1932 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum

lassung Dresden in Dresden (Haupt niederl. in Frankfurt a. M.), eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. Juli 1932 hat beschlossen, das Grund⸗ benen Bestimmungen in erleichterter Form auf eine X ; Der Gesell schaftsvertrag vom 25. Mai 1928 ist laut notarieller Niederschrift von demselben 1, 6, 7 und 10 geändert,

den

kapital unter im Beschlusse angege⸗ illion Reichsmark herabzusetzen.

Die Herabsetzung ist erfolgt. D durch Beschluß derselben Generalversammlung

S5 2, zw. in 57, soweit er Bestimmungen über Bestellung und ats enthält, Teils der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, in geänderter Fassung von neuem beschlossen worden. Das Grund kapital beträgt nunmehr eine Million Reichsmark und zerfällt in zwölstausend fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien über je zwanzig Reichsmark und siebentausendfünfhundert auf den In haber lautende Aktien über je einhundert Reichsmark. Dr. jur. Karl Freytag ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Pro kura des Dipl.-Ing. A. Sutter ist erloschen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, soweit zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinsam durch diese, wenn nicht vom Aufsichtsrat einem Vorstandsmitglied die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft übertragen wird. Die Gesell schaft kann auch weiterhin vertreten werden durch ein Vorstandsmitglied in Gemein schaft mit einem Kollektivprokuristen. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Dr. jur. Siegfried Saalheimer in Frankfurt a. M. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bestellung des Vorstandes und ihr Wider ruf obliegen dem Aussichtsrat.

Amtsgericht Dresden,

am 18. Oktober 1932.

Tage in den l die Zusammensetzung, Vergütung Aufsichtsr welche durch Artikel VIII des 1.

des

8

Dresden. 69311

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen woörben:

auf Blatt 19798, Heilmittelversorgung d Krankenkassen Aftiengese Zweigstelle Dresden in Dre (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Berlin): Die Zweigniederlassung ist auf gehoben worden.

2. auf Blatt ? Hartwig * Vogel mit dem Sitz in Dr schaftsvertrag vom 28. Februar 1910 ist durch Beschluß des in Generalver sammlung vom 28. Juli 1932 hierzu er mächtigten Aufsichtsrats vom gleichen Tage in den 55 4 und 14 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nun mehr vier Millionen sechshundertsieben undachtzigtausenfünssundert Reichsmark und zerfällt in viertausendsechshundert Stück Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und einhundert fünfundsiebzig Stück Aktien im Nennbe trage von je fünfhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

3. auf Blatt 14 349, betr. die Gesell⸗ schaft für elektrische Schiffsaus⸗ rüstung mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1932 aufgelöst. Der Fabrikdirektor Arthur Glauber und der Direktor Rudolf Bachrach sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr.-Ing. MaxThwilliam, genannt Willy Sarfert und der Oberingenieur Paul Kothe sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquida toren.

4. auf Blatt 18 018, betr. die Firma Deutsche Werkstätten Textilgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Deweter Deutsche Werkstätten Tex⸗ til gesellschaft init beschränkter Haf⸗ tung. Auf Grund des Gesellschafterbe⸗ schlusses vom 13. Oktober 1932 laut ge⸗ richtlicher Niederschrift vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag vom 1. März 1923 in 51 abgeändert worden.

5. auf Blatt 19439, betr. die Firma Peter . Demeter in Rähnitz⸗Hellerau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 18. Oktober 1932.

sssch a

Den

12 321, betr. die Firma Attiengesellschaft esden: Der Gesell

der

; 59313

Bei der unter Nr. 53 Abt. A des Handelsregisters eingetragenen Firma Theodor Althoff, Dülmen, ist heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist in Dülmen“ geändert. Amtsgericht Dülmen, 17. Oktober 1932.

593 14

Thi lmen.

„Alex Fuisting,

NHisenach. Die im Handelsregister A unter Nr. 1002 eingetragene Firma Otto Kürschner C Co. Unio Sprechmaschinen⸗ fabrik Kommand.⸗Ges. in Eisenach (per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Otto Weiland, zuletzt in Köln) soll von Amts wegen gelööscht werden. Die Beteiligten werden des⸗ halb aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. Sonst wird die Löschung erlolgen. . Eisenach, den 12. Oktober 1932. Thüring. Amtsgericht. Registergericht. disenach. 59315 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Chemische Fabrik Hewalko Gebr. Waldhelm in Eisenach (Nr. 1006 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Eisenach, den 12. Oktober 1932.

Eisenach. Die bisher unter r

Phönix Elek

1 1

Eisenach.

In das Handels ̃ ist bei der Firma Eisen Aktien⸗Gesellschaft in des Registers) orden: Die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1932 hat die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Bestellung und Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats und die Ver⸗

heute eingetragen

die S5 10, 11, 12, 14 und 1860 neu⸗ gefaßt, die nach der Aktienrechtsnovelle! vom 19. September 1931 außer Krast getreten waren.

Eisenach, den 14. Thüring. Amtsgericht. Registergericht.

E

1029 159

9.

HElIsflIeth. 59318 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 16 ein⸗ getragenen Firma Elsflether Bank⸗ verein in Elsfleth folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1932 ist der S1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Darmstadt verlegt.

Amtsgericht Elsfleth, 1932.

Oktober I 2 3 5 59319 nuIltenberk, (b. S. 59319. In das Handelsregister A ragen worden: Ab Zweigniede Falkenberg, O. tha Meyer . leichspräsidentenplatz 8. Kaufmann Ernst Meyer in st Prokura erteilt. Falkenberg, O. S.,

Oktober 1932.

2 geb. Böhm

H ranlkeinkt, Alain. 59320 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 4540. F. hren heimer C Söhne: Die Firma ist erloschen.

A 5061. H. Bernheim C Co.: Die Firma ist erloschen.

A 6895. Afademisch⸗Technischer Verlag Johann Hammel: Die Firma ist erloschen.

12532. Edgar G. Simon. In haber: Kaufmann Edgar (6. Simon, Frankfurt a. M.

A 1270. Carl Scheuffler Nachf., Friedrich Thum: Die Liquidation ist dadurch beendet, daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma an den Kaufmann Werner Huhle in Frankfurt a. M. veräußert worden ist. Derselbe führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann fort.

A224. Joh. Fuchs: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Knepel ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Antoi⸗ nette Knepel geb. Rosbach und dem Kauf⸗ mann Walter Knepel, beide in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 12533. J. A. Carl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das unter dieser Firma geführte Handels⸗ geschäft ist, unter Ausschluß der bisher entstandenen Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Franz Poulet in Frankfurt a. M. veräußert worden, der es unter der geänderten Firma J. A. Carl als Einzel⸗ kaufmann fortführt.

A 3847. Johann Heußer: Firma ist erloschen.

A 12061. Die Kaiser⸗Apotheke Karl Michel: Dem Verwalter August Tüchert in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Die Prokura Karl Eugen Heilmann ist erloschen.

A 9456. Ludwig Gordon: Firma ist erloschen.

A 3690. Gebrüder Grünsfelder: Die Firma ist erloschen.

A 11601. Withelm Bickel C Co.: Die Firma ist erloschen.

A 12535. Abbeizmittel⸗ Fabrik Tempo Wolff C Koch: Offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 22. Sep⸗ tember 1932. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute 1. Siegfried Wolff, 2. Bernhard Koch, beide in Frank⸗ furt a. M.

A 3503. Michael Samberger & Co.: Das Handelsgeschäft ist mit allen Rechten der Fortführung der Firma, unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Max Knapp in Frankfurt a. M. veräußert worden.

A 4093. Martin Fontheim: Firma ist erloschen.

A 7283. Fries & Co.: Der Sitz der Firma ist nach Eberstadt bei Darmstadt verlegt.

A 1527. J. H. Franz Wwe. : Firma ist erloschen.

A 4851. Eduard Mayer: Neue In⸗ haberin: Witwe Elisabethe Mayer geb. Nathan, Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Leopold Mayer in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 514. F. Launsberg & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Die

Die

Die

Die

Thüring. Amtsgericht. Registergericht.

Frankfurt a. erteilt, daß e 1

berechtigt

Frankfurt a. M. Kahn geb.

in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: An seine Stelle treten zwar: Freiberg als . für di f * sellschafter und gütung für die Aufsichtsratsmitglieder, d, . ;

Fürstenwalde, Spree. 3

Filmverwertung

Co.,

die im Betriebe des Geschäfts bis zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 2350 vom 24. Oktober 1932. S. 2.

16

iger c ĩ Hans Kottlow bleibt

Kuhny

Frolura

bestehen. Dem dr

Kaufmann Friedrich in E. ist Gesamtprokura derart inem

zeichnungs

in Gemeinschast mit e esamtprokuristen ist.

A 12534. Clemens Rahn. Inl Isidor Clemens Der Ehefrau rantfurt a.

dere!

ö aber Kahn, martha M. ist

5lasermeister Henle in J Prokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1932.

Amtsgericht, Abteilung 41.

FreibBerg, Saãöcheen. att 14390 des Hand Permann

irma

Hermann ausgeschieden. seine Erben, und Maria Theresig Preßprich in persönlich haftender Ge drei Kommanditisten. Oktober 1932.

Preßprich durch

w

Amtsgericht Freiberg, 18.

In unserem unter

Handelsregister Nr. 71 die Gerhard Sandt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Fürstenwalde (Spree) eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1930, 17. Juli 1930 und 22. April 1932 ab geschlossen worden. Gegenstand des internehmens ist die Verwertung von Filmabfällen jeder Art und der Betrieb verwandter Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Ger⸗ jard Sandt und der Kaufmann Walter Dubick, beide in Zur Vertre⸗ tung ist jeder Geschäftsführer allein be⸗ rechtigt. Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Fürstenwalde, Spree, den 11. Ok Amtsgericht.

ist heute

Morlirv Berlin.

Die

tober 1932.

¶coislingen, Steige. 59323 In das Handelsregister Abt. Gesell schaftsfirmen Band Il Blatt 176 ist am 12 Septen eingetragen worden:

Firma lingen⸗Steige. Kr 1. Jan. 1932. Persönlich haftender Ge— sellschafter is Barbara Haug geb. Schall, Witwe des Julius Haug in

Steige. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer mechan. Glaserei und Schreinerei.

Amtsgericht Geislingen⸗Steige.

¶IEimit x. õ9g324 In unserem Handelsregister B 293 ist heute bei der Firma Deutsche Stahl⸗ hausban Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. September 1932 ist das Stammkapital von 100000 RM auf 20 000 RM in erleichterter Form herab⸗ gesetzt worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Oktober 1932. ¶äötting en. õ9325

Im Handelsregister Abt. A Nr. 259 ist bei der Firma Robert Schrader in Göttingen am 18. Oktober 1932 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Göttingen. Cäcitingen. 59326

Im Handelsregister Abt. B Nr. 164 ist bei der Firma Ziegelverkaufsgesell⸗ schaft Südhannover G. m. b. H. in Göttingen am 19. Oktober 1932 einge⸗ tragen:

Die Prokura des Kaufmanns Walter Vorberg ist erloschen. Ziegeleibesitzer Alois Jacobi ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Walter Vorberg in Göttingen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Göttingen.

C Ot ha. 59327]

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Th. Kramer K Co. Inhaber Theodor Kramer in Dieten⸗ dorf eingetragen: Die Firma ist geän⸗ dert in „Th. Kramer & Co.“. Der bis⸗ herige Inhaber hat das Geschäft an die Kaufleute Johann Böhl in Dietendorf, Hans Baumbach in Erfurt und Helmut Jansa in Neudietendorf verpachtet. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Kaufmann Johann Böhl und je ein anderer Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Außenstände und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen worden.

Gotha, den 17. Oktober 1932.

Thür. Amtsgericht.

Gx Ossschönau, Sachsen. 59328)

Auf Blatt 403 des Handelsregisters, die Firma Paul Mehlich in Seif⸗ hennersdorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Paul Gustav Carl Mehlich ist als Inhaber ausgeschieden. Frau Pauline Luise verehel. Mehlich geb. Zimmermann in Seifhennersdorf ist Inhaberin. Diese haftet nicht für

15. September 1932 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen nicht die in dem Betriebe

HHarharg- Wilhelmsburg.

3 Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kassel: Prokura des Walter Aderholdt und August

.

arburg⸗Wil⸗ en: Die stellvertr Bartholomäus ist erloschen Harburg⸗Wilhelmsb Amtsgericht.

urg, 17 10. IX.

Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 7 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Win⸗ fridenhaus, G. m. b. H. in Heiligen⸗ stadt“ ist heute eingetragen worden, daß nach völliger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Heiligenstadt, den 4 Oktober 1932.

26 d Vas

Id st eim. 59331 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 80 die Firma Leder⸗ fabrik Karl Lückel senior in Idstein und als ihre Inhaberin Margarethe Lückel geb. Stahl, daselbst, eingetragen worden.

Idstein, den 16. Okt

212201 ö 332

IsSsenhagen-HHanleensbitttel. Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Firma Aktien⸗ Stärkefabrik Wittingen heute folgendes eingetragen worden: Herr Paul Hertwig ausgeschieden und

Herr Ernst Siemer Liquidator bestellt.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

1932.

18. Oktober

ist als Liquidator seiner Stelle Aeltere als

Kassel. 569333

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 4. Oktober 1932:

Zu H.⸗R. B 456, Meyerhof & Cie. Akt.⸗ Ges., Kassel: Die 55 9—14 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Aufsichtsrat) sind durch die Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzt.

Zu H.⸗R. B 185, Hopfenersparer Halut G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist er⸗

loschen.

Zu H.⸗R. B 645, Südwestdeutscher Rundfunk Akt. ⸗Ges. Abteilung Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1932 ist die Satzung wie folgt geändert: Die z 8 12 (Aussichtsrat) sind ersetzt durch die 5 8—15 der neuen Fassung, desgl. 5 13 (Einberufung der Generalversammlung und Teilnahme dar⸗ an) durch 5 16; 519 (Reingewinn) ist ge⸗ ändert und neu gefaßt in 5 22. Die S5 14 ff. erhalten die Zahlen 17 ff. Der Satz 3 des Absatz 1 des neuen § 12 lautet: „Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.“

Zu H.⸗R. B 14, Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Beck C Henkel, Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats unverändert wieder in Kraft gesetzt worden.

Zu H.⸗R. B 23, Jute⸗Spinnerei und Weberei, Kassel; Dem Max Wolf in Kassel ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 10. Oktober 1932 ist bei obiger Firma eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5 Oktober 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Sz 8—11 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) in teilweise geänderter Form wieder in Kraft gesetzt.

Am 6. Oktober 1932:

Zu H.⸗R. A 2654, Salzmann & Comp., Kassel: Die Prokura des Peter Leist ist erloschen.

Am 5. Oktober 1932:

Am 7. Oktober 1932:

Zu H.-R. B 264, Christian Herjett G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. September 1932 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 19800, RM herabgesetzt worden und beträgt jetzt 40200, RM. S3 der Satzung (Stammkapital der Gesell⸗ schaft und Geschäftsanteile der Gesell⸗ schafter) ist entsprechend geändert.

Am 8. Oktober 1932:

Zu H.⸗R. A 1409, Crefelder Seidenhaus Aretz C Co., Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu H⸗R. A 2732, Feka Fabrik für Spezialfahrzeuge Ferdinand Kraft, Kassel: Inhaber ist Frl. Frieda Kraft, Kassel. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frl. Frieda Kraft aus⸗

Zu S.⸗R. B 294, Deutsche Bank und Die

Klüppel ist erloschen. Am 10. Oktober 1932: Zu H.-R. A 920, Geschwister Euler, ssel: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 746, Tapetenvertriebs⸗

HFesellschaft m. b. H., Kassel: Kaufmann ] Maybaum in Kassel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Pleit⸗ gen, Berlin W s, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Willi Weißer, Kassel, und dem Frl. Susanne Grünebaum in Kassel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu zeichnen. Zu H⸗R. B 825, Metallgesellschaft m. b. H., Kassel: Die Firma ist geändert in: Mitteldeutsche Hochdruckarmaturen⸗ gesellschaft m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Handel und die Bearbeitung von Hochdruckarmaturen. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. September 1932 sind 51 Abs. 1 (Firma) und 5 2 Abs. 1 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) abgeändert worden.

Am 11. Oktober 1932:

Zu H.⸗R. A 170, A. Lieberg i. L., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Pechmann in Kassel ist zum Liquidator bestellt.

Am 12. Oktober 1932:

Zu H.-R. B 651, Ala Anzeigen⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin Zweigniederlassung Kassel: Dr. Andrew Thorndike ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Verlags⸗ direktoren Bruno Duisberg, Berlin⸗ Schlachtensee, und Georg Engel, Berlin⸗ Zehlendorf, sind zu Vorstandsmitgliedern

bestellt.

Am 14. Oktober 1932: Zu H.-R. B 78, Herkulesbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1932 ist das Grundkapital in Form der erleichterten Kapitalherabsetzung herab⸗ gesetzt von 540000, RM auf 450000, Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grundkapitals) entsprechend der be⸗ schlossenen Kapitalherabsetzung geändert. Die Weitergeltung der gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 auße Kraft getretenen z5 10, 11, 12, 13, 16 (Zusatz) und 24 Ziffer 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist beschlossen. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Köln. 59335 In das Handelsregister wurde am 18. Ok⸗ tober 1932 eingetragen: H⸗R. A 12165. „Orient Teppiche Costa Athanassoula“, Köln, Zeppelin⸗ straße 2, und als Inhaber: Costa Atha⸗ nassoula, Kaufmann, Köln. H.-R. A 7708. „Dr. Burchardt G Cie.“, Köln: Die Prokura des Hans Kiedrowski ist erloschen.

H.⸗R. A 10895. „Schröder & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.R. A 11310. „Dürener Teppich⸗ haus H. Ona demechels⸗Anraths“ in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Köln: Der Firmeninhaber ist am 26. Fe⸗ bruar 1932 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Josef, Wilhelm, Leo, Maria, Dr. Angela Quade⸗ mechels, Klosterschwester Maria Antonie, geb. Anna Quademechels, und Ehefrau Gottfried Giesen, Else geb. Quademechels, übergegangen. Kommanditgesellschaft, die am 21. April 1932 begonnen hat. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Gottfried Giesen, Else geb. Quademechels, Kauffrau, Düsseldorf, Maria Quade⸗ mechels, Kauffrau, Düsseldorf, Leo Quade⸗ mechels, Kaufmann, Köln. Dem Gott⸗ fried Giesen, Düsseldorf, ist Prokura er⸗ teilt. Ehefrau Gottfried Giesen, Else geb. Quademechels, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

H.⸗R. A 11861. „Rauchfleisch Dr. Breil Diplomkaufleute Organisa⸗ tions⸗ und Revisions⸗Treuhand“, Köln: Dr. rer. pol. Aenne Breil heißt jetzt infolge Verheiratung Frau Kurt Rauchfleisch Aenne geb. Breil und wohnt in Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. rer. pol. Aenne Breil, nunmehr Frau Kurt Rauch⸗ fleisch, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 12076. „Hans Bachrach Rosenthal⸗Porzellane“, Köln: Die Prokura des Alwin Hauswurz ist erloschen.

H.-R. B 1091. „Kölner Kohlen und Kok⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kuren von Werner Vowinkel, Julius Peter Hahn und August Kaiser sind erloschen.

H.⸗R. B 2176. „Kölner Neederei Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (85 9, 10 und 13) wiederhergestellt bzw. neu gefaßt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1932 soll das Grund⸗ kapital um 800000, RM herabgesetzt werden.

H.R. B 4857. „Bauunternehmung Robert Hardt Attiengesellschaft“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Robert Hardt, Bauunternehmer, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 5505. n, , Adler fürchemische Industrie Zweig⸗

Gesellschafter Kaufmann Alfred Bohnstedt

n

bis dahin begründeten Forderungen auf

geschlossen.

niederlassung Cöin / Rhein“, Köln:

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr.

250 vom 24. Ottober 1932.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1932 sind die durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ Gesell⸗ 13 (Zahl und Amts⸗ dauer der Aufsichtsratsmitglieder), 5 17 und 5 22 (Vergütung des Aussichtsrats) in abgeänderter Fassung wieder in Kraft sind 515 (Berufung und Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats und deren Vergütung) geändert und ist ein neuer 5 24 a (Bilanzfrist) ein⸗

gehobenen Bestimmungen des

schaftsvertrags in 5

gesetzt. Durch denselben Beschluß

gefügt. H.R. B 5756.

als Geschäftsführer niedergelegt. schäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7186.

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

tung“, Köln: Von Amts wegen gelöscht. „Heimwo hl Attien⸗ gesellschaft Mivremia“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

B.⸗R. B 7259.

21. September 1932 wurden die durch

Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat

( 6) wiederhergestellt.

H.⸗R. B 455. „Wobeg Westdeutsche gesellschaft für Bauausführungen, Del⸗ und Benzinhandelsgeseltschaft

mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Meyerfeld ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Konrad Stocks, Kaufmann, Köln⸗

Ehrenfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 19. Oktober 1932: H.⸗R. A 11267. „Hugo Scheurmann Zweignieder⸗ lassung der Firma Edler & Krische, Hannover“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

rowsti, Kaufmann, Köln. Die Zweig⸗ niederlassung ist auf Karl Komorowsti übertragen. Der Uebergang der in dem

Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗

schäfts durch Karl Komorowski ausge⸗

schlossen. Die Firma lautet jetzt „Hugo

Scheurmann !“. . Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

onzz4]

Die untenbezeichneten im Handels⸗ register Amtsgerichts Köln einge⸗ tragenen Firmen usw. sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber derselben und etwaige Rechtsnachfolger usw. werden aufgefordert, einen evtl. Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. H.R. A 369 Sanders C Co., Köln, H.⸗R. A 456 Flotho C Kaiser, Köln, H.⸗R. A 1043 Jacob & Josef Kohn zu Wsetin in Mähren mit einer Zweignieder lassung in Köln, H.⸗R. A 1119 E. Neußer,

Köln.

des

Köln, H.⸗R. A 1127 Leo Simon, Köln, Köln, Köln,

H.⸗R. A 1858 Emil Kortmann, H.R. 1448 Ruers & Förster, H.⸗R. A 2100 Maria Clementine Nießen, Köln, H.⸗R. A 2400 Weinberg C Gold berg, Köln⸗Bayenthal, H.⸗R. 2463 Joseph Pitsch, Köln, H.⸗R. A 32 Weiß, Köln, H.⸗R. A 3455 We

3

Köln⸗Arnoldshöhe, H.⸗R.

1

izel 768 R

8

Köln, H.⸗R. A 4299 Gebrüder Schmitz,

Köln, H.⸗R. A 4355 Adam Mohren, Köln, Louis

A 4489 Grand Restaurant Fischer, Köln, H.⸗R. A 4666 Eugen Heinrich, Köln, H.⸗R. A 5033 Joseph Woltering, Köln, H.⸗R. A 5118 Johann

H.⸗R.

Maria Fritz Farina zum St. Joseph, Köln,

H.⸗R. A 5204 Wilhelm A. Wippermann, Köln, 5 R. A 5652 Hotel Fürstenhof, Cafs Fürstenhof Fürstenklause C Wein

7

handlung Fritz Barthold, Köln, H.-R. A!

6209 Ed. Vietmeyer C Heuser, Köln, H.⸗R. A 6529 Schuhhaus Hieronymus Wolff, Köln, H.⸗R. A 6715 Julius Schramm Nachfolger, Köln, H.⸗R. A 6831 Dietrich Leusink, Köln, H.-R. A 7157 Naturstein Kommandit⸗Gesellschaft Wol⸗ lenhaupt & Cie., Köln, H.-R. A 7190 Kaufmann K Unterkeller, Köln, H.-R. A 7211 Stern & Stern, Köln, H.⸗R. A 7229 Walter Mosheim Textilwaren⸗Engros⸗ geschäft, Köln, H.-R. A 7237 Joh. Gerh. Sieben, Köln, H.⸗R. A 7250 Carl Hommen, Köln, H.-R. A 7289 Fuchs & Schreuers, Köln, H.R. A 7325 Orient Teppich Import Gesellschaft Ernst Philipsborn K Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln, H.R. A 7426 Georg Voegele, Köln, H.⸗R. A 7723 Siegfried Levy, Köln, H.-R. A 7763 Lebensmittelvertrieb Adolf Günther, Köln, H.⸗R. A 7882 Zigaretten Fabrik Thanassi Athanasios Aravantinos, Köln, H.⸗R. A 8421 Nikolaus Muthfort, Köln⸗Mülheim, H.-R. A 8466 Dr. Jacob Pilgram, Köln, H.⸗R. A S548 Julius Oppenheimer, Köln, H.⸗R. A S620 Nicolas Stammen, Köln, H.-R. A S663 Ziga⸗ retten⸗ u. Tabakfabrik Dimitri Papafoti, Köln, H.R. A S665 L. J. P. Maas Amsterdam, mit Zweigniederlassung in

Köln, H.-R. A S775 Kurt Schlesinger Holz⸗ großhandlung, Charlottenburg, mit Zweig⸗

niederlassung in Köln, H⸗R. A S864 F. T. Lang & Co., Köln, H.-R. A 8955 Arthur Simon, Köln, H⸗R. A S981 Dr. Klamt CE Comp. offene Handelsgesellschaft für Industrieprodukte, Köln, H-⸗R. A 9018 Peters & Wiese, Köln⸗Deutz, H.⸗R. A 9091 Rheinland⸗Verlag Heinrich Vleugels, Köln, H.-R. A 9218 Heinr. Emil Rust, Köln, H.-R. A 9255 Hermann Tennenbaum, Köln, H.⸗R. A 9330 Carl Köln, H⸗R. A 9456 Peter Schafgan Hut⸗ fabrik, Köln, H.-⸗R. A 9667 Leonhard Schick, Kalscheuren, H.⸗R. A 9678 Hermann & Meulenberg, Köln, H.⸗R. A 6989 Vilvoye

E Co., Köln, H.⸗R. A 9693 Suß & Klein,

Köln-Kiehl, H.-R. A 765 Ilbert J.

l . „Greesberger Hof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Paul Jockel hat sein Amt Franz Ullerich, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗

„Gutmann & Co.

Die Prokuren sind erloschen. Neuer Inhaber der Fir ist Karl K 5 Neuer Inhaber der Firma ist Karl Komo

Lassen Nachf.,

Mossop, Köln, H. lenbach, Köln, H.

R. A 9920 Carl Schwel⸗ᷓ Leipzig. ͤ R. A 109035 Carl Wilkes, Löln, H.-R. A 19149 Franz Palm, Köln, ist heute die

Sosa] 27 3244 des Handelsregisters Firma Buchhandlung

Auf Blatt

S.-R. A 10205 Alfred Méelotte Verkaufs- Georg Kossack Gesellschaft mit be⸗

bureau der Original ⸗Melotte Separatoren, Köln, H.⸗R. A 10308 August Steingießer, Köln, H.⸗R. A 19385 F. W. Herbold in Rotterdam, mit Zweigniederlassung in Köln, H.R. A 19475 Ernst Klönne, Köln, H⸗R. A 10577 Theodor Vandenhoff, Köln, H.⸗R. A 10594 Pietro Moratti, Köln, H.⸗R. A 10716 Ernst Schnitzler, Köln, H⸗R. A 10813 Jean Pécout, Köln, H-R. A 109885 Ernst Nienhaus & Co., Köln, H.-R. A 10905 Arnold Sengers, Köln, H.⸗R. A 10967 Ewald Müller C Cie., Köln, R. A 11035 Richard Pabst, Köln, H⸗R. A 11104, Jacob Tamdidichwili, Köln, H.-R. A 11115 Julio Santi, Köln, H.R. A 11269 Heinrich Terjung, Köln, H.R. A 11349 Dr. Krieger & Co. ir Königswinter, mit Zweigniederlassung in Köln, H.-⸗R. B 3381 de Vos K Comp. G. m. b. H., Köln, H.⸗R. B 4061 Mittel⸗ rheinische Treuhandaktiengesellschaft, Köln, H.⸗R. B 5924 Schuchardt C Schütte Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln, H.⸗R. B 6306 Gehako Gaststätten⸗Betriebsgesellschaft m. b. H., Köln, H.⸗R. B 6982 Rhein⸗Ruhr Aktien⸗ Köln, H.-R. B 7180 Möbel- Quelle, G. m. b. H., Köln, Ges.⸗Reg. 1727 Zwieseler Farben⸗ glashütten Gebr. Tasche, Köln.

Köln, den 18. Oktober 1932. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Lahr, Baden.

Handelsregister B O.⸗3. 14. Firma Gemeinnütziger Bauverein G. m. b. H. in Lahr: Durch Beschluß der Gesellsch. Versammlung vom 20. 9. 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Gemeinnütziger Bauverein Lahr, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Es sollen hierbei in erster Linie kinder reichen Arbeiterfamilien, sodann wirt⸗

schaftlich schwachen, unbescholtenen Leuten

H. H.

ogz336]

7 9 ? Ver

verschafft werden, und zwar durch mietung und auch durch Verkauf. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeits⸗V.⸗O. und in den Ausf. Best. bez Heschäfte betreiben. Jeder Geschäftsführer besitzt Einzelver tretungsbefugnis. Camill Meister ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist Fritz Dahlinger, Fabrikant in Lahr, bestellt. Lahr, den 17. 10. 1932. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. 59337 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Band Nr. 27 wurde heute bei itteldentscher Bankverein Dieburg, i Langen,

(Sint alls Eintrag vollz

gr

51 Row folgender

Langen

Leer, Ostfriesl. Bei der im Handelsr unter 304 eingetragenen Louis Roseboom in Leer ist hei gendes eingetragen worden: Die ist erloschen. Leer, den 10. Oktober 1932. Das Amtsgericht. JI.

egister 1

gAirma e fol

Nr.

Leer, Ostfriesl. 59339) Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 305 eingetragenen Firma Volkmar Baumann in Stiekelkamper⸗ fehn ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leer, den 12. Oktober 1932. Das Amtsgericht. JI.

48

Leipzig. 59340] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf den Blättern 9222 und 12653, betr. die Firmen Leipziger Bienen⸗ zeitung, Liedloff, Loth C Michae⸗ lis und Der „Handschuhfabritant“ Adolph Werner, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johanna Amalie Marie verw. Werner geb. Dodecke⸗Priem ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Emilie Marie Louise verehel. Bergmann geb. Werner führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaberin fort.

2. auf Blatt 23687, betr. die Firma Hans Heckel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Eduard Wahnemühl ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 23966, betr. die Firma Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Dr. Andrew Thorndike als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt der Verlagsdirektor Georg Engel in Berlin⸗ Zehlendorf und der Verlagsdirektor Bruno Duisberg in Berlin⸗Schlachtensee.

4. auf Blatt 17913, betr. die Firma Haaring & Schramm in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

5. auf den Blättern 24315 und 26072, betr. die Firmen „Columbo“ Max Siwiee und Deutscher Za ks⸗Berband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 18. Oktober 1932.

gute Wohnungen zu angemessenem Preis

schräntter Haftung in Leipzig (Täub⸗ chenweg 17), vorher in Berlin, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1925 abgeschlossen und durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 10. Januar, 22. Ja⸗ nuar, 3. Februar 1930 und 19. Sep⸗ tember 1932 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Büchern im Reisebuchhandel, und zwar der Vertrieb durch Reisende an Private, Behörden und sonstige Ver⸗ braucher, nicht an den Sortimentsbuch⸗ handel. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Verlagsdirektor Dr. Martin Hürlimann in Berlin bestellt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Tauchnitz in Berlin⸗Bohnsdorf und dem Kaufmann Hermann Grauert in Berlin⸗ Johannisthal. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger).

Amtsgericht Leipzig, am 18. 10. 1932.

Leipzig. Gg9g342] Auf Blatt 27 345 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Beyrich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Berliner Straße 20 eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep tember 1932 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Klein⸗ und Großhandel mit Milch, Molkereiprodukten und anderen Lebensmitteln, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des in Leipzig unter der Firma Erinst Beyrich geführten Handelsgeschäfts. Die Gesell schaft haftet nicht für die im Betriebe des übernommenen Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten. Das Stammkapital be zwanzigtausend Reichsmark. Sind nehrere Geschäftsführer bestellt, so wird ie Gesellschaft von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich vertreten. führern sind bestellt der Kaufmann Ernst Beyrich in Leipzig und der approbierte Nahrungsmittelchemiker Dr.-Ing. Rudolf Behrich in Neugreußnig bei Döbeln (Sa.). wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Beyrich in Leipzig bringt als seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma Ernst Beyrich in Leipzig betriebene Handelsgeschäft mit den Aktiven unter Ausschluß der Passiven nach dem Stande vom 30. September 1932 in die Gesellschaft dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1932 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Der Wert der Einlage ist auf achtzehn tausend Reichsmark festgesetzt. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 18. 10. 1932.

trägt

21 7 Zu Geschäfts

Be

Leipzig. 593431 Auf Blatt 27 346 des Handelsregisters ist heute die Firma Dr. Beyrich E Co. Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung in Leipzig (Querstraße 2), vorher in Zwickau, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Juli 1932 abgeschlossen und am 1. September 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb pharma⸗ zeutischer und chemischer Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Die Geschäftsführer sind jeweils zu zweien vertretungs⸗ berechtigt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Fabrikdirektor Dr.-Ing. Rudolf Beyrich, der Kaufmann Gustav Grätz und die Chemikerin Traute led. Purrmann, sämtlich in Neugreußnig bei Döbeln (Sa.). Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter: a) der Fabrikdirektor Dr.⸗ Ing. Rudolf Beyrich in Neugreußnig, b) der Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Beyrich in Leipzig, haben bei Gründung der Gesellschaft ihre Stammeinlagen zu a in Höhe von 106 000, RM, zu bein Höhe von 9090, RM dadurch geleistet, daß sie je eine ihnen gegen die Firma Tyla⸗Werk Dr. Beyrich C Co. G. m. b. H. in Leipzig zustehende Darlehnsforderung zu a in Höhe von 10 000, RM, zu b in Höhe von 9000, RM in die Ge⸗ sellschaft eingebracht haben. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 18. 10. 1932.

Lieban, Schlmes. 59344 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 7 Fa. Martin Immer⸗ wahr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Die Prokura des Paul Czech in Liebau i. Schles. ist erloschen. Liebau (Schl.), den 11. Oktober 1932. Amtsgericht.

Läwenberg, Schles. 59345 Im Handelsregister A ist unter Nr. 252 die Firma Erich Hoppe, Löwen⸗ berg, Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Exich Hoppe in Löwen⸗ berg, Schl., eingetragen. Amtsgericht Löwenberg, Schl., 18. Oktober 1932.

Magdeburg. 593461

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. bei der Firma B. Witt⸗ kop Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau in Magdeburg unter Nr. 1428 der Abteilung B: Dem Daniel Prenn in Berlin und dem Adolf Malli in Magde⸗ burg ist derart Prokura erteilt, daß ein

jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. .

2. bei der Firma Wahle Neumann in Magdeburg unter Nr. 3522 der Abtei⸗ lung A: Fritz Wahle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Schneiderheinze in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

3. die Firma Roco⸗Schuh⸗Gesellschaft, Salberg C Cie. in Magdeburg unter Nr. 4665 der Abteilung A: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Masting und Julius Masting, beide in Magdeburg, und Ferdinand Salberg in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Der Gesellschafter Ferdinand Salberg ist nur zusammen mit einem der Gesellschafter Karl und Julius Masting vertretungs⸗ berechtigt.

4. die Firma Karl Böhm Chem.⸗ Techn. Beratungs und Handelsbüro in Magdeburg unter Nr. 4666 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist der Kaufmann Karl Böhm in Magdeburg.

Magdeburg, den 19. Oktober 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 3.

Mainz. 347] In unser Handelsregister wurde heute

bei der „Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zur Errichtung von Klein⸗

mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. September 1932 wurde der Ge—⸗ sellschaftsvertrag nach den Bestimmungen Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 umgestaltet bzw. ge ändert (565 3, 4, 9, E5 und 198 es Vertrags). Auf die eingereichte Urkunde wird ver

wiesen.

Main

der

Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bau⸗ und Attien gesellsch af

it. Bauspartasse Sitz in Nach dem Be⸗ sammlung vom rundkapital um

Die E v1

schluß der 6. August 1932 se 150 000 RM erhöh Er höhung ist durchgeführt. Grund⸗ kapital beträgt jetzt 200 000 RM und ist Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark eingeteilt, welche auf den In⸗ haber lauten. Die Aktien sind zum N wert ausgegeben. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung wurden die S5 4 (Grundkapital), 25 (Verwendung des Reingewinns) geändert, und von 527 (Auflösung) wurden Absatz 2 und 3 ge strichen. Mainz, den 18. Oktober 1932.

Hess. Amtsgericht.

o9rRor werden. * as

in 200

Renn⸗

16

Ala inæz. 593491

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Trier Nieder⸗ lassung Mainz“ (Hauptsitz: Darmstadt, Zweigniederlassung Mainz) eingetragen: Die Einzelprokura der Isaak Kleeblatt und Max Humpoletz sowie die Gesamtprokura des Peter Daum sind erloschen. Emil Rieg in Darmstadt ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 18. Oktober 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 593501

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma, Joseph Genuß“ in Mainz⸗ Kastel, Erbenheimer Straße 4, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Josef Karl Genß und Anton Friedrich Genß, beide Flößer in Mainz⸗Kastel, sowie Georg Jacob Genß, Kaufmann in Mainz⸗Kost⸗ heim, übergegangen ist und von denselben in offener Handelsgesellschaft mit Beginn. vom 1. September 1932 fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die offene Handelsgesell⸗ schaft ausgeschlossen. Die Gesellschafter Anton Friedrich Genß und Georg Jacob Genß sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Mainz, den 19. Oktober 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mrs. 5936 In unser Handelsregister A Nr. 165 ist bei der Firma Damschen und Wols⸗ beck, Homberg am Rhein, folgendes ein⸗ getragen:

Elisabeth Wolsbeck ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Frau Johann Wolsbeck, Elisabeth geb. Teewes, in Homberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten.

Mörs, den 18. Oktober 1932. Amtsgericht.

Neisse. 59352

In das Handelsregister Abt. B Nx. 47, Firma Stadttheater Neisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neisse, ist ein⸗ getragen worden:

Intendant Gerhard Fischer ist zum 2. Geschäftsführer bestellt. (4 H.⸗R. B 47.) Amtsgericht Neisse, 13. Oktober 1932.

¶elsnitz, Vogt. 593538

Auf Blatt 461 des n de e er, die Firma Einheitspreis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oelsnitz i. V. in Oelsnitz i. V. betr. ist heute einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Willy

Lippmann in Oelsnitz ist als er führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗

Amtsgericht Oelsnitz, 19 Ottober

wohnungen in der Stadt Mainz“ te

Wirtschafts⸗⸗

Mainz, Garten⸗ 3

gegangen.

über hinausgeht. Am 14. Oktober 1932 zur

führer ist der Kaufmann Franz Miekley in Adorf bestellt. 1932. Orfrenhach, Main. . Handelsregistereintragung vom 18. Ok⸗ tober 1932: Firma S. Bachenheimer Kommanditgesellschaft in Dffenbach a. Main. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 192 begonnen. Persönlich haften⸗ der Gesellsachfter ist Setty Bachenheimer geb. Stein in Offenbach a. M Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Her⸗ mann Bachenheimer in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

398

3

SGessß sche z tanor? v. Hessi ches Amtsgericht Offenbach a

in ( tober 1932 unter C Co., Gesellsch iftung in

14. ei „Bonzel schränkter Liguidation is loschen. Amtsgericht

Oppeln.

das unter

In gis heute Nr. 3 di

rei, Chemiiche

l Oppeln, und als

3H 1 1 e zw RKooi kot R 1 ihr Inhaber der Färbereibesitzer Emil

Sÿttf jn Onns ingetr mard-o Güttler in Oppeln eingetragen worden. Dem Alfred Güttler und dem Hugo Krahn in Oppeln ist Einzelprokura er⸗ teilt. Amtsgericht Oppeln, den 15. Ok⸗ 1922 19352. Parchim. andelsregistereintrag

Firma H. a

zirmasens.

ntmachu

8813 *

2 *

4 ——

98 *

lf. Reg.: Am 26. August 1932

zur Firma J. Feser, hier: Geschäft und

Firma sind durch Pacht auf Josef Anton F Küfermeister in Ravensburg, über⸗ Am 7. Oktober 1932 zur Firma Franz Josef Heine, hier: Eintrag gelöscht, da Geschäftsbetrieb nicht mehr den Umfang Kleingewerbes

259 r*

eser,

Firma Hermann Herb, hier: Firma er⸗ loschen.

b) Gesellschaftsf. Reg.: Am 12. Oktober 1932 neu die Firma Zimmermann E Clauß Elektroinstallationsgeschäft, Sitz in Ravensburg. Off. Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1932. Gesellschafter: Hans Zimmer⸗ mann, Elektromonteur in Ravensburg, und Eugen Clauß, Elektroinstallateurmeister, daselbst. Elektroinstallationsgeschäft und Vertrieb von elektr. Artikeln. Am 14. Oktober 1232 zur Firma Papierfabrik Baienfurt, Sitz in Baienfurt: Die Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juli 1932 hat den §5 10 d. Ges.⸗Vertrags aufgehoben und die durch Art. VIII V.⸗O. Akt. Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Ges.⸗Vertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung seiner Miiglieder unter teilweiser Aenderung in S is und unverändert in 5 24 mieder ein⸗ gefügt.

Amtsgericht Ravensburg.

Rothenburg, O. L. 59362]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3 Kleinbahn Horka⸗Rothenburg⸗Priebus, Akt.⸗Ges. heute eingetragen worden: Regierungsbaumeister a. D. Karl Hintze ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den aus drei Mitgliedern bestehenden Vor⸗ stand sind gewählt der Regierungsbau⸗ meister a. D. Erich Kabitz und der Eisen⸗ bahndirektor Carl Stoephasius, beide in Berlin. Kabitz ist Vorsitzender des Vor⸗ stands.

Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. jur. Karl Otto⸗Klingender, Berlin⸗Karlshorst; Johannes Gauger, Berlin⸗Charlottenburg; Richard Gärtner, Berlin-Moabit. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1932 sind die §§ 25 (Einberufungsfrist der Generalversamm⸗ lung), 34, 35 und 36 der Satzung (Wieder⸗ inkraftsetzung dieser Paragraphen und Aenderung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) geändert worden.

Rothenburg (Lausitz), den 18. Okt. 1932. Amtsgericht.

Itüdesheim, Rhein. 59863 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 59, Firma „Agme“, Aktiengesell⸗ schaft für Markenerzeugnisse, Rüdes⸗ heim a. Rhein, eingetragen: Die 8 z bis 12 einschl. sowie 5 19 Abs. 1 Nr. des Gesellschaftsvertrags sind neu ver⸗ einbart und in Kraft gesetzt. 5 9 Ab⸗ satz 2 letzter Satz ist geändert. Rüdesheim a. Rh., 30. 6. 1932 Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. õgd65 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 489 die offene Handels-