1932 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Heerdegen &

gesellschaft in Firma gen Zaalfeld

Rnittel mit dem Sitz in (Saale) eingetragen worden. Die Ge sellschafter sind die Kaufleute Alfred Heerdegen in Saalfeld und Fritz Knittel in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen

Saalfeld. Saale, den 15. Okt.

Thür. Amtsgericht.

1932

Sanlfeld, Sanle. 59364

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 23 bei der Firma Schoko⸗ ladenfabrik Mauxion mit beschränkter Haftung in Neumühle bei Saalfeld an der Saale heute eingetragen wocden: Dem Betriebsleiter Wilhelm Zschiesing in Saalfeld, Saale, ist Einzelprokura er teilt.

Saalfeld, Saale, den 15. Oktober 1932 Thür. Amtsgericht. Snngerh aus en. 59366

In das Handelscegister B ist am 7 Oftober 1932 unter Nr. 56 einge⸗ tragen: Corona Fahrradfabrik, G. m. b. H. in Sangerhausen. Der Gesell schaftsvertrag ist am 4. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh mens ist die Fabrikation von Fahr⸗ rädern, Fahrradteilen. Motorrädern, Ausrüstungsgegenständen für Fahrräder und Zubehörteile für Fahrräder aller Art sowie der Handel mit derartigen Artikeln, insbesondere mit Corona Fahrrädern. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichartigen Unternehmun gen beteiligen. Das Stammkapital be trägt 40 009 RM. Geschäftsfühcer ist der Kaufmann Erwin Boerger in Ber⸗ lin O 34, Weidenweg 75. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Zangerhausen, den 7. Oktober 1932

Das Amtsgericht. Sc H wei dnitz. 59367

In das hiesige Handelsregister Abt. B st heute unter Nr. 75 die „Bauhütte Striegau, Gesellschaft mit beschränkter haftung“, Zweigstelle Schweidnitz, ein⸗ getragen worden.

Der Zweck des Unternehmens ist die Ausführung von Bauapbeiten jeder Act und die Uebernahme ganzer Bauauf träge auf Bestellung, ferner die Ueber nahme von Betrieben und die Beteili aung an Betrieben, die mit der Durch⸗ fühcung dieses Zweckes in Verbindunng stehen.

Das Stammkapital beträgt 8500 RM. Alleiniger Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist der Architekt Otto Knehler in Striegau. Dieser ist auch Geschäfts⸗ führer der Zweigstelle Schweidnitz.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 3. 1928 ist der Ge sellschaftsvertrag dahin geändert wor⸗ den, daß außer den Geschäftsführern auch stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt werden können. Ist nur ein Ge⸗ sellschafter bestellt, so vertritt er die Ge— sellschaft allein, sind noch stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. Sind außerdem noch Prokuristen be⸗ stellt. so regelt sich deren Vertretungs berechtigung nach der Bestellung Einzel⸗ und Gesamtprokura sind zu⸗ lässig. Sind mehrere Gesellschafter be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind da⸗ neben noch stellvertretende Geschäfts⸗ führer und Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer oder Prokuristen oder einem stellvertretenden Geschäfts— führer und einem Prokuristen ver⸗ treten. Schweidnitz, den 14. Oktober 1932. Amtsgericht.

Schwelm. 59368

Im Handelsregister Abt. A Nr. 820 ist bei der Firma Vogelsanger Herd⸗ fabrik Max Albers K Co. in Vogelsang am 15. August 1932 folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schwelm.

Scl nV elm. 59369

In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Juli 193 unter Nr. 918 die Firma Julius Brackelsberg d. J. in Milspe und als ihr Inhaber der Fabri⸗— kant Julius Brackelsberg d. J., ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Meckel. Handelsregistereintrag zur Firma Heinrich Robrahn in Schwerin vom IT. 10. 1932: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Auguste Robrahn geb. Hardenack in. Schwerin als befreite Vor⸗ erbin des Nachlassés des Kaufmanns Heinrich Robrahn. Nacherbin ist Frau Liselotte Leßner geb. Robrahn. Meckl. Schwer. Amtsgericht Schwerin. Schwerin, Meckel. 59370 Handelsregistereintrag vom 17. 10. 1932: Firma C. Paetsch. Inh. Robert Müller, zu Schwerin ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Soldin. 598372

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 die Firma Rosenfeld K Kassube, Eisenhandlung, Lippehne, Nm., und als ihre Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Rosenfeld und der Kauf⸗ mann. Walter Kassube, beide in Lippehne, eingetragen worden.

Soldin, den 15. Oktober 1930

Amtsgericht.

5987

250 vom 24. Oftober 1932.

S. 4.

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Stargurd, IOmrnm. 59373 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 199 eingetr Firma „Gust Cantrowitz Stargard i. Pomm.“ vermerkt: Kaufmann Georg storben. Verw.

Neumann ist ver⸗ Frau Lucie Neumann Cohn in Stargard i. Pomm ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Paul Cohn in Star gard i. Pomm, allein berechtigt.

Amtsgericht Stargard i. Pomm.,

den 15. Oktober 1933

Si olllzer g, Hr. Im Handelsregister Blatt die Firma Elektron Hellmuth Bätz in Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetrager worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 19. Oktober 1932

Stuttgant. 593765 Handelsregistereintragungen vom 15. Oktober 1932. Neue Einzelfirmen:

Rudolf Meidinger, Stuttgart (Villa⸗ straße 5). Inhaber: Rudolf Meidinger, Kaufmann, Stuttgart.

J. C D. Levy, Stuttgart. Inhaber: Jakob Harburger, Kaufmann, Stuttgart. S. G. ⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Hermann Hienerwadel, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Anna Hiener⸗ wadel geb. Reißer, Ehefrau des Hermann Hienerwadel, Kaufmanns, Stuttgart, übergegangen. Die Prokuren von Anna Hienerwadel und Eduard Reißer sind er⸗ loschen. Die Geschäftsforderungen und verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

Samuel Zluhan'sche Apotheke, Stuttgart⸗Untertürkheim: Geschäft mit Firma auf Dr. Eduard Niethammer, Apotheker, in Stuttgart-Untertürkheim übergegangen.

Heinrich Liebmann, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Martha Liebmann geb. Rothschild, Kaufmannsehefrau in Stuttgart, übergegangen. Die Geschäfts⸗ forderungen und werbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber übergegangen, soweit sie in den Aufsstellungen v und & der Registerakten verzeichnet sind.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Iba⸗Reisebüro Ilg C Bartho⸗ lomä, Sitz Stuttgart (Fürstenstr. H). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Septem⸗ ber 1932. Gesellschafter: Hermann Ilg, Kaufmann, Stuttgart, Alois Bartholomä, Kaufmann, Stuttgart.

Schwab C Co., Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt (Bahnhofstr. 14). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 29. September 1932. Gesellschafter: Salomon Schwab, Kauf mann, Stuttgart, Jakob Cohen, Kauf- mann, Stuttgart⸗Cannstatt, Textilhaus.

Der Wirtschaftsbund, Spar kredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Neue Brücke IM). Vertrag vom 6. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Zusammen schluß von einzelnen Sparern ein gemein⸗ sames Kapital zu schaffen, das in monat⸗ lichen Zuteilungen den Sparern in Form von unkündbaren Tilgungsdarlehen zur Schaffung, Beschaffung, Ergänzung oder Erneuerung wirtschaftlicher Werte zuge— teilt wird. Die Gewährung von Darlehen im Sinne des 5112 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der Bauspar⸗ kassen vom 6. Juni 1931 Spar⸗ und Darlehensverträge zur Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen oder Sied⸗ lungen, oder zur Ablösung hierzu einge⸗ gangener Verpflichtungen werden vom Zweck des Unternehmens ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Geschäftsführer: Georg Wurster, Ingenieur, Altbach a. N., Alfred Volz, Kaufmann, Feuerbach⸗Weilimdorf. Dr. Karl Hildenbrand, Stuttgart, hat Gesamt⸗ prokura gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer. (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)

Pendoplast Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Friedrichstr. 34). Vertrag vom 23. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stereo⸗, Photo- und Kino⸗Aufnahmen, entsprechender und anderer Sehbilder sowie von sonstigem Bild⸗ und Anschauungs⸗ material, ferner von Aufnahme-, Wieder⸗ gabe⸗ und Vorführungsapparaten aller Arten und Systeme. Der Betrieb umfaßt gewerbliche, wirtschaftliche, wissenschaft⸗ liche, Lehr⸗, Handels⸗ und andere Zwecke (z. B. für Verkehr, Reklame und Aus⸗ stellung), auch die Herstellung und den Vertrieb von Stereo⸗, Photo⸗ und Kino⸗ Artikeln, Zubehör und Bedarfsgegen⸗ standen eigener und verwandter Berufs⸗ zweige. Miteingeschlossen ist die Erfin⸗ dung einschlägiger Patente, Gebrauchs⸗ und Geschmacksmuster, der Erwerb und die Beteiligung bezüglich solcher Schutz⸗ rechte sowie die Verbindung und Beteili⸗ gung mit Einzel⸗ und Gesellschaftsfirmen des In⸗ und Auslandes, außerdem der Erwerb oder die Veräußerung von Schutz⸗ rechten jeglicher Art, insbesondere auch von Urheber⸗ und Verlagsrechten und von Gesellschaftsrechten (z. B. Anteilen). Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗

59374

766,

schäftsführer: Heinrich Beez, Direktor,

geb.

zblatt:

z Beez Beez,

Stuttgart. (Bekanntmachung Deut⸗ scher Reichsanzeiger. Nora geb.

Drusenbaum, Stuttgart, bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage von 19 009 RM u. a. Lizenzrechte im festge⸗ setzten Wert von 15 000 RM nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsvertrags als Sacheinlage ein. Der Vertrieb der Appa⸗ rate erfolgt unter der Warenbezeichnung „Pendoplast“.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

J. C D. Levy, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Jakob Harburger allein übergegangen. S. E.⸗F.

Adolf Bischer, Sitz Stuttgart: Ge sellschaft aufgelöst. Liquidator: Rudolf Meidinger, Kaufmann, Stuttgart.

Ferdinand Flinsch Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Dem Ernst Steffens in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Baumwoll⸗Spinnerei Mühlhau⸗ sen a. N. Arnold & Söhne, Sitz Mühlhausen a. N., und Gebrüder Gut, Sitz Stuttgart? Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Stella⸗Berlag, Fabrit für Kon⸗ tor⸗ Einrichtungen und moderne Reklame⸗Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Ge⸗ schäftsführer Georg M. Helle ausgeschie⸗ den. Neuer Geschäftsführer: Fritz Königs⸗ brügge, Kaufmann, Berlin⸗Adlershof.

Verlag der Christengemeinschaft Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗

Ges.⸗Vertrags geändert.

Durch Ges.⸗Beschluß vom 27. August 1932

schaft berechtigt. Hachenberger Sandvit Gesell⸗

sprechend 52 des Ges.⸗Vertrags geändert. „Debege“ Deutsche Betleidungs⸗ Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Prokura James Todtmann erloschen. Gesellschaft aufge⸗ löst, Liquidatoren: Ferdinand Bender, Kaufmann, Berlin, Joseph Hirsch, Kauf⸗ mann, Berlin. Neklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Hen⸗ riette Brenner, led. vollj., Stuttgart. Hasis C Hahn Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Vorstandsmitglied Johan⸗ nes Zehrfeld ausgeschieden. Süddeutsche Held & Francke Bau⸗ aktien gesellschaft Abteilung Stutt⸗ gart, Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 27. September 1932 hat die durch Art. VIIIV.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Ges.⸗Vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung

stellt mit Ausnahme der Bestimmungen des z 23 Abs. 1 und 4, die einen neuen Wortlaut erhalten haben.

Karl Kübler Attiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 4. Oktober 1932 hat beschlossen: a) die Herabsetzung des Grundkapitals um 600 000 RM auf 825 000 Reichsmark. Die Herabsetzung ist durchgeführt, b) die Aenderung des F54 des Ges.⸗Vertrags sowie die Neufassung bzw. Wiederinkraftsetzung der durch Art. VIII V.⸗O. Akt. ⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 13, 16 und 30d des Ges.⸗Vertrags. Vorstands⸗ mitglied Hans Krauß ausgeschieden. (Grundkapital eingeteilt in 1000 Stück Vorzugsaktien zu je 5 RM, 10 000 Stück Stammaktien Lit. A zu je 20 RM und 3100 Stück desgleichen Lit. B zu je 200 RM.)

Katholische Töchterschule, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. Juli 1932 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aussichtsrats, die durch Art. VIII V.⸗O. Akt. Recht vom 19. September 1931 aufge⸗ hoben worden sind, wiederhergestellt.

Alg Anzeigen⸗Attiengesellschaft

Berlin: Vorstandsmitglied Dr. Andrew Thorndike ausgeschieden, weitere Vor⸗ standsmitglieder: Georg Engel, Verlags⸗ direktor, Berlin⸗Zehlendorf, und Bruno Verlagsdirektor, Berlin⸗Schlach⸗ tensee. Haueisen & Cie. Attien gesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1932 sind die durch Art. VIII V.⸗O. Akt. Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ges.⸗ Vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die

schluß vom 29. August 1932 ist 5 15 des ö . Herlin.

Conzett & Huber, Gesellschaft mit s beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart:

seiner Mitglieder unverändert wiederherge⸗ . k ; scher Arbeiter⸗ und Werkvereine einge⸗

Zweighaus

ist 5 6 Abs. 2 des Ges.-Vertrags geändert. genossenschaft, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ist jeder einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ pflicht.

1

am

ist die

Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz

Vergütung seiner Mitglieder wieder in geändert.

schaft der Limmer und Vorwohler niederlassung in Stuttgart: Die General⸗

hat beschlossen: a) die Herabsetzung des Grundkapitals um 2 000 000 RM, b) die

Aenderung der z§5 4 Abs. 1 und 7, 17 Abs. 4

dingen, den 17. Oktober 1932. Kraft gesetzt und 59 des Ges.⸗Vertrags an n ;

Deutsche Asphalt⸗Attien⸗Gesell⸗ Freudenstadt.

sowie die Streichung der 85 15, 19 Abs. 7 und 21 Abs. 2 des Ges.⸗Vertrags, e) die Wiederinkraftsetzung der durch Art VIII V. O. Akt. Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen §S§5 10, 11, 13, 14 des Ges.⸗ Vertrags, bei 5 10 Abs. 2 in geändertem Wortlaut. (Grundkapital jetzt eingeteilt in 1609 Stück Stammaktien zu je 106 RM, 3000 Stück Stammaktien zu je 200 RM und 2430 Stück Stammaktien zu je 500 RM.)

Attiengesellschaft für Verwertung von Textilien und Leder in Liquid, Sitz Feuerbach: Firma nach beendigter Liquidation erloschen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Viersen. 59379 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 124 eingetragene Firma Wilhelm Schnitzler, Viersen, deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schnitzler in Viersen war, soll gemäß z 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Rechtsnachfolger des verstor⸗ benen Inhabers hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Viersen, den 15. Oktober 1932. Amtsgericht. (H.⸗R. A 124.)

4. Genossenschafts⸗ register.

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2061 Mariuitzer Molkerei⸗ eingetragene Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens Die Milchwerwertung auf ge⸗

ist jetzt l Rechnung und Gefahr.

meinschaftliche

schaft mit beschräntter Haftung, Bei Nr. 2049, Gemeinnützige Land⸗ Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom erwerb 30. September 1932 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Leipzig verlegt und dement⸗ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

Baugenossenschaft 8 me,

und „Burgfrieden“, e.

Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Osthavelland und Groß Berlin beschränkt. Unter Nr. 2178 die durch Statut vom 18. Mai 1932 und geänderi 31. August 1937 und 5. Oktober 1932 errichtete Genossenschaft Arbeits⸗ gemeinscsaft zur Ausführung eler⸗ trischer Anlagen, e. G. m. b. H., Berlin. Gegenstand des Unternehmens Herstellung elektrischer Licht⸗,

Kraft- und Schwachstromanlagen sowie

Ausführung von Reparaturen und Ver⸗

trieb elektrischer Bedarfsartikel. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 17. Oktober 1932. EhHerswalvcle. 59505

In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Oktober 1932 unter Nr. 62 die Vereinigte Heimstättensied lung, Ge⸗ nossenschaft m. b. H. „Heimaterde“, Eberswalde, im Verband Brandenburgi⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eberswalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen in Eberswalde mit dem Zweck, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenem Preis gesunde und zweck— mäßige Wohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Vorstand: Robert Schramm, Eberswalde, Rosengrund 19, Franz

Blohm, Eberswalde, Eisenbahnste. 37g,

Oskar Wurl, Eberswalde, Töpferstr. 16. Satzung vom 17. September 1932. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Märki⸗ schen Stadt⸗ und Landboten. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht derart, daß 2 Vor⸗ standsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Eberswalde.

Em mend im gen., Gen.⸗Reg. Band 1 O.⸗

Spar⸗ u. Darleihkasse Freiamt, e.

m. u. H in Freiamt —: In der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Juni 1932 wurde das seitherige Statut für ungül⸗ tig erklärt und die Normalstatuten der Spar⸗ und Darlehnskassen, e. G. m. u. H., als bindend anerkannt. Die Firma wurde abgeändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Freiamt, Amt Emmendingen. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im „Bad. landw. Ge⸗ nossenschaftsblatt Karlsruhe“. Emmen⸗ Amts⸗

F 5959) Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗

Vfalz⸗

Grubenfelder, Sitz Hannover, Zweig getragen am 10. Oktober 1932

„Milchlieferungsgenossenschaft

versammlung vom 12. September 1932 grafenweiler und Umgebung, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Pfalzgrafenweiler.“ Das Statut ist vom 11. Septbr. 1932.

Gegenstand des Unternehmens i Verwertung der von den Mitgli angelieferten Milch auf gemein liche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Freudenstadt.

Hannover. 59508 In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist zu Nr. 26 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bauver⸗ ein Wütfel und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht heute folgendes einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Wülfel und Umgegend be schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein— nützigkeits verordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen, Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Neues Statut vom 3. April 1932. Amtsgericht Hannover, 14. 10. 1932.

Heotsd am. 59509

Genossenschaftsregister Nr. 83. Klein Machnower Straßenreinigung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Klein Machnow. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme der laut Ortsstatut den Grundbesitzern ob⸗ liegenden Pflicht der Straßenreinigung, Schneebeseitigung und Streuen bei Glätte, ferner die Leerung der Abort⸗ gruben für ihre Mitglieder sowie für sonstige Einwohner und Grundbesitzer von Klein Machnow gegen Entgelt. Satzung vom 4. Oktober 1932.

Potsdam, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Weimarm. 59510 In unser Genossenschaftsregister Bd. Nr 85 ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Tischlermeister eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar eingetragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt, die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liguidators be⸗ endet und die Firma erloschen. Weimar, den 18. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht. Wu ppertal-EIberFfeld. 59511 Bel der unter Nr. 30 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaft Gemeinnütziger Bauverein Küllen⸗ hahn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuppertal⸗ Küllenhahn wurde am 17. Oktober 1932 eingetragen: Das Statut ist in der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Mai 1932 neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Wupper⸗ tal-⸗Remscheid⸗Solingen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemesse⸗ nen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen, zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im 86 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Wuppertal⸗-Elberfeld.

——

5. Musterregifter.

Langenberg, Rheiml. 50500) In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 110, Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend das Textilerzeugnis Artikel 4174, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1952, 8,55 Uhr. Langenberg, Rhld., 19. Oktober 1932. Amtsgericht. Triberg. 59502 Ins Musterregister wurde unter O.-3. 149 eingetragen: Buntweberei Hornberg Jeckeln C Cie. in Hornberg, angemeldet am 12. 109. 1932, vormitt. 9 Uhr, 1 versiegeltes Paket mit je 1Muster zu dem „Marmorstoff“ Fabrik⸗ nummern 201, 202, 203. 4, 2065, 207, 212, 213, 217, 221, 233, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr.

Triberg, 14. Oktober 1932. Amtsgericht. Wesermiin de-Lelie. 595031 In das hiesige Mustercegister ist am 19. Oktober 1932 zu Nr. 15 einge⸗

tragen;

Kaufmann und Kunstgewerbler Al⸗ bert Adam in Wesermünde Lehe, 1 Muster für Stickereien (Stichmuster) offen, Flächenmuster. Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Wesermünde⸗-Lehe, 19. Oktober 1932.

Vexantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße zz.

Hierzu eine Beilage.

zugleich

Mr. 250.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 24. Oitober

1932

5. Musterregifter.

(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlich: )

9eęFfenkach.,. Main. 59501 Musterregistereintragungen. Nr. 5771. Firma Jacob Mönch in

Offenbach a. M., versiegelter Umschlag,

enthaltend Lichtbilder, welche unter den

beigesetzten Geschäftsnummern dar⸗ stellen: a)) Bügel mit Verschluß

Nrn. 291, 293, 294, 296, 297, 301, 305, 308.

312 313, 3114, v) Bügel mit Verschluß

und Griff Nrn. 292, 295, 394. 306, 307,

309, 310, 311, e) Bügelform, Verschluß

und Griff Nr. 298, d) Bügel mit Ver⸗

schluß und Anhänger Nrn. 299, 300,

02, 303, sämtliche Bügel in ver⸗

schiedenen Größen und Farben, plasti⸗

sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9. September 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 5772. Firma L. Cahn & Co. “'in Offenbach a. M., verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend ein Geflecht aus Raccello (Cahnopedal), Gesch. Nr. 2001, piastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. September 1932, nachmittags 3, 10 Uhr.

Nr. 5773. Elisabeth Schreiber en Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster einer Prägung ani Leder, Kunstleder, Stoff und der⸗ gleichen. Mäander, Gesch.⸗Nr. 148, Solzmaser, Gesch. Nr. 149, Pristall, Gesch. Nr. 150, Crocodillos, Gesch.⸗Nr. 151, Vienna, Gesch. Nr. 152. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet 23. September 1932, nach mittags 3,10 Uhr.

Nr. 5774. Firma A. Lachmann u. Offenbach a. M., verschnürtes Paket, enthaltend 11 Damentaschenbügel mit Verschlüssen, Fabrik⸗Nrn. 3797, 3798, 3799, 3800, 3801/1486, 3802, 3805, 3806, 3807, 3808, 3809, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 27. September 1932, nachmittags 93,10 Uhr.

Nr. 5775. Firma Staub K Zimmer in Nen Isenburg, offener Briefum— schlag, enthaltend in Lichtbild darge⸗ stellt: Kopierbogenlampe mit einge— schlossenem Lichtbogen in viereckiger Form, Gesch.⸗Nr. 27932, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 29. September 1932, vormittags 10,30 Uhr.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Aschersleben. 59723] Ueber das Vermögen der Attien⸗ gesellschaft Wilhelm Böttcher C Co. in Aschersleben ist am 20. Oktober 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Jo⸗ hannes Radecke in Aschersleben. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. November 1932 um 19 Uhr, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit An⸗ gepflicht bis 10. November 1932. Amtsgericht Aschersleben. Portimiund-IHLönrde. 59724] Ueber das Vermögen der Firma M. Kersting zu Dortmund⸗Hörde, Hermann⸗ straße 55, alleiniger Inhaber: Kaufmann Fritz Hömberg, jun., zu Dortmund⸗Hörde, Hermannstraße 55, ist heute, 10 Uhr vor— mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Göers zu Dortmund⸗Hörde. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. November 1932. Erste Gläubigerversammlung am 19. No⸗ vember 1932, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 17. Prü⸗ sungstermin am 26. November 1932, vor⸗ mittags 19 Uhr, daselbst. Dortmund-⸗Hörde, den 21. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Dresden. 59725]

Ueber den Nachlaß des am 29. August 1932 verstorbenen in Dresden⸗N., Braun⸗ schweiger Str. 2, wohnhaft gewesenen Tabakwarengroßhändlers Oskar Schneider wird heute, am 20. Oktober 1932, vor⸗ mittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53. An⸗ meldefrist bis zum 17. November 1932. Wahltermin: 18. November 1932, vor⸗ mittags 8,45 Uhr. Prüfungstermin: 30. November 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1932.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Duisbhundg. 59726) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Rhein⸗ handel G. m. b. H., Baustoffgroßhandlung in Duisburg, Liebigstraße 96, wird heute,

am 19. Ottober 1932, mittags 12,40 Uhr,]

das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank direktor a. D. Walter Kochs, Duisburg, Moselstraße 40, wird zum Konkursver walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1932, vormittags 107. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1932, vormittags 1092 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, zimmer 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 14. November 1932. Amtsgericht Duisburg. Eschwege. 59727] Konkursverfahren.

Der Antrag der Firma Eduard Grosse, Eschwege, Inhaber: Fabrikant Gustav Eduard Grosse in Eschwege, über ihr Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt und zugleich am 17. Oktober 1932, 19 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Hans Haines in Eschwege. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. No⸗ vember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 14. November 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1932. N S / 32.

Eschwege, den 17. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

CG ehren, Lhiüm. 59728]

Ueber das Vermögen des Tischler meisters Arno Großmann in Böhlen i. Thür. wird heute, am 19. 10. 1932, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oswald Heyder in Gehren, Langewiesener Straße. Es ist ein Gläubigerausschuß be⸗ stellt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 24. 12. 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. 11. 1932, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. 1. 1933, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. 11. 1932.

Gehren, den 19. Oktober 19321

Thüringisches Amtsgericht.

IIamhbung.

Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma Gemeinnütziger Bauverein Hamburgischer Justizbeamten, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hamburg, Fuhlsbütteler Str. 303, Erdg., ist heute, 14,57 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Arthur Bartels, Hamburg, Ferdi⸗ nandstraße 29. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. De⸗ zember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 15. No⸗ vember d. J., 101,“ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 17. Januar n , n

Hamburg, 18. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. IIambung. 59730

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hans Sönnichsen C Co. mit beschränkter Haftung, Hamburg, Pilatus⸗ pool 9, Großhandel mit elektrotechnischen Artikeln und ähnlichen Erzeugnissen, ist heute, 13,18 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Adolph Persihl, Hamburg, Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 15. November d. J., 10612 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 17. Januar n. J., 104 Uhr.

Hamburg, 20. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Jüterhog. 59731] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rechts⸗ agenten August Schulze in Jüterbog wird heute, am 18. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Schuld⸗ ners, welcher die Eröffnung des Kon⸗ kurses beantragt hat, dargetan ist. Der Rechtsanwalt Schemmel in Luckenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. No⸗ vember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursforderung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

o9?729]

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 5. November 1932 Anzeige zu machen.

Jüterbog, den 18. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe,. Baden. 597321

Ueber das Vermögen der Rosa Traub und der Berta Traub, beide in Karlsruhe, Hebelstraße 23, Inhaberinnen der Firma Geschwister Traub, Damenschneiderei in Karlsruhe, wurde heute, nachmittags 6Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Baß, Karlsruhe, Kriegsstr. 228. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. No⸗ vember 1932. Anmeldefrist bis 10. No⸗ vember 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donners— tag, den 17. November 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akade miestr. 8, 2. Stock, Zimmer Nr. 142. Karlsruhe, den 19. Oktober 1932. Ge schäftsstelle des Amtsgerichts. A5. Kelhra, Kyiih.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Basten in Kelbra wird heute, am 20. Oktober 1932, 1517 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Rienitz in Roßla wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforberungen sind bis zum 17. November 1932 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin am 17. November 1932, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen am 1. Dezember 1932, 9 Uhr.

Kelbra a. Kyffh., den 20. Oktober 1932.

Preuß. Amtsgericht.

ISn733

Landsberg. Warthe. Konfursverfahren. Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ fabrikanten Franz Thiem in Landsberg (Warthe), Priesterstraße 8, ist am 19. Ok⸗ tober 1932, vormittags 12,04 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg (Warthe). Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November 1932. Erste Gläubigerver sammlung am 18. November 1932, vor mittags 81!7 Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr. Landsberg (Warthe), 19. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

og? 34]

Lauban. 597335

Ueber das Vermögen bes Kolonial— warenhändlers Paul Winkler in Lauban, Breite Str. 8, wird am 20. Oktober 1932. 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet, Verwalter: Kaufmann Heinrich Ehret in Lauban, Brüderstraße. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. November 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. November 1932, 1014 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Poststraße Nr. Ib, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1932 einschließlich.

Lauban, den 20. Oktober 1932. Amtsgericht. Naumburg, Saale. 59736] Konkursverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen der Frau verw. Kaufmann Marie Magdalene Leonhardt geb. Viesohn, allei⸗ nigen Inhaberin der im Handelsregister eingetragenen Firma Carl F. Leonhardt, Naumburg a. S., Leinen⸗ und Baum⸗ wollwaren, ist am 7. Oktober 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, nachdem das Vergleich sver⸗ fahren eingestellt worden ist. Dieser Beschluß ist am 14. Oktober 1932, 11 Uhr, rechtskräftig geworden. Konkursverwalter ist der Bankdirektor a. D. Schuster, hier, Kösener Straße Nr. 7. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 15. No⸗ vember 1932 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen bis 15. November 1932, Zimmer Nr. 14. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist am 24. No⸗ vember 1932, 109 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 52. Naumburg a. S., den 18. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

59737] Neustadt a. Rübenberge.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bolte in Wunstorf, Langestr. 13, in Firma G. H. Brandes K Co., Manufak⸗ turwarengeschäft, daselbst, ist am 20. Okto⸗ ber 1932, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Buschmann in Wunstorf, Georgstr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. November 1932, 97 Uhr, Zimmer Nr. 19, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1932.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 20. Oktober 1932.

Venus irelitz. 59738

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Merkel in Neustrelitz, Zierker Straße 65, ist am 20. Oktober 1932, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan walt Dr. Müller in Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 4. November 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 18. November 1932, vormittags gü. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27.

Neustrelitz, den 20. Oktober 1932. Amtsgericht, Abt. 3. Plauen, Vogtl. 159739

Ueber den Nachlaß des Gastwirts Johann Hartl in Plauen, Hammer Straße Nr. 121, ist heute am 21. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Orts⸗ richter Buschendorf in Plauen. Anmelde⸗ srist bis zum 24. November 1932. Wahl⸗ termin am 17. November 1932, vormittags

10 Uhr. Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No vember 1932. K 113, 32.— Das Amtsgericht Plauen, den 21. Oktober 1932. Schwelm.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hartmann sen. in Schwelm, alleinigen Inhabers der Firma Hartmann K Co. in Schwelm, ist heute, 1712 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinrichs, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 3. Dezember 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. November 1932, 9i½ Uhr, Prüfungstermin 7. Januar 1933, giö½ Uhr, Zimmer 15.

Amtsgericht Schwelm, 19. Oktober 1932.

492 59740)

39741

Sommerield, Bz. Franki. O. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Kottke (auch alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Hamburger Fischhalle, Spezialhaus für Fisch⸗Räucherwaren, Delikatessen und Weine) in Sommerfeld (Nd. Lausitz), Wilhelmstraße 10, ist heute am 20. Oktober 1932, 109 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Schulz in Sommerfeld N. L., Bahnhofstraße. Anmeldefrist bis zum 30. November 1932; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1932; erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. November 1932, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 69. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 20. 10. 1932.

Das Aintsgericht.

Bad Reichenhall. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Andreas und Marie Mayer in Weißbach bei Inzell wurde mangels einer die Massekosten

deckenden Masse eingestellt, z 204 K.⸗O.

Bad Reichenhall, den 14. Oktober 1932.

Amtsgericht Reichenhall.

. 597421

Ealingen. 59743

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Karoline Geß geb. Günther, Kaufmannswitwe in Balingen, und des Willi Geß, Kaufmanns, daselbst, Inh. der nicht eingetragenen Fa. Willi Geß in Balingen, wurde am 18. Oktober 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Amtsgericht Balingen. Berlin. 59744

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Karl Radicke, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Baugeschäft Wilhelm Liebig, Berlin, Putlitzstr. 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Berlin, den 19. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81. Berxlin. 59745

Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Georg Meschkat C Co. G. m. b. H., Berlin, Frankfurter Allee 356, Gürtelstr. 17, Alt Friedrichsfelde 44, Frankfurter Allee 93, Charlottenburg, Berliner Straße 118, Einzelhandel mit Lebensmitteln, Tabakwaren, Spirituosen, ist heute infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Oktober 1932.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84.

Dresden. 59746

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bühlauer Terraingesellschaft m. b. H. in Dresden⸗Bühlau, die die nutz⸗ bringende Verwertung von Grundstücken zu Bauzwecken betreibt, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

Eriurt. 3597471

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Albert Schmidt, in Fa. Hermann Netz, in Ersurt, Weiter⸗ gasse Nr. 17, Darmhandlung, ist nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Erfurt, den 15. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

LS Sen, Huhn. 359748 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Fräulein Helene Giesselmann, alleinige Inhaberin der Firma Friedrich

Giesselmann zu Essen, Vereinsstraße 22 (Großhandlung in Textil und Kurzwaren), wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, 18. Oktober 1932. Amtsgericht. Lrankiurt, MYMain. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Kühner Glasbläserei und Laborgeräte in Frankfurt a. Main, Robert⸗ Mayer⸗Straße 4, wird, nachdem der in

; 59749

dem Vergleichstermine vom 26. April 1932

angenommene rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1932

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwangsvergleich durch

Frankfurt a. Main, 16. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 43. Lrankiumt, Vain. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rhein⸗Main⸗Automobil⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M., Hanauer Landstr. 417, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Frankfurt a. Main, 19. Oftober

Amtsgericht. Abt. 42.

ö 59750

1932.

Frankiurt, Uain. 39751 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Antonia Verwaltungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Frankfurt a. Main, früheres Geschäftslokal Moltke⸗Allee 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt a. Main, 20. Oktober 1932.

Amtsgericht. Abt. 42. Glauchau. 597521

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Textilwarenhändlers Fritz Woldemar Barth in Glauchau wird infolge eines von dem Gemeinschuldner einge⸗ reichten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf Donners⸗ tag, den 17. November 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Antsgerichte anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. K 14,32. Amtsgericht Glauchau, den 21. Okt. 1932. HHIamhorn. . 59753]

Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Manheim in Hamborn, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 276, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ nins hierdurch aufgehoben. 2 N 18/30.)

Hamborn, 7. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Hamburg. 59754

Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 25. Juni 1929 ge⸗ storbenen Kaufmanns Max Otto Brock, zuletzt wohnhaft Hamburg, Hagenau 77, früheren alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters der Kommanditgesellschaft in Firma Brock C Schnars, Hamburg, Brandstwiete 2—4, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. Oktober 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Jever. 59755

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Adolf Johannes Behrens in Sillenstede wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Jever, 18. Oktober 1932.

Amtsgericht Jever.

Kempten, Allgäu. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten Konkurs⸗ gericht hat mit Beschluß vom 19. d. M. in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Matthäus Wehr in Waltenhofen zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Gegenstände, ferner zur Prüfung von nachträglich angemel⸗ deten Forderungen und zur Bekanntgabe der Vergütung und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters Termin auf Samstag, den 19. November 1932, vormittags 9! Uhr, im Zimmer Nr. 16 des Amtsgerichts Kempten anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der unter- fertigten Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kempten, den 20. Oktober 1932.

den 20. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.