1932 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zwelfse Zentralhaundelsregister beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 11. September 1932. S

2

II ουο?§Nr/ů ùl. 49982 Das Konkursverjahren über das Ver mögen des Drogisten Heinrich Niepel in Bernsdorf wird nach erfolgter Abhalt ing des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dem Konkursverwalter Wilhelm Domann werden aus dem vorhandenen Ueberschuß von 158, Ran 35,84 RM als Vergütung für die noch entstandenen Auslagen, der Rest als Zusatzvergütung zu den bereits erhaltenen 1200 Ren festgesetzt Amtsgericht Hoyerswerda, den 8. September 1932.

Kassel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma „Heluwa“ Kommandit Gesellschaft für pharmaz. Bedarfsartikel J. Schleypen Söhne in Kassel, Wilhelms höher Allee 1093, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 7. September 1932. Amtsgericht. Abt. 7.

i9ns3]

Ras -e. Konturzverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Alex Süßholz in Kassel, Artilleriestraße 5, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 23. Juni 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 27. Juni 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 7. September 1932. Amtsgericht. Abt. 7.

8 19931

Leipzig. an s85] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Alfred Commichau“ in Leipzig G1, Blücherstr. 4, Konserven⸗ und Kolo nialwarengroßhandlung, Gesellschafter Al fred Commichau und Walter Commichau, beide in Leipzig, wird hierdurch auf gehoben, nachdem der im Vergleichs termin vom 4. Juli 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom 4. Juli 1932 bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, den 31. August 1932. Leipzig. 19986 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Fabrikantin Marie verehel. Zeitzschel verw. gew. Jäger geb. Perlitz in Leipzig, Kaiser-Wilhelm-Str. 1, all. Inhaberin einer Holzbearbeitungs-, Fen ster⸗ und Türenfabrik unter der im Han delsregister nicht eingetragenen Firma: Jul. Alfred Jäger in Leipzig, Körner straße 12—14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 7. September 1932. Liegnitz. 19987 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Tinschert in Liegnitz, Fimmlerstr. 2, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nichtverwertbaren Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläu bigerversammlung über die Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Mit glieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 12. Otto ber 183232, 1217 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129, anberaumt. Amtsgericht Liegnitz, 7. September 1932. Liegnitæ. 9988 In dem Konkursverfahren betr. das Vermögen des Kaufmanns Gustav Vogt in Liegnitz, Ring 41, ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nichtverwertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung nach träglich angemeldeter Forderungen auf den 15. Ottober 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129, anberaumt werden. Amtsgericht Liegnitz, 8. September 1932. Limbach, Sachsen. 149989 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tabakwarenhändlers Willy Hugo Kinder in Limbach, Sa., Helenen⸗ straße 18, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 5. 9. 1932 nach 5 204 der Konkursordnung eingestellt worden. Amtsgericht Limbach, Sa., den 10. September 1932. Lübece. Sesch luß. 49990 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johannes Karl Ludwig Subbert in Lübeck, Brockesstraße 5, all. Inh. der Fischkonservenfabrik Hans Subbert in Schlutup, Fabrikstraße 11, wird gemäß §5 204 K.⸗O. mangels einer zur Deckung der Kosten hinreichenden Masse eingestellt. Lübeck, den 9. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.

mögen des Elektromeisters August Ingwer Jürgensen, Inh. eines Ele ktroinstallations⸗ geschäfts in Lübeck, Fischergrube 88, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Lübeck, den 10. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.

Luckan, Lausitz. 49992

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der offenen Handelsgesellschaft Fa. Friedrich C Co. in Liquidation in

termin vom 9. mene tigen Beschluß vom 30

tursverwalters über die verteilung erfolgt ist Das Amtsgericht Luc

6. Septembe

Lud u igsstadt.

mögen des Kaufmann

beendet aufgehoben. Ludwigsstadt, den 10 Geschäftsstelle des

Lünehbung.

mögen der Firma nachdem der in dem vom 1. Zwangsvergleich durch schluß vom 1.

Lüneburg, den 9. Se Das Amtsgeri

Lünehunęg.

über das Radiospezialgeschäfts F Lüneburg, Auf der Alt solge eines von dem gemachten Vorschlags z

dieser gemäß z 180 K. 22. Sept. 1932, 10 Prüfungstermin verbu gleichsvorschlag ist auf

teiligten niedergelegt. Lüneburg, den 10. S Das Amtsg

I eld omi.

Das Konkursverfahre mögen des Kaufmanns kopf in Meldorf wird,

angenommene Zwang rechtskräftigen Beschluß 1932 bestätigt ist, hierdu

Iünchen.

Am S8. September

des Georg Hufnagel, chen, Steindorfstraße 41 Adolf Müller, Glas- u.

verfahren als durch beendet aufgehoben.

ünchen.

Am 9. September des Kaufmanns Friedrich Herrenmodeartikelgeschäf

verteilung beendet aufg Amtsgericht M

Viins ter, Westi. Das Konkursverfahren mögen der Geschäftsi

(Konfitürenhandlung),

da eine den Kosten des

sprechende Konkursmasse

ist.

Münster i. W Das Amtsge

Plauen, Vogt.

Das Konkursverfahren

Hugo Otto Blobel in Abhaltung des Schlußter worden. K 63 / 29

Ran tzuu b. Barimst In dem

trag mehrerer Gläubiger versammlung auf den 6

Neuwahl des Konkursver Gläubigerausschusses.

Rheinsberg, Mark.

In dem Konkursverfahr

mögen des Landwirts Otto Matton in Braunsberg wird ein Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden 30. September 1932, 102½ Uhr, bestimmt. Rheinsberg, Mark, den 7. Septbr. 1932. Das Anitsgericht.

Konkurs

Rochlitz, Sachsen. Das Konkursverfahren

mögen des Kaufmanns Hermann Kurt Schubert, Inhaber der Firma Otto Franke Luckau (Nd. Lausitz wird hiermit auf- Nachf.,

Kolonialwaren⸗

gehoben, nachdem der im Vergleichs-

handlung in Wechselburg, wird nach Ab⸗

8 —zaniugn r

Zwangsvergleich

stätigt, der Schlußtermin abgehalten wor den und die Rechnungslegung des Kon

Das Konkursverfahren über das Ver

Das Konkursversahren über das Ver Gebr.

September 13532 angenommene

des Konkursgerichts zur Einsicht der Be

Vergleichstermin vom 12

Meldorf, den 9. September 1932. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung.

unterm 21. 9. 1931 über das Vermögen

geschäft, München, Steindorfstraße 4,11 und Am Kosttor 3/0, eröffnete Konkurs⸗

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. st36]

Bekanntmachung. 1932 unterm 29. 12. 1931 über das Vermögen

öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Champiomont in Münster, Spiekerhof 20 wird

„den 1. September 1932.

laß des verstorbenen Buchdruckereibesitzers Amtsgericht Plauen, den

Konkursverfahren über das Vermögen des Autofahrschulinhabers Ernst Kröger in Barmstedt, zugleich als In⸗ habers der Firma „Kraftverkehr Hansa Ernst Kröger“ in Hamburg, wird auf An—

10 Uhr, einberufen mit der Tagesordnung:

Rantzau, den 6. September 1932. Das Amtsgericht.

veschluỹ.

1932 angenom rechts traf Januar 1932 be

durch

vollzogene Schluß

557 * fan (Nd. Lausiß),

r 1632 49993

s Carl Specht ir

Pressig wurde als durch Schlußverteilung

September 1932 Amtsgerichts.

19991

Horwitz, In

haber Siegmund Leß in Lüneburg, wird,

Vergleichstermim

rechtskräftigen Be

September 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

ptember 1932.

cht. III.

19995

In Sachen betr. das Konkursverfahren Vermögen des

riedrich stadt 50, wird in

Gemeinschuldner

u einem Zwangs

vergleich Vergleichstermin anberaumt und

O. mit dem am Uhr, anstehenden

nden. Der Ver⸗ der Geschäftsstelle

ept. 1932. ericht. 49996 n über das Ver Willy P. Harde nachdem der im 2. 13. August 1932 svergleich durch vom 15. August rch aufgehoben.

ig9g997] 1932 wurde das daufmann, Mün⸗

I, Inh. der Firma Porzellanwaren⸗

Schlußverteilung

i099s wurde das

Bohn, Inh. eines ts in Pasing, er⸗

ehoben. ünchen.

i999) w”über das Ver⸗ nhaberin Betty

eingestellt,

Verfahrens ent nicht vorhanden

richt. 50000 über den Nach⸗

Plauen ist nach mins aufgehoben

10. Sept. 1932.

50001] edt, IIolst.

eine Gläubiger⸗ Oktober 1932,

walters und des

60002

en über das Ver⸗

nasse auf den

50003] über das Ver⸗

und Zigarren⸗

Inhabers des Nolte in

gehoben.

Schlieben. Kon tursverfahren.

50001

mögen des Elektromeisters Franz Klumbi in Schlieben ist nach rechtskräftig be stätigtem Zwangsvergleich zur Abnahm der Schlußrechnung des Verwalters de 1 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst bestimmt.

Schlieben, den 9. September 1932. Amtsgericht.

30006 Steinau, Kr. Schlüchtern. Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Fritz Mülle und des Bauunternehmers Heinrich Ge § 202 K. ⸗O. eingestellt. (N. 2 u. 3/32.)

Steinau, Kr. Schlüchtern, 10. 9. 1932

Amtsgericht.

Stolzenau.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Wil helm Wohlgemuth in Loccum wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Stolzenau (Weser), 10. September 1932.

30007

8 in emünde. Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Panela, Aktiengesellschaft in Swinemünde, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen und zur Be schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Dttober 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Swinemünde, den 9g. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Si inemünde. ö. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Streblow Co. in Swinemünde wird in folge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 7. September 1932. Das Amtsgericht.

50009

ziltau. 50010 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Elektroinstallateurmeisters Otto Hans Hartenhauer in Zittau, Rietschel⸗ straße 1, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (K 21/32.) Amtsgericht Zittau, den 10. Septbr. 1932.

Altona, Elbe.

Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Liepelt, Altona, Lange Straße Nr. G66, zugleich als Inhaber der Firma H. D. Bartels, Möbelhaus, daselbst, ist am 9. September 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Diplomkauf⸗ mann Kurt Kreysel, Hamburg 24, Uhland⸗ straße 35, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donners⸗ tag, den 6. Oktober 1932, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona, Elbe, Allee Nr. 131, J. Stock, Zimmer Nr. 182, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (7a Vů. X. 10/32.) Altona, den g. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lreital. 500121 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters Hein⸗ rich Nielsen in Freital, Lindenstraße 4, wird heute, am 12. September 1932, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Kaufmann Friedrich Milius in Freital 2, Hohe Straße 7. Vergleichs⸗ termin am 11. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Freital, d. 12.

50011

Sept. 1932. Kassel. 500131 Bergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Bücherstube G. m. b. H. in Kassel, Ob. Königstraße 41, ist am 10. September 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Fritz Boll, Kassel, Kölnische Straße 30, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9,10, an— beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

1 22 111 vr? R 22 ö ö 17 haltung des Schlußtermins hierdurch auf

Amtsgericht Rochlitz, den 6. Septbr. 1932.

In dem Konkursverfahren über das Ver

Schlußtermin auf den 11. Oktober 1932,

schwindner, beide zu Steinau, wird gemäß

Schlußtermins

50008) Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur

Kempen. Rhein. Vergleichsverfahren.

50014

Dahmen in Hüls Robert Dahmen

1932, 12 zur Abwendung des s worden. Der Rechtsanwalt Hamm in Kempen a. Rh. ist zur Vertrauensperson e ernannt. Termin zur Verhandlung über r den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Ok tober 1932, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht „in Kempen, Rhein, Zimmer Nr. 12, an beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be ; teiligten niedergelegt.

] Kempen, Rhein, den 10. Amtsgericht.

(alleiniger

Sept. 1932.

Lünchung. 300135 r Ueber das Vermögen der Firma Frieda Meinshausen, Spezialhandarbeitsgeschäft in Lüneburg, Große Bäckerstraße 26, wird heute, am 9. Sept. 1932, 12 Uhr, das . Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin am 20. Aug. 1932 die Zahlungen ein gestellt hat. Der beeidigte Bücherrevisor Erich Weber, Lüneburg, Große Bäcker straße 26, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sonn abend, den 1. Oktober 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüneburg, Zimmer 55, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen

Einsicht der Beteiligten Amtsgericht Lüneburg.

niedergelegt.

Penzlin. 50016]

Bergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Mohrmann sen. in Penzlin wird heute, am 9. September 1932, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann (Bankbeamte) Joachim Maercker in Penzlin wird zur Vertrauens person ernannt. Der Termin zur Ver handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

500171 Bergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts und Schneiders Ernst Happ in Wiesenthal wird heute, am 10. September 1932, das Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin wird bestimmt auf 13. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Schroth in Gehaus bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle 3 des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stadtlengsfeld, den 10. September 1932 Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Steinach, Thür. S0ols] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Baumann in Steinach, Thür. Wald, alleinigen Inhabers der Firma Albert Baumann, Großhandlung in Tabakwaren, daselbst, ist heute, am 8. September 1932, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Vierneusel in Stei⸗ nach, Thür. Wald. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 6. Oktober 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Thür. Amts⸗ gericht, Abt. Il, in Steinach, Thür. Wald, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 30. August 1932 beim Gericht eingegangen ist, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Steinach, Thür. Wald, 8. Sept. 1932. Thür. Amtsgericht. Abt. II. Siolp, Pomm. 500191 Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Voß, Inhaber der Firma Solinger Stahlwarenhaus Voß C Co in Stolp, Markt 6, ist am 9. September 1932, 11,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot er⸗ lassen worden. Der Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt die Herren:

Henckels, Berlin W S8, Leipziger Straße Nr. 117/118, 2. Helmut Defoy bei der Firma Genschow & Co. A.-G., Berlin SW 68, Charlottenstraße 6, 3. Reinhold Schabeikow, Kreis sparkassendirektor in Stolp, Markt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Oktober 1932, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anbe—⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des e Verfahrens nebst seinen Anlagen und das

auf der Geschäftsstelle Beteiligten niedergelegt. Stolp, den 9. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Ueber das Vermögen der Firma Robert Inhaber als all. ist am 10. September Uhr, das Vergleichsverfahren Konkurses eröffnet am 2.

Reinbek. Seschinỹ

KEerlin. 506201 Das Vergleichsversahren über das Ver“ mögen des Kaufmanns Reinhold Salomon Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Reinhold Salomon & Co., Berlin C2, Klosterstraße 9!, ist September 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 83.

EBenlin. 50021

Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Werner, Berlin sw 6s, Alexandrinenstr. 14, Alleininhabers der Fa. A. Werner K Söhne, Berlin, Militäreffekten⸗ und Ordenfabrik, ist am 3. September 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufge— hoben worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

Bieleield. 500221 In dem Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Meisterfahrrad⸗ Werke,

G. m. b. H., Bielefeld, wird der in dem

Vergleichstermin vom 3. September 1932

angenommene Vergleich hierdurch be⸗

stätigt und das Verfahren aufgehoben. Bielefeld, den 7. September 1932.

Das Amtsgericht.

Abt. 152.

Breslau. 500231

Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der verw. Fabrikbesitzer Margarete Deter geborenen Weibezahl in Breslau, Akazienallee 13/15, Alleininhaberin der Firma Otto Deter in Breslau, Friedrich— Wilhelm-Str. 40, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bluhm und Dr. Brom— berg in Breslau, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Breslau, den 10. September 1932.

Amtsgericht. (41. V. N. 49/32.) a strop- Rauxel. 500241 Beschlusß. In dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Gewerbe— bank Castrop e. G. m. b. H. in Castrop— Rauxel wird der Vergleichstermin auf den 4. Oktober 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, verlegt. Der Buchsachverständige Wilhelm Gischler in Wattenscheid, Ewald—⸗ straße 3, wird zur Vertrauensperson be— stellt. Der neue Vergleichsvorschlag und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf Zimmer 11 des Amtsgerichts zur Einsicht offen. Castrop⸗Rauxel, den 10. Sept. 1932. Das Amtsgericht.

PDresden. 500251 Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erich Wolfgang Theodor Wagner in Dresden, Peterstraße 44, der unter der eingetragenen Firma Nitzsche Wagner in Dresden, Bautzner Straße Nr. 51 53, den Handel mit Eisen⸗ und Messingwaren betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom g. September 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 10. September 1932. Dresden. 500261 Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen des Diplomkaufmanns Friedrich Wilhelm Gustav Georg Wentz in Dresden, Münchner Straße 34, der unter der eingetragenen Firma Ernst Bollmann in Dresden, Fer⸗ dinandstraße 5, eine Elektrogroßhandlung betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 9. Sep⸗ tember 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. Il,

den 10. September 1932.

Hagen, Westi. 50027] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Elektrizitätsgesellschaft Geisler u. Schuller zu Hagen, Breitstraße 14, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Hagen, den 9. September 1932.

Das Amtsgericht.

IIa rburng-Wilhelmsburg. 5002s] Das über das Vermögen des Kauf manns Christian H. Hartwig, alleinigen

Inhabers der Firma Christian H. Hartwig

Wäsche⸗ und Aussteuerartikel), hier, Lüne⸗ burger Straße 49, am 19. Juli 1932 er— öffnete Vergleichsverfahren ist nach ge⸗

richtlicher Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben. Harburg⸗Wilhelmsburg, d. 10. 9. 1932. Das Amtsgericht. VII.

590291 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Rudolf Erdmann

. 3 - in Reinbek wird aufgehoben, nachdem 1. Fritz Elfert, Prokurist der Firma J. A. am

2. September 1932 der Vergleich

geschlossen und bestätigt ist.

Reinbek, den 7. September 1932. Das Amtsgericht.

60039]

Wes crmünde-Ceestemünde.

In dem Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Henry Liepmann & Co. in Wesermünde⸗G., Georgstr. 8,

alleiniger Inhaber der Kaufmann Henry

Liepmann, daselbst, ist Termin zur Ver⸗ Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind handlung über den neuen Vergleichsvor⸗ zur Einsicht der schlag auf Montag, den 26. September 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

den 12. September 1932.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer

und

monatlich 2,30 M einschließlich 0, 43 MAM Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich. Einzelne Nummern kosten 30 ey, einzelne Beilagen 16

einschließlich des Portos abgegeben.

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,900 RA Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 48. Wilhelmstraße 32.

. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betragetz Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

——

taatsanzeiger.

5 Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo Q, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 RA. Seschãftsste ) sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch S perr - druck (einmal unterstr chen) oder durch Fettdruck (jwesmal unter— strichen) hervorgehoben werden sollen. Hefristete Anzeigen müssen 3 Tage ier dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

9

; Anzeigen nimmt an die telle Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge

9

O

Nr. 217. Reichs bantgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 18. September, abends. Poftschecttonto: Berlin ais. 1932

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeitsgelegenheit vom 5. September 1932. Vom 14. September 1932.

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über die Erweiterung des Grenzbezirks im Bezirk des Landesfinanzamts Schleswig- Holstein. Vom 12. Sep— tember 1932.

Preuszen.

Mitteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Bekanntmachung, betreffend den Geldwert für die am 1. Oktober 1932 fälligen Zinsscheine zu Kur- und Neumärkischen Ritter— schaftlichen Goldpfandbriefen usw.

Zeitungs verbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung ßur Durchführung und Ergänzung der Ver⸗ ordnung zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeitsgelegenheit vom 5. Septem⸗ ber 1932.

Vom 14. September 1932.

Auf Grund der Verordnung zur Vermehrung und Er⸗ haltung der Arbeitsgelegenheit vom 5. September 1932 (RGBl. 1 S. 433), 5 13 Abs. 2 wird verordnet:

86

Als „Betriebsabteilungen“ gelten nur selbständige Betriebs— teile im Sinne der Verordnung über Betriebsstillegungen und Arbeitsstreckung vom 15. Oktober 1923 (Reichsgesetzbl. 1 S. 983).

82.

(1) Bei der Bemessung des Umfangs der Vermehrung der Arbeiter oder Angestellten sind hinsichtlich der Bemessungsgrund⸗— lage wie hinsichtlich des jeweiligen Arbeitnehmerstands auch solche Arbeitnehmer mitzuzählen, die auf Grund eines planniäßigen Austausches (Krümpersystem) zeitweise die Arbeit aussetzen.

(2) Nicht mitzuzählen sind:

a) der Ehegatte des Arbeitgebers sowie Personen, die mit dem Arbeitgeber im ersten oder zweiten Grade verwandt oder verschwägert sind,

b) Hausgewerbetreibende einschließlich der Heimarbeiter,

c) Arbeitnehmer, deren Beschäftigung unständig im Sinne der Reichsversicherungsordnung 5 441 ist,

d) Arbeitnehmer, die ausschließlich oder überwiegend auf Provision, Bedienungsgeld oder ähnliche Bezüge an—

ewiesen sind wenn ihnen nicht ein dem Abs. 25 ent⸗ 6. Betrag als Mindestverdienst zugesichert ist,

e) Angestellte, deren Jahresarbeitsverdienst vierhundert Reichsmark übersteigt,

f) Lehrlinge und Volontäre.

(G) Außerdem sind von den nach dem 5. September 1932 neu eingestellten Arbeitnehmern nicht mitzuzählen:

a) Arbeiter oder Angestellte, die nicht mindestens vierzig Stunden in der Woche oder, falls die Arbeiter⸗ oder An⸗ keln e , des Betriebs oder der Betriebsabteilung im Durchschnitt kürzer arbeitet, nicht mindestens während dieser Durchschnittsdauer beschäftigt werden,

b) Arbeitnehmer, deren Lohn oder ben nicht einem für gleichartige Arbeit im Betrieb geltenden Tarifsatz ent⸗ spricht oder, mangels eines solchen Tarifsatzes, nicht mindestens dem Ortslohn Reichsversicherungsordnung 5z 149) gleichkommt; als Tarifsätze im Sinne dieser Bor⸗ schrift gelten die im Tarifbertrag vorgesehenen Sätze unter Abzug der in der Verordnung vom 5. Septeniber 19832 oder in anderen gesetzlichen Vorschriften zu⸗ gelassenen Unterschreitungen.

achttausend⸗

§ 3.

Im Falle des Krümpersystems (9 2 Abs. I) ist die wöchent⸗ liche Arbeitszeit der Arbeiter oder Angestellten nach ihrer durch⸗ chnittlichen Arbeitszeit unter Einrechnung der Zeit des Aus⸗ etzens zu berechnen. Eine a iche Berechnung der wöchentlichen Arbeitszeit findet auch dann statt, wenn in einem Betrieb oder in einer Betriebsabteilung die Arbeit derart ge— streckt wird, daß planmäßig auf die einzelnen Wochen eine ver⸗ schiedene Zahl von Arbeitsstunden entfällt.

4. Grundlage für die gene fc der Erhöhung der Acbeiter⸗ oder Angestelltenzahl (Verordnung vom 5. September 1932, 5 1 Abs. 1 und Y) ist die Zahl der am 15. August oder im Ducch⸗ schnitt der Monate Juni, Juli und August 1932 beschäftigten Arbeite oder Angestellten. Hat die Arbeiterschaft oder hat die Angestelltenschaft eines Betriebes oder einer Betriebsabteilung

während der Monate Juni, Juli und August 1932 im Gesamt durchschnitt mehr als vierzig Stunden wöchentlich gearbeitet, so ist im Falle einer Verringerung der Arbeitszeit von einer er— höhten Bemessungsgrundlage auszugehen. Die Erhöhung berechnet

sich nach dem Verhältnis der eingetretenen Verringerung der

Woche narheitsstunden zur Zahl der jeweiligen Wochenarbeits⸗ stunden. Dabei bleibt ein Herabgehen unter vierzig Wochen— arbeitsstunden außer Betracht.

5.

(I) Hat die Acbeiterschaft oder hat die Angestelltenschaft eines Betriebes oder einer Betriebsabteilung während der Monate Juni, Juli und August 1932 im Gesamtdurchschnitt nicht mehr als sechsunddreißig Stunden wöchentlich gearbeitet, so ist der Arbeitgeber berechtigt, bei der Bemessung des Umfangs der Ver— mehrung der Arbeiter oder Angestellten die Zahl der tatsächlich neu eingestellten Arbeiter oder Angestellten um ein Drittel erhöht anzurechnen.

(2) Er darf die Zahl der neu eingestellten Arbeiter oder An— gestellten um zwei Drittel erhöht anrechnen, wenn die Arbeiter— oder Angestelltenschaft während der Monate Juni, Juli und August 1932 im Gesamtdurchschnitt nicht mehr als dreißig Stunden wöchentlich, er darf die Zahl doppelt anrechnen, wenn sie nicht mehr als vierundzwanzig Stunden wöchentlich ge⸗ arbeitet hat.

6.

„(I) Uebersteigt der Lohn- oder Gehaltssatz eines Arbeit⸗ nehmers den zuständigen tarifvertraglichen Satz, so ist die zu⸗ lässige Unterschreitung von demjenigen Teilbetrag zu rechnen, der dem tacifvertraglichen Satz entspricht.

(2) Sachbezüge, Aufwandsentschädigungen, Familienzuschläge und ähnliche Vergütungen sind nicht als Lohn- oder Gehalts— sätze anzurechnen.

8§7

Als „Wochenarbeitsstunden“ gelten auch die an Sonn- und

Feiertagen geleisteten Arbeitsstunden. 88.

Für den Wert von Sachbezügen sind, soweit nicht ein Tarif— verteag etwas anderes vorschreibt, die Festsetzungen der Versiche⸗ rungsbehörden nach der Reichsversicherungsordnung 5 160 Abf. 2 maßgebend.

O9

83

8 Die Verordnung tritt am ee r ee 1932 in Kraft Berlin, den 14. September 1932. Der Reichsarbeitsminister. Schäffer.

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mu stern und Warenzeichen auf einer Äusstellung. Vom 14. September 1932. Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (RGBl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren eichen tritt ein für die vom 17. bis 21. September 1932 in Hr neun a. M. stattfindende V. Frankfurter Automesse für gebrauchte Kraftfahrzeuge und Autozubehör. Berlin, den 14. September 1932. Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. Schlegelberger.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß S 1 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 19831 zur Aenderung der Wextberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. September 1932 für eine Unze Feingold ..... .. . = 118 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 15. Sep⸗ tember 1932 mit RM 14,66 umgerechnet RM 86,86 o, für ein Gramm Feingold demnach .. . . pence 45,7 183, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 279263.

Berlin, den 15. September 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Verordnung über die Erweiterung des Grenzbezirks im Bezirk des Landesfinanzamts Schleswig⸗ Holstein.

Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der inanzen vom 6. Oktober 1928 Reichsministerialblatt „ö]l8) wird gemäß § 16 Abs. 3 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet: Die Binnenlinie schließt sich an der Altonaer Landesgrenze

an die Binnenlinie des Hamburgischen Gebietes an, verläuft an

der Westseite des Grenzgitters bis zur Südfront des Gebäudes der

Fleischwarenfabrit GEG und weiter zunächst an der Südfron:, dann an der Westfront an diesem Gebäude entlang bis in die Höhe der Nordfront der gegenüberliegenden Fischhalle. Von hier läuft sie an der Nordfront der Fischhalle entlang bis zum Gebäude der Firma H. W. Lange⸗-Mühle, folgt dem Südrande des Fahrdamms der Gr. Elbstraße bis zur Westecke des Hauptzollamtsgebäudes, überspringt den Fuß der Dampsschiffsbrücke und führt am Nord⸗ rande des Hafenbeckens für Kleinschiffe entlang, zunächst der Steinflockreihe am Kairande, dann dem Eisengitter folgend bis zur Nordwestecke dieses Hafenbeckens. Von hier läuft die Binnen⸗ linie nach der Nordostecke des Kohlenhofes Haniel und folgt nun wieder dem Südrande des Fahrdamms der Gr. Elbstraße nach Westen bis zur Einmündung dieser Straße in die Neumühlener Kaistraße. Von hier aus führt sie weiter an dem Eisengitter an der Südseite der Kaistraße, sodann an der Nordfront der Gebäude der Hedrichschen Dampfmühle entlang, folgt dem Eisengitter am Bahngelände bis zur Neumühlener Landungsbrücke, die sie an deren Fußpunkt senkrecht überquert, und biegt am Westrande der Landungsbrücke im rechten Winkel nach Süden ab, dem Brücken⸗ geländer folgend bis in Höhe des Elbufers. Hier schließt sie an den bisherigen Lauf der Binnenlinie am Ufer der Elbe entlang an.

Die Bekanntmachung über die Erweiterung des Grenzbezirks an der Seegrenze der Provinz Schleswig⸗Holstein vom 8. 5. i925 (Amtsblatt der Regierung zu Schleswig 1925, Stück 38) wird, soweit sie der vorstehenden Regelung entgegensteht, aufgehoben.

Kiel, den 12. September 1932. Der Präsident des Landesfinanzamts Schleswig⸗Holstein.

Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Dr. Wachsmann.

Preußen. Mintsterium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 2, 65.5, 13. 16. und 17. August 1932 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an Gerhard Schwich, Sanitätsgefreiter, Königsberg, Pr. Emil Luckenbach Maschinenmeister, Hannover,

Erich Trip pe, Zementeur, Dortmund,

Hermann Voß, Fischereigehilfe, Kobbelhals, Kreis Ortels— burg,

Fritz Padowski, Fischereigehilfe, Kobbelhals, Kreis Ortelsburg.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Otto Klinder, Kesselschmied, Küstrin⸗Neustadt,

Kurt Abels, Lendersdorf, Kreis Düren,

Johann Jost Wüst, Kellner, Willinggshausen, oe. 9 Ziegenhain,

Paul Grefe, Haussohn, Otterndorf, Kreis Hadeln.

Kreis

Bekanntmachung. ' Der Geldwert für die am 1. Oktober 1932 fälligen Zins= scheine zu Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Gold⸗ pfandbriefen, welcher auch für die am 1. September 193 fällig gewesenen FJahreszahlungen der bei dem Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Reuen Branden— burgischen Kredit⸗Institut bestehenden Goldpfandbriefs— darlehen maßgebend ist, wird berechnet: 1 Goldmark 1 Reichsmark. Berlin, den 13. September 1932. Kur- und Neumärkische Haupt⸗-Ritterschafts-Direktion. von Winterfeld.

Verbot.

Auf Grund des 5 13 des Gesetzes Republik vom 25. März 1930 (RGGBl. 1 S. 91) und auf Grund des 5 6 Abs. 1 Ziff. 2 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druck⸗ schrift Der junge Bolschewik“ mit sofortiger Wir⸗ kung bis zum 12. März 1933 einschließlich. Das Verbot um⸗ faßt auch jede angeblich neue Druückschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig, sie hat keine auf⸗ schiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir ein⸗ jureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch ge⸗ macht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die Beschwerdeschrift in fünffacher Ausferti⸗ gung vorzulegen.

Berlin, den 13. September 1932.

Der Polizeipräsident. J. V.: von Werder.

zum Schutze der

ö

*.

.