1932 / 239 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

,,

Erste Zentrashandelsregisterbeflage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. S329 vom 11. Oktober 18922. S. 4.

Ven-. 56119 In unser Handelsregister A Nr. Sö5

wurde am J. Oltober 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma Remy & Nauen in Neuß ein⸗ etragen: Inhaber der Firmg ist Peter ge. Kaufmann zu Neuß. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts bis her begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Peter Sels ausgeschlossen.

In unser Handelsregister A Nr. 933 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Schloßmacher K Borkopp mit dem Sitz in Kaarst eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Schloßmacher in Kaarst und Peter Borkopp in Neuß. Die Gesell schaft hat am 1. Juli 1932 begonnen.

Neuß. den 5. Oktober 1932 Amtsgericht Nürtingen. 56120

Handelsregistereinträge: Reg. Am 1. Okt. 1932 bei der Fa. Rein hold Hauber, mech. Strickwaren fabrik in Nürtingen: Weiterer, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs berechtigter Prokurist: Alfred Benz, Kaufmann in Nürtingen.

bh) Ges⸗Firmenreg. Am 1. Okt. 1932

bei der Kom.-⸗Ges. Wilhelm Weller, Möbelfabrik in Nürtingen: An die Stelle des verst. persönlich haftenden

Gesellschafters Wilhelm Weller ist seine Witwe Barbara Weller geb. Benz in Nürtingen getreten; ferner wurde von Amts wegen gelöscht die Fa. Schall & Co.,. G. m. b. H. in Neuffen. Am 5. Ott. 1932 bei der Fa Fritz Brodbeck C Co, Kom. ⸗Ges. in Nürtingen: Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Brodbeck ist ausgeschieden. Amtsgericht Nürtingen.

Opel rn. 36121 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 702 die Firma Schwa⸗ nen⸗Drogerie Oppeln und als deren Inhaber der Apotheker Hans Bäalzek in Oppeln eingetragen worden. Amts⸗ gericht Oppeln, den 3. Oktober 1932.

Oppeln. 66122]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma: Bauverein Oberschlesien, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Sey⸗ tember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in seinen Hauptbestandteilen abgeändert und im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung neu gefaßt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Bauverein Oberschlesien, Ge⸗ meinnützige Wohnungsgesellschaft mit be schränkter Haftung, Oppeln. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützig keitsverordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Ver waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Woh⸗ nungsbauten ist gemäß der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihren Ausführungs⸗ bestimmungen eine Sicherung gegen unge⸗ rechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteige⸗ rung ist von dem dem Wohnungsunter⸗ nehmer eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Oppeln, den 3. Oktober 1932.

Heine. 56123 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Löhr in Mehrum (Nr. 285 des Registers) heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hermann Löhr, Inhaber Richard Löhr, Mehrum. Der Molkereifachmann Richard Löhr in Mehrum ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Molkereifachmann Richard Löhr in Mehrum ausgeschlossen, dagegen sind die in dem Betrieb begründeten Forderungen dem Richard Löhr übertragen. Amtsgericht Peine, den 23. Sept. 1932.

Feine. 56124 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Werkshandelsfirma des Peiner Walzwerks, G. m. b. H. in Han⸗ nover mit Zweigniederlassung in Peine (Nr. 27 des Registers), heute eingetragen: Hüttendirektor Dr. Wilhelm Bergmann in Gr. Bülten und Direktor Julius Fromme in Gr. Ilsede sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura des Wilhelm Spor⸗ mann ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Petersen in Neuölsburg und dem Kauf⸗ mann Benno von Heineccius, daselbst, ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Amtsgericht Peine, den 28. Sept. 1932.

a) Einzelf.

Leni. 56 125 Auf Blatt 256 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Peniger Bank, Filiale der Ver⸗ einsbank zu Colditz in Penig be treffend, ist heute eingetragen worden: Die dem Bankbeamten Johannes Kunze in Borna erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der Bankdirektor Felix Harttig in Colditz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Jo⸗ hannes Kunze in Borna ist zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands bestellt worden. Penig, den 3. Oktober 1932 Das Amtsgericht.

rotem. 56126 Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A Nr. 357 eingetrage⸗ nen Firma Emil Delock, Nowawes, ist auf den Kaufmann Erich Delock in No⸗ wawes übergegangen. Potsdam, den 25. September 1932. D Abt. 8.

Das Amtsgericht.

It at in en ; 56127 In das Handelsregister A unter

Nr. 52 ist am 27. September 1932 bei der Firma Gebr. Bovers, Ratingen, elgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen

Id Cut lin em. 56 123 Handelsregistereintregung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, von 5. 10. 1932:

Zur Firma Gustav Lamparter Gesell

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz

hier: Die Gesamtprokura des Carl

Heim, Kaufmann, hier, ist erloschen Amtsgericht Reutlingen.

It OGnnehurg. 56129

In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 11 Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗-Anstalt, Zweigstelle Ronne⸗ burg in Ronneburg, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig eingetragen:

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je ein tausend Reichsmark, achtundvierzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufassung vom 19. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im z abgeändert worden.

Ronneburg, den 23. September 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Ft 9e oke, MeckelIh. 56130

In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Grimnitz und Co., Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitz in Rostock,

die am 1. September 1932 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter

ist der Kaufmann Friedrich Grimnitz in Rostock. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Rostock, den 3. Oktober 1932. Amtsgericht. St. C . Handelsregister St. Goar, Nr. 45:

86866133 A des Amtsgerichts Die Firma Carl

Fachinger in Oberwesel lautet jetzt: Carl Fachinger Nachfolger, Inhaber

Mathilde Fachinger, in Oberwesel. In⸗ haberin ist nunmehr Fräulein Mathilde Fachinger in Koblenz, Eduard⸗Müller⸗ Straße 17. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen sind nicht auf die Erwerberin übergegangen. Dem bisherigen Inhaber Kaufmann Karl Fachinger in Ober⸗ wesel ist Prokura erteilt worden. Die Prokura des Kaufmanns Julius Castor in Oberwesel ist erloschen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Anna Fachinger in Oberwesel bleibt bestehen. St. Goar, den 3. Oktober 1932. Preußisches Amtsgericht.

Schopfheim. 56131 Handelsregistereintrng B Band 11 O.—-3Z. 5 zur Firma Webereien Fahrnau und Langenau, Aktiengesellschaft in Fahrnau: In der Generalversammlung vom 30. September 1932 wurde der § 16 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderung betrifft die Vergütung der Aufsichts ratsmitglieder. Schopfheim, den 36. September 1932. Bad. Amtsgericht.

Sch iy id nit. ; 56132

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 687 (Firma „Fritz Eichert sen. Landmaschinen mit dem Sitz in Nieder Weistritz“) eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen. Schweid⸗ nitz, den 24. September 1932. Amts⸗ gericht.

Stettin. 55836

In das Handelsregister B des Amts⸗

gerichts Stettin ist folgendes ein⸗ getragen: Am 16. August 1932 bei Nr. 360 (Firma Eommerz⸗ und

Privat Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Stettin in Stettin, Hauptsitz in Hamburg): In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52 560 0090 Reichsmark auf 22 500 000 Reichsmark durch Denominierung von 53 0090 Aktien zu je 1000 Reichsmark auf je 305 Reichs⸗ mark und Zusammenlegung von 120 099

Aktien zu je 100 RM im Verhältnis

von 10: 3 beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Ferner ist in der gleichen Ge⸗ neralversammlung beschlossen worden, das auf 22 500 00) Reichsmark herab⸗ gesetzte Grundkapital um 45 0000090 Reichsmark durch Ausgabe von 45000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1009) Reichsmark zum Kurse von 115 * zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. In der gleichen Generalver⸗ sammlung ist der mit der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Com⸗ merz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrags die Er⸗ höhung des Grundkapitals um weitere 12 509 009 Reichsmark durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 35 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den In⸗ haber lautend, beschlossen worden. Grundkapital: 80 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 54 0090 Aktien zu je 1009 Reichsmark, 63009 Aktien zu je 300 Reichsmark, 71 000 Aktien zu je 109 Reichsmark, sämtlich auf den In⸗ haber lautend. Curt Sobernheim, Ferdinand Lincke, Diedrich Block, Fried⸗ rich zum Felde, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Weisenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Eugen Bandel in Berlin und Direktor Dr. Paul Marx in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern und Direktor Eugen Boode in Hamburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung vom 2. April 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag auch im übrigen geändert. Am 13. September 1932 bei derselben Firma: Die Prokura des Fritz Weihtag ist er⸗ loschen. An Otto Jost in Stettin ist für die Zweigniederlassung Stettin der⸗ art Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Am 14. September 1932 bei Nr. gs? (Firma F. Crepin, Ab⸗ teilung der „Norddeutsche Hefe⸗ industrie Aftiengesellschaft“ in Stettin (Hauptsitz Berlin; Die Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 3 000 009 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 13 600 0090 Reichsmark. Durch Beschluß derselben Generalversaimmlung vom 28. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Bei Nr. 9835 (Firma C. Lefevre⸗Werke, Abteilung der „Norddeutsche Hefeindustrie Aktien⸗ gesellschaft!“ in Stettin (Hauptsitz Berlin): Die Generalversammlung vom 28. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 3000 000 Reichsmark beschlossen, die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 13 600 9009 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung vom 28. Juli 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Am 16. September 1932 bei Nr. 999 (Firma Gebr. Ham⸗ burg Aktiengesellschaft“ in Stettin): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Stettin. 56134 In das Handelsregister B ist am 29. September 1932 bei Nr. 339 (Firma Stoewer⸗Werke Attiengefellscha t vormals Gebrüder Stoewer in Stettin) folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Arnold Hillen ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin, 29. Septbr. 1932. Stolp, Homm. 56135 Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. A 687 v. 39. 9. 1932. Firma Walter Raabe in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Straubing. 56136 Handelsregister.

1. Neueintrag: „Taver Krieger“, Sitz Straubing. Inhaber aver Krieger, Hotelpächter in Straubing, Hotel⸗ und Gastwirtschaftsbetrieb.

2. Aenderung: „aver Lipp“, Sitz Bogen: Anton Maier als Inhaber ge⸗ löschk; nunmehriger Inhaber wieder Faver Lipp, Kaufmann in Bogen.

Straubing, den 5. Oktober 1932.

Amtsgericht Registergericht. Stuttgart. 55840 Handelsregistereintragungen.

a) Vom 29. September 1932:

Württembergische Holzausfuhr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Königstr. 1). Ver⸗ trag vom 3. August 1932 mit Aenderung vom 23. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Weichholz⸗Schnittwaren jeder Art nach außerhalb Württembergs, Bayerns rechts des Rheins und Hohenzoöllerns. Stammkapital: 64500 Reichsmark. Jeder Gesellschafter kann der Gesell⸗ schaft unter Einhaltung einer zwölf⸗ monatlichen Kündigungsfrist auf

Schluß des Geschäftsjahrs kündigen.

Erstmals kann am 1. Januar 1933 auf den 31. Dezember 1933 gekündigt wer⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäaftsführer oder durch einen Ge⸗ schafts führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Max Hespe⸗ ler, Kaufmann. Stuttgart. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger und Holzfachzeitungen, deren Auswahl auch der Zahl nach der Geschäfts⸗ führung überlassen bleibt.) b) Vom 1. Oktober 1932: Neue Einzelfirmen:

Volmar Co., Stuttgart (Schwab⸗ straße 106). Inhaber: Walter Volmar, Ingenieur in Stuttgart. Vertretung in Textilmaschinen. Der Ort der Niederlassung ist von Schmiden nach Stuttgart verlegt.

„Misch“ Orientteppichha Abra⸗ ham Mysliborski, Stuttgart (Kron⸗ prinzstr. 32). Inhaber: Abraham Mys⸗ liborski, Kaufmann, München.

Jurid⸗Vertrieb Hans Schanz, Stuttgart (Kernerstr. . Inhaber: Hans Schanz, Kaufmann, Stuttgart.

Löschung der Firmen:

Weller C Schwegler: Julius Hofacker; Bausch C Nagel, Max Hessenberger, je in Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirma:

Euphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Wie⸗ derholdstr. 22), Sitz Frankfurt a. M.

Vertrag vom 31. August 1926 mit Aenderung vom 2. November 1926.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Straßenbefestigungsmitteln sowie emnn⸗ schlägiger chemischer und technischer Produkte und Betriebsmitteln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei an⸗ deren Unternehmungen zu beteiligen. Auch kann sie für Zwecke der Gesell⸗ schaft Grundstücke erwerben. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Karl Meisenhelder, Direktor, Frankfurt a. M.,. Alfred Simokat, Direktor, Frankfurt a. Me. Stellvertretender Geschäftsführer: Dr. phil. Arnaldo Caroselli, Chemiker, Wies⸗ baden. Dem Ignaz Trops, Kaufmann, Flörsheim a. M., ist Prokurg erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer zur Zeich⸗ nung berechtigt ist. (Bekanntmachungs⸗ olatt: Deutscher Reichsanzeiger. )

J. W. Knauf Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rosensteinstr. 37). Vertrag vom 324. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Waren und Produkte der Firma J. W. Knauf, offene Handelsgesellschaft in Ge⸗ münden, also der Handel mit Furnieren und Holz jeder Art. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Die Dauer der Gesellschaft wird bis 31. Dezember 1936 festgesetzt. Sie verlängert sich jeweils um zwei Jahre, sofern nicht bis zum 30. Juni des Jahres in dem sie endigt, eine Kündigung von seiten der Firma J. W. Knauf,. Gemünden, erfolgt. Ge⸗ schäftsführer je mit Alleinvertretungs⸗ befugnis: Oskar Heilmann, Kommer⸗ zienrat, Meiningen, Friedrich Offen⸗ häuser, Kaufmann, Feuerbach. Zur Ein⸗ gehung von Akzeptverbindlichkeiten be⸗ darf es der Unterschrift beider Ge⸗ schäftsführer. (Die Gesellschafterin Firma J. W. Knauf, Gemünden, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von 15 060 RM in die neu gegründete Gesellschaft Furniere im Anschlag von 15 000 RM ein, welche zu diesem Werte

von der Gesellschaft übernommen werden.)

Deusche Volksnotwende allge⸗ meine Zweckspar⸗Gejellschaft mit

beschränker Haftung, Sitz Sluttgart (Hölderlinplatz 6). Vertrag vom 19. Sey⸗ tember 1932 mit Aenderungen vom 23. und 25. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen aus den von der Gesell⸗ schaft treuhänderisch verwalteten aus⸗ gesonderten Sammelsparvermögen Drit⸗ ter. Zwecksparen im Sinne des 5 112 fi. des Gesetzes vom 6. Juni 1931 (R-⸗G. 1 S. 32g) ist ausgeschlossen. Stammkapi⸗ tal: 20 009 Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestelit, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich. Geschäfts⸗ führer: Karl Mühlbradt, Versicherungs⸗ direktor. Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:

Süddeuscher Apparatebau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, Sitz Stuttgart; Geschäfts⸗ führer Eugen Locher ausgeschieden. Württembergische Rückversiche⸗ rungs-⸗-Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. Mai 1932 ist das Grundkapital um 1000 900 RM auf 10009990 Reichsmark herabgesetzt und S5 5 und 6 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. Die Herabsetzung ist erfolgt. Grundkapital eingeteilt in 409 Stück Inhaberaktien Lit. A Nr. 1— 409 zu je 20 RM und 4960 Stück Namensaktien Lit. B Nr. 1—4969 zu je 200 RM.)

Dr. Engen Schaal Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Feuerbach: Prokura Hans Brendel erloschen.

Fr. Hesser, Maschinenfabrik Ak⸗

tiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Die Generalversammlung vom

27. September 1932 hat das Grund- kapital um 780 999 RM herabgesetzt. Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart 1.

Traben-Trarbach. 56137 In das Handelsregister Nr. 152 ist bei der Kommanditgesellschaft Josef Jansweid in Traben⸗Trarbach folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Traben-Trarbach, den 4. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Urach. . 56139 Handelsregistereintragungen. Gesellschaftsf. Register. Am 3. Sep⸗ tember 1932 bei der Firma Hermann Reich K Co., Sitz Urach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Attiven und Passiven gingen auf den Gesellschafter Hermann Reich über. Die Firma ist

erloschen.

Am 9. September 1932 bei der irma G. M. Eisenlohr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Dettingen a. d. Erms: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1932 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 2 Millionen RM herabgesetzt. 88 3, 6 und 18 des Gesellschaftsvertrags wurden geändert.

Am 1. Oktober 19X bei der Firma Kempel & Leibfried, Aktiengesellschaft, Sitz Urach: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7 Mai 192 wur, den 8 Abs. 1 Satz 2, 59 Abs. 2 Satz ? und § 10 Abs. 1 Satz? des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

Am 5. Oktober 932 bei der Firma Webwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Urach: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1932 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 195 309 RM auf 101 500 RM herabgesetzt.

Einzelf.Register. Am 4. Oktober 1932: Epka August Zeller, Sitz Urach. Inhaber: August Zeller, Gastwirt in Donaueschingen.

Amtsgericht Urach.

Verden, Aller. 56140

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ueberlandwerk Verden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Verden eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. September 1932 bzw. am 30. September 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Ausbau des bisher vom Kreiskommunalverband Verden betriebenen Ueberlandwerks, insbesondere die Lieferung elektrischer Arbeit und der Abschluß von Geschäften, die damit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 450 000, RM. Als Geschäfts⸗ führer ist der Betriebsleiter Hermann Cordes in Verden bestellt und als stell⸗ vertretender Geschäftsführer der Büro⸗ direktor Friedrich Schulz in Verden. Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Die Gesamtheit der Gesell⸗ schafter, bestehend aus den aufgeführten Landgemeinden des Kreises Verden und aus der Stadtgemeinde Verden, bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ihre Rechte an dem früheren Ueberlandwerk Verden und die ihr insoweit zustehenden Ansprüche ein. Der Geldwert, für den die Sacheinlagen angenommen werden, be⸗ trägt im einzelnen bei der Stadt Verden 150 000, RM, und bei den nachstehen⸗ den Landgemeinden: Ahnebergen 4000, RM, Amedorf 6000, RM, Armsen 6000, RM, Barme 4000 Reichsmark, Barnstedt 3000, RM, Bendingbostel 3000, RM, Beppen 6000, RM, Blender 11 000, RM, Borstel 4000, RM, Brunsbrock

4000, RM, Dauelsen 9009, RM, Deelsen 1000, RM, Diensthoop —.

2000, RM, Döhlbergen 8000, RM, Dörverden 16000, RM, Einste 6000, RM, Eissel 5000, RM, Eitze 7000, RM, Gr. Hutbergen 4000, Reichsmark, Haberloh 1000, RM, Heins 2000, RM, Hönisch 5000, Reichsmark, Hohenaverbergen 50090, Reichsmark, Holtebüttel 5000, RM., Holtum⸗Geest 8000, RM, Holtum⸗ Marsch 5000, RM, Intschede 11000, RM, Kirchlinteln 9000, Reichsmark, Kl. Hutbergen 4009, Reichsmark, Kreepen 3000, RM, Kückenmoor 2000, RM, Langwedel 19000, RM, Luttum 5000, Reichsmark, Morsum 11 000, RM, Neddenaverbergen 9000, RM, Ode⸗ weg 6000, RM, Otersen 7000, Reichsmark, Scharnhorst⸗Neumühlen 4000, RM, Sehlingen 4000, RM, Stedebergen 4000, RM, Stedorf⸗ Geestefeld 15 000, RM, Stemmen 3000, RM, Verdenermoor 1000, Reichsmark, Völkersen 8000, RM, Wahnebergen 6000, RM, Walle 5000, RM, Weitzmühlen 3000, Reichsmark, Westen 10 009, RM, Wittlohe 2000, RM, Wulmstorf 9000, RM, zusammen 450 000 z RM. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im amtlichen Kreisblatt sowie in mindestens einer anderen Verdener Tageszeitung. Amtsgericht Verden, den 30. Sept. 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

me, d, m,

ö

(.

Nr. 24.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 11. Oftober

41932

l. Handelsregifter.

õs 138)

In unser Handelsregister A ist heute die Zeit bis 31. Dezember ig3 abge—⸗ unter Nr. 15 bei der Firma „C. *entzel & Co.“ in Torgelow folgendes einge⸗ tragen worden: Der Former Otto JZerk⸗ Ernst

Ueckermiünde.

holz und der Formermeister Schultz sind verstorben. Ihre Erben, di Witwe Anna Berkholz geb. Dargel, di Frau Else Berkholz, der gehilfe Willi Berkholz, die Witwe Lies chen Schultz geb. Schultz, der Kern

macher Franz Schultz, setzen mit den

inn Gesellschaftern die Gesellschaf fort.

Hermann Zech, Franz Schultz, Fritz

Rambow Otto Erdmann, Rudolf Leve⸗ Am 29. September 1932. hagen. Witwe Anna Berkholz, Frau Nr. 5558 die Firma Erich Stock, Op-

Else Berkholz, Willi Berkholz, Witwe Franz

Lieschen Schultz, Kernmacher Schultz sind aus der Gesellschaft aus geschieden. Die

ist erloschen. e,, . haben in er bisherigen Firma gewilligt. Ueckermünde, 26. September 1932. Amtsgericht.

Weimar.

wegen gelöscht werden. Der

ist unbekannt.

folgt. Weimar, den 3. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht.

Wu nnpertal-EIbherfelll. 55853) 1. Stadtteil Barmen. J Am 3. Oktober 1932.

Abt. A Nr. 522 (Ba) bei Firma Carl Killmer: Elisabet Killmer, Geschäftsteil⸗ haberin in W.⸗Barmen, ist in die Ge⸗

ellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Nr. 753 (Ba) bei Firma L. Neuhoff G Hardegen: Dr. Thilo Wittenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 2185 (Ba) bei Firmg Graphische Kunstanstalt Ernst Klein: Die Prokura von Alwin Schubert ist erloschen.

Nr. 3234 (Ba) bei Firma Carl Jäger: Die Prokura von Agnes Feldkemper ist erloschen.

Nr. 3614 (Ba) bei Firma Otto Böhmer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleinige Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Frau jetzt Witwe Otto Böhmer.

Nr. 4184 (Ba) bei Firma Math. Hein⸗ richs: Der Ort der Niederlassung ist nach Kaldenkirchen verlegt.

Nr. 5842 bei Firma Bandetiketten⸗ Weberei Max Windrath: Der Fabrikant Hans Edelhoff in W.-Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Jetzt offene Fandels gesellschaft, begonnen 1. Oktober

Nr. 5860 die Firma Langensiepen & Schneider. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Langen— siepen sr., Betriebsleiter in W-Barmen, Hellmut Schneider, Werkführer in Wer⸗ melskirchen. Jeder Gesellschafter ist nur in Gemeinschaft mit dem anderen Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Abt,. B Nr. 13 (Ba) bei Firma Bar⸗ tels, Dierichs K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Infolge Verpach⸗ tung des Handelsgeschäfts führt die Firma den Zusatz; Verpächterin“. Nr. 41 (Ba) bei Firma Otto Kötter Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: 2 Leyer ist als Geschäftsführer ab⸗

rufen.

Gelöscht sind: Nr. 167 (Ba) Klein & Diedrichs G. m. b. H., 715 (Ba) Otto Leckebusch G. m. b. H., 795 (Ba) Organi⸗ sationsbitto Otto Großweischede G. m. b. H., 9õß (Ba) Auto⸗Egalisator G. m. b. H., die beiden letzten von Amts wegen.

Nr. 369 (Ba) bei Firma Commerz⸗

und Privat⸗BankAktiengesellschaft Filiale Wuppertal⸗Barmen: Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden die Direktoren: Arnold Diedrich Friedrich zum Felde, Diedrich Block, Arthur Riemann, Willi Vornbäumen, Paul Weisenborn. Durch Tod sind 1920 bzw. 1922 ausgeschieden: Albert Bothe und Leo Moritz Thun. Eugen Boode in Hamburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die. Prokura des Direktors Hermann Gleißner ist erloschen. Nx. 897 (Ba) bei Firma Wilh. Saan C Co., Gesellschaft mit beschränkter i Karl Höhmann ist als Ge— chäftsführer abberufen.

Nr. 1203 die Firma Müller & Foachimsmeyer Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. September 1932 fest— estellt. Gegenstand des Unternehmens:

erstellung von Heizungs-, Lüftungs⸗

und sanitären Anlagen und der Ver⸗ schl

Vertretungsbefugnis des Hermann Zech und Franz Schultz Die ausgeschiedenen Ge⸗ die Fortführung

56141 Die Firma Simon Alexander Leax, Schuhhaus in Weimar, soll von Amts Aufent⸗ halt des Inhabers Hermann Horowitz Die Löschung wird nach dem Ablauf von 3 Monaten erfolgen, wenn nicht vorher ein Widerspruch er⸗

kapital: 20 009 Reichsmark. Geschäfts führer; Paul Müller, Kaufmann, Bern hard Joachimsmeyer, Ingenieur, beid in Schwelm. Die Gesellschaft wird

schlossen. verlängert sich jeweils um weitere fün Jahre, wenn nicht ein Jahr vor Ab lauf der Dauer die Gesellschaft gekündig e wird. Sind mehrere .

jeden Geschäftsführer allein vertreten. . 2. Stadtteil Elberfeld. . Am 26. September 1932. t i ind deren ieb, Schriftsteller

Stiep und als St W.⸗Elberfeld.

Inhaber

haber Erich W Elberfeld. Nr. 5859 die Firma

Stock,

Inhaber Carl W.⸗Elberfeld. Am 3. Oktober 1932. Nr. 1366 bei Firma P. K M. Hirsch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Siegfried Leyser ist Alleininhaber. Nr. 1706 bei Firma Heinr. Brüsser⸗ mann: Jetzige Inhaberin Frau Josef Brüssermann Elisabeth geb. Natter⸗ mann, Geschäftsinhaberin in W.⸗Elder⸗ feld. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Josef Brüssermann ausgeschlossen. Nr. 2392 bei Firma J. Rustemeyer: Die Gesellschaft ist aufgelst, der bis— herige Gesellschafter Siegfried Leyser ist Alleininhaber. Nr. 4648 bei Firma Richard Jacobi: Die Prokura von Frau Otto Röhr ist

Blanke, Kaufmann in

erloschen und die Gesamtprokurg von Heinrich Schwerdling ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt.

Nr. 5692 bei Firma Wwe. Julius

Merkelbach jr.. Die Firma ist zugleich in Berichtigung der früheren Anmel⸗ dungen geändert in: Wwe. Helene Mer⸗ kelbach. Nr. 5861 die Firma Selbach & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 3. Oktober 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Christian Selbach. Inge⸗ nieur, Karl Lange, Kaufmann, beide in W.⸗Elberfeld.

Abt. B Nr. 89 bei Firma Gust. Funkenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Flamme ist aus dem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden. §z 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) ist geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. September 1932 ist die Herabsetzung

des Stammkapitals von 360000 RM um 20000 RM auf 90 000 RM be⸗

schlossen und durchgeführt. Nr. 277 bei Firma Paradiesbetten⸗ Fabrik M. Steiner & Sohn Aktienge⸗ sellschaft in Gunnersdorf bei Franken— berg: Die Zweigniederlassung in Elber⸗ feld ist aufgehoben.

Nr. 638 bei Firma Artur Inow K Co. Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 17. September 1932 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Kaufmann Karl Michels in Berlin ist Liquidator.

Nr. 415 bei Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Wuppertal-Elberfeld; Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden sind die Direktoren: Diedrich Block, Arnold Diedrich Fried⸗ rich zum Felde, Arthur Riemann, Willi Vornbäumen, Paul Weisenborn. Durch Tod ist 1922 ausgeschieden: Leo Moritz Thun. Eugen Boode in Hamburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Nr,. 957 bei Firma „Almag“ Aktien⸗ gesellschaft auf gemeinnütziger Grund⸗ lage: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammung vom 19. Juli 1932 sind die Ss§ 1 (Firma und Sitz), 5 (Grundkaxi⸗ tal) unter Neuaufnahme eines 5a (Umtausch von Aktien) der Satzung ab⸗ geändert. Die auf Grund des Artikel VIII der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 aufgehobene Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sind wieder⸗ hergestellt worden mit der Maßgabe se⸗ doch, daß der 5 9 (Jusammensetzung des Aufsichtsrats) geändert worden ist. Die Firma lautet jetzt „Almag“ Gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft in Wuppertal. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. Juli 1932 ist das Grund⸗ kapital um 150 009 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt nun— mehr 59 999 RM. Die Herabsetzung ist in erleichterter Form auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. . 1931 5. Teil Kapitel EI be⸗ ossen.

Die Dauer der Gesellschaft

Geschäfts führer . ie vorhanden, so wird die Gesellschaft durch Handlungs⸗

Abt. A Nr. 5857 die Firma Hans Hans und Verleger in

tische Großhandlung, und als deren In⸗ Kaufmann in

sir. 58 : Carl Blanke, Briefumschlag⸗Vertrieb, und als deren

Eerhæst. 56142 Die Firma Hermann Anton in Zerbs e ist erloschen. r Amtsgericht Zerbst, den 4 Oktober 1932

Edi Stoffe übertragen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Zweibrücken, den 4. Oktober 1932 Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Era. Genossenschaftsregister. 56311 Bei Nr. 76, betr. die Genossenschaft „Deutsches Heim“ Mobiliarsparkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschrä⸗ ter Haftpflicht, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1932 aufgelöst worden. Der Bücherrevisor Guido Schiel und der Kaufmann August Scharfe, beide in Gera, sind Liguidatoren. Gera, den 6. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Mettmann. 56312 Gen.⸗R. Nr. 31: Gemeinnützige Klein⸗ siedler⸗Selbsthilfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mettmann. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung aller wirt⸗ schaftlichen Aufgaben im Interesse des Aufbaus der Wirtschaft der Mitglieder durch Errichtung und Bewirtschaftung von Kleinsiedlerstellen und Kleingärten

auf dem Wege der Selbsthilfe. Die Genossenschaft ist gemeinnützig tätig.

Die Satzung ist am 21. Juli 1932 er⸗ richtet.

Mettmann, den 6. Oktober 1932. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. J Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 65, Gemeinnützige iedlungs⸗

56313

*

67

t brücken: Sophie Susanne Stoffel hat das 26 ihrem Sohne duard gen. Kaufmann in Zweibrücken,

.

t zeiger“ bis zur

Bestimmung anderen Blattes.

7Tweibriücken. 55854 . f Sande lsregister. Schotten. 56316 Firma Stoffel . Cie. in Zwei⸗ Bekanntmachung.

heute eingetragen:

lehenskassenverein eingetragene

tember 1932.

insbesondere: 1. Bezug von

der

triebs und des

sonstigen Gehrauchsgegenständen gemeinschaftliche Rechnung zur

Schotten, den 23. September 16532. Hessisches Amtsgericht.

Schotten. Bekanntmachung. heute eingetragen: Genossenschaft für eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Satzung vom 29. Juli 1932.

mit

der Genossenschaft vision. ü Namen sind ausgeschlossen.

und Nutzvieh aufgenommen. Schotten, den 17. September 1932.

Hessisches Amtsgericht.

gen in dieser Zeitung unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Saydaer An⸗ eines

Amtsgericht Sayda, 1. Oktober 1932.

In unser Genossenschaftsregister wurde

Der Breungeshainer Spar- und Dar⸗ Ge⸗ nossenschaft mit deschränkter Haftpflicht zu Breungeshain. Satzung vom 5. Sep⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen; 2 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ trie ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und

auf r miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder.

56317 In unser Genossenschaftsregister wurde

Viehverwertung be⸗ Schotten. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Vermitt⸗ lung des Verkaufs des von den Genossen angelieferten Viehs, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine zu zahlenden Pro⸗ Eigene Geschäfte im eigenen Als Neoben⸗ betrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗

5. Musterregifter.

Bau⸗ und Spargenossenschaft „Arbeiter⸗

wohl fahrt“ e. 6. m. b. H. in Mühl⸗ hausen i. Thür., am 23. September

1932 eingetragen: Das Statut ist neu gefaßt am 29. 8. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bau und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen unter Beschränkung des Geschäftsbetriebs auf den Stadtkreis Mühlhausen i. Thür.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Perleberg. 56314 Gn. ⸗R. 40. Edekagroßhandel e. G.

m. b. H., Perleberg: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Perleberg den 9. September 1932. Das Amtsgericht. Ie gsenberg, O. S. 56315 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 verzeichneten Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wachowitz, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 10. August 1932 von Amts wegen gemäß § 80 Gen. Ges. aufgelöst worden. Rosenberg, Oberschlesien, den 26. September 1933. Das Amtsgericht. 3 Gn.⸗R. 57.

Sayda, Erzgeb. 56318 Auf Blatt 8 des Genossenlchafts⸗ registers, betr., die Firma Seiffner

Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seiffen, ist am 29. September 1932 eingetragen worden:

An Stelle der alten Satzungen sind die neugefaßten vom 24. August 1932 getreten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften, insbesondere zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Ge⸗ schäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglie⸗ der in vorgenanntem Sinne zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds ist auf zweihundert Reichsmark rr r worden. Die höchste Zahl der Geschäfts= anteile, mit welchen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Haft⸗ summe ist so hoch wie der Geschäfts⸗ anteil. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichts rat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des 3

si ts ratz, im „Erzgebirgischen General⸗

Arnsberg. 56300 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 59. Fabrikant Josef Brum⸗ berg in Sundern, 2 Modelle für elek⸗ trische Lampen, Fabriknummern 11451 und 11452, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 932, 12 Uhr. Arnsberg, den 4. Oktober 1932. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 56302 Musterregistereinträge für die Wttbg. Metallwgrenfabrikt in Geislingen, Schutzfristverlängerung bis 15. Oktober 1935 bei folgenden Einträgen: Nr. 404: Vase 474 1008, Teller 216, 1307, 210 46 grün, 149. 1363, 102/71, Dose 663/1172, Wa / 159g a, Kasten 658/1276, Nr. 405:

Vase A2 /i856g, 9/1303. 2511325, ga l303, 272196, 59011151, 261/1179, 257 175, 544 as1123 544/1123, 544 a / 1327, 292/1318, 276/198, Ao / lose, 35151339, Sas / iösß8, 49/1317 a, 49 i347 A290, 670 a / 1195, 1411290, 31 / zig, Nr. 406: Elektrische Lampe 191288 a,

E. 140/1735 / St, 251/169 b, E. 143/1735, St, 636/1341, 251/169 a / 8, E. 207/1337 / 6, E 144/1733383, 696 / 1315/8, 643/1344,

Schale 271/193, 292 1312, 542/1835, 277199, Nr. 407: Ascher 397 / 1299.

51761092. Bowle 747/1319, Gongplatte 123/1354, Briefständer 775 1352, Tabak⸗ dose 39451112, Ascher 767/1110, Streich⸗

holzkasten 76911110. Zigarettenkasten 68 1119, Leuchter 7751110. Glocke 783 1361, Kasten 771/1299.

Amtsgericht Geislingen a. d. Stge. den 5. Oktober 1932.

Goch. 56303 Musterregister des Amtsgerichts Goch.

Eingetragen unter Nr. 41. Fa. „van Schuhfabrik

Schljndel⸗Stall⸗Modell G. m. b. H. in Goch, 1 versiegelter Aktenbeutel mit 9 Schuhmodellen, . Erzeugnisse, Fabriknummern:

odelle für Herrenhalbschuhe Nr. S17, 819, 821, 834, 840, 841 und 2 Mo⸗ delle Damenhalbschuhe Rr. joe. 1ooi, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1933, 10, 30 Uhr

Lüdenscheid. 55999 In das hiesige Musterregister ist fol— gendes eingetragen worden:

Nr. R281. Firma C. Aufermann K Söhne, Lüdenscheid, 6 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar ür Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fa⸗ riknummern 6830, 6836, 6837. 6838, 839, 6849, vlastische rf gnisz, Schützfrist 3 Jahre, angemeldei am 2. September 1952, 11 Ühr 57 Min. Nr. 285, Firma C. Aufermann K Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutz frist für die am 5. September 1929. 12 Uhr angemeldeten 3 Muster für

trieb von einschlägigen Waren. Stamm.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

anzeiger“. Werden die Bekanntmachun⸗

Gurt⸗ und Leibrlemenschnailen, vił⸗

schleife besitzt. schild ist ein ineinander verschlungenes

nummern 6öß2, 6563 und 6564, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Rr. AG. Firma Jul. Dinnebier Nachf. Lüdenscheid. 3 Modelle in einem einmal versiegelten Paket, und zwar für einen fertigen Verschluß für Leder⸗ waren, Fabriknummer 1451, A, für eine Bohne für Verschlüsse für Lederwaren, Fabriknummer 1481/6, für einen Ober⸗ teil für Verschlüsse für Lederwaren, Fabriknummer 143130, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1952 12 Uh 10 Minuten.

Nr. 3083. Firma Steinhauer &

Lü, Lüdenscheid, 2 Modelle in einem fünfmal versiegelten Umschlag, und zwar für 2 Emailleabzeichen rot / weiß für die Kölner Nothilfe, Fabriknum⸗ mern 9006 15 m/ m und 90M2M2 m/ m plastische Erzeugnisse, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 3. September 1932, 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 30684. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 1 Modell in einem dreimal versiegelten Paket, und zwac für Gurxt⸗ und Leibriemenschnallen, Fa⸗ briknummer 6829, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . September 1932, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Ur. 065. Firma Welge & Co., Lüdenscheid, 5 Modelle in einem sechs⸗ mal versiegelten Paket, und zwar für Elefant als Spardose, Fabriknummer 1674511341. Elefant mit Inder und anderen Figuren als Spardose, Fabrik- nummer 1875, Elefant mit Affe und anderen Figuren als Spardose, Fabrik⸗ nummer 1676, Elefant mit Inder und anderen Figuren als Spardose, Fabrik- nummer 16771451, Elefant mit Inder oder anderer Figur als Spardose, Fa⸗

briknummer 1579/1316, plastische Ec⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 13. September 1932, 11 Uhr

25 Minuten.

Nr. 30885. Firma Welge & Co., Lü⸗ denscheid, 2 Modelle in einem viermal versiegelten Paket, und zwar füc Ele⸗ fant mit Affe oder anderen Figuren als Schmuckkasten, Spardose oder Schreib⸗ zeug, Fabriknummer 1978. Elefant mit Affe oder anderen Figuren als Schmuck⸗ kasten, Spardose oder Schreibzeug, Fa⸗ briknummer 1680, plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1932, 11 Uhr 20 Min. Nr. 86. Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheidn; Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 23. Septembeo 129, 12 Uhr 05 Minuten angemeldeten Muster, und zwar 2 Orden ünd 1 Ab⸗ zeichen (je 1 Emaillekreuz mit der Aufschrift Somme“ und „Ehampagne“ und 1 Adler mit den Buchstaben R D. A), Fabriknummern 58 585, 58 586 und 12 715, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 2793 Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 15. Oktober 123, 12 Uhr, angemeldeten Muster, und zwar für 2 Ordenskreuze, einteilig, mit In⸗ schrist Somme 1914 1915, Fabrik⸗ nummer 58625, Champagne 1914 his 1918, Fobriknummer 58626, ist auf wei⸗ tere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 3087. Firma Nottebohm K Co. Lüdenscheid. 1 Muster der Hohlgriff⸗ serie mit Platte, lieferbar mit Platie und ohne Platte, hergestellt in ver⸗ schiedenen e, . Fabriknummer 603, 1 Muster der Knopfferie, hergestellt in verschiedenen Geößen, Fabrlknummer 251, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 19392, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 23083. Paul Cramer, Metall⸗ warenfabrik, Lüdenscheid. 1 Modell in einem unveyrsiegelten Paket, und zwar für Koppelschloß 45 mm Breite, Messing mit weißer Auflage für die Kampfgemeinschaft. revolutionärer Na⸗ tionalsozialisten (K. G. R. N. S.) oder das gleiche Schloß aus einem Stück ge— prägt, Fabriknummer 18, plastische Ec⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 2. September 18323, 16 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3969. Firma Poß K Brock⸗ sieper, Lüdenscheid, L Modell in einem zweimal versiegelten Paket, und zwar für 1 englischen Polizist als Tischfeuer⸗ zeug, Fabriknummer 398, plastische Er= zeugnisse Schutfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 26. September 1932. 11 Ühr. Lüdenscheid, den 1. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Mettmann. 56301 M.⸗R. 234. Alfred Stuffmann, Haan Rhld., ein versiegeltes Paket mit wei Mustern für Bandschleifen. Die Muster kennzeichnen sich durch einen auf den Schleifen ausgeführten Prägdruck eines mehrfarbigen Abzeichens für Vereine oder sonstigen Gebrauchszweck. Das Ab⸗ zeichen besteht aus einem auf der Band- schleife aufgeklebten Wappenschild, wel⸗ ches von einem Eichenkranz umgeben ist und eine andere Farbe, wie dig Band⸗ Auf dem einen Wappen⸗

„DT“ und auf dem anderen Wappen⸗