1932 / 243 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 15. Oktober 1932. S. 2.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S43 vom 15. Oftober 1932. S. 3.

u rt geführt?)

dar

1

ee⸗

S

üsseldorf (39),

D

hlt, sowie aus

rten zugeführt zugefü

avon

D 1

ausgeführt 8

gekũ *

1 8 Rz 88280 2 * O 9 . 1 1 111 . r . 1 * 90 = 2 c 0 t- M O 1 1 * 59 —i 2 —— ö —— —— w K s 335333 ***, , * * ss n zSäee ss 21 C —* 1 —— * —— —— —— 8 * = 8333 2323 g 26 133 2 6 33 . 2m

1 0

2

. R 1 . 1

7386 4d frisch und ), Dresden 148 (

z3u⸗ führt?) getrieben ort

un⸗ mittelbar zugeführt ge

1

ten zugeführt

chweine ortes (Sx.

deren

i

d nach Berlin 913 (geschlachtet

10 845 dz Fleisch aus dem Ausland, davon:

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.

3 dem Inland und 50 (-=). 5) Davon leben

zu⸗

t zugeführt geführt?) getrieben

un⸗ mittelbar

'

p. 1) zugeführ

39

O8), München

2

5

9 1092 9

Q 25532 4 Fleisch aus

Kälber

2

(— ). Lübeck 4043 (

ausgeführt

auf dem Vieh⸗

.

ortes

geführt?) getrieben

ö ö

gesamt

8 (Sp.

Davon aus dem Ausland 3) 623 4z Fleisch aus dem Inland. Gssen (359), Kiel 513

* 14

chnet. sseldorf (185

U

(uanujqoꝝ)

arktorte

Me

e Tiere umgere

unmittelbar zugeführt

chlachthof de

* 2 —— 2 d 5 583322333 5333 8 82333 2233 2832 882 ⸗——— 51 9 18 1 ——— ö 86 7 4290 Q 2 * 2 * Q 2 3 —— 8883 38 823 2 ö 3 83 68 , . S —8— * ö 8833333353323 828 88 3333 üer t- w w F ö*— 1—* c C- O Q DO 85 122 * 12 t- M 0 90 Q O c Q 22 w —— * —— * —— 2 8 8 8 2288282388833 BE SSS 28 RSSSS RSS zSS83 o C D S w D- t— M G0 1 18 —ᷣ O9 S 1 2 C MM CS QM M C O O9 Q - O0 Q 0 c —* O MOM 0 Q C Q Mew COG R . J w w —— ——— 82 S ed 8 S* 33 8 —ꝗ 23 8 818 3 .* SSS 33 5 OC CG w M d * 6 138 188634 12 c icd = 7 12 9. M 0 7 0 Q ö— 8 O —ᷣ 4 00 8 / 5 5 —— 87 8 , 338 833 135118 1 * * 1 J . —— —— S Si- ** 8 8 —— 880 888835 8 Sc 0332 8323 8333 233 D CO O CM CS -= 0 S S SC 15 —— * * 1— 2 182 1822 SO CaeGSG S 3 S X 0 w O e—0 Oct —c M0) 2 c ? 20 S8 2832 2 ö * X rn. 6 . 8 8838S = = * 85 82 6 21 o 8 —— 8 8 868 5 S 56 * 833 1 1 d*—— 1 ß 1 ** * . 131 1*6* 5 = 80 D 1 —ᷣ 6 00 —— ——— J —— 2 7 —— —— 7 —— —— 3 O O 20 0 t N = w S d— 2 * RRR 4 S SSS t- C M 8 1*38 0 t 10 Mes 1**58 1X 8 * —w tN— 8 8 cd St - - 2 —— —— 28 3586S SRSG 88828 82 . 32223322288 23 2333 oO O CG CM OSS S Sicc 1* 8 1 C5 1323 S G- S Gd8 CSS X Os cs S S —m 02 cd M 0 —* ** Caen —ᷣ* 1c 2 22 S ——— —— —— 75 O 8 8— 8—O— 25 ed S2 RD OGC 909 =* w 90 0 c 235233538232 33 * GCM e 1 1* M eM =* SG 1 ö. 6 * 3 r 33 275 d C3 6c O 1 . w —— 8 —— d —— l —— * 3— 3 3333333333 3333 8 8 838832382 3233 3 3332 6 0 G O 1* * 36. S J SO SS CG CM SGCœ— 5 1M —= * 1d S i= SS —21— 1 d 2 00 1 1 = 0 30, * 88RS r —— T * 7 c 858 O C Qa & 10 SG 2 O ——— * 24 ** R 15* ĩ 1 **5 * 1 J 1 1 . 8 M w O M0 O0 ο0 // / 3 Sc S SOS —ᷣ— 2665 DS dis S 3H 0RRĩ S8 356 8 —— 62 S S* G —ᷣ* S 8 0 1 R822 —— O we GC 8131 2 D O0 —ᷣ* 2 8 zS8S ? 3 6 6 —Ü— cc 2 2 ———— DT ö * 8 &*⸗=—— e 1 d SRZ R. 2 2 * e Den DO R QM= d—— 2 ö 60 8 3 833 ; 8 2 A5 Q wr 882 * 15 * 51 1* 1 8 6895 86 R σ . . Q0— 2 t 2 8 9 m —— ** —— * * 2 X 8863 166 010 D866 FYe5 b 3 G s , S Go, w 8 * E 71 ] C 10 12 O CO * * —ᷣ C 0

3

1 (66). D

*

1

dem

dem

Schlacht

zugeführt

Markt⸗ (Sp. 1)

106R z 4 10 ge)

J

Marktwerkehr mit Vieh! auf den 39 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat September 1932.

nach hof des

Lebend davon an⸗ deren

Y Halbe und viertel Tiere sind in gan

Orten ;

ausgeführt

nach einem

der Markt

Rinder leinschl. Jungrinder)

orte der

Sp.

ns⸗ gesamt

2

Rinder

(uanuiq lv)

ch Berlin 524 (geschlachtet —, Bremen 1

h.

e

tz

) Davon lebend na

5

gebenenfalls auch Nu

h ge

auf dem Viehmarkt aufgetrieben

e

1

Marktorte

.

1 a4

8 8 —— —— 8 w X 8 2 GS O N = *— ü —=ᷣ = 5 O0 5660 C- S t- ö Si- = S cd C G t—[—· ö ] ͤ wm —— ͤ 55 O * * c G —ᷣ CM C, Q QM 8 8 V ⸗— 7 —— 8— —— 8 8 87 8323 3 8383 ** 88 8 833 8 383 8388 . . 27 . & t= S* —— 73 T 8 —— 2 S 88882228 8233 23 W S . 6 38 8333 2333 8 23833 t= S ic & C SS ˖· Q G S- CL = 13 8 = 9 360 GS St- 5 8 M Ss O cs ces S* . ) Q 7 7 00 —ᷣ—* CM c O 92 8 2 C w *c5 * 8 8328 88TXSSSXSSSSGSR SJ S RZSgRSS8S88*S8 23 S -⸗ 388 **— 831 = 33538585 * 18 ** ö Q 0 . MQ —— 6 * —ᷣ—— 25 8 d d 6 8 S 88 280 8 ** 8e 8 D 8 9 15 t ] 4 ] d C * CMD 1RX— O er) r 2 88 2 . 2 8 —— —— 2 8325 8 8ST = S8 SSS 8322 d 883883338335 3383 8885 Se 8 8338355532351 11833— 88633 3335 2 D RN -, MN - MD, 0 0 o 9 0 MQ 4 CM -= —— 9 8 . . 8 8 8 0 3 38 t O M m k . 5 3 C 5 c 65 O D ö Q 24 ö d . d —— t- —— —— 8 3 D 6 d 883888 8 8 862 S 38S SS3 SSSR S338 * 88 C 5 * 5 8888 ——— 81138 8832 - *335 —= Ü t= N —w * 9 CM R S —— —— 5 —— 8 22 d 2238333338828 38 58832338232 SSS 33838 c 28888 2 = *1*5ůà 15333 * 804 S Sd ð 83565 ö w ö 3 3838 55 RDR T Sig 0 28 ——ꝗ—— 8 C D —— ö 32 S S8 8 = 2 8 28G 888 T SSSTRTSTSSSSXS S823 * 38333 RSS ——*8— = 8 11 183 838 28STS 8 —8* 185838— 21 M 2 t 87 ** D 2 —— —— * 23 8 2 8 S 8SSSSSSSSCSZSS*S 82 ö 386 R 882 388 9 r 588113 ö 3333 385338 0 C 2 85 82 28 . [. . I. e 5 . 94 ** 2 2 1 1 k 8 22 . 8 8 5 5 2 * 2 5 X 83 * * H . k 8 2 87 ö k 35 . . 8 2 * 882 = 8 SSS S8 D * . * . S TD TD XQ S 38 885 . 58783 373 5 3 6335352 233 ö 8835 353 FSS. * 124 385 88⸗ 5 85 3*8 R 385 3328 3 22 83.538 5358 38.233583 7 28 3 585553335 33 3 * 55583 ** . 3 3 335 5 3 2 959. , 3, , . DSS TSTdSSES5 583 836 8 23 8 38 S5 5 883 * 38 R c, 8 3 8 8 8 2H 2 8352238 = 8535 S —— S S 22888 8⸗ 233 2 2 S 5c O ( z R * D 5 9 SS * g, , , s G GciGee s es, e e e e s SSS ss Gösge Gch

öfen 3409 d Frischfleisch. Berlin, den 14. Oktober 1932.

) Außer Schlachtv 31 (—). 7) Davon lebend nach Berlin 3784, Lübeck ⁊.

zschlachth

gren Kiel

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Rubrrevier: Am 14. Oktober 1932: Gestellt 16 341 Wagen.

Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 7. Oktober 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme egen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand S2 644 (Abn. 37), Auslandsguthaben 2900 (3Zun. 5). Devisen in Report (Abn. u. Zun. . Wechsel und Schatzscheine 4892 (Zun. 206), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 2661, diskontierte ausländische Handelswechsel 262. zusammen 2923 (Zun. 262), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 148, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1821, zusammen 1969 (Abn. 56), vombard⸗ darlehen 2780 (Abn. 3), Bonds der Autonomen Amortijsations⸗ kasse 6621 (unverändert) Passiva. Notenumlauf 81778 (Abn. 681), täglich fällige Verbindlichkeiten 24 895 (Zun. 109), davon: Tresorguthaben 406 (Zun. 141) Guthaben der Autonomen Amortssationskasse 2489 (Jun. 44), Privatguthaben 21 766 (Jun. 153), Verschiedene 234 (Abn. 28), Devisen in Report (Abn. und Jun. . Deckung des Banknotenumlaufg und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 77,47 vo (77,02 vH).

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devi sen.

Danzig, 14. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,63 G., 57, 75 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G.. B., Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: London —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Ilotv 57, 955 G., 57,7! B. Telegraphische London —— G., B., Paris 23 ee, B., New York 5.13, 74 G., 5, 14,76 B., Berlin &, . -. 3. Wien, 14. Oftober. (W. T. B.) Amsterdam 284,95, Berlin 168,50, Budapest 1243293, Kopenhagen 124,50, London 24,40, New York 709,20, Paris 27,77, Prag 21,014 Zürich 136,80, Marknoten 167, 90, Lirenoten 36 96, Jugoslawische Noten 9, 84, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,993, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 706,560, Ungarische Noten “, Schwedische Noten 122,20, Belgrad 12.516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 14. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,58. Berlin S0, 90, Zürich 651,00, Oslo 585,00, Kopenhagen 602,50, London 1I6 10, Madrid 277,00, Mailand 173,15, New York 33,76, Paris 132, 30, Stockholm 596, 900, Wien 475,900, Marknoten 8063, 50, Polnische Noten 378,50, Belgrad 50, 528. Danzig 664,00.

Budavpest, 14. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien So, 4h4, Berlin 136,20, Zürich 111,B 10, Belgrad 8, 72.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) New HYHork 344*/ , Paris S771, Amsterdam 8656,25, Brüssel 24,79, Italien 6725, Berlin 14,48. Schweiz 17824. Spanien 42, 93, Lissabon 1097s, Kopenhagen 19,29. Wien 2950, Istanbul 720,00 B., Warschau 306,79, Buenos Aires 41,00, Rio de Janeiro 543,00 B.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 87,75, New Jork 25,493. Belgien

.

Spanien 2085/6, Italien 130,45, Schweiz 192 25, Kopen⸗ hagen 455,50. Holland 1025, 00, Oslo 440,00, Stockholm 453,00, Prag Rumänien 185,173, Wien ——, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bukarest ——, Prag —— Wien —— Amerika 25,50, England 87.79, Belgien —, Holland 1024,79. Italien 13045, Schweiz 492,00, Spanien 2086/8,

6 Foven hagen 455,50 Oslo 440,00. Stockbolm 483 00, Belgrad —.

Am sterdam 14. Oltober. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 29, 13. London 8. 564. Nem JYJort 248, Paris 8 76 Brüssel 34,66, Schweiz 48,024, Italien 12, 14. Madrid 20 375. Oslo 43, 10, Ropen- hagen 4446. Stockbolm 43-95, Wien Budapest —— Prag 737, 90. Warschau Helsingfors —— , Bukarest —— JYVotfobhama Buenos Aires —.

Zürich 15. Oktober. (W. T. B. (Amtlich) Paris 20. 323. London 1783, New Jork 518,009, Brüssel 71,95, Mailand 26,51, Madrid 42.423, Berlin 1231 Wien Istanbul 246 00.

Kopenhagen, 14. Oktober. (W. T. B.) vondon 1929, Nem Jort Sl. 23. Berlin Ia bo, Paris 3315 Animerpen 77 J) Zürich 1098,50, Rom 28.85. Amsterdam 225.75, Stockbolm 99 20, Oslo 97, 15, Helsingsors 8,37, Prag 16,75, Wien —.

Stockholm, 14 Oktober. (W. T. B.) London 19,47, Berlin 135,00, Paris 22, 40 Brüssel 79.25, Schwein. Plätze 110, 00, Amster⸗ dam 228, 25, Kopenhagen 101,50, Oslo 98, 50, Washington 565,60, Helsingfsors 845. Rom 29, 25, Prag 17.25, Wien —.

Ogo, 14. Oktober. (W. T. B.) Vondon 19,90, Berlin 137,775, Paris 22,75, Nem Yort 578 50, Amsterdam 233,50, Zürich 11200, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,75, Stockholm 102,50, Kopenhagen 103 50. Rom 29,75, Prag 17,25, Wien —.

Moskau, 11. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 669 54 G., 670,88 B., 1009 Dollar 194, 15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,11 G., 46,21 B.

London, 14. Oftober. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17 f, Silber auf Lieferung 171/„.

Bertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. Oftober. (W. T. B.) O υη Mex. äußere Gold 6, 75, 45 o,o Irregation 4,00, 4 0 Tamaul. S. 1 * 3,00, 5b o/o Tehuantepec abg. 4.50 Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 49,75, Dtsch. Gold u. Silber 1397. Emag Frankfurt 3.00, Eßlinger Masch. 22, 00, Felten u. Guill. —, Ph. Holjzmann 57, 00, Gebr. Junghans 1475, Lahmeyer Mainkraftwerke hä. 50, Schnellyr. ä 8.50, Voigt u. Häffner ö 69 Zellstoff Waldhof ——, Buderus 4060, Kali Westeregeln

Hamburg, 14. Ollober. (W. T. B.) (Schlußkurse. Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 64,00, Lübeck⸗Büchen 41. 25, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 17,25, Hamburg⸗ Südamerika 30,00, Nordd. Lloyd 17.25, Harburg. Gummi Phönix 265,50, Alsen Zement 82, 00 B. Anglo⸗Guano 26 00, Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei 58, 00, Neu Guinea 125,00, Otavi Minen 17,00.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,00, do. 500 Dollar⸗Stücke 106,50, 4 9 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 00 Rudolfsbahn 3, 66, 4 09 Vorarlberger Bahn ——, 3 99 Staatsbahn —, Türkenlose 19,00, Wiener Bankverein —— Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 16 60, Dynamit A.-G. 547.00, A. E. G. Union 8, 85, Brown Boveri Siemens -⸗Schuckert g3, 00, Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 12,29, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp X. 8. , Prager Eisen Rimamuranvx Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke —— Steyrer Papierf. 50 25, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal 1,ů30, Aprilrente —, Mairente —, Februarrente —, Silberrente —, Kronenrente —.

Am sterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) 7 90 Deutsche Reichsanleihe 1948 (Dawes) 58if, ,,. 54 o ο Deutsche Reichsanleihe 1965 (YJoung) 2, 60, 6 o 0 Bayer. Staats- Obl. 1946 5000, 70

Bremen 1935 66, 50 6 o, Preuß. Obl. 1952 47, 75, 7 o,. Dresden Obl. 1945 —, Toso Deutsche Rentenbank Ohl. 1950 58 Ho, Glo Deutsche Hyp.- Bank Bln. Pfdbr. 198593 —— 7 Deutscher Sparfassen und Giroverband 1967 47 25. 7 ½ Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 7 0ο Sãch]. Bodenkr. Pidbr. I 955 Amster⸗ damsche Bank 1096.25, Deutsche Reichsbank 70 Arbed 1951 700, 7 A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 19458 —— wo Cont. Caoutjch. Obl. iSoS0 70,0 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 68.75, To Cont. Gummiw. . G. Sb. i936 —— 6 01g Gelsenkirchen Goldnt. 1934 537, 6 , Harp. Bergab. Sbl. m. Opt. 1849 53,50, 6 / J. G. Farben Obl. —— 707, Mitteld. Stablwerfe Obl. m. Op. 1951 51, 06 7 ,o) Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —— 700 Rbein Elbe Unign Obl. m. Ov. 1946 46e. 7 90. Rt ein⸗Westf. E- Obl. 5 jähr. Noten 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 79, 00, 6 9 Siemeng-Haleke Zert. ge⸗ winnber. Obl. 82.90, 70 Verein. Stablwerte Obl. 1951 4025, C oso Verein. Stablwerke Obl. Lit. C 9,00. J. G. Farben Zert. v. Aktien 767 7 o/o Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 60/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 58.75, Kreuger n. Toll Winstd. Obl. —— 6 960 Siemens u. Halske Obl. 2930 78,00 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 13. Ottober 1932. (B. T. B.) Am letzten Tage war die 6. diesjährige Kolonial⸗Wollauktion nur maßig besuch, bei allgemeiner Kauflust entwickelte sich aber doch ziemlich lebhaftes Geschäft. han n kamen noch 6278 Ballen zum Angebot; die Answahl in Merinos war ziemlich gut, in Croßbredẽ dagegen mäßig. Bei mittleren Scouredmerinos so⸗ wie Scouredclothings wurden häufig Lose infolge zu hoher Limite zurückgezogen und insgesamt wurden 5178 Ballen zuge⸗ schlagen. Im Vergleich zum Schluß der vorigen Anuktionsserie stellten sich Australmerinos in allen marktgängigen Qualitäten sowie Cap⸗10 12⸗Monatswollen und mittlere Neuseelanderoßbreds 72 —10 * höher, feine und grobe Nenseelanderoßbreds waren um 7M * befestigt. Für beste, mittlere und geringe Austral⸗ scoureds betrugen die Preisbesserungen 79 bis 10 25. Beste und geringe Cap⸗Snow⸗Whites sowie feine und mittlere Merino⸗ waschwollen zogen um 10 * an und Ceoured Locks aus Queens⸗ land waren um 15 * befestigt.

London, 13. Oktober 19322. (W. T. B. Im Verlaufe der soeben beendigten 6. Serie der hiesigen Kolonialwoll⸗ auktionen sind insgesamt 178 733 Ballen unter den Ham⸗ mer gekommen, davon wurden verkauft 136 500 Ballen Kolonial⸗ wolle und 16500 Ballen Punta Arenas⸗, Falkland⸗ englische und andere Wollen. Der heimische Handel nahm 71 000 Ballen, darunter 3500 Punta Arenas auf, an den Kontinent gingen 82 000 Ballen einschließlich 13 000 Punta Arenas, Falkland usw. Ungefähr 13500 Ballen australische und 40 500 nenseeländische Wollen, insgesamt 54 000 Ballen, wurden für die nächste Auktion zurückbehalten. Davon waren 42 500 Ballen bei der jetzigen Serie nicht angeboten worden.

Bradford, 13. Oktober 1932. (W. T. B.) Das Geschäft am Wollmarkte bleibt weiter ruhig, da man erst eine ge⸗ wisse Stabilität der Rohmaterialpreise abwarten will. Kamm⸗ züge lagen kaum stetig, man nannte für 64 er Durchschnitt einen Preis von 23 d.

Manchester, 14. Oktober 1932. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkte herrschte heute für Garne ziemlich gute Nachfrage, doch war die Preisgestaltung unregelmäßig. In Ge⸗ weben kamen trotz der beträchtlichen Nachfrage nur vereinzelt Ab⸗ schlüsse zustande. Preise für Watertwist Bundles und Printers Cloth waren bis jetzt nicht zu erhalten.

. Sffentlicher Anzeiger.

2 *. 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. J 8. 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall- und Inralidenversicherungen, t. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Attiengesellschaften, 1ẽ4. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 R

rung des hiesigen Gerichts vom 29.7. 1821 Nr. 192 aus 1921 infolge Ver⸗ jährung der Strafverfolgung erledigt.

Amtsgericht.

Siemens⸗Schuckertwerke

2. 04060 über 500 GM beantragt. Die 8. Aufgebote. Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ 57664) Beschluß.

fordert, spätestens in

burg, ausgestellten sowie von R. Kastner, [57663] Aufgebot.

JI. e neg. und , ,. . r, m traffachen. zechsels vom 31. August

57660] 1951. 4 zer Di 9 In der Strafsache gegen den Heinrich Ernst Junge, Berlin⸗Wilhelmöhorst, mittelt. Diejenigen, welchen Erbrechte

Rosenow, geb. am 31. 1, 1888 in Post Michendorf. Mart, Mühlrose, ist die Fahnenfluchtserklä⸗ Straße, Ecke Jrisgrund, vertreten Lurch gefordert, ihre Rechte bis zum 15. Ja⸗ Rechtsanwalt Justizrat Dr. Otto Zim- nuar 1933 bei dem unterzeichneten

hat das Gericht zur Anmeldung zu bringen, bindlichkeiten ; icht. an * e 6 Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ schollen seit 1894, Todestag 31. 12. 1904,

tigt zu werden, von dem Erben nur in- 24 Uhr. Die Verschollenen werden auf. soweit Befriedigung verlangen, als sich gefordert, sich spätestens in dem auf sst. Der Wert des Nachlasfes nach. Befriedigung der nicht gusge⸗ Samstag, den 13. Mai 1933, vor⸗

sschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ mittags 5 Uhr, im Zimmer 7424 des schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ Justizgebäudes, Prinz-Ludwig-Str. 9, scheftz and war g. 1, fiber 100 Ch Das Amtsgericht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der den, widrigenfalls die Todeserklärung Erbe unbeschränkt haftet, werden durch erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ dem auf den Am 20. Jannar 1933 ist zu Schwei⸗ das Aufgebot nicht betroffen, forderung an alle, die Auskunft über

569 RM, fällig gewesen am 2. Fe d verstorber der Direktor Erbe seines Nachlasses ist nicht er⸗

mer, Berlin⸗Siemensstadt, Aufgebot der angeblich verlorenen Män⸗ widrigenfalls gem. Wildeshausen, den J. Sftober 1935. tel von 2 Teilschuldverschreibungen der B. G.-B. die Feststellung ergeht, daß ein

6 vom Hundert gemeinsamen An⸗ anderer Erbe gls der Fiskus nicht vor⸗ leihe vom Jahre 1966 der Aktiengesell⸗ handen schaft Siemens und Halse und der beträgt ungefähr 406 RM.

Zimmer 187, anberaumten Aufgebots⸗Sellmaier, Josef, geb. 31. 1. 1864 in

girierten Am 29. 6 ist in Göttingen, termin bei diesem Gericht anzumelden. Reichertshausen, Sattler, zuletzt in 1930 über seinem letzten Wohnsitz, der Prokürist Die Anmeldung hat die Angabe des München wohnhaft, verschollen seit

2. Februar Moritz Emil Arnold verstorben. Ein Gegenstands und des Grundes der For⸗ 8 . ß * j 5 227 392 79 = T2 NAbweosen derung zu enthalten; urkundliche Be⸗ 4. E 227132 auf Antrag des Abwesen⸗

weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ heitspflegers Ludwig Straub, Schutzðz Potsdamer an dem Nachlaß zuftehen, werden auf⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßglän⸗ mann in Grossüssen, Anna

biger, welche sich nicht melden, können, geb. 15. 5. 1868 in Mänster am Lech, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bayer. Staatsangehörige, zuletzt in

Aktiengesell Göttingen, den 11. Sfiober 1932.

1889, Todestag 31. 12. 1899, 24 Uhr; Weber,

aus Pflichtteilsrechten, München wohnhaft, Dienstmagd, ver⸗

, 27. Aprit ißg, 12 liir, vor dem ni ; 6. Ge Sttober ige Ber , , i mn, ,. 193 ö nitz I, seinem letzten Wohnsitz, der frü⸗ rlin, den 8. Oktober 19832. Leben oder Tod der Verschollenen zu Die, Miiterbin Fran Luise Bierlung WRiterzeichneten Gericht, Morstztraße 5. . i , . ö. Amtsgericht Berlin Tempelhof. bt. 1. erteilen vermögen. .

W 261 8 o 1 5 36 80 ** Witwe in Eppelheim hat gemäß Ss Sos Zininier 9g, anberaumten

66

B. G. B., 10965 ff. Z- PB.-⸗O,. das Auf⸗ sermin ihre Rechte anzumelden und die verstorben. Die

Aufgebots⸗ von Herder, heerg Staats angehbriger, = 7 . ; 2 e, 57665 rben haben, soweit

gebot zum Zweck der Kraftloserklärung üriunden vorzulegen, widrigenfails die sie bekannt sind, die! Erbschaft! aus 6 Wr or! Sfktober

des angeblich verlorengegangenen und Kraftloserklärung' der

1. Urkund er⸗ ges Diejenigen, Erb⸗ auf den Namen der verstorbenen Hein folgen wird. 4. F 7. ger unden er- geschlagen. iejenigen, welche Erb⸗

mann von Gaiberg lautenden Spar—

buchs Nr. 9660 der Vereinsbank und lö7t6z] Aufgebot.

Spargesellschaft für Stadt⸗ und Land⸗ Die Firma Blicker gemeinden A. G. Heidelberg über einen Karlsruhe, vertreten

durch Rechts⸗

Das . nr, . 1932 folgendes Aufgebot . 49 . n gn, 6 Fe leichte an dem Ruch äß!rgeltend machen, Erla sen; Ce sind, verscholl'n und fallen 3 . rich Stahl VWitzn. Jnhigne geb. Heil. Anitsgericht Sxaudau, 6 10 190 werden hiermit aufgefordert, ihre lit 4 frilärt 2 . 14932 geb. Müller, aus Urbar, Haus Nr. 36, Rechte bis zum 31. Dezember 1932 eh Antrag der Elise Hufnagel, Tag⸗ n, , . nersfrau

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.

Die Witwe Josef Link, Margaretha

hat beantragt, ihren Bruder, den ver=

, e. . in München, Lindwurm⸗ Ffcholl Schiffsheizer Daniel Müller und Co, in] anzumelden, widrigenfalls die Fest⸗ ft! 189. lentin Vogt, geb. 7. 1. scho enen S ifis heizer Daniel, . ö uf, erfolgen wird, daß ein anderer v n n, 1 Maler, zul. geboren am 8. Dezember 1887 in Urbar,

zuletzt wohnhaft in Urbar, jür tot zu

Aufwertungsbetrag von 1659, ? RManwalt Fritz Haas in Karlsruhe, hat Ertz als der preußtsche Staat nicht vor⸗ in München wohnhaft, verschollen seit erkttären. Der bezeichnete Verschollene

beantragt. Der Inhaber dieses Spar⸗ das Aufgebot einer Wechselurkunde be⸗ Grünberg i. Schl., J. Ottober 1932

handen ist.

buchs wird aufgefordert, spätestens in antragt: über Reichmark einhundert⸗ . dem auf Freitag, den 26. Mai zehn 19 RM. zahlbar am Antegerich. eb. 18. 3 1933, vormittags 10 uhr, in Heidel- 21. Juni 19832, Zahlungsart Wiesloch, Frs Aufgebot.

berg, Amtsgericht A 2, Zimmer 31, an- Aussteller M. A. G., beraumten Aufgebotstermin seine

Automobilgesellschaft in ( Rechte anzumelden und das Sparbuch Atzeptant Joses Fellhauer in Wiesloch. üfer Ja, hat als Pfleger für den

Mittelbadische Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm gleich mit

1914, Todestag 31. 12. 18271 21 Uhr, er. . 1 ferner 6 m n i wird aufgefordert, sich spätestens in 1800 in München, ouise ig Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Vogl geb. 17 8. 190 in München, zu- richt, JZinnmer Rr. 2, anberaumten Auf⸗ ihrem Vater verschollen, geboistermin zu melden, widrigenfalls

auf den 28. April 1933, vor mittags

Kgrlsruhe. Heltge, Berlin sw 61, Ten he eg gleicher Todestag; 2. E 210/32 auf An- die Todeserklärung erfolgen wird. An

ach⸗ trag. der Ehefrau Magdaleng Bogda⸗ glse, welche Auskunft über Leben oder

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ laß der am 9. Dezember 1531 in Berlin nowitsch, Hilfsarbeiterin in München, Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ erklärung des Sparduchs erfolgen wird, gefordert, spätestens in dem auf Don- verstorbenen Eheleute Friedrich und Landsberger Straße 1111, deren Ehe- mögen, dae die Aufforderung, 38

Heidelberg, den 5. Oktober 1932.

merstag, den 27. April 1933, vor- Lina Pohl, Berlin SK 61, Belle⸗ mann. Bogdan owitsch, Alexander, testens im

lufgebotstermin dem .

Bad. Amtsgericht. A II. mittage 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Alliance⸗Str. 79, wohnhaft gewesen, das russischer Staatsangehöriger, geboren zu richt Anzeige zu machen. . ͤ Wiesloch, 1. St. Zimmer 1, anbe⸗ Aufgebotsverfahren zum Zweck der Aus- Kobes. Gouvernenient Migolew, am t. Goar, den 6. Oktober 1932. oro sa] raumten Aufgebotstermin seine Rechte schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ 22. September 1890 alten Stils / Das Amtsgericht.

Die Firma H. Lange jun., Frankfurt, anzumelden und die

Oder, Ostd. Flachglas Großhandelsge⸗ e, . andernfalls wird die Urkunde daher aufgefordert, ihre Forderungen München

sellschaft, hat das Aufgebot des von für kraftlos erklärt werden. gegen den Nachlaß der Verstorbenen schollen seit

Urkunde vor- antragt. Die Nachlaßgidubiger werden 4. Oktober 1890 neuen Stils, zuletzt in —— wohnhaft, Schlosser, ver⸗ 57667]

März 1921, Todestag Auf Antrag der Bergarbeitersehefrau

Gustav Pigors, Falkensee bei Berlin, Wiesloch, 7 Oktober 1932. spätestens in dem auf den 13. Dezem⸗ 31. 12. 1931, 24 Uhr; 3. E Ass? auf Martha Klara Blachut verw. gew.

Veltener Straße der Firma Doꝛnfeld & Co., Charlotten-⸗

akzeptierten und von Bad. Amtsgericht. ber 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Antrag des . neten Gericht, Möckernstraße 128 130,1 Rentner in München, dessen Bruder! Hauptstraße 23, wird das Aufgebotsver⸗

Ferdinand Sellmaier, Hölig geb. Mann in Lugau i. E, obere