1932 / 243 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

4 ö.

,

re.

.

3 1 mne.

.

1 . Ene, ,, . 2

. . 71

2

. *

a, r r

ö D · . // , . 6 m . w , m. 2

d ,

Erste Zentralhaudelsregifterbesllage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

243 vom 15. Oktober 1932. S. 4.

IR oO«hlitaz, Sachsem. 57338

Auf Blatt 256 des Handelsregisters, die Fiemg Geringewalder Tisch⸗ abris Sofmann X Böttger in Geringswalde betr. ist am 11. Juli 1932 eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Kurt Otto Böttger in Gerings⸗ walde ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden.

Amtsgericht Rochlitz, 8. Oltobee 132. Ie uk Land. . 573337

In unser , Abt. B ist am J. 10. 1932 unter Nr. 16 die Ge sellschaft mit beschräulter Haftung „Sägewerk Janke Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ und dem Sitz in Peickwitz Flur eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1932 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Säge⸗ werks mit Holzhandlung Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts führer sind der Holzkaufmann Oslar Janke in PeickwitzFlur und der Kauf⸗ mann Alwin Bogott in Wiednitz. Amtsgericht Ruhland, 7. Oktober

Sa an. 57340 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Conrad Tack & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sagan“ heute vermerkt, daß gemäß dem Beschluß der Gesell schafterversammlung 7. September 1932 der Sitz der Gesell schaft von Sagan nach Oldenburg ver legt und daß Gegenstand des Unter nehmens der Handel mit Schuhwaren in Oldenburg ist. Amtsgericht Sagan, 29. Septbr. 1932.

1932

Sc l; wid nitx. ! Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 220 das Erlöschen der Firma C. Molke in Schweidnitz und so⸗ mit auch das Erlöschen der dem Fräu lein Franziska Molke hierselbst erteilten Prokura eingetragen worden. Schweid⸗ nitz, den 7 Oktober 1932. Amtsgericht. Sehnita, Sachsen. 57342 Im Handelsregister ist auf

eute eingetragen worden: Marie verw. Stoy geb. Magz in Sebnitz ist aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Techniker Bruno Moritz Arthur Stoy in Sebnitz. Die im Betrieb des Geschäfts der bis—

herigen Inhaberin begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten sind auf

den jetzigen Inhaber nicht über⸗ gegangen. . Amtsgericht Sebnitz, 11. Oktober 1932.

St oli, LOν6um. 57243 Hand. ⸗Reg. Eintr. A 385 vom 10. 10.

1932. Firma Adalbert Nikrant. Inh. Herbert Horn in Stolp ist erloschen.

Amtsgericht Stolp. Swinemünde. 57314

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 516 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „Swinemünder Verft in Swinemünde“ eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Wenzlau und der Schlosser meister Otto Marlow in Swinemünde.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1932 begonnen.

Zur Vertretung ist jeder der Gesell schafter allein berechtigt.

Swinemünde, den 6. Oktober

Das Amtsgericht.

1932.

Tunuchna, LBz. Leinæaiꝶ. 57345 Auf Blatt 99 des Handel s registers die Firma Müller & Patzschke in Taucha betr. ist . eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bau⸗ meister Karl Friedrich Johannes Müller in Taucha ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Baumeister Adal⸗ bert Kurt Patzschke in Taucha führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Taucha, 8. Oktober 1932.

Waldenburg, Sehles. 7316 In unser Handelsregister B Nr. ist am 7. Oktober 1932 bei der Deut⸗

vont

57341

J

dem Blatt 654 (Moritz Stoy in Sebnitz)

ming in Weimar bestellt. Der In⸗ genieur Dr Fleckner in Erfurt ist aus der Geschäfts führung ausgeschieden. Weimar, den 11. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht.

Winper kürth. 57349 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. B eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Breidenbach in Junkermühle folgendes eingetragen worden: Gusiav, Eugen, Alma, ul Hans und Margaretha Breidenbach sowie Ehefrauen Otto Schuler, Konstantin Breidenbach und

Ehefrau Walter Mühlhoff sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Wipperfürth, den 7. Oktober Amtsgericht.

1932.

Wolrhanken, IBa. Eu- eI. . 315 In unserem Handelsregister A Nr. 29 ist die Fa. Molkerei Wolfhagen, Fr. Palatz, gelöscht. Wolfhagen, 11. 10. 1932. Amtsgericht.

Wusterhnunusen, Posse. 7250

Firma Friedrich Lemm, Wuster⸗ hausen a. P. Inhaber Bäckermeister Gustav Lemm, erloschen. H.⸗R. A 35.

Wusterhausen (Dosse), 10. Okt. 1932. Amtsgericht. Twieleain, Sachisen. 57351

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2425, betr. die Firma Eugen Müller, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Zwickau: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1932 von 50h RM auf 30000 RM erhöht wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß der Gesellschafter im S5 laut notariellem Protokoll vom gleichen Tage entsprechend geändert worden.

2. Auf Blatt 2435, betr. die Firma Papiergroßhandlung Rudolf Erler in Zwickau: Kaufmann Rudolf Georg Erler in Zwickau ist als In⸗ haber ausgeschieden. Ihm ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Hans Stein⸗ beiß in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kurt Seidel ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 10. Oktober 1932.

4 Genoßsfenschafts⸗ regifter.

Rem nii . 557487 Auf Blatt 77 des Genossenschafts⸗ registers, betr., den „Gemeinnützigen Bauverein „Heimat“ Schönau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schönau ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1932 ist das Statut abgeändert und nen aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die

Der

Betreuung von KLleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezick der

Amtshauptmannschaft Chemnitz unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt.

Amtsgericht Chemnitz, 10. Oftbr. 1932. HIze., Hann. 57482 Bauverein Mehle e. G. m. b, H. in Mehle (Hann.): Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom A. August 1932 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Gemeindevorsteher August Gehrke in Mehle und der Ge⸗ halte fuhren Heinrich Reinhardt in Hannover, Sophienstraße 6. Amtsgericht Elze (dann.), 10. 9. 1932.

,, 5183

Hlze, Hann.

schen Bank und Disconto⸗Gesell(! Bauverein „Heimat“ e. G. m. b. H. schaft Zweigstelle Waldenburg, in Elze (Hann.): Die Genossenschaft ist Schles., eingetragen worden: Dem durch Beschluß der Generalversammlung Walter Ebeling in ee, , ist für vom 19. Mai 1932 auf feilt Die bis⸗ die Zweigniederlassung der Deutschen herigen Vorstandsmitglieder sind die Bank und Disconto⸗Gesellschaft al⸗ Liquidatoren.

denburg, Schles., Prokura mit der Maß⸗ Amtsgericht Elze (Hann), 19. 9. 1932. abe erteilt, daß er befugt sein soll, die ——

ing Dentsche Bank und Disconto⸗ LFallersleken. 574189 Hesellschaft Zweigstelle Waldenburg in Bekanntmachung.

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Waldenburg zu . Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weimnmr. 57347

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 111 Nr. 9 ist heute bei der Firma Dr. Fleckner C Flemming Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eimar eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen Grundstücks Summelstraße 2 in Weimar

vom 5. Oktober 1933 sind die 2 und des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ den. Auf den Beschluß wird Bezug genommen Die Gesellschaft hat nun⸗ . nur einen zeichnungsberechtigten Geschäftsführer. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist Architekt Ernst Flem⸗

ĩ Durch wirtschaftlicher Bedarfsstoffe eschluß der , , , n, gemeinsame ka 3

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Genossenschaft Rennauer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rennau am 30. September 1932 folgendes ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2. als Neben⸗ betrieb der gemeinschaftliche Bezug land⸗ und der ͤ Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte.

Zu a: Das Statut vom 3. März 1905 ist durch Statut vom 4. Mai 1932 er⸗ setzt. Zu b: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗

schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Allerzeitung“, bei deren Eingehen bis zur nächsten Gene⸗ ralversammlung im Reichsanzeiger. Zu e: Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen

Amtsgericht Fallersleben. . Sept. 1932.

Fallersleben. 574190 Bekanutmachung. ;

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Heiligendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Heiligendorf eingetr. Gen. m. u. S5. in Heiligendorf Nr. 6 folgendes eingetragen: a) Das Statut vom 24. Oktober 1903 ist durch Statut vom 4. Juni 1932 ersetzt. b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genosen⸗ schaftsblatt Hannover, bei dessen Ein⸗ gehen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Reichsanzeiger, e) die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2. als Nebenbetrieb der gemeinschaftliche Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfässtoffe und der gemeinsame Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. die gemein⸗ same Anschoffung und Benutzung land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Gexäte.

28

Amtsgericht Fallersleben, 30. Sept. 1932. Freital. 57480 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Freital Blatt 17 Klein⸗ siedlerverein Freital, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ist in der II. Abteilung (Rechtsverhält⸗ nisse) am 8. Oktober 1932 eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. August 1932 ist die Satzung vom 11. November 1930 mit ihren Abänderungen durch eine neue vom 2. August 19352 ersetzt worden. Die Urschrift befindet sich Bl. 36 d. A. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Von der Genossenschaft ausgehende Bekannt— machungen werden unter der Firma der Genossenschaft veröffentlicht und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter Nennung des Aufsichtsrats vom Vorsitzenden oder bei Behinderung von seinem Stellvertreter gezeichnet. Die Bekanntmachungen wer⸗ den in der Freitaler Volkszeitung ver⸗ öffentlicht. Die Haftsumme beträgt 300 dreihundert Reichsmark für ieden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann ist auf 100 hundert bestimmt. Firma und Sitz der Genossenschaft sind unverändert ge⸗ blieben. Amtsgericht Freital, 8. Oktober 1932.

C IGgam. . 657491 In das Genossenschaftsregister wurde

unter Nr. 175 bei der Siedlungs⸗ m, . des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer

und Kriegerhinterbliebenen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Glogau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 6. 1932 wurde die Firma geändert in Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft des Reichsbundes der Kriegsbe⸗ schädigten, Kriegsteilnehmer und Krie⸗ gerhinterbliebenen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glogau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt und des Kreises Glogau beschränkt. Das Statut ist am 25. 6. 1932 neu festgestellt.

Amtsgericht Glogau, 7. Oktober 1932.

Halle, SunlcVce. 567499 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 245 bei der F. Z., Frei⸗

wirtschaftlicher Verlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Halle a. S., eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht.

Halle a. S, den 8. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hammerstein, 57493

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen worden die Flockereigenossenschaft für den Kreis Schlochau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bären⸗ walde. Gegenstand des Unternehmens: die Trocknung und Verwertung der Kartoffeln der Mitglieder auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 14. Oktober 1931. Amts⸗ gericht Sammerstein, 10. Oktober 1932.

Hannover. 57492

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist heute unter Nr. 320 eingetragen die Genossenschaft Wohnrecht ⸗Gemeinschaft (WRG), eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bau, Erwerb und Be treuung von Kleinwohnungen, Klein⸗ geschäftsräumen (Läden usw.) und Ge⸗ meinschaftsheimen aller Art im eigenen Namen. Das Statut ist am 23. Sep⸗ tember 1932 errichtet. Amtsgericht Hannover, 11. 10. 1932.

HHeige, HHfrint eim. 57481 Deffe Gen Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 6 bei der Meierei⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Delve,

folgendes eingetragen worden:

Der 52 der Satzung ist wie folgt ge⸗ ändert: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bearbeitung der von den Mitgliedern angelieferten und in ihrem Eigentum verbleibenden Milch im Namen der einzelnen Mitglieder sowie für deren Rechnung und Gefahr. Be⸗ züglich Verwertung der gewonnenen Produkte für die Mitglieder gelten für jeden Fall besonders zu treffende Aö⸗ machungen.

Heide i. H., den 11. Oktober 1932. Das Amtsgericht. HoF. Genossenschaftsregister. 57486 „Saatgutbau C Saatgutreini⸗ gungsgenossenschaft Unterhart⸗ mannsreuth, e. G. m. b. S.“ in Unterhartmannsreuth: Genossenschaft

am 28. 6/16. 9. 1932 aufgelöst; Liqui⸗ datoren: Fiedler, Nikol; Mergner, Max; Hecht, Kurt.

Amtsgericht Hof, 12. Oktober 1932.

Iserlolan. 5714188

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma „Dorfgemeinschaft Iserlohn. Siedlungsgenossenschaft mit Heschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Iserlohn eingetragen.

Das Statut ist am 2. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Untec⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Siedlerstellen im eigenen

Namen durch freiwillige Arbeits⸗ leistung der Genossen. Zu diesem Zweck soll ein Gut erworben, neue

Häuser ecbaut bzw. umgebaut werden, notwendiges Inventar beschafft sowie alle zur Erreichung dieses Zwecks er⸗ forderlichen Maßnahmen getroffen werden. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßige Siedlerstellen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Iserlohn, den 30. September 1932. Das Amtsgericht.

Jesberg. 57184 In unser Genossenschaftsregister ist am 13. September 1932 eingetragen: Hengsthaltungsgenossenschaft Ellnrode, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ellnrode. Das Staut datiert vom 1. Juli 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Haltung von Zucht⸗ hengsten. Jesberg, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht. Olhernhan. 54851 2 A Reg. 155/32. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist auf Blatt 11, den Gemeinnützigen Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Niederseiffenbach betr., am 29. September 1932 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generglversammlungen vom?27. April und 18. Mai 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Olbernhau.

Eritz malle. 560941] Landwirtschaftliche Vereinsbank für die Prignitz emu. in Pritzwalk: 5 3 und 5 4 Abs. 1 der Satzung sind durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1932 geändert. Pritzwalk, den 6. September 1932. Das Amtsgericht.

Tapin u. , In das Genossenschaftsregister ö unter Nr. 15 Molkereigenossenschaft

Sprindlack folgendes eingetragen: Nr. 2: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 aufgelöst. ö Zu Liquidatoren sind bestellt: Guts⸗ besitzert Hanns Reimer, Adl. Raths⸗ walde, und Gutsbesitzer Dr. Christian Cölle, Sprindlack. ; Amtsgericht Tapiau, 6. Oktober 1932.

5. Mufterregifter.

Arnstadt. 57465]

In unser Musterregister Nr. 510 wurde eingetragen: Fabrikant Günther Franken⸗ berger, Geschwenda, ein Futterhaus aus Holz für Vögel in Form eines Luftschiffs oder in einer anderen Form in verschie⸗ denen Größen und Farben, durch den Wind drehbar in der Art, daß die Anflug⸗ stelle der Vögel immer gegen Witterungs⸗ einflüsse geschützt ist, Fabriknummer 725, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1932, nach⸗ mittags 12,15 Uhr.

Arnstadt, den 28. September 1932.

Thür. Amtsgericht.

Finsterwalde, X. L. 57466 In das Musterregister ist heute unter Nr. 124 folgendes eingetragen worden: Fa. Christian Kohler, Uhrenfabrikation G. m. b. H., in Finsterwalde, Nd. Lausitz: 7 Muster für Tischuhren, plastische Er⸗ zeugnisse, Nr. 20, 21, 22, 23, 24, 25 und 26, angemeldet am 8. Oktober 1932, 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Finsterwalde, Nd. Lausitz, 11. 10. 1932. Amtsgericht. Fürth, Bayern. 157467] Musterregistereinträge:

l. T. Paul Möbius, Metallwarenfabrik, Sitz Erlangen, 1 Muster eines Bleistift⸗ spitzers als Rechenmaschine, Fabriknum⸗ mer 250 R, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1932, nachmittags 317 Uhr, Musterregister Nr. 2543.

2. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 2 Muster von runden Dosen, Fabrit⸗ nummer 1225/26, 4 Muster von ovalen Dosen, Fabriknummern 1227 mit 30, 4 Muster von rechteckigen Dosen, Fabrik⸗ nummern 1231 mit 1234, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am gleichen Tage, iachmittags 539 Uhr, Musterregister Nr. 2544.

3. Jean Höfler & Co., Firma in Fürth, Hardstr. 70, 1 Muster eines Jo⸗Jo⸗Spiel⸗ zeuges, Fabriknummer 100, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1932, nachmittags 2 Uhr, Musterregister Nr. 2545.

4. Adam Klebes C Co., Metallwaren⸗ fabrik, Sitz Erlangen, 1 Muster eines Blei⸗ stiftspitzers, in Form eines Balles mit dem Motiv des Sternenhimmels (Himmels⸗ atlas), Fabriknummer 702, 1 desgleichen, in Form eines Balles mit Herkules mit dem gleichen Motiv, Fabriknummer 703, l desgleichen, in Form eines Balles auf drehbarem Ständer mit demselben Motiv, Fabriknummer 704, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1932, vormittags 7 Uhr, Muster⸗ register Nr. 2546.

5. Espada Laboratorio Bioqu. Friedrich Brahm K Co., Sitz Fürth, Lindenstr. 50, 1 Muster einer Schuheremedose (Haken⸗ kreuz im weißen Feld (Kreis) auf rotem Grund) mit der Bezeichnung Spezial Schuhereme Marke Hakenkreuz, Gesch.⸗ Nr. 8, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1932, nachmittags 6 Uhr, Musterregister Nr. 2547.

6. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 2238: Die Firma Adam Klebes K Co., Metallwarenfabrik Sitz Erlangen, hat für das Muster eines Bleistiftspitzers in Schmetterlingsform, Fabriknummer 220/349, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre, also auf insgesamt 6 Jahre, angemeldet.

Fürth, den 10. Oktober 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Hagen, Westf. 57471

Musterregistereintragung vom 10. 10. 1932:

Nr. 582. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hagen, Stanzplakat (Schneemann) für Villosa⸗Husten⸗Bonbons, Fabrik⸗ nummer 1473, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 19. 1932, II Uhr.

Amtsgericht Hagen.

Kirchheim u. LTecke. (567472 Musterregistereintrag vom 11. 10. 1932: Nr. 122. Fa. Carl Faber C M. Becker,

G. m. b. H. in Weilheim⸗Teck, ein ver⸗

siegelter Umschlag mit 3 Mustern für

Jacquarddrill, Dessins Nr. 874, 877 und

S7s, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. Okt. 1932, vorm.

S/ Uhr.

Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Markneukirchen. 1574741

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 178: Firma Gustav Brehmer in Markneukirchen, Ab⸗ zeichen, Ring mit Pfeilhand, in matter und glänzender Ausführung, mit langer oder Sicherheitsnadel, Fabriknummer 1561, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. September 1932, nachm. 3 Uhr 10Min.

Amtsgericht Markneukirchen, am 27. September 1932. Remscheid. 574761

Im hiesigen Musterregister ist am 3. Ok⸗ tober 1932 unter Nr. 256 folgendes ein⸗ getragen:

Fabrikant Erich Hake, Remscheid, 1 Pro⸗ filrahmen, halbrunde Form, mit 4 gleich⸗ breiten Flächen, dienend als Einfassung und Verzierung bei Wandschoner, Hand⸗ tuchhalter, Löffelhalter, Herdleiste aus Steingutfliesen, Asbestplatten, Glasplatten sowie emaillierten Blechplatten, ferner als Einfassung von Fliesengaskocherschrank⸗ türen und Seitenwänden, eisenvernickel⸗ ten oder nickelplattierten oder Messing⸗ bändern, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1932 um 10 Uhr 35 Min. Amtsgericht Remscheid.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin-Steglitz. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗-Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Nr. 243.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 15. 9 ktober

1932

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht,)

Rochlitz. Sachsen. 157477

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 185. Firma H. Ettig E Söhne in Geringswalde, eine Abbildung für einen Stuhl, offen, Fabriknummer 1813, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1932, vormittags 9! Uhr.

Amtsgericht Rochlitz, Sa., den 12. Oktober 1932.

Soling en- Ohligs. [57221]

In das Musterregister Nr. S62 ist bei dem auf den Namen des Herbert Plü⸗ macher in Solingen⸗Ohligs eingetragenen Muster: „Ein aus Blech gepreßter Trag⸗ griff für Handkofser in Ledergriff⸗Imi⸗ tation“, heute folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ist am 2. September

1932, vormittags 11 Uhr, angemeldet worden. Solingen⸗Ohligs, d. 5. September 1932. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 57478

In unser Musterregister ist heute fol gendes eingetragen worden:

Nr. 399. August Knapp, Firma in Velbert, ein Umschlag, enthaltend Abbil dung sür Schlüssel Nr. 496, plastische Er zeugnisse, angemeldet am 13. September 1932, 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 400. Niederdrenk E Co. Akt.⸗Ges., Velbert, ein Umschlag, enthaltend Zeich nung für aufliegenden Kugelschnäpper in Schlaufenform Nr. 1445, plastische Er zeugnisse, angemeldet am 19. September 1932, 17 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

Velbert, den 11. Oktober 1932.

Amtsgericht. Wüstegiersdon. Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 375 eingetragen worden:

Firma Meyer, Kauffmann, Textilwerke A.-G. in Wüstegiersdorf, ein verschlossenes Paket, enthaltend 3 Muster Tischdecke Landeck, Dess. 570, 571, 572, 7 Muster Vorhangstoff travers 4299, Dess. 727 bis 733, Fläche nerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1932, 10,30 Uhr.

Wüstegiersdorf, den 5. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

57694

594 1791

Amberg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Amberg hat mit Be schluß vom 11. Oktober 1932, nachmittags 2 Uhr 40 Min., über das Vermögen des Konditoreibesitzers Josef Giehrl, Firma Berthold Giehrl, im Amberg, Komman⸗ dantengasse Nr. J, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Seiß in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. November 1932. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 4. November 1932, nachmittags 4 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen 25. Oktober 1932. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 4. No⸗ vember 1932, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34,1, des Amtsgerichts Amberg. Amberg, den 12. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Berlin- Gharlottenburrg. . 57695

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Jahn, Berlin-Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 50 (Holzhandel, ist am 12. Oktober 1932, 12 Uhr 20 Min., von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Hans Borchardt in Berlin⸗ Charlottenburg, Uhlandstr. 1944. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 109. November 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am

17. November 1932, 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗

lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. 40. N. 158. 32. Berlin⸗Charlottenburg, d. 12. Okt. 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. 57696 Deffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

August Anton Lutter, Bremen, Lahn⸗

straße 90, ist heute der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Storch in

Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 5. Dezember 1932 einschließ⸗

lich. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember

1932 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗

sammlung 15. November 1932, vormittags

224 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

3. Januar 1953, vormittags 9 Uhr, im

Gerichtshause, hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 13. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dortmund. 577541 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. C J. Kamp in Dortmund, Rheinische Straße 42, ist unter Ablehnung des Vergleichsverfahrens heute, am 11. Oltober 1932, 11 Uhr, das Kontkursversahren eröffnet. Konkursver walter ist der Bücherrevisor Arthur Rosen⸗ berg in Dortmund, Kaiserstraße 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No vember 1932. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1932 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund. z 57697 Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Weise K Erlenbauer in Dortmund, Kielstraße 4, mit Zweig niederlassung in Hagen, Oststraße 3, ist heute, am 11. Oktober 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmie⸗ ding in Dortmund, Heiliger Weg 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1932. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 8. November 1932 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1932, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. De zember 1932, 19 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. Ueber das

IIbensiwalde. 57698 Kontur sverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Friedrich Bree in Eberswalde, Eisenbahnstraße 79, ist heute, am 13. Ok- tober 1932, vormittags 1117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kursverwalter: Kaufmann Fritz Blauermel in Eberswalde, Eisenbahnstraße 15. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 27. Oktober 1932. Erste Gläu bigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin am 3. November 1932, vor mittags 109 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 27. Oktober 1932.

Eberswalde, den 13. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Falkenstein, Vogtl.

Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers Johann Christian Albin Trommer in Falkenstein i. V., Ellefelder Straße 41, wird heute, am 12. Oktober 1932, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Fuchs in Falkenstein i. V. An⸗ meldefrist bis zum 3. November 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. No— vember 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. No⸗ vember 1932.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 12. Oktober 1932.

Halle, Saale. 57700

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albert Fritsche, alleinigen In⸗ habers der Firma Alb. Fritsche, Schuh⸗ fabrik in Halle a. S., Taubenstraße 23/25, ist heute, 12, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. November 1932, 9 Uhr, Preußenring 13, Zimmer 42.

Halle, Saale, den 12. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Koblenz. 57701

Ueber den Nachlaß des am 13. August 1932 zu Koblenz, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Regierungsinspektors Dr. jur. Vinzenz Grisar ist am 12. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Re⸗ gierungssekretär H. Kruber, Koblenz, Hohenzollernstr. 94. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. November 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Oktober 1932. 7 X. 42 / 32.

Koblenz, den 12. Oktober 1932.

Preuß. Amtsgericht.

576991 J

Köln. Konkurseröffnung. 57702

Ueber das Vermögen der Firma Kölner Passage⸗Aktiengesellschaft, früher in Köln, Rathenauplatz 10, jetzt Bergisch Gladbach, Gronauer Straße, wird heute, am 11. Ok⸗ tober 1932, 11 Uhr 43 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt

Fernruf 22 33 69, wird zum Konkursver walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. November 1932, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizge⸗ bäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem allgemeiner Prüfungstermin am Donners tag, den 24. November 1932, vormittags S! Uhr, je im Zimmer Nr. 452,0 (West⸗ bau), des Justizgebäudes an der Fürther

Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Besitze der

8. November 1932 Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Köln, den 11. Oktober 1932. . Amtsgericht. Abt. 80. Pillkallen. 157709 k Kontursverfahren. kKreuzhung., O. S. 7703 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ Erich Herrmann in Pillkallen, Tilsiter inhaberin Olga Osbahr in Kreuzbur ĩ Oktober 1932, Oberschlesien (Alleininhaberin der zitwe Martha getragenen Firma Geschwister Osbal de lla Kohlhoff Kreuzburg, O. S.), Putzgeschäft, ist am und des Kaufmanns Max Ebner, sämtlich

11. Oktober 1932, 11 Uhr, das Konkurs⸗ vertreten

verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher revisor Hermann Lampertz in Kreuzburg Oberschl.),, Nachodplatz 8. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis ein schließlich den 3. Dezember 1932. Gläubigerversammlung am 10. November 1932, 19 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Dezember 1932, 10 Uhr, vor Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember

Erste

anzumelden. Es dem über die Beibehaltung des er ;

Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 11. Oktober 1932.

Limbach, Sachsen. 577041 Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Ernst Gaffrontke, Limbach i. Sa., Chemnitzer Str. 99, Inhabers der nicht eingetr. Fa. O. E. Zülchner Nachf. in Limbach, Sa., wird heute, am 12. Oktober 1932, vormittags 91 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. H. Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 4. November 1932. Wahltermin und Prüfungstermin am 14. November 1932, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. No vember 1932. Amtsgericht Limbach, Sa.,

den 12. Oktober 1932. Löbau, Sachsen. 357705 Ueber das Vermögen der Amalie Fanny verw. Berndt geb. Henne in Löbau, Alleininhaberin der Firma Emil Alwin Berndt, Konservenfabrik in Löbau, wird heute, am 12. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Friedemann, hier. Anmeldefrist bis zum I9. November 1932. Wahltermin am 11. November 1932, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am g. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1932. Amtsgericht zu Löbau.

Vagdeburg. 57707] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschäfts— inhaberin Elisabeth Sack in Möser, Hötzen⸗ dorfer Weg 8, in Firma Elisabeth Sack in Magdeburg, Breite Weg 271, ist (heute, am 11. Oktober 1932, 13 Uhr 55 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Dr. Hermann Eberlein in Magdeburg, Halber⸗ städter Straße 13a. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1932 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung am 4. November 1932, 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. November 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 131, Zimmer 1112.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 11. Oktober 1932. Marienwerder, Westpr. . 57706 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Neumann in Marienwerder wird heute, am 12. Oktober 1932, 1134 Uhr, auf Antrag der Zigaretten⸗Frischdienst G. m. b. H. in Altona⸗Bahrenfeld das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Der Bücherrevisor Wickert in Marienwerder ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. November 1932, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1932.

Amtsgericht Marienwerder, Westpr.,

Schreiber Il, Köln, Hunnenrücken 31,

anwalt Dr.

anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134 uno 137 der Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten

die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die

1932 einschließlich. 3 N 11/324. ĩ

15. November 1932, 817 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt.

Das Amtsgericht in Pillkallen. Plauen, Vogt. 57710

Nürnberg. 357708

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schlierf in Nürnberg, Leonhardstraße 24, Alleininhabers der Firma J. M. Schlierf, Weiß⸗ und Wollwaren in Nürnberg, Gostenhofer Hauptstraße 18, am 11. Ok tober 1932, nachmittags 3 Uhr, den Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Bauer in Nürnberg⸗A., Josephsplatz 10. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Novemker 1932. Frist zur Anmeldung der Kontkursforde

rungen bis 14. November 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Termin am Donnerstag, den 10. November 1932, vormittags 83 Uhr,

Straße zu Nürnberg.

Rechtsanwalt

nuf i- r* JIistizrat

Hermann Kramer in

Konkursverwalter r Konkurs forderungen sind bis zum 3. November 1932 bei dem Gericht

wird zur Beschlußfassung

nannten oder

Bestellung eines Gläubigeraus

chusses und eintretendenfalls über die in

z 132 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände und zur Prüfung der ange 21 8 2 * * * = 8d

meldeten Forderungen auf Dienstag, den

Ueber das noch nicht vollständig ver teilte Vermögen der im Handelsregister bereits gelöschten offenen Handelsgesell schaft in Firma Schillergarten, Zentral Verkehr der Gewerkschaften Plauens, Langenstein C Co. in Plauen, Pausaer Straße Nr. 95, ist heute, am 13. Oktober 1932, vormittags 103 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursver— walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Habenicht, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1932. Wahltermin am 19. November 1932, vormittags 917 Uhr. Prüsungs termin am 12. Januar 1933, vormittags 919 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Dezember 1932. K 107,32.

Amtsgericht Plauen, 5. 13. Oktober 1932.

Senitenberg, Lausiiz. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 1932 verstorbenen Maurerpoliers August Ziegler in Lautawerk ist am 13. Oktober 1932, 10 Uhr 50, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. jur. Dockhorn in Groß Räschen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. November 1932, offener Arrest mit Anzeigepflicht: 28. Oktober 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1I. November 1932, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 13, J. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Senftenberg.

Solingen- Ohligs. s577121] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Engels aus Solingen⸗Ohligs, Allein⸗ inhaber der Firma F. W. Schlechtendahl C Söhne in Solingen⸗Ohligs, ist am 10. Oktober 1932, 1214 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Zündorf in Solingen⸗ Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 19. November 1932, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7. Die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage abgelehnt.

Solingen⸗Ohligs, d. 10. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Wiesbaden. 577131

Ueber das Vermögen des Georg Fabian, Wollwarenfabrikation in Wiesbaden, Schiersteiner Straße 47, wird am 8. Ok⸗ tober 1932, 11,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wollweber, Wiesbaden,

den 12. Oktober 1932.

Erste Gläubigerversammlung 9. 1I. 1932, vorm. 93 Uhr. Prüfungstermin am 23. 11. 1932, vorm. 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirchgasse 15 111. Zimmer 208,9. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. 11. 1932. Amtsgericht, Abt. 6 b, Wiesbaden, am 8. 10. 1932.

AIt ona, Elbe. 57714 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Friedrich Christian Artzt, Altona, Herderstraße 6, Geschäftszweig: Schneidereibedarfsartitel, Tuche und Futterstoffe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (7a N. 9/31.) Altona, den 6. Oktober 1932. Amtsgericht, Konkursgericht.

Angermünde. 577151 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Schmah und

des Kaufmanns Oskar Schmah, beide in Angermünde, ist neuer Schlußtermin auf den 28. Oktober 1932, 11 Uhr, anberaumt.

Angermünde, den 7. Oktober 1932. Das Amtsgericht. ALuni ch. Beschluß. 57716 Das Konkursverfahren über das Ver

Landwirts Claas Claassen in vird eingestellt, weil eine den Verfahrens entsprechende

mögen des Uthwerdum Kosten des

Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die auf 12. November 1932, 11 Uhr, anbe⸗ raumte Gläubigerversammlung wird auf⸗

ch, den 8. Oktober 1932. Amtsgericht. Bad Doberan. 657717 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar

Strauß in Brunshaupten i. M., wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Prüfungstermin und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen

Schlußtermin auf den 15. November 1932,

vormittags 19 Uhr, bestimmt. Doberan, den 12. Oktober Amtsgericht.

Bad 1932.

Bad Lölz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Mechanikermeisters Michael

Schrembs von Bad Tölz wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins und Vollzug

der Schlußverteilung aufgehoben.

Bad Tölz, den 10. Oktober 1932.

Amtsgericht Tölz.

37718

Berlin-Neukölln. 577191 Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Heinrich Emmeluth, Berlin⸗Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗ Str. 217, alleiniger Inhaber Conrad Emmeluth, ebenda, ist nach dem Schlußtermin auf⸗ gehoben.

Berlin⸗Neukölln, den 8. Oktober 1932. Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. 24 X. 97.30.

Das Vas

Blankenhain, Thür. 57720] Nachlaßkonkurs Eiermann, Blankenhain. Schlußverteilung hat stattgefunden. Das Verfahfen wird aufgehoben. Blankenhain, den 13. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. 657721] Konkursverfahren Kleebauer, Blanken⸗ hain. Schlußverteilung hat stattgefunden. Das Verfahren wird aufgehoben. Blankenhain, den 13. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Braunshberg, Ostpr. 57722

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Puschke G. m. b. H. in Braunsberg soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Es betragen a) die fest⸗ gestellten Vorrechtsforderungen Reichs⸗ mark 3 955,37, b) die festgestellten ge⸗ wöhnlichen Forderungen RM 64 237,65, der zur Verfügung stehende Massebestand ungefähr RM 4 500, —. Das Verzeichnis der festgestellten Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Brauns⸗ berg aus.

Braunsberg, den 12. Oktober 1932.

Schlegel, Konkursverwalter.

Brem en. 57723] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Hugo Härt⸗ ling in Bremen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 22. Juli 1932 aufgehoben worden. Bremen, 12. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

CGanrIshaien. 57724

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Schneidermeisters August Helms in Gottsbüren ist nach dem Schluß⸗

Kirchgasse 74. Anmeldefrist 15. 11. 1932.

termin aufgehoben. ; Carlshajen, 7. 10. 1932. Amtsgericht.