1932 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

dd d se , e me- , an e m n

2

bireltor in Berlin⸗Jehlendorf, sind zu Vorstandsmitglie dern bestellt.

„Bremer Im⸗ und Export⸗Attien⸗ geselischaft“, Bremen: Die an Her⸗ mann Reents Heeren erteilte Prokura ist erloschen.

Bremer Privat⸗Bant Attienge⸗ eilschaft i. Liquid., Bremen: Die

irma ist erloschen.

Wilhelm Ehlers & Co., Bremen: Wilhelm Diedrich Ehlers ist am 3. Oktober 193323 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Louis Heinrich Hermann Bitter führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Dtto von Meyer & Co., Bremen: Carl Wilhelm Brandes ist am 1. Januar 1932 als Gesellschafter ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter setzen die Gesellschast unter gleicher Firma fort.

Rudersdorf u. Krenzer, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1932. Gesellschafter sind: die Ehefrau des Kaufmanns Karl Wilhelm Rudersdorf, Marie Karoline Henriette, geb. Hagemeyer, und der Kaufmann Emil Helmut Krenzer, beide in Bremen. Frau K. W. Rudersdorf, geb. Hagemeyer, vertritt die Gesellschaft nicht. An Karl Wilhelm Rudersdorf in Bremen ist Pro— kura erteilt. Geschäftszweig: Handel von Düngemitteln, Gärtnereibedarfs⸗ und einschlägigen Artikeln, Georg⸗-Gröning⸗ Straße 214.

Velmag⸗Herbasal⸗Vertrieb Adolf neberfeldt, Bremen: Die Firma ist am 30. September 1932 erloschen.

Quade C Spohler, Bremen: Johann Adolf Quade ist am 24. März 1932 ver⸗ storben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albert Christian Spohler führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

August Reiners & Co. Attien⸗ gesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 1. Oktober 1932 ist inhalts 34) der Akten beschlossen: 1. das Grundkapital der Gesellschaft auf Grund der Verordnung vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form von nominell Reichs⸗ mark 600 000, auf nominell Reichs⸗ mark 200 000, herabzusetzen, und zwar durch freiwillige Einziehung von 400 Stück Aktien über je nominell RM 1 000, —, die der Gesellschaft von den Attionären gratis zur Verfügung gestellt sind; 2. das auf RM 200 000, herabgesetzte Grund⸗ kapital um bis zu nominell RM 600 000, auf bis zu nominell RM s00 000, zu er⸗ höhen, und zwar durch Ausgabe von 600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 1000, —.

Kafsee⸗Kayser Hermann F. Kay⸗ ser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hermann Friedrich Kayser ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Eurt Castendyk in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

H. Hubert C Co. Zentralheizun⸗ gen, Bremen: Der Heizungsingenieur Heinrich Hubert in Bremen ist am 7. Ok⸗ tober 1932 als Gesellschafter ausgetreten. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Seit⸗ dem führt die verbliebene Gesellschafterin Anna Henriette Marie Pantze in Bremen das Geschäft unter Ueberbahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. An Heinrich Hubert ist Prokura erteilt.

„Beamten⸗Baugesellschaft Bre⸗ men, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und zugleich inhalts 35) der Akten neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorge⸗ hoben: Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen für Reichsbeamte sowie Angestellte und Arbeiter des Reichs, soweit mit ihrer dauernden Beschäftigung im Reichsdienst zu rechnen ist. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im 56 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen in den Bremer Nachrichten. Sind Be⸗ kanntmachungen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Ge⸗ sellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages in das Handelsregister eingetragen ist.

Amtsgericht Bremen. KEruchsal. S8 484

Handelsregistereintrag A Band 111 O.⸗3 47, Firma Bono Rothschild in Bruchsal, Inhaber Beno Rothschild, Kaufmann in Bruchsal.

Bruchsal, den 13. Oktober 1932.

Amtsgericht. J.

HKBruchsal. öõ84851 Handelsregistereintrng B Band II O.-3. 27: Firma Süddeutsche Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Die Firma ist geändert in: „Südteg“ Süddeutsche Treuhandgesell⸗ chat mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist von Bruchsal nach Mann⸗ heim verlegt. Der Geschäftsführer Rudolf Baron in Bruchsal ist abberufen. An seiner Stelle wurde Ernst Lohmann, Dipl.⸗ Kaufmann in Mannheim, mit dem Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft als Geschäftsführer bestellt. Bruchsal, den 13. Oktober 1932.

Handelsgesellschaft H. L. Richter Co.

Bunzlau. 58486 Im Handelsregister A ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 436 eingetragenen Firma Mühlen⸗ und Sägewerk Aschitzau, Alfred Boack in Aschitzau, eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 109. Oktober 1932. Burgsteiniuart. 568487] In das Handelsregister A Nr. 257 ist am 14. Oktober 1932 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Josef Herren in Borg horst eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Josef Herren in Borg⸗ horst ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Burgsteinfurt.

Coesield. S8488 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 169 ist heute bei der Firma Max Friedrich Knüppel in Billerbeck als Inhaber der Buchhändler Carl Knüppel in Billerbeck eingetragen. Die Prokura des Carl Knüppel ist erloschen.

Coesfeld, den 13. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Donaueschingen. 58489]

In das Handelsregister A Band 11 O.-3. 53 wurde heute eingetragen: Schuhhaus Rudolf Läufer, vorm. Josef Morath in Furtwangen. In⸗ haber ist: Rudolf Läufer, Kaufmann in Fürtwangen.

5. Oktober 1932. Amtsgericht Donau⸗ eschingen.

Dresden. 58490]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 20 671, betr. die HeinsiLus v. Mayenburg Verwaltungs gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Fabrikbesitzer Dr. phil. Ottomar Heinsius v. Mayenburg ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. auf Blatt 15 855, betr. die „Hoka“ Elettrotech nische Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Der Kaufmann Oskar Donath ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 22591, die Gawadi Wetterschutz Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Dresden, früher in Radebeul. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Wetter⸗ schutz und Sportkleidung, besonders der gesetzlich geschützten Marke „Gawadi“, von wasserdichter Kleidung und Gegenständen für sanitäre und alle andern Zwecke sowie wasserdichten Stoffen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Paul Einecke in Dresden (Geschäfts⸗ raum: Industriegelände⸗Eingang C).

4. auf Blatt 22 373, betr. die Speise⸗ haus⸗ und Kaffee⸗Gesellschaßt mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann und Bücherrevisor Emil Johannes Kurt Weise ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Kaufmannsehefrau Alice Rilke geb. Währer in Dresden.

5. auf Blatt 21 593, betr. die Curt Zieger Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Richard Wehner ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt 14967, betr. die offene Handelsgesellschaft Lehmann'sche Ber⸗ lagsbuchhandlung (Lehmann & Schulze) in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Buchdruckereibesitzer Max Rost in Dresden.

7. auf Blatt 4745, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Neubert in Dresden: Die Prokura Friedrich Alex⸗ ander Albert Kretzschmars ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Weiher und Friedrich Ludwig Auerbach, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

8. auf Blatt 22 247, betr. die offene Handelsgesellschaft M. Berte aux & Co. Dresden: Der Gesellschafter Hans Beren⸗ des ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Marianne verehel. Berteaux geb. Palme führt das Handelsgeschäft und die Firma als Altein⸗ inhaberin fort. Die Eintragung der Be⸗ stimmung, wonach dem Gesellschafter Berendes die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen und der Gesell⸗ schafterin Berteaux die Vertretungsbe⸗ fugnis der Gesellschaft übertragen worden ist, hat sich erledigt.

9. auf Blatt 9564, betr. die offene

in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 3364, betr. die Firma M. Salomon in Dresden: Die Prokura Hans Edmund Bäckers ist erloschen.

11. auf Blatt 17 980, betr. die Firma Schokoladen⸗Sachse Herbert Sachse in Dresden: Der Kaufmann Herbert Mirus in Dresden ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Die Firma lautet künftig Schokoladen⸗Sachse Mi⸗ rus & Sachse.

12. auf Blatt 3454, betr. die Firma Wustlich C Klötzer in Dresden: Der Kaufmann Alwin Theodor Adolf Wendler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fried⸗ rich Karl Thielemann in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten

die offene Handelsgesellschaft unter der

13. auf Blatt 21 902, betr. die Firma

den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 14. Oktober 1932.

Duisburg. 58157] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 4. Oktober 1932.

Motor⸗Oil Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Hamborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Import und Vertrieb von Mineralölen, technischen Fetten, Treibstoffen und ver⸗

kapital beträgt 20000, RM. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Heinz Theile⸗

Maria geb. Finck, beide in Duisburg⸗ Hamborn. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: In Anrechnung auf ihre Stamm⸗

Ochel ihr unter dem Namen Rheinische⸗ Motor⸗Oil Vertriebsgesellschaft bestehen⸗

einlage ist auf 5000, RM festgesetzt. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 5. Oktober 1932.

Unter A Nr. 4289 die Firma West⸗ deutscher Salzhandel Hermann Engels in Duisburg⸗Ruhrort, wohin der Sitz von Essen verlegt ist. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Engels in Duisburg⸗ Ruhrort.

Am 8. Oktober 1932.

Unter B Nr. 766 bei der Firma West⸗ fälische Transport ⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Duisburg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 sind die durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ treffend den Aufsichtsrat wiederhergestellt und andere Bestimmungen geändert.

Unter B Nr. 1871 bei der Firma F. W. Böhmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Hamborn und

am 10. Oktober 1932 unter B Nr. 1147 bei der Firma F. W. Böhmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Duisburg: Die Prokura des Wilhelm Elger und Karl Heider ist erloschen.

Unter A Nr. 3421 bei der Firma Paul Eick in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg.

EberswalM̃ée. 58491

In unser Handelsregister A ist am 13. Oktober 1932 bei der unter Nr. 179 eingetragenen Firma E. K H. Krause in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Architekt Paul Franz in Eberswalde, Caprivistr. 3.

Amtsgericht Eberswalde.

ElIbinz. . 58492

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 737, Firma Eduard Adameit Tapeten⸗ und Farben⸗Hand⸗ lung, Elbing, eingetragen, daß der Kaufmann Heinz Hensel in Elbing jetzt Inhaber der Firma ist und daß die Prokura des Heinz Hensel erloschen ist. Amtsgericht Elbing, 7. Oktober 1932.

Hrrurt. ö 658494

In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: .

J. Nr. 433 bei der „Wachsenburg Fabrik Chemischer Erzeugnisse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung . in Erfurt: Die Prokurg der Frau Doris Burkhard geb. Dellit ist er⸗ loschen. Der Frau Johanna Hartmann geb. Börner und dem Hans Erich Haxt⸗ mann in Erfurt ist Prokura erteilt. Jeder kann allein zeichnen. =

2. Nr. 132 bei „Eli⸗Werk, Erfurter Laden⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier: Die Firma ist nach erfolgter Liquidierung des Ver⸗ mögens im Konkurs erloschen, ebenso die Prokura des Richard Schimpf.

Erfurt, den 14. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 58493) In unser Handelsregister B Nr. ᷓ115 ist heute bei der Firma „Sahlender sche Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Oktober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Fabrik⸗ besitzer Paul Sahlender, hier, und ö Hans Loos in Gispersleben⸗ iti. Erfurt, den 13. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. 58496 In das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen: Am 10. Oktober 1932 unter Nr. 5060

Firma Hermann Wächter C Co., Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hermann Wächter, Essen, und Walter Brökeland, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.

Am 13. Oktober 1932 zu Nr. 3318 betr. die Firma Geschwister Meerkötter, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Tritot⸗Bauer Erich Bauer in Dres⸗ van Mannekus Deutsch⸗Niederländisches Im⸗ und Exportbüro „Prodimer“, Essen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhn.

Unter B Nr. 1924 die Firma Rheinische getragen:

wandten Artikeln sowie der Erwerb von in: Das Ausleihen von Wäschestücken aller ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗Art sowie das

Ochel und Ehefrau Heinz Theile⸗Ochel, ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des

einlage bringt die Ehefrau Heinz Theile⸗ Hans

des Handelsgewerbe mit den ausstehenden Holzwerke Aetiengesellschaft, Essen: Die Forderungen ein. Der Wert dieser Sach⸗ durch

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 20. Oktober 1932. S. 2.

Zu Nr. 4943, betr. die Firma Pieter

Amtsgericht Essen.

os 495] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗

Gegenstand des Unternehmens ist geändert

Waschen, Plätten und Reinigen von Wäsche aller Art. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Oktober 1932

F 2 (Gegenstand) geändert.

Am 13. Oktober 1932 zu Nr. 718, betr. die Firma Krupp Erntemaschinen Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. An Stelle des abberufenen Schulz ist der Kaufmann Hugo Pauls, Essen, zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 1009, betr. die Firma Deutsche

Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der z 13 bis 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Aussichts⸗ rats sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. September 1932 wieder eingeführt.

Zu Nr. 1306, betr. die Firma Essener⸗ Draht⸗ und Hanfsseilfabrik F. u. W. Sorge⸗ nicht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. September 1932 ist 5 10 des Ge sellschaftsvertrags (Stimmrecht) ge⸗ ändert. Die Prokura des Fräuleins Maria Sorgenicht zu Essen ist erloschen. Zu Nr. 1645, betr. die Firma Ala Anzeigen Actiengesellschaft Hauptnieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Ala An⸗ zeigen Actiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Essen. Dr. Andrew Thorndike ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bruno Duisberg, Verlagsdirektor, Berlin⸗ Schlachtensee, Georg Engel, Verlags⸗ direktor, Berlin⸗Zehlendorf, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Zu Nr. 2185, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Wirtschaftsprüfung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Wirtschaftsprüfer Dr. Gasters, Mül⸗ heim, Ruhr, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Essen.

FreibBerg, Sachsen. 58497

Auf Blatt 1051 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Papier⸗ u. Leder Galanteriewaren⸗ Fabrik Große ( Co. in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 14. Okt. 1932. Fürstenberg, Meckelb. 58499)

Handelsregistereintragung:

a) bei der Firma „E. Bendix. K Sohn“: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Erwin Bendix in Fürsten⸗ berg i. Meckl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Kaufmann Erwin Bendix ausgeschlossen.

b) bei der Firma „A. Burmeister“: Die Firma ist erloschen.

Fürstenberg (Meckl.), 14. Okt. 1932.

Meckl. „Strel. Amtsgericht. Gammertingen. 58555

Im Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma Josef Kempf, Juneringen, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Gammertingen, 23. September 1932. C lLauchan. . 58503

Auf dem für die Firmg Gustav Perschon, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Jerisau geführten Blatt 69 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Aktiengesellschaft., Gotha, eingetragen: Die Generalversammlung vom 27. Sep- tember 1932 hat beschlossen, die kraft Gesetzes mit Beendigung der General- versammlung ĩ er, ,. des Gesellschaftsvertrags über stellung des Aufsichtsrats und die an die Mitglieder des Aufsichtsrats zu Am 10. Oktober 1932 zu Nr. 1789, betr. zahlende Vergütung (C8 13, 17 und 2, die Firma Wäsche Verleihanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist geändert in Wäsche⸗Verleih⸗ Herstellung, der anstalt und Wäscherei „Schneeweiß“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der

außer Kraft tretenden

die Zusammensetzung und Be⸗

und zwar § 13 in der Fassung vom

11. März 1927) wieder einzufügen.

Gotha, den 14. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht.

x OSschäünau, Sachsen. 58505]

Die auf Blatt 337 des Handels⸗

registers eingetragene Firma C. H.

Ockwitz in Hainewalde ist heute ge⸗

löscht worden.

Amtsgericht Großschönau, 12. 10. 1932.

Criinhberg, Schhles. 58506 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 580 die Firma R. Doil C Sohn, Straßen⸗ und Tief⸗ baugeschäft, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Lawaldau, Kreis Grünberg, Schles., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Steinsetz⸗ meister Richard Doil in Lawaldau und der Tiefbaumeister Willy Doil in Neu⸗ salz a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder von den Gesellschaftern ermächtigt.

Grünberg, Schles., 14. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

¶Gummershach. 688507 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Lambach, Gummersbach, Nr. 113 und Nr. 283 des Reg., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gummers-— bach, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht.

Habelschwerdt. 58508 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Habel⸗ schwerdter Zündwarenfabrik, Karl Grübel, Gesellschaft mit beschränktter Haftung, in Habelschwerdt am 5. Ok⸗ tober 1932 folgendes eingetragen worden; ö Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. August 1931 ist das Stammkapital auf 27000 GM er⸗ mäßigt. (4 H.⸗R. B 22.) Amtsgericht Habelschwerdt. Hagenow, Meck lh. S509] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. i164 die Handelsfirma Kräuter Morhenn Walter Morhenn in Hagenow Land und als deren Inhaber der Kaguf= mann Walter Morhenn in Kuhstorf eingetragen worden. Hagenow, den 12. Oktober 1932. Amtsgericht. Humburg. 58510 Handelsregistereintragungen. 13. Oktober 1932. . Hamm X Co. Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 19352 ist der Gesellschaftsvertrag in den 1 (Firma), 2z (Gegenstand des Unternehmens) und 7 (Gewinnver⸗ teilung) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Dr. Utz C. Spohr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung, insbesondere Beratung und Vertre⸗ tung in allen Steuersachen und Ver⸗ mögensangelegenheiten, Durchführung von Buch⸗ und Bilanzprüfungen, laufende Ueberwachung von Betrieben sowie Uebernahme aller sonstigen ein⸗= schlägigen Arbeiten. Dr. rer. pol. Armand Otto Hugo Utz, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt worden. Hamburgische Electrieitäts⸗Werke. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Oktober 1932 sind die auf Grund her Bestimmungen der Aktienrechtsnovéelle aufgehobenen S8 17 und 21 des Gesellschaftsvertrags, be⸗— treffend den Aufssichtsrat, in unver⸗ änderter Form bzw. mit den aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Aenderungen neu beschlossen worden. Eduard Berlin. Inhaberin ist jetzt

li ckestadlt.

hannes Voigt in Glückstadt eingetragen worden: Tie Firma ist erloschen. Glückstadt, den 10. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

¶Cäétt ing en.

Die Firma ist erloschen,. Amtsgericht Göttingen.

Cgthn. . In das Handelsregister B

Haftung g dem Kaufmann Rudolf Gotha erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 12. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht.

Cotha.

Amtsgericht Glauchau, 146 Okt. 1932.

BS] 608

In unser Handelsregister Vbteilung A Nr. 87 ist heute bei der Firma Jo⸗ folgendes

8500

Im Handelsregister Abt, A Nr. 94 ist am 15. Oktober 1932 bei der Firma J. Brandes in Göttingen eingetragen:

58501 wurde heute bei der Firma Fr. Pfeffer, Por⸗ zellanfabrik Gesellschaft mit beschränkter in Gotha, eingetragen: Die Pfeffer in

58502 wurde

Ehefrau Fanny Berlin, geb. Meyer, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers ag. nicht übernommen worden,. Albert C. 7 Quaft. Inhaber ist jetzt Heinrich Georg Christian Uhlich, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrkebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Be⸗ kel des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen wor den. Prokura ist erteilt an Friedrich Cesar Ernst Uhlich. ö „Herolith“ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell— schaft ist aufgelöst worden. Ligui⸗ dator: Carl Friedrich Autenrieth, Kaufmann, zu Wandsbek. Die Firma ist erloschen. . . Aug. Köpke. Inhaber ist jetzt Alfred Georg Julius Dralle, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden. Die an K. M. A. Röper erteilte Prokura

In das Handelsregister B

Amtsgericht. J.

Forderungen nicht auf ihn über.

Firma ist erloschen.

heute bei der Firma C. Oesterheld

bleibt bestehen.

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 20. Oktober 1932. Z.

3.

Heinrich Paulsen C Co. ulius March. Inhaber ist jetzt Walther Wagner, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Seinrich Paulsen Co. Nachf. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Walter Mangold Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Pro⸗ kurg des O. J. W. H. Glück ist er⸗ loschen. Hermann Spangenberg Nfg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Karl Hamester. Waul Liebscher. Prokura ist erteilt an Clemens Curt Edgar Maacke. Dittmar Hurtzig. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter P. A. Schultze am 8. Juni 1932 durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Friedrich Theodor Hurtzig. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell schafter in die Gesellschaft eingetreten. Schröder Sudeck. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Wolfgang Hanns Sudeck. Sämtliche Prokuren bleiben bestehen.

Schröder, Sudeck C Duve. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter F. H. Schröder aus— geschieden.

ͤ 14. Oktober 1932.

H. Timmermann C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor den,. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Egon Maria Marcel Dobrosinski.

Behra⸗Reklame Alfred Behr. In⸗ haber ist jetzt Hans Dietrich Dorn, Graphiker, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Behra—⸗ Reklame Dieter Dorn. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.

G. W. 21. Westpyhal Sohn Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Die an J. J. D. Heitmann erteilte Prokura ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Otto Ed mund Hans Lampe und Otto Alfred Westphal.

NMarddeutsche Leuchtröhren Harald Gondesen. Inhaber: Otto Harald Gondesen, Kaufmann, zu Hamburg.

GCommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft. Die an F. Heine, C. Schliemann, A. Rausche, E. Eisner und St. Neumann erteilten Pro— kuren sind erloschen.

Karl Hesselbacher. In das Geschäft sind Friedrich Charlos Schröder, Kaufmann, zu Hamburg, und Bern— hard Adolf Hesselbacher, Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesellschafter ein— getreten. Ihre Prokuren sind er loschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 27. September 1932 begonnen.

Gebr. Rettberg. Prokura ist erteilt an Heinrich Ehristian Theden. Die an S. P. Horwitz erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Löwmen⸗ Brauerei, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei. Das Vor⸗ standsmitglied H. Adloff ist fortan nicht mehr alleinvertretungsberechtigt; ihm ist nunmehr Gesamtvertretungs⸗ befugnis erteilt.

Gebrüder Funk. Fritz Franz

Nachf.

Inhaber ist jetzt

F Ferdinand Funk, Schlachter, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Bäumer - Asro⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Von Amts wegen gelöscht.

Kruse Co. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ehefrau Christiana Dorotheg Kruse, geb. Janke, zu Ham— burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1932 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten.

Amtsgericht in Hamburg.

Hęinrichswalde, Ostpr. 58511 In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 60 Sp. 5 ist bei der Firma

L. Hoyer⸗Gr. Friedrichsdorf heute ein⸗

getragen: Die Itrma ist erloschen.

Heinrichswalde, Ostpr., 13. 10. 1932.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 58513) In das Handelsregister Abt. A wurde

heute bei der unter Nr. 352 eingetra⸗

genen Firma Rudolf Kuntz Nachf.,

Herne, folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Fräu⸗

lein Renate Kuntz in Herne.

Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Kuntz in Herne ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Er— werberin wieder erteilt.

Der Uebergang der in dem Betrieb 2 Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fräulein Renate Kuntz ausge⸗ schlossen.

Herne, den 14. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 58512 In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 49 eingetra⸗

schaft in Herne folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Pro⸗ kuristen Jakob if erdinand Mall, Josef Köhlen. Robert Schulte, Otto Menninger, Gerhard Rothmann, Hans Joachim van Haake und Julius Günz⸗ burger ist erloschen.

Dem Kaufmann Friedrich Franz von Langenn in Gelsenkirchen und dem Kaufmann Kaspar Nacke in Bochum ist Gesamtprokura gemäß § 6 der Satzung dergestalt erteilt, daß sie, und zwar ein jeder von ihnen, zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zwei⸗ ten Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind.

Herne, den 14. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 58514

„Exportbierbrauerei Rehau Ak⸗ tiengesellschaft Rehau in Bayern“ in Rehau: Vertretungsbefugnis des bish. Vorstandsmitglieds Wilhelm Röß⸗ ler beendigt; Ges⸗Prokura mit 1 Vor⸗ standsmitglied besitzt Braumeister Oskar Simon.

Amtsgericht Hof, 15. 10. 1932.

Hoyerswerda. 58515 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 der Aktiengesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebr. Hoffmann in Bernsdorf folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. September 1932 geändert. Hoyerswerda, den 7. Oktober 1932. Amtsgericht.

Jever. 58516 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 347 als neue Firma eingetragen worden: Dr. ing. Joachim Rathjens, Tief⸗ bauunternehmung, Zweigniederlassung Jever. Das Hauptgeschäft befindet sich in Naumburg a. S. Inhaber ist Dr.⸗Ing. Joachim Rathjens, Naumburg a. S. Dem Direktor Paul Schumann in Naumburg a. S ist Prokura erteilt. Jever, den 14. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. I. HR arlsruhe, Haden. Handelsregistereinträge. II. „Herka“ Herstellung chem. Artikel Kaefer & Knopf, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Kaefer, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Karl Knopf, Kauf⸗ mann ebenda. Zur, Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. (Gerwig⸗ straße 34) 12. 10. 1932.

2. Fritz Reich L Co., Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1932. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Fritz Reich, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Adolf Veit, Kauf⸗ mann, ebenda. (Büromaschinen und Bürobedarf. Kaiserstraße 225.)

3. Oberrheinische Kaffee⸗Groß⸗Rosterei Adolf Lenhard, Karlsruhe. Eingelkauf⸗ mann: Kaufmann Erich Krah Ehefrau Frieda geb. Ernst, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts bisher begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Frau Frieda Krah ausgeschlossen. 13. 10. 1932. 4. Konrad Schwarz, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Konrad Schwarz, Nachf. Inh. J. L. Sebastian. Einzel⸗ kaufmann: Josef Ludwig Sebastian, Ingenieur, Baden-Baden. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Josef Ludwig Sebastian ausgeschlossen. 14. 10. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

HKarlsruhe, Haden. 58517

Handelsregistereinträge.

1. W. Rieger C Co. Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Hans Jene ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstand wurde bestellt: Albert J. Kwast, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Die Prokuren des Otto Eversmeier und Hermann Greiler sind erloschen. 11. 10. 1932.

2. „Credo“ Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe:

58518

ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 51

S.-R. A S254. „Josef Stemmler“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.R. A 7198. „J. Æ M. Hansen“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 7604. „Löwenstein Söhne“, Münster, mit Zweigniederlassung in Köln. Die Niederlassung ist aufgehoben.

H.⸗R. A 8128. „Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen.

H.-R. A S646. „Gustav Wiemer“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9001. „Ernst Schaette“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 9961. „S. Moneta & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die beiden Gesellschafter. Jeder Liquidator ist vertretungsberechtigt.

H.⸗R. A 11723. „Ursula⸗Garage Fritz Gülich“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Ww. Fritz Gülich, Elisabeth geb. Schweizer, Köln. Der Frau Frieda Esser, geb. Gülich, Köln, ist Prokura erteilt.

H. R. B 423. „Erste Ssterreichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn“ zu Wien mit einer Zweugniederlassung in Köln. Hans Weill und Josef Allina, Wien, sind zu Mitgliedern des Verwaltungsrats bestellt.

S- R. B 424. „Gebrüder Stollwerck Attiengesellschaft“, Köln: Carl Bar— thol, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

H.-R. B 3539. „Wirtschafts hülfe für Kriegsbeschädigte Geselischaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Otto Bertling ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Max Forstmann, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 5162. „Ussekuranz⸗Ver⸗ mittlung s⸗NAttiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 5 4 betr. das Grundkapital und die eventuelle Gewinn⸗ beteiligung neuer Aktien. Der Beschluß vom 30. Dezember 1931 ist durchge führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10000, Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr in 100 Aktien von je 100, RM, lautend auf den Inhaber, eingeteilt.

S. R. B 5549. „Heinrich König & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Herbert Koppelmann ist erloschen.

H.-R. B 6216. „gtoch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Pleißner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Wilhelm Müller, Bürger⸗ meister a. D., Köln⸗Ehrenfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H. R. B 6666. „Felten & Guille⸗ aume⸗Eschweiler Draht Attienge⸗ sellschaft“, Köln: Die Prokura von Heinrich Schlüpmann ist erloschen.

H.-R. B 6679. „M. Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wesel, mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „J. Biergans Nachf. Zweigniederlassung der Firma M. Schmidt Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung“. Dr. Matthias Rech ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Otto Schimmel ist eLoschen.

S.⸗R. B 6990. „Dtts Schiffbauer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Karl Berger und Rudolf Quirmbach sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

H.-R. B 7032. „Otto Metz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Oktober 1932

betr. den Sitz. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

H.R. B 7085. „Felten & Gnille⸗ aume Carlswerk Eisen und Stahl Attiengesellschaft“, Köln: Heinrich Schlüpmann und Wilhelm Lücker, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder . . Prokuristen vertretungsberech⸗ igt ist.

H.-R. B 7146. „Reichardtwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Paul Müller ist nicht

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. 15. 10. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

R ehJJ. . 8519) Handelsregister. Firma Georg Scheer in Kehl: Die Firma ist erloschen.

Kehl, 12. Okt. 1932. Amtsgericht. K iel.

; 58520 Eingetragen im Handelsregister B Nr. 399, Wilhelm Poppe Aktien⸗ gesellschaft, Kiel: Das Grundkapital ist außer um 170 900 RM noch um 2500 RM Umtausch von 50 Vorzugs⸗ aktien in 25 gleicher Art zu 199 RM) laut Beschluß vom 9. Juli 1932 her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 172 500 RM. iel, den 14. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Köln. õSõ2 l] In das Handelsregister wurde am 14. Oktober 1932 eingetragen:

S. R. A 12164 „Drei koenigen⸗Apo⸗ theke Johannes Bogelsang“, Köln, Hansaring 76, und als Inhaber: Johannes Vogelsang, Apotheker, Köln.

H.-R. A 3299. „Loewenstern Leffmann“, Köln: Die Firma ist er⸗

genen Firma Flottmann Aktiengesell⸗

loschen.

mehr Geschäftsführer. Wilhelm Bartels, Kaufmann, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

H.⸗R. B 7341. „J. H. Wurtmann Cie. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens 1 u. 2). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Verwaltung der der Gesellschaft nach Uebertragung des Handelsgeschäfts auf den Fabrikanten Christian Zangenberg noch verbliebenen Vermögenswerte. Die Firma ist geändert in „Vermögens⸗Verwaltungsgesell⸗ chaft der früheren Schirmfabrit in er Brückenstraße mit beschränkter Haftung“. Das Handelsgeschäft der Gesellschaft wurde unter Ausschluß der Passiven mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung auf den Fabrikanten Christian Zangenberg, Osnabrück, übertragen und wird unter der Firma „J. H. Wurt⸗ mann & Cie.“ weitergeführt. Vgl. S. R. A 12163. H.-R. B 7479. „West⸗Druck⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Druckerei, der Verlag von Zeitungen und Zeitschriften, der Vertrieb von Druck⸗ sachen und Druckschriften. Stammkapital: 20000, RM. Geschäftsführer: Friedrich Fritz Neumann, Redakteur, Köln. Gesell⸗ schafts vertrag vom 29. September / Il. Ok⸗ tober 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Profuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Konstanz. Handelsregister.

A Band V O.⸗3. 85. Josef Girkens,

Agenturbüro in Konstanz: Die Firma ist geändert in „Josef Girkens Immobilien⸗ büro Constantia“. 3. 10. 1932. B Band 1 O.-3. 27. Kristalleiswerke Konstanz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Konstanz. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. November 1930 um 61200 Reichsmark herabgesetzt worden und he⸗ trägt daher jetzt nur noch 36000 RM. 7. 10. 1932.

A Band III O.⸗3. 172. Louise Weltin⸗ Schlosser in Konstanz: Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf Kaufmann Paul Nietsch in Konstanz übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers auf den Erwerber ist ausgeschlossen. 6. 10. 1932.

A Band VI O.⸗3. 6. Friedr. Stadler, Buchdruckerei u. Schreibwarenhandlung in Konstanz. Das Geschäft ist unter der Firmenbezeichnung „Friedr. Stadler, Buchdruckerei“, auf Ernst Stadler, Buch⸗ druckereibesitzer in Konstanz, übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den Erwerber ist ausgeschlossen, der Uebergang der For⸗ derungen dagegen nicht. Gegenstand des Geschäfts ist nunmehr die Herstellung und der Handel mit Drucksachen aller Art. 7. 10. 1932.

A Band VI O.⸗3. 7. Werner Stadler in Konstanz. Inhaber: Werner Stadler, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Groß und Kleinhandel mit Papier⸗ und Schreibwaren. 7. 10. 1932. A Band V O.-⸗3. 157. Speiserestaurant u. Kaffee zum Elefanten, Josef Brunner in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 14. 10. 1932.

A Band VI O.⸗3. 8. Restaurant Post Hermann Kammerer in Konstanz. In⸗ haber (Pächter): Hermann Kammerer, Restaurateur in Konstanz. 14. 10. 1932. Bad. Amtsgericht, A J, Konstanz.

Leipzig. IõSõz 3] Die auf den Blättern 11 192, 14 725, 15 708, 16 545, 20 871, 21 904, 22 269, 24 330, 24 523, 25 115, 25 420, 26 119 und 26491 des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firmen Paul Wangen⸗ heim, Bernh. Richard Schulze, Da⸗ vid Schereschewsty, Traugott Poser, Symcha Stein, Win kha, Chemische Fabrit Attien gesellschaft, M. Wolf & Co., Erich Schmelter, Joseph Wierzchowski, Schooff & Co., David Sturm, Richard Söhring und Witt G Co., sämtlich in Leipzig, sollen gemäß §S 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs in Ver⸗ bindung mit 5 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger, Vorstandsmitglie der oder Liquidatoren werden hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis spätestens den 31. Januar 1933 schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, am 13. Oktober 1932.

Leipzig. SS524] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 14937, betr. die Firma J. Bernhardi Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Paul Gruhl ist erloschen. 2. auf Blatt 26 606, betr. die Firma Dr. 6 G Co. in Leipzig: Walter Dieterle ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Max Grau in Magde⸗ burg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. 3. auf Blatt 27 343 die Firma Kurt Fallgatter Haus der Geschente“ in Leipzig (Merseburger Straße 103 / 1065 und Lindenthaler Straße 36). Der Kauf⸗ mann Friedrich Kurt Fallgatter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ er Handel mit Geschenkartikeln aller t. 4. auf Blatt 7790, betr. die Firma Arno Elste & Co. in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Leipzig, am 14. Oktober 1932.

Luckau, Lausitz. S Sõᷣꝛp] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 99, betr. die offene Handelsgesellschaft C. Friedrich C Co., Luckau, heute ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Luckau, den 29. September 1932. Amtsgericht.

ossz2

Magdeburg. S526] In das Handelsregister ist heute ein⸗

Haftung“, Köln, Hochhaus, Hansaring.

1. bei der Firma Deutsche Asphalt⸗ Attien⸗Gesellschaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hannover be⸗ stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1341 der Abteilung B: Die General- versammlung vom 12. September 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in er⸗ leichterter Form um 2 Millionen Reichs- mark herabzusetzen. Durch gleichen Be⸗ schluß sind die S5 4 (Grundkapital und Aktien) sowie 17 Abs. 4 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert und die nach Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der 5 10—14 über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt, und zwar z 10 unter gleichzeitiger Ab⸗ änderung, ferner 5 15 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglie der), 5 19 Abs. 7 (Wahl der Revisoren) und 521 Abs. 2 (Sonder⸗ bestimmung) gestrichen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Je 190 RM Stammaktien gewähren künftig eine Stimme.

2. bei der Firma Heilmittelversorgung deutscher Krankenkassen Aktiengesellschaft, Zweigstelle Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1238 der Abteilung B: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist er⸗ loschen.

3. bei der Firma Holzindustrie Aktien⸗ gesellschafst in Magdeburg unter Nr. 1413 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1932 sind die gemäß Art. VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen Bestimmungen der 5, 6 und 11d des Gesellschaftsvertrags wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen. A4. bei der Firma R. Knyrim & Co. in Magdeburg unter Nr. 1290 der Ab⸗ teilung B: Gustav Beinhoff ist durch Tod ausgeschieden. Die Witwe Minna Bein⸗ hoff geb. Schernikau in Magdeburg ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Magdeburg, den 15. Oktober 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

München. õSõꝛ8]

J. Neu eingetragene Firmen. 1. Sirius, Verwaltungs⸗ und Fi⸗ nanzierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Claude Lorrainstraße 13 III. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. Ok⸗ tober 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Ver⸗ tretungen, von Vermögensverwaltungen und Finanzierungen aller Art sowie Be⸗ teiligungen an Unternehmen jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Franz Josef Urban, Kaufmann in Regensburg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Franz Josef Urban allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Eugen Hemmerich. Sitz München, Schmanthaler Straße 37/0. Inhaber: Eugen Hemmerich, Kaufmann in München. Vertretungen in Garnen und Zwirnen.

3. Max Habeder. Sitz München, Hans⸗Sachs⸗Straße 20/0. Inhaber: Mar Habeder, Kaufmann in Munchen. Licht⸗= spieltheater.

4. Auto⸗ u. Fahrrad⸗Haus Eduard Reichstein. Sitz München, Paul⸗Heyse⸗ Straße 29/31. Inhaber: Eduard Reich⸗ stein, Kaufmann in München. Handel mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, Ersatzteilen und Zubehör.

5. Münchener Weinimport Dr. Otto Heichlinger. Sitz München, Mittenwalder Straße 49/0. Inhaber: Dr. Otto Heichlinger, Kaufmann in München. Weingroßhandlung und Vertretungen.

6. Maria Decker. Sitz München,

Blutenburgstraße 31. Inhaberin: Maria Decker, Kaufmannsfrau in München. Ma⸗ nufaktur⸗ Mode⸗ und Schnittwaren⸗ geschüst. JT. Lichtspieltheater⸗BVetriebe Ju⸗ lius Essinger. Sitz München, Sonnen⸗ straße 8 / IV. Inhaber: Julius Essinger, Kaufmann in München. Lichtspielunter⸗ nehmen Preysing Palast und Primus Palast.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

l. Schwabingerbrauerei in Mün⸗ chen Attiengesellschaft. Sitz Nünchen: Prokuren Leopold Volderauer und Cle⸗ mens Fuchs gelöscht. 2. Donauländische Kreditgesell⸗ er ,, der ,,.

ie Generalversammlung vom 4. Oktober 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Vorstandsmit⸗ glied Hermann Aumer gelöscht; neube⸗ stelltes Vorstandsmitglied: Josef Stürzer, Kaufmann in München.

3. 23 Partettwerke Attien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 19. August 1932 hat die Wiedereinstellung der außer 3536 getretenen Bestimmungen des Gesel schaftsvertrags beschlossen.

4. Hans Bäumler Akttiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General- versammlung vom 15. September 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach nährer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 RM be⸗

getragen worden:

schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.