1932 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentrashandelsregisterbeilage

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 8. Oktober 1932. 8. 4.

eingetragen worden, daß die Komman⸗ ditistin Martha Nedon geb. Paul in Sei fhennersdorf ausgeschieden ist. Der bisherige Gesellschafter Carl Richard Necke in Seifhennersdorf führt Handelsgeschäft als Einzelfirma fort. Amtsgericht Großschönau, Sa., den 29. September 1932. ¶C ist r -·. Handelsregistereintrag „Ehrhard Frehse in

554164 Firma

zur vom

Güstrow!⸗

13 September 1932: Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Güstrow.

loschen

Ham ur. 55165 Handelsregistereintragungen. 1932. Inhaber: Paul Kaufmann, zu Hamburg.

Friedrich Knöpfle. Inhaber: Fried⸗ rich Knöpfle, Kaufmann, zu Hamburg. Flashoff Æ Go. Gesellschafter: Rudolf Ferdinand Flashoff, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Blankenese, und

1. Oktober Mittelsen.

Paul Mikkelsen,

Richard

das

Harro Franz Hermann Berg, Kauf⸗

Die offene Han⸗

mann, zu Altona. am 1. Oktober

delsgesellschaft hat 1932 begonnen.

L. W. Braudt Eo. Die an M. V. J. C. Hansen erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Friedrich Theodor Johannes Heidfeld. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

„Baustein“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Emil Max Ernst Miehl⸗ mann, Hausmakler, zu Hamburg

Vera-Parfümeriefabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts ührers A. R. Fischer ist beendet.

P. EGorbelien. Die Firma ist er⸗

Friedrich Magnus. Prokura ist er⸗ teilt an Friedrich Rudolph Werner Magnus.

Burg⸗ Brauerei Hamburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Bongfide⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, für Immobilien, Sypotheken, Revisionen. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers O. P. T. Schröter ist be⸗ endet. Diplomvolkswirt Robert Lud⸗ wig Werner Hankwitz, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Th. Sorgenfrey. Die Firma ist er⸗ loschen.

B. Fritz Schmidt. Die am J. G. R. Bock erteilte Prokura ist erloschen. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona verlegt worden.

J. Rössner X Co. Die an W. Nacht⸗ wey erteilte Prokura ist erloschen. Schmidt C Bethge. In das Geschäft ist Ferdinand Wimmers, Kaufmann, zu Lokstedt, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesell schaft hat am 1. September 1932 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Friedrich A. H. Behrens. Firma ist erloschen. Julius Trulsen. Inhaber: Julius Alexander Trulsen, Kaufmann, zu

Rendsburg.

„Kontorhaus Friedrichshof“, Ham— burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. L. Volkens ist nicht mehr Geschäftsführer. Adelbert Christian Georg Freese, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Weber, Smith X Hoare (Conuti⸗ nental) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Geseilschafter⸗ beschluß vom 22. September 1932 ist das Stammkapital um 60 009 RM auf 260 000 RM erhöht worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage geleistet worden.

Mereur Canning Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Werner Breitschuh, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Hansegtische Verlagsanstalt Aktien⸗ esellschaft. Prokura ist erteilt an ee. Hugo Schleicher mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemem⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Julius Franck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. September 1932 ist der 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Franck Nennecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.

3. Oktober 1932.

Ed. Heyne X Sohn. i

Die

schäftsführer. Ernst Siebert, Kauf⸗ mann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Hanseatische Furnier⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß

vom 25. September 1932 ist der Ge⸗ lember 1932 sellschaftsverkrag in den s5 1 (Firma) Kommanditisten vorhanden. Unter⸗ Amtsgericht Herzberg (Harz), 3. 10. 1932.

und 2 nehmens)

(Gegenstand des

geändert worden. Die

und Hol 2

.

Krienke X Co.

Firma lautet jetzt Bill⸗Lager Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung, Bearbeitung und Kontrolle von Waren aller Art sowie die Einlagerung von Transitwaren in Lagerräumen an der Bille. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers C. T. Nagel ist beendet. Ernst Heinrich Krauth, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Wohngemeinschaft MHH Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Gemeinnützige Gesellschaft). Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers C. Jückstock ist beendet. Otto Henry Westphal, Bücherrevisor, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Gerhard D. Wempe Alftiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. September 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, nämlich die 55 5, 6 und 7 mit Ausnahme des 5 7 Abs. 3 Satz 3 (Einberufung der Aufsichtsratssitzun⸗ gen), der geändert ist, von neuem in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.

Bohlens C Meiners. jetzt Hermann Johann Matthias Bohlens, Kaufmann, zu Hamburg.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Adolf E. Schwarz. Inhaber: Emil Adolf Friedrich Schwarz, Kaufmann, zu Hamburg.

Otto Thallner C Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, Ingenieurbüros. Die Firma ist erloschen.

Eduard Brückner C Co. Die an Helga Elisabeth Brückner erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokurg ist erteilt an Hans-Jürgen Karl Peter Jensen.

Paul Koopmann C Co. Von Amts wegen gelöscht.

Martin Meyer junr. C Co. Die Firma ist erloschen.

Hernsheim C Go. Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 20. September 19 X sind die auf Grund der Bestimmungen der Aktien⸗ novelle aufgehobenen 55 8, 9 und 24 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in veränderter Form neu beschlossen und der 5 14 gestrichen

worden.

Gesellschafter: Hans Albert Otto Krienke, Kaufmann, zu Hamburg, und Rudolf Hermann Wil⸗ helm Schult, Kaufmann, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.

Amtsgericht in Hamburg.

Humeln. . 55166 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 601 eingetragene Firma Rudy Carl Meinhardt in Hameln, deren Inhaber der K Rudy Meinhardt war, soll gemäß 5 31 Abs.? H. ⸗G.⸗B. und 5 141 F. G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Hameln, 28. Sept. 1932.

Inhaber ist

Herne. Betanntmachung. 55467]

In das Handelsregister wurde am 14. September bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Flottmann At⸗ tiengesellschaft in Herne folgendes ein⸗ getragen:

Direktor Ernst Flottmann in Markt⸗ redwitz und Direktor Dr. jur. Hermann Müller in Herne sind aus dem Vorstand ausgeschieden, die Vertretungsbefugnis damit beendet.

Ferner wurde am 1. Oktober 1932 olgendes eingetragen: Die Generalver⸗ ammlung hat am 31. August 1932 be⸗ chlossen, das Grundkapital um 1 044009 Reichsmark herabzusetzen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 RM.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1932 sind die S5 3, 11, 8 und 18 der Satzung geändert bzw. erneut beschlossen, auch ist ein 5 122 eingefügt. .

Herne, den 1. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Herzberg, Hax. * 55469 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 198 ist heute zu der Firmg „Gebeo“

Edelputz Natur- und Kunststeinwerk

Gebr. Beyermann in Osterhagen, ein⸗

86 en: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Herzberg (Harz), 29. 9. 1932.

Hęerzherg, Harz. 55468

Im . Handelsregister Abt. A unter Nr, 211 ist heute eingetragen die 6 Eisen⸗ und Stahlwerk Pleißner,

mmanditgesellschaft in de enn Harz). Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Otto Pleißner in Köln⸗Ehrenfeld. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ begonnen. Es sind zwei

IHC Si-ch Oldendorf. 55470

In das Handelsregister B unter Nr. 10 ist zu der Firma Rohdener Kalk⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rohden folgendes eingetragen: Der Kaufmann Fritz Pape in Rohden ist als Geschäftsführer abberufen.

Amtsgericht Hessisch⸗ Oldendorf 4. Ottober 1932.

Kassel. [55471]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 19. September 1932:

Zu H.⸗R. A 634, M. S. Abt, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Hans Wert⸗ heim, Kassel. Die Prokura der Frau Mary Berg geb. May in Kassel ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Wertheim in Kassel ausgeschlossen.

Zu H.⸗R. A 1718, Rudolf Ballin & Co., Kassel: Inhaber ist Frl. Johanna Ballin in Kassel. Die Prokura des Kaufmanns Lud⸗ wig Gutmann in Kassel ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin Johanna Ballin wieder erteilt.

Zu H.R. A 527, Bernhard Grüner Schuhwarenhandlung, Kassel: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Else Neumann geb. Maier und die des Max Maier ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 871, Ludwig Vaupel, Kassel: Der Kaufmann Adalbert Vollmar in Kassel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 21. September 1932:

Zu H.⸗R. B 774, Herkules⸗Groß⸗ Garagen G. m. b. H., Kassel: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. September 1932 hat die Fortsezung der Gesellschaft beschlossen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Paul Gerling, Kassel, Akazienweg m

Am 24.

Zu H.-R. A

September 1932:

1605, Friedrich Riepen⸗ hausen, Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 28. September 1932:

Zu H.R. B 50, Schüle⸗Hohenlohe Akt. Ges. Zweigniederlassung Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 ist das Grundkapital um 850 000, RM auf 3 150 000, RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch denselben Beschluß ist 5 5 des Gesellschaftsvertrages geändert und die durch Art. VIII der Verordnung vom 19.9. 1931 aufgehobenen Bestimmungen, betr. den Aufsichtsrat der 55 18, 19, 23 und 27 des Gesellschaftsvertrages in ge⸗

änderter Fassung wieder hergestellt. Am 29. September 1932:

Zu H.⸗R. A 2475, Apotheker Koch, Chemikalien⸗ Drogen⸗ und Spezialitäten⸗ Großhandlung Kommanditgesellschaft, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 836: Grohner Plattenlager Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wand⸗Fußbodenplatten und Baukeramik sowie aller nach dem Er⸗ messen der Gesellschaft damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital 20 000, RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Kahler in Bremen, Parkalle 97. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom 30. August 1932. Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 30. September 1932:

Zu H.⸗R. B 633, Koch Co. G. m. b. H., Kassel: Kaufmann Waldemar Rudolph in Kassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Direktor Franz Reinecke, Halle a. S., und Kaufmann Hellmuth Brenßell, Kassel, sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Fritz Ehlert ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 689, Andrs K Herzog, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

1c iel. 55172

Eingetragen in das Handelsregister am 30. September 1932 bei den Firmen: Abt. A Nr. 2610, Spinnerei u. Seil⸗ werk Kronehagen Paul Stoltenberg, Kronshagen b. Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Diercksen ist er⸗ loschen. Abt. B Nr. 399. Wilhelm Poppe Aktiengesellschaft, Kiel: Der Gesellschaftsvertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Juli 1932 geändert. Das Grundkapital soll um 170 000 RM, um 30 000 RM durch Ein⸗ ziehung von 100 eigenen Stammaktien zu je 3090 RM und um 140000 RM durch Herabsetzung von 700 Stamm⸗ aktien von je 300 RM auf je 109 RM Nennwert in erleichterter Form herab⸗ gesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital soll nach dem gleichen Generalversamm⸗ lungsbeschluß um 100 009 RM durch Ausgabe von 1000 neuen Inhaber⸗ stammaktien zu je 100 RM erhöht wer⸗ den. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 175 600 Reichsmark.

Amtsgericht Kiel.

Kolberg. . 55473 A 499. Norddeutscher Textilwaren⸗

versand und Wäscheausstattung Rudolf

. Kolberg: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Kolberg, 1. Oktober 1932.

Lauban. t 655474

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 552 die Firma A. Reiske, Hartbgsaltwerk Lauban⸗Kerzdorf mit dem Sitz in Kerzdorf bei Lauban und

als ihr Inhaber der Baumeister ÄAtha⸗ nasius Reiske in Lauban eingetragen worden. Dem Herrn Dr.⸗Ing. Fo⸗ hannes Reiske in Lauban ist Prokura erteilt.

Lauban, den 4. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Leipzig. 155476

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 53561, betr. die Firma J. A. Gutzschebauch in Leipzig: Julius Albin Gutzschebauch ist als In⸗ haber ausgeschieden. Inhaber ist der Buchhändler Johannes Gutzschebauch in Leipzig, an den der Verwalter im Kon⸗ kurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers ver⸗ äußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist an Elisabeth Hedwig Gertrud verehel. Gutzschebauch geb. Mey⸗ rowski in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 27 332 die Firma „Lig⸗ Sut“, Laboratorium für chirur⸗ gisches Näh⸗ und Unterbindungs⸗ material, Ernst Scheffler in Leipzig (Hebelstraße 7). Der gKatgutfabrikant Ernst Scheffler in Zwota im Vogtland ist Inhaber. Prokura ist dem Chemiker Karl Erich Scheffler in Leipzig erteilt. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von chirurgischem Näh⸗ und Unterbindungsmaterial, insbesondere Kat⸗ gut).

Amtsgericht Leipzig, am 3. 10. 1932.

Leipzig. 55475]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 9578, betr. die Firma Spurway & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Marcus Humphrey Spurway und Hermann Purrucker sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Emil Herbert Bün⸗ ger in Leipzig ist Inhaber.

2. auf Blatt 20 011, betr. die Firma Maschinenfabrik Kießling Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die von der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in zehntausend Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juli 1932 im z 3 abgeändert worden. (Weiter wird bekanntgegeben: Die Bestimmungen über die Vorrechte der Aktien der bisherigen Reihe B sind weggefallen).

3. auf Blatt 22753, betr. die Firma Sächsische Getreidetreditbant Akl⸗ tiengesellschaft Niederlassung Leip⸗ zig in Leipzig, Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages in den 11 und 16, soweit sie sich auf die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Arti⸗ kel VIII des 1. Teils der V.⸗-O. des Reichs⸗ präsidenten vom 13. September 1931 außer Kraft getreten sind, von neuem beschlossen und im 5 14 geändert worden.

4. auf Blatt 24 528, betr. die Firma Emil Starte in Böhlitz⸗Ehrenberg: Emil Julius Starke ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Techniker Emil Walter Starke in Böhlitz⸗Ehrenberg ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

5. auf den Blättern 9278, 13 964 und 26 004, betr. die Firmen Ernst Steger, J. Teichmann C Eo. und Bersand⸗ geschäft „Kurprinz“ Johanna En⸗ gel, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leipzig, am 3. 10. 1932.

Limbach, Sachsen. 55178 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1115, die Gustav Schaar⸗ schmidt A.⸗G. in Limbach betr., einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Arthur Scherf in Limbach bestellt. . Amtsgericht Limbach, 3. Oktober 1932.

Limbach, Sachsen. 635477]

Im hiesigen Handelsregister ist am 27. September 1932 auf Blatt st, die Firma Ferdinand Knorr in Limbach betr, eingetragen worden: Anton Ferdi⸗ nand Knorr ist durch Tod ausgeschieden. Bertha Elisabeth Knorr geb. Knon= in Limbach ist Inhaberin zufolge letzt⸗ williger Verfügung. Amtsgericht Limbach, 4. Oktober 1932. Lippstadt. . 7165479

In das Handelsregister Abt. B Nr, 66 ist bei der Zementhandelsgesellschaft Er⸗ witte G. m. b. H. in Lippstadt einge⸗ tragen worden: .

An Stelle des Kaufmanns Heinrich Salzmann zu Lippstadt ist der Kauf⸗ mann Theodor Lenze zu Geseke als Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Lippstadt, den 4. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Lübben, Lausitæ. 655480

Der Sitz der im Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 32 eingetragenen „Parzellierungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ ist von Lübben im Spree⸗ wald nach Tottbus verlegt.

Lübben (Spreewald), 27. Septbr. 1932.

Amtsgericht.

Magdeburg. 565481]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. bei der Firma Mittellandkanal⸗ Hafen Magdeburg Akttiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1395 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 4 ((Geschäfts⸗ jahr) geändert, und sind die laut Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats (5 11 und 16 wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen.

2. bei der Firma Mendershausen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1449 der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. September 1932 ist der Sitz nach Köln am Rhein verlegt. Durch gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Hugo Grundei ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Max Abraham in Köln am Rhein ist zum Geschäftsführer bestellt.

3. bei der Firma Reinhold Osterroth in Magdeburg unter Nr. 3890 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Oster⸗ roth ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 3. Oktober 1932.

Das Amtsgericht A, Abt. 8.

Marienburg, West or. 55821 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 56 bei der Firma „Standard“ Marienburger Gummi⸗— werke, Aktiengesellschaft in Marienburg, folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 26. August 1932 soll das Grundkapital auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 5. Teil, Kap. II, um 750 000 Reichsmark von 2000009 Reichsmark auf 1 250 009 RM herab- gesetzt werden.

Nach dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung, vom 26. August 1932 ist die durch die außerordentliche Generalversammlung vom 10. Septem- ber 1931 beschlossene Suspendierung der Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗— glieder, Generaldirektor Samuel Hal⸗ perin in Graudenz und Direktor Jakob Belous in Danzig, aufgehoben. Das Vorstandsmitglied Jakob Belous hat sein Amt niedergelegt. Das Vorstands⸗ mitglied Ingenieur Dr. Josef Henkel⸗ mann ist aus dem Vorstand abberufen worden. Nach erfolgter Niederlegung ihrer Aemter sind als Vorstandsmit⸗ glieder wiedergewählt worden: 1. Gene⸗ raldirektor Samuel Halperin aus Grau- denz, 2. Kaufmann Georg Hoff aus Marienburg.

Nach dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Anugust 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden, und zwar lauten:

z 6 Abs. 2: Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Per- sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. n. der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vor⸗ stand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗— sellschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

z 7: Der Vorstand bedarf 8656 stimmung des Aufsichtsrats, abgesehen von den im Gesetz angegebenen Fällen und vorbehaltlich der Festsetzung wer⸗ terer Fälle durch Beschluß der Generat— versammlung: 1. zur Errichtung und Auflösung von Zweigniederlassungen, zur Beteiligung an anderen Unter— nehmungen und zur Aufhebung solcher Beteiligungen, 2. zur Veränderung, von Patenten und sonstigen gewerblichen Schutzrechten, 3. zur Eingehung von Interessengemeinschaftsverträgen.

Zum Erwerb, zur Veräußerung, zur Belastung von Grundstücken sowie zur Einforderung nicht eingezahlter Kapi⸗ talbeträge auf das Gesellschaftskapital und der Generalversammlung erfor⸗ derlich.

§z 12 Abs. 2: Zur Teilnahme an der Generalversammlüng und zur. Aus= übung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder eine Stimmkarte bzw. einen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank, der Deut⸗ schen Bank und der Disconto⸗Gefell. schaft, der Dresdner Bank oder eines Deutschen oder eines Danziger Notars bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.

Außerdem sind geändert worden: 511 Abs. 5 (Vergütung der Aufsichtsrats- mitglieder) und 5 it (Ort der General⸗ versammlung)] Der auf Grund Ar⸗ tikel VIII der Aktiennovelle vom 19. September 1931 erloschene 5 8 (3u⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats) tritt wieder in Kraft.

Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 27. September 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin-Steglitz. ; Druck der Preußischen Drucke rei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

ist die Zustimmung des Aufsichtsrats

zugleich Zentralhandelsregister

lin, Sonnabend, den 8. Oktober

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Ver

Nr. 237 . I. Handelsregister.

Münster, Westi. 554821

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

A Nr. 1701 am 1. Oktober 1932 die Firma „Altes Gasthaus Leve, Hermann Schrage zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schrage in Münster.

A Nr. 668 am 3. Oktober 1932 bei der Firma „Cigarrenhaus zur Glas⸗Passage Frau Carl Kleybolte zu Münster i. W. n: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 255 am 3. Ottober 1932 bei der Firma „Universitäts⸗Buchhandlung Franz Coppenrath zu Münster i. W.“: Der bis⸗ herige Gesellschafter Buchhändler Josef Coppenrath ist alleiniger Firmeninhaber; die Gesellschaft ist aufgelöst.

A Nr. 831 am 4. Oktober 1932 bei der Firma „Coppenrath & Mühlenbein Tape⸗ tenhandlung zu Münster i. W.“: Der Ver⸗ lagsbuchhändler Ernst Coppenrath ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Greszenz geb. Eibl in Starnberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

B Nr. 141 am 30. September 1932 bei der Firma „Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1931 aufgelöst. Die bisherigen Ge schäfts⸗ führer sind Liquidatoren.

B Nr. 504 am 1. Oktober 1932 bei der Firma „Centralmolkerei Münster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“. Der Kaufmann Johannesr Ludorff hat mit Wirkung zum J. Oktobe⸗ 1932 sein Amt als Geschäftsführer niedera gelegt; der Molkereifachmann Karl Skibt. in Telgte ist zum Geschäftsführer bestell

Das Amtsgericht Münster i. W.

Norelhausen. 55483

In das Handelsregister A ist am 38. Oktober 1932 bei der Firma E. Schulze zu Nordhausen, Nr. 42 des Re⸗ gisters, folgendes eingetragen:

Frau Marie Schulze geb. Bankwitz in Nordhausen hat die alleinige Vertre— tungsbefugnis.

Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. 554841 Handelsregistereinträge.

1 Busse & Co. Kommanditgeselt⸗ schaft in Nürnberg, Bindergasse 5. G. -R. XLIII. 44. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johannes Wilhelm Busse in Nördlingen mit einem Komman— ditisten die Herstellung von Stoffen und deren Verkauf, insbesondere den Versand an Private, in Kommanditgesellschaft seit 2. September 1932 mit dem Sitze in Nürnberg. Dem Kaufmann Hans Rein— hard Busse in Nürnberg ist Prokura er⸗ teilt.

2. Bing Haus⸗ und Küchengeräte Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Nürnberg. G. R. XLII. 42: Als weiterer Geschäftsführer wurde der Kaufmann Max Maienthau in Nürnberg bestellt und dem Kaufmann Otto Reeps in Nürnberg Einzelprokura erteilt.

3. Heinrich Uhlfelder junior in Nürnberg. G. R. V. 19: Baptist Reizen⸗ stein ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle sind als vollberechtigte Gesellschafter eingetreten: Frieda Reizenstein, Kaufmannswitwe in Nürnberg, und Heinz Reizenstein, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Die Prokura der Frieda Reizenstein ist erloschen.

4. Böttcher C Renner in Nürnberg. G. -R. V. 61: Klara Marta Renner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; für sie ist der Kaufmann Ernst Renner in Nürn- berg als vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter eingetreten.

5. Klein Co. in Behringers⸗ dorf. G.-R. II. 27: Die Gesenschaft ist mit Wirkung vom 30. Juni 1932 aufge⸗2 löst und in Liquidation getreten. Liqui- . ist der bisherige Gesellschafter Otto

lein.

56. Ddeon⸗Parlophon⸗Columbia Musithgus W. X L. Soldan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XI.I. 25. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. September 1932 wurden die 1 und 3 des Gesell⸗ schafts vertrages geändert. Die Firma

lantet nun: Musikhaus W. C L. Sol⸗ sch

dan Gesellschaft mit beschräutter * ö

J. Han delsgeselschaft irsch⸗ mann & Neu in w 364. XII. 297. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven nach dem Stande vom 31. August 1932 mit Wirkung vom 1. September 1932 auf den Kauf⸗ mann Franz Steinhardt in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Hirschmann & Nen weiterbetreibt. Von den Verbindlichkeiten wurden lediglich die in einem zu den Registerakten übergebenen Verzeichnis aufgeführten übernommen.

&. J. Seifert in Nürnberg. G. R. XIX. A8: Die Bertretung der Gesellschaft

erfolgt nunmehr durch jeden der Gesell⸗ schafter allein. Dem Kaufmann Albert Buck in Nürnberg ist Prokura erteilt.

9. Süddentsche Eisengeselschaft mit beschräntter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XI. 71: Albert Buckel ist nicht mehr Geschäftsführer; neubestellt als solcher wurde der Kaufmann Oskar Rudolph in Frankfurt a. M. Gesamt⸗ prokura je in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Proku⸗ risten ist erteilt den Kaufleuten Franz Wertsch in Nürnberg und Karl Greß in München.

10. Geselischaft für automatische Telephonie mit beschräntter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.-R. XXXVIIxI. 61: Zum weiteren Geschäftsführer wurde der Ingenieur Dr. Helmuth Albach in Nürnberg bestellt, dessen Prokura ist da⸗ durch erloschen.

II. Ladfabrit Wiederhold Attien⸗ gesellschaft vormals Friedrich Engelhardt in Nüruberg. G. R. XXVI. 66: Dem Kaufmann Franz Holl in Nürnberg ist Gesamtprokura zusammen mit einem Vorstandsmitglied ober einem weiteren Prokuristen erteilt.

12. Carbid⸗BVerkaufsgeselischaft NVürnberg⸗Schwellnus C Lampe in Nürnberg. G. R. XXII. 106: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

13. Mianophon⸗Super⸗Record Elektro⸗ Schallplatten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗ANR. XLII. 5: Die Firma und die Prokura des Heinrich Epping werden von Amts wegen gelöscht.

14. Ter⸗Atopoff & Co. Erdöl⸗ in dustrie Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Rürnberg. G. R. XXIII. 79: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Nürnberg, den 30. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Ortenbach, Main. 55485 Handelsregistereintragungen:

a) vom 24. September 1932 zur Firma Chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ pargte Cagesar Domke in Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

b) vom 26. September 1932 zur Firma Aro⸗Leder⸗Co., Franz Leonhardt, Arnsberger und Rheinboldt in Offen⸗ bach a. Main: Adam Arnsberger in Frankfurt a. M.⸗Oberrad ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. Main. Oiienbach, Main. 55486 Handelsregistereintragung vom 29. September 1932.

Zur Firma Offenbacher Celluloid & Hartgummiwarenfabrik Reich, Gold⸗ mann & Co. Kommanditgesellschaft in Offenbach a. M.: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Leo H. Weiß in Frankfurt a. Main als Alleininhaber über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leo H. Weiß ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Offenbacher Celluloid⸗ und Hartgummiwaren-⸗Fabrik Reich⸗Gold⸗ mann & Co. Nachfolger, Inhaber Leo H.

Weiß. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main.

Oiienbach, Main. Ih5d87] Handelsregistereintragungen.

a) vom 30. September 1932. Zur Firma Viehoe ver & Bonheim zu Offenbach 4. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

b) vom 1. Oktober 1932. Zur Firma Oswald Keller zu Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma J. Oppenheimer jr. zu Offenbach a. M.: Geschäft und Firma sind am 4. Februar 1916 auf den Kaufmann Karl Wolfeiler in Offenbach a. M. über⸗ gegangen, und zwar durch Nachtragser⸗ klärung vom 30. Mai bzw. 14. Juni i932 mit Aktiven und Passiven.

Neu eingetragen wurde: Firma Dresd⸗ ner Bank, Zweigniederlassung Offenbach a. Main in Offenbach a. Main. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Virtschaftsgenossenschaften. Die Gesell⸗ aft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen I‚nmobilien und Einrich⸗ tungen erwerben und sich in jeder zulässi⸗ gen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Aus⸗ lande beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle Ge⸗ schäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweignie derlaffungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Grund⸗ kapital 220 000 000, Reichsmark. Vor⸗ standsmitglieder: Bankdirektor Henry Nathan in Berlin, Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg, Geh. Legationsrat Dr. Walter Frisch in Berlin⸗

Wilmersdorf, Bankdirektor Carl Goetz in

Reichsanzeiger veröffentlicht sein.

Berlin, Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, Staatssekretär a. D. Carl Berg⸗ mann in Berlin, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer in Berlin. Prokura: Dem stellvertr. Direktor Arthur Schumacher in Berlin, dem stellvertr. Direktor Moritz Loewy in Berlin, dem Abteilungsdirektor Fritz Philips in Berlin, dem stellvertr. Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus in Berlin, dem stellvertr. Direktor Alfred Hahn in Berlin, dem Abteilungsdirektor Rechtsanwalt Ewald Raaz in Berlin, dem Abteilungsdirektor Hans Siemens in Verlin, dem Rechtsanwalt Adolf Gaebe⸗ lein in Berlin, dem stellvertr. Direktor Hans Graf Henkel von Donnersmarck in Berlin, dem Rechtsanwalt Werner von Richter in Berlin, dem stellvertr. Direktor Hugo Zinßer in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Aktienge sellschaft laut Gesellschafts⸗ vertrag vom November 1872 und Aner⸗ kenntnisregistratur vom 2. Dezember 1872, der mehrfach geändert ist. Der Vorstand besteht aus 2 oder mehr Mitgliedern. Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitglie⸗ dern gleich. Das Grundkapital beträgt 220 9000 0900 Reichsmark und zerfällt in 215 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000, Reichsmark und 50 0066 Aktien im Nennbetrage von je 100, Reichs mark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bestellung des Vorstandes sowie der Widerruf der Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgen durch den Aufsichtsrat, der auch berechtigt ist, stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder zu ernennen. Die Gene⸗ ralversammlungen werden in der Regel durch den Vorstand einberufen. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens 3 Wochen vor dem anberaumten Termin unter An⸗ gabe der Tagesordnung im Deutschen Die

Generalversammlungen finden in Dresden

oder Berlin statt, und zwar die ordentliche

Generalversammlung in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültigkeit

der Bekanntmachung genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main. Oelsnitz, Vogtl. 554588

In das Handelsregister ist heute ei getragen worden:

1. auf Blatt 357, die Firma Kalk⸗ und Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Oelsnitz betr.. Der Kaufmann Alfred Drews in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum zweiten Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Max Hoffers in Berlin-Westend bestellt.

2. auf Blatt 455, die Firma Adolf Neumann, Flora⸗Drogerie in Oelsnitz i. V. betr. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz, 29. Septbr. 1932. Ort e ls hn rꝝꝑ. 55489

Im Handelsregister A ist unter Nr. 313 das Erlöschen der Fa. Kurt Ewert, Ortelsburg, heute eingetragen. Amtsgericht Ortelsburg, 3. Okibr. 1632.

Ie ati bor. 55491 In unser Handelsregister B ist am 2A. September 1932 zu Nr. 90, Firma Ostdeutscher Schuhvertrieb für Sport und Beruf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

NRatihor. 55492

Am 23. September 1932 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 2183 offene Vandelsgesellschaft Herrmann Frgaenkel, Ratibor, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, der Kaufmann Max Raschke j rr, Liquidator. Amtsgericht datibor.

Ratibor. 55493 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 190 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der er „Herrmann Fraenkel, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Ratibor eingetragen worden. Der Gesellschaftsverkrag ist am 27. August 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futtermitteln, Sämereien und Düngemitteln, wie überhaupt mit sämtlichen landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten und die Beteiligung an ein⸗ schlägigen oder verwandten Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Raschke in Ratibor; er ist allein zur Vertretung der Gesell⸗

schaft befugt. Als wird bekanntgemacht: Von den Gesell schaftern bringt der Kaufmann Max Raschke in Ratibor einen 6⸗Zylinder⸗ Opel ⸗Personenwagen Baujahr 1931, 5409 gebrauchte Säcke, die Büroein⸗ richtung und das Lagerinventar ein, wovon auf seine Stammeinlage 4770 KRM angerechnet werden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratibor

legstock, MeckIh. 55494 In das Handelsregister ist heute zur Firma Th. Krugmann Nachfolger in Rostock eingetragen worden: Kaufmann Ernst Möller ist nicht mehr Teilhaber. Das Geschäft ist auf die Frau Elisabeth Mauck geb Lawrenz in Rostock als Alleininhaberin über⸗ gegangen. Mit dem Ausscheiden des Faufmanns Ernst Möller ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die im bisherigen Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf Frau Elisabeth Mauck geb. Lawrenz als Alleininhaberin über⸗ gegangen. Rostock, den 27. September 1932. Mecklb.⸗ Schwer. Amtsgericht.

Saldern. 55495

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Rer. 6. Straßenbaugesellschaft Linden⸗ berg⸗Lobmachtersen, Gesellschaft mit be⸗ schraänkter Haftung, Lobmachtersen. Gegenstand des Unternehmens: Straßen⸗ bauarbeiten aller Art sowie Lohnpflug⸗ arbeiten. Stammkapital: 20 009 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März bzw. 8. Juli 1932 geschlossen. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Fabrikant Hermann Oelze in Schöppenstedt. Es bedarf der Genehmigung der Gesell⸗ schaft zum Erwerb, zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, zum Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen, wie auch Lieferungsverträgen für eine längere als zweijährige Tauer. Zur Bestellung und Entlassung von Proku⸗ risten, zur Einstellung und Entlassung von Arbeitnehmern, bei denen über 000 RM. Jahresgehalt in Frage kommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht: 1. von den Gesellschaftern Oelze und Dippe drei in ihrem gemein⸗ schaftlichen Eigentum stehenden Dampf⸗ walzen System Mac Laren Leeds Eng⸗ land Nr. 590, 594 und 525 zum Werke von 12000 RM. 2. von der Gesell⸗ schafterin Frau Olga Lindenberg, Lob⸗ machtersen, das von ihr betriebene Han⸗ delsgeschäft zum festgesetzten Werte von 000 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlagen. Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Salder, den 19. September 1932

Amtsgericht.

nicht eingetragen

Schorn dort. 55496 Im Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 15. September 1932 bei der Firma Zweigniederlassung der Kohlen⸗ säurewerke C. G. Rommenhöller G. m. b. H., Grunbach: Dem Kaufmann Jo⸗ hannes Sehr in Berlin⸗Wilmersdorf, Spessartstraße 12, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Am 16. September 1933 bei der Firma Gebrüder Fink Farbenfabrik, Plüderhausen⸗Stuttgart: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Neueintrag: Firma Gebrüder Fink, Farbenfabrik, Plüderhausen⸗Stuttgart. Alleininhaber Gustav Schwarz, ÄArchi⸗ tekt in Baden⸗Baden, Eichwaldstraße 3, der die Firmenbezeichnung durch Ver⸗ trag vom 24. August 1932 von der Firma Gebrüder Fink off. Handels⸗ gesellschaft, Plüderhausen, gekauft hat, ohne die Aktiven und Passwen der off. Handelsgesellschaft zu übernehmen.

Schorndorf, den 1. Oktober 1932.

Amtsgericht.

55497 Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen

worden:

Am 22. August 1932 auf dem Blatt 830, die Firma Papierfabrik Wil⸗ denau Gefell schaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist.

Am 17. September 1932 auf dem Blatt 889, die Firma Woldemar Flei⸗ scher in Schwarzenberg i. S. und als deren Inhaber Kaufmann Richard Wol⸗ demar Fleischer in Schwarzenberg. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel

mit Fahrradteilen.

r das Deutsche Reich

1952

Am XV. September 1932 auf dem Blatt 595, die Firmg Allgemeine Veut— sche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Schwar⸗ zenberg⸗Beierfeld in Schwarzenberg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betr; Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neu⸗ fassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im 4 abgeändert wor⸗ den. Das Grundkapital zerfällt nun—⸗ mehr in fünfzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundvierzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs- mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Am 1. Oktober 1932 auf dem Blatt 890, die Firma Erich Hartmann in Schwarzenberg⸗Neuwelt und als deren Inhaber der Spitzenfabrikant Gustav

rich Hartmann in Schwarzenberg⸗Neu⸗ welt. Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation von Spitzen und Decken und Handel damit.

Amtsgericht Schwarzenberg, 3. 10. 1932.

Sc hꝛwie bus. 5498

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma Hoflieferant A. Kä⸗ ding, Inhaber Kuno Käding, Schwie⸗ bus, folgendes , g . worden: Die Firma lautet jetzt: A. Käding, Inhaber Kuno Käding.

Schwiebus, den 3. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Sondershausen. 55499 In das Handelsregifter A ist heute be der unter Nr. 259 vermerkten Firma Tonwerk Hohenebra, Wilhelm Sieg⸗ fried, Hohenebra, eingetragen wordent Der bisherige Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Siegfried in Erfurt ist verstorben. Inhaberin der Firma ist die Witwe Julie Siegfried in Erfurt. Sondershausen, 29. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. 2.

Waldshut. 55500

Handelsregistereintrag ur Firma Schweizer Zigarrenfabrik Schnitzer und Kompanie, G. m. b. H. in Nöggen⸗ schwiel; Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter ist die w. aufgelõöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Li⸗ quidatoren.

Waldshut, 20. September 1932.

Bad. Amtsgericht. II.

Wegberg. 55501 Im hiesigen Handelsregister A 11 ist heute bei der Firma Robert Grahs, M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen, Zweignieder⸗ lassung Beeckerheide, folgendes einge⸗—

tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Li—⸗ quidation erfolgt durch den Divlom⸗ kaufmann Fritz Molls in M. Gladbach. Die Firma wird jetzt nur durch den be⸗ zeichneten Liquidator allein vertreten.

Wegberg, den 16. September 1932.

Das Amtsgericht. Wegberg. 2

Im hiesigen Handelsregister A 133 ist heute folgendes eingetragen worden:

Firma Heinrich Grahs, Seiden⸗ oeberei, Wegberg, und als deren In- haber der Kaufmann Heinrich Grahs aus Wegberg.

Wegberg, den 1. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

109

Wer dan. 55503 Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsreg., betr. die Fa. C. F. Schmelzer CK Sohn in Werdau, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Fabrikbesitzer Fulius Rudolf Nitzsche in Werdau ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst gemäß 5 139 H⸗G⸗B. Zu Liquidatoren sind bestellt: Gertrud Johanna verw. Nitzsche geb. Schön in Werdau und El⸗ friede vhl. Sitte geb. Schmelzer in Leipzig. Amtsgericht Werdau, 29. Sept. 1932.

Wer dam. 55504 Auf Blatt 1080 des hiesigen Handels- Faihert ist heute eingetragen worden: C. F. Schmelzer & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep- tember 19 Ver le worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und r, . der unter der Firma C. F. melzer C Sohn in Werdau betriebenen , samt Färberei und Bleicherei. Das Stammlapital beträgt dreihundert⸗ undeintausend Reichsmark. Die Ber⸗ öffentlichungen der i gelt erfolgen le hr im Deutschen . anzeiger. Zu Geschäftsführern 69 . stellt: a) der Kaufmann Paul 9 in Werdau, b) der Kaufmann Richard Bonitz in Werdau. Die Geschäftsführer a nur gemeinsam oder in Gemein⸗— chaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Amtsgericht Werdau, 8. Oktober 1932.