1932 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatganzeiger Nr. 219 vom 17. September 1932.

12 14630 56815 5057

Eucoja ιο . Bfungstadi Se

1032 lvurd. 1932, nachmittags 4 uhr, in den be, 18 ühr, i Notar

Artikel VIII der N

Ter BVorstand. r l —— * 6 9

Mitteldeutsche Flauschenfabrit Attien⸗Gesellschaft. Bilanz für den 31. Dezember 1931.

Attio

wier 1

r am 4. Dftober lung ar Freitag, den 7.

Abschreibung

Bestand am

Abschreibung Kran: Bestand a. J.

Abschreibung

Bestand am

Abschreibung Bestand am

Einrichtungen: Bestand am

Abschreibung Anschlußgleis: Bestand am

Abschreibung Fuhrpark: Bestand am

Abschreibung

Forderungen Postscheckguthaben

Wertpapiere Warenbestände Abale RM.

e , mr, , me ge mere, mem me,, e me , e, ,, 50579.

,,,,

unserer Gesellschaft, Frankfurt schmi mstadt, Hügelstraße a. nin, Junghofstraße 14, stattfindenden Tagesordnung: neunten Generalversammlung ein 1. E der Bilanz. 6 geladen. Tagesordnung: Verl trechnung für Vorlage der Bilanz nebst Gewinn ) Bericht des Vorsta und Verlustrechnung für das am cht 31. März 1932 abgelaufene Geschäfts 2. Beschlußfa jahr sowie des Geschäftsberichts des ) ; B d Vorstands und des Prüfungsbericht— und Verlustrech 's Aufsichtsrats hierüber und Be 3. Be lußfass 1 di E schlußfassung über diese Vorlagen. . Vorstands und Auf 2. Beschlußfassung über die Entlastung 1. Beschl ßfassung ül er Mitglieder des Vorstands und des lung der R Aufsichtsrats. . 1 in 3 m 3. Verschiedenes. . ** Flesch⸗Werke 2A.⸗G. für Gerbstoff⸗ en mn Fabritation und chem. Produkte, * ̃ Frankfurt a. Main. 31 , J . ͤ Herbert Flesch. 1 5 Vermögensstande Dalberstädter Wurst⸗ und Fleisch e ü mn en n konservenwerke Heine X Co., g 35 hl , Aftiengesellschaft in Halberstadt. ; er, , . ; Grundtapita 5 Berufung der Generalversammlung. . . 9. nr dr , Die Aktionäre unserer Gesellschaft m * , de, fe. hierdurch zu der am, Sonn⸗ e, , , ne, abend, den 8. Ottober 1932, nach⸗ , mittags 4 Uhr, in unserem Verwal den Alrtlen im Hecbaltuis ungsgebäude stattfindenden ordent zum Zwecke des Ausgleichs lichen Generalversammlung einge Wertminderungen der Vermögeng— Tagesordnung: rn, . n, ; f s ecku de Verl ö Vorlegung des Geschästsberichts so üer . r ; ; wie der Bilanz d Gewinn- und , n, , 65 ; e der Bilanz und Gewinn- 1 Die Kapitalherabsetzung

Verlustrechnung für das Geschäfts

. erleichterter Form gemäß jahr 1931 und deren Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf Reichspräsidenten vom 6. lichts rats. 1931 erfolgen. Beschlußfassung über die Verwen 7. Beschlußfaffung über die Erhöhung dung des Reingewinus. . des Grundkapitals der Neufestsetzung der Satzungsbestim um RM 22 600, auf Reichsmark mungen über den Aufsichtsrat 30 000, unter Ausschluß Abänderung der 55 7 und 16 der zugsrechts der AktioWnäre Satzung ; Ausgabe von 12 Aktien à RM 1006 Neuwahl der Mitglieder des Auf und 20 Aktien à RM 500. sichts rats. 8. Aenderung der Satzungen Wahl eines Bilanzprüfens. den vorausgegangenen Beschlüssen, Teilnahme an der Generalver und zwar der S5 3 1 und 2 sanmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 9g. Beschlußfassung über die rechtigt, die spätestens am zweiten behaltung der Bestimmungen der Werktag vor der Generalversammlung Zatzungen über die Zusammen den Hinterlegungs und Verhand⸗ setzung und Bestell ung g98tag nicht mitgerechnet bei der sichts rats sowie die Ve gütung an Gesellschaft die Aktien hinterlegen und seine Mitglieder.

zum Schluß der Generalversamm- 10. Neuwahl des Aufsichtsrats.

lung daselbst belassen. 11. Ermächtigung des Vorsitzenden des Halberstadt, den 17. September 1932.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Sonnabend, den 11. 6

Befanntmachung. : 2 iäre unserer Gesellschaft ECinladu ; Generalversamm urch Beschluß Krieger Vereins -Seinistätten n a vom 1 Groß⸗Berlin und Provinz Brandenburg e. G. m. b. S. Tagesordnung zu der am tag, dem 9. Oktober 1932 11 Uhr,

en Hohenzollernsälen,

Ge sellschafterv

eptember

1932

ordentlichen Generalversammlung:

chaft bestellt.

Erscheint an jedem Wochentag abends. 5 monatlich 1,15 M.A einschließlich 0,30 MM itungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 RM nehmen Bestellungen holer die Geschäftsstelle Sw. 45, Einzelne Nummern kosten 15 M. en Barzahlung oder vorherige Ein= ndung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Inhaltsübersicht. Handelsregister, Güterrecht gregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichsfachen, Verschiedenes.

Anzeigenpreis für den Raum Petitzeile 1,10 RM. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Blankenburg, Harz, 5. Septbr. 1932. Harz, Kraftfahrzeuglinien der Ost⸗ Sarzbahnen G. m. b. S. (8. K. O.) i. Ligui., Blankenburg, Harz.

Der Liquidator: Hei

standsmitgl fünfgespaltenen

Vorstandsmitglied stellvertretenden

Alle Postanstalten Berlin für Selbstab Wilhelmstraße 32.

Sie werden nur geg

& Se R .-

Vorstandsmitglieds. Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Deutsches Zentralkomitee für Zahn⸗ pflege in den Schulen E. V. Einladung zur Hauptversammlung am Dienstag, den 4. Oktober 1932, nachmittags ? . gesundheitsamt, Klopstockstr. 18.

Präsident i. R. Vorsitzender

Tre sor⸗Gese

beschränkter Haftung in Breslau“ aufgelöst wor⸗ Der Gesellschafter Jacob Gompertz riser⸗Wilhelm⸗Straße quidator bestellt Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, bei

„Deutsche

Entscheidungen des Reichs finan zhofs.

54. Der in dem Erlaß des Reichs mini nanzen III M 2701 vom 25. vorgesehene sorstwirtscha

s der Fi⸗ Anlage 1, RM kann für unregelmäßigem I Das Forst chaftsplan bewirtschaftet. n, aber bis zum Feststellungszeit⸗ ns teilweise wieder au begriffenen Flächen. im wesentlichen mit Kiefern bestanden. die abgebrannte Fläche die zolzbodenfläche“ bezeichnet der äche hinzugerechnet mit der zutre J . r forstwirtschaftlichen Ein! 1 bren, die zwar nicht wieder bestockt, stung begriffe ant reiß . g5fahigkeit beschr Maßgabe des Erlasses 25. November 1928 111 V 27 trieb den niedrigsten E

Größe der Holzmassenerzeugung einer Altersklas Linie von dem Bestandsalter eines Bestandes nahez unmittelbar vor Altersklasse

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung 5 1932 ist die Auflösung der Firma Wangerooge G.

se hängt in erster ab Sie ist kurz nach der Begründung u gleich Null und erreicht ihren Höchststand Gesamtholzzuwachs einer ich zusammen aus den Holzmengen des ver— bleibenden und des ausscheidenden Bestandes. einer jeden Altersklasse läßt sich der Verkauf im ganzen erzielbar ist. dem Preis für das abgetriebene dolz der be nach Abzug der Werbungskosten. einer jeden Alterskla

vateffektengeschäfte“,

die ein solcher Kaufmann außer den zu 1 genannten

Geschäften vornimmt, sind zu seinem Ge⸗ werbebetrieb jedenfalls dann zu rechnen, wenn sie nach der Spekulationsgeschäfte, nicht als anzusprechen sind,

November 1928, Mindesteinreihungswert von 125 ftliche Nachhaltbetriebe

Alterstlassenverhältnis unetrschritten O. wird nach einem Wirtf z Teil aus abgebrannte punkt (1. Januar 1928 wenigste und in der Aufforstung kleinen Teile mit F Die Vorbehörde h „verheidete Blöße und

wirtschaftlich genutzten Fl Begründung, daß zu eine Flächen geh

Electrizitätswerk m. b. S. beschlossen worden. Die Gläu⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 4 Wochen bei des Gesellschaft anzumelden.

Wangervoge, 5

Die Liquidatoren: Jürgens.

Verkehr sauffassung als Ver mögen sanlagen, daun, menn er sie getrennt von den anderen Geschäften als „Privatgeschäfte“ verbucht und einer fremden Bank bedient.

schwerdegegner Jahre hind

Für die Holzmenge Preis feststellen, der beim Dieser Preis entspricht etwa treffenden Altersklasse Setzt man für die Holzmenge sse diesen Preis ein, und rechnet man den nackten Bodens hinzu, dann ergibt sich der Verkehrs— wert einer jeden Altersklasse und durch Addition die Gesamtverkehrswert Verhältnisrechnung wird alsdann der wert der einzelnen Altersklassen an dem Gesamtwert des Nach⸗ haltbetriebs einnimmt, in Hundertsätzen berechnet. enthält, getrennt nach den einzelnen Holzarten und nach ver— schiedenen Umtriebszeiten, die auf diese Weise berechneten Hundert— Eine Trennung der einzelnen Holzarten nach Standorts— güten ist nicht nötig, weil die Durchrechnung eine Uebereinstimmung der aus dem Verkehrswert abgeleiteten Hundertsätze als Maßstab wert (Einreihungswert) einer angewendet.“

eu ungs sich zu ihrer Durchführung fgeforsteten

Norddeutsche Hagel-Versicherungs⸗ Es ist zu einem

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Bekanntmachung Nachschußerhebung. ;

3 der Satzung machen wir

früher Prokurist irch an der Börse vertreten hat. 1926 ein eigene— geschaft und wurde als ständiger Privatkundengeschäfte

einer Bank, Nach seinem Ab⸗ Bankkommissions⸗ Besucher der Börse zugelassen. werden nicht getätigt, wohl aber Termin⸗ geschäfte eigener Rechnung sowie Nostrokassageschäfte. hat der Beschwerdegegner in übersteigenden Effektengeschäfte auf

Kapitel 2 der Notverordnung des

heit auch solche m wohl aber in der n sind, auch wenn sie durch Brand ode auf lange Zeit in ihrer Er— ) Die Vorbehörde hat Reichsministers der Finanzen 01, Anlage 1, für den ganzen rtragswertsatz von 125 RM je Hektar an und zwar auch für die abgebrannten gender Begründung: 125 RM bedeutet zwar nach Sinne eine bindend ein Abweichen dav

Gleichwohl haben die eine gutachtliche ausschuß im vorliegen; Abs. 2 des Erlasses sin Einvernehmen nach Rohe

. desellschaf Anteil, den der Verkehrs⸗ Gesellschaft in sei

heutigen Sitzung für das Geschäftsjahr 1932 die Einhebung eines Nachschusses in Höhe von 100 2 der gezahlten Netto⸗ vorprämie beschlossen hat.

̃ bekanntgegeben, Daacke, Anger⸗ (Provinz Hannover), Verwaltungsrat

einem den Rahmen der vorgenannten sogenannte eigene Rechnung durch Vermittlun Bankhauses N. N. abgeschlossen, in dessen Depot sich diese Stücke f In den Geschäftsbüchern sind diese „privaten“ Vor⸗ Streitig ist, ob diese „Privat“ Effekten, Januar 1928 unstreitig 128 893 RM schwerdegegners zu er Gewerbeausschuß hat diese Zurechnung vor⸗ unbegründet zurückgewiesen. Trennung der

voraussichtlich sein werden.

II. Genossen⸗ schaften.

September

Die Anlage 4

ach Standortsgüten

chnu deren Steuerkurswert am 1. Verhältniszahlen ergeben hat.

betragen hat, zu dem Betriebsvermögen des Be rechnen sind. genommen

Am Montag, den Herr Gutsbesitzer nachmittags Geschäftsräumen die diesjährige Gene⸗ ralversammlung Tagesordnung: „Genehmigung der Bilanz 1931. 2. Entlastung des Aufsichtsrats. 3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Auflösung

Flächen, letzteres Mindestwert lach Ansicht des Gerichts nicht in dem e Vorschrift für die Rech

(Anteile) werden der Altersklassen Betriebsklasse bzw. des Betriebs Die Anlage 4 des Erlasses ergibt für den vor— liegenden Fall, wo es sich im wesentlichen um einen Kiefern⸗ bestand mit 100jähriger Umtriebszeit handelt, für die Altersklasse von 0—5 Jahren einen Anteilssatz von 22 Nachhaltbetriebs. Besteuerung maßgebende ermitteln, daß man ent⸗

ausgeschieden ist. Berlin, am 16. September 1932. Norddeutsche Hagel-Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Dr. BPritzkow.

Einspruch als Obe rbewertungsausschuß hat kten von dem Betriebsvermögen gutgeheißen, indem er ausführt: Der Steuerpflichtige betreibe kein Kunde dern verwalte nach se ; Die Börse besuche er Börsenkreisen nicht unbekannt zu neue Stellung zu bekommen.

ngeschäft, son⸗ glaubwürdigen Angabe lediglich nur aus dem Grunde, um den verden und gegebenenfalls eine Dem Oberbewertungsausschuß sei

Vorstands und des Nach 1 a 3

Der Vorstand. Ertragswert e wie der Erlaß ausführt, der fur die Wert der Altersklasse in der Weise zu

gleichartigen

Aufsichtsrats, Aenderungen in den

Der Vorstand. Haenel. Statuten, die nür die Fassung be

I vfordorliche 898d ngen Gewinn⸗ und Berlustrechnung erforderlichen Handlungen

Stammaktienrapital

am 31. Dezember 1931. nehmen.

Einzahlungskonto neter Vorzugsaktien.

ö Kapitalerträge: Hypotheken

Zinsen .. 34 060,42 2. Ertrag a. dem

Bankschulden .

Rückstellungsko . Dubiose u. Wertberichti

X. Einnahmen. sammlung sind laut 5 21 der

vor der Generalversammlung

si 5 4: 286 Gesellschaft oder einem Notar Grundbesitz 15 432,44 19 492 86 . st oder einem otar . egen.

Sonstige Einnahmen . 543 035 45 Eberstadt (Bergstraße), den 135. S

592 528 31 tember 1932.

HJ. Ausgaben. Artienge sellschaft.

Verwaltungskosten ... 96 029 59 Der Vorstand. Fisfcher.

ö 2 ö . Avale RM Abschreibungen auf:

1

1. Außenstände 123 133,12 . w 5 2. Grundbesitz 180 000, —d ————

und Verlustrechnung 31. Dezember 1931.

3. Inventar . 41 121,31 344 254 43

Sonstige Ausgaben: 1. Hausunkosten 5 077,73 Verlustvortrag 2. Hypotheken

zinsen auf

Abschreibungen auf:

Unter ausdrücklichem Hinweis auf mei

Grundbesitz 147 166,56 152 244 29 m. 6 *

So zs 31 1145) Nhe inische

nen Prüferbericht gebe ich die im 5 62 Die Gesellschaft ist durch V. -A. -G. vorgeschriebene Erklärung ab: vom 19. Juli 1932 aufgelöst. „Nach dem abschließenden Ergebnis der alleinigen Liquidator ist Herr

Einrichtungen Anschlußgleis

Sanierungskosten Ueberweisung an Rückstel lungskonto für Dubiose und Wertberichtigungen

Prüfung entsprechen der Rechnungsab⸗ Barthelmeß, Düsseldorf Oberkassel,

der Genossenschaft. Textilgenossenschaft Beamter e. ; Berlin X 24, Friedrichstr. 118/119.

bekannt, daß eine ganze Kundengeschäfte, Hierzu brauchten sie nicht unbedingt ein Bet Um die Zulassung zur Boͤrse leicht jedoch der Nachweis eines Betriebsve wohl also der Beschwerdegegner nur sein ein Gewerbebetrieb vor.

Steuerpflichtigen nicht ver

Reihe von Börsenbesuchern aus solchen

weder den Einreihungswert (Ertragswert) des normalen Nach⸗ Börsenbetriebe 6 . *

treffen, vorzunehmen und die nach haltbetriebs mii den fn bern

dorzi 1 m effende Alter geltenden Hundert⸗ den Beschlüssen 4 bis 8 etwa noch atz vervielfacht und den sich ergebenden Satz auf die Fläche der man umgekehrt die Fläche mit denn Hundertsatz vervielfacht und bei dem Ergebnis den unver⸗ Einreihungswert Beispielen 3 und 4 der Anlage 6 des Erlass fahren angewandt worden.

mittlung des Ertragswerts de senverhältnis benutzte Anlage 1 der Einreihungswerte von forstwirtschaf mit einem Hektarrohertrag von mit einem Hektgrrohertrag von 2050 RM und darünter. diesen letzteren Hektarroherkrag dort ein Hektareinreihungswert von 125 R Tafel geht also davon aus, daß bei He 20,50 RM ein geringerer Hektareinreihu vorkommen könne.

13. Bankausweise.

Deutsche Rentenbank. Monatsausweis August 1932.

er zu erreichen, sei von Nutzen Vermögen verwalte, liege Bei dieser Sachlage könne jedoch dem wehrt werden, nur den unumgänglich Vermögens im Betriebe zu belassen. Trenn ; rivat⸗ und Betriebsvermögen se Der Fall liege anders als der im Urteil VI vember 1930 (RStBl. 1931 1925 3 13 Rechtspr. 329 und

Altersklasse anwendet oder daf W 3ur Teilnahme an der Generalver (Ertragswert) es ist das letztere Ver⸗ Die in diesem Verfahren zur Er⸗ ltbetriebs mit regelmäßigem Tafel zur Ermittlung tlichen Betrieben“ beginnt 210 RM und darüber, und endigt

diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

; i Wirtschafts⸗ Aktien spätestens am zweiten Werktage

„City⸗Erwerbs⸗ genossenschaft“ der Geschäfts⸗ Industrie⸗Hausbesitzer Berlin e. G. m. b. H., Berlin 8sW Gs. Zu der satzungsmäßig abzuhaltenden Generalversammlung

Trennung in P i also zuzulassen. A 3844 30 vom 13. No⸗ 110 Mrozeks Kartei, EinkStG. 330) entschiedene, in welchem es sich tatsächlich ein eines Effektenbestandes ausgeschieden Finanzamts stützt sich insbesondere auf d September 1929 VI A 1063/29 (Steuer und 0 Mrozeks Kartei, EinkStG 1925 5 13 die einen gleichliegenden Fell betreffe. 8 . VI. Senat die Gewerbsmäßigkeit Effektengeschäfte aus dem mehr äußerlichen Geun der zum Börsenbesuch zugelassene schlüsse zum Ankauf oder V pte, in der Erwägung, daß es sich hierbei die gerade der gewerbsmäßige Effektenhändler vor en Spekulanten voraus habe, und daß orteile dieser Betätigung Das Finanzamt weist darauf Beschwerdegegners einander folgten und insoesondere schlossen seien, und daß der

2 000 000 000. Bestand an briefen: Goldmark 600 000000 Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ briefe gemäß § 2 der Entschuldungsver⸗ ordnung vom 6. 2. 32 Kasse, Giro⸗Postscheck⸗ und Bankguthaben .

September d. J., nachm. 4 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal, Berlin SW 68, Zimmerstr. 1911, eingeladen.

Tagesordnung: Jahresrechnung

20,50 RM arunter is G. E. Klebe Papierwarenfabrik ö 2 . 2 tarroherträgen von unter ugssatz als 12 Worauf diese Annahme beruht, ist nicht er⸗ sichtlich, auch aus den im Einspruchs⸗ und Berufungsverfahren herbeigeführten Aeußerungen des Reichsministers der Die Annahme mag bei normalen Nach⸗ haltbetrieben wohl zutreffen, wenigstens in dem Sinne, daß dort ein Hektarrohertrag von unter 26,50 RM tatsächlich nicht vor⸗ Sie kann aber nicht als zutreffend anerkannt werden für die jüngeren Altersklassen von zklassenverhältnis, denn bei ihnen e Gründ folgerichtiger Durchfüh nach Maßgabe des Erlasses! von 125 RM hinuntergehen und je nach der sogar weit hinuntergehen. schon die Berücksichtigung des eines Hektarreinertrags von 125 RM verlangt.

geschäft betrieb und trotzdem einen Teil aus dem Betriebsvermögen beschwerde des scheidung vom Wirtschaft 1929 Nr. Rechtspr. 216), Falle hat der

. ; z RM nicht nommen werden kann, im Ein—

orstwirtschaftlichen Sachverständigen r solchen Bewertung von den Gut— Auch das Gutachten des Forst— Waldbesitzerverbandes und Mit- irats, vom 21. November 1529 hält an g des Einreihungswertes unter 12

sein, so daß die Tr achtern wohl erwoge rats L., des Geschäftsführers des glied des Forstbewertungsbe ich eine Senkun ektar für möglich, aber ald handelt, f jetzt noch künf jedoch nicht zu. von 86,6 ha Waldblöße, griffen und wird da Wenn also bei

aufweisen, Absch werden können

und Jahresbilanz. 2. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder. Satzungsänderung. Der Genossenschaft gehören

agweite eine

In diesem der „privaten“ de bejaht, weil Beschwerde übrer seine Ent⸗ Verlaufs der um Vorteile

12 415.0 ne sein wird. nicht ersichtlich geworden.

10. Gesellschaften

5 RM für den nur dann, wenn es sich nicht um eigentlichen ondern nur um solche Waldebestände, we tig Ertrag bringen. Das t Die ganze Fläche,

; . erkauf während des Grundkapital 2 000 000 000,

umlan etrieben mit ganz unregel⸗ mlaufende

rgeben sich auf ührung des Altersklaffenverfahrens die unter den Satz n Bestockungsgrad e nahe liegen, daß Bodenwerts die untere Grenze Diese Annahme

427 073 963, rifft im vorliegenden Falle insbesondere auch die Fläche ßen in Aufforstung be⸗ Ertrag bringen. welche außergewöhnliche Schäden orm Ertragswert gemacht Abschläge doch ihre untere Gre

gerechtfer igt er⸗ enieße, auch ihre in, daß die An⸗ zeitlich fast unmittelbar auf—

Umlaufende Rentenbriefe 4h 0 Osthilfe⸗Entschul⸗ dungsbriefe ... Gewinnreserve Rückstellungen . Sonstige Passiva

September 1932. Wirtschafts⸗ der Geschäfts⸗ JIndustrie⸗Hausbesitzer Berlin e. G. in. b. H. Vorstand.

Berlin, den 13. „City⸗Erwerbs⸗ genossenschaft“

15 N ; ; scheine, daß, wer die V Maschinenfabrik G. m. b. H., Neusz. dr l. . und Verkäufe des

t dektarreinerträge, ist zugegebenerma

. Der Gedanke könnt orstbetrieben,

4492 189, 69

asfnden on An⸗ und Verkauf teilweise unter Aus— iden e

der Versicherungsunternehmung, Rheinallee 10l, bestellt. Die Gläubiger

die zugrunde liegende Buchführung und der Gesellschaft werden aufgefordert,

wird indes dem Inhalt des Ministe nicht gerecht, denn fahrens bildende

nutzung der Kursschwantun welchen Vorteil im allg lassene habe.

rialerlasses und seiner Anlagen

gen während einer Börse erfolgt sei, schon der die Grundlage des Altersklassenver⸗

in dem Mindef Börsenbesuch Zuge⸗

; tertragswert von 1235 RM Rechtsbeschwerde

stattzugeben.

Berlin, den 16. September 1932. für den Hektar.“ Der

Ertragswert

Scheuermann. emeinen nur der zum

Jahresbericht des Vorstands den sich bei der Gesellschaft zu melden.

gesetzlichen Vorschriften.“ . Herr Barthelmeß hat fortan Berlin⸗Schöneberg, 3. August 1932. Firma zu zeichnen: Der Prüfer: E. Pfaffenberger. . Ruhe inische . Vermögensrechnung Maschinen fabrik G. m. b. H. i. Lig.

am 31. Dezember 1931. ww

A. Vermögenswerte.

49018

Forderung an die Aktionäre beschränkter Haftung in

Sanierungskonto

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi lanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften Büchern der Mitteldeutschen . Gesellschaft in Lebendorf bescheinigen wir

Flanschenfabrik

Leipzig, den 18. August 1932. Revisions⸗ handgesellschaft A.⸗G. Dr. Ronniger.

Der in der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 3. September 1932 neu— besteht aus den

Sãch sische und Treu⸗

Aufsichtsrat

; 1. Verschiedene 11 374,18 1. Direktor erschiedene 18

nicht eingezahltes Weisensee ist aufgelöst. Die

Aktienkapital... .. 1440 0090 biger der Gesellschaft werden au sgesor⸗ Grundbesii z.... . . 3 751 872 72 dert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗

Vateiligun gen 960 000 dator zu melden. , . Guthaben: Berlin s9 36, Schlesische Str. 26, 1. bei Banken 2 203,43 den 8. September 1932. V 2. bei anderen Der Liquidator: Emil Kaßner. Versiche⸗ . rungsunter⸗ . 50158 ; . . . nehmgn. 2923 912360 202611603 Hierdurch fordere ich die Gläubiger err , ,, . . Außenstände bei General⸗ der Pulvis G. m. b. H., Dresden, agenten und Agenten. 24769 66 auf, etwaige Ansprüche gegen die Ge⸗ Postscheckguthaben ... 5 461 95 sellschaft umgehend bei mir anzumelden. 11 O 1 Rechtsanwalt Dr. G. Poege als Liqui⸗ Donstige Aktiva: dator der Pulvis G. m. b. H.,

2. Zwischenkto. 37 418,20 1879238 A

Dessau, Vorsitzender;

2. Direktor Fried. Möller, Riesa a. Elbe, stellvertr. Vorsitzender;

3. Kaufmann Rudolf Wenner, Riesa Gröba a. Elbe.

Vom Betriebsrat entsandt die Herren:

13. Verbindlichteiten. Motoren

S 267 013 14 56] . Junkers . au

Aktienkapital ...... 2 00 o „Gemäß dem gerichtlich bestätigten Guthaben anderer Versiche⸗ Vergleich vom 22. Juli 1932

rungsunternehmungen . 4 257 013 74 der Gesellschafterversammlung

1. Buchhalter Max Schneider, Leben

Dreher Hermann Schiller, Lebendorf. Leben dorf, den 12. September 1932. Mitteldenutsche Flanschenfabrit

Hamburg, im Juli 1932.

J eke Grundbesitz 2 000 0090 16. Augnst 1832 beschlossen, das Kapital 6 kr unserer Gesellschaft um 1000000 RM

S 257 01374 auf 1 250 000 Ri herabzusetzen.

„Janus“ Hamburger Bersiche⸗ fordern wir hierdurch unsere

Attie n⸗Geselischaft. Der Vorstand.

rung s⸗Attien⸗Geselischaft.

Demgegenüber hat der Be der Fall des Urteils 1063,29 treffe dem Grunde nicht zu, weil e jenem Falle gar keine B Privatgeschäf te, wie hauses bedient habe. selbst als Händler seinem Bankier bei Beginn de er habe sich nicht, wie eine schiedenen Stimmungen des Finanzamts, daß er

Verkehrswert Altersklasse Berücksichtigung

n, ebenso ist selbstverständlich

schwerdegegner ausgeführt, auf den Streitfall schon aus r (Beschwerdegegner) im Gegenfatz zu ankiergeschäfte betrieben und sich für seine ets eines fremden Bank⸗— Bei diesen Privatgeschäften sei er niemals auch habe er sich darauf beschränkt, r Börse seine Aufträge zu erteilen; r der vielen Spekulanten, von den ver—⸗ der Börse leiten lassen. auch An- und Verkäufe unter osschwankungen während einer Börse sei irrig und beruhe auf einer irrtümlichen prüfers über die Verkaufs- und Erle schwerdegegners auf den Rechnungen. Verwaltung privaten Vermö

wirtschaftlicher und 8 13 RBewG. (a. F) in Verb. Grundlage aussetzenden Betrieben schnittlichen

Grundstücke des Gesamtverkehrswerts des Waldes ist unter

des Wertes des Bodens gebildet worde dem zur Vergleichung herangezogenen gleichartigen Nachhaltbetriebs Anlage 4 der mitberücksichtigt kann lediglich das auf dieser Grundlage und durch diese Ver— leichung gefundene, in Anlage 4 des Erlasses niedergelegte Ver⸗ ältnis des Wertes der einzelnen Altersstufen zum wert eines gleichartigen regelmä den Ertragswert der Altersklaf dieser Verhältnisziffern (Hundertteile) aber dem Erlaß beigefügten Beis Reinerträgen, von 125 RM die Vorbehörde daher

mit 5 152 Abs, 3 AO. nachhaltigen auf der Grund⸗ jährlichen Bestand⸗ um einen Betrieb e der durch Brand entlich abweicht, so Abnutzungssatz zur ndet werden. Reichsministers der 2701 das sogenannte ebenso wie die Be⸗ 22 Abs. 3 RBewG. für aus sung des Wertes des Durch die zur Veröffen Entscheidung 1 vom 21. April 1932 ist dieser Erlaß als mit dem Einklang stehend anerkannt worden. gleichartigen Nachhaltbetrieb enverhältnis der zu

. . * 4 . ö =

Wochenübersicht der Reichsbank vom 156. September 1832.

Veränderung

Ertragswert

ahresreinertrag, bei Anteil des

age des Geldwerts des durch Da es sich im vorliegenden Falle ssenverhältnis infol estände vom regelmäßigen we a im Betriebsplan angegebener des Einheitswerts nicht verwe haltbetriehe hat der Erlaß des Finanzen vom 25. November 1928 111 v Altersklassenverfahren angeordnet, das wertungsvorschrift des 6 Betriebe auf die Erfas zuwachses gerichtet ist.

III A 644 /:

jeder Privatmann, s Ertragswert

ufgetreten, andelt, dessen Alterskla aul getreter

vernichteten B kann ein etw Berechnung

solche Nach

n , n , , . l. Goldbestand (Barrengoid) sowie in⸗ und aueländische

Goldmünzen, das Pfund ein zu 1392 RM berechnet und zwar; Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken Bestand an deckungsfähigen Devisen .. Reichsschatzwechs sonstigen Wechseln und Sch deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen (darunter Darlehen auf wechsel: RM 2000)

inreihungs⸗ igen Nachhaltbetriebs für sein. Die Anwendung

nach Maßgabe der piele 3 und 4 in Anlage 6 führt zu die wie gesagt weit unter dem Niedrigstsatz Um dem Gesetz zu genügen, hätte nicht ohne weiteres den Einreihungswert von 125 RM als niedrigst zulässigen annehmen dürfen, sondern nach Maßgabe der Ausführungen unter Ib zu 2 (S. 3) des mehr⸗ erwähnten Erlasses unter Benutzung der Anlage 1, zunächst den Nachhaltebetriebs daraus den Reinertrag der im vorliegenden Falle gegebenen ein⸗ zelnen Altersstufen ableiten müssen, etwa in der dem vom Bes meisters J. geschehen ist. Vorbiidli Recht das Beispiel Nr. 4 des Ministerialerla im vorliegenden Falle der Bestockungsgrad g der Anlage 2 und 3 unterstellten abweicht. wegen Recht

412771 000 Die Annahme Ausnutzung vorgenommen habe, Auffassung des Buch⸗ digungsvermerke des Be⸗ Es handle sich nur um eine gens; der ständige rasche Wechsel des angesichts der ein Gebot der geschickten und soliden

717 856 000 se maßgeblich

144 561 0009 12620009

liegen können. 2 847 549 000 235 636 000

117515 000

jährlichen Holz- ung in der es Senats

Sammlung bewegungen,

verwaltung gewesen; hätinanzhofs kein Teil d zur Annahme eines Gewerbebetriebs an der

ätigkeit nach außen erkennbar in die Ers weil er weder Kunden noch geschäften selbst als

Vermögens⸗ solche aber sei nach Auffassung des es Gewerbebetriebs.

Neid au. Hiernach i inẽrtr 9 Auch fehle es Reich schat 1 Voraussetzung, daß die cheinung treten müsse, Angestellte habe, noch bei den Privat⸗ Händler aufgetreten sei. Entscheidend komme es nur darauf an, daß er klar erkennbar diesen Teil seines mögens zum Privatvermögen gemacht habe. Die Rechtsbeschwerde Aufhebung der Vorentscheidung führen. daß der Beschwerdegegner Betriebs streitig ist nur sein Umfang. Vorbringens des Beschwerdegegners zunächst auf die Frage, ob der Beschwerdegegner Inhaber eines „Gewerbebetriebs“ im Sinne des § 26 Abs. 1 RBew6G. 192 Betriebsvermögen besitzt, eingegangen betrieb liegt vor, wenn jemand nach außen erkennbar eine Be— tätigung ausübt, durch die er sich am geschäftlichen Verkehrsleben beteiligt, z. B. in dem er durch Lief Bedarf befrigdigt. Ob er bei Liese für eigene Rechnung Eigenhändl

mäßigem Altersklass anfall zu ermitteln, s Erlasses dienen kann. holz zu ermitteln, des Erlasses als Hilfsmittel b gefundenen gleichartigen Nachhaltbetriebs

erwartende Derbholz⸗ wofür als brauchbares Hilfsmittel die An⸗ Alsdann ist der erzielbare Preis wobei die Anlage 5a, 5h und 7 zw. Wegweise benutzt werden kann. Hektarrohertrag des mit regelmäßigem Altersklassen⸗ der erzielbare Reinertrag Betriebs zu ermitteln, die Anlage 1 gibt. der im Einzelfall in Frage stehe fundenen Ertragswert des Nachhaltbe ermitteln, wofür der Erlaß fol elnen Altersklassen eines Nach timmten Anteil an dem Gesamt wenn für die Holzmengen ihr

dem Ertrag und dem Ertragsw

365 002 000 88 150 000

150 000 0900 59 254 000

40 235 000 317937 000 3 597 378 000 413 269 0090

eise, wie es chwerdeführer beigebrachten Gutachten des Forst⸗ ch für dieses Gutachten ist mit sses gewesen, da auch

von dem bei Auf⸗

sonstigen . ́ 3418000

Grundkapital .. Reservefonds: a) gese

Dresden, für 1 fm Derb

in Dresden-A. 1, Ferdinandstraße 11. tzlicher Reservefonds ). b) Spezialreservefonds für kür

Dividendenzahlung . . c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichleiten 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbi . Sonstige Passiva . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande Berlin, den 16. September 1932. . Reichsbant⸗ Direktorium.

Fuchs. Schneider.

erzielbaren

des Finanzamts mußte zur Es ist an sich nicht streitig vermögen besitzt; angesichts des

entscheidung (Urteil vom 16. Juni 1932 III A 757/31)

Inhaber eines Bankkommissionsgeschäfts, esuch zugelassen ist, betreibt ein Gewerbe 1ẽ des Reichsbewertungsgesetzes 41 Abs. 1 des Reichsbewertungsgesetzes ann, wenn er an der Börse keine Kunden⸗ schäfte für eigene Rechnung Vermögen (Effek⸗ 2. Auch sogenannte „Pri⸗

sirrtums aufzuheben.

Dennoch mußte

S. m. b. H. in Dessan.

Ertragswert dieses

wofür der Erlaß als Hilfsmittel

Wertanteil Altersstufe an dem so ge⸗ triebs durch Ableitung zu genden Weg aufzeigt: „Die ein⸗ altbetriebs sind mit einem be— olzzuwachs (Massenzuwachs) und, eldwert eingesetzt wird, auch an ert des Betriebs beteiligt.

91 19 000 24759 000 4 7873 000 NM —, —.

der zum Börsenb im Sinne des § 26 Abs.

1931) auch d sondern nur Ge Das dieser Tätigkeit tenbesitz) ist Betriebsvermögen.

5 ist, ob er also überhaupt Ein Gewerbe⸗

. 722 600 000 zahlbaren Wechseln

erungen oder Leistungen einen rungen im eigenen Namen und er), oder im eigenen Namen,

mäß §s 58 des Gesetzes, betr. G. m. b. H, gewidmete

Friedrich.

biger auf, sich bei uns zu melden.

üller. de Weerth. Berlin, den 12. September 1932.

.

** * . . 4 .

h J J = . 1. 2 ö 2 . h D r m m ö 2

z ' . . * ' 9 ö . F * w . ö * M 9 Mm B 6 rr

9 ü 5 263 * f ( z . 1 I . 77 * J w . 4 J 1

, ——