1932 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 30. September 1932. 2. 4

Erste Beilage

Corned Beef 48ñ1 Ibs. ver Kiste 45,00 bis 4700 4Æ, Margarine, Dandelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 11400 , HI 96,350 bis 102.00 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132, 00 bis —— 4.

J Am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Abe, C , M oifereibutten Ta gehackt 2 o big lese o n, H lrere! Nr. 230. Berlin, Freitag, den 30. September 1932

Landesban *) Einschl. Schuldverschreibungen gemäß F 7 des Pfandbriefgesetzes vom 21. Dezember 1927, ähnlicher Schuldverschreibungen, ver gar * 73g oben? n ; Fandeßbanth S1 Einschlů Schl doerschreibhngen gemäß 22 erschaften Ferwendet wird, und Borentultsrkreriteér ra, eg, butier ii(a in Tonnen zö, 60 bKig 24. 0 6, Moiiereibutter IIa ge— Anleihen, deren Erlös zur Gen ährung von Darlehen an öffentlich⸗r iche Korperschaften erwend wil . und 2 oden ulturtredite. * 0160 packt 240,00 bis 252 00 M Auslandsbutter dänische in Tonne —r¶ diskontbankanleibe. “) Melioratione⸗Auslandanleihe. ) Nach Abzug der im eigenen Bestand befindlichen Wertpapiere. 8) Einschl. gs M0 bis 3o2 do 26 Auolandẽbuiter dansche gepackt gos . 8 ö 2 n. . . ä emmmn 9 92 e 5 . 68 Meickhswräsidenf ö * 9 4 Mirts 2 . WF, Me, All8sle 108 1, ' che, 2 8, * . . . . ö S8 ichwertar leihen. = 6 nach * —— 36 . ö . lose , 21 K , 312,00 4, Speck, inl., ger., 150 00 bis 16000 M, Allgäuer Stangen Sandel und Gewerbe. Kopenhagen ——. Oslo Stockholm 1X. G. G. Union 10,25, Brown Boveri Siemens Schuckert und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens. Vo , ann, T,, mm, 20 , szo bi Sz G5 M, Tn is f 30 ; Ta . elgrad 97,00 ü len NUline Mon! 3 65 erte ! Ausschl. Zugang von DüöM' 2, Aufwertung nsandhiestn.— * Deegl, wen. NM 37 Amwertunger gnzbriefen, ) Detgl. von RMt 6,2 fo go *. echter Gouda 10 3 rah v g, ern ,. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Am st er dam, 29. Seytember (W. T. B.) (Amtlich. Berlin n, n, , . 2 4 . . . M ĩ . 2. 5 6 ** . e. ä 2 h. 0, 9 c oude J 2 8 34, s ö . ö WV. 2. * ). 9 ele n,, . 1 . . Ausfwertungepfandbriefen. 14 Detgl. von RM 1256 , , , , . esgl. ** 14 w ,, GSdamer 46 0,6 124 0 bis 134 00 ο,U echter diamanten vollsent Koks und Briketts im 9,233, London S, 60. New Nork 249 00, Paris oed, Brüssel 31,54, Prager Eifen —— 1 gh 50 w 2 13 5 z 16 Desgl. von RM 1802.5 Aufswertungépfandbriefen. 17) Desgl. von RM 1,8 2 ufwertungsschuldverschreibungen. DVesgl. von 260 66 . , . 2 ö 134 1 5 Sch ei 48,01, Itali 12,77 5 j8 * 0 Da 23* . . k Werte Waffen Desgl. 1 3. e 1 6g, nge Wunge =. * 0.00 bis 288 00 SP, Allgs J 00 l esse 53 . Schweiz 48,091, Italien 12, 74, Madrid 20 40, Oslo 43,35, Kopen —— S ; w Pamiert s 83 RM 1,7 Aufwertungsschuldverschreibungen. 14 Deegl. von RM 5572, 9 Auswertungsschuldverschreibungen. *) Die laut Monatsausweis 18. 5 4, unge; . 2 55 n . * Genen , , nn. hagen 4465. Stockholm 44 3. Wien = , 9 8e . ee. da bo g bei ßemmmdel r Deutschen Rensenbank vom 31. st 19832 ialig auf Grun SS 1 und 2 der Entschuldungsverordnung vom 6. Februar 1932 2 ö . * . * We. 733 5 e,, . wn, ,. 28 . . ö D Sboleklhnl Aprilrente —, Mairente der Deutschen Rentenbank vom 31. August 1932 erstmalig a und der 5 un er Entschuldungsverord ng vom 6. Februar z gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,0 bis 29. 00 , Sveiseõl. a,, r 8 elsingfors Bukare s Yokohama Februarrente —— . Silberrente —, —, Kronenrente K g Buenos Aires —. Am sterdam, 29. September. (W. T. B) 70 uts Zürich 39. September. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,724. Reichsanleihe 1949 ¶Sawes) ui r. 5 *, n, ,,,

usgegebenen Ostbilfe-Entschuldungsbriefe und die zur Des afür eingetragenen Hppotheken sind in die Statistik einbezogen; es hat sich ö ; * ; 4 * ö ö ausgegebenen Osthilfe⸗Entschuldungsbriefe und die zur Deckung dafi t len 2 k l ausgewogen 68, 00 bi go,. 90 S6. 2. Berichtigung. Bei den Die Elektrolytkupfern otierung der Vereinigung für Notierungen vom 23. und 26. d. M. muß es richtig heißen: Zucker deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 9 5 z 7 f 6 * Megh 1 153903 New n. Brüssel 71,9 , Mailand 26, So. 1965 (Joung) 4959 6 oo Bayer. Staats. Obl. i815 51 50 709 . 442 5 5 5 NM . 24 =. 1 5 * 3 . r 11 . 21, 9 Madrid 42,423, Berlin 123, 40, Wien Iftanbul 247,00. Bremen 1935 54 05 6 o Preuß. Obl. i952 46,75, 700 Dresden

Anmerkungen zu vorstehender Tabelle. 1) Einschließlich Girozentralen. *) Einschl. Anleihen, deren Erlös zur Gewährung hypotbekarischer Darleben verwendet wird, Grund⸗ rentenbriefe, Landesrentenbriese, Landes kulturrentenscheine, Schiff epfandbriese und Ostl ilse⸗Entijchuldungsbriese. 9) Einschl. von nach dem Auslande begebener und durch Vinterlegung besonderer inländischer Pfandbriesemissionen gesicherter Schuldscheinanleihen (z. B. Nassauische

Wagengestellung für Kohle, Ruhrrevier: Am 29. September 1932:

* ö

Melis von 68,75 bis 69 50 RM. W. T. B. am 30. September auf 56 75 4 (am 29. September auf

daher die Anzahl der „Sonstigen Anstalten“ durch den Zugang der ‚„Deutschen Rentenbant“ um eine erhöht. * b7, 25 M) für 100 kg. 2 ͤ 9 e 2466 29. Sptembee. (We,, Bg London 1928, Hol. ibis Bs 6, Two,. Deutsc. Mlentenban“ Sh. 1950 88 90, Deffentlich. Desgleichen In Bertin festgestellte Notierungen für telegraphische ich's seh ron else bes g,, nnen dss, Tee ibniche Hfiü.- Bart Bine obe ö, n H egen ed. 2 Sonstige . ö. . ——— . n , Stockholm 99 20 i und Giroverband 130. 467/86. 7 Pr. Zentr. Bod. Krd. rm gese . ; Oslo ed, Velsingsors 8, 3, Prag 1666. Wien Pfdbr,. 1860 7 ο Sãchs. Bodenkr. Pfdbr. IH55 Amster⸗ w Anstalten zl; Juli 3l. August Telegravhische Auszablung. St. ach o lm. 2. September. (W. T. B5). London 19,53. damsche Bank 10100, Se w e rr. 2 . 7o /) 5 1932 1331 . Berlin 135,50, Paris 22, 35, Brüssel 79 00 Schweig. Plätze 109, 50, 96,25, 7 96, A.-G. für Bergbau, Blei und gink Obl 1648 Amsterdam 227, 26, Kopenhagen 101,560 Oslo 98,50, Washington 8 60 Cont. Caoutsch. Obi. G50 ** o Ytsch Kalisynd bl! H6b, 00, Ddelsingforẽ 845. Rom 29,50. Prag 17.25, Wien —. S. A 1950 6757ͤ/s,, 7 o,, Cont. Gummiw. JI. G. Sb. 1956 8 O0. O gl o, 29. September. (W. T. B.) London 19.86, Berlin 137, 250,6, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 15331 545... 6 , Sarp Bergb Ob Paste s gen ort ers ga, Umsterkgm zz ch, Zürich ili ää, m,. Dpt, iötz e Ho, del garten Sil ap,, erg, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 8025, Stockholm 102,25, Kopenhagen Dbl. m. 195 7 o, Mhein. Wesif R r g n, löͤö 33. Höoni eh, oo, brag 17 is, Män ormn , Mos ka u, 26. September. (W. T. G.) (In Tscherwonzen.)

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 Bank Pfdbr. 26 1 Yo Rhein-Elbe Union Obl. m. Sp. 1946 n ; Rlein.⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Nolen 55, S5, 70 1gog engl. Bhund Fels G. He , B, ö Sener ern. w , 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,21 G. 46,51 B.

46, 75, 7 0, 9

Siemens. Qalske Obl. 1935 80,00, 6 oM Siemens⸗Halsfe Zert. ge⸗ winnber. Obl. S5, 90, 7o/ J Verein. Stalswerke Obl. 1951 39,00,

London, 29. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1713/ ,

Silber auf Lieferung 17166,

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.

Hypotheken⸗ Berichte von auswärtigen Devisen und

Wertpapier märkten. De visen.

7 29. September Danzig. 29. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Geld Brie Gulden) Banknoten: Polnische Loko 105 Zloty 57,653 G., 5774 B. o, 8g8 0902 100 Deutsche Reichsmark 6. ; Amerikanische 3, So 3 314 (6⸗ bis 109. Stücke) b, 13 99 G., 5, 15,01 B. Schecks: London 2.008 2012 17741 G., 14783 B. = Auszahlungen: Warschau 10 Jlotv 57, 6 G. 101g 1,021 573 B. Telegraphische: London G., —, Paris 14,905 14,945 20 14 G., 2018 B., New York h. 14.24 G., 5, 15,25 B., Berlin 14,525 14,565 6. B. 4209 4.217 Wien, 29. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,90, Berlin 0301 6,303 168,90. Budapest 124293, Kopenhagen 125,06, London 34. 5h, New 1.7368 1.742 Vork 00.20, Paris 27.82, Prag 20,394, Zürich 136,90. Marknoten 168,309, Lirenoten 36.96. Jugoslgwische Noten 1094, Tschecho— 169,18 169,52 slowakische Noten 20, 4. Polnische Noten 79.209, Dollarnoten 706, 50, 2687 2593 Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 1327306, Belgrad 12 516.

Ne , Aktienbanken

30. September Geld Brie O, 898 O0, 902 3,816 33, 824 U tür?. Pfund 2,008 2,012 19en 1919 1.921 L aͤgypt. Pd. 1490 14534 London 1 14,52 14,56 New York ... 18 4209 4217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0.299 0,301 Uruguay .. .. 1 Goldpeso l,AõuGS8 1,742

Amsterdam⸗ : 100 Gulden 169,18 169,52

Rotterdam ö, 25867

Zahl der berichtenden Anstalten .... 3 71 115 114

A. Neugeschäft: a) Hypotheken: 2) 95)

Landwirtschaftliche Hypotheken. ...... davon aus Mitteln der Deutschen kKentenhank- Kreditanstalt... ...

davon Decungshéypotheken für Ost- z

nil fe- Entschuldungsbriefe .... . . 8.

davon au / Roggen lautend... 26 672,5 51 862,3 Sonstige (städtische) Hypotheken ö 4135 728,9 13588 846,6 davon au / ge rhl. Betriebsgrundstüchen4) “) SI 721 1,8 121 601, ?

9 . B.

1 Pap. ⸗Pes. I kanad. d

Buenos⸗Aires . Canada.... Istanbul ... . k

2 871 892,7

S560 303,

2655 350,9 2723793, 2737 265,8 1

693 189,66 1775 252,6

10 099,3 Sao 934 4 S2 932,9

1413 529,9 3565 015,0

6. o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 41, 06, J. G. Farben Zert. v. Altien Sl, 9, 7 oo Nbein. Westf. Elektr. bl. Ig58d 6 5) o6, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 6250, Kreuger u. Toll Winstb. Obl. 996 Siemens u. Halske Obl. 2930 86. 00. Ceutsche Banfen Ford Akt. (Berl. Emission) —.

116,5 1II6,5 1301,2 S5 036.0 S5 127,3 57 634,6 108 357,9 5 632 9334 5 6652 647, 5 771 776,4 16 548,6 9) 655 861,5 9) 659 509,5 9) 681 165 4

. vert.

Wertpapiere.

21

, , , ö

5 lLonnungsneubauten... ) 1 110 6079,90 9056 454,2 SI S6d, 6 ) 2 450 427,,’ 3) 2454 428,5 0) 2390 256,9

100 Drachm.

Noten und Devisen für 109 Pengö.

b) Kom munaldarlehen? . ö ; davon lor nungsneubauftypotheken mit zusatzlicher Eommundaler Bürgschaft.“) II9 301,4

davon au / Roggen lautend ; 1920, Konle .. J . 395,5

1

** * e) Sonstige Darlehen c) ..... davon Schif/shyppotheken. .... 6 Melio rationsdarlenen s) ..... 595,5 2 Sonstige Darlehen.... . .

938 789,3 22165 844,5

10 179,9 9)

63 352,3

25 301, h 38 9567

349,7 3 154 983,5 3 158 920,7 3305 723,3

151 204,1 0) 11 021, 125664 208 741,0 14 573,9 15 550.9 145 5587

109 534,5 11 589,2 14160, 205 912,9 15 126,0 18 110, 112 376,5

I29 781,353 9) 11057, 5 1256, 2lo 841) 11607, 1 18 622,0 1417 612,3

97 116,5 1 256,4 147 093, 11 607.1 22 924 9

109561, 65

Summe A

5768 103,3 5 443 296,0

piII 152,1 11722 5514 IIT57 5745 12155 3653

IBI. Aus Aufwertung entstanden: a) Hypotheken: J Sonstige (städtische) .. ..... 1352 438,6 b Tommunaldarlehen 7 .... 42 486,9 c) Sonstige Darlehens) .... .

70 097,3

z36 296, löl Fh.) 428 921,

490 1171, 1568 584,2 485 322, ; 20 386,0

a59 82,0 1451 451,9 473 911,3 20 g96,3

3 306,4 3 683,8 898, 6b

6 245,5

4568 700, 1457 1567 472 305.6

14755,9 21 001,4

Summe 1465 021,8

9090 981,7

64 1343 2439 157,3 2446 179, 2564 410,

C. Auserdem befanden sich in der Teilungsmasse: 5)

a aus Aufwertung entstanden:

1 Kommunaldarlehen ..... Sonstige Darlehen 5).

b) aus Bareingängen neu gewährt: Hypotheken Kommunaldarlehen ..... ; Sonstige Darlehen) ..... ;

22 865,4 1276,3

919,9

33 936, z3 337, 5 255.5 d 256. 2, 625

919,9

Summe 25 061,6

17 182,9 62, 42307, 2 42 599,5 69 4006

HD. Gesamtsumme .. 7258 186,7

davon Hypotheken , 6 275 239, 7 w AKommunaldarlehken.. 9S8Y 661,5 S0nstige Darlehen?) .. 595,B5

6 370 460,6 3 640 554,6 2 651 777,9

14 203 996,4 10 3536 515,3 5 655 577,5 231 906, 5

14 246 353, 10 3.5433, 3 Hal 121,9 2eêg9 799,

14789 1160 10 769 929, 5 502 820 3 226 366,

b7b 349, 120 699,0

1248.3 165 401.5

5 1006.

1 Ginschl. Girozentralen. 2) Ohne die aus Aufwertung (oder Ablösung) entstandenen. Y) Einschl. Grundrentendarlehen.

Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, z. B. Fabrik⸗ grundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, auch Hotels. 3) Sonstige Darlehen sind: Schiffshypotheken, Meliorgtionsdarlehen und lang⸗ fristige Darlehen, die weder Hypotheken noch Darlehen an öffentlich⸗rechtliche Körperschaften sind, wie z. B. an Wassergenossenschaften. Deich⸗ verbände, Molkereigenossenschaften uw. 6) Meliorationsdarlehen aus Mitteln der Emission der Zentrale für Bodenkulturkredit, der

Auslandmeliorationsanleihe und aus sonstigen Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. )')

Zum Einlösungswert eingesetzt.

) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die sehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmaßsen an Aufwertungs⸗Hypotheken und ⸗Kommunaldarlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 1931 bzw. 30. Juni 1932 gemäß 8 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. ) Unvollständige Zahlen. ) Die laut Monatsausweis der „Deutschen Rentenbank“ vom 31. August 19532 erstmalig auf Grund der 85 1 und 2 der Entschuldungsverordnung vom 6. Februar 1932 ausgegebenen Osthilfe-Entschuldungsbriefe und die zur Deckung dafür eingetragenen Hypotheken sind in die Statistik einbezogen; es hat sich daher die Anzahl der „Sonstigen Anstalten“' durch den Zugang der „Deutschen Rentenbank“ um eine erhöht.

Berlin, den 26. September 1932.

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Bramstedt.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 30. September 1932.

London, 28. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 28. September (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 21. September) in tausend Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 3659 780 (Zun. 510), hinterlegte Noten 54 640 (Abn. 520), andere Regierungssicherheiten der Emissionsabteilung 250 490 (Abn. 50), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung S680 (Zun. 40), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3810 (unverändert), Goldmünzen- und Barren—

PkHstand der Emissionsabteilung 139 420 (unverändert), Depositen der

Regierung 23 420 (Abn. b00), andere Depositen: Banken 80 630 (An,. 1960), Private 33 400 (Zun. b00), Regierungssicherheiten tz 920 (Abn. 10980), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 12970 (Zun. 60), Wertpapiere 18 070 (Abn. 460), Gald⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 980 (Zun. 30). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 40,4 gegen 40 24 vo, Clearinghouseumsatz 547 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 71 Millionen weniger.

Berlin 28. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Gin kaufspreise des Lebensmitteleinzel bhandels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachwverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengrauyen grob 32.00 bis 33.00 M Gerstengraupen, mittel 34400 bis 37,900 A Gerstengrütze 27, 09 bis 28,00 „S, Haferflocken 3200 bis 33.00 M. Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 3600 M, Roggenmehl 25 50 bis 27.06 . Weizengrieß 39,00 bis 40 00 4, HDartgrieß 41 00 bis 42090 4 Weizenmehl 29,90 bis 35,00 4, Weizenauszugmehl in 100 kg Säcken br. s.n. 36,00 bis 40 00 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 40, 00 bis 54,00 A, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 dis 34,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34 60 bis 35,00 A4, Bohnen, weiße, mittel 19,900 bis 20,00 , Langbohnen, ausl. 24K 90 bis 26,90 4A, Linsen, kleine, letzter

Ernte 35,900 bis 40,90 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 40 00 bis 47, 00 M, Linsen, große, letzter Ernte 47, 900 bis 64.00 A, Kartoffel ˖ mehl, superior 33,50 bis 34530 „M6, Bruchreis 19,90 bis 20,09 4K, Rangoon⸗-Reis, unglasiert 18300 bis 20,900 4, Siam Patna⸗-Reis, glasiert 26,00 bis 30,00 A, Reisgrieß, puderfrei 25,00 bis 32,900 lt, Ringäpfel, amerikan. extra choice 9400 bis g8, 00 M Amerik. Pflaumen 40fb0 in Originalkistenpackungen 5,00 bis b6,.00 „M, Sultangs Kinp Caraburnu 4 Kisten so 00 bis 90.099 4, Korinthen choice, Amalias S290 bis S8, 99 A,. Mandeln, süße, courante, in Ballen 18090 bis 19000 4. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 210,90 bis 220,00 AÆ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 200,090 bis 21000 76. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 18800 bis 198.900 1, Pleffer, weiß, Muntok, ausgewogen 206. 00 bis 226,00 , Rohkaffee Santos bis Extra Prime . Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 366,00 bis 480,00 , Röstkaffee, Santos bis Extra Prime —— bis. —— , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450,00 bis 63009 6, Röst⸗ roggen, glassert, in Säcken 32,59 bis 365,00 M,. Röstgerste, glasiert, in Säcken 32.090 bis 34,00 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,90 bis 46,00 M6, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 A6, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 S, Tee, chines. 640, 00 bis 740, 90 M6, Tee, indisch 830,90 bis 1060,00 MSL, Zucker, Melis 68,75 bis 69 50 A6 “*), Zucker, Raffinade 70,50 bis 71.50 S6, Zucker, Würfel 76,00 bis S200 6, Kunsthonig in kg-Packungen 7400 bis 76, 0 M, Zucker- sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 106,00 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80, 00 ƽ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 68 00 bis 72090 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg S0 090 bis 82.00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 100,00 bis 196 00 A6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 6000 bis 68,00 S6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 M, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25. 10 4, Siedesalz in Säcken 22.18 bis M, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 , Bratenschmalz in Tierces g7,00 bis 106 090 , Bratenschmal; in Kübeln 99.06 bis 101,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 91.00 bis 93,00 S, Purelard in Kisten 9l, 00 bis 93,00 A6, Berliner Rohschmalz 114090 bis 1I7, 00 A, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86, 00 ,

—— bi

Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .... Budapest ... Danzig. .... Delsingfors .. Italien . Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ö,, 1 Frag... Reykjavik (Island) .. Riga ö Schweiz .... ö,, Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs.

100 Ke

100 isl. Kr. 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

o8, 3 2517

81,82 6.264 21.469 6.294 41,88 76, 32

13, 22 73, 13 16,48 12, 465

hö. 68 75.73 ol. 1 3. 5 34. 16

74 68 Illo 9

58, 46 2,523

81,98 6,276 21,64 6.306 41,96 7h, 48

13,24 73,77 ib 52 12 455

66,82 Id. S 51 35 3 663 3451

74 72 110,81

58, 34 2,517

81,82 6.264 21,60 6,294 41,88 76. 37

13,22 73,18 16,48 12, 465

6b, 58 79.72 81, 12 3,057 34,45

74,63 110,59

o8. 16 2523

1,98 6.376 21 54 6.306 41 56 55

13 24 73 53 16 53 12455

65. 82 79, 88 8,28 3, 063 3451

7477 11081

Prag, 29. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,57, Berlin Sob, 25, Zürich 65 1.00. Oslo 586,06, Kopenhagen 605,00, London 11680, Madrid 277,50, Mailand 173,5, New Jork 33, 80, Paris 132.35, Stockholm 569,90. Wien 175,00, Marknoten 803, 25, Polnische Noten 378 50. Belgrad 59g. 44. Danzig 664,06.

Bu da pe st, 29. Septeniber. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien zo, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,105, Belgrad 933.

London, 30. September. (W. T. B.) New York 3451s, Paris S8, Oh, Amsterdam Sbg. 25. Brüssel 24, 89, Italien 67.28, Berlin 14,51. Schweiz 17, 904, Spanien —=—, Gssabon 10975, Kopenhagen 19,27, Wien 29 25, Istanbul 7560,06 B., Warschau 30,75. Buenos Aires 40, 93. Rio de Janeiro 53, 60 G.

Paris, 29. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 88, 5, New York 25,531. Belgien 3b4, 00, Spanien 208,75, Italien i30, 85, Schwei; 93. 650, Kopen⸗ hagen = Holland 1025,00, Oslo Stockholm 453. 25, Prag Rumänien 15,25, Wien —— Belgrad —, Warschau . —.

Paris, 29. September. (B. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —=— Bukarest ——. Prag Wien Amerika 25,53, England 8817, Belgien 54,25, Holland 1024,75, Italien 150,85, Schweiz —— . Spanien 208, 7h,

/ ·· ———

Hamburg, 29. September. W. rein und Commerz⸗ u. Priva gelegt) 53,50, Paketf. Lloyd 17,50, Harburg⸗Wiener Gummi 25,00, Alsen Anglo⸗Guano 30, 00 B., Dynamit Neu Guinea 1506900 B., Otavi Minen 18,00 B. Wien, 29. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Völkerbundsanleihe 100 Dollar ; 108, 17, 4 969 Galiz. Ludwigs

Frankfurt a. M., 29. September. (W. T. B.) Ho 43 0o JIrregation 469. 409 Tamaul. S. 1 abg. 3 25, oo Tehuantepec abg. 4,50, Cement Heidelberg 52 75, Dtsch. Gold u. Sisßer 13 1,50, Eßlinger Masch. 21,50, Dolzmann Mainkraftwerke —, 38.00, Zellstoff Waldhof 47,59, Buderus

Aschaffenburger

boy, ), Gebr. Junghans —,

17, 5, Hamburg Südamerika

hl. 95 bl. 5 52,05

——

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Wien 100 Schilling 52.05

29. September Geld Brie 20,5 20 46

30. September Geld Brie Notiz 20,8 20,46 l für I6 1622 I6, is 16.22

1 Stück 4,1895 4,205 4 185 4,205

1 420 420 422 1 4,20 4,20 4,22 1Pap.⸗Peso 0, s 0, 8h 08 . Milreis

1

J

I

Sovereigns ..

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars .

Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische . .. Englische: große 1E u. darunter Türkische .... Belgische. . . . 109 Belga Bulgarische .. 100 Lewa Dãänische .. 100 Kr.

kanad. 8 3,79 3, 78 3,80 14,15 14.455 14,545 14,48 14,485 14,545 türk. Pfund 1,98 1,98 200 b8, 18 ; b8, ls 58, 42

7 Db 7h oo 76 0 Danziger .. 100 Gulden

Sl 6 Sl 66 1.36

Estnische .. 100 estn. Kr. n n. 5 100 Fmk. 6,20 6,24 6,20 6,24 Französische . 100 Frs. 16,44 16,50 16,44 16.59 Holländische .. 100 Gulden 168,86! 169. 49 168,31! 1649 Italienische: gr. 100 Lire 2,54 21,62 21,54 21,62 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,714 21,79 21715 21,79 Jugoslawische . 100 Dinar 6,23 6,27 6,23 6,27 Lettländische .. 100 Lats e. 41,62 41.78 41,62 41,78

Litauische ... 100 Litas k .; Vorwegische .. 100 Kr. 7295 73 25 73,00 73, 30 100 Schilling

Oesterreich.: gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei 100 Let 2,46 2, 48 2, 46 2, 48 unter 500 Lei 100 Lei 2,44 2.46 2, 44 2, 46 Schwedische .. 100 Kr. 74,40 7470 74,45 74,75 Schweizer: gr. 100 Frs. 80,94 81, 26 So, 9s 81, 26 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 80,94 81,26 80 94 81,26 Spanische )).. 100 Peseten 3431 34,45 34331 34,45

Tschecho⸗slow.

w 100 Ke 12,ẽ7 12,43 12,7 12,43 h00 Kr. u. dar. 100 13.37 12,43 1237 1243 Ungarische ... 100 Pengo

) nur abgestempelte Stücke. 4) Nur teilweise ausgeführt.

O st devisen. Auszahlungen. Warschau ... 100 391. 47, 10 47,30

47,30 4736 27 36

4710 47.10

d 47,10 4,30 Posen 4

Kattowitz ... 100391. 47,109 47, 30

Notennotierungen. Polnische ...] 100 31. . 4730

(46 0 47.30 1 46 90

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. 8. Ersten Beilage.]

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen . (einschl. Börsenbeilage und zwei Zenkralhandelsregisterbeilagen).

Sffentlicher Anzeiger.

Mex. äußere

Buntpapier 5, 25, Felten u. Guill. dies Lahmeyer —— , gang. Insgesamt ka Schnellvr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner 41,00, Kali Westeregeln

T. B.) (Schlußkurse. Barmer tbank (neue Stücke zusammen⸗ tion Vereinshank 65,0), Lübeck⸗Büchen 41,50, Hamburg⸗ Zement S2 00, feste Tendenz Nebel —— Holstenbrauere g, 00 B, halten, die Preise für Scoureds sowie für feine und mittlere ö 3 In Schillingen.) Stücke 107,75, do. 500 Dollar⸗Stücke e , . 9 bahn, = . 4 0/G Rudolfsbahn

H Vorarlberger 9 ahn ——, 3 0g Stagtsbahn 64,50, Türkenlose 16,90. Wiener Bankverein Desterr. Kredit

anstalt —— Ungar. Kreditbank —, nsta Ungar

Staatsbahnaktien 17,70, Dynamit A.-G.

2

zum Angebot. entwickelte sich wieder besten Scoureds und mit Lose infolge zu hoher Lim wurden 9923 Ballen marktgängigen

Nordd. Preisniveau stetig,

gut behauptet.

Geschäft auf Basis d

(W. T. B.) Kolonial⸗Wollauktionsserie ihren n heute 11 923 Ballen in

flottes Geschäft,

nite zurückgezogen.

Bradford, 29. Sept. der

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bei weiterhin gutem Besuch

Fort⸗ l guter Auswahl wie vor allgemein reger Kauftätigkeit allerdings wurden bei n 22 n Merino⸗Wollen im Schweiß häufig Innerhalb der Auk⸗

zugeschlagen. Austral⸗Merinos in allen

Qualitäten lagen auf dem inzwischen erreichten feine Neuseeland⸗Croßbreds Mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds waren

zeigten weiter

beste, mittlere und geringe Austral⸗

Merino⸗Waschwollen waren

(W. T. B) Garne hatten mäßiges

s der letzten Preise. Angesichts der Preissteigerung auf der gegenwärtigen Londoner Kolonial⸗-Wollauktion waren da—⸗ gegen die Kammzugmacher mit Angebot vorsichtig, und die ÜUmsatz⸗ tätigkeit hält sich weiter in engen Grenzen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapleren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Lommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche el nia gesehschefter.

16. Hesellschakten m. 11. Genossenschaften,

22 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

3805] Steuer steckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Eheleute Fabrikant Jacob Brahm

bis 30. März 1932: „Abraham⸗ sohn“ —, geb. 23. 12. 1868 in Deutsch Krone, und Frau Margarete geb. Meyer, beide zuletzt wohnhaft in Berlin M0 45, Meyerbeerstr. 11, zur Zeit in Barcelona (Spanien), schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 50 809 RM, die am 15. Juli 1932 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 8 9 Ziffer 2 ff.) vom 8. Dezember 1831 (R.⸗G.⸗Bl. JI S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 der ge⸗ nannten Verordnung festzusetzende Gelz⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschästs⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten

inanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 15 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der

Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich

Wer seine. Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (§5§ 396, 402 R.⸗A. -O.) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 415 R. A.⸗O.) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer— außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs— beamten der Staatsanmaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be—⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin, den 16. September 1932. Finanzamt Greifswalder Straße. Unterschrift.)

Beglaubigt: (Unterschrift), Steuersekretär.

W216. F. 89. 32.

3. Aufgebote.

53511

Das Aufgebot nebst Zahlungssperre betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 2149787 über 12,9 RM und Nr. 2173 3283 über 25 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 29 Nr. 53 787 über 12,9 RM und Gr. 26 Nr. 57 328 über 25 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben.

Berlin, den 19. September 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte.

53307] Aufgebot.

Der Reichsbahnoberinspektor August Truse in Breslau 23, Gallestraße 5, hat beantragt, den verschollenen Wagenbauer Carl Kruse, zuletzt wohnhaft in Bres— lau, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. April 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen. (54 F 17132.)

Breslau, den 23. September 1932.

Das Amtsgericht.

53808 Aufgebot.

Die Frau Ida Wegner geb. Näckel in Klein Stepenitz hat beantragt, ihren verschollenen Mann, den Dachdecker Emil Otto Rudolf Wegner, geboren am 15. Juni 1834 zuletzt wohnhaft in Klein Stepenitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Mai 1933, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.

Stepenitz, den 21. September 1932.

Das Amtsgericht.

535809

Aufgebot. Die Gemeinde Dabring⸗ hausen, vertreten durch ihren Bürger⸗ meister, hat beantragt, den verschollenen Reinhold Luchtenberg, geb. am 11. 1. 1857, zuletzt wohnhaft in Dabring⸗ hausen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. April 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfels die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft

über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Wermelskirchen, 17. Sept. 1932. Das Amtsgericht. (2 F. 132.)

53810 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Heltge, Ber⸗ lin, Tempelhofer Ufer 12a, hat als Nachlaßpfleger des am 21. 2. ig32 in Berlin-Tempelhof verstorbenen Kurs⸗ maklers Karl Sello, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin-Tempelhof, Wolkram⸗ straße 80 b. Roß, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschtießung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 29. November 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Möckernstr. 128. 130, Zimmer 187, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 1 F. 18/32.) Berlin, den 17. September 1932.

Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 1.

538312

Durch Ausschlußurteile des Amts⸗ gerichts Braunschweig vom 19. Sep⸗ tember 1932 sind folgende Wertpapiere: 1. Aktie Nr. 1293 der Firma Grimme, Natalis C Co. A. G., Braunschweig, über 1200 A 13 F. 6/31 —, 2. 426 Hypothekenpfandbriefe der Braunschw. Hannoverschen Hypothekenbank: Serie 21

Lit. D Nr. 10 751, 10 752, 10717-19720 über je 200 M 61200, Serie 21 Lit. E Nr. 13 300, 13 391—13 395 über je 200 M 61300 13 F. 931 3. a) 50) Goldmark 8 8 Goldpfandbrief Reihe XVI Euchstabe D Nr. 589 der Braunschw. Staatsbank (Leihhausan⸗ stalt), h 200 Goldmark 826 Goldpfand⸗ brief Reihe XVI Buchstabe E Nr. 369 der Braunschw. Staatsbank (Leihhaus⸗ anstalt), ce) 200 RM 8 3 Anleihe der Stadt Braunschweig vom Jahre 1926 Buchstabe A Nr. 9740 13 F. io 31 —, für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 19. September 1932. Das Amts⸗ gericht. 13.

*

538131

Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep- tember 1932 ist für kraftlos erklärt: Die Kommunalobligation der Frankfurter Hypothekenbank Ser. 2 Lit. O Nr. 2196 Jahrgang 1914, zu 49 verzinslich, von 1099 (eintausend Papiermark.

Frankfurt a. M., 23. Sept. 1932.

Amtsgericht. Abteilung 41.

53806

Durch Ausschlußurteil vom 20.9. 193 ist der verschollene Johann Joseph Emil Kröll, geboren am 8. J. 1874 zu Metternich zuletzt wohnhaft in Berlin, Teltower Str. 16, für tot erklärt wor⸗ den. Als Todestag ist der 31. 12. 1921 festgestellt. 1 F. 44. 31 —.

Berlin, den 20. September 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

4. Jessentliche Zustellungen.

535815] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrich Münze, Käthe geb. Nöthen, in Krefeld, Breitenstr. 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lennertz in Aachen, klagt gegen den Walzer Friedrich Münze, früher in Baesweiler, Kückstraße 43, jetzt unbe⸗ kannten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrage au Ehescheidung. Die Klägerin ladet den