1932 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Zentralhaundelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Ze9 vom 9. September 1932. .

1

..

Friedrich Wilhelm Johann

Die an 1 Prokura ist

Heinrich Schäcker erteilte erloschen.

Nordenham, den 21. September 1932. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI. Oherst ein. 153192

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1192 eingetragen: Firma Walter Reidenbach, Idar. In⸗ haber: Walter Reidenbach, Diamant⸗ schleifer, daselbst.

Oberstein, den 12. September 1932.

Amtsgericht. Oherstein. 55193

In unser Handelsregistec Abt. A ist eute unter Nr. 1183 eingetragen: . Herbert Stephan, Idar. In⸗ hager⸗ Herbect Stephan, Kaufmann, daselbst.

Oberstein, den 16. September 1932. Amtsgericht. Oldenhurg, Oldenkburg. 53194 In unser Handelsregister ist folgendes

eingetragen:

1. am 13. 8. M. in Abt. B unter Nr. 213 zur Firma Handsteichklinker⸗ iegelei Aktiengesellschaft in Kleibrok, Hemeinde Rastede i. O. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1932 sind die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 85 10—13 des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ 1 wieder aufgenommen, jedoch

10 Abs. 2, 5 11 Abs. 3 und 5 13 nur in ihrer beschlossenen Abänderung.

2. am 17. d. M. in Abt. B unter Nr. 108 zur Firma „Midgard“, Olden⸗ burg, Zweigniederlassung der „Mid⸗ gard“ Deutsche Seeverkehrs ⸗Aktien gesellschaft in Oldenburg: Gemäß Be schluß der Generalversammlung vom 3. August 1932 sind die 85 17 bis 25, 84 Ziff. 5, 31 Ziff. Z und 30 Abs. 2 der Satzung geändert.

3. am 19. d. M. in Abt. A unter Nr. 863 zur Firma Torfindustrie Süd⸗ moslesfehn Kück, Schmidt C Co., Olden⸗ burg: Die Firma ist mit sämtlichen Ak⸗ tiven und Passiven auf die Firma Kück Aktiengesellschaft, Moorbetriebe und Reederei, Oldenburg (S. R. B Nr. 216), übergegangen. Die Firma ist erloschen.

4. am 21. d. M. in Abt. A unter Nr. 306 zur Firma Ferd. Würdemann in Oldenburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Johann Diedrich Rohde ist er— loschen.

5. am 22. d. M. in Abt. A unter Nr. 721 zur Firma Ernst Appesstiel, Oldenburg: Die Firma lautet jetzt: Ernst Appelstiel Nachflg. Jetziger In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Junge, Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Junge in Oldenburg ausgeschlossen.

6. am 23. d. M. in Abt. A umer Nr. 469 zur Firma Carl Wenzel in Oldenburg: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Tegtmeyer, Olden⸗ burg. Die Prokura des Ingenieurs Ernst Tegtmeyer, Oldenburg, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ Chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Tegtmeyer, Oldenburg, aus— geschlossen.

Oldenburg, den 23. September 1932.

Amtsgericht. Abt. 1V.

Lerleberg. 53195

H.-R. B 2, Prignitzer Eisenbahnge⸗ ellschaft, Perleberg: Durch die Be⸗ chlüsse des Aufsichtsrats vom 21. De⸗ zember 1931 und 20. Juni 1932 ist der Oberbaurat Hartmann mit dem 31. Juli 1933 aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Regierungs⸗ baumeister Paurl Richers in Perleberg als alleiniges Vorstandsmitglied ab 1. August 1932 getreten.

Perleberg, den 9. September 1932.

Das Amtsgericht.

FPlauen, Vogt. 531961

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Eugen Kentner Akttiengesellschaft, Filiale Plauen in Plauen, Nr. 4267: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. August 1932 sind laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichs-

präsidenten über Aktienrecht vom 19. Sep⸗

tember 1931 außer Kaft gesetzten Be⸗ stimmungen der z59—14 unverändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufge⸗ nommen worden.

b) auf dem Blatte der Firma Bogt⸗ ländische Tüllfabrit, Attien gesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 2423: Die von der Generalversammlung am 3. Mai 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt.

e) auf dem Blatte der Firma VBogt⸗ ländische Bank Abteilnnug der Alt⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig, Nr. 3405: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 in §54 abgeändert worden; das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in fünfzehntausend Aktien zu je ein-⸗

tausend Reichsmark, achtundvierzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark.

d) auf dem Blatte der Firma Reform⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3986: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. August 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Abschnitt 7 abgeändert worden; der Geschäftsführer Oskar Kurt Köhler ist infolge Ablebens ausgeschieden; zu Geschäftsführerinnen sind bestellt Lina Erna Glaser und Susanna Köhler, beide in Plauen; alle die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Erklärungen müssen von einem Geschäftsführer oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

e) auf Blatt 4002: Die Firma Hof⸗ mann & Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen ist erloschen.

f auf dem Blatte der Firma Schuh⸗ haus Schneider Inh. Otto Schneider in Plauen, Nr. 4614: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

g) auf Blatt 4519: Die Firma Mergner & Erdmann in Plauen ist erloschen.

h) auf dem Blatte der Firma Wil⸗ helm Kern in Plauen, Nr. 807: Wilhelm Arthur Kern ist ausgeschieden; Charlotte Ottilie Minna verehel. Kern geb. Weide⸗ müller in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf sie über, dem Fabrikanten Wilhelm Kern in Plauen ist Prokura erteilt.

i auf dem Blatte der Firma D. Präger in Plauen, Nr. 1194: Der Kaufmann Georg Kariel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschie den.

k) auf Blatt 4778 die Firma Groß⸗ garagen Kaiserstraße Heinrich Klein in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Klein, daselbst.

1 auf dem Blatte der Firma Schiller⸗ garten Zentral⸗Berkehr der Ge⸗ werkschaften Plauens, Langenstein G Co. in Plauen, Nr. 1892: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

m) auf Blatt 2681: Dir Firma Ehri⸗ stian Hahn in Plauen ist erloschen.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu k: Garagenvermietung, Betrieb einer Tankstelle mit Hebebühne und Hochdruckwaschanlage, Wagenpflege und Handel mit Autozubehör, Kaiser⸗ straße 52. A. Reg. 1065/32. Amtsgericht Plauen, den 24. Sept. 1932.

Quulkkenbriückh.. 53197

In das Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist als alleiniger Inhaber der Firma H. Müller zu Quakenbrück ein⸗ getragen: Kaufmann Wilhelm Maltzahn in Quakenbrück. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb durch

Ie ad olfrell. 2858 Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 79:

Die Firma Franz Muffler CE Co. in

Radolfzell ist erloschen. Radolfzell, den

20. September 1932. Amtsgericht

Ie eichenbach, Vogt. 53198

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1037, die Firma Curt Feiler in Reichenbach i. V. betr.: Der Baumeister Curt Alfred Feiler in Reichenbach ist durch Tod ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von den Gesell⸗ ,,. Diplomkaufmann Curt Bern⸗ hard Fritz Feiler und Baumeister Ru⸗ dolf Bruno Feiler, beide in Reichenbach i. V., fortgeführt.

2. auf Blatt 1174, die Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt, Filiale Reichenbach in Reichenbach i. V., Zweigniederlassung der At⸗ tiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credita Austalt in Leipzig, betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 in 8 4 abgeändert worden.

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, achtundvierzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

3. auf Blatt 1227, die Firma Jo⸗ hannes Weber in Reichenbach i. V. betr.: Der Kaufmann Johannes Paul Weber ist durch Tod ausgeschieden. Marie Emilie verw. Weber geb. Luther in Reichenbach ist Inhaberin. Prokura ne dem Kaufmann Kurt Lothar Weber in Reichenbach i V.

4. auf Blatt 1593 die Firma Fritz Jugel in Mylau i V. und als Inhaber der Kaufmann Fritz Wilhelm Jugel in Mylau i V., An der Lohe 20. Ver⸗ tretungen in Garnen.

Amtsgericht Reichenbach i. V., 24. 9. 32

HRiesn. 583199

In das hiesige Handelsregister ist am 23. September 1932 auf Blatt 110, betr. die ofsene Handelsgesellschaft in Firma G. Moritz Förster in ö eingetragen worden: Die Gesellschafterin Auguste Lina verw. Förster geb. Rentsch ist durch Tod ausgeschieden.

Amtsgericht Riesa, 24. Septbr. 1932.

Ir iet berg. 53200

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Gebrüder Westhoff K H. Kühl⸗ mann, Landesproduktenhandlung in Westerwiehe am 16. September 1932 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Franz Westhoff und Heinrich Kühlmann.

Amtsgericht Rietberg. Ie ochlitz, Sachsen. 53201

Auf Blatt 442 des Handelsregisters, die Firma Muldenthaler Beton⸗ und Sandwerke, K.⸗G., Ernft Pusch⸗ mann in Penna betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.

Amtsgericht Rochlitz, 22. Sept. 1932. Schlotheim, Thür. 53202

Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 76 der Abt. A eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Alpica Netz⸗ fabrik Thilo Hoffmann in Schlotheim“.

Schlotheim, den 19. September 1932.

Thüring. Amtsgericht Ebeleben Abt. Schlotheim. Schmölln, Thür. 53203

Ins hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 6 und 19 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstellen Schmölln und Gößnitz heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im §z abgeändert worden.

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, achtundvierzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Schmölln, den 22. September 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Soltan, Hann. 52862

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute bei der Firma „Ge⸗ werkschaft Heinrichssegen“, Soltau in Hannover, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Soltau, 21. 9. 1932. Strehlen, Schles. 53204

Die unter Nr. 126 in unserem Han⸗ delsregister A eingetragene Firma Ernst Titze jr., Mittel Schreibendorf, Inhaber Ernst Titze, Mittel Schreiben⸗ dorf, ist erloschen. Amtsgericht Strehlen, Schl., 10. 8. 1932.

Taucha, Bz. Leipzig. 53205 Auf Blatt 203 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Taucha in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufassung vom 19. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im z 4 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 150900 At⸗ tien zu je 1000 RM, 48 090 Aktien zu je 190 RM und 10000 Aktien zu ie 20 RM. Amtsgericht Taucha, 22. Septbr. 1932.

Torgun. 1653206 In das Handelsregister A ist bei Nr. 35, Firma „H. Oelschig Nachfolger Frieda Geißler“ in Torgau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „H. Oelschig Nachf. Kurt Helbig. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Helbig in Torgau. Amtsgericht Torgau, 21. Septbr. 1932. Waldheim. 53201 In das Handelsregister ist auf Blatt 120, betr. die Firma Reinh. Pause Leonhardt in Waldheim, eingetragen worden: Der Fabrikant Gustav Reinhard Pause ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Waldheim, 20. 9. 1932.

Wenlan. 53208 Eingetragen in Abteilung A am 21. September 19 bei Nr. 189 Kurt Sommerfeld —: Die Firma lautet jetzt: Kurt Sommerfeld Inh. Hermann Peysack, Wehlau. Inhaber: Kaufmann Hermann Peysack in Wehlau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hermann Peysack aus⸗ geschlossen. Handelsregister * Amtsgerichts ehlau.

Werder, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 40 ist bei der Firma „Mürau“ G. m. b. H., Werder (Haveh)s, folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Tietz in Werder (Have) ist Prokura erteilt. Werder (Havel), 19. September 1932. Das Amtsgericht.

53209)

53210 Wes ermiünde-Geestemünd e.

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. Am 22. 9. 1932 zu der Firma Deut⸗ sche Fischhallen Meiners und Voß in Wesermünde⸗Fischereihafen: Die Gesell⸗ 6 ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Withelm Voß ist alleiniger

Inhaber der Firma. Dem Faufmann Louis Meiners in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde ist Prokura erteilt. (S.⸗R. A 984) 2. Am 23. 9. 1932: a) Die Firma Philipp Engelhardt in Wesermünde⸗ Geestemünde und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Philipp Engel⸗ hardt in Wesermünde⸗Geestemünde. (S.⸗R. A 986 b) Zu der Firma „Nordsee“n Deutsche Hochseefischerei Bremen ⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗Geestemünde: Die an F. W. J. H. Schäcker erteilte Prokura ist erloschen. (S.⸗R. B 42) c) Zu der Firma Norddeutsche Werft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗ Geestemünde: An Stelle des am 10. Seytember 1932 verstorbenen Direk⸗ tors Hermann Ringe ist der Kaufmann Heinrich Homann in Hamburg zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft be⸗ stellt. (S.⸗R. B 56.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

VWürzhurg. 53222 Lettermann ( Co., Sitz Kitzingen. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1932. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Lettermann, Kaufmann in Kitzingen. 1 Kommanditist. Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von chem.⸗techn. Artikeln. Geschäftsräume: Flugplatz 7.

Würzburg, den 12. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 53218

J. M. Richter 's Buch⸗ u. Stein⸗ druckerei, Sitz Würzburg: Otto Richter ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Hermine Richter, geb. San⸗ ders, in Würzburg in die Gesellschaft eingetreten.

Würzburg, den 14 September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Würzbung. 53220 J. M. Richters Verlag Würz⸗ burger General⸗Anzeiger Würz⸗ burger Neueste Nachrichten Frän⸗ kische Neueste Nachrichten, Sitz Würzburg: Otto Richter ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Hermine Richter, geb. Sanders, in Würzburg in die Gesellschaft eingetreten. Würzburg, den 14. September 1932. Amtsgericht Registergericht. Wiir z burg. 53221 Gebrüder Sander, Sitz Kitzingen: Die Prokura des Carl von Oelhafen ist erloschen. Der Elli Springmann, geb. Wildhagen, Ehefran des Firmen⸗ inhabers, in Kitzingen ist Prokura erteilt. Würzburg, den 14. September 1932 Amtsgericht Registergericht.

NWürzhurg. 53217 „Nordsee“ Deutsche SHochsee⸗ fischerei Bremen⸗Euxhaven Aktien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung Vürzburg: Die Prokura des Fried⸗ rich Wilhelm Johann Heinrich Schäcker ist erloschen. Würzburg, den 15. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 53219 Müller C Co., Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Hans Weigand, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 15. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würxzhurxꝶ. 53215

Papier⸗Schaffer Leonhard Schaf⸗ fer, Sitz Würzburg. Inhaber: Leon⸗ hand Schaffer, Großkaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Großhan⸗ delsgeschäft in Papier und Papier⸗ waren aller Art, Geschäftsräume: Semmelsteaße 3335. Dem Kaufmann Oskar Koehler in Würzburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Würzburg, den 17. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 53216

Otto Burlein, Sitz Würzburg. Inhaber: Otto Burlein, Kaufmann in Würzbucg. Geschäftszweig: Großhan⸗ delsagentur für Getreide⸗ Mehl⸗, Futter⸗ und Düngemittel. Geschäfts⸗ räume: Rüdigerstraße 2.

Würzburg, den 17. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 532149

Bruno Herold, Sitz Würzburg: Der Sitz der Firma wurde nach Chem— nitz verlegt.

Würzburg, den 19. September 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 53213

W. Franz Nachfolger, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen. Würzburg, den 20. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 53212 Würzburger Flaschenvertrieb Katharina Steinhäuser, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen, ebenso die Pro⸗ kuren von Stephan und Max Stein⸗ häuser. Würzburg, den 22. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

Twickan, Sachsen. 53225 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . . 1. Auf Blatt 1246, betr. die Firma wickauer Porzellanfabrik in ickau, Zweigniederlassung der

Afktiengesellschaft Por zellansabrit᷑ Kahla in Kahla: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1200 000 RM in erleich⸗ terter Form beschlossen worden. Die beschlossene Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 893 009 RM, zerfallend in 108 0909 Stammaktien zu je 100 RM und 3009 je 31 RM. Durch den gleichen neralversammlungsbe⸗ schluß sind laut Notariatsprotokolls vom 28. Juli 192 die mit Beendigung der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 gesetzlich außer Kraft tretenden S5 15, 16, 17, 18 26, 35 Ziffer 5 des Gesellschaftsvertrags über die u⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats die 8 16, 17 und 35 Ziffer 5 in der bisherigen Form wieder vereinbart und die 5 15, 18, 26 neu ge af worden. Durch Be⸗ schluß der gleichen Generglversamm⸗ lung sind ferner die 55 4 Absatz 2 Satz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapt⸗ tals), 12 Absatz 1 (Vertretung der Ge⸗ sellschafhh 21 (Einberufung des Auf⸗ sichtsrats, Anpassung an § 244 a des S. G. B.), N Absatz 1 (Ort der Ver⸗ sammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

2. Auf Blatt 2192, betr. die Firma Vereinsbank Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau, Zweigniederlassung der Aftiengesellschaft Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 26. August 1932 im 5 4 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 15 000 Aktien zu je i0g0 RM, 480900 Aktien zu je 100 RM und 19 000 Aktien zu je 20 NM.

3. Auf Blatt 2586, betr, die Firma Nicolaus Maaß in Zwickau: Die Firma ist erloschen. ; ?

4. Auf Blatt 2994, betr. die Firma Vigogne⸗Spinnerei Supfer C Cor, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bockwa: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. September i932 laut gericht⸗ lichen Protokolls von diesem Tage im §z 9 Abf. 1 durch Anfügung eines Nach⸗ trags ergänzt worden. Durch Beschluß der Besellschafter kann jeder Geschäfts⸗ führer ermächtigt werden, die Gesell= schaft allein zu vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Willy Markert und Max Schrei⸗ . . 6 ur *. . jeder ür sich allein zu vertreten.

Amtsgericht Zwickau, 24. Septbr. 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

randenburg, Havel. 653301 In das Hen ssenschaft register ist heute unter Nr. 115 die Genossenschaft in Firma „Wasserwerksgenossen⸗ schaft Damsdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Damsdorf, Kreis Zauch⸗ Belzig, eingetragen worden. Statut vom 3. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Verwaltung und Mnterhaltung des Wasserwerks Damsdorf nebst allen Nebenanlagen, 2. die Beschaffung von Trink⸗ und Brauchwasser für die Mitglieder der Genossenschaft. . . Brandenburg (Havel), 14. Sept. 1932. Amtsgericht.

Jaugr. 353302 In unser ar,, . ister ist am 14. September 19533 bei Nr. 4 bei dem Herrmannsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. H., mit dem Sitz in Herrmannsdorf n , worden: Der Liquidator Wilhelm Ger⸗ lach hat sein Amt als Liquidator nieder⸗ gelegt. Jauer, den 24 September 1933. Amtsgericht. Iummelsburg, Pomm. 53309

Gn.⸗R. 11. Die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kremerbruch eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat das Statut geändert und neuge laßt, Es trägt jetzt das Datum vom 30. Juni 1932. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ oder mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder ausgedehnt. Rum melsburg, den 26. September 1932. Amtsgericht. Schönlam lee. 53303

Bekanntmachung.

In unser , , nn,, Nr. 43 ist heute folgendes eingetragen!; teh . und Maschinen⸗ genossenschaft Kottenhammer e. G. m. b. H. in Kottenhammer ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2.12. September 1932 aufgelöst. Amtsgericht Schönlanke, 22. Sept. 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei; und , Berlin. ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

einschließlich des Portos abgegeben.

O Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2, 30 MM einschließlich 0, 48 QM Zeitungs gebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der GHeschäftsstelle 150 RA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 43 Wilhelmftraße 32. Einzelne Nummern kosten 36 My, einzelne Beilagen 10 2 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Eins

endung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 76573.

! ; w'

Bezugspreis durch die DT ( Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Df

einer dreigespaltenen Einheitszeile J. 583 * 4A. 1 imm : Seschäfts stelle Berlin SI. 437, Wil helmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr ; n e fte cen oder durch richen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzei üss a vor dem Einrückungstermin bei 6

Sie

230. Reichsbankgirokonto.

8

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

Fettdruck (zweimal unter⸗

der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Verlin, Freitag, den 30. September, abends

O

1

ö Poftscheckkonto: Berlin 41821.

Geltun die Befreiung versicherung

bis zum 31. März 1933 verlängert.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

über Saison⸗ und

270.

Preuszen.

Verordnung über die Verlängerung der Befreiung von der Beitragspflicht zur Arbeitslofenversicherung. Vom 28. tember 1932.

Bestimmung 26. September 1932.

Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über den Verkehr mit ausländischen Zahlungsmitteln. Vom 28. September 1932.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntgabe der Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im September 1933. .

Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung von Zahlungsver— nflichtungen gegenüber dem Ausland. Vom 36. September

Kampagnegewerbe.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 64, 65 und 66 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Mitteilungen, betreffend die vorläufige Aussetzung von Ver⸗ leihungen der Rettungsmedaille am Bande.

Zeitungs verbot.

Im Nichtamtlichen Teil ist eine Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute (Um—

lauf an Schuldverschreibungen und Bestand an Hypotheken,

Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen) nach dem

Stande am 31. August 1932 veröffentlicht.

Amtliches.

/// // ///

Deutsches Reich.

Ve

r ordnung

über die Verlängerung der Befre Beitragspflicht zur Arbeitsl

sicherung.

Vom 28. September 1932. Aus Grund der Zweiten Verordnung über die Beilegung . öffentlichen Interesses 30. September 1931 (RöBl. 1 S. 521) J 2 wird die gsdauer der Verordnungen der Reichsregierung über von der Beitragspflicht zur Arbeitslosen⸗

Schlichtungsstreitigkeiten

3. Oktober 1931 (RGBl

. 1931 (RGBl.

. 1931 (RGGBl. J. November 1931 (RGBl.

9. 1931 (RGBl.

1931 (RGBl.

1931 (RGBl.

1931 (RGBl.

1931 (RGGBl.

8. Dezember 1931 (RGGBl. 15. Februar 1932 (RGBl. 16. ö. 1932 (RGbBl. 31. März 1932 (RGBl.

vom

(

Berlin, den 28. September 1932. Der Reichskanzler. von Papen.

GGGGGGGgGgG

RG

i

2

579), . ho) 671, 672),

171

Der Reichs minister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.

Der Reichswirtschaftsminister.

Warmbold.

Der Reichsarbeitsminister.

J. V.:: Dr. Grieser.

Be st i mm ung

Vom 26. September 1932.

Auf Grund des 5 23 Abs. 3 der Dur mungen zur Steuergutscheinverord 1932 (RGBl. 1 S. 472) bestimme schaftszweige als Saison⸗ oder Kam dieser Vorschriften anzusehen sind:

Landwirtschaft.

2. Gärtnerei.

3. Forstwirtschaft.

Fischerei.

5. Torfgräberei und Torfaufbereitung.

6. Gewinnung und grobe Bearbeitung Gesteinen einschließlich Nutzmineralien.

Gewinnung von Kies, Sand, Ton und Kaolin.

über Saison- und Kampagnegewerbe.

chführungsbestim⸗ nung vom 26. September ich, daß folgende Wirt— pagnegewerbe im Sinne

von

3. Kalk⸗ Gips⸗ Traß⸗ und Zementindustrie.

Sep⸗

Vom

ung von osenver⸗

vom

natürlichen

9. Betonwaren⸗ und Betonwerksteinindustrie Ziegelindustrie und Herstellung sonstiger Mauersteine. . „Herstellung von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen. 2. Herstellung von Rundfunkgerät. ; 3. Herstellung von Grammophonen platten. Sägewerke. 5. Spielwarenindustrie. 6. Schokoladen-, Zuckerwaren⸗, Konfitüren⸗ und Lebkuchen industrie. Zuckerindustrie. 8. Fischindustrie. 2bst⸗ und Gemüsekonserven⸗, Marmeladenindustrie. Stärkeindustrie. „Herstellung von Fruchtsaft und Mineralwasser. 2. Kleiderkonfektion. 23. Putzmache rei und Strohhutindustrie. 24. Rauchwarenzurichtung und Kürschnerei. 25. Baugewerbe und Baunebengewerbe. 26. Binnen⸗ und Küstenschiffahrt, Flößerei. L Fremdenverkehrsgewerbe in Kur und Badeorten. 8. Einzelhandelsbetriebe, die ausschließlich oder überwiegend Spielwaren oder Süßwaren vertreiben. Berlin, den 26. September 1932. Der Reichsarbeitsminister.

Schäffer.

künstlicher

und Grammophon⸗

Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über den Ver— kehr mit ausländischen Zahlungsmitteln.

„Auf Grund der Verordnung über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. 1 S. 231) 8 3 Abs. 3 und 4 in Verbindung mit der Durchführungsverordnung zur Verordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 23. Mai 1952 (RGBl. 1 S. 233) 5 6 Abs. 2 wird folgendes bestimmt:

3 Allen Kreditinstituten, die ein Reichsbankgirokonto besitzen, wird die Befugnis verliehen, ausländische Zahlungsmittel und

Forderungen in ausländischer Währung gegen inländische

Zahlungsmittel kommissionsweise für die Reichsbank zu kaufen

und zu verkaufen (Devisenbanken). Auf die Filialen, Geschäfts—

stellen, Depositenkassen, die kein eigenes Girokonto haben, erftreckt sich die Befugnis des Kreditinstituts nur dann, wenn sie sich am gleichen Ort mit dem Kreditinstitut befinden.

Die Befugnis kann allgemein oder einzelnen Kreditinstituten

gegenüber zurückgezogen werden. Die bl jetzt ausgesprochenen

Zurückziehungen bleiben in Kraft. ( z

Die Kreditinstitute haben die eingehenden Zahlungsmittel und Forderungen unverzüglich zu den allgemeinen Geschäfts⸗ bedingungen der Reichsbank an die für sie zuständige Reichsbank— anstalt abzuführen. ;

II.

Bei allen Personen und Firmen, die gewerbsmäßig Geld⸗

wechslergeschäfte betreiben und im Handelsregister eingetragen

sind, ferner bei sämtlichen Bahnhofswechselstuben der Deutschen

Verkehrs⸗Kreditbank⸗Aktiengesellschaft in Berlin sowie bei Kredit⸗

genossenschaften, die im Genossenschaftsregister eingetragen und

einem Revisionsverband im Sinne des Genossenschaftsgesetzes an⸗

Zeschlossen sind, sowie bei öffentlich- rechtlichen Kreditinstituten

soweit die beiden letzteren Gruppen kein Girokonto und demgemäß

nicht die weitergehenden Befugnisse nach Abschnitt 1 haben —=—

(Wechselstuben) dürfen

1. inländische Zahlungsmittel gegen ausländische Geld⸗ orten, Papiergeld, Banknoten und dergleichen sowie Reiseschecks,

2. ausländische Geldsorten, Papiergeld, Banknoten und der— 66 sowie Reiseschecks gegen inländische Zahlungs⸗ mitte

Zug um Zug umgetauscht werden. Der Gesamtbetrag der für

Rechnung ein und derselben Person oder Firma bei einer ober

mehreren Wechselstuben erworbenen ausländischen Zahlungsmittel

darf innerhalb eines Kalendermonats den Gegenwert von

20 RM auch dann nicht überschreiten, wenn der Erwerber eine

Genehmigung der Stellen für Devisenbewirtschaftung zum Erwerb

höherer Beträge besitzt. ö

Die Wechselstuben sind verpflichtet, den sich aus den täglichen

Ein⸗ und Ausgängen von ausländischen Zahlungsmitteln er⸗

gebenden Ueberschuß an die Reichsbank oder eine Devisenbank

(Abschnitt 1) gegen Zahlung in Reichsmark spätestens drei Tage

nach dem Erwerb abzuliefern. Sie sind jedoch berechtigt, auf

die noch nicht abgelieferten Ueberschüsse zurückzugreifen, wenn die

Devise abgabe eines Tages aus den Deviseneingängen des gleichen

Tages nicht bestritten werden kann.

III. Die Devisenbanken Abschnitt I) und die Wechselstuben (Ab⸗ schnitt II) haben bei dem Verkauf ausländischer Noten im Rahmen der Freigrenze unter den Voraussetzungen des 5 21 Absatz 3 der Der ordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. 1 S. 231) von dem Erwerber eine schriftliche Erklärung

zu verlangen, aus der hervorgeht: 1. daß die Noten für die Durchführung einer Reise des Paß⸗

inhabers benötigt werden,

2. daß eigene Bestände an ausländischen Noten und Sorten

3. daß dem Erwerber bekannt ist bis RM 200, über die Gr und daß er

daß Zahlungsmittel nur üb e Grenze gebracht werden dürfen, und er verpflichtet ist, die erworbenen Werte, soweit sie für Reisezwecke nicht verwendet wurden, der Reichs bank oder einem der in den Abschnitten J und II be— zeichneten Institute wieder anzubieten. Die Erklärungen sind in der Reihenfolge ihrer Ausstellungsdaten zu

; nnn . um dam n 1 f 2B * Unnmetlteren und aufzt bewahren.

erf en und Firmen, deren Gewerbebetrieb es mit bringt, daß ihnen im Inland von Ausländern

Geldsorten (Papiergeld, Banknoten und Münzgeld sowie Reise⸗ a, . Zahlung gegeben werden (einschlisßlich Hotels und Mette 11 * 8 F 117 19 1818 s0 5 7 z sj

= re ,. dur len au] die ausländischen Geldsorten, die sie von Auslandern als Bezahlung für Waren oder Dienstleistungen ent— gegengenommen haben, inländische Zahlungsmittel herausgeben. Tie Gewerbebetriebe haben ihre gesamten täglichen Eingänge von

släaändischor Golsse y Nio 216 1 8 6. . 1 1s . .

r, e. cen re dso rien an die zuständige Reichsbankanstalt, eine Devisenbank (Abschnitt ) oder eine Wechselstube (Abschnitt I) gegen Zahlung in Reichsmark spätestens drei Tage nach dem Erwerb abzuliefern. .

sich

ausländische

. Die Vorschrift des 5 3 Absatz 1 der Verordnung über die Tevisenbewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. 1 S. 231 gilt nicht für Geschäfte der Treuhandverwaltung für das deutsch⸗ niederländische Finanzabkommen vom 11. Mai 1926 (RGBl. 1931 S. 55), welche die vertragsmäßige Vergütung für einen Gulden⸗ kredit, seine Abdeckung und Sicherung betreffen, sowie für Zah⸗ lungen an den Schuldner eines solchen Kredites, die im Rahmen eines durch den Kredit versorgten Betriebes erfolgen VI. Die in 51 Absatz 1 der Durchführungsverordnung zur Ver⸗ ordnung über die Devisenbewirtschaftung vom 23. Mai 1932 (RGBl. 1 S. 238) bestimmte Frist von drei Tagen zur An⸗ kietung und Ablieferung von ausländischen Zahlungsmitteln und Forderungen in auslandischer Währung wird für die in Grenzbezirken ansässigen Personen und Firmen, aus⸗ genommen Devisenbanken (Abschnitt I) und Wechselstuben (Ab⸗ schnitt II, aus acht Tage verlängert. Grenzbezirke sind die Gebiete beiderseits der Landesgrenze in der räumlichen Aus— dehnung, wie sie nach den Staatsverträgen für den kleinen Grenz⸗ derkehr auf dem Gebiet der sachlichen Erleichterungen gilt. Veichsbank ist berechtigt, einzelne Orte, die nicht Grenzgebiet im Sinne dieser Begriffsbestimmung sind, als Grenzgebiete für den Geltungsbereich dieses Abschnitts den Bekanntmachung zu erklären. VII.

; Unsere Bekanntmachungen vom 18. Juli 1931 Reichsanzeiger Nr. 166 vom 20. Juli 1931), vom 6. Oktober 1931 Reichs⸗ anzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1931) sowie vom 31. März 1932 (Reichsanzeiger Nr. 76 vom 1. April 1937 treten hierdurch außer Kraft. Berlin, den 28. September 1932.

Reichs bank⸗Direktorium.

Dreyse. Seiffert.

Die

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Ver— ordnung vom 10. Oktober 198381 zur Aenderung der Vertbe rechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. J S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am zo. September 1932 für eine Unze Feingold ... .... . 118 86 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 30. Sep tember 19352 mit RM 1454 umgerechnet RM 86,8159, für ein Gramm Feingold demnach... . pen ce 46, 0720, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 275126. Berlin, den 30. September 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

; Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungs kosten im September 1932.

Die Reichsinder ziffer für die Lebenshaltungskosten (Er nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und Sonstiger Bedarf“) beläuft sich für den Durchschnitt des Monats September 1932 auf 1195 gegenüber 126,3 im Vor— monat; der Rückgang beträgt somit 67 vH. An dem Rück— gang ist hauptsächlich die Bebarfsgruppe Ernährung beteiligt. Es sind zurückgegangen die Inderziffern für

Ernährung. ... . um 1,2 vH auf 1105

3.

Sonstigen Bedarf , 02, 164,7. ö Inderziffer für die Wohnung ist mit 121,3 unver⸗ indert geblieben; die Inderziffer für Heizung und Beleuchtung hat sich infolge des weiteren Abbaus der Sommerpreis⸗ abschläge um 6.7 auf 135,2 erhöht. . Berlin, den 30. September 1932.

Statistisches Reichsamt.

nicht vorhanden sind,

J. W.: Dr. Platzer.