1932 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ö ĩ

Er ste Zentralhandels register beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 14. September 1932. S.

Ramster führen deren Witwen Berta Ramster geb. Bülling und Anna * geb. Oschmann, beide in Sonnefeld. das Geschäft in offener Sandelsgesellschaft fort. 3. 9. 1932. Bei der Fa. Coburger Immobilien⸗ gesellschaft mit beschr. Haftung in Coburg: Durch Beschluß der Gesellsch⸗ Versammlung vom 20. 8. 1932 wurden die 55 3, 7, 8, 11, 13, 15 und 16 der Satzung geändert unter Wegfall des 8 9 und Abf. 2 des § 10 der Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist die ordnungsmäßige Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes. 6. 9. 1932. Bei der Fa. Maschinen⸗ fabrik Adolf Waldrich in Coburg: Der Oberingenieur Ewald Dornhöfer in Coburg hat Prokura. 8. 9. 1932. Coburg, 9. September 1932. Register gericht.

ObHiurꝶ. 49543 Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. F. J. Löser in Weismain: Anfgelöst. Das Geschäft wird mit der Firma von dem Ingenieur Friedrich Löser in Weismain allein weitergeführt. (Elektr. Unternehmungen, Wasserver sorgg. und sanit. Anlagen) 8. g. 1932. Bei der Fa. Geschw. Krell in Kronach: Aufgelöst durch das Ab leben der Wwe. Rosa Adler. Der Kauf⸗ mann Emil Adler in Kronach führt Geschäft und Firma allein fort. 8. 9. 193. Coburg, 9. September 1932. Registergericht. Delmenhorst. 49544

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 78 eingetragen die Firma Eisen werk Koch C Franksen Aktiengesellschaft, Sitz Hoykenkamp, Gemeinde Ganderkesee. Der Erwerb und die Weiterführung der bisher unter der Firma Koch & Franksen in Oldenburg betriebenen Eisengießerei sowie der Betrieb von anderen, Eisen und sonstige Metalle verarbeitenden Fabri⸗ kationszweigen, die Beteiligung an zweck— verwandten Betrieben und der Betrieb aller anderen Geschäfte, die nach Ansicht des Vorstands und des Aussichtsrats im Interesse der Gesellschaft zweckmäßig sind. Das Grundkapital beträgt jetzt 180600, Reichsmark. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1931 soll das Grundkapital um 20000, Reichsmark erhöht werden. Vorstand: Direktor Paul Schmitz in Brake. Der Buchhalterin Frieda Hull in Oldenburg ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvvwr⸗ trag ist am 5. Juli 1923 festgestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklä⸗ rungen müssen gezeichnet werden ent— weder von zwei Mitgliedern des Vor— stands oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen, oder, falls nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden ist, von diesem allein oder von zwei Prokuristen. Der Aufsichts— rat kann auch bei Vorhandensein von zwei oder mehr Mitgliedern des Vorstands einem Vorstandsmitglied das Recht er— teilen, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Zum Betrieb von Geschästen der Gesellschaft oder ihres gesamten Handelsgewerbes können vom Vorstand Handlungsbevollmächtigte in der Weise bestellt werden, daß ein Bevollmächtigter in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder einem stellvertretenden Vor standsmitglied oder einem Prokuristen oder einem anderen Bevollmächtigten die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Zur Vornahme einzelner Rechtshandlungen (z. B. Prozeßführung, Abgabe und Ent— gegennahme von Erklärungen vor Gericht, Behandlung und Abschluß einzelner Ge— schäfte, Vollziehung einzelner Urkunden, Empfangnahme von Postsendungen jeder Art, Geldsendungen, Wertbriefe und Wert— pakete eingeschlossen) können vom Vor— stand auch einzelne Personen für sich allein bevollmächtigt werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Grundkapitals (56) geändert. Der Sitz der Firma ist von Oldenburg nach Hoyken⸗ kamp verlegt.

Delmenhorst, den 5. September 1932.

Amtsgericht. Detmold. 49545.

In das Handelsregister B Nr. 123 Detmolder Kekswerke August Fricke A. G. in Detmold ist heute einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann August Fricke in Det— mold ist zum weiteren allein zeichnungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied bestellt wonden.

Die Generalversammlung vom 10. 6. 1952 hat beschlossen, das Grundkapital um 160 000 RM auf 120 000 RM her⸗ abzusetzen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. 6. 1932 sind die 4, 6 Abs. 1 und 16 Abs. 1 S. 2 (Grund⸗ kapital, Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern und Stimmrecht der Aktionäre) geändert.

Detmold, den 9g. August 1932.

Das Amtsgericht. JI. Pi eburꝶ. 49546

In unser Handelsregister (Abtei⸗ lung B) wurde bei der Firma Gold⸗ schmidt und Lehmann, Aktiengesellschaft in Groß Zimmern am 2. September 1932 folgender Eintrag vollzogen:

„Emanuel Lehmann in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.“

Dieburg, H., den 2. September 1982.

Hessisches Amtsgericht.

Dippold ismalde. 49547

Auf Blatt 346 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Granit⸗ werk Beerwalder Mühle, Max Matthes in Beerwalde und als ihr In⸗ haber der Steinschleifermeister Hermann Max Matthes in Beerwalde eingetragen worden. Angegebener Geschästszweig: Betrieb eines Steinschleifer⸗ und Stein⸗ metzgeschafts.

Amtsgericht Dippoldiswalde, am J. September 1932.

Dresden. 495481

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 20775, betr. die Gesellschaft Paul Spott, Ingenieur, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Alfons Elmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist gerichtlich bestellt der Rechtsanwalt Dr. Werner Lyon in Dresden.

2. auf Blatt 21404, betr. die Ciga⸗ rettenfabrik Dreßler Kommandit⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura der Kaufleute und jetzigen Direktoren Hugo Heinrich Kampmann, Alfons Michalke und Paul Walter Schreyer ist dahin ge⸗ ändert, daß jetzt jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

3. auf Blatt 10074, betr. die offene Handelsgesellschaft Strehlener Eisen⸗ handlung Menschel & Petersohn in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 22552 die Firma Richard Götze in Dresden. Der Kaufmann Richard Ernst Götze in Dresden ist Inhaber. Er ist wieder ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Frieda Götze geb. Müller in Dresden ist Inhaberin. Dem Kauf⸗ mann Richard Ernst Götze in Dresden ist Prokura erteilt. (Vertrieb von Zeichner und Bürobedarf sowie Vertretungen dieser Branche; Ammonstr. 40.)

5. auf Blatt 3115, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Semmelroth in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

65. auf Blatt 19410, betr. die Firma Erich Spitzner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 21994, betr. die Firma Richard Haase Nachf. Georg Schrei⸗ ber in Weißig bei Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 8. Sept. 1932. Durlach. 49549

Handelsregister B. Eingetragen am L September 19383 zu Firma Karl Spilger C Co. G. m. b. H. in Durlach: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Karl Spilger sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Durlach.

Erfurt. 4955

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) bei der unter Nr. 1869 eingetra⸗ genen „Schneider, Herrmann CK Co., Kommianditgesellschaft“ in Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Pro⸗ fessor Dr. Wilhelm Schneider in Jena, Frau Marie Wolffram geb. Schneider in Erfurt und Direktor Fred Herrmann in Erfurt sind Liquidatoren. Jeder der⸗ selben kann die zur Liquidation gehören⸗ den Handlungen zusammen mit einem der anderen Liquidatoren vornehmen. Die Prokuren des Hermann Hetten⸗ hausen und des Fräulein Gertrud Stäber sind erloschen.

b) bei der unter Nr. 443 eingetrage⸗ nen Firma „Fr. Ludwig“ in Erfurt der Uebergang auf den Kaufmann Leonhard Keyser und den Werkmeister Carl Behrens, beide in Erfurt, unter Umbil— dung zu einer am 22. August 1932 be⸗ gonnenen offenen Handelsgesellschaft. Keyser und Behrens sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Ferner ist eingetra⸗ gen, daß die Firma in „Fr. Ludwig Nachf.“ geändert und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗— deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Erwerber ausgeschlossen ist. Die Prokuren der Frau Else Ludwig und des Leonhard Keyser sind erloschen.

Erfurt, den 8. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Esscn-Werden. 49550

H.-R. B S6, Kaufhaus Krolle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen— Werden: Firma erloschen.

Amtsgericht Essen⸗Werden,

30. August 1932. Frankiurt, Main. 49259 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 12109. Aufzugswerke M. Schmitt X Sohn: Die jweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

A 927. Gebr. Steinbach: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann August Mades in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Eingetragen auf Grund Schieds—⸗ spruch vom 14. November 1930 und rechts⸗ kräftigen Urteils des hiesigen Landgerichts, 6. Zivilkammer vom 11. Juni 1951. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Urbach ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt worden.

A 2687. Hugo Quattelbaum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 90977. Samuel Frank: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit dem Recht der Fort⸗

führung der Firma unter Ausschluß der bestehenden Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten an die Kaufleute Siegfried Glücksmann in Frankfurt a. M. und Erwin Menge in Hanau a. M. veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. August 1932 fortführen. Die Vertretungsbefugnis des Gesell⸗ schafters Erwin Menge ist ausgeschlossen.

A II 953. Frankfurter Kafseever⸗ trieb E. Menge C Co. „Emeco“: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma unter Ausschluß der bestehenden Forderungen an die Kaufleute Siegfried Glücksmann in Frankfurt a. M. und Erwin Menge in Hanau (M.) ver⸗ äußert worden, die es als offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. August 1932 fortführen. Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Erwin Menge ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert in E. Menge & Co. „Emeco“.

A 6242. Reisebüro Josef Hart⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

A 7252. Adolf A. Fleischmann: Dem Kaufmann Heinrich Wind in Frank— furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 12484. Industrie⸗ und Sport⸗ bedarf Arthur Götz C Co.: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Arthur Götz ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 1720. Carl F. Autenrieth C Co.: Infolge Ausscheidens des Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. 8. 1932 umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die bisherigen Gesellschafter.

A 7263. Carl Hamel & Co. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am . Januar 1932. Der Kaufmann Heinrich Hamel in Frankfurt a. M. ist in das Ge schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

A S6ttz. Pfeiffer & Lint: Die Firma ist erloschen.

A 125209. Jean Hufer. Inhaber Kaufmann Jean Hufer, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 3. September 1932.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Frank furt, Oder. 49552,

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9's eingetragenen Firma Valentin Sahling hierselbst am 21. August 1932 eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Hampe in Alt Reetz Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe—⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Hampe aus— geschlossen.

Frankfurt a. Oder, 8 Septbr. 1932 Amtsgericht. Franustadt. 49553 In unserem Handelsregister A 51 ist heute das Erlöschen der Firma Leo Schocken, Fraustadt, eingetragen worden. Fraustadt, den 19. August 1932.

Amtsgericht.

Fraustadlt. 49554 In unser Handelsregister A 69 ist heute das Erlöschen der Firma Oswald Berger (Fuhrwerksgeschäft), Fraustadt, eingetragen. Fraustadt, den 24. August 1932. Amtsgericht.

Gęeęmiin ddl, Eifel. 49555

In unser Handelsregister Abteilung B ist , bei der Firma Gewerkschaft Mechernicher Werke in Mechernich fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gewerkenver— sammlung vom 25. April 1932 sind die Ss 10 und 11 der Satzung (Gewerken⸗ versammlung) geändert.

Die Prokuren des Maschinen⸗ ingenieurs Anton Thoma, des Diplom⸗ ingenieurs und Bergwerksdirektors Gustav Mülhan und des Gerichts⸗ assessors Edmund Klein, alle in Mecher⸗ nich, sind erloschen.

Gemünd, Eifel, den 18. August 1982.

Das Amtsgericht. Abt. 6. ClIeimitz. Berichtigung. 49556

Unsere Bekanntmachung vom 15. Au⸗ gust 1932, betr. Firma Trumpf, Schoko⸗ laden⸗Großvertrieb Schlie C Co., Glei⸗ witz, wird dahin berichtigt, daß persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kauf⸗— mann Erich Schlie in Gleiwitz ist. 6 H.⸗R. A 1419.

Amtsgericht Gleiwitz, 25. August 1932. CG Trahomw, MecklIh. 49581

Handelsregistereintrag vom 6. Sep⸗— tember 1932 zur Firma Christian Rose, Aktien⸗Gesellschaft, Grabow i. Mecklb.:

Kaufmann Christian Rose sen. ist auf seinen Antrag aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden (Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. August 1932. Nach Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. August 1932 wird die Gesellschaft nur durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.

Mecklb. Schwer. Amtsgericht Grabow.

Guben. 49557] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesell⸗ schaft Filiale Guben, heute folgendes ein— getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 2. April

1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗

kapitals in erleichterter Form um 52 500 000 Reichsmark auf 22 500 0090 Reichsmark durch Denominierung von 63 000 Attien zu je 1000 Reichsmark auf je 300, Reichsmark und Zusammen⸗ legung von 120 000 Aktien zu je 100 Reichsmark im Verhältnis von 16:3 be— schlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen Generalversammlung be⸗ schlossen worden, das auf 22 560 000 Reichsmark herabgesetzte Grundkapital um 16 000 909 Reichsmark durch Ausgabe bon 45 009 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1009 zum Kurse von 11695, zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. In der gleichen Generalver⸗ sammlung ist der mit der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Attien, abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗- und Privatbank, zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 560 000 Reichsmark durch Ausgabe von 9009 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 35 000 Attien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend, be— schlossen worden. Diese weitere Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: so 000 000 Reichsmark, einge⸗ teilt in 54 000 Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark, 63 900 Aktien zu je 300 Reichsmark und 71 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschastsvertrag in den SS 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung), 22 (Beschlußfassung über Liquidation) ge⸗ ändert worden. Zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern sind Eugen Bandel, Bankdirektor zu Düsseldorf, und Dr. jur. Paul Marx, Bankdirektor zu Düsseldorf, bestellt worden. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ferdinand Lincke, Eurt Joseph Sobernheim, D. Block, A. D. F. zum Felde, A. Riemann, W. Vorn⸗ bäumen und P. Weisenborn. Eugen Boode zu Hamburg ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt worden. Guben, den 2. August 1932. Das Amtsgericht. umme rshbach. 49568 In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Friedrich Luyken G. m. b. H,, Gummersbach, folgendes eingetragen worden: Das Stämmkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Juni 1932 gemäß der Durchführungsverord⸗ nung über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1957 um 22 320 RM herabgesetzt und zugleich wieder um 34 120 RM äerhöht worden. Das Stammkapital beträgt jetzt 39 700 RM. Gummersbach, den 31. August 1932. Amtsgericht. ¶Cuttstadt. 49559 P.⸗R. A Nr. &: Firma Ermländi⸗ sches Schuhwarenhaus Frieda Orbach in Guttstadt ist erloschen. Amtsgericht Guttstadt, 5. Septbr. 1932.

Haltern. 49560

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 90 die offene Handels— gesellschaft in Firma Anton Haberkamp & Sohn mit dem Sitz in Haltern ein— getragen worden. Gesellschafter sind die Spediteure Anton und Wilhelm Haver⸗ kamp in Haltern. Die Gesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen.

Haltern, den 28. April 1932.

Das Amtsgericht. 49561 HHarburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 237 ift heute bei der Firma Steinverkaufsvereinigung für den Bezirk Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchholz eingetragen: Hermann Schneefuß jr. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern bestellt sind: Kauf⸗ mann Pau! Schmannz, Hamburg, und Geschäftsführer Wilhelm Voß in Scharmbeck, Kr. Winsen a. L.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. Sept. 1932.

Amtsgericht. IX. 49562 Harhburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 14 ist heute bei der Firma Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt, vormals Thörl C Heidtmann, Aktiengesellschaft, in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 9. 1932 sind die auf Grund der Bestimmungen der Aktiennovelle aufgehobenen 88§ 15 und 16 der Satzung (Aufsichtsrat betref⸗ fend) in unveränderter Form neu be⸗ schlossen worden.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. Sept. 1932.

Amtsgericht. 1X. 49563 Heiligenstadt, Eichsfeld.

Bei der unter Nr. 162 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Johannes Kanngießer in Uder ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Albert Andrecht in Uder der Kaufmann Johannes Kanngießer

in Uder alleiniger Inhaber der Firma

ist und daß die Aktiven und Passiven

von der Uebernahme ausgeschlossen sind.

Heiligenstadt, den 6. September 1932. Das Amtsgericht.

Heinrichswalde, Ostpr. 46564] In dem Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute die Löschung folgender Firmen vermerkt worden: (Nr. 8) Firma Fritz Freutei Nachf., Heinrichswalde, Inhaber? Wil⸗ helm Freutel, (Nr. 69 Firma Stto Mertins, Neukirch, Inh Kaufmanns⸗— witwe Minna Mertins (Nr. 65) Firma Franz Lrusat in Sandfluß, Inh. Kauf⸗ mann Franz Krusat, (Nr. 79) Firma Hotel du Nord in Heinrichswalde, Inh. Dotelpächterin Ida Lepsin geb. Kröh⸗ nert, (Nr. Sz Firma Robert Blicken⸗ storfer, Neu Bogdahnen, Inh. Meierei⸗= besitzer Robert Blickenstorfer, (Nr. 97) Firma Albert Rothkamm, Gr. Fried⸗ richsdorf, Inh. Kaufmann Albert Roth⸗ kamm, (Nr. 107) Firma Otto Lange in Heinrichswalde, Inh. Kaufmann Otto Lange, Nr. 119) Firma Moses Pikarsky, Heinrichswalde, Inh Kaufmann Moses Pikarsky, (Nr. 128) Firma Paul Schie⸗ ritz Baugeschäft für Hoch- und Tiefbau in Heinrichswalde, Inh. Architekt Paul Schieritz.

Heinrichswalde, Ostpr. 6. Sept. 192.

Das Amtsgericht.

Her iord. 492654] Im Handelsregister ist eingetragen: Am I. 8. 1932 bei „B“ Nr. 127: „Emil

K Erich Weinberg, Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung in Herford“: Die Liqui⸗

dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 5. 8. 1932 bei „B“ Nr. 111: „In⸗ dustrie⸗ und Landbank Aktiengesellschaft, Herford“: Durch Beschluß der General— versammlung vom 27. Juni 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 120 900, RM auf 240 000, RM be⸗ schlossen. Von dieser Summe entfallen 140 000, RM auf 2800 Stammaktien zu je 50, RM und 100 000, RM auf 1009 Vorzugsaktien zu je i00o,— RM. Gleichfalls ist die Herabsetzung des Stamm⸗ lapitals in erleichteter Form von 320 000 Reichsmark auf 140 000, RM beschlossen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tag sind 5 der Satzung (Grund⸗ kapital) und 5 17 der Satzung (Stimm⸗ recht) geändert.

Am 12. 8. 1932 bei „A“ Nr. 694: Böbersen K Co., Herford“: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 19. 8. 1932 bei „B“ Nr. 156 „Sperrholz und Furnier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herford“: Dem Kaufmann Kurt Gehlhaus in Bad Oeyn⸗ hausen ist Prokura erteilt.

Am 23. 8. 1932 bei Au Nr. 188: „A. P. Schröder in Herford“: Der bisherige Gesellschafter Fritz Flacke sen. ist alleiniger Inhaher der Firma: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 5. 9. 1932 unter „B“ Nr. 160: „Commerz- und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Herford, in Herford“, Zweigniederlassung der Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zusammenhängender Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 80 Millionen Reichsmark. 1. Eugen Bandel, 2. Dr. Paul Marx, 3. Ludwig Berliner, 4. Carl Harter, 5. Friedrich Reinhart, zu 1 bis 5 zu Berlin, Behrenstraße 46/48, 6. Dr. Ernst Lincke, Eugen Boode, zu 6 und 7 zu Hamburg, Neß 9. Die Herren zu 1 bis 5 sind ordent⸗ liche, die zu 6,7 stellvertretende Vorstands—⸗ mitglieder. Prokuristen unter Beschrän— kung auf die Filiale in Herford sind Her—⸗ mann Griep, Wilhelm Herpers, beide in Herford. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt worden; er ist abgeändert am 22. November 1876, am 23. August 1881, am 24. Februar 1886, am 28. Februar 1893, am 12. Februar 18965, am 29. Dezember 1897, am 28. Fe⸗ bruar 1898, am 13. April 1898, am 28. März 1900, am 7. März 1901, am 27. Februar 1904, am 28. Januar 1905 und am 10. März ig0ß, ferner am 4. Juni 1919, 24. Juni 1920, 29. Juni 1921 29. November 1921, 4. Juli 1922, 12. De⸗ zember 1922, 26. April 1927, 17. April 1928, 28. Februar 1929, 16. April 1929, 2. April 1932. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt entweder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands (ordentliche oder stellvertretende) gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder fꝛell⸗ vertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zur Zeichnung der Firma sind auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich befugt. Die rechtsverbindliche Zeichnung der Firma der Filiale erfolgt entweder durch zwei Vorstandsmitglieder der Ge⸗ sellschaft oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem für die Filiale bestellten Prokuristen oder durch zwei für die Filiale bestellte Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 100 oder 300 oder 1000 Reichs— mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder und etwaiger Stell⸗ vertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tag der Generalversammlung zu veröffentlichenden Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Tag der

Berufung und der Tag der General⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2186 vom 14. September 1932. 2. 3

versammlung sind hierbei nicht mit zu rechnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand in dem „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ veröffentlicht. Es bleibt dem Er⸗ messen des Varstands überlassen, außerdem die Bekanntmachungen der Gesellschaft in anderen Zeitungen zu veröffentlichen. Ne Veröffentlichungen geschehen unter der Ueberschrift: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft! und mit der Unterschrift Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die Veröffent⸗ lichung von ersterem oder letzterem zu er gehen hat.

Herford, den 8. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 5. IImenan. 419565

In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. August 1932 unter Nr. 532 die Firma Alfred Geyer, Möbelfabrik u. Bautischlerei in Ilmenau, Thür., und als deren Inhaber der Tischlermeister Alfred Geyer daselbst eingetragen worden.

Ilmenau, den 8. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. Iehanniskurg, Ostpr. 419566 In unser Handelsregisser A trugen wir heute bei der Firma Carl Beer⸗ mann, Johannisburg, folgendes ein:

Die Firma ist erloschen.

Johannisburg, den 10. August 1932.

Amtsgericht.

Jülich. 4956

In das Handelsregister A Nr. 248 wurde am 1. August 1932 bei der Firma Carl Docter zu Jülich folgendes einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist mit Ät⸗ tiven und Passiven auf die Ehefrau Carl Docter, Maria geb. Stock, in Jülich ibergegangen.

Amtsgericht Jülich.

I at sc He R. 49568 Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abtei— lung B Nr. 2, betr. „Plüsch⸗ Krimmer— und Teppichwerke, vormals Swoboda K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Berlin⸗-Niederschöneweide mit Zweigniederlassung in Katscher O /S.“

ist heute eingetragen worden:

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung bo] 5. August 19532 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver— tretung der Gesellschaft abgeändert. Der Kaufmann Arthur Urbich ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsführer gemeinfchaftlich be⸗ rechtigt, von denen der eine Arthur Urbich sein muß.

Amtsgericht Katscher, 5. Septbr. 1932. H ln. 49257

In das Handelsregister wurde am 6. September 1932 eingetragen:

S.-R. A 12139. „Mathias Stef⸗ fens“, Köln, Altenberger Str. 9, und als Inhaber: Mathias Steffens, Schneider— meister, Köln.

H.-R. A 408. „Acdermann & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Se- R. A 2141. „Hotel⸗Azäsche Mann⸗ faectur J. Brünell“, Köln: Josef Brü⸗ nell ist durch Tod ausgeschieden. Witwe Josef Brünell Alice geb. Cahn, Kauffrau, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

H. R. A 5015. „Vermey & Gaastra vorm. Bernardus van der Hurt“, Köln: Die Firma ist erloschen.

S- R. A 7955. „Siegfried Speier“, Köln: Dem Karl Kahn, Köln, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

H.R. A 9535. „Rennert & Arnold“, Köln-Mülheim: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

H⸗-R. A 100651. „M. Du Mont⸗ Schauberg“, Köln: ÄAn Stelle des ver— storbenen Liquidators Fritz Colas ist der Gesellschafter August Neven Du Mont zum Liquidator bestellt.

S-⸗R., A 10982. „Jacob Fleisch⸗ hauer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Jacob Fleischhauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Dr. Peter Walkenhorst bleibt bestehen.

D. R. A 11262. „Bondenbusch & Heiliger“, Aachen, mit Zweignieder— lassung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen.

H.-R. A 12000. „Brimtes & Co. Patent Imperi⸗Polsterwert“, Köln: Die Prokura des Anton Brimkes ist er⸗ loschen.

HR. B 968. „August Wegelin Aktien gesellschaft“, Kalscheuren? Die Prokura von Franz Bergstein ist erloschen.

H.-R. B 1823. „C. Schmitz Brauerei Gesellschaft mit beschränktter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Jean Eicker ist erloschen.

H.-R. B 3459. „Kaufhaus Carl Peters Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Emil Seiffert, Köln, hat derart Prokura, daß er gemein- sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Emil Struck ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 4511. „Patzauer Horn & Eo. Gesellschaft mit beschränktter Haftung“, Köln: Paul Patzauer ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.-R. B 4767. „Ringofenziegelei . Josef Dahmen Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Clemens Dahmen ist nicht mehr Geschäftsführer.

D- R. B 6903. „Atigemeine Textil⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezgl. der Vertretungsbefugnis (5 10). Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Recha Meyer, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

S.-R. B 7455. „Wobeg Westdeutsche Del⸗ und Benzin handelsgeselschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Overbeckstr. 38. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Mineralölen und Nebenartikeln. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Max Meyer⸗ feld, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 26. / 30. August 1932. Sind mehrere Geschäftz führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Am 7. September 1932:

H.-R. B 235. „Dahmen K Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Julius Stocky hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Heinrich Putzmann, Köln, ist zum Liquidator be⸗ stellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, Pr. 49572] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 7. Sep tember 1932 bei Nr. 4747 Emil Kelling (Zweigniederlassung —: Die Prokuren des Ernst Friedrich Purschian jun. und des Frank Purschian sind erloschen. Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma daher erloschen. Am 7. September 1932 bei Nr. 1817 Hotel Schlesischer Hof, früher Hotel Engl. Haus Inh. Adolf Felbrich —: Frau Irmgard Lotteliese Stiehr, geb. Felbrich, ist als Miterbin aus der ungeteilten Erben⸗

gemeinschaft ausgeschieden.

Am 8. September 1932: Nr. 5211. Wiener Keks Jutta Grieffenhagen. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Frau Jutta Grieffenhagen, geb. Grieffenhagen, in Rostock. Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Steindamm Nr. 32.

Eingetragen in Abteilung B am 3. Sep⸗ tember 1932 bei Nr. 410 Missions⸗ buchhandlung Immanuel Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 5. September 1932 bei Nr. 66 Königsberger Terrain⸗-Aktien⸗Gesellschaft Oberteich⸗Maraunenhof —: Dr. Bruno von Kayser ist als Liquidator ausge⸗ schie den.

Am 6. September 1932 bei Nr. 1069 Hoch⸗ u. Tiefbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Königsberg, Pr. —: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. September 1932 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf Grund desselben Beschlusses um 20000 Reichsmark auf 40000 Reichsmark erhöht.

Am 7. September 1932 bei Nr. 679 F. Reichelt Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Königsberg —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des 59 Abs. 1 (Vorstand) geändert. Emil Kleinert und Leo Hauptmann, beide in Breslau, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Emil Kleinert ist erloschen.

Am 7. September 1932 bei derselben Firma: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der S 12 Abs. 1 (Vertretungsbefugnis des Vorstands), 13 bis 16 (Bestimmungen über den Auf⸗— sichtsrat) geändert. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Aufsichtsrat steht es zu, beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einem von ihnen die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder für die Gesell⸗ schaft erstreckt sich auch auf solche Rechts⸗ geschäfte, die sie mit sich als Vertreter eines Dritten vornehmen.

Am 8. September 1932 bei Nr. 615 A. C. L. A. Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗Leudes⸗ dorff C Co. Aktiengesellschaft (3weig⸗ nie derlassung : Salomon genannt Salli Cahen und Max Cahen sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kaufmann Karl Fees in Köln ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 8. September 1932 bei Nr. 586 International Harvester Company mit beschränkter Haftung (Zweigniederlas⸗ sung) —: August Rentsch und Theodor Stelter sind als Geschäftsführer ausge⸗ schie den.

Holberg. 49569 H.⸗R. A 332, Willy Manthey, Buch⸗

und Papierwaren, Kolberg: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Kolberg, 7. Septbr. 1932.

Kolberg. 495760

Die Löschung der im Handelsregister A unter Nr. 456 eingetragenen Firma „Raths u. Co.“, Kolberg, soll von Amts

wegen erfolgen, falls nicht binnen drei

Monaten Widerspruch eingelegt wird. Die Inhaberin der Firma wird hier⸗ durch aufgefordert, zur Löschung Stellung zu nehmen.

Amtsgericht Kolberg, 7. Septbr. 1932.

ICL Olberg. 49571

S.⸗R. A 449, Karl Buske, Kolberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolberg, J. September 1932.

Landshut. 49573 Karl Honig Nachf., Sitz Laberwein⸗ ting: Inhaberin jetzt: Kathi Petzen⸗ hauser, Kaufmannswitwe. Landshut, 6. 9. 198322. Amtsgericht. Lauenburg, om m. 49574 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Karl Lemke C Sohn am 30. August 1932 folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Frl. Gertrud Friedländer in Lauenburg i. Pomm. ist erloschen. Dem Alfred Lemke in Lauenburg i. Pomm. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm. Lanenburg, Pomm. 49575 Im Handelsregister Abt. A ist am 30. Juli 1932 unter Nr. 282 die Firma Paul Topel in Chottschow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Topel in Chottschow eingetragen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, HPomm. 49576

Im Handelsregister Abt. A ist am 20. 7. 1932 unter Nr. W3 die Firma Reinhold Körber in Lauenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Körber in Lauenburg i. Pomm, einge⸗ tragen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Laut erhach, Hessen. 49577

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma H. Lang in Stockhausen folgendes eingetragen:

Nach dem Tode des seitherigen In⸗ habers führt der Kaufmann Heinrich Lang VI. in Stockhausen das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter

Lauterbach, den 8. September 1922.

Dessisches Amtsgericht. Leipzig. 492721]

In das Handelsregister ist heute einge—

tragen worden: 1. auf Blatt 18 222, betr. die Firma Josef Fischer in Leipzig: Josef Fischer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Elias Fischer in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

2. auf Blatt 20 011, betr. die Firma Maschinenfabrik Kießling Uttien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 28. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um eine Million Reichsmark auf eine Million Reichs mark beschlossen. Durch den gleichen Beschluß sind die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung seiner Mitglieder in den 85 12 —15 und 26 unverändert und 5 17 in neuer Fassung wieder in den Vertrag aufge⸗ nommen worden. (Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Bestimmung, wonach bei Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft jede Vorzugsaktie (Reihe B) fünffaches Stimm⸗ recht hat, ist weggefallen).

3. auf Blatt 26 562, betr. die Firma International Harvester Company mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweignie derlassung: Theodor Emil Stelter und August Rentsch sind als Geschäftsfüh⸗ rer ausgeschieden.

4. auf Blatt 27 204, betr. die Firma Muder Knote in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Muder & Co.

5. auf Blatt 27 231, betr. die Firma Wilde & Co. in Leipzig: Die Prokura des Paul Richard Wilde ist erloschen.

6. auf Blatt 27 313 die Firma Meyer Tueg & Joseph Moshi Filiale Leipzig in Leipzig (Nikolaistraße 59), Zweigniederlassung der unter der Firma Meyer Tueg & Joseph Moshi in Bagdad bestehenden Hauptniederlassung. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Meyer Tueg und Joseph Moshi, beide in Bagdad. Die Ge⸗ sellschaft ist am 24. Mai 1921 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Wareneinfuhr⸗ und Ausfuhrgeschäft).

7. auf Blatt 18 506, betr. die Firma Ralph O. Seemann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 9650, betr. die Firma Gustav Schortmann & Sohn in Leipzig: Oscar Robert Schortmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Der Diplom⸗ ingenieur Werner Hermann Oskar Schort⸗ mann in Leipzig ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Prokura des Johannes Moritz August Müller ist erloschen. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Walter Jacob Hummelsheim in Leipzig erteilt. Amtsgericht Leipzig, am 8. Sept. 1932.

Leipzig. 149578

Auf Blatt 27 314 des Handelsregisters ist heute die Firma Hans Aufschlager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Großmarkthalle Zwickauer Straße), vorher in Magdeburg, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag

ist am 2. Aptil 1930 errichtet und am

1. Mai 1939 und 13. August 1932 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Obst, Ge⸗ müse, Südfrüchten und anderen Lebens⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Ausschlager in Leip⸗ zig. Prokura ist erteilt an Elisabeth Mörschner in Leipzig. (Hierzu wird noch

bekanntgegeben: Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 9. 9. 1932.

Leipzig. 49579]

Auf Blatt 27 315 des Handelsregisters ist heute die Firma Dtto Müller Attien⸗ gesellschaft in Leipzig (0 28, Hugo⸗ Schneider⸗Straße S7), vorher in Berlin, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1909 errichtet und am 23. Mai 1910, 3. Juli 1918, 21. Januar 1920, 14. Dezember 1921, 8. April 1922, 12. Dezember 1924, 12. Anril 1930, 20. Mai 1931 und 4. Juli 1932 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Metallwaren, insbesondere auch von Artikeln der Beleuchtungsindustrie. Das Grundkapital beträgt eine Million zweihunderttausend Reichsmark, zerfallend in dreitausend Aktien zu je vierhundert Reichsmark. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ Flieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Zu Vorstands mitgliedern sind bestellt die Kaufleute Paul Budin und Carl Höhn, beide in Leipzig. Prokura ist erteilt an Otto Kutschera in Neukölln, Margarete led. Freier in Berlin und Holdreich Schubert in Berlin⸗Reinickendorf. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger mindestens zwei Wochen und drei Tage vor der Ver—⸗ sammlung. Die Frist ist gewahrt, wenn der Versammlungstag dem Tage entspricht, an dem zwei Wochen und drei Tage vorher die Ausgabe der betreffenden Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers erfolgt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger und, soweit amt⸗ liche Bekanntmachungen zu erfolgen haben, auch in denjenigen Blättern, welche durch die zuständige Register⸗ behörde für jedes Jahr hierfür vorge⸗ schrieben sind. Die Bekanntmachungen veranlassen und zeichnen die für deren Erlaß in dieser Satzung bezeichneten Organe der Gesellschaft. Die Willens⸗ erklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrats werden für letzteren von dem Vorsitzenden abgegeben und unter Beifügung der Worte „Otto Müller Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat“ unter⸗ zeichnet. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber.)

Amtsgericht Leipzig, am 9. 9. 1932. Magdeburg. 49275

In das Handelsregister ist heute ein—=

getragen worden: 1. bei der Firma Mitteldeutsche Woh⸗ nungsbaugesellschaft vit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1377 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Dr. Rudolf Korch ist beendet.

2. bei der Firma Gustav Haubert in Magdeburg unter Nr. 2414 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Haubert in Magdeburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Kurt Haubert ausgeschlossen.

3. bei der Firma Brillenschmidt Carl Schmidt in Magdeburg unter Nr. 1414 der Abteilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am J. Juli 1932 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Else Schmidt geb. Bloßfeldt in Magdeburg und der Optiker Werner Tuckermann in Magde⸗ burg. Die Prokura des Werner Tucker⸗ mann ist erloschen,

Magdeburg, den 7. September 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 49276]

Folgende in unserem Handelsregister Abteilung A eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:

1. Nr. 567 Adlerapotheke Otto Pape in Magdeburg (Inhaber Apothekenbesitzer Karl Otto Pape in Salbke).

2. Nr. 617. Gebrüder Katzmann in Magdeburg (Inhaberin Witwe Emmy Ehrlich geb. Abrahamowsky, daselbst).

3. Nr. 650. Albert Otto Klaue in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Paul Berg, da⸗ selbst).

4. Nr. 768. Braune & Stegelitz in Magdeburg (persönlich haftende Gesell⸗ schafter Werner und Erich Braune, da⸗ selbst).

5. Nr. 1120. William Meyer in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann William Meyer, daselbst).

6. Nr. 2070. Gustav Jäckel in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Ernst Bau⸗

meier, daselbst).

7. Nr. 2480. Karl Reußner in Magde⸗ burg Inhaber Kaufmann Karl Reußner, daselbst). 8. Nr. 2731. Stodtmeister Eggers, Inh.: Hans Eggers in Dodendorf (In⸗ haber Kaufmann Hans Eggers, daselbst). 9. Nr. 3672. Albert Stettin in Magde⸗ burg (Inhaber Kaufmann Albert Stettin, daselbst). 10. Nr. 39028. Reinhold Schreiber in Magdeburg (Inhaber Kaufmann Rein⸗ hold Schreiber, daselbst). 11. Nr. 4014. Ploch K Stavenhagen in Magdeburg (Inhaber Ingenieur Hein⸗ rich Ploch, daselbst). Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen binnen drei Mo⸗ naten vom Tag der Veröffentlichung ab geltend zu machen. Magdeburg, den 7. September 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg, West pr. 49580 Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Zuckerfabrik Altfelde, Aktiengesellschaft in Altfelde“, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 18. August 1932 ist der Gesellschaftsvoer⸗ trag geändert, und zwar im § 14 Abs. 2 und 3 (Berufung der Generalversamm⸗ lung), im § 18 (Beurkundung der Be⸗ schlüsse der Generalversammlung), im §S 2 Abs. 1 bis 3 und im § 24 Abs. 6 und 7 (Aufsichtsrat). Amtsgericht Marienburg, 25. 8. 1932. Menus el nm it. 49585 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Guß werke Meuselwitz, Gesellschaft mit be⸗ schraänkter Haftung, Meuselwitz, einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1931 ist das Stammkapital von 94d 500 Goldmark auf 385 500 Goldmark herabgesetzt worden.

Meuselwitz, den 8. September 1932. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3. Minden, West. 49582 In das Handelsregister Abt. A Nr. 747 ist am 5. September 1932 bei der Firma Fischhalle „Nordsee“ Gustav Jacobi in Minden folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert und heißt jetzt: „Jacobis Fischhalle“ Gustav Jacobi in Minden.

Amtsgericht Minden i. W. Mosbach, EBaden. 49584 Handelsregister B Firma „Neudenauer Steinwerke Aktiengesellschaft in Nen⸗ denau“: Die Firma ist geändert in „A. Anschütz, Aktiengesellschaft, Tiefbau⸗ unternehmung, Schotter⸗ u. Kalkwerk“. Die 85 1 und 17 des Gesellschaftsver⸗ trags sind geändert und die 8s 10—16, soweit sie durch Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzt sind, unverändert wieder aufgenommen. Mosbach, 5. 9. 1932. Bad. Amtsgericht.

Nauen. 49585

In unser Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Filiale Nauen, folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Generalversammlung vom 29. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grund- kapitals um 2500 000 RM beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist darch Be⸗ schluß der Generalversamnilung vom 79. Juli 1932 unter Berücksichtigung des Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 neu gefaßt. Der § 4 ist von der Eintragung einstweilen ausge⸗ schlossen.

Nauen, den 5. September 1932

Amtsgericht.

VYVęeustettin. 49586 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 274 eingetragene Firma Neu⸗ stettiner Dampfziegelei und Zement⸗ warenfabrik Johann Friedrichowitz in Neustettin, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Friedrichowitz war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 14 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen alls die Löschung erfolgen wird. Nen⸗ tettin, den 3. September 1932. Das Amtsgericht.

Nordhausen. 49587

In das Handelsregister A ist am 8. September 1932 als Inhaber der Firma Bernhard Manns zu Nordhausen Nr. 629 des Registers) der Kaufmann Rino Manns zu Nordhausen einge⸗ tragen.

Amtsgericht Nordhausen.

Oberhansen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 6. 9. 1932 in 8.-R. B bei Nr. 259, Firma F. W. Böhmer, Gesellsch. m. beschr. Haftung Essen Zweigniederlassung Oberhausen in Qber⸗ hausen, Rhld.: Die Prokuren Wilhelm

Elger und Karl Heider sind erloschen.

10569

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.