1932 / 252 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Tritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 26. CEtober 1932. S. 4.

59554 II. Bekanntmachung (60471. . Eduard Tammer Aftiengesellsd aft. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezem ber über die fünfte Teilausjschüttung Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu Einladung zur elften oördentlid,en 1831 lauten wie solgt-: Bilanz ver 31. Tezember 1931. auf die Pfandbriefteilungsmasse der am Freitag, den 18. November [60468 Genera versammlung. der Bayerischen Hypotheken und 19832, nachm. 5 Uhr, in dem oberen Die Aktionäre unserer Gesellschaft Attiva. RM 38, RM Wechsel Bank in München nach Saale der Gesellschaft „Societät“ zu werden hierdurch zu der am Montag, I. Anlagevermögen: Artikel S3 ver D.⸗V.⸗O. z. Aw.⸗G. Duisburg, Mülheimer Straße 35, statt⸗ den 5. Tezember 1932, vorm. 1 Die Aktiengesellschaft Bayerische findenden anßerordenttlichen General- 111 Uhr, in den Räumen bes Herrn oe, , 14 es Hypotheken- und Wechsel⸗Bank kündigt versammlung einzuladen. Notars Dr. A. Herzfeld, Dresden, Alt⸗ e hiermit an, daß sie mit Zustimmung Tagesordnung: markt ? Il, stattfindenden 11. ordentl. Abschreibung ... . . 25 654. 7 z0s 86s 14 des Bayerischen Staatsministeriums 1. Wiederherstellung der Satzungsbe⸗ Generalversammlung mit nachstehender 3. Maschi 23 j r ri . des Aeußern als ihrer Staatsaufsichts⸗ stimmungen betr. den Aufsichtsrat Tagesordnung eingeladen: K * —— behörde auf ihre früheren Papiermark⸗ und Beschlußfassung über die Ver⸗ I. Vorlegung des Geschäftaberichts und e 2. fandbriefe und Obligationen (aus⸗ gütung des Aufsichtsrats. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 266 444,53 , . der Kommunalschuldverschrei⸗ 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. lustrechnung für das Geschäftsjahr Abgang... 1323, bungen) zum 15. Ottober 1922 eine 3. Verschiedenes. 1931/32. 85 17,55 weitere Teilausschüttung nach Artikel 8 Attionäre, die an der Generalversamm- 2. Beschlußfassung über Genehmigung Abschreibung ...... . I8 889, 75 186 231 77 der Durch führung verordnung zum Auf⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, werden der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ neee 1 wertungsgesetz vorgenommen hat, und gebeten, ihre Aktien bis spätestens fünf lustrechnung für das Geschäftsjahr kJ zwar in Höhe von * * des der Auf⸗ Tage vor der Generalversammlung bei 1931/32. 3 3357 wertung zugrunde zu legenden Gold⸗ einem Notar oder bei einer der nachfol⸗] 3. Beschlußfassung über Entlastung von Abschreib 1 * 20 422 549 05 markbetrags. genden Bankanstalten zu hinterlegen: Vorstand und Aussichtsrat. n. 49m . 281146 1 e. * Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, 4. Neuwahl des Aufsichtsrats auf Grund 5. Betriebs inventar (Leergut. . 1087 535 Die Teilausschüttung erfolgt in bar Berlin, und deren Zweiganstalten; Metall⸗ der Bestimmungen der Verordnung 6. Geschäftsinventar. 122,82 in der Weise, daß gegen Einreichung gesellschaft A. G., Frankfurt a. M., Dres— des Reichspräsibenten über Akttien⸗ Abschreibung .... 119.82 3 * 1639 808 76 der Ratenscheine Nr. 4 fünf vom Hun⸗ dner Bank, Filiale Duisburg. recht usw. vom 19. September 1931. J 770 000 -— dert des auf diesen angegebenen Gold Duisburg, den 24. Oktober 1932. Dresden, den 25. Oktober 1932. III. Umlaufvermögen: markbetrags ausgefolgt werden. Die Der Auffichtsrat ver Lehnkering & x Der Anfsichtsrat ver Eduard 1. Waren: Auszahlung erfolgt in Reichsmark, wo— Cie. Attien gesellschaft. Hammer Attiengeseltschaft. a) Betriebsstoffe ...... . 26 662, 11 bei eine Goldmark gleich einer Reichs- Justizrat Dr. Julius Schult, Vorsitzender. Rich. Hammer, Vorsitzender. b) halbfertige Erzeugnisse .... mark gesetzt wird. e) fertige Erzeugnisse ..... 12904, 15 39 5662 Ta be der ß? und 4 Ausschtttung —— 2 giscu 2 bereits eine Barabfindung Prospekt über Reichsmart 1 312 509, Stammaktien der 3. . Attien?) . 66 263 * hat, soweit bei dem einzelnen Ein⸗ ; ; . MJ elt, enn een Rhenfer Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. Attiengesensschaf . Dehteren : . 288 ) . a ; a) Forderung. a. Warenlieferungen 798 727, 15 weniger als GM 1009, betragen hat, (60219. in Rhens 4. Rh. w . können, an dieser Ausschüttung nur Stück 1263 über je RM 1000, = Nr. I Foz, sz9= 95, os, 1024 = 1162, 1178 - 117!) 7 mehr solche Pfandbriefgläubiger teil⸗ 1228 1471, 1509-1895. ! ; 17 121,565 s nehmen. deren Gesamtbesitz an Raten⸗ Stüc 4095 über je RM 109, Ar. 13, 95 100, 414 S630, 1268 - 1259, 1633 1863 kb) oönstige Forderungen.. 4 63 , sbs ere e. scheinen 4 auf , GM 100— 2465 2428, Silo S116, 5117-5120 ö ; 5. Forderungen a. Schw.⸗Ges. ... 526 01661 lautet. Etwa noch im Besitz von ein— . ; x tz ; ö a 32 194 78 zelnen Gläubigern befindliche Anteu⸗ Die Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co., Aktien gesell⸗ . Kasse, Reichsbank, Postscheckkonto ..... S 768 72 und Ratenscheine, deren aufgedruckter Nennbetrag in der Gesamtsumme auf weniger als GM 100, lautet, sind daher zur Vernichtung an die Bank abzuliefern Il Die Bank fordert hiermit die In

haber ihrer Ratenscheine 4 zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden und die Ratenscheine 4 zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte vorzulegen. Die Einreichung dieser Ratenscheine kann bei der Hauptbank in München sowie bei sämtlichen Zweigstellen und Ein⸗ lösestellen der Bank erfolgen. Werden die genannten Scheine bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der 3. Veröffent⸗ lichung dieser Aufforderung im Deut— schen Reichsanzeiger nicht eingereicht, so ist die Bank berechtigt, den auf die ge⸗ nannten Scheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist.

Jeder Sendung wollen Einreichever⸗ zeichnisse stets mit doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnissen der Ratenscheine belegt beigefügt wer⸗ den. Vordrucke für Einreicheverzeich⸗ nisse und 2ummernverzeichnisse stehen bei der Hauptbank und bei sämtlichen Niederlassungen und Einlösestellen der Bank zur Verfügung

München, 26. Oktober 1932.

Bayerische SHypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Die Direktion. Kopplstaetter. Dr. Endter. ö 60227].

Hauff⸗Leonar Aftiengesellschaft, Wandsber. Bilanz für den 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM 8 Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Einrichtungen u.

J Umlaufsvermögen: Geldmittel und Wechsel . Bankguthaben. .... For bergen ö

2596 003

66 99760 76 298 40 1594 61850 110 662 61 5 444 580 11 Rassiva. Aktienkapitah... .. . 1500 000 Hypotheken und Darlehen 215 loo Lreditoren.. . 182 841 46 Akzepte wd 65 S841 66 Bankenkreditoren. ... 2486 01856 Uehergangsposten.. .. 90580 Delkredere JJ 150 000 Sonderrũcklage L.... 00 0900 Sonderrücklage II ... 334 131 93 5 III 580 i 1. Januar 1931.

RM 1563 70428

Ergebnisrechnung vom bis 31. Dezember Aufwand.

Ausgleich von Wertminde⸗ ,,, Deckung des Verlustes aus k

Sonderzuweisung an Del⸗

487 03514

65 000 Einstellung in Sonderrück⸗

. // 500 000 Einstellung in Sonderrück⸗

334 131 93

1 887 323 2 148 7192

Verwaltungskosten ... Steuern und Abgaben.

4985 91379 Ertrag. Gewinn aus Kapitalherab⸗ e,, 3 000 000

Auflösung des gesetzlichen Reservefonds ....

Verkaufsertrag .... 1502 Ns D

Töss 3 7g

zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt, fowie alle sonstigen, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.

der Brunnenvertriebs-Aktiengesellschaft vorm. Dr. M. Lehmann und E Co., Berlin sw 61, Yorckstraße 5h, mit Zweigniederlassungen in Hambung, Frank⸗ 482 938 furt a. M., Bremen, Stettin, sowie den Gesamtbesitz der Aktien der Neuen Selterser Mineralquelle A.-G. in Stockhausen a. Lahn.

schaft, wurde im Jahre 1922 errichtet und ist am 17. Mai 1922 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Koblenz eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Rhens a. Rhein. Zweigniederlassungen befinden sich in Grauhof b. Goslar i. Harz und in Aumühle b. Hamburg; Umschlagstelle in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des früher unter der Firma „Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer C Co.“ geführten Mineralbrunnen⸗ betriebes. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Geschäfte zu machen und Anlagen jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich A 10 500 000, wurde nach und nach auf A 55 000 000, erhöht, eingeteilt in A 50 000 000, Stammaktien und A 5000 000, Vorzugsaktien. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1924 sind die Stammaktien im Verhältnis von 20:1 auf RM 2 5090 000, (26 2650 Stück zu je RM 50, und 2500 Stück zu je Reichs⸗ mark 500. und die Vorzugsaktien im Verhältnis von 12:1 auf RM 560 000, (5000 Stück zu je RM 12, umgestellt worden. Die Goldumstellung wurde am 13. Dezember 1924 in das Handelsregister eingetragen. Den Inhabern der Vor— zugsaktien wurde gleichzeitig der Umtausch ihrer Aktien in Stammaklien in der Weise angeboten, daß für 4 Vorzugsaktien zu je RM 12, unter Zuzahlung von RM 2, eine Stammaktie zu je RM 50, gewährt wurde. Dieses Angebot ist von den Vor⸗ zugsaktionären restlos angenommen worden. Das Aktienkapital, welches seither unverändert geblieben ist, beträgt demnach NM 2562 5090, Stammaktien und ist nach dem auf Grund der 5. und ⁊ũ. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung im Jahre 1929 erfolgten Umtausch

86 mn, 27 43146 1667 48817

L. Bürgschaftsverpflichtungen 161 142,65 V. Rechnungsabgrenzungsvorlagen . ...... 3716

Nis 3 pp Passiva.

2 Kapitalkonto ,

II. Reservekonto k 2

2 562 50 266 250

* * * 2. 2 . n n,, , , 573 506 53 IV. Verbindlichkeiten: 1. Kreditoren: Lieferantenschulden. ... 30 929 83 2. zepte 4121958 8. Ban nch l 260 937 21

4. Aufwertungsverpflichtungen ohne hhpothelar

tt, 44 768 05

5. Sonstige Kreditoren... . 163 890 32 491 44400 N. Bürgschaftsverpflichtungen 161 142,65 V en nn en nnn, 46 020 81

VII. Gewinn: Vortrag aus 1930 9

2 24 954 95 Gewinn 1931 ,,,

2906 034 23 37 Gs is 175 677 42

83 Abschreibung 2 2 2 145 31176

Ts G s

eingeteilt in 2000 Aktien über je RM 1000, Nr. 1— 2000 und 5635 Aktien über je RM 100 Nr. 1— 6265, wovon RM 1 2650 000, —, Stück 737 über je RM 1000, Nr. 504 —– 838, 912 —956, 958 1023, 1164 —1175, 1178 - 1227, 1472 - 1503, 1804 2000 und Stück 5130 über je RM 100, Nr. 4 94, 101 413, 641 - 1265, 1270 1632, 1854-2404, 2429 - 5109, 5116, 51l21—- 5625 zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse bereits zugelassen sind. Die restlichen RM 1 312 500, Stammaktien bilden den Gegenstand des vorliegenden Prospekts. Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften

Aufsichtsrat zu bestimmenden Börsenplatz statt. In der Generalversammlung gewährt jede Stammakttie über nom. RM 100, eine Stimme, jede Stammaktie über nom.

Allgemeine Unkosten:

Soll. Gewinn⸗ u. Berlustrechnung per 31. Dezember 1931. Haben. . Mm 5

Gewinnvortrag 1930

, 19 929 47 Abschreibungen: k 124 481 40

. 24 954 95 5

Löhne und Gehälter .... 319 892 61 Einnahmen 19831 . 1514 52125

andere Abschreibungen .. 51 939 52

Zinsen ..

. 31 03303

des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Direktors der Gesellschaft, sowie den hand. Pesltsteuern der Gesellschafi 201 77575 schriftlichen Vermerk eines Kontrollbeamten. Sie sind mit Divibendenschein Rr. 3 53 . ö. ft . 651 109 69 u. ff. sowei einem Erneuerungsschein versehen. Gewinn: Vortrag 1530 5.5.7. 241 95495

Die Generalversammlnungen finden in Koblenz oder an einem durch den Gewinn 1931 .... 120 356 51

537 Ts 35]

1539 476120

RM 1000, zehn Stimmen.

Der Borstand der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus Herrn Fritz Christian Meyer, Rhens. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern; er setzt sich zur Zeit zusammen aus den Herren: Adolf Duckwitz, Verlagsdirektor i. Fa. Krabbensche Buchdruckerei G. m. b. H., Koblenz, J. Vorsitzender; H. J. Lichtschlag, Reichsbankdirektor, Magdeburg, II. Vor⸗ sitzender; J. Nuber, Generaldirektor der Mineralbrunnen Ueberkingen⸗-Teinach⸗ Ditzenbach A.-G., Bad Ueberkingen i. Württ.; Frau Carl Ludwig Meyer Wwe., Koblenz; sowie den Herren: Karl Henkell i. Fa. Henkell E Cie., Wiesbaden⸗Biebrich; Dr. jur. Ludwig Schroeder, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Koblenz, Koblenz:; Oberlandesgerichtsrat i. R. H. Lindemann, Kassel; Rechts— anwalt Dr. F. W. Esser, Köln. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen eine auf Geschäftsunkosten zu verbuchende jährliche Vergütung. Diese beträgt für den ersten Borsißenden RM 1800, für die übrigen Mitglieder Reichs—⸗ mark 1200. —. Außerdem erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats den unten er= wähnten Reingewinnanteil. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie werden außerdem in je einer Koblenzer und Frankfurter Zeitung veröffentlicht. Zur rechtlichen Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt die Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 5, sind der gesetzlichen Rücklage solange zu überweisen, als sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht erreicht hat und sich nicht auf dieser Höhe hält. Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn gehen die dem Vorstand und den anderen Beamten vertragsmäßig zugesicherten Gewinnanteile ab. Dann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil von 499. Hier⸗ nach erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Gewinnanteil von zusammen 109, über dessen Verteilung unter sich sie selbst befinden. Ueber die Verteilung des Uebherrestes beschließt die Generalversammlung.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. und Koblenz Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige Gewinn— anteile und neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien

An Dividenden verteilt die Gesellschaft: 1924: 629 auf RM 2562 500, Attienkapital, 1925: 69 2 562 500,

0 ien: ; ö 2 56 5o0,.-— i * 9 iss; 8d, , 2 sse son- jan; ,, ;, z dos son = 2 5 3 35 . 2 562 500, . 2 0

Anmerkungen zu nebenstehender Bilanz. ) Die Beteiligungen umfassen im wesentlichen den Gesamtbesitz der Aktien

J. F. Heyl

) Der Bestand an eigenen Aktien beläuft sich auf nom. RM 9s 900, von

Der Borstand.

denen im Jahre 1931 vom. NM 9900, zum Durchschnittskurse von 87,789 neu erworben wurden.

Die

ebenso den

zum Handel

veutih

marck⸗Quelle im Sachsenwald Grauhof“, Grauhof b. Goslar im Harz. Die Abfülleinrichtungen haben infolge der in den Jahren 1929/1930 auf— gestellten Großvollautomaten eine Leistungsfähigkeit von zusammen 350 060 Flaschen im Tag. Zu den Werkanlagen gehören außerdem Laboratorien, in denen die Wasser fortlaufender Kontrolle unterzogen werden. Der Umsatz der Gesellschaft betrug im Jahre 1931 ungefähr 14 Millionen Gefäße, mit Einschluß der Handelsfirmen etwa 20,5 Millionen Gefäße.

Abschreibungen a. Beteiligungen Abschreibung a. eigene Effekten.

t *

Nin 3n

319 590 58 26 618 10

421 520 44

RM, R 24 954 95 120 366 81

Gewinnvortrag 1930 Gewinn 1931 ..

Erhöhung des Warenrückstellungs⸗ Entnahme aus dem , 30 000 EGffektenrückstel⸗ Erhöhung des Delkrederekontos. . 40 000 lungskonto ... 276 208 68 Gewinnvortrag 19831 ..... 531176

421 520 44

Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt rd. 25 700 4m (mit eigenen Ge⸗ schäftshäusern bebaute Grundstücke in Rhens a. Rh.); auf dem Grundbesitz in Rhens a. Rh. befinden sich nachverzeichnete Quellen: Alte Quelle, Tiefe 57 m, gefaßt im Rhenser Sprudel, Tiefe 337 m, erbohrt im Jahre 1894,

Kaiser Ruprecht⸗Quelle, Tiefe 375 m, erbohrt im Jahre 1901.

Zur Abfüllung wird nur das Wasser der beiden letztgenannten Quellen verwendet. Außerdem unterhält die Gesellschaft folgende Mineralbrunnen: „Fürst Bis⸗ Aumühle b. Hamburg, „Harzer Sauerbrunnen

Jahre 1857,

Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig 35 Angestellte und 220 Arbeiter.

entsprechenden lokalen Fachverbänden der Zweigfirmen. nannte Verband bezweckt die Regelung der Preise. ein halbes Jahr. Die zu 2 und 5 genannten Vereinigungen behandeln Standes⸗ fragen; ihre Kündigungsfrist beträgt ebenfalls ein halbes Jahr. Die zu 4 genannte Berufsgenossenschaft ist nicht kündbar, da die Gesellschaft derselben zwangsweise wegen eventuell in ihrem Betrieb eintretender Unfälle anzugehören hat. Die durch den Niedergang der Wirtschaft, die bisher ungünstige Witterung . sowie den geringen Fremden- insbesondere Ausländerverkehr verursachte Absatz⸗= minderung läßt aller Voraussicht nach ein befriedigendes Ergebnis für das Jahr 1932 nicht erwarten. Rhens a. Rh., im Juli 1932. Nhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. Aftiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 1312599, Stammaktien der Rhenser Mineralbrunnen

Sie gehört folgenden Verbänden an: l. Reichsverband Deutscher Mineralbrunnen, Köln, 2. Vereinigte Wirtschaftsverbände für Handel und Industrie e. V., Koblenz, 3. Bund Deutscher Nahrungsmittelfabrikanten und Händler e. V., Nürnberg, 4. Nahrungsmittel ⸗Industrie⸗Berufsgenossenschaft, Mannheim,

Der zu 1 ge⸗ Die Kündigungsfrist beträgt

Fritz Meyer & Co. Atktiengesellschaft in Rhens a. Rhͤz., Stück 1263 über je RM 1000, Nr. 1— 505, 839 911, 957, 1024 - 1163, 1I76—- 177, 1228 - 1471, 1509 - 1803; Stück 495 über je RM 100, Nr. 1, 95 - 100, 414 —– 640, 1266 - 1269, 1633 - 1853, 2405 - 2428, 5110-5115, 5117 - 5120,

und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen. tranffurt a. M., im September 1932. ; . e Bant und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main).

Vierte Anzeigenbeilage

* n Neichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger XT. .

Berlin, Mittwoch, den 26 Oktober

1932

7. Altien⸗ gesellschaften.

59556 —̃

Waggonfabrit LS. Steinfurt Aktien geselischaft, Königsberg, Pr. Betanntmachung gemäß Berord⸗ nung betressend die Zulassung von

Von den Einziehung gelangt

zur n sö605071. 60212 Dentsche en er n 2607] 6h22]. sche nom. RMt 206 099, Attien der Gesell Der unterzeichnete Liquidator der Revisions⸗Gesellschaft Wirtschafta⸗ chaft wurden vom Jahre 1925 an bis „Ineo“ Juternationalen Com⸗ Treuhänder A ⸗G., Berlin

mark 125 900, an der Börse und im

Ende März 1931 insgesamt nom. Reichs⸗

merz⸗Attien gesellschaft in

macht hierdurch bekannt,

Berlin daß in

Gemäß Beschluß der außerordentlichen der Generalversammlung vom 21. September

. m. 1 X 2 freien Markt 21 1RVreise nun Gnn 7 86.75 Göengralner? 1*rultn ar 91 82 25 . s .

5 D M ö . 1 s Wertpapieren zum Börsenhandel reien Markt zum Preise vor RM 70s 0, 75 Generalversammlung vom 20. Septem 1932 ist das Grundkapital der Ge sellschaft EC. D. Magirn⸗ Attiengesels'schaft, vom 26. April 1932. aufgenommen, und zwar zu folgenden ber folgende Personen zu Mitgliedern des auf RM 50000, erhöht worden Herr (604721. Ulm a. Donan. Den Gegenstand des Unternehmens Durchschnittskursen: für 1926: 1099, Aufsichtsrats zewählt worden sind Dr. ju Er 17 8en aer , 8.

* d id G ea z 5 ö. e éegenstand Des nternehmens 192 * 20 990 2160 oa. 6 x = = g 1 rn n eller Bertin, it als Die ordentliche Generalversamm⸗ . . . 1927: 8395, 1928: 8195, 1929: 70 1. Buchdruckereibesitze: ct ohnert,. meiterea 8 nr

r u n ? d bildet die Weiterführung und Ausge = x 0 = 2* w 20 Buchdruckereibesitzer Karl Lohnert, weiteres Vorstandsmitglied eingetreten. lung unserer Gesellschaft findet am staltunag der frühen unter der Firma 1930: 642, (Gesamtdurchschnitt 68 20), Berlin⸗Wilmersdorf Der gemäß Artikel 8 der Notverord

; . = E staltung der frühe inter irme ; . . Serlin-⸗Wilmers ; Der gemäß Artike er Notverordnun Dienstag, den 15. November 1932, Waggonfabrik 31 in fun 6 ; m 86 5 während die restlichen nom. RM 74 100, 2. Kaufmann Arthur Schaaf Ber vom 19 Dan ** es m ; en 2

; . é ; E N ee e. W ggon fa it L. Stein 1 3. ö ö 2 ( 5 * . . . 1 = 111 211111 11 I, del 1 6 1 ber 5.35 neugen h vor mittags 11M hr, im Verwaltungs in Königsberg e betriebenen Ma in der Zeit vom 1. April 1931 bis 18. Febr. lin MW 30, Aufsichtsrat setzt sich wi lat zusammen:

2 ar Gfefol ist* r ; Nonigsberg, 8 en 2341 2 n dalla 8 125* x mr. . ö 1*nussithisrgnl t D wie soig zu lamm = gebäude der Gesellschaft in Ulm statt. Die schinenba nan t. n Eijenn zerei and Eisen 1932 ebenfalls an der Börse und im freien 3. Kaufmann Werner Baer, BVerlin⸗ Geheimrat S. Ro— hm. Stu ; Aktionäre werden hierzu eingeladen. bahnwaa nonfabrit . Markt zum Preise von RM 20 121605 Tempelhof Dr. R. Steinfeld. G mam Prem mee,

23 ; * . 111 499 1 1d460 ri. ö 2 . 3 . 3 ö; * . ö 2 * A. 1 11 D, Bi 1 Der 1 1

ö Tagesordnung! ö Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ Rworben worden sind. Die angekauften Berlin, den 24. Ottober 1932. M. Prüssing, Berlin; Direktor els,

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so trug nach der Umstellung auf nom Attien sind in den Bilanzen per 31. März Der Liquidator: Lothar Baer Berlin; Direktor a. D. E. Si rlin.

1 31 1 2 1111 1 i 11slul 1 1 1091. 2 2 a ö . 8 . rin, Wielt or d. 2 1 Derilin. wie der Bilanz nebst Gewinn- und R 2406000 2 sauf 1931 bzw. 31. März 1932 zum Einstands⸗

, , ,, ; ** 2 4940S, Me 2 960, Und nach einer lau ] BVerlustrechnung für das Geschäfts⸗ * 2406 md n ine aut preis bewertet worten t ·· . : , 2 Q , x 2 2 Q ᷣ—QQ—K—äuKiii—⁊ , p ᷑‚ l , m Beschluß der Generalversammlung vom 8 ; ( . jahr 1931 und der Bemerkungen des 1 Der bei der Kapitalherabsetzung erzielte 602291. Aufsichtsrats 15. September 1926 erfolgten Einziehung 354 ; in Sot Ra 1066 95e 25 1 Aussichts rats. a, z Buchgewinn in Höhe von RM 1098 992,20 7324 z 1 . von nom. RM 400000, eigenen Attien 9 * n El kt 2 89⸗A 6 . Il W L ; ĩ 2. Beschlußfassung über die Herab insgesamt nom. RM 2006005. Durch wurde in der Bilanz per 31. März 1932 e rizitãt ö ctien⸗ ele ö. 1 t vorm. . meher & Co., setzung des Grundkapitals in er⸗ ; ge ,,, , . ; fin, dr, zur Beseitigung des im Geschäftsjahr z . =. —=— . Die rdentlich Generalversammlung 20m ö . 4 9 . 16 1 k ö ö leichterter Form gemäß Verordnung 1 z 1930 * e,. nlofse p 1931.32 entstandenen Verlustes verwandt. Ftan urt a. Mann. 21 wa 28 ö ( 195. . 152 würde beschlossen, das . ö. ‚. ö 2 . ⸗— 2 23 2 P . vom 6. * ktober 1931 in Verbindung Grundkapital in erleichterter Form um Zur Zeit befinden sich keine weiteren Bilanz auf den 30. Ju ni 1932. mit 5855 und 6 der Durchführungs nom RM 200000, * auf nom. R he eigenen Aktien im Besitz der Gesellschaft. 3 ; . i

. ; e, dagen e,, . om. RM 2 , auf nom. Reichs een, = ö . ; verordnung vom 18. Februar 1932 mark 18600060 ben Fer tzen durch Ein- Königsberg, Pr., im Oktober 1932. Aktiva . !

n * . 289 mö9rp 1941 ö Ubzliseßen Dürch in 2 2 2 man 6. n r r 7 von 5 005 0090 RM auf 352 000 RM. ziehung von Stück 2069 Aktienurkunden Waggonfabrik L. Steinfurt Konto 1

d : 5 ie ing 710 00 ( ar. —11 1 1 9 422 en * 2. M 1 s 1 22 9 Durch Einziehung von 710 D Über je nom. RM 100, mit den Num Attien gesellschaft. , 44 ö Reichsmark Stammaktien und 55000 . 1 ö 6 ke 866 ) ] 491 907: 15 ; . mern 6001—7 500 und 25 50126 000. . r a0 Reichsmark Vorzugsaktien A, die der Aktienkavital b 1 j 59557 ; 19 . 639 42

vosolsi 4 e, am, o. . Attientapita betrag inmehr Cm HmrwöE6 G er mda aum mr

Gesellschaft unentgeltlich zur Ver nom. RM 1800000 eingeteilt ir c Waggonfabrit L. Steinfurt Attien⸗ 19 739 42 fügung gestellt sind, e esellschaft, König sber 1 Abscht 3 17 83942 6019 ö. R ? d 18 000 Aktien über je nom. RM 100 I ö . g⸗ = —— 1 118539 42 R dur gi nenlegi e 3 ; 1. ; ; ; 21 2 n. —— durch Zusammenlegung der als. mit den Nummern! o00, 3.12000, . Ausgabe nener Teilschuldv * ; ; ö. 141 492 39 dann verbleibenden 3 540 600 Rr 14001 - 19 000 und 23 0901772235500 ir Gewinnanteilscheinbogen. Wertpapiere und Beteiligungen 31 573 3731 Stammaktien im Verhältnis von 20: liche Attien lauten mir den Anka ö Die neuen Gewinnanteilscheinboge 1 Allgem 8 i 4 K 23 2 91; . J 1 2 Uttier auten al Den nhaber und w ö 8 . * J 1 Ulligemeine Banurechnung ö ö 21 22 und der restlichen 700 000 RM Vor⸗ UM“ 1111 a e r ., 2 , . unseren Aktien Nr. 1I— 60090, 7501 12000, R. .. ; = 52 2 23 91 ? r sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 u. ff. ĩ Vorschů n t 8 679 251 59 zugsaktien A im Verhältnis von 4:1, rg en tao ; 8 14001—19000 und 23001—25500 über ** j 5

*. ö ; nebst Erneuerungsschein versehen. Jede * , 50 z 212 74561

letztere unter Verzicht der bisherigen Aktie über nom. RM 100 gewahr je nom. NRWM 100, können gegen Rück Bank . 1828 59 . 2m * . z 28 . 111 L 11 . eie 1 1n Sang 1 . . 2 3 88 . Vorzugsrechte und unter gleichzeitiger IIe, lib . ö gabe der Erneuerungsscheine 9 V . c * *. g der Generalversammlung eine Stimme. , . . ; n Vypothe n . 79979 35 Umwandlung in Stammaktien mit Die nom. RM. sooo . Tier ,. in Berlin: bei der Bank Kasse ; 4 ; ) Gewinnberechtigung vom 1. Januar wr R . ö Ber und *. . und Disconto⸗Gesellschaft, 8 1932 ab. e . 9 . m won berg / bei dem Bankhaus Delbrück Schickler 2 J 2

z r; Pr., zum Handel und zur Notiz zugelassen. 2 n mm 1—

Die Herab etzung erfolgt zum Aus Den von der Gengralversanmtun & Co., 13 60

** . , , k Ven on de eneralversammlung zu ; m r er, ö 15 , ) gleich von Wertminderungen im Ver wählenden Aufsichtsrat bilden zu 3 i in Königsberg, Pr.: bei der Deut⸗ mögen der Gesellschaft, zur Deckung i derren d . 9 a . ö 8 schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ '

. ; e Verr LVudwi Porr, Konsul, Koönigs 1 1 3 2 des Verlustes und zur Neubildung des ber r 5 sie⸗ ö ; x 8 ö . schaft Filiale Königsberg

, w e m, . rg, st., Borsitzender Mr Veumann, * **. 9 ? —— 9 kt gesetzlichen Reservefonds. Rittergutsbefitzer, Al. Gablick seelly. Vor in Empfang genommen werden. Die Moe 5577 s 9 we Men wm 2 . 81 16 5 * Ulli, j 1D. SD 8. . 8 r. ö F —— *

8. Beschlußfassung über die Wiederer sitzender: Dr. Klotzbach, Direktor, Essen: Erneuerungsscheine sind arithmetisch ge 15 662

2 22 ö 2412 1 8 2 MIDBbelkel), Vll Dl, Güseln, J 1 24 n amm am, höhung des Grundkapitals von Gustav Hoffmann. Fabrik ssitzer, Königs ordnet mit einem doppelten Nummern ö. . 2 6 2a 2 9 ö. 1IIdbh Vosst 111i, UbLrIlIbesißer, vlilgs 352 000 RM auf bis ju 2 000 000 RM berg, Pr. Alfred Lehramt, anne, verzeichnis einzureichen. a m m n durch Ausgabe von bis zu 1 648 000 367 Erg, Ed ue . 2 Königsberg, Pr., im Oktober 1932. ; . 191100

* . ö? . . s Berlin Vr. Dll W osl n; h. 2 M Reichsmark neuen, auf den Inhaber 1 t Schnevoigt, Direktor Re n Der Vorstand. Teilschuld verschreibungen einschl.“ fgeld: 607 26hn lautenden, Stammaktien mit Ge; * ; Vorsta nd *. stel 1 36 1 Anleihe von 19275 . J ; er 12 160 50

; ; ' Der teht zur Anlen or 927 . ; 969 2160 500 winnberechtigung vom 1. Januar 1932 ria n beben n e ne. ö. 3 nn, ,,,, .

] Ans ichsĩ . den Herren Paul Zollitsch, r, I595301. davon zurückgezahlt bis 30. J ab unter Ausschluß des gesetzlichen 21. . 1 i. ö . ä z : 6 R ö ; , Königsberg, Pr.; Fritz Radok, or, Zuckerfabrik Alt⸗Jauer 1932 . . . J 06 968 7386 50 Bezugsrechts der Aktionäre gegen önisbern R 5 39. Jun 1932 . —— 2 Einbringung von Forderungen im Rolng . ö m ö Qlanz am 3. Juni 1932. sfr. 13 805 000, 11 191 713 50 3 l dewinnverte ö c ——— ———— —— ö 2 74 91 12 321 Betrage von bis zu 16480560 RM n n. Tee, . 2 reg t . man d . —— 141 4120. 14140230

; ; den gesetzlichen Vorschriften. 2 RM K . bzw. gegen Zeichnung. ; an ; . anl. e ö j 15 5775 T7 1 3 115 80 ö 2 6 1 * ay * *** 28 . 196vermbaen⸗ 6 *

Genehmigung der entsprechenden Bilanz per 31. März 1932. Anlagevermögen: Für Warenlieferun Gutschriften auf Ab 1415485 88 , , , r , en A. Fabrikbetrieb: Grund⸗ e, , e, ,, . Veresbarungen mit den Ueber ; ,, Guthaben uns nder Untern 1945 592 33 nehmern der Aktien. Bermögen. RM 2 J Erhaltene Anzahlungen auf in Ausfi b

4. Ermächtigung des Vorstandes, die Grundstücke J 535 000 5 J 1 456 259 Bauwerke . l beschlossenen Kapitaländerungen im Gebäude 588 M, ö 141475864 , 555, 652 414 27 Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat lbscht 18 000 10 000 darurull ö Durchlaufende V 35posten 384 81474

* . Ng nralß J durchzuführen. Wohn 110000 Mammal 307 01993 * huldr ablös 30 1932

65. Beschlußfassung über die nehmi Absck 5000 105 000 ö ch nicht e 1 0 944 53

gung der Bilanz und der Gewinn- und ch ö 0os i192 07 ** chuldverschreibungszinsen / . ö 22709766 : ö d s . iebsl ind 2008 193 07 S* P ö * 2. , Verlustrechnung auf den 31. De zug 2 ; Noch nicht erhobene Dividenden ...... 14 075 10

zember 1931 und über die Ver D R 543 949 Ueberschuß = . 2 155 231 74

wendung des aus der Einziehung von 2 gem J ; Sicherheiten: eig RM 2 443,60, f

R i 16411 83 1bschre ing 97 800 - 192 000 —1

Aktien und der Kapitalherabsetzung (. ; 3710 18018

erzielten Buchgewinne zyhothel ͤ Vaỹsiv K . Tratten 1

6. Entlastung des Vorsta und X konte '. 6 gssiva. bgedeckt sichts rats. Ubschti , en en. ) r

7 Satzungsänderungen: Wert Aktienkapital . . 2400 000 1 14 1662 772 36

K Mn 6 , 29 o seksicher Mofg fon a3 5 29 . 4 ö u 1

a) Aenderung des z 6 Ki 301 68637 Gesetzlicher Reservefonds 2893 e. *. Gewinn⸗ und Berlustrechnung teilung des Grundkapitals), Kasse 6 88340 2680 323385 Soll. auf den 30. Juni 1932. Ta ben.

* 1 . 9 6 823 * NerbinDlichkeikten: 2 e chung der §§ 11, 35 Ziffer 2 Vorräte und Fabrikate) 7127 20239 Verbindlichkeiten: j RM f RM ? nd 37 Absatz 2 (Vorzuasaktie ne,, ,, ,, ; Hhpothe len 664 194 21 9 36: ö . 3 . R 2m. / blaß * . zattten), Kontokorrentkonto: Forde 58 J Zuckerbank z a. 9. Teilschuldverschreibungs Vortrag y, 131 635 sowie Tenderung des 529 Absatz rungen w 344 89493 , , . 666 . 1 632 238 36 Geschäftsgewim (Stimmrecht), Kautionskonto? 204 040,50 , 163 833 34 Unkosten: aus Wertpapieren und

b) Wiederaufnahme im ] 1 . 195844961 a) Allgemeine Unkosten 1401156 33 ; Bereilia . ; 66 1818576 30

e, = ; 9 RG Q 21 ᷣ. R 6. A) Allgemeine inte 11956 53 Veteiligungen.... SIS 98163

ss er gemäß der Notverordnune 2552 667 09 Gewinn⸗nund Verlustkonto: 8 216 , Dre. n ö. 6 w ge w. 1 . . * 9 rer e en d. . ustkonte b) Steuern. 316 10006 Ainsen . - S24 533 35

m 11 September 193 n Be vemw or a m, mn, m, . 7829 44 Re, Hes z 3 1 gg 7*

. [. an reg z. ee. n ö chu aus 1930 31 ; 13 82104 Abschreibung auf Gebäude 47 839 42 Setriebsberatungsgebühr. 368 720 60 endigung der 1 neralve rsammlung Aktienkapital ..... . 1 800 000 - Gewinn 163132 2 205 5659 iᷣ eee, Bau⸗, Lieferungs und

1s0or i retenden Bestimmunge 8, n . 2 M vin X ö D* . 7 3 ö außer Kraft, tre ende n BSestimm ung n Gesetzliche Rücklage . 180 000 6 1 . K, , = . sonstige Gewinne. 14021090 16 betreffend Zusammensetzung und Be⸗ Sonderrücklage.. 100 000 5710 18018 1 T . stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ , 17 4555 565 911 1555 56591

gütung für die Mitglieder des Auf⸗ 21, 27 und 35 Ziffer 5

sichtsrats (853

Aenderung des 5 22 Absatz 1 Satz

und 3 (Einberufung von Aussichts⸗

ratssitzungen),

) Aenderr

Satz 2 (Ort der Generalversamm⸗

lungen). 8. Neuwahl des

Ueber die Punkte 2, 3 und 7a der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in geson Soll. derter Abstimmung zu fassender Beschluß der Aktionäre jeder Gattung herbeigeführt

werden.

Die Hinterlegung der Aktien (ohne Ge⸗ winnanteilscheine) oder der darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Efsekten⸗ girobank zur Teilnahme an der General⸗ Gemäßheit des 5 spätestens 9. November 1932 bei einer der nach⸗ stehend aufgeführten Stellen zu erfolgen: 6 Aktiengesellschaft,

versamnmlung in unserer Satzung

a) C. D. Ulm a. Dona b)

Stuttgart, 4)

Magirus

ing des § 28

Aufsichtsrats.

hat bis

u,

Absatz

schen Wertpapierbörsenplatzes.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine

hinterlegt werden.

Ulm a. Donan, 22. Oftober 1932.

C. D. Magirus Attiengeselischaft.

Der Aufsichtsrat. Adolf von Magirus, Vorsitzender.

20

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, o) Dresdner Bank, Filiale Stuttgart,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart, Stuttgart, e) bei jeder Effektengirobank eines deut

22 22 2 * 2 n,, 14133 56 Gewinnverteilung: NM oe, , , . 5 000 Zuführung zum Reservefonds 10 003,45 w ; , Tantieme für den Aussichtsrat 7 680, pflichtungen **) 5 348 91796 85 , Nicht abgehobene Dividende 21 60 Vortrag auf 1932/33 .... 1 20672 ö 7980 04 ; 1 Avalkonto 2 204 040, 50 213 890, 17 Gewinn- und Berlustrechnung

Vortrag auf neue Rechnung 23 308 93 753777. 55, 75 pro 30. Juni 1932.

/ 2

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Berluste. RM 89 ö an 13 Abschreibungen . 5 163 401 75

. e,, g, Betriebsunkosten, Rüben, Unkosten . w,, 955 915 30 Steuern 336 on Abschreibungen: 11 179 370 23 Gebäude. 48 000, Gewinn iosissöD5. ... 200 Hos iz Wohnhäuser 5 000, . Maschinen . 97 800, 3127 866 46

Hypotheken⸗ ;

155 600 131 66798 23 308 93

1266 49221

Es werden 8 95 Dividende ausgeschüttet, welche alsbald zur Auszahlung gelangen. Zur Einlösung für 19531532 kommt der Gewinnanteilschein Nr. 9.

Auf Grund des Artikels VII der Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 wurde der gesamte Aufsichtsrat neu ge⸗ wählt, und zwar: Herr Heinrich Oswald von Sprenger, Malitsch; Herr Freiherr Hiller von Gaertringen, Reppersdorf; Herr Freiherr Gotthard von Czettritz⸗ Neuhaus, Kolbnitz; Herr Martin Friebe, Semmelwitz; an Stelle des Herrn Direktor Dr. Theusner, Breslau, wurde gewählt Herr Direktor Walter May, Breslau.

Die Bedingungen der SS 11—17 und 96 der Satzungen wurden nen in Kraft

konto .. 4 800, Wertpapiere, Kurs versuff. Vortrag auf neue Rechnung

Haben. Gewinnvortrag per 1. 4. 31 Betriebsergebnis aus 31/32 Freigewordene Rücklage Buchgewinn aus der Herab⸗ setzung des Aktienkapitals

42 96551 109453450 20 000 108 99220 1266492 21 *) Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Reichs⸗ mark 570 418,44; halbfertige Erzeugnisse RM 156 783,B95; Fertigerzeugnisse

21 * 2 * hz **) Verpflichtungen aus Materialliefe⸗

rungen RM S3 sz4,71;: Bankschulden gesetzt. RM 100, - Uebergangsposten Reichs⸗ Alt Jauer, den 20. Oktober 1932. mark 261 993,25. l Zuckerfabrit eilt⸗Fauer.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung be⸗

stätigen wir, nachdem wir sie sowohl buchtechnisch als auch sachlich geprüft und fest⸗ gestellt haben, daß die Bewertung der Aktiven und Passiven ber gesetzlichen Vorschrift entspricht.

Frankfurt a. M., im September 1932.

Otto Lindheimer und Kurt Lindheimer, öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1931/32 gelangt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1932 gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 4 mit .

RM 100,‚, für jede bis 17 000), RM 10, für jede Stammaktie über RM 100, (Buchstabe B Nr. J bis 10 000),

und gegen Einreichung des RM 26, für jede bis 18509), RM 2,50 für jede bis 15 000) abzüglich Kapitalertragsteuer ab 28. Oktober d. J. zur Auszahlung, und zwar: in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Grunelius C Co., bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Delbrück Schickler E Co., bei dem Bankhause Hardy E Co. G. m. b. S., in Essen: bei dem Bankhause Simon Hirschland.

Sämtliche Aufsichtsratsmitglieder, deren Amt auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931 erloschen ist, wurden in der Generalversammlung vom 20. Oktober 1932 wiedergewählt. Auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat wurde an Stelle des Herrn Adolf Prange Herr Ingenieur Heinrich Sauerwein in Frankfurt a. M. in den Aufsichtsrat entsandt.

Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1932.

Der Borstand.

Stammaktie über RM 1000, (Buchstabe A Nr. 1

Gewinnanteilscheins Nr. 1 mit Stammaktie über RM 1000, (Buchstabe C Nr. 17001

Stammaktie über RM 100, (Buchstabe D Nr. 10001

.