1932 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

4

2

r

/

K

Er ste Jentrashandelaregisterbeilage

zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 23 vom 2. Owttober 1932. Z. 4.

Steinheim, 2 Sudwig Simon, Kauf⸗ mann in Steinheim. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. September 1932 begonnen. 2 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ ellschafter für sich ermächtigt. Amtsgericht Steinheim, 2. Sept. 1932. St raus bherꝶ. 54001 Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 119 die Firma Ernst Ddeymann in Strausberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Heymann ebenda eingetragen worden.

Die Firma hieß bisher: Isidor Hey. mann, vergl Nr. 63 der Abt. A des Handelsregisters. Das Geschaftslokal befindet sich in Strausberg, Münche⸗ berger Straße 21. 2. 5.-NR. A. 632.

Strausberg, den 21. September 1932

Das Amtsgericht.

Stun m. ; 51002 In unserem Handelsregister Nr. 197 ist bei der Firma Hammerschmidt & zfeiffer, orhmöbelfabritanten in ** vermerkt worden, daß der Sitz der Firma nach Cottbus verlegt ist. Amtegericht Stuhm, 24. Septbr. 1932.

Stuttgart. 5410031 Handelsre gistereintragun gen vom 24. September 1932. Neue Einzelfirmen:

Waäscherei Münster Theo dorwaum⸗ garten, Stuttgart Münster (Pfadstr. 93). Inhaber: Theodor Baumgarten, In— genieur, Stuttgart ⸗Münster.

Heinrich Liebmann, Stuttgart (Christofstr. 8. Inhaber: Heinrich Lieb⸗ mann, Kaufmann, Stuttgart.

Zeller C Schmidt s Verlag, Stutt⸗ gart. Inhaber: Arthur Schneider, Buch⸗ bruckerèibesitzer, Stuttgart. S. G. -F.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Dberdorfer & Co., Sitz Stuttgart ( Charlottenstr. 26). Kommanditgesellschaft seit 1. September 1932. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Hugo Oberdorfer, Kaufmann, Stuttgart. Ein Kommanditist.

Möbelhaus Bihler & Möhm,

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Sofienstr. 38). Vertrag vom 3. Juni 1929 mit Aende⸗ rungen vom 9. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses und der damit im Zusammen⸗ hang stehenden Handelsgeschäfte. Stamm⸗ lapital 20000 RM. Geschäftsführer: Emil Bihler, Kaufmann, Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ebingen nach Stuttgart verlegt. (Bekanntmachungs blatt: Deutscher Reichsanzeiger) Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1932 ist der Firmenwortlaut geändert in: Stuttgarter Möbelhaus, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung. dach dem Ges.⸗BVeschluß vom 21. Sep⸗ tember 1932 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens nun: Herstellung und Handel in Möbeln und Polsterwaren sowie Woh— nungseinrichtungen und der Betrieb der damit im Zusammenhang stehenden Han⸗ delsgeschäfte. Weiterer Geschäftsführer: Arthur Pick, Kaufmann, Stuttgart-Zuffen⸗ hausen.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Zeller & Schmidt's Berlag In⸗ haber Karl Daser, Sitz Stuttgart: Geschäft und Firma übergegangen auf Arthur Schneider, Buchdruckereibesitzer, Stuttgart, der es unter der Firma Zeller X Schmidt's Berlag weiterführt. Ein⸗ trag gelöscht. S. E.⸗-J.

Carl Ebner, Sitz Stuttgart: Prokura Georg Günther erloschen.

Lübeck C Siwicke in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidator Richard Siwicke ausgeschieden. Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Moll & Co. in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Deli ale & Ziegele, Gesellschaft mit . Haftung, Sitz Stuttgart:

e

chäftsführer Ludwig Sartori aus- geschieden. Süddeutsche Kolbenbolzenfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sißz Stuttgart: Dem Albert Mayer, Kaufmann, Vaihingen a. F., ist Einzel⸗= prokura erteilt.

E. Möhrlin, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, Sitz Stuttgart:

urch Ges.-Beschluß vom 256. August 1932 ist dem Ges.⸗Vertrag der 5 7a en,. und das Stammkapital um 100 000 R auf 100 00900 RM in erleichterter Form herabgesetzt und dem z 3 des Ges.⸗ Vertrags ein Zusatz beigefügt.

Igeiro Attiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 30. Juli 1932 hat die durch Art. VIII V. -S. Akt. Recht vom 19. Sept. 1831 aufgehobenen Bestimmungen des Ges.⸗ Vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder in alter Fassung wiederhergestellt mit Ausnahme der z§5 11 und 12, die einen neuen Wort⸗ laut erhalten haben.

Württembergische Nebenbahnen, Attiengesellschaft zu Stuttgart, Sitz Stuttgart: Vorstandsmitglied Dr. Theo⸗ dor Haenert ausgeschieden.

Neckar gold Attiengesellsch aft Scho koladenvertrieb, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. August 1932 sind die durch Art. VIII V.⸗O. Att. Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen S5 9 und 13 des Ges.⸗ Vertrags in neuer Fassung wieder be⸗ schlossen.

Dres duer Bank Filiale Stuttgart, Sitz Dresden: Gesamtprokura haben, je

zeichnungsberechtigt mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen: a) für die Hauptniederlassung und samt⸗ liche Zweigniederlassungen: Artur Schu⸗ macher, Moritz Loewy, Fritz Philips, Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Alfred Hahn, Adolf Gaebelein, Ewald Raaz, Hans Siemens, Hans Graf Henckel von Donners⸗ marck, Werner von Richter und Hugo Zinßer, saämtlich Berlin, b) beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart:; Hans Huthsteiner, Theodor Mezger, Richard Neuburger und Emil Stockburger, samtlich Stuttgart.

Stuttgarter Tritotweberei Attien-

geselischaft, Sitz Stuttgart: Die General⸗ versammlung vom 12. August 1932 hat die durch Ärt. VIII V. -O. Att. Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen Ve⸗ stimmungen des Ges-⸗Vertrags über die Bestellung und JZusammensetzung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder wieder in Kraft gesetzt mit Ausnahme des 5 13 Abs. 2.

Robert Bosch Attiengesellsch aft, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 13. Sept. 1932 hat den 5 10 Abs. 2 des Ges.-Vertrags neu gefaßt und die durch Art. VIII V.⸗O. Att. Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen 55 9 bis 13 und 5 16 Abs. 2 des Ges.⸗Vertrags wiederhergestellt.

Lutz C Gimple, Süddeutsche Gas⸗ messer⸗ & Apparatefabrit Attien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juli 1932 sind die durch Art. VIII V.-O. Akt. Recht vom 19. Sept. 1931 aufge⸗ hobenen Bestimmungen des Ges.⸗Ver⸗ trags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder wieder⸗ hergestellt.

Zimmermann jr. u. Cie. Lahr, Attiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. August 1932 sind die durch Art. VIII V.⸗O. Alt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen S5 11 —= 13 des Ges. Vertrags wieder in Kraft gesetzt.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

LTraunsteim. 54004 Handelsregister.

Neu eingetragen die Firma „Franz E. Egginger“, Sitz: Höpfling. Inh:: Franz Taver Engĩnger, Fabrikant, Höpf⸗ ling b. Siegsdorf. (Herstellung und Großvertrieb von Rundstäben und Paddeln.)

Amtsgericht Traunstein, 25. Sept. 1932. Traunstein. * 64005 Handelsregister.

teu eingetragen: Firma Franz aver Reim“, Sitz: Laufen, Obb. Allein⸗ inhaber: Franz aver Reim, Geschäfts⸗ inhaber, Laufen. (Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte.)

Firma „Felix von der Ruhr“, Sitz: Freilassing. Alleininhaber: Felix von der Ruhr, Kaufmann, Freilassing. (Drogerie und Kolonialwaren.)

Erloschen die Firma „Johann Mir⸗ . Sitz: Palling.

Von Amts wegen gelöscht die Firma „Franz Oegg“, Sitz: Hausmoning bei Freilassing. .

Gelöscht die Firmen „Friedrich Fritz, Sitz: Endorf, und „Josef Abele's Ww.“ Sitz: Trostberg.

Amtsgericht Traunstein, 26. Sept. 1932.

Treuem. 564006

Im hiesigen Handelsregister ist am 24. September 1932 eingetragen worden:

a) auf Blatt 207, betr. die Mecha⸗ nische Treibriemenweberei und Seil⸗ fabrik Gustav * Aktiengesell⸗ schaft, in Treuen: Die Generalver⸗ ammlung vom 20. August 1932 hat die Herabsetzüng des Gründkapitals von L500 005 RM auf 1211 900 RM be⸗ schlossen. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. Seßtember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in der bisherigen Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen und laut PFotariatsurkunde von demselben Tage weiter die 83 3 Abs. 2, 12 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden.

Pb) auf Blatt 373, betr. Industrie⸗ werte ⸗Aktiengesellschaft in Treuen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 206. August 1932 sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19 September 1931 außer . . tretenen Bestimmungen des sell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Auffichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Durch gleichen Beschluß hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Liquidator der Gesellschaft ist der stellverkretende Bankdirektor Friedrich Wilder in Plauen i. V.

c) auf Blatt 321. betr. die Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗-Anstalt, Fi⸗ liale Treuen in Treuen, Zweig⸗ nie derlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Fassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 ö 64 a en Ra api rfällt nunme n fünfzehn⸗ tausend er. zu je eintausend e

mark, achtundvierzigtausend Aktien zu je

einhundert Reichsmark und zehntausend

Attien zu je zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Treuen.

Lehberlingem. 54007

Handelsregister Abt. B O—-3. 20, Firma F. W. Hendel Verlag G. m. 5 S. in Meersburg in Liguidation: Durch Gesellschafterbeschluß vom g. August 1932 ist die Aufhebung der Liquidation sowie die Fortsetzung der Gesellschaft unter der bisherigen Firma beschlossen und der Gesellschaftsvertrag ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Naunhof bei Leipzig ver⸗ legt. Die Prokura von Dr. phil. Hilde⸗ gard Lange ist erloschen. Den 13. Sep⸗ tember 1932.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Uelzen, Hz. Hann. 54005 In das Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 25 zur Firma F. Rüter u. Sohn, Uelzen, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 15. September 1932 auf den Kauf⸗ mann Herbert Rüter in Uelzen unter Ausschluß der Uebernahme der Ver- bindlichkeiten und Forderungen über⸗ gegangen. Amtsgericht Uelzen. 2. September 1932.

LULIm, Donau. 54009

r , , vom 28. 9. 1932 bei den Firmen:;

Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm: Josef Veile ist nicht mehr Geschäftsführer.

Ludwig Buck, Holzhandlung in Ulm: Die Firma ist erloschen.

Steiner C Friedmann, Komman⸗ ditgesellschaft in Um: Die Prokura des Fritz Weigele ist erloschen.

Amtsgericht Um, Donau. Werl, Rz. Arnsberg. 54010 Bekanntmachung.

In unser Handel zregister B ist heute ei Nr. 44, F. Wulf, Abteilung der Norddeutsche . Aktiengesell⸗ schaft Berlin, in Werl eingetvagen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 165 60 09 RM auf 13 600 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. ;

Ferner ist beschlossen: Die 11, 16 und 23 des Gesellschaftsvertrags, die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehoben sind, unverändert wieder in Kraft zu setzen, Geändert sind weiter 88 4. 12 und 15 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags. Amtsgericht Werl. 13. September 1932.

rwiekun, Suchsgn. 54012

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . .

1. Auf Blatt 2886 betr. die Firma Vol tshaus Attiengefellschaft Zwickau in Zwickau: Die Generalversammlu vom 9. September 1930 hat die dur die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des RAufsichts rats und die Vergütung seiner Mitglieder laut notariellem Protokoll vom gleichen Tag in den Vertrag (85 11, 12, 1). wieder aufgenommen, jedoch mit der teilweisen Aenderung des 5 12. .

2. ULuf Blatt 3020, betr. die Firma Sãchsische Feuerversicherun in Zwickau, Filialdirektion der Allianz und Stutigarter Verein Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau: August Würz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Amtsgericht Zwickau, 28. Sept. 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hassum. ĩ 54025

In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 79 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft Klein⸗Henstedt eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Kl. Henstedt“ mit dem Sitz in Kl. Henstedt eingetragen worden. Das Statut ist am 20. April 1925 fest= estellt. Gegenstand des Unternehmens . die Sammlung und Verwertung der aus den Ställen der Mitglieder stam- menden Milch mit Hilfe der Molkerei⸗ Erlen ft Del menhorst e. G. m. b. 8. mtsgericht Bassum, 20. Septbr. 1932.

ru chhansen-Vilsem. 506 In das nn,, ist bei der Viehverwertungsgenossen chaft Vil⸗ sen und Umgegend e. G. m. b. H. in Vilsen e. eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1932 aufgelöst. .

Bruchhausen⸗Vilsen, 15. Septbr. 1932.

Das Amtsgericht.

Gmünd, Hire]. 5028)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden, daß die bisherige Firma Vezugs- und Absatz⸗Genossenschaft des Reichs⸗Land⸗ bundes für den Kreis Schleiden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

daftpflicht in Kall, in Firma Landwirt⸗ alfi Bezugs⸗ und 66 ⸗Genossen⸗ ft für den Kreis Schleiden, einge

tragene Genossenschaft mit beschränkter Dastung in Kall, abgeändert ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1932. Gemünd, Eifel, 28. September 1932 Das Amtsgericht. Abt. 6.

¶C ng enbach. 54027 Genossenschafts register Bd.! O.⸗⸗3. 10, „Gemeinnützige Baugenossenschaft Gen⸗ 6 eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht * Gengenbach !: Das Statut vom 15. April 1919 mit seinen nachträglichen Aenderungen ist durch das Statut vom 11. Juli 1932 er⸗ setzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Ge⸗ markung Gengenbach beschränkt. Gengenbach, den 2X2. September 1932. Amtsgericht.

Cera. Genossenschaftsregister. 54029] Bei Nr. 46, betr. die Firmg Kan⸗ ti nengenossenschaft der Belegschaft Trau⸗ gott Golde Aktiengesellschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gera⸗Lusan, haben wir 6 eingetragen: Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 20. Februar 1932 und 24. August 1932 sind die Satzungen geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Bekanntmachungen erfolgen in der Geraer Zeitung. Gera, den 25. September 1932. Thuringisches Amtsgericht.

x i cs wald. 54930 Bei der unter Nr. 56 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Eier⸗ und Gefligelverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Greifswald ist heute ein⸗ getragen worden: Der Liquidator Hans Jacoby ist ausgeschieden; für ihn ist Fräulein Käthe Haas in Greifswald zur Liquidatorin bestellt worden. Greifswald, 23. September 1932. Amtsgericht. Hamme ver. 54032 In das Genossenschaftsregister beim e, . Hannover ist zu Nr. 48 ber der Genossenschaft Eisenbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Hannover ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ e , , Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Durch den auf Grund der Generalversammlungsbe⸗ schlüsse der Eisenbahn-Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hannover eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannover (übernehmenden Genossen⸗ schaft vom 8. März 1931 und der Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse u Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ l ft mit beschränkter Haftpflicht zu agdeburg (aufgelösten Genossenschaft) vom 31. Mai 1931 zwischen diesen beiden Genossenschaften am J. September 1931 geschlossenen und am W. Dezember 1931 abgeänderten Verschmelzungsvertrag sind

schmolzen. Amtsgericht Hannover, 24. Septbr. 1932.

Hohenlimburꝶ. 54031

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. September 1932 bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Beamten⸗Woh⸗ nungsverein, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohenlimburg, eingetragen worden:

Durch e Hl der Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1932 ist das Statut vom 4. April 1927 vollständig geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Un—⸗ ternehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung bon Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter-

innerhalb des Bezirks der Stadt Hohen⸗ limburg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darau gerichtet., den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im 5 6 der Gemeinnützigkeits= verordnung und in den Aus führungs bestimmungen bezeichneten Geschäfte be= treiben. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist 30. . Das Amtsgericht Hohenlimburg.

Läürrach. 54033

Genossenschaftsregistereintrag vom 23. Sep kember r schaft für Reichseisenbahner Weil am Rhein⸗Haltingen e. G. m. b. H.“, Weil am Rhein: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. August 1932 wurde das Statut geändert.

Bad. Amtsgericht, I, Lörrach.

Pritz wallz. . 164034 In das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. b. S. in Alt Krüssow, heute folgendes eingetragen: Die Gengssenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 2. Juli und 1. August 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗

standsmitglieder Adolf Otto, Alt Krüssow, und August Schleiff. Beve⸗ ringen.

Pritzwalk, den 13. September 1932. Das Amtsgericht.

NR äüdesheim, Rhein. 54035 Im hiesigen Genossenschaftsregister 1 bei Nr. 199, Motorbootgenossenschaft

beide Genossenschaften miteinander ver⸗

Genossen⸗

nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb

er 1932: „Kantinengenossen⸗

E. G. m. b. S. Aßmannshausen, einge

tragen worden:; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1932 mit dem 30. Juni 1932 aufgelöst, Das bisherige Vorstands- mitglied Wilhelm Kob in Aßmanns⸗

hausen ist zum Liquidator bestellt.

Nüdesheim am Rhein, 3. t. 1932. Amtsgericht. Tuttlingen. 54036

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Bau⸗ verein Spaichingen eingetragene Ge-⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz in Spaichingen, eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom

g. Sepiember 1932 ist die Genossen⸗

löst. t Tuttlingen, 2. Sept. 1932.

Vorsfelde. ; 54037

6 Genossenschaftsregister für den Velpker Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Velpke ist eingetragen am 22. September 1932: Dur chluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. September 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind gewählt die Herren Heinrich

Hoppe und Adolf Meyer in Velpke. Amtsgericht Vorsfelde.

schaft auf⸗ Amtsgeri

Waldshut. B4035

Zum Genossenschaftsregister wurde bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernbereins Tiengen e. G. m. b. H. in Tiengen eingetragen: uf Vertrag vom 25. Oktober 18931 hat si die Bezugs und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Tiengen e. G. m. b. H. in Tiengen mit der Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Tiengen und Umgebung, e. G. m. b. H. in Tiengen in der Weise verschmolzen, daß das Ver⸗ mögen der ersteren einschließlich der Schulden als Ganzes auf die letztge⸗ nannte, übernehmende Genossenschast übergeht. ö

Die Firma der aufgelösten Bezugs und bat genosfenscha des Bauernver⸗ eins Tiengen 1 damit erloschen.

Waldshut, den 13. September 1932.

Bad. Amtsgericht. II.

War em. 64939] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar= und Darlehnskassen⸗Verein für Waren und Umgegend, e. m. u. H. zu Waren, folgendes eingetragen:; ; Die Genoffenschaft wird gelöscht. Die Liquidation ist beendet und die Voll- macht der Liquidatoren erloschen. Waren, den 27. September 1932. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Waren org. 54040 In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der N, ‚Eier⸗Aufkauf⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Westfalen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht“ eingetragen worden. Das Statut ift am 18. September 1980 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern erzeugten, aufgelauften und abgeführten Eier und sonstiger Erzeug= nisse der Geflügelhaltung; 2. der Auf⸗ kauf und die Verwertung aller sonstigen mit dem Eierhandel in unmittelbarem Zusammenhang stehenden landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse; 3. die Pflege der allgemeinen wirtschaftlichen Inter essen der Mitglieder; 4. die Beschaffung und Förderung einheitlicher Absatzmön - lichkeiten für die Mitglieder. = Warendorf, den 24. September 1932. Das Amtsgericht.

Warin. Meckel. b. ; 549041 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter dem 27. September 19832 bei „Landwirtschaftlichen . m. u. H.

der nossenschaft Lübberstorf e.

f in Lübberstorf“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom. 23. November 1929 ist, die Genossenschaft gufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder Landwirt Karl Hacker und, Hofbesitzer Karl Winter, beide in Lübberstorf, be⸗

stellt. ; . Meckl. Schwer. Amtsgericht Warin.

5. Musterregister.

Alfeld, Lein. Bcoiß Am 2B. 9. 196382 ist im Musterregister Nr. 29 für die Firma Ernst C. Behrens in Alfeld (Leine) eingetragen worden; Flächenmuster Nr. 190, apierbentel mit farbigem Druck, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 185. September 1932, mittags 12 Uhr. . ; Amtsgericht Alfeld, Leine

Essen, Ruhr. . 54916 In das Musterregister ist am 27. Sep- tember 1932 unter Nr. 154 eingetragen: Kaufmann Carl ihrmann, Essen, Muster für einen ransparentkasten, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. September 1932, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Essen.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin ⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druderei⸗- und drann, Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

ü I

ö 666 / /

122

.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer

Etaatsanzeiger.

9

für Selbstabholen

Bestellgeld; Alle Postanstalten dehmen Bestellungen an,

monatlich.

Einzelne Nummern kosten 30 My, einzelne Beilagen 16

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 M4 einschließlich 048 MRM Zeitungsgebühr, aber ohne bei der Geschäftsstelle 1,390 GM

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48 w 32.

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 76573

9 2 9 Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 Ka,

einer e m n, Einheitszeile 1,S5 RM. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8 M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

in Berlin Sie

O

9

6

Mr. 233. Neichs bankgirokonto.

———

Berlin, Dienstag, den 4. Oktober, abends. Postschecttonto: Berlin at821. 1932

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilung.

Dritte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Ver⸗ ordnung zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeitsgelegen⸗ heit. Vom 3. Oktober 1932.

Bekanntmachung, betreffend Postkarten mit eingedruckter Frei⸗ marke zu 8 Npf. )

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über die Warenkontrolle in den Grenzbezirken der Hauptzollämter Heinsberg, Aachen-Inlandsverkehr, Düren und Prüm. Vom 29. September 1932.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 67 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil J.

Preuszen.

Zeitungsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem polnischen Vizekonsul in Lyk, Jan Jerzy Rapf, ist uamens des Reichs unter dem 23. September 1932 das Excguagtur erteilt worden.

eil, ordnung zur Durchführung und gn d erdnung zur Vermehrung und r der Arbeitsgelegenheit. Vom 3. Oktober 1932.

Auf Grund der Verordnung zur Vermehrung und Er— haltung der Arbeitsgelegenheit vom 5. September 1932 (RGBl. 1 S. 433), 8 13 Abs. 2 wird verordnet:

81

Tie Erfüllung des Arbeitsvertrags nach Maßgabe der Ver⸗ ordnung vom 5. September 1932 gilt als dem Tarifvertrag ent⸗ prechend. Kampfmaßnghmen einer Tarifvertragspartei gegen ie Durchführung des Verordnung durch eine andere Taxifver⸗ tragspartei oder eines ihrer Miiglieder gelten als Verletzung des Tarifvertrags.

er Ver⸗ haltung

§ 2. Die Verordnung tritt mit Rückwirkung auf den 15. Sep— tember 1932 in Kraft. Berlin, den 3. Oktober 1932. Der Reichsarbeitsminister. Schäffer.

Bekanntmachung.

Alle Postkarten mit eingedruckter Freimarke zu 8 Rpf. verlieren Ende November 1932 ihre Gültigkeit. Nicht ver⸗ brauchte Karten können im Monat Dezember 1932 bei den Postanstalten gegen Freimarken oder Postkarten zu 6 oder, wenn es sich um Postkarten mit Anwortkarte a gl, zu 12 Rpf. umgetauscht werden.

Berlin W 66, den 3. Oktober 1932. Der Reichspostminister. J. A.: Küsgen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 1 der Ver⸗—

ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und . lauten

Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar Yi le 1 S. 669)

Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Oktober 1932 für eine Unze Feingold⸗.. = 119 sh 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 4. Ok- tober 1932 mit RM 14,55 umgerechnet RM 86 3150, 39 ein Gramm Feingold demnach. ... penge 460398, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 79116.

Berlin, den 4. Oktober 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Verordnung

über die Warenkontrolle in den Grenz⸗ bezirken der Hauptzollämter Heinsberg,

e) der beabsichtigte nach dem Be⸗ stimmungsort

fh Name des Empfängers der Ware,

g) die in Aussicht genommene Tageszeit der Beförderung,

h) das verwendete Beförderungsmittel.

des Reichsministers der Finanzen vom 7. August 1930 z 1280— 9803 (Reichsministerialbl. S. 501) wird folgendes verordnet: IL. Transportkontrolle. Gegenstand der Transportkontrolle. §51. Es unterliegen der Transportkontrolle: a) Roher und gebrannter Kaffee in als 5 kg, b) Zucker in Mengen von mehr als 3 kKg, c) Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Buchweizen und Mais in Mengen von mehr als 25 Kg, d) Müllereierzeugnisse aus den zu e genannten Getreidearten b

Ausstellung der Transportausweise. §5.

(I) Transportausweise werden ausgestellt:

a) Zollpapiere und Legitimationsscheine durch die Hauptzoll⸗ amter, Zollämter, Zollzweigstellen und Zollaufsichtsstellen, deren Amtsbereich sich ganz oder zum Teil in dem Kon—⸗ trollbezirk befindet, Versendungsscheine

Mengen von mehr

durch die Bürgermeister und Ge⸗

in Mengen von mehr als 10 kg. meindevorsteher, die im Kontrollbezirk ihren Sitz haben oder sich an solchen Orten befinden, von denen aus ein un⸗ Geltungsbereich der Transportkontrolle. mittelbarer Weg in den Kontrollbezirt führt,. Auße ds m 82 können besondere Versendungsscheinaussteller bestellt

. werden.

Die Transportkontrolle gilt: a) für die in z 1 unter a aufgeführten Gegenstände im ganzen Grenzbezirk der HZé. Heinsberg, Aachen⸗Inlandsverkehr und Düren sowie in dem nördlich der Straße Prüm, Bleialf, Schönberg gelegenen Grenzbezirk des Hauptzoll⸗ amts Prüm, für die unter b bis d aufgeführten Gegenstände in dem Teil des zu a genannten Grenzbezirks, der im Osten durch folgende Linie begrenzt wird:

Die Linie beginnt an dem durch das Zusammentreffen der Straße Brüggen Gützerath mit der Grenze der Reg. Bezirke Düsseldorf und Aachen entstehenden Schnittpunkt.

(( Vor Ausstellung des Transportausweises kann die Vor⸗ führung der Ware sowie der Nachweis, daß sich die Ware recht⸗ mäßig im freien Verkehr des Inlandes befindet, verlangt werden. Bestehen Zweifel darüber, daß sich die beförderte Ware recht⸗ mäßig im freien Inlandsverkehr befindet, so ist die Ausstellung des beantragten Transportausweises zu versagen. Ist der Aus⸗ steller Zollbeamter, so hat er in solchen Zweifelsfällen sofort die nötigen Ermittlungen über den Ursprung der Ware zu veran- lassen. Versendungsscheinaussteller haben. unverzüglich der nächsten Zollstelle Anzeige zu erstatten. Die Zollbeamten sind im Rahmen der gegebenen Bestimmungen zur Beschlagnahme der Waren befugt.

8

k den lürzesten. Straßen und Wegen, die die (G3) Zuverlässigen Gewerbetreibenden kann ausnahmsweise gh ofs era i, , . Meerbeck, Wegberg, gestattet werden, für die Gegenstände ihres Gewerbes oder ofshutte, art, Wassenberg, Orsbeck, Unterbruch, Handels und für selbstgewonnene Erzeugnisse selbst Transport-

Heinsberg, Aphoven, Schleifendahl, Straeten, Geilenkirchen Hünshoven, Boscheln, Nitzerfeld und Herzogenrath mit— einander verbinden. Die weitere Fortsetzung bildet die Eisenbahnstrecke Herzogenrath Richterich Aachen bis zum Schnittpunkt mit der Binnenlinie. Von diesem Punkt ab verläuft die Linie einheitlich mit der Binnenlinie bis Brand, zieht sich von Brand aus über die Straße Corneli⸗ münster=-Venwegen —Mulartshütte weiter auf der über Forsthaus Rott nach Lammersdorf führenden Hahnerstraße bis zur Höhe 477 und folgt dann der hier abzweigenden Verbindungsstraße zum Forsthaus Jägerhaus.

Vom Forsthaus Jägerhaus folgt sie der Landstraße Lammersdorf—-Germeter bis zu dem rechtwinkligen Straßenknick etwa 500 m westlich Forsthaus Raffelsbrand und läuft in südlicher Richtung auf der hier abzweigenden Straße weiter über Kallbrück, Forsthaus Silberscheid, Rollesbroich⸗ Simmerath bis zum Straßenkreuzungspunkt Am Gericht. Der von diesem Kreuzungspunkt nach Eicher⸗ scheid abzweigende und bis Hammer weiter führende Weg bildet die Fortsetzung der Linie bis zur Roer. Von Sammer aus dem Lauf der Roer bis Monschau folgend führt die weitere Linie von Monschau der Straße enllang über Forsthaus Monschau— Höfen Wahlerscheid —Schöne—⸗ seiffen Harperscheid bis zur Binnenlinie und zieht sich 3. ; entlang bis zur Straße Schleiden Blumenthal. Von diesem Schnittpunkt ab bleibt sie auf der Straße Blumenthal Reifferscheid Wohlfart bis zum Kreuzungs⸗ bunkt den Straße Kamberg —Schnorrenberg Göstlich des dort. Bleibergwerks) und folgt von da ab der Straße nach Berk, Hallschlag und Ormont. Von Ormont verlauft sie in der Richtung der Straße über Forsthaus Schneifel— Höhe 695 Söhe 697 und endigt an dem Punkt, an dem die Binnenlinie des Hauptzollamts Prüm die Südgrenze des zu a genannten Grenzbezirks schneidet. .

Alle die Linie bildenden Straßen, Wege, Gewässer usw gehören zu dem Kontrollbezirk. . .

ausweise auszustellen. Die jederzeit widerrufliche Erlaubnis er⸗ teilt das Hauptzollamt.

(4 Auch kann zuverlässigen Gewerbetreibenden vom Haupt⸗ zollamt auf schriftlichen Antrag für die von ihnen mitgeführten transportkontrollpflichtigen Waren ein Dauerlegitimationsschein für den Zeitraum eines Kalenderjahres widerruflich ausgestellt werden. Der Dauerlegitimationsschein muß auf den Antrag⸗ steller oder auf die sonst zur Beförderung berechtigten Personen in dem Betriebe des Antragstellers lauten. Jede Aenderung in den Verhältnissen der zur Beförderung berechtigten Personen ist unter Vorlage des Ausweises bem Hauptzollamt unverzüglich an⸗ zuzeigen.

Ausführung der Transporte. §6.

U) Transportkontrollpflichtige Waren dürfen nur innerhalt

der folgenden Tageszeiten befördert werden: im Januar und Dezember im Februar, Oktober und November im März, April, August, September von 5— 9 Uhr, im Mai, Juni und Juli von 4-22 Uhr.

(2 Ausnahmen können durch die zur Ausstellung der Trans- portausweise berechtigten Stellen sowie durch die Bezirkszoll⸗ kommissare zugelassen werden.

(3) Die in dem Transportausweis vorgeschriebenen Wege und Zeiten sind genau einzuhalten.

von 1 —18 Uhr, von 6—18 Uhr,

Befreiung von der Transportkon rolle. 65 *

Von der Transportkontrolle sind befreit:

a) die Beförderungen von Getreide eines inländischen Land gutes für den Verkehr innerhalb des Landgutes. Für Güter, die von der Grenzlinie durchschnitten werden, kann das Hauptzollamt nach den örtlichen Verhältnissen besondere Aufsichtsmaßnahmen vorschreiben;

b) die Beförderungen aus dem Auslande eingeführter Waren auf der Zollstraße von der Landesgrenze bis zum Zollamt;

e) die Beförderungen auf den dem öffentlichen Verkehr dienenden Eisenbahnen;

ch die Beförderungen mit der Post in den Fällen, in denen die Waren der Post unter Uebergabe postamtlicher Beför⸗ derungspapiere übergeben worden sind;

e) die Beförderungen innerhalb einer Stadt, eines Dorfes oder einer geschlossenen Ortschaft von Haus zu Haus. Tie Ueberführung von Waren innerhalb einer Ortschaft zur Post oder zum Bahnhof zur Weiterbeförderung gilt nicht als Beförderung von Haus zu Haus; die Hauptzollämter können Ausnahmen zulassen;

h die Beförderungen, die das zuständige Hauptzollamt durch enn . Anordnung von der Transportkontrolle be⸗ reit hat.

II. Ueberwachung des stehenden Gewerbebetriebes.

88.

(IM). Das Hauptzollamt kann im Grenzbezirk den Inhaber eines stehenden Gewerbebetriebs mit rohem oder gebranntem Kaffee, Zucker, Getreide und Müllereierzeugnissen einer Buch⸗ und Lagerkontrolle unterwerfen. Die Auferlegung der Buch⸗ und Lagerkontrolle wird im Einzelfalle dem Betriebsinhaber durch das Hauptzollamt bekanntgegeben, das auch die Anordnungen über die Anmeldung der Lagerräume, die erstmalige Anmeldung des Bestandes und die etwa erforderliche Bestellung eines in⸗ ländischen Vertreters trifft.

Transportausweise.

66 83.

1) Wer transportkontrollpflichtige Waren in dem der Kon⸗ trolle unterworfenen Bezirk (6 2) befördert, hat sich 3 . amtlichen, auf seinen Namen lautenden Transportausweis dar⸗ über auszuweisen, daß er zur Beförderung der Waren zur an— gegebenen Zeit und auf dem benutzten Wege befugt ist.

(E) Transportausweise sind bei Waren, über die Zollpapiere ausgestellt sind, die Zollpapiere; im übrigen Einzel- oder Dauer⸗ legitimationsscheine und Versendungsscheine. .

G6) Die Transportausweise sind bei der Beförderung der Waren im Kontrollbezirk mitzuführen und auf Verlangen jedem Zollaufsichts. und Polizeibeamten vorzuzeigen. Dem nach⸗ prüfenden Beamten ist die Besichtigung der Ware zu gestatten.

Antrag auf Ausstellung von Tranport⸗ ausweisen.

§ 4.

((I) Die Transportgusweise sind vor Beginn der Beförderung bei einer nach 5 6 zuständigen Ausfertigungsstelle zu beantragen; wenn die Beförderung nicht im Grenzbezirk beginnt, sind sie spätestens unmittelbar nach Eintritt über die Binnenlinie in den Grenzbezirk bei der nächstgelegenen Zettelstelle zu beantragen. ((E) Beim Antrag auf Ausstellung eines Transportausweises ist anzugeben:

a) Name und Wohnort des Versenders und des Warenführers,

Agachen⸗Inlandsverkehr, Düren und Prüm.

Auf Grund der 85 119 124 des Vereinszollgesetzes vom . 1. Juli 1869 (Bundesgesetzbl. S. 317) und der Verordnung

b) Abgangs⸗ und Bestimmungsort,

e) Gattung und Menge der zu befördernden Waren,

d) Nachweis der inländischen Abstammung oder der Ver⸗ zollung der Ware,

(2 Die Inhaber der in Abs. 1 gengnnten Gewerbebetriebe sind verpflichtet, die kontrollpflichtigen Waren nur in den der Zollbehörde angemeldeten und von ihr genehmigten Lagerräumen aufzubewahren, über Bestand, Zu⸗ und Abgang Anschreibungen