1932 / 217 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ö J . 1 ( . 14 1 J 5 ?

so mol

Reich ẽ⸗

und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 15. September 1932.

S. 2

Verbot.

Auf Grund des § 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. Marz 1930 (RGGBl. 1 S. 91) und auf Grund des 5 6 Abs. 1 Ziffer 2 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 10. August 1951 verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druck⸗ schrift „Der Agitator“ mit sofortiger Wirkung bis zum 12. März 1933 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wir⸗ kung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die Beschwerde⸗ schrift in fünffacher Ausfertigung vorzulegen.

Berlin, den 13. September 1932.

Der Polizeiprasident. J. V.:: von Werder.

Verbot. Auf Grund des 6 Abs. 1 Ziff. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom

14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende Tages⸗ zeitung „B. V. 3.,, Berliner Volkszeitung“ mit sosortiger Wirkung bis zum 21. September 1932 einschließ⸗ lich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ schrist, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zu⸗ ang sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Heschm erde Ge⸗ brauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleuni⸗ gung der Angelegenheit die Beschwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung vorzulegen. Berlin, den 14. September 1932. Der Polizeipräsident. Dr. Melcher.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich niederländische Gesandte Graf Lim⸗ burg Stirum hat Berlin verlassen. Während seiner Ab⸗ wesenheit führt Legationsrat Baron de Vos van Steenwijk die Geschäfte der Gesandtschaft.

Parlamentarische Nachrichten.

Im Ueberwachungsausschuß des Reichstags machten nach einem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger sowohl der Vorsitzende Abg. Löbe (Soz.) wie der Reichstagspräsident Göring (Nat. Soz) darauf anfmerksam, daß die Form des Schreibens, in welchem dem Reichspräsidenten die Beschlüsse des Ueberwachungsausschusses durch Präsident Göring mitgeteilt wurden, durchaus der althergebrachten Uebung entspreche. Besondere Höflichkeitsfloskeln seien bei solchen Mit teilungen nicht üblich. Reichstagspräsident Göring habe also völlig korrekt gehandelt, als er sich im Rahmen der gewohnten Förmlichkeiten hielt. Der Reichstagspräsident teilte außerdem mit, daß auch Staatssekretär Dr. Meißner dieser Meinung bei⸗ getreten sei, die Form der Mitteilung als der seitherigen Uebung entsprechend bezeichnet und erklärt habe, daß damit die An⸗ gelegenheit für den Herrn Reichspräsidenten erledigt sei. Reichstagspräsident Göring führte dann aus Reichstags situngen aus der Vorkriegszeit eine Reihe von Beispielen an, daß auch damals die Vertreter der Reichsregierung im Bundesrat während der Durchführung einer Abstimmung nicht das Wort zu materiellen Mitteilungen hätten erhalten können. 8 43 der Ge⸗ schäftsordnung des alten Reichstags habe das ausdrücklich aus geschlossen. Als dem Fürsten Bismarck einmal während einer Abstimmung das Wort erteilt worden sei, sei dies damals als eine besondere Ausnahme bezeichnet worden. Die Reichsregierung be⸗ rufe sich auf Artikel 33 der Reichsverfassung, unterlasse aber dabei die Bezugnahme auch auf den letzten Satz, wonach die Regierungsvertreter der Ordnungsgewalt des Präsidenten unter— stehen. Er, Reichstagspräsident Göring, sei also nach dem Wort⸗ laut der Verfassung wie auch nach allen parlamentarischen Prak⸗ tiken nicht befugt gewesen, dem Reichskanzler das Wort zu er⸗ teilen, nachdem die Abstimmung bereits begonnen hatte. Ueber die Art, wie die Presse aus dem Fehlen der Höflichkeitsfloskeln in dem ersien Schreiben des Reichstagspräsidenten an den Reichs⸗ präsidenten ihre Folgerungen zog, entspann sich eine erregte Dehatte zwischen dem Reichstagspräsidenten Göring und dem Abgeordneten Schmidt⸗-Hannover (D. Nat.. Reichstags—⸗ präsident Göring sprach von einer durch die Regierung sub⸗ ventionierten Presse. Darauf bat Abg. Schmidt-Hannover um Mitteilung, welche Presse der Reichstagspräsident damit meine. Außerdem bezeichnete Abg. Schmidt⸗Hannover (D. Nat.) den lebhaften Briefwechsel des Reichstagspräsidenten und dessen wie er sagte krampfhafte Ausgrabungen aus den Geschäfts⸗ ordnungen des Jahres 1883 als Rückzugskanonade, um sich aus verfahrener Lage zu retten. Abg. Schmidt-Hannover stellte noch⸗ mals fest, daß die Wortmeldung des Kanzlers erfolgte, ehe die Abstimmungshandlung im Gang war. Abg. Weg mann (Gentr.) stellte nun folgende Entschließung zur Aussprache: Der Ausschuß zur Wahrung der Rechte der Volksvertretung nimmt zu dem Schreiben des Herrn Reichspräsidenten an den Herrn Reichstagspräsidenten vom 13. September 1932, wie folgt, Stellung: 1. In der Sitzung des Reichstags vom 12. September 1952 hat der Herr Reichstagspräsident die Abstimmung über die lommunistischen Anträge eröffnet, be vor der Herr Reichskanzler sich zum Wort gemeldet hatte. Nach der Geschäftsordnung und nach feststehendem parlamentarischen Gewohnheitsrecht durfte der Reichstagspräsident nach Eröffnung der Abstimmung keine Wort— erteilung mehr vornehmen, auch nicht an einen Ver— treter der Reichsregierung. (Vergl. Reichstagsverhand⸗ lungen Band 71, Sitzung 86, Seite 2513 bis 2520). Die Vichtunterbrechung des Abftinimungsvorga nge bis zur

ststellung und Verkündung des Ergebnisses entspricht

der Reichsverfassung als der Geschäftsordnung. „Die Verordnung über die Auflösung des Reichstags wurde während der Abstinrmung auf den Tisch des Herrn Reichstags präsidenten wiedergelegt. 3. Das Ergebnis der Abstimmu ng (An—⸗ nahme der Anträge auf Aufhebung der Notverordnungen nnd die Entziehung des Vertrauens gegenüber der Reichsregierung) hat leine sraafs rechtliche Wirkung, weil inzwischen der Reichstag auf⸗ ßelöst war Dis allgemein politische Bedeutung diefer Abstimmung, bei der l? Ttimmen gegen die Regierung von Papen abgegeben wurden, wird davon nicht berührt. Abg. Frank Nat. Soz.) erklärte, daß seine Fraktion mit den ersten beiden Punkten der Resolution Wegmann einverstanden sei, dagegen nicht mit dem dritten Punkt. Sie halte nach wie vor an dem Standpunkt fest, daß die Regierung auf Grund des für sie vernichtenden Ab⸗— ng. gar rgehnisses hätte zurücktreten müssen. Auch damit sei die nas hnalsozialistische Fraktion nicht einverstanden, daß der Herr Meichspräsident entgegen dem festen Willen des deuischen Volhols die Regierung von Papen weiter stütze und erhalte.

Abg. Torgler (Comm) bezeichnete die Wegmannsche Resolution

als volles Kompromisses

Rückzugsmanover.

Man wolle auf dem

jwischen Zentrum

und Nationalsozialisten

Wege des

nun

alles tun, was die Regierung verlange. Abg. Dr. Pfleger (Bayr. Volkap) hielt es für notwendig, daß zunachst einmal die Vorgange in der Reichstagssitzung vom 12. September 1932 ganz

genau geklart w präsidenten, seien in den

einzelner entscheidenden

erden müßten. Abgeordneten und Punkten durchaus

einzelner

Die Aeußerungen des Reichstags⸗ Zeitungen widerspruchsvoll.

Aus diesem Grunde beantragte der Redner: Die Vorgänge in der Reichstagssitzung vom 12. September 1932 sind durch den Reichs tagsausschuß zur Wahrung der Rechte der Volksvertretung zu

untersuchen.

Zu diesem Behufe wird beschlossen: a) Es sind die

unkorrigierten amtlichen Stenogramme des Reichstags über die Sitzung vom 12. September 1992 einzuholen, P) als Zeugen dar⸗ über: 1. wie oft, in welcher Form und zu welchem Zeitpunkte von einem Regierungsvertreter Wortmeldungen beim amtierenden Prasidenten erfolgt sind, 2. wann und in welcher Form die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten, betreffend Auflösung des Reichs⸗

tags, zur ind zu verneh lanck von de Reichs tagspräsid tags vom 12. Reichstags.

ordnungsdebatte estimmt werder

ich bis kur Drucklegung dieses Antrags auf kurz eg mann (gente) zog nach

Abg. W

rungen der Nationalso

Kenntnis

Nunmehr

Reichskanzler von Papen, Reichsinnenminister

men: . r Reichskanzlei,

des Reichstagspräsidenten gebracht wurde, Staatssekretär von Gayl,

ent Göring und die in der Sitzung des Reichs⸗

entspann sich eine

September 1932 tatig gewesenen Schriftführer des längere Geschäfts⸗

darüber, ob über den Antrag Pfleger sofort ab⸗

sollte oder erst später.

Der Ausschuß beschloß, e Zeit zu vertagen. den ablehnenden Aeuße⸗ zialisten seine Resolution zurück und be⸗

antragte nunmehr folgendes zu beschließen: Der Ausschuß hält daran fest, daß das Nichterscheinen des Reichskanzlers und des Reichsinnenministers vor dem Ausschuß gegen den klaren Wort⸗ laut und den klaren Sinn des Artikels 33 Absatz 1 der Reichs⸗ verfassung verstößt. Die Reichsregierung hat die Abstimmung des Reichstags über das Mißtrauensvotum nicht anerkannt, sie ist nicht zurückgetreten, amtiert vielmehr uneingeschränkt weiter. Von dieser Tatsache ausgehend, hat der Ausschuß das Erscheinen des Veichskanzlecs und des Reichsinnenminifters verlangt. Bei dieser

Sachlage hätten

die Mitglieder

der Reichsregierung die unbe⸗

dingte Pflicht vor dem Ausschuß auf dessen Verlangen zu er⸗ scheinen. Dieser Pflicht kann sich die Reichsregierung wirksam nicht entziehen durch Berufung auf eine juristische Meinung, die

sie eingestandenermaßen ablehnt und

tatsächlich nicht

beachtet.

Dieser Antrag wurde gegen die Stimmen der Deutschnationalen

angenommen.

Nunmehr erklärte

Abg. Mar um Soz): Für

die Entscheidung der Frage, ob die Abstimmungen des Reichstags

vom 12. September 1932 staatsrechtlich wirksam sind, ist die Klä rung der Vorgange in der Sitzung belanglos, weil von allen citen anerkannt ist und feststeht, daß der Reichstag vor Be— endigung dec Abstimmang bereits rechtswirksam aufgelöst war. Die soʒzialdemotratische Fraktion hält aus diesem Grunde den An; trag auf Beweiserhebung über die Vorgänge in der Reichstagè= sitzung vom 12 September 1932 für überflüssig. Auch Abg. Wegmann (Zentr.) schloß sich dieser Anficht an. Abn. Schmidt⸗Hannover (D. Nat.) erklärte: Haben die vereinigten Mehrheitsparteien wirklich die Absicht, über so widerspruchsvolle und widersinnige Anträge weiter abzustimmen. Das Spiel dieses Ausschusses ist der wirkungsvollste Anschauungsunterricht über einen versunkenen Parlamentarismus für das deutsche Volk. Ich bedauere, daß die Verhandlungen dieses Ausschusses nicht im Rundfung verbreitet werden fönnen Das deutsche Volt ware von der Vergötzung der Mehrheit und dem Parlamentsunfug end— gültig kuriect. Nunmehr zog Abg. Dr. Pfleger (Bayer! Vp.) seinen Antrag bezüglich der Errichtung eines Untersuchungs— ausschusses zurück. Abg. orgler (Komm.) und Abg. Frank (Nat. Soz) nahmen aber den Antrag des Abg. Dr. Pfleger von neuem wieder anf. Auf Antag der Abgeordneten Torgler (Komm) und Frank (Nat. Soz) sollen auch diejenigen Per⸗ sonen noch als Zeugen vernommen werden können, die den Vor— gängen im Reichstagsplenum vom 12. September 1952 als Ab= geordnete, als Jounalisten oder Zuschauer beigewohnt haben und decen Vernehmung dem Ausschuß zweckdienlich erscheint. In der Abstimmung wurde dieser Antrag mit dem Zusatz von der Mehr— heit, die sich aus Nationalsozialisten und Konimunisten zusammen⸗ setzt, angenommen. Alle übrigen Parteien stimmten nicht für diesen Antrag. Da infolge der Annahme dieses Antrags der Ausschuß zur Wahrung der Rechte der Volksvertretung in einen Untersuchungsausschuß gemäß Artikel 35 Absatz 3 der Reichs⸗ verfassung umgewandelt wurde, erhob sich jetzt die Frage, wann und wie die nächste Tagung und die Zeugenvernehmungen vor— bereitet werden sollen. Vorsitzender Abg. Löbe (Soz) hielt es für notwendig, daß ihm die Anberaumung der nachsten Sitzung überlassen werde, da für die Zeugenvernehmungen ganz be— stimmte Fristen eingehalten werden müssen. Abg. Ober⸗ fohren (D. Nat.) erklärte, es sei von Interesse festzustellen, ob die Mehrheitspacteien dieses Ausschusses auch entschlossen seien, Herrn von Papen im Falle seiner Weigerung zu erscheinen, vor? führen und verhaften zu lassen. Vorsitzender Abg. Löbe Soz) erwiderte, daß man sich mit dieser Frage erst zu befassen haßen werde, wenn eine solche Weigerung wirklich erfolgen sollte. Reichstagspräsident Göring: Ich glaube nicht, daß der Reichs- anzler die Gesetze mißachten wird. Damit war die Sitzung beendet.

Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 5. bis 10. Sertem ber 1932

für 1000 kg in Reichsmark.

Notie⸗ rungen Roggen Weizen Gerste Marktorte Handelsbedingung 96 Hafer rot⸗ . getreide g kg Sommer⸗Winter⸗ am je h] RM se h RM Brau⸗ f Futter⸗r Aachen ... . frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t 8. 7071 168,8 7 / Iᷓ,5 216,3 167,5 152,5 9) Bamberg .. . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 6. 1959, 0 205,5 168,54 1575 122,5 Berlin.. . . ab märlische Station.... ..... . 510. 71572 1628 76 210,8 1861,04 171,2 3 140,7 n 9 9 9 90 0 51 . 8 , ee. . 80 / l 214,4 6) 9 . &i. *. . / . , 1 . J 198,8 7) 86 . 6 . September.. 174,7 223,8 146,9 Lieferung im Monat Oktober .... ö 175,0 224, ö (frei Berlin) Dezember.. ö 176,4 2246 146,9 Mãrz J . a 6. 180,7 366 230,5 e. 631 8 4 Braunschweig . ab braunschweigische Station ..... ĩ 7. 166,0 208,0 180,0 168,0 145,0 Breslau. . . . frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 151 5 —10. 71 165,3 74 214,0 184,0 5) 161,0 132,0 Chemnitz.. . Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10—15t . 71 170,09) 75 218,0 187,5 168,0 164,0 10) Dortmund... Großhandels verkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 1I5 t ..... 8. 70/71 170,0 u) 75/s75,5 218, 8 i) 187,5 168, 8 12) Dresden ... waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 101 5. 9. 164,59) 213,5 186,8 16) 166,9 35) 142,5 Duisburg... frei Waggon Duisburg.... .... . . 180,0 175,019 Emden... e 6. 167,0 212 0 169, 0 139,5 nr, ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme a 8. 162,0 191,0 185,04 157,5 133, 0 Essen. . . . . waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ ,, . 5. 7071 175,0 7h / 75,5) 220,0 180,0 165,0 Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack .. 5. 7. 70,5 17235 76,5 222.1 176,9 . 147,5 Gera. . . . . ab ostthüringische Verladestation ..... 10. 1720 203,0 1900 155,0 135,0 Gleiwitz. . . . frachtfrei Gleiwitz 9 71 162,0 74 220,0 180,045) 165,04) 132,0 Halle a. S. . . netto, frei Halle bei Abnahme v. minde tens 15t 6. 10. 70 165,3 76 210,5 198,B5 45) 19585 4 144,5 wasnnmmc-c- 5. 10. 71673 1668 76 217,8 195,04 175215) 147,5 ö. . frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ) 1 696 fie) Dannover. ab hannobersche Station.... 6. 168,6) 212,0 1700 149, 0 Karlsruhe. waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 7 182.5 228, 8 188.3 166 8fr) 190, Kassel... Großhandelẽpreise waggonfrei Kassel o. Sack 23. 164,0 210,0 182.5 173,5 140, 0 k ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 10. 71 160,9 76 210,0 174,0 172.0 136, 0 18) ü K 6. 9. 7071 174457) 75/755 221,5 9 167,6 148,8 Königsberg i. Pr. loco Königsberg ...... ö 5.10. 70 168,2 74,5 214,5 164,3 134,2 Krefeld... . ab niederrheinische Station ..... 2 7os71 17005) 75775,5 217,5 9) = 1h0,0 5) ö prompt frachtfrei Leipzig...... 6. 10. 70 169.0 75 207, 0 186,94 154,0 165, 0 165) Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen 6. 9. 72s73 165,0 76/77 209,90 183,020) 165,0 145,3 , ,, , 9. 172,5 216,3 180604 1665,95 1 145,0 Mannheim .. netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon— . , 4 178,8 76 / 7 226, 3 187,5 168,8) 148,8 München . . . Großhandelseinkaufäpreise waggonweise ab ; ö. 1 , , J . ; 8 . sche 7. 16. 166,7 205,, 171,772) 151,B3 5 117,5 lürnberg .. . Großhandelseinkaufspreise ab nordbayeri ; . . ; ö ö w . ; 8. 160,0 204,0 16604 1540 * 123,0 lauen ... . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. . e . 098 79 . 9 . 6. 10. . 161,5 . 207,5 g. 122,0 132.5 2) Stettin ... waggonftei Stettin ohne Sack . ..... 5. —10. 71,5 166,2 76 215,5 186,04 17255) 13690 Stuttgart .. . Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station h. 18255 217.5 * 66 137,5 . w . a, *,, 9. 173,8 218,5 173 825) 166,0 ürzburg .. . Großhandelseinkaufspreise waggonweise a . 366. frank. Wenn fe 2. * wd, 76/77 206,5 174,04 163,5 * 126,0 Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?). i Berste Roggen Weizen e ' 2 Gers . Western 11 Manitoba (Kanada) Hardwinter IJ Rosafs arusso g Glata Donau La plata (Ver. Staaten) da Plata f 1 * Ver. Staaten) Argentinien) P lruss.) 72,6 98.8 gb, 8 91,2 ö d0. 426) 8 67. 8 3

) Wo mehrere Angaben vorlagen,

Gersse berechtigen

gerste verschiedener Herkunft.

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Scheine, die zur Einfuhr zollbegünstigter

werden ab 8. August von der D. G. H. nicht mehr ausgestellt. Eine Einfuhr ausländischer Gerste zu Futterzwecken kommt daher gegenwärtig kaum in Frage. *) Rotserungen für Abladung (im Verschiffungs hafen) im laufenden Mongt. H Rheinischer. d Industrie⸗

gerste. = ) Futter und Induftriegersse. ) Sommeriweijen. Y) ] ö er E 11) Westfälischer a) Ostf rie sischer. 1) Sächsische. is) Ostseehaser. 16 Sommergerste für Futterzwecke. 16) Ausländische Futter⸗

Futterweizen. ) Gute. 9) Sächsischer. 10) Neuer Ernte 145,0.

*) Geringere (Sortier⸗ Gerste. 16) Weißer. n Neuer Ernte 142.0. *) Mittlere. A) In ländische

und ausländische zollbegünstigte. 3 Gute Mittelsorte. 3) Neuer Ernte. 2) Württembergischer. w) Rhein heffische. *) Notierung

vom H. September. Bexichtigung: In Nr. 211 vom 8. September 1932 ist unter Weizen bei Breslau zu setzen 72 statt 71 Eg je hl und

unter Braugerste bei Erfurt 181,9 statt 187,0.

Berlin,

den 14. September 1932.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 217 vom 185. Zeptember 1932. g.

Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 5. bis 10. September 1932.

2 . —— * . ; Fabrik⸗

Notie- Speise kartoffeln kartoffeln

Marktorte n) Dandels bedingung err. RM für So Eg 5 weiße rote gelbe bo Kg Bamberg.... Greoßbandelsein kaufepreise ab frank. Station ...... 4 6. 1,70 1,85 Herlina ff... ESrjeugerpreise waggonfrei markt. Station... w 1625 1,50 9) 06089 Bree lan. . GErijeugerpreise ab Erjeugerstation ö 1.00 1, 10 11,20 a. M. ff. Sreßbandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug. 5. 1,78 leiwitz tf... frachtfrei * 1 , 1.50 1,60 1,70 Rn . Erzeugerpreise ab Erjeugerstation.. . 8. 1,40 *) arlsruhe F... waggonweise Frachtlage Karleruhe . . * 2.20 9) 26 Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bejug ... 10. = 1,807) 1,20 9) 1 66 Greßhandelepr. frachtsr. Köln. Bahnstat. i Waggonlad. v. Dt o. S. 6. 9. 2,309) Magdeburg tr.. Erzeugervreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack.... 5.10. 1,43 10) München.... . Erzeugempreise frei Bahnstation . . ...... ...... I0. 1,45 1,50 u) Nürnberg ... geen, , , 8. 168 1,75 Worms . 2 8. 156 Würzburg... Erzeugerpreise frei Bahnstation ...... 10. P j11, 601)

An den mit f bejeichneten Märkten amtliche Beörsennotierungen; an den mit Ff bezeichneten Märkten amtliche Votierungen der Landwirtschafts kammer, der Handelefammer oder des Magistratg; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen

oder durch Umfrage). *) Wo mehrere Angaben vorlagen. find aug diesen Durchschnitte gebildet worden.

e) Runde; lange 1,80;

Odenwälder Blaue 1.35. 9 Je Stärfeprozent, frei Fabrik. Industrie; Julinieren und Eistlinge 1.65. 6) Frühkartoffeln.

Lange; Industrie i, 0.

) Futterkartoffeln. I Böhms, auch für rhein hessische und pfälzische

öhms; rheinische Nieren 2,90.

1 Runde Sorten; Nierenkartoffeln 1,85. ii Indusftie 186. 13 Frührartoffein 1,75, Notierung vom 6. September.

Berlin, den 14. September 1932.

Statistisches Reichkamt. J. V.: Dr. Platzer.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 15. September 1932.

Wag engestellung für Kohle Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 14. September 1532: Gestellt 14 233 Wagen.

Die Elektrolyttupfernotierumng der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz ftellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 15. September auf 57 25 A (am I4. Seytember auf 56 75 ½) für 109 kg.

Nach dem Geschäftsbericht der Phoenir“, Aktien⸗ 6e , für Bergbau und Hüttenbetrieb, düsseldorf, für 193119352 find dem Unternehmen auf die Hauptposten ihres Wertpapierkoutos, und zwar auf die Aktien Vereinigte Stahlwerke und die Vereinigten Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten A-. im abgelaufenen Ge— schäftsjahr infolge der ungünstigen wirtschaftlichen Verhältnisse Tividenden nicht zugeflossen; auch die sonstigen Einnahmen aus Gewinnanteilen und Zinsen haben sich gegen das Vorjahr ver⸗ ringert. Infolgedessen kann eine Dividende nicht verteilt werden. Auf Grund der Notverordnung vom 6. Oktober 1931, betreffend Kapitalherabsetzung in erleichterter Form, sollen aus dem Bestand an eigenen Aktien nom. 13 900 000 RM werden.

. 2899 286 RM, als Entnahme aus der Gesetzkichen

RM Vorratsaktien, Herab⸗ setzung der Gesetzlichen Rücklage um 8 000 090 RM auf 2 Ch 000 Reichsmark.

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze K Sohn, Berlin C2. 14. September. Butter: Das Geschäft verlief wesentlich ruhiger als in der Vorwoche; übereinstimmend wird von allen Plätzen über einen sehr schlechten Abfatz berichtet. Trotz sehr kleiner Anlieferungen dentscher Butter blieb die Berliner Notierung unverändert. Däanische Butter ist zur Zeit überhaupt nicht mehr gefragt; Schweden hat hieraus Nutzen ziehen können. Margarine: Keine Aenderung der Preise und Marktlage.

In Bertin festgestellte Rotierungen für tetegraphisch« Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

Telegravhische Auszablung.

15. September 14. September

Geld Brie Geld Brief Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. o, 13 0,917 9913 0,917 Canada.... 1 kanad. 5s 3, 776 3, 804 3.306 3, 814 Istanbul . . . . 1 türk. Pfund 2.0608 2012 2.008 2012 Japan ..... 1 Jen O 989 0991 9.989 90991 Kairo L ägppt. Pfd. 15.02 15, 06 15,64 15,08 London ..... 18 14.64 14,68 14 66 14,B70 New Jork... 15 4209 45217 4.209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0.311 0,313 0, I4 C0316 Uruguay. 1 Goldpeso 1288 1742 l, I38 1,742 Amsterdam⸗

Notterdam 100 Gulden 169,28 169,52 169,28 169,62 Athen ..... 100 Drachm. 2 697 2703 2, 697 2.703 Brüssel n. Ant⸗

werven. 109 Belga 58 31 58,43 58,1 58,43 Bnearest.. . 109 vei 2,518 2,524 2518 2,524 Bndapeff ... 1690 Pengö Mann.. 09 Gulden l. 7 82, 93 81,97 82,13 elsingfort 100 Fmk. 6 304 6,316 6, 304 6,316 Italien 100 Lire 21,52 21,66 21,672 21, 66 Ingossawien. . 100 Dinar 6 493 6.507 6 493 6,507 Kaunas, Kowno 100 Litas 41.95 4204 41,96 42. 04 Kopenhagen.. 1090 Kr. 75 87 ]6, 03 76,97 76, 13 Lissabon und

Dporfo 100 Esendos 1334 13. 36 13.336 13, 38 Oslo 100 Cr. 73 53 73,77 73,68 73, 82

darid 1100 Frs. 16,49 16,53 1649 16,53

rag. 00 Ke 12, 465 12.485 12.465 12, 485

devrjavit

(JIeland) 100 isl. Kr. 66,93 66.17 66, 93 66, 17 . 100 Latts 7972 79, 89 79,77 79. 88 Schwei; . IG Frs. Sl23 651.39 ol 25 31. 59 Sofia. 100 Lewa 3, 0697 3.063 3, 057 3, 063 Spanien. .. 100 Peseten 33,87 33 93 33,87 33,93 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 75.07 75 ig 76, 2 75 28 Tallinn (Reyal, ;

Estland). .. 100 estn. Fr. 110,59 110381 110,99 110,81 Wien. 100 Schilling! 51.95 52,05 hl, 989 5205

AuJusländische Geldsorten und Banknoten.

15. September 14. September Geld Brie Geld Brie

Soyereigng Notiz 2038 20 46 20,38 20. 46 20 Fres. Stücke für 16,16 16,22 1616 1622 Gold⸗Dollargs 1 Stück 4185 4205 4155 4, 205 Amerikanische:

1000-5 Doll. 1 4,20 4,22 4,20 422 2 und 1 Doll. 18 420 422 420 422 Argentmnische. 23 0, 87 0689 0, 86 0, 88 Brasilianische . I Milreis Canadische. .. I kanad. 9 3,77 379 3,78 3.80 Englische: große 1 1450 14,66 1462 14,68 1 u. darunter 1 14,60 14,66 1462 14,68 Türkische. . .. 1 türk. Pfund 1,99 2, 0l 1,ů99 201 Belgische. ... 1090 Belga 58, 15 58,39 58, 1 5 58, 39 Bulgarische .. 100 Lewa Däͤnische .... 100 Kr. 75, 0 76, 00 75, 859 756, 10 Danziger .... 100 Gulden 81,659 82, 01 81,7 82,11 Estnijche .... 100 estn. Kr. Finnische .... 100 Fmk. 6, 24 6,28 6, 24 6.28 Französische .. 1090 Frs. 16,45 16,51 16,45 1651 dollandische .. 100 Gulden 168,91 163.59 168,91 169 59 Italienische: gr. 100 Lire 21,56 21, 64 21,56 21, 64 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,714) 21,79 21,971) 21,579 Jugoflawische . 100 Dinar 6,43 6,47 6, 43 6.47 dettländische. 100 Lats Litauische ... 100 Litas 41,77 41, 88 41,77 41. 88 Norwegische .. 100 Kr. 73, 45 73,75 73,50 73, 80 Desterreich.:: gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Numãnische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 249 2,51 2,49 2,51 unter 500 Lei 1600 Lei 246 2, 48 2, 46 248 Schwedische . 100 Kr. 74,85 75, 15 74, 35 75,25 Schweizer: gr. 100 Frs. Sl, 65 81, 37 Sl, H 81,37 100 Frs. u. dar. 100 Frs. Sl, o 81,37 Slod 81.37 Spanische ). . 100 Peseten 3373 33,87 33,73 33.87 Tschecho / low. 00H u. I000 R. 100 R 12.37 12,43 12,7 12,43 500 Kr. u. dar. 100 Hör 1243 1237 121 Ungarische .. 100 Peng

) nur abgestempvelte Stücke. ) Nur teilweise ausgeführt.

Ostdevisen.

Auszahlungen. Warschau ... 100 31. 47, 19 47,30 47,109 47, 30 Posen ..... 100 91. 47, 10 47,30 47,19 47, 30 Kattowitz .. * II. 47,108 47, 30 47, 19 47,30 Notennotierungen. Polnische ... 100 31. 14690 4730 J 46960 47, 30

Ber lin, 14. September. Pre ignotierungen für Nahrungg⸗ mittel, Ginkgusspreise des Lebensmitteleinzel. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen grob 32,00 bis 8300 ½. Gerstengraupen, mittel 34,090 bis 7,00 , Gerstengrütze 27,00 bis 28 60 4, Haferflocken l, 90 bis 32,50. 4A. ie ng gesottene 35, 00 bis 36 00 4, Roggen⸗ mehl 0 - 70 0 26 590 bis 28 00 A.,. Weizengrieß 40 00 bis 41, 06 4, Hartgrieß 42 00 bis 43,900 4. Weizenmehl 28,50 bis 37.00 4, Weijenauszugmehl in 100 kg-⸗Säcken br. f. mn. 37, 00 bis 41, 00 4, Weijenausjugmehl, feinfte Marken, alle Packungen 41, 0g bis bl. 00 A, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 28,50 bis 32, 00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 3200 bis 35,00 4, Bohnen, weiße, mittel 19,00 bis 21, 00 4, Langbohnen, ausl. 265, 00 bis 27, 00 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,90 bis 34.900 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 34 00 bis 409090 4. Linsen, große, letzter Ernte 41, 00 bis 58, 0 AÆ, Kartoffel- mehl. superior 3350 his 340 „, Bruchreis 198090 bis 20,9 ., Rangoon⸗Reis, unglasiert 1900 bis 20, 00 1, Siam Patna-Reis, glasiert 26. 00 bis 30, 00 A. Reisgrieß, Puderfrei 25,00 bis 32.00 , Ringäpfel, amerikan. extra choice 9.00 bis 101, 00 4. Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen b3. 00 bis bb. 00 4, Sultanags Kiup Caraburnu 4 Kisten 4,00 bis 100,09 4, Korinthen choice, Amalias S8, 900 bis v3, 90 4, Mandeln, füße, courante, in Ballen 180 00 bis 190, 90 4A. Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 216,90 bis 226.090 Æ Zimt (Kafsia ganz) ausgewogen 2090 06 bis 210,99 A. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 190 00 bis 200 00 4. Pfeffer, weiß, Muntok. ausgewogen 210 60 bis 230, 00. 4, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 338, 9 bis 348. 00 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 352, 00 bis I80, 00 S6, Röst- kaffee. Santog Superior bis Ertrag Prime C23 bis ad 03 , Röstlaffee, Zentralamerikaner aller Art 450 00 big 630 00 6, Röst. . glasiert, in Säcken 33, 90 bis 35,00 M, Röstgerste, glasiert n Säcken 52 69 bis ä. C A, Maltzkaffee, glafiert, ins Säcken 44.56 bis 5, 9 4, Kakao, ftark enizif 160, 00 ig 200 96h M, Kakao, leicht entöll zds, C6 big zo o , Tee, chines. 810. 0 big Täg do M, Te, indisch 830 90 big 1060, 00 A. Zucker, Melis 69 50 bis 7050 , Zucker, Raffinade 71,25 bis 72,35 S, Jucker, Würfel 76,00 bis 382 00 4, Kunfthonig in I kg-Packungen 75 00 bis 78, 05 M, Zucker- sirup hell, in Eimern S2, 065 is 106.090 M,. Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis 89 00 n, Marmelade, Rierfrucht, in Eimern von 126 kg 68 00 bis 72 00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S4. 00 bis 88, 09 A, Erdbeerkonfiture in Eimern von 129 kg 106,0!

bis 116.00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 Eg 62 00 bis 70.00 , Steinsals in Säcken 18320 big 20 20 M, Steinsal in 3 21 30 bis 25 19 4. Siedesal; in Säcken 22 15 bis —— 4. Siedesalj in Packungen 23,30 bis 26 36 . Bratenschmalz in Tiercei s5,00 bis 99 90 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 8 05 bis 100 040 22 Purelard in Tierces, nordamerik. 90 00 bis 2 06 , Purelard in Kisten, nordamerik. 80 00 dis 200 . Berliner Rohschmal; 111,00 bis 114,09 , Corned Beef 126 Iba. ver Kiste 85 06 big S6 Ho A, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45, 900 bis 7-06 A, Margarine, DVandeleware. in Kübeln, 1 12000 big 1241 00 M, U 102,00 bis L400 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140 00 bis —— 4 I 126,00 hig 138, 00 , Molkereibutter La in Tonnen 258 00 big 262,00 , Molkereibutter La gepackt 268 00 bis 24. 00 M, Molkerei- butter IIa in Tonnen 242 00 big 250 00 S6, Moltfereibutter IIa ge⸗ packt 20200 bis 260, 900 τ, Auslandebutter, dänische, in Tonnen Vä, 0 bis YS, 00 M, Auslandabutter, dänische, gepackt J04 06 big 208.00 *, Speck, in., ger, I150, 00 bis 160 60 A, Allgãuer Stangen 20 09 82,00 bis 92,09 S½ς½, Tilsiter Käse, vollfett 130, 00 bis 130 00 M, echter Gouda 40 o 128 090 big 136 00 M, echter Edamer 40 ½υ 128 00 big 136 09 M, echter Emmenthaler, volsfett 269,909 bis 288,09 S6, Allgäuer Romatour 26 , 1606 00 bis 116,90 M, ungez. Kondensmilch 48 16 per Kiste 1806 bis ig, 00 , gezuck. Kondensmilch 48.14 per Kiste 28, 00 bis 3100 6. Speisesl, ausgewogen 68,0 bis 9g0, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. De visen.

Danzig, 14. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 62 G., 57.74 B. 100 Deutsche Reichsmark G.;. —— B. Amerikanische (o bis 1009- Stücke) G.. B. . Schecks: London 1721 G., 1295 B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty 57, 60 G.,

57,77? B. Telegraphische: London —— G. —— B., Paris 2 * New York 5.13.99 G., 5, 15.01 B.. Berlin 6, ——

Wien, 14. Sertember. (W. T. B.) Amsterdam 284 90. Berlin 168,78. Budapest 124294, Kopenhagen 126, 00, London 24 70, New Vork 709, 20, Paris 27,77, Prag 20, 864. Zürich 137,05. Marknoten 168, 15, Lirenoten 36.96, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ lowafische Noten 20 94 Polnische Noten 79 15. Dollarnoten 766, Bo, Ungarische Noten “*), Schwedische Noten 123. 45, Belgrad 12.516. Noten und Devisen für 100 Peng.

Prag. 14. September. (W. T. B.) Amsterdam 13359 Berlin Soß, 75, Jirich 652.25. Oslo 59l, 00. Kopenhagen 609, 00, London 1165. Madrid 271,50, Mailand 173,73, New York 33. 83, Parig 13240. Stockholm 60200. Wien 475,00, Marknoten S063, 00, Polnische Noten 783! Belgrad 59. 44. Danzig 664,00.

Bu da pe st, 14. September. (W. T. B.) ie in Pengö. Wien S0 454, Berlin 136 20. Zürich 111, 10. Belgrad 9, 94.

London, 15. September. (W. T. B.) New Hort 347. Pari S887 Amsterdam S665. 75, Brüssel 25 09, Italien 6775, Berlin 14651. Schweiz 18, 01. Spanien 43.21, Ässabon 1097, Kopenhagen 19,28, Wien 29.75, Istanbul 736,00 B., Warschan 31,06, Buenos Aires 40,75. Rio de Janeiro 537, 00 B.

Paris, 14. Seytember. (W. T. B.) (Schlußkur e, amtlich.) Deutschland London 88,95, New Jork 25,524. Belgien 353,75, Spanien 205,50, Italien 130 95, Schweiz 492, 75, Ropen= hagen Holland 1025. 60, Oslo 419, 00, Stockholm Prag Rumänien , Wien Belgrad —— . Warschau —.

3 rig, 14. September. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— . Bukarest —— Prag . Wien Amerika 25,52. England 88 95, Belgien 354 00, Holland 125.50, Italien 150,95, Schweiz 492,55, Spanien 206, 75, Warschau ——, Kopenhagen Oslo Stockbolm Belgrad —.

Am sterd am, 14. September. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 30.25, London 8. 67, New Pork 2491/14, Paris S, 6. Brüffel 34,533, Schweiz 48 074. Italien 1278, Madrid 20 05, Oglo 43,75, Ropen⸗ hagen 45.15. Steckholm 4460, Wien —— Budapest —— Prag 737,00, Warschau Helsingfors —— Bukarest —— PYotohama Buenos Aires —.

Zürtch, 18. September. W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,294. London 18914, New York ↄ17s. Brüssel 71,80, Mailand 26,57. Madrid 41,70, Beilin 123,273, Wien Istanbul 247, 00.

Kopenhagen, 14. September (W. T. B.) London 1929. New York ho4, 56, Berlin 132,15, Paris 21,85. Untwerpen 76.36, Zürich 107,2), Rom 28,50, Amsterdam 223.90, Stockholm 99 O5, Oslo 97, 25, Helfingfors S, 34, Prag 16,55, Wien —.

Stockbolm, 14. September. (W. T. B.) London 19,52 nem. Berlin 13400 nom., Paris 22, 19 nom., Brüssel 78, 25 nom. Schwein. Plätze 199.960 nom., Amsterdam 226, 00 nom., Kopenhagen 101,50 nom., Oslo 98,50 nom., Washington 56l, 9 nom., Helsingfors 845 nom., Rom 29.25 nom., Prag 17,00 nom, Wien —.

Oslo, 14 September. (W. T. B.) London 19888, Berlin 1365, 25, 3 22, , New York 57200, Amsterdam 230,25, Zürich 11075,

elsingfors 8,0. Antwerpen 79,75, Stockholm 1602,35. Kopenhagen O3, 509 Rom 29,50, Prag 17, i5, Wien —. Moskau, 11. Sepcember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) l000 engl. Pfund 676,77 G., 678,13 B., 100 Sollar 194,15 G. 194.53 B., 1000 Reichsmark 46, 13 G. 46,23 B.

Lon don 14. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17165, Silber auf Lieferung 18,00.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. September. (W. T. B.) O υί, Mex. äußere Gold Jo0, 4 olW0 Irregation 4, 0, 4 ,. Tamaul. S. 1 abg. J ho, Roo Tehuantepec abg. * Aschaffenburger Buntpapier —— Cement Heidelberg = —, Dtsch. Gold u. Silber 135,25, Emag Frankfurt ——, Eßlinger Masch. 198 50, Felten u. Guill. —— Ph.. Holzmann 53. 00, Gebr. Junghans —— Lahmever 11000, Mainkraftwerke 55.50. Schnellpr. Frankent. 6,75, Voigt u. Häffner 3 Zellstoff Waldhof 41,50, Buderus 38,56. Kali Westeregeln

Hamburg 14. September. W. T. B. (Schlußkurse. Barmer Bank Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen—⸗ gelegt) o6, 90. Vereinsbank 67, 05, Lübeck⸗Büchen 41,00. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 181 Hamburg⸗ Südamerika 40 50, Nordd. Lloyd 18,56, ger, n, Gummi 26,00, Alsen Zement Anglo⸗ Guano 30, 09, Dynamit Nobel Holstenbrauere hs, 00, Neun Guinea 125, 09. Otavi Minen 17300. .

Wien, 14. September. (W. T. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 107,75, do. 506 Dollar⸗Stücke 105,75, 4 9 Galiz. Ludwigsbahn —— 4900 Rudolfsbahn 370, of Vorarlberger Babn —— og Staatsbahn 66 00. Türfenlose 14,50. Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank —— Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.-G. —— A. E. G. Union 9.20. Brown Boveri —— Sie mens ⸗-Schuckeri 101.90, Brürer Kohlen —— , Alpine Montan 1200 Felten n. Guilleaume 5 zu 3 jusammengelegt). Krupp A. G. 075 Prager Eisen —— Rimamurany Steyr. Werke (een —— Skodawerke —— Steyrer Papierf. S6, 00, Scheidemande = Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Maitrente Februarrente Silberrente Kronenrente —.

Amsterda m, 14. September. (W. T. B.). 7 0. Deutse Reichsanleihe 1919 (Dawes) 55,25 55 ½9 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 45, 0990, 64 0/0 Bayer. Staats. Obl. 1945 48,75, 7 o/ Bremen 1935 52,50, 6 do Prenß. Obl. 1952 40,00, 7 oM Bresden Obl. 1945 To Deutsche Rentenbank Obl. 19590 52,50, 7oso Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 7 Deutscher