1932 / 249 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

2 28 2

r, , . ; . / .

2

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 22. Cktober 1932. S.

Entziehung wird vom Hauptzollamt in den laufenden Wandergewerbe s Hauptzollamt benachrichtigt hiervon die igsbehörde, die bei der Neuausfertigung e rgewerbescheinen in dem Schein die Versagung oder ehung der Erlaubnis vermerkt. Ausnahmen von der in Absatz 1 bestimmten Einschränkung

r Genehmigung des Präsidenten des Landesfinanzamts

onder vorschriften für den Warenverkehr im Wattenmeer.

8 9

1. Das zum Bezirk des Hauptzollamts Oldenburg gehörige Wattenmeer zwischen dem Festland und der Insel Wangerooge ist Zollinland und gehört zum Zollgrenzbezirk. Für dieses Gebiet gilt diese Verordnung sinngemaß.

2. Auf Antrag werden auch für andere zollpflichtige Waren, die der Transportkontrolle nicht unterliegen, Transportausweise ausgestellt, um den Nachweis des inländischen Ursprungs dieser Waren zu erleichtern.

§ 10.

Als Wattenmeer gilt das Gebiet, das folgendermaßen be grenzt wird:

a) im Norden durch die ostfriesischen Inseln und zwischen

ihnen durch die Verlängerung der seewarts gelegenen nördlichen Strandlinie; im Westen durch die Linie, die vom Westrande Borkums ab an der nach Dentschland zu belegenen Betonnungs⸗ linie des Emsfahrwassers entlang bis zur ersten, see⸗ wärts der Linie Knock Oterdum (Holland) gelegenen östlichen Tonne des Emsfahrwassers und alsdann nach Knock (auf dem Festlande) verläuft;

im Osten durch die gerade Linie, die den östlichen End punkt der Inselbahn auf Wangeroog mit der Deichecke bei Schillighörn verbindet;

d) im Süden durch das Festland.

1 l Auf Gegenstände, die vom Ausland zum Ausland durch das Wattenmeer befördert werden, finden die Vorschriften dieser Ordnung keine Anwendung, sofern die Beförderung ohne weiteres als den durch natürliche Hindernisse bedingten Aufenthalt und ohne daß die Ladung eine Veränderung erleidet, durchgeführt wird. In solchen Fällen werden auch Zollpapiere nicht ausgestellt.

ri chriften

Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Verordnung werden, sofern nicht nach anderen Gesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist, gemäß 8 413 der Reichsabgabenordnung in der Fassung von 22. 5. 1931 (RGGBl. 1 S. 161) mit Geldstrafe bis zu 10 000 RM bestraft.

V. Schlußbestim mungen. Diese Verordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Gleichzeitig treten samtliche früheren Bestimmungen über die Transportkontrolle außer Kraft.

Oldenburg, den 5. Oktober 1932. Der Präsident des Landesfinanzamts. Dr. Hillmer.

Bekanntmachung.

7

Die am 22. Oktober 1932 ausgegebene Nummer 69 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: die Verordnung des Reichspräsidenten zur Erleichterung der Verwertung der Kartoffelernte, vom 11. Oktober 1932,

die Verordnung des Reichspräsidenten gegen unbefugten Gebrauch von Kraftfahrzeugen und Fahrrädern, vom 20. Oktober 1932,

die Verordnung über das Verbot der Ein- und Durchfuhr des Kartoffelkäfers, vom 7. Oktober 1932,

die Verordnung über die Berücksichligung der Renten aus der Sozialversicherung bei anderen Leistungen, vom 10. Oktober 1932,

die Dritte Verordnung über Festsetzung des Satzes für die Verwendung von Kartoffelstärkemehl, vom 14. Oktober 1932

: 1 selstarkemehl, 1932

die Verordnung über Zolländerungen, vom 17. Ottober 1932, und ;

die Verordnung zur Ergänzung von sozialen Leistungen, vom 19. Oktober 1932.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufsreis: C15 RM. Postversendungs gebühren: G, 95 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 22. Oktober 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preusen.

Bekanntmachung.

1. Der Frachtenausschuß Stettin hat auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrsministers vom 23. März 1932 nachstehende Beschlüsse gefaßt:

Die Bruttofracht für Kohlen in ganzen Ladungen von Stettin nach Berlin unterhalb Anlegestelle wird von 1,70 RM für 1000 kg bei einer Schifseranteilfracht von 1, RM für je 1000 Kg erhöht auf die Bruttofracht von 1,85 RM für 1000 kg bei einer Schiffergnteilfracht von 1,10 RM für alle vom 26. Ostober 1932 an in Stettin eintreffenden Dampferladungen, solange ab Ham— burg Kleinwasserzuschlag für Kohlen nach Berlin erhoben wird.

Sofort nach Aufhebung des Kleinwasserzuschlages ab Ham— burg heträgt die Bruttofracht 175 RM für 1060 1g bei einer Anteilfracht von 1, RM für 1000 g.

Die Zu⸗ und Abschläge nach den übrigen Stationen bleiben wie bisher bestehen.

Der Zuschlag für Koks auf die jeweils geltenden . frachten von bisher 0,5 RM für 1000 Rg wird auf C20 RM für 1000 kg erhöht.

2. Die Frachten für Güter aller Art nach allen Stationen werden entsprechend den Sätzen für Kohlen um 0, 10 RM für 1000 kg erhöht, solange die Erhöhung der Kohlenfracht in Geltung bleibt.

Diese Beschlüsse werden für vollstreckbar erklärt.

Stettin, den 21. Oktober 1932. Der Oberpräsident. Wasserbaudirektion. Bekanntmachung. Dem Markscheider, Diplomingenieur Hans Elbers ist von uns unterm 30. September 1932 die Berechtigung zur

selbständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten innerhalb!

des preußischen Staatsgebiets erteilt worden. Sein Wohnsitz ist Duisburg⸗Hamborn.

Dortmund, den 19. Oktober 1932. Preußisches Oberbergamt.

Auf Grund des 8

*

Ver bo

1.

publik vom 25. März 1930 (RGBl. 1 S.

mit §§ 81 u.

86 d.

91) in Ve

StrGB. und auf Grund des 8

13 des Gesetzes zum Schutze der Re⸗

rbindung 6 Abs. 1

Nr. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 verbiete ich die in Berlin erscheinende Wochenschrift „Der Bauprolet“ mit sofor⸗

ö.

tiger Wirkung bis zum 19. Januar 1933 Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Gegen das Verbot ist die Beschwerde zulässig; sie hat

keine aufschiebende Wirkt

einzureichen.

ing.

einschließli

ch. Das

Die Beschwerde ist bei mir

Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich, zur Beschleunigung der Angelegenheit die Beschwerdeschrist in fünffacher Ausferligung vorzulegen.

Berlin, den 20. Oktober 1932.

1932.

Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Mosle.

Bekanntmachung.

Ich verbiete auf Grund des 56 Ziff. 1 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S „Neuen Arbeiter⸗ Zeitung“ und ihrer Kopf⸗ sowie Ersatzblätter auf die Dauer von 3 Tagen dergestalt, daß die nächste Nummer wieder erscheinen kann am Dienstag, dem 25. Oktober 1932, mit dem Datum des Mittwoch, 26. Cktober

297) das Erscheinen der

Hannover, den 20. Oktober 1932. Der Oberpräsident der Provinz Hannover.

Nr. 13 801

Polizei

Nos ke.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 59 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 800 die Verordnung zur Aenderung der Hauszins— steuerverordnung, vom 21. Oktober 1932, und j die Aufhebung veralteter

den Beschluß und Strafgesetze, vom 30. September 1932.

über

Umfang * Bogen. Verkaufspreis (20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rpf. Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schenck)

Bu bepiegen durch ; . Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 22. Oktober 1982. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken, Herr Chintschuk, ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Münchener Ablösungsanleihe von 1927. Landeshauptstadt

der Stadtrat

Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. Oktober 1932.

der Bayeris.

chen

Minn

Wie ichen im

Anzeigenteil der heutigen Ausgabe des „Deutsch. Reichs⸗ u. Preuß.

Staatsanzeigers“ bekanntmacht, findet am 25. Oktober im Münchener Rathaus die öffentliche Auslosung der Auslosungs— scheine zur Ablösungsanleihe der Bayerischen Landeshauptstadt München vom 20. 12. 1927 .

3 Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

21. Oktober Geld Brief o. gos C912 3,856 3,864 2, 008 2,012 0,979 0981 14,66 14,70 1 16359 4209 4217 G 254 6396 1 1

169,63 169, 97 2,587 2.593

os, 50 58, 62 2517 2,533

82,0 82, 18 6, 194 6,206 21,55 21,59 b, 594 5, 606 41,88 41, 96 74,13 74,27

1301 13, oz a, 03 7217 j6 54 i 5s 12 465 iz 185

4 44 64,66 972 79 38 S295 Si. A5 3.557 Z 0tzz 34.4 34.53

73,5„5 73, 72

i059 11081 öl. 5 52 65

22. Oktober Geld Brie

Buenos ⸗Aires. 1 6 0,913 0,917 Canada .... 1 fanad. 8 3.876 3,884 Istanbul .. . 2,008 2012 2 Y 06979 0981 3 14.65 14,69

London .... 1427 14,31

New JYork .. 4209 4,217 Rio de Janeiro 0,294 O0, 296 Uruguay .... L738 1,742

Amsterdam⸗ Rotterdam. 1 ö . 87 1

Athen . .... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ . 2517 2523

werpen ... 100 Belga Bucarest .. 100 Lei Budapest . 100 Peng Danzig. .. 100 Gulden 82, 22 82, 18 elsingfors 100 FImk. 6. 194 6,206 talien .... 100 Vre 21,55 21,59 Jugoslawien. . 100 Dinar 5,594 5. 606 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,858 41, 96 Kopenhagen . . 100 Kr. 7408 74,22 13,0900 13,02 71, 98 72,12 16,56 16,60

Lissabon und porto. 100 Escudos 100 Kr. 12, 465 12.485 64.44 6456

, aris .... 100 Frs. k 100 79,77 79, St 81,34 81, 50

eykjavik (Island) 100 isl. Kr. Niga .... . 100 Latts Schweiz .... 100 Frs. Sofia ..... 100 Lewa 3,057 3, 063 100 Peseten 34,49 34 55 73,53 73 77 110,59 11031 hl. 95 562, 6

100 Gulden

Spanien .. .. Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Tallinn (Reval, Estland). . . 100 estn. Kr. Wien. ..... 100 Schilling

dische Geldsor ren und Banknoten.

21. Oftober Geld Brief 20.38 2046 1616 16,22

4,1885 4,205

22. Oftober Geld Brie 2038 20 46 16,18 16,22

4, 185 4,205

Sovereigns Notiz 20 Fres.⸗ Stücke für Gold⸗ Dollars. Stüc Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische

1 4,20 l 4 J Brasilianische 1 l J

420 0, 86 3 85 14.23 14.23 türf. Pfund 1,97 100 Belga 58, 38 100 Lewa 100 Kr. 73, 85 100 Gulden 81, 84 100 estn. Kr. 100 Fmk. 6, 13 100 Frs. 16,52 100 Gulden 169 36 100 Lire 21,50 100 Lire 21,50 100 Dinar 5,53 100 Lats 41.62 71,81

100 Litas

100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

4,22 4,22 0 88

3,87 14,29 14.29

1,99 58, 62

74, 15 82, 16

6, 17 16.58 170, 04 21,58 21,58 5,57

* r 72,09

420 4.20 0 86

3,83 14,24 14,24 9

1,97 1,99 b8, 34 58,58

73,90 74.20 Sl, ss. 82, 16

6, 13 6.17 16,50 1656 169, 2.c; 16994 21,50 21,58 21,50 21,68 b, 63 6.67

4132 4178 iss 721

O t Sd c ddũ N

1

av. Peso R ilreis nad. 5

E 0 S

Canadische . .. Englische: große 1 u. darunter Tũrkische. ... Belgische . ... Bulgarische .. Dänische . ... Danziger .... Estnische . ... Finnische ... Französische .. Dolländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ).. Tschecho⸗ slow. 000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. 100 Ungarische .. 100 Pengö

nur abgestempelte Stücke.

O st devisen. Auszahlungen. 10031. 47, 15

8

82

100 Let

100 Lei

100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100

244 244 73,45 Sl, 16 ol, 16 34.35

12,37 12.57

47, 15 47,15 47, 16

Warschau ... 1 Kattowitz ...

10031. 47, 15 47, 35

100531. 47, 165 4735

Notennotierungen. 14690 47.30

47,35

Polnische .. . ] 100 31. 146, 90

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel 217,22 Reichsmark.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗-Indien: 100 Rupien 7,57 Pfund Sterling,

Niederländisch-⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam Pari,

Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari,

Südafrikanische Union und Südwest-A Afrika: Südafrikanisches Pfund 20,20 Reichsmark.

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 201 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 v5 Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

Ein

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im Ruhrrebier: Am 21. Oktober 1932: Gestellt 16 853 Wagen.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 22. Oktober auf 53,25 Æ (am 21. Oktober auf b3, 25 MS) für 100 kg.

Berlin, 21. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. grob 32.90 bis 33.00 . Gerstengraupen, mittel 34,0 bis 38,900 M. Gerstengrütze 27, 09 bis 28, 00 Æ, Haferflocken 32.00 bis 33,00 M,. Hafergrütze, gesottene 35.00 bis 36.00 4, Roggenmehl 2400 bis 26 06 A. Weizengrieß 38.00 bis 39, 00 4A, Hartgrieß 40 00 bis 41,900 A4, Weizenmehl 29,00 bis 35,00 4, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br. s.⸗n. 36,00 bis 40 00 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 40,00 bis 54, 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 37,00 bis 39,00 M, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22, 00 M, Langbohnen, ausl. 27,00 his 29,00 , Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 „tn, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis bl, 0 A. Linsen, große, letzter Ernte hl, 00 bis 78,00 M, Kartoffel⸗ mehl, superior 33.50 bis 34,50 A, Bruchreis 19,00 bis 20, 00 , Rangoon⸗Reis, unglasiert 19.00 bis 20,00 A, Siam Patna⸗Meis, glasiert 26, 00 bis 36,00 4A. Reisgrieß, puderfrei 24 00 bis 32,00 A, Ringäpfel, amerikan. extra choice 98,00 bis 100,00 M. Amerik. Pflaumen 40560 in DOriginalkistenpackungen 55.00 bis b6.00 „t, Sultanas Kiup Caraburnu R Kisten 80, 00 bis S5, 00 „S, Korinthen choice. Amalias 7400 bis 78.00 A4, Mandeln, süße, courante, ausgew. 190,00 bis 200, 0900 A. Mandeln, bittere, courante, ausgew. 210,090 bis 220,00 4, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 200 00 bis 210,00 1. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 1860 bis 196,00 A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 204 60 bis 224 90 . 4, Rohkaffee Santos bis Extra Prime bis 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 356,00 bis 480,00 (, Röstkaffee, Santos bis Extra Prime —— bis M4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450, 00 bis 630,00 4, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 32,90 bis 35,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,50 bis 34 50 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43, 06 bis 46,00 S, Kakao, stark entölt 160, 00 bis 200,00 „Æ, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260, 900 , Tee, chines. 640,00 bis 740, 00 M6, Tee, indisch 840 90 bis 1069,00 S, Zucker, Melis 6600 bis 66 75 M, Zucker, Raffinade 67,5 bis 68.79 60, Zucker, Würfel 73,50 bis 50 ε, Kunsthonig in kKg-Packungen 72.00 bis 74, 00 AM, Zucker= sirup, hell, in Eimern 8200 bis 106,00 Se, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70600 bis 80 00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 68 00 bis 72 090 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S0 00 bis 82 00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 106,00

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 22. Oftober 1932. 2. 3.

bis 106.00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 Rg b6 00 bis 68, 00 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 2020 AM, Steinsalz in Packungen 21. 30 bis 20 10 4A, Siedesal; in Säcken 22. 18 bis —— , Siedesalz in Packungen 23. 30 bis 26 56 , Bratenschmalz in Tierces 100, 00 bis 102 00 M, Bratenschmal; in Kübeln 103,00 bis 106 00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 90 00 bis 9200 M, Purelard in Kisten 9000 bis 92.00 4. Berliner Rohschmalz 114,00 bis 117.00 44. Corned Beef 12/6 lb8. ver Kiste 85,00 bis 86,00 M, Corned Beef 45/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47, 00 A, Margarine, Oandelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 11400 Æ, LI 96,00 bis 192,00 ½, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132 00 bis —— 4A II 118, 00 bis 126,090 ½½, Molkereibutter Ja in Tonnen 256 00 bis 262.00 1½, Molkereibutter Ia gepackt 262 00 bis 272.00 1, Molkerei⸗ butter 1ILa in Tonnen 236,00 bis 244,00 M, Molkereibutter 11a ge—⸗ packt 240,090 bis 252,00 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296,0 bis 300 90 MS, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306,00 big 31600 M, Speck, inl., ger,, 160 00 bis 170,00 M, Allgäuer Stangen 20 0,0 82,00 bis 92, 09 ½ς,ů Tilsiter Käse, vollfet! 130 00 big 150,00 M, echter Gouda 40 υ 138.00 bis 146,00 „, echter Edamer 40 13800 bis 146 00 M, echter Emmenthaler, vollfett 260490 bis 288 00 M, Allgäuer Romatour 20 9, 10800 bis 118, 00 M, ungej. Kondensmilch 48.ñ16 per Kiste 17 56 bis is, oo , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29 00 „, Speiseöl. ausgewogen 68,00 bis 9g0, 00 M1.

Auf der Wollauktion in Berlin am 21. Oktober 1932 wurden nach Mitteilung der Deutschen Wollgesellschaft m. b. H. zirka 1960 Zentner angeboten; bis auf 10 vH wurde alles verkauft. Ent⸗ sprechend der Jahietzeit waren die Wollen zum größten Teil stark verschmutzt und schwer. Man bezahlte im Durchschnitt:

je Ztr. je kg rein-

Schweiß wolle gewaschen ohne

jede Spesen A— AB 10-12 Mon.⸗-Wollen. .. 35— 40 M

= ea. 2,40 A

A— AB Halbschuren. ... . 28— 34 4A ca. 2.00 A Nächste Versteigerungen: in Berlin am 25. November, in Neu⸗

brandenburg am 14. Dezember, in Berlin am 16. Dezember 1932.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkren.

De vi sen.

Danzig, 21. Okftober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 50 G., 57, 62 B., 100 Deutsche Reichsmart —— G.,. B. Amerikanische (O⸗ bis 1009⸗Stücke) G., B. Schecks: London 17.413 G., 17453 B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty 57,49 G., b7tz ! B. Telegraphische London —— G., B., Paris 20,133 G., 20,174 B., New York b. 12,49 G., 5, 13,51 B., Berlin Q ' .

Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285.50, Berlin 168,30 Budapest 12429, Kopenhagen 122,75, London 24, 05, New Vork 709,20, Paris 27387, Prag 21,614. Zürich 137,00. Marknoten I657,70, Lirenoten 36.96, Jugoslawische Noten 974, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 99, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten ——“), Schwedische Noten 120,95, Belgrad 123516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 21. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,60 Berlin S094 41, Zürich 662 00, Oslo 580, 00. Kopenhagen 94,50, London 114809 Madrid 27860. Mailand 173,509. New Jork 33, T5, Paris 132,89, Stockholm 590.506 Wien 475,900, Marknoten S638 / Polnische Noten 378. 50, Belgrad 49,538. Danzig 664,00.

Budape st, 21. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien So, 454. Berlin 136,20. Zürich 111, 10, Belgrad 7,96.

London, 22. Oktober. (W. T. B.) New York 339,31, Paris S6, 15, Amsterdam 841A 75, Brüssel 24,354, Italien 66,28, Berlin 14,25, Schweiz 17,54, Spanien 41,54, Vssabon 10976, Kopenhagen 19,26z s. Wien 28,87, Istanbul 700,90 B., Warschau 30,3, Buenos Aires 41,75, Rio de Janeiro 550,00 B.

Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, Deutschland London 86,38, New York 25,41. Belgien 353,75, Spanien 2085, Italien 130,25, Schweiz 491.50. Kopen hagen —— Holland 16024 00, Oslo —, Stockholm 444 26, Prag Rumänien 15,25, Wien —, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) (Ansangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— , Bufarest —, Prag —— Wien Amerika 25.40, England 8630, Belgien —, Holland

* *

*

amtlich.)

1024.25. Italien 130,55, Schwei 491,50, Spanien 20886 Warschau —, Kopenhagen —— Oslo Stockholm 444.26, Belgrad —. *

Am sterdam, 21. Oftober. (W. T. B.) (Amtlich. ) Berlin do, o!, London 8.434, Nem Jork 24830 Paris 8764, Brüssel 34, 56), Schweiz 48,00, Italien 12371, Madrid 20 35, Delo 42,650, Kopen⸗ hagen 43.85. Stockholm 435,55, Wien —— Budapest —— Prag 737, ), Warschau Helsingfors —— Bukarest —— JYJotohama Buenos Airegs —.

Zürich, 22. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,353, London 17254, New York 517.00, Brüssel 71,773, Mailand 26,46, Madrid 42,45, Berlin 123 074. Wien Istanbul 247.00.

Kopenhagen, 21. Oftober. (W. T. B.) London 19,27, New York 568,25, Berlin 1390,40. Paris 22,45, Antwerpen 79. 10, Zürich 110,056, Rom 29.20, Amsterdam 229, 10, Stockholm 99 50 Oslo 97, 50, Helsingfors 840, Prag 17.00, Wien —.

Stockholm. 23. Oktober. (W. T. B.) London 19,41, Berlin 136,59, Paris 22,70 nom. Brüssel 80 00 nom., Schweiz. Plätze II00. Amsterdam 231. 00, Kopenhagen 101,25 nom., Oslo 98, 25 nom., Washington 571,50, Helsingfors 845 nom., Rom 29,75 nom., Prag 17,90 nom., Wien —.

Oslo, 21. Oktober. (W. T. B.) London 19,80, Berlin 139,25, Paris 23,05, New Yort 583, 50, Amsterdam 235,50, Jürich 113,25, Helsingfors 8,70, Antwerpen 850, Stockholm 102,25, Kopenhagen 103, 0 Rom 30, 00. Prag 17.50, Wien —.

Mos kau, 18. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 10900 engl. Pfund 668.15 G., 66549 B., 1009 Dollar 194, 15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46.11 G., 46,21 B.

London, 21. Oktober. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17,765,

Silber auf Lieferung 171.

Wertpanie re.

Frankfurt a. M., 21. Oktober. (W. T. B.) 5 Mex. äußere Gold 5,65, 43 60 Irregation 3,50, 4 0,9 Tamaul. S. 1 abg. J. 00, 5 o/o Tehuantepec abg. 31 /. Aschaffenburger Buntpvapier Cement Heidelberg 49 50, Dtsch. Gold u. Silber 1395/ Emag Frankfurt 2.75, Eßlinger Masch. —— Felten u. Guill. Ph. Holzmann 54s, Gebr. Junghans 13,00, Lahmeyer ; Mainkraftwerke 53. 00. Schnellpr. Frankent. —— , Voigt u. Häffner . Zellstoff Waldhof 43,00, uderus 38,75, Kali Westeregeln

O, 50.

Hamburg,. 21. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse. Commerz⸗ u. Privatbank 53, 50, Vereinsbank 63, 50, Lübeck⸗ Büchen 39, 00, Ham⸗ burg ⸗Amerika Paketf. 16,50, Hamburg Südamerika 30,00, Nordd. Lloyd 16,75, Harburg. Gummi Phönix 24,00 B., Alsen Zement 81, 00, Anglo⸗Guano 32.00 B., Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei 59, 00, Neu Guinea 125,00, Otavi Minen 15,75.

Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —, do. 500 Dollar⸗Stücke 1065,50, 409 Galiz. Ludwigsbahn —, 40/0 Rudolfsbahn 3,66, 4090 Vorarlberger Bahn —— 3 9,9 Staatsbahn —, Türkenlose 18,90. Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.-G. A. G. G. Union —— Brown Boveri —— , Siemens Schuckeri 1,99, Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 1200, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A. G. Prager Eisen —— Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) l,S 2, Skodawerke Steyrer Papierf. 50. 75, Scheide mandel ——, Leykam Josessthal —, Aprilrente O36, Mairente O24, Februarrente , Silberrente —, Kronenrente —.

Am sterdam, 21. Oktober. (W. T. B.) 70 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,25. 53 9 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) Hl /g 64 0 Bayer. Staats- Obl. 1945 5000, 70 Bremen 1935 54,00 6 op Preuß. Obl. 1952 461/66, 7 o½9 Dresden Obl. 1945 7060 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 58,50, To/0o Deutsche Hyp.- Bank Bln. Pfdbr. 19533 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 70½ Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 7 06 0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 60,50, Amster— damsche Bank 107,75, Deutsche Reichsbank ——, 7 Arbed 1951 g6. 50, 70/0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 S oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 ½9 Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 68,50, 70/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19565 6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 50 00, 6 00 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 53, 50, 6 ο0 J. G. Farben Ob. ——, 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7 Rhein.⸗Westf. Bod. „Erd.“ Bank Psdbr. 1953 70⸗½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten 55,25, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

.

P

w

winnber. Qbl. S0. 25s, 7o / Verein. Stahlwerke Obl. 1951 390, Gl Yo Verein. Stahlwerke OblJ. Lit. G 36.50. J. G. Farben Zert. E. Aktien 75.50, 7 o Jibein.-Westi. Eleftr. Ob. 1955 57 56. 6 0/0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 53 0, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——— 6 YIs0 Siemeng u. Halske Obl. 2930 79. 00 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) = ;

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 21. Ottober 19832. (B. T. B) Garne hatten bei mäßigen Umsätzen stetige Tendenz. In Geweben war das Geschäft befriedigend, jedoch sind eine Reihe von Ge— boten nicht durchzuholen. Water Twist Bundles 9d per 1b, Printers Cloth 235 sn per Stück.

Nummer 42 des Reichs⸗Gesundheitsblatts, heraus⸗

gegeben vom Reichsgesundheitsamt, vom 19. Oktober ig3z hat folgenden Inhalde;:; Fortlaufende Meldungen über die gemein⸗ gefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Preußen) Erkrankungen durch Einatmungen von Mangan⸗ staub in Trockenelementefabriken. Abänderung des Sjchlacht⸗ steuergesetzes (Berlin Ankündigung von Geheimmittekn. Sachsen.) Milcher hitzungsapparate. (Belgien) Einfuhrzoll⸗ behandlung von Wein. (Niederlande) Fleischbeschau. Ein— fuhr von Rind⸗ und Kalbfleisch (Peru. Einfuhr von Wein. Tierseuchen. (Deutsches Reich) Maul⸗ und Klauenseuche am 1. Oktober. Rechtsprechung. Aufklärung des Kranken durch Heilbehandler. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Spinale Kinderlähmung. Die Rentenbewegung in der Sozialversiche— rung. Verbrauch an versteuerten und verzollten Nahrungs⸗ und Genußmitteln im Deutschen Reich, Frankreich und Groß⸗ britannien 1925 bis 1930. Ter Stand der Tierseuchenbekämpfung in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Kanada. Monatsbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in den deutschen Gemeinden mit 15000 und mehr Einwohnern im * . 2 . x . Juli 1932. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 106000 und mehr Einwohnern. Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen großeren Stadten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbe⸗ sälle an übertragbaren Krankheiten in deuischen Ländern. Statistische Sonderbeilage: Vierteljahrsbericht über die natür— liche Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Gemeinden im 2. Vierteljahr 1932. .

Nummer 44 des Reichsministerialblatts (gen⸗ tralblatt für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichsministerium des Innern, vom 15. Oltober 1933 hat folgenden Inhalt: 1. Justizwesen: Verzeichnis der Be⸗ hörden (Kassen), an die ein Ersuchen um Einziehung von Gerichts— kosten zu richten ist. 2. All gemeine Verwaltun gs8⸗ sachen ; Ableben eines Reichsbeamten. Anerkennung von Schmalfilmerzeugnissen als Sicherheitsfilme. 3. Konsulat“ wesen: Ernennungen. Exeguaturerteilungen. Erlöschen von Exequaturerteilungen. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung zur Uebertragung von Zuständigkeiten auf Behörden der Reichsfinanzverwaltung. Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. 5. Verkehrswefen: Bekanntmachung. Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich über die gewerbsmäßige Beförderung von Personen und Gütern im . und die gegenseitige An⸗ erkennung von Luftfahrerscheinen. Fünfte Aenderung der Be⸗ kanntmachung des Reichskraftwagentarifs für Güter und Tiere.

Nummer 45 des Reichsministerialblatts (3en⸗ tralblatt für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichsministerium des Innern, vom 21. Oktober 1932 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs⸗ sachen: Zwei Ungültigkeitserklärungen von Prüfzeugnissen für Lichtspielvorführer. 2 Konsulatwesen: Ernennung. Exequaturerteilung. 3. Steuner⸗ und Zollwesen: Ver⸗ ordnung zur Uebertragung von Zuständigkeiten auf Behörden der Reichsfinanzverwaltung. Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolllarif und des Teils III der Anleitung für die Zollabfertigung. Nachweisung über Branntweinerzeu⸗ gung und Branntweinabsatz im 4. Viertel des Betriebsjahrs 193132. 4. Verkehrswesen Bekanntmachung über Satzungsänderungen der Elbe⸗Reedereien⸗-Vereinigung usw

Sffentlicher Anz

eiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

d. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, X

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche r, , .

10. Gesellschaften in. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

*

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

599382

Folgende im Grundbuch für Ritters— berg auf den Namen: 1. der Antonie Theodore Louise Friederike Wilhelmine verw. Hastedt geb. von Volkamer, 2. des Ferdinand Wilhelm Hastedt, Kaufmann, J. der Antonie Elisabeth Ida verw. Lidl ßeb. Hastedt, sämtlich in Rittersberg, 4. des verstorbenen Friedrich Heinrich Hastedt, Kaufmann in Hamburg, 5. des verstorbenen Wilhelm Friedrich Hastedt in Neukirchen b. Chemnitz eingetragenen Grundstücke sollen den 7. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangs⸗ vollstreckung versteigert werden: 1. Blatt 22 nach dem Flurbuch 1 na 25,6 a groß und nach dem Verkehswert auf 38 100 RM ̃geschätzt. Die Brano⸗ versicherungssumme beträgt 44 600 RM; sie entspricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 (6 1 des Ges. v. 18. 3. 1921, GVBl. S. 72). Das Grundstück hat die Ortslistennummer 23 Es de⸗ steht aus einem Mühlengrundstück mir Wohnhausanbau und angebautem Wasser⸗ und Waschhaus sowie einer massiven Scheune. Es sind vorhanden im Mühlengrundstück 3 große Arbeits⸗ säle und ein Dachboden, eigene und Ortswasserleitung, elektr. Licht, Wesser⸗

klosett, Wasserkraft mit Rad, Maschinen— haus mit Dampfanlage, Kessel und Fabrikschornstein, Schlosserei und Kohlen⸗ lagerraum; in der Scheune sind vor⸗ handen ein Pferdestall für 4 Pferde und eine Autogarage. Die vorhandenen Ma— schinen haben einen Wert von 2500 RM, der im Schätzungswert nicht mit ent⸗ halten ist. (Za. 2/32.) 2. Blatt 21 nach dem Flurbuch 70, a groß und nach dem Verkehrswert auf 15 620 RM ge⸗ schatzt. Die Brandversicherungssumme beträgt 23 400 RM; sie entspricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 G 1 des Ges. v. 18. 3. 1921, GVBl. S. 72). Das Grundstück hat die Ortslistennum⸗ mer 22. Es besteht aus einem Wohn⸗ gebäude ohne Keller mit einem ange⸗ bauten massiven Schneidemühlengebäude sowie einem älteren Stallgebäude mit Scheune. Im Wohngebäude befinden sich außer den Wohnräumen 1 großer Arbeitssaal, Lager⸗ und Abstellräume und Dachbgden. Im J. LObergeschoß führt eine Türe in das Schneidemühlen⸗ gebäude, in dem sich im Erdgeschoß ein Antriebsraum für Walzengatter sowie verschiedene Abstellräume, im Oberge⸗ ß ein durchgehender Schneidemühlen⸗ aal mit 2 Walzengattern, ein einfaches Gatter sowie eine Saumsäge befinden. Das Wasserrad wird durch eine zum Betrieb gehörige Wasserkraft angetrie⸗ ben, in einem Anbau ist eine Lokomobile untergebracht, elektr. Licht und eigene Wasserleitung sind vorhanden. In der Scheune befinden sich 2 Stallräume, die

als Bretterraum dienen. Die Gebäude sind älterer Bauart und reparaturbe⸗ dürftig. Die vorhandenen Maschinen haben einen Wert von 1900 RM und sind im Schätzungswert nicht mit ent⸗ halten. ( Za 332.) Der für den 1. Ja⸗ nuar 1932 festgesetzte Einheitswert be⸗ trägt für beide Grundstücke zusammen 12 0090 RM. Die Einsicht der Mit⸗ ieilungen des Grundbuchamts und der übrigen die Grundstücke betreffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzungen, ift jedem gestattet (3im⸗ mer 2). Rechte guf Befriedigung aus den Grundstücken sind soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 25. Juli 1932 verlautbarten Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub= haft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringsten Ge⸗ bots nicht zu berücksichtigen und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachzusetzen. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder die einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens her⸗ beiführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. Za. 2 / 3 / 32.

Amtsgericht Zöblitz, 17. Oktober 1932.

3. Aufgebote.

59385 Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger Carl Parschau in Braunsberg, Ostpr., hat beantragt, den verschollenen Joseph Adolf wielau, geboren am 9. Juni 1891 zu Brauns⸗ berg, Ostpr.“, zuletzt wohnhaft in Sal⸗ münster, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotsfermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Salmünster, den 8 Oktober 1932.

Preuß. Amtsgericht.

59386 Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Vierling in Walmersdorf, Schwiebus Land. ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schulz in Schwiebus, hat begntragt, den ver⸗ schollenen Johann Wilhelm Vierling, geboren am 27. Januar 1851 zuletzt wohnhaft in Walmersdorf, Schwiebus Land, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juni

1933, vormittags Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an⸗— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalks die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Züllichau, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht.

gs] Beschluß. Am 3 März 1919 ist zu Peisterwitz, Kreis Ohlau, der Auszügler Johann Wallek, preußischer Staatsangehöriger, verstorben. Er wurde am 19. April 1834 in Carlsruhe, O. S., geboren als Sohn des Arbeiters Georg Wallek und dessen Ehefrau Susanng geb. Bauk. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermit⸗ telt ist, werden diejenigen, welchen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen aufge⸗ fordert, diese Rechte; bis zum 1. De⸗ zember 1932 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt ungefähr 357 M. Amtsgericht Ohlau, 17. Oktober 1932.

59383

Durch Urteile vom 18. 19. 1932 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Aktie des Aktienvereins des zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 Mark Stammregister Fol. B 145