1932 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ö 3 3.

.

*

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 13. Oktober 1932. S. 2.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Nummer M inisterial

47 des

J Blatts für Preußische innere

Verwaltung cherausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern) vom 12. Oktober 1932 hat folgenden Inhalt: Kommunalverbände. RdErl 5. 10. 32, Bürgersteuer 1933. Bek. 4 10. 32, Schiedsgericht f. d. Besoldung d Kommunalbeamten. RdErl. 5. 10 32, Oktober⸗ rate der Reichswohlfahrtshilfe. Gemeindebestand⸗ u. Orts⸗ namenänderungen. Polizei verwaltung. RdErl. 6. 10. 32, Sammlung v. Flugblättern u. Plakaten. Prüfungszeug⸗

nisse f. Lichtspielvorführer. RdErl. 2 10 32, Ubernahme v. Schutzpol⸗Beamten in Schiffahrtskontrolleurstellen RdErl. 7. 10. 32, Weiterbildungslehrgang am Pol.⸗Institut. RdErl 5. 19. 32, Waffengebrauch der Pol⸗-Beamten im Grenzaufsichts⸗ dienst RdErl. 5. 10. 32, Durchschnittspreise f. d. Dienstpferde d. Landi. RdErl. 5. 10. 32, Unterhaltungskosten f. Dienst hunde Verkehrswesen. Luftfahrtunternehmen.

Handschriftliche Berichtigung. Neuerschei⸗ nungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin Ws, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1360 Reichsmark für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2.15 RM für Ausgabe B leinseitig bedruckt).

Monats ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat August 1932 des Rechnungsjahres 1932 (Beträge in Millionen Reichsmark.) A. Ordentlicher Haushalt. 1. Zu Beginn des Rechnungsiabres 1932 waren die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnung jahre 1931 zurückgestellten Restbestände ver⸗ ö. Jill 7 2. Zur Deckung des Fehlbetrages am Schlusse des Rechnungsjahres 1931 sind erforderlich... Mithin Bestand Hiervon ab: Zur Schuldentilgung in Ausführung des Gesetzes vom 23. Oktober 1830 (MGGBl. 1 S. 167] vom April bis August 1932 5 20 36 175,0 Bleibt Bestand 1 357,3

16900 1532, 3

Jahressoll Ist⸗Ginnahme 3 oder ( Ist Ausgabe 212 42 a5 22 * 8 2 ,,, , zu⸗ 28 3523 Gr S* August sam⸗ 3 8 3 1932 men 382 33 * 33 282 8 8 6 1 l. Einnahmen. « 1. Steuern, Zölle u. Abgaben 7 464,3 . E267, 0 538, 62 80h, 6 2. Verzinsung aus den Vor— zugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft 19,65. 19,6 19,6 3. Aus dem Verkauf von Vor⸗ zugsattien der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft .. 100,955. 10,1 10, 4. Ueberschüsse der Post und der Reichsdruckerei: a) Post 258,8 19,8 64,8

b) Reichsdruckerei ... . „Aus der Münzprägung 107,9. „Anteil des Reichs am Rein⸗ gewinn der Reichsbank .. Beitrag der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft zu

S Sy

2 Q

*

den Reparationszahlungen 700. 23,3 bh,8 29, 8. Sonstige Verwaltungs⸗ einnahmen: Reichsarbeitsministerium —ᷣ 5, 0,4 hh Reichswehrministerium. 1 4,4 0,9 5,3 Reichs justizministerium 119 b, 9 1,2 7, Reichs verkehrs⸗ ministerium ... 294 7,6 3,0 1056 Reichs finanzministerium J 29,9 4,8 34,7 UebrigeReichsverwaltung 42,7 11.5 3 Einnahmen insgesamt .. 8 239.0 19.82 563,0 589, 63 142.6

II. Ausgaben.

1. Steuerüberweisungen an die Länder ö

2. Bezüge der Beamten und Angestellten (ausschl. Ruhe⸗ gelder) .

3. Versorgung und Ruhe— gelder einschließl. der Kriegsbeschädigtenrenten

4. Innere Kriegslasten.

5. Reparationszahlungen nach dem Hoover⸗Plan ..

6. Sonst. äußere Kriegslasten

J. Sozialversicherung

8. Erleichterung der knapp— schastlichen Pensionsver⸗ sicherung und Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit .

g. Kleinrentnerfürsorge .

10. Krisensürsorge sür Arbeitslose, Zuwendungen an Gemeinden u. Gemeinde⸗ verbände zur Erleichterung ihrer Wohlfahrtslasten so⸗ wie Abgeltung der Kosten für Durchführung der Krisenfürsorge

11. Wertschaffende Arbeits. losenfürsorge

12. Erstattung des Ausfalls an Beiträgen zur Arbeits⸗ losenversicherung, der der Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung durch Befreiung der untertage beschäftigten Arbeitnehmer des Stein⸗ kohlenbergbaues und ihrer Arbeitgeber von der Bei⸗ tragspflicht entsteht

13. Wohnungs u. Siedlungẽs⸗ wellen .

2113,55. 699,86 06 138155 347,6 18,95.

1279. 422,7 3, 9

8870 . 346, . 56,1 401, 146 129) 23 Oi 2,

33,0. 6,0 2, 8, 26,56 7.31 606 91 97

Jahressoll Ist⸗Ginnabme 18 oder 23st ⸗Ausgabe 53 6 im zu⸗ 36 ** August sam⸗ 288 33 1932 men 2 4 a ö x I4. Reichsschuld: . Verzinsung un d Tilgunt 2 64,5 22,3 86, 8 Schuldentilgung v. April bis August 1932 in Aus⸗ führung des Gesetzes 2 vom 23. Oktober 1930 420,9 . 14090 35,0 175,0 Anleiheablösung . 294,K,3 7,4 37,9 2 1 40,0 Rückkauf von Schuldver⸗ 5 schreibungen .... . . 97 7 15. Schutzpolizei ; 190,09. 63, 15,9 71 iz Mün jprägung !.. 766. 15 135 35 17. Vorstädtische Kleinsiedlung . ; usw. für Erwerbslose .. 4139. 12, 8 4 18. Sonstige Ausgaben: . Neichs ag VJ 83 92 L 4 1 Auswärtiges Amt.. 28,1 1,0 6,2 *. 7,5 Reichsministerium des 3 Innern . 28,4 7, 2, 0 9.6 Reichs arbeitsministerium bö,8 8,8 12,2 3,5 15,7 Reichs wehrministerium: . 3. . j 326,4 46,5 77,7 21,65 99,3 Marine ö 167,4 20,7 33,9 105 444 Reichsministerium für Ernährung und Land⸗ !. . . wirtschaft 152,3 18,4 . 29,1 38.6 Reichs verkehrsministerium 169.0 166 469 18,9 61,9 Reichs sinanzministerium 99,11 5, 8 36,3 43 40,6 Allg. Finanzverwaltung) 21,5 1 16,5 260,4 42,90 Uebrige Reichsverwaltung 15.6 03 2.8 0,8 3,6 Ausgaben insgesamt 8396.7 177, 2469, 8 593,9 30637 Mithin Mehrausgabe 2 68 Mehreinnahme 83,35 78,9 B. AuZußerordentlicher Haushalt. Ueberträge aus den Vorjahren: Bestand am Schlusse des Rechnungesjahres 1931... 586,0. I. Einnahmen. Insgesamt h, 0 5,0 II. Ausgaben. 1. Wohnungs⸗ und Siedlungẽ⸗ wesen k 3, 3, 1,3᷑! 06 1,8 2. Verkehrswesen (Ausbau der Wasserstraßen usw.)... 8,2 8,2 4,5 0,8 3,7 bB. Einlösung von Schatz= anweisungen des Reichs. 0, o,) d. Innere Kriegslasten... 45,9 45, 1 4,4 6,65 5. Uebrige Reichsverwaltung 54 5,4 l, 2.0 0.8 Ausgaben insgesamt . 62,9 62,9 9, ,, Mithin Mehrausgabe .. 9, 1 81 11 Mehreinnahme ..... Abschluß für das Rechnungsjahr 1932. A. Ordentlicher Haushalt. Die Einnahmen betragen in den Monaten April bis August 1932. 44 :. 3142,6 Die Ausgaben betragen in den Monaten April bis

August 1932.

J , e .

3063, 7

Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats

(August 1932) 556

78,9

B. Außerordentlicher Haushalt.

Die Einnahmen August 1932 ,, Ausgaben betragen in m ,,, 2

2

den Monaten Äpril dis

betragen in den Monaten April bis

112

Ergibt Bestand am Ende des Berichtsmonats

(August 1932) 2 28 ö 9 9 In diesen Zahlen sind die aus dem Vorjahr Fehlbeträge usw. nicht enthalten.

l. Die Kassenlage des Reichs.

Der Kassensollbestand betrug am 31. August 1932: 1. aus der Begebung von Reichswechseln . 2. aus der Begebung unverzinsl. Schatzanweisungen (einschl. rd. 273 Mill. zur Sicherheitsleistung) .

3. aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen 4. aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits J h. der Bestand des außerordentlichen Haushalts. zusammen ..

ab: Schatzanweisungen, für die ein Gegenwert der Reichshauptkasse nicht zugeflossen ist (einschl. der zu Sicherheits. leistungen begebenen Schatzanweisungen) Ergibt einen Kassensollbestand von

Dieser Betrag ist wie folgt verwendet worden: l. Zur vorläufigen Deckung des aus dem Vorjahr übernommenen, bis Ende August 1932 noch nicht etilgten Ist⸗Fehlbetrages im ordentlichen Haus⸗ n 42 . 1 * . 8 * 1357, 3 Davon ab: die Mehrein⸗ nahme gegenüber den Ausgaben des ordentlichen Haushalts für April

2. Zur Deckung der Ausgaben des außerordentlichen Haus⸗ halis für April August 193 .

3. Für sonstige, noch nicht rechnungs⸗ mäßig gebuchte Auszablungen (Ge⸗ balts⸗ u. Rentenzahlungen für Sep- tember, Vorschüsse, Ultimoberarf

davon

78,9 rd.

11,2

übernommenen

Stand

31. Aug. 1932

in Mill. RM 400

1462 b

8 T

395 1668

1278

11

zusammen .. 1493 4. Der Kassenbestand bei der Reichs⸗ hauptkasse und den Außenkassen I /m . 75

2. Der Stand der schwebenden Schuld am 31. August 1932 ist

besonders veröffentlicht.

) Nach Abzug eines Globalabstrichs von 110 Mill. Gesamthaushalt zwecks Verminderung der Personal⸗ ausgaben durch Sparmaßnahmen.

RM für den und Sach⸗

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 13. Oftober 1932.

In Serlin festgestellte Notierungen für ielegrap hische Anszahlung, ausländische Geldjorten und BSanknoten,

Tele gravbische Auszahlung.

—m 13 Oktober 12. Oktober

Geld Brie Geld Brief Buenos Aires. 1 Pap. Pes. o 80 O 894 o. 809 08694 Canada.... 1 fanad. * 3,826 3 834 3,826 3, 834 Istanbul .... J türk. Pfund 2.6005 2012 2.008 2.012 pn 1a 0989 O0 991 0989 0991 FRairo . 1 àaqvpt. Pfg. 14865 14509 1487 1451 6 1 * 14,485 14,525 14.49 14,53 New York ... 13 4,209 4,217 4,209 4217 Rio de Janeiro I Milreis O, 294 0,296 0, 294 O0, 296 Uruguay. IL Goldpeso 1 11 18 1 Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden 169,435 169,77 16948 169, S2 Athen 100 Drachm. 2587 2.593 2,587 2.593 Brüssel u. Ant⸗

werpen 100 Belga 58 44 58,56 958, 44 58,56 Buearest . . .. 100 Lei öl 2517 2523 Budapest 100 Pengö Danzig . . . .. 100 Gulden 81,97 8208 81,97 82,08 Helsingfors .. 100 Fmk. 6 254 6,266 6,254 6,266 Italien .... 100 Lire 3 21,56 2l, 50 Jugoslawien. . 100 Dinar 5, 894 5.906 5, 8g4 5.906 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,8 41,96 41,88 41, 96 Kopenhagen .. 100 Kr. 25 , Lissabon und

Oporto . 100 Escudos 13,19 13.21 13,20 13,22 Oslo ...... 1090 Kr. 72, 99 73, 07 72, 98 73, 12 rin 3 16,51 16,55 16,515 16,555 prag ...... 166 K* 12466 12485 12465 124865 Neykjavik

(Island) .. 100 isl. Kr. 65,53 65,67 6h, 53 6h, 67 . 100 gatts 79.72? 79,88 79,2 79.88 Schweiz .... 100 Frs. 81,23 81,39 81,22 81, 38 Sofia ..... 100 Lewa 3, 097 3, 063 3,057 3,063 Spanien .... 100 Peseten 34,47 34. 53 34,47 34,63 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 74,43 74,57 74,43 7457 Tallinn (Reval,

Estland). .. 100 estn. Kr. 110,9 119,381 110,59 110,51 Wien . .. .. . 100 Schilling! 51.95 52,05 hl, 95 52. 0h

Ausländische Geld sorten und Banknoten.

13. Oktober 12. Oftober Geld Brie Geld Brief Sovereigns .. Notiz 2038 20,46 20,38 2046 3 Freg. Stücke ) für I6, i 162 I6 16 1622 Gold⸗Dollars . ] 1 Stück 4, 185 4,205 4, 18595 4,205 Amerikanische: 1660-5 Doll. 1 420 422 420 422 2 und 1 Doll. 1 4,20 4,22 4,20 422 Argentinische . 1 Pap.⸗Peso 0, 84 0.86 0, 8i 0, 86 Brasilianische . 1 Milreis Canadische ... I kanad. 3,80 3, 82 3, 80 3, 82 Englische: große 12 14,445 14,505 14,45 14,51 1X u. darunter 1 E 14,445 14,505 1445 104,551 Türkische . . . . I türk. Pfund 1,97 1,ů99 197 1,99 Belgische. . . . 100 Belga o8,ꝛ3 6568,52 58,28 58, 2 Bulgarische .. 100 Lewa 26. Dänische .... 100 Kr. 74 95 J]bö, 25 765, 00 75, 30 anziger . ... 100 Gulden 8l, 4 82,06 8l, 4 82,6 Estnische . . . . 100 estn. Kr. . Finnische . . 100 Fmk. 6, 19 6,23 6,19. 623 Französische .. 100 Frs. 1647 16,53 164476 16.3035 Holländische .. 100 Gulden 169,06 169,74 169,11 169.7 Italienische: gr.ä 100 Lire 21,50 21,58 21,51 21,69 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,70 21, 78 31 1 Jugoslawische . 100 Dinar 5, 83 5,87 5,83 ö, 87 Lettländische .. 100 Lats 22 94 Litauische 100 Litas 41,62 41,78 11.62 41.78 Norwegische . . 100 Kr. 72,75 73, 05 72,80 73, 10 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling Rumãnische: 1000 Lei und t neue 500 Lei 100 Lei 2, 44 2, 46 2, 44 2, 46 unter 500 Lei 100 Lei 2, 44 2, 46 2.44 2.46 Schwedische . . 100 Kr. 74,25 74, 5h 4,25 74,56 Schweizer: gr. 100 Irs. Sl, OH 31,37 Slo 31,36 100 Frs. u. dar. 100 gr. Sl, o5 81,37 81,94 l 36 Spanische ). . 100 Peseten 34.33 34,47 34,33 34,47 Tscheche⸗ slow. . 100 Kẽ ö 1 12,7 12,43 h00 Kr. u. dar. 100 Ke 1237 12,43 1237 12,1 Ungarische ... 100 Peng ) nur abgestempelte Stücke. O st devisen. Auszahlungen. Warschau ... 100 31. 47, 1I5 47,35 47,15 47,36 . 47,5 47, 35 17.15 47.35 Rattowitz ... 10031. 17.15 47.35 N. i5 47. 35 Notennotierungen. Polnische .. ] 100 31. 4690 4730 1 46,90 47,30

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im Ruhrrebvier: Am 12. Oktober 1932: Gestellt 16 335 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung sär deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung deg W. T. B.“ am 13. Oktober auf 5d 25 A (am 12. Oktober auf 54,50 S) für 100 kg.

Berlin, 12. Oktober. Pre isnotierungen für Nahrungs⸗— mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel: andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen. ) Totiert, durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie., und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; Gerstengraupen. grob 32, 00 bis 3390 6. Gerstengraupen, mittel 34, 00 bis 3890 4. Gerstengrütze 27,00 bis 28,09 A, Haferflocken 3200 bis 33 00 . Hafergrütze, gesottene 3500 bis 36.00 , Roggenmehl 25 50 bis 2700 . Weizengrieß 3900 bis 40 09 4. Hartgrieß 41.00 bis 42,00 Æ. Weizenmehl 29,09 bis 35, 00 4, Weizenauszugmehl in 1060 kg. Säcken br. “mn. 36.90 bis 40 00 , Weijenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 4009 bis ol 00 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32.06 bis 35,50, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 35,590 bis 37.00 , Bohnen, weiße, mittel 19,00 bis 20 00 A, Langbohnen. ausl. 24,50 bis 26,50 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 3700 bis 42.00 4. Linsen, mittel, letzter Ernte 42 00 bis 49.00 4. Linsen. große, letzter Ernte 49,090 bis 78,00 A. Kartoffel mehl, superior 33,50 bis 34530 , Bruchreis 19900 bis 20,00 K, Rangoon⸗ Reis, unglasiert 1900 bis 20, 00 Æ, Siam Patna⸗Reis,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 13. Ortober 1932.

S. 38.

glasiert 26.00 bis 30, 00 A. Reiegrieß, puderfrei 2400 bis 3200 4. amerikan. extra choice 96 00 bis

Pflaumen 40 / 0 in DOriginalkistenpackungen 55 O0 bis 56 00 4, Sultanas Kiup Caraburnu g Kisten 85,06 bis 000 4, Korinthen

Ringãpfel.

choice. Amalias 82,00 bis S6, 00 4,

Ballen 180 00 bis 190 990 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 200,90 bis 210 00 4A, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 200 00 big

98.00 4 Amerik.

Mandeln, süße, courante, in Par

London, 13. Oktober. Amsterdam —,

Kopenhagen

Dentschland

Brüssel —,

Berlin 1449. Schwei Spanien 4203, Lsssabon 109 90 1. ; Illanbul 720,090 B., Schlußkurse,

Wien 29. 76,

is, 12. Oftober. (W. T. B.)

London 87,76,

New Jork

(W. T. B.) New Jork 3443), Paris

Italien

Warschau

e, amtlich.) 265,484 Belgien

210090 A. Pfeffer, schwarz. Lampong, ausgewogen 18600 bis 353.75, Spanien 208 79. Italien 130 45, Schwei 192 50 Ropen-

196,00 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 204 60 bis 224, 00 A, hagen Holland 1025.00, Oslo . a, 60s 2 Kreditbank Rohkaffee Santos big Extra Prime —— bis A, 75,50, Rumänien 15,173 Wien Belgrad —— . Warschau 2555. A. G. G. Unien —* RVehkaffee, Zentralamerifaner aller Art 356,00 bis 480, 00 , Parig, 12. Oktober. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei. 95560 GBrürer Kohlen Röst kaffee, Santos bis Extra Prime —— bis „, verkehr.) Deutschland —— , Butarest Prag Wien nil. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450 00 bis 630 00 M, Röst, —— Amerika 2ö,494, England 87, 75, Belgien 353, 75, Holland Prager Gisen K

roggen, glastert, in Säcken 3250 big 35, 00 , Nöstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 3400 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43. 06 bis 46. 00 „νν, Kakao, stark entölt 160.00 bis 200 00 , Kakao, leicht entölt 208,90 bis 260.900 , Tee, chines. 640,00 bis 710,00 6, Tee, n Zucker, Melis 6600 bis 66 785 , Zucker, Raffinade 67,5 bis 68.759 S, Zucker, Würfel 73, 50 bis 7950 4, Kunsthonig in J kg-Packungen 74 00 bis 76, 00 4, Zucker— in Eimern 82, ) bis 100,00 „, Speisesirup, dunkel, in . Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg. 68 00 bis 7200 ½ι, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 9609 Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 196,09 bis 106 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 56, 00 bis 68,00 , Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 S6, Steinsalz in Packungen 21. 30 bis 25 10. 6, Sie desal; in Säcken 22 15 bis —— 66, Siedelalz in Packungen 23, 36 bis 26,55 ςs, Bratenschmal; in Tierces 100, 90 bis 10200 M, Bratenschmal; in Kübeln 103. 05 bis 10600 , nordamerik. 91.00 bis g3. 00 M, Purelard in Berliner Corned Beef 126 lbg. per Kiste 85,00 bis S6, 00 , Corned Beef 45‚1 Ib8. ver Kiste 45,00 bis 47,060 4, Margarine, 111000 bis 102, 00 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132.00 bis 4. II 118,00 bis 126, 90 Mα, Molkereibutter Ja in Tonnen 25600 bis 2652, 90 ½, Molkereibutter La gepackt 262 00 bis 272.50 6, Molkerei- butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 M, Molkereibutter La ge— packt 21009 bis 252,009 e, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 300,00 bis 304. 00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt lo 6 bis 314 00. *, Speck, in, ger,, 190, 90 bis 160, 00 „606, Allgäuer Stangen Tilsiter Käse,

indisch 830, 090 bis 1060,90 „, siruy hell, Eimern 70 00 bis 80 00 ,

S0 00 bis 82. 00 „M,

Purelard in Tierces, Kisten 91, 00 bis 93,00 ., 1I7, 00 4A.

Handelsware, in Kübeln,

290 0690 82, 900 bis 9200 ,

1025, 25.

59, 07, Lon

. *

New Jork

Rohschmalz 114,00 bis

Helsingfors

il4 o Æ, U 96, G66 bis

Helsingfors 1000 engl. 194,53 B.,

vollfett 130,00 bis

Zürich, London 17.853, New Jork 518 00, Brüssel 71,90, Madrid 42.40, Berlin 123,09), Wien Istanbul 24750.

Kopenhagen,

Zürich 108,55, Rom 28, 8H, Oslo 97.25, Helsingfors 8,37, Prag 16,75, Wien ——

Stock 136,00, Paris 22,406. Brüssel 79. 25, Schweiz. Plätze dam 228,25, Kopenhagen 101,50,

Os lo, 12. Oktober. (W. T. B.) Paris 22 75,

Italien , Schwein

(W. T. B.)

3. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich

12. Oktober.

hal (W. T. B.) 561,25, Berlin 133,50,

Paris 22, 15, holm, 12. Oktober. (W. T. B.) Lond S, 45, Rom 29,25, Prag 17,25, Wien 8,70, Antwerpen 80,75, 9. Oktober. (W. T. B.)

Pfund 669,57 G., 671,A31 B., 1000 Reichsmark 46,11 G., 46,21 B.

(In

. 5 —ͤ Y Spanien 987 * 28,565, Kopenhagen ——, Oslo Stockholm 1452 00, D 1 e,

Am sterdam, 12. Oktober. Amtlich.) 29 don 8, S6 t, New Jork 2481, Paris 9g. 754. Brüssel 34,53, Schweiz 48.02 Jiglien 1274, Madrid 20 373, Oslo 43, 15, Kopen— hagen 44 406 Stockholm 43,95, Wien 37,00, Warschau —, Helsingfors Bukarest Buenos Aires —. J Paris 20, 32.

Antwerpen 78, 00, Amsterdam 226,00, Stockholm 99 25.

Oslo 8. 50, Washington 565,60,

London 19,86, Berlin 137,75, New Jork 577. 50, Amsterdam 232, 75, Zürich 111,76, lsin ; Stockholm 102,25, Kopenhagen 105,29. Rom 29,65, Prag 17, , Wien —.

Mos kau, 1009 Dollar 1941,15 G.,

208 75,

Berlin

Malland 26,51, Pfdbr. 1960 7 0

London 19,29,

S. A 1950 67,60,

on 19,47, Berlin m. Ort. 1849 52, 0, 110,00, Amster⸗

45,00,

Aktien 765 /, 7 0 Eschweiler Bergw. 4 50,

Con Zert.

Tscherwonzen.) Obl. 6 9 Siemens u. Ford Akt.

* Vorarlberger Bahn —— 3 9½9 Staatsbahn

Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 125 00, Krupp A.. G. Rimamurany 2,09. Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke —, ** Levkam Josesgthal Aprtilrente —— , Mairen e Februarrente Silberrente Kronenrente

Am sterdam, 12.

Meichsanleihe 1949 (Dawes) = Y7u,

Doo Deutsche Hop.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,

Stahlwerke Obl. m. Op Bank Pfdbr. 1953 oo. Rlein.⸗Westf. E⸗-Obl. 5 jähr. Noten hi4, 50 C jun en¶ng. * 8 S6. 922 7a 95 ; Siemens⸗Halske Obl. 1935 78, 25, winnber. Obl. 8090, 7 6 do Verein. Stahlwerke Obl. Lit. o J. G. Farben Zert. v. NRbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 19590 57, 09.

Halske Obl. 2930 (Berl. Emission) —.

Llovd 17.75, Harburg. Gummi Phönix 265, 50, Alsen Zement 83 00 B Anglo. Guano 26. 00, Dynamit Nobel —, Holsienbrauere ds ch Neu Guinea 125,09. Otavi Minen 16 50. z 3 .. n, 8. Oktober. Völkerbundeanleibe 100 Dollar⸗Stüce io7, 10, do. 56d Dollar⸗Stücke 108.50, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn ;

(W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 4010 Rudolfsbahn Türkenlose

17,55. Wiener Ban verein Oesterr. Kreditanstalt —— Üngar. Staatsbahnaktien

Brown Boveri —— Sie nens. Schuckeri 125, 50, Alpine Montan 12,25, Felten u.

1630, Dynamit A.-G. ——

.

Steyrer Papierf. ——,

Scheidemandel

(W. T. B.) 7 Deutsche

53 0/9 Deutsche Reichsanleihe

Oktober.

g85 [M 210 2310 8 328 312 7 3. Oslo J 1265 (Voung) 0s ss, 66 oo Bayer. Staats. Obl. 1945 70, Budapest 4 Prag Bremen 1935 55, 06 6*,é Preuß. OBI. 1952 48,00, 70/0 Dresden JVotohama Obl. 1915 ——, 70 Deutsche NMentenbant Obl. 19590

7 o0ODeutscher

Sparkassen. und Giroverband 1917 46,50, 70, Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd.

Säch . Bodenkr. Pfdbr. i953 Amster⸗

damsche Bank 191,25, Deutsche Reichsbank 100, 00, 7 Arbed 1951 dio, 7 'lo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Sbl. 18458 8Yso Cont. Caoutsch. Obl. i950 706 00, 7 06

DYtsch. Kalisynd. Sbl⸗

. 0 4 org Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 —— 6 o/ g Gelsenkitchen Goldnt. 1934 5400, 6 0,

Harp. Bergb.⸗Obl.

6 oso J. G. Farben Obl. 76,190, 7 09 Mitteld. 1951 7 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd.

oo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 0/9 „25, 6 Co Siemens Halske Zert. ge⸗ o/o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 40 60,

6 0 / 1952 56ösng, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 78, 00, Deutsche Banken

130.00 αιο echter Gouda 40 co 13200 bis 140 00 Mαι, echter 8 . Tmfsteker. (B. T. B. Silber (KLasse) 17, e n Eda mer 40 132,00 bis 140 090 , echter Emmentaler, volfett Silber auf Lieferung 17x /i. Berichte von a 26090 bis 288 090 6, Allgäuer Romatour 20 Y 168, 00 bis W London, 12. O 1II18, 90 M, ungez. Kondensmilch 48 16 per Kiste 17 56 bis js, 00 (, * ĩ er tpapiere. na gejuck. Kondensmilch 48,14 per Kiste 26,00 bis 29, 00 S6, Speisesl, Frankfurt a. M., 19. Oktober. (B. T. B.) 8 Jo Mex. äußere mäßigem Besuch ihren ausgewogen 68, 60 bis gö. h0 M. Gold C6. 58, 44 d JIrregation 400, 4 do Tamaul. S. i ck 3.26, . 8 8. co Tehuantepee abg. 400. Aschaffenburger Buntyapier ——, venienz. Bei Speißsgfet te. Bericht der Firma Gut. Schultze u. Sohn, Cement Heidelber DYtsch. Gold u. Silber Jzsi‚, Emag Ballen zugeschlagen.

Berlin C2, 12. Oktober.

zeigt noch keine Zunahme, doch kann

werden, daß die Qualitäten im allgemeinen befriedigend sind. Auslandshutter ist wieder stärker angeboten; da England ruhiger

Butter: den ersten Tagen dieser Woche wieder außerordentlich ruhig. wohl die Aufträge am Platze wie auch in der Provinz sind wieder kleiner als in der vergangenen Woche.

Das Geschäft verlief in

. So⸗

Die deutsche Produktion

- . ? 105,25. erfreulicherweise festgestellt

Hamb

Frankfurt 2.650, Ph.. Holzmann —,. Gebr. Junghans 14575, 2 Mainkraftwerke 4 0. Schnellpr. Frankent. —— , Voigt u. Häffner 33.090. Zellstoff Waldhof 44, 00, Buderus 39,30 Kall Westeregeln

Eßlinger Masch. 21,00, Felten u

urg, 12. Oktober. (W. T. B.)

Guill.

Dam (Schlußkurse. ) Bank Verein und Commerz u. Privatbank (neue Stücke zusammen— gelegt) 53,50, Vereinsbank 63, 00, Lübeck. Büchen 11.50, Hamburg⸗

. ktober jahrige Kolonialwollauktionsserie nahm heute bei

einigermaßen

usUwärtigen Waren märkten. 1982. (W. T. B.) Die 6.

dies⸗

Fortgang. Das Angebot belief sich auf

933 Ballen Wolle, darunter 2581 Ballen füdamerikanischer Pro⸗

n lebhaftem Geschäft Australmerinowollen in

6362 markt⸗

wurden allen

gängigen Qualitäten sowie geringe Cap⸗Snow⸗Whites vermochten

ahmeyer —, breds und feine, mitlere

R 19 fir 8i Barmer für die rungen erzielt. folgten recht

ihren Vreisstand gut zu behaupten.

Mittlere Neuseelanderoß⸗ und grobe Puntas lagen gehalten. Grobe

Neuseelanderoßbreds, beste, mitlere und geringe Australsconreds und feine und mittlere Merinowaschwollen tendierten sehr fest; erstgenannte Qualität wurden häufig kleine Preisbesse⸗ Zurückziehungen

wegen zu hoher Limite er—

tendiert, ist auch die bessere Stimmung im Auslande wieder gears, m, e,, 1765 d 2 . 2 . häufig, bei besseren Scouredmerinos und bei ge—⸗ ö t Amerika Paketf. 1675, Hamburg Südamerika 30, 00, Nordd. ringen Slipes; bei letzteren sogar in größerem Umfange. .

Berichte van 16 sGwärtige n Devisen⸗ und Statistit und Bolkswirtschaft.

56 . ; ; . k. 3 er a . märkten. Marktverkehr mit Vieh vom 26. September bis 2. Oktober 1932. . De vile n. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlacht hofverwaltungen.) . 6 6 12. 8 (W. T. B.) (Alles in Danziger ͤ m. ĩ ——— Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 7,61 G., 57, 73 B., Leber Tie 3 . e Lot ö = 29615. X. Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗ (4 s

i. . in,, . Gr, B. Amerikanische J, . . lach nern 5 bis Stücke) 6. B. Schecks: London n ĩ zu (M) bzw. (eschsa— . . ; ; . ; e i z unmittelb zo ö ö genüb [6h G. 17263 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,58 G. Tiergattungen ae een. Saen 8 . . en . Abnahme (=) , 3 . ä,, B., Telegraphische: London G.. B., Paris . dem . dem Schlacht, aus dem insgesamt gegenüber um dim sch . 20,133 G., 20,17 B., New York 5. 13,49 G., 5, 14.51 B., Berlin Viehmarkt Schlachthof hof zugeführt Ausland) der Vorwoche bum ien ch orwmache w P in vᷣ mar!) in vp

W 2. Of . M J Iz 9 996 * 5 z . X

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285 20, Berlin Rinder ; 392 315

ö , ,, . rn, , ,,,, ö Rinder zusammen . 26 931 1615 41 288 31127 3 z

zb h. Hudapesl itz, Karenßagen lüb. Wenden Wääs; New Nüder Chen: : 3999 146, MJ Jork 709 20, Paris 27.75, Prag 21,603. Zürich 136,90, Marknoten . 5 707 1465 365 266 6215 nen 3 ; zd og. irg oten, 6 6. Jug al lawische, Nioten. = Töbechy, , 50635 1256 133 , n , 2 83 g slowakische Noten 20,983, Polnijche Noten 79, 13. Dollgrnoten 706,50, Färsen (Kalbinnen) 5 7d 3359575 573 33 ; *. . ; Ungarische Roten . Schwedische Noten 121, 95, Belgrad 12516. 1 551 373 11 994 z 6 2. a . . 6. ß zepisen für 1060 Weng * J . ; 9 24 42 4 ;

ü. Noten und Devlsen für lch Jengö, wd 23 171 o568 252 200 25 335 e. 14 130 . rag. 12. Oltober (W. T. B.) J Amsterdam 13,59. Berlin Schweine ö 99 138 5 568 17 464 711 1165 343 6398 575 . ot. 0 Zürich 6b! d, Oslo 58460, Kopenhagen 6çdo0, London Schafe .. . 19 6025 16521 4571 23 396 k P 16 4 Ii5 gzz. Madrid 255, 90. Mailand 173, ih, Nen Hworf zz, „tz, Part JJ ed . r,

132,55, Stockholm 597, 860, Wien

475,00, Polnische Noten 378,50. Belgrad ho, b28, Danzig 664,00.

Bu dape st, 12. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien do, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad —.

Marknoten Sös3? /,

Sffentlicher Anzeiger.

Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 39 Schsen, 31 Bullen, 964 Kühe, 30 Färsen (Kalbinnem, Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.

Berlin, den 12. Oktober 1932. Statistisches Reichsamt. J.

4 Fresser, 2 Kälber.

V.: Dr. Burgdorfer.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Akltiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 6 H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ bersteigerungen.

lölds6] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung

ll das im Grundbuch von Ravensbrück Band V Blatt Nr. 110 eingetragene, . . , . Grundstück am 2. Dezember 1932, 19 uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstr. 143. Zimmer Nr. 6, versteigert werden. Lfd. Nr. 2, Gemarkung Himmelpfort Forst, Karten— blatt 18, Parzelle Nr. 1/7, Grund⸗ steuermutterrolle Nr. 76, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 61, Wirtschaftsart und Lage: Bebauter Hofraum, Größe 25 a, Ge⸗ bäudesteuernutzungswert 645 4. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. Sep⸗ tember 199 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Als Eigentümer war da⸗ mals der Gastwirt Alexander Walter in Ravensbrück eingetragen. Der Termin am 16. November 1932 ist aufgehoben.

Lychen, den 11. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

3. Aufgehote.

o 989] Aufgebot.

Die , Helene Wür⸗ dig in Breslau, Hohenzollernstraße 33, * das Aufgebot der ihr angeblich ver⸗ orengegangenen Aktie der Elektrischen Straßenbahn Breslau Rr. 2125 über 300 RM, ihr selbst gehörig, beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufge—⸗ fordert, spätestens in dem auf den 22. April 1933, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 24, anberaumten Aufgevbotstermin seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. (54 F. 94 / 32.)

Breslau, den 27. September 1932.

Das Amtsgericht. Becker.

o 088]

Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Oktober 1932 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Mitglieder des nicht eingetragenen Vereins Männerchor „Sängertreu Bremen“ in Bremen, nämlich: Louis Dieck, Ludwig

Böhland, Emil Nasarek, Eduard Lim⸗ pert, Hermann Fischer, Gustav Brocks, Johann Hoormann, Heinrich Junge, Jonny Biermann, Wilhelm Oldewald, Exich . Hinr. Heemann, August Hilker, Karl Schwalbe, Conrad Vöge und Karl Schlosser, sämtlich in Bremen, vertreten durch den Handlungsbevoll⸗ mächtigten Louis Dieck in Bremen, Sebaldsbrücker Heerstr. 8, wird der un⸗ bekannte Inhaber des auf den Namen Männerchor „Sängertreue“, Dieck, Se⸗ baldsbrücker Heerstr. 8, ausgestellten und gegenwärtig ein Guthaben von 340,34 RM nachweisenden Einlegebuchs Nr. 712551 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf r, den 25. April 1933, vor mittags Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

567090 Aufgebot.

Der Landwirt Johann Hajok in Glei⸗ witz Bernhardstraße Nr. 55, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Schwartz und Dr. Huschke in Gleiwitz, haß beantragt, den am 20. Februar 1894 in Petersdorf geborenen, seit dem 15. Oktober 1919 verschollenen, zuletzt in Breslau wohnhaft gewesenen Fleischer Josef Hajok für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 22. April 1933, vormittags 11 Uhr, Zimmer 24, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 54 F. 67 / 32.

Breslau, den 22. September 1932.

Das Amtsgericht.

57091 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Heltge, Berlin, Tempelhofer Ufer 12, hat als Pfleger

des Nachlasses des am 12. Januar 1932 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Max Schmidt, wohnhaft gewesen in Berlin, Willibald⸗Alexis⸗Straße 40, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 13. De⸗ zember 1932, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Möckernstr. 128/130, Zimmer 187, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein

Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus