1932 / 243 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 15. Oktober 1932. S. 4.

fahren zum Zweck der Todeserklärung ihres am 28 5. ni 1876 in Radziechowy im vormalig österreichischen Galizien geborenen und zuletzt in Lugau i. E wohnhaft gewesenen Ehemanns Josef Blachut angeordnet. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im

Aufgebotstermin, der den 18. Mai 1933, vormittags Hp Uhr, anberaumt wird, zu melde widrigenfalls sein en wird. A eben

oder Tod des Verschollenen er teilen

spätestens im Au Ticht Anzeige zu macher Amtsgericht Stollberg i. E.,

am 11. Oktober 1932

können, werden aufgesord

fgebotstermi

Durch Ausschlußurteile des unter Amtsgerichts von heute sind Iiftlos erklärt worden: 1. die 41

itigen Goldpfandbriefe der West 6 Köln

.

15 yon taritalt 15

hen Bode . 1 Emission XVII Lit. V Nr. 5574, id 5576 über je 200 Goldmark; 2. der in Karl Brand in Köln⸗Sülz auf die Witwe Frielingsdorf zu Fortuna bei Bergheim gezogene und von dieser akzep tierte über 40 R autende, am Oktober 19238 in Köln zahlbar ge Wechsel; 3. der von Wilhelm Köhler in Bonn, Poppelsdorfer Allee 54 zgestellte, auf Fräulein G. Pfisterer Christophstraße 41, gezogene d von dieser akzeptierte, am 20. August 1931 fällig gewesene Wechsel über 99,46 RM; 4. a) der über 50 RM lautende Wechsel, fällig am 15. Dezem ber 1931, ausgestellt von der Firma Florian Schefler in Köln, Bezogener und Akzeptant Hugo Nölte in Schwedt 8 der), indossiert von der Firma Her mann Jarecki in Köln, Zeppelinstraße ?, in die Firma A. Weyermann Söhne in Dülken; b) der über 250 RM lautende, 31. Januar 1932 fällige Wechsel, sgestellt von der Firma Florian Schefler in Köln, Bezogener und Akzep ant Paul Lolf in Neugard (Bommerm), dossiert von der Firma Hermann zarecki in Köln, Zeppelinstraße 7, an die Firma A. Weyermann Söhne in Dülken Köln, den 11. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

wesene

Köln,

57666

Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep tember 1932 ist der am 26. 8. 1897 in Strehlen geborene Oberprimaner Ar⸗ thur Pietsch, zuletzt Gefreiter bei der 5. Komp. Inf-Rgt 157, für tot erklär: orden. Als Todestag ist der 15. April als festgestellt worden.

Amtsgericht Strehlen, 20. 9. 1932. 57669 Durch Ausschlußurteil vom 7. Ok

tober 1932 ist die Ehefrau Elise Ma⸗ thilde Zimmer geb. Klohmann, zuletzt wohnhaft Wesermünde-Lehe, für tot er— klärt. Als Todestag ist der 31. Dezem— ber 1931 festgestellt. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 10. Oktober 1932.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[657671]. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Martha Sobotta geb. Kolodrizik in Lauban, Thomasgasse 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Roth und Freiherr von Canitz in Görlitz, gegen ihren Ehemann, Handelsmann Waldemar So botta, früher in Schweidnitz, Nonnenstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Görlitz auf den 23. No vem⸗ ber 1932, 10 uhr. (3 R 125/31.)

Görlitz, den 11. Oktober 1932.

Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

57367

Josef Kanstinger Ehefrau geb. Ohne⸗ mus in Furtwangen, Klägerin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schweizer in Donaueschingen, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Ort sich auf—⸗ haltenden, früher zu Furtwangen wohn⸗—

haften Ehemann Josef Kanstinger, Beklagten, auf Grund des 5 1568

*

B. G. B. auf Scheidung der am 28. Juni 1921 geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 9. Dezember 1932, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung zur Bestellung eines Rechtsanwalts. Konstanz, den 5. Oktober 1932.. Geschäftsstelle des Bad. Landgerichts. 57672]. Deffentliche Zustellung. Die Frau Clara Stancovic geb. Masnitzo in Gladbeck, Bohnekampstraße 21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolf Härtel in Zwickau, klagt gegen ihren Ehe— mann Stanislaus Stancowvie, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung bzw. Nichtigkeitserklärung der Ehe. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zibilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 7. Dezember 1932, vormittags 111 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem

auf Donnerstag,

Gericht Rechtsanwalt als ö

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau, den 13. 1932.

Oktober

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. 573 8 In Sachen des minderjährigen unehe ichen Kind Wolfgang Brien, geb. 10. 8. 1930 zu Prenzlau, in Prenzlau, Schwedter Str. 1, Klägers, vertreten

durch den vom Jugendamt der Stadt

renzlau mit de usübung der vor nundschaftlichen Obliegenheiten be trauten Magistratsbüroinspektor Robert hmi Prenzlau, Stadtjugendamt,

7

Arbeiter Erdmann Eingon Ziethen, Kreis Angermünde, jetzt unbekannten Aufenthalts. Be klagten, wegen Unterhaltsforderung ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 23. Novem⸗ ber 1932, 190 Uhr, anberaumt. Durch Beschluß vom 17. 9. 1932 ist die öffentliche Zustellung der Ladung an den Beklagten bewilligt

Angermünde, 21

Die Geschäftsstelle des

September 1932. Amtsgerichts.

57371 Oeffentliche Zustellung.

Der am 4. Februar 1932 geborene Josef Watoursek in Köln, vertreten

durch das Jugendamt in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Bezirksjugendamt Ber lin⸗Charlottenburg, klagt gegen den Pferdehändler Josef Blum, früher in Berlin-Charlottenburg, Wallstr. 92, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf ostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ einer Rente von vierteljährlich 05 RM im voraus vom Tage der Gehurt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Zimmer 112, auf den 6. Dezember 932, vormittags 1090 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 43 C. 828 32

Charlottenburg, 6. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle.

57677] Oeffentliche Zustellung. 1. Die minderjährige Irene Katharina Bischoff in Sadewitz, Kreis Oels, 2. der minderjährige Heinz Woschnik (Woischniak) in Bernstadt i. Schles., beide vertreten durch das Kreisjugendamt (Amtsvormund)! in Oels i. Schl., klagen gegen den Arbeiter (auch Schuhmacher) Max Häusler, geb. 13. 12. 1900 in Liegnitz, früher in Sade⸗ wißt, Kreis Oels, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich je 60 RM (zusammen 120 RM) an die Kläger, und zwar: zu 1: vom 25. April 1931, zu 2. vom 6. März 1931 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird de Beklagte vor das Amtsgericht in Bernstadt i. Schles., Zimmer Nr. 13, auf den 23. No⸗ vember 1932, 9 Uhr, geladen. Bernstadt i. Schles., den 11. Okt. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 57679]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Paul Gerhard Reinke in Crimmitschau, vertreten durch das Jugendamt beim Stadtrat Crimmitschau als Amtsvormund, klagt gegen den Schlosser Paul Ernst Lenk, früher in Leitelshain-Crimmitschau, unter der Be⸗ hauptung, daß Lenk sein unehelicher Vater ist, mit dem Antrag auf Verurtei⸗ lung zur Zahlung von Unterhalt: a) auf die Zeit vom 18. 11. 1926 bis 30.9. 1929 mit wöchentlich 6, RM, hb) auf die Zeit vom 1. 10. 1929 bis 31. 5. 1931 mit wöchentlich 7, RM, e) auf die Zeit ab l. 6. 1931 bis zur Vollendung seines I6. Lebensjahres mit wöchentlich 6, RM, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus. Der Beklagte wird zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Crimmitschau auf den 22. November 1932, vorm. 9 Uhr, geladen. Crimmitschau, am 4. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57372 Oeffentliche Zustellung.

ie minderjährige Waltraud Lip⸗ kowski in Essen, gesetzlich vertreten durch das städtische Jugendamt, dieses ver⸗ treten durch den Stadtoberinspektor Bernhard Boeckling in Essen, Hinden⸗ burgstr. 47, klagt gegen den Arheiter Hans Vikus, zuletzt wohnhaft in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung einer Unterhaltsrente mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist. 2. Der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig verurteilt, der Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormunds vom Tage der Geburt 4. März 1931 bis zur Vollendung

des 16. Lebensjahrs eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von viertel⸗

jährlich 5 RM (fünfundsiebzig Reichs mark), und zwar die rückständigen Bei⸗ träge sofort zu zahlen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Essen auf den 19. Novem⸗ ber 1932, vorm. 11 Uhr, Zim⸗ mer 146, geladen. Essen, den 4. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 676501. Deffentliche Klagezustellung. Das minderjährige Kind Gertrud Am⸗

mann in Scherfhausen, vertraten durch

das Kreisjugendamt in Grevenbroich, klagt gegen den Melker Hermann Walter, zuletzt wohnhaft in St. Toenis, auf Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 90, RM (neunzig Reichsmark) für die Zeit vom 11. Juni 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Kempen, Rhein, ist be stimmt auf den 23. November 1932, 9 Uhr, Zimmer 9. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Kempen, Rhein.

57582]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Bernd Köpsel in Stevenhagen, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt in Naugard, klagt gegen den Melker Hermann Namnick, unbe kannten Aufenthalts, früher in Voigts hagen, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 20 RM vom 24. 5. 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Naugard auf den 1. Dezem ber 1932, 10 Uhr, geladen.

Naugard, den 5. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57685]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Joachim Opel, Wernigerode, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts Wernigerode, klagt gegen den Kellner Ernst Radunz, geb. 2. Juli 1911 in Schubin, früher in Wernigerode, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung von vierteljährlich 90, RM vom 5. 12. 1931 bis 5. 12. 1947 durch vorläufig vollstreckbares Urteil und die Kosten zu Lasten des Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wernigerode auf den 29. November 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Wernigerode, den 12. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 57673). Oeffentliche Zustellung.

1. Töpfermeister Hermann Merker, 2. Klempnermeister Adolf Deglerk, beide Altlandsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt John, ebenda, klagen gegen Maurer⸗ und Zimmermeister Georgziese⸗ gang jr., früher in Neuenhagen b. Bln., auf Zahlung, zu 1. einer Werkforderung und Mahn⸗ und Zwangsvollstreckungs⸗ kosten aus zedierter Forderung, zu 2. einer Regreßforderung aus zwei Wechseln, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen zu zahlen: an 1.: 326,51 RM nebst 2 v. H. ü. R.⸗B.⸗D. Zinsen seit 1. 8. 1931, an 2.: 648,59 RM nebst 2 v. H. ü. R.⸗B.⸗D. Zinsen von 300 RM seit 2. 11. 1931, von weiteren 300, RM seit 16. 2. 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Altlandsberg, Zimmer 21, auf den 2. 12. 1932, 914 Uhr, geladen.

Altlandsberg, den 12. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57369 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Werckmeister & Liese in Berlin NO 55, Immanuelkirchstr. 24 25, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Beer in Berlin W 8, Behren⸗ straße 24, klagt: 1. gegen den Kauf⸗ mann Friedrich Beckers, Uhren⸗Engros, rüher in Berlin SW 48, Friedrich⸗ traße 20, 2. pp. wegen 452,60 RM mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig, vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 452,60 RM . 2 vom Hundert Zinsen über Reichsban diskont seit dem 2. 4. 1931 und 10,36 Reichsmark Unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Beckers vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 246, Neue Fried⸗ richstr. 15, auf den 6. Dezember 1932, 10 Uhr, II Trp., Zimmer Nr. 214216, geladen.

Berlin, den 8. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

576747. Oeffentliche Zustellung. Die Verkaufsniederlage Deutscher Web⸗ stoffe G. m. b. H., Berlin N 24, Friedrich⸗ straße 118/119, Geschäftsführer: August Foos, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Rabau, Berlin N 24, Friedrichstr. 118/19, klagt gegen den Reise vertreter Leopold Schubert, früher in Berlin, Maaßenstr. 14 bei Lederer, aus dem Kauf von Anzugstoff vom 14. März 1932 mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von

120, RM nebst 195 Zinsen über den

jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. April 1932. Zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, J. Stock, Zimmer Nr. 186/88, auf den 19. Dezember 1932, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 11. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 179.

1—

Berlin W 30, Bayerischer Platz 13,14, als Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Roth, In⸗ haber der Firma Richard Wollgast in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Johannes Pürschel und Dr. Fritz Karger in Berlin sw 11, Hallesches Ufer 16, klagt gegen den Kaufmann Richard Wollgast, früher in Berlin,

Lausitzer Straße 11, wegen Einwilligung mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗

klagten, darein zu willigen, daß der von

dem Kaufmann Leopold Nathan in Ber lin Neukölln unter dem Aktenzeichen 17. H. L. 341 30 des Amtsgerichts Berlin Neukölln, Hinterlegungsstelle, hinterlegte Betrag von 317,50 RM nebst den auf⸗ gelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger herausgezahlt wird, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, zweiter Stock, Zimmer Nr. 190, auf den 15. De⸗ zember 1932, 10 Uhr, geladen. (230 C6. 2067. 32.)

Berlin, den 12. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 57570] Oeffentliche Zustellung.

Wilhelm Schmitz in Hamburg 25, Bürgerweide 55, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwalt Erwin Jacobi, Ham⸗ burg 1, Gr. Bäckerstraße 2 4, II, klagt gegen den Dr. Sally Cohen, früher in Berlin W 15, Konstanzer Str. Nr. 1 bei Rosenblatt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und verläufig vollstreckbar zur Zahlung von 515,260 Reichsmark nebst 5“ Zinsen von 500 Reichsmark seit dem 1. Januar 1931 zu verurteilen aus Darlehn vom Septem⸗ ber 1929, vom 5. und 11. November

1929, 165. und 28. Januar 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amts⸗

gerichtsplatz Zimmer 119, auf den 29. November 1932, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Ber lin⸗Charlottenburg, 10. 10. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 575758. Seffentliche Zustellung. Das Fräulein Gertrud Linhardt in Bolkenhain, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Dr. Petersen in Bolken⸗ hain, klagt gegen den Reisenden Otto

Runte, früher in Landeshut i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miets⸗ und Warenforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 71,20 RM nebst 89 Zinsen seit dem 1. Dezember 1931 sowie weiteren 11,13 RM und den Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bolkenhain auf den 20. De⸗ zember 1932, 9 Uhr, Zimmer g, ge⸗ laden. Klägerin ist das Armenrecht be⸗ willigt.

Boltkenhain, den 7. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. 5753661 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Reinhold Schulz in Königsberg, Friedrichswalder Allee 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat E. Stambrau, R. Stambrau und Boukies in Königsberg, klagt gegen: 1. den Studienrat Emil Grigat in Lyck, Falkstraße 3, 2. Frau Charlotte Grigat, geschiedene Kossack, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Königsberg, Sackh. Mittelstraße 26, unter der Be⸗ hauptung, daß in dem Grundbuch des den Beklagten gehörigen Grundstücks Viehmarkt Nr. 2 in Abt. III unter Nr. 20 für ihn eine Grundschuld von 6875 GM eingetragen stehe und daß diese Grundschuld vorschriftsmäßig ge⸗ kündigt sei, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn 2000 RM zu zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Königs⸗ berg auf Sonnabend, den 3. Dezem⸗ ber 1932, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßdevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Königsberg, den 8. Oktober 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

57373

Wilhelm Müller in Ludwigshafen, Schulstraße 12, part., erhebt mit Schrift⸗ satz vom 17. April 1932 Klage gegen Franz Breuer, zuletzt wohnhaft in Köln a. Rh., Dasselstraße Nr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, Urteil zu erlassen: Der Beklagte hat dem Kläger 354 RM zu zahlen und hat die Kosten zu tragen. Der Klag⸗ anspruch gründet sich auf vereinbarte Provision für Verkauf von Strick⸗ garnituren vom Oktober 1931. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung wird bestimmt vor das Prozeßgericht, Amts⸗ gericht, B.⸗G. 12, in Mannheim, auf Donnerstag, den 24. November 1932, vorm. 9 Uhr, Saal XV, Zim⸗ mer 266. Die öffentliche Zustellung wurde am 8. Oktober 1932 vom Ge⸗ richt bewilligt. Kläger hat Armen⸗ rechtsantrag gestellt.

Mannheim, den 10. Oktober 1932.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 12.

573751 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft in Firma Carl Büchting K Co. Akt.⸗Ges., Hannover, Odeonstraße 1, vertreten durch den Vor⸗

stand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Heinemann II

und Dr. Katz in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Daniel Peter⸗ sen als Inhaber der Firma Friedrich D. Petersen, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die im Auftrage des Beklagten durch den Obergerichtsvoll⸗

zieher Clausen in Rüstringen am

29. Oktober 1931 bei dem Kaufmann Johannes Krüger in Rüstringen ge— pfändeten Sachen, als: 16 Pullover, 17 Serrennachthemden, 17 Makohemden, 17 Normalhemden, 10 Herrentaghemden, 24 Normalhemden, 33 Schürzen, 8 Klei⸗ derschürzen, 12 Paar Damenstrümpfe, ihr Eigentum seien und ihr daher ein die Veräußerung hinderndes Recht zu⸗ stehe, mit dem Antrage: durch vorläufig vollstreckbares Urteil die im Auftrage des Beklagten vorgenommene Zwangs⸗ vollstreckung in die bezeichneten Gegen⸗ stände für unzulässig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. II, in Rüstringen auf den 23. November 1932, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.

Rüstringen, den 10. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57686]. Oeffentliche Zustellung.

Die Eisläuferin Hedwig Spremberg in Berlin, Schöneberger Ufer 43, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Bernhard Cros, Berlin, Friedrichstraße 9g4a, klagt gegen den Dr. Max Caßvan, früher in Wien, 2. Bezirk, Austria⸗Hotel, wegen Freigabe einbehaltener Gage und Gagenzahlung im Gesamtbetrag von 335 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wilhelmstraße 84-87, auf Sonnabend, den 7. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, Saal 122, geladen.

Berlin, den 10. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

57945 Bekanntmachung. Gestohlen wurde Deutsche Reichs- anleiheablösungsschuld 1900 RM Nr. D 2265137 nebst Auslosungsscheinen D Gruppe 31 Nr. 42337. München, den 12. Oktober 1932. Polizeidirektion München.

57690 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft.

Aufgebot. 2 Lebensversicherungsschein 1171374 Emanuel Hepner, Leipzig, ist ab—

handen gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird der 6e. für kraftlos erklärt. Berlin, den 12. Oktober 1932. Der Vorstand.

57689] Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Policen⸗Aufgebot. Versicherungsschein 1135 3035, Kauf⸗ mann Lewis Lowenick, Berlin, ist ab—⸗ handen gekommen. Falls binnen zwei

Monaten kein Einspruch, wird der

Schein außer Kraft gesetzt und neuer

ausgefertigt.

Berlin, den 12. Oktober 1932. Der Vorstand.

57688 Aufgebnt.

Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung

Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗

bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber— tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr.

39 45, ausgefertigt von der früheren

Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗

Bank g. G. in Schwerin, späteren

Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des

Carl Louis Robert Gillsch, Bäcker⸗

meister in Frankfurt a. Main, ist ab⸗

handen gekommen. Falls binnen zwei

Monaten kein Einspruch bei uns er⸗

folgt, wird der Versicherungsschein für

kraftlos erklärt. Lübeck, den 13. Oktober 1932. Der Vorstand.

57692 Aufgebot.

Die von der Allianz und Stuttgarter

Lebensversicherungsbank Aktiengesell⸗

schaft in Stuttgart für Herrn Georg Wolfgang Wilhelm Alfred Gerome Heise, Kaufmann in Berlin, am

30. Oktober 1931 ausgestellten Aufwertungsversicherungsscheine Nr. U 106323 über 97 RM und Nr. U 106324 über 249 RM sind abhanden gekommen. Der Inhaber dieser Ur⸗ kunden wird aufgefordert, seine Rechte innerhalb zwei Monaten bei uns an⸗ zumelden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Stuttgart, Postschließfach 534, den 8. Oktober 1932.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu Nr. 243.

ü

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober

ßischen Staatsanzeiger 1932

oz s79.

Rückzahlung von Obligationen der 317, Anleihe der schweizerischen Bundesbahnen von 1899/1902. ge vorschriftsmäßiger Auslosung werden am 31. Dezeniber 1932 folgende 7200 Ob⸗ zahlt bei unserer Haupttasse in Bern, bei unsern Kreiskassen in Lausanne, Zahlstellen in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich:

Gemäß Amortisationsplan und zufol 1000 (Serien A K) zurückbe Luzern und Zürich sowie bei den üblichen

Serie A

ligationen von Fr.

Nr. 1201

3901 3950

9151 9200 11401-11450 14951 - 15000 15151 - 15200 18601 - 18650 25851 - 25900

26901 21

28351 28400 37401 - 37450 38301 - 38350

10901 —4

11051 1100 49761 49770 19860

49851. Serie

Nr. 251201 - 251250 253901 253950 259151 259200 261401 - 261450 264951 265000 265151 265200 268601 - 268650 275851 - 275900 276901 - 276950 278351 278400

287401 —28 288301 - 28 290901 9 291061 —29 299761 —29

299851 299860

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. Schweizerische Bundesbahnen.

1250

950

950

.

7450 8350 0950 1100 9770

Serie B Nr. 51201 - 51250 Nr.

53901 53950 59151 59200 61401-61450 64951 = 65000 65151 65200 68601 - 68650 7585 - 75900 76901-76950 78351 - 78400 S7 401 - 87450 SS301 - 88350 90901 90950 91051-91100 99761 99770 99851 99860 Serie ;

Nr. 301201 –- 301250 Nr. 303901 —303950 309151 309290 311401—311450 314951 - 315000 315151 - 315200 318601 - 318650 325851 - 325900 326901 326950 328351 328400 337401 - 337450 338301 338350 340901340950 34 1051 - 341100 349761 349770 349851 349860

Serie 101201 - 101250 103901 —103950 109151 109200 111401 - 111450 114951 —115000 115151 - 115200 118601 - 118650 125851 - 125900 126901 126950 128351 - 128400 137401 137450 138301 —138350 140901 140956 141051 141100 149761 —149770 149851 149860

Serie II 351201 351250 Nr. 3539901 353950 359151 359200 361401 –— 361450 364951 365000 365151 - 365200 368601 368650 375851 3759090 376901 —376950 378351 378400

387401 387450

Nr.

390901 390950 391051 391100 399761 399770 399851 399860

Mit dem 31. Dezember 1932 hört die Verzinsung dieser Titel auf. Bern, den 5. Oktober 1932.

175851 - 175900

178351 - 178400 187401 - 187450 188301 - 188350 190901 —190950 191051 —191100 199761 —199770 199851 199860

401201 401250 403901 403950 409151 409200 411401 411450 414951 415000 415151 - 415200 418601 418650 425851 - 425900 426901 426950 428351 - 423400 437401 437450 388301 388350 438301 438350 440901 —140950 441051 –- 441100 449761 449770 49851 449860

Serie D Serie I 151201 151250 153901 153950 159 151 159200 161401 161450 164951 165000 165 151 - 165200 168601 168650

176901 176950

Serie 1 Serie KK

=

464951 —46500

468601 —468651 475851 47590 476901 476951 478351 478400 487401 487451 488301 —188351

Generaldirektion der S. B. B.

Nr. 201201 - 201250 203901 —203950 209151 209200 211401 - 211450 214951 - 215000 215151 - 215200 218601 - 218650 225851 225900 226901 226950 228351 - 228400 237401 - 237450 238301 - 238350 240901 - 240950 241051 241100 249761 249770 249851 249860

451201 - 451250 153901 453950 459151 459200 461401 461450

465151 - 465200

490901 - 490950 491051 491100 499761 99770 499851 4998660

(578271. Rheinische Asseturauz⸗ Attiengeselischaft, Eiberfeld.

unserer Gesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 13. Dttober 1932. Der Vorstand.

Herr Walter Hasenclever in Lennep ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat

7808.

Serr Ministerialdirektor a. D. Dr. Hang Meydenbauer ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Geselischaft ausgeschieden.

Herr Bankdirektor Wilhelm Konitzky hat

Aufsichtsrats mandat am

sein 1932 niedergelegt.

Berlin, den 13. Oktober 1932.

57828]. Eisen und Stahl Bersicherungs⸗ Attiengesellschaft, Köln.

Herr Bergrat Dr.⸗Ing. h. e. Winkhaus, Altenessen, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Köln, den 13. Oktober 1922.

Der Vorstand.

575 7I. Unter Bezugnahme auf den in der Generalversammlung vom 21. März 1932 gefaßten Beschluß auf Auflösung der Gesellschaft fordern wir gemäß 5 297 zum dritten Male auf, ihre Ansprüche zanzumelden. Kaufmannsheim⸗Setriebs⸗A. G. i. . Die Liquidatoren: Heinrich Pohl. Rudolf Seifert.

52s s. Durch den am 9. 8. 1932 im Handels⸗

)

das Grundkapital der Gesellschaft in er⸗

) leichterter Form von 2 Millionen RM ) auf 800090, RM herabgesetzt durch ) a) Herabsetzung des Nennbe⸗ RM

) trags von 1975 Aktien zu und b) durch Zusammenlegung von 1250 Aktien zu je 20 RM im Verhältnis 5 zu 2, so daß auf je 5 bisherige Aktien

2 Aktien hergegeben werden 100090

569i)

Die 2

Stücken

am 18. 10. 1932. Wandsbet, den

Der Magistrat.

, der Individual-Ablösungs— anleihe der Stadt Wandsbek erfolgt

Auslosung von

13. Oktober 1932.

573319) Bekannt Die am 1.

Staatlichen werden von diesem

nachstehend aufgeführten Banken bzw. Sparlassen und deren Filialen wie folgt

GM 1 RMe

zu Lit. A (GM irh, mit RM 3—, (GM 500, mit RM . GM 1000, mit RM 30,

zu Lit. B zu Lit. C zu Lit D (6M 2000 zu Lit 6 (GM 30659 Ferner werden di ausgelosten Stücke o pfandbriefe zum Ner mark eingelöst. Einlösungsste lle

Landesbank, Birkenfeld, Commerz- und

Privat⸗Bank, A.-G.

Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Berlin, deut Landesbankenzentrale Berlin. Dresdner Bank, Berlin,

Deutsche

munale Sparkassen

denburg, Landessparkasse zu Oldenburg,

Oldenburg, Oldenburgische Landesbank, Oldenburg. Oldenburgische Spar. K

Leihbank, Oldenburg, Reichs -Kredit⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Berlin, Die Sparkasse

in Bremen, Bankhar K Co., Hamburgo, u lichen Kreditanstalt denburg.

Oldenburg, den 12. Oktober 1932.

Staatliche Kredita

Dig a November 1932 fälligen Zinsscheine der 6 . (ehem. 7 5. bzw. XW2ö) Goldpfandbriefe Serie 1 - VI der Kreditanstalt

machung.

Oldenburg Tage an bei den

ingelöst:

mit RM 60. —, mit RM 150, —. e zum gleichen Tage bengenannter Gold⸗ inbetrage in Reichs⸗

u: Birkenfelder Berlin, Deutsche A.⸗G.,

ö Kom⸗ des Landesteils Ol⸗

is M. M. Warburg nd Kasse der Staat⸗ Oldenburg, Ol⸗

ustalt Oldenburg.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

54845

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 9. 1932 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Badische Uhrenfabrik A.-G.,

———

Wir fordern

Der Vorstand.

Furtwangen. 57801]. Schetelig

Attien gesellschaft, Lübeck. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. November 1932,

nachmittags 5 Uhr,

räumen der Herren Dres. von Brocken,

Ihde, Böttcher in Lüb stattfindenden außeror

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Auflösung

unserer Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Aktionäre berechtigt, die ihre

lung sind Aktien bis zum Ablauf

tages vor der Versammlung bei einer deut⸗ schen Bank oder einem deutschen Notar hinterlegen. Lübeck, den 15. Oktober 1932.

Der Vorstand.

& Nõölck

in den Geschäfts⸗ eck, Breitestraße 18, dentlichen General⸗

2. Verschiedenes.

des zweiten Werk⸗

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, das Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimm— ten Aktien spätestens bis Donnerstag, den 19. November 1932, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Hannover oder Totthus, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Hannover, oder der Dresdner Bank, Hannover, zu hinterlegen.

57510 Deutsche Immobilien-Verkehrs— Attiengesellschaft zu Berlin. „Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Johannes Merz in Leipzig bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden. Berlin, den 12. Oktober 1932. Der Liquidator: Merz.

õ 7955 Müller C Dintelmann Aktiengesellschaft, Sannover. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 14. November 1932, 13 uhr, im Hotel Ernst⸗August, Hannover, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands gemäß 8 der Verordnung vom 6. Oktober 1931, 5. Teil Kapitel II, über Ka⸗ pitalherabsetzung in erleichterter Form sowie Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von Reichs⸗ mark 300 000, auf RM 200 000, durch Einziehung von Reichsmark 100 0900, eigener Aktien zum Aus⸗ gleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft. Beschlußfassung über Aenderung des 5 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ mäß den zu 1 gefaßten Beschlüssen. 3. Bericht des Vorstands und Prü⸗ fungsbericht über die vorgelegte Bilanz nebst an, und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/1932. ö 4. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns unter Berücksich⸗ tigung des z 5 der Verordnung vom 18. 2. 1932. 5. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats unter Berücksichtigung des 5 5 der Verordnung vom 18. 2. 1932. 6. Satzungsänderungen, und zwar Er⸗ satz der gemäß der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen der 85 18, 19, 20, 21, 22, 23, 37 Abs. IIb des Gesell⸗

de)

57956

A. Riebeck sche Montanwer ke

Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die Ausgabe der neuen

scheinen Nr. S bis 10 zu unseren Akti gegen Einreichung der scheine bei der Dresdner Bank in Dresd und Berlin und deren Filialen Darmstadt, Frankfurt a. M., Ha (Saale), Hamburg, Leipzig

linburg,

Jin Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ba Aktiengesellschaft in Berlin u

bei der Deutschen Länderbank Aktie gesellschaft in Berlin,

mann in Frankfurt a. M, bei der Mitteldeutschen Ereditba

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.,

Kulisch, Kaempf K Co. Komma Saale) und dessen Filiale Naumburg (Saale)

Anstalt in Leipzig. Die Erneuerungsscheine sind arit metisch geordnet mit Nummernverzeichnis einzureichen.

A. Riebeck'sche Montanwer ke Aktiengesellschaft. Scharf. Schramm,

Aktiengesellschaft zu Halle (Saale). ie A Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit den Gewinnanteil⸗

Nr. 22991 bis 2s 500 erfolgt kostenlos Erneuerungs⸗

. : ig sowie deren Zweigniederlassung in Qued⸗

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft der Gesellschaft zur

beji dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ Niederlassung der Commerz⸗ und

bei dem Halleschen Bankverein von

ditgesellschaft auf Aktien in Halle in lungen vom 3. Juni 1931, 20. November

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

einem doppelten

Salle (Saale), 3. Oktober 1932.

800000 Die Kapitalherabsetzung soll durch Ab⸗ stempelung der einzureichenden Aktien⸗ urkunden durchgeführt werden.

in Rostock, Werftstraße, nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines nach Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung vorzu⸗ en legen. Die Kleinaktien von je 20 RM sind in in der Weise vorzulegen, daß für je õ Aktien lle zu 20 RM 2 abgestempelte zu je 20 RM zurückgegeben werden. Aktienurkunden, welche trotz dieser Auf⸗ forderung nicht bis zum 31. 12. 1932 bei Abstempelung ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt nk werden. Das gleiche gilt für diejenigen nd Kleinaktien, welche die zum Ersectz durch in abgestempelte Aktien erforderliche Zahl

en

Hamburg und deren Filialen e,, n d,, me,, Dresden, Halle (Saale), Leipzig, nicht erreichen und der Gesellschaft nicht Naumburg (Saale) und Qued- zur Verwertung für Rechnung der ein⸗ linburg, reichenden Aktionäre zur Verfügung ge⸗

n⸗ stellt sind. Rostock, im September 1932. Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrit. nk Der Vorstand. T. Cordes. H. Dohrmann.

in 42007. Schuhfabrik Ferdinand Rinne n⸗ 2A. ⸗G., Hessisch⸗Olden dorf. Durch Beschlüsse der Generalversamm—

1931 und 13. Juni 1932 ist beschlossen, dos Grundkapital zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz um RM 475 000, da⸗= h⸗ durch herabzusetzen, daß die Aktien im Ver⸗ hältnis von g5 zu 1 zusammengelegt werden. Gleichzeitig ist beschlossen, das auf. RM 5000, herabgesetzte Grund⸗ kapital um RM 195 000, auf Reichs⸗ mark 200 000, zu erhbhen.

Diese Beschlüsse sind am 8s. August 1932

Einladung. ie Aktionäre der

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsbericht

schaftsvertrags über die Zusamnien⸗ setzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder durch der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 angepaßte neue Bestimmungen.

. Neuwahl des Aussichtsrats.

Gemäß § 24 des Statuts haben die

Saun over, den 15. Oktober 1932. Müller Æ Dintelmann, Aktiengesellschaft.

G. Schetelig.

1L. Juli 1931 bis 30. Juni 1932.

2

der Jahresrechnung. 3. Beschlußfassung über die Genehm

und Verlustrechnung.

der Entlastung an Vorstand Aufsichtsrat.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

n . der Satzung 5 Abs. 3.

Der Vorstand. Hanns Pepinski.

Zander.

Dr. Johannes Knümann.

Rheinischen Druckerei Aktiengesellschaft, Glad⸗ bach Rheydt, werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 3. November 1932, nachmittags 4 Uhr, in Düssel⸗ dorf, Prinz⸗Georg⸗Straße 44 (Bundes⸗ haus), stattfindenden ordentlichen Ge⸗

der Vilanz und der Gewinn ündð ger eichte Aktien wird demnächst eine neue Verlustrechnung für die Zeit vom Attie über Ron 1409. ausgehändigt

Bericht des Aufsichtsrats über die festgesetzten Frist 5 eingereicht werden, Prüfung des Geschäftsberichts und sowie eingereichte A

gung der Bilanz und der Gewinn— 4. Beschlußfassung über die Erteilung Stelle der für kraftlos erklärten Aktien

und

6. Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung der durch die Not⸗ verordnung außer Kraft tretenden

Gladbach Rheydt, 15. Oktober 1932. gestellt oder, sofern die Berechtigung zur

in das Handelsregister eingetragen.

Die Gläubiger der 1 werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsscheinen bis zum 15. November 1932 einschließlich unter Beifügung zweier Nummernverzeichnisse bei der Städtischen Sparkasse in Hessisch⸗ Oldendorf einzureichen.

Für nominell je RM 96 000, ein⸗

8 8.

werden. Akttien, die bis zum Ablauf der

tien, welche die zum

Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl i⸗ nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An

werden neue Aktien ausgegeben, und zwar in dem oben angegebenen Ver⸗ hältnis. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurse, falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der 6 Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung

Hessisch⸗Olden dorf, 9. August 19532.

H. ⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft

register des Amtsgerichts Rostock einge⸗ tragenen Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. 6. 1932 ist

je 1000 RM auf je 400 RM 790000

aufgefordert, ihre Aktien bis zum 31. 12. 1932 zur Abstempelung bei der Gesellschaft

Central⸗Sauspartasse Attien gesellschaft.

Der BVorstand.

v. Klipste in.

16. April

58109 Einladung zur

Generalversammlung auf

den 4.

Herrn Dr.

Rems,

außerordentlichen Freitag, November 1932, nachmit⸗ tags 3 Uhr, zu Hamburg im Büro des Gr. Bäckerstraße

Nr. 13115. Tagesordnung: 1. Statutenänderung.

2. Neuwahl des 3. Genehmigung

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme lichen übung ihres jenigen

1

mäß § 13 des Gesellschaftsvertrags ihre am zweiten Werktage Generalversammlung im Gesellschaft einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Aktien spätestens vor der

schäftslokal der

Der

Generalvers

Aufsichtsrats. von Vorträgen

an der außerordent⸗

ind Aus⸗ Stimmrechts sind nur die⸗ en Aktionäre berechtigt, welche ge⸗

ammlung

oder bei

Boizenburg, Elbe, 15. Oktober 1932. Boizenburger Plattenfabrik

Aktiengesellschaft.

Vorstand. Bis

ch off

2

557031

Deutsche Pyrotechnische Fabriken

In der August 1932 Aktienkapital

25.

das

. Beschluß ist am 4.

Attiengesellschaft. Generalver ammlung ist beschlossen worden,

vom

unserer Gesellschaft

um RM 1155 000, dadurch herabzu⸗ setzen, daß die Aktien im Verhältnis von zusammengelegt werden.

1 . Dieser Oktober 1932 in das

Handels register eingetragen worden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft so⸗

wie die Besitzer von Aktien der With.

Die Attionäre der Gesellschaft werden Fischer A. G. Pyrotechnische Fabrik,

Cleebronn, Wttbg., welche ihre Aktien

noch nicht

unserer

zum

zum Umtausch in . Gesellschaft eingereicht haben,

Aktien

werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen bis zum 10. Ja⸗ nuar 1933 zum Umtausch einzureichen.

Aktien, welche bi Frist nicht

s zum Ablauf dieser eingereicht

werden, sowie

Aktien, welche die zum Ersatz durch neue

Aktien erforderliche

Zahl nicht erreichen

und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur

Verfügung gestellt kraftlos erklärt. Die Gläubiger

sind, werden für

unserer Gesellschaft

werden aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Berlin den .

Oktober 1932

Deutsche Pyrotechnische Fabriken Aktienge sellschafi.

56350

S. C P.

Sauermann

Aktien

gesellschaft Kulmbach in Kulmbach.

Bei der am 23.

notariell unserer 7i5 95 igen

Teilschuldverschreibungen

vorgenommenen

September 1932 Auslosung 10 7 igen) Jahre

(früher vom

1926 wurden folgende Nummern aus⸗

gelost: Lit. A zu RM 8 1718 19 20 23

1099, —: Nr. 3] 32 38 42 43 48 49

50 69 92 93 99 115 119 140 14

148 204

158 165 166 229 237 238 293 297 300 312 3 366 368

433 458 471 484.

Lit. B zu RM 100, —: Nr.

5 10 24 26 33 37 89 96 107 154 155 162

2A 23 277 284 289 302 305 338 340 3841 346 355 371 411 412 414 417 425 1437

112 113 126 183 190 2X8 248 264 266

169 171 184 186 1388 246 254 262 282 291 24 328 329 330 331 M0 372 382 385 404

120 421

1 40 43 44 45 58 76 139 148 152

317 3290 372 392 401 139 460 481

4185 486 490 491 590. Die gezogenen Nummern werden am 2. Januar 1933 mit 105 25 des Nenn⸗

werts heimbezahlt. Die ausgelosten

Teilschuldverschrei⸗

bungen gelangen gegen Rückgabe der

betreffenden

Teilschuldverschreibungen

und der dazu gehörigen noch nicht fälli⸗ gen Zinsscheine zur Rückzahlung. Wer⸗ den noch nicht fällige Zinsscheine nicht eingeliefert, so wird der Betrag am

Kapital gekürzt. welchem die

Mit dem Tage, zu Teilschuldverschreibungen

verlost sind, hört die Verzinsung auf. Die Einlösung der ausgelosten Teil

schuldverschreibungen

findet an den

Ueberbringer der Teilschuldverschreibung

kostenlos statt:

1. in Kulmbach bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft,

Staatsbank,

J

eisenbank A.⸗G.

in Nürnberg bei der Bank Filiale Nürnberg, ; in Berlin bei der Deutschen Raiff⸗

in Kulmbach bei der Kulmbacher Volksbank e. G. m. b. S3. in München bei der Bayerischen

Dresdner

Kulmbach, den 5. Oktober 1932. Der Vorstand.

Taubmann.

Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. er Borstand. Ernst Bock.

Unglaub.

2

*