1932 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

e = , n e ne. em. 1 * * mmm r , ; i mm k er mn. 366 M /

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 21. Oftober 1932. S. 4.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 21. Oftober 1932.

In Berlin sestgestellte Notierungen für teiegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bantnoten.

Telegraphische Auszahlung.

21. Oktober Geld Brie o 908 0912 3.8565 3.364 2, 008 2,012 6979 63951 1466 14,70 14,2838 14,32 4209 4,217 0294 0296 L738 174

20 Oktober Geld Brief 0,908 O0, gl2 3, 5856 3, 864 2.008 2, 012 0979 0,9581 1462 14.66 14,24 14,28 4209 4217 0,294 0,296 1788 1742

1 Pap. Pes. 1 kanad. ð

Buenos⸗Aires . 1 Istanbul .. .. 1 türk. Pfund 1 Jen Kairo ..... J ägvpt. Pfd. London 128 New Jork ... 15 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay. 1Goldpeso Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden Athen. ... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werpen Bucarest. ... Budapest ö Velsingfors ö Italien Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Dporto Oslo. Paris G Neykjavik Island) 2 Riga .. Schweiz .. Sofia Spanien .... Stockholm und Gothenhurg. Lallinn (Reval, Estland) . .. Wien. .

169.63 2,587

169.97 2593

169,53 2587

169, 87 2,593

b8, 62 2,5923

58,49 2,517

58,61

100 Belga 2,523

100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

98,50 2,517 82,18 6,206 21,59 5, 606 41,96

74,27

82, 19 6. 176 21,55 h bbs 4196 74. 12

13,06 72, 07 16,57 12, 485

64,56 79, d 81, 45 3,063 34. 53

73, 62 110,81

52, 0h

81,94 6, 164 21,55 5,594 41, 88 73,98

12, 98 71,93 16,53 12,465

82,02 6,194 21,55 5,594 41,88 74, 13

13,01 72,03 16,64 12, 465

13, 0z 2,17 16 58 12.455

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100

64,44 79, 72 81,29 3, O7 34, 47

og, ob 79, 88 gl ah 3.063 34,53

73, 72

64, 44 79,72 81,27 3, 097 34,47

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa lo0 Peseten

100 Kr. 73,58

1090 estn. Kr. 110,59 100 Schilling! 51, 95

13, 48

110,9 hl, 95

110,51 52.05

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20. Oktober Geld Brief 2038 20 46 i6, iz, 16.25

185 4,205

21. Oktober Geld Brie Sopereigns ö Notiz 20,38 20.46 20 Fres. Stücke für 16, 16 16,22 Gold⸗Dollars . 1Stück 4, 185 4,205 Amerikanische:

Obo == h Dol. 420 422 420 422

und 1 Doll. 4,20 4,22 4,20 4,22 Argentinische . 1 Pap.⸗Peso 0, 86 O0, 8d 0, 86 O0, 8d Brasilianische . Rilreis Canadische ... anad. 8 3,83 3, 8h 3, 83 3,85 Englische: große 14,24 14,30 14,20 14,26

Xu. darunter 14, 24 14,20 14,26 Türkische. . . . 1 türk. Pfund 1,97 1,97 1,99 Belgische . . . . 100 Belga 58, 34 b8. 383 b8, 57 Bulgarische . . 100 Lewa Dänsche 1990 Kr. 73,90 73,5 74,05 Danziger . .. . 100 Gulden 81, 84 Sl, 7 6: 82,08 Estnische . . . . 100 estn. Kr. Finnische .. 100 Fmk. 6, 13 6, 10 6, 14 Französische . . 100 Frs. 16,50 j 1649 16,55 HVolländische . . 100 Gulden 169,26 169, 16 169, 84 Italienische: gr. 100 Lire 21,50 21,50 21,58

100 Lire u. dar. 100 Lire 21,50 21,59 21,58 Jugoslawische . 100 Dinar h, b3 l 5,53 b, 57 Lettländische . 100 Lats

41, 62 41,62 41, 78

Litauische 100 Litas . 71,76 72, ö 61,

Vorwegische .. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 109 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2, 44 unter 500 Lei 100 Lei 2, 44 Schwedische . . 100 Kr. 73, 0 Schweizer: gr. 100 Frs. 81,11 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81, 11 Spanische ). . 100 Peseten 34,33 Tschecho . slow.

0b00u. 1I000R. 100 Ke 12,37 500 Kr. u. dar. 100 Ke 12,37 Ungarische ... 100 Pengö

nur abgestempelte Stücke.

Ost devisen.

Auszahlungen.

Warschau .. . 10031. 47, 15 47,15 47, 15

47, 15

4735 4735

Posen . .... 10031. 47, 15 6

Kattowitz ... 100 91. 47,15

47,35 47,35

Notennotierungen.

47, 30!

46 909 4730 1 4690 6730

Polnische .. I 100 391.

London, 19. Oktober. (W. T. B. Wochenausweis der Bank von England vom 19. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 12. Oktober in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 369 220 (Abn. 2190, hinterlegte Noten 55 209 5 2200), andere Regierungssicherheiten der Emissionsabteilung 247 420 (Abn. 1680), andere Sicherheiten der d, 12 760 (Zun. 1590), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3810 (Abn. 10), Goldmünzen⸗ und Barren estand der Emisstonabteilung 139 420 (unverändert), Depositen der n, n. 30 750 (Zun. 15 720), andere Depositen: Banken 71930 Ahn. 11 600), Private 33 74090 (Abn. 1500), Regierungssicherheiten 6 240 (Abn. 1870), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 11610 (Abn. 30), Wertpapiere 20 050 (Zun. 2330), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 990 (Zun. 20). erhältnis der

Reserpen zu den Passiven 41,19 gegen 4054 C rn, oche des Vorjahrs

7I7 Millionen, gegen

die entsprechende 149 Millionen mehr. 56

ausländische Handelswechsel 261,

Ruhrrevier: Am 20. Oktober 1932:

Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bant von Frankreich vom 14. Oktober 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 82 651 (Zun. 7), Auslandsguthaben 2910 (Zun. 10) Devxisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 507 (Zun. 125), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 2724, diskontierte zusammen 2985 (Zun. 62), in Frantreich gekaufte börsenfähige Wechsel 211, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1821, zusammen 2032 (Zun. 63), Lombard⸗ darlehen 2754 (Abn. 26), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6621 (unverändert) Passiva. Notenumlauf Sl 101 (Abn. 677), täglich fällige Verbindlichkeiten 25 621 (Zun. 726), davon: Tresorguthaben 324 (Abn. 82), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2643 (3Zun. 154), Privatguthaben 22 437 (un. 671), Verschiedene 217 (Abn. 17), Devisen in Report (Abn. und Zun. , Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 77,45 vo (77,47 vyY).

Koks und Briketts im

Wagengestellung für Kohle k Gestellt 16 599 Wagen.

Die Elektrolyttupfernotterung der Vereinigung für

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

W. T. B.“ am 21. Oktober auf 53,25 4 (am 20. Oktober auf 53,75 M6) für 100 kg.

Berlin, 20. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. Ginkagufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 32,00 bis 33.00 „S. Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 3890 4A, Gerstengrütze 27, 09 bis 28,00 M, Haferflocken 32,00 bis 33,90 A. Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36,00 4, Roggenmehl 2400 bis 26,06 4, Weizengrieß Z8, 00 bis 39,00 4A, Hartgrieß 40,00 bis 41,00 A4, Weizenmehl 29,00 bis 35,00 4, Weizenauszugmehl in 100 kg-⸗Säcken br.f. n. 36,00 bis 40 00 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 40, 09 bis 54, 00 4s, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 37.00 bis 39,090 , Bohnen, weiß mittel 21, 00 bis 22, 00 M, Langbohnen, ausl. 27, 00 bis 29, 00 4A, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,990 bis 44,90 4, Linsen, mittel. letzter Ernte 4400 bis bl, 0 AM, Linsen, große, letzter Ernte Hl, 90 bis 78,00 M, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 A, Bruchreis 19,00 bis 20, 00 KA, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19 00 bis 20,00 A, Siam Patna⸗Reis, glasiert 26, 00 bis 36,00 41. Reisgrieß, puderfrei 24. 00 bis 32, 00 4A, Ringäpfel, amerikan. extra choice 98,00 bis 100,00 AÆ,. Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 56. 00 bis 56,00 4A, Sultanas Kiup Caraburnu 4 Kisten 80, 00 bis 85, 0900 4K, Korinthen choice, Amalias 7400 bis 78,00 M, Mandeln, süße, courant, ausgew. 1900990 his 200, 90 4A, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 210,00 bis 220,09 A, Zimt assia ganz) ausgewogen 200,00 bis 210,00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus 9 186,00 bis 19600 4A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 204,060 bis 224,00. 4, Rohkaffee Santos bis Ertrg Prime bis (46, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 356,090 bis 486, 00 , Röstkaffee, Santos bis Extra Prime bis 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450,00 bis 630,09 „S, Röst⸗ roggen, glassert, in Säcken 32, 99 bis 35, 00 MS, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,50 bis 384, 50 S, Malzkaffee, glastert, in Säcken 43, 06 bis 46, 90 M, Kakao, stark entölt 169,00 bis 200,00 M, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,900 , Tee, chines. 640, 00 bis 740,00 , Tee, indisch 840,00 bis 1060,00 S6, Zucker, Melis 66,00 bis 66,75 „S6, Zucker, Raffinade 67, 5 bis 68,75 ½, Zucker, Würfel 73,50 bis 79,50 M, Kunsthonig in J kg- Packungen 73, 00 bis 74,00 A6, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 1069,00 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,90 bis 80,00 AMς, Marmelade, Vlerfrucht. in Eimern von 125 kg. 68 00 bis 72 90 6,6 Pflaumenkonsiture in Eimern von 121 kg S0 00 bis 82, 00 MSL, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 100,00 bis 106.00 S, Pflaumenmus, in Eimern pon 12 und 15 kg ß, 00 bis 6s, 6 6, Steinsalt in Säcken js, 9 biz 5 70 6. Steinsalz' in Packungen 2, 3 bis 5, 109. , ch ; in Sälen 29,16 Fis = 4, Siedesal; in Packungen 23,30 bis 26, 50 Ce, Bratenschmalz in Tierces 100,90 bis 10290 M, Bratenschmalz in Kübeln 103 06 bis 10600 , . in Tierces, nordamerik. 90 00 bis 92.09 M, Purelard in

isten go, 9 bis 95, 0 M, Berliner hoh g Ii bis 117, 00 A,. Corned Beef 1216 lbs. per Kiste Sb, 00 bis S6, 0 , Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45, 00 bis 47,060 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,06 M, U gö,60 bis O2, 00 A6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis M. II 118,00 bis 126,99 M6, Molkereibutter La in Tonnen 266, 00 bis 262,00 6, Molkereibutter La gepackt 262 00 bis 272,00 M, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 236,00 bis 244,00 MS, Molkereibutter Ha ge⸗ packt 240,09 bis 252,090 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296, 0 bis 300,00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306 00 bis Zid 6. „„ Speck inl, ger, 166, G his 1rd ö s, Kigäun Stangen 20 b,9 82,90 bis 92,00 S6, Tilsiter Käse, vollfett 130, 00 bis 150,00 M, echter Gouda 40 138,00 bis 146, 00 M, echter Edamer 16 oo 138,00 bis 146,00 MS, echter Emmenthaler, vollfett 260, 90 bis 288,00 S6, Allgäuer Romatour 20 0,9 108,00 bis II8, 00 M, ungez. Kondensmilch 48516 per Kiste 17,50 bis 18,00 , gezüuck. Kondensmilch 48.14 per Kiste 26,00 bis 29, 00 6, Speisesl, ausgewogen 68,00 bis 90,00 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 20. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger gilden) Halthote . ern che Löt Köo Zloty lz 5e gn 6rd , 100 Deutsche Reichsmark G.;. B. Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stück) G., —— B. Schecks: London . G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty 57,50 G., 57,61 B. Telegraphische: London G., —— B., Paris

. B., New Jork 5, 12, 4 G., 5, 13,51 B., Berlin

1 *. 1 2

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,30, Berlin 68, 39, Budapest 124299, Kopenhagen 122,75, London 24, 05, New Vork 709,20, Paris 27,87, Prag 21,6514, Zürich 136,95, Marknoten 167, 70, Lirenoten 36 906, Jugoslagwische Noten 3,74, Tschecho— slowakische Noten 20,9. Polnische Noten 79, 15. Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten ——“), Schwedische Noten 121,70, Belgrad 123516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag. 20. Oktober. (W. T. B.). Amsterdam 13573. Berlin S0d, 40, Zürich 654. 75, Oslo 578, 00, Kopenhagen 594,00, London 11430. Madrid 276,50, Mailand 173,15, New Jork 33,75, Paris 132.69, Stockholm 590 90. Wien 476,90, Marknoten S063, bo, Polnische Noten 37855 Belgrad 49,538. Danzig 666,00.

Bu da pe st, 20. Oktober. W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 464, Berlin 136,00, Zürich 111,10, Belgrad 8, 45.

London, 21. Oktober (W. T. B.) New Jork 33916, Paris S640. Amsterdam S453, 3, Brüssel 24.42, Italien 66 43, Berlin 14,29 Schwein 17,574 Spanien 41,43, Lissabon 1091, Kopenhagen 19,26. Wien 28, 75, Istanbul 72000 B.. Warschau 30,25, Buenos Aires 41,75, Rio de Janeiro 550,00 B. Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deut jchland London S6, 17, New Jork 25,42 Belgien 354,00, Spanien 208,509. Italien 130,05, Schweiz 491,50. Kopen⸗ hagen —— Holland 1023,75, Oslo Stockholm Prag 75, 40, Rumänien 16,20, Wien Belgrad Warschau 25,56.

Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland Butarest ——. Prag Wien Amerika 25,424. England 86 16, Belgien 354,06, Holland 192400. Italien 13005, Schwei Spanien 208,0, Warschau ——, Kopenhagen —— Oslo Stockholm Belgrad —.

Am st erdam, 20. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin d9,909, London 8,414, New York 2485519, Paris 9, 164. Brüssel 34,56 Schweiz 48,014, Italien 12,72, Madrid 20 385, Oslo 42,55, Kopen⸗ hagen 43,5, Stockholm 43525, Wien Budapest —— Prag f37, 00, Warschau —, Helsingfors —— Bukarest —— JYotohama Buenos Aires —.

Zürich,. 21. Oktober. (W. T. B. (Amtlich) Paris 204343), London 1157. New Yort 51 E/ g, Brüssel 71,974, Mailand 26, 45, Madrid 42,42, Berlin 123,074, Wien Istanbul 251,00.

Kopenhagen 20. Oktober. (W. T. B.) London 19,27, New York höb, 75, Berlin 138,75, Paris 22,45, Antwerpen 79,35, Zürich 110,3, Rom 29,30, Amsterdam 229,65, Stockholm 99 50 Dolo 97, 56, Heisingfors d, ib, Prag 17,00, Wien = —.

Stockholm, 20. Oktober. (W. T. B.) London 19,41 nom., Berlin 137,90 nom., Paris 22,70 nom., Brüssel 8, 00 nom., Schweiz. Plätze 111,50 nom., Amsterdam 232, 00 nom., Kopenhagen 101,25 nom., Oslo 98, 25 nom., Washington 574,00 nom., Helsingfors 8,45 nom. Rom 29,75 nom., Prag 17,50 nom., Wien —.

Oslo, 209. Oktober. (B. T. B.). London 19,8, Berlin 139,50, Paris 23,10, New York 584,50, Amsterdam 236,00, Zürich 113,350, Delsingfors 8, 9, Antwerpen 81,75, Stockholm 102,25, Kopenhagen 105, 00. Rom 30,10, Prag 17,50, Wien —.

Mos kau, 17. Oktober. (W. T. B) In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 668, 15 G., 6635,49 B., 1000 Dollar 194, 15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,11 G., 46,21 B.

ö ö

.

London, 20. Oktober. 177g,

Silber auf Lieferung 18,00.

(W. T. B.) Silber (Kasse)

Wertpapiere,

Frankfurt a. M., 20. Oktober. (W. T. B.) 5H o/o Mex. äußere Gold 6isz, 45 0, Irregation 3,59, 4 019 Tamaul. S. 1 abg. 3700, 3oso Tehuantepec abg. 3,50. Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 49,50, Dtsch. Gold u. Silber 139,50, Emag Frankfurt —, Eßlinger Masch. ——, Felten u. Guill. —— Ih Holzmann 54,75, Gebr. Junghans 13,00, Lahmeyer rankent. 8, 00, Voigt u. Häffner

Mainkraftwerke Schnellpr. uderus Kali Westeregeln

33,00, Zellstoff Waldhof 43. 50,

Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz u. Privatbank 3, 50, Vereinsbank 63,00 B., Lübeck⸗Büchen —, Ham⸗ burg Amerika Paketf. 165, Hamburg ⸗Südamerika 30,00, Nordd. Lloyd 16,75, Harburg. Gummi Phönix 23,25, Alsen Zement 79,00, Anglo⸗ Guano 30, 90, Dynamit Nobel 44. 00, Holstenbrauerei 60, 00 B., Nen Guinea 145,00 B., Otavi Minen 16,50.

Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 105,15, do. 500 Dollar⸗Stücke 106, 06 bis 106, 05, 4069 Galiz. Ludwigs hahn 40 Rudolfsbahn 3. 65, 409 Vorarlberger Bahn —, 3 Staatsbahn 53,50, Türkenlose 19,00, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 16,02, Dynamit A.⸗G. —— A. E. G. Union ——, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert —— Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 11,90, 6 u. Guilleaume (0 zu 3 zusammengelegt) 125,00. Krupp A. . Ph hher Eisen —— Rimamurany Steyr. Werke (Waffenj 60, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 51, 00, Scheidemandel Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente —„ Februarrente —, Silberrente —, —, Kronenrente —.

Amsterd am, 20. Oktober. (W. T. B.). 7 00, Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 566 / ig. H oo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) HI 7g, 65 oC Bayer. Staats⸗Obl. 1945 50, 00, 7 oo Bremen 1935 54,00, 6 o/ Preuß. Obl. 1952 47, 00, 7 o Dresden Sbl. 1945 —, 70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 59,00, 70/0 Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 19563 60 00, 7 0/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 47,00, 7 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 7 90 Sächs. w i953 Amster⸗ damsche Bank 10838, Deutsche Reichsbank g75/g. To /o Arbed 1961 go d, die A- G. für Bergbau. Pte und, Fk Sb 1316. 8 ö /o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 71, 09, 7 ½ Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 69,00, 7o/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —— 60 / C Gelsenkirchen Goldnt. 1934 50.50, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 54,00, 6 o J. G. Farben Obl. 75,560, 7 o,¶9. Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 19651 50,56. 70; Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 70oo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 44.00, 70, Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten 55,25, 70/ Siemens Halske Obl. 1935 78,50, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. Sl, 90, 7o / Verein. Stahlwerke Obl. 1951 40 00, 64 0sο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 36119 J. G. Farben Zert. v. Rikticn zöösar' Fo bein. Westf. Cieitr. Dbi. söd —— 80 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 55.00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 0j 0 Siemens u. Halske Obl. 2930 80, 0, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

——

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 20. Oktober 1932. (B. T. B.. Am Woll⸗ markt konnte sich etwas mehr Geschäft in feinen Kammzügen entwickeln, wenngleich die Kammzugmacher in vielen Fällen ab⸗ lehnen, niedrig lautende Gebote zu akzeptieren. Die Beschäftigung in der Kammzugindustrie ist gegenwärtig im Zunehmen begriffen, und die Verbraucher von Garnen und Kammzügen bekunden etwas mehr Neigung, ihre Vorräte zu ergänzen und aufzufüllen.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Berlin, Freitag, den 21. Oktober

1932

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangeversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapleren,

7. Aktiengesellschaften,

10. Gesellschaften m.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche *

11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen.

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

3. Aufgehote.

590861

Der Aufgebotstermin am 30. März 1933, vorm. 9 Uhr, zum Zwecke der Kraftloserklärung der Aktien Nr. 134 und 135 der „Lipsia“ Chemische Fabrik in Mügeln A. G. über je 200 RM wird aufgehoben. 8 R B) /32. Amtsgericht Mügeln, den 19. Oktober 1932.

59084. Aufgebot.

Die Witwe Wilhelmine Voß, geb. Harms, in Altona, Dohrnstr. 41, ver⸗ treten durch die Ehefrau Alwine Specht, geb. Harms, in Hamburg, Seilerstr. 38 Hs. A II, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Ham⸗ burger Sparkasse von 1827 ausgestellten Sparbuches Nr. 6/203.488 über 1106,38 Neichsmark, lautend auf den Namen „Friedrich“. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Zivil⸗ justizgebäude, Zimmer 201, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 4. Mai 1933, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die d der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 3. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

590821. Aufgebot.

Der Mühlenbesitzer Gustav Fritz in Bad Freienwalde (Oder), Stadtmühle, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Urkunden, nämlich der Um⸗ wandlungserklärung vom 3. 6. 1929, betr. die im Grundbuche von Freienwalde Blatt Nr. 1309 Abt. III Nr. 4 für den Mühlen⸗ besitzer Gustav Fritz eingetragene Siche⸗ rungshypothek von 3009 RM und der dazu gehörigen BerichtiFungserklärungen vom 24. 10. und 16. 11. 1929, Notariats⸗ register des Notars Dr. Dehne, Jahrgang 1929 Nr. 513, 948, 1016, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bad Freienwalde (Oder), den 15. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Beuthen, D. S., d. 17. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

59089]. Aufgebot.

Der Bankvorsteher Johann Lührs in Norderney hat als Pfleger des am 15. 2. 1897 geborenen Kurt Walter Schlüter aus Norderney beantragt, den ver⸗ schollenen Kurt Walter Schlüter, zuletzt wohnhaft in Norderney, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Norden, den 14. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

590901. Aufgebot.

1. Die Witwe Auguste Gädicke geb. Albrecht, 2. der Rentenempfänger Karl Gädicke jun., beide in Friesack, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Linsdorff u. Schoenemeyer, Rathenow, haben bean⸗ tragt, den verschollenen Bäcker Oskar dice, geb. am 23. Juli 1892 in Warsow, Kr. Westhavelland, bis 16. 7. 1911 zur See fahrend auf dem Dampfer „Kaiser Wilhelm der Große“, zuletzt (Brief v. 25. 2. 1920) wohnhaft in den Ver⸗ einigten Staaten von Nord⸗Amerika unter der Adresse Utowang Hotel, Hempstaed L. J. N. J., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 11. Mai 1933, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Rathenow, den 15. Oktober 1932.

Amtsgericht.

59085]. Aufgebot.

Der Kaufmann Egon Meyer, Hamburg, Moorweidenstraße 7, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Hypo⸗ thekenbriefs üher die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 811, in Ah⸗ teilung I unter Nr. 19 zu Lasten des Grundstücks Königstraße 33 für den An⸗ tragsteller eingetragene Hypothek von 15 575, GM. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin vom 17. Februar 1933, 12 uhr, Zimmer 22, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 17. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Iõ90ss3]. Aufgebot.

1. Der Häuer Emanuel Foik in Wieschowa, Dorfstraße 22, hat beantragt, den verschollenen Grubenarbeiter Paul Ko eczybit, geboren am 24. Juli 1898 in Wieschowa, Kreis Beuthen⸗Tarnowitz,

letzt wohnhaft in Wieschowa, Kreis

euthen⸗Tarnowitz, für tot zu erklären. 2. Das Fräulein Margarete Betko in Beuthen, D. S., Kirchstraße 7, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Buchhalter Max Ignatz Betko, geboren am 22. Juli 1888 in Veuthen, O. S., zuletzt wohnhaft in Beuthen, O. S., Kirchstraße 7, für tot 3 erklären. 3. Die Chefrau Pauline

eusel, geb. Grund in Beuthen, O. S., Krakauer Str. 29, hat beantragt, den verschollenen Arthur Leopold Wollny, geboren am 15. November 1891 in Katto⸗ witz, Polen, zuletzt wohnhaft in Beuthen, D. S., Königshütter Chaussee 7, für tot zu erklären. 4. Die Ehefrau Agnes Lukoschek, geb. Watolla, in Mikultschütz, Schwerinstraße 89, hat beantragt, den verschollenen Gemeindesekretär Paul Lu koschek, geboren am 23. Oktober 1887 in Mikultschütz, O. S., zuletzt wohnhaft in Mikultschütz, O. S., Augustastraße, für kot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ 3 werden aufgefordert, sich späte⸗ ens in dem auf den 17. Mai 1933, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 765, im Zivilgerichts⸗ gebäude (Stadtpark) anberaumten Auf⸗

59091.

Durch Ausschlußurteil vom 13. Oktober 1932 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Bienen Band 1 Blatt 28 in Abteilung MI unter Nr. 2 für den Anton Terhorst in Emmerich eingetragene Abfindungshyvothek von 2000, GM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Rees.

59080

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Zwickau vom 11. Oktober 1932 sind die Nachlaßglaubiger des am 24. Jannar 1933 in Zwickau verstorbenen Steuer⸗ syndikus Albert Gustav Fritz Doering in Zwickau, soweit sie nicht ihre Forde⸗ rungen bis zu dem am 11. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr, angestandenen Auf⸗ gebotstermin angemeldet haben und so⸗ weit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, mit ihren Forde⸗ rungen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil s⸗ rechten, Vermächtnissen Auflagen, be⸗ rücksichtigt zu werden, ausgeschlossen worden.

Zwickau, den 11. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

v9087.

Durch Ausschlußurteil vom 11. Oktober 1932 ist der am 31. Oktober 1879 in Königshütte geborene Arbeiter Theodor Karl Cebulla für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes ist der 1. Januar 1929, 24 Uhr, festgestellt.

Hagen, den 11. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

oõ90ss].

Durch Ausschlußurteil vom 12. Oktober 1932 ist der am 9. Januar 1861 in Viehau geborene Arbeiter Paul Hipler mit Wirkung für diejenigen Verhältnisse, die sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für sein inländisches Vermögen für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1918 festgestellt.

Kanth, den 15. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

59092]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Geilenkirchen, Elisabeth geb. Lamm, in Aachen B, Sebastianstr. 22 bei Kohl, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rintelen in Godesberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Geilenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bonn, auf Ehescheidung aus z 15672 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 20. Dezember 1932, 9 Uhr, Saal 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 18. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

59093.

Deffentliche Zu stellung. Frau Erna Krause geb. Ziezold in Breslau, Gertruden⸗ straße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwältin Dr. Emilie Reichelt in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Vinzent Krause, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie wiederholt mit dem Tode bedroht habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 109. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 250/32. Breslau, den 17. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäfts stelle des Landgerichts.

59094]. Deffentliche Zustellnng. Die Ehefrau Hermine Fiege geb. Michaelis in Groß Schneen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Smend in Göt⸗ tingen, klagt gegen den Reisenden Ludwig Fiege, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Göttingen, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Göttingen auf den 15. Dezember 1932, vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 13. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

59095]. Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Erfurth, geb. Döring, in Eulo, Kr. Sorau, N. L., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maczkowsky in Forst i. L., klagt gegen Arbeiter Willi Erfurth, früher in Forst i. L., auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 16. De⸗ ember 1932, 1090 Uhr, mit der Auf⸗ 6 sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Guben, den 17. Ottober 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.

59096]. Oeffentliche Zustellung. Fuchsenthaler, Babette, Friseursehe frau in Feuchtwangen Nr. 702, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Bayer in München, klagt gegen Fuchsenthaler, Kaspar, Friseur, früher in München, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: JI. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München Lauf Montag, den 19. Dezember 1932, vorm. J Uhr, Saal 91/1 J.⸗P., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hirche n, den 15. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts München JI.

59097]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Frau Marie Neumann, geborene Baatz, Arbeiterin in Golzow, Kreis Zauch⸗Belzig, bei Gastwirt Rügen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Roth, Brandenburg (Havel,, gegen hren Ehemann Reinhold Neumann, Arbeiter, früher in Golzow, Kreis Zauch⸗Belzig, jetzt unbekannten Aufenhalts 3. R. 129/32 —, 2. die Frau Hildegard Meyer, geborene Heinecke, in Röderhof, Kreis Dschersleben, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat J. Josephsohn in Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Meher, früher in Schmergow, Kreis Zauch⸗Belzig, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 192/32 —, beide auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 12. Dezem ber 1932, 190 uhr, Zimmer 31, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 13. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Land⸗

gerichts. 59098.

Luise Unni⸗Changaramkumarath, geb. Haustein, Stuttgart, klagt beim Land⸗ gericht Stuttgart, 5. Zivilkammer, gegen ihren zuletzt in Trivandrum wohnhaften Ehemann Unni⸗Changaramtuma⸗ rath, Kaufmann, wegen Nichtigkeit der Ehe aus 5 1326 B. G.⸗B. Verhandlungs⸗ termin: Montag, 19. Dezem ber 1932, vorm. 9 Uhr.

59099]. Deffentliche Zustellung. Frau Anna Jülicher geb. Briegger in

Engen, Breite Straße, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Schlecht in Waldshut,

rationsmaler, zuletzt in Schweigmatt, Gde. Raitbach, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Waldshut auf den 5. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Waldshut, 14. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

59223]. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helga Schulz, ge⸗ boren am 23. Oktober 1930, vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund, das städtische Jugendamt in Bielefeld, Pro⸗ zeßbevollimächtigter: Stadtoberinspektor Breier im Jugendamt Berlin-Mitte in Berlin C 2, Waisenstraße 28, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Struwe, zuletzt in Berlin, Rügener Straße 12 bei Michalsti, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt (23. Oktober 1930) bis zur Voll⸗ endung ihres 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vorläufig vierteljährlich 9090 RM (neunzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird den Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer Nr. 250/252, auf den 13. Dezember 1932, vormittags 9e Uhr, geladen. 184. C. 387/32.

Berlin, den 13. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 184.

59102]. Deffentliche Zustellung.

Die am 14. Februar 1930 geborene Waltraud Anderseck in Grana, vertreten durch die Amtsvormundschaft des Kreises Zeitz zu Zeitz, klagt gegen den Melker Paul Bruder, früher in Roitzschgen, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von 26, RM monatlich vom 14. Februar 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Halle (Saale) auf den 5. Dezember 1932, 9 Uhr, Zimmer 115, geladen.

alle a. S., den 15. Oktober 1932.

ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

I50ios]. Deffentliche Zustellung. Der kaufmännische Angestellte Kurt

klagt gegen den Eugen Jülicher, Deko⸗ 9 9 *

Rütlistr. l, klagt gegen den früheren In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma Deutscher Handels⸗ und Gewerbedienst Walter Hans Adebar, früher in Berlin Wg, Köthener Str. 31, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an ihn 738,28 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin W 8, Wilhelmstr. S5, auf den 3. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, geladen.

Berlin, den 18. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 591001. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Walter Lange in Berlin W 62, Lützowplatz 16, klagt gegen die Frau Sophy Hein geb. Neuß, früher in Berlin, Kurfürstendamm 170, wegen Warenlieferung mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 1090, RM nebst 799 Zinsen seit 1. Januar 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 127, auf den 7. Dezember 1932, 9 uhr, geladen.

Berlin⸗Charlotten burg, den 16. Dt tober 1932. .

des Amtsgerichts.

59101]. Deffentliche Zustellung.

Herr Otto Schibinsky als Zwangsver⸗ walter des Grundstücks Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Platanenallee 24, wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Belziger Straße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Werner M. Ibert, Berlin W 8, Mauer⸗ straße 68, klagt gegen: 1. den Kaufmann Walter Cohn, 2. dessen Ehefrau Edith Cohn, beide früher in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Reichsstr. 101 bei Koppe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen: 1. anzuerkennen, daß dem Kläger aus den Urteilen vom 5. 4. und 14. 6. 1932 in 75. C. 423, 776/32 wegen der Forderung von ins⸗ gesamt RM 1168,45 nebst Zinsen und Kosten das Recht auf vorzugsweise Be⸗ friedigung aus den durch den Ober⸗ gerichtsvollzieher Brennecke unter 51. H. L. C. 26 und 28 / 32 hinterlegten Be⸗ trägen von RM 405,88 und RM 315,55, zusteht; 2. darin einzuwilligen, daß die Beträge von RM 405,88 und RM 315,55 die zu dem Aktenzeichen 51 H. L. C. 26 und 28/32 hinterlegt sind, sofort an den Kläger ausgezahlt werden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ den die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg auf den 1. De⸗ zember 19832, vormittags 9 Uhr, Zimmer 103, geladen.

Serlin⸗Charlottenburg, den 18. Ol⸗ tober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

68771. Def fentliche Zustellung einer Klage. Die Bezirkssparkasse Engen, Klägerin, klagt gegen den Johann Engesser, zur Zeit an unbekannten Orten, Beklagten, unter der Behauptung, daß er als Erbe der am 11. 8. 1931 in Anselfingen ver⸗ storbenen Jakob Engesser Georgs Witwe Theresia geb. Leiber an die Klägerin an rückständigen Zinsen für das Jahr 1931 aus einem von dieser an die verstorbene Jakob Engesser Georgs Witwe gewährten Darlehen in Höhe von 1500 RM, für welches auf die Grundstücke Lgb. Nr. 17 und 1105 der Gemarkung Anselfingen, Grundbuch von Anselfingen Band 1 Heft 21 III. Abtlg. Nr. 12, eine Siche⸗ rungshypothek eingetragen ist, den Betrag von 253,10 RM und 5,82 RM Kosten schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit den Miterben der ver⸗ storbenen Jakob Engesser Georgs Witwe Theresia geb. Leiber an die Klägerin 253,19 RM für rückständige Zinsen und 5,82 RM bisher entstandene Kosten der Rechtsverfolgung zu zahlen und hier⸗ wegen die Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Lgb. Nr. 17 und 1105 der Gemarkung Anselfingen zu dulden. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Engen auf Dienstag, den 29. No⸗ vember 1932, vormittags 10 Uhr, geladen. g Engen, den 11. Oktober 1932. Amtsgericht. 59103]. Deffentliche Zustellung. . Die Firma Ke e g Otto Schneider in Bernsdorf, O. L., Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte M. Heilpern und Dr. H. Joske in Leipzig C1, Barfuß-

Schumacher in Röntgental b. Berlin,

gasse 11 II, klagt gegen: 1. Frau Marie