1932 / 235 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

3

J * . 5 ö 4

/

Preußen.

Bekanntmachung.

An Stelle des zurückgetretenen Ministerialrats i. R. Ge⸗ heimen Oberfinanzrats Bank habe ich den bisherigen ständigen stellvertretenden Beisitzer Oberverwaltungsgerichts rat i. R. Holle zum ständigen Beisitzer und den Oberver⸗ waltungsgerichtsrat i. R. Gisevins zum ständigen stell⸗ vertretenden Beisitzer des Schiedsgerichts für die Besoldung der Kommunalbeamlen ernannt.

Berlin⸗-Charlottenburg, den 4. Oltober 1932.

Der Präsident des Preußischen Oberverwaltungsgerichts. Dr. Drews, Staatsminister.

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 2838 bis 2905, geschrieben: „Zweitausendachthundertachtunddreißig bis Zweitausendneunhundertfünf“ aus der J. G. Farben industrie A.-G. in Höchst a. M., 1707 bis 1722, geschrieben. „Eintausendsiebenhundertsieben bis Eintausendsiebenhundert⸗ zweinndzwanzig“ aus den Behringwerken in Marburg a. L., 494 bis 496, geschrieben: „Vierhundertvierundneunzig his vierhundertsechsundneunzig“ aus dem Sächsischen Serum⸗ werk in Dresden, 14, geschrieben: „Vierzehn“ aus der Gesell⸗ schaft für Seuchenbekämpfung in Frankfurt a. M.⸗ Niederrad, 32 und 33, geschrieben: „Zweinnddreißig und Dreiunddreißig“ aus dem Serumlaboratorium Ruete-Enoch G. m. b. H. in Ham⸗ hurg 39, Umenstr. 38 / 40, 61 und 62, geschrieben: Einundsechzig und Zweinndsechzig“ aus dem Pharmazeutischen Institut L. W. Gans in Oberursel a. T., 19, geschrieben: „Neunzehn“ aus dem Seruminstitut Dr. Schreiber in Landsberg a. W. sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 3. Oktober 1932.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.

2 A . Dy *

Dr. Schopohl.

Verbot.

Auf Grund des § 13 des Gesetzes zum Schutz der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. 1 S. 91) und auf Grund des 8 6 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druclschrift „Der Funke“, Organ für die Mitglieder der K. P. D. des Bezirks Berlin-Brandenburg⸗Lansitz⸗ Grenzmark mit sofortiger Wirkung bis zum 30. März 1933 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich

als die alte darstell! oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist binnen zwei Wochen vom Tage der Zustellung ab die Beschwerde zulässig, sie hat keine auf⸗

schiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfielt es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die Beschwerdeschrist in fünffacher Ausfertigung vorzulegen. Berlin, den 4. Oktober 1932. Der Polizeipräsident. Dr. Melcher.

ö / 22

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der von Berlin abbevufene Königlich italienische Bot⸗ schafter Orsini Baroni hat die Leitung der Geschäfte der Botschaft an Botschaftsrat Cicconardi abgegeben.

Stand der Ischwebenden Schuld.

Am Am 31. Juli 31. August 1932 1932

in Millionen RM

Zahlungevenpflichtungen aus der Begebung üunverzinslicher Schatzanweisungen ... 176,2 1178, Umlauf an Reichswechseinn! .... 399, 400,0 Kurzfristige Darlehen k 3.0 62,9 Betriebekredit bei der Reichsbank . 7, ; Verpflichtungen aus früheren Anleihe⸗ operationen wd . 4.4 4,4

= X,

kenrleilstunin Uw... Dig 228

Summe der schwebenden Schuld.. 19423 1908, 8

Die dem Tilgungsfonds zur Rückzahlung des Ueberbrückungstredits aus dem Jahre 1930, der bereits in voller Höhe in dem Betrage der Schatzanweisungen unter fd. Nr. 1 enthalten ist, zugeführten unverzinslichen ö. Schatzanweisungen belaufen sich aufs... 197,7 259,5

Am 26. 9. d. J. ist der Stellvertreter des Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs, Rechnungshof⸗ direktor, Geheimer Oberregierungsrat Kar! Markmann im 66. Lebensjahre verstorben. Im Jahe 1908 aus dem da⸗ maligen Reichskolonialamt zum Rechnungshof des Deutschen Reichs einberufen hat er dieser Behörde in 24 jähriger ver⸗ dienstvoller und vorbildlicher Tätigkeit angehört. Ein im Frieden und im Kriege vortrefflich bewährter Mann ist heim⸗ gegangen.

Nummer 48 des Ministerial-⸗Blatts für die

Prenßische innere Verwaltung cherausgegeben im Prenßischen Ministerium des Innern), vom 5. Oktober 1932 hat

solgenden 1. Allgemeine Verwaltung. VD. W 9. 989, wahl. RdErl. 30. 9g. 32, 2. Reichstagswahl 1932 Kom mu⸗

nalverbände. Vorl. Richtlinien. 29. 9. 32, ene, .

der VWS. zur Vereinf. u. Verbillig. d. Verwalt. v. 3. 9. 32. Be

25. g9. 32, Schiedsgericht f. d. Besoldung d. Kommunalbeamten, RdErl. 26. 8. 33, Ausleg. d. Begriffs „Volksschulwesen“ in 5 9

Abs. J des Ges. über gegenseit. Besteuerung i. d. Fass. d. Ges. über

263

euwahl des Reichstags. VO. 27. 9 32, Reichstags⸗

die Pauschalierung d. Verwaltungskostenzuschüsse v

RdErl. 30 9. 32, Bürgersteuer. RdErl. 8 2 teilungen j. 1932. Namen . neugebildete Kreise u. Bestimmung v. Kreissitzen. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamenanderungen.

Polizei verwaltung. RdErl. 1. 10 32, Polizeil. Sicherung d. Wahlvorbereitungen.

RdErl. 26. 9. 32, Schmalfilmerzeugnissen

Sicherheitsfilme. RdErl. 24. 9. 32, Personalausweise f. Pol.⸗ Verw. Beamte.

fahrens bei strafbaren Handlungen. RdErl. 26. 9.

v. Kindern u. bedürftigen Personen. RdErl. 27. 9. latur⸗Prüsung. RdErl. 29. 9. 32, Lehrgang auf der Pol. Schule . Leibesüb. in Spandau. RdErl. 30. 9. 32, Lehrgang f. Ober⸗

leutnants auf

stene rges. 6

Verkehr swesen.

sahrtunternehmen, Handschriftliche Berichtigungen. Wintervorträge im Pol.⸗Inst. Berlin⸗Charlottenburg. Neu⸗ erscheinungen. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 41. Viertel jahr⸗ lich 1,560 RM für Ausgabe A 6zweiseitig bedruckt) und 2.15 RM

Pol. Schule standsangelegenheiten. nung d. Standesamts Staatsst euern Durchf. ⸗Best. 26. 9.

Anerkennung v

9g. 32, Kosten d. Ermittlungsver⸗

s.

beziehen

für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 235 vom 6. Oktober 1932. S. 2.

RdErl. 28. 9. 3

RdErl Heiratsregister. 13. 9. 32, Abänderung d. Schlacht⸗ 32 zum Schlachtsteuerges. Bek. 16. 9. 32, Ausfertigung d. Beförde⸗ rungspapiere im Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen. Lynuft⸗ Verschiedenes.

durch alle

Steuerver⸗

Oeffentl. Baden.

Personen⸗ 24.

Reichsinderziffer. Nichtamtlicher

Postanstalten.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 6. Oktober 1932.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische« Auszahtung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires Canada. Istanbul. Japan .. Kairo .. London . .. New Jork . Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. ö,, Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .... Budapest 2 * ö Helsingfors .. ann,, Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto .

Oslo . Paris

W, Reykjavik

(Island) .. Riga.... Schweiz .... , Spanien .... Stockholm und

Gothenburg. Tallinn (Reval,

Estland) ... . .

Pap. Pes. türk. Pfund UL ägypt. Pfd. a.

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Gulden

100 Escudos

100 isl. Kr. lo0 Peseten

100 estn. Kr. 100 Schilling

6. Oktober Geld O0, 89g0 3, 816 2, 008 0,999 14,905 14,525 4,209 0,294 1. 738

169, 33 2, 687

58,39 2,517

S1, 82 6 264 21. 56 8 5h 41.58 76 37

13,2 73. 5 16. 45 12. 465

66,73 79, 1. i⸗ 3.05 34. 35

74,68

110,59 hi1. 95

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Brie

0. 89a 3534 3613 1G 14945 14. 565 4217 6. 96 1742

169, 67 2, 593

b 8,51 2,523

1, 9s 6.276

21 62 6.066

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinischen. Brasilianische n. Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische .... Belgische. . .. Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... Estnische . . .. 1 . Französische .. dollãndische ö Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. n. dar. Spanische ) .. Tschecho JIow. H000 u. lo00 K. ho0 Kr. u. dar. Ungarische ..

100 Gulden 100 estn. Kr.

100 Gulden

100 Schilling 100 Schilling

6. Oktober Brie]

Geld

20 38

16,16

4,185

4,20 4.20 0, 84

77g

14, 486 14, 485

1,ů98 b8, 23

. ol d

620 16 1h

168, 96

21,52 21,71 5,93

1 62 Ig oh

246 2414 74. 40 697 50 97 34 26

1237 12.37

) nur abgestempelte Stücke.

20 46 16,22

4, 205

4,22 4,22 0. 86

851

14,545 14 46

200 ö

75 26 81 96

624 1651

169, 64

21,69 21,79 5, 97

1177 73 35)

h. Oktober

Warschau ... 100 Posen .... 100

Kattowitz. 1100

Polnische .. .] 100 31.

O st de vise n.

Auszahlungen. 47,19 47,30 47.10 47.30 47,10 47, 30 Notennotierungen. 4690 47,30

Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im

Ruhrrevier: Am 5. Oktober 1932: Gestellt 16606 Wagen.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner WPeldung det W. T. B.“ am 6. Oktober auf 5600 Æ (am 5. Oktober auf 56.25 S) für 100 kg.

Berlin, 5. Okteber. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

mittel. GEinkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalrackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengrauven grob 32,00 bis 33,00 MS Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37090 4 Gerstengrütze 27,00 his 28, 090 A. Haferflocken 32.00 bis 3300 M. Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36.00 , Roggenmehl 25.50 bis 27 00 4Æ,. Weizengrieß 39 00 bis 40.00 4A, Hartgrieß 41.00 bis 42.00 M Weizenmehl 29,00 bis 35,00 4. Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. f.“ n. 36,090 bis 40 00 M, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 40 00 bis 54. 00 „, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30, 00 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 54,00 bis 35,00 A, Bohnen, weiße, mittel 19,00 bis 20 00 4A, Langbohnen. ausl. 24,590 bis 26,50 A, vLinsen, kleine, letzter Ernte 3500 bis 4090 A, Linsen, mittel, letzter Ernte 40 00 bis 47, 00 A Linsen, große, letzter Ernte 47, 00 bis 64.00 A. Kartoffel mehl, superior 33,50 bis 34,50 M, Bruchreis 19,090 bis 20,00 4, Rangoon⸗Reis, unglasiert 1900 bis 20,00 4. Siam Patna⸗Reis, alasiert 26,00 bis 30,00 A. Reisgrieß, puderfrei 25.00 bis 32,00 4, Ringäpfel, amerikan. extra choice 9400 bis 98.00 Æ Amerik. Pflaumen 4050 in Driginalkistenpackungen 5500 bis 5600 , Sultanas Kiup Caraburnu 4 Kisten 86, 00 bis 9000 4A, Korinthen choice, Amalias 82, 00 bis S8, 900 M, Mandeln, füße, courante in Ballen 180,00 bis 190090 A Mandeln, bittere, courante, in Ballen 210,090 bis 220.990 4. Zimt KEassia ganz) ausgewogen 20090 his 210,900 A, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 18890 bis 1938.00 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 206 00 bis 226, 00 ,

Rohkaffee Santos bis Extra Prime bis —— 4

Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 36600 bis 486, 00 .

Röstkaffee, Santos bis Extra Prime his

. t, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450, 00 bis 630 09 4M, Röst⸗ roggen, glastert, in Säcken 32.90 bis 36, 00 M, Röstgerste, glasiert. in Säcken 32.00 bis 34 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43 00 bis 46,0900 M, Kakao, stark entölt 1609.00 bis 200, 90 , Kakao, eicht entölt 208,06 bis 260 00 M, Tee, chines. 640,00 bis 740, 00 ς6. Tee,

indisch 830 00 bis 1060,00 S½, Zucker, Melis 6600 bis 6679 „,

Zucker, Raffinade 67,75 bis 68,79 S6, Zucker, Würfel 73,50 bit 9 h0 dνς, Kunsthonig in kg-Packungen 74.00 bis 76, 00 s, Zucker- sirup, hell, in Eimern 82, 00 bis 100,00 6, Speisesirup, dunkel, in

Eimern 70,00 bis 80, 00 ις, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 6800 bis 72 00 6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 kg

S000 bis 82.00 Sν. Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 ig 1900 bis 106,00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 121 und 15 kg 60,00

bis 68,00 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 (, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 26, 10 AK, Siedesalz in Säcken 22 18 bis „,

Siedesalz in Packungen 23,36 bis 26, 50 ½½, Bratenschmalz in Tierees

100,00 bis 102,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 1063,00 bis 106,00 4,

Purelard in Tierces, nordamerik. 91,00 bis 3.09 M, Purelard in Kisten 91,00 bis 93,00 A, Berliner Rohschmalz 11400 bis

117,00 M, Corned Beef 126 lbs. per Kiste 86,00 bis 86,00 46,

Corned Beef 48/1 1b5. per Kiste 45,00 bis 47.00 44. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 11400 S, II 96,00 big

102,00 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis M.

II II8, 00 bis 126,00 Mν, Molkereibutter La in Tonnen 256,00 bis 262, 00 υ,, Molkereibutter La gepackt 262 00 bis 272,00 M, Molkerei⸗

butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 S, Molkereibutter 1La ge⸗

packt 240,00 bis 252,00 S6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296,00 bis 300, 00 S, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306.00 bi 310 00 , Speck, inl., ger., 150, 00 bis 160, 00 M, Allgäuer Stangen 20 6/0 82,00 bis 93,00 S , Tilsiter Käse, vollfett 130 00 bis

150,00 , echter Gouda 40 υ 13000 bis 138,00 „, echter

Edamer 40 9 130,00 bis 138,00 S, echter Emmenthaler, vollsett 260,00 bis 288 00 S, Allgäuer Romatour 20 0,0 108,00 bis

118,90 M, ungez. Kondensmilch 48316 per Kiste 17.50 bis 18,09 ,

gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,90 bis 29, 00 M60. Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 90,00 .

Speisefette. Bericht der Firma Gu st. Schultze & Sohn, Berlin C 2, 5. Oktober. Butter: Die bessere Stim⸗ mung, welche sich Ende voriger Woche zeigte, hat sich leider nicht behaupten können. Das Geschäft verlauft wieder recht ruhig. Die Schwäche der Kaufkraft; die sich immer stärker fühlbar macht, läßt kein besseres Geschäft auftommen; es wird nur das Not⸗ wendigste beordert. Die Anlieferungen deutscher Butter halten sich auf der Höhe der Vorwoche, lassen sich jedoch trotz des schlechten Konsums zu unveränderten Preisen räumen. Auslandsbutter bleibt weiter dringend angeboten, obwohl gestern von Kopenhagen verlantete, daß daͤnische Butter in England einen besseren Markt findet.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De vi ssen.

Danzig, 5. Oktober. (W. T. B.). (Alles in Danziger Gulden ) Banknoten: Polnische Loko 100 Jloty 57,67 G., h7. 79 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G.;. B. . Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —— G., —— B. Schecks: Londen

G., B. Auszahlungen? Warschau 100 Iloty 57, 66 G., 57.77 B. Telegraphische: London —— G.. —— B., Paris —— G. V. Iew Dorf 5. 4454 G. 8, 1636 B. Beriim

Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 284 30, Berlin 168,0. Budapest 124294, Kopenhagen 124,5, London 2450. New York 709, 20, Paris 27,77, Prag 20, 994. Zürich 136,89. Marknoten j68, J, Lireneten —— ,. Jugoslawische Noten 10,94, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,973. Polnische Noten 79.20. Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 122 20. Belgrad 12516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö. z

Prag, 5. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13574 Berlin Soi ss, Zuͤrich 65 l, 50, Oslo 587, 00. Kopenhagen 604,5, London 1II6 55. Madrid 276, 00, Mailand 17353, New York 33, 18, Paris 132,30, Stockholm Hos. 900. Wien 476090, Marknoten 803, 90, Polnische Noten 378 50, Belgrad 59, 44. Danzig 664,00.

Bu dave st, 5. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 9, 93.

London, 6. Oktober. (W. T. B.) New JYort —— Paris 24141mfterdam 859. 50, Brüssel 24885, Italien 67,34, Berlin 145273. Schwei; Spanien Lissabon 109. 87, Kopenhagen —— Wien 29.12, Istanbul 750,00 B., Warschau

30,81, Buenos Aires 40,87, Rio de Janeiro 543, 00 B.

Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) Schlußkurse. amtlich.) Deutschland London 88,12. New Jork 2051] Belgien Ih4 25, Spanien 20859 Italien i380 90, Schweiz 492 09 Kopen⸗ hagen Holland 1o25, 75, Oslo 444. 00. Stockholm 483,26, Prag

7oö, S0, Rumänien 15, 15, Wien —— Belgrad ——, Warschau

400 Vorarlberger Bahn 3 Staatsbahn —, Türkenlose

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 6. Oftober 1932. g. 3.

Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Butarest Prag 75,60 Wien Amerika 25,52. England 88 13. Belgien 354 25, Holland 1925 50. Italien 139090, Schwen Spanien 208 30, Warschau —, Kopenhagen —— Oslo Stockholm 4653.25, Belgrad —.

Am sterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 59, 15, London 8, 594, New Jork 2481/9, Paris 9, 53, Brüssel 34,56, Schweiz 47.99, Italien 12.77, Madrid 20 36, Oslo 43, 30, Kopen⸗ hagen 44.65. Stockholm 443306 Wien —— Budapest —— Prag 737,50, Warschau —, Helsingfors —— , Bukarest —— Jokohama Buenos Aires —.

Zürich, 6. Oktober. (W. T. B. (Amtlich) Paris 20,321, London 17.90, New Nork 518,50, Brüssel 71,974, Mailand 26,66 Madrid 42,573, Berlin 123,20, Wien Istanbul 246,00.

Kopenhagen, 5. Oktober. (W. T. B.) London 19,28, New York 559,25, Berlin 133,05, Paris 22, 090, Antwerpen 77.60, Zürich 108,00, Rom 28,80, Amsterdam 224,90, Stockholm 99 20 Oslo 97, 25, Helsingfors 8, 35, Prag 16,65, Wien —.

Stockholm, 5. Oktober. (W. T. B.) London 19,48, Berlin 135,00, Paris 22,25. Brüssel 78,75. Schweiz. Plätze 109,00, Amster⸗ dam 227.00, Kopenhagen 101,50, Oslo 98, 50, Washington 564,00, Helsingfors 8, 45. Rom 29,25, Prag 17,25, Wien —.

Oslo, 5. Oktober. (W. T. B.) London 19,86, Berlin 137,25, Paris 22,50, New York 576, 50, Amsterdam 231,50, Zürich 111,25, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 80,25, Stockholm 102,25, Kopenhagen 103.25, Rom 29,655, Prag 17, ib, Wien —.

Moskau, 2. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 10060 engl. Pfund 671,26 G., 672,50 B., 10900 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Neichsmark 46,19 G., 46,29 B.

Londen, 5. Oktober. (W. T. B.) Silber (Kasse) 177, Silber auf Lieferung 1715/6.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. Oktober. (W. T. B.) 5H Mex. äußere Gold 7.00, 44 oo Jiregation 4,2), 4 ( Tamaul. S. 1 abg. 3.25, Rojo Tehuantepec abg. 4.25. Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 50,50, Dtsch. Gold u. Silber 136,00, Emag Frankfurt 2.00, Eßlinger Masch. 21,50, Felten u. Guill. Ph. Holjmann 57,900, Gebr. Junghans 14,575, Lahmeyer 118,00, Mainkraftwerke —, Schnellyr. Frankent. 8, 00, Voigt u. Häffner 3 Zellstoff Waldhof 45,70, Buderus 39,25, Kali Westeregeln

00.

Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse. Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen—⸗ gelegt) 53,0. Vereinsbank 63,060, Lübeck⸗Büchen 41,90, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 17,0900 B., Hamburg⸗ Südamerika 30,00. Nordd. Lloyd 17.50, Harburg⸗Wiener Gummi 265 /ß, Alsen Zement 82,00, Anglo⸗Guano 25,00, Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei 54,00, Neu Guinea 135,00, Otavi Minen 16.25.

Wien, 5. Oktober. (W. T. B.). Amtlich. (In Schillingen.) Völ lerbundtanleihe 109 Dollar⸗Stücke 106,00, do. 500 Dollar⸗Stücke 106,25, 4 0,½ Galiz. Ludwigsbahn 4 υί— Rudolfsbahn —,

17,00. Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien —, Dynamit A.-G. —, A. E. G. Union 9,70, Brown Boveri —— Siemens ⸗Schuckert 98 00, Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 12,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 120,00, Krupp A. G. Prager Eisen —— Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) —, Skodawerke —, Steyrer Papier. —, Scheidemandel Leykam Josefsthal 1,45, Aprilrente ——, Mairente 020, Februarrente —, Silberrente Kronenrente O20.

Am sterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) 7 0½99 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 581. 53 00 Deutsche Neichsanleihe 1965 (VJoung) 50! / 6 0/0 Bayer. Staats. Obl. 1945 50 00, 7 o/ Bremen 1935 55,00. 6 og Preuß. Obl. 1952 481g, 7 0,½ Dresden Obl 1945 56,900, 70/4 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 7 o/o Deutsche Hyr. Bank Bln. Pfdbr. 19583 —, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 48,50, 7 0, Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 7 0o Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 19b3 60, 00, Amster⸗ damsche Bank 102,75, Deutsche Reichsbank —, 7 Arbed 1951 7 9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 4700, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. i950 —, 7 0½9 Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 68,25, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 7176, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 55,75, 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 53. 00, 6 0/9 J. G. Farben Obl. —, 70/0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 49,00, 7 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 62,50, 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 47, 00. 70, Rkein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten 55, 75, 7 0o Siemens ⸗Halske Obl. 1935 —, 6 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 82, 09), 7o/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 4050, 6 o/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 41,00. J. G. Farben Zert. v. Aktien 77, 909, 7 0 Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1956 56,090, 6 C Eschweiler Bergw. Obl. 1952 64 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 9D Siemens u. Halske Obl. 2930 82, 00, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London 4. Oktober 1932. (W. T. B.) Die 6. diesjährige Kolonial⸗Wollauktionsserie nahm heute bei weiter sehr gutem Besuch ihren Fortgang. Es gelangten 11 824 Ballen Wolle zum Angebot, von denen 16321 Ballen Absatz fanden. In mittleren Sconred⸗-Lammwollen und geringeren Sorten schweißiger Wolle erfolgten häufig Zurückziehungen wegen zu hoher Limite. Die Auswahl war im allgemeinen gut und die Umsatztätigkeit war als recht lebhaft zu bezeichnen, wobei sich allseitig Kauf⸗ interesse zeigte. Austral⸗Merxino⸗Wollen in allen marktgängigen Qualitäten konnten ihren Preisstand gut behaupten. Cap-⸗10⸗ 12-Monats⸗-Wollen und feine Neuseeland⸗Croßbreds blieben ge⸗ halten. Mittlere und große Neuseeland⸗Croßbreds, beste, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds, mittlere und geringe Cap⸗Snow⸗ Whites sowie feine und mittlere Merino⸗Waschwollen gingen zu gut behaupteten, teilweise eine Kleinigkeit höheren Preisen um.

London, 5. Oktober. (WB. T. B.) Der Besuch der sechsten diesjährigen Kolonialwollauktionsserie war auch heute mäßig. Insgesamt kamen 9309 Ballen zum Angebot; die Auswahl in schweißigen Merinowollen war ziemlich gut, in r. breds gut. Bei ziemlich flottem Geschäft und allgemeiner Kauf⸗ tätigkeit wurden innerhalb der Auktion 8309 Ballen zugeschlagen. Geringe und beschädigte Slipes sowie mittlere und Scouredlamm⸗ wollen wurden infolge zu niedriger Gebote zumeist zurückgekauft. Austräl⸗Merinos in allen marktgängigen Qualitäten sowie mitt⸗ lere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds waren gut behauptet, beste Austral⸗Scoureds konnten ihren Preisstand sogar eher etwas bessern, mittlere und geringe AustralScoureds, geringe Cap⸗ Snow Whites und feine und mittlere Merino⸗Waschwollen waren gleichfalls gut behauptet.

Manchester, 4. Oktober 19822. (BW. T. B) Garne tendierten gere. Gewehe hatten beträchtliche Nachfrage bei gemischten Umsätzen.

Von deutschen Fischern

Statistik und Volkswirtschaft. Dentsche See sischerei und Vodenseesischerei

im August 1932 (Fangergebnisse usw.).

und von Mannschaften deutscher Schliffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Nobben, Wal und andere Seetiere sowise davon gewonnene Erzeugnisse.

(In dieser Nachweisung bedeutet 0O biw. G0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 100 RM liegen.)

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

Nordsee (einschl. Haffe)

100 kg

e

Kabeljau, 1. Sorte

a. d. Barentssee u. v. d. Bären⸗

insel Schellfisch, J. Sort

u. b Sorte

a. d. Barents⸗ see und v. d.

Wittling (Weißling, Merlan) .. 6 (Köhler):

a. d. Barentssee v. d. Bäreninsel

(Gold⸗) Nordsee

a. d. Barents see u v. d. Bäreninsel. Katfisch (Austernfisch) .. Seeteufel (Angler) Knurrhahn .. . Scholle, 1. Gare

a. d. Barentsẽsee (Kliesche) .. Butt (Flunder) ..

echte Rotzunge)

Glatibutt) . .

Lachs und Meerforelle

Aal (Flußaal) ; decht (Flußhecht) ...

Taulbarsch Brassen (Blei, Plieten). 6 (Rotauge) . ar w Weißfisch (Giester) Verschiedene

Sturen) ? z

19257

J. Fis 247776

2425 1712 539 635 71906

11 832 8

13

79 1346 3227

4329 4313

4959 11 917

110 104 1677 113

22 22 Q 2 do Q ro db OO d

2 2

E T .

C

R /

2 C do

82

Do n

O D C D 0 R 0

2

0

de 880 21111 .

1198 ö

c RO,.

C C

88

d C 0 Q, O0 0

zusammen .

aiserhummer . Taschenkrebse .

Muscheln . . Krabben (Garneelen)..

341 804

II. Schal

3 25 117 1

13 29742

O0 CM dh O M 2 0

2

Wildenten usw. ...

II. Erzeu Salzheringe

Seemoos .

29 904

Andere

22

gnisse von See

b2 663

zs 1657

2 d 7D

1

8

Seetier

zusammen L IV

54 308

426 938 444772

Nord und Ostsee Bodensee und

Rheingebiet.

Fische

1 H eiß⸗ Felchen . heinlachs (Salmen sch

X wd arsche (Egli, Krätzer)

.

ö sche (Alet, Nase usw.) Sonstige Fische

) Schätzung wert. Berlin, den 4. Oktober 1932. Statistisches Reichsamt.

. 2 . —— 2 2 2 2 2

J. V.: Dr. W. Grävell.

C

do d O w O N N

2

8

g 9

, 0 , 0

—— —— *

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Tiersenchenstand am 1. Dftober 1932. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs- usw. Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke] verzeichnet, in denen Rinder⸗ pest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗ brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchen fälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der sinsgesamt“ verseuchten Gemeinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw. ).

Manl⸗- und Klauenseunche (Aphthae eknazooticae).

1: Mohrangen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Templin 1, 1 (l, D, Westhavelland 1,1 (1, 1), Westprignitz l,, ( —, 2). 9: Rummels⸗ burg 2, 2 (1, D. 10: Deutsch⸗Krone 1, 1 (1, D. 11: Neumarkt 1, 2 (1, 2), Schweidnitz 4, 4 (2, 3), Striegau 1, 1 (1, I. 12: Liegnitz 1,2 (— ID. 13: Falkenberg 2, 2. 15: Saalkreis 2, 2 (1, I). 16: Erfurt 1,3 —, D. 17: Dithmarschen 1, 1, Pinneberg 3, 4 (—, D, Plön 1, 3, Schleswig 3, 9 —, 3). 18: Diepholz 12, 166 (—, 28), Hoya 5,7 (2, 3), Nienburg 1, 1 (1, 1), Syke 7, 8 (3, 5). 21: Blumenthal 4, 12 (1, 6), Bremervörde 7, 25 (3, 14), Hadeln 23, 82 (2, 38), Osterholz 1, 1 (l, I, Stade 5, 45 (—, 6), Wesermünde Stadt 1, 14 (—, 3), Weser⸗ münde 42, 224 (13, 100). 22: Meppen 1, 2 (1, 2). 23: Wittmund 5, 11 (3, 6). 24: Ahaus 7, 22 (3, 16), Bocholt Stadt 1, 2, Borken 10, 32 (2, 14), Coesfeld 2, 6 (1, 4), Lüdinghausen 1, 6, Münster 4, 6 (1, 5), Recklinghausen 1,2 (—, I), Steinfurt 3, 4 (1, 4). 25: Büren 2, 12 (2, 12), Lübbecke 2, 2 (1, I), Minden 1, 1 (1, 1), Paderborn 1, 6 (1, 6), Wiedenbrück 1, 1. 26: Lippstadt 2, 9 (1, I). 27: Fritzlar⸗ Homberg 1, 1 (1, D), Hersfeld 6, 10 (6, 10), Hünfeld 1, 1 (1, 1), Wolf⸗ hagen 2, 7 (2, 7), Kreis der Eder 1, 4 (—, 4). 28: Dillkreis 1, 1. 30: Cleve 4, 10 (2, 2), Dinslaten 4, 38 (—, 13), Düsseldorf⸗Mettmann 2, 2, Geldern 10, 265 (1, 11), Mörs 26, 48 (6, 15), Rees 19, 147 (—, 49). 31: Siegkreis 1, 1. 32: Trier Stadt 1, 1 (1, 1). 33: Aachen Stadt 1, 5 (—, 3), Aachen 5, 23 (1, 19), Düren 1, 2 (1, 2). 36: Neunburg v. Wald 1, 1, Regensburg 11, 26 65, 18). 38: Lichtenfels 2, 2 (2, 2). 44: Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1). 45: Auerbach 2, 3 (—, D, Zwickau Stadt 1, 1. 52: Karlsruhe 1, 1 (1, ). 58: Ritzebüttel 1, 1. 59: Lud⸗ wigslust 2, 6 (1, 1). 60: Brake 5, 122 (—, 66), Butjadingen 10, 180 (2, 95), Delmen horst 2, 13 (—, 3), Elsfleth 2, 2 (1, I), Jever Stadt 1, 15 , 5), Jever 109, 41 (5, 29), Oldenburg 1, 1 (1, l), Varel 5, 115 (1, 30), Vechta 2, 12 (—, 11), Wildeshausen 1, 1 (—õ 1I). 63: Helm⸗ stedt 1, 1 (1, 1). 64: Dessau⸗Köthen 1, 1 (1, 1). 65: Bremen Stadt 1, 6 —, 1), Bremisches Landgebiet 3, 9 (1, 2).

Rotz (Ma lleus). z: Niederbarnim 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu).

Schweinepest (Pestis zuum)

1: Heiligenbeil ? Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 1, ), Heils⸗ berg 2, 3, Königsberg i. Pr. 6, 6 (1, 1), Mohrungen 1, 1, Wehlau 3, 3 (2, 2). 2: Gumbinnen 15, 1, Insterburg Stadt 1,2 (—, I), Inste rburg 6, 8 (2, 4), Niederung 1K, 1, Oletzko 1, 1, Tilsit Stadt 1, 1. 3: Allen⸗ stein 1, 1, Johannisburg 4, 6 (1, , Lyck 1, 1 (1, I), Ortelsburg 2, 3 ( I], Sensburg 1, 1 (1, I. 4: Marienburg i. Westpr. 2, 2 (1, ), Stuhm 3, 3 (1, 1). 6: Angermünde 2, 3 (2, 3), Jüterbog⸗Lucken⸗ walde 1, 1 (1, 1), Oberbarnim 2, 2 (2, 2), Ruppin 1, 1. 7: Friedeberg i. Nm. 3, 3, Lebus 4, 5 (2, 3), Soldin 2, 2 (1, ). S: Greifenberg 3, 4 (1, 3), Randow 3, 3 (1, I, Saatzig 2, 2, Greifswald Stadt 1, 1 (1, 1), Grimmen 7, 8 (2, 2). 9: Belgard 2, 2, Lauenburg i. Pomm. 2, 3, Rummelsburg 1, 1, Stolp 3, 4. 11: Frankenstein 4, 4 (3, 3), Glatz 2, 2, Militsch 2, 2 (1, 1), Namslau 2, 2 (1, 1), Neumarkt 1, 1 (1, 1), Strie gau 4, 5 (4, 5. 12: Görlitz 6, 6 (4, 4), Hoyerswerda 9, 11 (7, g, Lauban 1, 1, Löwenberg 1, 1. 13: Neustadt O.⸗S. 2, 2 (1, 1), Oppeln 2, 2 (2, 2), Tost⸗Gleiwitz 5, 5 (4, 4). 14: Grafschaft Wernigerode 1, 1, Halberstadt 1, 1, Stendal 2, 2, Wanzleben 1, 1 (1, 1). 15: Mans⸗ felder Gebirgskreis 2, 2 (1, ), Merseburg 1, 1 (1, 1), Querfurt 2, 3 (2, 2), Saalkreis 15, 1, Zeitz Stadt 1, 1. 17: Segeberg 1, 1. 18: Syke 1, 2 (1, 2). 19: Marienburg i. Hann. 1, 2 —, . 20: Uelzen 1, 1 (1, I. 24: Lüdinghausen 2, 2, Recklinghausen 1, 1. 26: Soest 1, 1. 28: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (—, I), Unterwesterwaldkreis 2, 2 (2, 2). 29: Koblenz Stadt 1, 1. 35: Fürstenfeldbruck 2, 2 (2, 2), Miesbach 1, 1, München Stadt 1, 3. 39: Nürnberg 1, 1 (1, D. 41: Mindelheim 1, 1 (1, 1). 43: Dresden 1, 1, Bautzen 2, 2 (2, 2), Löbau 1, 1 G, . 44: Leipzig 2, 2 (1, 1). 45: Oelsnitz l, 1. 51: Lahr 1,1. 53: Mannheim 12, 33 (2, 5), Weinheim 2, 2. 55: Erbach 1, 1 (1, 9. 56. Büdingen 1,2 (1, 2), 59: Malchin 2, 2 (1. 1), Waren 1, 1. 67: 1,1.

Miizbrand ( anturaæa

5: 5. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft (ien). 8: Grei⸗ senhagen 1, 1. 11: Waldenburg 1, 1 (1, I). 13: Neustadt O. S. 1, 1 (1, ID. 15: Merseburg 1, 1 (1, 1), Sangerhausen 15, 1, Schweinitz 15, 1 (1, D. 17: Pinneberg 1,1 (1, 1). 21: Ssterholz 1, 1 (1, 1). 25: Büren 1, 1 (1, ). 27: Bitzenhausen 1, 1 (1, I. 39: Cleve 1, 1 (1, D. 33: Jülich 2, 2 (2, 2). 37: Rockenhausen 1, 1. 40: Schweinfurt 1,ů1 (1, IN. 41: Illertissen 1, 1. 43: Löbau 1, 1 (, 1). 46: Marbach 2, 2 (2, 7). 47: Neuenbürg 1,1 (1, I). 51: Lörrach 1, 1 (1, I). 64: Dessau⸗ Köthen 1,1 (1, I). 689: Stadthagen 1, 1 (1, 9.

Tollwut (Rabries).

3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Lötzen 1, 1, Lyck 2, 2. 11: Glatz 1, 1 (neu). 14: Osterburg 1, 1. 49: Gerolzhofen 1, 1.

To siwutverdacht (Kabies).

1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Angerburg 1,ů 1, Niede⸗ rung 1, 1 (neu). 3: Allenstein 1, 1 (1, 1), Ortelsburg 1, 1. 12: Bunz⸗ lau 1, 1. 13: Kreuzburg O.-S. 2, 2, Oppeln 1, 1. 14: Salzwedel 15,1 (1, I, Wolmirstedt 1, 1. 18: Grafschaft Hoya 1, 1. 40: Markt⸗ heidenfeld 15, 1.

wGeftügeicholera (C nhoiers avium).

5: 5. Kreistierarztbezirk ! Gemeinde, 3 Gehöfte (davon neun —, 3), 6. Krsbez. 2 Geh. (), 9. Krsbez. 3 (3. 6: Jüterbog⸗Luckenwalde 15,1, Niederbarnim 2, 2 (2, 2), Teltow 2, 4 (2, 4). 7: Calau 1, 1 (1, 1), Landsberg a. W. 2, 2, Lebus 1, 1, Oststernberg 1, 1 (1, 1), Soldin 1,1

(1, I). 9: Neustettin 2, 13 (—, 2). 15: Bitterfeld 1, 1. 17: Süd⸗

tondern 1, 1 (1, I. 20: Harburg 1, 1 (1, D. 35: Rosenheim 1, 1 (1, I). 42: Annaberg 1, 1. 43: Freiberg 1, 1 (1, 1), Meißen 15, 1. 44: Grimma 1,R 1, Rochlitz 1, 1. 45: Auerbach 1, 1 (1, D. 52: Rastatt 2, 2. 53: Mannheim 1, 2. 59: Güstrow 15R 1.

Saargebiet am 15. September 1932. Maul⸗ und Klanen⸗ senche (Aphthae epizooticae): Saarbrücken 1 Gemeinde, 2 Gehöfte (neu), Saarlouis 1, 2 (1, 2), Ottweiler 1, 1 (—õ D. Schweine pest (Pestis suum): Saarbrücken Stadt 1 Gemeinde, 2 Gehöfte (neu).

Am 1. Oktober 1932. Maul⸗ und Klauensenche (phthae epizooticae): Saarlouis 1 Gem., 12 Geh. (davon nen Gem., 10 Geh.), Merzig 1, 1 (1, 1), Ottweiler 4, 5 (3, 4).

i) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle aufgeführt.