1932 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

neee, und Staatsauzelger Nr. 223 vom 22. September 1932. S. 4

Lissabon 109,90

Warschau

amtlich.)

Berlin 11511, Schwein 17,924. Spanien Kopenhagen Wien 29 37, Istanbul 7) 30 57, Buenos Aires 40 75. Rio de Janeiro 537,00 B. Paris, 21. September. W. T. B.) SSchlußtur!e, Deutschland London 88,46, New Noik 25,51. Belgien 353,75, Spanien 209,09, Italien 130.90, Schn eis 492.00. Fopen- hagen , Holland 1025.25, Oslo Stockholm 455,50, Prag 75 40, Rumänien , Wien —. Belgrad Warschau Paris, 21. September. (W. T. B.) (An sangenotierungen, Frei- verkehr. Deutschland —— , Butarest —— . Prag —— Wien Amerika 25,514. England 88 45, Belgien 353,16, Holland 1025,25. Italien Schweiz Spanien 209.00, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm 405.50, Belgrad —. . Am sterdam, 21. September. (W. T. B.) Amtlich) Berlin 9, 23, London 8,634, New Jork 248763, Paris 95791 Grüssel Ic 62, Schweiz 48,01, Italien 12,73. Madrid 20 43, Oslo 43,40, Kopen. hagen 44575, Stockholm 44.30, Wien —— Budapest —— Prag 737 00, Warschau —, Helsingfors —— Bukarest Votohama —, Buenos Aires —. . 3 ürtch, 22. September. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,321. London 17,935, New York 518,25, Brüssel 7200, Mailand 26,60, Madrid 42,60, Berlin 123,45, Wien Istanbul 247, 00. Kopenhagen, 21. September. (W. T. B.) London 12.29, New York 557,90. Berlin 132,85. Paris 21,95, Antwerpen 7,25, Zürich 107, 60, Rom 285709, Amsterdam 224,10, Stockholm 99.05 Dolo 97,20, Helsingfors 8,34, Prag 16,690, Wien —— :.. . Stockholm, 21. September. (W. T. B.) London 19,51, Berlin 135, 05. Paris 22.25 nom., Brüssel 78,50 nom. Schweiz. Mätze 109,25, Amsterdam 226,75, Kopenhagen 101350 nom., Oslo 98,50 nom., Washington 0 Helsingfors 8,4 nom, Rom 29,25 nom., Prag 17.00 nom, Wien —. 2 Oslo, * Geptembet (W. T. B.) London 19,88, Berlin 137,00, Paris 22 55, New Yort 574,00, Amsterdam 230, 15, Zürich 111,00, Helsingfors 8,10, Antwerpen 80,00, Stockholm 102,26, Kopenhagen 103,50, Rom 29,60, Prag 17, 15, Wien —. Mos kau, 18. September. (W. T. B.) In Tscherwonzen.)

730,00 B.,

(W. T. B.) Silber (Kasse) 17u /,

London, 2l. September.

Silber auf Lieferung 1714.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 21. September. (W. T. B.) 5 9 Mex. äußere Gold 7.00, 41 oο Jiregation 4,25, 4 0é0 Tamaul. S. I abg. 1 /a 5 on Tehuantepecr abg. 4,00. Aschaffenburger Buntpapvier —, Cement Heidelberg Itsch. Gold u. Silber 133,09, Emag Franksurt —— , Eßlinger Masch. 23,50, Felten u. Guill. 59, 6, Ph. Holzmann 54,35, Gebr. Junghans 17,78, Lahmeyer 11200, Mainfraftwerke 56 50. Schnellyr. Frankent. 8. 00, Voigt u. Häffner IS 00, Zellstoff Waldhof 39,75, Buderus 39,00 Kali Westeregeln

Hamburg, 21. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank-Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen—⸗ gelegt) oo, 50. Vereinsbank 67.06, Lübeck⸗Büchen 40 50 Hamburg- Amerika Paketf. 193). Hamburg Südamerika 31,09 B., Nordd. Lloyd 20156, Harburg⸗Wiener Gummi 26,00, Alsen Zement 30,00, Anglo⸗Guano 30,00, Dynamit Nobel Hwolstenbrauerei 59,00, Neu Guinea 145,00 B., Otavi Minen 17,25. 2

Wien, 21. September. (W. T. B. Amtlich. (In Schill ingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 107,20, do. 500 Dollar⸗Stücke 108,20, 4 0,00 Galiz. Ludwigsbahn 4 06½ Rudolfsbahn 375, 409 Vorarlberger Bahn —— 3 ½ Staatsbahn 68,00, Türkenlose 17,00, Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 18,40. Dyngmit A.-G. —— A. E. G. Union 10,0. Brown Boveri —— Sic eus -⸗Schuckert 101,00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 13,090, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.⸗G. ; Prager Eisen 214,00 Rimamurany 30,30, Steyr. Werke Waffen) = Skodawerke Steyrer Papierf. —— , Scheidemandel Leykam Josefsthal —— Aprilrente ——, Maitente 0241, Februarrente Silberrente Kronenrente ;

Am sterdam, 21. September. (W. T. B.). 700. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,20, 5H oo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 46,50, 6 o Bayer. Staats- Obl. 1945 4815/16, 70 /o Bremen 19535 51.00, 6 o Preuß. Obl. 1952 4213, 70,0 Dresden Sbl. 1945 48,25, 7o Deutsche Rentenbank Obl. 1959 55,26,

1000 e l Pfund org i' Gh., rh, s B., söb0 Dollar 4, i' . 194.53 B., 1000 Reichsmark 46,21 G. 46,31 B.

7oö// Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 790 Deutscher

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 41,50 70, Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 —, 7 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 104,00, Deutsche Reichsbank 103,50, 7 0 Arbed 1951 7,00, 7 o/ A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 19458 860 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 66,50, 7 090 Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 64,25, 70 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 7000, 6 oM Gelsenkirchen Goldnt. 1934 531 /. 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Oyt. 1849 48,00, 6 o J. G. Farben Obl. —, 7 o0½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 48,25, 7 o Rhein.⸗Westf. Bod.⸗CErd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 70/0 Nhbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 445/65. 7 0,9 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 55.590, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —— 6 0ο0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 88.75, 7 é Verein. Stahlwerke Obl. 1951 4450, 6e oM Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 4056, J. G. Farben Zert. v. Aktien 8I,25, 7,0 Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 56,79, G oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 58,75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 f0 Siemens u. Halske Obl. 2930 S6, 50, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 21. September. (W. T. B.) Bei gutem Besuch nahm die 6. diesjährige Kolonial⸗Wollauktionsserie ihren Fortgang. Insgesamt kamen 11906 Ballen zum Angebot, die Auswahl war ebenso wie am 1. Tage durchaus befriedigend; bei schweißigen Merinos und mittleren Scoureds wurden aber infolge zu hoher Limite häufig Lose zurückgezogen. Bei allgemein guter Kaufluft entwickelte sich aber dennoch flottes Geschäft und innerhalb der Auktion wurden 10 906 Ballen zugeschlagen. Austral-Merinos in allen marktgängigen Qualitäten konnten die Eröffnungspreise gut behaupten. Feine Neuseeland Croßbreos zogen um 15 vH an, im Vergleich zu den Schlußpreisen der vorher Auktionsserie. Mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds waren gut behauptet. Beste und mittlere Austral-Scoureds zeigten verschiedentlich Ansätze zu einer weiteren Befestigung. Geringe Auftral-Scoureds sowie feine und mittlere Merino⸗Waschwollen waren gleichfalls gut behauptet.

t

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche rn

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 223.

4. Oeffentliche Zustellungen.

517361.

Deffentliche Klagezustellung.

Friedrich Pfaff, Korbmacher in Michelau, klagt durch Rechtsanwalt Würstlein in Lichtenfels gegen seine Ehefrau Margarete Pfaff geb. Hofmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, beantragt die Ehe aus alleinigem Verschulden der Be⸗ klagten zu scheiden und ihr die Kosten auf⸗ zuerlegen. Er ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 21. November 1932, vorm. 9 Uhr, vor die Zivilkammer

des Landgerichts Coburg (Einzelrichter, Kreisiugendamt des Kreises Oberbarnim

Zimmer Nr. 12, und fordert sie zur An⸗ waltsbestellung auf.

Coburg, den 16. September 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts Coburg. 61547]. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Johanna Gertrud Syhre geb. Zetzsche in Leipzig 8 3, Kantstr. i114, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wagenknecht und Bauer, Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Lageristen Paul Max Syhre, zuletzt in Leipzig 6 1, Körnerstr. 13 pt. bei Dobersch, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Veklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 19. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 15. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Verlin, Donnerstag, den 22. September

wegen Unterhaltsforderung mit dem An⸗

streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von RM 30, monatlich zu Händen seines jeweiligen Pflegers, zahlbar an jedem Monatsersten im voraus vom Tage der Klagezustellung ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ragnit auf Donnerstag, den 10. November 1932, 9 Uuyr, Zimmer 14, geladen.

Ragnit, den 15. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 51551]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Rudolf Wallmann zu Wriezen, gesetzlich vertreten durch das

in Bad Freienwalde (Oder), im Prozeß vertreten durch den Amtsvormund Lüders in Schwedt (Oder), klagt gegen den Photo⸗ graphen Rudolf Stephani, der zuletzt in Schwedt (Oder) gewohnt hat und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver urteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 8. 11. 1931, an bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahrs eine Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich neunzig Reichsmark in vierteljährlichen Voraus⸗ raten zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu dem auf den 10. November 1932, 10 Uyr vormittags, vor dem Amtsgericht in Schwedt (Oders, Zimmer Nr. Il, anberaumten Termin hiermit ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 6. September 1932 ange⸗ ordnet worden. Schwedt (Oder), J. September 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61746.

trag auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗

3. re l. 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

7. Altiengesellschaften,

10. Gesellschaften m. 11. Genessenschaften, 12. Unfall, und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

3. Aufgebote.

5i72n

Das Amtsgericht Bremen hat am 15. September 1932 folgendes Aufge⸗ bot erlassen: Auf Antrag der Firma Emil Dammann & Co., Berlin⸗ Grunewald, wird der unbekannte In haber der 600 RM 5 aufgewertete Norddeutsche Lloyd Obligationen Nr. 145g, 17983 2 / 150, Rr. 13717 L300 hiermit aufgefordert, die bezeich⸗ neten Obligationen unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 28. März 1933, vormittage H Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 81, anberaumten Aufgebotstermin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

1728 Das Amtsgericht Bremen hat am 15, September 1932 folgendes Auf⸗ gebot erlassen, Auf Antrag des Zoll⸗ betriebsassistenten Heinrich Schaar, Bremen, Möckernstr. Nr. 29, wird der unbekannte Inhaber des auf den Na⸗ men des Antragstellers ausgestellten und gegenwärtig ein Guthaben von 280,03 RM nachweisenden Einlegebuchs Nr. 422 252 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1933, vormittags H Uhr, anberaumten, im Gexichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfinden den Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlege⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

51725 Aufgebot. . Der Bankrat R. Befeldt in Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 134, vertreten durch Dr. Tausk in Charlottenburg, Frederieiastraße 8, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, am 30. Juli 1932, von Dr. S. Tausk aus⸗ estellten, von der Transhollandia, ransportgesellschaft m. b. H. in Ber⸗ lin Me 6, Luisenstr. 18, akzeptierten, am 31. Oktober 1932 fälligen Wechsels über 50090 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mat 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Stralauer Str. 44145, V. Stockw., Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. 216. F. 538. 32. Berlin, den 19. September 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte.

51729

Die Deutsche Philips⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin W 35. Potsdamer Straße 38, vertreten durch Rechts an⸗ walt Georg Loewenberg in Berlin Ws, Mohrenstraße 4811, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Wechsels, aus⸗

über 290 RM von Eichhorn K Lips, Bezogener: Edmund Becker in Erfurt, Grafengasse 5/6, zahlbar am 1. Juni 1931 in Erfurt bei Commerz⸗ und Privat-Bank, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird spä

aufgefordert, testens in dem auf den 7. April 1933 um 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 78, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärüng der Ur⸗ kunde erfolgen wird. ; Erfurt, den 17. September 1932. Amtsgericht. Abt. 9—

51 X21 . . e Gager melsten Heinrich Christian Heimburg in Hemelingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kahrs in Heme⸗ lingen, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die für ihn im Grund- buch von Arbergen Band V Blatt 196 in Abt. 111 unter Nr. 1 eingetragene Aufwertungshypothek von 750 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber . 6 kunde wird aufgefordert, spätestens ir dem auf den 4. Januar 1933, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 11. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. .

. Achim, 22. August 1932.

51726 Aufgebot. Die Firma J. Kalmes. warengeschäft in Moselkern, Carden, hat das Aufgebot des verloren= gegangenen Grundschuldbriefs vom 5.3. 1531 über die im Grundbuch von Lös— nich Band 15 Artikel 682 a1 in Abt: III Nr. 1, im Grundbuch von Erden Bd. 6 Artikel 228 a in Abt. III Nr. 1 und im Grundbuch von Erden Band VII Ar⸗ tikel 335 in Abt. III Nr. 3 für die Firma J. Kalmes zu Moselkern, jetzt in Carden, eingetragene wertbeständige Grundschuld von 5900 Feingoldmark nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 1. 1933, vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19 an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rüng der Urkunde erfolgen wird. Bernkastel Cue, 17. Septbr. 1932. Das Amtsgericht.

51543]. Sammelauf gebot. Es sind verschollen a) der Fabrikarbeiter und Maschinenbauer Karl (Charles) Bruno Friedrich Sigismund Walther, geboren am 9. April 18385 in D'Albert in Frank⸗ reich, Dep. de la Somme, zuletzt wohnhaft gewesen in Chemnitz, b) die Amalie Therese Viertel, geb. am 31. Oktober 1844, ver⸗ mutlich in Klaffenbach, e) die Henriette Wilhelmine Biertel, geb. am 12. Oktober 1845, ebenfalls vermutlich in Klaffenbach, beide zuletzt in Neukirchen oder Klaffen⸗ bach wohnhaft gewesen Es wird das Auf⸗ gebot zum Zweck der Todeserklärung an⸗ geordnet auf Antrag 1. des Bäckergesellen

Kolonial⸗ jetzt in

jährigen Martha Helene Walther, 3. der minderjährigen Anna Margarete Hilde Walther, zu 2 und 3 vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Bernhard Paul Schubert in Chemnitz, Bernsdorfer Str. 74, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Gustav Koch in Chemnitz hinsichtlich des unter a Genannten, 4. des Ortsrichters Ernst Arnold in Neukirchen hinsichtlich der unter b und o Genannten. a) Walther ist zu Ostern 1914 im Auftrag der Firma Schubert C Salzer in Chemnitz nach Phila⸗ delphia im Staat Pennsylvania gereist, aber nicht wieder zurückgekehrt. Alle Nachforschungen nach ihm sind ergebnislos verlaufen; seit 1916 fehlt jede Nachricht von ihm. b) Die Amalie Therese Viertel und die Henriette Wilhelmine Viertel haben vermutlich zuletzt in Klaffenbach oder Neukirchen gewohnt. Ueber ihren Verbleib, Tod und Sterbeort ist nichts bekannt, alle Nachforschungen sind ergeb⸗ nislos verlaufen. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich sofort, spätestens in dem auf den 25. März 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz (Altbau, Zimmer 138 1) an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, sonst werden sie für tot erklärt. Wer Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu geben vermag, wird auf⸗ gefordert, sofort, spätestens im Aufgebots⸗ termin, bei dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 23, am 14. September 1932.

515441. Aufgebot. .

Die Witwe Auguste Reichardt geb. Quitt in Erfurt, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Zschenker in Erfurt, hat beantragt, die verschollenen 1. Christoph Karl Rei⸗ chardt, geb. am 30. Juli 1849 in Erfurt, 2. Theodor Reichardt, geb. am 3. De⸗ zember 1854 in Erfurt, Kinder des Woll⸗ sortierers Johann Konrad Reichardt und dessen Ehefrau Marie Elisabeth geb. Friese in Erfurt, zuletzt wohnhaft in Erfurt, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver— schollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 7. April 1933 um 12 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 78, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Erfurt, den 17. September 1932.

Amtsgericht. Abt. 9.

51730 Aufgebot. ;

Die Ehefrau Catharina Hulda Louise Köhn geb. Wagner in Hamburg, Feld⸗ straße 54, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Kaufmann Peter Carl Friedrich Niemann, zuletzt wohnhaft in Rostock i. M. für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. April 1933, vorm. 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aus⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An

Tod des Verschollenen zu erteilen ver—⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Rostock, den 2. September 1932. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

51732 Aufgebot. ; 1. Der Prozeßagent A. Braunes in Elsterberg. 2. der Gastwirt Otto Simon in Elsterberg haben⸗ zu 1 als Pfleger der unbekannten Erben, zu 2 als Vor⸗— mund der minderjährigen Herbert und Erna Höpfner, Erben des am 16. April 1932 in Elsterberg verstorbenen Gast⸗ wirts Hermann Höpfner in Elsterberg das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gastiwirts Hermann Höpfner in Elster⸗ berg spätestens in dem auf Freitag, den 18. November 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke nd in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können. unbeschadet bes Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsvrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit BVefriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nun der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. . Elsterberg, den 17. September 1932. Amtsgericht.

51733 Aufgebot. In Sachen betreffend den Nachlaß des am 28. 6. 1931 zu Berlin verstor⸗ benen Chemikers Dr. Hermann Stern und seiner am 1. 7. 1931 ebenda derstor⸗ benen Ehefrau Bertha Stern geb. Rosenthal, beide zuletzt in Berlin⸗ Schöneberg, Heilbronner Str. 21, wohn— haft, hat der als Nachlaßverwalter be⸗ stellte Rentier Adolf Steinam in Würzburg, Kaiserstraße 9. das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es er⸗ geht demgemäß an diejenigen Personen, welche Forderungen gegen diese Nach⸗ lässe zu haben glauben, die Aufforde⸗ rung, spätestens bis zu dem am Frei⸗ tag, den 30. Dezember 1932, nachm. 1 Uhr, vor dem A—-G. Würz⸗ burg in Zimmer Nr. 70 stattfinden⸗ den Aufgebotstermin ihre Forderungen bei dem Amtsgericht Würzburg anzu⸗

vor dem Termin in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 39, entgegengenommen. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten,. Urkundliche Be—⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbind⸗ ichteiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet ihnen jeder Erbe ugch der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt bei Nichlanmeldung der Rechtsnachteil ein, daß ihnen jeder Erbe nach, Teilung des Nachlässes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

nu e e burg, 19. September 1932.

. Amtsgericht.

51734 Durch Ausschlußurteil von heute ist nachbezeichnete Urkunde für traftlos erklärt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Braunschweig Band 326 Blatt 51 in Abteilung 11 unter Nr. 4 für den Kammerrat a. Wilhelm Trautwein in Breslau ein⸗ getragene Aufwertungshypothek zu 1250 GM. . 2. Braunschweig, 16. Septemher 1932. Das Amtsgericht. 23.

51735 . Durch Ausschlußurteil von heute ist nachbezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt: Die Schuldverschreibung vom II. Mai 1877 über die im Grundbuche von Braunschweig Band 32 Blatt 67 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Sch neidermeister Gustav Burgdorf, hier, eingetragene Hypothek zu 3060 4. aufgewertet auf 759 GM. ( Braunschweig, 16. September 1932. Das Amtsgericht. 23. ;

n, Ausschlußurteil vom 25. Juli Dur usschlußurteil vom 25. 3 1932 ist Der am 23. August 1886 zu Adorf in Westfalen . ,. Kämnitz für tot erklärt worden, 5 . ist der 31. Dezember 1922 estgestellt. ; leg een den 15. September 1932. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direkter Mengering in Berlin⸗Pankow. 33 Druck der Preußischen Druckerei.! und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmsiraße 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

gestellt Erfurt, den 2. Februar 1931

Hans Walther in Chemnitz, 2. der minder⸗

alle, welche Auskunft über Leben oder

melden. Mündl. Anmeldungen werden

zwei Zenrroshandelsregisterbeilagem).

vertreten zu lassen. Leipzig, den 19. September 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

6737. .

Die Ehefrau Anna Margareta Neff geb. Killinger in Mannheim, Draißt 58 (Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß⸗ mann in Mannheim, D 4. 6), klagt vor rente von 96, RM vierteljährlich bis dem zuständigen Landgericht, 3. R. 3, Mannheim, gegen ihren Ehemann Adam Der Verklagte wird hiermit auf Mitt⸗

Karl Neff, Metalldreher in Mannheim, zuletzt Riedfeldstraße 107, jetzt unbekannt wo, wegen Ehebruchs auf Scheidung der am 7. Juli 1921 in Mannheim geschlossenen Ehe und ladet denselben mit der Aufforde⸗ rung zur Anwaltsbestellung in den vom Einzelrichter auf 9. November 1932, vorm. 19 Uhr, bestimmten Termin. Mannheim, den 17. September 1932. ** ö des Landgerichts. ki NK. .

51738]. Oeffentliche Zustellung.

Frau Else Scherb in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Kaufmann in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Hans Scherb, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Be⸗ klagten und ladet diesen zür mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Don⸗ nerstag, ven 24. November 1932, vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 276 des Ge⸗ richtsgebäudes, unter der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Nürnberg, den 20. September 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

61739]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanna Lauenroth geb. Buchheim in Neustadt bei Coburg, ver— treten durch den Rechtsanwalt Lang in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Hermann Lauenroth, zu— letzt in Königsee, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung (F 1667 Ziff. 2 B. G.⸗B.) mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Verklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 3. dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie lädt den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Rudolstadt auf Montag, den J. November 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Ru dolstadt, den 16. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

Die minderjährige, am 12. Mai 1932 geborene Lotte Müller aus Köppelsdorf⸗ Hüttensteinach, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft des Kreiswohl fahrtsamts Sonneberg, erhebt gegen den Arbeiter Willy Müller, zuletzt wohnhaft in Sonneberg, z. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage wegen Vaterschaft und Unterhalt auf Zahlung von einer Geld

.

zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs.

woch, den 2. November 1932, vorm. 9 Uhr, zur mündlichen Verhand⸗ lung auf das unterzeichnete Amtsgericht geladen. Sonneberg, den 9. September 1932. Thür. Amtsgericht. Abt. II. 65I747]J. Deffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Maria Nau⸗ roth, geb. Dreyer, in Trier, Thebäer⸗ straße 14, Prozeßbevollinächtigter: Rechts⸗ anwalt Kozmiensky in Trier, klagt gegen ihren Ehemann Aloys Nauroth, un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unterhaltsrente von 150 RM, beginnend mit dem 1. Juli 1932, in vierteljährlichen Beträgen jeweils im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Haupt⸗ gebäude, Zimmer Nr. 32, auf den 9. No⸗ vember 1932, vormittags 9 uhr, geladen.

Trier, den 19. September 1932.

Obeßt, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäft sstelle des Amtsgerichts.

61742. Der Postsekretär Leo Fobbe in Wanne⸗ Eickel, Schwerinstr. 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Lux in Wanne-Eickel, klagt 1. gegen den Kaufmann Georg Wenzel in Duisburg, Oststr. 20, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 2. gegen seine Ehefrau Elly Wenzel, daselbst, wegen Darlehensforderung mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 500, RM nebst 695 Zinn seit dem 1. November 1930, ferner 11,55 RM Wechselprotest und Portokosten zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung gegen den Be⸗ klagten zu Jist anberaumt auf den 4. No⸗ vember 1932, 91 Uhr, vor das Amts⸗ gericht, hier, immer 87 (Erdgeschoß). Der Beklagte wird hierdurch zu diesem Termin öffentlich geladen. Duisburg, den 8. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 51743]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kölnische Besteckgesellschaft

65l740. Ladung. Maria Aich geb. Fleschhut, Eßlingen,

gericht Stuttgart.

51745]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Berthold Bannat,

NX

mannhaus, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ klagt gegen Franz aver Aich, tigter: Rechtsanwalt Dr. Gatzert in Köln, Kaufmann, auf Ehescheidung. Verhand- klagt gegen den Karl Richter, früher in lungstermin: 30. November 1932, Köln, Friesenwall 24 b, jetzt unbekannten 10 Uhr, vor Zivilkammer 8, Land- Aufenthalts, sprüche als Provisionsvertreter mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 500, RM fünf⸗ ĩ hundert RM nebst 295 Zinsen über dertreten durch seinen Pfleger, Besitzer dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit Zu⸗ Fritz Borchert in Bambe, klagt gegen stellung der Klage. Zur mündlichen Ver⸗ den Besitzer Albert Bannat in Amerika, handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

A. Bringmann C Co. in Köln, Deich⸗

wegen Rückforderungsan⸗

Hypotheken u. München, 5/1000 er, Nr. 31 757, 58, 59,

51996

im Deutschen e e einen Nr. 142 vom 26. 5. 1937 Buch⸗

494187

Vermeidung ihres Verlustes bei geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

klagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 24. November 1932, vormittags 10 Uhr. Zimmer 169. geladen. Köln, den 10. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftastelle des Amtsgerichts. Abt. 70.

51744]. Desfentliche Zustellung. Dos Bankhaus Rudolf Löhr, Kom⸗ manditgesellschaft in Hannover, Am Schiffgraben 109, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Stiller und Dr. Volck⸗ mann in Minden i. W., klagt gegen den Wilhelm Zorn jun., früher in Minden, Kuhlenstraße, wegen Warenforderung mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von 592, 13 R fünfhundertzwei⸗ undneunzig 15 Reichsmark nebst 692 Zinsen seit dem 1. Juli 1930, und zwar als Gesamtschuldner mit 1. der Witwe Gärtnereibesitzer Wilhelm Zorn, Philippine geb. Köster, 2. der Anneliese Zorn, 3. dem minderjährigen Werner Zorn, vertreten durch seinen Vormund, den Expedienten Paul Ahlenmeyer in Minden, Kuhlenstraße. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Minden i. W. auf den 2. November 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Minden, den 6. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

i. W

D.,

51254). Deffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Wilhelm Berg in Rüdesheim a. Rh. klagt gegen die Ehe⸗ leute Hans Jehle und Franziska geb. Dahlen, früher in Lorch a. Rh., wegen rückständiger Vertretungskosten mit dem Antrag auf Zahlung von 100, RM einhundert RM und Duldung der Zwangsvollstreckung seitens des Ehe⸗ manns in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung

das Amtsgericht in Rüdesheim a. Rh. auf den 27. Ottober 1932, 10 uhr, geladen.

Amtsgericht. Deffentliche Zustellung. er Kaufmann Heinz Widmann, Berlin We 30, Barbarossastr. 36, 2. der Kaufmann Wilhelm Haselbach, Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße

51518 D

Hohenzollernstr. 25,

Erlaß eines dinglichen Arrestes und Höhe von 1775 RM, zu 2

ges RM. Zur mündlichen Verhandlung

das Arbeitsgericht in Berlin W 8, Wil⸗

Nr. 23, geladen. Berlin, den 16. September 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

51549]. Deffentliche Zustellung.

1. Der Kaufmann Heinz Widmann, Berlin, Barbarossastr. 36, 2. der Kaufmann Wilhelm Haselbach, Berlin⸗Lankwitz,

Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 1183 b, klagen gegen

1932 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aftiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Attien

deut schen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossen⸗

schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten linter

abteilungen 7 - 11 veröffentlicht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redakftionellen Teile.

61752. Wir lösen die am 1. Ottober 1832 fälligen Zinsscheine ein zu: 6 do (829) Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen, 62 (82) und 69 Landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen, 620 (327) und 62 Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Feingold⸗ schuldverschreibungen, 62 (29) Brandenburger Provinzialgoldanleihe, 829 (899), 799 und 69, Pommerschen Landschaftlichen Goldpfandbriefen, 626 (8929), 799 und 695, Schlesischen Lanbschaftlichen Goldpfandbriefen, . . mit Reichsmart Goldmart, ferner die Zinsscheine zu: 539 Kur⸗ und Neumãrkischen Ritterschaftlichen Roggenschuldverschreibungen, 7e do (1029) und 52 Landschaftlichen Central⸗Roggen⸗Pfandbriefen 2. . mit RM s, 79 für Pfd. 100. Die Zinsscheine sind nach den aufgedruckten Goldmark⸗ bzw. Pfundbeträgen gattungsweise zu verzeichnen und entsprechend aufzurechnen. Zahlstellen bzw. Vermittlungsstellen sind auch unsere Zweigniederlassungen

Ritterstraße Nr. 24, sämtlich in Minden in Frankfurt a. O., Prenzlau und Schneidemühl. Außerdem sind sämtliche Reichs⸗

bankanstalten mit Ausnahme der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin Einlösungsstellen für die Zinsscheine zu:

625 (82 und 60, Lanbschaftlichen Central⸗Goldpfandbriesen,

620 (879) und 69, Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Feingold⸗

schuldverschreibungen, z 5 Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Roggenschuldverschreibungen, ö Landschaftlichen Central⸗Roggen⸗Pfandbriefen.

Die Zinsscheine und gekündigten Werte früherer Fälligkeitstermine, die gesondert einzureichen sind, lösen wir nach Maßgabe der Vorlegungs⸗ resp. Verjährungsfristen ein.

Wir bitten, die Werte einige Tage vor Fälligkeit gegen Quittung einzureichen. Berlin, den 15. September 1932.

Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

51635.

Finnländische 32 Staats- Gijenbahn⸗Anleihe vom Jahre 1889.

50

*I 59

725 783 934 978 1025 Rüdes heim a. Rz., den 14. Sep⸗ 2468 tember 1932. . 4346 6724 550 614 662 s05 1020 1039 Berlin⸗ 1990 113b, 2732 klagen gegen den vortugiesischen Konsul 4237 Dr. Isi Kahn, früher in Berlin W io, 5201 mit dem Antrag auf 6653 7546 Pfändungsbeschlusses, und zwar: zu 1 in 8014 in Höhe von 9097 10849 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 11539 12830 helmstr. 85, auf den 18. November 13532 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 15126 d 16976 17765 18662 20633 22521 22549 23679

Bei der am 1. September 1932

Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. Lit. EB à 20090 Reichsmark Nr. 1164 1331 2470 2566 25790 2915 3017 3030 36 3559 38290 3858 3976 4003 4057 4 4378 4109 4621 4702 4721 5015 5 5564 5634 5637 7377 7380 7386 7843 8228 8499. Lit. GC A 5090 Reichsmark Nr.

3487

3520

2002 2963 4330 5598 6802

1578

2040 2044 3103 3203 4493 4530 5708 5803 6890 7013 7589 7690 7749 7755 8029 8054 8165 8220 8243 9294 9347 g394 9551 9809 109003 I1III9 11160 11230 11262 11272 11594 11907 120916 12041 12088 12912 12952 13136 13199 13254 13686 13714 13844 13869 4025 15367 15399 15580 15652 15997 17008 17073 17100 17149 17260 17817 18019 18069 18135 18232 18846 19097 19098 19106 19109 20655 21067 21205 21257 21624 22634 22637 22656 22826

2147 2164 3278 3380 4646 4679 5864 5898 7031 7048

5951 61

Helsingfors, den 1. September

1344 1456 1796

5733 5775 5888 5984 5992

10978 1121 1188 1312 2168 2226 2345 2380 2397 3426 3466 3477 4700 4733 4754 7263 7336 7338 7767 7811 7854 8292 8418 8461

in Helsingfors planmäßig statigefundenen

Zu : Verlosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Dezember 1932 ge⸗ des Rechtsstreits werden die Beklagten vor zogen worden:

158 190 245 289 547 570 583 756 775 781. 13 38 70 75 131 164 285 352 635 684 1846 1909 1942 2216 2253 3412 3457 4258 4270 5407 5409

6292 6302

56 3131 62 4076 72 5107

3265 3291 3325 3326 4142 4147 4174 4234 5204 5248 5272 5328 6001 6176 6196 6204

426 476 1647 1688 2552 2578 4154 4157 4990 5159 6575 6625 7534 7542 7963 8001 8903 9088 10595 1519 12826 13493 15075 16951 17693 13650 19962 22406 23609

28 56 265 320 374 416 1342 1345 1494 2478 2515 3970 4096 48140 4981 6491 6504 7412 7491

106

3493 3845 4773 4817 6407 6483 7341 7362 7879 7895 7907 7911 8711 8828 8856 8863 190156 10317 19410 10452 11392 11432 11485 11494 12402 12506 12574 12606 13417 13422 13423 13424 14356 14382 14448 15054 16473 16614 16669 16766 17450 17453 17412 17477 13268 13363 18499 18663 19304 19347 19503 19607 22003 22031 22154 22260 22964 23047 23336 23468

6 6229

10074 11321 12283 13261 14313 16252 17355 18267 19147 21722 22961

1932.

Finlands Statstontor.

früher in Berlin WM 10, Hohenzollernstr. 26, mit dem Antrag auf Zahlung des rück— ständigen Gehalts, und zwar zu 1 in Höhe von 17375 RM, zu 2 in Höhe von 925 RM nebst 299 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin M 8, Wilhelmstr. S5, auf

den Portugiesischen Konsul Dr. Isi Kahn, 51751 fällig werdenden Hin ch e der wert⸗ beständigen 6 99gigen An ̃

Frankfurt a. M. vom Jahre 1926 über 6 000 0090 GM nungskurs von 1 RM für 1 GM.

Rechneiamt

Die Einlösung der zum 1. 10. 1932

eihe der Stadt

erfolgt zum Umrech⸗ Fraukfurt a. M., 15. Septbr. 1932.

Finanzverwaltung.

den 18. November 18532, vormit⸗

tags 95 Uhr, Zimmer 23, geladen. erlin, den 15. Seytember 1932.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

51995 Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind Bayerische Wechselbank⸗ Aktien,

60 und 61.

München, den 16. September 193. Polizeidirektion München.

Bekannt machung.

Widerrufen wird die Ausschreibung

er. 26515. Polizeidirektion München.

51749

(6866 s-

vom 28. April 1932 sind in den Aufsichtsrat gewählt worden: Frau Margarete Popp,

München, den 16. September 1932. . N. Kettner und Herr Wilhelm Breßler.

Roggenwertauleihe der Stadt Ballenstedt. Zinsscheineinlösung p. 1. 19. 1932. (Durchschnittswert 8,2 RM). 3 Pfd. Roggen 0,25 RM, y6fd. Roggen G50 RM. Sf. Roggen 1,25 RM, Roggen 2.50 RM, Roggen 1,B0 RM.

J. Altien. gesellschaften.

Carl Ece Pianofortefa brit Attiengesellschaft, Berlin. Lt. Beschluß der Generalversammlung

Der Aufwertungsschein AW 328 387

über 683 RM Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Martin Bertram, Betr.: Ausscheiden von Aufsichts⸗ Augsburg, lautend, ist abhanden ge— kommen. ; ich! - Versicherung zu haben glaubt, möge sie schaft sind ausgeschieden: Herr Dr. jur. innerhalb 2 Monate von heute ab zur Paul Silverberg, Köln a. Rh., ferner in⸗ uns folge Ablebens Herr Geh. Kommerzienrat Hermann Frenkel, Berlin.

Wer Ansprüche aus dieser

Gesellschaft zu Magdeburg.

S5I889.

Oberbayerische berland⸗ Zentrale A.⸗G., München.

ratsmitgliedern. Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗

ar, 20. September 1932.

500701. Liquidationsvilanz per 30. September 1931.

r

8. 1012139 15 801i

57 348 20 10 000

26 638 94

3 360 087 72

147198116

Attiva. m tasse und Bankguthaben Debitoren w Anzahlungen. Vorausbezahlte Steuern. Verlust.

.

Passiva. Liquidationskonto: Aktienkapital abzgl. Verlustvortrag per 1. 10. 1928 371 328,75

abzgl. Verlust⸗

vortrag per

l. 10.1928 bis 18. 4. 1929 158 315,99

41000 000

1

k ů4— S0 oi 7a Ni Fp 36. ys oog 9 11 676 42 110779

7799 05 1451 14

TT Töss ia Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1931. n, 3 242 679 77

Langfristiges Darlehn .. J Rückstellungen. .... Noch zu zahlende Steuern Noch zu zahlende Löhne.

Verlustvortrag aus 1929/0 Aufwendungen: Abwicklungsverluste Handlungsunkosten. SGtenern - Zinsen

100 5900 73 77 066 41 9 zz 72 9 S571 6565

r 3 439 53021

2 * 2

Erträge: Bruttoüberschuß .. Verlust

S0 442 49 3 359 08772 3 439 530 21 Dentsche Stahl- und Wallgwerke

2 * 1. *

er Vorstand.

Der Liquidator: Hubert Neiner.

23

** ; . = . . err, *