1932 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

*

14

.

ra, , mem, , r,, .

Dr.

ö

3

ü

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 4. Oktober 1932. S. 4.

42 April 1933, vormittags in Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben

oder Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge richt Anzeige zu machen. Worms, den 21. September 1932. Hessisches Amtsgericht.

Aufforderung. Oktober

51619

Am 26.

Krs. Achim, geborene Karoline, genannt Lilli, Georgine Charlotte Maria Brede verstorben. Die Verstorbene war die Tochter des Rentmeisters Friedrich Brede zu Ottersberg und dessen Ehefrau

Sophie Maria geb. Blohm. Die verehe⸗ Wolters

lichte Frau Pastor Friedrich geb. Brede aus Wilstedt, Bez. Bremen, Schwester der Verstorbenen, hat die Er teilung eines Erbscheins als alleinige gesetzliche Erbin beantragt. Alle die⸗ jenigen, die gleiche oder bessere Erbrechte an dem Nachlaß der Erblasserin haben, werden aufgefordert, sich spätestens am 15. Januar 1933 beim unterzeichne ten Gericht zu melden. Der Wert reinen Nachlasses soll 8000 RM ehbetragen.

Göttingen, den 30. September 1832.

Das Amtsgericht.

1 5 1625

Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗ tember 1932 werden: 1. folgenden Nach⸗

laßgläubigern ihre angemeldeten For derungen gegen den Nachlaß des am 25. Dezember 19277 in Davos verstor

benen Karl Lind vorbehalten: Restaura⸗ teur Wilhelm Lind in Frankfurt a. M. Höchst in Höhe von 7242 RM aus Dar lehen. II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erhalten, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter 1 vorbehalten sind, nach der Teilung des Nach sassesz jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsnrechenden Teil der Verbindlichkeit.

Frankfurt a. M.⸗-Höchst, 20. Sep⸗ tember 1932.

Amtsgericht. Abt. 8.

5I6 26

Durch Ausschlußurteil vom 26. Sep⸗ tember 1932 ist der Scheck Nr. 44819 über 330 RM, ausgestellt von Max König in Laufen-Eyach, etwa 15. Juni 1931, Bezogener: Oberamtssparkasse Balingen, Zweigstelle Ebingen, Zah⸗ lungsempfängerin: Oberamtssparkasse Balingen, Zweigstelle Ebingen, Zah⸗ lungsempfängerin: Trikotwarenfabrik G. Schmid u. Comp., G. m. b. H. in Balingen, indossiert der Reihe nach an Spinnerei 8 Weberei Schwarzenbach a. Saale, A.-G. in Schwarzenbach, Bayerische Landesbank, A.⸗G. in Mün⸗ chen, Zentralkasse W. Genossenschaften e. G. m. b. H. in Stuttgart, Gewerbe⸗ bank Ebingen, e. G. m. b. H. in Ebin⸗ gen, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Balingen. (1 F 3605 / 32.) 51627

Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ tember 1932 ist der Häusler Anton Kaezmarezyk aus Pohlom mit seinen Rechten als Eigentümer des Grund⸗ stücks Pohlom Band 1 Blatt Nr. 39, einer Häuslerstelle, 4 a 70 gm groß, ausgeschlossen worden.

Beuthen, O. S., 29. Septbr. 1932.

Amtsgericht.

56283 Bekanutmachung.

Durch Ausschlußurteil von 26. Sep⸗ tember 1932 ist der Hypothekenbrief vom 9g. August 1936 über die im Grundbuch von Buer Bd. 82 Bl. 2230 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek von 500 GM eingetragen für den Bauunternehmer Wilhelm Schlüter in Buer⸗Beckhausen für kraftlos erklärt worden. (5 F 5/32.)

Gelsenkirchen⸗Buer, 25. Sept. 1932.

Das Amtsgericht.

zn Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 28. September 1932 ist der Matrose Wilhelm Lampe, ge⸗ boren am 6. Juni 1867 in Groß Laf⸗ ferde, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1918, 24 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Peine, 28. Septbr. 1932.

546227 Ausschlusturteil.

Durch Urteil vom 16. September 1932 ist der am 21. Dezember 1888 geborene Lehrer Hermann Rühle aus Tanger⸗ münde für tot erklärt worden. Als Todestag gilt der 31. Dezember 1931.

Tangermünde, 16. September 1932.

Das Amtsgericht.

54623 Beschlusz. Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep⸗

tember 1932 ist die am 39. Januar 1965 uU Berlin geborene Köchin Irmgard;

rückner für tot erklärt worden. Als Todestag ist der A. festgestellt.

1931 ist in Göttin⸗ gen, ihrem letzten Wohnsitze, die berufs- lose, am 11. August 1856 in Ottersberg,

des

4. Oessentliche Zustellungen.

1629 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen; 1. Frau Emma Zawadzki geb. Rudolf, Berlin⸗ Friedrichshagen, Friedrichstr. 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Abraham,

Dr.

Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz 17, gegen Kaufmann Zindel Zawadzki, früher Berlin⸗Friedrichshagen, 7. R. 431 / 32,

2. Frau Erika Trossin geb. Kunz, Ber⸗ lin, Dresdener Str. 106, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mahr, Berlin, Potsdamer Str. 22, gegen Vertreter Wilhelm Trossin, früher in Berlin⸗ Tempelhof, Germaniastr. 101, 7. R. 131332, 3. die Fran Elsa Kießhauer, geb. Sebastian. Leipzig, Kaiserin⸗ Augusta⸗Str. 63, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Nebelsieck, Ber lin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4, gegen den Kaufmann Richard Kiesihauer, früher in Berlin, Lützowstr. 18, 20. R. 529 / 32,

4. die Frau Frieda Malsy geb. Zimmer,

Berlin, Steinmetzstr. 36, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pies, Berlin, Schöneberger Ufer 37, gegen den Händ

ler Karl Malsy, früher in Berlin, Steinmetzstr. 36, 20. R. 537/32, 5. der Klempner Artur Pilster. Neukölln,

Harzer Str. g3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boltz, Neukölln, Berliner Straße 44, gegen Frau Frieda Pilster, früher in Verden (Aller), 21. R. 235 / 32, 6. die Frau Else Fochler geb. Mayas in Drieschnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deutschmann, Berlin, Fasanenstr. I4, gegen den früheren Kellner Georg Fochler, früher in Ber⸗ lin, Kirchbachstr. 20, 31. R. 342 / 32, zu 1—6 wegen Ehescheidung, zu 4 auch evtl. wegen Wiederherstellung der häusl. Gemeinschaft, 7. Oskar Berndt, Frei⸗ burg i. Sa., Berthelsdorfer Str. 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Just, Berlin, Kurfürstendamm 216, gegen Celeritas Vertriebs Ges., früher in Berlin, Körnerstr. 12/13, auf Zahlung von 1210 RM, 25. O. 121 / 32.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht II Berlin,

Hallesches Ufer 2931, und zwar: zu und 2 vor die 7. Zivilkammer, Zim⸗ mer AM, auf den 2. 12. 1932, zu 3 vor die 109. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 23. 11. 1932, zu 4 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 17. 12. 1932, zu 5 vor die 11. Zivil⸗ kammer, Zimmer 109, auf den 12. 12. 1932, zu G vor die 19. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 23. 12. 1932, zu 7 vor die 14. Zivilkammer, Zimmer Nr. 106, auf den 9. 12. 1932, um 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts II. 64631.

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung: 1. Ehefrau Anna Deißler geb. Lang in Waldkirch, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Peipers in Köln, gegen Johann Deißler. 2. Ehefrau Luise Flecken geb. Dengler in Krefeld, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Drs. Lempertz und Becker II in Köln, gegen Dr. Paul Flecken. 3. Anton Fabian in Köln, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Rommeler in Köln, gegen Karoline Fabian geb. Picht. 4. Johann Karl Wollersheim in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Vetter in Köln, gegen Paula Klara Dorothea Wollersheim geb. Plöger. 5. Ehefrau Gertrud Steinbüchel geb. Köbach verwitwete Lindackers in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Theisen II in Köln, gegen Christian Steinbüchel. 6. Ehefrau Christine Rosen⸗ stock geb. Faber in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weber III in Köln, gegen Richard Rosenstock. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Köln, und zwar zu 1ẽ—2 vor die Z. Zivilkammer auf 2. 12. 1932, 10 uhr, Zimmer 249, zu 3 vor die 3. Zivilkammer auf 16. 12. 1932, 10 uhr, Zimmer 249, zu 4 vor die 6. Zivilkammer auf 18. 11. 1932, 10 Uhr, Zimmer 251 a, zu 5 vor die 8. Zivilkammer auf 24. 11. 1932, 10 Uhr, Zimmer 2651, zu 6 vor die g. Zivilkammer auf 5. 12. 1932, 10 uhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 30. September 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

64630.

Hans Müller, Kaufmann in Mannheim, Pfalzplatz 2, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Jander, klagt gegen seine Ehefrau Cläre Müller geb. Vortmann, geb. 4. 11. 1903 zu Letmathe, zuletzt in Amsterdam, mit dem Antrage auf Scheidung der am 14. 6. 1926 in Heidelberg geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 30. November 1932, vor⸗

mittags 9e nhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Mannheim, den

November 1930 29. September 1932. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts, Zivil⸗

Ueckermünde, 23. September 1932. kammer II.

Das Amtsgericht.

54632]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ella Herrmann in Höxter a. d. Weser, Wegetalstraße 7, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Assauer in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Viehhändler Heinrich Herrmann, früher in Hörter a. d. Weser, jetzt unbe kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus z8§5 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 15. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 27. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

54635]. Defsentliche Zustellung.

Der Maurer Hermann Schulze in Wesermünde⸗Wulsdorf, Rohrstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Müller, Verden, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Schulze, geb. Töllner, früher in Rostock, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe zu Lasten der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 17. Dezember 1932, vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassn.

Verden (Aller), den 28. Sept. 1932.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

54636]. Deffentliche Zustellung. Hohnhaus, Katharina, Tiefbauarbeiters⸗ frau in Bamberg, Margaretenlaube 650, Klägerin, erhebt gegen Hohnhaus, Georg, Tiefbauarbeiter, von Bamberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts Klage mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin, von Zustellung der Klage ab, als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von monatlich 20 RM zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Georg Hohnhaus auf Montag, den 14. November 1932, vormit⸗ tags 8! Uhr, vor das Amtsgericht Bamberg, Sitzungssaal 82/0, hiermit ge⸗ laden. Zwecks öffentlicher Zustellung, die mit Gerichtsbeschluß vom 30. September 1932 bewilligt ist, wird hiermit dieser Klageauszug bekanntgemacht. Bamberg, den 30. September 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

54637]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arthur Plück, Maria geb. Buderbach, ohne Beruf, Bonn, Karl⸗ Marx⸗Straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal! Koch, klagt gegen den Kriegsbeschädigten Arthur Plück, zur Zeit auf Wanderschaft und unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Bonn, Karl⸗Marx⸗Str. 21, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von im voraus zu zahlender Unter⸗ haltsrente von monatlich 50, RM ab l. 9. 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn auf den 24. No⸗ vember 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bonn, den 30. September 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 24.

54639). Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Renate Voigt, ver⸗ treten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ amt in Gera, Stadthaus, Klägerin, hat gegen den Musiker Erwin Weiß, früher in Gera, Kaimberger Straße 23, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Verklagten, vor dem Thür. Amtsgericht Gera Klage erhoben mit dem Antag: 1. festzustellen, daß der Verklagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Verklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt (26. Ja⸗ nuar 1932) an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine in vierteljährlichen Raten im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 300 RM e (drei⸗ hundert RM) jährlich, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort zu zahlen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht, Abt. 3 für Rechts⸗ streite, in Gera, Amtsgerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer Nr. 46, auf Montag, den 5. Dezember 1932, vorm. S! Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 30. September 1932. Die Geschäftsstelle des Thüring. Amtsge⸗

richts, Abteilung 3 für Rechtsstreite.

54640]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Steuerinspektors Her⸗ mann Vogtmann, Erna geb. Keller, Bielefeld, Kaiserstraße 89, klagt gegen den Ehemann Steuerinspektor Hermann Bogtmann, zuletzt wohnhaft in Hanno⸗ ver, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts 58 C 2041/32 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin eine monatliche Unterhaltsrente

von 76 RM zu gewähren. Zur mündlichen

geladen. Hannover, den 30. September 1932.

346411. Defsentliche Zustellung. Erich Krolik in Thondorf, geb. am 4. Juni 1930, vertreten durch das Kreis jugendamt in Mansfeld, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Eugen Bühler, zuletzt wohnhaft in Thondorf. Er beantragt, den Vellagten als leiblichen Vater des Klägers kostenpflichtig zu ver urteilen, ihm von seiner Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine monat liche Geldrente von 20, —, 22, und 25, RM, abgestuft für drei Zeitab⸗ schnitte, zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be klagte vor das Amtsgericht Hettstedt auf den 8. November 1932, 9 Uhr, ge⸗ laden. Amtsgericht Hettstedt, den

28. 9. 1932.

54613. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Elfriede Schneider, gesetzl, vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt in Meiningen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Humelt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Meiningen, unter der Behauptung, daß er der Erzeuger der Klägerin ist, weil er der Kindesmutter innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit vom 9g. 10. 1931 bis 7. 2. 1932 beigewohnt habe, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Verklagte der Erzeuger der Klägerin ist und den Verklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine an den jeweiligen Vor⸗ mund zu leistende, vierteljährlich im vor⸗ aus zahlbare Unterhaltsrente von monat⸗ lich 25, RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht, Abt. 1, in Meiningen auf den 29. November 1932, vormittags 9 hr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

gemacht.

Meiningen, den 29. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

54332. Deffentliche Zustellung. 1. Die Unie Hypotheekbank Amsterdam,

helm Friedrich Bittner in Amsterdam

gegen den Kaufmann halts, früher in Berlin W, Kurfürsten⸗ damm 66, Pension Elton, Beklagten, wegen Vertragsforderung mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung: 1. an die Kläger als Gesamtgläubiger S6 englische Pfund nebst 799 Zinsen seit dem 25. März 1932 zu zahlen, 2. an die Kläger die Kosten für den Arrestbefehl und Pfändungsbeschluß des Amtsgerichts Charlottenburg vom 18. März 1932 13. G. 103. 32 und dessen Durchführung in Höhe von bisher 149, RM zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 1720, Zimmer 110, auf den 24. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 3. O. 4006. 32. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 9. 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

54638). Deffentliche Zustellung. Der Kunstmaler Karl Arste, Bremen, Martinikirchhof 6, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Ristedt und Zeisner in Bremen, klagt gegen den ehemaligen Betriebsdirektor Christian Diedrich Laue, Bremen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. die Pfändung aus dem vollstreckbaren Schuldtitel vom 22. März 1930 für unzulässig zu erklären, 2. festzustellen, daß der Beklagte aus dem obengenannten Schuldtitel vom 22. März 1930 keinerlei Rechte auf Vollstreckung in Höhe von RM 4500, rückständiger Mieten hat, wie sie im Vertrage zwischen dem Kläger und dem Beklagten vom 4. Februar 1930 aufgeführt sind, 3. Rechnung zu legen über die Ansprüche des Beklagten auf Grund des vollstreckbaren Schuldtitels vom 22. März 1930, insbesondere über die geleisteten Zahlungen und den Erlös aus dem Verkauf des in dem Vertrage ge⸗ nannten Fiat⸗Wagens, 4. festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, jeglichen Schaden zu ersetzen, der infolge von Voll⸗ streckungs handlungen aus dem Schuldtitel dem Kläger entstanden ist, 5. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, 6. evtl. auch den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den voll⸗

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 6g (Eingang Doms⸗ heide), auf Montag, den 21. Novem⸗ ber 1932, vormittags 9 uhr, geladen.

wird dieser Auszug der Klage bekannt-

Tisch bevorzugt befriedigen,

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover bekanntgemacht. auf den 23. November 1832, 16 uhr,

Bremen, den 1. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 31642. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leib Bernstein in Leipzig O 1, Frankfurter Straße Nr. 11, und 1 Gen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldwasser in Leipzig C 1, Hainstraße Nr. 7 III —, klagt gegen den Rittergutsbesitzer Armin Reiche, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, und7 Gen., früher in Nieder Griesmannsdorf, Krs. Sprottau / Schles., wegen Einwilligung und Forderung mit dem Antrag auf 1. darein zu willigen, daß die Kläger sich wegen einer Mietzinsforderung in Höhe von 300, RM aus folgenden von den Be⸗ klagten bei der Firma Großmann CK Sohn GmbH. zu C XIIIa S9 29 gepfändeten Gegenständen: 2 Schreibtischchen mit Sessel, 1 Aktenschrank mit Rolltür, 1 Liege⸗ sofa, 1 kleines Schränkchen, 1 eichener 2. als Ge⸗ samtschuldner mit den Beklagten zu 1, 3, 5, 6 und 7 an die Kläger 175, RM zu zahlen und den Klägern den weiteren Schaden zu ersetzen, der ihnen durch seinen Verzug mit der Abgabe der Erklärung gemäß § 805 Z.⸗P.⸗O. weiterhin er⸗

wachsen ist. Der Beklagte wird zur münd⸗

. tig eẽn dn und Verlag: streckbaren Schuldtitel vom 22. März 1930, i Notariatsregister Nr. 732, herauszugeben.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinwegs, Zimmer 70, auf den 16. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 29. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.

(6463.

Ladung: Fa. Gebr. Rothschild, Stutt⸗ gart, klagt gegen M. En ker, zuletzt Wien, aus Schulderkenntnis auf Zahlung von 2167,84 RM und 299 über Reichsbank⸗ diskont Prozeßzinsen. Verhandlungs⸗ termin 15. November 1932, 9 Uhr, vor Landgericht Stuttgart. 1. Kam⸗ mer für Handels achen

54645]. Deffenttiche Zustellung. Der ehemalige Kraftwagenführer Erhard Dutschke in Zittau, Aeußere Weberstraße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Reichner C Liebler in Zittau, klagt gegen den Kaufmann Eugen Goslar, Inhaber der nichteingetragenen Firma „Egos“ in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Mittel⸗ straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß, wenn es dem

Kaisergracht 518, vertreten durch ihre Kläger nicht gelänge bis zum 15. 7. 1932 geschäftsführenden Verwaltungsräte Wil⸗ 2. der auf Grund des zwischen den

Parteien abgeschlossenen Vertrages und

und Alexander Herrmann, Amsterdam, seiner nachträglichen Ergänzung bezogenen den Haag, 2. der Kaufmann Andrse Waren zu verkaufen, der Vertrag hinfällig Rubinstein, zur Zeit Paris, 88 bis Avenue sein sollte und die am 29. 3. 1932 geleistete Klsber, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Anzahlung n Höhe von 280, RM Rechtsanwalt Dr. Carl Haensel, Berlin zurückerstattet werden sollte und die dem Ws, Unter den Linden Nr. 21, klagen Kläger durch die Verhandlungen mit der Beaumont, Firma „Egos“ entstandenen Unkosten in Alexander, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Höhe von 24,90 RM zu erstatten, mit dem

Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 304,90 RM nebst 499 Zinsen seit dem 22. Juli 1932 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zittau, Saal 99, auf den 2. Dezember 1932, vormittags Si Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist dem Kläger bewilligt. Zittau, den 1. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Zittau.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

Bayerische Handelsbank. Unsere Verlustanzeige vom 8. Februar 1932, betreffend unsere 7 95 Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe Lit. C Nr. 6277 zu GM 1000. —, Lit. D Nr. 11913 zu GM 500, widerrufen wir hiermit. München, den 1. Oktober 1932. Die Direktion. 54647 Aufrus. ; Folgende Versicherungsurkunden sollen abhanden gekommen sein: der Versiche⸗ rungsschein Nr. 350 823 der Deutschen Militärdienst und Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover für Herrn Ernst Karl Martin Otto, vom 21. März 1993, und der Versicherungs⸗ schein Nr. 386 070 der Deutschen Mili⸗ tärdienst, und Lebens⸗Versicherungs⸗ Anstalt a. G. in Hannover für Herrn Ernst Karl Martin Otto, vom 19. März 1908. Die Inhaber der Urkunden wer⸗ den aufgefordert, sie binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen dieses Aufrufs an der Unterzeichneten vorzulegen, andern⸗ falls sie für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 1. Oktober 1932. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Ge sellschaft Aktiengesellschaft.

516416

Verantwortlich für Schriftleitung Direktor Mengering in Berlin ⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akttengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

.

.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Nr. 233.

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Dienstag, den 4. Oktober

zeiger

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten üInterabteilungen 7 - 11 verösfent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

54793 Bekanntmachung. Bei der heute vor dem

cus vorgenommenen

Eisenbahn am 2. Obligationen gezogen:

Gesellschaft,

à 19099 Kronen oder 4500 Reichs⸗

mark: Nr. 18 27 78 96 106 10 158 185 201 214 261 346;

à S099 Kronen oder 900 Reichs—⸗

mark: Nr. 68, 80.

Die ausgelosten Obligationen

borg bei Skandinaviska

Kreditaktiebolaget und

C Co.

Hälsingborg, 27. September 1932.

Die Direktion.

städtischen Finanzausschuß durch Notarius Publi⸗ Auslosung der Obligationen der Stane⸗Smalands a c ausgestellt Januar 1903, sind die folgenden

mit Coupons sind zur Einlösung am 1. Ja—⸗ nuar 1933 fällig, und zwar in Hälsing⸗ Kreditaktte⸗ bolaget, in Stockholm bei Skandinaviska i Aktiebolaget Svenska Handelsbanken, und in Ham⸗ burg bei den Herren M. M. Warburg

51649 Stadtgemeinde Freudenstadt.

Bei der heute vorgenommenen Ver—

losung von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde Freudenstadt wurden zur Heimzahlung auf 1. Januar 1933 folgende Nummern gezogen: Reihe 1 Nr. 10 11 13 41 112118. Reihe 2 Nr. 1 69 386 52 112 121

409 410 432 437 442 449 521 616 640 653 658 680 681 722 728 733.

Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibun⸗ gen nebst den unverfallenen Zins⸗— cheinen auf 1. Januar 1933 bei der Stadtkasse Freudenstadt.

Vom 1. Januar 1933 an hört die Verzinsung auf.

Freudenstadt, den 1. Oktober 1932.

Stadtpflege. Rößler.

154648) Bekanntmachung. Einlösung der Teilschuldverschreibun⸗ en der 4 igen Anleihe der Gewerk— chaft Graf Schwerin von 19605,

4 igen Anleihe der Gewerkschaft

Graf Schwerin von 1919, 5 igen An⸗

leihe der Bergwerksgesellschaft Glück⸗

aufsegen m. b. H. (jetzt Gewerkschaft

Graf Schwerin).

Zwischen dem von der Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Hamm be⸗ stellten Herrn Vertreter der Gläubiger und uns ist folgendes vereinbart worden:

Es werden eingelöst:

mindestens 1215 9 jeder dieser An⸗

leihen zum 30. Juni 1933. mindestens 121 3 jeder dieser An⸗ leihen zum 31. Dezember 1933,

RM 100600, zum 31. März 1934,

RM 1060090, zum 30. Juni 1934,

RM 100 000, zum 30. September

1934

und der Rest zum 31. Dezember 1934.

Die vier Raten des Jahres 1934 werden mit einem gleichmäßigen Pro⸗ zentsatz auf alle drei Anleihen verteilt. Die Rückzahlung findet im Wege der Auslosung statt. Die Bekanntmachung der einzelnen Nummern der jeweils ausgelosten Stücke erfolgt nur durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Für die übrigen gemäß den Anleihebedingungen . Veröffentlichungen über die Auslosun⸗ 5 genügt ein Hinweis auf das im teichsanzeiger bekanntgegebene Num⸗ mernverzeichnis.

Bochum, im September 1932.

Gewerkschaft des Steinkohlen⸗

bergwerks Graf Schwerin.

J. Altien⸗ n gesellschasten.

Nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen der. Zimmermann K Breiter Aktiengesellschaft in Wurzen durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts Wurzen vom 2. 8. 1932 mangels Masse eingestellt und die Gesellschaft demzufolge aufgelöst ist, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Zum Liqui⸗ dator wurde der Kaufmann Rudolf Karl Richard Nitzsche in Wurzen, Bader— graben 2, bestellt.

Zimmermann . Breiter Aktiengesellschaft in Liqu.

1532

6i662.

Wir laden unsere Attionäre zur ordentlichen Generalversammtung auf Passiva.

Sonnabend, dem 29. Otto ber 1932, mittags 12 uhr, im Büro der Rechts⸗

anwälte Dr. Zehle und Brecht in Magdeburg, Breiter Weg Nr. 32/33, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1931/32 erstatteten Geschäftsberichts.

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Aenderung oder Beibehaltung der 5z§5 8, 9 und 11 der Satzungen (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) gemäß Artikel VIII (1) der Verord⸗ nung über Aktienrecht vom 19. September 1931.

5. Neu⸗ bzw. Wiederwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII (2 vorstehender Verordnung.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt oder eine Be⸗ scheinigung einer Bank eingereicht haben, wonach die Aktien bei dieser Bank hinterlegt

Aktienkapital:

k

Aufgewertete Markanleihen: Gerie L bit Vl...

. 70

R

6 M 0

2/0

Hypotheken.

Noch nicht eingelöst: gekündigte Vorzugsaktien. ... gekündigte Markanleihe, Serie IX Dividendenscheine .....

sind und bis zum Schluß der Generalversammlung belassen bleiben Narkf ; ins ö

bi ö 8 8 . Markanleihen⸗Zinsscheine .. . Offenbach am Main, den 1. Oktober 1932. —— v . r . ö Schneider & Helmege Attiengeselischaft. verloste Genußrechte .. ....

Der Vorstand. Gellrich.

r e, m, m,, ,, m, , ei, e, , e, e, me, e, ee , e r , , , e , m rr rm, og789].

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

Bekanntmachung gemäß S 4 Aos. 2 der Berordnung betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932 (RGBl. 18S. 181).

l. Gegenstand des Unternehmens ist jede Art gewerblicher Ausnutzung der Elektrizität und jede sonstige Betätigung auf industriellem Gebiete im In⸗ und Auslande, namentlich Herstellung, Vertrieb oder Verwertung industrieller Erzeugnisse, Herstellung, Einrichtung, Erwerb, Pachtung, Vewirtschaftung oder Verwertung von industriellen und Verkehrsanlagen und Betrieben sowie die Schaffung von Unternehmungen zur Ausnutzung solcher Anlagen. 2. Das bisherige lediglich aus Stammaktien bestehende Grundkapital der

Guthaben der Sparkasse: laufende Guthaben der Angestellten .

Kontokorrent: Import⸗ und Exportrembourse . Anzahlungen der Kundschaft .... Guthaben der Lieferanten. .... Guthaben befreundeter Gesellschaften! Verschiedene Kreditoren?) .....

2) Darunter RM g9 575 062, 95 andere Rückstellungen und transitorische Po

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

* J *

Hern nenn, ,

9

1 ĩ 1 . 9 9 9 Wohlfahrtseinrichtungen ......

—— 2 2 2

Aufwertungsguthaben der Angestellten ...

.

10 000 000, 1009000,

8 991 000,

10 000 009, 3 875 000,

8 8 8 8 8 8

5 125 000,

8

15 000 000,

2 2 2 8 2 —— 8

103 930,65 161 163,60 156 724,56 139 777,59 18 764,10 10 100,

13 301 402,69 5 476 456,73

8

)

54 437 693,98 13 237 645,07

9568 17 36 188 186,88 39 587 035,55

292 3, 2

RM 9 135 000 000 42 093 870 44

14 346 200

762 200 - 5725 000 3000 000 351804976 7723 83101

590 460 50

18 777 859 42

.

153 018 736 75

1) Abhängige und Konzerngesellschaften. Rücklage

für

sten. 9g ver

39. September 1931.

551 556 307 858

Ruhegehaltsverpflichtungen ) 5

Gesellschaft betrug 200 000 000 RM. Nach erfolgter Durchführung der in der General— versammlung vom 22. März 1932 beschlossenen Einziehung von 15 000000 RM Vorrats- bzw. eigenen Aktien nach den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form beträgt das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 185 000 000 RM. 3. Das gesamte bisher 200 000 000 RM betragende Stammaktienkapital ist zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg zu⸗ gelassen.

De bet.

J Abschreibungen: Gebäude. Maschinen

www

4 8 *

J

, 2 9 9

4. Das nunmehr 185 000 000 RM betragende Grundkapital zerfällt in . 1745 000 Stammaktien über je 100, RM (Nr. 1—1 596 000 und Steuern (weitere) .

. 2 * * * * . . 2 Nr. 1745 001—1 895 09090) Soziallasten .... und 19 500 Stammaktien über je 1000, RM (Nr. 1—10 500). Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aktien sind mit Gewinnankeilscheinen Nr. 22 u. ff. bzw. Nr. 22 für 1931/32 u. ff. versehen. 5. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen⸗ wärtig aus den Herren: Carl Fürstenberg, Vorsitzender, Fritz Andreae, Hans Fürsten⸗

4 9 .

Kredit.

berg, August Pfeffer, stellverkretende Vorsitzende, Berlin; Adolf Arnhold, Dresden; Vortrag aus 1929/3035... . E. Arthur Baldwin, Paris; Dr. Heinrich Bierwes, Düsseldorf; Dr. James Birnholz, Bruttoergebnis .....

Ludwig Born, Dr. Friedrich Eichberg, Berlin; Dr. Walther Fahrenhorst, Düsseldorf; Dr. Hermann Fischer, Dr. Julius Flechtheim, Dr. Friedrich Flick, Jakob Goldschmidt, Berlin; Max von Guilleaume, Remagen; Theodor Freiherr von Guilleaume, Dr. Louis Hagen, Köln; Bruno Heck, Dessau; Guidotto Graf Henckel Fürst von Donnersmarck, Neudeck O. S.; Heinrich Hirschberg, Carl Joerger, Berlin; Dr. Arthur Klotzbach, Essen; Eugen Landau, Dr. Paul Mamroth, Berlin; Clark H. Minor, New York; Henry Nathan, Dr. Oskar Oliven, Berlin; Wilhelm von Oswald, Hannover, Dr. Heinrich Peierls, Berlin; Dr. Robert Pferdmenges, Köln; Philipp Pforr, Dr. Günther Quandt, Berlin; Dr. Walther vom Rath, Cronberg i. T.; Dr. Paul Reusch, Sberhausen; Dr; Curt Sobernheim, Dr. Georg Solmßen, Berlin; Gerard Swope, New York; Otto Wolff, Köln; Dr. Friedrich Wussow, Berlin; Owen D. Young, New York. Den Borstand der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren: Dr. Hermann Bücher, Vor— sitzender, Dr. Waldemar Petersen, stellvertretender Vorsitzender, Dr. Simon Roos, Berlin, als ordentliche Mitglieder; Dr. Ernst Adler, Kurt Elfe, Dr. Lionel Fleischmann, Fritz Froese, Fritz Jonas, Dr. Ernst Lemcke, Alfred Rachel, Dr. Fritz Rosenberg, Fritz Spennrath, Heinrich Treitel, Berlin, als stellvertretende Mitglieder. ; 6. Die Aktien der Gesellschaft sind untereinander gleichberechtigt. 7. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst der zwanzigste Teil zu dem gesetzlich vorgeschriebenen hee ne, abzuführen, solange dieser den zehnten Teil des Gesamtkapitals nicht überschreitet, sowie diejenigen Re⸗ serven zu bilden, welche der Aufsichtsrat beschließt. Ueber die Bildung sonstiger Rück⸗ lagen, die Höhe des verteilbaren Reingewinns, die Aufwendungen für Wohlfahrts⸗ einrichtungen sowie über die Höhe des Vortrages auf neue Rechnung beschließt die Generalversammlung. Die gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten als Anteil am Reingewinn im ganzen 52 nach Absetzung sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sowie eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 50 des eingezahlten Grundkapitals. 8. Der Jahresabschluß per 30. September 1931 stellt sich wie folgt:

Bilanz per 30. September 1931.

Attiva. Grundstücke am 1. 10. 1930 ......

Reservefondsentnahme ......

für das Bezugsrecht der Inhaber der 6159

Reichsmark in die Bilanz eingesetzt.

RM ö tretenen Verlustes verwandt wurde.

27 723 os,

d sg. = 27732 9565 Gebäude am 1. 10. 1930 .... 73 995 000, .

Zugang 1930/31 ..... 948 677,8, 74 943 677, 86 der Gesellschaft nicht.

29, möchte lbnmng. 1499 677, 35 73 444 ooo Berlin, im Sehtember 1932. Maschinen am 1. 10. 1930 .. 20 859 000,

Zugang 193061 ..... S56 810,366 21 715 810,36 35

1099 Abschreibung J 2171 810,36 19 544 000 lektt on- Ueber see⸗ Export Afttien⸗ eee 1 n, ,. i. Liqu., Hannover. k 1— Durch Beschluß der Generalversamm⸗ w 3 2 2 5 1 lung vom 14. Juni 1932 ist die Gesell⸗ Patente r 1 6, aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ Warenbestände: sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗

Läger ... 2 56 925 5876,54 sprüche anzumelden.

Anlagen in Arbeit...... . . . . . 185 874 775.65 72 800 6562 19g Hannover, den 28. September 1932. Kontokorrent: Der Liquidator: Dr. Knipps.

Bankguthaben. 69 776 132,18

D III

dagegen Bankschulden .. 29 917517, 82 29 858 614,36 Ab ; ; ä ; rr , ,. ert⸗Theater⸗Aktiengesell t. Guthaben bei befreundeten Gesessschaftenss J. 36 704 165, 64 Nachdem J. mit . ,

159 854 33913 831 000

Saufende Rechnungen] .

, , Effekten:

93 291 559, 13 ,, Eigene Verkaufsgesellschaften. ...... 15 471 621,74

Veteiligungen..... . ; 155 088 627,95 Wertpapiere) ...... . 4587 898, 60

machungen im Dresdner Anzeiger vom 6. März, 6. April und 6. Mai 1932 und im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 6. März, s. April und 6. Mai 1932 unsere Aktio⸗ näre aufgefordert haben, ihre Aktien

175 148 148 29

a ö 3 nebst Erneuerungs- und Dividenden⸗ . 4 * . 8 s 1 ; : . . . . 9 17 6 scheinen bis dum 15. Juni 1930 zwecl Disagio aus Amerikaanleihen.. ..... . . 5 000 000, en, n 64 1 r , . K ge. 6 —mwoerden hierdurch die nicht eingereichten

551 566 30788 Die auf die für kraftlos erklärten

) Rohmaterialien ... . RM g sis 121, Aktien auszugebenden neuen Aktien

werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft verkauft bzw. ver⸗ steigert. Der Erlös abzüglich der Kosten wied ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Dresden, den 28. September 1932.

Halbfabrikate und Bestandteile ..... , 19 525 952, ert gfabr latteꝛ ,

RM S6 en rd 5.

7 Abhängige und Konzerngesellschaften. 3) Fast ausschließlich aus Warenlieferungen. ) Darunter RM 3 463 397,03 Reichs⸗ und Stadtanleihen sowie Schuldver⸗

schreibungen. Der übrige Betrag besteht in der Hauptsache aus börsenfähigen Attien. Albert ⸗Theater⸗Aktiengesellschaft.

Gewinn aus der Einziehung von Vorrats⸗ und eigenen

J

8

, .

8

8 ,

9 2 *. 9 9 2 1 1 * 2

SI651.

Aktien.

1499 677,85 2171 810,36

.

Reservefonds: Zuführung des Gewinns aus der Einziehung von Vor⸗ rats⸗ und eigenen Aktien an den gesetzlichen Reservefonds ....

Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft.

RM 8 9072 197 65

3 671 488 21 2 829 405 38 . r J DTD ssi mn I1 591 199 747 450 57 20 801 030 70 564 642 49 5 008 448 75 nnn ö 77 75d 77 20 053 580 13 20 801 030 70

9. Von den zur Einziehung gelangten 15 000 000 RM Stammaktien waren 1145 700 RM Vorratsaktien, die der FGesellschaft aus den Kapitalerhöhungen 1923 und 1927 noch zur Verfügung standen. Der Buchwert dieser Aktien betrug ca. 87,95 9. 1L13I1 900 RM aus verschiedenen größtenteils schon in der Inflationszeit durchgeführten Transaktionen stammende Aktien lagen seit 1925 bei der National City Bank, New York, DYoigen Dollaranleihe reserviert. Diese Aktien sind von den Bondsinhabern bis zum Ablauf der Optionsfrist nicht bezogen und der Gesellschaft deshalb im Frühjahr 1932 zurückgesandt worden. Der Buchwert dieser Aktien betrug ca. 68,3605. 12 327 200 RM Aktien sind im Zusammenhang mit den Kapitaltransaktionen der Jahre 1929/30 (Umwandlung von 35 850 000 Re Vorzugs⸗ aktien gegen Zuzahlung in Stammaktien und Kapitalerhöhung) für Rechnung der Gesellschaft von verschiedenen Banken erworben worden, und zwar 7 491 160 RM zu einem Durchschnittskurse von 83,15 99, 4 836 100 RM zu einem Durchschnittskurse von 181,55 99. Auf den ersten Posten ist dann für Rechnung der Gesellschaft (wirt⸗ schaftlich also von der Gesellschaft selbst zwecks Umwandlung in Stammaktien eine Zuzahlung von 804 geleistet worden, so daß dadurch der Buchkurs vorübergehend auf 163,15 99 stieg: per 30. September 1930 wurden die Buchkurse dieser beiden Posten auf 1009 abgeschrieben. 395 100 RM Aktien sind zur Abrundung der Kapitalein⸗ ziehung in der Zeit vom 5. 12. 1931 bis 30. 1. 1932 durch börsenmäßigen Ankauf zum Durchschnittskurs von etwa 31,R? 9 von der Gesellschaft erworben worden.

10. Die zur Einziehung gelangten 15 000 000 RM Aktien waren mit 14252549, 43

II. Der durch die Einziehung der 15 000 000 RM Aktien erzielte Buchgewinn von 747 450,57 RM ist über die Gewinn- und Verlustrechnung dem Reservefonds zu⸗ geführt worden, der seinerseits in Höhe von 20 053 580, 13 RM zur Deckung des einge⸗

12. Weder die Gesellschaft noch die von ihr abhängigen Gesellschaften besitzen Aktien oder Vorratsaktien des Unternehmens. Auch Dritte besitzen für Rechnung oder unter Kursgarantie der Gesellschaft oder einer von ihr abhängigen Gesellschaft Äktien

Zuckerfabrik Dinklar A.⸗G.

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Dinklar A.⸗G. werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 26. Dttober 1932, nachmittags 3 Uhr, in der Hille⸗

brand'schen Gastwirtschaft zu

Dinklar

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Rechnungsablage über das Geschäfts⸗ jahr 1931/32. Revisionsberichte. Ent⸗ Vorstand und Auf⸗

2. Neuwahl für die nach Statut aus⸗

lastung von sichts rat.

scheidenden stands.

Mitglieder

des Vor⸗

3. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats gemäß Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931.

4. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Wahl eines Wirt⸗ schaftsprüfers (Bilanzprüfers).

5. Aktienübertragungen.

6. Verschiedenes.

Der Rechnungsabschluß und Geschäfts⸗ bericht liegt vom 10. Oktober 1932 ab auf 14 Tage zur Einsichtnahme auf dem

Kontor der Fabrik aus.

Dinklar, den 30. September 1932. Zuckerfabrik Din klar A.⸗G. Der Vorstand. Jos. Vollmer.

S. Flögel.

Der Aufsichtsrat.

B. Mellin.