1932 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2145 vom 18. Oktober 1932. S. 4.

zuletzt in Berlin, aus 5 1565 B. G.-B. 18. R. 3043. 32 —. 5. Frau Auguste Rother geb. Damerau in Berlin N65, Borne mannstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. E. Dettmann in Berlin N65, Tegeler Straße 42, gegen den Arbeiter Albert Nother, zuletzt in Berlin, aus 5 1568 B. G.⸗B.— 26. R. 3411. 32 —. 6. Schweißer Paul Zielinsta in Berlin Friedrichsfelde, Prinzenallee 53, zur Zeit in der Strafanstalt Luckau, N. L., Kloster straße 1, Prozeßbevollmächtiger: Rechts anwalt Carl Richter in Berlin O 34, Warschauer Straße 1, gegen Frau Elisa Anna Zielinsta geb. Gerlach, zuletzt in Berlin- Friedrichsfelde, aus 1567 B. G.⸗B. 30. R. 3356. 32 —. 7. Frau Berta Leue geb. Tauer, Halle a. Saale, Gr. Klaus straße 109, Eingang Schmale Gasse, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Karl Fenner, Berlin⸗-Schlachtensee, Walde marstraße 44, gegen den Arbeiter Wilhelm Leue, zuletzt in Bernau, aus 5 1568 B. G. B. 18. R. 3145. 32 —. 8. Frau Elsa Werneke geb. Hoth in Berlin Charlottenburg, Roscherstraße 5, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hart stein in Berlin C2, Klosterstraße 43, gegen den Buchhändler Hermann Wernete, zuletzt in Charlottenburg, aus 5 1568 B. G. B. 30. R. 24358. 32 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 111 in Berlin⸗-Charlotten burg, Tegeler Weg 17—20, zu den nach folgenden Terminen mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Die Verhandlungen finden statt: zu 1 vor Zivilkammer 8, Saal 142, am 16. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, zu 2 vor Zivilkammer 23, Saal 102, am 109. Dezember 1932, vorm. 190 Uhr, zu 3 vor Zivilkammer 17, Saal 1412, am 19. Dezem ber 1932, vorm. 1090 Uhr, zu 4 vor Zivilkammer 18, Saal 112, am 19. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, zu 5 vor Zivilkammer 26, Saal 114, am 19. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, zu 6 vor Zivilkammer 30, Saal 133, am 14. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, zu 7 vor Zivilkammer 18, Saal 112, am 22. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, zu 8 vor Zivilkammer 30, Saal 133, am 3. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr. Charlottenburg, den 15. Okt. 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 111 in Berlin. 658249]. Oeffentliche Zustellung. Die Berek (Bernhard) Front Ehefrau, Minna geb. May zu Groß Bieberau i. O., vertreten durch Rechtsanwalt Sturmfels in Darmstadt, klagt gegen den Verek (Bernhard) Front, Schneider, zuletzt in Groß Bieberau i. O., zur Zeit unbekannt wo abwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die am 2. Juli 1922 vor dem Standesbeamten zu Groß Bieberau geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, 2. den Beklagten als den alleinschuldigen Teil zu erklären, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 19. De⸗ zember 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Darnstadt, den 13. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts. Z.⸗K. II.

58251].

In Sachen der Ehefrau Gertrud Knauf geb. Wylewzek in Erfurt, Schmidtstedter Straße 57/58, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gronen in Erfurt, gegen ihren Ehemann, den Dach⸗ decker Paul Knauf in Erfurt, Schmidt⸗ stedter Straße Nr. 57/658, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 4. Januar 1933, vorm. 16 Uhr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99, bestimmt. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen mit der Auf⸗ forderung, einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ tretung zu beauftragen. Die Erörterung des Sach⸗ und Streitverhältnisses vor dem Einzelrichter ist beendet.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[58252]. Oeffentliche Zustellung. Mechaniker Albert Strähle in Binau a. N., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Brian u. Frank in Mosbach, klagt gegen seine Ehefrau Klara Strähle geb. Vollmer, zuletzt in Philadelphia U. S. A., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Mosbach, Baden, auf den 13. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr, und fordert sie auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mosbach / Baden, den 14. Okt. 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[58254]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Pauline Arndt geb. Träger in Kayhauserfeld in Oldenburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schiff in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Arndt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Kay⸗ hauserfeld, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den

13. Dezember 1932, vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Dldenburg, den 12. Oktober 1932. Geschäftssteelle des Landgerichts.

538255]. Oeffentliche Zusteilung. Die Ehefrau des Handelsmanns Ger hard Siefken, Helene geb. Schwengels, in Hüllstede b. Westerstede i. Oldbg., Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Lewe 1, Dr. Paul und Lewe 1I1 in Oldenburg, klagt gegen deren Ehemann, den Handels mann Gerhard Sieften, früher in Hüll stede, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 13. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 13. Ottober 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

58256 ö

Erich Ungerer, Mechaniker, Stuttgart, klagt beim Landgericht Stuttgart, 5. Zivilkammer, gegen seine Ehefrau Martha Ungerer, geb. Hartmann, wegen Ehescheidung aus z 1568 B. G.⸗B. Ver handlungstermin Montag, 19. De⸗ zember 1932, vorm. 9 Uhr.

58257].

R. S. Fausel / Fausel, Ehescheidung betr., Verhandlung wiedereröffnet, Ter⸗ min 26. November 1932, 9 Uhr. Beklagter Hermann Fausel, Gipsermeister von Zizishausen, zur Zeit anbekannt wo, wird hierzu geladen. 17. 10. 1932. W. Landgericht Tübingen.

58262]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Franz Joseph Stephan Klawa in Klostermansfeld, ver⸗ treten durch den vom Jugendamt Mans feld mit der Ausübung der vormundschaft⸗ lichen Obliegenheiten betrauten Amts oormund Heyne, daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Verw.⸗Insp. Lothar Klemm in Kamenz (Sa.), klagt gegen den Melker Emil Hildebrandt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Piskowitz (Post Kamenz (Sa.] Land), unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm gemäß 5 1708 B. G.⸗B. Unterhalt zu gewähren habe, weil er seiner Mutter, der ledigen Martha Klawa in Klostermansfeld, innerhalb der Zeit vom 3. Dezember 1930 bis 3. April 1931 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer monatlichen, jedesmal am Ersten fälligen Unterhaltsrente von 20, RM auf die Zeit vom 1. Oktober 1931 bis 30. Sep⸗ tember 1937, von 22, RM auf die Zeit vom 1. Oktober 1937 bis 30. September 1941 und von 25, RM auf die Zeit vom 1. Oktober 1941 bis 30. September 1947. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Kamenz (Sa.) auf den 2. Dezember 1932, vormittags 8 Uhr, geladen.

Kamenz (Sa.), 28. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

682641. Deffentliche Zustellung und Ladung.

Herberz, Ingeborg Katharina, unehelich, in Mülheim⸗Ruhr, Klägerin, vertreten durch das Jugendamt Mülheim a. Ruhr als Amtsvormund, klagt gegen Sauer, Theodor, zuletzt in Legau, Bez.⸗Amt Memmingen, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrag: a) festzustellen, daß der Beklagte als Vater der Klägerin gilt; b) den Beklagten zu verurteilen: 1. der Klägerin zu Händen des Vormunds vom Tage der Geburt, d. i. vom 24.3. 1932, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als regelmäßigen Unterhalt eine Geld⸗ rente von vierteljährlich 96, RM im voraus zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljahres; 2. die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen; c) das Urteil hinsichtlich b gemäß 5708 Nr. 6 der Zivilprozeßordnung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung ist Termin vor dem Amtsgericht Memmingen, Zimmer 21/0, bestimmt auf Samstag, den 3. De⸗ zember 1932, vormittags 8! Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte Theodor Sauer hiermit geladen. Dieser Auszug der Klage mit Ladung wird zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten Theodor Sauer bekanntgemacht. Die öffentliche Zustellung wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Memmingen vom 11. Ob⸗ tober 1932 bewilligt.

Memmingen, den 13. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Memmingen.

58265]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Martha Rösner in Gr. Kniegnitz, vertreten durch den Kreis⸗ ausschuß, Jugendamt, Amtsvormundschaft in Reichenbach, Eulengeb., klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Clemens Vogel, zuletzt wohnhaft in Erlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihrer Mutter, der jetzt verehel. Marta Stieglitz geb. Rösner

in Gr. Kniegnitz, in der gesetzlichen Emp⸗

sängniszeit, d. i. vom 9. 10. 1930 bis J. 2. 1931, beigewohnt habe und daher zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer vom 7. 8. 1931 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 60 RM, und zwar die rück ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 7. 8., ⁊ũ. 11., 7. 2. und 7. 5. jeden Jahres im voraus, und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Mitt weidag, Zimmer 63, auf den 8. Dezem ber 1932, vormittags 8! Uhr, geladen. Die Einladungsfrist ist auf 2 Wochen fest gesetzt worden.

Mittweida, den 15. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

568267]. Deffentliche Zustellung.

Der am 1. April 1928 in Wüstegiers dorf geborene Günter Heinz Oehl, ver treten durch das Kreisjugendamt in Waldenburg (Schlesien), klagt gegen den Kutscher Max Stache, zuletzt in Bütow bei Dambeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe mit dem Antrag, der Beklagte wird verurteilt: a) Dem Kinde von seiner Geburt, d. i. vom 1. 4. 1928 ab, eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 90 RM bis zur Vollendung seines It. Lebensjahres, d. i. bis zum 31. 3. 1944, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am I. April, 1. Juli, 1. Oktober und 1. Januar jedes Jahres. b) Er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ) Das Urteil ist vorläufig vollstreckkar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Röbel (Müritz, Zimmer Nr. 8, auf den 16. De⸗ zember 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.

Röbel (Müritz,, den 11. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

68258]. Deffentliche Zustellung einer Klage. Die Vereinsbank Gernsbach e. G. m. b. H. in Gernsbach klagt gegen den Treu⸗ händer H. Kümmel, früher in Baden⸗ Lichtental, Hauptstraße 37, unter der Be⸗ hauptung, daß die vom Kläger gepfändete und zur Einziehung überwiesene Miet⸗ zinsforderung des Albert Rost an den Johann Klauschens nicht rechtsgültig an den Beklagten abgetreten sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Einwilligung in die Auszahlung der von Johann Klauschens bei der Justiz⸗ kasse Gernsbach hinterlegten Miete mit zusammen 90, RM an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Badische Amtsgericht in Baden-Baden, Zimmer 7, auf Freitag, den 25. November 1932, vormittags 10 Uhr, geladen. Baden⸗Baden, d. 13. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58260]. Oeffentliche Zustellung. Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt Greiz, Zweigniederlassung Berlin W 56, Schinkelplatz 112, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegbert Stein in Berlin W 30, klagt gegen den Kaufmann Eduard Sigmund Schultes, geboren am 20. Oktober 1876 in Meiningen, früher in Hamburg, Eilbecktal 9, wegen Renten⸗ forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 2196,27 RM zweitausendeinhundert⸗ sechsundneunzig * Reichsmark) nebst 8 vom Hundert Zinsen von 133,10 RM seit dem 1. 7. 1925, 199,65 RM seit dem J. 7. 1926, 199, 65 RM seit dem 1.7. 1927, je 332,75 RM seit dem 1. 7. 1928, 1. 7. 1929, 1. J. 1930, 1. 7. 1931, 1. 7. 1932, wegen rückständiger Rentenabträge zu Molfsee Bl. 227 von 19265 bis 1932 in Höhe von 2014,55 GM, zu Molfsee Bl. 228 von 90,5 GM (1925 —1932), zu Molfsee Bl. 229 von 90,5 GM (1925 1932), ferner 0,12 RM Porto⸗ kosten, und zwar persönlich, sowie die Zwangsvollstreckung auf dem genannten Grundstück zu dulden und das ergehende Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bordesholm auf den 7. De⸗ zember 1932, 10 Uhr, geladen. Bordesholm, den 13. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58261]. Deffentliche Zustellung. Der Kreis VII p (Rheinland) der Deutschen Turnerschaft e. V., Wuppertal⸗ Barmen, Ob. Sehlhof Str. 6, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baumer in. Duisburg⸗Meiderich, klagt gegen den Ferdinand Bieber, früher in Düsseldorf, Morsestr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Rückzahlung eines Darlehns mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 650, RM, in Buchstaben: sechshundert⸗ fünfzig Reichsmark, nebst 8e Zinsen seit dem 1. März 1931 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Verhandlungstermin auf den 5. Dezember 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 156, vor das Amtsgericht in Düssel⸗ dorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen. Das Amtsgericht. Abt. 1.

57943. Ladung.

straße 21 II, Klägers, gegen den Johann Wenzler, früher in Köln-Ehrenfeld, Rothehausstr. 21, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung aus dem Mietsvertrag vom 23. 4. 1932, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 1. Dezember 1932, 9 Uhr, vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 278, geladen. Müller, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 58263). Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Otto Lehmann in Gröditsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Harnisch in Lübben, klagt gegen die 1. Oskar Koppatz, 2. Fräulein Flora Erm, beide früher in Gröditsch, Kreis Lübben, unter der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger aus Acker pacht für die Zeit vom 1. 10. 1931 bis l. 4. 1932, aus Miete für November und Dezember 1931 und aus Miete für Januar und Februar 1932 ss RM schuldeten nebst 49, Zinsen seit dem 1. 2. 1932, mit dem Antrage auf 1. Aufrechterhaltung des Versäumnisurteils vom 11. 11. 1931, 2. Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung an den Kläger von 88 RM nebst 499 Zinsen seit dem l. 2. 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Lübben (Spree⸗ wald) auf den 30. November 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Lübben (Spreewald), 10. 10. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57941]. Deffentliche Zustellung. Hans Domitzlaff in Altona, Flottbeker Chaussee 191, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. von Mangoldt C Harms in Lüneburg, klagt gegen den Grafen Louis Charles van Limburg⸗Stirum, früher in Sahrendorf, Kreis Winsen a. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, durch ev. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, seine Geschäfts⸗ anteile an der Gräflich Limburg⸗Stirum⸗ schen Geflügelfarm Bronckhorst G. m. b. H. von nominell 10000 RM an den Kläger zu übertragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 21. Dezember 1932, 91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 13. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58266]. Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Ortskrankenkasse Mün⸗ chen⸗Stadt, Maistraße 43 47, vertreten durch Rechtsanwalt Carl Brandmeier in München, Altheimereck 19111, klagt gegen Georg Feldschmid jun., Kaufmann, früher in München, Müllerstraße 56/1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die dem Geschäfts⸗ diener Josef Baumgartner in Pasing gegen den Beklagten aus einem Auto⸗ unfall zustehenden Entschädigungsansprüche gemäß z 1542 R.⸗V.⸗O. an die Klägerin abgetreten wurden, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 2659,63 RM nebst 299 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont hieraus seit 3. Mai 1932 zu verurteilen. Der Beklagte Feldschmid, Georg, jun. wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Frei⸗ tag, den 2. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 52/0, geladen.

München, den 15. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

58253]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adele Hammer geb. Schütte in Delmenhorst, Nut hornerstr. 80, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Evers in Delmenhorst, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Schlosser Franz Hammer in Delmenhorst, zuletzu wohnhaft Hansa⸗ straße 67, jetzt unbekangten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Herausgabe von Haushaltungsgegenständen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 16. Dezember 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 12. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

58268]. Deffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Dr. Happ und Dr. Brauer in Schönebeck⸗Bad Salzelmen klagt gegen 1. den Ziegeleiingenieur Wilhelm Peretti, 2. dessen Ehefrau Henriette Peretti geb. Schmock, beide früher in Schönebeck⸗Bad Salzelemen 3, Lindenstraße 2, wegen Gebühren und Auslagen aus Prozeßvertretung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Kläger 507,73 RM nebst 8? Zinsen seit dem 1. Januar 1931 zu zahlen, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu

erklären. Zur mündlichen Verhandlung

ĩ . des Rechtsstreits werden die Beklagten vor In Sachen des Wilhelm Wagner, das Amtsgericht in Schönebeck⸗-Bad= Salz⸗ Schreiner in Köln-Ehrenfeld, Rothehaus⸗

elmen auf den 26. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Schöne be ck⸗Sad Salzelmen, den 10. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 53269. DSeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Theodor Rutsch Sybilla geb. Korr aus Stolberg, Rhld., Enkereistr. 19, klagt gegen den Theodor Kutsch, zuletzt wohnhaft gewesen in Büs bach, Auf der Heide 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzu⸗ stellen, daß die folgenden, auf den Namen des Beklagten gekauften, bei dem Schrei⸗ nermeister Haas, Stolberg, Rhld., Enkerei⸗ straße 23, befindlichen Möbelstücke: 1 Küchentisch, 6 Stühle und 1 Nacht⸗ schränkchen Eigentum der Klägerin sind und daher der Schreinermeister Haas die Sachen an die Klägerin herausgeben kann. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stolberg (Rhld.) auf den 7. De⸗ zem ber 1932, vorm. S Uhr, geladen. Stolberg (Rhld.), den 12. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

57946 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 320 927, ausgestellt auf das Leben des Fräuleins Doris Könneker in Altmünsterberg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein

außer Kraft.

579531 Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G. Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗ statteter Anzeige in Verlust geraten: Aufwertungsnachtrag vom 19. Dezenm⸗ ber 1928 zur Lebensversicherung Nr. 194 557 des Herrn Jürgen Gosch, Landmann in Klint, Versicherungsschein Nr. 657931 des Herrn Paul Runge, Maurermeister in Neumünster, Ber⸗ sicherungsschein Nr. 625 303 des Herrn Kaspar Jaacks, Kaufmann in Eutin, Versicherungsschein Nr. 633211 des Herrn Otto Eckhardt, Ingenieur und Betriebsleiter in Berlin⸗Mahlsdorf⸗ Süd, nebst Nachträgen dazu vom

20. Oktober 1924 und 15. November 1928. Versicherungsschein Nr. 619 563 des Herrn Willy Lenz, Manufakturist in Kyritz, nebst Nachtrag dazu vom 22. November 1924, Versicherungsschein Nr. 682632 des Herrn Dr. Rudolf Elleringmann, Direktor in Bochum, Versicherungsschein Nr. 368 508 des Herrn Johannes Bremer, Kaufmann in Eutin, Versicherungsschein Nr. 509 9590 des Frl. Marie Nagel, s. Zt. Handarbeitslehrerin in Karlsruhe, nun Hauptlehrerin in Mannheim, nebst Nachtrag dazu vom 25. Juli 1924, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 512 757 des Herrn Hermann Kasper, Hauptlehrer in Dur— lach, nebst Nachträgen dazu vom 8. Juli 1932 und 28. Juli 1932. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns an— zumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 12. Oktober 1932. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

oõs274.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der Anleiheablösungsschuld der Stadtgemeinde Neustadt (Schwarzwald) für das Jahr 1932 wurden folgende Stücke gezogen:

Buchstabe A zu 50 RM die Nummern 2 23 und 39,

Buchstabe B zu 25 RM die Nummern 13 25 und 41, .

Buchstabe C zu 12,50 RM die Nummer 22. ;

Die genannten Stücke (Auslosungs⸗ scheine mit Schuldverschreibungen) werden gegen Abgabe bei der Stadtkasse Neustadt im Schwarzwald mit dem Siebenfachen ihres Nennbetrages eingelöst.

Neustadt, den 10. Oktober 1932.

Das Bürgermeisteramt.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz. ; Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

zwei Zentralhandelsregisterbeilagenm).

Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Nr. 245.

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 18. Oftober

1932

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen schaften, auf gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

58272). Betanntmachung, betreffend die Verlosung von 5 Y igen (fr. 41 * 95 Goldschuldverschreibungen (Liqui⸗ dationsschuldverschreibungen) der Landestredittasse zu Kassel vom Jahre 1927.

Durch die am 11. Oktober 1932 vor⸗ genommene Verlosung sind die unten auf⸗ geführten Goldschuldverschreibungen der Landeskreditkasse ausgelost; sie werden hiermit zum 1. Dezember 1932 gekündigt.

Die Einlösung erfolgt zum Nennwert am 1. Dezember 1932 gegen Einlieferung der Goldschuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen per 1. März 1933ff. und Erneuerungsscheinen.

An Stückzinsen für die Zeit vom 1. 9. bis einschl. 30. 11. 1932 werden gezahlt für eine Goldschuldverschreibung

über GM 2000,

1 Die mit * versehenen Restanten aus der Verlosung für den Ter⸗ min 1. 9. 1930; die mit ** versehenen Nummern sind Restanten aus der Ver⸗ losung für den Termin 1. 9. 1931.

2000 Goldmark Nr. 213** 221 231 251 261 281 291 519 529 539 549 559 569 579 589 1705 715 7265 2087** 151** 215 225 235 245 404 409 414 419 459 464 469 603 613 623 877** 3106

Buch t.

275 434 489 663 176 262 362 656 566 978 485 746

796

522

Buchst.

Nr.

585

989 079

18 852 887 132 237 408 488 685 219 831

552 **

090* 522 ** 551 ** 562 ** 575** 583 ** 620 ** 631 ** 674 ** 7568 ** 785** 796 ** 7597 S67*

590

813** 824 ** 846 ** 8527** S6 1** S886 ** g92**

Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften

11 II

Nummern sind

998 4405 415

749 756 766 769 776 799 g195 9796 5002* 022* 532 542 547 552 562 572 582 592. 1000 Goldmark 1723* gs1I** 1609 629 637** 639 649 659 669 679 689 697** 699 g952* 962* 970 22155 2325 304 305 314 315 335 344 345 354 355 365 374 384 385 394 395 505 515 5 709** 769** g831* 871* 909 g1g 929 g39 949 g59 969 979 999 3009 019 029 039 049 059 069 398* 446** 822 827 828 832 837 842 847 848 857 858 862 867 868 877 878 882 888 892 897 898 9g67** 4102 122 152 162 172 182 207 217 218** 227 247 257 267 277 287 297 338* 378* 418 428 4355* 438 458 460* 468 605 615 625 635 645 655 665 675 695 763** 783** 889* g45** 5209 239 249 269 279. 289 299 801 811 841 851 861 871 891 9g18** 948 ** 6203 213 223 233 243 253 304 3065 314 315 324 325 3534 335 344 345 354 355 364 365 374 375 385 395 404 414 434 444 454 464 494 608 618 628 638 648 668 678 688 698 g9g17** 7302 303 312 318 3822 323 332 333 342 343 352 353 362 363 372 73 382 392 393 707 717 727 737 747 757 777 787 909 919 g29 g39 ga9 959 979 989 g99 8101 **.

Buchst. D über 500 Goldmark Nr. 404 406-419 421 423 425 - 433 457 460 465 1223* 647* 2509** 551* 584** 588 ** 601 602 609—613 616 618—626 628 630 634— 650 652 698 700 768* 503 ** 508**

576 ** 581*

7157 5335* 625** 626** 632** 633 ** 705** 714** 762 772**

787** 788** O97* 137* 11503505 508-528 530-544 546 592 594 600 978* 9855 12351 401— 487 489 500 S54* S645 874* 894*.

Buchst. E über 200 Goldmark Nr. 501 5065 507 510 —514 516 518 521 —ů537 539 541 543— 562 564— 581 583 586— 596 600 637 * 463435 807** S08** 809** 810** SIl4** 8155 816** 825 828** g29**

909** 910* 925 g9g28** 941** g942** 943** g46** 949** 950 951** g9543* 955** 9752 9766* g9g81* 76026 8202 205-207 209220 225 —238 240 242 244 264 267 274 276— 281 285 287 93 297 298 300 6444 645* g909** 910“ gi5tr* g25** gza6** gz3z4** g35** 987** 9945 11637 120934 3034 323* 13101 30 132— 77 179— 00 501— 504 507-516 518—521 523— 531 533 —5641 543 544 545 550 552 582 585 56589 591 —597 599 7037 743* 783* 142271 g27* 151646 4156 571* 753* 169545 176726 6825 184355 4855 601 —617 619 620 623— 623 631 635 637 657 659 662— 666 671 672 674 675 677 —679 682—689 691 693—699 9751 9g95* 19267 437* 601 —614 617 5 627-633 635— 644 647 652 658 - 689 691—700 831* 8618 901 goz gos 908 910—912 914 —918 g20— 922 924—928 930— 932 g34 935 937 938 940-942 944948 göõ0— 952 954 20315** 316** 322*** 3255 330 331**. 332 333 ** 334** 337** 338 3434 346** 351** 352** 353** 3545 3554 356** 357** 368** 359** 3646 367 372 373** 3746* 3756 3766 377** 3787 380** 389** 390** 3941 3955 3985 399** 502“ 5127 5183 5332 534** 535** 548** 5494 550** 555** 556** 559** 560** 5637 56465* 5655 566 567** 568** 569** 570 571** 572 573** 577** 578** 580** 583 59g3** 21201

D 22

70 272— 282 285— 300 4765 486* 7596 770 7794 7996 22009 243801** 821** 8304 S314 g4a9gr** 8555 863 ** 870** 882 8835 890 894** 895** 966 25310 442 443** 444** 445** 446** 447** 448** 449** 450** 451** 455** 456* 4597 497** 501-525 533 534 536 538— 540 542 544 549 550 552 554 562 564—577 579 581—6590 592 600 26477*.

Buchst. F über 100 Goldmark Nr. 14186 2008 017 3119 122** 123** 126 12814 129 138 141** 142** 15155 183** 523* 41121 122 1231 7145 7347 794* 5001-003 005 - 007 00g 028 030-038 041 - 081 083-099 4306 62095 239* 253* 2543 263* 264* 2695 2795 2895 313* 3146 3645 373* 383* 3846 393* 3946 401** 402* 404** 407** 408 410 4111* 412 413** 414** 418 41946 420 4218 422** 423** 426** 427** 428 430** 431** 432** 440** 4515* 453** 456** 460** 461** 486 490** 493** 4943 798* S245 S54* 8545 g02* 942* 9827 992* 70827 103 104 110-127 129-145 147 —177 180-200 408** 409** 410** 411** 412** 4138* 4146 415** 4167 417** 41865 41955 420** 421 422 423** 4245 4251 426** 437** 438** 439** 440** 44157 4422 443** 445** 467** 468** 469** 470 471** 472 476** 478** 4818 482 4835 486** 487** 488“ 490 491. 493. 496 499** 7446 7498 774* 82045 256* 302* 9302 303 3056— 310 312— “0 322 —330 331* 332—335 337—340 342 345 347 —350 3518 352— 360 3616 362— 370 372—380 382—390 392— 398 4355 4555 524 * 749** 777* 779** 781** 800 10203** 2057 234 2781 288** 2911 299** 8114 11101109 111-145 147-163 166172 174— 200 445* 465* 545* 701 —703 706-714 716— 750 752-759 762 779 781—799 801 818 824 828 835 836 9455 12868** 876** 897** 14432* 5745 15569 579 601* 16801 33 835 S837 —8566 858-868 870— 881 883— 900 17627** 632** 633** 6345** 637** 638** 647** 655 6566* 657** 659 ** 660** S809 8196 869* go2rt got goß** go8** 909** g10r* 927 9346* 9g3z9** 9g60** 970** 971 187056 7155 7655 19941* 9915 205956 21049 24750** 801-803 S05— 838 841 846 848-888 890— 900 902-916 918 929 g31—945 947 979 981— 985 gs7— 990 992 995— 25000 26308* 3487 27257 296536*.

Buchst. GC über 50 Goldmark Nr. 2814 3001 0085 1566 185 629** 640** 641** 644** 647** 650** 651** 6635* 6655* 667** 670** 676** 686** 687 688** 689 690** 693** 695** 6966 697 6981 699** go07* 45056 5255 5456 9g03** g905** gog** 9222 g27** ge28nn* g43** g55** 971** 972** 9734 9746 g98** 5o7 4 Oog9gq4* 1196 1295 1791 1995 501 502 504 505 508-516 518 520-526 528-530 532 —535 538— 546 547* 549—551 553 556 557* 559 —562 564 566 568 572 57 575 578 579 581—86 588—590 592 596 598-600 7095 719* 749* 759* 769* 8526 9156 641965 6855 8033* g805** S806** S807*** 813** 818** g19g** 820** 827** 8341* 836 g37** g38** g39** 840** 8S41** 846* 890** 70195 049* 161 1818 1995 480 8077 8101 —103 1047 106—11 113 118 120 —123 126 128—133 1357 137 —143 147 153 156 —162 166—73 17656 176— 83 186— 193 196 198 200 440* 490* 605* 635* Sol - S04 S806 809 812 - 818 S821 - 823 825 832 834 839 842 845 846 849 851 —853 857-859 861—69 871— 3 875 79 s81— 889 891 893 Sg5H 899 9299 100035* 009 010** 011* O12**

olz** O14 OI84* O19 021 O22** 023** 033 042** 043** 068** gol 903 909 911 913 915 916 91s gig g23— 926 gꝛ8 9ge9 933— 939 g41 943 949 951 963 gö55— 959 961 963— 969 971

999

541* 524 * 370* 667*

212 245

n

735

555

479*

688** 694** 803** 834 ** 867 ** 710-717 734 - 738 760-767

—042

557** 570 ** 27701 —705

553** 565 **

579** 31091* 421*.

Die ausgegebenen Goldzertifi⸗ tate (lautend über GM 20, und GM 10, sind sämtlich, soweit sie nicht bereits zum 1. September 1930 verlost sind, bereits zum 1. Septem⸗ ber 1931 zur Rückzahlung gekündigt gewesen. (Siehe auch unsere Be⸗ kanntmachung vom 8. Juli 1931.)

Kassel, den 12. Oktober 1932.

Dire ttion der Landeskredittasse. Dr. von Meyer.

12460*

621* 641* 669** 690** 696** 830** 841** 893** 16610* 720-722 740-742

227 248 252 254 - 275 294 297 —299 361 451 859 20606* 607“ 226937 7334 247 39* 25001 0046 011* 014 021* 044* 064* 101 —114 116—123 301—329 331 —359 361—398 801 —863 865 950 ** 9757 26501** 517** 533** 534** 555** 536* 537** 5ö54** 566 ** 572** 707-714 747 - 755 775 777 85 787 795 797 798 800 28509** 510** 5111 550** 551** 552** 559 ** 705* 550 ** 581 **

5115 521* 13127 137* 167 187 192 197* 782 840* 8904 900 14112 320* 15182 665** 686** 687* 692** 693** und Beschluß⸗ 832** s33** S844** 847** 690* 701 703-708 724 —728 730-732

Anlage 4041, mit folgender Tages⸗ 158093. ordnung stattfindet: J. Berichterstattung.

2. Wahl eines Vertreters:

a) gemäß § 14 Abs. 1,

b) Ermächtigung

fassung wegen Geltendmachung der

Rechte gemäß § 14 Abs. 2, o) evtl. Erteilung der Stundungs⸗ befugnis gemäß 5 14 Abs. 3 (in Ver⸗

Zufolge der beschlossenen Auflösung unserer Gesellschaft werden die Gläubiger hierdurch gemäß z 297 H.-G.-⸗B. auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Karlsruhe, den 13. Oktober 1932.

Billing & Zoller, Attien geselischaft

für Bau⸗ und Kunsttischlerei in Karlsruhe in Ziquidation. Der Liquidator: Ritter.

bindung mit Art. II Abs. 2 der Reichs⸗ notverordnung vom 24. 9. 1932). Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist gemäß 510 Abs. 2 des genannten Gesetzes die Hinterlegung der Schatzanweisungen bei der Reichsbank, einem Notar oder einer der nachstehenden durch Erlaß des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 12. Oktober 1932 bestimmten Hinterlegungsstellen not⸗

744 - 748 751 - 758 770 772—778 780-788 —794 798 800 17001 002 004-006 008 010 014 - 021 024-028 030 032 034 044 047 052 071 074— 079 081 082 084-087 089 - 092 093 094—100 18201—206 208 2290— 235 237-243 277 283 287

os 457.

Berliner Chemische Werte Attien⸗

. gesellschaft, Berlin. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist

neugewählt worden, er besteht aus folgen⸗ den Personen: Herr Dipl.⸗Ing. Willy Uhlig, Berlin⸗Halensee; Herr Carl Sam⸗ son, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg; Serr Hermann Werner, Kaufmann, Berlin.

Preußische Staatsbank (Seehandlung), Zentralgenossenschaftskasse,

Berlin, im Oktober 1932. Der Vorstand.

Sonstige preußische öffentliche Bank⸗

S68 870-899 ferner für Frankfurt a. M.:—

bei der Stadthauptkasse,

bei der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗ gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.,

bei Baß K Herz,

bei Gebrüder Bethmann,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Deutschen Effecten⸗& Wechsel⸗

76587 293527 419*

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

J. Dreyfus & Co.,

der Frankfurter Bank,

Georg Hauck C Sohn,

E. Ladenburg,

B. Metzler seel. Sohn & Co.,

der Nassauischen Landesbank,

Lincoln Mennyh Oppenheimer,

bei der Lazard Speyer⸗Ellissen Komm.

30636 6865 696*

bei der Städtischen Sparkasse zu Frank⸗ furt a. M.,

bei Gebrüder Sulzbach, bei Ernst Wertheimber & Co.;

58273]. Eigenablösungsanleihe der Stadt Dortmund. Bei der Auslosung für das Jahr 1932

1

sind folgende Nummern zur Einlösung per 31. 12. 1932 gezogen worden: Buchstabe A Nr. 22 86 89. Dortmund, den 13. Oktober 1932. Der Magistrat.

für Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft, der Commerz⸗ Aktiengesellschaft und ihren Filialen, Girozentrale Deutsche Kommunalbank bei Mendelssohn & Co., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft;

Privat⸗Bank

os 1357.

Einladung der Inhaber der 699 igen

auf den Geldwert des englischen Pfundes lautenden Anleihe der Johs. Girmes C Co. A.-G., Oedt (Rhld.), von 1923 zu einer BVersammlung auf Samstag, den 5. November 1932, vormittags 10 Uhr, nach Krefeld (Sitzungssaal der Industrie⸗ und Handelskammer).

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihe von bisher 6 995 auf 3 95.

2. Beschlußfassung über Verlängerung der Tilgungsdauer der Anleihe um 12 Jahre über den 1. 7. 1947 hinaus mit der Maßgabe, daß innerhalb der Jahre 1933— 1937 keine Tilgung stattfindet.

3. Sonstiges.

Bei der Abstimmung werden nur die

Stimmen derjenigen Gläubiger mitzählen, die ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbankhauptstelle Berlin, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben.

Dedt, Rhld., den 15. Oktober 1932. Johs. Girmes & Co. 2A.⸗G. Der Vorstand.

1 / Aska Füllhalter⸗ Schreibwaren⸗

fabrik 2. G., Konstanz.

557241. Bilanz 1931.32.

für das übrige Deutsche Reich:

GM GM GM GM 6M GM CM GM GM GM

GM

682711. Die am 1. November 1932 fälligen Zinsscheine unserer Goldmarkpfandbriefe werden vom Fälligkeitstag ab an unserer Kasse und den bekannten Zahlstellen auf Grund der Notverordnung vom 8. Dezember 1931 frei eingelöst: mit dem Aufdruck 3, mit GM

6M 7

TD T TDT T T X

GM 200.

GM GM GM GM GM GM GM GM GM

GM 60

GM

GM i150, Leipzig, am 15. Oktober 1932. Erbländischer Ritterschaftlicher

Creditverein in Sachsen.

bei Gebr. Arnhold, Dresden,

bei L. Behrens C Söhne, Hamburg,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Alktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft Filiale Mannheim,

bei Simon Hirschland, Essen,

A. Levy, Köln,

Straus C Co., Karlsruhe,

M. M. Warburg & Co., Hamburg.

Die Hinterlegung muß bis spätestens

November 1932 erfolgt sein.

Frankfurt a. M., d. 17. Oktober 1932.

Stadtgemeinde Frankfurt a. M. Der Magistrat.

wie folgt spesen⸗

ö Attiva. Kasse und Banken... 214120 Mobilien und Maschinen 2699 68 k , 14 519 03 ,, 29 777 42 Verlust w 72 236 60 121 373 93

Passiva. Mien; 30 000 Reservefondss⸗ 4000

Kreditoren:

a) aus Warenlieferungen b) Basler, Zürich. ... S6 973 93 Trani brenn 400 121 373 93

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

2

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Franz Müller C Kramer

sich

68275. o Kohlenwertanleihe der Stadt Trier von 1923.

Der Errechnung der Zinsen für die am 1. November 1932 fälligen Zinsscheine Nr. 18 wird ein Durchschnittspreis von 2.16 RM für die Tonne der gesiebten rheinischen Rohbraunkohle (ab Kohlen⸗ . ausschließlich Steuern) zugrunde gelegt.

Der Wert der Zinsscheine Nr. Is stellt

0,27 RM.

Der Tilgungsbedarf händigen Ankauf gedeckt. Trier, den 8. Oktober 1932.

Der DOberbürgermeister.

Buchst. A über 25600 kg Kohle auf 5, 40 RM, Buchst. B über 1250 kg Kohle auf * . . uch st. über 250 kg Kohle au o, 54 RM, 5 t Buchst. D über 125 kg Kohle auf

ist durch frei⸗

Aktiengesellschaft in Greiz i. V.

am Montag,

Soll. Saldovortrag 19305 .... 14316 81 Unkosten ..... .. 66 200 92 Dubiose. 7 9 4212 34 Abschreibungen ... 7 951 85

92 681 92

Haben.

Ertrag . 20 445 32 t Verlust 9 72 2386 690

werden hierdurch zur Abhaltung einer Generalversammlun den 7. November 1932, vormittags 11 Uhr, in den Verwaltungsräumen der Gesellschaft in Greiz eingeladen.

Als Ausweis für die Stimmberech⸗ tigung ist die Eintragung im Aktien⸗

N ds oz Der Vorstand.

sz].

audag Exporthandel Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1931.

buch genügend und erforderlich. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1930 bis 30. November 1931 nebst

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

„Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung gütung an die Mitglieder des Auf⸗

BViederinkraftsetzung der durch Ar⸗ tikel VIII der Novelle vom 19. Sep⸗

81

398 * 6906**

973-979 981 983— 989 991 9g93— 997

58588]. Y, jetzt 69 Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt a. M. von 1929. Die Inhaber von 894, jetzt 69 Schatz⸗

anweisungen der Stadt Frankfurt a. M.

von 1929 werden hierdurch auf Grund des

Gesetzes betr. die gemeinsamen Rechte der

Besitzer von Schuldverschreibungen vom

4. Dezember 1899 in der Fassung der Ver⸗

Reichspräsidenten

24. September 1932 zu einer Bersamm⸗2

lung eingeladen, welche am 8. No⸗

vember 1932, vormittags 11 Uyr, in Frankfurt am Main in dem Gebäude des Volksbildungsheims,

ordnung

tember 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen in den 55 23 und 24

An Attiva.

1 Mer nen,, ,

11921 70

Per Passiva.

Aktienkapital ...... 5000 Kreditoren ö 6 010 Reservefonds ß 500 Steuerrücklage. ..... 233 60 Gewinn: Vortrag p. 31. 12. 1930 255, Verlust per 1931 . 76,90 178 10 11921 70

Gewinn⸗ und Berlustabrechnung per 31. Dezember 1931.

des Gesellschaftsvertrags über Zu⸗

sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗

s. Neuwahl des Aufsichtsrats. 7. Verschiedenes. Greiz, den 18. Oktober 1932. Franz Müller E Kramer Aktiengesellschaft. Willy Kramer. Hans Kramer.

Curt Müller.

Eschenheimer

An Soll. J 134 95 Gewinnsaldo. ..... 1819

313 05

Per Haben.

Bine,, 255 Zinsen k 58 05 313 05

Berlin, den 31. Dezember 1931. Der Borstand. Schinsky.

k

2

. * . 4