1932 / 218 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Var, em, .

Reichõ⸗

Koks und Briketts im Gestellt 14 325 Wagen.

ngestellung für Kohle Am 15. September 1932:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für t lytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

am 16. September auf 57,50 Æ (am 15. September auf

Berlin, 15. September. Pre isnotier ungen für Nahrung s⸗ mittel. GC inkanfspreise des Lebensmitteleinzel. ha dels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalvackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete, Sachverständige der Industrie⸗ und Vandelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: KGerstengrauven grob 32,00 bis 33,00 S Gerstengraupen, mittel 3 90 bis 37.99 * Gerstengrütze 27,00 bis 28,00 4, Haferflocken 31.50 bis 32 50. 4. Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36 00 4, Roggen⸗ mebl 9-70 00 2650 bis 28 00 AM. Weizengrieß 40900 bis 41,00 , Hartgrieß 4200 bis 43,00 Æ,. Weizenmehl 28,50 bis 37,00 4. Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.“ s. n. 37,00 bis 41,00 , WVeijenauszugmebl, feinste Marken alle Packungen 41,00 bis 5l, 00 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 25,50 bis 3200, Speiseerbsen, Viktoria Nie sen, gelbe 3200 bis 35,00 A, Bohnen, weiße, mittel 19,00 bis 2.00 M, vangbohnen. ausl. 25,00 bis 27,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 31400 bis 34.00 A. Linsen, mittel, letzter Ernte Id, 00 bis 4000 4 Linsen, große, letzter Ernte 41,00 bis 58, 00 AÆ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,90 A, Bruchreis 19400 bis 20,00 , Rangoon- Reis, unglasiert 1900 bis 2000 A, Siam Patna⸗Reis, glasiert 26 00 bis 30,00 4A. Reisgrieß, puderfrei 25,00 bis 32,900 , Ringäpfel, amerikan. extra choice 97,00 bis 101,00 Æ. Amerik. Pflaumen 40/650 in Originalkistenvackungen 53.00 bis 55.00 M, Sultanas Kinp Caraburnu R Kisten 94,00 bis 100 00 Æ, Korinthen choice. Amalias S8, 90) bis 93, 99 4, Mandeln, jüße, courante, in . illen 180,00 bis 190,00 A,. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,00 bis 226,09 4. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 20900 bis 21000 Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 19000 bis 20 C0 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210 00 bis 230, 00 4, Mobfaffee Santos Superior bis Extra Prime 338,00 bis 348, 00 „Mt, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 352.00 bis 380,00 M, Nöst⸗ larfee Santos Superior bis Extra Prime 4285,00 bis 444 00 „t, Röstkaffee, Zentralamerifaner aller Art 450,00 bis 530 00 MS, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,090 bis 3400 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44, 00 bis 48,9 „, Kakao, starf entölt 160.09 bis 200,90 M, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260 90 6, Tee, chines. 640, 90 bis 740, 00 „, Tee, indisch 83090 bis 1060,00 M,. Zucker, Melis 69 50 bis 70.50 Zucker, Raffinade 71,25 bis 7225 M, Zucker, Würfel 76,90 bis 82 00 M, Kunsthonig in R kg-Packungen 76.00 bis 78, 00 4A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82, 00 bis 100, 900 e, Speisesirur, dunkel, in Eimern 099 bis 80 00M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 68 00 bis [2.00 , Pflaumenkonsiture in Eimern von 12 kg S409 bis 88, 00 ο, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 196,90 bis 116.00 AM, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 62, 00 bis 70,00 M, Steinsalz in Säcken 19,20 his 20,20 „S, Steinsalz in Packungen 21.30 bis 25. 109. , Siedesalz in Säcken 22.18 his 1 Sic desal; in Packungen 23,30 bis 26,50 S, Bratenschmalz in Tierces M, 00 bis 100 00 ½ς, Bratenschmalz in Kübeln 9g9,00 bis 101,00 4 Purelard in Tierces, nordamerik. 9l, 900 bis g3,00 AMS, Purelard in Kisten, nordamerik. 91,09 bis g3 900 A, Berliner Rohschmal; 112,00 bis 115,00 „M, Corned Bees 12/6 Ih6. per Kiste 85,00 bis 86,00 (, Corned Beef 45‚1 lbs. per Kiste 45,900 bis 47,00 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 12000 bis 124,00 s, II 102,50 bis 1 14.0 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 14000 bis A, Il 126,00 bis 138,99 S6, Molkereibutter La in Tonnen 258,00 bis 262, 900 M, Molkereibutter La gepackt 268,00 bis 274,00 ½Æ , Molkerei⸗ butter 11a in Tonnen 242,00 bis 250,00 , Molkereibutter IIa ge⸗ packt 262,09 bis 260, 00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 300,909 bis 304.00 , Auslandsbutter, dänische, gepackt 31000 bis 31400 M, Speck in., ger., 150, 00 bis 160,00 S, Allgäuer Stangen 20 0, 0 83,00 bis 93, 00 S, Tilsiter Käse, vollfett 130 00 bis

und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 16. September 1932.

150 00 M, echter Gouda 40 oso Edamer 40 0; 128 00 bis 136,00 M, 260 00 bis 288 00 4,

128,00 bis 13600 M, echter echter Emmenthaler, vollfett Allgäuer Romatour 20 9,9 106.00 bis

116,00 4, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 1800 bis 1900 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 M, Speisesl ausgewogen 68,00 bis 90,00 46. Wertpapier märkten. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Devisen.

Danzig, 15. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,64 G., 5772 B. 100 Deutsche Reichsmark G. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 513,49 G., 5, 14.51 B. Schecks: London G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty 57, 58 G., 57,69 B. Telegraphische: London G., B., Paris —— * S New York . 13,99 G., 5, 15,01 B., Berlin —— B.

Wien, 15. September. (W. T. B.) Amsterdam 285, 00, Berlin 168,90, Budapest 124294, Kopenhagen 126,00, London 24,70, New York 709,20, Paris 27.32, Prag 20, 97 Zürich 137, ), Marknoten 168,39, Lirenoten 36.906, Jugoslawische Noten 1224, Tschecho— slowakische Noten 20, 95. Polnische Noten 79.25. Dollarnoten 706,0), Ungarische Noten ——“), Schwedische Noten 122, 95, Belgrad 12516. Noten und Devisen für 106 Pengö.

. P rag, 16. September. (W. T. B. Amsterdam 13,594. Berlin So, 75, Zürich 6b2, 25, Oslo 592, 99, Kopenhagen 6lC00, London 17350. Madrid 273,00, Mailand 173,75, New York 33, 83, Paris 132.40. Stockholm 60290. Wien 475.00, Marknoten S603 00, 1 378,50, Belgrad 59,44 Danzig 666,00. ;

Buda pe st, 15. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, eld al 9, 95. per .

London, 16. September. (W. T. B.) New Hork 3471s, Pais

, . . D.,

zöbg. Ansterdam Söd, , Brüssel. 204, Italien 6ä6z Berlin 14,58. Schweiz 17,98, Spanien 453, 15, Lissabon 1097/8, Kopenhagen 15,28, Wien 29,50, Istanbul 736,00 B., Warschau

31,06, Buenos Aires 40,75, Rio de Janeiro 537,00 B.

Paris, 16. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutjchland London 88,8, New Jork 25,55, Belgien 363,75, Spanien 206,50, Italien 131,40, Schweiz 492, 75, Kopen⸗ hagen 460,00, Holland 1024,75, Oslo —, Stockholm 467,00, Prag Rumänien L Wien Belgrad Warschau —.

Paris, 15. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗

verkehr.) Deutschland —— Bufgrest —— Prag —— . Wien Amerika 25,52, England 88, 75, Belgien —, Holland

10265, 00, Italien 131,306, Schweiz 492,75, Spanien 206,75, Warschau —— Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm 466, 50 Belgrad —. ͤ z Am sterd am, 15. September. (W. T. B.) Amtlich, Berlin 9, 25, London 8, 66, New Jork 2191 / ig Paris 9,76, Brüssel 34,52 Schweiz 48,073, Italien 12,80, Madrid 20 05, Oslo 43,60, Kohen⸗ hagen 45.90. Stockholm 44,60, Wien —, Budapest —, Prag „37, 00, Warschau —, Helsingfors Bukarest —— PYotohama —, Buenos Aires —. . Zürich, 18. September. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20.39t, London 17,99, New York 5183, Brüssel 71,80, Mailand 26,69, Madrid 41,70, Berlin 123,323, Wien Istanbul 247,00. Kopenhagen, 15. September. (W. T. B.) London 19,29, New Vork hb, 75, Berlin 132,35, Paris 21,90, Antwerpen 77,00, Zürich 1097,45, Rom 28, 6h, Amsterdam 223,35, Stockholm 99 0h, Oslo 97, 26, Helsingfors 8,34, Prag 16,5, Wien —. . Sto ck h ol m, 15. September. (W. T. B.) London 19,91 nom. Berlin 134,90 nom., Paris 22, 15 nom., Brüssel 78. 25 nom., Schweiz. Plätze 109, 90 nom., Amsterdam 226,00 nom., Kopenhagen 101,50 nom., Oslo 98,50 nom., Washington 56,00 nom., Helsingfors 8, 45 nom., Rom 29,25 nom., Prag 17,00 nom., Wien —. O38 lor 16. September. (W. T. Br London 19.68, Berlin 136,90, Paris 22,50, Nem Mort 572,50, Amsterdam 230,50, Zürich 110,75 Helsingfors 8,10, Antwerpen 79,75, Stockholm 102,35, Kopenhagen soz, H, Ron 25,560, Prag 17, is, Wilen —. .

6

n 2 ö ö Cn. er * M * ka u, 12. September. (WB. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1 Oo engl. P ind 616.7 G., 678,13 B., 1 00 Dollar 194 15 G.,

194,53 B., 1000 Reichsmark 46,13 G., 46,23 B.

London, 15. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 177 Mule 8.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. September. (W. T. B.) 0/9 Mex. auße Gold 6, 75, 446 / Jiregation 400 4 0ͤ0 Tamaul. S. l ** 8 oso Tehuantepec abg. 3, 73. Aschaffenburger Buntpapier Cement Deidelberg = —, Dtsch. Gold u. Silber 132,09, Emag Frankfurt ——, Eßlinger Masch. 20 00, Felten u. Guill. 56. 50, Ph.. Holzmann 53.50. Gebr, Junghans 1823. Lahmever 11200, Mainkraftwerke 55. 50. Schnellpr. Frankent. 6, J5, Voigt u. Häffner 13 Zellstoff Waldhof 42.50, Buderus 38,75, Kali Westeregeln

Dam burg. 15. September. W. T. B.) (Schlußturse. Barmer

Bank Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen—⸗ gelegt) 56,00, Vereinsbank 67,00, Lübeck⸗Büchen 40 50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 1825. Hamburg Südamerika 40 090 B., Nordd. Lloyd 18,50, Harburg⸗Wiener Gummi 26,00, Alsen Zement —, Anglo⸗Guano 26,50, Dynamit Nobel Holstenbrauere; 60, 00B. Nen Guinea 17300, Stavi Minen 16356. .

Wien, 15. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.)

Völlerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 3 8 9d e e , 108,60, 4 o Galiz. Ludwigsbahn —, 4 0, Rudolfsbahn 3 75, 400 Vorarlberger Bahn —, 3 90/g Staatsbahn ——, Türkenlole 14,50. Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt * Ungar. Kredithank —— Staatsbahnaktien Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union 10900. Brown Boreri —— Si mens - Schuckert 1094,25, Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 12,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.-G. —— Prager Eisen —— Rimamuranvp Steyr. Werke (Waffen) 1,50, Skodawerke 1,R27, Steyrer Papierf. 57, 00, Scheidemandel Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente Silberrente —, Kronenrente —, —.

* Am sterdam, 15. September. (W. T. B.) 700. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) —— 5 C Deutsche Reichsanleibe 19655 (Joung) 5, Sr os Bayer. Staats. Obl. 1545 49. 50, 7 co Bremen 1935 53, 00, zo // Preuß. Ohl. 1952 41,50, 7 o. Dresden Obl. 1945 —. To / Deutsche Rentenbank Obl. 1959 tz. 0, 70½ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1933 ——, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 4200. 70 / 9 Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1I960 7 0άω . Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1983 Amster⸗ damsche Bank 103,50, Deutsche Reichsbank —, 70/9 Arbed 1951 —— Jo! A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 400, 8 Yo Cont. Caoutsch. Obl. 1960 63,00, 7 0½99 ODtsch. Kalisynd. Obl. S. A 196560 64. 50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 18506 6 / Gelsenkirchen Goldnt. 1934 Hl86/⸗ . 6 υ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Spt. 1818 —— 60/9 J. G. Farhen Ob]. Sl. 0, 70/0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951᷑ 70o Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 70js0 Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 42,50, 7 0/0. Rlein.Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 54.00, 70,9 Siemens⸗Halske Obl. 1935 S0, 00, 6 06 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 82.50, 7 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 43,00, 6 ο Verein. Stahlwerke Ohl. Lit. G 38, 00. J. G. Farben Zert. v. Aktien S2 , 7oso Nibein-Westf. Elektr. Obl. Idbd 23. b. Coo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 5499, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 00 Siemens u. Halske Obl. 2930 84,00, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 15. September. W. T. B.). Am Woll⸗ mark te war die Tendenz sest. Der Peschäftigungs grad der Fabriken läßt eine Belebung erkennen, obwohl die Abschlußtätigkeit in Lokoware verhältnismäßig gering ist, da man den Beginn der 6. diesjährigen Kolonialwollauktionsserie abwarten will.

Sffentlicher Anzeiger.

Aufgebote,

& O , e d =

Untersuchungs · und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapleren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 5 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

3. Aufgebote.

50414 Beschlusz.

In Sachen betr. Kraftloserklärung von Obligationen auf Antrag Lauen stein wird die durch Beschluß vom J. Oktober 1930 verhängte Zahlungs⸗

Aufgebotstermin dem

zu machen.

ten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Gericht

Elbing, den 13. September 1932.

und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem

setzt.

sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Aufgebotsfrist wird auf 3 Monate festge⸗

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4. Oeffentliche

Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet. Bergen a. Rügen, 10. Sept. 1932. Das Amtsgericht.

Anzei Inzeige 50451].

sperre bezüglich der 5 X. Liquidations⸗ Amtsgericht. goldschuldverschreibung der Hannover⸗ schen Landeskreditanstalt vom 1. Fe, 15040]. Aufgebot

bruar 198 L. 4 Nr. 638 über 300 GM aufgehoben, da der Antragsteller seinen Antrag auf Durchführung des Aufge—⸗ botsverfahren zurückgenommen hat. Hannover, den 18. Juli 1932. Amtsgericht. 27.

50445

Die vom Amtsgericht München am 1. 9. 1932 angeordnete Zahlungssperre hinsichtlich des 775 (6 *) Goldpfand⸗ briefs der bayer. Landwirtschaftsbank eihe 5 C Nr. 38 838 zu 500 GM wurde am 13. September 1932 wieder

aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.

504391. Der Kaufmann Kurt Schmidt in Lärch⸗

nen Eheleute Maurer Johann und Louise Justine verw. 5. Kobusch aus Lärchwalde

der versorl Jakob Bleß Kehlmann ge

Pflichtteilsrechten,

beantragt, den verschollenen Maurer

Johann Paul Jakob) Kehlmann, geboren gen, als sich nach Befriedigung der nicht an 27. August 136564 in Elbing, zuletzt wohn- ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ haft daselbst, für tot zu erklären. Der be⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 4. April 1933 um 19 uhr vor dem unterzeich⸗ der neten Gericht in Zimmer 121 anberaum⸗ aus

Verbindlichkeit. Pflichtteilsrechten,

Der Kaufmann Fritz Gotsch in Bergen a. Rg. hat als Verwalter für den Nachlaß des am 30. April 1932 in Sehlen ver⸗ storbenen Kaufmanns Heimbert Gnade das trag des Rechtsanwalts Delius, Bremen, Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Heimbert Guade in Sehlen spätestens in unter Angabe des Gegenstandes und des dem auf den 7. November 1932, vor⸗ mittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumten Aufge⸗ botstermin bei diesem Gericht anzumel⸗ den. Die Anmeldung hat die Angabe des haus, Zimmer Nr. 34, spätestens aber in Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ =, n. 9 . ar Abschrift 9 Uhr, im Gerichtshause, namlich:

eizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche J. Obergescho immer Nr. S4, anbe⸗ z

walde, Kreis Elbing, hat als Nachlaßpfleger an n melden, = 8 ö Hoe ed 2 b) Plan Nr. 411 zu 36,22 a, Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Vermächtnissen und melden, können, unbeschadet des Rechts, Auflagen berücksichtigt zu werden, von den vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ ; Erben nur insoiweit Befriedigung verlan⸗ rechten, Vermächtnissen und 41090 zu 37,46 a,

nach der Teilung des Nachlasses nur für schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß den seinem Erbteil entsprechenden Teil Für die Gläubiger Vermächtnissen! Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗

50442].

23. Mai 1932 bzw. 6. September 1932 folgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Vacha vom 5. August 1932 ist folgender Hypothekenbrief für kraftlos erklärt: über die im Geundbuch für Tiefenort Band XVI Blatt Nr. 584 Abt. III Nr. 7 für den Das Amtsgericht Bremen hat am Handelsmann Robert Hecht in Vacha ein—⸗ getragenen 2500 GM. Bacha, 25. August 1932, Thüring. Amtsgericht.

Zustellungen.

60450]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Wilhelm Dippi, uneheliches Kind der Luise Dippi, in Craam, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ inspektor Hermann Brink, Bonn, Franzis⸗ kanerstraße 8, klagt gegen den CEhristian Diepenseifen, früher in Bonn, Maar⸗ gasse, z. Zt. auf Wanderschaft, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf: 1. den

als Nachlaßpflegers des am 11. Februar 1931 verstorbenen Kaufmanns Gerhard Heinrich Wilhelm Brockschmidt, werden die unbekannten Gläubiger des letzteren r.

hiermit aufgefordert, ihre Forderungen .

50443.

Kaufmanns

etwaiger urkundlicher Beweisstücke in Ur⸗ oder Abschrift schriftlich oder an der

dem hiermit auf Dienstag, den hierselbst, Aufgebotstermin anzumelden. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 38 73 *

ö 1 Auflagen I6, S9,

sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗

ergibt. Sind mehrere Erben vorhanden, hlosse so haftet jeder Erbe nach der Teilung des schlossen.

Durch Ausschlußurteil vom 31. August 1932 ist auf Antrag a) des Landwirts Schrader in der Ehefrau , . * Henniges, Emma geb. Kalberlah, in Thune Grundes derselben sowie unter Beifügung Rr. 17, 9 des Landwirts Heinrich Heu⸗ mann in Thune Nr. 7, d) der Ehefrau des Geschaãftõste Saen richts. Landwirts Hermann Hinze, Martha geb eschäftsstelle des Amtsgerichts, Gerichts Kalberlah, in Thune Rr. M der Eigentuü— mer der im Gemeindebezirke Thune bele⸗ 20. s genen, im Grundbuche nicht eingetragenen O., Dezember 19837 vormittag Fhrundstücks parzellen, die

a) Plan Nr. 406 zu 58,28 a,

Nr. 415 zu 66,73 a, d) Plan Nr. 408 zu e) Plan Nr. 413 zu 107,18 a, f) Plan Nr. 405 zu 60,065 a, g) Plan Nr.

berücksichtigt zu werden, von dem Erben ) Pian . 4 k nur insoweit Befriedigung verlangen, als Rr. s zu 35 56 a (erm e sun gabe chen gung Nr. 17 084) mit seinem Rechte an den bezeichneten Amtsgericht Braunschweig. 21.

Beklagten zu verurteilen, an das Kind Karl Wilhelm Dippi z. H. seines Vormunds, des Kreisjugendamts in Altenkirchen, als Unter⸗ halt vom 1. 5. 1932 bis zur Vollendung des Jt. Lebensjahres vierteljährlich im voraus 90, RM zu zahlen, und das Urteil hin⸗ sichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß z 708 3.-P. O. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären; 2. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn auf den 31. Ottober 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 96, geladen. Bonn, den 9. September 1932. Amtsgericht. 2h.

Wenden Nr. 24, des Gastwirts Otto

„Köterteile“,

e) Plan

50452]. Deffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Anneliese Hoch, gesetzlich vertreten durch das Städtische Jugendamt in Bonn, dieses durch den beauftragten Amtsvormund Stadt⸗ inspektor Hermann Brink in Bonn, Franziskanerstraße 8 II, klagt gegen den Arbeiter Heinz Christian Diepen⸗ seifen, früher in Bonn, Maargasse, z. Zt. auf Wanderschast, wegen Fest⸗

h) Plan Nr. 417 zu

Grundstücken ausge⸗

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 218 vom 16. September 1932. S. 3

stellung der Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt: Der Beklagte ist der Vater des genannten Kindes; 2. der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde zu Händen des Vormunds vom Tage der Geburt (27. 10. 1931) an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von vierteljährlich 96, Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 27. Oktober, 27. Januar, 27. April und 27. Juli jeden Jahres, zu zahlen; b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; ej das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. gur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Bellagte vor das Amts⸗ gericht in Bonn auf den 31. Ottober 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 96,

geladen. Bonn, den 9. September 1932. Amtsgericht. Abt. 2h. S0s63].

Deffentliche Zustellung. Das min⸗ derjährige uneheliche Kind Manfred Mustin, geboren am 28. November 1931 zu Rostock, vertreten durch seinen gesetzlichen Vor⸗ mund, das Wohlfahrtsamt, Abteilung Jugendamt, der Seestadt Rostock, klagt gegen den Maler Heinz Jütten, zuletzt wohnhaft Bremen, Westerstraße 70 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist, und den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt (28. November 1931) ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus sällige Geldrente von monatlich 33, RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 28. eines jeden Monats, zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84, auf Montag, den 24. Dtto ber 1932, vormittags 10 Uyr, geladen. Zum Zwecke der öffentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekanntgemacht.

Bremen, den 13. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 50455]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Ahrendt in Zeitz, vertr. durch seinen Pfleger, Ge⸗ schäftsagent Walter Geithner in Zeitz, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bunke in Glogau, klagt gegen den Schnei⸗ dermeister Hermann Ahrendt, früher in Wiesau, Krs. Glogau, als seinen ehelichen Vater, der seine Unterhaltspflicht verab⸗ säume, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger von Klage⸗ zustellung ab monatlich 25, RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht in Glogau auf 7. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Glogau, den 13. September 1932.

Geschästsstelle des Amtsgerichts. 60456]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingeborg Troyke in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Das Stadtjugendamt in Liegnitz, klagt gegen den Schweizer Bernhard Glowatz, früher in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Mündelmutter Irene Troyke in Liegnitz in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt, dem 28. 5. i932, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 9o,— RM (neunzig Reichs⸗ mark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 28. Ottober 18932 um 9 Uhr, Zimmer Nr. 119, geladen.

Liegnitz, den 15. September 1932.

Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

50446]. Deffentliche Zustellung.

Die Dresdner Handelsbank, Aktienge⸗ sellschaft, Dresden A. L., Ostra⸗Allee 9 / 11, gesetzlich vertreten durch die Bankdirek⸗ joren R. Wagner, Dr. Erler und Dr. Wohlrabe, sämtlich in Dresden, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Werner Hempfing in Berlin W g, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 16, gegen 1. den Martmn Johannsen, bisher in Berlin Sw 6s, Hollmannstr. 26, 2. den Diplom⸗ ingenieur Walther Fett, zuletzt in Berlin⸗ Schöneberg, Nhmphenburgstr. 3, 3. den Automobilhändler Reinhold Frisch, früher in Berlin⸗Schöneberg, Am Park 11, Beklagten, wegen 4 866,95 RM mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuld⸗ ner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 4 866,95 RM nebst 224 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 699, von je 442,45 RM seit 3. 7., 3. 8., 3. 9., 3. 10., 3. 11. und z. 12. 1929, 3. 1., 3. 2., 3. 3., 3. 4. und 3. 5. 1930 sowie 17,19 RM Wechselun⸗ kosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 45. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk,

sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 19. September 1932. Die Geschäftastelle des Landgerichts I. 50447. Defsent liche Zustellung.

1. der Justizrat Dr. Hermann (Henry) Silberstein in Berlin, Kurfürstenstr. 118, 2. des Kaufmanns Arnold Silberstein in New York, vertr. durch seinen General⸗ bevollmächtigten, den Kläger zu 1, Pro- zeßbevollmächtigter: Justizrat Leopold Silberstein in Berlin, Potsdamer Str. 9s, klagen gegen die verw. Frau Witta Fels geb. Ehwatt, früher in Paris (140) 41 Avenue du Maine, wegen je 52, 57 RM zweiundfünfzig Reichsmark 75 Pfg. rückständiger ginsen bis zum 1. April 1932 und je 247,43 RM Kavitalbetrag mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 1. an den Kläger zu 1 300 RM, 2. an den Kläger zu 2 306 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 1215, auf den 3. November 18932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 177179, geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abtl. 24

50448]. Deffentliche Zustellung.

Der Töpfermeister Walter Dames in Berlin NG 55, Heinrich⸗Roller⸗Str. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Franz Lueddecke, Berlin⸗Reinickendorf⸗ Dst, Aroser Allee 31, klagt gegen den Karl Raspel, früher in Berlin N 43, Mendels⸗ sohnstr. 9, auf Zahlung von 359 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune waldstr. 66 67, auf den 15. November 1932, 9 uhr, Zimmer 48, geladen.

Berlin⸗Schöne berg, 12. Sept. 1932.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

504491. Deffentliche Zustellung.

Die Witwe Therese Wachholz in Berlin, Lothringer Str. 13, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsbeistand Franz Lüeddecke, Berlin Reinickendors⸗Ost, Aroser Allee 31, klagt gegen den Kaufmann Karl Raspel, früher in Berlin⸗Schöneberg, Berchtes⸗ gadener Str. 33, auf Zahlung von looo, RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 6667, auf den 15. No⸗ vember 1932, 9 Uhr, Zimmer 48, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 12. Sept. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

50454. Deffentliche Zustellung.

Die Firma C. M. Hansen Nachf. in Flensburg, Norderhofenden 10, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Th. Elsner und Dr. K. Elsner in Flensburg, klagt gegen Dr. Carl von Treichel, früher Rittergut Liebenow, Kreis Lands⸗ berg a. Warthe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halls, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin den Betrag von 430,165 RM nebst SM p. a. Zinsen seit dem 13. Februar 1932 aus Warenlieferung schuldig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 430,10 RM nebst So p. a. Zinsen seit dem 13. Februar 1932 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg auf den 1. No⸗ vember 1932, vormittags Uhr, Zimmer 29, geladen.

Flensburg, den 13. September 1932. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. 504571. Deffentliche Zustellung.

Die Ostmärkische Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. S. in Magdeburg⸗Buckau, Schönebecker Str. 21, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Kurt Olaf und Hoffmann in Magdeburg, klagt gegen den Geschirrführer Otto Lübbe, früher in Olvenstedt, wegen Wechselfor⸗ derung mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 50 RM nebst i v. H. Zinsen darauf vom 1. 8. 1932 und 147 RM Wechselunkosten zu zahlen,

die Klägerin am 6. 9. 1933 weitere 100 RM nebst 74 v. H. Zinsen seit diesem Tage zu zahlen, 3. dem Bellaten die Kosten des

9 Uhr, geladen. Der ürkundsbeamte des Amtsgerichts.

2. den Beklagten weiter zu verurteilen, an

Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Abt. N, Umfassungsstr. 16, auf den 2. November 1932, vorm.

Magdeburg, den 13. September 1932.

50460 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Der Hinterlegungsschein zur Lebens⸗ versicherung Nr. 11836619 des Herrn Bernhard Meiners ist abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos er⸗ klärt und ein neuer ausgefertigt. Berlin, den 13 September 19582. Der Vorstand.

56458

Der auf das Leben des Herrn Otto Oskar Schmidt, Fabrikbesitzer, wohn⸗ haft in Döbeln, Sa.,, geb. am 24. 2. 1856 von der vormaligen Providentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft in Frankfurt, Main, ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 121 845 ist abhanden gekommen. Der Inhaber des Versiche⸗ rungsscheins wird hiermit aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei der Allianz u Stuttgarter Lebens-Versicherungsbank A. G. Providentia⸗Abwicklungsstelle, Frankfurt, Main, Taunusanlage W., zu melden, andernfalls der Versicherungs⸗ schein hiermit für kraftlos erklärt wird. Frankfurt, Main, 13. Sept. 1922.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗

ver sicherungsbank Aktiengesellschaft Landesdirektion für Südwe stde ut sch⸗ land Providentia⸗Abwicklunge stelle. Ebelt. J. A.: Hauf.

50 162] Bekanntmachung.

Die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stagtsanzeiger vom 17. Juni 1932 Rr. 140 Seite 3 erschienene Be⸗ kanntmachung des Bezirksamts Schein⸗ feld, betr. abhanden gekommene Aus⸗ losungsscheine zur Anleihe⸗Ablösungs⸗

schuld des Dentschen Reichs von 1925 B Gr. 33 Nr. 59 498/99 und D Gr. 33 Nr. 39 067 und 39 (99 über je 25 bzw. 10990 RM wird hiermit aufgehoben.

Scheinfeld, den 13. September 1932. Bayer. Bezirksamt

Scheinfeld.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Rommauditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten lnterabteilungen 7 11 veröffert⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

50597). Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober 1932 fälligen Zins⸗ scheine der 699 (früher 71226 bzw. 8995) Goldmart⸗ Kommunal⸗ Dböligationen Serie 1, II und 111 der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg werden von diesem Tage ab bei den nachstehend aufgeführten Banken bzw. Sparkassen und deren Filialen wie folgt G GM 1 RM) eingelöst:

zu Lit. A (6M 100. mit RM 3,

m B 500. —) n * .

2 6 l n 19993 * . 30 n n D l n 2000. 1 n . . 5000.0, . 150,

Ferner werben die zum gleichen Termin ausgelosten Stücke oben genannter Obli⸗ garionen zum Nennbetrage in Reichs⸗ mark eingelöst. Einlösungsstellen: Bickenfelder Landesbank, Birkenfeld, Commerz und Privat⸗Bank A. G., Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Deutsche Landesbankenzentrale A. G., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Landessparkasse zu Oldenburg, Oldenburg, Oldenburgische Landesbank, Oldenburg, Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Oldenburg, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, Die Sparkasse in Bremen, Bremen, Bankhaus M. M. Warburg u. Co., Hamburg, und Kasse der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg, Oldenburg. Didenburg, den 13. September 1932.

Staatsbankdirektion.

501451 Barmer und Elberfelder Ablösungs⸗ anleihen mit Auslosungsrechten. Die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihen der früheren Städte Barmen ' und Elberfeld für das Jahr 1932 findet am 5. Oktober 1932, vor⸗ mittags 19 Uhr, im Rathaus W.⸗Elber⸗ feld statt. Wuppertal, den 12. September 1932 Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Beitz en.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

50459] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

mann, Dortmund, ist abhanden gekom men. Wenn nicht binnen 2 Monater

kraftlos erklärt.

Der Hinterlegungsschein zur Police 1078597 auf das Leben Karl Dor⸗

Einspruch erfolgt, wird der Schein für

J. Aktien⸗ gesellschaften.

50048]. No hstoffhandel⸗Attien gesellschaft, Berlin.

zugunsten unserer Gesellschaft verlustig.

Nachdem trotz Aufforderung die auf die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 51 his 125 erforderte Vollzahlung seitens des Aktionärs nicht geleistet wurde, erklären 1 wir den Aktionär seiner Rechte aus diesen Aktien und den geleisteten Einzahlungen

483092

Cberfränkisches Zement C Kalkwerk 2. G., Untersteinach bei Bayreuth. Am S. Oktober 1932 findet unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung statt: Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Abschluß der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Neuwahl des Aufsichtsrats, Verschiedenes.

Der Vorstand. Erhardt Neubauer. Der Aufsichtsrat. Hans Vogel.

149480 Neuland Aktiengesellschaft i. T2. Gemäß den Bestimmungen der Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931 ist der ge⸗ samte Aufsichtsrat ausgeschieden. Der in der Generalversammlung vom 22. August 1932 gewählte Aufsichtsrat besteht gus den Herren; Tirektor Dr. Erich Keup, Berlin, als Vorsitzender, Direktor Dr. Albert Dietrich, Kiel, als stellvertr. Vorsitzender, Regierungsrat Walter Eccardt, Frankfurt. O., Staats⸗ finanzrat Dr. Andreas Habbena. Ber⸗ lin, Generaldirektor Walter Hildebrand, Stettin, Direktor Oberregierungsrat Dr.⸗Ing. e. h. Dr. jur. Otto Kämper, Berlin,. Ministerialrat Geh. Oberregie⸗ rungsrat Dr. Max Krause, Berlin, Direktor Gotthilf Werbke, Königs⸗ berg, Pr. Berlin, den 6. September 1932. Die Liqunidatoren.

50608. H. Schacht & Eo. Attiengesellschaft, Bremen. Die Tagesordnung zu der auf den 29. September, vormittags 19 Uhr, ein berufenen Generalversammlung wird wie folgt ergänzt: 9. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand. H. Schacht. G. Schacht.

50606 .

Chemische Fabrit Einergraben.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unse⸗

rer Gesellschaft zur Teilnahme an der am

Samstag, den 22. Oktober 1932,

nachmitiags 4 Uhr, in der Amtsstube

des Herrn Notar Justizrat Max Lützeler,

Wuppertal⸗Barmen, Kleine Flurstraße 9,

stattfindenden diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

des Rechnungsabschlusses des Ge

schäftsjahres 1931/32.

Beschlußfassung über die Genehmi

gung des Rechnungsabschlusses und

Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl eines Rechnungsprüfers für den Abschluß des laufenden Geschäfts jahres.

5. Verschiedenes.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

gemäß 5 12 unseres Statuts spätestens drei Tage vor der Bersammlung ihre

Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in

Wuppertal⸗Wichlinghausen zu hinterlegen

oder ein die Nummern derselben bestäti

gendes notarielles oder amtliches Zeugnis über den Besitz von Aktien vorzulegen.

Wuppertal⸗Wichlinghausen, den

16. September 1932.

Der Vorstand.

ö 22

50584. Robert Bosch A.⸗G., Stuttgart. Bilanz auf den 31. Dezember 1831.

RM 9

2

BVermõgensteile. Anlagen (Grundstücke, Ge⸗ bäude u. Einrichtungen) 10 677 135,76 Abschr. 2 343 530,01 Beteiligungen.... Waren (Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertigerzeugnisse) .. Kassenbestaͤnde, Bank⸗ und Postscheckguthaben, Wechsel u. Wertpapiere Ausstndedd Verlust i. Berichtsjahr 1931 1659 362,92 davon ab Vor⸗ trag v. 1930 1106 16192 563 185 =

8 333 609 75 4 732 11282

11 057 711

24 472 55779 25101 997 46

Schuldteile. Aktienkapita!! .... Rücklagen:

Gesetzliche 4 000 000, Sonderrück⸗

30 000 000

24 064 783 67

50570.

Die Einlösung der am 1. Ottober 1932 fälligen Zinsscheine unserer S ohigen, auf Grund der am 8. Dezember 1931 erlassenen vierten Notverordnung vom 1. Januar 1932 ab mit 6 * verzins⸗ lichen Goldpfandbriefe und Gold⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom Fälligkeitstage ab zu den nachstehend auf⸗ geführten Goldmarkbeträgen:

alter Coupons-⸗ Einlösungsbetrag

Betrag per 1. 10. 1932 120, 90, 40, 30, 20. 15.

4 3. Die Zinsscheine zu unseren schon bisher 6 9higen Goldpfandbriefen und Gold⸗ schuldverschreibungen werden dagegen zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen ein⸗ gelöst. Berlin, den 15. September 1932. Berliner Hypothekenbank Attien gesellsch aft. ö 2

An Attiva. Bank, Postscheck, Kasse . 493 Maschinen, Rezepte und Kraft⸗ . 31 500

wagen.. . Inventar . ö 1— Warenbestand 1 256318 Wertpapierre. .. 65600 Kontokorrent ..... . 20 654119 Verlustvortrag ... 23 28788 85 000 Per Passiva. Aktienkapital . 50 000 Langfristige Verbindlichkeiten. 25 900 Bankverpflichtungen .. 10 000 85 6000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1931.

An Soll. Verlustvortrag 1930 Steuern und soziale wendungen K Gehälter, Löhne und Hand⸗ lungsunkosten .... 49 223 12 Abschreibungen. .. 2337 SI 03680

2 RM 8 23 759 52

Auf⸗

Per Haben. Rohgewinn 1931 Verlustvortrag 1930 23 Gewinn 1931.

57 674 92

23 361 88 8103680

Hamburg, den 13. September 1932. Der Borstand.

ö 772

50330].

Zwickau⸗Oberhohn dorfer

Stein ko hlenbau⸗BVerein,

Silarz am 51. Dezember 1931.

——— —— Vermögen.

Kohlenfeld . ..

RM 50 000

1 * * 8 Schachtanlagen... 190 000 Grundstücke .. 171 000 Maschinen .. 167 000 Wäschereianlage .. 170 000 Eleltrische Anlage. 160 000 Kokereianlagee 1 Inventar ö. 183 47921 Wertpapiere . 15 360 44 Hypotheken... 5 745 79 Kassenbestand ö 3 112 68 Außenstände .. 354 738 95 Vorräte an Betriebs⸗

143 450 82 360 14410

88

materialien - 2 Vorräte an Kohlen und Koks

Schulden. / Akttienkapitan b. soo oO = Anleihe von 1895 einschl.

RM 50, Genußrechte zꝛ0

Anleihe von 19092 einscht. RM 25 750, Genußrechte 61 75090 - Hypotheken 12 500 Buchschulden und sonstige Verpflichtungen... 342 71805 Atzepte ...... 364 323 53 Bankschulden ?.. 532 421 32 Reservefondss. . 60 000

I Se 90 nung 1831.

RM Betriebskosten .... 3 262 67072 Allgemeine Unkosten ö 45 279 41 Steuern und Abgaben 66 000

A462 8u735 96 . 103 557 35 5 9830 383 44

Soziale Lasten... inen...

. ö 2 Ausgleich des Verlustes. Ddr v Bosch Hilfe 383 264 691 23 Abschreibungen .. 3834 163 86 Langfristige Schulden 22 120 0009 Rücklage zum Reservefonds 10 000 Lieferer⸗ und andere kurz⸗ . fristige Schulden. .. 876 492 57 4 312 na 2s 163 82 1

Gewinn und Berlustrechnung. . . Kohlen und gz zz oo Einnahmen für Alt⸗

6 i 1 24 263 66 K 18 294 07

eschasteunestent⸗-· W Sonstige Einnahmen . 38 701 93

24 064 783 67 Verlust. . 79 849 45

Ertrã gnisse. 3 T öd 383 141

Vortrag von 93 ... 1106 16792 Buchgewinn durch Ein—⸗ ö,,

Roherträgnis 1931... E2 405 420 75 ziehung eigener Aktien. 78s 1II2 - Verlust i. Berichtsjahr 1931 Herabsetzung des Nenn⸗ 1 659 362,92 werks der verbleibenden

davon ab Vor⸗ nenn 396 200

trag v. 1930 1 106 1692 563 195 DT r-

Zwickau, Sa., den 9. September 1932.

immer Nr. 25, auf den 3. Dezember 1932, 10 uhr, mit der Aufforderung,

Berlin, den 14. September 1982. Der Vorstand.

Berlin, den 15. September 1932.

Rohstoffhandel⸗ Attien gesellschaft.

Der Borstand.

Der Vorstand. G. Altschul.

o