1932 / 252 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1. das Grundkapital von 0 000 000 Neichsmark auf 75 000 000 RM ein er⸗ leichterter Form herabzusetzen.

2 den Sitz der Gesellschaft von Ham⸗ burg nach Berlin zu verlegen,

3. den Gesellschaftsvertrag zu andern, und zwar 5 1 Sitz und 5 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung).

die durch Artikel VIII der Verord- nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ ellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ . Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrais, nämlich die s 12 bis 16 und § 24 Ziffer 5 in unveränderter Form mit Äusnahme des z 14 Abs. 2. der geändert ist, wieder in Kraft zu setzen.

Die Kapitalsherabsetzung ist erfolgt.

Irundkapital: 75 0600 09 RM, einge⸗ teilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark, 47 009 Stammaktien zu se 100) RM und 20009 RM Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 RM, alle auf den In—⸗ haber lautend.

Das Vorstandsmitglied T. B. H. Alt⸗ hoff ist am 26. August 1931 verstorben. Neumünster, den 18. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.

NVœeustadt,. Su chsen. S036 In das hiesige Handelsregister ist auf

Blatt 55, betr. die Firma Otto Eidam, einge⸗

1932 Firma

Oktober daß die

Neustadt, am 19. tragen worden, loschen ist. Amtsgericht Neustadt (Sachsen), den 21. Oktober 1932.

er⸗

Oberhausen, eheim. Bekanntmachung. Eingetragen am 17. 10 H.-R. B Nr. 326 die Firma Benzola Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberhausen, Rhld. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Verwertung von unter der Gesamtbezeichnung „System Benzola“ zusammengefaßten Ideen, die bei der Errichtung und bei der Be⸗ nutzung von Benzolgewinnungsgnlagen behufs Erlangung vermehrter Benzol⸗ ausbeute Anwendung finden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1932 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 206 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch das Zu sammenwirken zweier Geschäftsführer vertreten. stellt: a) Fabrikbesitzer Karl Mülheim-Ruhr-Broich, b) Kaufmann Fritz Winter in Oberhausen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

59987

1932 in

Oberhausen, Ieheinl. 59988 Bekanntmachung. Eingetragen am 19. 10. 1932 in S. R. A 570, Firma Otto Berns in Oberh.⸗Sterkrade: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld

OHffenburk, Raden. 59989

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.-3. 234 zur Firma Gebrüder Dinner, Offenburg, Inhaber Herbert Dielmann in Offenburg: Karl Dielmann, Kauf⸗

Off

mann in Offenburg, und Fritz Diel⸗

mann, Kaufmann in Offenburg, sind in

haftende

das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen und führt die bisherige Firma weiter. Offenburg, den 17. Oktober 1 Amtsgericht III. Olbernhan. 59990

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

aj am 21. Oktober 1932 auf Blatt 53, die Firma Gebrüder Seifert in Ol bernhau betr.. Der Kaufmann Hart mann Seifert in Olbernhau ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Georg Schuster in Olbernhau ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

b) am 14. Oktober 1932 auf Blatt 173, die Firma Ernst Fischer Nachf. in Deutschkatharinenberg betr., und am 21. Oktober 1932 auf Blatt 3723, die Firmg Bruno Clement in Hirschberg betr.: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Obernhau aurchim. 59993

Handelsregistereintrag vom 18. Okl⸗ tober 1932 zur Firma Robert Neuhaus C Karl Soltow, Erste mecklenburgische Backofenfabrik, Eisenkonstruktionen, Baugeschäft und Baumaterialienhand⸗ lung in Parchim:

Der frühere Backofenfabrikant Ro⸗ bert Neuhaus sen. in Parchim ist in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die

Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗

schaft und hat am 1. Oktober 1932 be⸗ gonnen. schaft ist allein der Fabrikbesitzer Karl Soltow in Parchim berechtigt. Amtsgericht Parchim.

Piorzheim. 59994 Handelsregistereinträge.

Vom 14. 10. 1932. Firma Carl Scheu

in Pforzheim. Inhaber ist Carl Scheu jr., Kaufmann in Pforzheim. Firma Franz Arnold in Ellmendingen. Inhaber ist Franz Arnold, Fabrikant in Ellmen⸗ dingen. Die Firmen Julius Brill in Pforzheim und Otto Herzog in Pforz⸗ heim sind erloschen. Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung

Zu Geschäftsführern sind be⸗ Abel in

Zur Vertretung der Gesell⸗

Pforzheim⸗Stadt in Pforzheim: Die Der tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts- führers Eugen Linck in Pforzheim ist beendet. Der Kaufmann Fritz Büchler in Pforzheim ist zum Geschäftsführer bestellt.

Firma Moriz Hausch Aktiengesellschaft

in Pforzheim: Die nach Art. VIII des ersten Teils der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der z 15 und des Gesell schaftsvertrags sind unter Beifügung eines Zusatzes zum 5 17 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. September 1932 wieder hergestellt worden. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. Firma Hohmann⸗Moser Attiengesellschaft in Pforzheim: Mit Beschluß der General- versammlung vom 6. Oktober 1932 wurde das Grundkapital um 800 000 RM auf 500 000 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital ist eingeteilt in Stammaktien 990 Stück im Nennwert zu 200 RM, 100 Stück zu 20 RM und 300 Vorzugsaktien zu 1000 RM. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1932 wurde 5§5 4 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Einteilung) abgeändert, ferner wurden die Bestimmungen der §§z 15 und 17 des Gesellschaftsvertrags, die nach Teil 1 Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getreten waren, wiederhergestellt. Julius Gold⸗ schmidt, Fabrikdirektor in Frankfurt a. M., ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Firma Badische Metallwarenfabrik Atiengesellschaft i. L. in Pforzheim: Die Bestimmungen des Ge sellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aussichtsrats sowie die Vergütung seiner Mitglieder sind, soweit sie von den gesetzlichen Bestimmungen abweichen, gemaß Art. VIII 1. Teil der Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getreten. Firma Rodi C Wienen⸗ berger, Aktiengesellschaft für Bijouterie⸗ und Kettenfabritation, in Pforzheim: Die Prokura des Fritz Schroth in Pforzheim ist erloschen.

Vom 18. 10. 1932. Firma Rentschler C Co. in Pforzheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Rentschler, Philipp Weber und Jakob Aeschbach, alle Fabrikanten in Pforzheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Oktober 1932. Die Firma Siegele K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim ist er⸗ loschen; von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. 59991 Bekanntmachung. Handelsregister. Folgende Firmen wurden gelöscht:

l. Firma Karl Fr. Leiner, Schuhfabrik

in Pirmasens; 2. Firma Taver Jörg,

Schuhfabrik in Pirmasens; 3. Firma

Jafob Seebach, Kolonialwarenhand⸗

lung in Pirmasens; 4. Firma Julius

Baer, Schuhwarenggentur⸗ C Kom⸗

missionsgeschäft in Pirmasens; 5. Firma

Richard Frank, Lederhandlung in Pir

masens; 6. Firma Auguste Wieland,

Gemüse⸗ K Lebensmittelhandlung in

Pirmasens; 7. Firma Philipp Hof⸗

mann, Agentur⸗- C Kommissionsgeschäft

in Pirmasens. Pirmasens, den 29. Oktober 1932. Amtsgericht.

LPirmusens. 59992 Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung: Firma L. G Baer,

offene Handelsgesellschaft, deragen⸗

tur- C Kommissionsgeschäft in Pirma⸗ sens: Durch Gesellschafterbeschluß vom

1. Januar 1919 ist die Gesellschaft auf⸗

gelöst. Liquidation ist nicht erforder⸗

lich. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 20. Oktober 1932. Amtsgericht.

Potsdam. 60016 Die in unserem Handelsregister B

Nr. 317 eingetragene Firma Mechanische

Jacquard⸗Weberei Gesellschaft mit be

schränkter Haftung Nöowawes, ist durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 21. September 1932 aufgelöst. Der

Geschäftsführer Kaufmann Waldemar

von Knoop s. Liquidator. Potsdam, den 11. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Remscheid. öõg9g9g95]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

1. am 28. 9. 1932 bei der Firma Bäcker & Großbach, Nr. 936 der Abt. A:. Dem Diplomkaufmann Dr. Hans Großbach in Remscheid ist Prokura erteilt.

2. am 30. 9. 1932 bei der Firma Richard Weigand, Nr. 266 der Abt. A: Das Ge⸗ schäft ist mit dem Firmennamen ver⸗ äußert und Carl Richard Weigand der Jüngere, Hermann Walter Weigand, beide Fabrikanten in Remscheid, welche es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. 7. 1931 be⸗ gonnen hat, fortsetzen. Die Prokura des Artur Hartung bleibt bestehen. Dem Fabrikanten Carl Richard Weigand der Aeltere ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Carl Richard Weigand, Aline geb. Zerver, ist erloschen.

3. am 1. 10. 1932 bei der Firma Eduard Müller G. m. b. H., Nr. 225 der Abt. B: Arthur Wiesenberg, vereidigter Bücher⸗ revisor zu Remscheid, ist durch Beschluß des Registergerichts gemäß 5 29 B. G. -B. zum Geschäftsführer bestellt worden.

4. am 5. 10. 1932 bei der Firma Gebr. Busch, Nr. 1163 der Abt. A: Die Prokura des Karl Vooes ist erloschen.

5. am 6. 10. 1932 bei der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Remscheid, Nr. 157 der Abt. B: Die Prokura des Paul Ueberfeldt ist erloschen.

6. am 10. 10. 1932 bei der Firma Heinr. Reinoldt A.⸗G. , Nr. 192 der Abt. B: Den Vorstandsmitgliedern Heinrich und Karl Reinoldt ist die Einzelvertretungs⸗ befugnis verliehen.

Bei der Firma Victoria⸗Apotheke Alwin Rudolph, Nr. 944 der Abt. A: Dem Apotheker Joseph Schulte in Remscheid ist Prokura erteilt.

Bei der Firma O. & R. Strauß, Nr. 1206 der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oskar Strauß ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehe frau Oskar Strauß, Agnes geb. Zuns⸗ heim in Remscheid ist Prokura erteilt.

7. am 12. 10. 1932 bei der Firma Christian Runkel, Nr. 1246 der Abt. A: Gustav Runkel, Kaufmann in Remscheid, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

8. am 20. 10. 1932 bei der Firma Reinh. Lüdorf, Nr. 256 der Abt. A: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Heinr. Sahm & Söhne, Nr. 124 der Abt. A: Die Prokura des Gustav Kremer ist erloschen.

Amtsgericht Remscheid. Rheinberg, Rheinl. 59996 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Conrad Bleckmann junior, Baugesell⸗ schaft für Hoch, Tie⸗ und Eisenbetonbau mit beschränkter Haftung“ und dem Sitz in Lintfort, Keeis Moers, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1932 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗, Ties⸗ und Eisen⸗ betonbauten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM'.

Geschäftsführer ist der Bauingenieur Conrad Bleckmann junior in Moers. Es können ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Sind mehrere bestellt, so sind sie in der Weise zur Vertretung berechtigt, daß je zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können.

Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Rheinberg, den 20. Oktober 1932.

Amtsgericht.

59997) Handelsregister ist am 20. Oktober 1932 das Erlöschen der Firma „Hamburger Engros⸗Lager Ernst Bendix“ in Ribnitz eingetragen worden.

Ie init x. C In das

Amtsgericht Ribnltz.

FH ochlitz, Sachsen. 59998 Auf Blatt 448 des Handelsregisters, die Firma Chemische Werke Roch⸗ litz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokuren des Max Fritz Klinger und des Ernst Jo⸗ hannes Klinger sind erloschen. Amtsgericht Rochlitz, 20. Oktober 1932.

Ie u dolstadt. 59999 Im hiesigen Handelsregister ist ein getragen worden: Am 6. September 1932 in Abt. B zu Nr. 89 bei der Firma Mänicke C Jahn Aktiengesellschaft in Rudolstadt: Die 88 9, 12 und 15 der Satzung sind durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. Juni 1932 ge⸗ ändert worden. Am 1. Oktober 1932 in Abt. A zu Nr. 319 bei der Firma Albert Klose, Rudolstadt: Die Firma ist erloschen. Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt.

It igen v alde. 60000

Bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Pirwitz Nachf. eingetragen unter H.⸗R. A Nr. 70, ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Gesellschafter Fabri⸗ kant Paul Schleifnecker, hier. Rügen⸗ walde, den 26. Oktober 19832. Amts⸗ gericht.

Rüthen. 60091 Handelsregistereintragung A Nr. 24: Die Firma Bernhard Rose, Oestereiden, ist erloschen. Rüthen, 18. 19 1932. Amtsgericht.

Scheibenberg. 60002

Auf Blatt 53 des hies. Handels⸗ registers, die Firma Louis Edelmann in Schlettau betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fa⸗ brikant Louis Ferdinand Edelmann in Schlettau ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Curt Alexander Edelmann in Schlettau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Scheibenberg, den 19. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Erste -tνοhandelsregiflerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr S2 vom 26. Oktober 1932. S. 4.

sSæehivelbein. 60066 Handelsregister Abt. A ist der Firma Adolf Heide in

eingetragen: Die Gesell⸗

In das heute bei Schivelbein schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Heide ist alleiniger Inhaber der Firma.

Schivelbein, den 19. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

60003 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 10. Oktober 1232 auf dem Blatt Nr. 570, die Firma Gebr. Wagner in Lauter betr.:: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und der Kaufmann Albin Hugo Wagner in Lauter ausgeschieden. Der Kaufmann Nobert Valentin Wagner in Lauter führt das Handelsgeschäft als Einzelfirma unverändert weiter.

Am 13. Oktober 1932: 1. auf dem Blatt 662, die Firma Alex Seidel in Lauter betr.: Die Firma ist erloschen. 2. auf dem Blatt 872, die Firma Zimpel & Co. in Schwarzenberg betr.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und Frieda Helene Anna Zimpel in Schwarzenberg aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Franz Theodor Arthur Zimpel in Schwarzen⸗ berg führt das Handelsgeschäft als Einzelfirma unverändert weiter.

Am 19. Oktober 1932 auf dem Blatt Nr. 876, die Firma Paul Schreier Lackieranstalt in Schwarzenberg⸗Sachsen⸗ feld betr. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 20. Oktober 1932. Schweinfurt. 60004 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Ba saltstein⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Nordheim vor der Rhön: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Adolf Stein ist beendet.

Florian Halbritter Witwe, Sitz Hammelburg: Nunmehriger Inhaber ist der Kaufmann Johann Florian Halbritter in Hammelburg. Die Firma wurde geändert in Florian Halbritter.

Schweinfurt, den 21. Oktober 1932.

Amtsgericht Registergericht. Senftenberg, Lausitz. 60005,

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

I. Am A. September 1932 zu A Nr. 26, A. Pache Nachf., Senftenberg: Die Firma lautet jetzt A. Pache Nachf. Inhaber Joses Richter in Senftenberg. Sp. 3: Josef Richter, Spediteur in Senftenberg. Am 21. Oktober 1932: Dem Kaufmann Albin Clauß in Senftenberg ist Prokura erteilt.

II. Am 4. Oktober 1932 zu A 64, Kauscher Werk Knobbe in Kausche: Die Prokura des Direktors Bernhard Mär⸗ tens in Neuwelzow ist erloschen.

III. Am 20. Oktober 1932 zu B Nr. 50, „Adolph Hertrich Aktiengesell⸗ schaft in Senftenberg“: Direktor Otto Fuldner in Grube Ilse ist für die Zeit vom 1. September 1932 bis 31. Juli 1933 zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Amksgericht Senftenberg, 21. Okt. 1932.

Steinau, Oder. 60007

Bei der in unserem Haagdelsregister A unter Nr. 73 eingetragenen Firma Paul Schramm in Steinau (Oder) ist als In⸗ haherin die verwitwete Kaufmann Wanda Schramm geb. Tilgner in Steinau (Oder) eingetragen worden.

Amtsgericht Steinau (Oder), 15. Oktober 1932

Steinau, Oder. 60008

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 173 eingetragenen Firma Samuel Weiß, Breslau, Zweignieder⸗ lassung Steinau (Oder) ist heute einge⸗ tragen worden: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Flora Weiß geb. Borchardt in Breslau ist alleinice Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Steinau (Oder), 18. Oktober 1932.

Stralsund.

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 123 vermerkten Firma „Deut⸗ sche Asphalt-Aktiengesellschaft der Lim⸗ mer⸗ und Vorwohler Grubenfelder, Hannover, Zweigniederlassung Stral⸗ sund,“ eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 12. September 1932 ist beschlossen wor⸗= den, das Grundkapital um 2 000 000 RM auf 2000000 RM herabzusetzen, und zwar durch Herabsetzung des Nennwerts der 4100 RM⸗Aktien und der 10090 RM⸗ Aktien auf 200 RM bzw. 500 RM und durch Verminderung der Zahl der 100 RMAktien in der Weise, daß je 2 Aktien über 100 RM in eine Aktie über 100 RM umgetauscht werden.

Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung sind die nach Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. 9 1931 mu Beendigung der Generalversammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats (88 19. 11, 12. 15 und 14) von neuem beschlossen worden, und zwar 8s 10 unter einer gleichzeitigen Aende⸗ rung. und es sind die 88 15, 19 Abs. und Abs. ? (Vergütung der Aussichts⸗ ratsmitglieder bzw. Wahl der Revisoren durch die Generalversammlung bzw.

Abstimmung der Aktionäre in beson⸗

deren Fällen) gestrichen und die 88 (Grundkapital und seine Einteilung) und 17 Abs. 4 (Stimmverhältnis der Aktien) geändert worden. Stralsund, den 18. Oktober 1932. Amtsgericht.

Strieg an. 60010

Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Aktiengesellschaft Silesia. Ver⸗ ein chemischer Fabriken, Laasan, einge⸗ tragen worden: In der Generalver⸗ sammlung vom 6. September 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 756 000 RM be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzuna ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1500000 RM.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 6. September 1932 * weiter die auf Grund Art. VIII der V.⸗O. vom 19. 9. 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 493 ff.) außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammeasetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats: SS 11. 16, 24 Abs. 1 Ziff. 4 und Abs. ? Satz 1 wieder in Geltung gesetzt mit Aenderung des § 16 und Ergänzung des § 11 Abs. 2 und ferner die S 5 (Grundkapital und seine Einteilung), 18 Abs. 1 (Stimm rech), 13 Abs. 1 (Berufung des Auf sichtsrats) des Gesellschaftsvertraas ge⸗ ändert bzw. ergänzt worden. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals von 2 256 000 RM auf 1500009 RM ist er⸗ folgt durch Einziehung und Vernichtung von Aktien im Nennbetrag von 6000 Reichsmark und durch Herabsetzung des Nennbetrags der verbleibenden 2 250 0090 Reichsmark Aktien im Verhältnis von 3:2, so daß jede Aktie von bisher 12090 Reichsmark auf 800 RM herabgesetzt ist. Das nunmehrige Grundkapital von 1560 000 RM erfällt in 1875 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über ie S800 RM.

Striegau, 15. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Tilsit. horn

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1. ist bei der Vereinsbrauerei Tilsit, Ak- tiengesellschaft, Tilsit, heute folgendes eingetragen worden: .

An Stelle des verstorbenen Brauerei⸗ direktors Wilhelm Zimmermann ist der Direktor Hermann Bobn in Tilsit, zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.

Tilsit, den 20. Oktober 1932. Amtsgericht.

Traunstein. . 60013 . Hann e, ö ;

Fa. „Bau⸗ und . Prien Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Liquidation“, Sitz Prien: Er— loschen. ; ö Amtsgericht Traunstein, 19. 10.

1932.

Traunstein. ! 60012 Handelsregister. Neueintrag.

Firma „Vereinigte Heimatblätter für den Bezirk Altötting Verlagsgesellschaft mit 3 Haftung“, Sitz: Alt⸗ ötting. Gesellsch⸗Vertr. v. 2. 6. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Herausgabe der Heimat⸗ blätter und Tageszeitungen: Oettinger Anzeiger, Inn⸗ und Salzachwacht, Inn⸗ zeitung und Tanner Tagblatt, auf dem Boden der Bayer. Volkspartei bzw. deren Nachfolgerin. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschafter: a) Fa. Gebr. Geiselberger Buchdruckerei u. Ver⸗ lagsanstalt in Altötting off. Handels⸗ gef. in Altötting, b) Fa. Niedermayer & Miesgang, Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschrntter daf, lung in Neuötting a. J, bringen a 3 Stammeinlage ein: zu a Verlagsrecht der von ihr bisher verlegten Vereinigten Heimatblätter „Ottinger Anzeiger“ und „Inn⸗ u. Salzächwacht“ zum Annahme⸗ wert von 15 600 RM, zu b das durch Kauf in ihr Eigentum übergegangene Verlagsrecht der Tageszeitungen „Jnn⸗= zeitung“ und „Tanner Tagblatt zum Annahmewert von 5000 RM. Für Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Verlage aus der Zeit vor dem 1. Juli 1933 haftet die Gesellschaft nicht. Geschäftsführer; Dr. Hans Geifelberger, Buchdruckereibesitzer, Altötting, für sich allein zeichnungsbe⸗

rechtigt. ; Ie Traunstein, 20. 19. 1932.

Anitsgericht

narburg. . 60019 W 261 Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 20 bei der Warburger Papier⸗ fabrit KÄttiengesellschaft in Warburg zu Warburg eingetragen. l

Fabrikbesitzer Karl Bering ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Warburg, den 19. Oktober 1932.

Das Amtsgericht

Wiesloch. . Im Handelsregister unter O.⸗3. 15 eingetragen: Sansa Lebensmittelvertrieb 61 in Wieslach; Inhaber Jose Kaufmann in Wiesloch. Wiesloch, 20. Oktober 1932. Amtsgericht.

60015 A Band l ist Firma Herr

Herr,

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor engerina in Berlin ⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 282

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 26. Oktober

4. Genossenschafts⸗⸗

register.

In unser Genossenschaftsregister heute eingetragen worden unter Nr. die durch Statut vom 20. August und geändert am 9. September 1932 er richtete Genossenschaft Sie dlungs

NRerlin. 60174

genossenschaft „Eigene Kraft“, e. G. Gegenstand des

m. b. H., Sitz Berlin Unternehmens ist: a) Beschaffung vor Grund und Boden sowie von Kapita zum Zweck der Errichtung von Eigen heimen, Heimstätten und Sied

nach Möglichkeit im Selbsthilfearbeits verfahren, Ausgabe von Heimstätter und Siedlungen an die Mitglieder

b) Uebernahme von Krediten, Ausgabe und Vermittlung von Darlehen an die Mitglieder, eh Vornahme aller Geschäfte

und Arbeiten, die geeignet erscheinen

die in Punkt a—b genannten Arbeiten B. Produktion von Bau⸗ Selbsthilfeverfahren, Mitglieder,

zu fördern, z. materialien Zentraleinkauf für die Uebernahme evtl. Veredlung und Ab satz der Mitgliedererzeugnisse Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, 18. Oktober 1932.

im

Iterlin. 60175

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2180 die durch Statut vom 12. September 1932 am 22. September 1932 errichtete Ge⸗ nossenschaft Allgemeiner Bauverein, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten und Bauarbeiten durch die der Genossenschaf angehörigen Mitglieder nach wirtschaft lichsten Grundsätzen. Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Mitte .

HRlumenthal, Hann. 60176 Bei der in das hiesige Genossenschafts⸗ register unter Nr. 23 eingetragenen Ge nossenschaft Molkerei Süd⸗Osterstade, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Neuenkirchen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren ist beendet. Die Firma ist er

loschen. Amtsgericht Blumenthal den 7. Oktober

(Unterweser),

1932

Hiüihl, Haden.

Genossenschaftsregistereintrag: Be⸗ zugs⸗ nu. Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Hildmannsfeld e. G. in. b. H. in Hildmannsfeld: Die Firma ist geändert in: Landmirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Hildmannsfeld, Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hildmanns—⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Einkauf von brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Das neue Statut ist vom 19. 6. 1952. Bühl, 20. 10. 1932. Amtsgericht. ö

60177

Ney vel

Eberbach, Haden. 60178

Zu O.⸗3. 39 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den „Ländlichen Kredit⸗ verein Haag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haag bei Eberbach“ wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1932 wurde die Firma geändert in: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse., eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haag, Amt Heidelberg“. An Stelle des Statuts vom 3. März 1925 tritt das Statut vom 22. Mai 1932.

Eberbach, den 19. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Ficdliche m. 60179 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Rörchen⸗Uchtdorf, e. G. m. b. H., am 19. Oktober 1932 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Liquidatoren sind: Gustav Nehmer, Greifenhagen, Hermann Bour, Neu Rörchen, Paul Krüger, Neu Rörchen. Amtsgericht Fiddichow.

Frohburrꝶ. 60190

Heute ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Dolsenhain und Uwmngegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dolsen⸗ hain, betr.: Die Genossenschaft ist mit der Genossenschaft Spar⸗, Kredit- und Bezugsverein Jahnshain und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jahns⸗ hain (Amtsgericht Penig) verschmolzen

. ist 2179

1932

Siedlungen

usw. den

und geändert

Abt. 88 den 19. Sept. 1932.

auf Blatt 227 des hiesigen Han

W ĩ ) An gel

mung für Bergwerks⸗Eisenbahnban Straßen⸗ und Wasserbau, T arbeiten. .

An o richt Amtsgericht

3 * Frohburg, XJ. IDL. 1992

ICGi vit. 60180 In unserem 87 ist ugsbau⸗Genossenschaft mit be

eingetragen worden: . . ö . ;- z J. Als Firma und Sitz „Siedlungs

̃ Genossenschaft mit beschränkter pflicht“, Gleiwitz. II. des Unternehmens: Betreuung von Kleinwohnungen eigenen Namen; das Unternehmen auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Gleiwitz beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Das Statut vom 11. Juni 1932 ist die Stelle des Statuts vom 11. 1923 getreten. Amtsgericht Gleiwitz, 19.

der Bau

an März

Oktober 1932.

x me. 60181 Bei der Molkereigenossenschaft Stroit e. G. m. b. H. in Stroit ist am 20. tober 1932 jenossenschaftsregister eingetragen: Stelle des alten uts ist das neugefaßte vom 3. Ok⸗ 932 getreten, welches mehrere, Aenderungen ent egenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder und Nebenbetrieb der ge⸗ meinsame Einkauf von Käse sowie der für die Gewinnung, h

7 Xt⸗

im

* 3ro fo v8do ondere solgende

als

Behandlung und Milch erforderlichen

8 Mm iraliodor Die Mitglie del

Hall, Schwäbisch. 60182 Genossenschaftsregistereintrag vom Okt. 19532 bei der Gemeinnützigen

ft Schw. Hall, e rch Beschluß der Ge vom Februar tzung vollstä

Baugenossenscha G. m. b. H. in Hall:

neralversammlung 1932 wurde die gefaßt. Amts

Hermeskeil, Bz. Trier. 60183 In unser Genossenschaftsregister „Waldweiler Glanvieh⸗Zuchtgenossen⸗ schaft m. b. H. in Waldweiler“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ok⸗ tober 1932 aufgelöst.

Hermeskeil, den 17. Oktober 1932.

Amtsgericht. Lis wenkherg. Schles. 60184

Im Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Genossenschaft Görisseiffener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Nieder Göris⸗ seiffen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguida⸗ toren sind: Gutsbesitzer Richard Scholz, Stellenbesitzer Oswald Bärtig, Gasthof⸗ besitzer Arthur Freche, sämtlich in Nieder Görisseiffen. Restgutsbesitzer Willi Arnold, Gutsbesitzer Willi Fischer, beide in Ober Görisseiffen. Amtsgericht Löwenberg, Schl., den 28. Juli 1932.

60l9t m.

1. Erbscholtiseibesitzer Paul

2. Lehrer Rudolf Rösner, 3. Hausbesitzer Paul Schubert, 4. Gutsbesitzer Paul Schönwälder, 5. Stellenbesitzer Paul Heger, sämtlich in Petershagen. 5 Gn. R. 35 a.

Amtsgericht Münsterberg, 11. 10. 1932.

VecleRarhbischofskheim. 60185 Genossenschaftsregistereintrag bei Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereias Untergimpern, e. G. m. b. H. in Untergimpern: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Neckarbischofsheim vom8. August 1932 aufgelöst. Neckarbischofsheim, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht. Veurnnpin. 60186 Gn.⸗R. 30: Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. September 1932 geändert: Firma

worden.

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

dels die Firma Ernst Wiese in Frohburg. Der Oberingenieur Ernst ist die Genossenschaft aufgelös—

Tiefbau⸗

1932

Genossenschaftsregister heute bei der Genossenschaft

schränkter Haftpflicht mit Sitz in Zernik

bau⸗Genossenschaft Zernik eingetragene ; Haft⸗ Als Gegenstand und die im ist

4 pflicht, Nietwerder“. Die Genossensche hat ihren Sitz in Berlin

den 20. Oktob Y 2 1 * 7 Das Amtsgericht

ĩ Neuruppin, 20.

* VWenstrelitx. In ze

heute unter Nr. Großhandel Mecklenburg

m. b. H. folgendes eingetragen:

das Genossense 2 . 11

16 1

sich in 163 Neustrelitz,

der Akten.

den 20.

Amtsgericht. OHppeln. 60192 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 199 eingetragene Elektrizitäts⸗ genossenschaft mbH. in Winau ist durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 12. Oktober 1932 auf⸗ gelßöst. Amtsgericht Oppeln 19. Oktober 1933. .

den

PForzheim. 60193 Genossenschaftsregistereintrag. Eisenbahnkantine Pforzheim eingetra

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht mit Sitz in Pforzheim

Statut vom 30. Juli 1932. Gegensta

des Unternehmens ist: Verpflegung

des Eisenbahnpersonaks J

Dienstzeit, 2. gemeinschaftli

schaffung von Lebens⸗ und

bedürfnissen und deren Abgabe an

Mitglieder gegen Barzahlung.

Amtsgericht Pforzheim.

Radolfzell. Die Genossenschaft täglicher Bedarfsar in Radolfzell wur Generalversammlung 1932 aufgelöst.

195090 22 tober 1932.

vom Radolfzell, Amtsgericht. 60195 RCichęel-heim, 9denwald. In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen das Statu il „Genossen mit dem Sitz z Gegenstar die Vermittlun— des von den Genossen angelieferten s, und zwar für deren Namen und ten Rechnung gegen eine der Ge enschaft zu zahlende Provision. zeschäfte im eigenen Namen sind usgeschlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutz⸗ vieh aufgenommen. Reichelsheim i. Odw., 19. Okt.

Hess. Amtsgericht

Reinbek. 60196 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 4. August 1932 bei der „Haid⸗ krug“ Gemeinnützige Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Schönningstedt mit dem Sitz in Schönningstedt (Nr. 24 des Registers) folgendes eingetragen:

Die Firma der „Haidkrug“ Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft für Schleswig⸗ Holstein e. G. m. b. H. ist geändert in „Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Reinbek (Holstein).

Das Statut ist am 3. Mai 1932 ge⸗ ändert. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern die zu erbauenden Woh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen im Geschäftsbezirk der Provinz Schleswig ⸗osstein zu schaffen. Reinbek, den 21. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Genossenschaft mit des Unter⸗ e

Mo

Schweinfurt. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Siedlungsverein Eigenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schweinfurt. Satzung vom 14. Ok⸗ tober 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Schweinfurt, den Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

60198

22

5. Mufterregister.

Had Salzungen. 60165 In unserem Musterregister wurde heute unter Nr. 315 eingetragen: Firma R. K O. Lux, Metallwaren- und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Marienthal bei Bad Liebenstein, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend drei Stück Bügel mit verschiedenen Ver⸗

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

51 nend! 2 iI wend ung

nummer

55 7 J 210

60166

* —1

ö Jahre, angemeldet 1932, nachm. Böblingen.

d' bl

Hremen. 60167

4

Ul

Unter N Kaufmanns MW t

ange 1

Uhr

u mhüllnunao rumhullungen

ö I 4 193 11989 * 2 zF5lachenerzeugnisse chutz

irma Bremer engesellschaft in

ein ver⸗

Firma Koch &

Bremen, ein verschnürtes versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ haltend das Original einer Zigarren⸗ kassette aus Messingmetall mit Holzein⸗ einlage, vergoldet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr. Unter Nr. 1369: Die Firma Koch C Bergfeld in Bremen, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, angeblich enthal⸗ tend ein Originalstück einer Zigarren⸗ kassette aus Messingmetall mit Holzein⸗ lage, versilbert. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ange— meldet am 29. September 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr. Unter Nr. 1870: Die Firma Koch & Bergfeld in Bremen, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend ein Originalstück einer Zigarrenkasette aus Messingmetall mit Holzeinlage, ver⸗ silbert, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1932, vormittags 11 Uhr. Unter Nr. 1371: Die Firma Kaffee⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft in Bremen, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, angeblich enthaltend das Muster einer Kaffeedose (Nx. 71), Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1932, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Unter Nr. 1372: Die Firma Kaffee⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft in Bremen, zwei verschnürte und versiegelte Pakete, angeblich enthaltend die Muster von zwei Kaffeedosen, Nrn. 72 und 73, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ tember 1932, vormittags 11 Uhr. Unter Nr. 1373: Die Firma Han⸗ seaten⸗Binder Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Silberwarenfabrik Bremen in Bremen, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend zwei bildlich ver⸗ anschaulichte Besteckmuster, Nr. 3000 und Nr. 3100, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1932, zwischen 11 und 12 Uhr vormittags. Unter Nr. 1374: Die Firmg Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft in

und

schlüssen, welche für Damentaschen Ver⸗

ieldet am 6. Juni

Oberstein.

Frankfurt, Oder. 2m 1** Musterr 5755 f Del s Papier⸗ getragen: Ein für Flächen⸗ Aujdruck auf Fabrikations nummern 105 utzfrist 3 Jahre, angemeldet 45 Min.

49

Mannheim.

Muste yr isten . Vellsltelkeg

terelntra

R zeugnisse emelde s 4,10 Uhr hemische Lack⸗ K Mannheim⸗ Karton, enthaltend zwei mit den Aufschriften: 9lI0, Chewela Tran⸗Leder⸗ Nr. 911, Chewela T 1 Iz MHMorw wu rr ne nn Flächenmusterwirkung

6 lache

t am

Farbwerke ; Seckenheim,

ffener rfettdosen

Fabr. ⸗Nr

Oberstein. In unser M ingetragen: berstein. Gegen⸗ ter Briefumschlag, Uhrarmband tit einem Ver

des Armban

an⸗

aus

angemeldet n. 11.10 Uhr.

i 1 ktober 1932.

60172

heute Firma Gegen⸗ angeblich (Galalith mit

In unser Musterregister ist unter Nr. 757 eingetragen: Ziemer K Söhne, Oberstein. stand: 1 verschlossenes Paket enthaltend 39 Kolliers Metall), Geschäfts⸗Nrn. 13607, 13632. 13 633/i, 13664. 18619. 13643, 18641, 13645, 13646, 13654 bis 13683 einschl., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ok- tober 1932, vorm. 10 Uhr.

Oberstein, den 15. Oktober 1932

Amtsgericht.

Oler weiß bach. 60171 In unser Musterschutzregister ist unten Ur. 440 für die Firma Hertwig & Co., Porzellanfabrik in Katzhütte, ein plom⸗ biertes Paket, enthaltend Modelle Nrn. 9580181, 9681 181, gö582 / 131, gö83 / 131, 9g584;131, 9685/13 und gösz / 1, Flächenerzeugnisse, auf drei Jahre geschützt worden.

Oberweißbach, den 20. Oktober 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

KR adolfael. 60173 In das Musterregister Band J ist unter Nr. 3 eingetragen: Reinhard Dischinger, Kraftwagenführer in Ra- dolfzell, ein Relief aus Bronze, Kopf— bild des Führers Adolf Hitler auf rechteckigem Sperrholz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1932, vormittags 8,05 Uhr. Radolfzell, den 20. Oktober 1932. Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Bochum. 60405 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehe⸗ leute Heinrich Pennig und Emmi geb. Mrosowsky, Inhaber einer Kolonial⸗ warenhandlung in Bochum, Danziger Straße 1, ist heute, am 20. Oktober 1932, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Heinrich Dippel in Bochum, Bülowstr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Awn=

Sebaldsbrück b. Bremen, ein verschnür⸗

meldefrist bis zum 12. November 1932.