1932 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

re, , e er, , =, e el. 2 0 .

= en , e , e, e, , . ü

8

e,, n, .

.

2 K——

6

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 13. Oktober 1932. S8. 4.

Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 1H. M. 8

Berlin, den 6. Oktober 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1. n .

Durch Ausschlußurteil vom JT. 10. 1932 sind für kraftlos erklärt: Die

Aktien der J. G. Farbenindustrie A. G. über je RM 200 Lit. B Nr. 7123104 / 7123135. Frankfurt a. M., 7. Oktober 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.

57094

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Schweidnitz vom 20. September 1932 ist die Lebensversicherungspolice Nr. 717 073 der Lebensversicherungs⸗ bank A. G. Nordstern für kraftlos er⸗ klärt worden.

Schweidnitz, 29. September 19832

Amtsgericht.

57092

Durch Ausschlußurteil vom 5. Oktober 1992 ist der verschollene Schuhmacher Franz Karl Hofmann, geboren am 13. März 18338 in Sternberg, Kreis Olmitz (Tschechoslowakei), zuletzt wohn⸗ haft in Berlin N20, Exerzierstr. 5, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1931 fest⸗ gestellt worden. 27 F. 6. 32.

Berlin N20, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 2A.

A4. 9deffentliche Zustellungen.

57095] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Dienstknechts Jacob Schütte, Antje geborene Ulferts, in Tergast, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt H. Manß in Aurich, klagt gegen den Dienstknecht Jacob Heinrich Schütte, früher in Emden-Borssum, 21 Ehescheidung aus 55 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten semäß 8 15754 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 6. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aurich, den 7. Oktober 1932.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

50h

Oeffentliche Zustellung. Frau Char— lotte Lahl geb. Sperlich in Breslau, Klosterstraße W / 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Riemann in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Hochbautechniker Ed mund Lahl, früher in Breslau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß sich der Beklagte seit Jahren nicht mehr um sie kümmere und ihr auch keinerlei Unterhalt gewähre, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 4. Januar 1933, vormittags 9, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 7 Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

57097] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus §S§ 1568, 1567 B. G.-⸗B. und Schuldig⸗ erklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1 die Ehefrau des Bergmanns Johann Sobezinski in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Pokorny in Gelsen⸗ kirchen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Bergmanns Gustav Grafen in Essen-Katernberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Döring in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehe⸗ frau des Bergmanns Karl Walter in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Klostermann in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 4. der Kraftwagenführer Hein⸗ rich Hoch in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Sopp in Essen, gegen seine Ehefrau. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zur lauf den 21. November 1932, 9 Uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivil⸗ kammer, zu 2 auf den 19. Dezember 1932, 9 Uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer, n 3 auf den 22. De⸗ zember 1932, 9 Uhr, Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer, zu 4 auf den 13. Lezembir ld, g Ühr, Zimmer Nr. 241, vor die 3. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 6. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts

Ii Is3] Oeffentliche Zustellung.

Die Grubenaufseherfrau Marie Stwara in Sindenburg, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Guthaner in Hinden⸗ burg, klagt gegen den Grubenaufseher Florian Skwara, früher in Hinden⸗ burg, auf Ehescheidung aus S5 1565, 15672 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer der Landgerichts in Gleiwitz auf den 15. Dezember 1932, 9e, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 6. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

57099] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Lina Schneider geb. Friedrich in Nordhausen, Wein⸗ berg 2, Prozeßbevollm: Rechtsanw. Geh. Justizrat D. Elze in Halle. S., gegen den Geschirrführer Paul Schnei⸗ der, Ehefran Minna Rosenkranz gesch. Mittelstedt geb. Kapisch in Karlsrieth bei Artern, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Dr. Rabe in Halle, S., gegen den Schuhmacher und Gastwirt Albert

Nosenkranz, früher in Unteresper⸗ stedt Querfurt, 3. Frau Martha Sko⸗

tarezak geb. Reiche in Laucha Nr. 376, Prozeßbevollm.‘ Rechtsanw. Fraesdorf in Halle, S., gegen den landwirtschaft⸗ lichen Arbeiter Josef Skotarezak, früher in Priester bei Eilenburg, 4. Frau Anng Zachau geb. Saupe in Magdeburg, Verftstrahe 27, Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanw. Dr. Schlüter in Halle, S., gegen den Mechaniker Arno Zachau, früher in Halle, S., 5. Frau Anna Illing geb. Böhme in Halle, S., Ludwigstr. 20, Prozeßbevollm.: Rechts⸗ anw. Bennewiz in Halle, S., gegen den Arbeiter Paul Illing, früher in Halle, S., 6. Frau Anna Pohle geb. Gneist in Teicha Nr. 61, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Justizrat Föhring in Halle, S.. gegen den Geschirrführer Alfred Pohle, früher in Teicha, 7. Frau Erna Klauder geb. Brode in Halle, S., Ludwig⸗Wucherer⸗Straße 621. Pie bevollm.: Rechtsanw. John in Halle, S, gegen den Friseur Erich Klauder, früher in Halle, S.,. 8. Frau Anna Polaczek geb. Mosert in Ramsin, Pro⸗ zeßbevollm. Rechtsanw. Dr. Rabe in Halle, S., gegen den Schlosser Oskar Polaczek, früher in Ramsin, wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halle, S. auf den 8. De⸗ zember 1932 97 Uhr, Zimmer 96, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Salle, S., den 8. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte .

der Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

57190] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lucie Franciskg Hoff— mann geb. Wloka, Hamburg, Wenden⸗ straße 12, Hs. 1 1II, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hinneberg und Kastens, klagt gegen ihren Ehemann Karl Hermann Berthold Hoffmann, unbekannten Aufenthalts, aus S5 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivil⸗ kammer 6 (HBiviljustizgebäude. Sieve⸗ kingplatz, auf den 16. Dezember 1932,91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 8. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57101] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Marie Kraemer, geb. Lamprecht, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Lüde⸗ mann, Bielendverg, Müller, Peters, klagt gegen ihren Ehemann Carl Oscar Kraemer, unbekannten Aufenthalts, auf Grund S8 1565 und 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 9. Dezember 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Samburg, den 8. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57102] Oeffentliche Zustellung. Karl Emil Wilhelm Knoop, Ham⸗ burg, Winterhuder Weg 401 b. Suck, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Siemers, Zahn, Bollmann, Kiesselbach, Siemers, klagt gegen seine Ehefrau Maria Christina Knoop geb. Gomez Acebo, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 B. G.-B. mit dem Antrage, Beklagte zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen und ihr die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg. Zivilkammer 6

früher in Wimmelburg, 2. die.

Zivil justizgebäude. Sievekingplatz),, auf den 9. Dezember 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 19. Oktober 1932. Die Geschaftsstelle des Landgerichts.

57103 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Sofie Reeber geb. Ertle in Boöb⸗ lingen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Engelbrecht in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Reeber, Kaufmann, früher zu Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1568, 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 13. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 6. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. Zivilkammer 4.

57101] Oeffentliche Zustellung. Albert Schirra, Musiker in Ramstein, Kläger, durch Rechtsanwalt Berdel in Zweibrücken vertreten, hat gegen seine Ehefrau Elise Schirra geb. Kneip, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zum Landgericht Zweibrücken Klage auf Scheidung erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden. ermin zur

mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Freitag, den 23. Dezember

18932, vorm. 9 Uhr, vor der 1. Zivil kammer genannten Gerichts. Kläger lädt die Beklagte zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Zweibrücken, den 19. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

57II09] Oeffentliche Zustellung.

Das minderj. unehel. Kind en Penndorf in Meuselwitz, vertreten dur das Jugendamt Meuselwitz, klagt gegen den Arbeiter Paul Ringel, geb. am 30. 10. 1868 in Gera, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, letzter bekannter Wohnort Kriebitzsch i. Thür., auf Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente. Es be⸗ antragt, zu erkennen: a) Der . wird verurteilt, dem Kinde zu Hd. seines Amtsvormunds des Nugend⸗ amts in e, n. vom 1. Januar 1928 ab eine nterhaltsrente von vierteljährlich 13 RM bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge 4. die künftig fälligen am 4. IDC, 1. 1, 1. 4. und 1. 7. jeden Jahres, biertelsahrlich im voraus zu zahlen. ) Die Kosten des Rechtsstreitzs trägt der Verklagte. e) Das Urteil ist, nach 3 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗-O. vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Verklagten zur Güte⸗ verhandlung des en g vor das Thür. Amtsgericht in Meuselwitz auf Dienstag, den 29. November 1932, vorm. 9 Üihr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Meuselwitz, den 11. Oktober 1933.

Geschäftsstelle 1 des Thüring. Amtsgerichts.

57I05] Oeffentliche Zustellung. Dr. Anton Hollmatz, Bodenbach (Elbe), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kaiser, Berlin, Wilhelm⸗ straße 98, klagt gegen die Witwe El⸗ riede Waldheger von Wardegg geb. Platz, früher Berlin, Hotel Exzelsior, auf Zahlung von 640,25 RM ur 7 95 Zinsen seit 1. 4. 1932 für ärztliches Honorar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: 19. 13. 1932, 9 uhr, vor dem Amtsgericht, Berlin⸗-Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 6/67, Zimmer 32. Berlin⸗Schöneberg, 19. Sept. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

571061 Oeffentliche Zustellung.

Der Fliesenleger Peter May in Düsseldorf, Mindener Str. 5, klagt gegen den Kaufmann Ferdinand Kowarik, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 63 C 1509/32, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 97,50 RM nebst 4 * Zin⸗ sen seit dem Tage der Zustellung aus Werkvertrag. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf,

Mühlenstraße 34, Saal 223, auf den 15. Dezember 1932, vormittags

9e Uhr, geladen. Düsseldorf, den 4. Oktober 1932. Amtsgericht.

57107] Oeffentliche Zustellung.

Die Weingroßhandlung Moritz Strauß C Co. in Frankfurt a. M., Finkenhof⸗ straße 36, klagt gegen den Gerhard Reuter jr., früher in Achern, wegen Forderung aus Weinlieferung mit dem Antrag auf Zahlung von 24,322 RM nebst 625 Zinsen seit 2. Mai 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte dor das Amts⸗ gericht in Frankfurt am Main auf den

30. November 1932, vormittags

9 Uhr, Zimmer 128 geladen. Frankfurt am Main, 7. 10 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57I08] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hubert Elfes in Rrefeld, Königstraße 35, klagt gegen den Ver⸗ treter Richard Thevessen, früher in Krefeld, Vereinstraße 82, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung oder Herausgabe mit dem Antrag auf Zahlung von 14110 RM nebst 7 2 Zinsen seit dem Tage der öffentlichen Klagezustellung oder auf Herausgabe folgender Sachen: 1 Küchenherd, 1 Satz Glasfüße, 1 Waschkessel. 1 Handtuch⸗ halter 1 Löffelhalter mit 5 Nickellöffeln, 1 Kaffemühle, 1 Milchkocher, 1 Kasse⸗

rolle. 1 Pfanne, 1 leischmühle, 138..S. S. Garnitur, 1 Lehrblech, 1 Seiher, 1 Eimer, 1 Stockeisen,

2 i Rohr, 2 Kniee 1 Ring, 1 Matte, 3 Putztücher. 2 Bürsten, 4 Brettchen, 3 Besen, 2 Siebe, 3 Emaillelöffel und Zahlung von noch 55,50 RM nebst 7 * Zinsen seit Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Krefeld, Steinstraße 200, Zim⸗ mer 213, auf den 21. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, geladen.

Krefeld, den 5. Ottober 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wellmanns , Justizobersekretär.

57114] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Horus H. G. m. b. H. München, Liebherrstr. 4, klagt gegen Sauer, Georg, Vertreter, früher Mün⸗ chen, Voitstr. 9, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der in der Zeit vom Januar 1930 bis Juni 1931 als Provisionsvertreter tätig war, sein Konto um die Klagesumme durch Provisionsvorschuß und Stornis über⸗ zogen habe und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 855,77 RM nebst 435 Zinsen hieraus seit 1. Ja⸗ nuar 1932 kostenfällig zu verurteilen. Der Beklagte Georg Sauer wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 29. No⸗ vember 1932, vormittags 8! Uhr, Sitzungssaal 71, vor das Arbeitsgericht München, Elisenstr. 2, geladen.

Miinchen, den 10. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts

München, Kaufm. Ang⸗Kammer. 57110

In Sachen Moser geg. Gotha wird die öffentliche Zustellung in Nr. 234 des Deutschen Reichsanzeigers dahin er⸗ gänzt, daß der Beklagte in Ziff. VIII der diess. Bek. v. 1. 10. 32 auch zur Zahlung von 1382,25 RM verurteilt wird.

München, den 10. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

57IIII Oeffentliche Zustellung.

Der Kleinrentner Ludwig Vorbeck in Neu Roggentin, Häuslerei 2, b. Rostock klagt gegen die Frau Alma Matthies geb. Kambs, früher in Neu Roggentin, Häuslerei 23, b. Rostock, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Räumung ihrer Wohnung in der Häus⸗ lerei Nr. ? in Neu Roggentin und Zah⸗ lung der rückständigen Miete in Höhe von 45 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Rostock auf Mittwoch, den 30. November 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. 6 C 1520/32.

Rostock, den 11. Oktober 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5712 Der Konkursverwalter Julius Rein⸗ hardt im Konkurse über das Vermögen der Schleppgenossenschaft e. G. m. b. H. Küstrin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Kuhn und Dr. Dreßler in Küstrin⸗Neustadt, hat gegen den Schiffer Richard Taubitz, früher in Vietzer Rehne bei Fichtwerder, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen geschuldeten Schlepplohnes vor dem Amtsgericht Sonnenburg, N. M., Klage erhoben mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger als Konkurs⸗ verwalter 228,81 RM nebst 10 35 Zinsen von 205 RM ab 10. 9. 1929 zu zahlen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Termin zur Güteverhandlung ist auf den 14. Dezember 1932, 9 Uhr, anberaumt. Der Beklagte wird hiermit zu dem an Gerichtsstelle, Zimmer g, stattfindenden Termin ge⸗ laden. Wenn der Beklagte nicht er⸗ scheint und sich auch nicht vertreten läßt, kann Versäumnisurteil oder Ent⸗ scheidung nach Lage der Akten ergehen. Sonnenburg, den 19. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57113) Oeffentliche Zustellung. Deutsche Reichsbahngesellschaft, Reichs⸗ bahndirektion Nürnberg, klagt gegen Engerer, Hans, Kraftwagenbesitzer von Obernzenn, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadensersatzforderung, verursacht durch Umfahren des Schrankenständers am Bahnhof Lehr⸗

berg. Beantragt wird, zu erkennen:

1. der Beklagte hat an die Klägerin 113 RM nebst Verzugszinsen zu 6 3. ab 1. 5. 1932 und 5 3 ab 22. 9 1932 zu bezahlen. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist ohne Hinterlegung einer Sicherheit vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Hans Engerer wird des- halb zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Windsheim vom Mittwoch, den 23. November 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß vom 29. Sep- tember 1932. Dieser Auszug der Klage nebst Terminsladung wird zum Zwecke der öffentlichen 3 ein hiermit be⸗ kanntgemacht.

Windsheim, den 7. Ottober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Windsheim. Unterschrift.]

57115 Genossenschaftliche Entwässe rung Sch wür bit Neue nsee.

Auf Antrag von Beteiligten hat das Kulturbauamt Bamberg ein Projekt, betreffend Genossenschaftliche Entwässe⸗ rung Schwürbitz⸗Neuensee, ausgearbeitet. * mündlichen Verhandlung über das Projekt nebst der erforderlichen Ge⸗ nossenschaftsbildung und genossenschaft—⸗ lichen Beschlußfasfung sowie über die eintretende Grundwasserableitung (Ar⸗ tikel 9 W-⸗G.) wird hiermit Tagfahrt auf Donnerstag, den 19. November 1932, vormittags 9 Uhr, in der Brauerei Karl Fischer in Schwürbitz anberaumt. Hierzu werden Marg. Fleischmann in Schwürbitz Hs. Nr. 127, Anna Aumüller in Schwürbitz Hs. Nr. 127, Otto Fleischmann in Schwür⸗ bitz Hs. Nr. 127, alle zur Zeit unbe—⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Bei⸗ fügen geladen: 1. daß die Pläne und Beschreibungen bis zur Tagfahrt in der Amtskanzlei des Bezirksamtis zur Ein- sichtnahme aufliegen, 2. daß Wider⸗ e gegen den Beitritt und Ein— sprüche gegen das Unternehmen späte⸗ stens in der Verhandlungstagfahrt geltend zu machen sind, 3. daß die An⸗ tragsteller im Falle des Nichterscheinens oder der mangelnden Vertretung durch einen Bevollmächtigten die Erschlenenen in bezug auf Auslagen und Versäum⸗— nisse schadlos zu halten sowie die Kosten der vereitelten Tagfahrt zu tragen haben, 4. daß die übrigen Geladenen, die in der Tagfahrt weder in Person erscheinen noch durch einen Bevollmäch⸗ tigten vertreten sind oder nicht ab⸗ . unter Ausschluß ihrer Wider⸗ prüche wie Einsprüche, selbst wenn sie diese schon früher geltend gemacht haben, als dem beantragten Unternehmen in der durch die Mehrheit beschlossenen Ge— Falt zustimmend erachtet werden.

Lichtenfels, 17. September 1932. Bezirksamt. J. A.: Dr. Breunig.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffernnt⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. 567117 Universitätsstadt Tübingen. Bei der heute vorgenommenen Verlosung von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde

Tübingen wurden zur Heimzahlung auf 1. Januar 1933 folgende Nummern gezogen:

Buchst. A Nr. 36 41 53 70 95 119 156 177 196 209 25 273 298 309 384 394 414 438 über je 500 RM;

Buchst. B Nr. 15 69 77 80 112 124 127 157 194 209 232 234 260 274 276 279 328 334 388 415 431 505 556 6014 603 über je 2900 RM;

Buchst. C Nr. 7 71 85 91 104 162 173 über je 100 RM.

Hiervon werden die Inhaber mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Rückzahlung des Kapitals gegen Aus⸗ folge der genannten Schuldverschrei⸗ bungen nebst den unverfallenen Zins⸗ scheinen vom 1. Januar 1933 an bei der Stadtkasse Tübingen erfolgt.

Vom 1. Januar 1933 an hört die Verzinsung auf.

Tübingen, den 10. Oktober 1932.

Stadtpflege. Singer.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 241.

Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober

1532

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Ziehung der Auslosungsscheine der Bayerischen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe.

Bei der am 10. Oktober 1932 vorgenommenen Ziehung der Auslosungsscheine der Bayerischen Kommunal⸗Sammelablösungs⸗A Anleihe sind für das Tilgung s jahr

(67116.

1932 gezogen worden: Die Auslosungsscheine Buchst. A (zum Nennbetrag von RM E (zum Nennbetrag von RM

C (zum Nennbetrag von RM D (zum Nennbetrag von RM

F (zum Nennbetrag von RM

Buchst. A mit Endziffer 3 von Nr.

E mit Endziffer 8 von Nr.

FE mit Endziffer 4 von Nr. 141 mit 210, G mit Endziffer Z von Nr. 281 mit 410 und Nr. 421 mit 570. Die Auslosungsscheine der Serie 1 Gruppe 1II.

Buchst. A mit Endziffer 2 von Nr. 171 mit 340,

EB mit Endziffer 9 von Nr. 171 mit 340,

C mit Endziffer 7 von Nr. 111 mit 220,

D mit Endziffer 9 von Nr. 101 mit 140, ferner Einzelnummer 9,

E Einzelnummern 37, 67 und 77

F Einzelnummer 6 (6 mit Endziffer 0 von Nr. 41

Die Auslosungsscheine der Serie J, Gruppe IV.

Buchst. A mit Endziffer 9 von Nr.

E mit Endziffer 0 von Nr. 2641 mit 3960 991 mit 1990

C mit Endziffer 1 von Nr.

D mit Endziffer 1 von Nr. 1 mit 420 E mit Endziffer 4 von Nr. 391 mit 590 F mit Endziffer 5 von Nr. 1 mit 40 und 31 mit 110

(6 mit Endziffer 7 von Nr.

Die Auslosungsscheine der Serie II, Gruppe 1. Buchst. A mit Endziffer 4 von Nr. 1031 mit 2055

E mit Endziffer 3 von Nr.

mit Endziffer S von Nr. 511 mit 1080 2 mit Endziffer 0G von Nr. 211 mit 416, ferner Einzelnummer 10

mit Endziffer 2 von Nr. F mit Endziffer 1 von Nr. é mit Endziffer 3 von Nr.

Die Auslosungsscheine der Serie 11, Gruppe II.

Buchst. A mit Endziffer 1j von Nr. mit Endziffer 5 von Nr. mit Endziffer g von Nr.

mit Endziffer 7 von Nr. mit Endziffer 8 von Nr.

2

D Einzelnummer 68, E Einzelnummer 50, FE Einzelnummer 2.

Die Auslosungsscheine der Serie II, Gruppe IV. mit 1740 und 3541 mit 3600, mit 160, 2111 mit 3890 und 4051 mit 4211, mit 1010 und 2020 mit 2060, mit 470, mit 270, mit S0, ferner Einzelnummer 167, G mit Endziffer Z von Nr. 201 mit 398. Die Auslosungsscheine der Serie 11, Gruppe V. II mit 180, z mit Endziffer 9 von Nr. 331 mit 659, mit Endziffer 8 von Nr. 251 mit 479, ferner Einzelnummer 8, 1 mit 100, ferner Einzelnummer 232, 51 mit 110,

Buchst. A mit Endziffer 0 von Nr. H mit Endziffer g von Nr. G mit Endzifser 3 von Nr. D mit Endziffer 4 von Nr. E mit Endziffer 4 von Nr. EF mit Endzifser 8 von Nr.

Buchst. 5 mit Endziffer 0 von Nr.

D mit Endziffer 2 von Nr. E mit Endziffer 2 von Nr. F Einzelnummer 19,

SG mit Endziffer 6 von Nr. 1 mit 40.

Die Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine wird jeweils zum Vielfachen (Gruppe 1 zum 5 fachen, Gruppe II zum 79 fachen, Gruppe III zum 10 fachen, Gruppe 19 zum 6fachen, Gruppe V zum s fachen) des Nennwerts nebst 59 Zinsen für das Jahr vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗

zember 1932 vorgenommen.

Mit dem 31. Dezember 1932 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Die Einlösung erfolgt ab 31. Dezember 1932 bei den Einlösestellen Bayerische Gemeindebank (Girozentrale) München, Brienner Straße 49, und ihren Zweigstellen Nürnberg und Kaiserslautern gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und Schuld⸗ verschreibungen der Bayerischen Kommunal-Sammelablösungs-A1Anleihe im gleichen

Nennbetrag.

Die Einlösung vermitteln sämtliche deutsche Girozentralen, Landesbanken, Spar⸗ kassen, Banken und sonstige Geldanstalten. Die Einreichung der Stücke durch diese hat unter Benutzung eines bei der Bayerischen Gemeindebank bzw. ihren Zweigstellen anzufordernden Formblattes zu erfolgen. Auf Namen um— geschriebene Stücke sind unter Beilage eines Freischreibungsantrags gesondert bei der Bayerischen Gemeindebank (Girozentrale) München, einzureichen. Formblätter für Freischreibungsanträge sind bei dieser erhältlich.

Von den bei den Ziehungen für die Jahre 1926, 1927, 1928, 1929, 1930 und 1 931 ausgelosten Stücken ist eine beträchtliche Anzahl noch nicht eingelöst worden. Die Inhaber von Auslosungsscheinen werden in ihrem eigenen Interesse hiermit veranlaßt, sich durch Einsichtnahme in die Ziehungsliste oder durch Anfrage bei den obenbezeich⸗ neten Einlösestellen zu vergewissern, ob die in ihren Händen befindlichen Auslosungs⸗ scheine gezogen wurden. Alle Einlösestellen sind gerne bereit, die Ziehungslisten be⸗ züglich der ihnen aufgegebenen Nummern zu prüfen oder den Inhabern der Stücke

Ziehungslisten zu übersenden.

München, den 10. Oktober 1932.

Bayerischer Sparkassen⸗ und Giroverband.

x= · Q ·ᷣ··ᷣ· 2 2 , Q ᷣ—ůep ů, ꝛ:— ) 227.

7. Aftien⸗ gesellschaften.

Konditoreneinkauf A.⸗G., Hamburg 1, Spaldingstr. 62. Unter dem 29. September 1932 hat das

Aufsichtsratmitglied Gustav Flint, Rostock i. Mecklb., sein Amt niedergelegt. Hamburg, den 10. Oktober 1932. Der Vorstand. 57232.

12, 50) mit Endziffer 0O0 von Nr. 3531 mit 5210,

25, mit Endziffer 4 von Nr. 50, mit End ziffer 1 von Nr. 1331 mit 2650, 100. —) mit Endziffer 1 von Nr. und Nr. 1191 mit 1230, E (zum Nennbetrag von RM 200, mit Endziffer 4 von Nr. 301 mit 600, 500, mit Endziffer S von Nr. (zum Nennbetrag von RM 1000, mit Endziffer S8 von Nr. 3581 mit 760. Die Auslosungsscheine der Serie 1, Gruppe 1I. 11 mit 1080, E mit Endziffer 4 von Nr. 1391 mit 2780, G mit Endziffer 2 von Nr. 1621 mit 2430, D mit Endziffer 8 von Nr. 371 mit 700 und Nr. 1051 mit 1080,

mit Endzifser 1 von Nr. 1681 mit 3156,

mit Endziffer 8 von Nr. 521 mit 878,

Die Auslosungsscheine der Serie II, Gruppe III. Huchst. A mit Endziffer7 von Rr. I mit zb, E mit Endziffer 4 von Nr. 1 mit 17 und 87 mit 170, ferner Einzelnr. 293, Einzelnummer 98, 108 und 118,

der Serie I, Gruppe I.

und Nr. 5381 mit 56551, II mit 2080, L mit 590,

U mit 110,

1 mit 170,

mit 80.

1ẽ mit 1030

1 mit 210. 1 mit 1050 und 2241 mit 2370

1 mit 150 100, S0, ferner Einzelnummer 92.

1 mit 1 mit

1 mit 2640, ferner Einzelnummer 2, 1 mit 4170, ferner Einzelnummer S365, 1 mit 3000, ferner Einzelnummer 6019,

1 mit S30, ferner Einzelnummer 8,

1 mit 230,

ferner Einzelnummer 8, 908 und 918.

Bayerische Gemeindebank Girozentrale), öffentliche Bankanstalt.

572331.

Nachtrag zur Veröffentlichung im Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1931 Seite 31:

An Stelle der Betriebsratsmitglieder Gustav Kröning und Erich Scheffler sind Karl Speck und Johann Rupprecht, beide in Karlsruhe, in den Aufsichtsrat entsandt.

Berlin, den 11. Oktober 1932.

Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗

572251. Eisenbahn⸗Bank.

Nach der in unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Oktober 1932 stattgefundenen Neuwahl des Aufsichtsrats besteht dieser nunmehr aus folgenden Herren: Direktor Victor Bergler, Wien; Hofrat Karl Haich, Budapest; Bankier Heinrich Kirchholtes, Frankfurt a. M.; Direttor Moritz Neufeld, Frankfurt a. M.; Rentier Eduard Oppenheim, Frankfurt a. M.; Professor Dr. Walter Sulzbach, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., d. 19. Oktober 1932.

Eisenbahn⸗Bank. Jeidels. Dr. Kohlermann.

56029

Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Siegfried Grünberger ist wiedergewähl: worden. An Stelle des Fräuleins Anne⸗ liese Weber und des Herrn . Hoppmann sind Herr Studienrat Carl Ofner, Berlin⸗Schöneberg, und Herr Carl Grünberger zu Aufsichtsratsmit⸗ gliedern bestellt worden. Berlin, den 3. Oktober 1932.

Lido Grundstücks A. G.

Der Vorstand. S. Skall.

67224. Eisenbahn⸗Renten⸗Bank. Nach der in unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Oktober 1932 stattgefundenen Neuwahl des Aufsichtsrats besteht dieser nunmehr aus folgenden Herren: Hofrat Karl Haich, Budapest; Bankier Heinrich Kirchholtes, Frankfurt a. M.; Direktor Moritz Neufeld, Frank⸗ furt a. M.; Rentier Eduard Oppenheim, Frankfurt a. M.; Professor Dr. Walter Sulzbach, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., d. 10. Oktober 1932. Eisenbahn⸗Renten⸗Bank. Jeidels. Dr. Kohlermann.

67257. Klinkhardt & Biermann Attien⸗ gesellschaft, Berlin.

Nachdem die a.⸗o. G.⸗V. vom 14. Mai 1932 die Umänderung des Firmennamens in Verlag für Kunstgeschichte A.⸗G. und die Liquidierung des Unternehmens be⸗ schlossen hat und diese mit Wirkung vom 10. September in das Handelsregister eingetragen wurden, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß S. ⸗G.⸗B. 5 297 auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. .

Verlag für Kunstgeschichte A.⸗G. i. L.

Der Liquidator:

Alfred Kretzschmar.

572658. rn, e. Getreide⸗Lagerhaus⸗ ktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Harburg⸗Wilhelmsburg. Wir sind zur Ausstellung von Lager⸗ scheinen, die durch Indossament über⸗ tragen werden können (5 363 Abs. 2, 5 424 H.⸗G.⸗B.) ermächtigt. Die Ermächtigungs⸗ urkunde lautet: Der Hamburger Getreide⸗Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg erteile ich auf Grund des 51 der Verordnung über Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (R. G. Bl. 1 S. 768) für das von ihr be⸗ triebene in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, J. Hafenstraße 1, am Seehafenbecken 1, belegene in dem anliegenden Lageplan gekennzeichnete Lagerhaus widerruflich die staatliche Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen werden können (5 363 Abs. 2, §z 424 des Handelsgesetzbuchs). Die Ermächtigung erstreckt sich auf Güter aller Art. Die Ermächtigung erlischt, wenn die Verfügung über den Lagerplatz auf⸗ gegeben wird. Berlin, den 6. Oktober 1932. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Schnie wind. Eine öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungsurkunde, die Lagerordnung und der Tarif sind bei der Industrie⸗ und Handelskammer Harburg⸗Wilhelmsburg sowie bei der Landwirtschaftskammer in Hannover zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt. Harburg⸗Wilhelmsburg, Okt. 1932. Der Vorstand.

563491 N. V. Garen Verkoop Maatschappij, Amsterdam. Sonnabend den 5. November 1932, vormittags 11 lÜihr, findet eine Generalversammlung der Aktio⸗ näre in Apolda, Dorngasse 7 parterre (Büro Dr. Zersch), statt. Stimmberechtigt sind nur die In⸗ haber solcher Aktien, di gemäß 5 14 der Statuten spätestens 4 Tage vor der Versammlung bei dem Rechtsanwalt und Notar Dr. W. Zersch, Apolda, Dorngasse 7, gegen Quittung hinter⸗ legt worden sind. Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationsabrech⸗

nung durch den Liquidator. 2. Entlastung desselben. 3. Beschlußfassung über Hinterlegung

des Erlöses unbekannter Aktionäre. 4. Verschiedenes.

Werte Attien gesellschaft.

Der Vorstand.

Der Liquidator.

55702 Aufforderung. Gustav Schaarschmidt A. G., Limbach, Sa.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 12. September a. c. aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei unterzeichnetem Liquidator zu melden.

Limbach, Sa., 29. September 1932.

Arthur Scherf.

o 230]. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Stadtrat Humar, München, und Bankdirektor Willy Seiffert, Berlin. Zugewählt wurden die Herren: Direktor Dr. rer. pol. Claus Fischer, Magdeburg; Kaufmann Carl Hauptmann, Berlin⸗ Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, Berlin⸗Dahlem; Dire tor Dr. Eugen Mittermüller, Magdeburg; Di⸗ rektor Edmund Partzsch, Berlin; Direktor Hugo Scharnberg, Berlin. Hovad Allgemeine Bersicherungs⸗3 Attiengesellschaft, Berlin.

sõ7 231]. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Stadtrat Humar, München, und Bankdirektor Willy Seiffert, Berlin. Zugewählt wurden die Herren: Direktor Dr. rer. pol. Claus Fischer, Magdeburg; Kaufmann Carl Hauptmann, Berlin⸗ Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, Berlin⸗Dahlem; Direktor Dr. Eugen Mittermüller, Magdeburg; Di⸗ rektor Edmund Partzsch, Berlin; Direktor Hugo Scharnberg, Berlin. Hovad Lebensversicherungs⸗Bank Attien gesellschaft, Berlin.

56027].

Gebr. Silbermann & Co. Hutfabrik Attien⸗Gesellschaft, Brandenburg (Havel). Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM 9)

1 285 81

Wechsel J 4730 60

Bankguthaben . 14 95227

Beteiligung.. 525

Debitoren 296 11468

k 405 198 54 Werkzeuge, Geräte und Formen: Vortrag p. 1. 1. mi ,

Zugang in

1981 36 1 T7 T, ff

Abschr... 36 123, 17 36 100

Inventar: Vortrag per J. 1.

M 1, Zugang i. 1931 1019,42 Tir T

Abschreibung . 1019,42 1 Maschinen un Transportd⸗ mittel: Vortrag per 1. 1. 1931 * 2 289 000, Zugang in in,, 90a ms Do s' Abschr. = 36 909715 261 950 Grundstücke uñd e dnnkdẽ Vortrag per 1. 1. 1931 353 ob, Abschtr.. , 6200, 347 600 Verlusftc c 16 67062 1384 12852 BPassiva. Aktienkapital... ... 650 000 Gesetzlicher Reservefonds . 65 000 Außerordentl. Reservefds. 20 399 36 w inn, 478 26627 Hypotheken... 110 462 93 Delkrederereserbe ... 35 000 Transitorische Rückstellung 26 000 - 1384 12852

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Verlust. RM 8 k 55 447 22 Handlungs⸗ und Betriebs⸗

1 643 362 46 Abschreibungen. ... 79 439 74 778 21942

Gewinn.

Rohgewinn a. dem Waren⸗ nt ele,, . 736 578 80 Buchmäßiger Ueberschuß a. der Einziehung von nom. NM 50000, eigener 25 000 Verlust 41 670,62 Buchgewinn auf die einge⸗ zogenen Aktien 26 000, 16 67062 778 249 42 Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗

sammen:

1. Direktor Max Schwersenz, Berlin⸗

Charlottenburg (Vorsitzender);

Justirat Dr. Alfred Naumann, Berlin;

Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz

Oppenheimer, Berlin;

4. Kaufmann Richard Willecke, Berlin⸗ Wilmersdorf.

Vom Betriebsrat:

5. Werkmeister Max Schleue, Branden⸗ burg (Havel);

6. Arbeiter August Insel, Brandenburg

Se he

(Havel.

65725. Bilanztonto am 31. März 1922. An Attiva. RM 89

Grundstücke . 75 000

Gebäude 250 000

Maschinen... ... 375 000

Lithographiesteine ... 1—

Utensilien w 1—

Driginale 9 2 9 9 0 82 1—

Vorräte:

a) fertige Waren

45 006,40

b) halbfertige

Waren.. 34 860, 30

) Material. 76 960, 35 156 327 15

Kasse kJ z 780 04

Wechsel 2 4739

Postscheck kN 4 157 15

Schuldner 2 2 2 202 ö

1069 500 09 Per Passiva.

Aktienkapital (1 020 000, ö 408 000

Reservefondsdd⸗ .. 40 800

Unerhobene Dividenden. 264

Uebergangsposten.... 27 926 66

Gläubiger: Lieferantenforderungen

298 725,07 Bank.. 219 555, 81 518 278 853 . 74 23061 1069 500 09

Niedersedlitz, im August 1932. Akltiengesellschaft für Kunstdruck. Emanuel. Schulz.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Dresden, im August 1932.

Niedersedlitz, im August 1932. Aktiengesellschaft für Kunstdruck. Emanuel. Schulz. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto

mäßig geführten Büchern übereinstim⸗ mend gefunden. Dresden, im August 1932.

Treuhand⸗Vereinigung Attiengeselischaft.

Dr. Ostrowsky. J. V. Pfeiffer.

versammlung wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt: Konsul Max Reimer, Dresden, Vorsitzender; Geh. Dresden, stellv. orsitzender; anwalt und Notar Hans Schubert, Dres⸗ den; Direktor Wilh. Illgen, Zwickau; Bankdirektor Dr. jur. Georg Kanz, Dres⸗ den. Ferner vom Betriebsrat: Otto Dehlert, Niedersedlitz, und Arthur König, Dresden.

Niedersedlitz, 20. September 1932.

Aktiengesellschaft für Kunftdruck.

Der Vor stand. Emanuel. Schulz.

haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗

In der heute stattgefundenen General⸗

ofrat Dr. Louis Ernst, Rechts

Treuhand⸗BVereinigung Attiengesellsch aft. Dr. Ostrowsky. J. V. Pfeiffer. Gewinn⸗ und Berlustkonto. Soll. RM 9 1. April 1931. An Saldovortrag .... 74 053 99 31. Marz 1932. Handlungsunkosten ... 334 538 53 ,, ö 41 g52 18 Soziale Abgaben... 53 983 35 Abschreibungen: Gebäude. S 426, Maschinen . 61 565,60 Utensilien . 12933, Debitoren 35 749,12 118 673 72 623 201 80 Haben. 31. März 1932. Per Bruttogewinn ..... 228 024 14 Verlustvortrag vom Jahre wd , 74 053 99 Verlust im Jahre 1931,32 321 12367 523 201 80 Soll. 31. März 1932. An RM Verlustvortrag vom Jahre . 74 053 99 Verlust im Jahre 1931/32 321 12367 375 ff d Erhöhte Abschreibungen u. Wertberichtigungen: Grundstücke und Gebäude 193 290 w 40 061 34 Maschinen u. Utensilienkto. 12 671 Reserve fonds... ... 10 800 - 682 000 Haben. k 31. März 1932. Per Gewinn aus Einziehung eigener Mien 70 000 - Gewinn aus der Kapital⸗ zusammenlegung .. 612 000 682 000

,,