1932 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 240 vom 12. Oktober 1932. S. 2.

ö

Bei der Einlosung werden genahlt für

je 100, RM. Nennwert der Auslosungsrechte dazu 4M v. H. Zinsen für 7 Jahre

Der einem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird aul volle Keichspfennig nach unten abgerundet.

Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden auf- gesordert, die am 31. Denember 1932 aahlbaren Ein lösungs- beiträge gegen Quittung und Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablosungsschuld des Reichs bei der Relehssehulden- kasse in Berlin Sw 68, Oranlenstraße 106/109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags für den Kassenverkehr geofinet.

Berlin, den 10. Oktober 1932.

50M RM. 15750 RM.

Die Einlosung geschieht außerhalb Berlins auch bei allen Relehsbankanstalten. Wertpapiere können vom 1. November 1932 ab diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Prüfung vorzulegen und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 31. Dezember 19532 an zu a. Der Einlosungsbetrag kann hei mittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fanigkeitstage abgehoben werden, wenn die Wertpapiere der

Vermittlungsstelle wenigstens

be wirken haben.

Wochen vorher eingereicht

hört die Ver-

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1932 zinsung des Einlosungsbetrags auf.

Reĩchsschuldenuerwaltung.

zusammen 657, 50 RM

Von der Einlösung sind ausgeschlossen die Auslosungs-

scheine, auf deren Rückseite von der Reichsschuldenverwaltung vermerkt ist, daß der Inhaber auf die Teilnahme an der Aus- losung verzichtet hat.

Vordrucke zu den Quittungen werden von den Einlòsungs-

stellen unentgeltlich verabfolgt.

Die Einlosungsbetraäge für die gezogenen Auslosungs-

rechte, die im Reichsschuldbnueh eingetragen sind, werden den Gläubigern ohne ihr Zutun durch die Post zugesandt, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.

Sonderdrucke dieser Ziehungsliste sind zu beziehen vom Verlag der Allgemeiuen Verlosungstabelle in Grünheig, Schlesien, (Postscheckkonto Breslau 12347) zum Preise (ein-

schließlich Porto) von:

Einfachheit halber empfiehlt es sich, der Bestellung den Betrag in Briefmarken beizulegen.

1 Stück 50 Pig, 7 Stück 90 Pig, 3 Stück 1,330 RM., 4 Stück 1.50 RM., 5 Stück 1,ů30 RX, 19 Stück 3, RM., 20 Stück 5, - RM., 50 Stück 10 RM, 100 Stüchk 15, RM. Der Bei größerem Bedarf, Preise nach Anfrage beim Verlag.

Nachstehende Schulchuerschreibungen und Auslasungsscheine der Anleiheablösungsschulil des Deutschen Reichs sind jn der Zeit vom 4. Oktober 1931 bis 3. Oktober 1932 vom Amtsgericht Berlin-Mitte zum Zwecke der Kraftioserklärung aufgehoten worden:

250 RM. 244090 28913 45354 S2123

111232 114836 120677 135093 2614341

11989 413734 415 575

Buchst. A. zu 12 1232 3580 418694 426720 464257 494267 5539 5 9

95739 167334

544421 553963 5911 576604 815146 933185 956978 9s8stsz0? 101186855 10:39553 1951723 1053805 1088450 1095241 1118866 1123611 1125832 1142397 1173821 822 1175290 1225592— 597 1234131 1284747 1323137 1362422 1495913 1435723 1455159 1478852 854 1489107 1535544 1568108 1581899 1618209 1649267 1670081 100 701235 1715973 18090101 10 1808758 1878661 1892718 1965901 2957604 2091533 2113737 738 2141106 2145698 - 700 2157746 2238520 2263986 2353278 2693614 2752562 2779328 2787576.

Buchst. B. zu 25 RM. 26911 31899 56897 688587 87407 95401 1090783 196566 1109423 126695 217566 226320 2338553 255893 277939 282179 283246 39040 410396 414987 415499 449677 714 4515308 463495 541319

Buchst. A. zu 12.50 RMI. Nr. 677 (Gruppe 5) 1422 (41) 2611 (33) 2808 (32) 4421 (19) 4832 (33) 5789 (46 5911 (20) 6604 (20) 6720 (15) S553 (30) 11959 G61 13655 (29) 137147 (3) 13963 (19) 14257 (6) 141592— 597 (36) 15093 (6) 15202 (28) 15354 (2) 15978 E27) 17334 6) 29723 (30 21397 (33) 21434 (9) 22123 (3) 22137 39) 22805 (30) 22821 (34) 22822 (84 23131 (36) 23734 (14) 21290 (343 24400 (1) 24836 (4 25495 (36) 25580 (14) 27150 (31) 27866 (32) 28245 (35) 28694 (14) 28913 ) 31604 (26; 32520 (325 34159 (2) 31901 (19) 35533 (27 37661 (i6 38107 (3) 39081 (9 39995 (31) 39190 C) 40135 (10 409899 (65 41746 (29) 44723 ( 4147209 (7) 48267 (68) 49101 (135 49102 (13 51718 (16 51544 C64) 51973 (10 55406 (28) 57108 6) 57278 (23) 57737 (27 57738 (27 577658 (i) 57852— 554 (2) 57986 (32) 59695— 706 E28) 60128 6) 63662 (4) 64614 (2) 68370 G6).

Buchet. B. zu 25 RM. Nr. 402 (Gruppe 14) 478 (39) 1308 (16) 1319 (19) E899 (Y) 317 87 5401 (43 G695 6) 7959 (10) Ses7 G6) 10617 (20) 10783 C) 12179 (10 13066 (366) 13246 (0) 13495 (66) 13903 G4) 15052 O56 (325 15519 522 (4) 15893 (9 16320 G) 16566 Ch) 17998 (37 20396 (d) 20428 ( 21329 G)) 21331 )

Aufgebotstermin und Geschäftszeichen des Amtsgerichts Ben

Berlin, den 10. Ohtober 1932.

a) Schuldverschreibungen: 56 1329 567943 580647 593861 610279 731208 1976050

1228998 1238320 747 1271990 1436519 - 522 1596099 100 1605984 1654199 1667258 1713743 1749881 1820076 1844324 1846395 1916683 6864 1923560 1949078 2142903 2154300 21576390 244 2170437 2278315 2279520 2807268 2810746.

31175 33100 71256 78622 87785 166179 181572 183529 184132 201814 253273 285266 289795 802315 S44305 S56334 S98496 99ossz3 910676 914579 919566 928299 949569 958793 109012594 10209941 19034728 109042895 1055971 1093887 10994596 1247360 1277044 1299185 1317100 1365198 1368134 1384619 1414582 1463726 1467934 15295631

b) Auslosungsscheine:

22811 (3430) 23861 (20) 24967 (1) 25199 (14) (2) 26911 (1) 27320 (837; 27407 C63) (19) 28201 (834) 28553 (6) 28668 (23) (155 29814 (355 30479 9) 31971 C9) 341551 (14 (4) 35395 (12) 36258 (6) 37162 (14 38300 (26) 38934 (4 41371 (10 41630 (26) (305 45683 (14) 45684 (14) 47295 (20) 560 (14 52743 (73) (26) 53244 (36) 54437 C6) 55099 (G) 55100 (3) (205 56903 (25) 58881 (9). .

Buchst. C. zu 59 Röhl. Nr. 55 (Gruppe 29) 66 (26) 69 1175 (2) 1572 () 3094 (24) 3100 (25 3395 (25) 3447 3529 (7 4132 (75 5848 (65) S799 (21 Soo6 Lo) 9293

11441 C24) 14805 (18)

(Esös) 19062 (56) 19323 (20) (160) 21171 (25 21176 (20) 21812 (7) 25096 (26 25228 (24) (63) 28722 (235 32230 (7) 34226 (9) (14) 35834 (14) 37600 (4 38434 (6) 3920 398632 (ig) 45082 (7) 49157— 451 (14) 49685 (6) 51462 466 (18

in- Mitte sind von der Kontrolle der Reichspapiere in Berlin Sw 68, Oranienstraße 106/109, zu erlahren.

1574834 835

Buchst. C. zu 50 RM. 125846 139062

971468 1999587

26533 (30)

5 1326 (3) 53199 (5)

K

16179 66) 16471

25079 (20)

15083 (i) 45119 (6) 55698 (5)

573952 951 169596. —– 66 1714132 1760719 2155609 1

2

2303. Buchst. D. zu 100 RM. 26425 36820 821 52160 68697

699 705 9279 795 146910 153220 164866 181614 191321 193824 230963 247910 248710 251685 228012 358232 1962469 1157891 1171858—- 860 1178178 1182732 1218965— 67 1228198 1099 1235496 497 5090 501 1273354 1451583 584 1454678 1470612 1513075 o78 1521811 1538755 15609139 15986299 1814272 1628351 1643653 1672129 1684025 1735774 1740669 1763922 1795602 694 19390087 0990 194518 1966386 387 1993547 1995894 397 202220 10 2113772 2145914 22006068 600 2240040 2312312 2376140 241541351.

Buchst. E. zu 200 RM. 17244 245 427481 S6 7935 936

941 91 912361 —ů63 977788 789 1026222 223.

56219 (20) 527293 ( 574168 (3) 57544 C) 57860 C6) S634 (6) 82803 (3).

Buchst. D. zu 100 RM. Nr. 1308 (Gruppe 23) 1309 (23)

2427 (16 2751 6) 270 6 3230 C6) 4614 C, 50568 060 (213 6820 (2) 6821 [3 7910 C6) Soi (io) Soh6 (23) Soo (23 Sz T3) Szjorñ (E33) Szio G) 118i ( 116738 Qi] 116585 (6) I3821 7 14866 C6 15032 (Eih 16354 (24 20953 (6) 21091 Co 22160 (3 221656 - 16 C2) 26125 63 T2650 (8) 28024 G14) 28232 (127) 32807 C3) 32808 (i3 33539 (7 33817 ) 33369 zzezs iz 37808 Es8) 37509 (26) 40257 (zi) 40290 ei) 40972 (2M 41820 6 11955 (6) 424107 - 415 2c) 4314 (is) 43717 256) 44753 63) 1173 3 46994 –- 997 23 46275 G6) 46278 65) A6 566 C23 16557 22) 17240 (G30) 47878 686) 54515 (8s 1516 6) 55011 G) 55329 GG 55681 (21 56853 C3) 57122 (13 5 s 58502 (i145 58804 (4) 58974 (123 59512 (325 551 (4j.

Buchst. E. zu 200 RM. Nr. 34188 (Gruppe 6) 34189 6)

44335 2) 4414335 e) 44311 () 4432 2) 52622 (C5) 52633 (7 58761 - 765 6).

über den Londoner Goldpreis gemäß S1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und ö Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten

Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Oktober 1932

Bekanntmachung

RGI. 1 S. 669).

sür eine Unze Feingold ... . 119 ah 9 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 12. Ok-

tober 1932 mil RM 1451 umgerechnet RM 86,3786, ar ein Gramm Feingold demnach... . Pence 46, 2006, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 2579321..

Berlin, den 12. Oktober 1932. Stalistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

vom 30. September 1932 den Häuern Peter Gmyrgk in Pilzendorf, Kr. Beuthen, O. S., Heinrich Zühlke, Franz Moj, beide in Mitultschütz, Kr. Beuthen, O. S., die Er⸗ innerungsmedaille für Rettung aus Gefahr verliehen.

sche Zeitung“ in Königsberg, Pr., auf die Dauer don 5 Tagen, und zwar vom 19. bis 1. ö verboten.

der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Preußen.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses

Bekanntmachung.

Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen hat gemäß iffer 2 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom uni 1932 (RSGBl. 1 S. 297) die Druckschrift „Preußi⸗

tiober 1932 cinschließlich

Königsberg, Pr., den 10. Oktober 1932. Der Oberpräsident.

Mit der Stellvertretung beauftragt: Agricola.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 57

Nr. 13797 die Zweite Preußische Verordnung zur Durch führung des Milchgesetzes vom 31. Juli 1930 (RCBl. 1 S. 421), vom 6. Oktober 1952, und .

Nr. I3 798 den Beschluß über die Aufhebung veralteter Poli⸗ zei und Strafgesetze, vom 5. Oktober 19382.

Umfang; Bogen. Verkaufspreis: (20 RM zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf.

Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (6. Schenck), Ber⸗ lin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhande.

Berlin, den 12. Oktober 1932.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

1

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der brasilianische Gesandte Dr. Guerra⸗Duval ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt wieder übernommen.

Parlamentarische Nachrichten.

Sitzung des Auswärtigen Ausschusses des Reichstags.

Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags trat, nach einem des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ verleger, am 11. Oktober zusammen, frage und Völkerbundstagun rte Abg. Dr. Frick (Nat. Soz.). Vertreter erschienen, dagegen nahmen von der Hamburg und Thüringen an der Si sehlten allein die deutschnationalen Parteien Vertreter entsandt hatten. hatten vor der Sitzung beschlossen, an den Beratun des Ausschusses teilzunehmen. Abg. Dr. Bell erschienen. Auch die vor der Ausschußf u Beginn der Sitzun enntnis von dem S

um über Lausanne, Ab⸗ zu beraten. on der Regierung war kein 1 Ländervertretern Von den Parteien Ausschußmitglieder, während alle übrigen Auch die Sozial⸗ demokraten

Nationalsozialisten hielten e längere interne Beratung ab.

itzung noch ein 2 Frick (Nat. Soz.)

gab der Vorsitzende Dr. 6 reiben, in dem er den Reichsaußenminister zu der Ausschußsitzung eingeladen habe, sowie von der Antwort des Reichsaußenminissers, in der dieser darauf hinweise, e die Tagung der Bölkerbundsversammlungen ß er aber auch sonst nicht im Au könne, solange nicht die bekannte Frage der Teilnahme der

heutigen Ta

regierung an den Ausschüssen des Reichstags geregelt sei. In der Geschäftsordnungsaussprache, die sich daran schloß, wurde von verschiedenen Fraktionen der Standpunkt vertreten, daß eine sach⸗ liche Aussprache über die Beratungsgegenstände ohne Anwesenheit der Reichsregierung nicht dem Sinn und Zweck des Auswärtigen Ausschustes entsprechen würde. Die Kommunisten beantragten, den Auswärtigen Ausschuß in einen Untersuchungsausschuß um⸗ zwandeln. In der Abstimmung stimmten nur die Kommunisten dafür, dagegen das Zentrum, die Bayerische Volkspartei und die Nationalsozlalisten. Die Sozialdemokraten übten Stimmenthal⸗ tung. Mit dem gleichen Stimmenverhältnis unter Stimmenthal⸗ tung der Sozialdemokraten wurde ein anderer kommunistischer An⸗ trag abgelehnt, der die Oeffentlichkeit herstellen wollte. Dann unterbrach der Ausschuß seine Beratungen . kurze Zeit, damit inzwischen weitere Anträge gedruckt werden können. Nach Wieder⸗ aufnahme der Sitzung wurde am Schluß der Beratung ein Anz trag Dr. Frick Nat. Soz), Dr. Bell (entr.) und Graf Quadt (Bayer. Vp. angenommen, in dem der Auswärtige Aus⸗ schuß zum Nichterscheinen der Reichsregierung vor dem Aus⸗3 wärkigen Ausschuß in scharfer Form Stellung nimmt.

Verkehrswesen.

Vom Reichspostministerium ist jetzt das Heft „Dru dia ch e bestim mungen für den Inlandsvertehr“ , neu herausgegeben worden, das an Hand von Beispielen in klarer, übersichtlicher Form über alle Fragen des Drucksachenverkehrs, insbesondere auch äber zulässige handschriftliche Zujätze zu den Drucksachen erschöpfende Auskunft gibt. In das Heft. sind außer⸗ dem die Bestimmungen für Postwurfsendungen . worden. Das Heft, das an den Pestschaltern für 19 Rpf echält· lich ist, bietet allen Drucksachenversendern ein wertvolles Hilfs⸗ mittel zur Unterrichtung darüber, was als Drucksache und Wurf⸗ sendung mit der Post verschickt werden kann.

Die nächste Auflage des unn e Fe n, echbuchs für Berlin und n, . wird voraussichtlich Anfang März 1933 erscheinen. nträge auf Aenderung bestehender Eintra⸗ gungen, Aufnahme neuer und Streichung entibehrlicher Ein⸗ kragungen und Hinweise (z. B für Mithenutzer von vnsprech⸗ einricht ingen) für die Neuauflage sind schriftlich und freigema t bis fpätestens 21. November d. Is. an die Fernsprech⸗ buchstelle, Berlin W S, Wilhelmst r. 66 (Ferensprecher A 2 Flora 6881) zu richten. Die Teilnehmer werden gebeten, die ge⸗ wünschten Aenderungen rechtzeitig zu beantragen.

Note 1 sehr gut, 2 gut, 3 mittel, 4 gering, 5 sehr gering.

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 240 vom 12. Oftober 1932.

Statistik und Volkswirtschaft.

Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das dentsche Zollgebiet Spezialhandel) im September 1932 und in dem Zeitraum Januar bis September 1932

3 * anuar big Seribr. Stat. Waren⸗ Sertenber 1632 3 032 )

Nr. bejeichnung Menge Wert Menge Wert 42 1000 RM 10090 RM

Getreidepreise an deutschen Bärsen und Fruͤchtmärkten in der Woche vom à bis 8. Oktober 1932 für 1000 kg in Reichsmarkf.

NMarktorte Handel sbedingung

1 Roggen... 366 588 2966 5611387 52716

20 Weizen. 740 259 7162 7972383 87992 1629 Roggenmehl... 230 1 2509 41 168 b Weijenmehl .. 1335 43 72 066 2429

Ja Gerste zur Vieh⸗

sütterung .. 26 301 250 4216 551 39 257

3b Andere Gerste 34 826 285 168 549 1648

4 4702 45 30 278 383

1

134 Milchbutter,

ö. Butterjchmalʒ 70 756 9521 514 170 81 313

135a/se Käse (Hart⸗ und . Weichkäse) . 56 828 4403 368 350 31 515

136 Eier von Feder⸗

vieh u. Feder⸗

. 121 833 11592 1119799 94 484

in in 000 Stück 1000 Stück 205 720 1845019

Berlin, den 10. Oktober 1932. Statistisches Reichsamt.

Stand der Reben und Güte der Trauben Anfang Oktober 1932.

Zwischenstufen sind durch Zebntel ausgedrückt.

Länder Stand der Güte der und Landesteile Reben Trauben

Rheingan.·. . 2,7 2,7

Rheingebiet (ohne Rheingau) ... 2.2 3,1

J 2 3,4 3,

Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet ... 3, 3,

k V 2.7 24

Alle anderen Gebiete.. . 26 265

Preußen.... 32 3,1

1 2, 2,4

J 2 1ů,7 1,ů7

Nnterfranleͤn .. 2,4 2,3

a . 26 1,6

Bayern 9 9 * 8 2,4 m,, J 2,6 Schwarzwaldkreid.. .... 2.6 ö 3,0 d ) 3,0 Württemberg. 2.6 66 , 5 3,5 1 3,5 Karlsruhe J 2. . . 2, 8 w 27 Gan, 3,9 nen,, 24 . 3, 8 K 3.8

Sachsen ... . 2.3

Deutsches Reich.. 3, 2,9

dagegen Anfang September 1932... 28

ö. ? August 1932 ö 2,6

. * Juli 1932 . . 23 .

' ö Oktaber 1931. 2,4 2,9

allgemeinen vorwiegend warmes und trockenes Wetter. An ein⸗ zelnen Stellen erfolgten größere Niederschläge, die teilweise von Gewittern mit Hagelschlägen begleitet waren. Trotz dieser nicht ungünstigen Witte rungs berhltnisse ist die Weiterentwicklung der Trauben hinter normalen Jahren zurückgeblieben. Hierdurch so⸗ wie durch die im September in größerem Umfange aufgetretenen Sanerwurmschäden haben sich die Aussichten für den diesjährigen Ernteertrag, zum Teil nicht, unbeträchtlich vermindert, so daß mengenmäßig mit einem geringeren Ertrag als im Vorjahre zu rechnen sein dürfte. In qualitativer Hinsicht steht dagegen ein besseres Ergebnis als im Vorjahre zu erwarten, da im Verlaufe der Vegetationsperiode bedeutens mehr Sonnentage als im Vor— jahre zu verzeichnen waren. —ᷣ

der Trauben dank der günstigen Witterung gute Fortschritte, so daß mit der genen ne j . Er! . . begonnen werden konnte, Da Sauerwurm und Lederbeeren⸗ trankheit in den älteren Anlagen erheblichen Schaden angerichtet haben, bleiben die Mengenerträge nach den Ergebnissen häufiger Vorlesen im ganzen hinter denen des Vorjahres zurück. Die Qualität ist dagegen, wie aus bereits festgestellten Mostgewichten hervorgeht, besser als im Vorjahre. In Unterfranken ist die Reife erst in den letzten Septembertagen rascher fortgeschritten. Hin⸗ sichtlich der Menge wird dort mit einem halben bis dreiviertel . bezüglich der Qualität mit einem guten Jahrgang ge⸗ rechnet.

die Weinberge noch rechtzeitig eingetreten. Sie gaben dem aus⸗ getrockneten Blattwerk wieder frisches Grün und förderten die Ausreifung der Trauben. Allerdings hat ein am 29. September ingetretenes Hagelwetter in einem Hauptweingebiet, nämlich im Remstal, erheblichen Schaden angerichtet. Hierdurch sowie durch . Sauerwurmschäden dürfte der hit sch rr einmostertrag en des Vorjahres der Menge nach kaum erreichen. Hinsichtlich der Güte wird ein recht befriedigendes Ergebnis erwartet.

sichten für die diesjährige Weinmosternte wenig verändert.

He nfolge Man

Teil des Monats September . die Entwicklung der R Vergleich zum September des

neten des Heu⸗ und Sauerwurms und der Lederbeerenkrankhelt

art gelitten. Im ganzen wird daher nur mit einer mittel— 4 bis . Ernte gerechnet. n: i

chdie Trauben im allgeineinen gut entwickelt. Krankheits⸗ , wie an den Reben find nur noch vereinzelt r g ln

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großbandelseinfaufesvreise ab frãnk. St ab märkische Station

Lieferung im Monat (frei Berlin)

ab braunschweigische Station frachtfrei Breslau in Waggonladungen v Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10-15 t Großhandelsverkaufepreise waggonfrei Dort⸗

mund in Ladungen von 15 t. . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 19t frei Waggon Duisburg.

Oftober . ; ö . r

Braunschweig Bres lan...

Dortmund..

k

Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.

ab ostthüringische Verladestation .. frachtfrei Gleiwitz netto, frei Halle bei Abnahr frachtfrei Hamburg frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ab bannoversche Station d 1 n . Karlsruhe 4 ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachtlage Köln 4. 63. loco Königsberg ab niederrheinische Station prompt frachtfrei Leixzig

netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen

loeo Mainz netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ bezug ohne Sack... Großhandelseinkaufepreise üdbayerische Verladestation Großhandelseinkaufepre

Frankfurt a.

Halle a. S. ne v. mindestens 15 t

Dan never . Karlsruhe.

Königsberg i.

Magdeburg

4

Mannheim

e ab nordbayerische

Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. Verladestation waggonfrei Stettin ohne Sack.

Western I Manitoba (Kanada)

Hardwinter I Rosafs Barusso

Ber. Staaten) (Ver. Staaten)

(Argentinien)

Do = La Plata Vengu

em, Roggen Weizen Ger ste Hafer . kg Sommer Winter⸗ RM je hl RM Brau⸗ Futter⸗ zo 1633 doors 205,9 i875 102509 597 1600 74/77 202,5 16854 157,5 121,0 1/72 157, 7 203,0 179,905 17003) 137,3 163. 214.5 143.1 167,2 215,8 142,9 171,0 2194 ; 138.0 77,2 / 77,6 200,0 182,0 142,0 156.9 74 2000 180 06) 131,0 16307) 75 207,0 189,0 164,0 *) 1625 7T5M7ß 20639 17000) 15897 755 19835 1865 u) 138,9 * 193,8 13 170,014 171.0 2050 135,5 162,0 191,90 185,0 * 133,0 167,5 75 / 75,5 213 8 165,0 1655 165 21865 issof 1459 161.5 195,0 187,5 135,0 lo8 9 212.9 1899059) 125,019 164.0 7os7s6 2035 26600) 141,0 158,6 n6;, 209 8 205,07 182, 0 15) 144,8 160.9 203, *. 14650 . 221,3 11950 116 36 1200 1529 178 205,9. 178. 130 5 1) 166,3) 75755 20955 183,8 143,8 12933 145. 2051 1709 12753 163,57) 75 75,5 206,09 x 145,053) w 16259 15 20279 19905 is 157,9 i 1579 76/77 200,5 182, 0*0) 141,0 1625 6 2125 1850 ia. 3 J.,, ; w. 1723 7677 2200 1860 1483 waggonweise ab ö 1632 2007 1In7 ofæa) 121,2 2,0 76/77 202,0 1730 * 120,0 169 ooo 150 1275 168.5 208,0 189.5 4 172,1 8) 137,5 1835 Ils m isa issn f iso 155.0 215,9 185 fa) N 0 76 203,7 181,2 * 125,7 Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ). Gerste . Dafer

da Plata

905 8

Bemerkungen. Preußen: Der September brachte den Weinbergen im

Bayern: In den Weinbergen der Pfalz machte die Reife

gemein in der letzten Septemberwoche

Württemberg: Die Septemberniederschläge sind für

Baden: Gegenüber dem Vormonat haben sich die Aus⸗

Hessen: ls an Sonnenschein im r

en im orjahres noch zurück. Durch Auf⸗

wie durch Hagelschlag hat der Behang der Reben verschiedentlich

*

ach ße der günstigen Septemberwitterung haben

Berlin, den 10. Oktober 1932. Statistisches Reichsamt.

Gerste berechtigen, werden von der D. G. P. gegenwärtig nicht ausgegeben. zur Zeit kaum in Frage. *) Notierungen fur Abladung (im Verschiffungsha fen) im laufenden Monat. 3 Rheinischer. 9 Industrie= gerste. = ) Futter, und Industriegerste. —) Gute. ) Sächfischer. ) Neuer Ernte 137,9. 9) Westfälischer. 6 Pommẽr scher. = Sch 12) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt 200, 09. 13) Ostseehafer. 1 Gelber. 1) Sommer- Eersse für Futterzwecke. 1) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. 1). Geringere (Sortier) Gerste. 16) Weißer. Neuer Ernte 138.0. *‘) Mittlere. A) Inländische und ausländische zollbegünstigte bergischer. * Rheinhessische. XV) Notierungen vom 3. und 4. 10. .

Berlin, den 11. Oktober 1932.

1) Sächsische.

9,4 *) 89.4 *))

*) Gute Mittelsorte.

Statistisches Reicht amt. J. A.: Dr. Eppenstein.

Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Scheine, die zur Einfuhr zollbegünstigter Eine Einfuhr ausländischer Gerste zu Futterzwecken kommt daher

23) Württem⸗

Kartoffelpreise an deutschen Märkten

in der Woche vom 3.

bis 8. Oktober 1932.

ĩ n An den mit F bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an der Landwirt schafts kammer der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder duch Umfrage). ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Je Stärleyro ent, frei Fabrik; für Stützungskäufe einer begrenzten Menge jur Herstellung von Kartoffelflocken C09. ) Vbeinische Industrie. 9) Je Stärkepr zent. ab Verlagdestation. Für Stützungskäufe frei Fabrik G09 (vergl. Anm. 4). Y) Industrie. 9 Industrie; Julinieren 1,009. ) Industrie; lange 1,ůö59; Buntköpfige 2,69. 10) Rhein iche Industrie J. Qualität; II. Qualität 2,40; norddeutsche nduftrie 1. Qualität 2 40; norddeutsche Nieren 295. u) Industrie 1,609. 1) Feldkartoffeln. 14 Industrie 1,33. 1 Je tärkeprozent, frei Fabrik. .

Berlin, den 11. Oktober 1932.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. Oftober 1932.

Wagengestellung tür Kohle Ruhrrevier: Am 11. Oktober 1932: Gestellt 16 440 Wagen.

Koks und Briketts im

Die Elektrolytkup

der Vereinigung für 6 Elektrolytkupfernotiz 6

erliner Meldung des 1I. Oktober auf

ernotierun ellte sich laut . 12. Oftober auf 54.50 4 (am „S) für 100 kg.

Berlin, 11. Oftober. Pre isnotierungen für Nahrungs-

J. A.: Dr. Leiße.

Ginkanfspreise des Lebensmitteleinzel

Notie⸗ Speisekartoffeln eee. 2 ( y 0 1 toff Mar ktorte ) Handels bedingung rungen?) RM für bo kg 1 * 55 am . weiße rote 560 kg Bamberg.. Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station. 2 4. 1,65 k Erzeugerreise waggonfrei märk. Station = . 3. 6. 16,23 1,40 O, 0705 9 1 = . . 4. 8. 2 ö rizengerpreise ab Erzeugerstation J 3. 6 1,10 1,20 36 Frankfurt a. M. ff. Greßhandelepreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezu 3. ö ? Gleiwitz t... ieee . 1,50 1,60 en . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .... .... 6. arleru he waggonweise Frachtlage Karlsruhe ; 5. 2,18 . = SErzjeugerpreise ab holstein. Station bei waggon 8. ? Köln .. SGreßhandelepr. frachtfr. Köln. Bahnstat. 1 Waggonlad. . Lt o. S. 4.7. Magdeburg ff.. ESrzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack. 3.— 8. 1,25 München.... Erzeugerpreise frei Bahnftation .. ...... 8. 1,35 l, 10 nm) . Erzeugerpreise frei Babnstatio n.... . 6. 1,556 966 . Hroßhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladest 3 8. l, S0 –— 2, 00 . Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation. ..... . 1,2 15,30 0073 19 8 6 bahnfrei Worms d ; , Q 7 ö * * . Erzeugerpreise frei Bahnstation ...... ...... 4. 8.

den mit f bezeichneten Märkten amtliche Notierungen

Odenwälder Blaue 1,23.

Statistisches Reichs amt. J. A.: Dr. Eppenstein.

ande ls für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) dotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der ndustrie⸗ und Handelskammer in Berlin.

rstengraupen grob 3200 bis 33, 00 0. 34 00 bis 38, 00 . Gerstengrütze 27, 9 bis 28,090 A. Haferflocken 32,00 bis 33.00 4. Haßsergrütze, Roggenmehl 25 50 bis 27.06 4, Dartgrieß 41.00 bis 4200 . Weijenmehl 29809 bis 35,09 4, Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br. K⸗n. 36 00 bis 40 090 4, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 40,09 bis od, 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,06 bis 35,50, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 35,50 bis 37, 00 . Bohnen. weiße, mittel 19, 900 bis 20,00 , Langbohnen, ausl. 2430 bis 26,50 A, Lin en, kleine, letzter Ernte 37, 60 bis 42, 00 A, Linsen, mittel, letzter Ernte 42. 00 bis

ise in Reichsmark: tengraupen, mittel

esottene Jö, 00 bis J6. 60 4A etzengrieß g oo bis 0 00 A,

=. h