1932 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

2

we ee, me, e, e, r, , .

Erste Jentralhaudelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 218 vom 16. September 1932. S.

14. J. J. Landmann in Nürnberg. G. R. VI. 50: Die Prokura des Karl Hirschmann ist erloschen.

15. Central⸗Trogerie Rürnberg⸗ Steinbühl Albers X Ammelonnr in Nürnberg. G. R. XXI. 44: Die Com- manditge sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

16. Nast & Hildebrandt Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung L. in Nürnberg. G. R. XXVXVII. 79: Die Liquidation und die Vertretungsbe⸗ fugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

17 Dresdner Bank Filiale NRürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Dresden. G.-R. XXVI. 79: Gesamt⸗ prokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt den stellv. Direktoren Arthur Schumacher und Moritz Loewy, Abteilungsdirektor Fritz Philips, stellvertr. Direktoren Dr. Karl Wolfgang Wiethaus und Alfred Hahn, Rechtsanwälte Adolf Gaebelein und Ewald Raaz, Abteilungs⸗ direktor Hans Siemens, stellv. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Rechtsanwalt Werner von Richter und stellv. Direktor Hugo Zinßer, diese alle in Berlin wohnhaft, gleiche Prokura, jedoch unter Beschränkung auf den Betrieb der, Zweigniederlassung Nürnberg, ist erteilt Will Haas, Max Rosenfelder und Direktor Berthold Spiegel und Direktor Leo Freundlich, sämtlich in Nürnberg.

18. Vereinigte Herd⸗ und Osen⸗ fabriken Attiengesellschaft vor⸗ mals S. Goldschmidet & Sohn Nürnberg⸗Schweingu vorm. Lud⸗ wig Gärtner & Eo. München in Nürnberg. G. -R. XXVII. I: Dem Betriebsleiter Hans Ruder in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstands mitglied oder einem weiteren Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Nürnberg erteilt. Die Gesamtprokura des August Cölln ist erloschen.

I9. „Gepag“ Groß⸗Eintauss⸗ und Pro duktion s Artiengeselischaft deutscher Konsumvereine Zweig⸗ niederlassung Nüruberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Köln: G. R. XRXXII. 60: Die Generalver⸗ sammlung vom 3. Mai 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags 58 mit 16, Aufsichtsrat betr. beschlossen.

20. Süddentsche Eisengesellschaft Aftiengesellschaft in Rürnberg. G. R. XXI. 105: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1932 hat die Wieder⸗ herstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestinmmungen der §§ 13, 14, 13 und 27 und eine Aenderung des 516 des Gesell⸗ schaftsvertrags Aufsichtsrat betr. beschlossen. Die Prokura des Albert Buckel ist erloschen.

.

21. Alfred Höhn in Nürnberg,

Wodanstr. 20. F.⸗R. XII. 294: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alsred Höhn in Nürnberg ein Herdversand⸗ geschäft sowie den Handel mit Herdzube⸗ hörteilen und Eisenwaren.

22. „Noris“ Zünd⸗Licht Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G. R. XXV. 5h: Die Generalversammlung vom 4. Juli 1932 hat eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM 450 000, auf Reichs⸗ mark 150 900, und eine Erhöhung des Grundkapitals um RM 450 0900, auf RM 600 000, beschlossen. Die beschlos⸗ sene Herabsetzung und Erhöhung ist durch⸗ geführt. In der gleichen Versammlung wurde die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §z§ 12, 15 und 22 sowie eine Aenderung der FS§ 12 und 13 des Gesellschaftsvertrages Aufsichtsrat betr. beschlossen. Dieses Grundkapital ist eingeteilt wie bisher. Die auf die Kapitalerhöhung entfallenden Aktien werden zum Nennbetrag ausge⸗ geben und der Firma Elektrizitäts-Aktien⸗

esellschaft vormals Schuckert & Co. in

ürnberg zugeteilt, die eine ihr gegen die

„Noris“ Zünd-Licht Attiengesellschaft zu— stehende Darlehensforderung im Betrage von RM 450 000, auf die Letztere überträgt und gegen den Anspruch der Letzteren auf den Gegenwert für die Aktien aufrechnet.

23. Gebr. Stern & Eo in Nürn⸗ berg. F. R. 1X. 27: Das Geschäft ist samt den Geschäftsgrundlagen, dem Kun⸗ denkreis, den Geschäftsbüchern, der ge⸗

Dauer

schafts führer zusammen mit einem Pro kuristen vertreten die Gesellschaft. Ge⸗ schaftsführer sind: Sally Stern und Sig⸗ mund Stern, Kaufleute in Nürnberg. Der Gesellschafter Sally Stern bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma Gebr. Stern & Co.

in Nürnberg betriebene Handelsgeschäft

samt den Geschäftsgrundlagen, dem Kun denkreis, den Geschäftsbüchern, der ge⸗ samten Büro⸗ und Werkstatteinrichtung sowie dem Warenlager das in dem diesem Vertrag als Bestandteil beigehefteten Ver⸗

zeichnis im einzelnen aufgeführt ist, mit

dem Rechte der Fortführung der Firma unter Ausschluß aller sonstigen Aktiven und aller im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten in die Gesellschaft ein, womit die Einlage dieses Gesell schafters im Betrage von RM 9 500, als geleistet gilt.

25. „Kyfshäuser“ Finanzierung s⸗ Geseilschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Nürnberg, Bahnhofstr. 9. G. N. XLIII. 39: Der Ge sellschafts vertrag ist am 11. August 1932 festgestellt und ge⸗ ändert am 8. September 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hergabe von Darlehen aller Art mit Ausnahme der unter S 112 ff. des Gesetzes über die Beauf⸗ sichtigung der privaten Versicherungs unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 genannten Geschäfte. Das Stammkapital beträgt RM 21 000, —. Geschäftsführer: Karl Fay, Volkswirt in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Kurier in Nürnberg.

Nürnberg, den 9. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Häölitz, I-Omm. 50142 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Mahlmühle Steffen & Manthe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Duchow b. Jasenitz ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 30. April 1932 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Mahlmühle sowie Handel mit Mühlenprodukten und Futter— mitteln.

Das Stammkapital 60 0090 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Curt Steffen in Duchow b. Jase⸗ nitz und der Kaufmann Richard Manthe in Jasenitz i. Pomm.; jeder der Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Die Gesellschaft wird zunächst auf die von fünf Jahren geschlossen. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Pölitz i. Bomm., den 24. August 1932.

Das Amtsgericht.

am

beträgt

50 43

Ht CMοheidl. ein⸗

In unser Handelsregister ist getragen:

1. am 1. 9. 1932 bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Eisenindustrie A. Kinkel A⸗ tien-Gesellschaft Zweiniederlassung Rem⸗ scheid Nr. 28 der Abt. B —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 192 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen des. Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Die Firma Heinrich Brand in Rem— scheid Nr. 2026 der Abt. A —: In⸗ haber ist Heinrich Brand, Kaufmann in Remscheid Lennep.

Bei der Firma Werkzeugfabrik Heid⸗ feld, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung Nr. 139 der Abt. B —: Der Geschäftsführer Alfred Elbertzhagen ist gestorben.

2. Am 3. 9. 1932 bei der Firma Ber⸗ gische Stahl-Industrie Nr. 1716 der Abt. A —: Die Prokuren Johann Picard, Louis Bülle und Paul Halbach sind erloschen.

3. Am 10. 9g. 192 bei der Firma Klein C Co. Nr. 2005 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

Amtsgericht in Remscheid.

It eutling em. 50144 Handelsregistereintragungen vom 12. 9. 1982. Einzelfirmenregister. Zur Firma Her⸗

samten Büro⸗ und Werkstätteneinrichtung, sowie dem Warenlager, das in einem dem Gesellschaftsvertrag als Bestandteil bei⸗ gehefteten Verzeichnis im einzelnen auf⸗ geführt ist und mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma unter Ausschluß aller sonstigen Aktiven und aller im Geschäftsbe⸗

triebe begründeten Verbindlichkeiten in,

die Firma Gebr. Stern & Co. Geselt⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

ürnberg von dem bisherigen Inhaber eingelegt worden. Die Prokura der Else Stern ist erloschen.

24. Gebr. Stern & Co. Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung in türnberg, Fürther Kreuzung 2. G.⸗R.

XILIII. 38: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Ver⸗ kauf von Eisenwaren und verwandten Artikeln en gros und en detail, insbeson⸗ dere die Fortführung des von Herrn Sally Stern unter der Firma Gebr. Stern & Co. betriebenen Geschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt RM 20 000, —. Zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗

mann Schill, Hauptniederlassung hier: Das Geschäft besteht nicht mehr als Handelsgewerbe im Sinne des Handels gesetzbuchs.

, ,

Die Firma Hülle K Co., Sitz hier. Kom manditgesellschaft seit 1. 9. 1932. VPersönlich haftender Gesellschafter: Maria Hülle, geborene Groß, Ehefrau des Fritz Hülle, Kaufmanns, hier. Ein Kommanditist. .

Zur Firmg Emil Adolff Aktiengesell⸗ schaft, Sitz hier: Die Einzelprokura von Robert Weigel, Julius Geyer, beide Kaufmann, hier, ist erloschen. Weiterer Gesamtprokurist: Robert Weigel, wie oben. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. 7. 1932 wurde von den nach Artikel VIII der Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 85 7, 8 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags diesem 8 8 Absatz 3 un⸗ verändert, 55 7 und 9 in neuer Fassung wieder eingefügt. Weiteres Vorstands⸗ mitglied: uc Fallscheer, Ingenieur Amtsgericht Reutlingen.

hier.

It ot enburg. Hann. 50145 Handelsregistereintragung.

In unser Handelsregister Abt. B 1 (Nindorfer Tonwerke, G. m. b. H. in Visselhövede) ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Spalte 7: Erwin Barth ist nicht mehr stellvertretender Geschafts⸗ führer. Kurt v. Deylen in Visselhövede ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht Rotenburg i. S.,

den 27. August 1932.

It otenburk, Hann. 50146 Handelsregistereintragung. In unser Handelsregister Abt. B 12 (Fa. von Deylen u. Söhne G. m. b. H. in Visselhövede) ist heute eingetragen worden: Spalte 7: Erwin Barth ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer Kurt v. Deylen in Visselhövede ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt Das Amtsgericht Rotenburg i. H., den 27. August 1932. Rotenburg, Hann. 50152 Handelsregistereintragung. In unser Handelsregister B 13 (Fa. Union Sonigwerke G. m. b. H. zu Visselhövede) ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 7: Erwin Barth ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Kurt v. Deylen in Visselhövede ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Rotenburg i. H., den 27. August 1932.

IR otenburk, Hanm. Handelsregistereintragung. In unser Handelsregister Abt. B 14 (Continental Company G. m. 6. H. in Visselhövede) ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte ?: Erwin Barth ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Kurt v. Deylen in Visselhövede ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Rotenburg i. H., den 27. August 1932. Rotenburg, Hann. Handelsregistereintragung. In unser Handelsregister Abt. B 15 (Fa. Deutsche Seifenfabriken G. m. b. H. in Visselhövede) ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 7: Erwin Barth ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Kurt v. Deylen in Visselhövede ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. . Das Amtsgericht Rotenburg i. H. den 27. August 1932. Ie ot enhnurꝶ, Hann. Handelsregistereintragung. In unser Handelsregister Abt. B 17 (Fa. Hannovera Handelsgesellschaft m. b. H in Visselhövede) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 7: Erwin Barth ist nicht mehr stellvertre⸗ tender Geschäftsführer. Kurt v. Deylen in Visselhövede ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. . Das Amtsgericht Rotenburg i. H. den 27. August 1932. He otenburg, HHann. Handelsregistereintragung. In unser Handelsregister Abt. B 35 (Fa. Wald- u. Holzindustrie G. m. b. S. in Visselhövede) ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 7: Erwin Barth ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Kurt v. Deylen in Visselhövede ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt Das Amtsgericht Rotenburg i. H. den 27. August 1932. Ie otenmbüurꝶ, Hann. Handelsregistereintragung. In unser Handelsregister Abt. B 36 (Fa. Hansa Margarineiwerke G. m. b. H. in Visselhövede) ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 7: Erwin Barth ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Kurt v. Deylen in Visselhövede ist zum stellvertretenden Geschäftsführer besn z. ; Das Amtsgericht Rotenburg i. H., den 27. August 1932. Schwerin, Warthe. Bekanntmachung. A 35, Georg Kubeth, Prittisch In⸗ haberin ist durch Erbgang Frau Clara Kubeth geb. Fröschner geworden, Amtsgericht ‚—

5014

v0 418

509)

50150

50151

volßds

chwerin a. W., den 12. September 1932.

Schwerin, Warthe. 50154 Bekanntmachung. 3 B 1, Fr. Graup Brauerei Gesellschaft m. b. H., Schwerin a. W.: Der Ge⸗ schäftsführer Georg Habernoll ist ver⸗ storben; an seine Stelle ist, Frau Ger⸗ trud Habernoll geb. Spreu in Schwerin a. W. zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Schwerin a. W., den 12. September 1932.

Sinzig. Bekanntmachung. S50l55) Im Handelsregister B 32 ist zur Firma „Brohltal Eisenbahngesellschaft A. G., Sitz Brohl“ eingetragen; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1932 sind die 85 32. 33. 34 und 35 des Gesellschaftsvertrags, den Aufsichtsrat betreffend, in unveränderter Faffung wieder in Kraft gesetzt worden, und zwar 32, 33, betr. Wahl, Wahl⸗

fähigkeit und Amtsdauer der Mitglieder

des Aufsichtsrats, 5 34, betr. Bewilli⸗ gung einer Vergütung an die Aufsichts⸗ ratsmitglieder, 5 35, betr. den Vorsitzen⸗ den des Aussichtsrats. Sinzig, den 1 Septem

Amtsgerie

Weherꝶ. 50156 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 81 ist bei der Firma Peter Wilms in Dal⸗ heim folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Peter Wilms, Schuhfabrik Dalheim⸗Rödgen, und in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 1. Juli 1932 be⸗ gonnen hat.

Es sind? Kommanditisten vorhanden mit einer Kommanditeinlage von je A 000 Goldmark. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Peter Wilms sen. ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Die Prokuren der Kaufleute Jakob Wilms und Peter Oedekoven bleiben be⸗ stehen.

Wegberg, den 3 September 1

Das Amtsgericht. Wismar. 50157

In das Handelsregister ist bei der Firma Maschinenfabrik Podeus Aktien⸗ gesellschaft, hier, eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. 8. 1932 ist die Neusestsetzung der bisherigen 85 9, 13 und 14 des Gesellschaftsver⸗ trags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) in der aus Anlage zu 75) der Akten ersichtlichen Weise beschlossen worden. Amtsgericht Wismar, 2.

4. Genossenschafts⸗ register.

Augsliurꝶ. 50545 Genossenschaftsregistereintrag bei Obst⸗ verwertungsgenossenschaft Wortelstetten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wortel⸗ stetten: Die Generalversammlung vom 27. Dezember 1931 hat Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Amtsgericht Augsburg, 21. Juli 1932.

50546 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen:

1. Dampfdreschgenossenschaft Gutten⸗ berg, e. G. m. u. H., Sitz Guttenberg: Durch Beschluß der Gen⸗Vers. vom 26. Februar 1932 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren wur⸗ den bestellt: Nützel, Hans, Gutspächter in Majerhof, Richter, Andreas, Land⸗ wirt in Pfaffenreuth, und Geier, Loen⸗ hardt, Landwirt in Maierhof.

2. Darlehenskassenverein Waischen⸗ feld, e. G. m. u. H., Sitz Waischenfeld: Durch Beschluß der Gen.-⸗Vers. vom 14. August 1933 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 14. August 1932 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel zu ver⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen. Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Be—⸗ nützung zu überlassen.

3. Allgemeine Baugenossenschaft für den Bezirk Stadtsteinach, e. G. m. b. H. Sitz Stadtsteinach: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 21. August 1932 wurde die Aufgabe des bisherigen und die An⸗ nahme eines neuen Satuts beschlossen, welches vom 21. August 1932 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Stadisteinach beschränkt. Der weck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern gefunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmun⸗ gen zu angemessenen Preisen zu ver⸗ schaffen.

Bayreuth, den 13. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Borna,, Bz. Leipzig. 50547

Auf Blatt 28 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschafts⸗ Brauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Borna Bez. Leipzig, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist.

Borna, den 13. September 1932.

Amtsgericht.

Septbr. 1932.

Rayrenth.

Fürth, Bayern. BG0291] , , Baugenossenschaft „Eintracht“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. September 131 wurden an Stelle der bisherigen Satzungen nach den Mustersatzungen für Baugenossenschaften vom Bayerischen Landesverein zur Förderung des Woh- nungswesens e. V. entworfene neue Satzungen angenommen. Der Gegen- stand des Unternehmens ist bezeichnet wie folgt: Der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Herzogen⸗ aurach beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom l. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 5 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Fürth, den 12. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Gnoien. 50292 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. September 1932 unter Nr. 8 eingetragen: Viehverwertung Nordost⸗Mecklenburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gnoien. ; Die Satzung datiert vom 4. Juni 195. Durch die Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Februar 1927 und vom 18. März 1930 ist 8 5 der Satzung abgeändert. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Februar 1931 von Tessin nach Gnoien verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Vieh für die Mitglieder auf deren Rechnung. . Meckl. Schwer. Amtsgericht Gnoien.

IHHagen, Westr. 50519 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. 5. 1932 bei Rr. 107, Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Sauerland ein- getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Hagen eingetragen— Die Haftsumme ist auf 159 RM für jeden Geschäftsanteil festgesetzt Hagen, den 12. September 1932. ö Das Amtsgericht. Hattingen, HRunkr. 50293] 33 Gen. R. 18 bei Gemein⸗ nütziger Spar⸗ und Bauverein Eigen⸗ heim e. G. m. b. H. in Herbede Ruhr) am 8. September 1932: Das Statut ist durch Generalversammlun sbeschluß vom 1. Mai 1932 neu festgestellt, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den' Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ irts Ennepe⸗-Ruhr⸗Kreis beschränkt. er Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die im 8 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte treiben.

Ge⸗

lLanpbpeln, Schleim.. 5029 In unser Genossenschaftsregister ist am 10. September 1932 die Eierver⸗ wertung Gelting und Umgegend, ein—= getragene Genossenschaft mit. beschränk⸗ ker Haftpflicht, Sitz Gelting, unter Nr. 65 des Registers eingetragen worden. Die Satzungen sind am 5. Juli 1932 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Eierverwertung im Auf⸗ frage und für Rechnung der Mit⸗ glieder. . Kappeln, den 10. September 1932. Amtsgericht. Holberg. 50296 Ganz ff fchaft s register Nr. 82, Ge⸗ meinnützige Kleinwohnungsbau⸗ und Siedlungsgesellschaft, e. G. m b. H., Kolberg! Die Genossenschaft ist durch 5 der Generalversammlung vom g. Apr 1932 aufgelöst. ; Kolberg, 8. September 1932. Amtsgericht.

Loburꝶ. 59300

Jen fischaftsregister Nr. 7, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Leitzkau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt erweitert: An- und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe 38 wie Absatz der landwirtschaftlichen Er—⸗ zeugnisse der Mitglieder.

Loburg, den 12. August 1932.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei,. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Haftpflicht, Sitz Serzogenaurach:

Sierzu eine Beilage.

Nr. 218.

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 16. September

1932

rehgister.

Auf Blatt registers ist heute die Firma schaft für Baulanderwerb tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit dem Sit in Leipzig eingetragen und weiter fol gendes verlautbart Satzung ist vom 5. Gegenstand des

50297

309 des Ge se ll einge

September 1932

Genossenschaft; b) Verwaltung Pacht- und Erbbaugelände; c)

lände; d) Durchführung der Straßen

bauten und der Anschlüsse an die vor— für

handenen Zu⸗ und Ableitungen diese Gelände; e) Aufstellung von Be— bauungsplänen usw. sowie Erledigung aller Arbeiten, die zur vollständigen Baureifmachung von Geländen und Parzellen gehören; Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel für die Mit— glieder. . Amtsgericht Leipzig, 10.

Septbr. 1932. Leipzig. 50298

Auf Blatt 292 des Genossenschafts registers, betr. die Firma Gemeinschaft Leipziger Baugewerke eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, 12. Septbr. 1932.

Lichenhlhurz, IIa. 50299

In das hiesige Genossenschafts register ist heate bei der Firma Mol kerei Ohlendorf, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ohlendorf, folgendes eingetragen. Das durch Beschluß der Generalversamm lung vom 4. Juni 1924 genehmigte nene Statut ist neu gefaßt und neu gedruckt worden und auf Beschluß der General versammlung vom 12. März 1931 an die Stelle des alten Statuts treten. Das neue Statut datiert vom 4 Juni 1924.

Amtsgericht Liebenberg (Harz) J. September 1932 Lipnekhne.

Die Elektrizitäts- und Maschinen genossenschaft Lippehne östliche Aus banten e. G. m b. H. zu Lippehne ist durch Beschlüsse der Generalversamm lung vom 39. Juli und vom g. August 19362 aufgelöst. Der Gutsbesitzer Ernst ahn in Ernsthof und der Angestellte Fritz Witte in Lippehne sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Amtsgericht Lippehne, 12.

503550

Sept. 1932. Linpeline. 50549 Tie Weidegenossenschaft e. G. m. b. H. Lippehne ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Mai 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Gutsbesitzer Hohn in Lippehne und Späth in Johannisberg bei Lippehne. Amtsgericht Lippehne, 12. Sept. 1932.

Lörrach. 50551 Geno senschaftsregistereintrag vom 6. September 1932: „Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Märkt e. G. m. b. H.“, Märkt: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 4. Juni 1932 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Tie Firma ist geändert in „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Märkt, Amt Lörrach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bad. Amtsgericht Lörrach J.

Neuwied. 50301 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 bei der „Rheinobfst Neuwied“ Obstabsatz-Genossenschaft für den Kreis Neuwied, e. G. m. b. H., in Heimbach-Weis eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse des Obst⸗, Feld⸗ und Gemüsebaues, 2. die Hebung und Förderung des Obstbaues insbesondere, 3. der gemeinsame Bezug von Düngemitteln, Saatgut, Brenn⸗ staffen und sonstigen landwirtschaft— lichen Bedarfsartikeln.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. April 1932 sind die 2, 3, 31, 37, 41, 427 des Statuts geändert.

Neuwied, den 6. September 1932.

Amtsgericht.

Get erde, HHLaræ. 50302 In das Genossenschaftsregister ist am

Genossenschafts⸗ mit be⸗

worden: Die

. Unternehmens ist: a) Ankauf von Gelände zur Bebauung mit Eigenheimen für die Mitglieder der von ĩ Ankauf von Tauschgelände für abzulösende Ge⸗

Lerbach i. Harz. De Unternehmens ist di lilchv auf gemeinschaftlich

rch Erwerb der Mitglied ich der Tsteroder Molkerei Ssterode a. H. zwecks Erwerbs oder der Wirtschaft der Mit glieder. Statut vom 21. März 1932. z Amtsgericht Osterode (Harz)

50303

It e OH.

Re ** Otelr. ü

genossenschaft,

Beamten . Reppen,

sind Kataster

wählt. 3. Reppen,

Gen.⸗Reg. 36 A. den 5. September Tas Amtsgericht.

1932.

Si aufen. Gen.⸗⸗Reg. Ban O.⸗3. 24, Bäuer⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Untermünstertal, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Untermünstertal. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Untermünster⸗ tal, Amt Staufen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Untermünstertal, Amt Staufen. Neues Statut vom 17. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft erzeugnisse.

50304

on don

licher En

231311591

en

W irzhurg. Fränkische tragene Genossenschaft mit Haftpflicht, Sitz Würzburg: Durch Beschluß der Generalversa lung vom 14. und 28. August 1! sich die Genossenschaft aufgelöst Würzburg, den 10. September

Amtsgericht

Milchverwertung

1

Registe rgericht

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rr emerhaven.

In das hiesige Muster ist unter Nr. 34 auf des Klempnermeisters und gewerblers Gustav Hoelge in merhaven infolge Anmeldung vom 12. September 1932, vorm. 11 Uhr 55 Min. als Muster für plastische Er Eugnisse für die Dauer von Jahren eingetragen worden: Horos— Platte, aus Metall,

50283 chutzregister den Namen Kunst

Bre

drei

sl. getrieben eine Zeichnung befindet sich bei den Akten des Gerichts.

Bremerhaven, 12. September 1932. Das Amtsgericht. Mülheim., Huli. 50284 In das Musterschutzregister Nr. 158 wurde heute für die Firma „Hamburger Kaffee⸗Import-Geschäft Emil Tengel— mann? zu Mülheim-Ruhr eingetragen: 1 Siegelmarke zu Kekspackungen „Lyra“, 1 Siegelmarke zu Kekspackungen Mit und Ohne“, angemeldet am September 1932, vormittags 11K, 30 Uhr Schutzfrist 3 Jahre. Mülheim⸗Ruhr, 9. September 1932. Amtsgericht.

*. (

HRitha. 50285 In das Musterregister ist am 11. Mai 1932 eingetragen; Nr. 8. Hessel. Otto in Großdeuben, Turnerstraße 11, 2 Ab⸗ bildungen für je eine Stehlampe, deren Sockel und Grundplatten Abbildungen tragen oder eine Ausführung bilden von Zeichen, die symbolisch für Par—⸗ teien, Vereine oder Verbände sind, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1932, vormittags 8i4z Uhr. Amtsgericht Rötha.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KEenrlin. 504641 Ueber den Nachlaß der am 29. Sep— tember 1930 verstorbenen Witwe Ida Kiekebusch geb. Krug, zuletzt in Berlin, Rochstraße 18, wohnhaftgewesen, ist heute, 13,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet wor—⸗ den. S4. N. 261. 32. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin C2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Oktober 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 12. Oktober 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1932, 106,30 Uhr, im Gerichts⸗

L. 9. 1932 eingetragen die „Milchver⸗

6. n Her in- Tempelhoi. Forderung des

6 Siedlungs⸗

abersekretar Alfred Kaatz und Kassierer Willy Schulz neu in den Vorstand ge—

15 , 1932, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkurs

III. Stock, Zimmer gang A, am r mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1932. e Berlin, den 13. September 1932.

e Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

102 1094, Haupt

Ueber das Vermögen der Wirtschafts

Kaiserin⸗Augusta⸗Str. S5, ist am 12. 9. 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Erwin Fähse, Wilmersdorf, Holsteinische Str. 1. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. 10. 1932, 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Möckernstr. 128 130, Zimmer Nr. 181. Offener Arrest und Anzeige—⸗ pflicht bis zum 6. 10. 1932. Berlin, den 15. September 193 8 N. 28 33. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof. ; ;

PDresden.

Ueber das Vermögen Fleischer meisters Max Hermann Martin Baumann in Dresden⸗N., Bautzner r. 87, wird heute, am 13. September 1932, vor

50466

eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürger⸗ wiese 5, J. Anmeldefrist bis zum 5. Ok tober 1932. Wahltermin: 11. Oktober 1932, vormittags 9,30 Uhr; Prüfungs⸗ termin: Oktober 1932, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 5. Oktober 1932. Amtsgericht Dresden, Abt. II.

* 25.

Bresden. Ueber das Vert Samson Chaim Falik in Dre Gr. Brüdergasse 31, der in Gr. Brüdergasse 22 u. 31, unter der ein getragenen Firma Samson Falik den Handel mit Herren- und Knabengarderobe betreibt, wird heute, am 13. September

Kaufmanns Sden⸗A.,

resbe Tresden,

nogen de?

verfahren röffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden, Gerichtsstr. 20. Anmeldefrist bis zum Oktober 1932. Wahltermin: II. Oktober 1932, vormittags 9, 45 Uhr; Prüfungstermin: 25. Oktober 1932, vor mittags g, 45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1932.

Quergang 9. Offener Arrest

350465 Anzeigepflicht

dienst e. G6. m. b. H., Berlin-Tempelhof,

mittags 9, 15 Uhr, das Konkursverfahren

50467

walter:

Leipzig, Hark um 14. Oktober 1932. 109. Oktober 1932, vormittags 8! Prüfungstermin am vormittags gl, Uhr. Offener bis zum 30.

Steinmüller ortstr.

1932. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Harkortstraße 11.

11,

Liheck.

Ueber das Vermögen des Kofbesitzers Otto Dohrendorf in Wulfsdorf bei Lübeck ist am 12. September 1932, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: früherer Landwirt, jetziger Privatmann Conrad Schleth in Lübeck, Moltkestraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1932. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 7. Oktober 1932, 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Ok⸗ tober 1932, 9 Uhr.

Lübeck, den 12.

7

Das Amtsgericht

September 1932. Abt. 2.

einer hagen. Ueber das Vermögen der Firm Gustav Köhler, Inhaber Vollmann zu Kierspe i. 23. Juli 1932, 11 Uhr, der öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts anwalt Dr. Bergfeld zu zhagen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1932. Anmeldefrist bis zum I. Oktober 1932. Erste Gläubigerversamm 1932, vorm. 101, Uhr,

a Frau Franz August Westf., ist

Konkurs er

Meiner

ü . ; lung am 5. Oktober m hie sigen

am

25 11 . * 1 mmer Rr. 8. zrüfungstermin

September

IL üns ter, Westi.

Ueber das

3530174 Kaufmanns Münster i. W.,

11,30 Uhr, der

Vermögen des Bleckmann zu Hansaring 57, ist heute, Konkurs eröffnet. der Rechtsanwalt Verfuß, Münster, Salz straße 60, Telef. 25330. Offener Arrest Anzeigepflicht und Anmeldefrist bi zum 13. Oktober 1932. Erste Gläubiger versammlung 13. Oktober 1932,

10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts

n *r Füllns

2m am

Amtsgericht Dresden, Abt. II. ee. . . Libensiock,.. 504681 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Albrecht Unger in Eibenstock, Biel weg 6, all. Inhabers der Firma A. Hans Unger, daselbst, Fabrilation von Stickereien, wird heute, am 13. Sep tember 1932, vormittags 712 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Rechtsanwalt Keßler, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1932. Wahltermin am 7. Oktober 1932, vor mittags 8!? Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1932, vormittags 817 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1932. Amtsgericht Eibenstock, 13. 1932.

IIoi. 304691 Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Firma R. Kann, Herren⸗ und Knabenbekleidungsgeschäft in Hof, Altstadt, am 13. September 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Henneberg in Hof. Offener Arrest ist erlassen mit zwei Wochen Anzeigefrist, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Oktober 1932. Zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 132, 134, 137 K. -O. bezeichneten Angelegenheiten Termin am 12. Oktober 1932, allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1932, je nachmittags 3 Uhr, in , Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

als

Sept.

Leipzig. 50470 Ueber den Nachlaß der am 25. Mai 1931 in Leipzig, ihrem letzten Wohnsitz, ver— storbenen Ernestine verw. Klötzsch geb. Weber verw. gew. Dannewitz, zuletzt wohn⸗ haft gewesen Leipzig, Elisenstr. 6, wird heute, am 10. September 1932, vormittags 1II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ger⸗ hard Fein, Leipzig, Brühl 52. Anmelde⸗ frist bis zum 27. September 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1932. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, Harkortstraße 11.

Leipzig. 150471 eber das Vermögen der Emma hl. Fischer verm. gew. Ilschner geb. Wittich in Leipzig, Hardenbergstr. 1 ptr., all. In⸗ haberin eines Juweliergeschäfts unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Arthur Ilschner C Sohn“ in Leipzig, Schuhmachergasse 5, wird heute, am 13. September 1932, mittags 1 Uhr, das

gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14,

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

straße Nr.

frist:

t : 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1932, 109 U daselbst. Münster i. W., Geschäftsstelle

e, den 13. September 1932. 56 des Amtsgerichts.

Senshbhurg. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen Landwirts Eugen von Fresin aus Tiefendorf, Krs. Sensburg, zur Zeit in Königsberg, Pr., Henschestraße 3, wird heute, am 12. Sep- tember 1932, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gliemann in Sensburg. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 2. November 1932, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. Oktober 1932. Sensburg, den 12. September 1932. Das Amtzgericht.

6504751

des

Stuttgart. 504761 Der Antrag auf Eröffnung des Ver gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Liebmann C Broda, off. Handelsges, Herrenkleiderfabrik in Stuttgart, Christof⸗ straße 8, ist gemäß §8 22 Ziff. 4 und 8 2: Vgl. O. abgelehnt und zugleich über deren Vermögen am 12. September 1932, nach⸗ mittags 5. Uhr, gemäß § 24 Abs. 1 Vgl. O. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Fritzlen in Stuttgart, Königstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1I. Oktober 1932; Ablauf der Anmelde⸗ 1. November 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, 14. Ok⸗ tober 1932, vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 11. No⸗ vember 1932, vorm. 9 Uhr, je Amtsge⸗ richtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 268. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Swinemünde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Guttmann in Swinemünde, Gr. Kirchenstraße 1, wird heute, am 13. Sep⸗ tember 1932, vormittags 934 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Johannes Srocka, Swinemünde, Moltkestraße; Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Oktober 1932, vormittags 111, Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Oktober 1932, 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 20. Oktober 1932. Swinemünde, den 13. September 1932.

Das Amtsgericht.

Iod?)

Weida. 50478]

Ueber das Vermögen der Martha led. Hayne in Weida, Thür., Brüderstr. 4, wird heute, am 12. September 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

Anmeldefrist bis

Wahltermin am der Forderungen (unter Angabe des

50472

504731 8d

am

Gerichtsstr. 14,

1932.

Amtsgerichts.

Konkursverwalter ist Breslau

JL erofsnet. Rechtsan⸗

Anmeldung Be⸗

Konkursverwalter:

walt Dr. Anton in Weida.

Uhr. trags und des Grundes sowie eines bean— 90 * fa m , * ?. ; ; 29. Oktober 1932, spruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Arrest mit

Amtsgericht bis zum 15. Oktober 1932; Termin zur Wahl eines etw. anderen Ver— walters und eines Gläubigerausschusses, serner nach 5 132 der Konk.⸗O. der 8. Ok⸗ tober 1932, 19 Uhr. Prüfungstermin: der 5. November 1932, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest (Konk. O. z 118); Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1532. ; Thüringisches Amtsgericht zu Weida.

September

Bottrop. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsagenten Gustav Plätzer in Bot⸗ trop wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 9. September 1932. Das Amtsgericht.

50479 ]

Breslau. 504801 Das Konkursverfahren über den Nachlaß am 29. April 1930 verstorbenen Fleischermeisters Wilhelm Wachholz, zu⸗ letzt in Breslau, Frankfurter Straße 100, wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 42 X. 46, 31.)

Breslau, den 7. September 1932.

Amtsgericht. .

RKEBreslau. 50481 Das Konkursverfahren über Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Seifert (Ge⸗ mischtwarengeschäft) in Meleschwitz und Kottwitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 6. Juli 1932 ange⸗ nommene 3Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Juli 1932 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. (42 N.

146 31.) Breslau, den 8. Septeml Amtsgericht.

das ;

r 1932.

; 50482

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Salo Faerber in Breslau, Roßmarkt 14, Inhaber der Firma: Salo Faerber in Breslau, Handelsgeschäft

mit Leinen, Baumwoll⸗ und Manufaktur⸗ waren, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 23. August 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. August 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (41. N. 174/31.) Breslau, den 12. September 1932. Amtsgericht.

Breslau.

7

50183 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Heider C Co. in Breslau, Grünstr. 44, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 25. August 1932 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskrä⸗ tigen Beschluß vom 25. August 1932 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. (41. X. 70 / 32.) Breslau, den 12. September 1932. Amtsgericht.

Dresden. 504841

Das Konkursverfahren über das Ver— riögen des Kaufmanns Paul Karl Eduard Wolf in Dresden, Kaitzer Straße 75, der daselbst (früher Landhausstraße 15) unter der eingetragenen Firma Paul Wolf den Großhandel mit Bijouteriewaren be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 13. September 1932. Frankenthal, Pialx. 50485

Das Amtsgericht Frankenthal hat am 12. September 1932 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Heinrich Klotz, Mechaniker, Fahrrad- und Motor⸗ radhändler in Frankenthal, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankiurt, Uain. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugeschäfts Schaffner K Albert Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Neckarstraße 9, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 9. Sept. 1932.

Amtsgericht. Abt. 42.

150 486

Frankiunkt, Main. Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Bauer in Frankfurt a. M., Schulstraße 16, als Alleininhabers der Firma Lußmann Söhne, hier, Lange Straße 39, wird auf seinen Antrag mit Zustimmung der Gläu⸗ biger eingestellt.

Frankfurt a. M., d. 12. September 1932. Amtsgericht. Abt. 43. Freiberg, Sachsen. ö0dss]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vergolders und Inhabers

50487