1932 / 247 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 2147 vom 20. Cttober 1932. S.

Verstenerte und steuersrei abgelassene Zuckermengen im Monat September 1932.

K 86 6 Auf die Eizeugumse cer Spalten 3-8 2 ; 1 K In den freien Vertebr ubergesubrter versteuerter Zucker 1 ; . an Zudeistener Steuerfrei abgelassene Zuckermengen?) e , 1 K . * 1 . Rꝛübenzuckerablãu MRübenzuckerablãuse, Rübenzuckerabläu H 5 2. ö Anderer henden Roh- MRübensäafte, andere Anderer ir- 1 1 . 1. kfristalli⸗ Rübenzuckerlösungen Stärke- Fester und Rürenzuckerlöslungen Zusammen ö istallisierter tu ** uge unge S * finanzamts⸗ Roh- sie rler . ö H 636 2. Verbrauchs⸗ und Mischunge n dieser Stärke⸗ 2 Roh⸗ tri ‚'— 6. 2 und Mischungen dieser 86 3 5 . Jucker Grzeugnisse mit einem zucker= Stãrfe. ucer Erjeugnisse mit einem Spalten te Sucker. Erzeugnisse mit einen 5 2 bezirke zucker (Ver. Yieinbeitegrad suuy ir Ju 9 Reinheitsgrad zucker 9 bis 1 zucker (Verbrauchs⸗ Reinbeitsgrad 754 8 ö braucht · —— Spalten ö is 12 zucker) 3 * . * 59 25 . 1 * . 1 . 8 8 6 70 9. vo . 23 70 - 950 vo als 99 vd 0 0 als 90 vd x * J . 6 . RM 1 J, . * * J . , 13 14 15 1 17 18 19 f ̃ . ̃ Re ; 68 1428 1428 ] 2367 49 36h 17 o 33 794 11477 889 bi 6b a, i, 5 3 Breslau. *... s. 55 34 513 ] 2014 30) 3 264 1022 2615 5 w g Darmstadt .. 155 12010 252 468 . 265 4658 9 * 2 5 5 resden = 5 8 835 1 189 . 185 539 m 17 485 = 295, 924 66 . 9 5 BDüsseidorf ?.. 88 85 633 36850 1 1255 624 22 362 5 13 6 1080 100 2 7 JSannover ... 19 106 686 1309 17 2240 831 8 415 2651 2249 307 1048 2 . 8 Karlsruhe ... 23 6h4 496 2 . . 2 . 1 22 86 18 ! z * a. * 2 15 it . 44 836 2029 941 432 12774 964 206 b8 ö 11 Königsberg... 7021 147 4951 . 147 1651 2 2 1 3 57 642 133 * 29 7Tygg m, . 17 2 2113 360 13 Magdeburg ; 148 314806 2870 716 12 877 3792 6 613 982 18 132 10527 142939 6 6. 580 177 * 36e 11 Meqlenburg⸗Lübeck 12681 6 I . 266 . 93 14 9 280 *r = 2 2 e. 2. t München ; 17 56 . 6 . 2 9316 10 1 106 gos 1 . ne . 17 Nürnberg 30 626 643 192 2. 6 . . . . 2 . 2 1. Tberschlessen 6s 2 . 1 2 * 5 * —1662— 15 Aldenburg ö m 61233 . . 2. 2 * 29 Schleswig⸗Holstei 21967 461279 . 2 2 3 r n 3 6 18 286 700 121 1456 904 19 1206 6897 1445 399 22 = . 22 Stuttgart 66. 49310 1933311 1 ö ö . an ug * 2 23 Thüringen . .. 10 36 594 . * 3. zer 169 77 . D200 97 g5 21 lintereibe 1254 66 217 2 143 45 621 2728 3 1220 35736 1 2 * 29 Unterweser. ... 482 l 687 139 10148 S 658 0637 29 84 . ö. ö 26 Würzburg e 21 63 589 1335811 1335811 . 2 7 R. 3 5 2 Im September 1932 2633 986366 11357 3005 22225 4707 20768 821 77 571 44195 229168 21119750 d 59 2783 100 2421 360 Davon Auslandszucker 1951 5 136 687 147 2 ö Im ö 193199. 1428 1019127 h 363 2835 19781 5 42 21 415 860 99 245 41 697 199728 21 696530 1050 32 486 14 8 3481 1 Davon Auslandszucker) 1 080 2326 306 188

zuckersirup. I Berichtigte Ergebnisse.

Berlin, den 20. Oktober 1932.

) Der aus dem Autland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. ferner auf Niederlagen, jn Fieibezirke und' Freihäfen gebrachte Mengen einschließlich Bedarf

Statistisches Reichssamt. J. V. Wohlmannstetter.

Dle Mengen sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalten,. ) Ausgeführte Zuckermengen—, für deutsche Schiffe. z 32 nach dem Freihafen Hamburg: 169 42 Verbrauchszucker und 666 42 Stärse-

Prensen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungs⸗ vizepräsidenten i. e. R. Fehrmann in Merseburg zum Vize⸗ präsidenten des Oberpräsidiums der Provinz Sachsen er⸗ nannt.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Der Regierungspräsident i. e. R. Dr. Max von Bahr⸗ feldt ist zum Kurator der Universität Breslau ernannt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des z 6 Abs. 1 Ziffer 1 und 2 der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 habe ich die in Petersdorf i. Rsgb. er⸗ scheinende periodische Druckschrift „Der Rote Berg⸗ geist“ auf die Dauer von zwei Monaten, und zwar vom 21. Oktober bis einschließlich 20. Dezember 1932, verboten.

Breslau, den 19. Oktober 1932.

Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. Graf Degenfeld.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) ist bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministerinms vom 13. August 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ilse Bergbau⸗Aktiengesellschaft zu Grube Iktse, N. ., für den Weiterbetrieb ihrer Braunkohlengrube Erika durch das Amtsblatt der Regierung in Liegnitz Nr. 35 S. 197, ausgegeben am 27. August 1932;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. September 1932 über die Genehmigung des 4 Nachtrags zur Ostpreußischen Landschaftsordnung (Ausgabe 1929) durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 43 S. 205, aus⸗ gegeben am 1. Oktober 1932.

Nichtamtliches.

tummer 48 des „Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung“ cherausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern) vom 19. Oktober 1932 hat olgenden Inhalt:? Kommunalverbände. RoErl. . 10. 32, Ste uerverteilungen f. 1932. RdErl. 11. 10. 32, Er⸗ stattung v. Mietsbeihilfen an kreisangehörige Gemeinden. Ge⸗ meindebestand⸗ u. Ortsnamenänderungen. Polizeiver⸗ waltung. RdErl. 10. 10. 32, Fahndungskosten. RdErl. 12. 10. 82, Mert ii f. . Nachprüfung d. Gemeinde pol. RdErl. 12. 10. 82, 2se d. Land ⸗Qffiziere. RdErl. 8. 10. 32, Beklei⸗ dung u. Waffen f. die zum Besuche d. Pol⸗Berufsschulen (Ober⸗ stufe) abgeordn. Beamten. RdErl. 19. 19. 32, Aussonderung v. Belleidungsstücken. RdErl. 13. 10. X, Stahlhelme d. Pol. RdErl. 16. 10. 32, Kosten d. allgemeinbildenden Unterrichts bei d. Pol - Schulen. Wasserwirtschaft. RdErl. 28. 9. XR, Zusammenarbeit der Wasserpol. u. d. Baupol, bei Genehmigun⸗ gen v. baulichen Anlagen. Handschriftliche Berichti⸗ gung. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin WS, Mauerstr. 44 Vierteljährlich 1,60 RM für Ausgabe A e *ifeitig bedruckt) und 2,15 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckh.

Dentsches Reich. Stand der schwebenden Schuld.

Am Am 31. August 30. Sept. 1932 1932

in Millionen RM

1. Zahlungeverpflichtungen aus der Begebung unverzinslicher Schatzanweisungen

2. Umlauf an Reichswechseln ... 4009 395,6

3. Kurzfristige Darlehen. 52, 32,9

4. Betriebskredit bei der Reichsbank

5. Verpflichtungen aus früheren Anleihe⸗

11787 105154

operationen D , , 44 44 Summe der Zahlungsveryflichtungen. . 1 636,0 1484, 3 6. Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicher⸗ . heifsleistungen usw. 9 9 2 272.8 272, 8 Summe der schwebenden Schuld.. 1908, 1757, Die dem Tilgungsfonds zur Rückzahlung des Ueberbrückungskredits aus dem Jahre 1930, der bereits in voller Höhe in dem Betrage der Schatzanweisungen unter lfd. Ar. 1 enthalten ist, zugeführten unverzinslichen Schatzanweisungen belaufen sich auf 269,5 321,3

Sitzungen des Preußischen Staatsrats.

Der Preußische Staatsrat trat am Dienstag, den 18. Ol⸗ tober, zu einem auf drei Tage berechneten Sitzungsabschnitt zusammen. Wie das „Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher Zeitungsverleger“ meldet, standen in der ersten Sitzung lediglich zwei kleinere Vorlagen zur Erledigung. . Zunächst beschäftigte sich der Staatsrat mit der zweiten Verordnung zur Abänderung des Schlachtsteuer⸗ gesetzes vom 13. September dieses Jahres. Die Verord⸗ nung bringt neben einer Reihe von Aenderungen des Schlachtsteuertarifs eine Ermächtigung an den Finanz— minister, Schlachtungen von Schweinen, Kälbern und i f für den Verbrauch im eigenen Haushalt (Haus⸗ chlachtungen) von der Steüer ganz oder zum Teil zu be⸗ . Der Berichterstatter des Hauptausschusses, Nie ola 8, wies darauf hin, daß die Regierung mit der Steuerbefreiung der Hausschlachtungen einer alten . des Staatsrats nachgekommen sei. Was die vom Staatsrat damals auch ge⸗ orderte w für Notschlachtungen angehe, so k. er sich inzwischen durch die Regierungsvertreter davon überzeugen lassen, daß hier eine Befreiung die Möglichkeit von Umgehungen des Schlachtsteuergesetzes größeren Um⸗ sanges ergeben würde. Der Ausschuß beantrage, die Verordnung durch Kenntnisnahme für erledigt zu erklären. Der Staatsrat beschloß dementsprechend. .

Ferner wurden Aenderungsbestimmungen über die Durchführung der Sechsten Verordnung zur Durchführung der Aufwertung von Sparguthaben vom 23. September 1932 ebenfalls durch Kenntnisnahme für er⸗ ledigt erklärt. Die Aenderungen bringen einige Fristenver⸗ längerungen. Damit war die Tagesordnung der ersten Sitzung erschöpft.

Am Mittwoch, den 19. Oktober, nachmittags, hielt der Preußische Staatsrat die zweite Sitzung seines gegenwärtigen Tagungsabschnitts ab. Gegen den Entwurf einer Preußi⸗

schen Kassenverordnung, die einheitliche Vor⸗ schriften für das gesamte preußische Kassenwesen bringt, und zwar unter Anlehnung an die Reichskassenordnung vom 6. August 1927, wurden Einwendungen nicht erhoben.

Der Staatsrat beschäftigte sich dann mit der Verordnung über die Aufhebung von 60 preußischen Amts⸗ gerichten und der Verordnung über die Aufteilung der Bezirke der aufgehobenen Amtsgerichte sowie mit den dazu ergangenen Verfügungen. Dr. Ca spari (Arb⸗Gem.)) wies als Berichterstatter darauf hin, daß die Aufhebung der Amts⸗

erichte auf der Zweiten Preußischen Sparverordnung vom ezember 1931 beruhe. Die Bezirke der aufgehobenen Amts⸗ gerichte seien . den von den Oberlandesgerichten ausgearbeiteten Plänen auf die weiterbestehenden Gerichte aufgeteilt worden. Gemäß dem Vorschlag des Verfassungs⸗ ausschusses beschloß der Staatsrat, die Vorlagen durch Kennt⸗ nisnahme für erledigt zu erklären.

Bei der Beratung der Verfügung, die einige Ver⸗ schärfungen im Vollzuge der Festungshaft bringt, wies Dr. Breitenstenn (Zentr auf die wesent⸗ lichsten Bestimmungen der Neuregelung hin. Es wird u. a. eine für die Beschäftigung der Festungsgefangenen bestimmte Zeit von täglich s Stunden eingeführt, während der die Ge⸗ sangenen in ihren Hafträumen eingeschlossen bleiben, sich also nicht mehr wie bisher ungehindert in der Anstalt bewegen und zusammenkommen können. Der Stadtausgang wird völlig beseitigt. Die Besuche werden künftig wie bei anderen Strafgefangenen durch einen Anstaltsbeamten überwacht, der Briefverkehr, der bisher völlig frei war, wird wie bei anderen Strafgefangenen zensiert. Die Neuregelung, die alsbald nach der Beschlußfassung des Staatsrats in Kraft gesetzt werden soll, erfolgt, da sich beim Vollzuge der Festungshaft infolge der sehr weitgehenden Freiheiten, die die bisherigen Bestim⸗ mungen den Gefangenen gewährten, gewisse Mißstände her⸗ ausgebildet hatten. Dr. Breitenstein teilte als Berichterstatter mit, daß int Ausschuß erhebliche Bedenken gegen die Ver⸗ fügung nicht zum Ausdruck gebracht worden seien. Es sei jedoch die Frage erörtert worden, ob es nicht vielleicht ange⸗ zeigt gewefen wäre, bei der Ueberwachung der Besuche und der Zensur der Briefe Unterschiede zwischen den einzeluen Festungsgefangenen zu machen. Der Vertreter der Regierung habe dazu erklärt, daß derartige Unterschiede nicht gemacht werden könnten. Gegen die Stimmen der Kommunisten be⸗ schloß der Staatsrat, gegen die Verfügung Einwendungen nicht zu erheben. . .

Durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt wurde die Rundverfügung vom 27. September 1932 über die An⸗ klageerhebung vor den Sondergerichten. Danach soll mehr noch als in der ersten Zeit darauf geachtet werden, daß die Zuständigkeit des Sondergerichts nicht bei Taten von minderer Bedeutung, sondern nur in den wirk⸗ lich notwendigen Fällen begründet sei. Namentlich bei un⸗ politischen und bei solchen poölitischen Straftaten, die vor dem 10. August dieses Jahres begangen sind, soll eine Aburteilung vor Sondergerichten nur noch beim Vorliegen besonderer Umstände erfolgen. Dr. Caspari (Arb. Gem) hatte als Bexichterstatter darauf hingewiesen, daß der Justizminister mit dieser Verfügung den Bedenken des Staatsrates weit⸗ gehend Rechnung getragen habe.

Gegen die Stimmen der Kommunisten wurde beschlossen, die Verordnung des Wohlfahrtsministers über die Mitwir⸗ kung der Gemeinden bei der Prüfung der Hilfsbedür f⸗ tigkeit in der Arbeitslosenversicherung und Krisenfürsorge durch Kenntnisnahme für erledigt zu erklären.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 20. Oktober 1932. S. 3.

Ueber eine Verordnung, die die Beseitigung des Systems der Mietbeihilfen enthält, berichtete Dr. Ehrlicher (Arb-Gem.). Er wies darauf hin, daß die Regierung sich genötigt gesehen habe, das System der Mietbeihilfen, das nur kurze Zeit in Geltung war, wieder abzuschaffen, da die Fürsorgeverbände das ihnen auferlegte finanzielle Risiko nicht hätten tragen können. Die Verord⸗ nung bedeute aber keine Rückkehr zu den schematischen Be⸗ stimmungen der Hauszinssteuerverordnung. In Zukunft sollen die Fürsorgebehörden auf Grund der Fürsorgepflicht⸗ verordnung darüber entscheiden, wann eine Senkung der Hauszinssteuer bei hilfsbedürftigen Mietern zu erfolgen hat. Die Verordnung wurde durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt.

Gleichfalls durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt wurde die Verordnung über Un fallrenten in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung vom 17. Sep⸗ tember dieses Jahres.

Die Achte Verordnung über die Lockerung der Wohnungszwangswirtschaft vom 15. September 1932, über die Dr. Steiniger (Arb⸗Gem .) berichtete, be⸗ stimmt, daß für den Tausch von selbständig benutzten Woh⸗ nungen innerhalb desselben Grundstückes nach Maßgabe des S 8 des Wohnungsmangelgesetzes die Genehmigung der Ge⸗ meindebehörde nicht mehr erforderlich ist. Der Mieter hat jedoch von der Durchführung des Tausches unverzüglich der Gemeindebehörde Anzeige zu erstatten. Dr. Steiniger er⸗ klärte, daß die Verordnung, die dem Staatsrat lediglich zur Kenntnisnahme zugeleitet worden sei, ihm vor Inkrafttreten zur Begutachtung hätte vorgelegt werden müssen. Der Aus⸗ schuß habe aber beschlossen, im übrigen Einwendungen gegen die Verordnung nicht zu erheben. Der Staatsrat beschloß demgemäß. ;

Nächste Sitzung Donnerstag mittag: Verordnung zur Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung vom 3. September d. J. (sogen. kleine Verwaltungsreform).

Verkehrswesen.

Wohlfahrtsmarken. Vom 1. November an werden die Postanstalten und die Deutsche Nothilfe neue Wohlfahrts⸗ marken zu 4, 6, 12, 25 und 40 Rpf. vertreiben. Für die Marten wird ein Zuschlag von 2, 4, 8, 10 und 40 Rpfée zugunsten der deutschen Wohlfahrtspflege erhoben. Die Marken zeigen folgende Bilder: 4 Rpf. Wartburg, 6 Rpf. Schloß Stolzen fels. 12 Rpf. Burg Nürnberg, 25 Rpf. Schloß Lichtenstein, 40 Rpf. Schloß Marburg

Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. Oktober 1932.

Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 19. Oktober 1932: Gestellt 16 601 Wagen.

Die K o tierung der Vereinigung . deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 20. Oktober auf 53.75 4ÆK (am 19. Oktober auf b] G0 M für 100 Kg.

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze und Sohn, Berlin, 19. Oktober. Butter: Das Geschäft ver läuft weiter in recht ruhigen Bahnen; die Absatzverhaltnisse werden immer schlechter. Die Verbraucher, welche jetzt durch An⸗ schaffung von Heizmaterial und Winterkleidung größere Ausgaben hatten, schränken sich beim Einkauf von Lebensmitteln noch mehr ein als bisher. Es kann daher in diesem Monat mit einem besseren Geschäft nicht mehr gerechnet werden. Die deutsche Pro⸗ duktion ist weiter sehr klein, doch steht genügend Auslandsbutter als Ersatz zur Verfügung.

Berlin, 19. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstäͤndige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 32,090 bis 33.00 S6. Gerstengraupen, mittel 34.00 bis 38,90 „. Gerstengrütze 27,09 bis 28, 00 Æ. Haferflocken 32.00 bis 3390 AM. Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 3600 , Roggenmehl 25,00 bis 27,06 AÆ. Weizengrieß I9, 090 bis 40, 0 4, Hartgrieß 40 50 bis 41,50 AÆ. Weizenmehl 29,00 bis 35,00 ., Weizenauszugmehl in 100 kg-⸗Säcken br. f. m. 36,00 bis 40 00 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 40, 90 bis 54,00 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32, 06 bis 36,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 36,00 bis 38,00 4, Bohnen, weiße, mittel 20, 00 bis 21,00 A, Langbohnen, ausl. 25,00 bis 27, 00 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 38 00 bis 44,0900 A, Linsen, mittel letzter Ernte 44, 00 bis 5l, 00 A. Linsen, große, letzter Ernte 51, 90 bis 78, 00 A, Kartoffel mehl, fuperior 33,50 bis 34,50 4, Bruchreis 19.00 bis 20,00 4, Rangoon-Reis, unglasiert 1900 bis 20,00 A, Siam Patna-⸗Reis, glasiert 26 00 bis 36,00 „M, Reisgrieß, puderfrei 24 00 bis 32,00 4, Ringäpfel, amerikan. extra choice 2.00 bis 94,00 M. Amerik. Pflaumen 40/560 in Originalkistenpackungen 55 00 bis 56,00 4, Sultanas Kiup Cgraburnu 4 Kisten 8000 bis 85,00 AÆ, Korinthen

choice, Amalias 78,90 bis S2, 90 M, Mandeln, füße, courante, in

Ballen 18000 bis 190,99 . Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 200,00 bis 210.00 1Æ,. Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 200 00 bis 210,00 16. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 186,00 bis 196,00 A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 204. 00 bis 224, 00.4,

Rohkaffee Santos bis Extra Prime bis —— (4, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 356,900 bis 486, 00 MM, Röstkaffee, Santos bis Extra Prim bis 4,

Röstkaff ee, Zentralamerikaner aller Art 450, 00 bis 630 00 M6, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 3299 bis 35, 00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32590 bis 3450 M, Malzkaffee, glastert, in Säcken 43,06 bis 46,90 S, Kakao, stark entölt 160 00 bis 200 00 M, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260 00 S, Tee, chines. 640, 00 bis 740,00 S, Tee, indisch 840, 00 bis 1060,00 M, Zucker, Melis 6600 bis 6675 , Zucker, Raffinade 67,5 bis S8, 78 ις, Zucker, Würfel 73, 90 bis 9 b0 , Kunsthonig in . 74.00 bis 76, 00 4A, . sirup, hell, in Eimern S2, 0 bis 106, 00 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis 8o 00 ƽ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern bon 121 kg 68 00 bis 7200 66, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S0 090 bis 82.00 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 121 kg 196,09 bis 106 900 4, Pflaumenmus in Eimern von 12 und ib kg 6,00 bis 68, 00 Mας, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 30 S, Steinsalz in 1 21,30 bis 25 10 A, Siedesal;j in Säcken 22.18 bis 4, Siedesalz in Packungen 23,36 bis 26,50 6, Bratenschmalz in Tierces 100,00 bis 102 00 , Bratenschmalz in Kübeln 103 06 bis 106.00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. gl, 00 bis 9g3 090 ο, Purelard in Kisten 91, 00 bis 93, 00 4, Berliner Rohschmalz 114,00 bis

1I7,. 00 4. Corned Beef 1216 lb8. per Kiste S5, 00 bis S6, 00 , Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,60 AÆ, Margarine, Vandelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 11400 AÆ, LI 96, 50 bis 102, 00 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis —— 4 II 118,00 bis 126,00 M, Molkereibutter Ja in Tonnen 256,00 bis 262, 00 M, Molkereibutter Ia gepackt 262. 00 bis 272 00 , Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,900 M, Molfereibutter 1La ge—⸗ backt 24009 bis 252.09 46, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296,90 bis 300 00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306 00 big 31000. *, Speck, in l., ger., Ib0,. 00 bis 160, 00 4M, Allgäuer Stangen 20 00 82,00 bis 9g200 S, Tilsiter Käse, vollfett 130 00 bis 50,00 M, echter Gouda 40 υ 138,00 bis 14600 S, echter Edamer 40 138.00 bis 146,00 , echter Emmenthaler, vollfett 260,909 bis 288.09 S, Allgäuer Romatour 20 , 10800 bis 118, 00 M6, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 17.50 bis 18 09 4, gezuck. Kondensmilch 48.14 ver Kiste 26,00 bis 29 00 6, Speisesöl, ausgewogen 68, 00 bis g0, 00 .

In Serlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und BSanknoten.

Telegraphische Auszahlung.

20. Oktober 19. Oftober Geld Brie Geld Brief Buenos. Aires. 1 Pap. Pes. O, gos O0, gI2 0, 898 0.902 Canada.... 1 fanad. 3,856 3, 864 3, 866 3, 874 Istanbul .... J türk. Pfund 2.0098 2012 2, 9008 2,012 Japan.. ... 1 Jen 0979 0981 0979 0981 Kairo ..... 1 aͤgypt. Pfö. 1462 14556 145ä1 1455 London . .... 18 1421 i435 1423 i427 New York... 18 4209 4.217 4209 4217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0 294 O0, 296 o, 294 0296 Uruguay .... 1 Goldpeso 1, 7ʒJ3 1,742 1l,II38 1,742 Amsterdam⸗

Rotterdam . 109 Gulden 169,53 169,87 169,38 16972 Athen . 100 Drachm. 2.587 2,593 2,587 2593 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga ö8, 9 58. 61 58, 49 68, 61 Bucarest .... 100 Lei 276517 2,523 2517 2623 Budapest ... 109 * Danzig.. ... 1090 Gulden SI, 99 82,19 81,97 82, 13 Delsingfors . lI600 Fmk. 6. 164 6, 176 6,144 6,156 Hallen... ig Le 213 23, Q, Le , l00 Dinar h, 594 5. 606 b, 594 5, 606

aunas, Kowno 100 Litas 41,858 41,96 41,388 41, 96 Kopenhagen.. 100 Kr. 73, 98 74,12 73,83 73,97 Lissabon und

porto... 100 Cecudog 12,98 13,090 12,97 12, 99 Oslo .. .... 100 Kr. Il, 898 72.07 71,53 71,5657

aris ..... 100 Frö. 16,53 16, 57 16551 16,55

rag... ... 100 12, 465 12,485 12, 465 12, 485

deyrja vir

Island) .. 100 isl. er. 649 eg os 64 44 6466 Riga 100 Latts 797 79, S8 79,77 79 88 Schweiz .... 100 Frs. 81,2 81, 43 ol, 22 S1, 38 Sofia ..... 100 Lewa 8. oh7 3,063 3.057 Jos 3 Spanien.... 100 Peseten] 34,47 34, 53 34,47 4,658 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 76, 48 78 62 73, 33 73 47 Tallinn (Reval,

Estland). .. 100 estn. Kr. 11059 119331 110,9 11081 . lI00 Schilling! 51.95 62,05 bl. 95 62 065

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

ß

19. Oktober

20. Oftober Geld Brief Geld Brief Sovereigns. Notiz 20,48 2046 20,3 2046 20 Freg.⸗ Stücke fü‚r 16,16 16,22 1616 16,22 Gold. Dollars. 1 Stud 41885 4205 t, I185 4.205 Amerikanische: 10 = 3 Doi. 14 49 422 420 422 2 und 1 Doll. 18 420 4,22 4,20 422 Argentinische . 1 Pap. ⸗Peso o, Ss8 0.88 0,85 087 Brasilianische . 1 Milreis Canadische. .. 1 kanad. 3,8638 3, 85 3,84 3, 86 Englische: große 12 1420 14,26 14,19 14,25 1* u. darunter 18 14,20 14,26 14619 1425 Türkische .... 1 türk. Pfund 1,97 199 1,ů97 1,ů99 Belgische. .. . 1090 Belga bd. 33 68,57 b8. 33 58, 57 Bulggrische .. 100 ewa Dänische .... 100 Kr. 73, I5 74, 05 73,60 73,90 Danziger. ... 1090 Gulden 81,6 82,08 81,9 82, 11 Estnische . . . . 100 estn. Kr. innische. . .. 100 Fmk. 6, 16 6, 14 6,08 6, 12 ranzösische .. 100 Frs. 1649 16.55 1647 1653 ollandische .. 190 Gulden 169,16 16384 169,01 169. 69 Italienische: gr. 1090 Lire 21,50 2l, 58 21,590 21,58 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,50 21,58 21,535 21,615

Jugoflawische . 100 Dinar h. 53 5,57 b, 53 5,57 Lettländische . 100 Lats

Litauische ... 100 Litas 4162 41,78 41,62 41, 78 Vorwegische . 100 Kr. 71,76 72.04 71,36 71, 64 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Rumãnische:

1000 Lei und

neue b00 Lei 100 Lei 2, 44 2, 46 2, 44 2, 46 unter 500 Lei 100 Lei 2,44 2,46 2, 44 2.46 Schwedische .. 1090 Rr. 73,30 73, 60 73, l65 73.45 Schweizer: gr. 100 Frs. Sl, o9 81,41 Sl, od 81, 36 100 Frs. u. dar. 100 Frs. Sl, 99 81,41 8l, 4 81, 36 Spanische )).. 100 Peseten 3433 34,47 34,33 34,47 Tschecho slow.

bᷣoQ0Qu. 1000 R. 100 Ke 12,7 12,43 12,7 12,43 bo0 Kr. u. dar. 100 Ke 12,37 12, 43 12.37 12,43 Ungarische .. 100 Pengö

nur abgestempelte Stücke.

O stdevisen. Auszahlungen.

Warschau ... 10031. 4.15 4, 35 47, 1I59 47,35

Posen .... 100 31. 47,15 47, 35 47185 47,35

Kattowitz. . 100 1. 47, 15 47. 35 47, I5 47, 35 Notennotierungen.

Polnische 100 J. 14690 4730 J 4690 47, 30

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devi sen.

Danzig, 19. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,56 G., 57,68 B., l00 Deutsche Reichsmark —— Ge. —— B. Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: London

1737 G. 1741 B. Auszahlungen: Warschau 100 Ilotv 57, 54 G.,

356 B. Telegraphische: London G.. —— B., Parid 20, lz G., 20171 B., New York 5 13 34 G., 5,14. 26 B., Berlin ——

* *

Wien, 19. Oftober. (W. T. B.) Amsterdam 285 10, Berlin 168,30 Budapest 124293, Kopenhagen 122.75, London 24. 60, New Vork 709, 20. Paris 27, 82, Prag 21,901. Zürich 136, 80. Marknoten 167,70. Lirenoten 36 96, Jugoslawische Noten —, Tschecho⸗ slowakijche Noten 20,99. Polnische Noten 79 15, Dollarnoten 766 560 Ungarische Noten —— ). Schwedische Noten 120 95, Belgrad 12 516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö. ;

Prag. 19. Oftober. (W. T. B.) Amsterdam 13573 Berlin S040, Zürich 662 00. Oslo 570 00, Copenhagen 592 00, London 113909, Madrid 276656. Mailand 175, 15, New Jork 33753, Paris 13255, Stockholm 587 00. Wien 475,00, Marfnoten 803, 50, Polnische Noten 3786, Beigrad 49,538 Danzig 664.06.

Bu dave st, 19. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0 454, Berlin 136,20, Zürich 111, 10, Belgrad 8 72. 6

London, 20. Oktober. (W. T. B.) New York 3391/9, Paris 36, 15, Amsterdam 842.25, Brüssel' 2437. Italien 66 25, Berlin 14,26. Schwei, i7,53. Spanien 41,373, Tissabon 1097, Kopenhagen 1926. Wien 29.25, Istanbul 709,00 B., Warschau 30,00, Buenos Aires 42,00 Rio de Janeiro 543,00 B.

Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London S5, 99, New York . 444. Belgien 364.00, Spanien 20834. Italien 150 15, Schweiz 491. 5. Kepen= hagen = Holland 1024 25, Oslo 430, 00, Stockholm 445 00 Prag —— Rumänien ——, Wien ——, Belgrad —, Warschau —.

. 19. Oftober. (W. T. B.) (Anfangenotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland . Butarest —— Drag —— Wien Amerika 265,46, England 86 00 Belgien Holland 1924.25, Italien 130 30, Schweiz 491,75, Spanien 20857, Warschau ——, Kopenhagen Os'lo ——, Stockholm Belgrad —.

Am sterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 59.074, London 8 46, New Jork 2483 Paris 9g, 764, Brüssel J4. 56, Schweiz 48,0, Italien 12.70, Madrid 20 37, Osso 42,50, Kopen⸗ hagen 43. 75, Stockholm 45 59, Wien —— Budapest —— Prag 757, , Warschau —, Helsingfors Bukarest —— Votohama Buenos Aires —.

Zürich, 20. Oktober. (W. T. B. (Amtlich. Paris 20,34, London 17253, New Jork 517, 75, Brüssel 71,374, Malland 26,47, Madrid 42, 40, Berlin 123, 05, Wien Istanbul 250, 00.

Kopenhagen, 19. Oftober. (W. T. B.) London 1927, New York 573,06, Berlin 136,40, Paris 22, 60, Antwerpen 79, 60. ürich 11,00, Rom 29.50, Amsterdam 23100, Stockholm 99 65, 26510 97, 65, Helsingfors 8, 10, Prag 17,10, Wien —.

Stockholm, 19. Oktober. (W. T. B.) London 19,40 nom., Berlin 138,00 nom., Paris 22,80 nom., Brüssel 80, 50 nom., Schwei. Plätze 1250 nom., Amsterdam 233,00 nom., Kopenhagen 101,50 nom., Oslo 98,25 nom., Washington 578, 00 nom., Helsingfors 8 45 nom., Rom 30, 0 nom., Prag 17,75 nom., Wien —.

Ogo 19. Oktober. (W. T. B.) London 19,80, Berlin 138,50, aris 22,90, New York 582, 0, Amsterdam 234,09, Zürich 112,50, elsingfors 8,70, Antwerpen Sl, 25, Stockholm 107,25, Kopenhagen O3, 235, Rom 298, 85, Prag 17, 25, Wien —.

Moskau, 16. Oktober. (W. T. B.) Sn Tscherwonzen.) 10900 engl. Pfund 668, 14 G., 665,48 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,11 G. 46,21 B.

London, 19. Oktober. (W. T. B.) Silber (Kasse) 177

Silber auf Lieferung 18,00.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Oftober. (W. T. B.) H Cο Mex. äußere Gold 6,50, 49 00 Itregation 3.79, 4 C Tamaul. S. 1 abg. Yoo, 5 o/o Tehuantepec abg. 3,25. Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 4M 00, Dtsch. Gold u. Silber 139 25, Emag

rankfurt —, Eßlinger Masch. 1909, Felten n. Guill. Ph. Holzmann Gebr. Junghans 14,00, Lahmeyer —, Mainkraftwerke 751 /g, Schnellpr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner * Zellstoff Waldhof 43 00, Buderus 38,75, Kali Westeregeln O4. 25.

Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank b, 50. Vereinsbank 63, 00 B., Lübeck⸗Büchen 41. 00, Ham⸗ burg ⸗Amerika Paketf. 165 /, Hamburg Südamerika 30, 00, Nordd. Lloyd 165, Harburg. Gummi Phönix —, Alsen Zement 79. 50, Angle Guano 29, 50, Dyngmit Nobel Holstenbrauerei 60 00 B., Neu Guinea 150,00 B., Otavi Minen 16,00.

Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106, 00, do. 505 Dollar⸗Stücke 106,509, 4 o½9 Galiz. Ludwigsbahn 4 do0) Rudolssbahn o Vorarlberger Bahn ——, 3 Staatsbahn 57 00, Tärkenlose 18,25, Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstait * Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 16,15, Dyssamit A.⸗G. A. E. G. Union 8,6, Brown Boveri —— Siemens⸗Schuckeri —— Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 11,75, . u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.⸗ G. Prager Eisen —— Rimamurany 26, 00, Steyr. Werke Waffen Skodawerke —, Steyrer Papierf. 51, 00, Scheidemandel —— Levkam Josefsthal ——, Aprilrente —, Mairente 0 235, Februarrente Silberrente —, Kronenrente O 235.

19. Oktober.

Pdbr. 1960 7 Ys Sächs. Boden kr. Bfdbr. fdG563 ——— Amster⸗ damsche Bank 106, 35, Deutsche Reichsbank . 7 0 Arbed 19661

d do, 6 M J. G. Farben Obl. 78 o. 7 7a Bank Pfdbr. Isößs —— Toa Rhein. Elbe Union Sbl. im. S , Rein. Westf. C. Bbl. 5 sähr. Noten bo, 5, 7 o

6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 en ü 8 arben Zern * . . 9

37. 6 / Siemens u. Halske Obl. 2930 8000 Deutsche Banken