1932 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ich ẽ⸗

1 . 2 3 * 21 y alaube ich bemerkt zu haben, daß er, a er

setzte, mit einer Mappe so nach oben hin winkte Und ich an, daß dies die rote Map; e sel Abg. S 1e 9 * E. Vermutung geäußert worden, dal ie sich darauf hin enisch! hätten, alles kommen zu ständlich die t, ihrem Recht zu verhelsen. 2 e f e en eine Abstimmung verhindern will, so habe ich zu überlegen, was ich im Rahmen Ber fassung 1244 schäftsordnung tun kann, um eine solche Abstimmnng 2erbei zuführen. Das bestreite ich gar nicht, daß ich alle chteiten ausnutzen wollte, um dem eigenartigen Schauspiel Rr, Regierung zuvorzukommen. Abg. S chm idt- Hannover (6 6 Zeuge hat erwähnt, es ware ein Vertreter der herl⸗Pre se bei der Abendunterhaltung erschienen Tatsächlich hat die Sache doch in der „Voss. Ztg.“ gestanden. Zeuge: Ich werde den No n des Herrn in kurzem nennen können. Ich betone ausdrücklich da er sich als Vertreter der Scherl Presse ausgegeben hat. 5. jst die Vernehmung des Prasidenten Göring vorlausig beend 2 Zeuge Ackermann, Direktor des Stenographischen Bürs des Reichstags, sagt aus: Meine Erwartungen waren A be stimmte „Ereignis eingestellt. Ich beobachtete infolgedessen genan Meine Aufmerksamkeit wurde aber in Anspruch genommen d urch die Auseinandersetzung zwischen dem Reichstag. präsidenten und der kommunistischen Fraftion. Reichstagspräsident sah nach links, Eine Wortmeldung des Reichskanzlers habe ich nicht be⸗ merkt. Als ich eine Sekunde später nach dem Platz des Reiche kanzlers blickte, war der Reichskanzler aufgestanden und hatte die Hand erhoben. Das war nach Eröffnung der Abstimmung. Ron den Abgeordneten Be nndt (D. Nat.), Hoeg ner 5 Schmidt⸗Hannover (D. Nat.), Laverrenz (2 Nat.), Frank 1II1 (Nat. Soz), Torgler (Gemm) und Gör ng (Nat. Soz.) werden an den Zeugen zahlreiche Fragen gestellt. Der Zeuge fann mit Bestimmtheit nur sagen, daß der Reichskanzler Rach den Worten: „Wir stimmen ab!“ sich zur Wortmeldung er hoben hatte. Abg. Hoegner (So z) stellt fest. daß die Veob achtung des Zeugen demnach vor der Feststellung des Reich giags präsidenten, daß namentlich abgestimmt werde, gemacht wurde, . Zeuge Ackermann bestatigt diese Auffassung. Vor. Löbe . Rus den Photographien geht deutlich hervor, daß der Zeuge nach der entgegengesetzten Seite blickte, während der Reichskanzler stand Er brauchte also den Augenblig, wo der Kanzler sic er hoben hatte, überhaupt nicht bemerkt zu haben. Abg. Be 1m dt (D. Nat.): Es ist klipp und klar festgestellt, daß der Zeuge Ackermann nicht gesehen hat, wie der Reichskanzler sich erhob, daß er aber sah, wie der Reichskanzler stehend den Arm hochhob, un daß dies erfolgte vor der Feststellung, daß die Abstimmung namentlich ersolgen sollte. Abg. Görin g (Nat. Soz) macht auf zwei Vorfälle aufmerksam, bei denen in früheren Sitzungen der Reichskanzler Brüning sich erhoben hatte und wieder Platz nahm, ohne sich zum Wort zu melden. Zwei als Zeugen ver nomniene Reichstagsstenographen können leine wesentlichen Aus⸗ sagen machen und berufen sich auf ihr amtliches Stenogranim.:— Abg. Frank II (Nat. Soz.) meint, aus den bisherigen Aussagen gehe überhaupt nicht klar hervor, daß der Reichskanzler sich regel⸗ recht zum Wort gemeldet habe. Vors. be . 8 lommt vor, daß ein Abgeordneter aussteht und laut um das Wort. hittet, es kommt aber auch vor, daß der Abgeordnete von seinem, Platze auß ein Zeichen gibt und ich weiß genau, um was es sich handelt. Ein Zeichen geben ist aber nur dann möglich, wenn das. 84. ruhig ist. Daß das Zeichengeben sehr oft vorkommt, wissen. die Herren alle aus eigener Erinnerung. Abg. Gör ing Nat. . Selbstverständlich versteht man, wenn jemand während der Sitzung den Finger hebt, daß er das Wort haben will. Hier aber habe ich den Reichskanzler nicht bemerkt, bevor ich in die Abstimmung eintrat, sondern die erste Wortmeldung ersolgte das ist außer acht gelassen worden = als Staatssetretär Elanck an mich herantrat und sagte: Der Reichs lanzler bittet um das Wort. Das ist die Wortmeldung de— Neichstanzlers. 2 wenn er zehnmal anfgestanden ware, die Voxzaussetzung, ihm das Wort zu erteilen, mußte sein, daß ich als Prãäsident es jah. Vors. Löbe: Herr Reichstagspräsident, Sie haben. beoba che. daß der Reichskanzler in den Saal eintrat, sich auf leinen lan setzte und haben dann ... Abg. Göring: Die Wortmeldung bes Staatsfekretärs der Reichskanzlei war das erste, was ich be⸗ merkte. Wortmeldung erfolgt in dem Augenblick. wo sie dem Präsidenten zugeleitet wird, Ich habe aber außerdem noch ganz unabhängig festgestellt, daß der Reichskanzler sich erst er⸗ hoben hat, wie der Antrag auf namentliche Abstimmung von dem Abg. Torgler erfolgt war. Es wird darauf die ae, , vorgeführt, die den Verlauf des in Frage stehenden Teiles der Reichstagssitzung widergibt. Den Ausschußmitgliedern liegt gleichzeitig das amtliche Stenogramm bor. Die Wiedergabe der sehr unruhigen Reichstagssitzung durch die Schallplatte rust bei ben Ausschußmitgliedern stellenweise Heiterkeit hervor. Vors. Löbe: Eine wesentliche Aufklärung ist durch die Schallplatte wohl nicht erfolgt, wohl höchstens, daß man annehmen könnte, daß während des Entstehens der ersten großen Unruhe die, Wort⸗ meldung erfolgt ist. Der Ausschuß setzt darauf die Zeugen vernehmung fort. Zeuge stell vertretender Chefredaklenr Har nisch sagt aus: Meine Aufmerksamkeit war von vornherein auf die Person des Reichstagspräsidenten und des Reichskanzlers konzentriert; da ich nur mit dem rechten Auge zu sehen vermag, konnte ich beide nur abwechselnd im Auge haben. Die Neben⸗ vorgänge sind mir also enigangen. Ich habe von Anfang an unter den! Eindruck gestanden, daß ein solches Wettrennen statt⸗ finden würde und darum scharf die Hauptspieler ins Auge gefaßt. Ich kann nicht sagen, ob der Reichskanzler Platz genommen hatte, ob er sich wieder erhoben hatte, oder nach seinem Hereinkommen stehen geblieben war. Jedenfalls ist mir in Erinnerung, daß der Reichskanzler sich ehe der Reichstagspräsident zun ersten Nale fagte: „Wir stimnien ab“ zum ersten Male durch Gesten zum Wort meldete. Bei dieser Gelegenheit blickte der Reichstagspräsident scharf nach links wie überhaupt während des ganzen Vorganges, soweit ich beobachtete. Ich habe weiter genau beobachtet, daß, nachdem der Reichstagspräsident die Worte „Wir timmen ab“ gesprochen hatte, nach einem dazwischenliegen⸗ den Zeitraum, der Reichskanzler erneut den Arm erhob und sagte? „Amtlich, Herr Reichstagspräsident!“ Genau: Nicht nur amtlich, sondern:; Amtlich, Herr Reichstagspräsident. In diese Wortmeldung hinein fiel der Zuruf des Abg. Torglez: „Namentlich!“ und nicht: „Namentlich, Herr Reichstags präst. bent“. Das Wort „Herr Reichstagspräsident“ wurde vom Reichs⸗ kanzler gesprochen. Nachdem die Abstimmung im Gang war, entftand auf der Journalistentribüne eine Auseinandersetzung darüber, was der Reichskanzler gesagt hatte. Ich sagte: Ich habe gehört „Amtlich, Herr Reichstagspräsident“, worguf mehrere Kollegen sagien: Richtig, wir haben verstanden „Namentlich, aber das hatte ja keinen Sinn. Ich habe von einer weiteren en soeben gehört, daß auch g genau mit der Stimme dez Reichskanzlers die Worte; „Amtlich, Herr Reichstagspräsident ; gehört hat. Die Nationalsozialisten Reichstagspräsident rin 9 und Abg. Frank Il xichten an den Zeugen eine Reihe von Fragen, die sich darauf beziehen, wie weit der Blick mit dem Fernglase reichte und ob der Zeuge nicht weitere Vorgänge, ins⸗ besondere die Meldung des Staatssekretärs Planck an Göring be⸗ obachtet habe. Der en gs erklärt, weiteres nicht beobachtet oder nicht im Gedächtnis z haben. Gegenüber einer Bemerkung des Reichstagspräsidenten Göring bestätigt Vors. Löbe, daß Wort⸗ meldungen der Regierungsvertreter durch Handaufheben und durch wörtliche Meldungen gleichmäßig vorkamen. In nicht⸗ öffentlicher Sitzung wurde dann beschlossen, am Dienstag nächster Woche die Beweisaufnahme y Es sollen dann vier von den Kommunisten benannte Zeugen und vier von national⸗

wohl aber

2891 1 1 1 n (1 3 den ichs kn r nicht 3

zu tun, um zun lassen. Zeuge Gor Ich habe se 121 J . ( , Molfspert rer un Pflicht, alles zu tun, um der Bolts

Wenn ich weiß, daß der

8

2954 Fanal Reich Uli ie

der

a1 auf ein be

Sen ö.

(Dbd3. ),

8529 05.

des

Die

und Staatsanzeiger Rr 221 vom 23. Se

ptember 1932.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 23. September 1932.

In Berlin sestgesteltte Notierungen fur elegraphische Auszahlung, auständische Geldsorten und Sanknoten.

Tele gravhische

Auszahlung.

Geld 0,9066 3,776 2 008 0, 999

14,95

14,57 4,209 0, 309 16738

11 Pax. Pes. 1 kanad. * türk. Pfund 19en

U ägypt. Pfd. 178

15

1 Milreis 1Goldpeso

Buenos⸗Aires Canada.... Istanbul ... . 1 London.... New York ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest . ... Budapest ... Danzig. .... Helsingfors .. Italien Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... 1 Paris 92 ö 1 Reykjavik (Island) .. ö, Schweiz .... Sofia 9 * Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . .. ö

100 Gulden 100 Drachm.

169,23

8 m

* O0

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

8 De es

O0

do

—— S 2

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs.

100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 00 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

23. September

Brie 0910 3,784 2012 1,001

14,99 14,51

4217 06511 1742

169,57

2.6653

o 8, 48

2,524

ol, ꝗd

ast

2l, 45

6,356

42 04 Jö, 75

1331 7547 16 535 12 185

6b. 82 Ig 88 ol,

3, 63

34,53 74 87

110,8 b2,. 0h

Geld 0,906 3,776 2, 008 1.009

14,94

14,56 4,209 0, 309

1.738

169, 23 2.647

o8. 39 2518

81, 82 6.274 21,61 6, 344 41,96 756, 47

13,27 73. 5

16 156 17.465

6h, 68 9 7 51, 15 3. 057 34.47

7a, 68

110,59 bl. 9h

22. September

Brie 0,910 3,784 2, 012 1,011 14,98 14,60 4.217 0, 311 1ů742

169.57 2,653

o8, 51 2524

81, 8 6,286 21,65 6.56

42,0

7h, 63

1329 73,37 16,535 12, 485

66. 8ꝛ 9 S5 ol. 5 3 963 34. 65

74, 82

110551 b 2,06

————

Geld

20, 38 ĩ 16, 16 Sti 14155

420

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 18 4,20 Argentinische . 1 Pap. Peso 0 87 Brasilianische . 1 Milreis Canadische ... 1 5 3,7 1

Sosvereigns ..

9 ĩ =.

Englische: große 1 * 14,5 ĩ 9 u. darunter 16 Türkische .. 1,89 Belgische. . Bulgarische Dänische .. Danziger .. Estnische .. Finnische .. Franz ofischẽ Holländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue ho0 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Epanische 2. * Tschecho⸗slow. 000 u. 1000 K. ho0 Kr. u. dar. 100 Ke Ungarischen. 100 Peng ) nur abgestempelte Stücke.

türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr. 7h, 26 100 Gulden S1, 64 100 estn. Kr. 100 Fmk. b. 21 100 Frs. 16, 4ꝛ95 100 Gulden 168,86 1 100 ire 21,55 1600 ire 21 714) 100 Dinar 6, 28 100 Lats 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 chilling

bð,. 20

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 100 Ke

23. September

Brie

20,46 16,22

4 gößh

422 132 dsh

37 14,65 14, 6d 761

16,515 69. 64 21,83 21,79 6.32

188 73, 465

2, 1

Vis Il. gh o, 36 di. 39 zt, 1

12, 43 12,45

Geld

20, 38 16, 16 4,185

420 420 0, 57

3, 75 14.55 14.57

155 8.25

75 26 ol d

821

168. 86 21. 56

28 72 ,d

2, 48

246 74. 50 Sl ol Sl. 6j 34 33

1237 1237

23 h 21,79

22. September

Brie

20,46

16,22 4755

422 22

0, 89

3,7 14 58 14.55

706i hö, 1

76 5h i

gh

16 1565 15516

169, 94 21,63

6,32

4) Nur teilwelse ausgeführt

O stdevise

Auszahlungen. Warschau ... 10031. 47, 10 n w . 100 3 47,10 Kattowitz ... 10031. 47, 10

n.

47,30 1756 17,56

Notennotierungen.

Polnische .. 10031. 14690

47,30

8e ür Kohle, Koks und Briketts im * 6 rr fn n ng, i. Gestellt 14 200 Wagen.

Ruhrrevier: Am 22.

lytk ernotterung der Vereinigung für Die e be n sren r bern sich laut . Meldung des 22. September auf

deutsche Elektrolytkupfernotiz

W. T. B.“ am 23. September auf 57, I5 - (am

bos, 28 M) für 100 kg.

Berlin. 22. September. Pre isnotier ungen für Nahrungs⸗ Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel Berlin in Originalpackungen.)

Sachverständige der Preise in Reichsmark; Gerstengraupen, mittel Daferflocken 8 36 00 A, Roggen⸗ 39.50 bis 40,50 4. Weizenmehl 29,00 bis 38,00 4,

mittel. . handels für 1090 Kilo frei Haus Notiert durch Industrie, und Handelskammer in Ber Gerstengraupen grob 32,00 bis 3300

34. 00 bis 37. 00 AÆ. Gerstengrütze 27,00 bis 28, 32 00 bis 33.00 Hafergrütze, gesottene 3h, 00 bi Weizengrieß

mehl 0M = 70 60 26 50 bis 28 65 .. Hhartgrieß 41,05 bis 42,56 ,

öffentlich angestellte beeidete

lin.

00 A1.

4,10 1716 1716

46, 90

47,30 47,36 4 36

47,30

100 kg. Säcken br. f. mn. 37,00 bis 41 00 4, Vittoria, gelbe 25,90 bis 33 50, Speiseerbsen, Viktoria 3,50 bis 35,00 Æ, Bohnen, weiße, mittel 19, 00 bis

en, ausl. 25,00 bis 27,00 4A, zinsen, kleine, letzter 3400 39 00 AÆ, Linsen, mittel, letzter Ernte 39 00 bis Linsen große, letzter Ernte 47,00 bis 63, 00 AÆ. Kartoffel mehl. superior 33,50 bis 34,590 Æ, Bruchreis 1900 bis 20,0090 4A, Raugoon. Neis, unglasiert 1900 bis 2000 4, Siam Patna⸗Reis, glasiert 26.00 bis 36,00 AÆ. Reiagrieß, puderfrei 20. 00 bis 32.090 4, Ringäpfel, amerikan. extra choice 8600 bis 100,09 4A Amerik. Pflaumen 40550 in Sriginalkistenpackungen 5h 00 bis 56.00 „Mt, Sultanags Kiup Caraburnu P Kisten 9000 bis 9gö00 4Æ, Korinthen choice. Amalias S6, 00 bis 91,90 AÆ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 180.00 bis j90, 00 AÆ. Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 210, 00 bis 220,00 AÆ. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 200 00 bis 210 00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 190 00 bis 200 00 M Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210 00 bis 230.00 4, Rohkaffee Santos bis Extra Prime 35.09 bis 348 00 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 352.00 his 480, 00 , Rößstkaffee, Santos bis Extra Prime 428, 00 bis 44400 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450, 00 bis 630 09 , Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,90 bis 36,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32 600 bis JM. 00 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4400 bis 15,00 S½ς, Kakao, stark entölt 160,090 bis 200,900 , Kakao, leicht entölt 208, 06 bis 26000 6, Tee, chines. 640, 90 bis 740,00 Me, Tee, indisch S3 00 bis 1060,00 M,. Zucker, Melis 68 75 bis 6) 60 Zucker, Raffinade 70,50 bis 7I,50 dν, Zucker, Würfel 76 00 bis JZ 60 M, Kunfthonig in 4 Kg-Packungen 76,00 bis 78,00 4A, Zucker⸗ sirup. hell, in Eimern 82,06 bis 10600 46, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7600 bis 80 00 υέ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 68 00 bis 72.090 M6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S0 00 bis S4. 00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 101,00 bis 114 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 18 kg 60 00 bis 68,00 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 6, Steinsalz in Packungen 21,36 bis 25, 0 M, Siedesalz in Säcken 22 18 bis , Siedesal; in Packungen 23,36 bis 26 50 „6, Bratenschmal; in Tierces J G9 bis 103. 00 ½½, Bratenschmalz in Kübeln 99,00 bis 101,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 9l, 00 bis 93.00 „, Purelard in Kisten vl, 60 bis 93, 00 A,. Berliner Rohschmal; 112, 00 bis 115,00 „d.,, Corned Beef 1256 lbs. per Kiste 35,00 bis S6. 00 M, Corned Beef 48/1 lb8. per Kiste 45,90 bis 47,00 4, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120 00 bis 124,00 , I 102,00 bis flä, O M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 14000 bis II i126, 060 bis 158,00 M, Molkereibutter Ia in Tonnen 228 09 bis 262, 060 6, Molkereibutter La gepackt 268, 00 bis 274,09, M olkerei⸗ butter IIa in Tonnen 24200 bis 250,00 νς, Molkereibutter a ge⸗ packt 25200 bis 260, 09 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen SGG, 00 bis 304, 00 ς, Auslandsbutter, dänische, gepackt 31090 bis IId 00. Æ, Speck, inl., ger, 160,00 bis löo,oG M, Allgäuer Stangen zd do, Sz, os bis S3. 00 ½, Tilfiter Käse, vollfett 130 00 bis 150, G0 e, echter Gouda 40 c 128,00 bis 136,90 , echter Edamer 46 0½9 128, 00 bis 136,00 1, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 S, Allgäuer Romatour 20 o 106.00 bis II6, 660 „4, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 13 00 bis 18.004 gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 „,. Speiseöl. ausgewogen 68,00 bis 9g0, 00 ..

Darn

ang bob t 1

1700 47.0

richte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. De visen.

Danzig, 22. September. (W. T. B.) (Al Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 7,62 73 100 Deutsche Reichsmark G. B. Amerikanische (H⸗ bis 100⸗ Stücke) ; Schecks: London 1775 G., 1775 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty b7, 9 G. 57,1 B. Telegraphische: London Paris 20,144 G., . B., New Vork Berlin

8.

(Alles in Danziger G., 57, 73 B.,

G., —— B.

G

5 IJ 99 G. 5. 1h o B.

2

Wie n., 22. September. (W. T. B.) Amsterdam 285. 05, Berlin 169, 05, Budapest 124,293, Kopenhagen 125, 00, London 24. 60. New York 709,20, Paris 27,82, Vrag 21,00, Zürich 136, 89, Marknoten sös,45, ÄUrenoten 365, 66, Jugoslawische Noten 11,34, Tschecho= sflowakische Noten 20,98, Polnische Noten 79,25. Dollgrnoten 06.30 Ungarische N̊ten —— *), Schwedische Noten 122.45, Belgrad 12516. *) Noten und Devisen für 100 Pengös-. .

Prag, 22. September. (W. T. B.] Amsterdam 135,58? Berlin S0h, 75, Zürich 653, 0, Oslo 587, 50 Kopenhagen 60h,he, London 118.50, Madrid 27S, G0, Mailand 173,55, New York 33,80, Paris 132,60, Stockholin 5o8 00, Wien 47500, Marknoten 03, 50, Polnische Noten 3781/6, Belgrad 59.44. Danzig 664, oh. (

Buda pe st, 22. Septeinber. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,B 19, Belgrad ö

London, 23. September. (W. T. B.) New Vorl 31665 / , T aris Amsterdam LS62, ),. Brüssel —— Italien 6. h9, Berlin 14,56, Schweiz 17,98, Spanien Assabon I o Kopenhagen 19323. Wien 29.00, Istanbul 739,00 B., Warschau zo, 5, Buenos Aires 4075. Rio de Janeiro 3 00 B. ö Paris, 22. September. (W. T. B.) (Schluß kurse, amtlich Deut'chland London 88,21. New Jork. 23,60, Belgien Zb4, 50, Spanien 208,75, Italien 150 85, Schweiz 492 00 Kopen⸗ hagen —— . Holland 102450, Oslo Stockholm 452, 00, rag 7b, 50, Rumänien Wien Belgrad Warschau 2369.

Paris, 22. September. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Fei verkehr.) Deutschland ——, Bukarest —— Prag Wien —— Amerika —— England 88, 17, Belgien Dolland —— Italien 130,85, Schwei ———. WVanien, 209,00, Warschau = Kopenhagen Oslo —— Stockholm Belgrad .

Am sterdam, 22. September. (W. T. B.). (Amtlich. VYrrlin bo, 25, London 8, 50j, New Jork 24816 i, Paris Orb, Brüssel 34,66, Schweiz 48,02, Italien 12, 8, Madrid 20 45, Oslo 43,25, Keen hagen 4,65, Stockholm 44335, Wien Budapest 353 Prag 737, 00, n,. —, Heisingfors Bukarest Nofohama Baenos Aires —— . .

Zürich, 33. September. (W. T. B) (Amtlich Paris 20324 New Jork 518,50, Brüssel 71.392, Mailand 26,60, Istanbul a 6

London 11963, 3 Madrid 45,50, Berlin 123,423, Wien * Kopenhagen, 22. September. (W. T. B London 138 New York bös, 2h, Berlin 13320, Paris 2200, Antwerpen; . Zürich 107, 0, Rom 28339, Ämsterdam 224235, Stockholm 99 16, Oslo 97.265, Helsingfors 8,34, Prag 16,65, Wien 2 St'ockh dim. 22. September. (W. T. B. London 1949 Verlin 135,05, Paris 22,35, Brüssel 79,00. Schweiß. Plätze 109, 0, Amster⸗ dam 227, 25, Kopenhagen 101,50. Oslo 28,50. Washington 563, 00, Helsingfors 8, 45, Rom 29,50. Prag län, Wien OsIo, 22. September. (W. T. B.) London 19,86, Berlin 3 ß Paris 23,56, New Yort 574.30, Amsterdam 231,30, Zürich 111,265, elsingfors 8,70, mn n, , e. 102,10, Kopenhagen O5, 25. Nom 29,65, Prag 17, 15, Wien —— Moskau, 19. September. (W. T. B. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 67478 G., 676,14 B., 1009 Bollar 194,15 G., 194.535 B., 1000 Reichsmark 46,21 G. 46,31 B.

London, 22. September. (W. T. B. Silber Kasse 1816, Silber auf Lieferung 18/1.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. B. 2 Gο Vie. au here Gold 700, 450 Itregation 4,35, 4,00. Tamaul; S. Iabg. 81s, 5 o Tehuantepee abg. 3, 8 (. Aschaffenburger Buntpapier

Cement Heidelberg VBtsch. Gold u. Silber 136,00, Emag

Reichsõ⸗

und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 23. September 1932. 2 3

. f 99 81: J Frankfurt 2.00, Eßlinger Masch. 22

P h.

9a

vVolmmann 38. 0,

.

Zellstoff Waldhof 44 00,

Bud

Gebr. Junghans Mainkraftwerke Schnellpr. Frankent. 8,00,

bo, Felten u. Guill. 60,50, 17, l, Lahmever 11750, Voigt I1. Häffner erus 40,00, Kali Westeregeln

Hamburg 22. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer

Bank Verein und Eommerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) o.ä50,. Vereinsbank 67,06, Lübeck Büchen 40 50, Hamburg⸗

Amerika Paketf.

18,75,

Hamburg Südamerika 36,00 B., Nordd.

Floyd 20.00, DVarburg Wiener Gummi 27,50, Alsen Zement 80, 0o, Anglo⸗Guano 28,50, Dynamit Nobel Holstenbrauere 60, 00 B. Neu Guinea 142 00, Otavi Minen 1860. .

Wien, 22. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundẽanleihe 100 Dollar⸗Stücke 107,65, do. 565 Dollar⸗Stücke

108,50, 4 0,½ Galiz. Ludwigsbahn —,

4 o, Rudolfsbahn —,

ta Vorarlberger Bahn o/o Staatsbahn 6700, Türfenlose 16,90. Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar.

Kredithant Staatsbahnaktien A. CG. G. Union 1050. Brown 105,900, Brürer Kohlen

Prager Eisen 212,00

Rimamurany 31 Skodawerke

Februarrente Silberrente Am sterdam, 22. September. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,75,

Ike. Steyrer Papierf. 57. 25, ——— Leykam Josefsthal 1670, Aprilrente —,

18,85, Dynamit A.⸗G. , Boveri Alpine Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt —— Krupp A. G.

Sic mens Schuckert Montan 13,25, Felten u.

* . O0, Steyr. Werke (Waffen)

Scheidemandel Mairenie —,

—, Kronenrente —, —.

(W. T. B.)

7oso Deutsche

5 o/ Deutsche Reichsanleihe

19655 (Young) 48,25, 66 Bayer. Staats. Obl. 1945 50, 00, 7 o Bremen 1935 52.75, 6 d/0 Preuß. Obl. 1952 44,00, 7 00 Vresden

Obl. 1945 50,00, 70,9 Deutsche

Rentenbank

Obl. 1950 66,00,

To/o Deutsche Hyy,⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— , 7 0 Deutscher Sar kassen⸗ und Giroverband 1947 42,75, 7 ½ Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 7 0 Sächs. Boden fr. Pfdbr. 1955 Amssler⸗

damsche Bank 106,75, Deutsche Reichsbank —,

J boo Arbed 1951

7.25, 70, A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1918

Xoso Cont. Caoutsch. Obl. i950 70 00,

S. A 1950 64. 75, 7 7, Cont. Gumm 6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 193

. 2

7 09 Dtsch. Kalisynd. Obl

iw. A. G. Obl. 1956 7000, Hh. h0,

6 0/9 Harp. Bergb.⸗Obl.

m. Opt. 1849 51, 00, 6 o/o J. G. Farben Obl. —— 70 Mitteld Stablwerke Obl. m. Op. 1951 7009 Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Psdbr. 1953 7o/ Nbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 45.50. 70 Reein.Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 56 00, 7 0 Siemens ⸗Halste Obl. 19385 ——, 6 C Siemens⸗Halsfe Zert. ge— winnber. Obl. S8. 99, 7o /g Verein. Stahlwerke Sol. 195 445,5, 61 so Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 42 00. J. G. Farben Zert. v. Aktien S4 /. 70/0 Nbein.-Westf. Elektr. Obs. I956 57 0 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 57, 25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl.

—— 6 Yο Siemeng u. Halske Obl. 2930 Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission)

Deutsche Banken

Berichte von auswärtigen W ; B radford, 22. September. Am herrschte für Kammzüge und Garne Einklang mit den Preiserhöhungen auf de Wollauftion.

Bradforder

Das Geschäft blieb jedoch ziemlich fein.

a ren märkten.

Wollmarkt im Kolonial⸗

9 * 54 * sehr seste Tendenz ;

. . r Londone

Statistik und

(Nach Angaben der 39 bedeutendste

Volkswirtschaft.

Marktverkehr mit Bieh vom 5. bis 11. September 1932.

* 1 Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

Auftrieb auf dem Viehmarkt

davon zum Schlachthof

unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt

Tiergattungen

Lebende

Tiere 36

In C TJ biw. ,

davon aus dem Ausland )

Abnahme (=) gegenũber

der Vorwoche zum

1

von geschlachteten gegenüber Tieren

marktt?)

fuhren Zu⸗() bzw. Abnahme (-)

der Vorwoche

in vo

Fleisch⸗

316597 . 5394 7064 ; 11212 n) 7169 = 758

4 265 6535

18016 3114 5224 5023 4174

481 22 096 75 418

Rinder zusammen ... dap. : Och en 6 Bullen 9 9 9 w Färsen (Kalbinn Fresser ..

Kälber ..

Schweine. Schafe..

1322 29 82

16,6 19,3 z 16,8 1163 11,8 44 . 20,3 44 85 52,7 260

4,0

. 20703 16866

ö Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 19 Ochsen, 54 Bullen, ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in

Berlin, den 22. September 1932.

22 34

5,0

1720 6,6

1174 1089 540

1163 Kühe. 44 Färsen (Kalbinnen), 4 Fresser, 16 Kälber.

den el

den Zahlen mitenthalten.

Statistisches Reichsamt.

Dr. Burgdorfer.

it

1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, .Attiengesellschaften,

Kommanditg

Genossenscha

3. Bankausweis

Verschiedene

Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m.

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

esellschaften auf Aktien,

J 2 ften,

e Bekanntmachungen.

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

1997

In der Strafsache gegen den Schützen Friedrich Fasse der 8. M.⸗G.) Komp. 13 9 nf. Regt. in Münster, geb. am 5.2 1612 zu Barntrup i. Lippe, wird Beschuldigte gemäß § 437 Str. P. O. f fahnenflüchtig erklärt.

Miinster i. W., 3. September

Das Schöffengericht III. Behnes, Landgerichtsrat.

3. Aufgebote.

l5 1999;

Aufgebot. Folgende Briefe über die Posten: 1. Grundschuld Abt. III Nr. 8 eingetragen auf Grundstück Nr. 1 Vel⸗ ten Band 24 Blatt 768 A, über 1500 Reichsmark für die Gewerbe- und Grundbesitzerbank e. G. m. b. H. in Velten bei Berlin, auf Antrag der Maurereheleute Karl Wilke und Auquste geb Schwah in Bötzow. 2. Aufwer⸗ tungshypothek Abt. III Nr. 1, einge tragen auf Falkenhagen Band 24 Blatt 729 über 10 9660 Papiermark 1266 Goldmark für die Ehefrau Anna Bethke, geb. Bock, in Falkensee, auf Antrag derselben, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Freiherr von Lyncker. Dr. Böhmer und Wüllner in Berlin-Spandau, Potsdamer Str. 2l, mit Zustimmung des Ehemanns Wil— helm Bethke in Falkensee. 3. Hypothek Abt. 111 Nr. 3. eingetragen auf Dams— brück Band 3 Blatt 82 über 4000 Gold⸗ mark für die Cöpenicker Bank e. G. m. b. H. in Berlin-Köpenick, auf Antrag derselben, werden hiermit aufgeboten. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin— Spandau, Potsdamer Str. 34, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Berlin-Spandau, den 20. September 1932. Amtsgericht. 4 F. 6 / 82.

520602 Aufgebot. Der Werkmeister Paul Lang in Ber⸗ lin⸗Hrunewald hat beantragt, die ver⸗ schollene Natalie Ida Lang, geboren am 19. Februar 1874 zu Nauendorf, Kreis Gotha, zuletzt wohnhaft in Sim⸗ mern, Hunsrück, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. März 1933, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Ie rtl ern! er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen n erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Simmern, den 15. September 1932.

52000

Am 1. Dezember 1914 Kr. Heilsberg, Ostp Elisabeth

pr. Staats

1 D L., L

Merten, geb.

angehörigkeit Großeltern

Großeltern mütterli Kind Anhuth Anhuth Magdalena Anna Barba hiermit alle die Erbrechte an dem Nachlaß gefordert, diese Rechte bei

2027 zeichneten

2351 el

den. Veronika schwister 8 25 9 Peter

werden

und

gen, widrigenfalls 7 folgt, daß andere ursprünglichen Nachlasses Abkömmlinge der likerseits entfiel, als huth nicht vorhanden sind.

Nachlaß beträgt 175 RM

.

ist zu Wuslack, ie Eigenkätnerin

gestorben. Von ihren Erben sind die Abkömmlinge der zu 5 auf G väterlicherseits worden. Von den Abkömmlingen der

cherseits

hat. Josef, ra gehabt. Es enigen, welchen ß zustehen, auf Gericht bis zum zember 1932 zur Anmeldu die Feststellung er rben der Hälfte des der Großeltern

die Vero 8 d

Amtsgericht Heilsberg, 14.

Paulo, Vorort Sao silien, zu 4 Pauline Beitz, zuletzt in Kiel, zu Wemmer geb. K

Bernardo, Salewski

Mya Ola geb.

1 5 Erna Auguste

j 1 1 el, tause, zuletzt in

in Friedrichs! 7 z in zF§riedrichsl Tampichler, j d

zu 6 Kaufmann nd von 1565. 1568

und 6 auf Grund

11 ermittelt

ist nur das wor : die Ge⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die monatl Anton, Zivilkammer 6 des Landgerichts in Kiel Nosvemb auf den 17. November 1932, vor⸗ el 3 i , n, , . Aufforderung, sich durch einen bei diesem Konstanz, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als den 15. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 9 lassen. geladen. Kiel, den 29. Septemb 9g32. Konstanz,

Geschäftsste Bad

der Bek

8 5 F 39 Sell

dem unter⸗ 15. De⸗

211 Ev; ng zu brin

? Vle auf die mütter⸗

nika An

11 relne

52007

Der Arbelter Joses Geiger in Kon⸗ stanz, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Beuther in Konstanz klagt gegen seine jetzt an un⸗

6

P 5 2 * Vle Bank 61

grafenstraße

Sept. 192 5 tigte:

52003

vom Gutsbesitzer Oscht, ausgestellt von

indossiert von Paul

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil wird der Wechsel fällig am 1. August 1931, angenommen Wilhelm 2scht, Robert Schmiedemeister in Königswalde, N. M., ert von. l Schulz, burg in Schlesien, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Schwerin a. W.,

den 14. September 1932.

belanntem Ort sich aufhaltende, früher zu Konstanz wohnhafte Ehefrau Anna geb. Linek, Beklagte, auf Grund des 5 1565 B. G⸗B. auf Scheidung der am 11. April 928 vor dem Standesamt Langheinersdorf geschlossenen Ehe und Verurteilung zur Tragung der Kosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Konstanz auf Freitag, den

Cohen, straße 11,

Stuckgasse 14. Loew⸗Stieglitz gartenstraße

forderung. Di klagten zur

des Rechtsstre der 1. Landgerichts

Busse in Raasch,

Walden⸗

520901

Der vom

teilte Erbschein, wonach

vom 5. erklärt worden. Amtsgericht Lübeck.

hiesigen Amtsgericht am 4. November 1925 nach dem am 10. Fe— bruar in Lübeck verstorbenen Viehhänd⸗ ler Carl Peter Christian Prestin er⸗ der Wilhelm Prestin in Lübeck als Allein⸗ . erbe ausgewiesen ist, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts. Abteilung II, September 1932 für kraftlos

Nachlaßabteilung.

9. Dezember 12932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zur Bestellung eines Rechtsanwalts als Prozeßbevollmächtigten. Konstanz am Bodensee, 16.9. 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.

straße, 11. S auf den 10 Uhr, mi

Händler

e008] Oeffentliche Zustell ung.

Die Spulerin Martha Hertel geb. Müller in Berg Sulza b. Bad Sulza, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Müller und Müller⸗Erepon in Neustrelitz i. M., klagt gegen den Wirker

1932 ist aufg Berlin, de

52005] Oeffer Die Firma

Die nachgenannten Kiel⸗ Gaarden, 2.

Gottschalk in Sao

t zaulo, 4. Arbeiter Friedrich

Rechtsanwälte zu 1:

ries, zu 6: Dr.

mann Paul Kock, zuletzt in

münster, zu 3 Frieda

Amtsgericht.

Zustellungen.

52006] Oeffentliche Zustellung.

1 Margarete Kock geb. Redepenning in . ö Arbeiter Attrot in Neumünster 3. Dreher Ernst

ilhelm Salewski in Kiel, 5. Schiffbauer Rudolf Wem⸗ mer in Kiel⸗Gagrden, 6. Emma Kull geb. Grünke in Kiel, vertreten durch die ) . Johann Anton Reese, zu 2: Justizrat Mylord, zu 3: Gerson, zu 4: Gottschewsky, zu 5: Har⸗ Hennings, zu 1, 3 bis 6 in Kiel, zu 2 in Neumünster, klagen gegen ihre Ehegatten, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zu 1 den See⸗

Frieda Attrot geb. Gier, zuletzt in Neu—⸗ . Marie schalt geb. Pawlowicz, zuletzt in Sas

Erich Hertel, zuletzt wohnhaft in Geve⸗ zin b. Wulkenzin i. M. jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neustrelitz i. M., Töpfer⸗ straße 13a, auf den 22. November

mächtigter: Somborn,

Lettland, Gr

den urteilen, an d

M'

1932, vorm. Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuftrelitz, den 16. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ehegatten:

Gustav

und das Urt Brasilien ͤ

52009) Oeffentliche Zustellung.

Frau Edit Steinthal, Berlin⸗Frie⸗ dengu, Wexstr. 63, klagt gegen Schau⸗ spieler Lothar Steinthal, früher Ber⸗ lin⸗Friedenau, Ringstr. 16, auf 40 RM mongtlich Unterhaltsrente. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg. Grunewald⸗ straße 66s67, Zimmer 37, am 3. 11. 1932, 9 Uhr.

Berlin⸗Schbg., den 17. Septbr. 1732. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

handlung gerichts 3 Tegeler Weg Zimmer 104,

Aufforderung, die sem

Kiel, zu 2

Gott⸗

Bekanntmachung. Preiser, geb. am 27.

Lie Merz; 2 189m ram? Riel, ezlr endamt Konstanz⸗L

r Karl Kull, zuletzt in sck elle Ra ; .

ate dor M —eilluünle Der =

13 22 15 ichen Un

zimmer . November uhr,

52094 Oeffentliche Zustellung. Aktiengesellschaft in

Rechtsanwälte 12

Friedländer, kla mann Moritz Enker, früher

Kammer für Handelssachen des

30.

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Verhandlungstermin vom 8. November

Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

Alpaceg⸗Silberwaren⸗Fabrik in Solin⸗ gen, Weinsbergtalstraße, Prozeßbevoll⸗ Rechtsgnwalt Dr Berlin⸗Wilmersdorf, Motz⸗ straße 39, klagt gegen den Kaufmann 8 z 55 w. 5x j ; 3

Jacob Wassermann, früher in Riga,

Kaufpreisforderung mit dem Antrage, Beklagten

nebst 2 Zinsen über Reichsbankdis⸗ kont seit dem 1. Januar 1931 zu zahlen

gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits 5. Kammer für Handelssachen des Land⸗ in Berlin⸗Charlottenburg,

1932, vormittags 10 Uhr, mit der

Gericht anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen. 5a O. 4546. 32. Berlin⸗Charlottenburg 17. Sept. 1922. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

Kaufmann zafen, vertreten d senior zu Bückebur dolfzell, klagt fons Mayer, z

nbetannten

Bückeburg, klagt be Bückeburg gegen u Agenten H. a, . kannten Aufenthalt mit dem Antrag, d

verurte

. m

e stzustellen,

ater der Klageri

gten Ur ahlung n 1 1g 3u v 1* 1 ? v. Reim non 90

nterhalisrente von 30 R We 9 RM nebst 2 9,

z * ; Banknian 2 1 bantdiston

129 3 5 9322, au

Amtsger 39, Tienstag, seit dem Fseit dem 1 wird der Beklagt RM seit dem 1.

zahlen. Zu dem

. November 19 ericht AI. Büchner. raumten Gütetern klagte hiermit auf Bilckebꝓurg, den Die Geschäftsstelle

Merzu

den 13

für auswärtigen Handel Berlin, Mark 8 Prozeßbevollmächtig⸗ r 1 a Catleen, Berlin,

41,

igt gegen: 29

2. den Kaufmann Israel früher in Wien II, Vor⸗ 150, wegen Bürgschafts⸗ e Klägerin ladet die Be⸗ mündlichen Verhandlung its vor den Einzelrichter

50767

Nr. 1749, ausgestel muth, Reinickendor

Berlin, Gruner⸗

Zimmer 69/71, November 1932, t der Aufforderung, sich

1 2 * 2

tockwerk, Sparbuch und Siche

21. Ort. 1932

widrigenfalls über 3 dem Alfred Fellmu Ter buch erteilt wird. ehoben. 301. P. 31. 32. 120. September 1932.

15

52 Aktienge

itliche Zu stellung.

Wilhelm Pfeiffer K Co., Der

dauer Hans

ö 2. Berg. Gladbach, Wi lorengegangen, erklärt, falls sich ei innerhalb zweier

Schmiedestr. 56. Berlin, den 21.

wegen kostenpflichtig zu ver⸗

ie Klägerin 3028,53 RM 52014

eil, gegebenenfalls auch

Versicherungsschei

sabeth Immig in handen gekommen. zwei Monaten Eir für kraftlos erklärt gefertigt.

Berlin, den 19.

vor die 11 M 2. Stockwerk, auf den 2. Dezember

sich durch einen bei zugelassenen Rechts⸗

52015 Victoria zu Be

Hinterlegungs

1927 für Lebenspo

treten durch Rechtsanwalt Dr.

den

8 ) 11 * 211 Matheas, zur

' 924 Na * J 22 RM seit dem 1. Juni 1932, ien

5. Verlusi⸗ und Jundfachen.

Das Sparbuch der Handelsbank A.-G.

geraten. Der Besitzer aufgefordert, sich unter Vorlegung von

52010] Oeffentliche Zustellnng. Hermann

Stratmann g, Langestraße, ver⸗ zessell in im Amtsgericht

im Amtsgericht I in Kaufmann und Zeit unbe⸗

** 9* . ** s, wegen Forderung

en kosten⸗

K lager

M53 * en Beklagt üen, an

* 831insen

auf 10 RM seit dem 1. Mpril 20 RM seit dem 1. Mai 1932,

1. Juli 1932, an August 1932 und auf September 1932 zu auf Montag, den 32, 9 Uhr, anbe⸗ lin wird der Be⸗

Zimmer 1 geladen.

20. September 1932. des rm

11111

lt auf Alfred Fell= f⸗Ost, ist in Verlust des Syarbuchs wird

rungsmarke bis zum bei unserer Kasse,

Berlin 9 2, Königstr. 40, zu melden,

das Sparguthaben th ein neues Spar-

SHandelsbankf A.⸗G.

Deutscher Herold Volks⸗ und Lebensyersicherungs,

sellschaft.

Aufgebot. Versicherungsschein ü Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Nr. 154 918, Christine Langel,

der Span⸗

lhelmstr. 83, ist ver⸗

Er wird für kraftlos

n Berechtigter nicht Monate meldet. September 1932.

Der Vorstand.

Vietoria zu Berlin Allgemeine ,, Aufgebot.

n Nr. 1079 520 auf

das Leben der Eheleute Oskar und Eli⸗

Grögersdorf ist ab⸗ Wenn nicht binnen ispruch, wird Schein und ein neuer aus⸗

September 1932.

Der Vorstand.

rlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

scheinausgebot.

Der Hinterlegungsschein vom 18. 9.

lice 449 4109, Kauf⸗