1932 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 19. September 1932. S. 2

vertreten. Nr. 213 Epege Serienpreis⸗Gesellschaft Cottbu

Geschäfts

mitgliede Einheite mit beschränkter Haftung in Hans Israel ist nicht mehr führer

Cottbus, den 18. September 1932.

1 * Amtsgericht.

und

PDeKKendonk. Bekanntmachung.

Heute wurde im Handelsregister für Grafenau bei der Firma Ernst Petzold jun. mit dem Sitz in Spiegelau einge tragen, daß die Prokura des Andreas Denk erloschen ist.

Deggendorf, den 10, September 192

Amtsgericht.

50627

Dresden. 608841

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt S292, betr. die Dresdner Transport- und Lagerhans⸗At⸗ tiengesellschaft vorm. G. Thamm in Dresden: Der Generaldirektor Kommer⸗ zienrat Max Keller ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Prokura ist erteilt dem Handlungsbevollmächtigten Armin Haufe in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

2. auf Blatt 18 367, betr. die Säch⸗ sische Getreidetreditbant Mttien⸗ gesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Sep tember 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tag sind die Bestimmungen in den Sz 12 und 16 des Gesellschafts vertrags vom 23. Juli 1923, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Artikel VIII des 1. Teils der V. -O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getreten sind, von neuem beschlossen und in 5 14 geändert worden.

3. auf Blatt 21 735, betr. die Dresdner Straßenbahn Attiengeseltsschaft mit dem Sitz in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom 31. März 1930 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 5. April 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tag in § 11 durch Neu⸗ fassung und in F 14 durch Streichung ab geändert worden, im übrigen sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, so⸗ weit sie sich auf die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. August 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tag von neuem beschlossen worden.

4 auf Blatt 21 713, betr. die Dresdner Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ werke Attien gesellschaft mit dem Sitz in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Februar 1930 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 5. April 19321qut notarieller Niederschrift von dem⸗ selben Tag in den z5 7 Abs. 3, 11 Abs. 2 durch Neufassung und in 57 Abs. 2 sowie in 5 14 durch Streichung abgeändert wor⸗ den. Im übrigen sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 29. August 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tag von neuem beschlossen worden.

5. auf Blatt 13 548, betr. die Haus⸗ und Arealgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1913 ist in 53 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. August 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Nutzung der aus dem Nachlaß des Kauf⸗ manns Baruch Heller in Dresden und anderweit erworbenen, der Hesellschaft ge⸗ hörigen bebauten Grundstücke.

6. auf Blatt 21 708, betr. die Dresdner Treu hand⸗Gesellschaft für Handel und Gewerbe mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Prokura ist erteilt der Bücherrevisorsehefrau Marie Lehmann geb. Beyer in Dresden.

7. auf Blatt 19 027, betr. die Dresdner Nevisions⸗ & Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Re⸗ visionsbeamten Dietrich Rademacher in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

8. auf Blatt 22 558 die H. F. Her⸗ mann Kom.⸗Ges. in Dresden: Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hans Friedrich Hermann in Großenhain als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 109. September 1932 begonnen. Prokura ist erteilt dem Prokuristen Karl Heinrich Knobloch in Großenhain, dem Kaufmann Hermann Hans Richter in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. (Herren⸗ und Damenstoffhandlung; Bismarckplatz La.)

J. auf Blatt 22 559 die Firma Wilhelm Knothe jun. in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Knothe jun. in Dresden

ist Inhaber. (Buttergroßhandel und Mol⸗

kereiprodukte; Schäferstraße 79).

19. auf Blatt 20 104, betr. die Firma Walter Zwirner in Dresden: Der Kauf⸗ mann Edwin Eduard Benjamin Zwirner

ist ausgeschieden. Die Schneidermeisters⸗ ehefrau Klara Margarethe Zwirner geb. Gröschel in Dresden ist Inhaberin.

II. auf Blatt 17 349, betr. die Firma nebersetzungsburean „Merkur“ Adolf Hauber in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 14. Sept. 1932. Di sseldori. 506281

In das Handelsregister A wurde am 13. September 1932 eingetragen:

Bei Nr. 1628, Arthur Platz, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kauf mann Arthur Platz in Düsseldorf ver äußert, der es unter der bisherigen Firma sortführt.

Bei Nr. 3224, Fritz Dümpelmann, hier: Die Prokura des Ferdinand Spickhoff und die Firma sind erloschen.

Bei Nr. 211, Heinrich Hülsmann, hier; bei Nr. 1089, Wilh. Stüttgen, hier; bei Nr. 3195, Karl Herz, Hilden, und bei Nr. 3699, Gladbacher Fabrikdepot Gebrü⸗ der Kaufmann, Hilden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüsseldlorf. 50629

In das Handelsregister B wurde am 13. September 1932 eingetragen:

Bei Nr. 2069, Stahlwerk Hones Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Julius Naumann in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt.

Bei Nr. 2875, Compes & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und sind die außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichts⸗ rat, wieder in Kraft gesetzt.

Bei Nr. 3479, Gebr. Mentzen und Sasse Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. September 1932 ist die Gesell— schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts führer Ferdinand Mentzen, Verlagsbuch⸗ händler in Düsseldorf, ist Liquidator.

Bei Nr. 3921, Getreide⸗Industrie K Commission Attiengesellschaft, Zweig— niederlassung Düsseldorf: Wilhelm Meyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Dr. Robert Bliesener, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 3926, Sammelladestelle Düssel⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier! Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. September 1932 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, den Gesell⸗ schaftsvertrag mit einer Frist von vier Monaten zum Ablauf des Verkehrsführer⸗ vertrags zu kündigen. Er scheidet dann aus der Gesellschaft aus und ist verpflichtet, seinen Geschäftsanteil an einen, mehrere oder alle verbleibenden Gesellschafter zu übertragen. Ebenfalls scheidet diejenige Firma aus der Gesellschaft aus, die sich gegen Verlängerung des Verkehrsführer— vertrags erklärt. Kündigen Gesellschafter, die mehr als 76 des Gesellschafts— kapitals vertreten, die Gesellschaft, so muß die Gesellschaft in Liquidation treten. Für den Fall, daß die Reichsbahn oder die Deutsche Bahnspedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, von dem vor⸗ behaltenen Recht, auch die Auslands⸗ verkehre in Regelung zu nehmen, Ge⸗ brauch machen, haben die Mitglieds⸗ firmen das Recht, den Gesellschaftsvertrag zu kündigen. Die Gesellschafter, welche kündigen, scheiden alsdann innerhalb von zwei Monaten zu einem Monatsschluß, spätestens aber am Tage der Aufnahme der Auslandsverkehre aus. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten. Julius Weise hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Proku⸗ rist Fritz Schulten in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Behandlung ausgehender Sammel⸗ gutsendungen der Gesellschafter und der sich anschließenden Beilader sowie alle sonstigen mit dem aus gehenden Sammel⸗ gutverkehr zusammenhängenden Arbeits⸗ leistungen nach Maßgabe des zwischen der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und der Deutschen Bahnspedition Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin über Rollfuhrdienst, Sammelspedition und Verkehrswerbung unter dem 4.5. Fe⸗ bruar 1931 geschlossenen Vertrags (Bahn⸗ speditionsvertragsJ und der dazu er— gangenen Dienstvorschrist.

Bei Nr. 4221, Deutsche Flaschen⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert.

Bei Nr. 4443, Heim⸗ und Wirtschafts⸗ hilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Zum weiteren Geschäftsfuͤhrer ist Kaufmann August Rupp in Düsseldorf bestellt.

Bei Nr. 4462, Koks und Baustoffe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 8. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und ist das Stammkapital um 160 600 RM erhöht und beträgt jetzt 200 000 RM.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehelehbhen. 50630

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Fa. Zuckerfabrik Ebeleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebeleben folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Juni 1932 ist die Gesell⸗

schaft aufgelöst. Die Zuckerfabrikdirekto⸗

Wilhelm

sind zu

ren Otto Höltje und Dr. jur Paesler, beide in Straußfurt, Liquidatoren bestellt Ebeleben, den 9. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Emmerich. 50631 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 bei der Firma van Gülpen Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes einge tragen:

Die Prokura des Heinrich Becker in Emmerich ist erloschen. Fritz Swertz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann W. L. Kok in sHeerenberg ist zum Ge schäftsführer bestellt

Emmerich den 7. September 1932

Das Amtsgericht.

Freiurg, Breisgau. 606331 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. IO. -S. 72: Die Liquidation der

am 5. Mai 1920 infolge Umwandlung in

„Herder C Co. G. m. b. H.“ auf⸗

gelösten Firma „Herder'sche Verlagshand⸗

lung“ ist beendet, die Firma erloschen.

Am 3. 9. 1932.

A Bd. IX O.-3. 92 bei Firma Taver Landwerlin Detektivbüro, Privat⸗ und Handelsauskunftei Globus in Freiburg: Die Prokura des Hans Land— werlin ist erloschen. Am 8. 9. 1932.

B Bd. 1 O.-3. 4 bei Freiburger Ge⸗ meinnützige Sangesellschaft Attien⸗ gesellschaft in Freiburg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juli 1932 hat den durch Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Krast gesetzten 53 des Gesellschaftsvoertrags wiederhergestellt. Am 1.9. 1932.

B Bd. IV O.⸗3. 73: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren der Agrar⸗ industrie Aftiengesellschaft in Frei⸗ burg ist beendet, die Firma erloschen. Am 7. 9. 1932.

B Bd. VI O.-⸗-g. 66: Die Freiburger Wohnungsbau Attiengesellschaft in Freiburg hat durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. Juli 1932 die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der 8, 9, 16, 11, 12 und 16 des Gesellschaftsvertrags wiederhergestellt. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Armin Panzer ist Kaufmann Albert Rombach in Freiburg als Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Albert Wegenast ist erloschen. Am 9. 9. 1932.

B Bd. VI O.⸗8g. 26: Dructerei Wagner Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Frei⸗ burg. Der Gesellschaftsverfrag ist am 6. September 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, Verlag und Vertrieb von Druckarbeiten aller Art, wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Plakate, Akzidenzen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu gründen und gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 200090 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Wagner in Freiburg. Der Gesellschafter Adolf Bezner in Düssel⸗ dorf bringt eine Rotationsmaschine im Wert von 11000 RM in die Gesellschaft ein, womit seine Einlage in gleicher Höhe geleistet ist. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 10. 9. 1932.

Friedeberg, dGucis. 50634

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 die Firma Fritz Pollack in Friedeberg (Queis) gelöscht worden.

Für die unter dieser Firma betrie⸗ bene Apotheke ist unter Nr. 183 die neue Firmg Franz Frank in Friedeberg (Queis) und als ihr Inhaber der Apo⸗ theker Franz Frank daselbst eingetragen worden.

Friedeberg (Queis), 22. August 1932.

Das Amtsgericht.

C Elsen kirchen-Ruer. 50635 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 500 eingetra⸗

genen Firma Zappe CK Co. in Gelsen⸗

kirchen Buer folgendes eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen⸗Buer, 10. Sept. 1932.

Das Amtsgericht.

CG COßenhain. 50636

Auf Blatt 576 des Handelsregisters, betr die Firma Chemnitzer Strumpf⸗ lager Charlotte Apitz in Großenhain, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Haupt⸗ niederlassung, ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Dresden bestehenden Hauptniederlassung. Die Firma lautet künftig Ehemnitzer Strumpflager Elly Weber. Die Kaufmannsehefrau Char⸗ lotte Apitz geb. Müller in Dresden ist als Inhaberin ausgeschieden. Die Bau— meistersehefrau Elly Weben geb. Gille in Elsterwerda ist Inhaberin. Amts⸗ gericht Großenhain, 13. September 1932.

50637

Heide, Holstein. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Hans Hansen, vorm. J. F. Stührk G. m. b. H. in Heide, folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗

ist an Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Geschaftsführers Alfred Haas in Essen der Kaufmann Hans Behrens in Essen zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 24. August 1932 ist der Kaufmann Hermann Kutter in Ham— burg als Geschäftsführer abberufen.

Heide, den 10. September 1992.

Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 50638

In das Handelsregister Abteilung A ist heutg bei der unter Nr. 324 eingetra genen Firma Johann Krein in Herne i. W. folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Johann Krein führt das Geschäft als Alleininhaber der Firma fort.

Herne, den 12. September 1932.

Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 50639) In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 554 eingetra genen Firmg Friedrich Bolte, Senf⸗ fabrik und Großhandel mit Gewürzen, Derne, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Friedrich Bolte, Senffabrik und Großhandel mit Ge⸗ würzen, Inh. Frau Hedwig Ewen in Herne.

Inhaberin ist jetzt Ehefrau Kauf⸗— mann Ernst Ewen Hedwig geb. Seddeler in Herne.

Herne, den 12. September 1932.

Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 50640

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 69 neu eingetragen worden die Firma Wilhelm Berning in Herne.

Inhaber der Firma ist der Groß⸗ händler Wilhelm Berning in Herne, Bruchstraße 130.

Herne, den 13. September 1932.

Das Amtsgericht.

Hochheim, Main. 50641 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 81 ist bei der Firma Getreide⸗ Industrie u. Commission Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Zweigniederlassung in Hochheim a. M., am 12. September 1932 folgendes eingetragen worden:

'drokurist: Dr. Robert Bliesener in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Wilhelm Meyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Hochheim a. M.

Häxtern. 50642 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma „Höxtersche Leimfabrik Wilhelm Keime u. Co.,, Höxter“, am 12. Sep⸗ tember 1952 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Höxter.

Linz, Rhein. 50644

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 30. Mai 1932 bei der Firma Rhei⸗ nische Obstkonserven⸗ und Marmeladen⸗ fabrik Leonhard Bornheim in Rheinbreit⸗ bach H.⸗R. A 127 —: Die Firma ist erloschen.

Am 2. Juni 1932 die Firma Leonhard Bornheim, Rheinische Obstkonserven und Marmeladenfabrik, G. m. b. H. in Rhein⸗ breitbach H.⸗R. B71 —. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Marmelade und Konfi⸗ türen sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmen gleicher Art. Stammkapital: 20000, RM. Geschäftsführer: Diplom⸗ kaufmann Friedrich Wilhelm Feeser in Rheinbreitbach; Prokuristin: Ehe frau Anna Maria Feeser, geb. Bornheim, in Rhein⸗ breitbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 4. 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch alle Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 9. Juli 1932 bei der Firma Hu⸗ bertussprudel, Aktiengesellschaft, Hönnin⸗ gen a. Rhein H.⸗R. B 68 —: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Notvecordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Artikel 8 bis 9 und Artikel 13 der Satzungen wieder aufgenommen und sollen unver⸗ ändert auch weiterhin Geltung haben.

Am 28. Juli 1932 bei der Firma Kohlen⸗ säurewerk Deutschland, Aktiengesellschaft in Hönningen a. Rhein H.⸗R. B 25 —: Vorstand: Jakob Grünewald, Hofrat in Gießen. Die beiden Vorstandsmitglieder sind jeder für sich zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 sind alle durch die Notver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 9.9. 1931 aufgehobenen Bestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt. Dem z s des Gesellschaftsver⸗ trags ist folgender Absatz 2 hinzugefügt: „Der Aufsichtsrat kann mit Mehrheits⸗ beschluß für besondere Tüchtigkeit im Interesse der Gesellschaft einzelnen seiner Mitglieder eine besondere Vergütung be⸗ willigen.“

Am 12. August 1932 bei der Firma Gebrüder Wirtzfeld, Basaltsteinbrüche, Ge⸗

schafterversammlung vom 11. Juni 1932

sellschaft mit beschränkter Haftung in Linz

a. Rhein H.-R. B 69 —: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 5. August 1932 ist die Witwe Friedrich Karl Wirtzfeld, Anna Maria geb. Mündnich in Linz a. Rhein, als Geschäftsführer ab⸗ berufen.

Am 23. August 1932 bei der Firma Basalt Attien⸗Gesellschaft Linz a. Rhein = H.-R. B9 —: Kaufmann Wilhelm Wer⸗ hahn in Neuß ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1932 sind die durch die Notverordnung des Reichs— präsidenten vom 9. 9. 1931 aufgehobenen Vorschriften des z 185 des Gesellschafts⸗ vertrags über die Bestellung und Zu— sammensetzung des Aufsichtsrats wieder in Kraft getreten. S5 14 und 26 Ziff. 4 des Gesellschaftsvertrags über die Ver— gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats sind ebenfalls wieder in Kraft getreten mit der Maßgabe, daß die Worte: „dem Aufsichtsrat wird jedoch eine Vergütung von 36900 RM für das Jahr garantiert“, außer Kraft gesetzt bleiben.

Amtsgericht Linz am Rhein. Lübtheen. 50645

In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „G. Paetow in Lübtheen“ eingetragen.

Lübtheen, den 14. September 1932.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Magelebunrꝶ. 50646

In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

1. bei der Firma Ferd. Roloff Nach⸗ folger Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1022 der Abteilung B: Der Kaufmann Franz S. Gebhardt in Braunschweig ist zum weiteren Vor— standsmitglied bestellt. Er und der bis« herige Vorstand Carl Baacke sind er— mächtigt, die Gesellschaft entweder ge— meinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

bei der Firma Allgemeine Sche⸗ rardisierungs⸗Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1509 der Abteilung B: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. September 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin—= Reinickendorf verlegt, Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert.

3. bei der Firma Bettfedern-Stoll⸗ berg Minna Stollberg in Magdeburg unter Nr. 4330 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Minna Stollberg geb. Wilhelmi hat das Geschäft nach dem Ausscheiden von Alfred Stollberg als Alleinttnhaberin weitergeführt und jetzt an den Kaufmann Fritz Stollberg in * veräußert.

agdeburg, den 13. September 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchow, Meclelh. 50647 In das Handelsregister ist heute zur Firma Hermann F. Schröder zu Rialchow eingesragen: Die Firma wild von Amts wegen gelöscht. Malchow, den 8. September 1932. Mecklb⸗ Schwer. Amtsgericht.

Marburg, Lahn. 50648

Im Handelsregister A Nr. 212 isi heute eingetragen worden, daß die Firma Konrad H. Bromm in Marburg auf den Drogisten Fritz Kiel, hier, übergegangen ist, ferner daß die Pro— kurg der Ehefrau Anna Bromm geb. Diehl erloschen und daß der Ehefrau des Erwerbers, Käthe Kiel geb. Bromm, hier, Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Marburg a. d. Lahn,

den 5. Septemher 1932.

Menden. Er. Iserlohn. 50649]

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 177 bei der Firma Theodor Vorhoff sen. offene Handelsgesellschaft zu Menden einge⸗ tragen worden: Dem Diplomkaufmann Albert Sudhoff zu Dortmund⸗-Wickede ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wirh nach Aufhebung des Konkurses infélge Zwangsvergleichs unter unver— änderter Firma fortgeführt.

Menden, Kr. Iserlohn, 1. Sept. 1932.

Das Amtsgericht. Mettmann.

Das im hiesigen Abt. A Nr. 13353 unter „Gebr. Laux“ in Haan eingetragene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Alleininhabers Hugo Laux von der Erbengemeinschaft auf den Kaufmann Ernst Lauz zu Haan (Rhld.) übergegangen. Die Prokurg der Ehe⸗ frau Hugo Laux, Adele geb. Plüger, in Haan ist erloschen. Dem Fritz Weyer, Kaufmann in Haan, ist Einzel prokura erteilt. Mettmann, den 13. Sep-

50650 Handelsregister der Firma

Mühlhausen, Thür. B50651 Handelsregistereintragungen.

Abt. A unter Nr. 888 am 20. August 1932: Firma Kurt Rittner, Mühlhausen Thür. Inhaber: Käsereibesitzer Kurt Rittner, daselbst.

Unter Nr. 889 am 12. September 1932: Firma Max Wächter, Heyerode. In⸗ haber: Fabrikant Eduard Hugo Max Wächter in Weimar.

Bei Nr. 727 am 23. August 1932, Firma Gebr. Schmidt, Inh. Kurt Lutze in Mülhausen Thür.: Firma ist erloschen.

Abt. B bei Nr. 128 am 23. August 1932,

Firma Verkaufsgesellschaft Thüringer

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

220 vom 19. September 1932. 2g. 9

Ziegelwerke, G. m. b. H, in Mühlhausen Thür.: Der bisherige Geschäftsführer EChristoph Nicol hat sein Amt niedergelegt. Der Kaufmann Ernst Groß in Körner und der Ziegeleibesitzer August Götze in Schönstedt sind zu Geschäftsführern bestellt.

Bei Nr. 18 am 6. September igszse, Firma Verkaufsvereinigung Thüringer Ziegelwerke, G. m. b. H. Mühlhausen i. Th. in Mühlhausen Thür.: Christoph Nicol hat sein Amt als Liquidator niedergelegt, für ihn ist der Kaufmann Ernst Groß in Körner zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 69 am 27. August 1932, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mühlhausen Thür.. Dem Otto Prinz in Mühlhausen Thür. ist Prokura für die Zweigniederlassung in Mühlhausen Thür. mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Mühl⸗ hausen Thür. zu zeichnen.

Bei Nr. 39 am 5. September 1932, Firma Christoph Walter A—-G. in Mühl hausen Thür.: Der Direktor Erich Dietz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Mühlhausen Thür.

50652 Handels register. . Firma Friedrich J. Pfirrmann, Agentur K Kommissions“ geschäft in Pirmasens: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kurt Pfirrmann, Kaufmann in Pirmasens, mit Wirkung vom 1. Januar 1932 auf— gelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Richard Pfirr— mann, Kaufmann in Pirmasens, unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann weitergeführt. Pirmasens, den 13. September 1932. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Veränderung:

Hirmasens. 50653 Bekanntmachung. Sandelsregister. Löschungen:

1. Firma Adolf Schindler, Revisions⸗ Treuhand⸗ K Agenturgeschäft in Pir—

masens.

2. Firma Karl Wolf Nachfolger Karl Eckhardt, Eisen⸗ & Glaswarenhand⸗ lung in Pirmasens.

2. Firma Karl mobilhandlung und stätte in Pirmasens.

4. Firma Spanischer Garten Heinrich Lusso. Wein Südfrüchte⸗Handlung in Pirmgsens.

Pirmasens, den 13. September 1932.

Amtsgericht. It oOstochke, Mecke Ih. 50654

In das Handelsregister ist heute die Firmg „Wiener Moden Fritz Karp“ mit dem Sitz in Rostock und als deren In— haher der Kaufmann Fritz Karp in Rostock eingetragen worden.

Rostock, den 9. September 1932.

Amtsgericht. Sa ůxwedel. 50655

In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 343 die Firma „Bodo Mertens, Dampfziegelei Dähre Altm. in Dähre“ und als deren Inhaber der Bergassessor Bodo Mertens daselbst ein⸗ getragen.

Salzwedel, den 10. September 1932.

Das Amtsgericht.

Engelhorn, Auto—⸗ Reparaturwerk⸗

Schorndorf. 50656

In das Handelsregister wurde ein— getragen:

a) am 1. August 1932 bei der Firma Carl Kraiß, Schorndorf: Das Geschäft ist mit der Firma mit Wirkung vom . 1932 Carl Kraiß als

8

solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sonnenburg, Nm., 2. September 1932.

Das Amtsgericht.

5066 Im Handelsregister A ist zu dei unter Nr. 314 eingetragenen Firma Schauseil 9 Co, Stader Wassermühle und Landesprodukten⸗Großhandlung, offene Handelsgesellschaft, Stade, ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Jo⸗ hannes Meyn in Stade ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stade, 13. Septbr.

Stettin. 50662]

In das Handelsregister des Amtsgerichts Stettin ist eingetragen worden: Ab⸗ teilung B am 24. August 1932 bei Nr. 1113 Firma Hein, Lehmann & Co. Actien⸗ gesellsch aft Eisentonstruttionen, Brücken⸗ und Signalbau in Berlin, Zweigniederlassung Stettin): Franz Bräckerbohm ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura für Reinhold Henschel ist erloschen. Am 29. August 1932 bei Nr. 677 (Firma Aurag Aus⸗ rüstungs⸗Attien⸗Gesellschaft für baumwollene Gewebe vormals Nathan Marx in Stettin): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Bei Nr. 1022 (Firma W. Baller und Co., Ges. m. beschr. Haftg. in Stettin): Wilhelm Baller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Baller in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Am 30. August 1932 bei Nr. 315 (Firma Schlesische Dampfer Compagnie Berliner Lloyd⸗Attien⸗Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Stettin in Stettin): In der Generalversammlung vom 19. August 1932 ist beschlossen worden: Das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um 4 800000 Reichsmark auf 2 540 000z RM durch Her⸗ absetzung des Nennbetrags der Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 3: 1 herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Grundkapital: 2540 000 RM, eingeteilt in 24000 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM und 1400 Vorzugs⸗ aktien zu je 1090 RM, alle auf den In⸗ haber lautend. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 965 (Firma Möhringer Prä⸗ zisionswerk G. m. b. H. in Möhringen): Der Bankbevollmächtigte Otto Schliewe in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 31. August 1932 bei Nr. 194 (Firma Tellus, Continentale Wand⸗ und Fußboden⸗Platten⸗Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Abteilung A am 31. August 1932 unter Nr. 3976 die Firma Dipl. Ing. Hermann Meyer Technisches Büro in Stettin und als deren Inhaber der Diplomingenieur Hermann Meyer in Stettin. Bei Ny. 1930 (Firma Martin Kleinschmidt in Stettin): Die Firma ist erloschen. Abteilung B am 3. Sep⸗ tember 1932 bei Nr. 10658 (Firma Ger⸗ hard C Hey Attiengesellschaft Filiale Stettin in Stettin): Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 904 (Firma Laden⸗ haus⸗Gesellschaft m. b. H. am Hauptbahnhof Stettin in Stettin): Zimmermeister Wilhelm Würffel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Rosenthal in Stettin ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt worden. Abteilung A am 3. September 1932 bei Nr. 2565 (Firma Julius Zadek in Stettin): Inhaberin ist jetzt die Kaufmannsfrau Elisabeth Zadek geb. Freundlich in Stettin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Zadek ausgeschlossen. Am 7. September 1932 bei Nr. 1259 (Firma Gustav Metzler in Stettin): Die Pro⸗

Sta ecle.

1932

Schwerin., Meck Ib. 50657 Handelsregistereintrag vom 10. 9. 1932 e Firma Klemanns Bierstuben Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Schwe⸗ rin i. M: Der Geschäftsführer Emil Lamprecht ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Direktor Bernhard Becker in Schwerin zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schwerin (Mecklbz.

So lingen- Ohligs. 50659 In unser Handelsregister Abt. A ist 8 unter Nr. 413 bei der Firma Wilhelm Klopp folgendes eingetragen worden; Die Niederlassung ist nach So⸗ lingen⸗Höhscheid verlegt. Solingen⸗Ohligs, den 29. August 1932. Amtsgericht.

So ling en- Ohligs. 50658

Eintragungen im Handelsregifter.

Am 5. September 1932, Abt. A Nr. 475 bei der Firma Gebr., Heinrichs in Solingen⸗Ohligs: Die Geselsschaft ist aufgelöst.

Am 6. September 1932, Abt. A Ur. 447 bei der Firma Karl Krämer in Solingen⸗Ohligs: Die Firma ist er— loschen. ;

Amtsgericht Solingen⸗-Ohligs.

Sonnenburg. N. M. 50660 In unserem Handelsregister A ist zseute unter Nr. 85 bei der Firma Wil.

kura des Carl Schuchhard ist erloschen.

Lelzen, Lz. Hann. 50666 In Abteilung B Nr. 19 des Handels⸗ registers ist heute zur Firma Dampf⸗ ziegelwerk Ebstorf⸗Vinstedt G. m. b. H. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. August 1932 ist an Stelle des ausscheidenden zweiten Geschäfts⸗ führers, des Kaufmanns Gustav Tacke, der Kaufmann Alex Tacke in Ebstorf zum zweiten Geschäftsführer gewählt worden.

Amtsgericht Uelzen, 9. September 1932.

Uetersen. 50664

In das hiesige Handelsregister A ist

bei Nr. 22 Firma R. Schamwvogel,

Uetersen ö spolgendes eingetragen

worden: Die Firmg ist erloschen.

Uetersen, den 8. September 1932. Das Amtsgericht.

Uetersen. 50665 Eintragung in das Handelsregister A 46, Firma J. Lienau u. Co., Uetersen: . . Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1932 be— gonnen. Die Kaufleuté Otto Jo⸗ hannsen und Paul Schramm, beide aus Uetersen, sind in die Gesellschaft ein— getreten. Gleichzeitig ist Andreas Nielsen ausgetreten. Jeder Gesell⸗ schafter ist für sich berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Hans Friedrich Andreas Nielsen ist erloschen. Uetersen, den 9. September 1932.

helm A. Schubert, Kriescht, bermühle,

Vilbel. 50668

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mi beschränkter Haftung unter der Firma „Scharmühle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Rendel, Kreis Fried⸗ berg“ mit dem Sitz in Rendel ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1932 festgestellt und am 19. Juli 1932 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Mühlenwerken, der Ver⸗ trieb von Mühlenerzeugnissen und der Abschluß aller Geschäfte, die diesem Zwecke dienen können.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind:

Julius Scheuer in Rendel und Josef Gümbel in Bad Homburg v. d. H.

Die Firma war seither im Handels⸗ register B des Amtsgerichts Bergen eingetragen.

Vilbel, den 8. September 1932. Hessisches Amtsgericht. Weilar. 50667 In unser Handelsregister B unter Nr. 26 ist am 19. August 1932 bei der Firma Neue Selterser Mineralquelle A. G. zu Selters (Lahn) folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 7. 1932 ist die Satzung geändert, es sind die SS 7, 8, 9, 14 und Ziff. 4 des Satzung mit dem alten Wortlaut wiederhergestellt und ist Abs. 2 Satz 2

des § 10 der Satzung gestrichen Weilburg, den 19. August 1932. Amtsgericht.

f § 21 der

Winsen, Lune. 50669 In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 27 verzeichneten Firma Bahnhofsmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niedermarschacht mit dem Sitz in Niedermarschacht ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Winsen (Luhe), 27. 7. 1932.

—— ——

Wyle, Fähr. 50670

Eintragung in das hiesige Handels⸗ register A Nr. 35 bei der Firma Emil Adolf Krüger in Wyk auf Föhr: Einzelkaufmann: Ehefrau Eva Bohl geb. Wilke, Wyk auf Föhr. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Bohl aus⸗ geschlossen. Wyk auf Föhr, 9. September 1932. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

AItona, Elbe. 5651057 Eintragung ing Genossenschafts⸗ register am 16. September 1933. Gen- Reg. 113, Gemeinnütziger Eisenbahn Bauverein Eidelstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eidelstedt: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom L223. April 1932 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ban und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen, Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Altona⸗Eidelstedt beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist gus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu voer⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die im 8 6 der Gemeinnüätzigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

51057

Kad Segeberg. 151058 In das Genossenschaftsregister ist bei der Bauernkraft, e. ö Einkauf und Verwertung zu Bad Segeberg eingetragen worden! Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Bad Segeberg, den 5. Septbr. 1932.

Das Amtsgericht. KBartenstein, Ostpr. 651059 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 35 bej der Wohnungs⸗ baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Schönbruch eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 186, März 1931. und 15. Juli 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bishexigen Vorstandsmitglieder Maurer Wilhelm Zidorn, Schneidemüller Kurt Schieck, Bahnunterhaltungsarbeiter Hermann Neumann J, sämtlich aus Schönbruch. Bartenstein, Ostpr., 1. Septbr. 1933. Amtsgericht.

KEęergen, Ft igen. 51060 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Rügenscher Be⸗ amten⸗Wohnungs⸗Verein zu Bergen (Rügen), eingetragene Genossenschaft m. b. H. folgendes eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, auf den Geschäfts⸗

Das Amtsgericht.

(Rügen) beschränkt. Der gerichtet, den Mitgliedern messenen Preisen gesunde mäßig eingerichtete im Sinne der ordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimm ungen zu verschaffen. Es dürfen nur die in S 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be—⸗ trieben werden.

„Die Satzung hat durch Beschluß der Sauptverversammlung vom g. April 192 eine neue Fassung erhalten. Bergen a. Kg., den 6. September 1932.

Das Amtsgericht.

zu

Eherbach, Baden. 51061 Gen.⸗Reg.⸗Eintrag, betr. den Schwan⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Schwanheim: Die Firma ist geändert in: „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Schwanheim b. Eberbach. Gegenstand des Unternehmens: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 8. Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. 3. Gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Neues Statut vom 11 9. 32.

Eberbach, 12. September 1932.

Amtsgericht. Halle, Saale.

In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 176 bei der Bau⸗ genossenschaft Selbsthilfe⸗Döllnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Döllnitz (Saalkr.), eingetragen worden: Gegen stand des Unternehmens: Bau und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eignen Namen, um den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen i der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗

z und Umgebung beschränkt.

vom 5. Juni 1932. 1 14. September 1932. Amtsgericht. Abt. 19.

m inn 1m 1116

Hindenburg, O. 8s. 1064 Im Negister der Gemeinnützigen Baugenossenschaft der Bergarbeiter e. G. . S

Hindenburg, O. S. 16 Gn.⸗R. 53 ist am 13. September 1932 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Bau ind die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Oberschlesien beschränkt. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Das Statut ist in der Generalversammlung vom 21. August 1932 entsprechend der preußischen Durch⸗ führungsverordnung zur Gemeinnützig⸗ keitsverordnung vom 17. April 1931 teilweise abgeändert und neu gefaßt. Die Bekanntmachungen erfolgen mit der bis⸗ herigen Zeichnungsart im „Oberschlesi⸗ schen Wanderer“ oder schriftlich an alle Genossen. Mündliche Willenserklärun⸗ gen des Vorstands müssen schriftlich be⸗ stätigt werden.

Amtsgericht Hindenburg, O. S. iel. 51065 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 206 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „MNordische Mobilien⸗Zweckspar⸗ und Darlehns⸗ gemeinschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kiel eingetragen. Das Statut ist am 30. August 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist es, den Mitgliedern durch kollektives wecksparen, d. h. durch Ansammeln und Verteilen von Geld unter den Ge⸗ nossen, nach einem bestimmten in den Bedingungen näher geregelten Zutei⸗ lungsverfahren, zinslose Darlehen zu verschaffen, und zwar zum Ankauf von Möbeln, Motor- und andern Fahr⸗ zeugen, Maschinen und sonstigen Wer⸗ ten zu besonderen Bedingungen. Dar⸗ lehn dürfen nur an Mitglieder der Ge⸗ noössenschaft gewährt werden.

Kiel, den 15. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. 23.

Miünchen. 51067 Heimstättenverein Eigenhaus und Garten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München: Gegenstand des Unternehmens ist nun: a) für Rechnung Dritter, aber im eigenen Namen Kleinwohnungs— bauten technisch und wirtschaftlich vor⸗ zubereiten und von anderen erstellen zu lassen. b) Grundstücke und Erbbau⸗ rechte zu erwerben und an ihre Mit⸗ glieder weiter zu veräußern. Bei Wiederveräußerung der 9 oder Eigenheime hat die Genossen chaft zwecks Ausschluß der Spekulation ein Wiederkaufsrecht nach S 497 des B. G.⸗B. München, den 14. September 1932. Amtsgericht.

Væustettin. 561069 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69 Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Zechendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

betrieb innerhalb des Bezirks Bergen

pflicht heute folgendes eingetragen

Zweck des worden: Unternehmens ist ausschließlich daraus die Beschlüsse vom 8. 3. 1931 und 17 9 ange⸗ 1931 aufgelost. und zweck⸗ t Kleinwohnungen Gemeinnützigkeitsver⸗

Die Genossenschaft ist durch Als Liquidatoren sind 1 der Eigentümer Hermann Krause und der Gastwirt Ernst Böhne⸗ mann, beide in Zechendorf. Neustettin, den 8. August 1952. Das Amtsgericht. Paderhorn. 51070 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Genossenschaft unter der Firmg „Westdeutsche Motor— pflugban Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Pader⸗ born eingetragen worden Das Stgtut ist am 10. Juli 1930 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Ünternehmeng ist der Bau und der Vertrieb von Klein⸗Motorpflügen, dessen Zubehör⸗ teilen, Anhangegeräten und anderen sich zur genossenschaftlichen Herstellung eignenden Gegenständen. . Paderborn, den 12. September 1932. Das Amtsgericht. Pirmasens. Genossenschaftsregister. Landwirtschaftliche Warenvermitt⸗ lungszentrale, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirmasens: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1932 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Als Liquidatoren sind bestellt: 1. Ludwig Sondinger J 11 1 ö 1 1 Rechtskonsulent in Pirmasens, 2. Alberi Wambsganß, Landwirt in Hergers— weiler, 3. Hermann Grüny, Prokurist in Pirmasens, 4 Georg Wittmann, Landwirt in Pirmasens, 5. Heinrich Schenk, Landwirt in Pirmasens. Zeich⸗ nungsherechtigt ist jeweils der Liqgui⸗ dator L. Sondinger in Gemeinschaft mit zwei weiteren Liquidatoren. Pirmasens, den 13. September 1932. Amtsgericht.

50803

FPitschemnm. 50804

In das Genossenschaftsregister Nr. 19 Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Neudorf ist eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch elch der Generalversammlung vom 9. Jul 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Pitschen, den 12. Sept. 1932. Nordenham. 50805

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Schweewarder Hengsthaltungs—⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Schweewarden, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generaloerfamm- lung vom 8. März 1930 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelõöst.

Lordenham, den 9g. September 1932. Amtsgericht Butjadingen. Abt JI. FHeo9senberg, O. S. 50806 In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts-Genossen⸗ schaft, e G. m. b. Haftpflicht in Trebit- schin, eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 1* September 1932 aufgelöst. Amtsgericht Rosenberg, Oberschl., 10. September 1932. Sickingen. 51072 Genossenschaftsregistereintrag zur Ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaft Rhing, e. G. m. b. H. in Rhina: Statut vom 15. 3. 19 aufgehohen, neues Statut vom 28. 5. 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ban und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Säckingen be— schränkt. Der in des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 8 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Säckingen, 7. September 1932. Amtsgericht.

Wippra. Bekanntmachung. 50559) Genossenschaftsregister Nr. 1. Länd⸗ 24 Spar⸗ und Darlehnskasse Wippra, e. G. m. b. H.:

§S§ 2, 286 Abs. 4, 387, 47 . durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1932 geändert.

Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 75.

Amtsgericht Wippra, 7. 9. 1932.

Wirzhurg. 50807] Rottenbauerer Darlehenskassenverein, eingetragene ,, , c. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Rottenbauer: Die Firma lautet nun: „Darlehens⸗ lassenverein Rottenbauer eingetragene ine suschaf mit unbeschränkler Haft⸗ p i . 3 Würzburg, den 18. September 195. Amtsgericht Registergericht.

Teitæ. 6505669

In das Genossenschaftsregister ist bei der ehe n, Wohnungsbau⸗ genossenschaft zur Behebung und Linde⸗ rung der Wohnungsnot, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft sllich Zeitz (Nr. 73 des Registers), am 15. August 1932 folgendes eingetragen

worden: