1932 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 241 vom 13. Oktober 1932. 8g. 4.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 13. 9rtober

55888 Tepyich⸗ Atelier

A. Kilian G. m. b. S., Hamburg 1.

Nachdem die Auflösung der Firma

beschlossen ist, werden die Gläubiger

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche

bei dem unterzeichneten Liquidator gel=

tend zu machen.

Adolf Roese, Bücherrevisor. Hamburg 1, Alsterdamm 7.

672411. Bahyerische Bauindustrie A.⸗G., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 4. November 1932, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des No⸗ tariats München II, Neuhauser Straße 6, stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: J. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis 4: 1,

572691.

August Enders Attien⸗Geselischaft zu Tberrahmede in Westfalen. Auf Grund der Neuwahl, die die

86973. Verein für Zelistoff⸗Industrie Actiengesellschaft.

Auf Grund des Beschlusses der Obli⸗ gationärversammlung vom 29. Juli 1932 ordentliche Generalversammlung vom laden wir hiermit die Gläubiger der von 4. Oktober 1932 gemäß Artikel VMM uns im Juli 1930 ausgestellten Teilschuld⸗ des ersten Teils der Verordnung vom Oberpfalz und den bayer. Wald“ erlischt verschreibungen im Gesamtbetrag von 19. September 1931 vorgenommen hat, am 31. Otto ber 1932, nachts 12uhr. 7 Millionen Goldmark zu einer Ber⸗ setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zu⸗

Zu diesem Zeitpunkt erlöschen alle An⸗ sammlung für Montag, den 31. Ot⸗ sammen: sprüche der Abonnenten gegen die tober 1932, nachmittags 5 Uhr, nach a) Gewählte Mitglieder: Heinrich „Deutscher Lloyd Lebensversicherungs⸗ Berlin, Hotel Russischer Hof, ein. Seyffert, Rechtsanwalt und Fachanwalt

572231. Deutscher Lloyd Lebens versicherungsbant Leipzig.

Der mit dem Verlag Jacob Wittmann, Roding (Oberpfalz), geschlossene Vertrag für die Sterbegeldvorsicherung der Abon⸗ nenten des „Generalanzeigers für die

A.⸗G.,

doo —— Die Gesellschafterversammlung vom 77 ; 2 9 98 Sevtemße . ; e. rscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. 28. September 1932 hat folgenden Be preis monatlich 15 , ie ii i; .

Anzeigenvreis für den Raum einer

Inhaltsübersicht.

bank A.⸗G.“, Leipzig C 1, Markt 2.

Ansprüche aus vor dem Erlöschen der Versicherung eingetretenen Schadenfällen bleiben unberührt.

Die bisher versicherten Abonnenten sind gemäß 57 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen für die Abonnenten⸗ sterbegeldversicherung berechtigt, die Sterbegeldversicherung direkt bei der Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank A.-G., Leipzig, fortzusetzen.

Der BVorstand.

56964. Portlandzementwert „Siegfried“ Salzderhelden Attiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 11. Juli

1932 wurden in den Aufsichtsrat gewählt

die Herren: Karl Lindemann, Bremen;

A. Oechsner, Misburg; Ernst Grosse, Mis⸗

burg, Karl Lange, Anderten; Aage Bruun,

Kopenhagen; Richard Ollendorff, Dorn⸗ burg.

Der Vorstand. Euringer. ö 53923].

Bilanztonto per 31. Dezember 1931.

Attiva. Grundstücks⸗Kto. 57 040, —, Betriebskosten⸗Kto. II 6974, —, Konto⸗ korrentkonto: Miete Kto. Korr. Kto. N. J. 16. 541,15, Miete Kto.⸗Korr.⸗Kto. N. J. 17. 1540,21, Omniakto. N. J. 17 41 563,09, Kohlekto.-⸗Korr.⸗Kto. N. J. 16 306,64, Kohleumlagekto. 1931/32 385,41, Kto. Korr. ⸗-Kto. III 103 817,18, Kontokorrent⸗ konto III Friedrich⸗W. Leb. ⸗Vers. 2500, —, zus. 150 653,68, Durchführungskostenkto. 4260, Hypothekenausgl. Kto. 37 428,24. Gewinn und Verlustkonto. Verlust⸗ vortrag 3496,63, Verlust 1931 9881,95, zus. 13 378,58 RM.

Passiva. Kapitalkto. 20 000, —, Hypo—⸗ thekenkreditorenkto. 155 000, —, Kontokor⸗ rentkonto: Miete Kto.⸗Korr. Kto. N. J. 17 29,0, Omniakto. N. J. 16 34 135,20, Omniakohlekto. 2859,75, Hauszinsst. Kto. N. J. 16 725,33, Hauszinsst. Kto. N. J. 17 271,27, Kto.-Korr.⸗Kto. 111 4122, zus. 42 142,61, Transitorisches Konto 4371,14, Kreditkto. 17 773,0, Mietausfallkonto 1386,93, Kohleausfallkto. 135,08, Reserve⸗ konto 12 836,30, Abnützungsgeb. 13891, 90, Grunderwerbssteuerrücklage 2197,50 RM.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1931.

Soll. Verlustvortrag 3496,63, Be⸗ triebskostenkto. 34 196,42, Laufende In⸗ standsetzungen 4248,99, Schönheitsrepara⸗ turen 927, 15, Hypothekenzinsen 11 011,90, Kto. f. uneinbr. Forderungen 1669,13, Vermögensteuerkto. 1935, —, Wasserbe⸗ triebskostenkto. 779,05, Absetzung f. Ab⸗ nützung 2301, —, Absetzung f. Durch⸗ führungskosten 852,15, Absetzung f. Miet⸗ ausfall 1386,93, Absetzung f. Kohleausfall 135,08, zus. 4675,16, Grunderwerbssteuer⸗ rücklage 564, RM.

Haben. Mietzinskto. 43 224,22, Schön⸗ heitsreparaturen 842,28, Körperschafts⸗ steuer 1433,35, Zinsenkto. 5625, —, Verlust 13 378,58 RM.

Neue Jakohbstr. 16317 Grundstücks⸗

Verwertung s⸗Art.⸗Ges.

Aufsichtsrat: Privatbeamter Paul Kaiser, Berlin, Bellevuestr. 5; Kaufmann Emil Stimmer, Wien, Wipplingerstr. 30 Kaufmann Karl Linck, Berlin, Prinz⸗ Louis⸗Ferdinand⸗Str. J.

53924]. Bilanzkonto per 31. Dezember 1931.

Attiva. Grundstückskto. 108 600 —, Betriebskostenkto. 11 2000, Konto⸗ korrentkto.: Miete Kto.⸗Korr.⸗Kto. 1932,43, Kontokorrent⸗Käöo. III 155 928,87, zus. 167 861,30, Hypothekenausgleichskonto 54 398,02, Hypothekentilgungsbeitragskto. 10 579, RM

Passiva. Kapitalkto. 10 000, —, Hypo— thekenkreditorenkto. 274 000, —, Kontokor⸗ rentkonto: Miete Kto.-Korr.⸗Kto. 459,60, Omniakto. S0, 95, Hauszinsst. Kto. 1070,34 Omniakonto 80,95, Hauszinssteuerkonto 1070,34, zus. 1610,89, Transitorisches Kto. 4354,21, Mietausfallkto. 1212,76, Reserve⸗ konto 7940,45, Abnützungsgeb. 23 510,50, Grunderwerbssteuerrücklagekto. 3258, —, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn⸗ vortrag 7810,99, ab Verlust 2659,48, verbl. 7551,51 RM.

Gewinn⸗ und Berlusttonto ver 31. Dezember 1931.

Soll. Betriebskostenkonto 33 718,16, Lfd. Instandsetzungen 2006,50, Schön— heitsreparaturen 370,95, Hypothekenzins.⸗ Kto. 15 575, —, Körperschaftssteuerkonto 1314,33, Kto. für uneinbr. Forderungen 66,11, Steuerzahlg. n. d. Aufbringungs⸗ gesetz 1848,30, Vermögensst. Kto. 1516,40, Wasserbetriebskosten 1200,75, Absetzung für Abnützung 3255, —, Grunderwerbs⸗ steuerrücklage 1086, —, Gewinn 7551,51 Reichsmark.

Haben. Gewinnvortrag 7810,99, Miet⸗ zinskto. 52 616,54, Schönheitsreparaturen 956,48, Zinsenkto. 8125, RM.

Friedrich⸗VWBilhelmstr. 6/62 Grundstücks⸗Berwertungs⸗ Attien gesellschaft.

Aufsichtsrat: Privatbeamter Paul Kaiser, Berlin Weg, Bellevuestr. 5; Kauf⸗ mann Emil Stimmer, Wien, Wipplinger⸗ straße 30; Kaufmann Karl Linck, Berlin,

Tagesordnung:

1. Bericht der Obligationärvertreter. 2. Bericht der Verwaltung über die Lage

der Gesellschaft.

3. Beschlußfassung über die in 511 Abs. I des Gesetzes, betreffend die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen vom 4. Dezember 1899 bezeichneten Gegenstände, näm⸗ lich:

a) über teilweisen Erlaß bzw. vor⸗ übergehende Ermäßigung der An⸗ leihezinsen,

b) über Aenderung der Tilgungs⸗5 bedingungen (Verlängerung der Amortisationsdauer, Verlegung des Auslosungsbeginns und Verzicht auf das Aufgeld von 599, Einräumung eines Rückkaufrechts).

Beschlußfassung über die Ermäch⸗

tigung des Grundbuchtreuhänders zur Umwandlung der Gesamthypothek in Einzelhypotheken sowie gegebenen⸗ falls zur Zustimmung zu einem Ver⸗ kauf einzelner Pfandobjekte und zur teilweisen oder gänzlichen Entpfän⸗ dung der Pfandobjekte. Beschlußfassung über die Aenderung der Anleihebedingungen in Gemäß⸗ heit der Beschlüsse zu 3 und 4.

Bei der Abstimmung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, die ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landes⸗ regierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben.

Berlin, den 12. Oktober 1932.

Berein für Zellstoff⸗Industrie

Actiengeselischaft.

66983). 1. Aufforderung

2 üUmtausch der Stammaktien er Concordia Spinnerei und Weberei zu Marklissa und Bunzlau. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Juni 1932 hat u. a. beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital unserer Gesellschaft in erleichterter Form von nom. RM 5500000, durch Einziehung von nom. RM 500000, eigenen Aktien und durch Zusammen⸗ legung der dann noch verbleibenden nom. RM 5000000, Aktien im Verhältnis 5: 3 auf nom. RM 3000000, herab⸗ zusetzen.

Nachdem die Eintragung dieses General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zum Umtausch nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen einzureichen:

1. Die Einreichung der Stammaktien nebst Gewinnanteilschein Nr. 3 u. ff. und Erneuerungsschein hat bis zum 17. Ja⸗ nuar 1933 einschließlich

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Leipzig oder

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. a) Für eine eingereichte Stammaktie im Nennwerte von RM 1000, wird eine neue Stammaktie im Nennwerte von RM 600, mit Gewinnanteilschein Nr. 11 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben.

b) Für fünf eingereichte Stammaktien über je nom. RM 100, werden drei neue Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 100, mit Gewinnanteilschein Nr. 11 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstellen werden bemüht sein, den Ausgleich von Spitzenbeträgen herbeizuführen.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Stammaktien er⸗ teilten nicht übertragbaren Empfangs⸗ bescheinigung. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.

4. Der Umtausch der Stammaktien erfolgt kostenfrei, sofern diese nach der Nummernfolge geordnet mit einem An— meldeschein, für den Formulare bei den vorstehend genannten Banken erhäftlich sind, eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

5. Diejenigen Stammaktien über nom. RM 100, die bis zum 17. Januar 1933 einschließli nicht zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht sind, werden gemäß 5 290 H.-G. ⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Stamm⸗ aktien, welche die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien über nom. RM 100, auszugebenden neuen Stammaktien un⸗ serer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten für die Empfangsberechtigten hinterlegt.

Marklissa, den 16. Oktober 18932. Concordia Epinnerei und Weberei.

für Steuerrecht zu Kassel, Vorsitzender; Carl Bethke, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Franz Paul⸗ mann, Fabrikant zu Lüdenscheid; Albert Wehner, Kaufmann zu Oberrahmede i. W.:; Dr. Hans David, Rechtsanwalt und Notar zu Bieleseld; Dr. Herbert Schlüter zu Gotha.

b) Vom Betriebsrat entsandte Mit⸗ glieder: Fritz Hochstein, Packer zu Lüden⸗ scheid; Robert Bräucker, Warenkontrolleur zu Langenfeld bei Oberrahmede. Oberrahmede, den 7. Oktober 1932. August Enders Attien⸗Geselischaft. Der Vorstand.

õ7227. Eisenbahn⸗Renten⸗Bant. Gemäß § 12 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 machen wir hiermit bekannt: Die Versammlung unserer Obliga⸗ tionäre vom 9. September 1932 hat mit den Stimmen von PM 19539 100, Obligationen gegen die Stimmen von PM 37 000, Obligationen bei einem Umlauf von PM 33 727 700, beschlossen: Der Obligationärvertreter wird er⸗ mächtigt, mit der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank den Aufwertungsstreit auf folgender Basis zu beenden:

1. Eine Abwertung findet nicht statt; in⸗ folgedessen werden die Obligationen auf 1599 nach den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes aufgewertet.

2 Die rückständigen Zinsen und bisher ausgelosten Obligationen werden un⸗ verzüglich nach Beendigung des Auf⸗ wertungsstreites in bar ausgezahlt.

Die bisherigen Tilgungspläne werden

für die noch nicht ausgelosten Obli⸗ gationen aufgehoben. Die Tilgung erfolgt in Zukunft nach Maßgabe der Kapitaleingänge aus den Vermögens⸗ werten der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank, soweit diese nicht zur Deckung der der⸗ zeitigen Bankschulden erforderlich sind. . Die bisherigen Zinstermine werden abgeändert auf halbjährliche Zah⸗ lungen mit neuen Terminen.

Der uns von dem Herrn Obligationär⸗ vertreter R.⸗A. Dr. Karl Liebmann in Frankfurt a. M. auf Grund dieses Be⸗ schlusses gemachte Vergleichsvorschlag ist; von uns angenommen worden; den Auf⸗ wertungsantrag haben wir zurückgezogen. Der Vergleich ist somit gemäß 5 11 des vorgenannten Gesetzes für sämtliche Obli⸗ gationäre wirksam geworden.

Ueber die Einlösung der verlosten Stücke und die Auszahlung der rückständigen Zinsen ergeht besondere Bekanntmachung.

Frankfurt a. M., d. 10. Oktober 1932.

Eisen bahn zienten⸗Bank. Jeidels. Dr. Kohlermann.

57226) Eisenbahn⸗Bank. Gemäß § 12 Abs. 2 des Gesetzes betr. bie gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 machen wir hiermit bekannt: Die Versammluͤng unserer Obliga⸗ tionäre vom 9. September 1932 hat mit den Stimmen von PM 17 932 900, Obligationen gegen die Stimmen von PM 26 000, Obligationen bei einem Umlauf von PM 30 165 000, beschlossen: Der Obligationärvertreter wird er⸗ mächtigt, mit der Eisenbahn⸗Bank den Aufwertungsstreit auf folgender Basis zu beenden: 1. Eine Abwertung findet nicht statt; infolgedessen werden Obligationen auf 1599 nach den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes aufgewertet. Die Zinsen für die Jahre 1925 bis 1932 einschließlich werden um einen ausmachenden Betrag von Reichs⸗ mark 375 000, ermäßigt. Die rückständigen Zinsen und bisher ausgelosten Obligationen werden un⸗ verzüglich nach Beendigung des Auf⸗ wertungsstreits in bar ausbezahlt. Die bisherigen Tilgungspläne werden für die noch nicht ausgelosten Obli⸗ gationen aufgehoben. Die Tilgung erfolgt in Zukunft nach Maßgabe der Kapitaleingänge aus den Vermögenswerten der Eisen⸗ bahn⸗Bank, soweit diese nicht zur Ab⸗ deckung der derzeitigen Bankschulden erforderlich sind. ö ; ; Die bisherigen Zinstermine werden abgeändert auf halbjährliche Zah⸗ lungen mit neuen Terminen. Der uns von dem Herrn Obligationär⸗ vertreter R.⸗A. Dr. Karl Liebmann in Frankfurt a. M. auf Grund dieses Be⸗ schlusses gemachte Vergleichsvorschlag ist von uns angenommen worden; den AÄuf⸗ wertungsantrag haben wir zurückgezogen. Der Vergleich ist somit gemäß z 11 des vorgenannten Gesetzes für sämtliche Obli⸗ gationäre wirksam geworden. Ueber die Einlösung der verlosten Stücke und die Auszahlung der rückständigen Zinsen ergeht besondere Bekanntmachung. Frankfurt a. M., den 10. Okt. 1932. Eisenbahn⸗Bank. Jeidels. Dr. Kohletmann.

und zwar gemäß der Notverordnung

vom 6. November 1931 nebst Durchf.

Best. in erleichterter Form, zwecks

Beseitigung des Verlustes in den Ge⸗

schäftsjahren 1930 mit 1932 sowie

zwecks Vornahme von außerordent⸗ lichen Abschreibungen auf die Ver⸗ mögensgegenstände der Gesellschaft und Zuweisungen zum gesetzlichen

Reservefonds, im einzelnen:

J. Bericht des Vorstands gemäß §54 der Notverordnung vom 6. No⸗ vember 1931.

2. Beschlußfassung über Herab⸗ setzung des Grundkapitals von nom. NM gl0 000, auf nom. Reichsmark 225 000, Stammaktien

a) durch Einziehung von nominell RM 10000, der Gesellschaft zu diesem Zweck unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellte Vorzugsaktien,

b) durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrags aller über mehr als nominell RM 20, lautender Stammaktien,

e) durch Zusammenlegung der auf nominell RM 20, lautenden Stammaktien im Verhältnis 4:1.

3. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung.

II. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931.

HII. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1931.

LV. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

V. Satzungsänderungen:

1. Wiederinkraftsetzung der gemäß der Notverordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags.

2. Anpassung des § 19 der Gesell⸗ schaftsstatuten an die gesetzliche Vor⸗ schrift des 5 244 a H.⸗G.⸗B.

3. Aufnahme einer neuen Satzungs⸗ bestimmung über die Vorlage der Jahresbilanz gemäß 5 260 Abs. II Satz 2 H.⸗G.⸗B.

4. Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen unter röm. J.

VI. Reuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft, München, Pranner⸗ straße Nr. II, bei einer Effektengirobank oder bei einer der in der öffentlichen Be⸗ kanntmachung zu bezeichnenden Stellen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank ausgestellte legungsscheine über die Aktien hinterlegt werden; die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

ustimmung einer Hinterlegungsstelle für

endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Hinterlegungstage, d i. der 31. Oktober

1932, um 4 Uhr nachmittags. Weitere Hinterlegungsstellen sind: Bankhaus H. Aufhäuser, München,

Bank, München, Bankhaus Hardy CE Co., Berlin,

schaft, Filiale München. München, den 12. Oktober 1932. Der Aufsichtsrat. Dr. F. von Brettreich.

Hinter⸗

sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗

Die Hinterlegungsfrist endet am letzten

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

10. Gesellschaften m. b. H.

57239 Sportarena Jahrhunderthalle Breslau G. m. b. H. i. Ligu., Breslau.

worden.

Gesellschaft aufgelöst Scheer

Bücherrevisor Alexander Breslau, Venderplatz 22, dator bestellt worden.

der Gesellschaft werden gemäß

zumelden. Breslau, im Oktober 1932. Der Liquidator: Alexander Scheer.

56860 in Berlin ist aufgelöst.

bei ihr zu melden. Berlin, den 10. Oktober 1932. Der Liquidator der Saus der Geschenke G. m. b. H.:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1931 ist die Der

zu ist zum Liqui⸗ Die Gläubiger 361 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗

Die Haus der Geschenke G. m. b. H. zerlin ist Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

schluß gefaßt: Zur Ausgleichung der sich aus dem ursprünglichen Kapital- entwertungskonto bei dessen Auflösung ergebenden Sonderbelastungskonten der Gesellschafter und zum Ausgleich des sich hieraus ergebenden buchmäßigen Fehlbetrags von 20 000, in Worten zwanzigtausend, Goldmark wird das Stammkapital um 20000, in Worten zwanzigtausend, Goldmark herabgesetzt, und zwar dergestalt, daß die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter verhältnis—⸗ mäßig gekürzt werden, nämlich: 1. die Stammeinlage der Marie Pfaff um. 2. des Julius Nattmann K 3. der Gertrud Nattmann num . * . * . ö 1600 zusammen 20 000, —, in Worten zwanzigtausend Goldmark. Wir fordern hiermit gemäß § 58 des Gesetzes Ziffer 1 die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Julius Nattmann G. m. b. H., Zigarrenfabrik, Gießen.

444351. Die Grundstücksverwertungs⸗ Ges. m. b, H. in Aachen ist aufgelöst. Der Liquidator ist Herr Max Kaerkes, Treuhänder, Aachen, Johannistal 2. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

55544 In der am 16. November 1931 statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist die Liquidation der Firma Fr. Braun G. m. b. H. Tuchfabrik, Hersfeld, beschlossen worden. Wir fordern hiermit alle Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. r. Braun G. m. b. H. i. Liqu. Tuchfabrik, Hersfeld. 55546 . Deutsche Orient⸗-Gruben⸗Gesellschaft mbH., München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Herrn Ludwig Junger⸗ mann, München, Siegfriedstraße 8 / l, zu melden. München, den 1. Oktober 1932. Der Liquidator: Ludwig Jungermann.

55745 Oetker⸗Werke

G. m. b. H., Altona⸗Bahrenfeld. Durch Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. September 1932 ist das Stammkapital von Reichsmark 250 000, auf RM 750 900 Lrhöht worden. Gleichzeitig wurde die Firma L. C. Oetker, Marzipanmassen⸗Fabrik, Altona⸗Bahrenfeld, mit Aktiven und Passiven von uns übernommen und die Firmenbezeichnung unserer Gesellschaft geändert in L. C. Oetker⸗Werke Ge⸗2 sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Bahrenfeld.

55886

, & Mäftsnummer: 92 H.-R. B 35 872. Franceseo Cinzano & Eig. Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin W 57, Potsdamer Str. 68: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt: Kaufmann Georg Stolte, Berlin. Gläubiger wollen sich evtl. bei ihm melden.

13. Bankausweise.

(o 7384]

Württemhergische Notenhank, Stuttgart.

Stand am 7. Oktober 1932. Aktiva. Neichsmark

Goldbestand (Barrengold

sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das Pfund

fein zu RM 1592,

gerechnet) 10749 236,83 Deckung fähige Devisen 8 Sonstige Wechsel u. Schecks 12372 838, 66 Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken .. Lombardforderungen ... 1 Sonstige Aktiva. ....

Passiva.

Grundkapital ..... 7000 000, Reservefonds ...... 2441 000, ,. 39 bid ich 21 hl 70 —- äglich fällige Verbindlich⸗

ö 4 2146 gn An Kündigungsfrist. ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 290 710 483, 25 Sonstige Passibda⸗· . 2125 471,52

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln; he nr 23 980, —. Zinsvergütung auf Girokonto: 1069 p. a.

394 275, 3353 378,390 2 824 447,57

16 626 853, 30

Prinz⸗Louis⸗Ferdinand⸗Straße i.

Der Vorstand.

Frank.

13 599, 29

Zeitungsgebühr, aber ohne Besiellgeid; für Selbst— abboler bei der Geschästestelle 0 95 Ra monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftssteslle 8. 48 Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 Rr. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Gin= 9 sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. —wᷣ

an, in

fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 Ma.

Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein.

Tonkurse und Verschiedenes.

; ge , ne Söũterrechtgregister,

3. Vereinsregister,

( Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintrags rolle

Vergleichs sachen.

I. Handelsregister.

Achern. 56739 In das Handelsregister Abt. A Band 1“ wurde bei Firma „Franz Schnurr, Achern“, eingetragen? Die Firma ist erloschen. ( leingewerbe) Achern, den 5. Oktober 1932 Bad. Amtsgericht.

Achim õb7 0

In Das hiesige Handelsregister A unter Nr. 175 ist heute zu der Firma Arthur Wolf in Hemelingen einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Achim, den J. IOttober 1932.

Achim. ; 56741

In Das hiesige Handelsregister A unter Nr. 248 ist heute eingetragen: Hemelinger Wertmöbelwerkstätten Hel— muth Monzel mit dem Sitz in Heme⸗ lingen und als deren Inhaber: Kauf⸗ niann Helmut Monzel in Bremen. Dem Kaufmann Wilhelm Leopold in Bremen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Achim, den 4. Oktober 1932.

ARhrweiler. 56742 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute eingetragen worden: Die Firma Kölner Kaufhaus Wil= helm Pauli in Bad Neuenahr, Post⸗ ir. Nr. 26. und nals Inhaber der⸗ elben der Kaufmann Wilhelm Pauli junior in Bad Neuenahr. Ahrweiler, den 6. Oktobe 1932. Amtsgericht.

Aschaffenknnrꝶ. 56743 Bekann mach nug.

1. „Langes Bürobedarf Gertrud Lauge“ in Aschaffenbnurg: Inhaber des bisher von Gertrud Lange, hier, unter obiger Firma betriebenen Ge⸗ schäfts ist seit 1. 16 1932 der Kauf⸗ mann Kurt Radtke in Aschaffenburg. Die Firma lautet nunmehr? „Langen? Bürobedarf Gertrud Lange Inh. Kurt

Radtke“.

2 Unter der Firma „Geiger Sohenberger“ mit dem Sitz in Aschaffen burg, Lamprechtstraste 3, betreiben die Kaufleute Franz Geiger und Anton Hohenberger, beide in Aschaffenburg, die Herstellung und den Vertrieb von Herren⸗ und Burschen⸗ konfektion und verwandter Artikel.

ö. „Tosef Strauß“ in Aschaffen— burg; Die Prokura des Eugen Burger ist erloschen. ̃

Aschaffendbnrg, den 6. Oktober 1932.

Anttsgericht Registergericht.

9

Aschaffenburg. 56744 Bekanntmachung. ̃ Unter der Firma „A. Kaufer Co. Kleiderfabrit“ mit dem Sitz in Wörth a. M., Ludwigstr. 2090, He⸗ treibt der Zuschneider Alois Kaufer in ö oörth g. M. und der Kaufmann Heinz . Reuß in Frankfurt a. M. seit 5. 9. 1932 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Herren- nnd Burschenkonfektion. e , , den 6. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

Anme, Errgeb. 56745 Auf Blatt 764 des Handelsregisters ist beute die Firma Auer Kohlenhof Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aue und weiter eingetragen

worden: ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sepftemher 1932 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Dandel mit Holz und Kohlen sowie die. Beteiligung an ähnlichen oder Leichartigen Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt nzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver— treten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen vertreten und die Firma durch diesen allein gezeichnet. Wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, so sind über Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung besondere Bestimmun⸗ gen von der Gesellschafterversammlung u, treffen. Zum Geschäftsführer ist estellt der Kgufmann Walter Hermann Kühnert in Schwarzenberg.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gegeben: Alle Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen nur durch den

Augsburg. [56746 Hande lsre gistereintrãge.

. Webwarenversand Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Siß Augsburg, Armenhausgasse B 1271 a. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Ver⸗ trag vom 4. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wirl⸗ Web⸗ und Woll⸗ waren und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unter⸗ nehmungen, die gleiche oder verwandte Zwecke verfolgen, zu erwerben oder sich an solchen Ünternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Weise zu beteiligen. Stannnkapital: zwanzigtausend 20600 Reichsmark. Sind mehrere Geschãfts⸗ führer bestellt, so sind zwei Geschäfts führer gemeinsam berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Geschäfts führer: Borchers, Martin Chri⸗ stian, Kaufmann in Augsburg. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich in der Neuen Augsburger Zeitung.

2. Bei „Gemeinnützige Bau⸗ und Spar⸗ gesellschaft der freien Gewerkschaften in Augsburg und Umgebung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg F 313: Als stellvertretender, alleinver⸗ tretungsberechtigter Geschäfts führer wurde bestellt: Groß, Taver, Geschäftsführer, Augsburg. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. September 1932 hat Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäfts führer bestellt,

führer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungs⸗ berechtigung nach deren Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulaͤfsig ist. 2. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts—⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

3. Bei Maschinenfahrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktienge sellschaft“, Sitz Augs⸗ burg: Geheimrat Richard Buz aus dem Vorstand ausgeschieden.

4. Bei „Attienbrauerei zum Hasen, Augsburg“, Sitz Augsburg: Bergdolt, Friedrich, und Forster, Hans, als Vor⸗= stands mitglieder ausgeschieden.

5. Bei „Oberbayerischer Kohlenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Augsburg (Haupt⸗ niederlassung München): Schmitz, Karl Theodor, als Geschäftsführer ausgeschie den. Als weiterer alleinvertretungsberechtigter Geschäfts führer wurde bestellt: Reischle, Rudolf, Diplomingenieur in München, Maximiliansplatz 126.

5. Bei „Attiengesellschaft für Bleicherei, Färberei, Appretur & Druckerei Augs⸗ burg“, Sitz Augsburg: Dr. Hans Lab⸗ hardt aus dem Vorstand ausgeschieden. Seidel, Fritz, Fabrikdirektor, nun in Augs⸗ burg, ist nunmehr alleiniger Vorstand. J. Bei Julius Schmidt“, Sitz Augs⸗ burg, Lessingstr. 2: Zur Vertrefung der Gesellschaft ist nunmehr nur der Ge sell⸗ schafter Gustav Schmidt berechtigt.

8. Bei Mathias Böck senior“, Sitz Augsburg, Pranthochstr. : Inhaber nun: Böck, Karl, Kaufmann, Augsburg.

9. Bei „Bayerische Warenvermitt⸗ lung landwirtschaftlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Augsburg“ in Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung: München): Prokura des Christian Müller gelöscht. Dem Bankvorstand Josef Hollermeier in Augsburg ist für die Augsburger Niederlassung Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

10. Bei Augsburger Buntweberei vor⸗ mals L. A. Riedinger“, Sitz Augsburg: An Karmann, Franz, Krauß, Robert, und Dr. Ing. Albert Faulstroh ist je Gesamt⸗ prokurg mit einem Prokuristen erteilt. 1I. Bei, Georg Naegele öffentlich ange⸗ stellter und beeidigter Bücherrevisor für den Handelskammerbezirk Augsburg (Kreis Schwaben u. Neuburg), Sitz Augsburg: Sitz nun Westheim i. Schw.

Amtsgericht Augsburg, 7. Oktober 1932.

Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Aue, den 7. Oktober 1932.

56717 Firma Menng R. Die Firma ist er⸗

Anurigh.

S5. R. A 213, Schmidt, Aurich: loschen.

Aurich, 1. Oftober 1932

Amtsgericht. Had PDoHkreram. 56748

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Erich Holtz⸗ hüter in Brunshaupten eingetragen.

Bad Doberan, den 7. Ottober 1932. Meck lenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Had Salzungem. 56749

In unserer Bekanntmachung vom IJ. 9. 1932, betr. Herzogl. Bad Lieben⸗ stein, Thür. Wald, Att. Ges. in Bad Liebenstein, in Nr. 226 vom 365. 9g. 1932 muß es auf der neunten Zeile von oben statt 225 000 GM 255 0 90 GM heißen.

Bad Salzungen, 5. Oktober 1932

Thür. Amtsgericht. Bęrg en, Fugen. 56750)

In unser Handelsregister B ist heute bei. der Saßnitzer Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Saßnitz (Rg) fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaflerwversammlung vom 7. Mai 1952 ist das Stammkapital in erleich- terter Form um 6500 RM auf 6369 Rh herabgesetzt und sodann um 75090 RM auf 14090 RM erhöht worden, ferner sind 85 3 (Stammkapitah, 6 (Aufsichts⸗ rat, 7 (Versammlung der Gesellschafter) des Gesellschaftsvertrags geändert und 8 12 (Kosten der Gründung) gestrichen.

so vertritt jeder von ihnen den Geschäfts

Amtsgericht Bergen (Rg.), 29. 9. 1932 HRerieburg. 56764 In das Handelsregister ist heute als Inhaber der Firma Carl Heinrich Schneider, Berleburg, der Kaufmann Karl Schneider zu Berleburg eingetra— gen worden.

Berleburg den 23. September 1932.

Pr. Amtsgericht.

KRerlim. 56753 In das Handelsregister Abteilung X des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 129. Max Lrotoschiner, Berlin. Inhaberin? Ww. Alice Krotoschiner geb. Schweitzer, Berlin. Das Geschäft ist von dem Kauf⸗ mann Max Krotoschiner unter der bis—⸗ her nicht eingetragenen Firma Ma Krotoschiner geführt worden und dur Erbgang auf seine Ehefrau Alice Kroto⸗ schiner geb. Schweitzer übergegangen. Bei Nr. 299 S. Foerstuer: In⸗ haberin jetzt; Ww. Marta Berger geb. Hausdorff. Berlin Charlottenburg. Vr. 16588 C. F. Breunicke Nchfigr.: Inhaberin jetzt: Franziska Irene Lerch geb. Sebek, verw. Kauffrau, Berlin. Berlin, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

Hęr lim. v6 52 In das Handelsregister A des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr,. 78117. Max Mielke, Berlin. Inhaber: Max Mielke, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Neukölln. Nr. 78118. Aron Robak, Berlin. Inhaber: Aron Robak, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schaftszweig: Möbelhandel, Geschäfts⸗ lokal: Berlin N 31, Brunnenstraße 93. Nr. 78 19. Singer Kiermaher, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Andreas Singer und Ludwig Kiermayer, beide Berlin. Zur Vertretung der Gefell= schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftbich ermächtigt. Bei * 3143 B. Sommerfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Witwe Elise Frank, geb. Sobernheim, Berlin. = Bei Nr. 18516 Paul Reiß und bei Rr. 51 285 Poste . Doeffinger Fabrikation für Drahtindustrie Blechbearbeitung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. = Bei Ur. 36 530 Alfred Wertheimer: Die Firma ist erloschen.

Bersin, den 8 Iltober 1933 Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 91.

Her lin. S6 755 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 213 Allgemeine Elek⸗ tricitats⸗Ge se llschaft: Die Prokuren für Max Gaze, Erich Herrmann, Dr. Herbert E. Hirschberg und Wilhelm Münch sind erloschen. Nr. 3645

Deutscher Eisenhandel Aetiengesell⸗

schaft: Die Generalversam alung vom 23. September 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 15 250 006 Rn auf 9 000 000 RM beschlofsen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 253. September 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 15. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen 55 9 Ziffer e 12. 17 und 21 Abs. 3 des Geseslsschafts⸗ vertrags wieder in Kraft gesetzt, 5 9 Ziffer e und 21 Abs. 2 unverändert, 12 und 5 17 in abgeänderter Fassung. Durch denselben Beschluß ist in 5 10 der dritte Satz gestrichen. Berthold Delbrück ist nicht mehr Vorstandsmit— glied Als nicht eingetragen wird noch veroffentlicht: Die Bestellung und Ab berufung des Vorstands braucht künftig nicht mehr zu notariellem Protokoll 3u erfolgen Nr. 1607 Gebrüder Stoll⸗ werck Akttiengesellschaft: Heinrich Trimborn ist

1 bertrags un⸗ verandert wieder in Kraft gesetzt. Ar. 21 170 „Savelländer“ Grund— stücks⸗ Verwaltungs und Verwer tungs-Aktiengesellschaft: Gemäß Ar— tikel VII der Verordnung vom 19. Sep— tember 1931 ist 8 4a des Gesellschafts⸗ vertrags mit Beendigung der General dersammlung vom 39. Juni 192 außer Kraft getreten. Nr. 28 M4 a Grüne⸗ walds Registrator Co. Aftiengesell⸗ schaft: Georg M. Helle, Kaufmann, Berlin⸗Adlershof, ist zum stellvertreten? den Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 2109 Geyer⸗Werke Aktiengesels⸗ schaft: Durch Beschluß der General—⸗ versammlung vom 21. September 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Ver ardnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 8857 und 9 Abs. 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 40140 Han seatische Berlagsanstalt Aktien gesellschaft Zweigniederlassung Ber— lin: Prokurist: Friedrich Schleicher in Hamburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Vr. E 181 Aligemeine Deutsche In kasso⸗Aktiengese slsch ift: Friedrich⸗Wilhelm von Raumer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hans Zapo⸗ rowiez, Kaufmann, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 46 074 Fox Tönende Wochenschau Aktien⸗ gesellschaft . Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII der Ver— ordnung vom 19. September 1931 aum⸗ gehobenen Bestimmungen des Geseil⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Berlin, den 6. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 8

Keriin.

nung vom 19. September 1931 außer Krast getretenen ss 13 und 14 des Ge⸗ 4 wieder in Kraft ge⸗ etzt, 8 13 unverändert und § 14 ab⸗ 6 Nr. 4150 Sielaff, Ma⸗ chinen fabrik Aktiengesell schaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1932 sind die durch Artikel VII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betr. Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 19 886 Üillstein, Aktien ge sellschaft: Die Generalver vom 23. August 1932 hat die rmäßigung des Grundkapitals um 1220 000 RM beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital 2 jetzt 10 800 009 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom B. August 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzun Bestellung und Ver⸗ gütung des nice r en; unverändert

283 * ö 1932 sind die durch

wieder in Kraft gesetzt. Durch den⸗ selben Beschluß ist ö 1 Abs. 1 geandert

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗— offentlicht: Das Grundkapital zerfällt letzt in 10 809 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Nr. 26 029 C. G. Wegener Rüdersdorfer Portland Cementwert Senuickendorfer Dampf⸗ ziegeleien Vertrieb Attiengesesll⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. September 1932 geändert in 5 11, 5 12 §5 21. Die durch Ar⸗ tikel VII der Verordnung vom 19 Sep- tember 1931 aufgehobenen, den Auf sichtsrat betr. Bestimmungen sind unter Abänderung der 55 9, 19 und Strei⸗ chung des 5 15, im übrigen umverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 25 635 Meridian Grundsticks⸗ Afttiengesell⸗ schaft: Max Fischer ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Hans Pahmeyer in Berlin⸗Schöneberg ist zum Vorstand bestellt. Nr. 7 355 Iduna Solding Aktiengesellschaft: Die Generalver sammlung vom 9. Juli 1932 hat die Derabsetzung des Grundkapitals um A 0hb0 90 RM beschlossen. Zum Bor⸗ stand bestellt ist: Frau Helene Uhlig geb. Müller, Berlin. Nr. 40 535 Immobiliarkredit⸗ Aktien geseis scha fi: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. September 1932 geändert in 3 8, Die durch Artikel VMI der Ver— ordnung vom 19. September 1931 auf- gehobenen 55 9 und 11 sind un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 11 DW3 Thüringer Zeitungs Ver⸗ lags⸗Aktiengesellschaft? Die Heneral⸗ versammlung vom 21. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 15 000 RM und seine Wiedererhöhnng um 5000 RM beschlossen. Die Herao⸗= setzung und die Erhöhung sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 900 RM. Durch Beschluß der Generglversammlung vom A. Juli 1. Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen s 10, 14 und 23 Ziffer d des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und sind 5 * 3, 8 5 und 5 12 Abs. 1 geändert. Der Sitz ist nach Sömmerda verlegt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗— oͤffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 50 Inhaberaktien zu 1e 100 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 150 Inhabercktien zu je 20 Ru und 50 Inhaberaktien zu je 109 RM. Nr. 43 719 Schrobsdorff Bauspar⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Aprit 1932 hat der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz, betr. Kosten der Gründung, er⸗ halten. Berlin, den 6. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 3

26 9. Bel Pie Einzel⸗ prokura des Nolf Torges und die Ge⸗ samtprokura des Willy Sckuhr sind er⸗ loschen. Nr. 6133 Simon Boehm: Die Gesamtprokura des Bernhard Wie⸗ gand ist erloschen. Nr. 46 099 Gustau lle Gustav Raabe: Inhaber jetzt: Anna Elle geb. Wegemund, verw. Kauf⸗ frau, Berlin, Heinz Elle, geboren am 30. Juni 1912, Berlin, beide in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Nr. 68 895 Ehe⸗ mische Fabrik „Mors“ Apotheker Bruno Neumann Nflgr.: Inhaber jetzt:; Dr. Oswald Göhring, Diploni⸗ ingenieur, Berlin. Ter Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Oswald Göhring ausgeschlofsen. Nr. 16 625 Gerlach à Ev.. Die Gesell= schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Erloschen: Nr. 41 758 Georg Bath. Nr. 66 919 Ernst Kusch. Bertin, den 6. Oktober 1932 Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

NKerlin. 56751 In das Handelsregister A des unter-

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Bei Nr. 7521 W. Schroe

& Co. Nachf.: Inhaber jetzt Ottilie

Engler, Berlin. Der Uebergang der in

dem Betriebe des Geschäfts begründeten