1932 / 226 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reich ẽ⸗

und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 26. September 1932.

.

Bekanntmachung. Die am 24. September 1932 ausgegebene Nummer 62 des Reichsgesetzblatts Teil l enthalt: die Verordnung des Reichspräsidenten über eine Aussetzung der Anwendung des 5 29 Abs. 3 des Bankgesetzes, vom 19. Sep tember 1932, die Verordnung über Zolländerungen, vom 19. September 182 die Zweite Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeits⸗ gelegenheit, vom 21. September 1932, und ; ; die Siebenundzwanzigste Bekanntmachung über die Wechsel⸗ und Scheckzinsen, vom 22. September 1932. Umfang: z Bogen Verkaufspreis: (, 15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,4 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 26. September 1932. Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung. Die am 24. September 1932 ausgegebene Nummer 63 des Reichsgesetzblatts Teil Ienthalt: die Verordnung des Reichspräsidenten über die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 24. September 1633 Umfang: nn Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RM. Poswoersen⸗ dungsgebühren: 0,4 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 26. September 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Er⸗ lasses vom 17. September 1932 dem Fahrsteiger Heinrich Strauch in Dortmund Kley die Rettungsmedaille am Bande verliehen.

Ver boti.

Auf Grund des § 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. 1 S. 91) und auf Grund des 5 6 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druck⸗ schrift „Volldampf“ mit sofortiger Wirkung bis zum 27. November 1932 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die Beschwerdeschrift in fünffacher Ausfertigung vorzulegen.

Berlin, den 23. September 1932.

Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Mosle. Bekanntmachung.

Mein Verbot der Wochenschrift „Das Reichs⸗ banner“ vom 20. September 1932 OP. 12 256 habe ich unter den zwischen dem Herrn Preußischen Minister des Innern und dem Verlage und der Schriftleitung vereinbarten Voraussetzungen dahin abgekürzt, daß die Zeitung mit der am 8. Oktober 1932 regelmäßig fällig werdenden Nummer wieder erscheinen darf.

Magdeburg, den 23. September 1932.

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. .

Nichtamtliches.

Deutsches Neich.

Am 23. d. M. verschied im Alter von 8 Jahren der Reichsgerichtspräsident i. R., Wirkliche Geheime Rat Exzellenz Rudolf Freiherr von Seckendorff, Ehrenbürger der Stadt Leipzig, Ehrendoktor der Universität Leipzig. .

Fast fünfzehn Jahre hat der Verblichene an der Spitze des Reichsgerichts , . Während der Stürme des Weltkrieges und in den schwersten Tagen der Nachkriegszeit war er dem Reichsgericht Führer und Vorbild. Immer blieb er uns der treueste Freund. Tiefste Verehrung und dankbare Liebe folgen ihm nach.

Leipzig, den 24. September 1932.

Der Präsident und die Mitglieder des Reichsgerichts.

Der Oberreichsanwalt und die Mitglieder der Reichsanwaltschaft. Die Mitglieder der Anwaltskammer beim Reichsgericht.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Preußische Staatsrat ist nach einem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger nunmehr für Donnerstag dieser Woche einberufen worden. 36 der Tages⸗ ordnung der Vollsitzung fich die Stellungnahme zu dem vom Landtag gefaßten Beschluß, am 6. November gleichzeitig mit der Reichstagswahl die Neuwahl der Gemeindevertretungen statt⸗ finden zu lassen. Am Tage vorher treten der Verfassungs- und der ern, des Staatsrats zu einer gemeinsamen Sitzung sowie auch die Fraktionen zwecks Stellungnahme zu der Vorlage zusammen. In parlamentarischen Kreisen wird nach wie vor damit gerechnet, daß eine Mehrheit des Staatsrats gegen den wn, ef, Einspruch einlegt—

Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. September 1932.

Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 24. . 1932: Gestellt 14 197 Wagen. Am 25. September 1932: Gestellt 1099 Wagen.

Die Elektrolottupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 26. September auf 57.79 (am 24. September auf 57, 75 A) für 100 Eg. .

Speisefette. Bericht der Firma Gu st. Schultze K Sohn, Berlin C2, 24. September. Butter: Die Ab⸗ schwächung auf den Auslandsmärkten hat sich fortgesetzt; alle Platze des Auslandes berichten übereinstimmend über einen sehr schlechten Absatz. Auch hier verläuft das Geschäft weiter recht schleppend und wird nur das Notwendigste beordert. Die inländischen Zu⸗ fuhren zeigen wieder eine kleine Zunahme, lassen lich jedoch, da dieselben noch verhältnismäßig klein sind, räumen. Die Notierung wurde nicht ermäßigt. Margarine: Der Margarinemarkt zeigt keine Veränderung.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. September 1932 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM l. Goldbestand (Barrengold) sowle in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reiche mark berechnet.... ..... 781 399 oo * 392 000) und zwar: Goldkassenbestand .... RM 718 248 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ . 1 63 351 000 2. Bestand an deckung fähigen Devisen ..... 146 241 000 4 1680000) . Neichsschatzwechseln ...... 10980 000

340 000) b), . sonstigen Wechseln und Schecks

. 2 678 695 000

( I65 S4 G0)

4. 9 deutschen Scheidemünzen. . ... 266 429 000 * 30793000

5. 2 „Noten anderer Banken.... 12 9687 009 ( 2564000) k Lombardforderungen .. 102 525 000

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (— 14990 000)

wechsel RM 1000)

7. . * Effekten 1 , 362 359 000 2 643 000

8. z J sonstigen Aktiven .. 8 e 794 804 000 4 6654000) Dassiva. .

6 Henne,, 150 000 000

2. Reservefonds: (unverändert) a) gesetzlicher Reserwefonds ... ...... oᷣ9 264 0 o (unverändert)

b) Spezialreservefondt für künftige Dividenden⸗

zahlung 8 2 , m 40 235 000 (unverändert) c) sonstige Rücklagen... . 9 317 957 000 (unverändert)

3. Betrag der umlaufenden Noten .. 3 504 592 009 I. I Obc

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 357 960 000 a , h C6 6 9 b. Sonstlge Pafsinn ... 25 741 000 e m. (4 3141000

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. September 1932 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 186,8 Mill. auf 3154,65 Mill. RM verringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und -schecks um 168,9 Mill. auf 2678,7 Mill. Reichsmark, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 3 Mill, auf 11,0 Mill. RM und die Lombardbestände um 15,0 Mill. auf 102,5 Mill. RM abgenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbank⸗ scheinen zusammen sind N,9 Mill. KM in die Kassen der Reichs⸗ bank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbank⸗ noten um e,s Mill. auf 3504.6 Mill. RM, derjenigen an Renten⸗ bankscheinen um 5,1 Mill. u 395,9 Mill. RM verringert. Dem⸗ entsprechend haben sich die ? r,. der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen auf 314 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 858,9 Mill. RM eine Abnahme um 55.3 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 2,1 Mill. auf 927,8 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Goldbestände um 6,4 Mill. auf 781,5 Mill. RM und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 17 Mill. auf 146,2 Mill. RM zu⸗ genommen. Die Deckung der Roten durch Gold und deckungs⸗ ö n Devisen betrug am 23. September 26,5 vH gegen 25, vH am Ende der Vorwoche.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Anszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

Tele graphische Auszahlung.

26. September 24. September Geld Brief Geld Brie Buenos ⸗Aires. 1 Pap. Pes. 0, 904 C0908 o, gos C0910 Canada .... 1 kanad. 5, 3, 786 3, 794 3,86 3,794 Istanbul . . . . 1 türk. Pfund 2,006 2,012 2, 006 2, 02 Japan ..... 1 Nen 1,009 1,011 0.999 1,001 Kairo ..... 1 4gypt. Pfd. 14935 14,975 14,95 14,99

London. .... 18 14,555 14,595 1457 14,61

New York ... 18 4,209 4,217 4209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis O ö308 O310 o, os 0, 310 Uruguay .. .. 1 Goldpeso l, dÿ·8 1,742 l,ʒj8 1,742

Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 169,18 169,52 169,23 169,57 Athen ..... 100 Drachm. 2.587 2693 2,597 2,603 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga 58,34 58, 46 58, 34 b8, 46 Bucarest . ... 100 Lei 2,518 2,524 2.518 2,6524 Budapest ... 100 Pengö Danzig. .... 100 Gulden 81,89 81, 98 81,82 81,98

elsingfors .. 100 Imk. 6,274 6,286 6274 6,286 italien .... 100 Lire 21,60 21, 64 21,60 21,64 Jugoslawien. . 100 Dinar 6.294 65, 306 6, 344 6,356 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,98 42, 04 41,98 42, 04 Kopenhagen .. 100 Kr. 76,52 75, 68 765,57 75.73

Lissabon und porto. . 100 Eseudos 13 363 188979 1831

Oslo ...... 100 Kr. 73,28 73,42 73,335 73,47 aris ..... 100 Frs. 16,485 16,525 1649 16,53 rag... .. 100 Re 12.465 12, 485 12,465 12.485

Reykjavik (Island) 109 isl. Kr. 6h, 68 65, 82 6b, 68 65,82

Riga.... . 100 Latts 79,77 79. 88 79,77 79, 88

Schweiz.... 100 Frs. 81,13 81,29 Sl, 1s 81, 32

Sosiaa—=—... 100 Lewa 3,057 3, 03 3,057 3, 063

Spanien .... 100 Peseten 34,42 34,48 34,47 34. 53 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 74,658 7482 74,73 74 87 Tallinn (Reval,

Estland). . . 100 estn. Kr. 110,59 110,81 110,9 110,81 Wien. .... ioo Schilling! 5I.'953 52.05 i565 562. 65

Ausländische Geld lorten und Banknoten.

26. September

Geld Brie Sovereigns .. Notiz 20,383 20 46 20 Fre. Stüde für 1616 16,22 Solt. Joñ ars. I 1 Etũd L183 47d Amerikanische: 10005 Doll. 18 4,20 4,22 2 und 1 Doll. 1 J 4,20 422 Argentinische. 1 0. 86 0, 88 Brasilianische . 1 Milreis Canadische .. I kanad. 3,76 3, 78 ng liche: ger 1 14,515 14,575 12 u. darunter 1 2 14515 14,575

Türkische. . .. 1 türk. Pfund 1.99 2, 0l Belgische. ... 100 Belga 58,8 58, 42 Bulgarische . 100 Lewa Dãnische ... 100 Kr. 75, 15 75.45 Danziger... . 100 Gulden Sl, 86 81,96 Estnische .... 100 esin. Kr.

Finnische. ... 100 Fmk. 6,21 6,25 ranzösische .. 100 Frs. 16,445 16,505 Hollandische .. 100 Gulden 168,81 169 49 Italienische: gr. 100 Lire 21,59 21,62 100 Lire u. dar. 100 Lire 21571 21,79 Jugoslawische . 100 Dinar 6,23 6,27 Lettländische . 100 Lats 296 Litauische ... 100 Litas 11,7? 41, 88 NVorwegische .. 100 Kr. 73,10 73, 40 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling

Ruminische: 1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2, 46 2, 48 unter 500 Lei 100 Lei 2, 44 2.46 Schwedische . . 100 Kr. 74,50 74, 80 Schweizer: gr. 100 Frs. So, 95 81, 27 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 80,99 S1, 27

Spanische ) . . 100 Peseten 3428 34,42

Tschecho⸗ low.

000 u. 1000R. 100 Ke 37 124

500 Kr. u. dar. 100 12,7 12,43

Ungarische ... 100 Peng ) nur abgestempelte Stücke.

Berichtigung. In Nr. 225 muß der Kurs für nerwegiiche Noten statt o, 15 Geld 75,45 Brief richtig 73, 15 Geld 73 45 Brief

heißen.

5

24. September Brie

20 46 16,22

4,205

422 132 685

3,78 14,59 14559

2, 01 58, 42

75,50 81,96 6,25 16,51 169,54 21,62 21, 79 6,32

41,88 713,45

2,485

2, 46 74 85 51 30 51, 30 3447

2,43 2.43

O st devi en. Auszahlungen.

Warschau ... 100 31. 47, 109 47,30

Posen ..... 199 3. 4710 47,30

Kattowitz ... 10031. 47, 19 47, 30 Notennotierungen.

Polnische .. . 100 31. 14690 47,30

47.30 47,30 1730

1735

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten. De visen.

23 n. 24. September. (W. T. B.)

Gulden.) 100 Deutsche Reichsmark —— G., (5⸗ bis 100⸗Stücke) —— G., B.

17.78 G., 17.82 B. Auszahlungen: Warschau 1

57,7? B. Telegraphische: London —— G

. B. Gi, —— B., New Jork h,13, 99 G., 5, 15,01 B.,

4 28 1

G., B

Wien, 24. September: Geschlossen. (W. T. B.) Prag, 24. September. (W. T. B.) Amsterdam 135,585, Berlin S0ob, 25, Zürich 65 L. 25, Oslo 588,00, Kopenhagen 606,90, London 116,90 Madrid 277,69, Mailand 173,75, New York 33, 80, Paris Marknoten 803, 25,

lles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 9,93.

London, 26. September. (W. T. B.) New York 3457/8, . 2

Ussabon 109.90. Warschau

132, 20, Stockholm 601, 900, Wien 475,00, Polnische Noten 3787/3, Belgrad h9M44, 36, Budape st, 24. September. (W. T. B.)

88,8. Amsterdam 61,25, Brüssel 24 95,

Berlin 14,53, Schweiz 17,944, Spanien 4231, Kopenhagen 19,27, Wien 28.25, Istanbul 750,00 B., 30,87, Buenos Aires 40,75, Rio de Janeiro 543,090 B. -

Am sterdam, 24. September. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin bg, 25, London 8,6253, New Jork 249 60, Paris 3,76, Brüssel 34,54, Schweiz 48, 02, Italien 12,37, Madrid 2640, Oslo 43,40, Kopen⸗ hagen 44.86, Stockholm 44 30, Wien —— Budapest —— Prag 737, 50, Warschau Helsingfors ——, Bukarest —— Nokohama

Buenos Aires

Zürich, 26. September. (W. T. B.) (Amtlich). Paris 2032, London 17,954, New Jork is, 3, Brüssel 7190, Mailand 26,60,

Alles in Danziger anknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57.63 G., 57.75. B.,

; Amerikanische London O0 Iloty 57,61 G., Paris Berlin

Madrid 12,506. Berlin 133, 0. Wien 3 Istanbul 247,0.

Fopenhagen, 24. September. (W. T. B.) London 19.28, Nem Vork Hö, ooh, Berlin 132,85, Paris 22, 00, Antwerpen 77 35. srich 107, 5, Rom 28 76, Amsterdam 22420, Stockholm 99 0h, Oslo 9,25, Helsingfors 8,34, Prag 16,65, Wien ——.

Stockholm, 24. September. (W. T. B.) London 19,50 nom., Berlin 135,60 nom., Paris 22,35, Brüssel 79, 00, Schweiz. Plätze 109, 0, Amsterdam 227,25 nom., Kopenhagen 101650. Oslo 98, 50. Washington 563,00 nom., Helsingfors 8, 45, Rom 29,50, Prag 17.26,

Wien

Os ü. 24. September. B. T. B. London 18 86, Berlin 13, 9ß⸗ arts 22, 80, New Jork 574,50, Amsterdam 231,50, Zürich 111,26, Helsingfors 8,0, Antwerpen 80,25, Stockholm 102,25, Kopenhagen

103,23, Rom 269,65, Prag 17, i, Wien ——

Mos kau, 21. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 67454 G., 675,99 B., 10060 Bollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,31 B.

London, 24. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1711/1

Silber auf Lieferung 171,9, Gold 118.11. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. September. (W. T. B.) Ho / g Mex. Gold 675, 4 Irregation —— 400 Tamaul. S. 1 abg. 5 oo Tehuantepee abg. 4,09. Aschaffenburger Buntpapier 9 Cement Heidelberßz ——, Dtsch. Gold u. Silber 135,16, Frankfurt —, Eßlinger Masch. 24, 50, Felten u. Guill. h. Holzmann 56,00, Gebr. Junghans —, , Mainkraftwerke 400. Schnellyr. Frankent. Voigt z. Is, 00. Zellstoff Waldhof 44.00, Buderus 39,50, Kali Westeregeln

113,75. de. 24. September. W. T. B.) (Schlußkurse. Barmer Bank Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗

elegt) 54, 75, Vereinsbank 67, 00 B., Lübeck⸗Büchen 40 50, Hamburg merika Paketf. 185, Hamburg⸗ Südamerika 36,00, Voyd 19,75, Harburg⸗Wiener Gummi 26,00, Alsen Zement S2, go, Anglb⸗Guano 0,00, Dynamit Nobel Holstenbrauere 60,00 B.,

Neu Guinea 146,00. Otavi Minen 18,00 B.

Wien, 24. September: Geschlossen. (W. T. B.) Am sterdgm, 24. September. (W. T. B.). 700, Reichsanleihe 1969 (Dawes) 57, 00 54 0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 491/ ., 6 */ Bayer. Staats Obl. 1945 497g, 70 /o

Lahmeyer

Nordd.

709 D eutsche

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 28. September 1932. . 3

Bremen 1935 53, 00 6 o, Preuß. Obl. 1952 45 70 re

Ohl. 19542 51,00, Tes, Deutsche Nentenbank 3 ce, ls Deutsche Dyr-Bank Bin. Ffdbr. ig5ß3 —— 7 Deutscher Spar kassen. und Giroverhand 1947 451609 7 o Pr. Zentr. Bod. Krb. Pfdbr. I960 —, oo Sächs. Boden fr. Psdbr. 19565 Amster⸗ damsche Bank 195, 15, Deut che Reichebank —— 70 Arbed 195 9 Co A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 00 Cent. Cgoutsch. Obl. 1980 69. 00, 7 60 Dtsch. Kalisynd. Ob! S * 1930 66.75, 7 oM Cont. Gummiw. . J. Sbi. 19366 7000 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1534 bö.„25, 6 Harp. Bergb. Obl. m. Opt. 1849 51, 00, 6 o J. G. Farben Obl. —— 7 0, Mitteid. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7 00 Rhein. Westf. Bod. Erd. ant Pphdbr. 1855 = 0 Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 1.60. 7 . Rein.⸗Westf. C.-Sbl. o jähr. Noten 56 50, 70 Siemens. Halske Obl. IJ35 S9. 5, G c Siemens, Halefe Zert. ge⸗ winnber. Obl. S8 9g, 7o/e Verein. Stabswerte Obi. lIos7 3.35 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. J. G. Farben Zert. . Aktien S4i/ g,. 7 Y Nebein. Wests. Elektr. Sit. IGS 59.50, 6 o/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 5T00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl.

—— 6 Yo Siemens u. Halske Obl. 2930 S7 56 Deutsche Banke Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) -=. 83

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

die London, B. September. (B. T. B. Bei gutem Besuch wurde ie 6. diessahrige Kolonial⸗Wollauktionsferie heute sortgesetzt. Insgesamt kamen 11787 Ballen in guter Auswahl äium Angebot. Heute wurden weniger häufig Lose zurück— Ceöogen lediglich für schweißige Merino⸗Lammwollen müttlerer Qualitat lauteten die Forderungen verschiedentlich zu hoch. Bei allgemein reger Kauftätigkeit entwickelte sich lebhaftes Geschäft und innerhalb der Auktiöon wurden 10792 Ballen zugeschlagen

—m

Austral⸗Merinos in aller und grobe gut behaupten. über dem Schluß der 5.

marktgängigen Neuseeland⸗Croßbred

s konnten eine und mittlere Puntas

: ttlere stellte Auktionsserie um 19 bis

1walitaten sowie feine, ihre Preise n sich gegen⸗ 20 vp und

grobe Buntas Austral⸗Scoureds la geringe Cap⸗Snow⸗ wollen waren gut behauptet.

0 bis 15 v5 höher. Beste ur ;

ĩ 1d mittlere n sehr fest, geringe Austral⸗Scoureds sowie ites, feine und mittlere Nerino⸗Wasch⸗

Statistik und Volkswirtschaft. Marktverkehr mit Vieh vom 12. bis 18. September 1932. (QNach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlacht hofverwaltungen)

Lebende Tiere ö

Zufuhren * ) bzw.

Tiergattungen

Schlachthof

unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt

u H biw. von Abnahme (= e, m, geschlachteten * )

Rinder zusammen . Bullen 4

Färsen (Kalb

17140

Schweine ..

) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: Y Halbe und viertel Tiere find .

Berlin, den 24. September 1932.

Sffentlicher Anzeiger.

4347 398

680 2694

45 341 2756 177685 4512

21 Ochsen, 82 Bullen, 1513 Kühe, 40 in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mit

Färsen (Kalbinnen), 2 h

egenüber Tieren er e G me zum Fleisch. Vorwche in v6. markt) in vo

7 33. 1

J

55 ;

—— ;

2465 x

18 111 ö

2 1248 4 145

336 8, 535 C89

1

resser, 6 Kälber, 7 Schweine.

8

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Burgdörfer.

. Aufgebote,

Untersuchungs und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Verlust und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapleren,

1 2 3 ö. Oeffentliche Zustellungen, 6 J. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf A 9. Deutsche Kolonial 19. Hesellschaften m. 9 , 2. Unfall⸗ und Invalidenver g 13. Bankausweis . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

esellschaften,

mögen des Beschuldigten, soweit dies im

nahmt.

rene e, ., , m , e,, e. . .

1 Unter 1 un 5⸗ burg. Steinstraße 10, vertreten durch

3. 9 2 die Rechtsanwälte Ernst Hegewisch und Dr. Ludwig Hecht in Hamburg, hat

und Straffachen. das Aufgebot des von n

stellerin angenommenen, von J e587] Beschluß. ningsen in Schleswig, Lollfuß 95, akzep⸗ In der Strafsache gegen den Kauf⸗ tierten. Wechsels vom 15. wann Julius Goldberg, hier, wird auf Antrag der i , , en, i am 1. November 1931, ausgestellt vom gemäß 8 35 Abfatz 7 der Tee Schleswiger Autohaus E. Schneider in viseweroidnung vom 23. Mai 1437 Schleswig, zahlbar bei der Treisbant RGGBl. S. 251 ff. das Ver? daselbst, beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Deütschen Reich befindlich ist, insde‘ in dem auf, den 29. April iz, vor⸗ andere auch die ihm zustehenden, bei Rechtsanwalt Dr. Felixbrodt, hier, hin⸗ ; . teriegten Hyßothelenbriefe, beschlag⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde

Halie, S., den 23. September 1932 legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗

mittags 11 Uhr, vor

Das Amtsgericht. Abt. 12 rung erfolgen wird.

v. Can stein, Anitsgerichtsrat. Schleswig, den 19. September 198. Das Amtsgericht. Abt.

die Todes erllärung erfolgen wird. Alle, falls die zie Auskunft über Leben oder Tod der Alle, die si Verschollenen geben können, werden auf— z gefordert, spätestens im Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen. Apolda, den 20. September 1932 Thür. Amtsgericht. IV.

kerten 8 vo 5. September 1931 über 109, 0 RM, fällig gewesen

gebotstermin zu melden, widrigenfalls 2. Stock, Saal 1, zu melden,) Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗— gebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Lörrach, den 17. September 18952

Bad. Amtsgericht. III.

Aufgebot.

Schönberg bei Lindow Mark hat be— antragtE, den verschollenen Oberinspek⸗ helm Siering (Syring), ol in Seitsch, K Guhrau, für tot zu erklären Der be— mete Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer H, an= beraumten Aufgebotstermin zu melden, Todeserklaärung

tor Heinrich⸗Wil

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗

widrigen falls

soll das im Grundbuch von Deutsch Würbitz Blatt Nr. 23 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 25. November 1932, 9 Uhr, an der Gerichtsstelle versteigert werden. Lfd. . ö, er ren , Würbitz, Kartenblatt Nr. 3, Parzellen Nr. 91, 89, 5 arö is, ra ig, ig, Grzndfteier⸗ Enn teag nutterrolle Nr. 22. Gebäudesteuerrolle Donnerstag, den 17 der. 24, Freigärtnerstelle mit Tischler⸗ igäz2, vor n. 9 ühr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Zella⸗Mehlis, 22. September 1932. Thür. Amtsgericht. rau, Beate geb. Wünschiers, in D 5258 . c age ml, seseutsch ls . Amtsgericht Konstadt, 16. Septbr. 1932 Wackerbeck, vertreten durch

werkstatt, 2 ha 69 a 10 4m groß, Grundsteuerreinertrag 11,15 TIr., Ge— baudesteuernutzungswert 81 Mark. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. August 1662 in das Grundbuch eingetragen Als Eigentümer waren damals der Tischler Fritz Estermann und seine Ehe⸗

lõzõ 91] Aufgebot.

2 Die Firma ABC Auto⸗Betriebs⸗ gJwangs⸗

bedarf un

. * 2 Im Wege der Zwangsvollstreckung treten durch

folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Guhrau, den 20. September 1932. Amtsgericht.

Centrale Schollmeyer & Co. in Erfurt, . Krämpferring 4, vertreten durch Rechts⸗ ver tei anwalt Dr, Rudnicki in Erfurt, und die gerungen. Firma , , 95 . ö d Radiogroßhandlun 6258s] Zwangsversteigerung. Magdeburg, halbed ehre 3. 6 ver⸗ die Rechtsanwälte und Dr. Goergens in Magdeburg, haben ktober 1930

Aufgebot. Der Zugschaffner Ludwig Kelch, Gum⸗ binnen, Soldauer Str. 6, als Nachlaß⸗ pfleger des Rentiecs Friedrich Kumme⸗ tat, Gumbinnen, vertreten Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stremplat und Lange, Gumbinnen, hat beantragt, Gustav Kummetat, geb. am 11. Oktober 1867 in Gruczen, Lreis Pillkallen, zuletzt wohnhaft in Harburg, Lindenstr. 75, für tot zu er— k Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 20. Mai 1933, 190 uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗ Sonst wird er für Alle, welche über

das Aufgebot des am 21. von H. Gebhardt in Oberhof ausgestell⸗ ten, von Theodor Worthoff in Sber— hof, angenommenen Wechsels über 260 Reichsmark, fällig am 21. Januar 1931, st. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

verschollenen

November

Bleicherweg,

termin zu melden. tot erklärt werden.

Die Wwe. Kaufmann

Durch Ausschlußurteil vom 156. Sep⸗ tember 1932 sind die von der Firma Schulz 3 Boye . 2 ausgestellten, von der Firma A. W. E. Gutschow Nachf. i Brandenburg (Havel) . antragt, Ter Inhaber der beim Brandenburger Bankverein in Bran—⸗ denburg (Havel zahlbar gestellten Wechsel:

Wechse!

äußere R. Betrag

Siffne⸗

&: & & R e ber-

für kraftlos erklart worden.

tember 1932.

2 walt Dr. Hubert Witte in Essen, hat das c ···· ! Aufgebot des verlorengegangenen Hy— 3 A ö J. Juli 1908 über

ie im Grundbuch von Buer Band 982

* ufgehote. Blatt 41 in Abt. IJ unter Nr. 13 für so2sos]. die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Wacker—

ausgestellt zahlbar am am

folgen wird. Das Amtsgericht.

Leben oder Tod des Verschollenen Aus— kunft erteilen können, werden aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermin dem e zu machen. ? ilhelmsburg, 21. 9. 1932 Das Amtsgericht. 1X.

Gericht Anz

ö Aufgebot.

Der Gärtner Heinrich Julius Fried⸗ rich Muß in Hamburg, Kegelhofstr. 16, hat beantragt, die verschollene Agnes Marie Magdalena Muß, unbekannten Aufenthalts. zuletzt wohnhaft in Itzehoe, für tot zu erklaren. Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testen; in dem auf 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗= rung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod der Ver— chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem

beck, 2 . , in Oeding eingetragene Aufwertungshypothek von 5170 GM, verzinslich nach den Bestim⸗ mungen des Aufwertungsgesetzes, He⸗

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1933, vormittags 19 Uhr, Zimmer 31, vor dem unter⸗ ,,. . Aufge⸗ 1940 otstermin seine Rechte anzumelden und i n g, d, , , , n,: 16538 Soo,. isis z, es di Kraftloserklärung der Urkunde er—=

106 Joo.=— 18. 184 *. 1630 ä, fee, de, dre, Geisentizchen rer, g, Sept. 13

19690 509,890 18.2.1930 17.5. 1930

An alle, welche

14961 703,89 24.2.1930 21.5. 1930 562592 Aufgebot

4974 893, 15 11.3.1930 5.6 1930 Di j . 6. ie Frau Klara Marie Ida Hager 4975 S850 11.3.1930 11.6.1930 geb. Jupe in Apolda, i en .

Nr. 5i, hat beantragt, die ledi

Brandenburg (Havel), den 16. Sep⸗ 96. Franziska if, . 10. . 97, zuletzt wohnhaft in Apolda, für

Das Amtsgericht. tot zu erklären. Die Verschollene unn

lõdõg0] Aufgebot.

rlin W 6e, Zweigniederlassung Ddam⸗U richt, Zimmer 26, anberaumten Auf⸗

Itzehoe, 12. August 1932. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Julius Bloch, Kaufmann in Kirchen, „den verschollenen ledigen 1 n Sally Bloch, zuletzt wohn—⸗ haft in Kirchen, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermin am Frei⸗

i .

] re Kaufma

ir e gn. wird aufgesordert, un

Die „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗ ben 36. .. D n , . ( Db 8 25. ril 1933

ellschaft für russische Crete AG, 19 uhr, 8 dem .

562599

Durch Ausschlußurteil vom 21. Sep⸗ tember 1932 sind die am 1. November 1927 ausgegebenen schuldverschreibungen der Landeskredit⸗ kasse in Kassel über 500 GM,. F Nr. 5467 über 166 Goldmark für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.

52600

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 20. September 1932 ist das Sparbuch Saglkreises Zweigstelle Wettin über das Aufwertungssparkonto Nr. den Namen Hermann Schreibersche Ehe⸗ leute, Wettin, lautend, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Wettin, den 21. September 1932.

Das Amtsgericht.

52593

gestellt.

Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1932 is ve rschollene, Flensburg am 27. Februar 18765 ge⸗ borene Carl ̃ ) Manigel für tot erklärt worden. Zeitpunkt des Todes wird der 31. De—⸗ zember 1926, nachmittags 12 Uhr, fest⸗

Flensburg, den 19. September 1932. Das Amiden * Ahr oil Das Amtsgericht. Abteilung 8.

den 7. April 1933, vormittags

Uhr, vor dem Amtsgericht hier, in

4. deffentliche Zustellungen.

52694] Oeffentliche Zustellung.

Dig Händlersehefran Anna Grumser in Weilheim, Hofgasse 12/0, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lud⸗ wig Schmid in München, klagt gegen den Hausierer Franz Grumser, zuletzt in Weilheim, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trag, zu erkennen: Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. die . des Rechtss Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die, II. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Diens⸗ tag, den 15. November 1832, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München II zu⸗= gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. uch wurde für nicht erforderlich erz ärt. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be kanntge macht. München, den 22. September 1932. Der Uckundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

52605 Oeffentliche Zustellung.

Trapp, Magdalene, ö k raße 1 klagt durch ihren Prozeß⸗ bevoll mächtigten, K

II. Beklagter hat treits zu tragen.

Der Sühnever⸗

inselmachersehe⸗ chmausengarten⸗

Rechtsanwalt

Georg Trapp, Pinselmacher, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Der Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivistammer des Landgerichts Nürn⸗ berg⸗Fürth auf Dienstag, den 22. No—= vember 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 27611 des Justizge⸗ bäudes an der Fürther Straße in Nürn⸗ berg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ; Nürnberg, 23. September 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.

52696] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Grunewaldt geb. Ballentin in Parstein, Angermünde Land, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kirschner in Angermünde, klagt gegen den Melker Erich Grunemaldt, ihren Chemann, früher in Angermünde, auf Ehescheidung aus § 568 B. G. B. und Schuldigerllärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 21. November 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt els Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 121. 32.

Prenzlau, den 21. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

52607] Oeffentliche Zustellung.

Ingeborg Groß, geb. am 8. April 1952, vertreten durch das Wohlfahrts⸗ und Jugendamt, Amtsvormund, in Hei. delberg, klagt gegen den Reisenden Friedrich Kayser, zuletzt wohnhaft in Altena, Westf. Lennestr. 43. Sie be⸗ gntragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollende⸗ ten 16. Lebensjahr eine monatliche Geld- rente von 35 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Vellagte vor das Amtsgericht in Alteng (Westf.), Zimmer Nr. 54, auf

den 7. Dezember 1932, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Altena (Westf.), 15. Septbr. 1932. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52612] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Günther

Peuser in Kolbnitz, Kr. Jauer, ver— treten durch das Jugendamt Jauer, Beauftragter: Amtsvormund Stuben⸗ rguch, dort klagt gegen den Melker Ernst Wilhelm Schicht, früher in Hertwigs— waldau, Kr. Jauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §8 1708 B. G- B. mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unterhaltsgeldrente von vierteljährlich 60 RM ab 13. 10. 1931 (Geburt) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar soweit rück = ständig sofort, die künftig fällig wer⸗ denden Beträge am 13. 10. 13. 15. 13. 4. und 13. 7 jeden Jahres gemäß § 708

Nürnberg, gegen ihren Ehemann

Abs. 6 3⸗P-O. Zur mündlichen Ver⸗