1932 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jgentralhaudelsregisserbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 21. September 1932.

S. 4

Nr. 1531 der Abteilung B: Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verkauf von importierten Oelen sowie verwandten Waren; ferner Handel mit und Ver⸗ mittlung von Kraftfahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schastsführer sind die Kaufleute Ernst Siebert in Berlin -Karlshorst, Gerhard Wilhelm in Herlin⸗Neutempelhof und Friedrich Kopp in Magdeburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 25. August 1932 sestgestellt. Die Gesellschaft wird min⸗ destens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird aus dem In⸗ halt des Gesellschaftsvertrags solgendes veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Magdeburg, den 14. September 1932. Amts gericht A4. Abt. 8. Magdeburg. 6511911

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei der Firma Schlesi⸗ sche D mpfer⸗Compagnie Berliner Lloyd Altien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 747 der Abteilung B: Die Generalver⸗ sammlung vom 19. August 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um 4 800 000 Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 2 6540 000 RM (24 000 Inhaberstammaktien und 1400 Juhabervorzugsattien zu je 100 RMo. Durch gleichen Beschluß sind die laut Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der 5z§5 14, 16 Abs. 2 und 25 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrages unver⸗ ändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen und §5 5 Abs. I sowie § 18 Absatz 3 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Stimmrecht der Stammaktien ist dahin geändert, daß nunmehr jede Stammaktie über 100 RM

eine Stimme gewährt. Magdeburg, den 165. September 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannka eim. . 51506 Handelsregistereinträge. vom 17. September 1832

Hansa⸗Haus Attiengesellschaft, Maun— heim: Die Generalversammlung vom 29. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form durch Einziehung von im Besitz der Ge⸗ ellschaft befindlichen, unentgeltlich zur

zerfügung gestellten Aktien im Gesamt⸗ betrag von 150 009 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt, das Grunde kapital beträgt jetzt 100 000 RM, es ist eingeteilt in 100 Aktien zu je 1000 RM, lautend auf den Inhaber. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Fuli 1932 sind die durch die Aktien⸗ rechlsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags in 5 7 wieder hergestellt; §z 4 des Gesellschaftsvectvags (gAktien⸗ einteilung, Grundkapital) ist neugefaßt. Die Bestimmung in 58 9 Absatz 3 Zisser 5 des Gesellschaftsvertrags ist außer Kraft getreten. Hans Wenk⸗ Wolff ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Eberhardt Habel, Kaufmann in Mannheim, ist zum alleinigen Vor⸗ spandsmitglied bestellt.

Götzel & Hecz Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Mannheim: Die zrokuren von Elsa Götzel und Hans Roth sind erloschen.

Karl Maier, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Karl Maier in Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗ produkten für die Papier⸗ und Kunst⸗ baumwollfabrikation. Geschäãftslokal: 1 Straße 17a. zad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim. Münster, Westi. 61192

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

A Nr. 978 am 14. September 1932 bei der Firma „Koberg & Dr. Westhues zu Münster i. W.“: Frau Witwe Kaufmann Stephan Koberg, Anna geb. Westhues in Münster als neuer Inhaber; die Prokura Heidbreder ist wieder erteilt.

A Nr. 1161 am 14. September 1932 bei der Firma „Bruns K Lohkampff zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hannes Bruns ist alleiniger Inhaber der Firma.

B Nr. 562 am 12. September 1932 die Firma „Josef Suhrheinrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hiltrup i. W.“. Gegenstand des Unternehmens ist Erzeu⸗ gung und Vertrieb von Zementwaren und verwandten Waren. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Geschäftsführer ist der Bauführer Josef Meier in Hiltrup. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1932 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Neichsanzeiger.

B Nr. 563 am 14. September 1932 die Firma „Münster'sche Farben⸗Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Farben, Lacken, Tapeten, Anstreicherwerkzeugen, Rohdrogen und Schwerchemikalien sowie Gründung, Uebernahme und Verkauf ein⸗ schlägiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Geschäftsführer sind die Eheleute Kaufmann Josef Homeyer und Berta geb ten Have in Münster,

von denen jeder allein vertretungsberech⸗ tigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1932 festgestellt. Der Gesellschafter Harry Snep in Arnheim (Holland) bringt auf seine 10000 Ran be⸗ tragende Stammeinlage die im Grundbuch von Angelmodde Band 3 Blatt 31 ein⸗ getragene Grundschuld in gleicher Höhe ein, der Gesellschafter Berta Homeyer in Münster bringt auf seine 10000 RM ö be⸗ tragende Stammeinlage mit Wirkung vom Tage der Eintragung der Gesellschaft das von ihr in Münster, Ludgeristr. 65, be⸗ triebene Farbengeschäft mit Aktiven und Passiven zum Anrechnungswert von 3600 Reichsmark ein.

B Nr. 564 am 15. September 1932 die Firma, Erneupa, Erfindungen, Neuheiten, Patente Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung von Pa⸗ tenten, Vertrieb von Neuheiten und allen damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Heinrich Jankord in Reckenfeld, Kaufmann Franz Jathe in Münster i. W., Gastwirt Heinrich Brinkmeyer in Reckenfeld und Kaufmann Aloys Robert in Westkirchen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit der Maßgabe, daß einerseits Jankord und Jathe nicht gemeinsam, sondern ein jeder nur in Gemeinschaft mit Brinkmeyer oder Robert, andererseits die beiden letzteren in gleicher Weise nur mit Jankord oder Jathe vertretungsberechtigt sind. Der Ge sellschafts vertrag ist am 2./6. September 1932 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Heinrich Jankord und Franz Jathe bringen auf ihre 8000 RM bzw. 4000 RM be⸗ tragende Stammeinlage zum Anrech⸗ nungswert in gleicher Höhe ein das Patent Nr. 554 202 Spiel, bei welchem eine Kugel durch Schwenkbewegungen einer Platte in ausgehöhlten Straßen weiterbewegt wird, vom 11. Juni 1931 und das am 20. Februar 1932 unter Nr. 1208221 Rlasse 63 C, Fahrtrichtungs⸗ anzeiger für Fahr⸗ und Motorräder, ein⸗ getragene Gebrauchsmuster.

B Nr. 132 am 15. September 1932 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Münster i. W.“: Die Prokura Wilhelm Stein ist erloschen.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Vauc n. 51193 In unser Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma „Hartsteinwerke des Kreises Osthavelland G. m. b. H., Nauen“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Frick Fritz Dümling in Schönebeck, Elbe, zum Geschäftsführer bestellt ist. Nauen, den 13. September 1932 Amtsgericht.

eu lung. Donn. 51194 Neu eingetragen wurde die Firma „Meyer C Weigand“ mit dem Sitz in Nördlingen als offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 14. Juli 1932 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind die Fabritbesitzer Anton Weigand und Wil helm Meyer, beise in Nördlingen. Neuburg o D., den 14.

tember 1932. Amtsgericht Registergericht.

Sep⸗

VeCnminster. 51195

In unser Handelsregister B Nr. 52 ist heute bei der Firma Schleswig⸗ Holsteinische Bank, Filiale Neumünster, ein n, mg.

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1932 ist der Ge⸗ Ei der ng abgeändert und nen gefaßt worden.

Neumäünster, den 13. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Nortorf. . 51197 A II, Jacob Matthiessen. Nortorf: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nortorf, J. 4. 1932.

Iver hausen, Ielaeinl. 511296 Bekanntmachung.

Eingetragen am 10. 9. 1932 in H⸗R. A 1257: Firma Frau Henricke Kilb in Oberhausen und als deren alleinige Inhaberin Henricke Kilb, Kauffrau in Oberhausen, Lanterstr. 24.

Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

P Hberhausen, e hein. 51198 er, , , Eingetragen am 12. 9. 1932 in H.⸗R. A 1253 die Firma Johann Frings, Fischgroßhandlung, Oberhausen, und als deren alleiniger Anhaber Kaufmann Johann Frings in Vberhausen rück⸗ torstraße 15. Der Ehefrau Kornelia Frings geb van Beers ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen-Rhld.

Ip herhausen, Feheinl. 51199

e, . dem, , . am 12 9 Iz in S-R. ö * r. 39 J. k aufshaus Gesellsch. m. r. tung, Oberhausen, in Liquadation: Die 9 quidation ift beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Oberkhanscn, Ieheinl. 51200 Bekanntmachung.

Eingetragen am 13. 9. 1832 in S. R.

B bei Nr. 315, Firma Odeon - Theater,

Gesellschaft m. beschr. Haftung in Oberhausen: Die Firma ist on Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. O Herm eis-Hach. 51201 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der Firma Aelteste Volk⸗ stedter Porzellanfabrik A. mit dem Sitz in Volkstedt eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1932 sind die 55 5 Abs. 1 (Grundkapital), 5 17 (Vergü⸗ tung für Mitglieder des Aufsichtsrats), 5 18 Abs. 1 (Sitzungen des Aufsichtsrats), 5 2 (Aktienstimmrecht) des Gesell schaftsvertrags geändert worden. Das Grundkapital ist herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 663 000 Reichsmark. Die Prokura des Alfred Reisse ist erloschen Oberweißbach, 6. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.

O her vs eisslhnach. 51202 In unser Handelsregister B ist zur Nr. 5 Firma A. W. Fr. Kister, G. m. b. H. in Scheibe eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Dobvertin in Scheibe ⸗Alsbach ist Prokura erteilt. Oberweißbach, 12. September 1932 Thüringisches Amtsgericht.

C Delde. 51203

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 126 verzeichneten Firma Franz Zurbrüggen, Oelde, am 14. Sep⸗ tember 1932 eingetragen, daß dem An⸗ gestellten Arthur Heider in Oelde Pro⸗ kura erteilt ist.

Amtsgericht Oelde.

O Hypelzz. 51209 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 7090 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Stallmach und Hillebrand mit dem Sitz in Oppeln ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Stallmach und Frl. Emma Hillebrand, beide in Oppeln. Die Geseilschaft hat am 1. August 1932 begonnen. Amtsgericht Oppeln, 156. Sept. 1932.

Potsdam. S651205 Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A Nr. 10635 eingetra⸗ genen Firma Hugo Baron in Potsdam ist auf Fräulein Gertrud Krug in Pots⸗ dam übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fränlein Gertrud Krug ausgeschlossen. Potsdam, den g. Amtsgericht.

September 1932. Abteilung 8.

Potsdam. 51520 8. H. R. B 358. August Schließ mann Auto⸗ mobile Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Potsdam. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die unveränderte Fortführung der bisher in Potsdam unter der Firma „August Schließmann Automobile“ be⸗ triebenen Automobilhandlung und Repa⸗ raturwerkstatt. Stammkapital 66 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute August Schließmann, Potsdam, als allein⸗ vertretungsberechtigter, Georg Leonhard Schließmann, Potsdam, als nur in Ge⸗ meinschaft mit August Schließmann ver⸗ tretungsberechtigter Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1932 und 31. August 1932 festgestellt. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter August und Georg Leonhard Schließmann bringen als Stammeinlage ihren Besitz an der Firma August Schließmann Automobile, Potsdam, ein. Durch die Einbringung dieser Werte abzüglich der Schulden sind die Einlagen des August Schließmann mit 44 000, RM und des Georg Leon⸗ hard Schließmann mit 22 000, - RM geleistet.

Potsdam, den 12. September 1932.

Amtsgericht. Abt. 8.

R eg enshburꝶ. ; 51207 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: . J. Bei der Aktiengesellschaft „Domus⸗ Aktiengesellschaft!“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 13. Sep⸗ tember 19329 hat die Wiederinkraft⸗ setzung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des & Tn f elite über den Aufsichtsrat beschlossen. II. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Max Sellmann“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist durch 8 der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Max Hellmann und Franz Hetzenecker; dieselben sind ur Vertretung und Zeichnung der Hime nur gemeinsam berechtigt.

III. Die Firma „Georg Lanzl“ in Siegenburg ist erloschen, da nur mehr Kleingewerbebetrieb.

Regensburg, den 18. September 1932.

Amtsgericht Registergericht. Ie egen wald e. 51206 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftsberatung und Grundbesitzver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhof eingetragen worden:

Der landwirtschaftliche Sachverständige Oskar Schiemann in Königsberg i. Pr., Paradeplatz 17, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Otto Schaefer in Berlin⸗ Friedenau, Lefevrestraße 15. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Schneid emü nl. 51208 In das Handelsregister B ist am 8. September 1932 bei der Schneide⸗ mühler gemeinnützigen Gesellschaft für Kleinwohnungswesen mit beschränkter Haftung in Schneidemühl eingetragen worden, daß der Direktor Georg Becker au sgeschieden und an seiner Stelle Arthur Pritztow in Schneidemühl zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Amtsgericht Schneidemühl.

Sehwerin, Meck 1h. 51210 Handelsregistereintrag vom 10. 9. 1932 zur Firma Hermann Warncke in Schwerin i. M.: Der Inhaber Her⸗ mann Warncke ist verstorben. Das Handelsaeschäft ist auf den Erben Arthur Warncke übergegangen. Amts⸗ gericht Schwerin (Mecklb).

51299 vom 14. 9. Jaeger⸗Neu⸗

Schwerin, Merle ls.

Handelsregistereintrag 1932 zur Firma Wilh. brandenburg Zweiggeschäft Schwerin i. M.: Der Kommerzienrat Wilhelm Jaeger ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Einlagen zweier Kommanditisten sind erhöht Amtsgericht Schwerin (Meckl..

Stallu nen. 51211 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Otto Hutschen reuter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Stallupönen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1932 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Getreide, Saaten, Futter⸗ und Düngemitteln und Brennmaterial.

Das Stammkapital beträgt 29000 RM.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Otto Hutschenreuter und der Kauf⸗ mann Fritz Justus, beide in Stallu⸗ pönen; seder Geschäftsführer ist selbstän⸗ dig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Oeffentliche Bechanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Stallupönen, 10. September 1932. Das Amtsgericht. LTHlanranmdt. (51212 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: .

a) auf Blatt 315, die Firma Schmttz & Thienemann, Kamerafabrik in Tha⸗ randt betr.: Der Kaufmann Kurt Ernst Thienemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter Konstrukteur Max Wilhelm Schmitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

b) auf Blatt 314, die Firma Fer⸗ dinand Merkel, Fabrik photographischer Apparate in Tharandt betr.: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Georg Strehle in Tharandt. Amtsgericht Sept. 1932. Treuen. 50934

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: (.

1. am 12. September 1932 auf Blatt 293 das Erlöschen der Firma Otto Weck in Treuen.

2. am 12. September 1932 auf Blatt 350, betr. die Firma Mech. Baumwoll⸗Weberei, K. Aug. Köl⸗ bel, Afktiengesellschaft in Treuen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1932 sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Milglieder in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

Amtsgericht Treuen.

Wes ermiünde-Lehe. 31216 In das hiesige Handelsregister ist zu Abt. B Nr. 56 bezüglich der Firma „Hansa“ Automobil Handels und Repa⸗ raturwerkstätten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Wesermünde⸗Lehe, am 29. August 1932 folgendes einge⸗

tragen worden: . Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Geselischaft erloschen. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

15. September 1932.

Tharandt, 8.

Wiesbaden. 51536

Handelsregistereintragungen v. 16. Sep⸗ tember 1932:

A Nr. 1343 bei der Firma „Hotel Con⸗ tinental Heinrich Cron Inh. Edmund ter Meer, Wiesbaden“: Die Firma ist er⸗ loschen.

A Nr. 1504 bei der Firma, Fischer & Co., Wiesbaden“: Die Firma lautet 14 „Deutsche Kohle Lenz & Co.“. Durch voll⸗ Urteil des Oberlandesgerichts

rankfurt a. Main vom 22. Juli 1932 4 U 5/32 ist der persönlich haftende Gesellschafter Paul Lenz für berechtigt er⸗ klärt worden, das Geschäft ohne Liqui⸗ dation mit Aktiven und Passiven zu über⸗ nehmen. Der bisherige 1 aftende Gesellschafter Philipp Fischer ist damit aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. September 1932 begonnen.

A Nr. 1619 bei der Firma „Gebrüder

A Ur. 2685 bei der Firma Wies⸗ badener Strick Moden ⸗Atelier v. Re⸗ kowati & Co., Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen.

B Nr. 940 bei der Firma „Nordsee* Deutsche Hochseesischerei Bremen⸗Lux⸗ haven Akttiengesellschaft, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden: Die Pro⸗ kura des Friedrich Wilhelm Johann Hein⸗ rich Schäcker ist erloschen.

B Nr. 971 bei der Firma „Thonwerk Biebrich Ofenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden⸗Biebrich“: Dem Oberingenieur Wilhelm Klein in Wiesbaden⸗Bierstadt und dem Ober⸗ ingenieur Wilhelm Reibling in Wies⸗ baden ist Prokura derart erteilt, daß beide zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wil sten. 51213 In das Handelsregister A Nr. 8 ist am 12. 9. 1932 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Falk C Schütt in Wilster eingetragen worden: Die persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Martha Paulsen geb. Schütt in Wandsbek und die beiden bisherigen Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva getreten: Der Baumeister Rudolf Dolling in Wilster als persönlich haftender Gesellschafter und zwei neue Kommanditisten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den persönlich haftenden Gesellschafter Dolling zusammen mit je einem der Kommanditisten, die mit der Be⸗ schränkung zu Handlungsbevollmächtig⸗ ten bestellt sind, daß sie nur ein jeder zusammen mit dem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Firma befugt sind. Die a) dem Buchhalter Carl Lütje in Wilster, h dem Kauf— mann Marcus Tiedemann in Wands⸗ bek erteilte Prokura ist erloschen. Wilster, den 12. September 1922. Das Amtsgericht.

wittenberk, Bz. Halle. 5I2149

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Gebr. Lauter in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Die Firma 'sist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1932 begonnen und hat zwei Kommanditisten.

Wittenberg, den 14. September 1932.

Das Amtsgericht.

Wüstegiersdori. Bekanntmachung. : Bei der in unserm Handelsregister Abt. B Nr. 5 eingetragenen Firma Meyer Kauffmann Textilwerke Akttien⸗ gesellschaft in Wüstegiersdorf ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des hierzu von der Generalver⸗ sammlung ermächtigten Aufsichtsrats vom 10. September 1932 ist der 55 der Satzung über die Höhe des Grundkapitals, welches jetzt 2 800 060 RM beträgt, und die Ein⸗ teilung des Grundkapitals und das Stimm- recht geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als nicht näher eingetragen wird bekanntgegeben, daß das Grund⸗ kapital in 2000 Aktien im Nennwert von je 1000 RM, S000 Aktien im Nennwert von je 100 RM eingeteilt ist. Je Reichs⸗ mark 100 Aktien geben eine Stimme. Wüstegiersdorf, den 14. Sept. 1932. Das Amtsgericht.

Twickanu, Sachsen. 51217

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 757, bett die Firma Fischer, Soffmann X Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Zwickau: Die Prokura des Kaufmanns Willy Max Schneider ist erloschen.

2 auf Blatt 51 des vorm. Gerichts⸗ amts Zwickau, betr. die Firma Erz⸗ gebirgischer Steinkohlen⸗Aktienver⸗ ein in Zwickau: Die Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1932 hat beschlosen, das Grundkapital von 1 800000 RM ein erleichterter Form auf 120 000 RM durch Herabsetzung des Nennwerts der Attien von je 306 RM auf je 20 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen Generalversammlung be⸗ schloffen worden, das auf 120 000 RM herabgesetzte Grundkapital um 2 2830 9609 Reichsmark durch Ausgabe von 2280 Aktien, die auf den Inhaber lauten zu se 10090 RM zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Geeell schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge neralverfammlung vom 8. Juli 1932 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in den 55 2 and 15 Abs. 2 ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 2 400 000 RM und zer⸗ fällt in 6000 Attien zu je 20 RM und 223890 Aktien zu je 1009 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Aus⸗= gabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Amtsgericht Zwickau 16. Septbr. 19332.

Verantworilich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Akftiengesellschaft. Berlin. Wilhelmsiraße 32.

Amtsgericht Regenwalde, J. Juli 1932.

eng Holz⸗Großhandlung, Wiesbaden“: ie Firma ist erloschen.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 222.

Zweite Sentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Ser It i nin gern. 511 Im Vereinsregister i „Bergtechnische Vereinigu treue“ zu Alversdorf. Die am 5. 5. 1932 errichtet.

der Präside Aly Wand

1. Amtsgericht Schöningen.

3. Vereinsregister. e ,

Alnorssar Alversdorj.

Berlin, Mittwoch, den 21. September

nsamen Förderung d der Genosse insbesondere die Beschaffung von Ki sparsystems zu tragbaren

zwecks Ent⸗ oder Umschuldung, möglichung des Beginns oder der For setzung eines laudwirtschaftlichen gewerblichen Betriebs. Ferner

eingetragene Genossenschaft mit b

4. Genoffenschafts⸗ register.

An- Hach. Ge nossenschaftsregistereinträge. Beim Darlehenskassenverein

feld, eingetragene Genossenschaft

51388

seld: In der vom 21. Juli 1932 wurden neue Sta—⸗ tuten angenommen. Gegenstand Unternehmens ist der Betrieb Spar- und Darlehensgeschafts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts und Wirtschafts betrieb nötigen Geldmittel zu be schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3. den Verkauf ihrer land wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be zug von ihrer Natur nach ausschließ⸗— lich für den landwirtschaft lichen Be trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Gexäte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be triebs zu beschaffen und zur Benützung zu Üüberlassen. Beim Lagerhaus Uffenheim e. G. m. b. H. in Uffenheim. In der General— versammlung vom 14. 8. 1932 wurden neue Statuten angenommen. Nun— mehrige Firma Spar- und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uffenheim; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zu dem Zweck, den Mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts betrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleich— tern, weiter der Betrieb eines Lager— hauses und einer Kartoffelflockenfabrit auf genossenschaftlicher Grundlage. Ansbach, den 12. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

Had SCchanelau. 1389

Auf Blatt 14 des Genossenschafts— registers ist heute die Wirtschaftsge⸗ nossenschaft Lichtenhain und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Lichtenhain ein ßetragen worden.

Daz Statut ist am 21. März 1932 sestgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs die Wirtschaft der Mitglieder da— durch zu fördern, daß 1. für sie alle in ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb sowie ihrer Hauswirtschaft benötigten Bedarfsgegenstände durch Vermittlung des Spar⸗, Kredit- und Bezugs⸗Vereins Lichtenhain e. G. m. u. H. im großen eingekauft und in kleinen Mengen an die Mitglieder abgelassen werden, 2. ihnen ihre landwirtschaftlichen Er— zeugnisse abgenommen und gemeinsam verkauft werden. 3. alle Einrichtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 und 2 genannten Zwecke erforderlich sind. Amtsgericht Bad Schandau, 1. 9.

51390

1932.

Ita mi zen.

Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers, die Rohstoffgenossenschaft der vereinigten selbständigen Schuh- macher zu Bautzen und Umgebung, eingetrageng Genossenschaft mit be— schräükter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Rohstoffgenossen— schaft der Schuhmacher zu Bautzen, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht. Amtsgericht Bautzen, den 16. September 1932.

Herkin. 51391

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1750, Gemeinnützige Brennstoff⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Reinickendorf-⸗West eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der gemeinsame Einkauf von Brennmaterialien und Weitergabe derselben an die Genossen auf gemeinnütziger Grundlage. Amts—⸗ gericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 15. September 1932.

51392 Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2170 die durch Statut vom 28. Juli 1932, 11. August 1932, 19. September 1932 errichtete Nothilfe für Stadt und Land Zwecksparge—⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗

Hen lim. In unser

Betten⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Betten— Generalversammlung

des eines

schränkter Haftpflicht: Aufgelöst dur

.

22. Juli 1932. Bei Nr. Den sche Sparervereinigung beständiger Grundlage Genossenschaft mit beschränkter

pflicht:

1 2374 1825 .

auf Haf

Generalversammlung vom 21. Jun 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte, teilung 88, den 14. September 1932. IBRreisach. 5139: ] Genossenschafts heute . (Ländlicher verein Kiechlinsbergen, e. in Kiechlinsbergen): Die Firma ist ge ändert in „Spar ka eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ zu bergen. Die Satzungen sind

8. Mai 1932 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehnska zur Pflege des Geld und Kreditver kehrs sowie zur Förderung sinns. Amtsgericht Brei

registereintrag

2 8 2 5 ö 5* zu RD. 8. 5 Kredit

mit unbe

nen

ach, 14.

Hu iI. Haden. 513! Genossenschaftsregistereintrag Bd O- 3. Ga. Dreschgenossenschaft Gref sern, (e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist durch Genera sammlungsbeschluß vom 22. Mai 19: aufgelöst. Bühl, 16. J

Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. II 395 In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 45 eingetragenen ge meinnützigen Siedlungsgenossenschaf Reichsverbandes deutscher Kriegs beschädigter und e. V. eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht i eingetragen worden: 1. Die Genossenschaft ist durch schluß der Generalversammlung 5. Juni 1932 anfgelöst.

den 10. September 1932.

Amtsgericht.

. Des

Das C Ii Mi. 51396 In unserem Nr. 69 ist heute bei Bauverein Laband, O. Genossenschaft mit beschränkter pflicht“, mit Sitz in Laband, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Laband beschränkt. Er ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange—⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Er darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Das alte Statut vom 13. November 1921 nebst Nachträgen ist aufgehoben und durch ein neues vom 7. Mai 1932 ersetzt. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. September 1932. OI MberK. Meclelkb. 51397 In das Genossenschaftsregister ist heute die Milchlieferungsgenossenschaft Diestelow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Diestelow, eingetragen worden. Die Satzung ist am 22. März 1932 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beteiligung bei der Molkereigenossenschaft e. G. mb. H. zu Goldberg zum Zweck der Vermitt⸗ lung der Milchlieferung ihrer Mitglie— der an die Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Goldberg. Goldberg i. Meckl., 16. Septbr. 1932. Meckl. Schwer. Amtsgericht. IIei el elbe. 51398 Genossenschaftsregister Bd. J1 S.-3. 5 zur Firma Landwirtschaftlicher Eon— sumverein und Absatzverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Handschuhsheim: Durch die Generalversammlung vom 11. April 1931 wurde die Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht beschlossen und dement⸗ sprechend das Staut in Ss 1 und 15 ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftlicher Konsum- und Absatz⸗ verein Handschuhsheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heidelberg⸗Handschuhsheim. Heidelberg, den 16. September 1932.

Gemeinnütiiger S., eingetragene Haft⸗

stand des Unternehmens ist: Zusammen«

Amtsgericht.

diten auf dem Wege des Kollektivzweck Zinssätzen zur Er⸗ oder 25. Juni und 7. Juli ist ein⸗ getragen bei Nr. 1337, Küünstlerpresse,

Beschluß der Generalversammlung vom

auf wert⸗ eingetragene

Aufgelöst durch Beschluß der

Ab⸗

von

8 .

und Darlehnskasse,

Kiechlins⸗

Greffern: ver⸗

ist

Kriegshinterbliebenen mit

Ma Sils Darl⸗Pnuls

Genossenschaftsregister

er Ear ISrt/iτ.. Bal em. n, Genossenschaftsregistereintrag.

. . e⸗ Bezugs

Genossenschaft mit pflicht, Knielingen:

beschränkter

Turch

.

t⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom

8 1932 ist die nossenschaft aufgelöst. 12. Badisches Amtsgericht Karlsruhe e w

ch HEObIenx.

t- wurde am 4. September 1932 Nr. 83 bei der Genossenschaft heimer Bezugs⸗ und t schaft mit beschränkter Bubenheim“ folgendes i Durch Beschluß der lung vom 13. September Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Koblenz

1931 ist di

3 Landau, LDraIR. Neu eingetragen wurd Genossenschaft Steinfeld, Genossenschaft mit heschränkter pflicht!“ in Steinf

elnget

wel gericht Landa 8 Rf ericht Cal E 1. . ö.

Sia ndtokkkendeor

8

18 1 4 2 1

imen, eingetragen: An t uUts vom 13. Juni ein neues Statut getreten. 10. September 1 Stauk en.

Gen. ⸗Reg. 2 r Bezugs- und Absatzgenossenschaft Ehren stetten, Amt Staufen, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ehrenstetten: Die Firma ift ge— ändert in: Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Ehrenstetten, Amt Staufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ehrenstetten, Amt Staufen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ge— meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2. Ge—⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft« licher Erzeugnisse. Neues tut vom 10. Juli 19382.

Staufen, den 16. September 1932.

Bad. Amtsgericht. TeEmmlin. 51405

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1932 bei dem Bankverein Templin e. G. m. b. H. in Templin (Nr. 29 des Reg.) folgendes eingetragen worden: .

Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1931 auf 00 RM festgesetzt. S 46 der Satzung ist geändert. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt jetzt 300 RM. Amtsgericht Templin, 15. Sept. 1932.

Targau. 51406 In das Genossenschaftsregister ist bel Nr. 8. „Molkerei Belgern e. G. m. b. H. in Belgern“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1939 ist die Zweignieder⸗ lassung in Arzberg aufgehoben worden. Amtsgericht Eorgan, 14. Sept. 1932.

—t 4a —1 4

Waldshut. 51407

Genossenschaftsregistereintrag. zur Firma Landiw. Bezugs- und Absatzver⸗ ein Dogern e. G. m. u. H. in Dogern:

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Waldshut vom 1. September 1832 ge⸗ mäß 5 80 des Genossenschaftsgesetzes aufgelöst.

daldshut, den 16. September 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Weissenfels. 51408

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 18 am 3. September 1932 bei der Firma Beamtenbauverein zu Weißenfels, eingetragene Genossen⸗ Hej mit beschränkter Haftpflicht, Weißenfels: Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. August 1932 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im

(Ge t die e

9 1932.

1e

ind Absatzgenossenschaft des 2 . 1 ö 9 7 1 J Bauernvereins Knielingen, di getrage e fels

Saft

D dio Be⸗

51400 In das hiesige Genossenschaftsregister unter „Buben⸗ Absatz⸗Genossen⸗ Haftpflicht in eingetragen: Generalversamm

.

; ö . 960 omen Meme z Lan onzt an . 51399 ei enen Namen r Gegenstand des

Int

ernehmens Geschäfts betrieb innerhalb f beschränkt. nehmens ist ausschließlich richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung ihren Ausführungsbestimmungen verschaffsen. Das Unterneß men dar nur die in §8 6 der Gemeinnützigkeits verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be treiben. Die bebauten Grundstücke bleiben Eigentum des Vereins. Amtsgericht Weißenfels

wicktnan, Sachsen. 51499 das Genossenschaftsregister ist 34, betr. die Wirt⸗ schaftegenossenschaft der Bäcker⸗ innung zu Planitz, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haft- yflicht Oberplanitz, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig:

3ge schaft der Bäcker

9

n

heute auf Blatt

5. Musterregister.

Hie el enkeonrnk. 514 Bekanntmachung.

1èᷓMusterschutzregister ** X 1 1 1

Landau. LPFalIX. In das Mustexregister i

ö FITma

51411 eingetragen: f.., Leinen Herxheim,

Nr. um ange⸗ vorm.

Me se 5 Wolf weberei und Säckefabrik in Geschmacksmuster Pferdedeckendrell 195, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre verlängert, meldet am 7. September 1932, 10 Uhr 30 Min. Amtsgericht Landau

16e. September

veltere

Scl imnalkalden. In das Musterregister ist eingetragen worden. M. Reg. 306. Firma fabrik H. A. Erbe, A.⸗G., ein mit 2 Geschaftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend eine Abbildung einer Griffverzierung für Löffel. Messer und Gabeln, Fabriknum mer 635, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. August 19532, 10,10 Uhr, Schutz⸗ frist 15 Jahre. Schmalkalden, den 16. Septbr. 1932. Amtsgericht.

51412 solgendes

Metallwaren Schmalkalden,

Thal-Heiligenstein. 51413 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 84 eingetragen worden: Firma Schenk K Kürschner in Thal⸗ Heiligenstein, versiegeltes Paket mit dem Muster einer Sportpfeife aus Kunst⸗ harz, Nr. 18. . Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 29. August 1932, 8 Uhr. Thal⸗-Heiligenstein, 8. Septbr. Thüringisches Amtsgericht.

1932.

FTweibriücken.

. Musterregister. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibräcken wurde heute einge⸗ tragen: Nr. 129. Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H. Sitz: Niederauerbach, 1L versiegelter Umschlag, enthaltend 69 Modellzeichnungen für Damenschuhe, Modellbuchnummern 500, 560i, 5062 3093, 5001, 5005, 5606, 3007, 5I60, 5lI65., 5104.

5107, 5201, 5802,

daha. 5567, 5308,

zl, 5214, 52915,

5217, 5221, 5222,

5830, 5305, 5306,

5308, 5511. 5512,

g ig. 5517, 5405,

5 02, 5405, 5406. 5i0s, 5500, 550i, 5562, 5503. 550z, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1932, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

51414

1932

7. Konkurse und Vergleichssachen.

REenlin. 3515356

Ueber das Vermögen Firma E. Rösel G. m. b. H., Berlin sw 6s, Linden⸗ straße 16—17, Textilwaren, ist heute 13 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 173. 32. Verwalter: Kaufmann Heinrich Klehr, Berlin⸗Friede⸗ nau, Bachestr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. 10. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 12. 10. 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. 11. 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 14, 3. Stock, Zimmer 106, Ouergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. 10. 1932.

Berlin, den 17. September 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Der

Berlin- Charlottenhurg. „515357 Ueber Vermögen der Deutsche Scholle Gesellschaft für Landverwaltung mit beschränkter Haftung in Berlin M 62, Wittenbergplatz 1, ist am 16. September 1932, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hans Borchardt in Berlin⸗ Charlottenburg, Uhlandstraße 194 a. Frist Anmeldung der Konkursforderungen zum 25. Oktober 1932 und offener

st mit Anzeigepflicht bis zum 11. Ok—

r 1932. Erste Gläubigerversammlung Oktober 1932, 1017 Uhr und Prü⸗ ungstermin am 4. November 1932, Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ zerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 220. 18 N 21S. 324. Berlin⸗Charlottenburg, den 16. 9. 1932.

das

ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 18.

Berlin- Charlottenburg. . 515358 Ueb Vermögen des Kaufmanns Jacob Schapira, Alleininhaber der Firma Kant⸗Möbelhaus Jacob Schapira in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Kantstraße 136, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 16. September 1932, 111 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hans Borchardt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Uhlandstraße 194 a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 25. Oktober 1932 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ok⸗ tober 1932, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 4. November 1932, 1034 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Ehar⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, JI. Stock Zimmer 220. 18 N 228. 32. Berlin⸗Charlottenburg, d. 16. 9. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 58.

Berlin-Spandau. 651559 Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konktfursverfahren über das Vermögen des Landwirts Karl Kühne in Berlin⸗ Spandau, Schönwalder Straße 81. Ab⸗ schriften: 1. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners mird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Handels- gerichtsrat Paul Minde in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hundekehlestraße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. 7. V. N. S/3z. Spandau, den 18. August 1 Das Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 18. August 1932, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist am 109. September 1932 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Erganzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üver die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 19. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Spandau, Potsdamer Straße 34, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Oktober 1932 Anzeige zu machen. 7. N. 44. 32.

Spandau, den 15. September 1932.

Das Amtsgericht.

Zweibrücken, den 14. September 8 mtsgericht.