1932 / 251 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erne Tertralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

251 vom 25. Oktober 1932. S. 4.

Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 soll das Grundkapital um 475 000 RM herabgesetzt und alsdann um 75 000 RM erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 350 000 RM. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 200 Stammaktien zu je 1000 RM, 300 Stammaktien zu je 100 RM, 1000 Stammaktien zu je 20 RM, S5 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, 140 Vorzugsaktien zu je 100 RM und 50 Vor⸗ zugsaktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Am 19. Oktober 1932 bei Nr. 1133 Johannes Haag Zentralheizungen Aktien- gesellschaft Zweigniederlassung Königs- berg —: Der hisherige Gesamtprokurist Arno Taubert in Berlin ist nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.

Am 20. Oktober 1932 bei Nr. 1302 Kantermann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Fräulein Eva Marklein ist als Geschäftsführerin ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Heinz Wrangel in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Herbert Schirrmacher in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

59636

In das Handelsregister A ist unter

Nr. 592 des Registers am 18. Oktober

1932 folgende Firma neu eingetragen:

„Hermann Jacoby“, Küstrin. Inhaber

ist der Kaufmann Hermann Jacoby in Küstrin.

Amtsgericht Küstrin

H ist rin.

Lauenburg, Pomm.. 59065]

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter 45 eingetragenen Firma Eduard Zoch am 3. 19. 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

r Mr.

Lauenburx, Pom. 59966 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Rudolf Jablonsky am 7. 10. 1932 ein getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtäégericht Lauenburg i. Pomm. Lanuenhburk, Pomm. 59967

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma Paulicks & Geihe am 3. 109 1932 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amts gericht Lauenburg i. Pomm. Leinxziꝶ. .

In das Handelsregister getragen worden:

a) am 19. Oktober 1932:

1. auf Blatt 3339, betr. die Firma Wilh. Mittentzwey in Leipzig: Carl Wilhelm Robert Mittentzwey ist als Gesellschafter ausgeschieden.

2. auf den Blättern 65265 und 21 070. betr, die Firmen Knieste L Pick und Laura Lane, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. . ;

3. auf Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein Vfanhauser Werke Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Die Pro⸗ kur des Konrad Czapek ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt.

4. auf Blatt 14 780, betr. die Firma Hans Kriegsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Weil in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

b) am 18. Oktober 1932:

5. auf Blatt 25 572, betr. die Firma J. Kaufmann C Söhne Leder- und Lederwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Josef Kauf⸗ mann und Israel Kaufmann sind als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Kaufmann in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 19. 10. 1932.

Leipzig. 59639

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7380, betr. die Firma JDosef Weinberger in Leipzig: Josef Weinberger ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind Mathilde verw. Weinberger geb. Goldenzweig in Wien als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Prokura ist an Dr. Otto Blau in Wien erteilt.

2 auf. Blatt 17 395, betr. die Firma Otto Pietschmann in Leipzig: Karl August Otto Pietschmann ist als In⸗ haber gusgeschieden. Elisabeth Martha verw. Pietschmann geb. Hecker in Leip⸗ n ist Inhaberin, an die der Verwalter m Konkurs über den Nachlaß des bis⸗ Hr gen Inhabers das in Leipzig,

eißenfelser Str. Nr. 17, betriebene n n, l samt der Firma unter

ustimmung der Erben veräußert hat.

ie neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

3. auf Blatt 20 751, betr. die Firma Sugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig! Die Prokura des Paul Heinlein ist erloschen.

4. auf Blatt 26 302, betr. die Firma Verlag Kurt Röder C Co. in Leip⸗

59638 ist ein⸗

Röder führt das S elsgeschäf der bisherigen inhaber fort.

5. auf Blatt 26 706.

unter als Allein⸗ . betr. die Firma Pan-Verlag Kurt Metzner Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Süptitz in Leipzig bestellt.

19. Oktober 1932.

Lichten-tein-CGallnherx. 67

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 291, die Firma Mohren⸗ Apotheke Lichtenstein⸗Callnberg, Dr. phil. Julius Dyckerhoff in Lichtenstein- Callnberg betr, am 14. Oktober 1932: Die Firma lautet künftig Mohren⸗ apotheke zu Lichtenstein⸗-Callnberg, Apothekerin Hildegard Stoeck; der Apo⸗ theker Dr. phil. Julius Dyckerhoff ist nach Auflösung des Pachtvertrags aus⸗ geschieden; die Apothekerin Hildegard Stoeck in Lichtenstein⸗Callnberg ist als Pächterin Inhaber. Prokura ist erteilt dem nicht approbierten Apotheker Richard Stoeck in Lichtenstein⸗Calln⸗ berg.

b) auf Blatt 296, die Firma Sarfert C Co.,, Werdau, Zweigniederlassung Lichtenstein⸗Callnberg in Lichtenstein⸗ Callnberg betr., am 1. August 1932: Die den Kaufleuten Ernst Otto Grau, Karl Bruno Kirchner, Alfred Tschirner, Walther Kunz und Hermann Johannes Ztäps erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

c) auf Blatt 344, die Firma Confec⸗ tionshaus „Glückauf“ Markus Saß in Lichtensteinn⸗⸗Callnberg betr., am 22. Juli 1932: Der Kaufmann Markus Saß ist ausgeschieden; der Kaufmann Adolf Saß in Lichtenstein⸗Callnberg ist Inhaber.

d) auf Mechanische

Blatt Weberei

419, die Firma

Gebrüder Wil⸗ mersdoerfer in Mülsen, St. Micheln, betr, am 3. September 1932. Der Kaufmann Karl Jondorf in Zwickau ist in die Gesellschaft eingetreten.

e) auf Blatt 4690, die Firma Gesell⸗ schaft für Beton- und Eisenbetonbau mit beschränkter Haftung in Lichten⸗ stein⸗Callnberg betr,, am 30. Sep tember 19323 Der Direktor Emil Goetz in Gießen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; zum Geschäftsführer ist der Oberingenieur Wilhelm Karl Friedrich August Langert in Lichtenstein-Calln⸗ berg bestellt.

Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg.

Hie nit. 59970 In unser Handelsregister A 207 ist heute bei der Firma „Alfred Böhm“, Liegnitz, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Ausscheiden des Ge— sellschafters Günther Böhm am 1. Ok tober 1932 aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Böhm führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Amtsgericht Liegnitz, 20. Oktober 1932.

Liegnitꝝ. 59971 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 255 ist heute bei der Firma Kirst u. Jungmann, Liegnitz, eingetragen worden: Die Prokurg des Oslar Günther ist erloschen. Dem Kaufmann Viktor Jungmann, Liegnitz, ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. Amtsgericht Liegnitz, 20. Oktober 1932.

59640 Handelsregistereintrag vom 10. tober 1932: „Dr, H. Zutt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Lörrach. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von inlän⸗ dischen und ausländischen Patenten, insbesondere der Ava⸗Patente und anderen gewerblichen Schutzrechten auf dem Gebiete des Kraftfahrzeugwesens. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen im In⸗ und Ausland neu zu errichten oder be⸗ stehende zu erwerben oder sich an be⸗ n= zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft selbstän⸗ dig. Geschäaftsführer mit dem Recht zur Einzelvertretung sind die Kaufleute Dr. Sermann Zutt in Basel und Dr. Carl Schneider in Grenzach. Die Auflösung der Gesellschaft kann auch unter den im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Voraussetzungen durch Kündigung er⸗ eh, Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bad. Amtsgericht Lörrach.

p64]

L rr. ι H.

Ol⸗

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Veränderungen.

l. Ludwig Eckel in Bad Dürkheim: Die Prokura der Margaerte Eckel ist er⸗ loschen.

2. Müller⸗Jäger Weingut⸗ und Weinversand in Deidesheim: Der Sitz der Firma ist nach Neustadt a. H. verlegt.

3. Sand⸗ und Thonwerke Kriegs⸗ heim (Rheinhessen) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt: Richard Floehr, Dr. Paul Schiffer und Kurt Kircher sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Geschäftsführer ist: Karl Luckhardt, Fabrikdirektor in Grünstadt.

4. Dresdner Bank Filiale Lud⸗

wigshafen a. Rh. in Ludwigshafen am

zeinrich Herbert Köhler ist als Gesell⸗ Rhein, Hauptsitz in Dresden: Die Prokura

3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max ch

after ausgeschieden. Richard Kurt

des Wilhelm Lehmann ist erloschen.

5. Nener Atlas, Lebensversiche⸗ rung s bank, Ludwigshasen a. Rh: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1932 wurden die auf Grund Art. 8 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die 5 8, 9, 11 und 15 wiederhergestellt und gleichzeitig geändert. Ferner wurde der Gesellschaftsvertrag in den 55 2 Ziff. 1 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 16 Ziff. 1 (Prämienreserve⸗ fonds) geändert. 52 Abs. L Ziff. 1 Gegen⸗ stand des Unternehmens lautet nunmehr: Der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Lebensversicherung im Sinne des Ge⸗ setzes über die Bea mschtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ sparkassen vom 6. Juni 1931 sowie der Unfallsersicherung.

6. Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungs bank Attiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom l. September 1932 wurden die auf Grund Art. 8 der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die SS 9, 10, 12 und 16 Hiff. 10 wieder⸗ hergestellt.

7. Rheinischer Atlas Transport⸗ und Rückversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1932 wurden die auf Grund Art. 8 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, nämlich die 8, 9, 11 und 15 Ziff. 16 wiederhergestellt.

8. Josesine Köhler & Co. Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag in Lambrecht: Die Firma ist geändert in: Buchdruckerei und Zeitungsverlag J. Köhler & Co.

9. Karl Aulbach in Frankenthal: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf Anna Aulbach geb. Burkholder, Ehe⸗ frau von Karl Aulbach in Frankenthal übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt. Dem Kaufmann Karl Aulbach in Franken⸗ thal ist Einzelprokura erteilt.

10. Pfälzische Gas⸗Atrtien gesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. September 1932 wurden die auf Grund Art. 8 der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die SS 10 und 165 wieder in Wirksamkeit gesetzt.

II. Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr, Att. ⸗G. in Neustadt a. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1932 wurden die auf Grund Art. S der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, nämlich die Sz 19 mit 23 wieder hergestellt.

12. Deutsche Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft in Neustadt a. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1932 wurden die auf Grund Art. 8 der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getrenenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder dea Aufsichtsrats, nämlich §5 7 wieder in den Gesellschaftsvertrag ein⸗ gestellt.

l3. InternationaleBaumaschinen⸗ fabrit, Aktien gesellschaft in Neustadt a. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. September 1932 wurden die auf Grund Art. 8 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, nämlich die 5§5 11 mit 14 unter gleich⸗ zeitiger Abänderung des 514 Abs. 1 und 2 wieder in den Gesellschaftsvertrag ein⸗ gestellt.

14. Attiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch in Frankenthal: Als weitere Vorstandsmitglieber wurden be⸗ stellt: a) Dr. Fritz Kausch, Kaufmann in Freinsheim, b) Dr. Kurt Winkler, Dipl.⸗ Ingenieur in Frankenthal. Dieselben sind berechtigt, je mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

15. Wilhelm Marnet in Neustadt a. H.: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht auf Frau Emilie Marnet geb. van Daele, Ehefrau des Karl Marnet in Neu⸗ stadt a. H. übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Wilhelm Marnet Nachf. Inhaber Emilie Marnet“ weiterführt. Die Haftung der Erwerberin für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers bzw. dessen Rechtsnachfolger sowie der Ueber⸗ gang der im Betrieb begründeten Forde⸗

rungen auf die Erwerberin ist ausge⸗

Attiengesellschaft in

schlossen. Die Prokura der Dina Marnet ist erloschen.

16. Emanuel Straus Söhne in Grünstadt: Der Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht, Aftiven und Passiven auf den Kaufmann Artur Straus in Grün⸗ stadt, dessen Prokura dadurch erloschen ist, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.

2. Gelöschte Firmen.

l. Rudolf Joseph in Deidesheim.

2. Ludwig Schmitt in Mutterstadt.

3. Karl Lehmann in Lachen.

Ludwigshafen a. Rh., den 15. Okt. 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Lübecle. 59642

Am 13. Oktober 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma Wirtschafts⸗ Beratungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter e sfng. Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1932 ist dem 5 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) folgender Zusatz hinzu⸗ gefügt worden: Bauausführung und Grundstücksverwertung. 2. bei der Firma Schiffswerft von Henry Koch Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck: In der General⸗ versammlung vom 19. August 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form auf 375 000 RM be⸗ schlossen. Gleichzeitig ist die Wieder⸗ aufnahme des durch die Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen § 17 des Gesellschaftsvertrags in unver⸗ änderter und 5 18 in veränderter Fassung sowie die Aufhebung des § 19 beschlossen. 3. bei der Firma „Ala Anzeigen“ Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Ber⸗ lin. Dr. Andrew Thorndike ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bruno Duisberg, Kaufmann und Verlags⸗ direktor, Berlin⸗Schlachtensee, und Georg Engel, Verlagsdirektor, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. 4 bei den Firmen „Drei Glocken Heime“ Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, und „Westyhal Buch⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Buchhändlers Wal⸗ ther Ziegler ist beendet. Die Ehefrau Elsa Westphal geborene Harder in Lübeck ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Lübeck.

Lii hec le. 59643

Am 15. Oktober 19392 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma Wm. Schwartz, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Schwartz geborene Peckelhoff als be⸗ freite Vorerbin ihres Ehemanns, des Kaufmanns Heinrich Eduard Wilhelm Schwartz, übergegangen. Diese hat das Geschäft nebst Firma an den Kaufmann Fritz Björnsen in Lübeck veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Björnsen ausge⸗ schlossen worden.

2. bei der Firma Buddenbr ook⸗Buch⸗ handlung Onitzom . Wieseler, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Käthe Quitzow geborene Kallenberg ist alleinige Inhaberin der Firma.

3. bei der Firma Paul Schulze Nach⸗

und Metallwaren⸗

Li denscheidl. 4165

In das Handelsregister B ist unter Nr. 130 bei der Firma August Enders Aktiengesellschaft in Ober⸗ rahmede eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. 10. 1932 soll das Grundkapital im Wege der erleichterten Kapitalherabsetzung gemäß Verordnung vom 6. 10. 1931 um 900, RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 405 000. RM. Die auf Gründ des Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des § 9 Abs. 1—4 des Gesellschaftẽvertrags äber die Zu⸗ sammensetzung und Lestellung, des Aussichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder sind durch Beschluß der Heneralversammlung vom 4. 16. 1930 wieder in Kraft gesetzt; 11 des , (Einberufung des Aufsichtsrats) ist geändert worden.

Lüdenscheid, 19. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 59977

Auf Blatt 1154 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Beka Strickwaren⸗ fabrik mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . i 8 die Liquidation urchgeführt ist, erloschen.

Amtsgericht Meerane, 20. Oktober 132.

Meppen. . õd6b 46

Einkrag zur Firma Heseper Torfwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meppen, H.⸗R. B 17: 5 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 2. Juni 1913 hat einen Abs. II erhalten, S 4 des Ver⸗ trags ist geändert.

Amtsgericht Meppen, 15. Oktober 1932.

Meppen. 50645 Eintrag zur Firma Holzveredelung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meppen. S.⸗R. B 32: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Meppen nach Haren 2 d. Ems verlegt. Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling, Heidelberg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 5 3 des Statuts ist durch folgende Bestim⸗ mung ersetzt: „Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Produk⸗ ten aus veredeltem Holz. Das Unter⸗ nehmen kann sich auch mit der Fabri⸗ kation und mit dem Vertrieb von ver⸗ edeltem Holz und mit der Fabrikation von Produkten aus veredeltem Holz so⸗ wie mit der Fabrikation und mit dem Vertriebe anderer Gegenstände befassen und ist befugt, Unternehmen, welche sich mit der Produktion oder mit dem Vertrieb von veredeltem Holz oder von Produkten aus veredeltem Holz oder ähnlichen Gegenständen befassen., zu er⸗ werben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen.“

Amtsgericht Meppen, 15. Oktober 1932. Meschede. 59647 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 bei der Firma Chr. Gabriel, G. m. b. H., zu Eslohe eingetragen:

Die Gesellschaft wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 5. 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, betreffend die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer, abge⸗ ändert. Hermann Vesper und Fritz Hogrebe sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Fabrikant Eberhard König ist alleiniger Geschäftsführer. Die Prokura des Anton Padberg ist erloschen. Durch Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 21. März 1931 und 4. Oktober 1932 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000. RM herabgesetzt, gleichzeitig um V 000 RM wieder auf 40 060, RM erhöht und schließ⸗ lich in erleichterter Form auf 30 000, Reichsmark herabgesetzt. Diese Herab⸗ setzung ist durchgeführt.

Meschede, den 11. 19. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Mi geln, Bz. Leipzig. 52648

Auf Blatt 203 des Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Strumpf⸗ Spezialhaus, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Mügeln, Zweignieder⸗ lassung der in Halle a. S. unter der gleichen Firmg bestehenden Haupt⸗ niederlassung, betreffend, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist . Aufhebung der Zweigniederlassung erloschen. Amtsgericht Mügeln, 18. Oktober 1932.

Mus iĩcan. S906 50] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Fein⸗ und Zigaretten Papierfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Köbeln bei Muskau, O. L., mit dem Sitz in Köbeln folgendes einge⸗ tragen worden: ; Die durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten 85 7 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1932 neu in Kraft gesetzt worden. Amtsgericht Muskau, 12. Oktober 1932.

Mus lam. . 59651 In unser Handels register B ist heute unter Nr. 64 die Gesellschaft in Firma „Gebrüder Kreifel K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Keula, O. L., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei und Ma— schinenfabrik und die Herstellung und der Vertrieb von Ventilatoren, Luft⸗ und wärmetechnischen Anlagen jeder Art und der Betrieb eines Preßwerks für Kunstharze sowie der Abschluß von Verträgen aller Art, welche für diese Zwecke dienlich sind. Das Stamm kapi— tal beträgt 21 9000 RM. Der Gesell⸗ schaftsverkrag ist am 10. September 1932 abgeschlossen worden. Geschäfts⸗ führer sind der Ingenieur, Gustav Kreifel und der Betriebsleiter Friedrich Kreisel in Keul, O. L. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie zur 1 2. Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich berechtigt. . Muskau, 13. Oktober 932.

Veustadt,., Orla. 59652 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist am 24. September 1932 bei der Firma Paul Hempel, Möbelfabrik in Neustadt an der Orla, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Desgleichen ist am 12. Oktober 1932 in unser Handelsregister Abt. B Ny. 22 bei der Firma Franz Fritzsche Nach= folger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustadt a. Orla, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustadt an der Orla, 12. Oltbr. 1932. Thäringisches Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin ⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckgrei⸗ und Verlags ⸗-Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 251.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 25. Oktober

41932

1. Handelsregister.

Miinchen. S9649 JI. Neu eingetragene Firmen:

1. Bayerisches Asphalt Wert Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung Baweg. Sitz München, Beethovenstr. 10. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. September und 13. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bis⸗ her von Franz Valentin Bettwieser be⸗ triebenen Asphaltunternehmung (Fabri⸗ kation und Vertrieb). Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: August Thanner, Direktor und Ingenieur in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nach⸗ richten. Der Gesellschafter Franz Valentin Bettwieser, Ingenieur in München, bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags zum Annahmewert von 2000 RM ein die ihm gehörigen Materialvorräte, Werkzeuge, Büroutensilien, insbesondere Schreibmaschine.

2. Anton Riemerschmid, Wein⸗ brennerei, Litör⸗ und Essigfabrit, Geselischaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz München, Praterinsel 3. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. Januar und 8. Oktober 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und die Fortführung der in Mün⸗ chen unter der Firma „Anton Riemer⸗ schmid“ als offene Handelsgesellschaft be⸗ stehenden Weinbrennerei, Likör⸗ und Essig⸗ fabrik sowie der Klein⸗ und Großhandel und die Fabrikation aller verwandten Artikel, insbesondere auch von Wein, Tee, Kaffee usw. Stammkapital: 60 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗— kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. Robert Riemerschmid, Fabrik besitzer in München. Prokuristen: Dr. Karl Heim und Karl Orterer, je Einzelprokura; Emilie Zintl und Franziska Schmid, Gesamtprokura miteinander. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau Gertrud Riemerschmid, Fabrik besitzersgattin in München, bringt zum Annahmewert von 55 000 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags das unter der Firma Anton Riemerschmid hier betriebene Geschäft mit dem Recht der Firmenfortführung nach der Bilanz vom J1. Januar 1932 ein. Die Gesellschaft übernimmt das Anwesen Haus Nr. 3 und 4 der Praterinsel hier zu 225 800 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trags; ein Uebernahmepreisrest zu 1000 RM wird zu diesem Betrag auf die Stammeinlage des Gesellschafters Dr. Robert Riemerschmid angerechnet. Siehe unten II Nr. 15.

3. Furnierhandlung Franz Dör⸗ ner. Sitz München, Deroystraße 6/0. Inhaber: Franz Dörner, Kaufmann in München.

4. Ludwig Walddobler. Sitz Klostergars. Inhaber: Ludwig Wald⸗ dobler, Kaufmann in Klostergars. Ge⸗ mischtwarengeschäft.

5. Lebensmittelhaus aver Kam⸗ merlocher. Sitz Murnau, Hauptstr. 204. Inhaber: aver Kammerlocher, Kaufmann in Murnau. Delikatessen⸗, Feinkost⸗ und Landesproduktenhandlung sowie Molkerei.

6. Anna Unterholzner. Sitz Weil⸗ heim, Münchner Straße 2282. Inhaberin: Anna Unterholzner, Kaufmannswitwe in Weilheim. Immobilien und Hypo⸗ thekenbüro.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

. Kaufhaus Oberpollinger e, , , n München der

udolph Karstadt Attiengesell⸗ schaft. Die Generalversammlung vom 15. September 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 5 000 000 RM. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 75000000 Reichsmark, eingeteilt in 80 600 Stamm⸗ aktien zu je 100, 47 000 solche zu je 1000, und in 20 000 Vorzugsaktien zu je l)o00 RM. Sitz der Hauptnie derlassung ist nun Berlin.

2. , m fg: Miner al⸗Industrie Attiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 12. Oktober 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

3. J. G. Sappel Attiengesell⸗ schaft. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 5. Oktober 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Krast getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

4. Grund besitzgesellschaft Baa⸗ derstraße Attiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversanimlung vom 19. August 1932 hat die Wiedereinstellung

der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aende⸗ rungen desselben nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.

5. Deutsche Allgemeine Treun⸗ hand Treuhand Bayerischer Rechtsanwälte Attiengesellschaft. Sitz München. Weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied: Artur Einhorn, Kauf⸗ mann in München.

6. Mir & Genest Attiengesell⸗ schaft Süddentsche Zweignieder⸗ lassung. Zweigniederlassung München. Prokura des Fritz Weiße gelöscht.

7. Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschinen 2. G. Zweigniederlaß⸗ sung Höllriegelskreuth. Prokura des Ernst Mönch gelöscht.

8. Konstruktionsbüro Kiesel Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Oskar Kiesel gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Hans Arquint, Ingenieur in Pasing.

9. Chemisch Technologische Ge⸗ sellschaft für Metallforschung mit beschränkter Haftung. Sitz Munchen. Die Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Jo⸗ hann Hilz, Kaufmann in München.

10. Ludwig Utz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge sellschafterversammlung vom 22. August 1932 hat die Auflösung ber Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Kommerzienrat Ludwig Utz und Franz Dörner, Kaufleute in München. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam ver tretungsberechtigt.

II. Nitz Handelsgesellschaft für Nährmittel und chemische Prä⸗ parate mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. September 1932 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind nur zwei zusammen ver tretungsberechtigt. Geschäftsführer Justus Paris gelöscht.

12. Setterl & Gindele, Geselschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 15. September 1932 hat die Auf lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Franz Martl, kaufmännischer Be⸗ amter in München.

13. Berustein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mün⸗ chen. Sitz München. Geschäftsführer Isidor Fleischer gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Bernhard Aß, Kaufmann in München.

I4. Zigarettenfabrik Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München. Der Vorname des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters ist „Bernhard“. Prokura des Isidar Fleischer gelöscht.

15. Anton Riemerschmid. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokuren Dr. Karl Heim, Karl Orterer, Emilie Zintl und Franziska Schmid ge⸗ löscht. Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siehe oben 1 Nr. 2.

16. Fürstlich Hohenzollernsches Elektrizitãtswerk in Sigmaringen. Sitz München. Prokura des Ernst Heinrich gelöscht. Dr. jur. Richard Goßmann hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamt⸗ prokura nun Einzelprokura.

17. Fürstlich Hohenzollernsche Hütten⸗Berwaltung Laucherthal. Sitz München. Prokura des Ernst Heinrich gelöscht. Dr. jur. Richard Goßmann hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamt⸗ prokura nun Einzelprokura.

III. Löschungen eingetragener Firmen: ö 1. Wagner & Strauch. Sitz Mün⸗ hen. .

2. Süddeutsche Haarindustrie Gustav Wörner. Sitz München.

3. Bayernradio⸗Großhandlung Eduard Haberländer. Sitz München. 4. Wilhelm Zink. Sitz München. 5. Adolf Zimmer. Sitz München. 6. Hans Gaßner vormals Isa⸗ bella Walddobler. Sitz Klostergars. 7. Martin Steininger. Sitz Thal⸗ ham. Firma und Prokura Georg Stei⸗

ninger gelöscht.

8. Josef Lanzl. Sitz Poing.

München, den 19. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Oscherslebem. 59653

Elektrizitätswerk Crottorf Aktienge⸗ sellschaft in Crottorf (S5.⸗R. B 16): Direktor Ernst Heck ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Diplomingenieur Heinrich Renke in Dessau als alleiniger Vorstand bis zur endgültigen Wahl eines Vor⸗ stands, längstens bis zum 30. Septem⸗ ber 1934, bestellt worden.

Amtsgericht Oschersleben (Bode),

den 12. Oktober 1932.

Osterwieck, Har. 59654 In unser Handelsregister A ist einge⸗

tragen: Am 17.5. September 1932 bei der irma Wilh. Duve, Rohrsheim,

Nr. 1389 —: Die Firma ist erloschen.

dem Sitz in Hamburg eingetragen. In

Am 20. September 1932 bei der

Firma W. Wessel, Steinfelder Mühle,

Nr. 26 —: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterwieck a. Harz.

Penig. 59655

Auf Blatt 119 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Theodor Schreiber in Penig betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Ziegeleibesitzer Friedrich David Schreiber in Penig ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Karl Emil William Hertzsch in Penig führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme der Akt⸗ tiven und Passiven fort.

Penig, den 11. Oktober 1932

Das Amtsgericht.

Pinneberg.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 191 ist heute bei der Firma Wäbs, Bönningstedt, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Wäbs jun. in Bönningstedt ist Prokura

Pinneberg, den 10. Oktober 1932 Das Amtsgericht. It ati bor. 59657 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. Kommanditgesellschaft Lonis Bartenstein in Ratibor, eingetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Walter Bartenstein aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Ratibor.

56 56,

Reichenau, Sachsen. 59658

Auf Blatt 209 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma Max Hartdorf in Weigsdorf (Amtsh. Zittau) ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Max Hartdorf ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von Selma Marie Hartdorf geb. Rothmann und dem Webereitechniker Max Walter Zimmer⸗ mann, beide in Weigsdorf (Amtsh. Zittau), unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 23. September 1932 be⸗ gonnen. Beide Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. Sie haften nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts bis zum 28. Sep⸗ tember 1932 begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers.

Amtsgericht Reichenau (Sachsen),

den 20. Oktober 1932.

KRentlingen. 59659

Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 19. 109. 1932: Zur Firma Ulrich Schlegel, Sitz Pfullingen: Prokurist Wilhelm Schlegel, Kaufmann in Pfullingen. Ausgeschieden ist der Gesellschafter Karl Schlegel, Kaufmann in Pfullingen. Weiterer Ge⸗ sellschafter: dessen Witwe Friedrike ge⸗ nannt Frida Schlegel geborene Wid⸗ mann in Pfullingen.

Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Meck Ib. 59660

In das Handelsregister ist heute die Firma Christine M. C. Blümel in Rostock und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Christine Marie Caroline Blümel geb. Rogge in Rostock eingetragen worden.

Der Sitz der Firma ist von Hamburg nach Rostock verlegt.

Rostock, den 10. Oktober 1932.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

HR stock, Meckl. 59661 In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Woitge und Unruh, Kohlenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Rostock, einge⸗ tragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1932 geändert ist, die Firma lautet jetzt: „Woitge, Kohlenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, 2 die ee. schaft jetzt nur einen Geschäftsführer hat und daß der Kaufmann Paul zoitge in Rostock und Wilhelm Unruh nicht mehr Geschäftsführer sind. Rostock, den 10. Oktober 1932. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Rostock, Meclelb. 59662

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Carl Busch folgendes einge⸗ tragen worden:

Das Geschäft ist mit dem Tode des am 13. Januar 1932 verstorbenen Kaufmanns Carl Busch durch Erh rg auf die Kaufmannswitwe Anna Busch geb. Millhagen in Rostock übergegan⸗ gen. Durch Vereinbarung ist das Ge⸗ schäft weiter auf den Ingenieur Carl Busch in Rostock übergegangen. Die Prokura des Carl Busch ist erloschen.

Rostock, den 11. Oktober 1932.

Amtsgericht.

M 59663 In das hiesige Haudelsregister ist heute die Firma Rud. Otto Meyer mit

Rostock ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet mit der Firma Rud. Otto Meyer Zweigniederlassung Rostock. In⸗ haber: r. Ing. Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele in Hamburg und Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Wittenburg in Hamburg.

Die von den Inhabern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen.

Den folgenden Personen: 1. Dr. phil. Ernst Allmenröder, 2. Friedrich Wil⸗ helm Büchen, 3. Gottfried Rudorf Max Kretschmer, 4. Martin Johannes Zeuner, sämtlich mit Anschrist: Ham⸗ burg, Pappelallee B, ist für die Zweig⸗ niederlassung Rostock Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft befugt

Rostock, den 15. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Ie uh land. 59664 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 die Firma Paul Fiedler in Ruhland, Geschäft in Kon⸗ fektions⸗ und Modewaren, und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Fiedler ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Ruhland, 19. Oktober 1932.

Sagan. 59666 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 90 verzeichneten Firma H. Saalmann in Eichdorf ein⸗ getragen worden: Dem Dr. S Jäkel in Christianstadt a. B. is kura erteilt. Die Prokura des mann Dietrich ist erloschen. Amtsgericht Sagan, 19. Oktober 1932. Sagan. 59665 Die in unserem dels: A Nr. 413 eingetragene Firma Lebens⸗ mittelhaus und Kaffeerösterei „Probat“ Inh. Bernhard Zindler in Sagan (jetzt unbekannten Aufenthalts) soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Erhebung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von drei Mo⸗ naten bestimmt. Amtsgericht Sagan, 19. Oktober

1932. Schleswig. 59667 In unser Handelsregister A bei der Firma H. Redlessen in Satrup heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: H. Redlefsen, Kommanditgesellschaft, Fleischwaren⸗ werke in Satrup.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist Witwe Else Redlefsen geb. Schnitzler in Satrup.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 7. Die persönlich haftende Gesellschafterin ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Schleswig, den 15. Oktober 1932. Das Amtsgericht. III. Schmolln, Thin. 569669 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 287 Firma W. Erich Heilmann in Schmölkn, Thür., emm⸗= getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Schmölln, den 18. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Schinlanke. 59668 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Ur. 63 ist bei der Firma Heinrich Renn Söhne, Buchdruckerei, Papierhandlung und Zei⸗ tungsverlag, Schönlanke, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Renn, Schänlanke, Inhaberin: Frau Heinrich Renn, Schönlanke. Alleinige Inhaberin der Firma ist Frau Buchdruckereibesitzer⸗ witwe Alwine Renn geb. Bernstein in Schönlanke.

Amtsgericht Schönlanke, 20. 10. 1932.

Schwerin, Mecklib. 59670

Handelsregistereintrag vom 18. 10. 1952 zur Firma Eisenträger & Cor. Schwerin i. M.: Der bisherige Gesell schafter Hans Georg Eisenträger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

stade. . 59671 Im Handelsregister A ist zu Nr. 302, Firma Johannes Bremer, Stade, heute eingetragen worden: gelöscht. Amtsgericht Stade. 10. 10. 1932. Stargard, Pomm; 69672

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 429 eingetragenen Firma „Hans Lehmann in Stargard, Pom.“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stargard 4. Pomm.,

den 18. Oktober 1932.

Uetersen. 9675 Eintragung in das Handelsregister

. 1 Albert Loebe

Von Amts wegen z

Frese, Uetersen. Inhaberin der Firma ist jetzt: Witwe Elisabeth Anna Frese geb. Rathjen in Uetersen. Die Prokura derselben ist erloschen. Amtsgericht Uetersen. LsSingen. 59673 Handelsregister Abt. B Nr. 7, Firma Lederfabrik Ernst Luckhaus Aktiengesell⸗ schaft, Brandoberndorf i. Ts.: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1932 sind die 18 (Ausichtsrat) und 16 (Verteilung des Reingewinns) wiederhergestellt, die SS 9 (Vorsitzender und Sitzungen des Aufsichtsrats) und 14 (Abstimmung in der Generalversfammlung und Ge⸗ schäftsausschuß) ebenfalls, letztere mit je einer Abänderung. Usingen, den 6. Amtsgericht.

2.

Oktober 1932 Abt. Z. Viersen. 596749

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 761 ist heute bei der Firma Vier⸗ sener Reißerei, Helene Zinck geb. Neuß in Viersen, eingetragen worden:

e Niederlassung ist nach Gladbach⸗

9

VW icht ers- lac. 39676 H.⸗R. A 22, Chemische Fabrik Nuptun, nberg C Co., Wächtersbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Albert Loebenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Wächtersbach, den 18. Oktober 1932. Amtsgericht. Wandsbek. 59678 Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 23. 9. 1932: H.⸗R. A 562, Firma Joseph M. Haenle, Wandsbek: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Am 24. 9. 1932: H.⸗R. B 162, Firma Reichardtwert, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Wandsbek, Zweigniederlassung der Reichardt⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg: Der Kaufmann Paul Müller in Köln ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Der bisherige Prokurist, Kaufmann Wilhelm Bartels, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bartels ist erloschen. Am 27. 9. 1932: H.⸗R. A 577, Firma

Nord deutsche Bapiergroßhandlung Richard P. Spitzeck, Wandsbek: In⸗

haber ist der Kaufmann Richard Paul Spitzeck in Wandsbek.

Am 29. 9. 1932: H.⸗R. B Firma Alsterthal⸗ Terrain ⸗Attien gesell⸗ schaft, Wellingsbüttel iln Liqu.:— Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 und des Aufsichtsrats vom 21. September 1932 sind die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten z 17 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert und 5 23 in neuer Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen.

Am 10. 10. 1932: H.-R. B 148, Firma Hauff⸗Leonar Attiengeselischaft, Wandsbek: Die Gesellschaft führt fortan die Firma: Hauff, Aktiengesellschaft. Ihr Sitz ist jetzt Feuerbach in Württemberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrießz von photo⸗ graphischen und chemischen Erzeugnissen sowie der Handel mit allen einschlägigen Waren. Die Generalversammlung vom 23. September 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 1 500 000, RM beschlossen. Diese Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Die gleiche Generalversammlung hat eine weitere Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 1 000 000, RM beschlossen. Die Prokura des Richard Biefang und Emil Mirabeau ist erloschen. Die Kauf⸗ leute Fritz Albert und Siegbert Simenauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die auf Grund der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags §§ 8, 9, 10, 12 und 17 sind wieder in Kraft gesetzt, die z 12 Abs. II und 17 jedoch in einer neuen Fassung. Die 1, 2, 3, 13 Abs. 1 und 18 der Satzung sind geändert (Name, Sitz, Gegenstand des Unternehmens, Grundkapital, Stimmrecht und Gerichts⸗ stand). ;

Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 1 500 000, RM setzt sich jetzt zusammen aus 4500 Stück Aktien u je 300, RM 1 350 000, RM und 1500 Stück Aktien zu je 100, RM 150 000, RM.

Am 12. 10. 1932: H.⸗R. B 132, Firma August Habermann, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung, Wands⸗ bet: Die Firma ist erloschen.

R. B 37, Firma Bankverein für Schleswig⸗Holstein, ALttiengesell⸗ schaft, Filiale Wandsbek: Die Firma ist erloschen. ö.

Am 18. 10. 1932: H.-R. A 573, Firma Norddeutsche Asbest⸗ und Gummi⸗ werke Ernst Dito Meyer & Co,,

22

„/

A 23 am 13. Oktober 1932: Firma Chr.

Wandsbet: Die Firma lautet jeßt:

2 . r , 22 . e., r .