1932 / 231 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 1. Ottober 1932. Z. 2.

9. Prüfnummer 31 687 vom 2. Juni 1932 „Zu Ihrer Orientierung“ (Verfalltag 28. September 19335. Gültig nur mit dem neuen Haupttitel: „Merk' Dir für München“ und Ausfertigungsdatum vom 14. Sep

L n 2 6 tember 1932.

10. Prüfnummer 30 981 vom 4. Februar 1952 Flucht 9 dem Allt (Verfalltag 29. September 1932). Gültig nur mit dem Ausfertigungsdatum vom 15. September 1932.

P 9 * w ö; 929 2

11. Prüfnummer 32043 vom 1. September 1932 „Zu

= n 1. n den Kopfjägern durch das Inkareich“ (Verfalltag

17. September 1932). 12. Prüfnüummer 24 855 vom 22. Januar 1930 „Sieg des Her Verfalltag 8. Oktober 1932). Gültig nur Ausfertigungsdatum vom 24. September 1932.

r *

n, den 29. September 1932. er Leiter der Filmprüfstelle.

Zimmermann.

Preußen. Ju stizministerium.

Ministerialdirektor Suber und Ministerialrat Geheimer Justizrat Giese im Justizministerium treten infolge Er reichung der Altersgrenze zum 1. Oktober 1932 in den Ruhestand. .

Es sind ernannt: Landgerichtspräsident Dr. Volmer in Essen zum Oberlandesgerichtspräsidenten in Köln, Ober⸗ landesgerichtsrat Licht in Naumburg a. S. zum Senats⸗ präsidenten daselbst. . .

Dem Landgerichtspräsidenten Specht in Guben ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt erteilt.

Landgerichtsdirektor und Amtsgerichtsrat Dr. Tzcha⸗ schel in Glogau ist zum Landgerichtspräsidenten in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge ernannt. V

Ministerialrat Dr. Wacke rm ann im Justizministerium

ist zum Generalstaatsanwalt und Präsidenten des Strafvoll⸗ zugsamts in Frankfurt a. M. ernannt. .

Oberstaaisanwalt Hagemann bei der Staatsanwalt schaft des Oberlandesgerichts Köln ist an die Staatsanwalt schaft des Landgerichts daselbst versetzt.

Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Freistaates Preußen.

Die Ziehung des im Jahre 1932 einzulösenden Aus. losungsscheins der Anleiheablösungsschuld des Freistaates Preußen findet am Montag, dem 17. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstr. 106 bis 109, statt.

Berlin, den 29. September 1932.

Preußische Staatsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13794 die Preußische Verordnung über die Bürgersteuer 1933, vom 29. September 1932, Nr. 13795 die Verordnung über den Satz, zu dem hinter⸗ legtes Geld zu verzinsen ist, voi 2tz. September 1932, und Nr. 13 796 die Polizeiverordnung, betreffend Ergänzung der Badepolizeiverordnung vom 18. August 1932 Gesetzsamml. September 1932.

S. 280), vom 28. Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis Versandgebühr von 4 Rp. ) durch: R

un

0,20 RM, zuzüglich einer

Zu beziehen Schenck), Berlin Weg, Linkstr. 35, Berlin, den 30. September 1932.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

von Decker's Verlag (G. d durch den Buchhandel.

ü 22

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der litauische Gesandte Dr. Saulys ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. Oktober 1932. Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im R . . Am 30. September 1932: Gestellt 16 939 Wagen.

ie E * ier er Vereinigung für

Die Elektrolyttkupfernotierung der Vereinigung deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut, Berliner Meldung des W. T. B.“ am . Oktober auf b6. 75 A4 (am 30. September auf

ho Js MM für lo) Kg.

echnungs kurs der Reichsbank für den Giro— ver nn 6 3 alan 100 Rubel 217,22 Reichsmark. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch-Indien: 100 Rupien 7,657 Pfund . iederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für, tele⸗ w ,,, Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich 1 vH Disagio, . - Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari, . . Südafrikanische Union und Südwest⸗-Afrika: Ein Südafrikanisches Pfund 20,20 Reichsmark. Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus—⸗ zahlung London abzüglich 20“ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere), Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus— zahlung London abzüglich 10 v5 Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, auständische Geidsorten und Santnoten

Telegraphische Auszablung.

1. Ofltober 30. September Geld Brie] Geld Brie Buenos-⸗Aires . 1 Paxp.⸗Pes. 0,893 0, 897 O. 898 O0, g(2 Canada lanad. 35iß 3824 351i 3524 Istanbul . . . . I türk. Pfund 2, 0068 2,012 2.008 2, 012 Japan ..... 1 Jen Lol 1,021 Lol 1.021 Kairo ..... 1 aäͤgypt. Pfd. 14,92 14496 1490 14.94 London. ; 14.54 14,58 1452 14556 New York 158 4209 4,217 4209 4,217 Rio dẽ Janeiro j Milreie Gadh Go Gz5g5 6b Uruguay.... 1 Goldpeso l,AAF8 1,742 1l,I38 1,742 Amsterdam⸗

100 Gulden 169,18 169 52

Rotterdam

Athen.. ... i060 Brachm. 26867 25653 2587 2553 Brüssel u. Ant⸗ . , werpen ... 190 Belga 58,34 68, 16 o8, 4 58.46 Bucarest .... 100 Lei 2,517 2623 2517 ons Budapest ... 100 Peng Danzig. .... 100 Gulden 81,82 81, 98 8, 82 S1, 28 Helsingfors .. 100 Imk. 6.264 6,276 6.264 6,276 Jialien .... 100 Lire 2158 2167 21350 21,83 Jugoslawien. . 100 Dinar 6, 194 6.206 6.294 . ob Kaunas, Kowno 100 Litas 41,88 41,96 41588 41.96 Kopenhagen.. 100 Kr. 765 37 75, 53 75,32 76, 48 Lissabon und Oporto. 100 Escudoßs 13,23 13,25 13.22 13,24 Oslo ...... 1090 Kr. 73, 18 73, 32 73,13 73,27 Farig ..... 1960 Frs. is az is bs is nz) is sz. Prag ...... 100 Ke 12,465 12,485 12,465 12, 485 Reykjavik . ; (Island) .. 100 isl. Kr. 65,68 65, 82 ö dd 65,82 Riga ...... 100 Latts 79,2 79, 88 79, 72 79. S Schweiß .... 106 Fr. zzÿisß Si5sß. s1,iJs 51,35. Sofia ..... 100 Lewa 3,057 3,063 3, 957 3,063 Spanien .. .. 100 Peseten 34,45 34,51 34,45 34,51 Stockholm und . , Gothenburg. 100 Kr. 74,58 74,72 74,58 74,72 Tallinn (Reval ; Estland). . 109 eltn. Kr. 1039 11931 11039 1193] Wien . ..... 100 Schilling! 1.95 62, 0h 51, 9h 2,05 ——

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1. Oktober 30. September Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. Notiz 20,38 20,46 2033 29046 S reg. Stick für is, i 16, 25 söls. 1623. Gold. Dollars. ] 1 Stüc ish 4,265 4155 4.2655 Amerikanische: loo -= 5 Doll. 18 420 422 He0 6 2 und 1Doll. 18 4,20 4,22 429 77 , ,. ; , . 0, 85 0,87 0,85 0, 8? Brasilianische I Milreis 2 . Canadische ... 1 kanad. 79 3,81 3,79 3,851 Englische: große 1 X 1450 14,56 14,48 14,54 18 u. darunter 1 8 14,50 14,56 1448 1494 Türkische . . . . I türk. Pfund 1,98 2, 00 1.98 209 Belgische. . . . 100 Belga bo, 8 58,42 bs, 8 58, 402 Bulgarische . . 100 Lewa * 2 . . 1099 Rr. 7h, 00 Ib, 30 14.96 Ib Danziger . . . . 100 Gulden Sl, 81,96 Sl, 4 81,96 Estnische . . . . 100 estn. Kr. 23 . 23 Finnische . . . . 100 Imk. 6,20 8.24 6,00 * Französische .. 100 Frs. 1644 16,50 16,44 16 Holländische . . 100 Gulden 168, 81 169,49 168,81 159.49 Italienische: gr. 100 Lire 2A,b4 21,62 21,34. 2166 100 Lire u. dar. 100 Lire 217 21,79 2111 21 Jugoslawische . 100 Dinar 6,18 6,17 623 6,27 dettländische .. 100 Lats . 1 . 5 ier, de,, les tes 16 is 41, 48 Norwegische .. 1090 Kr. 73, 00 73, 30 72, 995 73, 25 Desterreich.: gr. 100 Schilling 160 8ch. u. dar. 100 Schilling Numänische: ö 1000 Lei un ; neue ho Lei 100 Lei 2, 46 2, 48 2, 46 2, 48 unter 500 Lei 100 Lei 2, 44 246 2, 44 246 Schwedische .. 100 Kr. 7440 74, I0 6 1470 Schweizer: gr. 100 Frs. S0 92 81, 24 80,94 l,. 36 160 Frz. u. där. 100 Frt. 3092 31624 8094 31.26 Spanische )). . 100 Peseten 34,31 34,45 34,341 34,45 Tschecho⸗slow. . . ö 000 u. 1000 KR. 100 Ke 123 1243 1237 12,43 ho0 Kr. u. dar. 100 1237 12,43 12,37 12,43 Ungarische . . . 100 Peng

Y nur abgestempelte Stücke. 1 Nur teilweise ausgeführt.

O st devisen. Auszahlungen.

; s K 47, 109 47,30 47,0 47,30 . . 8 1a 4s 4s ,s Kattowitz ... 100 31. N,iß5 47.30 ] 4,10 47,30 Notennotierungen. . Polnische ... 10031. 4690 47.30 1 46,990 47,30

Paris, 29. September. (W. T. B. Ausweis der Bank von Frankreich vom 3. September 1952 (in Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Atti va. Goldbestand 862 622 (Zun. 42), Auslandsguthaben 2912 (Abn. 17) Deyisen in Report (Abn. u. Zun. , Wechsel und Schabscheine 5704 (Zun. 494), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3444, diskontierte ausländische Handelswechsel 261, zusammen 3705. (Zun. 510), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 178, im Ausland, ge lauste börsenfähige Wechsel 1821, zusammen 1999 (Abn. 16), Lombard darlehen 3752 (Abn. 45), Bonds der Autonomen Amort sations⸗ lasse 6621 (unverändert). Palsiva. Notenumlauf 80 200 (Abn.

Sl), tägli ällige Verbindlichkeiten 27 281 (Zun. b92), davon: , ,, * (Ahn. 75), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2944 (Zun. 85, Privatguthaben 23 398 (Zun—

662), Verschiedene 215 (bn. 3), Deyisen in Report (Abn, und ö. . Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 76,87? vd (77, 13 v9).

Berlin, 30. September. Pre is not ie rungen für Nahrungs⸗ mit kel. Einkanfspreise des Lebensmitteleiniel; handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.,) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach verstandige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; Gerstengraupen grob 32.00 bis 33090 ½. Gerstengraupen, mittel 34.00 bis 3700 A. Gerstengrütze 27, 00 bis 28,09 M, Haferflocken 32.00 bis 3300 MÆ. Hafergrütze, gesottene 35.00 bis 36.00 K, Roggenmehl 2550 bis 27 00 4, Weizengrieß 39.00 bis 40,00 4,

Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

Hartgrieß 41, 00 bis 42,00 A, Weizenmehl 29, 00 bis 35,00 ,

100 kg- Säcken br. f. mn. 36 00 bis 4000 4

Weizenauszugmebhl in

Weijenausjugmebl, feinste Marken, alle Packungen 40 09 bie 4 00 , Spenseerbsen, Viktoria, gelbe 30 00 bis 34 00, Speiseerblen. Vittoria Riesen, gelbe 34,00 bis 35,00 4. Bohnen. weiße mittel 19, 00 rig

20 00 M, Langbohnen ausl. 24,50 bis 26,50 A, Tinjen, kleine, let ier Ernte 3500 bis 40,00 4, Linsen, mittel. letzter Ernte 40 00 hig 47.00 4 Linsen große, letzter Ernte 47, 00 bis 64.00 Karton el⸗ mehl, juperior 3350 bis 34350 Æ, Bruchreis 19,00 dis 20,00 , Rangoon Reis, unglasiert 1900 bis 20, 00 Æ, Siam Patna⸗Meis, glasiert 26 00 bis 36.00 A. Reisgrieß, puderfrei 25 00 bis 32.90 4, Ringäpfel, amerikan. extra choice 4400 bis 98.00 Æ Amerit. Pflaumen 40/50 in Originalfistenvackungen 55 00 bis 5600 4, Sultanas Kiup Caraburnn F Kisten 85,00 bis 900090 4Æ, Korinthen choice. Amalias 8200 bis 88, 0 AÆ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 180 00 bis j9p0 00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 21000 bis 220 00 A4, Zimt (Eassia ganz) ausgewogen 200.090 his 21000 Æ. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 18890 his 198.00 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 206 00 bis 226.00. *, Rohkaffee Santos bis Extra Prime —— bis —— Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 356 00 bis 480,00 M, Röstkaffeec, Santos bis Extra Prime bis —— * Röstkasfee, Zentralamerikaner aller Art 450,00 bis 630 09 4, Möst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 35,00 , Röstgerste, glasiert in Säcken 32 00 bis J. 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4500 bis 46 00 , Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 , Kakao, leicht entölt 208, 06 bis 260,00 , Tee, chines. 640 00 bis 740,00 , Tee, indisch S360 00 bis 1060,00 , Zucker, Melis 68 75 bis 69 20 6, Zucker, Raffinade 70,56 bis 71,50 , Zucker, Würfel 76,900 bis 32 00 M, Kunsthonig in J kg-Packungen 74 00 bis 76, 00 4, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,09 bis 106 00 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 7600 bis So 00 Sυι, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 Kg 68 00 bis 72 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S0 60 dis S2 00 Mν—, Erdbeerkonfiture in Eimern von 121 kg 109100 bis 106,00 eς, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 18 k 000 bis 68, 00 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 „, Steinsal; in Packungen 21, 30 bis 25, 10 A, Siedesalz in Säcken 22.18 bis 4, Siedesal; in Packungen 23,36 bis 26,50 6, Bratenschmalz in Tierces 100 , 0 bis 102.00 S, Bratenschmal; in Kübeln 103.90 bis 1066 00 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 1.00 bis 93 09 1, Purelard in Kisten gl, 0 bis 93,00 M, Berliner Rohschmal; 114.00 bis 117.60 AÆ,. Corned Beef 1216 Ibs. ver Kiste Sa 00 bis S6, 00 , Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47 00 MA. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110 00 big 114,06 , II. 96,00 bis 102, 00 ƽ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 13200 bi —— M. II i 18,00 bis 136 60 M½, Molkereibutter La in Tonnen 223609 bis 262,00 ο, Molkereibutter La gepackt 262.00 bis 272, 09 1, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244.00 6, Mol kereibutter 11a ge⸗ packt 240,00 bis 25200 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Ig 00 bis 300, 00 Sυς, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306,00 bis 31000 , Speck, inl., ger, 150, 90 bis 160.90 M, Allgäuer Stangen 20 6 S206 bis 93.00 M, Tilsiter Käse, vollfett 130, 00 bis Iho, 90 6, echter Gouda 40 o 126,00 bis 134, 90 4, echter Edamer 146 0,0 J26 00 bis 134,00 d, echter Emmenthaler, vollfett 250,60 bis 258 09 J, Allgauer Romatour 20 69 10800 bis 1II8, 00 A, ungez. Kondensmilch 48116 per Kiste 17.50 bis 18,004 gezück, Kondensmilch 48,14 per Kisse 26, 00 bis 29, 00 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis go, 00 M6.

*.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 30. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,55 G., 7.77. B. 100 Deutsche Reichsmark —— G.;, B.. Amerifanische (5⸗ bis 100 Stück) —— G., B. . Schecks: London 17,74 G., 17.78 B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty 57,62 G.

774 B. Telegraphische: London G.;. 7 B. Paris G., —— B., New HYdork 5, 14.24 G., b. Ib, 26 B., Berlin k

Wien, 30. September. (W. T. B.) Amsterdam 284 90, Berlin 168,70, Budapest 124. 293, Kopenhagen 124,50, London 24,50, New York 7o9, 20, Paris 27,82, Prag 20, 983. Zürich 136,75, Magrknoten 168,10, Lirenoten 36,966, Jugoslawische Noten 10,94, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,964, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten ——“), Schwedische Noten 122,20. Belgrad 12.516. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. w

Prag, 30. September. (W. T. B.) Amsterdam 153,964. Berlin 804,00, Zürich 651 00, Oslo 585,00, Kopenhagen 604,00, London 116 50, Madrid 275,50, Mailand 173,75, New York 33,80, Paris 132,40, Stockholm 598.00. Wien 47500, Marknoten So 3 25. Polnische Noten 3785 Belgrad 59. 44, Danzig 664.009.

Buda pe st, 30. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111.10, Belgrad 9, g3.

Tondon, 1. Oktober. (W. T. B.) New Vork I4hn / , Paris S8, 28, Amsterdam S600. Brüssel 2493, Italien 6. ah Berlin 14.53, Schweiz 17,93, Spanien 42,31, Lissabon 109,390.

Kopenhagen 19.273, Wien 25,50, Istanbul 7o0.00 B. Warschau 30,93, Buenos Aires 40,75, Rio de Janeiro 543,90 B. Paris, 30. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutichland London 88,98, New Jork 26,34. Belgien 3ö4, 0, Spanien 209, 00 Italien 130, 99, Schweiz —́ ** Kopen= hagen 455,59, Holland 102525, Oslo Stockholm 463 00, Prag 7ö, 30, Rumänien —— Wien —— Belgrad Warschau 23 65. Paris, 30. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗

ver kehr.) Deutschland ——. Bukarest Prag 76, 70 Wien Amerika 25.534, England 88, 12, Belgien —— Delland —— Italien —— . Schweiz ——. Spanien 209 25.

Wa schau 28,65, Kopenhagen —— , Oslo Stockholm Mmeleor⸗ . 1. Oktober. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 607, 00, England 88,28, New Vork 26,53, Belgien 354. 00, Spanien 268,75, Italien 130,909, Schweiz 492 00, Kopenhagen Holland 1025,55, Oslo —, Stockholm Prag Rumänien 15, iß, Wien —— , Belgrad —— Warschau ö Am sterdam, 30. September. (W. T. B. (Amtlich. Berlin 59, 243, London 8.554, New Jork 2491s, Paris 375k, Brüssel 34 53, Schweiz 45, 00, Italien 12,774, Madrid 2037. Oslo 43,86, Keypen⸗ hagen 465, Stockholm 44425, Wien —— Budapest —— Pag 737, So, Warschau Helsingfors —— Bukarest —— JYVotkohama

Buenos Aires —. . . Zürich, 1. Oktober. (W. T. B. (Amtlich. Paris 20.32 ., London 17.93, New Jork 5Isä/, Brüssel 71,973, Mailgnd 26,61, Madrid 45,433, Berlin 123,40, Wien Istanbul 260 00. Kopenhagen, 30. September. (W. T. B. London 1928. New York 55h, 55d, Berlin ss ,30, Paris 22.05. Antwerpen 7J 6h Zürich 108, 5, Rom 2s, 85, Amsterdam 225406, Stockholm 99 18, Oslo 97,25, Helsingfors 8,35, Prag 16,65. Wien —. Stockholm, 30. September. (W. T. B.). London 19418, Berlin 135, 50, Paris 22,35, Brüssel 79, 00 Schweiz. Plätze 109, 0, Amsterdam 237,235, Kopenhagen 101,50 Oslo 98, 50, Washington 56h, 0, Helsingfors 8, 45. Rom 29,99, Prag 17.25. Wien . Oslo, 365. September. (W. T. B.) London 19.86, Berlin 37,25. Paris 22, 60, New York b76, 00, Amsterdam 231,50, Zürich 111,265. Delsingfors 8, 70, Antwerpen 86 Stockholm 102,25, Kopenhagen 103,25. Rom 29,65, Prag 17, 185, Wien Mos kau, 27. September. (W. T. B.). (In Tscherwonzen. ) l000 engl. Pfund 671.83 G., 673,17 B., 10600 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,19 G., 46,29 B.

1 T rt. d 11 London, 30. September. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1 ie

Silber auf Lieferung 171

- ö * J . : z w / —— J ; r ö . z p ? 8 . , * 2 2 . 2 . . ö .

0

n, n=· .

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 1. Oftober 1932.

SE.

.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. September. (W. T. B.) 5 0 Mex. ãußere 409 Tamaul. S. 1 abg. 3 25, Aschaffenburger

Gold 72, 44 o Jiregation 43/7 8 oo Tehuantepec abg. 4.60.

Buntxyapier

Cement Heidelberg 52.00, Dtsch. Gold. u. Silber 135,25,

Frankfurt 2.00, Ph. Holimann 59 00, 38 00. Zellstof Waldhof 477 113.25.

Sam burg. 30. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen—⸗ Vereinsbank 65,00, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg— HSamburg⸗ Südamerika —, Lloyd 17,55, Harburg⸗Wiener Gummi —, Alsen Zement 82,00, Anglo⸗Gunano 29, 00 B. Dynamit Nobel Holstenbrauere 59, 00 B.

gelegt) 53,50.

Amerika Paketf. 91

17, 00.

Eßlinger Masch. 21.00. Gebr. Junghans —, Mainkraftwerke 51 00. Schnellyr. Franfent. ——, Voigt u. Häffner Buderus 40,50, Kali Westeregeln

La hmever

Neu Guinea 145,00, Otavi Minen 17 56.

Wien, 30. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Schill ingen.) Völkerbundeanleihe 109 Dollar⸗Stücke 107,90, do. 500 Dollar⸗Stücke 108,50, 4 0,ο9 Galiz. Ludwigtbahn —,

Nordd.

Obl. 1945 55.00, TosJ Deutsche Nentenbank o/o Deutsche Hype ⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sxrarkassen. und Giroverband 1947 463

ner ole Cont. Cacutsch. Obl. i950 —, S. A 1950 67* g, 7osg Cont. Gummiw. . G. Obl. 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 5405,

1

46,75, Too. Reein.Westf. E.-⸗Obl. 5 jähr. Noten 56 25,

Aktien 79,75, 70/0 Nhein.⸗Westf. Elektr. Obi. 1955 56 00

* 2 ert. —— F 2 8 F si —— Loa, Berarlberger Bahn ==. g os Slagibehn , Türteniose Zert. erd Att. (Berl. Gmissien⸗

L256. Wiener Bankverein Oesterr. KFreditanstalt Ungar. Staatsbahnaktien 17,1, Dynamit A.-G. —, Sie mens Schuckert

Kreditbank A. E. G. Union —— , Brown Boveri 900. Brürer Kohlen —, Alpine Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt)

Am sterd am, 30. September. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,50,

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

36,75, 7 oo A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 19458 709 Dtsch. Kalisynd. Obl Igo 68.25, 6 o/ 9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 bis, 6 oo J. G. Farben Obl. —— 7 Q Mirteld.

Bremen 1935 54 00 6 o/ Preuß. Obl. 1952 45,50, 70½, Dresden Obl. 1959 59 00, 7 o/o Deutscher 7o/O Pr. Zentr. Bod. Krd.

Emag Pfdbr. 1960 22 oo Sãchs. Boden kr. Pfdbr. 1953 58. 50, Amster⸗ Festen u. Guill. —. damsche Bank 194/, Deutsche Reichsbank 1027). 70,00 Arbed 1951

1

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70Mο Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 7 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946

; 70 Siemens-Halske Obl. 1935 78,00, 6 ο Siemens-Halsfe Zert. ge— winnber, Obl. S7. 20, To / g Verein. Stablwerfe Ob. 1951 41, a0, 6! o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 41, 25. J. G. Farben Zert. v.

Eschweiler Bergw. Obl. 1952 63 50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl.

409 Rudolssbahn 3.75 —— 6 o Siemens u. Halske Obl. 2930 85, 00, Deutsche Banken . 1 L 1. 51 7

Waschwollen konnten ihren Preisstand gut behaupten. Bei mitt- leren Scoureds und Pieces erfolgten häufig Zurücknahmen infolge zu hoher Limite. ̃ Manchester, 30 September 1832 (B. TB) Am Ge⸗ webemarkt herrschte infolge des Rückganges der Rohstoffpreise ziemliche Verwirrung. Es bestand unifangreiche Nachfrage doch blieb der Umsatz enttäuschend. Garne hatten bei unregel⸗ mäßiger Tendenz nur beschränktes Geschäft. Notierungen ür Water⸗Twist⸗Bundles und für Printers Cloth waren bis jetzt nicht zu erfahren. ;

Nummer 39 des Reichs⸗Gesundheitsble

10411

solgenden Inhalt: Personalnachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im ß o/ In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Preußen.) Zulassung

von Bulgaren zum Studium der Universitaten. Gebühren für die flügelcholeraserum. (Sachsen.)

Pharmazie an preußischen amtliche Prüfung von Ge⸗ Aenderung des Allgemeinen

Baugesetzes. (Württemberg) Geschäftsaaweisung für die Hebammen. (Bulgarien.) Schönheitsmittel. Arbeiten aus dem Reichsgesundyeitsamt. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Spinale Kinder ähmung. Englische Gesellschaften und Ein—

Krupp A.⸗G. —, Prager Eisen —— Rimamurany 292 Sfkodawerke Steyrer Papierf. 56,00, Scheide mandel Leykam Josessthal 1ñ,50, Aprilrente —, Mairente Februarrente Silberrente Kronenrente —. (W. T. B.) 70/0 Deutsche t 54 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 49/9 64 ½ Bayer. Staats. Obl. 1945

Montan 13,15, Felten u. 5, Steyr. Werke (Waffen)

allgemeine

seeländische

7 0/9

London, 30. auktion kamen insgesamt 9450 Ballen zum Angebot, von denen Es herrschte wieder reger Be⸗ such, und die recht gute Auswahl fand schlanken Absatz, da sich Austral⸗Merino⸗Fleeces ü Neuseeländische Croßbreds mittlerer Qualität tendierten recht fest, während nen

S350 Ballen verkauft wurden.

und Pieces

geringe Austral⸗Scoureds

September 1932. (W. T. B.)

Kauflust bemerkbar machte. waren im Preise gut behauptet. grobe Croßbreds gehalten waren. sowie feine

Beste und mitt

Auf der Woll⸗

Lehrgänge der

ausschusses.

mittlere und lere Merino⸗

richtungen zur Pflege der Chemie. Deutschen

mehr Einwohnern. Geburts⸗ einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. September.

Omeentlicher

Anzeiger.

2.

1. Untersuchungs und Strafsachen,

2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

4. He er che Zustellungen, b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 6 H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktienge sellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staatä⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

3. Aufgehote.

54042

Das Aufgebot nebst Zahlungassverre betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1627 564 über 12,50 RM, Nr. 1745 462 über 25 RM und der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 7 Nr. 56 564 über 12,50 Reinsmark, Gr. 8 Nr. 54 462 über 25 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben. 216. F. 840. 31.

Berlin, den 27. September 192.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

54043 Aufgebot.

Der Notgriatspraktikant Max Wuchen— auer in Stuttgart hat als Abwesen⸗ heitspfleger beantragt, den verschollenen Kaufmann Jakob Maute von Tail⸗ fingen, zuletzt wohnhaft in Tailfingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spä⸗ testens in dem auf Montag, den S8. Mai 1933, vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.

W. Amtsgericht Balingen, den 23. September 1952.

5448] Aufgebot Verschollener. Verschollen sind: 1. der am 9. No⸗ vember 1860 in Cölln (Amtsh. Bautzen) geborene Kellner Johann Peter Augnst Lehmann, der im Jahre 1901, aus dem die letzte Nachricht stammt, in Steglitz b. Berlin, Gasthaus Birkenwäldchen, be⸗ schäftigt war. 2. der am 13. März 1855 in Hirschberg i. Schles. geborenè Loko⸗ motivführer Robert Carl Paul Jentsch, wohnhaft gewesen in Dresden, Auf der Scheibe 111I, der sich im April 1920 besuchsweise in Berlin⸗Charlottenburg, Spreestraße, aufhielt und von da ab verschollen ist, 3. der am 19. Juli 1885 in Dresden geborene Farmer Fritz Woldemar Hengstbach, der bis zum 23 1909 in Dresden Palmstr. 391, wohnte und zuletzt im Jahre 1914 aus Govan, Wash., U. S. A., geschrieben hat, 4 der am 19. Oktober 1874 in Guttau geborene Heizer Karl August Hatnik, der bis 3. April 1899 in Dresden wohn— haft und als Heizer bei der Firma Ge⸗ brüder Pfund beschäftigt war, am 4. April 1899 von hier auswanderte und dessen letzte Nachricht vom Jahre 1914 aus Port Pierie, Australien, stammt, 5. der am 29. Mai 1867 in St. Peters⸗ burg geborene Schlosser Carl Georg Saase, der im Gouvernement Orenburg interniert war und von dort im Jahre 1918 die letzte Nachricht gegeben hat 6. die am 21. März 1869 in Roßwein geborene Louise Helene vhl. Baeff geb. Kaiser, die im Jahre 1899 von Dresden,

wanderte und zuletzt im Jahre 1894 aus Jersey City Heights, N. J. U. S. A., geschrieben hat. Zum Zwecke der Todeserklärung dieser Personen haben das Aufgebot beantragt: Zu 1: Agnes verw. Lehmann geb. Tritschk in Crostwitz (Amtsh. Kamen). 50 8k 1045/32, zu 2: Ottilie unvhl. Jentsch in Berlin-Steglitz, Munsterdamm 31il, 50 SR 1527131, zu 3: der Behörden⸗ angestellte Richard Hoffmann in Dres⸗ den⸗A., Lortzingstr. 9 111, 50 sR 2036/31, zu 4: der Kaufmann Paul Drechsler in Dresden⸗N., Bautzner Straße 53 Il, 50 SR 200131, zu 5: der Musiker Alexander Haase in Kuolemajärvi, Tinnland, 50 sk 226330, zu 6: der Oberstudienrat Professor E. Kaiser in Plauen (Vogtl.), Pestalozzistraße 66, 60 Sk 2004/31. Die Verschollenen wer⸗ den aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Lothringer Straße 11, Zim⸗ mer g9ga, anberaumten Aufgebotster⸗ min zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichne⸗ ten Gericht Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 23. September 1932.

54049 Aufgebot.

Der Stadtassistent Siegfried Tesch in Greifswald hat beantragt, den ver⸗ schollenen Joachim Michael Theodor Mener, zuletzt wohnhaft in Greifs⸗ wald, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1933 um 12 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Greifswald, 28. September 1932.

Amtsgericht.

54050 Aufgebot.

Gegen den August Levang, geb. am 14. Oktober 1873 in Merklingen, O.⸗A. Leonberg, zuletzt in Straßburg i. Elsaß wohnhaft, seit 1892 verschollen, ist der Antrag auf Todeserklärung gestellt wor⸗ den. Der Verschollene wird aufgefor⸗ dert, in dem auf Dienstag, den 25. April 1933, vormittags uhr, vor dem Amtsgericht Leonberg anbe⸗ raumten Aufgebotstermin sich spätestens zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Leonberg, 24. Sept. 1932.

549441 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Heltge, Ber⸗

gen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 20. Novem⸗ ber 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Möckernstr. 128/130, Zimmer 187, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. (1 F. 19.32.) Berlin, den 17. September 1932.

Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 1.

54945 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Heltge, Ber⸗ lin, Tempelhofer Ufer 1a, hat als Nach⸗ laßpfleger des am 3. 4. 1932 in Berlin⸗ Tempelhof verstorbenen Kaufmanns Albert Häute mann, Alleininhabers der Firma Singer K Häutemann in Ber⸗ lin, Markgrafenstraße 21, das Aufge⸗ botsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern ve⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 20. Novem⸗ ber 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Möckernstraße 128 130, Zimmer 187, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. (1F. 20. 2.)

Berlin, den 17. September 1932. Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 1.

54046 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Czapski, Berlin. Friedrichstr. 187388, hat als Nachlaßverwalter des am 15. 2. 1932 in Berlin Südende verstorbenen Bank⸗ direktors Paul Schleusner, zuletzt wohnhaft in Berlin-Südende, Berliner Straße 21, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachkaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert,

lin, Tempelhofer Ufer La, hat als Nach⸗ laßpfleger des am 5. 6. 19632 in Berlin— Tempelhof verstorbenen Kaufmanns Contad Menchau, zuletzt wohnhaft in Berlin-Tempelhof, Höohenzollernkorfo 11a, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Die Nachlaßgläubiger wer⸗

beantragt.

Münzgasse 1, nach Nordamerika aus⸗

den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗

ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 29. November 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Möckern⸗ straße 12813), Zimmer 187, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗

halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. (1 F. 25. 32. Berlin, den 17. September 1932.

Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 1.

54947 Aufgebot.

Die Rechtsanwälte: 1. Dr. in Berlin⸗Charlottenburg Straße 1090, als Nachlaßpfleger des am

1 1

Stern Berliner

9. 12. 1928 verstorbenen Inseratenver⸗

nenstraße 62, 2. Dr. Kayser in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaiserdamm 82, als Nachlaßpfleger des am 25. 3. 1935 ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Freudling, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 108/163, 3. Schulz in Berlin, Budapester Str. 15, als Nachlaßpfleger des am 4. 3. 1933 verstorbenen Bankdirektors Walter Brann in Berlin, Güntzelstraße 718 4. Dr. Pinthus in Berlin⸗Charlotten burg, Waitzstraße 13, als Nachlaßpfleger des am 10. 12. 1930 verstorbenen Kauf⸗ manns Max Bollo in Charlottenburg, Wittenbergplatz 5/6, 5. Hahn in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 130 a, als Nachlaßpfleger des am 31. 1. 1930 ver⸗ storbenen Kaufmanns Sigmund Hecht in Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauische Straße 718, haben das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu 1 des Inseratenvertreters Arthur Huschke, zu 2 des Kaufmanns Carl Freudling, zu 3 des Bankdirektors Walter Brann, zu 4 des Kaufmanns Max Bollo, zu 5 des Kaufmanns Sig⸗ mund Hecht spätestens in dem auf den 19. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Zimmer 222, II. Stock, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem

Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗

halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche

sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit . gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ ung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Ber lin⸗Charlottenburg, 26. 9. 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 13.

540511 ;

Dem Gutsauszügler Franz Krueger und der verehelichten Gutsauszügler Selma Krueger geborene Pfeiffer, beide früher in Klein Jenkwitz, Kreis Ohlau, wohnhaft gewesen, jetzt verstorben, ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 19. März 1926 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß diese sich als gesetzliche Erben je zur Hälfte des Nachlasses ihres am 14. Februar 1919 in Klein Jenkwitz, Kreis Ohlau, verstorbenen Sohnes, des Landwirts Richard Krueger, ausgewiesen haben. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Ohlau, den 22. September 1932.

Amtsgericht.

54952 Der nach dem am 3. verstorbenen kaufmännischen Direktor Ernst Nathan am 26. Februar 1929 erteilte Erbschein wird für kraftlos er⸗ klärt. (6. VI. 1291. 28.) Charlottenburg, 27. Septbr. Amtsgericht Abteilung 6.

September 1926

2 1932.

Beschluß.

Das dem Rentner Kurt Lange, früher in Kiel, jetzt in Klingberg, am 13. No⸗ vember 1918 von dem unterzeichneten Nachlaßgericht erteilte Testamentsvoll⸗ streckerzeugnis für den Nachlaß des am 1. August 1918 zu Kiel gestorbenen Karl Friedrich Heinrich Lange ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.

Kiel, den 12. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. 3. Wagner.

A4. Dessentliche Zustellungen.

54064]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarete Dietrich geb. Dölle in Sondershausen, Weizenstraße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Toll in Sondershausen, klagt gegen den Reisenden John Dietrich, früher in Sondershausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien unter Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil gem. 55 16568, 15741 B. G.⸗B., sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die K.ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 9. Dezember 1932, vormittags 19 uhr, Zimmer 146, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 27. September 1932.

ie Gejchaftssteile bes Landgerichts.

54054. Deffentliche Zustellung. Lippels, Barbara geb. Heitz, ohne Beruf in Ludwigshafen a. Rh., Seydlitzstr. 26, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt

Beaufort und Dr. Acker, Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen ihren Ehemann

Lippels, Heinrich Karl August, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage: Die am 25. Mai 1914 zu Ludwigshafen a. Rh. geschlossene Ehe der Parteien wird ge⸗

———

Papageienkrankheit. . ü Gesundheitsfürsorgeschule An⸗ kündigung einer Broschüre und eines Flugblattes des Reichsmilch⸗ * J Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und und Sterblichkeitsverhältnisse in

Witterung.