1932 / 217 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

5. ö ö ; ö 4 5 . .

22 , . ö s w

Ersse Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

217 vom 15. September 1932.

8. 1

Maim m. 149871 In unser Handelsregister wurde heute

bei der „Treuhand ⸗Aftiengesellschaft

Rheinland“ mit dem Sitz in Mainz und

dem Ort der Geschäftsführung in Wies⸗

baden eingetragen: Die Gesamtprokura Ludger Wewer und

der: a) Dr. jur b) Gottfried Thorwirth ist erloschen Dr. Heinrich Schmandt in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 5. September 1932 Hess. Amtsgericht. Mainn. 49872 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Julius de Crignis“ in Mainz, Rheinallee 3 1110. einge⸗ tragen: Adolf Welzel in Mainz ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Mainz, den J. September 1932 Hess. Amtsgericht. Maimn. 19873 In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: 1. „Peter Schmahl“, * „Lauesen Co.“, 3. „Emil Lichtenstein Cie.“, 1 „Jacob Albrecht“ in Boden⸗ heim, 5. „Metallarbeiterheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, 6. „Vormalig Schmahl'sche Eisen⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liguidation“, 7. „Otto Birkwolff, Eisengrosihandlung, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation“. Mainz, den 3 September 1932 Hess. Amtsgericht.

Ma im n. 49871 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Eduard Holl“ in Mainz, Pariser Straße 29, und als deren In⸗ haber Eduard Holl, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge schäftszweig: Naturstein- und Baustoff⸗ vertrieb.) Mainz, den 9. September 1932. Hess. Amtsgericht. Ma nulbronmnm. 49375 Handelsregistereintrag für Gesell⸗ schaftsfirmen vom 10. September 1932 bei der Firma Baustein⸗Industrie Mühl acker G. m. b. H., Erlenbach⸗Mühlacker: Die Prokura des Felix Renner, Kauf⸗ manns in Cale u ihne, ist er loschen. Als Geschäftsführer wurde he stellt: Wilhelm Hoffmann, Ingenieur in Erlenbach⸗Mühlacker. Amtsgericht Manlbronn.

Mappen. 419876

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft Mayener Volksbank in Mayen heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 20. Juni 1932 sind die durch Notverordnung vom g. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung, wiederher gestellt worden.

Mayen, den g. September 1932.

Amtsgericht. Meissen. 49877

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 38, den Gemeinnützigen Bau⸗ verein Aktiengesellschaft in Meißen betr., eingetragen: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 8. und 12. Mätz 1924 ist in den 35 1, 2. 10 und 15 durch Beschluß

der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die

Firma lautet künftig: „Gemeinnüniger Bie dlungs⸗ und Bauverein Aktien⸗ gesellschaft“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden.

Amtsgericht Meißen, 9. September 1922.

Memmingen. 49878 Handelsregistereinträge.

1. Firma Bayer. Alpaceawarenfabrik Aktiengesellschaft in Neu Ulm: Die Generalversammlung vom 1. Juli 1932 hat die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über den Aufsichtsrat nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift in der alten Fassung neu beschlossen.

2. Die Firma Karl Daum & Co. in Neu Ulm ist geändert in: Daum K Zeller, Tabak K Zuckerwarengroß⸗ dandlung.

3. Firma G Gagstätter in Senden: Prokura des Franz Dichtl und Otto Zeh gelöscht.

4. Firma Joh. Mayer & Cie. in Bronner⸗Lehe: Prokura des Franz Karl Kusterer gelöscht.

5. Die Firnta Georg Rudolph, Mindelheim“ in Mindelheim, deren letzter Inhaber der Uhrmachermeister Alois Rudolph in Mindelheim war, ist erloschen.

Memmingen, den 9g. September 1932.

Amtsgericht.

Merseburg. 49879

Im Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Firma Merseburger Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni und 1. September 1932 ge⸗ ändert worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und (ie Betrenung von gesunden und zweck⸗ mäßig erbauten Kleinwohnungen für die Bewohner Merseburgs im eigenen Namen. Das Stammkapital ist von 124 0009 RM auf 224 000 RM erhöht worden. Merseburg, den 7. September

ülneim, Id unn. 493530 Die handelsgerichtliche Eintragung vom 15. August 1932 wird dahin be⸗ richtigt, daß die Fa. Kohlen Handels. und Nhederei Gesellschaft m. b. S.“ richtig lautet: „Rheinische Kohlenhandel⸗ und Rhederei BWesellschaft m. 6. S. zu Mülheim⸗Ruhr“. Mülheim Ruhr, J. September 1932. Amtsgericht.

Münster, Werstt. 49851 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: A Nr. 282 am 5. September 1932 bei der Firma „Werner Hüsing in Münster i. W.“: Frau Kaufmann Auqgust Hüsing, Anna geb. Konerding, zu Münster als neuer Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Hüsing ausgeschlossen. A Nr. 1709 am 8. September 1932 die Firma „Otto Hoffschulte in West⸗ bevern⸗Brock“ und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Otto Hoffschulte in Westbevern⸗ Brock. A Nr. 1121 am 10. September 1932 bei der Firma „Andreas Heidacker Nachf. zu Münster i. W.“: Die Firma ist er⸗ loschen. Das Amtsgericht Münster i. W.

Van m burg, Sanle. 193382 Im Handelsregister B Nr. 191 ist heute bei der Firma „Gebrüder Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zitz Naumburg (Saale), folgendes ein⸗ getragen: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 30. August 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kammfabrikant Curt Müller sen. und der Kammfabrikant Kurt Müller jun.,, beide in Naumburg Saale), bestellt. Naumburg a. Das

S. 353. September 1972. Amtsgericht. Vœu mi neten. 19883

In unser Handelsregister B Nr. 48 ist heute bei der Firma Kunststeinwerk Neuenschwander, G. m. b. H., Neu⸗ münster, eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Joerß in Neumünster ist durch Beschluß des Amtsgerichts Neumünster vom 30. Juli 1992 zum Liquidator bestellt. Neumünster, den 7. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. IV. VYVæeusalza-SHpre merk. 19881 Auf Blatt 245 des Handelsregisters, die Firma Steinbruchsbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ salza⸗Spremberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Das Stanimkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 19831 auf zwanzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 8. September 1932.

Ven ss. 19885 In unser Handelsregister B Nr. 3 wurde am 8. September 1932 bei der Firma Rheinische Maschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß eingetragen: Dürch Gesell schaftsbeschluß vom 19. Juli 1932 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft einstimmig beschlossen. Zum allei— nigen Liquidator ist Herr Ingenieur Emil Barthelmeß in Düsseldorf bestellt. Amtsgericht Neuß. Vord enhanm. 49836 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist am 8. September 1932 zu der Firma „Midgard“, Deutsche Seever⸗ fehrsaktiengesellschaft in Nordham, fol⸗ gendes eingetragen worden: Gemäß dem Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 3. August 1932 sind die z5 17 bis 25, 34 Ziffer 5, 31 Ziffer 2 und 30 Absatz 2 der Satzung geändert. Nordenham, den 6. September 1932. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Olrerst ein. 19687 In unser Handelsregister Abt. A it hente zu Nr. 1104, Firma Emil Werle zu Oberstein, eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Oberstein, den 3. September 1932. Amtsgericht. Abt. 1. Olrerst ein. ; 19688 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1191 eingetragen: Firma Karl Krieger, Algenrodt. In⸗ aber: Karl Krieger, Diamantschleifer in Algenrodt. Oberstein, den 5. September 1932. Amtsgericht.

Oberstein. 49889 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 514. Firma Georg Hammen, Germanig Drogerie in Idar, eingetragen: Die Prokura des Wi bel ni Haas in Idar ist erloschen.

Obe rstein, den 6. September 1932.

Amtsgericht.

Osna brücle. 49890] In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 13. 8. 1932 in Abt. B: Unter H.⸗R. B. 316: Die Firma „We⸗ belka“ Westdeutsche Hypotheken⸗Dar⸗ lehns⸗Bauspar⸗ und Landwirtschafts⸗Ent⸗ schuldungskasse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung und Vermittlung unkündbarer Hypotheken⸗

theken, Bau von Eigenheimen, Zins- und Geschäfstshausern und Siedlungen sowie Erwerb von Grundbesitz aller Art, ins⸗ besondere alles dies für die Landwirt⸗ schaft. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ schäfts führer Kaufleute Karl Heidecke und Dtto Hinze, Osnabrück. Dem Kaufmann Friedrich Martin, Osnabrück, ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. 9. 1932 festgestellt und durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. 9. 1931 in 5 2 (Sitz der Gesellschaft und vom 14. 12. 1931 in 55 5 und 7 dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr vom 1. 9. eines jeden Jahres bis zum 31. 8. des folgenden Jahres läuft. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten stets 2 Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen gemeinsam die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bonn nach Osnabrück verlegt.

Bei derselben Firma am 5. 9. 1932: Die bisherigen Geschäftsführer Heidecke und Hinze haben ihr Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. An ihrer Stelle ist der Diplomoptiker Hermann Richter, Paderborn, zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Martin ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 8. 1932 ist 52 der Satzung geändert, der Sitz der Gesellschaft ist nach Bonn verlegt.

Am J. 9. 1932 in Abt. A:

Unter Nr. 1768: Die Firma Friedrich Möhlenbrock, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Möhlenbrock daselbst.

Zur Firma Rud. Baumgarten, Osna brück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Carl Gosling, Osnabrück: Die Witwe des Kaufmanns Georg Gos⸗ ling, Luise geb. Heydenreich, Osnabrück, ist infolge ihres am 23. Mai 1928 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Zur Firma Gebr. Warnecke, Osnabrück: Das Amt des bisherigen Liquidators Rechtsanwalt oan Nuis ist beendet. Liquidator ist nunmehr der Rechtsanwalt Otto⸗Heinz Beckmann, Osnabrück.

In Abteilung B:

Zur Firma Wilhelm Vaßmel, G. m. b. H., Osnabrück: Karl Schaub jun., Osnabrück, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kaufleute Heinrich und Wilhelm Boes, Osnabrück, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß beide zur selbständigen vertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführung nebeneinander befugt sind. Die Prokura der Witwe Anna Schaub, Osnabrück, ist erloschen.

Zur Firma Zement⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Osnabrück: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zur Firma Osnabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer A.⸗G., Osnabrück: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. 6. 1932 bez. der 55 12 (Mitgliederanzahl des Aufsichts⸗ rats) 15, (Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats; „21 (Verteilung des Reingewinns) geändert.

Zur Firma Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, A.⸗G., Osnabrück: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Ludwig, Osna⸗ brück, ist erloschen.

Zur Firma Commerz und Privatbank A.-G., Filiale Osnabrück: Die Prokura des Fritz Pfeiffer ist erloschen. Dem Direktor Richard Clajus, Osnabrück, ist Gesamtprokura für die Filiale Osnabrück erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem ande⸗ ren für die Filiale bestellten Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Osnabrück.

Peine. 49891 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kruse & Bode, Kom⸗ nꝛanditgesell cha ft Hoch Tief⸗ und Ingenieurbauten, Peine (Nr. 143 des Registers)., heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, 5. September 1932. Pirmasens. 49892 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag. Firma Hermann Weber, Lederkommissionsgeschäft in Pirmasens. Inhaber: Hermann Weber, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 10. September 1932. Amtsgericht.

EIlaucn, Vogt. 419893 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Gebr. Mahler in Plauen, Nr. IB68: Die Ge⸗ sellschaft ist au fgelöst; zu Liguidatoren sind bestellt die Kaufleute Karl Friedrich Bruno Mahler in Bad Harzburg und Karl Eduard Mahler in Plauen.

b) auf dem Blatt der Firma Joseph G Sachs in Plauen, Nr. 1184: Die Prokura des Walter David Karl Wil- helm Heinrich Tschöpe in Hamburg ist erloschen. (A Reg. 651 / 32.) Amtsgericht Plauen,. 10. Septbr. 1932.

PIlanen, Vogt. 49891 Das Erlöschen der Firmen: Bau⸗ ee n. Plauen, Gesellschaft mit

eschränkter Haftung Blatt 1312 Textii⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Blatt 4477 —, Ernst . Burkhardt Blatt 3192 Georg Kupfer Blatt 16453 und Friedrich Pick Æ Co. Blatt 39532 sämtlich in Plauen, soll von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗

Die eingetragenen Vertreter, ader deren Rechtsnachfolger hiervon benachrichtigt. Gleichze

932 gesetzt.

Prita walk. Bekanntmachung.

Klein und Großhandel mit

Das Amtsgericht.

fe eetz, Cr. ArEMSMaId. Be kannt machung.

bei der unter Nr. 10 verzeichnete

dez eingetragen worden: ö Die Firma ist in eine offe

delsgesellschaft umgewandelt,

mehrigen Inhaber derselben

Das Amtsgericht.

It ennerod. . In unser Handelsregister A

(Westerwald). Inhaber

werksbesitzer Paul Diekmann.

Rennerod, den 8. September Amtsgericht.

Rheine, West.

ter Haftung zu Rheine worden. Gegenstand des Untern Die Fabrikation und der Verk

kapital: 20 000 RM.

mann Willi Tacke, sämtlich in Die Gesellschaft ist für die Da

der Gesellschaft erfolgen nur ir schen Reichsanzeiger.

schaft mit einem der Geschäf

HRibnitn. . In das Handelsregister

Firma „Hote! Seeperle Inh. Meyer“ in Wustrow a. F. worden. Amtsgericht Ribnitz. HKosenberg, West pr.

In dem Handelsregister A unter Nr. 124 eingetragene

Inhaber Walter Schönfließ in berg, Wpr., gelöscht worden. Rosenbecg, Wpr., den 7. Amtsgericht. It Os lau,. Anhalt. Bekanntmachung.

heute bei der unter Nr. II einget Firma H. Schomburg K Söhne,

gendes eingetragen:

lung vom 28. Juli 1932 ist das kapital um 1200 000 RM her worden und beträgt nunmehr 19 Reichsmark.

versammlung vom 28. Juli 193

vertrags über die Zusammensetzr Bestellung des Aufsichtsrats ur die Vergütung der Mitglieder d

die 16, 17 und 35 Ziffer 5 bisherigen Form wieder vereinb

Sz§5 4 Abs. ? Satz 1 (Höhe un teilung des Grundkapitals), 12 Vertretung der Gesellschaft) 2 berufung des Aufsichtsrats. An an

Anhaltisches Amtsgericht.

Striegan.

Alfred Sost“, Striegau,

Stuttgart. . a) vom 30. August 1932.

Neue Firma: Dstertag & Straub Gesel

mit beschränkter Haftung,

Stuttgart (Reinsburgstr. 38).

vom 10. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzengung und der

1832. Das Amtsgericht.

darlehn zwecks Ablösung von Zinshypo⸗

tragen werden.

Verkauf handgearbeiteter Spitzen, Decken,

ihnen zur Geltendmachung eines spruchs Frist bis zum I5. Dezember (A Reg. 1474/32.)

Amtsgericht Plauen, 10. Septbr. 1932.

Der Gesellscha vertrag datiert vom 19. 8. 1932.

schäftsführer: 1. Ingenienr Albert Tacke, 2. Diplomingenieur Karl Tacke, 3. Kauf⸗

niederlassung der Porzellanfabrik Kahla mit dem Sitz in Roßlau a. Elbe, fol⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Für die mit Beendigung der General⸗

lich außer Kraft tretenden s5 15, 16, 17, 18, 26, 35 Ziff. 5 des Gesellschafts⸗

sichtsrats sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Juli 1932

die 885 15. 18, 245 neu gefaß worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1932 sind ferner die

244 a des Handelsgesetzbuchs), 2 Abs. 1 (Ort der Versammlung) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. Roßlau, den 8. September 1932.

Im Handelsregister A Nr. 52 ist heute bei der Firma „Adolf Meißner Inh. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Striegau, den 5. Sept. 1932.

Handelsregistereintragungen

Inhaber

werden itig wird ider⸗

10505,

Neueintrag S -R. A 320: Otto Girtzig,

Lebens⸗

mitteln und Süßwaren, Pritzwalk. Inh. Kaufmann Otto Girtzig in Pritzwalk. Pritzwalk den 9. September 1392.

195895,

In unser Handelsregister Abt. A ist

n Firma

Julius Aronheim, Reetz, N. M., folgen⸗

ne Han⸗ die am

4. August 1932 begonnen hat. Die nun⸗

sind die

Kaufleute Mary und Arthur Aronheim in Reetz, N. M., Mittelstraße 72. Reetz, N. M. den 10. September 1932.

1a896 Ar. 14

ist heute eingetragen worden; Elektrizi⸗ tätswerk Paul Diekmann, Westerburg Elektrizitäts⸗

1932.

19897

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 43 die Firma Maschinen⸗ fabrik Tacke, Gesellschaft mit beschränk⸗ eingetragen

ehmens: auf von

Getrieben, Transmissionen, Rädern und anderen technischen Geräten sowie das

Betreiben von Handels- und Fabri⸗ kationsgeschäften jeder Art. Stamm⸗

fts⸗ Ge⸗

Rheine. ner von

4 Jahren gegründet. Bekanntmachungen

mn Deut⸗

Dem Kaufmann Wilhelm Drees zu Rheine ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemein⸗

tsführer

vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist. Amtsgericht Rheine, 7 September 1932.

19898 ist am

7. September 1932 das Erlöschen der

Heinrich

eingetragen

19899 ist die Ficma

Walter Schönfließ, Rosenberg, Wpr.,

Rosen⸗

Sept. 1932.

19900

In unser Handelsregister Abt. B ist ragenen

Zweig⸗

Grund⸗ abgesetzt 393 000

2 gesetz⸗

ing und nd über es Auf⸗

in der art und

d Ein⸗ Abhs. 1 166in⸗ passung

190903

40604

ischaft Sitz Vertrag

Stores, Gardinen und verwandter Artikel sowie die Ausbeutung der Patente und gewerblichen Schutzrechte, welche dem Gesellschafter Ostertag gehören, und aller Erfindungen, die von einem der Gesell⸗ schafter oder sonst im Betrieb des Ge⸗ schafts in diesem Geschäftszweig noch gemacht werden. Stammkapital: 20 006 Reichs mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Georg Oster⸗ tag, Fabritant, Stuttgart, Adolf Straub, Kaufmann, Ludwigsburg. (Betannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Der Gesellschaster Georg Ostertag bringt in die Gesellschaft ein: 205 Modelle und 1035 dazugehörige Zeichnungen, wesche er von der im Vergleichsverfahren befind⸗ lichen Firma Dittmar & Ostertag G. i. b. SO. erworben hat und die zur Erzeugung der in 52 des Vertrags genannten Artitel dienen. Ferner bringt Ostertag ein die aus einem mit seinem Sohn Manfred Ostertag über dessen Perlitverfahren am 30. Juli 1932 beschlossenen Bertrag ihm zustehenden Rechte, insbesondere das deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1095228 und die etwaigen ausländischen Schutz rechte, vor allem die jenigen in der Tschecho⸗ slowakei, wogegen die Gesellschaft, die in diesem Vertrag festgelegten Gebühren an Manfred Ostertag zu bezahlen hat. Der Wert die ser Sacheinlagen ist auf lo000 RM festgesetzt und auf die gleich hohe Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Ostertag an⸗— gerechnet.) bh) vom 3. September 1932. Veränderungen bei Einzelfirmen: Friedrich Binder, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Clara Unseld geb. Klimpel, Witwe des Heinrich Unseld, Prokurist in Stuttgart, übergegangen. Paul Dürr, Stuttgart⸗Caunstatt: Firma erloschen. Veränderungen bei Ge sellschaftsfirmen: Fried. G. Schulz senior, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgeröst. Liquidator: Wilhelm Wieler, Syndikus, Stuttgart. Carl Christian Held, Sitz Stutt⸗ gart: Prokuren Emil Heinzelmann, Fritz Discher und Hermann Walter erloschen. Süddentsche Mobiliar⸗ und Zwecht⸗ spargesellschaft „Selbsthilfe“ Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer G. Her⸗ mann Dewitz ausgeschieden. „Stuttgarter Bausparkasse“ Ge⸗3 sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Die am 1. März 1932 vom Reichsaufsichtsamt für Privatversiche⸗ rung ausgesprochene Untersagung des Geschäftsbetriebs wirkt wie ein Auf⸗ lösungsbeschluß. Zu Liquidatoren sind bestellt: Albert Eitel, Kaufmann, Stutt⸗ gart, Theodor Ziegler, Bäcker, Stuttgart. „Perpedes“⸗Fußstützen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom I7. Dezember 1930 ist das Stammkapital um 60 000 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt und wieder um 105 000 RM auf 125 000 RM erhöht. Zwecksparkasse für den Mittel⸗

stand Gesellschaft mit beschränt⸗

ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 27. August 1932 ist der Firmenwortlaut abgeändert in Württ. Kredittasse für Gewerbe und Han⸗ del Gesellschaft mit beschräuntter Haftung.

Dentsche Peugeot Motoren Ge⸗2 sellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgeläst. Liquidator: Eugene Peugeot, Fabrikant,

Balentigney.

Neue Organisations⸗Gesellschaft

ern. Zweigniederlassung in Stuttgart:

*

1

mit beschränkter Haftung, Sitz Nürn⸗

Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben.

Eugen Rentner Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: In der General⸗ versammlung vom 1. August 1932 wurden die durch Art. VIII V.⸗O. Akt. ⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗

stimmungen der SF 9 bis 14 des Ges.⸗

Vertrags wiederhergestellt.

Gold⸗ und Silberscheide⸗An stalt Stuttgart⸗Untertürtheim, Attien⸗ geselischaft, Sitz Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Juli 1932 sind die durch Art. VIII V.⸗O. Akt. Recht vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmungen

des Ges.⸗Vertrags über die Zusammen⸗

setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mit- glieder mit der Ergänzung des 5 16 Abs. 2 wieder in Kraft gesetzt.

Katheterreform Willy NRüsch Attiengeselischaft, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Durch Gen. ⸗Vers.⸗Veschluß

vom 19. Juli 1932 sind die durch Art. VII V. ⸗O. Akt. Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der 14, 16 Satz 2, 22 und 35 Lit. «e des Ges.⸗ Vertrags in geänderter Fassung wieder⸗ hergestellt.

Jura⸗Delschiefer⸗Werke Rrtien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Gene⸗ ralversammlung vom 26. August 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1500000 RM beschlossen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Verantworilich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerel. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Deut s chen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 15. September

1932

Nr. 217.

I. Handelsregister.

Sagan.

besteht 200

nunmehr aus

RM. Außerdem sind die durch

Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9.

49901 1931

außer Kraft getretenen Satzungs

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 215 bestimmungen über die Zusammensetzung

ist heute bei der Firma Gustav Paezold, Sagan, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Sagan, d. 8. September 1932.

Sagan. 49901 In unser Handelsregister Nr. 366 ist heute bei der Firma Robert Stephan, Sagan, Die Firma ist erloschen Amtsgericht Sagan, 9. September 1932. Viersen. 49905 In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung B Nr. 88 bei der Firma „Lederwerke Johann Biertz Aktiengesell schaft“ zu Viersen: Prokura des Mathias Merkens ist erloschen. Nr. 102 bei der Firma „Hermann Ber

Die

eingetragen worden:“ ö r I. Januar 1929.

Abt. A

Biebelmann,

und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder wieder in Kraft gesetzt worden.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wir zbunrꝶ. 49915

Gebr. Biebelmanun, Sitz Röt⸗ tingen: vffene Handelsgesellschaft seit Gesellschafter: Andreas

Schmied in Röttingen,

Georg Biebelmann, Mechaniker in Röt

tingen. Geschäftszweig: Handel mit land wirtschaftlichen Maschinen, Reparatur werkstätte, Schmiede, sowie Vernickelung

von Autos und Motoren.

Würzburg, den 27. August 1932. Amtsgericht Registergericht.

rischen G. m. b. H.“ zu Viersen: Die Wiürzhurg. 19913 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Schuhhans Preiswert Ludwig erloschen. Loewenthal, Sitz Würzburg: In Abteilung A Nr. 44 bei der Firma haber Ludwig Loewenthal, Kaufmann in Hubert Steffes“ zu Viersen: Die Firma Würzburg. Geschäftszweig: Schuhgeschäft. ist erloschen. Geschäftsräume: Eichhornstraße 26 Viersen, 9. September 1932. Würzburg, den 29. August 1932. Amtsgericht Registergericht

Amtsgericht. Weilburg. 49906 In unser Handelsregister A unter Nr. 57

ist am 8. September 1932 bei der Firma Loewenthal, Zzweigniederlassung

Karl Schepp in Weilburg folgendes ein getragen worden: Offene Handelsgesell schaft. in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft befindet sich

hat am 1. Juli 1932 begonnen. Weilburg, den 8. September 1932. Das Amtsgericht.

49611 V es erm iind e-. ecestemiimee. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: l. Die Firma Fischhandlung „Roland“

mit beschränkter Haftung Sitz in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß- und Kleinhandel mit See fischen sowie nach Umständen Räucherei Einsalzen und jede andere Nutzbar machung derselben. Stammkapital: 8000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Walter Weber und Karl Deharde. An Frau Maria Meyer in Wesermünde⸗G. ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts

Ge 6 llschaft mit dem

vertrag ist am 28. Oktober 189 fest gestellt und durch die Beschlüsse vom 19. Sept. 1919, 12. Dez. 1924 und

6. Juni 1932 lange nur ein Geschäftsführer

ist, erfolgt die Zeichnung der

durch diesen allein, falls zwei mehrere bestellt sind, durch zwei Ge schäftsführer oder je einen Geschäfts führer und einen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten. Durch Be schluß vom 6. Juni 1932 ist der Sitz der Gesellschaft von Bremerhaven nach Wesermünde verlegt, Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

abgeändert worden. So bestellt

Firma

. Vie

durch den Deutschen Reichsanzeiger. (H.⸗R. B 177.) 2. Zu der Firma Ehristoph Strat⸗

mann in Wesermünde⸗-Wulsdorf;: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

Der Kaufmann Rudolf Niedree ist

Wiirzhurg.

Ing. Max an burg: oder genieur in

Schiffsmotoren,

Wislrmzhbhnurg. Schuhhaus

Preiswert Ludwig

5!

Kitzingen: Inhaber

thal, Kaufmann in Win zweig: Schuhgeschäft. Geschäftsr Kaiserstraße 15. Die H ti ss I * Würzburg, den 29. August 1932.

m 8] ster richt . (. 1 16

14

Wiirzhurg. Sitz Karlstadt:

Franz Heßdörfer,

*** v IiI' e Firma erloschen.

Würzburg, den 29. August 1932. Amtsgericht Registergericht Wiürzhnurg. 19919

Bavaria Schiffahrts⸗ und Spe dition s⸗Aktiengesellschaft, Zweig niederlassung Würzburg: Die G

neralversammlung vom 28. Juni 1932 hat Aenderung der 8, 13 und 14 des Gesell schaftsvertrags sowie die Weitergeltung Gese

der Bestimmungen des Gesellschaftsver trags, den Aufsichtsrat betreffend, be schlossen. Würzburg, den 1. September 1932 Amtsgericht Registergericht.

1991

Motoren⸗Vertrieb Sitz Würz⸗ Schneider, In Würzburg. Geschäftszweig: stationären Die selmotoren, Traktoren, Motorstein brechern, Motorwalzen und Motorband sägen. Geschäftsräume: Ziegelaustraße 4. Würzburg, den 1. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

Süddeutscher Schneider, Inhaber Max

Vertrieb von

Wiirz lung.

Valentin Dechsner, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Maria Oechsner, geb. Held, Kaufmannswitwe in Würzburg, in Erbengemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern Franz und Karl

19909

am 1. Mai 1930 begonnen. Persönlich ö haftende Gesellschafter: Kaufleute Arend Tonnen; . w und Johann Stratmann in Weser⸗ Würzburg, den 3. September 1932. münde⸗Wulsdorf. (H.⸗R. A 650.) Amtsgericht Registergericht.

3. Die Firma Heinrich ÜUlsmann in ö

3. Die Firma Heinrich ma j . 2.

85 ? , , . 9. ; 49918 Wesemrmünde⸗Fischereihafen und als Würzburg. 1991

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich ülsmann in Wesermünde⸗ Geestemünde. (H.⸗R. A 985.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, 8. September 1932. Wiesbaden. 49907] Handelsregistereintragungen. Vom 9. September 1932.

A Nr. 290. Bei der Firma „Photo⸗ haus Christian Tauber, Wiesbaden“: Der Kaufmann Viktor Raupp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Ella Raupp geb. Reichelt in Wiesbaden in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A Nr. 2598. Bei der Firma „Bank⸗ haus Julius Geiß, Wiesbaden“: Die

Firma ist erloschen.

B Nr. 72. Bei der Firma „Hotel Nassau (Nassauer Hof) A.⸗G., Wiesbaden“: Die durch Art. VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 15 —22 der Satzung sind in ihrer bisherigen Fassung

wieder in die Satzung aufgenommen mit

der Maßgabe, daß 5 18 Abs. 1 Satz 2 laut Beschluß vom 31. 9. 1932 geändert ist.

B Nr. 573. Bei der Firma „Rossel, Schwarz & Co., Aktiengesellschaft, Wies⸗ baden“: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 6. August 1932 ist das Grundkapital durch Einziehung von Aktien um 180 000 RM herabgesetzt wor⸗ den und beträgt jetzt 130 000 RM. Durch den gleichen Beschluß ist 54 des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich des Grund⸗ kapitals geändert. Das Grundkapital

Heinrich Köberlein, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen, ebenso die Pro kura der Hedwig Köberlein.

Würzburg, den 6. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Wii rz hurg. 49908

L. Gutmann, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 11. Januar 1932 aufgelöst. Geschäft (Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung) ging über auf den bis herigen Mitgesellschafter Bernhard Gut⸗ mann, Kaufmann in Würzburg, der es

unter der seitherigen Firma weiterführt.

Geschäftsräume: Hindenburgstraße 30. Würzburg, den 7. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

Wir zhurg. 419917 Bultanolwerke Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: In der Generalver⸗ sammlung vom 18. Mai 1932 wurde die Wiederaufnahme der durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder beschlossen. Würzburg, den 8. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

Wi rzhurg. 49916 Schmitt Schuckert, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen, ebenso die Pro⸗ kura von Agnes Schuckert. Würzburg, den 8. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

900 Attien zu je Wäürnhurꝶg. ; 4149 Steeb Gesellschaft mit beschrant⸗

ter Haftung, Sitz Würzburg: Die

Vertretungsbesugnis der Geschäftsführer

Ernst Steeb und Eduard Kühles ist er loschen. Als neue Geschäftsführer sind bestellt: Walter Reinshagen und Gustav

Romberg, beide Kaufleute in München. Dem Kaufmann Eduard ĩ München ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen berechtigt ist. Durch Gesellschafterversammlungs beschluß vom 5. September 1932 wurden die z5 2 und 5 der Satzungen geändert. Der Sitz der Gesellschaft wurde nach München verlegt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht,

wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ür = em 2 9m mR 922 Würzburg, den 9. Septen 1932 Amtsgericht Registergericht. Wuppertal. 1992 l. Stadtteil Elberfeld. Am 2 September 1932 Abt. A. Nr. 814 J of . Inhaber Hugo Busch, Kaufman München T t 1 . 1 1 ) 1 J 2 1 ke J 1 Konk . ten * 1 * 11 De . W 1 1 4 9 . 8 me ist i schen ) n 8. ) 1 bei ] Kersten CL Söhne: T ir Frowein n in Eiber inem r anderen ung ten er teilt. Die Gesamtprokuren r Jose Hen ; f s er loschen It Aug *. , 2 51 18 1 11 ha Ti der e ausgeschieden. Di sell Richard Blecher und August

Frei der Heydt sind tretung der Gesellschaft entweder ger ĩ Gemeinschaft mit anderen Zeichnun 33berechtigten ermächtig bei Firma Pet. Wilh. Krommes: Die Kommanditisten sind aus der Gesell schaft ausgeschieden. Jetzt offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1930. Gelöscht sind die Firmen H.-R. A 838

2 ** 4 9u * . . M* Hermann Schluck, W.⸗Elberfeld, 3859 Pau

Hillesheim, Küllenhahn.

Nr. 696 bei Firma Elberfelder Eier Import Leo Tisch: Jetziger Inhaber Frau Leo Marcus Marie geb. Tisch in W.⸗Elber⸗ feld.

Nr. 2206 bei Firma Adolf Breunig:

Richard Knepper, Kaufmann in W.⸗Elber⸗ feld, ist als persönlich haftender Gesell schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden,

ihm ist Prokura erteilt.

Nr. 4032 bei Firma Möbel⸗ u. Stuhl Großvertrieb „Stabil“ Hermann Stroth mann: Jetziger Inhaber Anni Stroth

mann, Geschäftsführerin in W.⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin aus geschlossen.

Nr. 5595 bei Firma Ewald Hölschen: Jetzige Inhaber: a) Ewald Hölschen jun., p) Erich Hölschen, beide Färberei⸗ und Wäschereibesitzer, ) Emmi Hölschen, Ge⸗ schäftsteilhaberin, alle in W.⸗Elberfeld. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen J. April 1932. Die Prokuren von Ewald und Erich Hölschen sind erloschen. Emmi Hölschen ist zur Bertretung nicht berechtigt.

Nr. 5783 bei Firma Grösser C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Grösser ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 5849. Die Firma Hermann Hoh⸗ mann und als deren Inhaber der Handels⸗ vertreter und Kaufmann Hermann Hoh⸗ mann in W.⸗Elberfeld.

Nr. 5851. Die Firma Gottlieb Böge und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Böge in W.⸗Elberfeld. Der Ehefrau Gott⸗ lieb Böge, Mathilde geb. Schwieder, in W. Elberfeld ist Prokura erteilt.

Abt. B. Nr. 168 bei Firma Karl Müller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Felix Wegner in W.⸗Elberfeld ist als nunmehr alleiniger Liquidator erneut bestellt, da sich nach⸗ träglich noch Vermögen herausgestellt hat. Die Liquidation der Gesellschaft wird fort⸗ gesetzt.

Nr. 834 bei Firma Vereinigte Band⸗ fabriken Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags

über die Zusammensetzung und Bestellung

Bauer in

49919 des Aufsichtsrats und die Ver Mitglieder mit der Maßgabe Abs. 1 der Satzungen d worden ist, im übri in Kraft gesetzt.

Nr. 1043 bei Firma Glanzfäden Aktien gesellschaft: Durch Beschluß der General versammlung vom 19. Juli 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kra t getretenen Bestim mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Auf sichtsrats und die Vergütung seiner t

ieder in den 16, 17, 18, 19, 2), 21 und 29 Abs. 1 Satz 3 wieder hergestellt mit der Maßgabe, daß z 18 Abs. 1 Satz ?2 (Einberufung des Aufsichtsrats) u 209 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Au sichts rats) abgeändert sind.

Nr. 1108 bei Firma Mol im

57 1 otro 1 . hoff & Co., Gesel t kter Haftung: Der Kaufmann Walter M 3 i Barmen ist l häftsfül . 9 den ] 1197 F T sellschaft m schr H 5 164 891922 sckh ve 32 . . 8 n zr . 2 6 t 2 1 1 2 ) R 2 31 . 2 198 d 3 z 5 Der J. August 1932 1 iehmens if 2 el ns ist der Vertrie ry 1 1 8 8 Die Gesellschaft ist! l 1 n . nl Ur 1

beschluß bestimm

schftsfüh allein einem Pro

149 6 J 1ftlich oder ein ne

2 6 9 9 in Gemeinschaft mit

Fürister 2z31IIr Rertretiina der (* kuristen zur Vertretun der Ge

sellschaft befugt sind. Oeffentliche Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ch den Deutschen Reichs⸗ und Preu ßischen Staatsanzeiger. 2. Stadtteil Barmen. Am 1. September 1932.

Abt. B. Nr. 533 (Ba) bei Firma Ph. Barthels⸗Feldhoff Aktiengesellschaft: Die Prokuren des Ludwig Hecker und Wilhelm Kohler sind erloschen. Dem Kaufmann

Paul Kirschbaum in W. Barmen ist Einzel prokura erteilt. Am 8. September 1932.

Abt. A. 616 (Ba) bei Firma Halstenbach C Co.: Dem Hans Lache in W.⸗Barmen ist derart Gesamtprokura er teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver

treten kann.

Nr. 875 (Ba) bei Firma Carl Strunk: Wwe. Hermann Strunk ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Strunk in W. Barmen dessen Prokura erloschen ist ist als solcher eingetreten.

Nr. 2149 (Ba) bei Firma Ernst Thielen haus: Die Firma ist in Maschinenfabrik Ernst Thielenhaus geändert.

Nr. 58560 die Firma August Homberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Homberg in W.⸗Barmen.

Abt. B. Nr. 77 (Ba) bei Firma Wülfing, Dahl & Co. Aktiengesellschaft: Durch Be schluß der Generalversammlung vom 16. August 1932 sind die durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder mit der Maßgabe, daß unter entsprechender Abänderung des 513 die Zahl der Mit⸗ glieder von fünf auf drei herabgesetzt wird, im übrigen unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Nr. 326 (Ba) bei Firma Grundkredit⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Nr. 511 (Ba) bei Firma Siller C Jamart Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der

6. Nr.

die Verordnung vom . 1931 außer Kraft ge⸗ tre mmungen des Gesellschafts⸗ ve é die Zusammensetzung und Be es Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder unverändert

wieder in Kraft gesetzt.

Nr. 1169 bei Firma Pfeifer & Ronsdorf Gesellschaft mit ränkter Haftung: Karl Pf r und Adolf Ronsdorf haben ihr Amt als Geschäf hrer niedergelegt.

i Car ) W.⸗ Elberfeld ist llt.

1196 rant

Barmer

schaft mit beschränkter

sellschaftsver

ar C 111 artikeln ur usamme schäft D n nehn : i weig⸗ . ? 7 * ] t 1 160 stüucte 3t kapital beträgt 10 J 1 hr r sind e M 17 * 8 4 D 4 und 9 h ö! 3 rd 4 * 1 J 48 26 16 1 1 hr bei t hen 6 r 6 . ** 1 B esells ft erfolgen durch . 4 2 1 7 Drtsteil Bohwinkel. n 8. September 1932. H.⸗R. B 149 bei Firma * aft Der Ral 111. 2 571 Elb ist Rara M Hirn 3e . sen kura ist e hen. 1 5 . * J. Stadteil Ronsdorf. Am 8. September 1932.

Tittan. 19921 In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 13810, betr. die Firma

„Irag“ Reisegesellschaft mit beschränkter

Haftung in Zittau: Von Amts wegen:

8 Vertretungsbefugnis des fts⸗

führers Otto Franz und die

erloschen. 2. auf Blatt 1312, betr. die Firma Emil

Grunert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Geschã

Firma sind

tung in Zittau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1932 ist der 4 des Gesellschaftsvertrags 1bgeänd worden. Die Gesellschaft ist

berechtigt, einen zweiren Geschäftsführer zu bestellen. Wird ein zweiter Geschäfts führer bestellt, so ist jeder Geschäfts ührer berachtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum zweiten Geschäftsführer ist Frau Irmgart Gruner geb. Buschkiel in Zittau bestellt worden. Amtsgericht Zittau, 9. September 1932. Tr biꝶ. 49922

In unser Handelsregister B Nr.? ist bei der Firma Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch C Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Zörbig, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 ist das Grundkapital auf Grund der Not⸗ verordnung vom 6. Oktober 1931 um 250000 RM auf 350000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Ferner sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Bestellung, Zusammensetzung und Tätigkeit des Aufsichtsrats (58 24 26) und über die Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder in der aus der Niederschrift ersichtlichen Weise neu gefaßt worden. Die außer Kraft tretenden Bestimmungen in 27, 36 Abs. I, IL a des Gesellschafts⸗ vertrags betr. die Vergütung des Aufsichts⸗ rats sind erneut zum Inhalt des Gesell⸗ schaftsvertrags erhoben und in der aus der Niederschrift ersichtlichen Weise ge⸗ ändert und neu gefaßt worden.

Zörbig, den 3. September 1932

Amtsgericht.

zErhig. 499251

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. UL eingetragenen Firma Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner K Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zörbig, heute folgendes eingetragen worden: Durch bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 ist das Grundkapital auf

Generalversammlung vom 15. Juli 1932

Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗