1932 / 237 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

zweise Anzeigenbeilage zum Neiché⸗ und Staatsanzeiger Nr 237 vom 8. Oftober 1va2. Z. 2.

ö. Fon eisre, NMitgemeine Versicherungs⸗ustalt.

In unserer Generalversammlung vom 23 Juni 1932 wurden zu Mitgliedern des Auf sichtakomitees die Herren Paul Freund, Theodor Guthard, Ludwig von Körmendy⸗ Elkes, Joses Posselt und Ludwig Wolfinger gewählt.

Budapest, am 1. September 1932.

Die Direttio n.

. , 55550.

Norddeutsche Delmühlenwerkte

Attien gesellschaft, Altona.

Jahresabschluß per 30. Juni 1931.

Attiva. Rn 1829 Grundstück, Gebäude und Anlagen 1. 7. 1930 . 1972 58517 nne, 125 500 TD n Ts mp Beteiligungen. 14 7 500 Kassenbestand . 21 620 90 Bankguthaben 35 167 858 79 Warenbestand .... 146 485 140 k 297 599 86 Verlust per 30. Juni 1931 644 707 94 Avalkonto 26 700, 3 386 8538 06

PVassiva. Attientapital Reservefondse. 150 000 Gläubiger wd Abschreibungssfonds ... 100 000 Avalkonto 26700,

1500000

3 386 858 06

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung vom 1. Juli 19390 bis 30. Juni 1931.

Soll. RM 9 Verlustvortrag 1. Juli 1930 161 301 14 Löhne, Gehälter inkl. so

zialer Abgaben - 317 51817 Abschr. a. Anlagen ... 100 000, ö 36 200 84 Allgem. Steuer . 1627490 Betriebs u. Handlungsunk. 269 633 93

2390 928 98

Haben. Betriebsergebnis 4 586 221 04 Verlust per 30. Juni 1931 644707 94

1230 928 98 Altona, den 4. August 1932. Norddeutsche Delmühlenwerke

Attiengesellschaft. Dr. Samwer. C. Mohr. Die vorstehende Bilanz ist in der

Generalversammlung vom 17. September

1932 genehmigt.

55551]. Norddentsche Delmühlenwerkte Attiengesellschaft, Altona. Jahresabschluß per 30. Juni 1932.

Aktiva. RM H

Grundstück, Gebäude und

Anlagen 1. Juli 1931. Zugänge, ..

2098 0535, 17 187 100 2285 18517 Beteiligungen . 7 500 Kassenbestand . 22 331 02 Bankguthaben .. 13 781 25 Warenbestand .. . 199 512 59 Debitoren . 339 501 69 Verlustvortrag 1. Juli 1931 644 707,94

Gewinn des Jahres... 218 900,44

Verlust per 30. Juni 1932 125 3807 50

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds. ... Gläubiger... 1448 61922 Abschreibungsfonds

100 00ο, Weitere Ab⸗ schreibungen 100 000, 200 000 Avalkonto 26 705

1500000

3 298 61922 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1931 bis 30. JInni 1932.

2487 2508 2514 2515 2570 26573 2586 2609 2685 2726 2727 2731 2776 2857 2886 2888 2923 2962 2965 2979 3054 3090 3138 3139 3166 3208 3249 3256 3318 3374 3380 3384 3426 35652 3585 3621 3627 3771 3815 3916 3936 3950 3992 4035 14040 4096 4134 4183 4198 4230 42914 4296 4339 4341 4374 4419 1115 14520 4586 4649 4656 4706 4718 4761 4859 4872 4892 4896 4907 4996 4998 5004 5025 5077 5138 5141 5148 5208 5239 5258 5262 5347 5367 5371 5386 5446 5453 5495 5508 5523 5525 5635 56539 5571 5664 5682 5716 5816 5881 5891 5910 5911 5912 5929 5935 5955 5996 6024 6035 6066 6099 6114 6154 6186 6195 6202 6207 6235 6258 6259 6302 6334 6335 6336 6458 6527 65238 6544 6636 66338 6690 6718 6748 6766 6834 6866 6968 6975 7018 7021 7033 7042 7054 7072 7086 7092 7099 7106 7109 7112 7113 7126 7177 7180 7183 7223 7226 7245 7253 7286 7302 7307 7311 7351 7458 7496.

zogene, noch nicht zur Bezahlung vorge⸗

3 298 619 22

150 000

Soll. NM 8

Löhne und Gehälter inkl. sozialer Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen ö Allgem. Steuer . Betriebs⸗ u. Handlungsunk. Gewinn v. 1. Juli 1931 bis

303 546 61

30. Juni 1933... 218 900 126891679

Haben.

Betriebsergebnis... 1268 91679

1090 000 75 622 42 39 19067

441 65665

Altona, den 4. August 1932. Nord deutsche Delmühlenwerke Attien geselschaft.

Dr. Samwer. C. Mohr.

Die vorstehende Bilanz ist in der Generalversammlung vom 17. September

1932 genehmigt.

Die bisherigen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung desselben bleiben bestehen.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:

1. Kaufmann Hugo Stinnes, Mülheim /

Ruhr;

Rechtsanwalt Albrecht, Hamburg;

Kaufmann Peter Mohr, Altona;

Amtsrichter Thomas, Mülheim / Ruhr;

Rechtsanwalt Justizrat Waldstein,

Altona.

1268 91679

36013.

Elettrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld. Anelosung von Tbiigationen. In der am 4. Oktober 1932 zu Wupper

tal -Elberfeld vor dem Notar Herrn Justiz. rat Chrzescinsti stattgehabten Auslosung unserer Obligationen vom Jahre 1895 sind folgende 266 Nummern gezogen worden:

Ar 11 21 56 90 112 219 220 233 238

241 251 275 310 354 356 362 375 402 156 498 591 620 624 638 676 688 692 7564 781 819 s50 s9s 9098 919 928 9a 950 966 969 10660 1141 1163 1209 1247, 1285 1312 1317 1338 1436 1438 1536 1563 1590 1612 1613 1634 1638 1646 1660 1675 1697 1772 1789 1824 1827 1836 1842 1860 1864 1878 18383 1884 1896 1930 1933 1931 1947 1968 2018 2034 2011 2109 2136 2154 2158 2163 2233 2319 2310 2346 2358 2389 2406 2421 2431 24412 2450 2457 2468 2469

ö

.

0

—— 2

Die Einlösung der Stücke erfolgt ab 2. Januar 1933 mit je RM 60, durch die

auf den Zinsscheinen genannten Zahl⸗ stellen. Bei früheren Auslosungen ge⸗—

legte Obligationen werden mit dem glei⸗ chen Betrage eingelöst.

Ausgeloste Obligationen werden vom Zeitpunkt der Fälligkeit der Rückzahlung nicht mehr verzinst. (Abs. 4 der Anleihe⸗ bedingungen.)

Wuppertal⸗Elberfeld, 4. Okt. 1932.

Der Borstand.

560131. Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗

Cement⸗Fabrik Prüssing C Co.

Attiengesellschaft, Sppeln, D. S.

Erste Aufforderung.

Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 21. Juni 1932 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. RM 5 300000 derart herabgesetzt worden, daß nach Einziehung von nom. RM 5000 je 3 Aktien in 2 Aktien zu⸗ sammengelegt werden. Der Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden. Im nach⸗ stehenden werden als Aktien sowohl die— jenigen Stücke bezeichnet, die über je RM 1090, lauten, wie auch die Aktien⸗ urkunden über je RM 1000, in denen je 19 Aktien über je RM 100, zusammen⸗ gefaßt sind.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre unter Hinweis auf die SS 290, 219 H.-G.⸗B. auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 4 und folgende sowie Er⸗ neuerungsschein nebst einem doppelten der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis bei den unten bezeichneten Um⸗ tauschstellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.

Von den eingelieferten Aktien werden zwei Drittel des Nominalbetrages in gültig gebliebenen Aktien über nom. RM 100, mit Gewinnanteilschein Nr. 4 oder RM 1000 mit Gewinnanteilschein Nr. 4 wieder ausgehändigt. Einen etwa erforderlichen Ausgleich der Spitzen wer⸗ den die Umtauschstellen nach Möglichkeit vermitteln.

Ueber die eingereichten Aktien werden vorläufig Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der gültig gebliebenen Aktien sobald als möglich erfolgt. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung sind die genannten Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Aktien, welche nicht innerhalb der Zeit bis zum 11. Januar 1933 zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, bzw. eingereichte Aktien, welche die zur Ausführung der Zusammenlegung er— forderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausge⸗ gebenen neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Berechtigten gehalten, evtl. hinterlegt.

Umtauschstellen: J. Dreyfus C Co., Berlin und Frankfurt a. Main, Commerz⸗ und Brivat⸗Bankz.⸗G., Berlin und Jena,

Thüringische Staatsbant, Wei⸗

mar und Jena.

Dppeln, O. S., den 6. Ottober 1932. Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗

Cement⸗Fabrik Prüssing & Co.

Attiengeselischaft. Der Vorstand. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Bilanz für den 31. Tezem ber 1931.

Barbestand .

Grundbesitz

Attienkapital .

Hypotheken

Delkredere . Transitorische Posten Gewinn 1931 Verlust aus Vorj. 3 335,21

Berlust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. Dezember 1931.

Generalunkosten

Delkredere Abschreibungen .

Gewinn aus Verläufen u.

Verleihungen.

Der bisherige Aufsicht Herr Professor Theodor Mann, ist ver orsitz im Aufsichtsrat hat Herr Geh. Rat Prof. Dr. Matthes über nommen. Neu hinzugewählt in den Auf⸗ sichtsrat ist Herr Reg. Med. ⸗Rat Dr. med. In den Vorstand ist hinzu⸗ gewählt der Kaufmann Hans Regul.

Berlin, den 15. September 1932. Deutsche Nadium⸗Attiengesellschaft.

Der BVorstand.

sratsvorsitzende,

swusterhausen⸗Mittenwalde⸗ Töpchiner Kleinbahn⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. März 1932.

Vermögen. Bahnanlage Anschlußgleise Wertpapiere . Materialien Forderungen.

Verbindlichteiten. Aktienkapital. Erneuerungsfonds Reservefonds . Hypotheken Verpflichtungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust aus dem Vorjahre Betriebsausg. ohne Fonds Verwaltungskosten

Erneuerungsfondsrücklage

Betriebseinnahmen

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Dr. Arwed Koch, Jena, Bürger⸗ meister Dr. Wirth, Zossen, Dr. Franz Poehlmann, Berlin, und Regierungsbau⸗ meister a. D. Ludwig Hoßbach, Berlin.

Berlin, den 3. Oktober 1932.

Der BVorstand.

Bilanz per 31. März 1932.

Grundstücke ...

Inventar und Maschiner Fastagen und Fuhrwerk Forderungen einschl. Gut⸗ haben bei Banken ... Postscheck und Kasse .... Verlustvortrag aus

BVerlust 1931533

Aktienkapital Reservefonds Hypotheken . Kreditoren

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Handlungsunkosten. Unterhaltung der An Abschreibungen

Rohüberschuß Verlust 1931/3

Braunschweig, den 31. März 1932. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Franz Wegmann, Carl Buschmann, Bremen; Dr. Martin Wild, Braunschweig.

H. Sonnenberg & Co. Attien⸗

Düsseldorf;

55614.

Cisenwert Brünner A.⸗G., Artern (iinstrut).

Wir fordern demgemäß unsere Attionäre

auf, ihre Aftien mit laufenden Gewinnan⸗ teilscheinen bzw. Erneuerungsscheinen mit zahlenmäßig geordnetem zeichnis

in Halle (Saale) beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Artern (Unstrut) beim Bankver⸗ ein Artern Spröngerts, Büchner CK Co.

Von je vier eingereichten Aktien mit

laufenden Gewinnanteilscheinen bzw. Er— neuerungsscheinen werden drei Aktien ein⸗

behalten, während eine Aktie, mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom

28. Juli 1932“ versehen, einschließlich der

laufenden Gewinnanteilscheine bzw. Er neuerungsschein zurückgegeben wird.

Die Abstempelung wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einreichung am Schalter der Abstempelungsstellen statt⸗ findet. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum Ab⸗ lauf der festgesetzten Frist zur Zusammen⸗ legung eingereicht sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung der Zu⸗ sammenlegung ermöglicht, und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien nach Maßgabe der Zusammenlegung ent⸗ fallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Beteiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt oder für sie hinterlegt.

Artern (Unstrut), 6. Oktober 1932.

Eisenwert Brünner Att.⸗Ges.

Der Borstand. Eckardt.

10. Gesellschaften b. H.

Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den ersucht, 1. Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren geltend zu machen. Liquidatoren: Karl Sohre, Chemnitz. Stephanplatz 2, Rudolf Fischer, Siegmar, Arzigstr. 8.

Schönan b. Chemnitz, 15. 9. 1932.

Diamant⸗Platinen G. m. b. H. 53350

Die U. T. Provinz -⸗Lichtspiel⸗ häuser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. September 1932 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator.

55889 „Erzeugung von Schuhzubehör Er— Zu“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft ersuche ich hierdurch, ihre Forderungen sofort bei mir anzumelden. . Berlin W ö5tz, Hinter der Katholi⸗ schen Kirche 1. ö Vojtech Weil, als Liquidator.

ohm K

Die Firma Fortuko Gesellschaft für Konfektion m. b. H ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden,

Berlin MW J. Friedrichstr. 103, den 7. Oktober 1932.

Die Liquidatoren der Fortuko Gesellschaft für Konfektion m. b. S.:

Bender. Hirsch.

56 zo K Die Firmg Lohnert K Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin NW 7, Friedrichstr. 103, den 7. Oktober 1932. Die Liquidatoren der Lohnert C Co. G. i. b. S.: Bender. Hirsch.

863 Teppich⸗Atelier

beschlossen ist, werden die Gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator gel⸗ tend zu machen. U * Adolf Roese, Bücherrevisor,

Hamburg 1. Alsterdamm 7.

bis spätestens zum 15. Januar 1933 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Kilian G. in. b. S., Hamburg 1. . Nachdem die Äuflöfning der Firma 1. Geschäftsbericht.

511777 RBefanntmach ung.

Tie Verkaufskontor für Hütten—

produkte Gesellschait mit beschrankter Die ordentliche Generalversammlung Haftung in Gleiwitz ist anfgelöst. Tie unserer Gesellschaft vom 28. Juli 1932 hat Glaubiger der Gesellschaft werden auf- die Herabsezung des Grundkavitals um gefordert, sich bei ihr zu melden.

Ra 300 000, —, und zwar durch Zusam⸗ menlegung der Stammaktien im Verhält nis von 4: 1, beschlossen. Die Eintragung des betreffenden Generalversammlungs beschlusses ist erfolgt.

Gleiwitz, den 28. September 1932. Der Lignidator der Verkanfs—

kontor für Hüttenprodukte Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Dr. Albert Hempelmann.

II. Genossen⸗ schaften.

Generalversammlung der Genossen fin⸗ det am 25. 10. 1932, vorm. 11 Uhr, in Opladen statt. Tagesordnung: Ablösung und Neuwahl des ersten Vorstandsmit⸗ gliedes und von 2 Aufsichtsratsmitgliedern, Ergänzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Statuten, Einrichtung einer Zweig niederlassung, Beschluß über Treuhänder. Berg. Märk. Zweckspar⸗ u. Kreditkasse e. G. m. b. H. Busch. Leist.

Nummernver⸗

13. Vankausweise.

bb006 Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Stand am 30. September 1932. Aktiva. Neichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392, . gerechnet) .. 10749 236,83 Deckungsfähige Devisen . Sonstige Wechsel u. Schecks 12 168 273 02 Deutsche Scheidemünzen . 21 188,08 Noten anderer Banken. 257 810. Lombardforderungen 3620 827,86 1 . Sonstige Aktiva. A6 062 310, 10 Passiva.

Grundkapital . Reservefonds 2 441 000, Umlaufende Noten.. . . 21 659 350, Täglich fällige Verbindlich⸗

. An Kündigungsfrist ge⸗ .

bundene Verbindlichkeiten 236 997 938,95 Sonstige Passiva⸗· .. 2117 625,18

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 19050, —. Zinsbergütung auf Girokonto: 109 p. a.

7000 00,

1974 460.53

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

56931

Einladung zur Generalversamm⸗ lung des Ver. Wohlf. d. weibl. Igd. Montag, d. 24. Okt. 1932, abends 7 Uhr, Marburger Str. 4. T.⸗-O.: 1. Geschäftsbericht. 2. Jahresabrech⸗ nung v. 1931 u. Entlastung des Schatz meisters. 3. Wahlen z. Vorstand. 4. Wahl d. Rechnungsprüfer. 5. Versch.

Berlin, Tieckstr. 17, 8. Oktober 1932.

Dr. Hahn, Ob.⸗Reg.⸗Rat, 2. Vorsitzender. Jaehn, Pfr., Vereinsdirektor. 55890 .

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Gustav CEybulski, Paul Nöske, Paul Brüggemann, Bruno Rietz. Dr. Heinrich Lux, Georg Haug, August Suhr, Franz Grubert, Max Ehser.

Pax Bestattungs⸗ und Lebens⸗ versicherungs-Verein a. G., Berlin. Der Vorstand. Lucas. Harnau.

55892 ; .

Durch Verfügung des Landgerichts präsidenten in Neuruppin vom 6. 5. 1932 ist dem am 17. 12. 1910 in Berlin geborenen Arbeiter, Herbert Fritz Wal ter Potengowski die Erlaubnis erteilt worden, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Kettenbeil zu führen. . .

Lenzen (Elbe), den 30. Sept. 1932

Das Amtsgericht.

55891 „Mittelstands hilfe“ Krankenversicherungsanstast a. G. zu Dortmund.

Die Mitglieder der Hauptversamm⸗

lung werden hiermit gemäß 5 19 Ziffer 4 der Satzung zu einer am Donnerstag, den 19. Novemter 1932, 16 hr, zu Dortmund. Mär⸗ fische Straße ga, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammtlung ein- geladen. Tagesordnung:

2. Aenderung der Satzungen, Tarife und Versicherungsbedingungen. 3. Verschiedenes. Dortmund, den 5. Oktober 1932. Der Vorsitzende des Aufsichts rats: Steinkühler.

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan- -iger Nr. 237 vom S8. Oftober 1932.

S. 3.

Quelle, G. m. b. H., in Burg i. D. eingetragen worden, daß Kaufmann Berger als Geschaftsführer ausge⸗ schieden und Kaufmann Heinrich Willi Scharffenberg in Burg i. D. zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt wor⸗ den ist Eddelak, den 4. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Eisenberg, Thür. 55449

Im Handelsregister B ist heute bei Eisenberger Metallwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Bernhard Steingrüber erloschen ist.

Eisenberg, den 3. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Essen, Ruhn. 55508

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2203 ist am 27. September 1932 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 29. Juli 1932 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Grundstücks⸗ gesellschaft Theresienstraße Nr. 80 mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwal⸗ tung des Hauses Theresienstraße Nr. 80 in Köln⸗Lindenthal sowie weiteren Grund⸗ besitzes. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Johannes Meyer in Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen. Essen- Ruhm. 55450

In das Handelsregister Abt. B ist am 28. September 1932 eingetragen:

Zu Nr. 814, betr. die Firma Theodor Reismann⸗Grone Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Dr. Theodor Reismann⸗Grone ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Zu Nr. 204, betr. die Firma Förster'sche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Essen: Die gemäß Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsiden⸗ ten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 20 und 24 der Satzung über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergü⸗ tung an Aufsichtsratsmitglieder sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1932 wieder in Kraft gesetzt und neu gefaßt. Die zz 1 und 26 der Satzung, betr. Sitz der Gesellschaft und Einberufung des Aufsichtsrats, sind geän⸗ dert. An Stelle des ausgeschie denen Direk⸗ tors Fritz Rüdorff ist der Kaufmann Fried⸗ rich Franz von Langenn in Gelsenkirchen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Herne verlegt.

Zu Nr. 640, betr. die Firma „Iba“ Industrie⸗ u. Baubedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Redak⸗ teur Heribert Fröchte, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 411, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Telefon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Dem Kauf— mann Heinz Arensmeyer, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 541, betr. die Firma Ruhrstahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Lunow ist der Diplomkaufmann Heinz Lunow, Essen, zum Geschäfts führer bestellt.

Zu Nr. 2164, betr. die Firma „Selbst⸗ hilfe“ Mobilien Beleihungs⸗ und Dar⸗ lehns Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Dem Kaufmann Heinz Hüls, Essen, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruh. 55451

In das Handelsregister Abt. A ist am 30. September 1932 eingetragen:

Zu Nr. 259, betr. die Firma Hermann Aug. L'hoest, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Frommhold ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 466, betr. die Firma Simon Hirschland, Essen: Die Prokura Gustav Brunken ist erloschen. Ebendort ist am 1. Oktober 1932 eingetragen: Robert Kraus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 814, betr. die Firma Kurt Stern, Feldbahnfabrik, Essen: Die Prokuren Willi Lampmann und Franz Rittel sind erloschen.

Zu Nr. 4762, betr. die Firma J. Otte K Cie. Kommanditgesellschaft für Indu⸗ strie und Berghauunternehmungen, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Ehefrau Kauf⸗ mann Otte, Ilona geb. Stavenow, Essen, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura Käthe Mertens ist erloschen.

Zu Nr. 4846, betr. die Firma Hitze⸗ mann & Winnecken, Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 4907, betr. die Firma Heinrich Trox & Co. in Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Trox ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 5055 die Firma Elektro⸗Stern Ingenieur Kurt Stern, Essen, und als Inhaber Ingenieur Kurt Stern, Essen.

Unter Nr. 5056 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Könning K Co., Essen, und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Hans Könning, Essen.

Die Gesellschaft hat am 29. September 1932 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Unter Nr. 5057 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Reintjes X Ger⸗ baulet Blumenausstellung Essen und als persönlich haftende Gesellschafter Hermann Reintjes, Gärtner, Essen, Franz Gerbaulet, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Weiter ist bei dieser Firma eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Gerbaulet ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 5058 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Nadler Co. Mayonnaisenfabrik Essen und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter Dr. Paul Nadler, Fabrikant, Berlin, Walter Reiz, Kaufmann, Potsdam. Die Gesellschaft hat am 30. April 1932 begonnen.

Unter Nr. 5059 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Heinrich Ziegler Wesel mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Heinrich Ziegler Zweigniederlassung Essen und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter Heinrich Ziegler junior, Bauunternehmer, Wesel, Karl Ziegler, Kaufmann, Wesel, und Arthur Jiegler, Bauunternehmer, Wesel. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1905 begonnen.

Zu Nr. 3528, betr. die Firma Gebrüder Pesch, Kommanditgesellschaft, Essen: Der persönlich haftende Gesellschafter Peter Pesch, Essen, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Dem Kaufmann Peter Pesch, Essen, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. 55452] BVBeröõffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 2302. Louis Eypftadt C Co., Akttiengesellschaft: Die Liquidation ist

beendet. Die Firma ist erloschen.

B 1845. J. Carl Junior Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Geändert sind insbesondere: a) 5 7 (Stimmrecht, Vorzugsstammanteile), b) S8 Abs. 3 (Pfändung eines Geschäftsanteils), e) 5§5 9 (Ableben eines Mitgesellschafters, Erwerbsrecht), d) hinter § g ist ein neuer 5 10 betr. Ausschlagung eines Erben eingefügt, e) der frühere 5 10 erhält als §z 11 folgende Fassung: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind mindestens zwei derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Es kann einem oder mehreren von ihnen die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten, f Hinter den früheren 5 15 ist ein neuer 517 betr. wichtiger Kündigungsgrund eingefügt.

B 4199. „Nordsee“ Deutsche Hoch⸗ seefischerei Bremen⸗ECuxhafen At⸗ tien gesellschaft: Die Prokura von Friedrich Wilhelm Johann Heinrich Schäcker ist erloschen.

B 2797. Frankfurter Bronzefarben⸗ und Blattmetall⸗Fabrit Julius Scho pflocher, Akttiengesellschaft: Hermann Fuld ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

B 2881. Ferdinand Klein, Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. 8. 1932 ist das Grundkapital in erleichterter Form durch Einziehung der der Gesellschaft unent⸗ geltlich zur Verfügung gestellten Reichs⸗ mark 65 000, Aktien herabgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 260000, Reichsmark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. 8. 1932 ist die Satzung entsprechend der Kapitalherab⸗ setzung in 53 3 (Grundkapital) geändert worden. Die durch Art. VIII der Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über den Aufsichtsrat (85 10 bis 14, 21 Nr. 3) wurden wieder in die Satzung aufgenommen, jedoch mit Aende⸗ rungen in den 512 (Berufung des Auf⸗ sichtsrats), 5 14 und 5 21 (Vergütung für Aufsichtsratsmitglieder).

B 3574. Südwestdeutsche Luftver⸗ kehrs Aktiengesellschaft: Magistrats⸗ oberbaurat a. D. Hermann Uhlfelder ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19.9. 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsrats⸗ bestimmungen (5 6, 9, 10 und 18 Ziffer 5a und b der Satzung) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 9. 1932 wieder aufgenommen worden.

B 4854. P. Fischer & Co., Akttien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. August 1932 sind die durch Art. VIII der Aktienrechts⸗ novelle vom 19. 9. 1931 aufgehobenen S§5 7 und 16 der Satzung (betr. den Auf⸗ sichtsrat) wieder in Kraft gesetzt worden. Ferner ist 5 12 (Berufung der General⸗ versammlung) geändert worden.

B 3599. Leico, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. 9. 1932 ist die Satzung in 52 (Sitz abgeändert worden. Der Sitz ist nach Buchschlag, Kreis Offen⸗ bach am Main, verlegt.

B 936. Wayß und Freytag, Aktien⸗ gesellschaft: Dr. jur. Siegfried Saal⸗ heimer, Frankfurt a. M., ist zum Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Kollektivproku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

B 5155. Leichtbau stoff⸗Gesellschaft

mit beschräntter Haftung. Unter

dieser Firma ist am 30. September 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Ver⸗ fahren und Schutzrechten auf dem Gebiei der Herstellung und Verwendung von Leichtbaustoffen, insbesondere solcher, die unter Benutzung von Wasserstoffsuperoryd als Treibmittel hergestellt sind. Das Stammkapital beträgt 20000, RM. Ge⸗ schäftführer ist Direktor Dr. Hector Roeßler zu Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Bekanntmachungen er folgen im Reichsanzeiger.

B5lI56. Süddeutsche Herren kleider⸗ fabrif, Attiengesellschaft. Unter dieser Firma ist am 30. September 1932 eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Herrenkonfektion aller Art sowie der Betrieb und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte und Maß nahmen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen, Kommanditen und Agen⸗ turen im In⸗ und Ausland errichten sowie sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowohl im Inland wie im Ausland beteiligen, solche Unterneh mungen erwerben oder errichten sowie alle Geschäfte eingehen, welche geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu gestalten. Das Grundkapital beträgt 250000, RM, eingeteilt in zweihundert Aktien im Nenn wert von je RM 1000, und 500 Aktien im Nennwert von je RM 100, —. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aktien wurden zum Nennbetrag ausge geben und sämtlich von den Gründern übernommen. Gründer sind: Kaufmann Josef Strauß zu Aschaffenburg, Kaufmann Sigmund Morgenthau zu Frankfurt a. M., Kaufmann Eugen Burger zu Aschaffen⸗ burg, Kaufmann Rafael Strauß zu Frank furt a. M., Kaufmannsgattin Eva Strauß geborene Morgenthau zu Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Josef Klibansky in Frankfurt a. M., Walter Strobel, Kauf⸗ mann in Obernburg, Otto Becker, Kauf⸗ mann in Elsenfeld. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufssichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren). Der Aussichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abbe rufung der Vorstandsmitglieder sowie deren Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Proto⸗ koll. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Kaufmann Walter Hirsch in Aschaffenburg. Bekannt⸗ machungen, insbesondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und Aufssichts⸗ rats, können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Frankfurt a. M., 30. Sept. 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiberg, Sachsen. 55453]

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 178, die Firma Johnel K Harlinghausen in Freiberg betr.: Die Prokura des Kaufmanns Otto Ruick in Freiberg ist erloschen; und

2. auf Blatt 416, die Firma Heinrich Zimmer in Freiberg betr.: 1. Die bis⸗ herige Inhaberin, Johanna Minna verw. Zimmer verw. gewesene Oehme geb. Richter, ist durch Tod ausgeschieden. 2. Die dem Kaufmann Karl Otto Oehme in Freiberg erteilte Prokura ist infolge Todes erloschen. 3. Alleinige Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Ida Meta verw. Dehme geb. Hennig. Sie haftet für die etwa vor⸗ handenen Schulden, auch sind die vor⸗ handenen Aktiven auf sie übergegangen. Amtsgericht Freiberg, am 30. Sept. 1932.

Freiburg, Breisgau. Ss d 54] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. X D.-3. 105: Reise⸗ und Ver⸗

kehrsverlag Steinmetz C Daucher

in Freiburg hat den Sitz nach Stuttgart

verlegt. Am 20.9. 1932.

A Bd. XO.⸗3. 40: Die offene Handels⸗

gesellschaft unter der Firma „Katholische

Bibliographie R. Feistbauer C M.

Wieland“ in Freiburg ist aufgelöst, die

Firma erloschen. Am 22. 9. 1932.

A Bd. IV O.-3. 72 bei Firma Wilhelm

Peiffer, Freiburg: Die Prokura des

Alfred Hermann ist erloschen. Am

23. 9. 1932.

A Bd. IX O.⸗3. 312: Die offene Han⸗

delsgesellschaft unter der Firma „Hanser

G Guth ist aufgelöst, die Firma er⸗

loschen. Am 23.9. 1932.

A Bd. IX O-3. 245 bei Firma Max

Reichard Verlag in Freiburg: Inhaber

ist jetzt Ernst Pyhrr Verleger in Freiburg.

Die Prokuristin Aenne Junker ist jetzt ver⸗

heiratet mit Ernst Pyhrr. Am 26. 9. 1932.

A Bd. X O.-3. 173: Konzert⸗Cafè

rechtigt ist.

Odeon Erwin Hahnemann, Freiburg.

Inhaber ist Erwin Hahnemann, Freiburg. Am 26. 9. 1932.

A Bd. VI O.⸗3. 391 bei Firma Schen ter C Co. Schwarzwälder Transport⸗Kontor in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Emil Kar⸗ peles⸗-Schenker aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Marcell Moritz Holzer ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die eingetragenen Prokuren bleiben bestehen. Am 29. 9. 1932.

B Bd. IV O.-3. 40 bei Firma J. B. Krumeich Attiengeselischaft in Frei⸗ burg: Die Generalversammlung vom 12. August 1932 hat die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der = Al des Gesellschafts vertrages wieder⸗ hergestellt. Am 21. 9. 1932.

B Bd. VI O.-3. 14 bei Badische Bodenvertriebsaktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiburg: Rechtsanwalt Karel Kerssemakers in Nijmegen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am 24. 37. 1932. B Bd. VI O.-⸗3. 59 bei Firma Glockner⸗ Hill C Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Kaufmann Heinz Ihrig ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Am 28. 9. 1932.

B Bd. IV O.⸗3. 33 bei Firma J. Ruef Sohn Akftiengeseltischaft in Freiburg: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form auf 226 800 RM herabzusetzen; die Herabsetzung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 226 800 RM und ist eingeteilt in 264 Aktien zu je 700 RM und 420 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Namen. Gleichzeitig wurde der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Kapital) geändert und die durch Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags wiederhergestellt. Die Prokura des Frl. Berta Rehm ist er loschen. Am 28. 9. 1932.

Fürth, Bavern. 55455 Handelsregistereinträge:

1. Hans Paulus, Sitz Manhof. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Paulus in Manhof seit 4. August 1992 den Getreideaufkfauf und Handel mit Lebens und Futtermitteln sowie Kunst⸗ dünger.

2. L. Auerbach & Co., Sitz Fürth. Die Prokura des Andreas Paul ist erloschen.

3. M. & R. Herrmann, Sitz Fürth. Die Gesellschafterin Rosa Herrmann ist infolge Todes am 5. Juni 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Max Herrmann, Kaufmann in Fürth. Die Prokura des Lothar Lion bleibt aufrecht.

4. Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft Nürnberg, Sitz Fürth. Zu— folge Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Juli 1932 wurde das Grund⸗ kapital um 354 000 RM dreihundert⸗ vierundfünfzigtausend Reichsmark auf 708 000 RM siebenhundertachttausend Reichsmark erhöht. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Die Kapitals⸗ erhöhung ist in der Weise durchgeführt worden, daß der Nennwert der alten Aktien durch Stempelaufdruck um den Nennbetrag von 200 RM auf je 400 RM erhöht wurde. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 1770 neuen, auf den In⸗ haber lautenden, am Gewinn vom 1. Ja⸗ nuar 1932 an teilnehmenden Aktien im Nennbetrage von je 400 RM. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Aktien wer⸗ den zum Kurse von 16099 ausgegeben. Der Gesellschaftvertrag wurde geändert.

5. Bayerische Spiegelglasfabriken Bech⸗ mann⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Sitz Fürth. Die Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1932 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 122 100 RM auf 2 901 900 RM zwei Millionen neunhunderteintausendneun⸗ hundert Reichsmark —, ferner eine weitere Herabsetzung des Grundkapitals nach 5 227 des H.⸗G.⸗B. um 177900 RM auf 2724 000 RM zwei Millionen sieben⸗ hundertvierundzwanzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 1700 Stück, auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM, 10000 Stück desgleichen zu je 1060 RM und 240 Stück, auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 100 RM. Das bisherige fünffache Stimmrecht der Vorzugsaktien wurde in einfaches Stimm⸗ recht umgewandelt. Das 50 fache Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien in den im Gesell⸗ schafts vertrag vorgesehenen besonderen Fällen wird hierdurch nicht berührt. Der Gesellschaftsvertrag wurde abgeändert. Die beschlossenen Kapitalsherabsetzungen sind erfolgt.

6. Ziegelwerk Heroldsberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 15. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb aller Arten von Baumaterialien. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20000 RM zwanzigtausend Reichsmark —. Die Baumeisterseheleute Georg und Marga⸗ retha Link in Nürnberg und der Betriebs⸗ leiter Johann Zimmermann in Estenfeld bei Würzburg bringen das im Grundbuch des Amtsgerichts Erlangen für Herolds⸗ berg Band 16 BD. 893 Seite 290 ein⸗ getragene Grundstück der Steuergemeinde Heroldsberg Pl. Nr. 9561/3 Ziegelei⸗ gebäude, Haus Nr. 245 in Heroldsberg, mit Ausbeutungsgelände zu 1,704 ha samt Weganteil an Plan Nr. 94517 im Werte

von 55 000 RM ein. Von dem Anschlags⸗

wert zu 55 0090 RM kommit eine Hypothek der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Hagenbauer in Nürnberg zu 35 000 RM in Abzug, so daß eine Sach⸗ einlage im reinen Wert von 20 000 RM verbleibt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schäftsführer befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäfts führer: Gorg Link, Baumeister in Nürnberg.

7. Willner C Biermann, Sitz Herzogen⸗ aurach. Der Inhaber Heinrich Biermann ist am J. Juni 1932 gestorben. Die Firma ist erloschen.

Fürth, den 29. September 1932. Amtsgericht Registergericht. Gardelegen. 35456 In unser Handelsregister B ist am 22. September 1932 unter Nr. I6 des

Registers eingetragen worden: Teutsche Fahrzeug⸗Generatoren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mieste, Altm. Gegenstand des Unter⸗— nehmens ist die Verwertung und Aus⸗ beutung der Wilhelm Voigt'schen Pa⸗ tente und Konstruktionen zur Her⸗ stellung von Gasgeneratoren, ins⸗ besondere für Fahrzeuge, durch Bau der Apparate, Vertrieb derselben und weitere Versuche. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ lande zu errichten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark.

Zu Geschäftsführern sind bestimmt: der Bankier Georg Gille und der Bankier Wilhelm Gille, beide in Gardelegen wohnhaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1932 errichtet. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Amtsgericht Gardelegen, 22. Sept. 1932. G ClIsenkirchen. 55457

In unser Handelsregister ist am 29. September 1932 eingetragen:

Bei B unter Nr. 414, Firma Ernst Reinhard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

Bei A unter Nr. 18086 Firma Gelsenkirchener Engroshaus de Jonge C Co. in Gelsenkirchen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. September 1932 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann David de Jonge und Ehefrau Lydia de Jonge, beide in Essen.

Amtsgericht Gelsenkirchen. Gern. Handelsregister Abt. B. 55458)

Bei Nr. 5, betr. die Firma „Reußen⸗= grube“, Aktiengesellschaft, Kretzschwitz bei Gera, haben wir heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Kassierers Franz Hahn und des Betriebsinspektors Paul Gehrt, beide in Kretzschwitz, ist erloschen.

Gera, den 3. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

C lei wit x. 55459 In unserem Handelsregister B 28 ist heute bei der Firma „Gemein⸗ nützige Wohn ungsbaugesellschaft Gleiwitz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ trenung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützig⸗ keits verordnung und in den Ausfüh⸗ rungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schöfte betreiben. Der Gesellscheftsver⸗ trag nebst Nachträgen ist durch den neuen vom 165. September 1932 ersetzt. Die Bestimmungen über Höhe des Stammkapitals und über Vertretungs⸗ befugnis sind unverändert. Amtsgericht

Gleiwitz, den 25. September 1932. Gleiwitæ. 35460

In unserem Handelsregister B 271 ist heute bei der Firma Verkaufs⸗ kontor für Hüttenprodukte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Gleimitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß Direktor Dr. Albert Hempelmann zu Gleiwitz zum Liquidator bestellt n Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Sep⸗ tember 1932.

Gleiwitz. e 55461 In unserem Handelsregister B 339 ist heute bei der Firma Verkaufsgesell⸗ schaft für Hüttenprodukte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden, 3 die Firma durch sellschafter⸗ beschluß vom 14. September 1932 abge⸗ ändert ist in: „Friedenshütte Ver— kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit Sitz in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, 30. Sept. 1932.

Gxossenhain. 55462 Auf Blatt 324 des Handelsregisters, betr.! die Firma Otto Seifert in Großenhain, ist heute eingetragen wor⸗ den: wei Kommanditisten K

Die

GxoOssschänanu, Sachsen. 53463 Auf Blatt 379 des Handelsregisters, die Firma Fr. Ernst Paul jr. in

Seifhennersdorf betreffend, ist heute