1932 / 241 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

n .

K / / / /

5 K—w—— d

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 241 vom 13. Oftober 1932. 8g. 4.

vom 12. September 1932 ist beschlossen; worden, die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Bestellung, Zusammen⸗ setzung und Verglitung des Aufsichts

rats, nämlich die 388 5, 7 Abs. 5 und 6 und 12 Abs. 2 Ziffer 2b unver

ändert wieder in den Gesellschaftsver⸗ trag aufzunehmen und § 6 Abs. 2 Einberufung der Aufsichtsrats⸗ sitzungen) zu ändern.

Benmm C v. d. Höden. Gesellschafter: Alfred Walter Friedrich Brumm und Harry Johannes von der Hoeden. Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.

Amtsgericht in Hamburg.

566799 einge⸗

IIannover.

In das Handelsregister ist tragen in Abteilung A: .

Zu Nr. 1363, Firma Wilhelm Brinkt⸗ meyer: Johannes Häuser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Zu Nr. 363, Firma H. Klee: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2418. Firma Hannoversche Biscuit⸗ & Waffeln⸗Fabrit Wit⸗ helm Hüttig: Das Geschäft ist zur Fort führung unter unveränderter Firma an die Ehe frau Clara Hüttig geb. Kirmeß in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Elara Hüttig ausge schlossen. Die Prokura des Carl Boden stab ist erloschen.

Zu Nr. 2439, Firma Fritz Meyer Glas⸗ & Porzellan⸗Geschäft Por⸗ zellan⸗Meyer: Die Firma ist geändert in Fritz Meyer, Glas⸗ & Porzellan⸗ Gesch aft. 6.

Zu Nr. 2567, Firma J. F. Wiese & Ahlert: Nach dem Tode des bis herigen Firmeninhabers wird das Ge schäft nebst Firma von dem Buchdruckerei besitzer Theodor Ahlert in Hannover unverändert fortgeführt.

Zu Nr. 5045, Firma August Hei⸗ necke: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Apotheker Johannes Seidel in Hannover veräußert. Die Firma lautet jetzt: August Heine te Juhaber Mpo⸗ theker Johannes Seidel. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch den Apotheker Johannes Seidel ausgeschlossen. Die Prokura der Margarete Heinecke ist erloschen.

Zu Nr. S741, Firma Heinz May X Co.: Die einstweilige Verfügung vom 27. August 1932 Entziehung der Ver tretungsbefugnis des Gesellschafters Heinz May ist aufgehoben.

Zu Nr. 9620, Firma Hermann Blumenthal: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9793, Firma Auto⸗Licht⸗ Gesellschaft Gebr. Rostoden: Der Kaufmann Friedrich Roskoden in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst unter Umwandlung der gZweignieder⸗ lassung in eine felbständige Niederlassung. Ferner ist eingetragen: Das Geschäft ist an den Ingenieur Walter Rosch und Kauf⸗ mann Fritz Fischer in Hannover ver⸗ äußert; dieselben führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft seit 19. Sep tember 1932 unter der Firma Auto⸗ Licht⸗Gesellschaft Gebr. Nostoden Inh. Fischer u. Mosch unverändert fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch die Gesellschafter Rosch und Fischer ausgeschlossen.

Zu Nr. 10014, Firma Havana⸗ Vertrieb Christian OD. Schulz: Das Geschäft ist an Kaufmann Friedrich Wich⸗ mann in Dortmund und Witwe Helene Seulen in Eichenau veräußert; dieselben führen das Geschäft in offener Handels⸗ gesellschaft seit 26. September 1932 unter der Firma Havana⸗ Compagnie Wichmann & Senlen unverändert fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch die Gesellschafter Wichmann und Helene Seulen ausge⸗ schlossen.

Unter Nr. 10019 die Firma Mittel⸗ europãische VBerwertungsgesell⸗ schaft Otto Lohmüller & Co. mit Sitz in Hannover, Hammersteinstr. 8, und als persönlich haftende Gesellschafter In⸗ genieur Otto Lohmüller und Kaufmann Hermann Frabe in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.

Abteilung B:

Zu Nr. 7, Firma Continental⸗ Asphait⸗Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1932 sind die nach Ar⸗ tikel VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 mit Beendigung dieser Generalversammlung kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages (55 5 und 6 über die Zusammensetzung und Bestel⸗ lung des Aufsichtsrats) von neuem be⸗ schlossen worden, und zwar unter gleich⸗ zeitiger Abänderung des § 5, und es sind ferner die 57 und 11 (Vergütung der Aufssichtsratsmitglieder) geändert worden.

Zu Nr. 40, Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer m Filiale Hannover: Gegenstand des

maschinen, Fahrrädern, Maschinen, Appa⸗] raten, Werkzeugen, Bestandteilen und Zubehörstücken hierzu, ferner der Betrieb sonstiger gewerblicher Unternehmungen und der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder

lassungen zu unterhalten und sich bei anderen Gesellschaften oder Unterneh

mungen zu beteiligen und deren Betrieb zu übernehmen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 aufge

hobenen Bestimmungen der 55 22 bis 25 und z 34 Ziff. 5 der Satzung betr. die Zusammensetzung und Bestellung des Auf

sichtsrats und die Vergütungen der Auf⸗ sichtsratsmitglieder erneut in Kraft gesetzt worden. Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1932 der 5 27 der Satzung (Stimmrecht der Vorzugsaktionäre) abgeändert worden. Endlich ist die Satzung im ganzen unter teilweiser weiterer Abänderung und Neu

numerierung neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen.

Zu Nr. 1715, Firma Gebr. Meyer Chemisch⸗technische Fabrit Artien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. September 1932 sind die 55 12 bis 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Aufsichts

rats), die gemäß der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 mit Beendigung dieser Generalversammlung außer Kraft getreten sind, wieder in Kraft gesetzt worden, und zwar 512 (Wahl des Aufsichtsrats) unter teilweiser Abände⸗ rung. Gleichzeitig sind die 55 9, 27, 10, 1I, 13, 14, 22 des Gesellschaftsvertrags (Bestellung und Abberufung der Vor

standsmitglieder, Abschreibungen, Erlaß der Geschäftsordnung, Vertretung der Gesellschaft, Sitzung des Aufsichtsrats, Einberufung der Aufsichtsratssitzung, Vor— sitz in der Generalversammlung) abge⸗ ändert. Dem Kaufmann Wilhelm Dett⸗ mer in Hannover ist Gesamtprokura erteilt.

Zu Nr. 2360, Firma Bau⸗ und In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung Pösnecker & Dietrich: Heinrich Pösnecker und Robert Dietrich sind nicht mehr Liquidatoren. Zum Liqui⸗ dator ist der Buchhalter Bernhard Eickhoff in Hannover bestellt.

Zu Nr. 2770, Firma Consolidirte Alkaliwerke Abteilung Hannover: In der Generalversammlung vom 17. Juli 1931 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unter Aenderung des 54 des Ge⸗ sellschaftsvertrags um nom. 1 500000 Reichsmark auf 24 200 000 RM zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 1400 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 RM und 1000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je 100 RM. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 24 200 000 Reichsmark und ist zerlegt in 19900 Stück Stammaktien zu je 1006 RM, in 41000 Stück Stammaktien zu je 100 RM, in 5000 Stück 69 ige Vorzugsaktien zu je 30 RM und in 509 Stück 699 ige Vor⸗ zugsaktien zu je 190 RM. 5 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) und 54 Abs. 2 der Satzung (Stammaktien) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1931 geändert. Nicht eingetragen: Die Ausgabe der neuen Aktien ist, soweit die Aktien nicht gegen Sacheinlage begeben sind, also in Höhe von 5800 RM Nenn⸗ wert, zum Nennbetrage erfolgt.

Zu Nr. 3024, Firma Landesgasver⸗ sorgung Süd⸗Niedersachsen Attien⸗ gesellschaft: Dem Inspektor Robert Heinig in Sarstedt ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Heinrich Maußner ist erloschen.

Zu Nr. 3176, Firma Deutsche Edel⸗ pilz⸗Züchterei „Epi“ Geselischaft mit beschränkter Haftung: Frau Edith Blume geb. Eggert und Frau Martha Heilbrunn geb. Heilbrunn in Hannover sind zu Geschäftsführern bestellt.

Unter Nr. 2192 die Firma August Seegers, Zahnräderfabrit Geselt⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover⸗Linden, Fössestr. 105. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung, Bearbeitung und Vertrieb von Zahnrädern und Getriebe aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Fabrikant August See⸗ gers sen. in Hannover⸗Linden und Diplom⸗ ingenieur Fritz Reuter in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Solange Fabrikant August Seegers sen. und Diplomingenieur Fritz Reuter Geschäftsführer sind, kann jeder die Gesellschaft allein vertreten. Nicht eingetragen: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 7. 16. i9g32.

IHHęrmsdorf, Kynast. 56801

In unserm Handelsregister A Nr. 239 ist heute bei der Firma Pohl & Hagen⸗ dorn, Schreiberhau, eingetragen wor: den: Die Firmg ist erloschen.

Herne. Befanntmachung. 56809 In das Handelsregister Aot. A ist hente bei der unter Nr. 591 eingetra⸗ genen Firma Abraham Liebermann, Bekleidungshaus Herne in Herne, fol gendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt Ehe⸗ frau Ernestine Liebermann in Herne. Dem Kaufmann Abraham Lieber⸗ mann in Herne ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Veroindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Liebermann ausgeschlossen. Herne, den 7. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Hindenkhburk. O. 88s. 56802 Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Am 25. 8 1932 16 H.⸗R. A 37: Reinhold Oß⸗ wald, Hindenburg, O. S., am 3. 9. 1932 16 8⸗R AS7I: Oberschlesische Marga⸗ rine⸗Werke „Ost“ Weiß, Schweda K Co. in Hindenburg, O. S., am 27. 9. 1932 16 H⸗R. A 552: Franz Künzer, Hin⸗ denburg. O. S.

Amtsgericht Hindenburg. O. S.

HIof. Handelsregister. 56803] „Christian Kuhn“ in Leupoldsdorf: Erloschen. „Georg Badofen -C. F. Dietz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Filial⸗Großvetrieb Sacdie“: Zweigniederlassung Oberkotzau aufge⸗ hoben. „Georg Backofen -C. F. Dietz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Filial⸗Betrieb“ in Oberkotzau: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. v. 29. 9. 1932 ist Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme des Geschäfts der Zweignieder⸗ lassung Oberkotzau der Firma „Georg Backofen = C. F. Dietz, G. m. b. H. Filial⸗ Großbetrieb“ in Nürnberg mit dem Firmenfortführungsrecht unter Ueber⸗ nahme der mit der Zweigniederlassung Oberkotzau zusammenhängenden Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Filialen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Die Firma ist auch berechtigt, neben der Belieferung der eigenen Filialen andere Filiglgeschäfte zu beliefern oder sich angegliedern. Stammkapital: 50 000 RM. Das Gesell⸗ schaftsverhältnis ist bis zum 31. 12. 1945 unkündbar. Wird dasselbe von keinem der Vertragsteile 1 Jahr vor Ablauf des Gesellschaftsverhältnisses gekündigt, so wird die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit mit jeweils 1 jähriger Kündigungsfrist fort⸗ gesetzt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Klein in Nürnberg, Karl Klein in München, Georg Dietz in Hof und Ferdinand Wagner in Oberkotzau. Wil⸗ helm und Karl Klein sind berechtigt, allein d. h. jeder für sich die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Im übrigen erfolgt vie Vertretung der Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Gesellschafter⸗ versammlung ist berechtigt, einzelnen Ge⸗ schäftsführern das Recht zur Alleinver⸗ tretungsbefugnis zu verleihen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen aus⸗ schließlich im Reichsanzeiger. Amtsgericht Hof, den 7. Oktober 1932.

HE ais erslauterm. 505 Im Firmenregister wurde eingetra⸗ gen: Firma „St. Hubertus⸗Apotheke Richard Jaeger“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Richard Jaeger, Apo⸗ theker in Kaiserslautern, Pariser Straße 60; Apotheke. Kaiserslautern, 7. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

S6so7]

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

1. Gustav Knußmann, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann: Gustav Knußmann, Kauß⸗ mann, Karlsruhe. 3. 10. 1932. .

2. Trier & Gros Inh. August Schmitt, Karlsruhe. Die Firma ist geändert in: Trier C Gros Inhaberin Emma Schmitt. Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erb⸗ gangs und Erbteilübertragungsvertrag auf die Emma Schmitt Witwe geb. Vetter, Karlsruhe, übergegangen. 6. 10. 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

ossos6]

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

1. Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs-Aktien⸗Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe vorm. Badische Feuerversicherungsbank, Hauptsitz Berlin: August Würz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 4. 10. 1932.

2. Wayß & Freytag, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 11 000 000 RM ä be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1000000) RM, eingetelit in 12 500 über je 20 RM und 7509 über je 100 RM auf den Inhaber lautende Aktien. Durch den⸗ selben Beschluß wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den z5 2 (Geschäftsjahr), 4 (Grundkapital und Aktienstückelung), 6 (Vertretung), 10 (Bilanzfristen) geändert und die außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des §5 7 (Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Anfsichtsrats) mit Abänderung erneut in Kraft gesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, soweit zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinsam durch diese, wenn nicht vom Aufsichtsrat einem Vorstandsmit⸗

tretung der Gesellschaft übertragen wird. Die Gesellschaft kann weiterhin vertreten werden auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Kollektiw⸗ prokuristen oder durch einen Kollektio⸗ prokuristen in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten. Dr. jur. Karl Freytag ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Dr jur. Siegfried Saalheimer, Frankfurt geri zum Vorstandsmitglied der Gesellschäft bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Kollektivprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. . 10. 1932.

3. „Baugelände Seldeneck Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe i. B.“ in Karlsruhe: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Josef Leppert ist beendet. An dessen Stelle wurde Freiherr Hans von Seldeneck, Guts⸗ besitzer, Karlsruhe, zum Geschäftsführer bestellt. Der Freifrau Claudine von Seldeneck geb. von Luschka, Karlsruhe, ist Prokura erteilt. 7. 10. 1932.

4. Billing & Zoller Aktiengesellschaft für Bau⸗ u. Kunsttischlerei, Karlsruhe: Werner Gravenstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Paul Ritter, Karlsruhe, ist zum Liquidator be⸗ stellt.

5. Karlsruher Lagerhausgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1932 ist das Stammkapital um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag in 53 Abs. 1 (Stammkapital) ge⸗ ändert worden. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Ferdinand Homburger und Rosa Homburger geb. Oppenheim ist beendet. Als Geschäftsführer wurde be⸗ stellt: Oskar Behr, Kaufmann, Karlsruhe; dessen Prokura ist erloschen. 8. 10. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kirehberg, Sachsen. S6 808]

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

1. Auf Blatt 354 über die Firma Her⸗ mann Fr. Hertel in Kirchberg: Hermann Friedrich Hertel ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Ilse Charlotte Hertel in Kirch⸗ berg ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen sind nicht auf sie übergegangen.

2. Auf Blatt 347 über die Firma Chemische Fabrik Wolfersgrün, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wolfers⸗ grün: Der Geschäftsführer Wertheim ist abberufen worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur und Chemiker Friedrich Wilhelm Günther in Leipzig, Lilienstraße 14. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden.

3. Auf Blatt 446 die Firma Rudolf Schön in Saupersdorf und als Inhaber der Kaufmann Otto Rudolf Schön in Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kammgarnspinnerei.

4. Auf Blatt 323 über die Firma Zwirnerei C Nähfadenfabrik Kirchberg, Aktiengesellschaft in Kirchberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1932 sind die S5 9, 10 Ziff. 3 des Gesellschaftsvertrags, die nach Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, wieder in Kraft gesetzt worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist 5 11 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Kirchberg, den 6. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. 56809 Ab⸗

1

IE OGhbIenmæ. . In das hiesige Handelsregister teilung A wurde folgendes eingetragen: 1. am 16. September 1932 unter Nr. 1506 die Firma „Christian Schwickert, Filiale Koblenz Haupt⸗ niederlassung in Meudt, Westerwald. Prokura ist erteilt an Ehefrau Christian Schwickert, Maria geb. Fluck, in Meudt.“ 2. am 30. September 1932: a) bei der Firma Bruno Männersdörfer, Koblenz, unter Nr. 608: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht; b) bei der Firma Frau . Israel, Koblenz, unter Nr. 1340: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht; 9 bei der Firma P. Josef Schneeberger, Koblenz, anter Nr. 1239: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Koblenz, den 30. September 1932. Preuß. Amtsgericht Koblenz.

IL öt hen, Amhnalt. 56810 Unter Nr. 2144 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Emil Han⸗ necke in Köthen eingetragen: Der Che⸗ miker Emil Hannecke in Köthen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch ent⸗ standere offene Handelsgesellschaft 7 am 1. Januar 1932 begonnen und hat ihren Sitz in Köthen. Köthen, den 6. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Krefeld. Handelsregister 56811]

Eingetragen Abteilung A am 6. Ok⸗ tober 1932.

Nr. 573 bei Firma Moormann & Schultz in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 732 bei Firma Moses Heine⸗ mann in Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 1302 bei Firma Adolf Sontag in Krefeld: Die Prokura des Richard Scherpe ist erloschen.

Nr. 1323 bei Firma B. Tauber in Krefeld: Die Prokura des Carl Link ist

Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Büro⸗

Hermsdorf (Kynast), 29. Sept. 1932. Amtsgericht.

glied die Befugnis zur alleinigen Ver⸗

Nr. 1341 bei Firma Gebr. Janssen in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nax Janssen, früher Kaufmann, jet Färbereibesitzer in Krefeld, ist Allein⸗ inhaber.

Nr. 3317 die Firma: Wilhelm Elfes, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Inhaber ist Wilhelm Elfes, Kauf⸗ mann, Krefeld.

Eingetragen Abteilung B am 6. Ok⸗ tober 1932:

Nr. 261 bei Firma J. B. Kleinsche

Drnderei M. Buscher, G. m. b. H. in

Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. September 1932 sind die S§5 10 u. 12 des Gesellschafts⸗ vertrages (Vertretung der Gesellschaft, Zusammensetzung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und wenn sie die eigenhändige Unter⸗ schrist des Geschäftsführers Heinrich Buscher oder die gemeinsame Unterschrift zweier Prokuristen trägt. Wird außer dem Geschäftsführer Heinrich Buscher ein zweiter Geschäftsführer bestellt, so ist dieser nur berechtigt, in Gemeinschaft mit dem ersteren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Dr. Franz Buscher ist durch Tod ausgeschieden. Kaufmann Gustav Böcker, Krefeld, hat Prokura derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen vertreten kann.

Nr. 758 bei Firma Landwirtschaft⸗ liches Kühl⸗ und Lagerhaus, G. in. b. H. in Krefeld: Gerichtsassessor a. D. Peter Stapper ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Hugo Langels, Krefeld, nunmehr als Geschäfts⸗ führer bestellt. Für ihn ist als stellver⸗ tretender Geschäftsführer Kaufmann August tho Pesch, Krefeld, bestellt. Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. 56812]

In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden: 1. auf Blatt 3013, betr. die Firma Gustav Leuchte Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Ernst August Rohde ist erloschen.

2. auf Blatt 7965, betr. die Firma Leipziger Fuhrwesen A. Reiche in Leipzig: Gustav Alfred Christel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Fuhrwerksbesitzer Arthur Edmund Christel in Leipzig ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Leip⸗ ziger Fuhrwesen A. Reiche Inh. Edmund Christel.

3. auf Blatt 24 209, betr. die Firma Leipziger Berein⸗Garmenia Kran⸗ tenversicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegen⸗ seitigkeit in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder in den SS 9 bis 11 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

4. auf Blatt 24 203, betr. die Firma Wolf Netter C Jacobi⸗TBerke Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Ab⸗ teilung Eisenbau Schiege in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Heinrich Everling ist erloschen.

5. auf Blatt 26 608, betr. die Firma Lichtspielhaus am Zoo Hellmuth Dorn in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 7. 10. 1932.

Lesnu m. 565313 Abt. B Nr. 2, Firma Bremer Tau⸗ werkfabrik A.-G. vorm. C. H. Michelsen, Grohn⸗Vegesack, in Grohn: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 700009 RM auf 385 000 RM in erleichterter Form her⸗ abgesetzt und gleichzeitig um 300 000 RM auf 685 000 RM wieder erhöht worden. Die 85 12, 13, 18 und 29 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind geändert worden.

Amtsgericht Lesum, 28. Septbr. 1932.

Lorsch, Hessen. 56814 Bekanntmachung. .

Die unter Nr. 55 des n= , .

Abt. A eingetragene Firma Jacob

Hamel mit dem Sitz in Heppenheim a. d. B. wurde durch Eintritt von drei Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt und führt jetzt die Bezeichnung: Jacob Hamel, Kont⸗ manditgesellschaft in Heppenheim. Den Handlungsgehilfen Ernst Hamel und Luise Maurer, beide in Heppenheim a. d. B., wurde für diese Gesellschaft Einzelprokura erteilt. Lorsch, den 7. Oktober 1932.

8

Hessisches Amtsgericht. Lorsch, Hessen. 56815 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A wur- den heute folgende Firmen gelösch:

Nr. 73 Odenwald Granitwerke Son⸗ derbach, Johann Bräuer, Sonderbach, Nr. 124 Heinrich Krämer, Lorsch, Nr. 187, Alexander Goldschmidt, Hep⸗ penheim a. d. B.

Lorsch, den J. Oktober 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin,. Wilhelmstraße 32.

erloschen.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 241.

Zweite Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 13. 9ktober

l. Handelsregifter. , , eingetragene ,

Ludwigsburg.

Sandelaregistereinträge. Neue Einzelfirmen: Am 7. 1932:

Kornwestheim.

Veränderungen bei Einzelfirmen: Am Ludwigsburger Dietz in

8. Oktober 1932: Milchzentrale Sermann Ludwigsburg: Firma erloschen.

Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen: J in Kornwest⸗ heim: Prokura Jakob Spieß erloschen.

Salamander A. G.

Den J. Oktober 1932. Amtsgericht Ludwigsburg.

Mannheim. tober 1932:

„Maraton“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ĩ Flektro⸗ Radio⸗ Licht⸗ Ton⸗ 8666 und Foto⸗ er Gesellschafts⸗

ktober Gegenstand des Unter⸗ ; und der Vertrieb von Waren, Maschinen und Elektro⸗ Film⸗, ühnen⸗ technik, ferner der Großhandel und Ver⸗ trieb solcher Erzeugnisse sowie Ueber⸗ e einschlägiger Geschäftszweige 6. die Herstellung

ter Haftung für Maschinen⸗ Technik, Mannheim. vertrag ist am 27. August / 4. 1932 festgestellt. nehmens ist: die Herstellun

Apparaten der Maschinen⸗, Radio⸗, Licht- Reklame⸗, Ton⸗ Photo⸗, Theater⸗ Kino⸗ und

nahme von Vertretungen

von Reklame⸗ anlagen sowie

und Rufanlagen

ferner Herstellung

bzw. Vertrieb sonstiger Gegenstande mit

der Warenbezeichnung „Maraton“. Die Gesellschaft 7 artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder zu vertreten . Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapital 1 20 000 RM. Friedrich Wilhelm Elaus, Kaufmann, Mannheim⸗Feudenheim, ist Ge chäfts⸗ e e, Wenn mehrere Geschäftsführer stellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Ert . 6 6 So⸗ ange der Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Claus Geschäftsführer ist, steht ihm das Recht der Einzelvertretung zu, auch wenn mehrere i nen vorhan⸗ den sind. Als nicht eingetragen wird deröffentlicht: 1. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Claus bringt in An— 2 , auf seine Stammeinlage mit 12000 RM das von ihm betriebene Ge⸗ schäft einer Elektrogroßhandelsabteilung mit deren Waxenbeständen, Forderungen und Verbindlichteiten um den reinen Bilanzwert von 12960 RM derart in die Gesellschaft als Sachgesamtheit ein, daß . Geschäft mit Wirkung vom 1. April 1932 ab für Rechnung der neu— egründeten Gesellschaft geführt gilt. die Gesellschaft übernimmt diese Sach⸗ einlage um den angegebenen Geldwert. 2) Die gesetzlich vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 89 schäftslokal: 0. 7. 21.

b) Vom 8. Oktober 1932: Berthold Levistein Nachflg. Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Hermann Arnheim & Sohn, Mann— heim: Marie ö. in Berlin⸗ Wannsee ist in die Gesellschaft als wei⸗

tere persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist . ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht erechtigt.

, , C lÜber⸗ wachungs⸗Gesellschaft Göller C Schaber, Mannheim: Die offene Handelsgesell—⸗ chaft hat am 12. August 1932 begonnen. friedrich Göller, Ingenieur, und Fried⸗ rich Schaber, Kaufmann, beide in Mannheim, sind persönlich haftende Ge⸗ ellschafter.

ad. Amtsgericht, F-⸗G. 4. Mannheim.

Mayen. 56818 In . das hiesige , . Abt. B ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma ö und Basaltlavawerke, Aktiengesellschaft in Kottenheim, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß er Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1933 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sept. 1931 außer Kraft gefetzten Bestimmun— gen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung

15 bis 22 —, wiederhergestellt und = k. des Aufsichtsrats) neu⸗ efaßt. Mayen, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht.

Minden, Westt. 56819 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 781 ist bei der Firma Vereinigte

Lichtspiele Christian Riechmann' in Minden am 4 Oktober 19633 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

õssi6

Sept. Wilhelm Bäder Elektrotech⸗ nische Fabrik in Kornwestheim. In— haber: Wilhelm Bäder, Fabrikant in

i ; 56817 Handelsregistereinträge: a) vom 7. Ok⸗

icht⸗ Kraft⸗ und Schalt⸗ chwachstrom⸗, Signal⸗

t 6 sich an gleich⸗

1. Wilhelm Lewan dowsti Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Theatinerstr. 49. Der Ge⸗ am Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleidungsstücken aller Art, insbesondere von Korsetten, Wäsche und

Berück⸗ Stamm⸗ Sind mehrere Ge schäfts führer bestellt, ist jeder vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm Le⸗ x Juliane KLlopfer, Bankierswitwe in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Geschäfts führe rin Juliane Klopfer bringt zum Annahme⸗ wert von 18 000 RM nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags zwei Be⸗

sellschaftsvertrag ist 26. September 1932.

abgeschlossen

Unterwäsche unter besonderer sichtigung von Damenartikeln. lapital: 20 000 RM.

wandowsti, Kaufmann, und

Reichsanzeiger. Die

triebs und Büroeinrichtungen ein.

Art. 3. Anton Wurmer.

wald, Wettersteinstr. 26217

haber: Simon Popp, Kaufmann 'in Tutzing. Kolonialwarenhandlung. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1. Dr. Dullinger Steuerbera⸗ tungs- und Revisions Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 22. September 1932 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Dr. aver Dullinger, Diplom⸗ kaufmann in München. 2. Bayerische Metallwerke, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Dachau. Prokura des Dr. Julius Holzberger gelöscht; Hans Hirsch hat unter Aufhebung der Gesamt⸗ prokura nun Einzelprokura. 3. Fritz Wörz, Geselischaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführeèr Egon Buchler, Diplomingenieur in München. Weitere Prokuristin: Gusti Buchler, diese und Emil Riedl haben Gesamtprokura miteinander oder je mit einem Geschäftsführer. Einzel⸗ prokura des Emil Riedl gelöscht. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. 1. Bayerisches Transport⸗Comp⸗ toir Schenker & Co. Sitz München. Gesellschafter Emil Karpeles⸗-Schenker ge⸗

löscht.

5. Wayß und Freytag Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung München. Neubestelltes Vorstanbsmit= glied Dr. Siegfried Saalheimer in Frank⸗ furt a. M.

6. Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft Filiale München. Alfred Rosewick, Gesamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft oder der hiesigen Zweignieder⸗ lassung.

. Serano Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Thomas Bauer und Hans Barth gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Otto Wilhelm Scholiwöck, Rechtsanwalt in München; dieser als Geschäfts führer gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäfts führer: Willy Barth, Kaufmann in München.

8. Süddeutsche Pöge Elekrtriei⸗ tãts gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. September 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Geschäftsführer Karl Wilhelm Adolf Wittke und Emil Feigl gelöscht. Liquidator: August Dragoni Edler von Rabenhotst, Direkor in München.

9. 0 und Rechts büro für Handel und Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 23. September 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im be⸗ sonderen folgende beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Eintreibung und Ankauf von Forderungen jeder Art, 2. Erteilung von Rechtsauskünften, 3. Uebernahme von Buchhaltungs kon⸗ trollen und Fernbuchhaltungen, dann Geschäftsrevisionen jeder Art, 4. Inter⸗ essennahme an Betrieben der Buchdruck, Buchhandels⸗ und Verlagsbranche, An⸗ kauf von entsprechenden Geschäftsanteilen, besonders aus der Verlagsbranche, 5. Aus⸗ führung von Finanz⸗ und Beteiligungs⸗ geschäften jeder Art. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt, doch ist die Geschäftsführerin Elsa Stender allein vertretungsberechtigt.

19. Seidenhaus Haimann,

2. Kohlen vertaufsbüro Jäger X Sohn. Sitz München, Karlstraße 15/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ol⸗ tober 1932. Gesellschafter: Kommerzien⸗ rat Ludwig Jäger, Großkaufmann, und Hermann Jäger, Kaufmann, beide in München. Handel mit Brennstoffen aller

Sitz Mitten⸗ Inhaber: Anton Wurmer, Zimmermeister in Mitten⸗ wald; Baugeschäft, Hobel⸗ u. Zementwerk. 14. Simon Popp. Sitz: Tutzing. In⸗

Oldenburg, Oldenburg. 56825 ist heute folgendes eingetragen:

——

Generalversammlung vom 22. August 1932 hat die Wie dereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Vorstands⸗ mitglied Paul Haimann gelöscht; neu⸗ bestellter Vorstand Hans Lex, Kaufmann in München.

II. Bersicherungs⸗Kontor Schen⸗ ter & Co. Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Munchen. Die General⸗ versammlung vom 28. September 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

12. Sozialer Jugendschutz Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Franz Schwind gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗

führer Josef Schubert, Direktor in München. 13. Bayerischer Fleischvertrieb

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Prokura des Sskar Mittler gelöscht.

14. Alexander H. Oesch.

Sitz

München. Prokura des Otto Kiefer gelöscht. 16. Maria Zitzelsberger. Sitz

München. Prokura des Albert Emmers dorfer gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Wilhelm Lewandowski. Sitz München. 2. Otto G. B. Bergmann. Sitz München. Gelöscht, weil Kleinbetrieb. 3. Haus Werdenfels, Textil & Kurzwaren, Gesellschaft mit be⸗ schrantter Haftung. Sitz Garmisch. München, 8. Oktober 1932. Amtsgericht.

56821 Væubrandenburg, Meckeih. In unser Handelsregister ist heute die Firma „Margarete Maaß Zigarren⸗ Spirituosen“, hier, und als deren In⸗ haberin Frau Margarete Maaß, geb. Gombert, hier, eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Bruno Maaß, hier, Prokura erteilt ist.

Neubrandenburg, 8. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Veustadt, Holstein. 56822

In das hiesige Handelsregister B ist . bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Neustädter Slip Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werft⸗ u. Motor⸗ Reparaturwerkstatt, Neustadt in Hol⸗ stein“, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen.

Neustadt in Holstein, 5. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Ohbergiloganm. 56823 Oeffentliche Bekanntmachung. Das unter der Firma „Gebrüder Cichy, Spezialgeschäft für Herren⸗ und Knabenbekleidung in Ober⸗ glogau“ (Nr. 156 des Handelsregisters Abteilung A) bestehende Handelsgeschäft 3. auf den Kaufmann Josef Cichy in berglogau übergegangen und wird don ihm unter der Firma „Josef Cichy, Spezialgeschäft für Herren- und Knaben⸗ bekleidung in Oberglogau“ fortgeführt. Dies ist am 23. September 1932 in das Handelsregister eingetragen worden.

Amtsgericht Obergloögau.

Oberstein. 56791

In unser Handelscegister Abt. A ist

heute zu Nr. 1125, Firma Ludwig All⸗

mayer in Idar, eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Oberstein, den 6. Oktober 1932. Amtsgericht.

Oehringen. 56824 Handelsregistereinträge vom 8. Sktober 1933. 1. bei der Handels- & Gewerbebank Leilbronn, , . Filiale Oehringen; Die Generalversammlung dom 24. Mai 1932 hat beschlossen, die 538 19—25 des Gesellschaftsvertrags, soweit sie kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft treten, unverändert wieder aufzü⸗ nehmen. Als weiteres Vorstandsmit⸗ glied wurde bestellt Bankdirektor Erwin Bohler in Heilbronn. ; 2. bei der Firma Hohenlohe Wein- Kornbrennereien Christian Grupp in Lirchensall: Neuer Inhaber: August Friedrich Dettmar, Kaufmann (in Lirchensall, der das Geschäft unter der Firma Hohenlohe Wein⸗ K Kornbrenne⸗ reien Christign Grupp Nachfolger weiterführt. Die im Betrieb der bis⸗ herigen Inhaber begründeten Forde⸗ rungen und Berbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. 3. Die Löschung der Firma Albert Glück in Oehringen. Amtsgericht Oehringen.

In unser Handelsregister Abteilung A 1. Unter Nr. 728 zur Firma Emil

Amtsgericht Minden i. W.

Attiengesellsch aft. 8 München. Die

Meiners,

ausgeschlossen.

ist die Witwe Antonie

ist durch Erbgang auf die als Alleinerbin Kaufmanns Jung gegangen. ldenburg, den 4. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. JI.

Johann

jetzt Löwenapotheke und Drogenhand⸗ lung Stephan Töller, Papenburg⸗ Obenende. Firmeninhaber ist Apo⸗ e, n, Stephan Töller in Papen⸗ urg.

Amtsgericht Papenburg, 3. Oft. 1932. Hennig. 56827 Auf Blatt 84 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche

Creditanstalt, Zweigstelle Penig in Penig, Zweigniederlaffung der Aklien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Eredit⸗ anstalt in Leipzig, betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899, in der

Neu fassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

Grundkapital 15 009 Aktien zu je

worden. Das nunmehr in

20 Reichsmark. Penig, den 3. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Philippsburg, Raden. 56828 Handelsregister O-⸗3. 148: Firma Pius Rolli, Möbelfabrik in Wiesental. Inhaber Pius Rolli, Kaufmann in Wiesental. Philippsburg, den 4. Oktober 1982. Bad. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 56829 getragen worden:

a) auf Blatt 4780 die Firma „Nord⸗ see“ Deutsche , e, e. Bre⸗ men⸗Euxhaven Attiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Plauen, Zweigniederlassung der in Damburg unter der Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aftiengesellschaft beste⸗ henden Hauptniederlassung und weiter folgendes: Der Geselischaftsvertrag ist am 23. April 1896 abgeschlossen und mehr⸗ fach, zuletzt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Februar 1929 ab⸗ geändert worden; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwer⸗ tung des Fanges, Einrichtung von Räuche⸗ reien, Herstellung von Lebertran und Fisch konserven sowie der Betrieb aller mit dem Fischfang zusammenhängender Neben⸗ geschäfte; das Grundkapital beträgt zwan⸗ zig Millionen Reichsmark und zerfällt in sechzehntausend Aktien von je eintausend Reichsmark und in zwanzigtausend Aktien von je zweihundert Reichsmark; sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber; zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Direktoren Johann Heinrich Christoph Liebtrau in Bremen und Eduard Diedrich Heinrich Arnold von Horn sowie die Kauf⸗ leute Nobert Heinrich Ahlf in Cuxhaven und Wilhelm Berthold Thorwald in Bre⸗ men; stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Direktor Karl Heinrich Friedrich Körner in Cuxhaven; sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei (ordentliche oder stell⸗ vertretende) Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; Prokura ist erteilt dem Dr. se. Pol. Karl Rudolf Kuhr in Nordenham, Rudolf Hermann Gerhard Hinrichs in Cuxhaven, Wilhelm Christian Koch in Cuxhaven, Wilhelm Lahrs in Bremen und Wilhelm August Gerhard Reinken in Bremen; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Weiter wird bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat angestellt und ent⸗ lassen werden; die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger; die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Möbelfabrik, Oldenburg:

erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗

Jetziger Inhaber ist der Möbelhändler Günter Meiners in Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Günter Meiners

2. Unter Nr. 12332 zur Firma Johann Jung in Oldenburg: Jetzige Inhaberin ung geb. Schlick, ldenburg. Das Geschäft nebf .

itwe Antonie Jung geb. Schlick in Oldenburg des Nachlasses 23. über⸗

Papenburꝶ. 56826 Zu der unter Nr. 158 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma

Löwenapotheke C Drogenhandlung Paul Chauwel, Papenburg⸗Sbenende, ist heute eingetragen wrden: Die Firma lautet

25. August 1932 im 5 abgeändert zerfällt

1000 Reichsmark, 48 009 Aktien zu je 100 Reichsmark und 10 000 Aktien zu je

In das Handelsregister ist heute ein⸗

1932

zeiger; das Geschäftslokal befindet sich Bahnhofstr. 28.

b) auf dem Blatte der Firma Nund⸗ funk enn. System Tele⸗ fun ten, Gesellschaft mit beschrãn k⸗ ter Haftung in Plauen, Zweignieder⸗ lassung der in Chemnitz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassun Nr. 4283. Der Gesellschafts vertrag i durch Beschluß der Geselischafterversamm⸗ lung vom 10. August 1932 in § 1 abge⸗ ändert worden; die Firma lautet künftig: Sach sischer Telefunten Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung Geschãftastelle Plauen.

e) auf dem Blatte der Firma Gardi⸗ nenfabrik Plauen in Plauen, Nr. 10065: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Bern⸗ hard Konrad Walter Lang und dem Kauf⸗ mann Paul Franz Anders, beide in Plauen.

d) auf dem Blatte der Firma Vomag⸗ Betriebs Attiengesellschaft in Plauen, Nr. 4761: Zum weiteren Mit- glied des Vorstands ist bestellt der Dr. Ing. Karl Peter Berthold in Plauen.

e auf Blatt 4781 die Firma Hausbau⸗ Gesellschaft Liebigstraße mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1932 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung (nach Befinden im Wege der Bebauung) von Grundstücken an der Liebigstraße zu Plauen i. V.; das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Reichsmark; zu Geschäfts führern sind bestellt der Bau⸗ meister Ernst Friedrich Gerhard Keßler und der Kaufmann Friedrich Walter Anders, beide in Plauen. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Baumeister Gerhard Keßler, Marie Luise verw. Keßler, Elly verehel. Buchner geb. Keßler, Gertraud Keßler, Christa Schu⸗ mann, Helene verehel. Anders geb. Keßler und Else verehel. Meyer geb. Keßler bringen als Sacheinlage die Grundstücke Blatt 7965, Blatt 1572 und Blatt 1673 des Grundbuchs für Plauen in Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlagen ein. Die Gesellschaft übernimmt diese Einlagen für den Gesamtwert von 22 528 RM. Von diesem Werte werden auf die Stamm⸗ einlagen des Herrn Keßler 3126 RM, der Frau Marie Luise Keßler 4168 RM, der Frau Elly Buchner, des Frl. Ger⸗ traud Keßler und des Frl. Christa Schu⸗

mann je 312 RM, der Frau Helene Anders und der Frau Elsa Meyer je

2928 RM angerechnet. Das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft befindet sich Reichen⸗ bacher Straße 24.

f) auf Blatt 92 (Landbezirh) die Firma Gertrud Naumann Inh. Gertrud Schmidt in Leubnitz und weiter, daß Gertrud verehel. Schmidt geb. Naumann daselbst Inhaberin und dem Ingenieur Johannes Schmidt daselbst Prokura er⸗ teilt ist. Angegebener Geschäftszweig: Gardinenfabrikation. (A Reg. 177,32.)

Amtsgericht Plauen, 8. Oktober 1932.

H atikhor. 56830 Am 29. September 1932 ist in unser Handelsregister A eingetragen vei Nr. 695 Sakreida & Taschner in Ratibor: Die Firma ist in „Rudolf Taschner“ in Ratibor geandert.

Amtsgericht Ratibor.

H einfeld, Holstein, 56831 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Äbteilung A

Nr. 47 ist am 29. September 1932 bei

der Firma Holsten⸗Meierei⸗Reinfeld

folgendes eingetragen worden:

r bisherige Inhaber, der Meierei⸗

besitzer Heinrich Petersen in Reinfeld, 9 gelöscht und als . Inhaber der eierist August Postel in Reinfeld eingetragen. Amtsgericht Reinfeld i. Holst. Te oOsswein. 568321 Auf Blatt 455 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Schilling,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßwein betreffend, ist heute eingetrg⸗ en worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Roßwein, 7. Oktober 1932.

It gen walddę. 5683531 Die Firma Witwe Emma Thörmer, Rügenwaldermünde, H⸗R. A Nr. 191, ist erloschen. Eingetragen am 3. Ok= tober 1932. Amtsgericht Rügenwalde.

d Bessg

Sickingen. 3 irma

Handels registereintrag i n andels⸗ und Industrie⸗Ak= tiengesellschaft mit Sitz in Säckingen: Die Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 1932 hat beschlossen, von den kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats wieder in den ö einzufügen: 5 3 des a

zur

Gesell tsvertrags Gegenstand des Unternehmens ist geändert. Weiter ist s. 11 des Gesellschaftsvertrag,t ergütung der Aufsichtsratsmitglieder geändert. Auf die notarielle Ur⸗

kunde wird Bezug genommen. Gegen⸗