1932 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1 ;

ee a- m Le ee n amm , e, mee.

d / —“ꝛͤ: 1ͤ᷑ 1 ·ᷣᷣ

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2146 vom 19. Oktober 1932. 2. 2.

sestgestellt. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. 1. 1926 ist 54 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Durch gleichen Beschluß vom 25. 8. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 2 (Sitz) und 59 (Ort der Gesellschafterversamm lung) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Duisburg⸗Ruhrort nach Bonn verlegt. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

HRrandenhburg, Havel. d2145 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1063 die Firma „Eugen Macco“, Brandenburg (Havel), ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Eugen Macco in Brandenburg ( Havel). Brandenburg (Havel), 5. Okt. Amtsgericht. remerhaven. 58146 (45) In das Handelsregister ist heute zu der Firma Holzkohlen⸗ und Brenn⸗ holz⸗Vertrieb „UEnnterweser“, Gesell⸗ schaft mit beschränter Haftung, fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Hein⸗ rich Gaston Blanke ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Stege in Bremer⸗ haven zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Bremerhaven, den 14. Oktober Das Amtsgericht.

1932.

1932

Bunzlanm.

Im Handelsregister B bei der unter Ur. 37 eingetragenen Firma J. G. Wiedermann, Hermanns- und Fried richshütte Aktiengesellschaft in Grems⸗ dorf, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Arthur Lange in Gremsdorf erloschen ist.

Amtsgericht Bunzlau, 1. 10. 1932. HurKxMorF, Hann. 58147

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Aktien zuckerfabrik Sehnde folgendes einge⸗ tragen worden:

Heinrich Wöhler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde Wilhelm Achilles sen. in Evern zum Vorstandsmitglied hestellt.

Zum Vorsitzenden des Vorstands ist Herr Wilhelm Achilles in Evern und zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Otto Bartels in Wirringen bestellt.

Die Sz 18 und 19 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Sept. 1932 ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht Burgdorf, Hann. den 10. Oktober 1932. Hurst einfurt. 58149

In unser Handelsregister A Nr. 267 ist am 13. Oktober 1932 bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Gasthof zur Post, Oskar Schründer CL Co.“ zu Emsdetten eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Oskar Schründer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Fabri⸗ kanten Karl Heuveldop, Gustav Albert Beermann und Paul Müller zu Ems⸗ detten sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. 9 Kommanditisten sind ausge⸗ schieden, 6 Kommanditisten sind neu eingetreten. Die Anteile von 2 Kom⸗ manditisten sind erhöht. -

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Celle. 5851]

In unser Handelsregister Abt. A ist solgendes eingetragen worden:

Am 19. August 1932 unter Nr. 612 die Firma Schmidt L Co. in Wienhausen und als deren Inhaber Hofbesitzer Friedrich Misselhorn, Kaufmann Ernst Schmidt, Ehefrau Marie Schmidt geb. Misselhorn, sämtlich in Wienhausen.

Am 5. Oktober 1932 unter Nr. 614 die Firma Louis Meyn in Celle und als deren Inhaber Schützenhauspächter Louis Meyn in Celle.

Unter Nr. 308 das Fräulein Adele Voges in Celle als Inhaberin der Firma Otto Voges in Celle.

Am 7. Oktober 1932 unter Nr. 615 die Firma August Frohms in Celle und als deren Inhaber der Kaufmann August Frohms in Altencelle. Dem Kaufmann Heinrich Frohms in Celle ist Prokura erteilt.

Am 12. Oktober 1932 unter Nr. 616 bie Firma Christoph Hellbach in Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Hellbach in Celle.

Unter Nr. 617 die Firma Handelshof Willy Wienecke in Celle und als deren Inhaber der Restaurateur Willy Wienecke in Celle.

Unter Nr. 618 die Firma Friedrich Klüber in Wathlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Klüber in Wathlingen.

Unter Nr. 619 die Firma Karl Schall⸗ horn in Celle und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Karl Schallhorn in Celle.

Unter Nr. 620 die Firma Kammerlicht⸗ spiele Otto Hildebrandt in Celle und als deren Inhaber der Lichtspieltheaterbesitzer Otto Hildebrandt in Celle.

Amtsgericht Celle. Ia usi käẽkalͤd-Tellerf eld. 58150

In das hiesige Handelsregister A ist

eute unter Nr. 381 eingetragen die Firma Hotel Torfhaus vorm. Wulferts Hotel, Carl Kiefer, in Torfhaus und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Carl Kiefer in Torfhaus.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 6. Juli 1932.

Cochem. Bekanntmachung. 58152 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 197 ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Michel Anton C Co., Zweigniederlassung Cochem. Cochem, den 12. Oktober 1932.

Saarburg,

Cold it. 58153 Auf Blatt 209 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Eismann & Stockmann, Colditzer Schamotte⸗ und Dachsteinfabriken, G. m. b. H., Col⸗ ditz, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Anton Wolf in Colditz erloschen ist. Amtsgericht Colditz, am 14. Okt.

Demmin. 58154 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 246 bei der Firma Alfred Briegl in Demmin eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Demmin, den 11. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

1932.

Deutsch Exyldam. 58155 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 341 eingetragenen Firma Franz Thurau, Dt. Eylau, fol⸗ gendes eingefragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Dt. Eylau, den 7. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Durlach. 58158

Durlach. Handelsregister B. Ein⸗ getragen am 13. Oktober 1932 zur Firma Gritzner-Kayser A. G. in Dur⸗ lach: Das Grundkapital ist um 142 800 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 6 162 200 RM: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 wurde § 4 Absatz 1 der Gesell⸗ schaftsstatuten geändert wie folgt: Das Grundkapital beträgt jetzt 6 162 200 Reichsmark gleich 25 524 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 300 RM und 5000 RM gleich 1060 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien von je 5 RM. Amtsgericht.

Dresden. 58156

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 6546, betr. die Bereinigte Esche⸗ bach'sche Werte Aetiengesellschaft in Dresden, eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. Juli 1932 hat beschlossen, das Stammaktienkapital unter dem im Beschluß angegebenen Bestim⸗ mungen von vier Millionen dreihundert⸗ tausend Reichsmark auf zweihundertfünf⸗ zehntausend Reichsmark in erleichterter Form herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Dieselbe Generalversammlung hat weiter beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen zu erhöhen um eine Million zweihnndertfünfundachtzigtausend Reichs⸗ mark durch Ausgabe von achthundert⸗ fünfzig Stück Stammaktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und eintausendzwei⸗ hundert Stück Stammaktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Erhöhung ist erfolgt. Die einhunderttausend Reichsmark Vor⸗ zugsaktien zu je einhundert Reichsmark sind durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung in eintausend Stammaktien zu je einhundert Reichsmark umgewandelt worden. Endlich ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift von demselben Tage der Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1900 dementsprechend in den 4, 22 und 29 und weiter in 51 geändert worden, des⸗ gleichen durch Streichung des 4 a; ferner in den 17, 18, 19, 20, 27 Ziffer 3, soweit sie die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats betreffen und durch Art. VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, von neuem beschlossen und darauf der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Haus- und Wirtschaftsgeräten. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, in dem Ausland überall Zweigniederlassungen zu errichten und sich an industriellen oder kaufmän⸗ nischen Unternehmungen aller Art in jeder Fon zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr eine Million sechshunderttausend Reichsmark und zer⸗ fällt in eintausendzweihundert Aktien zu je eintausend Reichsmark und viertausend Allien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Firma lautet künftig Eschebach⸗Werke Aktien gesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Radeberg verlegt worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurs von 10095 ausgegeben. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen zuzüglich der in 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrags bestimmten Hinterlegungsfrist liegen muß. 5 17 bestimmt, daß Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden, sofern dieser Tag ein Sonn⸗ tag oder ein staatlich anerkannter allge⸗ meiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, späte⸗ stens an dem diesem vorangehenden Werk⸗ tage bis zum gleichen Zeitpunkte bei der

Gesellschaftskasse oder bei einer Effekten⸗

girobank oder bei einer anderen in der veröffentlichten Bekanntmachung zu be⸗ zeichnenden Stelle ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank hinterlegen müssen. Soweit Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft vom Aufsichtsrat ausgehen, hat dessen Vorsitzender oder sein Stellver⸗ treter der Firma seinen Namen beizufügen. Amtsgericht Dresden, am 13. Oktober 1932.

Piillken. 58159

In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 597 bei der Firma Textildruckerei Ludwig Boch⸗ mannn in Süchteln folgendes ein getragen worden:

Die Firma ist in Textildruckerei Ludwig Bochmann Nachfolger geändert. Inhaber ist der Chemiker Richard Czerwonka in Krefeld. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts bzw. Pachtung durch den Richard Czerwonka ausgeschlossen.

Dülken, 14. Oktober 1932. Amtsgericht. Eekernfärdle. 58160 In unser Handelsregister A ist am 3. 10. 1932 bei der Firma Georg Meth mannn, Eckernförde, eingetragen: In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann

Hans Methmann in Eckernförde.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Methmann ausgeschlossen.

Amtsgericht Eckernförde. Eisenach. 58161

Die bisher im Handelsregister A unter Nr. 10903 eingetragene Firma Arthur Adolf Zucker (Inhaber: der Kaufmann Julius Singer in Eisenach) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht einzulegen. Sonst wird die Löschung erfolgen.

Eisenach, den 13. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht. ElIsterwerda. 58162

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 die Firma Max Hummel, Weinhandlung, Elsterwerda, und als deren Inhaber der Gastwirt Max Hummel in Elsterwerda eingetragen worden.

Amtsgericht Elsterwerda, 5. Essen, Ruhr. 58163

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2206 ist am 10. Oktober 1932 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 24. September 1932 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Erich Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Radioapparaten, Sprechapparaten nebst den Ersatz und Zubehörteilen für die vorgenannten Waren. Die Firma kann selbst fabrizieren, auch Handel mit Gegenständen treiben, die überlicher⸗ weise als verwandt bezeichnet werden. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer ist Erich Schulz, Kaufmann, Essen.

Amtsgericht Essen.

Okt. 1932.

Flatow, Grenzmare. 58164

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „UÜberland⸗ zentrale Grenzmark Aktiengesellschaft“ zu Flatow (Nr. 7 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist hinsicht⸗ lich der Veröffentlichung von Bekannt⸗ machungen (8 6), hinsichtlich der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und der Vergütung an dieselben (68 9, 12 und 23) abgeändert.

Amtsgericht Flatow, 7. Oktober 1932.

58165)

FIatom, Grenzmarlee; In das Handelzregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 298 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Gebrüder Luft, Viehhandelsgesellschaft in Flatow“ eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Jakob Luft in Flatow und der Kaufmann Leo Luft in Berlin⸗ Wilmersdorf, Schlangenbader Str. 87. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Flatow, 9. September 1932.

Flensburg. 58166 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2060 am 10. Oktober 1932 bei der Firma Casino Inh. Jakob Sager, Flensburg: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.

Frankiurt, Uain. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 4185. Wolff & Schmidt Wirk⸗ warenvertretung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4549. „Taunus“⸗Automo bil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung: Kaufmann Fritz Wenig in

oõs 167

Offenbach a. M. hat sein Amt als Liqui⸗ dator niedergelegt.

B 5135. Mitteldeutsche Basalt⸗ Union Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hendrik Willem ter Horst ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Direk⸗ tor Wilhelm Dietrich in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 5I39. Alpina Versicherungs⸗ Attiengesellschaft, Zürich, Zweig⸗ niederlassung für das Deutsche Reich, Abteilung Kraftfahrzeug⸗ versicherung, Frankfurt a. M.: Den Herren Hans Rahn, Zürich, Adolf Steiner, Zürich, Georges Hübner, Zürich, ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

B 3324. Deutscher Phönix und Providentia in Frankfurt a. M. Zweigniederlassung der Allianz & Stuttgarter⸗Verein⸗Versicherungs⸗ Aftiengesellschaft: August Würz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 5169. Kapitalnachweis Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 7. Oktober 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation von Kapitalangeboten und Nachfragen nach Kapitalien, die Annäherung von Kapitalsuchern an Kapi⸗ talgeber auf dem Geldmarkt nebst allen Geschäften ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000, Reichsmark. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Auch für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Reinhold Dörren⸗ bächer in Frankfurt a. Main. Dem Kauf⸗ mann Karl Wagner in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 51609. Werbedienst Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Unter dieser Firma ist am 10. Oktober 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anzeigenver⸗ waltung und die sonstigen Geschäfte einer Annoncenexpedition, die Pachtung von Verlagsorganen, Verwaltung von gei⸗ tungen, Kundenberatung auf dem Gebiete des Anzeiger⸗ und Reklamewesens. Zur Erreichung die ses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmen zu beteiligen und deren Vertre⸗ tung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Kleinecke, Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 149. Frankfurter Localbahn Aktiengesellschaft: Der Ingenieur Gustav Rothenhöfer in Köln⸗Lindenthal und der Kaufmann Paul Höhne in Bad

Homburg sind zu ordentlichen Vorstands⸗

mitgliedern bestellt. Sie sind berechtigt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 3963. „Irtag“ Internationale Revisions⸗ und Treuhand Aktien⸗ . vorm. Steuer⸗Treuhand

G.: Die Prokura des Rudolf Mahren⸗ holz ist erloschen.

B 4012. Südwestdeutsche gemein⸗ nützige Wohnungsbau⸗Attienge⸗ sellschaft: Die Generalversammlung vom 8. Oktober 1931 hat beschlossen, das Grundkapital um bis zu 100 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist in Höhe von 25 500, RM erfolgt durch Ausgabe von neuen Namensaktien Reihe D zu je 100, RM, und zwar zum Nennwert. Das Grundkapital beträgt jetzt RM 782000 und ist in 7820 Aktien zu je RM 100, zer⸗ legt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1932 ist die Satzung in den 83 2 (Gegenstand und Zweck des Unternehmens), 3 (Grundkapi⸗ tal,, 4 (Einzahlung der Aktien), 5a (Ueber⸗ tragung und Erwerb von Aktien), 8 (Be⸗ stellung und Abberufung des Vorstandes), 9 (Geschäftsführung des Vorstandes), 12 (Beschlußfassung des Aufsichtsrates), 13 (Bestellung und Tätigkeit des Auf⸗ sichtsrates), 16 (Generalversammlung), 19 (Bilanz und Reingewinn), 206 Verwen⸗ dung des Reingewinns) und 22 (Verteilung des Ueberschusses bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft) geändert und neue Bestimmun⸗ gen als z5 7a (Pflichten der Gesellschafts⸗ organe) und 24 (Aufsicht über die Gesell⸗ schaft) hinzugefügt worden. Durch den gleichen Beschluß sind die durch Artikel VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Auf⸗ sichtsratsbestimmungen (5 10 der Satzung) wieder aufgenommen worden. Durch Beschluß des von der Generalversamm⸗ lung hierzu ermächtigten Aufsichtsrates vom 8. August 1932 sind 5 3 Abs. 1 Satz 1 und 5 4 Satz 6 der Satzung entsprechend der Kapitalerhöhung abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 56 der Gemein⸗ nützigkeits verordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben, zur Erreichung ihrer Zwecke auch Liegenschaften oder Teile von

Liegenschaften veräußern oder verpfänden. Solange der Vorstand aus drei oder weni⸗ ger als drei Personen besteht, darf in ihm kein Angehöriger des Baugewerbes im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen vertreten sein. Besteht der Vorstand aus mehr als drei Personen, so dürfen höch⸗ stens /, der Stimmen Angehörigen des Baugewerbes im Sinne der Gemein⸗ nützigkeits verordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zustehen.

B 2063. Molterei Osthafen Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Hans Lafrenz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Magistratsrat Willy Burggraf in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 2948. Schade und Füligrabe Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1932 sind die durch die Aktien- rechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbe⸗ stimmungen (5 10 und 11 der Satzungen) wieder aufgenommen worden.

B 5038. Gemeinnützige Bau ge⸗2 sellschaft mit beschränkter Haftung in Franffurt a. M.⸗Gries heim: Dr. Heinrich Pitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. An seiner Stelle ist Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. Herbert Stein in Frank⸗ furt a. M. zum Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1932.

Amtsgericht, Abt. 41.

Friedberg, Hessen. 58498

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

1. am 28. September 1932 bei der Firma Gebrüder Meyer, Friedberg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Moritz Meyer in Friedberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Zweigniederlassung in Frankfurt am Main ist aufgehoben.

2. am 28. September 1932 bei der Firma Theodor Morschel, Friedberg: Die Pro⸗ kura des Georg Schmidberger ist erloschen.

3. am 28. September 1932 bei der Firma Franz Fourier, Friedberg: Die Firma ist auf die Franz Fourier Witwe, Dora geb. Schenk, in Friedberg, übergegangen.

4. am 30. September 1932 bei derselben Firma: Die Firma ist erloschen. (Der Geschäftsbetrieb geht weiter.)

5. am 4. Oktober 1932 bei der Firma Gustav Kriegk, Friedberg: Die Firma ist erloschen.

6. am 4. Oktober 1932 bei der Firma Heinrich Jacobi & Co. in Nieder Rosbach: Die Firma ist auf Frau Marie Jacobi geb. Wentzel, Witwe des Heinrich Ja⸗ cobi III in Ober Rosbach, übergegangen. Dem Ingenieur Ernst Müller in Ober Rosbach ist Prokura erteilt.

7. am 15. Oktober 1932 bei der Firma Mayer J. Hirsch in Friedberg: Die Firma ist ab 1. Oktober 1932 auf den Kaufmann Arthur Hahn in Friedberg übergegangen, der sie unter der Firma Mayer J. Hirsch Nachfolger weiterführen wird. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Cecilie Hirsch geb. Goldmann ist erloschen.

Friedberg, den 15. Oktober 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Geldern. 58168 Im Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist bei der Firma Gebrüder Verbeeck in Kevelaer eingetragen worden: Die Ge⸗ schäftsführerin Maria Eickeler aus Kevelaer ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma wird unverändert weitergeführt. Geldern, den 30. September 1932. Amtsgericht.

Geldern. 58169

Im Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist bei der Firma D. Nordheim in Geldern eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Geldern, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht. Gelsenkirchen-Ener.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B Nr. 97 eingetragenen Firma Vestische Treuhandgesellschast mit beschränkter Haftung, Buer i. W, folgendes eingetragen worden; Der Sitz der Firma ist nach Recklinghausen verlegt. Gelsenkirchen⸗Buer, 10. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

gold an. l 58171] In unser Handelsregister A Nr 175

ist bei der Dampfziegelei Cathaxinen⸗

hof folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Goldap, 10. Oktober 1932.

Göttingen. 58172

Im Handelsregister B Nr. 149 ist bei der Firma Südhannoversche Tierzüchter⸗ vereinigung G. m. b. H. in Göttingen am 14. Oktober 1932 eingetragen:

Oekonomierat Carl Deppe in Groß Schneen ist nicht mehr Geschäftsführer. Hofbesitzer Friedrich Carl Brandt in Sohlingen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Göttingen.

58170

Greiz. Betkanntmachung. 58504] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Abteilung A: . Unter Nr. 585 die Firma Bruno Kraft in Greiz und als deren Inhaber der Buch⸗

Erste JZentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 19. Oktober 1932. S. 3.

händler Bruno Kraft in Greiz. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich in Greiz, Carolinen⸗ straße Nr. 40. Angegebener Geschäfts-⸗ zweig: Buchhandlung und Reisebüro sowie Handel mit Kunst und Kunstgewerbe.

Bei Nr. 174, die Firma M. P. Bluhm Nachf. in Greiz,

bei Nr. 351, die Firma Theodor Dietel in Langenwetzendorf, und

bei Nr. 550 die Firma Maschinenfabrik Marie Plarre, Greiz, betreffend: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Bei Nr. 18, die Firma Grünsteinwerke Rentzschmühle, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Cossengrün, betreffend: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1932 hat laut Notariatsprotokoll vom selben Tage beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 160000 RM um 128000 Reichsmark auf 32000 RM durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis 5: 11 herabzusetzen. Die Herabsetzung ge⸗ schieht in erleichterter Form auf Grund des 5.

tober 1931. Die Generalversammlung vom selben Tage hat weiter beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung seiner Mitglieder (S8§5 15, 17 und 25 des Gesellschafts⸗ . unverändert wieder in Kraft zu etzen.

Bei Nr. 75, die Firma „Knottenmühle“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nitschareuth (Knottengrund) betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1932 ist Ab⸗ schnitt III des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsführer betreffend) in der aus dem notariellen Protokoll dieser Versammlung ersichtlichen Weise ergänzt worden. Der Geschäftsführer, Getreidehändler Johann Friedrich Conrad Knöpfel in Knotten⸗ grund (Waltersdorf), ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten ein Rechts⸗ geschäft abzuschließen.

Greiz, den 14. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht. n hen. 58173

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma J. Hirsch, Guben, heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Guben, den 13. September 1932

Das Amtsgericht. IIann over. 58176]

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 35, Firma Krohne & Wol⸗ pers: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Adolf Holtorf in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Adolf Holtorf ausgeschlossen. Dem Kaufmann Friedrich Edler in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1168, Firma Horstmann & Sander: Kaufmann Rudolf Sander in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

Zu Nr. 275, Firma Gebrüder Plöger: Die Prokura des August Faase und der Frieda Liesé ist erloschen.

Zu Nr. 2082, Firma Christian G. Ahrens: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Richard Ahrens in Hanno⸗ ver veräußert.

Zu Nr. 2322, Firma J. Michaelis:

Kaufmann Fritz Binheim in Hannover ist

alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 3600, Firma Ernst Boldt: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Wilhelmine gen. Minna Boldt geb. Schmidt in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Ehefrau Wilhelmine gen. Minna Boldt ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Ernst Boldt in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Paul Butzmann ist erloschen.

Zu Nr. 3624, Firma Josef Becker: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 66566, Firma Leda & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. S606, Firma F. W. Kreien⸗ siek C Co.: Ingenieur Wilhelm Kreien⸗ siek in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 9009, Firma Katzenstein & Wolff vormals Albert Scheiberg Co.: Die Gesamtprokura des Ernst 2 ist in eine Einzelprokura umgewan⸗

elt.

Zu Nr. 9118, Firma Leihhaus Centrum Cohn & Hohenberg: Fräulein Julie Hohenberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Sally Hohenberg in Hanno⸗ ver als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Cohn allein, der Gesllschafter Sally

Hohenberg nur in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen ermächtigt.

Unter Nr. 10 020 die Firma Borne⸗ mann C Co. mit Sitz in Hannover, Weißenburgstr. 1, und als persönlich

Teils von Kapitel I der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗

haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Bornemann und Karl Feuerhahn in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 8. Oktober 1932 begonnen. Unter Nr. 10 021 die Firma Forsten⸗ Berlag Werner Rosenbaum mit Niederlassung in Hannover, Podbbielski⸗ straße 34, und als Inhaber der Kaufmann Werner Rosenbaum in Hannover.

Unter Nr. 10 022 die Firma Alfred Schlüter C Co. mit Sitz in Hannover⸗ Brink, Am Brinker Hafen 101, und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Alfred Schlüter und Ehefrau Frieda Schlüter geb. Lamp in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alfred Schlüter berechtigt.

Unter Nr. 10 026 die Firma Porzellan Meyer Wilhelmine Meyer mit Sitz in Hannover, Karmarschstr. 8, und als Inhaberin Ehe srau Wilhelmine Meyer geb. Burghardt in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 1308, Firma C. A. Schaefer Attien geselischaft: Die auf Grund des Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getrete⸗ nen S§§ 8 bis 12 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mit⸗ glieder) sind durch Veschluß der General⸗ versammlung vom 17. August 1932 unver⸗ ändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden. Die Prokura des Ingenieurs Alfred Oberender ist erloschen.

Zu Nr. 1563, Firma Schliemann & Co. Asphaltfabrit und Teerdestilla⸗ tion Attiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. September 1932 sind von den auf Grund des Artikels VIII Teil JI der Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen S5 10 bis 15 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufssichtsrats) die z§5 11 bis 14 in den Gesellschaftsvertrag unverändert wieder aufgenommen worden, F110 desgleichen unter Abänderung des Absatzes II.

Zu Nr. 2461, Firma Turbinia Akttien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2615, Firnia Ala Anzeigen⸗ Attien gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannover: Dr. Andrew Thorndike ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bruno Duisberg, Kaufmann und Ver—⸗ lagsdirektor in Berlin⸗Schlachtensee, und Georg Engel, Verlagsdirektor in Berlin⸗ Zehlendorf, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Zu Nr. 2780, Firma Deutsche Ge⸗ triebe Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 18. August 1932 ist der Kaufmann Emil Stelter in Berlin⸗ Langwitz zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. September 1932 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag voll⸗ ständig neu gefaßt worden. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Zu Nr. 3031, Firma Gewerkschaft Heinrichssegen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 13. August 1932 ist das Statut mit Genehmigung des Oberbergamts Clausthal⸗Zellerfeld im §51 (Sitz der Gewerkschaft) geändert. Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Bochum verlegt. Die Grubenvorstandsmitglieder Jehres und Funke sind ausgeschieden und es sind zu Grubenvorstandsmitglidern gewählt Direktor Paul Kollenrodt zu Hannover und Rechtsanwalt Dr. Albert Will in Hamburg.

/ Zu Nr. 3066, Firma Deutsche Radium⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hannover: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1932 sind die auf Grund der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 Artikel VIII mit Beendigung dieser Generalversammlung aufgehobenen 22 und 37 des Gesellschaftsvertrages (Zu⸗ sammensetzung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die z 23, 24, 25, 30 Abs. III, 38, 48 Abs. L Ziff. 10 und 11, 52 Abs. L Ziff. 4 sind durch die genannte Verordnung aufge⸗ hoben. Zum Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Hans Regul in Berlin besteilt.

Zu Nr. 3111, Firma Deutsche Allge⸗ meine Bauspartasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hermann Engelhardt in Hannover bestellt.

Amtsgericht Hannover, 13. Oktober 1932.

Harhbhurg-Wilhelmsburg. . 158175] In unser Handelsregister A Nr. 1114 ist heute eingetragen die Firma Richard T. Brückner mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Tetje Brückner in Harburg⸗Wilhelmsburg. Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. Okt. 1932. Amtsgericht. IX. Heidelberg. 58174] Handelsregister. Abt. B Bd. II O.⸗Z. 60. Die Firma Deutsche Bergin⸗Aktiengesell⸗ schaft für Kohle⸗ und Erdölchemie in

Heidelberg ist geändert in Deutsche

Bergin⸗Aktiengesellschaft für Holzhydro⸗ lyse. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Erwerb, Herstellung und Vertrieb von Fabrikanlagen und Unternehmungen sowie Erwerb und Verwertung von Schutz⸗ rechten und Verfahren auf dem Gebiete der Verarbeitung und Veredelung von Rohstoffen, insbesondere von Holz. Ferner Handel mit eigenen und fremden Pro⸗ dukten sowie Forschungs⸗ und Studiums⸗ arbeiten für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen mit verwandtem Auf⸗ gabenkreis zu beteiligen. Die Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM und gleichzeitig die Erhöhung um 1000 900 RM beschlossen. Herab⸗ setzung und Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 Reichsmark. Es ist eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 20 (Verteilung des Reinge⸗ winns). Die gleiche Generalversammlung hat von durch Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufssichtsrats 57 wiederhergestellt, ferner 5 12 Abs. 1 Satz 1 und 5 20 Ziffer neu festgelegt.

Abt. A Bd. V O.⸗3. 58. Zur Firma Odenwälder Pflanzenkulturen Kayser & Seibert Abteilung für Gartengesteltung Heidelberg in Heidelberg als Zweignieder⸗ lassung der Firma Odenwälder Pflanzen⸗ kulturen Kayser C Seibert in Roßdorf bei Darmstadt: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma erloschen, ebenso die Prokura von Wilhelm Müller.

Heidelberg, 13. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Herzherg, Haræx. 58177

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen:

Unter Nr. 74 bei der Firma W. Her⸗ mann Heidelberg Inh. Kaufmann Hein⸗ rich Janssen in Bad Lauterberg, Harz: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 197 bei der Firma Bern⸗ hard Krüger in Herzberg, Harz, Ma⸗ schinenfabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei: Jetzige alleinige Inhaberin ist Fräulein Gertrud Krüger in Herzberg, Harz. Die Prokura des Buchhalters Fyalkowsky ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Gertrud Krüger ausgeschlossen.

Amtsgericht Herzberg, Harz, 15. 9. 1932. Hof. Handelsregister. 58178

„Oberfr. Protektier⸗ C Vulkani—⸗ sier⸗Anstalt Frin Bockmühl“ in Hof: Erloschen.

„Heinrich Powitzer“ in Hof: Off. Hdlsges. aufgelöst, Firma erloschen.

Amtsgericht Hof, 14. 10. 1932.

Hof. Handelsregister. 58179

„Hans Leupold“ in Helmbrechts: Leupold, Christiana, geb. Haack, Kfms.⸗ ehefrau, hat am 1. 9g. 1932 Geschäft samt Firma ohne Forderung und Verbindlichkeiten zur Weiterführung übernommen und ihrem Ehemann Hans Leupold Prokura erteilt.

Amtsgericht Hof, 14. 10. 1932.

Jena. 58180

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Karl Hacker in Jena, als Inhaber der Kaufmann Karl Hacker in Jena und als Geschäftszweig: Beleuchtungs- und Elertro⸗Großhandel, Handelsvertretungen.

Jena, den 12. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

IL amen, Sachsen. 58181

Auf Blatt 152 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Karl Mützsch in Kamenz betreffend, ist heute eingetragen worden: Johann Julius Karl Mützsch in Kamenz und Karl Friedrich Ernst Mützsch, daselbst, sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Johanna Maria verw. Mützsch geborene Reif in Kamenz ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Kamenz, 14. Oktober 1932.

K iel. S8 133]

Eingetragen in das Handelsregister am 21. September bzw. 11. Oktober 1932: Abt. A unter Nr. 2696: Wilhelm Mar⸗ sen Neuer Ratskeller, Kiel. Inhaber ist der Gastwirt und Hotelbesitzer Wilhelm Marsen in Kiel. Abt. B bei Nr. 71: Hafenrundfahrt Aktiengesellschaft, Kiel: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 30. August 1932 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 300 000 RM um 120 000 RM auf 180 000 RM ein der Weise beschlossen worden, daß der Nenn⸗ betrag jeder der 3000 Aktien von 100 RM auf 60 RM herabgesetzt wird. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der 53 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. Abt. B bei Nr. 252: Wayß u. Freytag Aftiengesellschaft in Fran k⸗ furt a. M., Niederlassung Kiel: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Das Grundkapital ist in erleichterter Form auf 1 000 000 RM

herabgesetzt worden. Die Kapitalsherab⸗

schränkter Haftung, Kiel

setzung ist durchgeführt. Dr. jur. Karl Freytag ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. jur. Siegfried Saalheimer in Frank⸗ furt a. M. ist zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Kollektiv⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, soweit zwei Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, gemeinsam durch diese, wenn nicht vom Aufsichtsrat einem Vor⸗ standsmitglied die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft übertragen wird. Die Gesellschaft kann weiterhin ver⸗ treten werden auch durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Kol⸗ lektivprokuristen. Abt. B bei Nr. 674: Nordische Baugesellschaft mit be⸗ in Li⸗ Vertretungsbefugnis Die Firma

quidation: Die des Liquidators ist beendet. ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. SS 84] Eingetragen in das Handelsregister am 10. Oktober 1932 Abt. B bei der Nr. 715: Claus Baade, Niederlassung der Firma H. Dffszanka Nachfolger Karl Fleiner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Die Firma der Zweigniederlassung Kiel ist erloschen. Abt. A unter Nr. 2695: Claus Baade Nachf., Kiel. Inhaberin ist Witwe Emma Alma Kretschmann geb. Oertel in Kiel, die das Geschäft nebst Firma von der Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Recklinghausen erworben hat. Amtsgericht Kiel.

Kiel. öõs S2]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 13. Oktober 1932 unter Nr. 2697 die Firma Willy Haß, Kronshagen. Inhaber ist der Kaufmann Willy Haß in Kronshagen.

Amtsgericht Kiel.

IE t zsChenbroda. 58185

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2, betr. die Firma Farbenfabriken Otto Baer in Radebeul: Der Kaufmann Johann Nepomuk Otto Baer ist ausgeschieden. Amtsgericht Kötzschenbroda, 12. 10. 1932.

Landecle. 58187

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 159 Firma Georg Schmidt in Landeck eingetragen worden: Die Firma ist in Josef Rose eändert. Die neue Firma ist nach Nr. 162 übertragen worden. Als In⸗ haber ist der Kaufmann Josef Rose in Landeck eingetragen worden. Die Han⸗ delsschulden des bisherigen Inhabers sind von Josef Rose nicht übernommen. Amtsgericht Landeck, 6. Oktober 1932. 58186) chemische

Landshut.

Zentral⸗Gesellschaft für Industrien mit beschränkter Haftung. Sitz Landshut: Aufgelöst. Die bis herigen Geschäftsführer sind die Liqui⸗

10. 1982.

Amtsgericht.

58189

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 466, betr. die Firma List G Francke in Leipzig: Die Eintragung vom 11. April 1928, wonach die Handels⸗ niederlassung nach Meersburg verlegt worden ist und die Firma hier in Wegfall kommt, wird gemäß z 142 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht. Prokura ist dem Verlagsbuchhändler Heinz Goedecke in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 22 515, betr. die Firma Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Aktien gesellschaft in Leipzig: Die Ge⸗ neralversammlung vom 30. September 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um drei Millionen siebenhundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark, mithin auf vier Millionen zweihundertfünfzigtausend Reichsmark beschlossen. Durch den gleichen Beschluß sind die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung seiner Mitglieder unter Abände⸗ rung des 53 11 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

3. auf Blatt 23 965, betr. die Firma Musithaus Eurt Witt in Leipzig: Curt Carl Oskar Witt ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Helene Katharina verehel. Witt geb. Hufnagel in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Kaufmann Curt Carl Oskar Witt in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 26 514, betr. die Firma Muldekiesbaggerei Düben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 26794, betr. die Firma Nordheimer Herrenschuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Siegfried Nordheimer und Hugo Nordheimer sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Zurhorst in Erfurt bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 21. September 1932 im sz 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Herrenschuh⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Leipzig, am 13. Oktober 1932.

Leipzig. 58188 Auf Blatt 27 342 des Handelsregisters ist heute die Firma Königspavillon

Lichtspieltheater Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Leipzig (Pro⸗ menadenstr. 8) eingetragen und weiter solgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. September 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Lichtspieltheaters Königspavillon in Leip⸗ zig, Promenadenstr. s, sowie der Betrieb oder die Beteiligung an sonstigen Licht⸗ spieltheatern. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dtto Lippold in Leipzig bestellt. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 13. Oktober 1932.

Liegnitz. 8192] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 922 ist bei der Firma „Nohl u. Schällmann, Berlin, Zweigniederlassung in Liegnitz“ eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Kauf⸗ leute Asmus Bumann und Wilhelm Waßmann senior sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Di⸗ plomingenieur Wilhelm Waßmann junior und der Kaufmann Kurt Waßmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Oktober 1932.

Liegnitæ. 568191] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1413 ist bei der Firma „Seibt u. Co. (Auto⸗ Seibt), Liegnitz“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Margarete Seibt ist aus der Gesellschaft ab 1. Februar 1932 ausgeschieden. Die verehelichte Kaufmann Dorothea Seibt ist Allein⸗ inhaberin der Firma. Die Prokura des Richard Seibt ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Paul Seibt ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Oktober 1932.

Liegnitz. 58190 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1455 ist die Firma Hamburger Kaffeelager Fritz Schulz, Niederlage Thams u. Garfs, Liegnitz, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Schulz, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Oktober 1932.

Lüben, Schles. Iös 193] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Erste Lübener Großkaffeerösterei mit Motor⸗ betrieb Conrad Schicke als Inhaber der Kaufmann Julius Glatzel in Lüben ein⸗ getragen worden. Die Firma erhält den Zusatz: Inhaber Julius Glatzel. Amtsgericht Lüben, den 13. Oltober 1932.

Magdeburg. 58194

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Danneil & Kögel, Gesellschaft für Keks⸗ und Waffelher⸗ stellung mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1419 der Abteilung Magdeburg unter Nr. 1419 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. April 1932 ist die Firma geändert in: Danneil & Co., Gesellschaft für Keks⸗ und Waffelherstellung mit beschränkter Haftung. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geänderi.

2. bei der Firma Westfälische Kohlen⸗ und Koks⸗Verkaufsgesellschaft Knaur C Cr. in Magdeburg unter Nr. 3904 der Ab⸗ teilung A: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Robert Knaur ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 9 Kommanditisten sind aus der Gesellichaft ausgeschieden und 3 Kommanditisten eingetreten. Bei 23 Kommanditisten sind die Einlagen er⸗ hoͤht, bei 5 Kommanditisten herxabgesetzt.

3. bei der Firma Albert Renns in Magdeburg unter Nr. 4287 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Karl Böhm ist erloschen. Der Gertraude Dannenberg in Magdeburg und dem Kurt Balthasar in Magdeburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.

4. die Firma J. Georg Hauswaldt in Magdeburg unter Nr. 4664 der Abtei- lung A: Inhaber ist der Kaufmann Georg Hauswaldt in Magdeburg.

Magdeburg, den 13. Oktober 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

UIannheim. Handelsregistereinträge vom 12. Oktober 1932.

Deutsche Asbestwerke Aktiengesellschaft Werk Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Deutsche Asbest⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 sind die durch die Aktien- rechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen in den 55 12 und 14 in teilweiser geänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt worden.

Getreide⸗Industrie C ⸗Commission Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Mann⸗ heim in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung der Firma Getreide⸗Industrie & Commission Aktiengesellschaft, Berlin: Wilhelm Meyer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dr. Robert Bliesener in Berlin ist als Prokurist bestellt; er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

Verein deutscher Oelfabriken, Mann⸗ heim: Bartholomäus Haller ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

J. Kratzert's Möbelspedition, Mann⸗ heim: Karl Broß und Heinrich Belz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Broß Witwe Fanny geborene Schmider

581951