1932 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ea,,

6

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

4 1 Ol 1932 angen aufge ben

Cottbi den IrC- c.

Das Konkurs: mogen de Marwit in Dresden, Ringstraße 30, unter der einge tragenen Firma Hugo großhandel betreibt, wird hierdurch aufge hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 6. Juli 1932 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juli 1932 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, den 19. Sept. 1932.

tarwitz den Tuch

Durch

Dresden. 52645 Das Konkursverfahren über den Nach laß des Gastwirts Dresden, Fürstenstraße 57, wohnhaft ge wesen, der in Dresden, Seestraße 13, unter der nicht eingetragenen Firma Wein restaurant und Bar „Casanowa“ das Schankgewerbe betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 22.

d ü 76 Josef

Dülmen. 5:

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Sattlers und Händlers Theodor Vagedes zu Dülmen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß fassung der Gläubiger über nicht verwert⸗ bare Vermögensstücke und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Schlußtermin auf den 27. Ottober 1952, vorm. 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Amtsgericht Dülmen, den 19. Sept. 1932.

Iiüsscldoni. 52647

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Max Neustein, alleiniger Inhaber der Firma Neustein & Gumpe t in Düsseldorf, Ludwig Loewe Haus, Getreide- & Futtermittelgroßhand lung, ist nach Abhaltung des Schlußter mins aufgehoben worden.

Düsseldorf, den 19. September 1932.

Amtsgericht, Abt. 14a. II iug. 52618 Betanntmachung.

Das Amtsgericht Erding hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelzüchters Arthur Hundrieser in Lieberharting zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse gem. F 204 K. O. sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin bestimmt auf: Samstag, den 15. Dttober 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 11. Zu dieser Gläubigerversammlung werden die Betei ligten hiermit geladen. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schluß— rechnung und zur Festsetzung der Ver gütung und der Auslagen des Konkurs verwalters bestimmt. Die Schlußrech nung mit Belegen liegt spätestens 3 Tage vor dem Termin im Zimmer Nr. 4 zur Einsicht der Beteiligten auf

Erding, den 21. September 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ia d bhagh- HRhexydt. Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Martin Kamme richs, Inhaber der Firma Kölner Konsum— Anstalt in M.-Gladbach, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Gladbach⸗Rheydt, den 2. Sept. Amtsgericht M. Gladbach.

32649

1932.

Ida Ch-Rhex4dt. 52650 iontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Heinrich Heinen, Kaufmann in M.Gladbach wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. Juli 1932 angenommene gZwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abge halten ist.

Gladbach-Rheydt, den 9. Sept.

Amtsgericht M. Gladbach.

1932.

C= Ie init. 52651]

Das Konkursversahren über das Ver mögen des Schuhmachermeisters Franz Schima in Gleiwitz, Bahnhofstraße 11, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. September 1932. 20. N. 7431. IIc iISirnan. 52652

Das Amtsgericht Heilsbronn hat mit Beschluß vom 22. September 1932 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dorn in Heilsbronn zur Beratung und Abstimmung über den von diesem eingereichten Zwangsver gleichsvorschlag Termin auf Donnerstag, den 20. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Mit diesem Termine wird die Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen verbunden. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten im Geschäftszimmer Nr. 3 niedergelegt.

Heilsbronn, den 23. September 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HHexnruliut. 526531 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Bernhard Emil

1a lian.

Rendl, zuletzt in

Nr. 316 6,

Firma Ecrnst

(Holzwaren⸗

liung) wird nach

rmins hierdurch 1 ht Her

52654 Kontursverfahren. In Konkursverfahren über de Vermögen Otto Renner ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 189. Ottober 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Labian Ostpr. , Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein

sicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Labiau Ostpr.,

den 20. September 1932.

in Gilge

152655

über das

Lu Ckan, Lausitz.

In dem Konkursverfahren Vermögen des Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins Weißagk und Umgegend e. G. m. u. H., vertreten durch den Vor⸗ stand 4. N. 4a/ 28 ist der Rechts anwalt Dr. Fricke in Luckau an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Rechts anwalt Hundeck in Luckau zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Ver walters wird Termin auf den 8. Dktober 1932, 10 Uhr, Zimmer s, anberaumt. Ferner wird Termin zur Erklärung über die von dem Konkursverwalter eingereichte Nachschußberechnung auf den 15. Dttober 1932, 10 uhr, Zimmer s, anberaumt.

Luckau, den 22. September 1932.

Das Amtsgericht.

Li heck. Beschluß. 52656] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kosmos⸗-Filter-Gesellschaft m. b. H. in Lübeck, Fackenburger Allee 981, wird nach erfolgter Schlußverteilung auf gehoben. Lübeck, den 20. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.

52657

7N 35/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kruppa & Kaminski in Lyck, Kaiser-Wilhelm-Straße Nr. 49, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 14. April 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. April 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 13. September 1932. Amtsgericht.

Ly 16.

München. 52658 Bekanntmachung. Am 21. September 1931 unterm 31. Oktober 1930 über das Ver⸗ mögen der Firma Wagner u. Strauch, o. H. G., München, Karlsplatz 14/IV, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

GO snabrücls. 52659

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Katten— baum, Osnabrück, steht Schlußtermin am 25. Dttober 1932, 1137 Uhr, Zimmer Nr. 26, an. Schlußrechnung liegt Zimmer Nr. 17 aus.

Amtsgericht Osnabrück.

Osterode. Ostpr. 52660]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneiders Nathan Schwarz, Osterode, Ostpr., wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 17. September 1932.

Pittmachaunu. 5626611

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Konsum⸗Vereins für Ott⸗ machau und Umgegend e. G. m. b. H. in Ottmachau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bezüglich der noch nicht verwertbaren Masse ist Nachtragsverteilung angeordnet.

Ottmachau, den 21. September 1932.

Das Amtsgericht. 4 Na 1.30. IRalhenonm. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Borg in Rathenow wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Rathenow, den 21. September 1932.

Das Amtsgericht.

S2662]

Hecklinghausen. 52663)

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns u. Schreiner— meisters Josef Stücker in Herten, an der Feldhege 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußver— teilung hiermit aufgehoben. (7 N 260/29).

Recklinghausen, den 17. September 1933.

Das Amtsgericht. Regen. 562664

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Sägewerkbesitzers Michael Kroner in Zimmerau wurde auf Antrag des Konkursverwalters und mit Zu— stimmung des Gläubigerausschusses einge—⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗

das we

wurde das

mist. Von der vor hoörung der Gläubigerversammlu im 2Anteresñie im 3nteresse sehen

Gesichaftsste des Anitsg

.

tenersparnis abge⸗

Iz O- - Min.

Das Konkursverfahren über den Nac pril 1932 in Roßwein ve wohnhaft ge

Richard

laß de ene zuletzt Werkmeister Alwin Kröbel wird nach Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. gütung des Konkursverwalters 92,59 RM, seine Auslagen 22,80 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Roßwein, den 20. 526661 Schön checkk-LBad Salzelmen. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Tischlermeisters Johannes Christoph in Gnadau ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 17.9. 1932. Das Amtsgericht. Siollbeng, Erzgeb. 52667] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchhändlers Otto Paul Wehr mann in Niederwürschnitz . nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins Hierdurch auf gehoben. Amtsgericht Stollberg i. E., den 22. September 1932.

Tharandt. 52668 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Forellenzüchters Rudolf Georg Linke in Somsdorf, bisheriger Inhaber der Firma Rudolf Linke, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. (K g!/31.) Amtsgericht Tharandt, den 22. Sept. 1932. Lostedt. 52669] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauvereins in Tostedt und Umgegend e. G. m. b. H. in Tostedt wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Tostedt, den 6. Sept. 1932. LSingen. 52670 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Sattlers Adolf Bach in An spach i. Ts. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung heute aufgehoben. Usingen, den 17. September 1932. Das Amtsgericht.

Lsingen. [526711] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Schrimpf in Usingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben. Usingen, den 17. September 1932. Das Amtsgericht.

Weiden. 526721] Bekanntmachung. Im Konkurs über das Vermögen der

Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr.

gang A, am Quergang 9. Der Erofsnung

Bürger- und Bauern⸗Spar⸗ und Darlehensfasse e. G. m. b. H. in

Schlußverteilung erfolgen. nach Abzug der Massekosten RM 1559,68 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von RM 10131,71, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Weiden i. Opf. zur Einsicht auf.

Weiden, Opf., den 22. September 1932.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nagel in Weiden i. Opf.

Wittenberg, Bz. IIallec. 526731 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters Wilhelm Harnisch in Zahna wird aufgehoben, nach⸗ dem der Zwangsvergleich vom 30. 6. 1932 durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Witten⸗ berg, den 22. September 1932. Amts⸗ gericht. 32674 Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Artur Strauß in Wolmirstedt, Inhaber der gleichnamigen Firma, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 2. September 1932 angenommene Zwangsvergleich durch

Liguidation, in Weiden i. Opf., soll die Hierzu sind 1932

rechtskräftigen Beschluß vom 2. Sep⸗ tember 1932 bestätigt ist, hierdurch auf—⸗ gehoben. Wolmirstedt, den 22. September 1932. Amtsgericht.

Baden-Baden. 62675

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Benz, Hotel Terminus in Baden-Baden, In⸗ haber: 1. Ludwig Benz, Hotelier in Baden⸗ Baden, 2. Fritz Benz, Hotelier in Baden⸗

Baden, wurde heute, nachmittag 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Karl Scheel, Treuhänder in Baden⸗ Baden. Vergleichstermin ist am 19. Ok⸗ tober 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Baden-Baden, Zimmer 19. Baden-Baden, den 21. September 1932. Amtsgericht.

Berlin. 5626761 lieber das Vermögen der Paul Zillen Elektro-Bedarf CG. m. b. H., Berlin Nwa6, Schiffbauerdamm 16, ist heute, 12, 30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung

und Staatsanzeiger Rr. 226 vom 26. September 193232.

X. La n l- eng. Wanilse.

Augus

r Heymann geb

den ttober

1932, Amtsgericht 1314, 1602 101, Ha

Antrag au

231

seinen

III. Stock,

Anlagen und den Ermittlungsergebnissen

lind auf der

Berlin. 52677 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Graetz, alleiniger Inhaber der Firma Alfred Graetz, Berlin O 27, Alexanderstr. Nr. 23, und Berlin N, Schönhauser Allee 1/2 (Branche: Herrenartikel, ist heute, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 153. V. N. 50. 32. Vertrauensperson: Dr. Wollstein, Berlin-Steglitz, Dpitzstr. 7. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 22. Oktober 1932, 10,9 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, 1II. Stock, Zimmer 253,255, Quergang 6. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungs⸗ ergebnissen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 22. September 1932.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 133. Bochum. 52678]

Betanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Seidemann, Inhaber der Firma S. Gärtner C Co,“, in Bochum, Manu fakturwaren und Konfektion, wird heute, am 21. September 1932, 11 Uhr, das Ver gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Marienthal in Bochum wird zur Ver trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Oktober 1932, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Bochum, Viktoria— straße, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er mittelungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer46, zur Einsicht der Beteiligten auf.

Bochum, den 21. September 1932.

Das Amtsgericht. lIIam bung. 1526791

Ueber das Vermögen des Bernhard Karl Johannes Graetz, Hamburg, Bill horner Mühlenweg 45 1., in nicht einge⸗ tragener Geschäftsbezeichnung B. C W. Graetz, Hamburg, Billhorner Mühlen⸗ weg 45/49, Wagenbau⸗ und Autoreparatur, Anstalt, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs— verfahren am 22. September 1932 um 14 Uhr 49 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor G. M. Kan⸗ ning, Hamburg, Speersort 6, und der Bücherrevisor Fritz Brockmöller, Hamburg, Mundsburgerdamm 54. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 20. Oktober 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der An⸗ trag guf Eröffnung des Vergleichsver fahrens nebst seinen Anlagen und das Er gebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. IIamburng. 52680]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Henry Graetz, Hamburg, Billhorner Mühlenweg 45.11., in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung B. C W. Graetz, Hamburg, Billhorner Mühlenweg 45149, Wagenbau⸗ und Autoreparatur⸗Anstalt, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 22. September 19532 um

14 Uhr 51 Minuten eröffnet worden. Zu

Vertrauenspersonen sind bestellt worden:

der beeidigte Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6, und der Bücher- revisor

Fritz Brockmöller, Hamburg, Mundsburgerdamm 54. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Tonnerstag, den 20. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäube, Anbau, J. Stock, Zimmer 608, bestimmi. Der An trag auf Eröffnung des Vergleichsver fahrens nebst seinen Anlagen und das Er— gebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Karlsruhe, Baden. 526811

Ueber das Vermögen der Landesbank für Haus und Grundbesitz e. G. m. b. H. in Karlsruhe, Amalienstr. l, wurde heute, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauenspersonen sind: 1. Bankdirektor a. D. Heinrich W. Weill in Karlsruhe,

Hirschstr. 56, 2. Rechtsanwalt Dr. Hermann Keßler in Karlsruhe, Ritterstraße 3. Ver

gleichstermin ist am Montag, den 17. Ok⸗ tober 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Saal 6, Eingang Stefanienstr. 3. Der Schuldnerin ist allge⸗ mein verboten, über Vermögensstücke ohne Zustimmung der Vertrauenspersonen zu verfügen. Karlsruhe, den 21. Sep— tember 1932. Geschäftsstelle des Amts gerichts A 4. .

Abwendun des Konkurses

526821 Vergteichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Elise

Jacoby in Landsberg

(Warthe Richtstraße 51, als Alle

inhaberin der Firma Kaufhaus Julius

Heymann, ist am 21. September 1932,

11,55 Uhr das ha

1

Vergleichsverfahren zur eröffnet

Rechtsanwalt Dr. Kurt Landsberg (Warthe) ist zur s Termin zur

worden. « Mehner in Vertrauensperson ernannt. Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag ist auf den 20. Oftober 1932, Uhr, vor dem Amtsgericht in Lands—⸗ (Warthe), Zimmer 24, anberaumt. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oiienburg. Baden. 526831 Ueber das Vermögen der Firma Fried rich Lauth, G. Staehlin Wwe. Nachfolger in Offenburg, wurde heute, vormittags 112 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wurde Verbandsdirektor Leopold Steinel in Karlsruhe bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 18. Oktober 1932, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer ö. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Unterlagen ist zur Einsicht der Be—

teiligten niedergelegt.

Offenburg, den 21. September Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II.

1922

32.

Berlin. 526841 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Rapaport, Berlin C2, Span- dauer Str. 11 (Ledergroßhandeh), ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Die Vergleichsverfahren be⸗ züglich der beiden Gesellschafter Naftala (Max) Rapaport und Anschel (Adolf) Rapaport, ebenda, sind infolge Rücknahme des Vergleichsantrags eingestellt worden. Berlin, den 19. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin- (harlottenburg. 526851 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Krohne, alleinigen Inhabers der Elektro⸗ Großhandlung Arthur Krohne in Berlin⸗Wilmersdorf, Durlacher Str. 27, ist nach Annahme und Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben. Berlin⸗Charlottenburg, den 22. 9. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.

Bremen. 526861 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ottokar Bubeck, früherer Inhaber der Firma Roese K Co. in Bremen, ist am 9. September 1932 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Bremen, den 10. September 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. 526871 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Fa. Hart⸗ mann K Ebert, Kunstmöbelfabrik in Chem— nitz, Klosterquerstr. 3, und deren persönlich haftenden Gesellschafter, den Kaufmann Ernst Weck, ebenda, Eulizsir. 13, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 19. September 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, den 21. Sept. 19322. Lriedbenrg, Baxern. Beschluß.

Die im Vergleichsverfahren über das Vermögen des Theodor Freiherrn von Boutteville, Schloßbrauerei in Mering, angeordnete Verfügungsbeschränkung wird wieder aufgehoben. S 58 V.⸗O.

Friedberg in Bayern, den 20. 9. Amtsgericht.

Rastenburg. Ostpr. 52639 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Dreyer geb. Maruhn aus Rastenburg, alleinige Inhaberin der Firma Otto Eschholz Nachfl., ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 17. September 1932 aufgehoben. Amtsgericht Rastenburg, den 17. 9. 1932.

Havensburg. 526901 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Firma Josef Baer, Maschinen⸗ fabrik in Weingarten, off. Handelsgesenl⸗ schaft, wurde nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. September aufgehoben. Amtsgericht Ravensburg. Salzkotten. 526911 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Franz Hentzen in Salzkotten ist nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom 16. September 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Salzkotten, den 20. September 1932. Das Amtsgericht. Schneidemũühl. 526921 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Witzel, Inhabers der Firma Max Plagens in Schneidemühl, ist nach gerichtlich bestätigtem Vergleich auf⸗ gehoben. em mmm. Schneidemühl, 21. 9. 1932.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

O

j Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,3 MG einschließlich 0, 435 RA Bestellgeld; für Selbstabholer bei monatlich. Alle Postanstalten

Einzelne Nummern kosten 365 „wh,

einschließlich des Portos abgegeben.

Vezugspreis durch die Post 7 Zeitungsgebühr, aber ohne l ** i, nen. 1,90 CM nehmen Bestellungen an, in Berli

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 87. 48, ein . einzelne Beilagen 16 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ernsprecher: E5 Bergmann 7573.

3. *

Gtaatsanzeiger.

f

O

x

Nr. 227. Reichs bantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 27. September, abends. Poftschecktonto: Berlin 41821.

O

Anzeigenyreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo einer dreigespaltenen Ein zeits eile 1,85 * 4Æ. ĩ Seschãftssste le Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beichriebenem Papier völlig druckreif einzusenden insbesondere ist darhn auch anzugeben, welche Worle etwa durch Sperr; druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdrucꝓ swesmäl unter strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin ber der Geschãftsstelle eingegangen fein.

w. ——

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

O

1932

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Exequaturerteilungen. Vierte Verordnung des Reichsministers des Innern über Ver— sammlungen und Aufzüge. Vom 24. September 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Betanntmachung der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein über die Regelung des Brennrechts, der Uebernahmepreise und des Monopolausgleichs für das Be⸗

für Branntwein triebsjahr 1932 33. Vom 26. September 1932.

Preußen. Bekanntmachung, betreffend den durch die Neugliederung von Landkreisen neugebildeten Landkreis Brieg. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 53 der Preußischen Gesetzsammlung.

—— Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem polnischen Generalkonsul in Königsberg, Thomas M orawshi ist namens des Reichs unter dem 16. Sep⸗ tember 19532 das Exequarur ertent worbern.

39 ep⸗

Dem polnischen Konsul in Schneidemühl, Je Smigielfki, ist namens des Reichs unter dem is. tember 1932 das Exequatur erteilt worden.

* 824

. e r , mn un ng des Reichsministers des Innern über Ver— sammlungen und Aufzüge. Vom 24. September 1932.

Auf Grund des S2 der Zweiten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 28. Juni 19322 (RGBl. 1 S. 339) wird mit Wirkung für das Reichs⸗ gebiet folgendes verordnet:

8

Solche Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge, die zu Ehren des 85. Geburtstages des Herrn Reichspräsidenten veranstaltet werden, sind am 1, 2. und 3. Oktober 1932 erlaubt.

52.

Auf Veranstaltungen der in § 1 bezeichneten Art findet die Verordnung des Reichsministers des Innern über Versamm— lungen und Aufzüge vom 28. Juni 1933 (RGBl. J S. 339) An⸗ wendung.

Berlin, den 24. September 1932.

Der Reichsminister des Innern. Freiherr von Gayl.

Bet anntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und e, e Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. September 1932 für eine Unze Feingold .. ...... 119 8h 3 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 27. Sep— tember 1932 mit RM 14,565 umgerechnet RM 86,7842, für ein Gramm Feingold demnach .... pence 46, 0077, in deutsche Währung umgerechnet .... JM 2.75017. Berlin, den 27. September 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung über die Regelung des Brennrechts, der Uebernahmepreise für Branntwein und des Monopolausgleichs für das Betriebsjahr 1932/33.

Auf Grund der am 24. September 1932 von der Reichs⸗ monopolverwaltung gemeinsam mit dem Beirat gefaßten Beschlüsse wird folgendes bekanntgegeben:

I. a) Das Jahresbrennrecht für das Betriebsjahr 1932 / 33 beträgt 85 Hundertteile des regelmäßigen Brennrechts.

b) Innerhalb des Jahresbrennrechts beträgt für das Betriebs⸗

jahr 1932/33 das besondere Jahresbrennrecht für die Her⸗

stellung von Kornbranntwein SJahreskornbrennrecht) mit der in 82a des Branntweinmonopolgesetzes vorgesehenen Wirkung 20 Hundertteile des regelmäßigen, für die Ver⸗ arbeitung von Korn geltenden Brennrechts. II. Für den vom 1. Oktober 1932 ab hergestellten Branntwein be⸗ trägt L. der Grundpreis für die ersten 60 Hdtt. des Jahresbrennrechts: weiteren 40 . . ! g. der Zuschlag zum Grundpreis a) für den von Abfindungsbrennereien, Stoffbesitzern oder Verschlußbrennereien mit einer Jahreserzeugung bis d hl W. hergestellten Branntwein aus K Kernobsttrestern.. ... m Weinhefe 8 1 Diese Zuschläge erhöhen sich bei den vorgenannten Brennereien, soweit sie Abschnittsbrennereien (5 41 Branntw. Mon.⸗G.) sind, um je 28, 50 RM für die 6 hl überschreitende Menge, für den in Abfindungsbrennereien hergestellten Korn⸗ branntwein (G 191 Branntw. Mon. -G. ), soweit er auf Antrag des Herstellers von der Monopolverwaltung ,,,, 140, RM für den vom 1. Oktober 1932 ab hergestellten Korn⸗ branntwein (6 101 Branntw. Mon. -G.) aus Verschluß⸗ brennereien, soweit er nach z s2a Nr. 2 des Gesetzes der Deutschen Kornbranntwein Verwertungsstelle G. m. e , , berlassen it... , 6 n Dieser Zuschlag schließt für den Hersteller der Deut⸗ schen Kornbranntwein⸗Verwertungsstelle gegenüber die gleichen Verpflichtungen ein, wie sie für den Hersteller ablieferungspflichtigen Branntweins im 5 61 Branntw.⸗ Mon. ⸗G. der Reichsmonopolverwaltung gegenüber vor—⸗ gesehen sind. A. der Abzug vom Grundpreis für Branntwein a) aus Hefelüftungsbrennereien für die ersten 60 Hdtt. des Jahresbrennrechts 5, RM b) aus Melassebrennereien für die ersten 60 Hdtt. des Jahresbrennrechts für das Hektoliter Weingeist. Für die weiteren 40 Hdtt. des Jahresbrennrechts findet bei beiden Brennereiarten ein Abzug nicht statt. Für Branntwein, der aus verschiedenen Rohstoffen her⸗ gestellt ist, oder der aus einem Gemisch von Branntwein aus ver— schiedenen Rohstoffen besteht, wird in der Regel nur der Ueber⸗ nahmepreis gewährt, der dem niedrigst bemessenen Stoff ent⸗ spricht. III. Für den vom 1. Oktober 1932 ab hergestellten, an die Monopol⸗ verwaltung abgelieferten Branntwein beträgt: 1. bei anderem als Melasse⸗ oder Hefelüftungsbranntwein der Zuschlag zum Grundpreise a) für Branntwein in einer Durchschnittsstärke von wenigstens g3 Gew.-Hdtt. K 6689 RM b) für Branntwein in einer Durchschnittsstärke von wenigstens 94 Gew.⸗Hdtt. ...... . . 2,50 RM der Abzug vom Grundpreis für Branntwein aus Brennereien mit einer Jahres⸗ erzeugung bis 4 hl W. bei einer Durchschnittsstärke von unter 35 bis einschl. 30 Gew.⸗Hoͤtt.. 3, RM 30 25 25

1 2

104, RM 9 51, J 104, 2 104, .

7

3, RM

= 1 1 2

3 w

1

7 1 1

20 1 11 1 . 20 . . * 20, . für Branntwein aus Brennereien mit einer Jahres⸗ erzeugung von über 4 hl bis einschl. 50 hl W. bei einer Durchschnittsstärke von unter 80 bis einschl. 30 Gew.⸗Hdtt.. 3, RM 30 25

5

11 1 1

2 . 1 9 .

1 K

r 1

25 11 1 20 1 5 21 . 20 [ 2 20, ** für Branntwein aus Brennereien mit einer Jahres“ erzeugung über 50 hl W. in einer Durchschnittsstärke von unter 80 bis einschl. 50 Gew.⸗Hdtt.. 3 RM 50 10 8 9 n 30 . 10 . ' 30 , 6 n. für das Hektoliter Weingeist. Die Durchschnittsstärke wird berechnet aus der Stärke der jeweilig bei einer Branntweinabnahme an die Monopolverwaltung abgelieferten Branntweinmenge. 2. bei Melasse⸗ und Hefelüftungsbranntwein neben den Ab⸗

zügen zu l, z und II, beträgt der Abzug vom Grund⸗ preis 60 RM

1

. . 1 1 r 9

1

für das Hektoliter Weingeist. Sofern der Brennereibesitzer durch Uebersendung von

bei der Branntweinabnahme amtlich entnommenen Proben,

deren Mindestmenge 200 cem betragen muß, der Reichs monopolverwaltung den Nachweis führt, daß der abge⸗ nommene Melasse⸗ oder Hefelüftungsbranntwein nicht mehr als 9,1 Gew.⸗Hdtt. Aldehyd und Fuselöl nur in Spuren enthält, ist die Reichsmonopolverwaltung ermächtigt, den Abzug von 9,60 RM für das Hektoliter Weingeist zu erstatten und den Zuschlag nach III, 1 zu gewähren. Die Entscheidung darüber, ob die an den Branntivein zu stellenden Anforde⸗ rungen erfüllt sind, steht lediglich der Reichsmonopolver⸗-

waltung zu. Die Untersuchung der Proben findet nur beim Reichsmonopolamt statt, die Kosten hat der Brennerei⸗ besitzer zu tragen;

für Branntwein, der in der Brennerei zum Zwecke der Er⸗

zielung eines besonders hochgrädigen oder besonders aldehyd⸗ und fuselölarmen Branntweins besonders ausge⸗ schieden, angesammelt und abgeliefert wird (ineist Vor⸗ und

Nachlauf), unbeschadet der Abzüge zu II, 3 und III, 1, be-

trägt der besondere Abzug vom Grundpreis 4, RM für

das Hektoliter Weingeist.

. Auf den Zuschlag nach IM, 1 hat dieser Branntwein

keinen Anspruch.

Für den vom 1. Oktober 1932 ab hergestellten, an die

Deutsche Kornbranntwein⸗Verwertungsstelle abgelieferten

Lornbranntwein beträgt der Abzug vom Grundpreis bei einer

Durchschnjttsstärke von

unter 69 bis einschl. 609 Gew.Hdtt. 3, RM

n. 50 , . 40 D . 6.

K ö 30 10,

30 . „20, für das Hektoliter Weingeist.

. ne, e,, me,, ,.

Die Durchschnittsstärke wird berechnet aus der Stärke der jeweilig bei einer Branntweinabnahme an die Deutsche Kornbranntwein⸗Verwertungastelle abgelieferten Brannt⸗ weinmenge.

26 an die Deutsche Lornbranntwein⸗Verwertungsstelle

Branntwein abgeliefert, der in der Brennerei zum Zwecke

der Erzielung eines besonders aldehyd⸗ und fuselölarmen

Branntweins. he ion dend. Mai, . vertugr unge schaber

ber Abzüge zu IV, 1 der Abzug vom Grundpreis. . 10, RM für das Hektoliter Weingeist.

V. Für den vom 1. Oktober 1932 ab außerhalb des Jahresbrennrechts hergestellten Branntwein beträgt der Abzug vom Grundpreis

a) für Branntwein aus Obstbrennereien. .. 29 Hdtt. des durchschnittlichen Grundpreises von 48,30 Reichsmark,

b) für Branntwein aus anderen Brennereien. S0 Hdtt. des Grundpreises von 39,5 RM mit der Maß⸗ gabe, daß als Uebernahmepreis mindestens 1RM je hl Weingeist gezahlt wird.

VI. Für den vom 1. Oktober 1932 ab hergestellten Branntwein be—⸗ trägt der Abzug vom Branntweinaufschlag nach 578 des Gese tzes über das Branntweinmonopol 18,40 RM

für das Hektoliter Weingeist.

VII. Vom 1. Oktober 1932 ab beträgt

1. der regelmäßige Monopolausgleich

a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist (6 152 Branntw⸗Mon.⸗G.) .. ... 351,70 RM

für das Hektoliter Weingeist;

b) wenn er von dem Gewicht zu berechnen ist (5 153 Abs. ? Branntw.Mon.⸗G.):

1. bei Trinkbranntweinen und anderen weingeist⸗ haltigen Erzeugnissen ...... 246,19 RM

2. bei Arrak, Rum und Kognak . . . . 316,563 RM

3. bei anderem Branntwein .... . 439,62 RM für einen Doppelzentner;

Z. der allgemeine ermäßigte Monopolausgleich (5 152 in Ver⸗ bindung mit z 92 Abs. 1 Branntw. Mon.⸗G. für Alkohol- kraftstoffe

a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist G 152 Branntw.⸗ Mon -G.) ..... .. 1,70 RM

für das Hektoliter Weingeist;

b) wenn er von dem Gewicht zu berechnen ist G 153 Abs. ? Branntw.⸗Mon.⸗G.) ... . 1,19 RM

für einen Doppelzentner;

im übrigen ist ein allgemeiner ermäßigter Monopol⸗

ausgleich nicht zu erheben;

8. der besondere ermäßigte Monopolausgleich (5 152 in Ver⸗ bindung mit 5 92 Abf. 2 Branntw.⸗ Mon. -G.

a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist 6 152. Branntw.⸗Mon.⸗G.) ... ... 191,70 RM

für das Hektoliter Weingeist;

b) wenn er von dem Gewicht zu berechnen ist G 153 Abs. 2 Branntw. Mon. ⸗G.) ... 134,19 RM

für einen Doppelzentner.

Berlin, den 26. September 1932. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

7

1 .

Preusen.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat zum Kreissitz des gemäß 8 11 Kap. J der Verordnung über die Neugliederung von Landkreisen vom 1. August 1932 (Gesetzsammk. S. 25655 mit Wirkung vom 1. Oktober 1932 aus den Landkreisen Ohlau und Brieg neugebildeten Land⸗ kreises die Stadtgemeinde Brieg bestimmt. Der Landkreis erhält den Namen Brieg.

Berlin, den 24. September 1932.

J. A.:: Zschintz sch.