1932 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

4

ö

.

.

Erse Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr.

253 vom 27. Oktober 1932. S. 2.

Grundlapital beträgt 75 000, RM, ein

geteilt in 3625 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20, RM und in 125 auf den Inhaber lautende Vorzugsattien zu je 20, RM. Jede Stammaktie hat eine Stimme, jede Vorzugsaktie 40 Stimmen.

Bremer Brennmaterialien⸗Ver⸗ trieb Gesellsehast mit beschräntter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennmaterialien jeder Art und der Betrieb aller hiermit in Berbindung stehenden Handelsgeschäfte, wie auch der Erwerb und die Fort süstung von Ge schästsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art und die Beteiligung an solchen. Das Stammlapital der Gesellschaft beträgt 20 000, RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1932 abgeschlossen und am 19. Oktober 1932 geändert. (15] und 19] der Akten.) Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Vragge in Bremen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslolal: Neu⸗ stadt⸗ Güterbahnhof 59.

Sanunwirt⸗Serlag Geseilschaft mit be chräntkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 109. September 1932 ist der 5 5 des

Gesellschast⸗vertrags inhalts 11] der Akten geändert. Sittettvertrieh Karl Schäfer,

Bremen: Das Geschäft ist an den Buch— druckereibesitzer Heinrich Boesking in Bre men veräußert. Dieser führt es unter der abgeänderten Firma Bittlettfabrit Karl Schäfer sort. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verhindlichteilen des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde rungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Joßaun Glüper, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Johann Gustav Bruno Clüver in Bremen. Geschäftszweig: Elek rogroßhandlung, Vertretungen und Ex⸗ port. An der Weide 4ĩ5.

Frantz Kragh Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Bremen: An Hildegard Bade ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Bremen.

Hu nnst ein Fart. 60280 zn das Handelsregister A Nr. 127 ist am 19. Oktober 1932 bei der Firma Wilhelm Gottszky in Burgsteinfurt ein⸗

getragen: Die Firmg ist erloschen. Imtsgericht Burgsteinfurt. Hur steinturt. 60281

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 63 die Firma „Ringofen⸗ iegelei W. Gottszky, Gesellschaft mit be⸗ ee. Haftung“ als Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Burgsteinfurt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ift am 23. August 1942 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Produktion von Ziegel⸗ steinen und ähnlichen Erzeugnissen. Tas Stammkapital beträgt 20 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Gottszty, Burgsteinfurt, Bau⸗ unternehmer Franz Ransmann, Och⸗ trup, und Kaufmann Wilhelm Schoo, Ochtrup. Zur Vertretung sind nur je zwei Gesellschafter befugt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Wilhelm Gottszky bringt die im Grundbuch von Band 16 Blatt 75 auf seinen Namen verzeichneten Grundstücke Flur 7 Rr. 99/38 (42), Flur 6 Nr. 27 (zu 279 b), Nr. 43128 (zu Nr. 279 b), Nr. 44128 zu 279 b), Nr. 29 (zu 279 b), Nr. 30 (279 a) ein, wovon 8999 Reichs mark auf seine Stammeinlage ange⸗ rechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Burgfteinfurt, den 29. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

g —5* zv 7 rr v Burgsteinfurt

ele. 60282

Ins Handelsregister Abt. B Nr. 177 sind heute folgende Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 15. September 1932 zur Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweig⸗ niederlaffung Celle, eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Das Grundkapital ist von S 000 0090 RM auf 75 000 900 RM herabgesetzt, eingeteilt in 80 009 Stamm aktien zu je 100 RM, 47 000 Stamm⸗ aktien zu je 10990 RM und 290 000 Bor⸗ zugsaktien zu je 1009 RM, alle auf den Inhaber lautend. Die Kapitalherab⸗ etz ung ist erfolgt.

Die durch Artilel Vll der Verord⸗ nung vom 19. September 1991 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zufammen ng. Bestellung und Vergütung des

nfsichtsrats (688 12 bis 16 und 24, Ziffer 5) sind in unveränderter Form mit Ausnahme des 5 14 Abs. 2, der ge⸗ ändert ist, wieder in Kraft gesetzt. Amtsgericht Celle, den 20. Oktober 1932.

Os wig, Anhalt. 60283

In das Handelsregister A wurde hente bei der Firma O. Herzog in Coswig eingetragen:

Die Prokura des Stadtrats a. D. Otzo Herzog in Coswig ist erloschen. Coswig, den 22. Oktober 1932.

Narmetnuct. I 60285 Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗

stehende Handelsfirmen:

Lüdemann in Pf stadt, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ haber: J. Otto anze, Kaufmann

2. Max Hermann Lüdemann oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihren etwaigen Widersprnch gegen die Löschung bis zum 1. Februar 1932 geltend zu machen. Darmstadt, den 19. Oktober 2 Hessisches Amtsgericht Darmstadt.

1932

PDarmsStactt. 602841 Einträge in das Handelsregister: Ab teilung A. Am 18. Oktober 19532 hin sichtlich der Firmen: 1. Carl Ziegler, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. 2. F. B. Göbel, Ober⸗Ramstadt: Ge schäst samt Firma ist auf Friedrich Wil helm Göbel, Lanfmann in Ober⸗Ram⸗ stadt übergegangen. Am 20. Oktober 1932 hinsichtlich der Firma „Mömada“ Darnistadt Möller C Maas, Darm stadt: Die Firma ist erloschen. Am 21. Oktober 1932 hinsichtlich der Firmen: I. Beer Armer Sohn, Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Krämer in Darimstadt, als Einzeltaufmann über⸗ gegangen. 2. Dito Veischwar, Darm⸗ stadt: Geschäft samt Firma ist auf Adam Jinn, Prokurist in Aschaffenburg, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten For⸗ derungen und Berwvindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adam Zinn, Prokurist in Aschafsenburg, ausge⸗ schlossen. Der Ort der Niederlassung ist jetzt Aschaffenburg. Neueintrag am 21. Oktober 1932: Firma Wiesen⸗ mühlen Sberstadt a. d. B. Dipl. agr. Dtto Hildebrand, Eberstadt a. d. B. Inhaber: Otto Hildebrand, Dipl.⸗ Landwirt in Eberstadt (Bergstraße). Abteilung B. Am 18. Oktober 1932 hinsichtlich der Firma Reue Gaswerk Eber ftadt Afttien⸗Gesellschaft, Eber⸗ stadt: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juli 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat (5§7 bis 10), welche auf Grund der Aktienrechtsnotverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt sind, unverändert wieder in den Gesellschafts vertrag aufgenommen worden. Am 19. Oktober 1932 hinsichtlich der Firmen: 1. Gebrüder Lutz, A.⸗G., Darmstadt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1932 ist der Gesellschafis vertrag geändert. Die durch die genannte Generalversammlung be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 454 200, Reichsmark. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital besieht aus 1514 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 300, Reichsmart Nennbetrag. Die Aus⸗ gabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrag ist zulässig. 2. Willy Bickerle, Gese lch aft mit beschräut⸗ ter Haftung, Darmstadt: Die Ver⸗ tretungsbefugnis ber Liquidatorin ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Am 21. Ottober 1922 hinsichtlich der Firma August Jacobi, Krtiengesellschaft, Darmstadt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über Aktien (53 Absatz?), Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats (5 10) nach Inhalt des Beschlusses ge⸗ ändert und die weiteren Bestimmungen, betreffend den Aufsichtsrat und die Ge⸗ winnverteilung (68 11 bis 14 und 22), wieder mit ihrem seitherigen Wortlaut in Kraft gesetzt.

Darmstadt, den 22. Ottober 1932.

Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Pelmenk ars. 60286 Zur Firma Helmers & Struß in

Delmenhorst ist eingetragen, daß sich

die Kommanditgesellschaft durch Aus⸗ scheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewan⸗ delt hat.

Delmenhorst, den 29. Oktober 1932. Amtsgericht.

Deutsch HErone. 60287

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Louis Lipinfki in Deutsch Krone eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist, weil es fich bei der genannten Firma jetzt nur noch um einen Klein⸗ betrieb handelt.

Amtsgericht Deutsch Krone, den 19. Oktober 1932.

Dpelnm. 60288 Auf Blatt 833 des hiesigen Handels⸗ registers die Firma Automobilhaus Willi Kriegsmann in Döbeln betr. ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Willi Kriegsmann, jetzt in Chemnitz, als Inhaber ausgeschieden ist, und daß der Ingenieur Fritz Horn in Roßwein Inhaber geworden ist, ferner, daß der nene Inhaber Horn nicht für die im Betriebe des Geschötts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Amtsgericht Döbeln, 21. Oktober 1932.

Donaueschingen. 60290

In das Handelsregister A Band 1 O—⸗3. 215 wurde heute zur Firma Wil⸗ helm King Söhne in Vöhrenbach ein⸗ getragen: Inhaberin ist jetzt: Mathilde King, ledige Haustochter in Bern. Dem

Amtsgericht Donaueschingen.

Fro nanmeschimæen. 60289 In das Handelsregifter A Band 1

O—-3. 134 wurde heute zur Firma

Anna Dietsche in Donaueschingen

eingetragen: Tie Firma ist erloschen. I12. Oktober 1932.

Amtsgericht Donaueschingen.

Prescen. 60291 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 21 735, betr. die Dresdner Straßenbahn *tfiengesettschast in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Alfred Bockemühl in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Borstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 14 364, betr. die Por⸗ zellanfabrit C. M. Hutschenrent he Attien gejellschaft, Mbteilung Tres⸗ den in Dresden (Zweigniederlassung; Haubtniederlassung in Hohenberg a. d. Eger): Die in der Generalversammlung vom 23. März 1932 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. De⸗ zember 1927 ist dementsprechend in 5 4 durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. August 1932 geändert worden. Im übrigen sind die 55 10 bis 16, soweit sie sich auf die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufssichtsrats sowie auf die Vergütung seiner Mitglieder beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der B.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. August 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen, 5 is Abs. 1 und 2 aber dabei geändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr zwei Millionen fünfhundert⸗ zwanzigtausend Reichsmark und zerfällt in viertausendachthundertachtunddreißig Stammaktien zu je zweihundert Reichs⸗ mark, dreitausenddreihundertvierund⸗ zwanzig Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, zweitansend Vorzugsaktien Lit. B zu je vierhundert Reichsmark und viertausend dergleichen Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark sowie fünfhundert Vorzugsaktien Lit. A zu je vierzig Reichs⸗ mark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

3. auf Blatt 20 821, betr. die Kohlen⸗ versand Willtam Sib, Gesellschaft mit beschrãn ter Haftung in Dresden; Der Gesellschaftsverkrag vom 25. April 1925 ist in den S5 7 bis i0, 12, 13 und 14 durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 6. September 1932 und 13. Ok⸗ tober 1932 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert wor⸗ den. Die Prokura des Angestellten Rudolf Baumann ist erloschen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Buchhalter Rudolf Baumann in Dresden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 290 966, betr. die Gesell⸗ schaft Verlag Schütze Dich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. August 1928 ist in den 55 4 und 12 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden.

5. auf Blatt 16 857, betr. die Dr. med. Sperber Scho totaden & Nährmittel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Zum Geschäfts⸗ sührer ist bestellt der Kaufmann Sigis⸗ mund Wolf Frithiof Wildner in Dresden. Seine Prokura ist erloschen.

6. auf Blatt 22 125, betr. die Gesell⸗ schaft Paul Boigt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Walter Neumann ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Alfred Rudolf Papsdorf in Dresden.

7. auf Blatt 22 594 die offene Handels⸗ gesellschaft Sächsische Waren⸗Aus⸗ tausch⸗Gesettfchaft Grafe & Neu⸗ mann in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikdirektor Willy Grafe in Rade⸗ beul und der Diplomvolkswirt Lothar Neumann in Dresden. Die Ge sellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. (Bar⸗ geldloser Warenaustausch und Großhandel mit gewerblichen und technischen Neu⸗ heiten; Frauenstr. 2a, II.)

8. auf Blatt 21 186, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Werther & Eo. in Dres⸗ den: Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ kaufmann Heinz Pfeiffer in Dresden.

9. auf Blatt 10 396, betr. die Firma Emil Ahlhelm in Dresden: Der Kaus⸗ mann Herniann Max Emil Ahlhelm ist als Inhaber ausgeschieden. Die General⸗ agentenswitwe Fanny Emilie Ahlhelm geb. Eichenberg in Dresden ist Inhaberin. Der Bezirksdirektor Johann Alexander Ostrowski in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft als persöulich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Die Pro⸗ kuren des Bersicherungstechnikers Ernst Oskar Arthur Wüstner, des Kaufmanns Friedrich Rudolf Bollmann, der Kassie⸗ rerin Charlotte Hertha Leontine led. Ahl⸗

10. auf Blatt 20 3590, betr. die Firma

NRmeritanische Si gelanjstalt Ezpreß Reichsmark auf Gustav Bade in Dresden: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 21. 109. 1932. Pu xẽken. 60292 2 5 2 1 7 * In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. C20 die

1

* 5— 9

.

etragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ift

der Müller Wilhelm Hansen in Wald⸗⸗ niel⸗Hehler. Es ift ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft

1. Januar 1931 beg

Dülken, 19. Oktober 1952. Amtsgericht.

Hiss ssl orf. 60294 In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

dorf, und Peter Höver, Fabrikant in Berghausen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.

Bei Nr. 733, Carl Leussing Söhne Nachf., hier: Der Firmeninhaber ist am 13. August 1932 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Günter Hermann Gnustav Stein⸗ mann, geb. am 24. 4. 1920, übergegan⸗ gen und wird unter bisheriger Sirma fortgeführt.

Bei Nr. 777, J. Götschenberg, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die

rina geb. Busch, Geschäftsinhaberin in Düsseldorf, veräußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fran Götschenberg ausgeschlossen. Dem Erwin Stelten in Gladbach⸗Rheydt ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 6471, Gebrüder Trier Nieder⸗ lassung Düsseldorf: Tie Prokura des Isaak Kleeblatt und des Max Humpoletz ist erloschen. Dem Emil Rieg in Darm⸗ stadt ist Einzelprokura erteilt.

Am 21. Oktober 1932: Nr. 9426. Offene Handelsgesellschaft in XVrma

Wiener Keks Max Höffmann K J. J. Krauß mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Köln und einer Zweignieder⸗ laffung in Düsseldorf, Flingerstr. 55. Gesellschafter: Johann Josef Krauß, Direktor in Berlin, Max Höffmann, Kaufmann in Wellingsbüttel. Tie Ge sellschaft hat am 15. September 1932 begonnen.

Bei Nr. 1555. J. Hermes, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 39357, Jean Florack, hier: Die Prokura des Ferdinand Schnitzler ist erloschen.

Bei Nr. 7981, Restaurants & Café Cornelius Tscharndke S Tscharndke, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9244, Dr. Lange & Co. hier: Der Margarethe Claßmann in Hilden ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf. Piss eli rł. 602983

Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß 5 312 H⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden:

Nr. 844 Carl Grasses. 1689 Heinr. aus der Fünte. 2125 B. Berger K Cie. 3923 Klugmann & Co., Cacao-Tee⸗ Import⸗Gesellschaft. 4047 Adolf Klug⸗ mann. 5134 Johs. Vormbaum C Söhne. 6760 Hermann Mädler. 8647 Hermann Ecker. 9050 Eduard Schmidt & Co. gö03 Wäscheversand Koch C Co., alle in Düsseldorf. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von drei Monaten bestimmt. Amtsgericht Düsseldorf, 20. Okt. 1932.

Finbecle. 60295

In das Handelsregister B ist am 20. Oktober 1932 zu der unter Nr. 2 eingetragenen Salzgewerkschaft in Salz⸗ derhelden eingetragen: In der Gencral⸗ versammlung vom tz. Juni 1932 sind als Vorstandsersatzmänner neu gewählt: 1. Brauereidirektor Adolf Koch in Ein⸗ beck, 2. Landwirt Auaust Hesse in Salz⸗ derhelden, 3. Hofbesitzer Friedrich Hesse in Drüber. Georg Wiese, Wilhelm von Sehlen und Wilhelm Körner sind nicht mehr Ersatzmänner der Vorstandsmit⸗

glieder. Amtsgericht Einbeck. Elmshorn. 60296

In unser Handelsregister A 236 ist heute bei der Firma Franz A. Schuster Nachf. in Elnehorn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Jabrikbesitzer Franz Schuster in

Elmshorn. Elmshorn, 21. 10. 1932. Amtsgericht. . Erfurt. 60297

In unser Handelsregister B Nr. 36 ist heute bei der dort eingetragenen „Leipziger Bierbrgnerei zu Reudnitz, Riebeck C Co. Aktiengesellschaft“ in

Erfurt, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Leipzig⸗Reudnitz,

eingetragen: Die Generalversammlung vom 28. April 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 2200 0090 Reichsmark auf 16410009 RM be⸗

schlossen. Die Herabsetzung ist durch—⸗ geführt. Der §5 5 Abs. 1 des Gesell⸗

schaftsvertrags (Höhe und Einteilung

Fried. Dörner Nchf. in Darmstadt, 2. Max

Abteilung A: 1. Otto Franze

Karl King, Säger ig Vöhrenbach, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im

helm und der Oberbuchhalterin Anna Frieda led. Sanftenberg sind erloschen.

des Grundkapitals) ist geändert Schließ⸗ lich wird noch bekanntgemacht: Das

Vorzugsaktien B, Aktien über je 20 RM (Nrn. 1— 1500); e) 15 800 060 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 79 000 Aktien über je 200 Reichsmark (Nrn. zwischen 1 u. 87 000).

niger

Stammkapital wird von nom. 18000 000 nom. 15 8090 0900 RM

herabgesetzt durch Einziehung von nom. 2260 060 RM Vorratsaktien, 1990 St. über je 200 RM, die der Gesellschaft aus den Kapitalerhöhunge vom 29. 4. 1922

und zwar

n August 1923

Die Her⸗

r und 1. ioch zur Verfügung stehen.

Firma „Wilh. abletzung erfolgt gemäß den Borschriften Kommanditgesellschaft“. Wald⸗ über die Kapitalherabfetzung in erleich⸗ terter trägt 16410000 RM und zerfällt in:

Form. Das Grundkapital be⸗

) 580000 RM Vorzugsaktien vom

Jahre 19813 Vorzugsaktien A —, ein- hat am geteilt in 2209 Aktien über je 200 RM zegonnen. Nrn. zwischen 1— 2000; b) 30 000 RM

eingeteilt in 1590

Ant 9 Oktober 1332. Nr. Mees: Erfugt, den 17. Gliobe⸗ 1932. Offene Handelsgesellscheft in Firma Das Amtsgericht. Abt. 14.

W. Schneider K Cie. Sitz: Düsseldorf, 1 60298 Immermannstraße 6tz. Gesellschafter: *. 5 K 8 e. 9 . m, In unser Handels ist he Willy Schneider, Kausmann in Düssel⸗ zu unser Handels register A ist heute

folgendes eingetragen:

2) Bei 245, Firma „Heß Schuh Ver⸗

trieb Erich Dublon“ in Erfurt, daß die Kaufleute Albert und Willi Dublon in daz GEeschäft Gesellschafter eingetreten sind. Die nun⸗ mehr aus den Kauflenten Erich, Albert und Willi Dublon in Erfurt bestehende

als persönlich haftende

offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

b) Nr. 2609 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft „Schuhhaus Erich Dublon“, . . jor⸗ Di 9 se sch⸗ 6 2 urael 5st 2 Chefran Gästah Götschen berg, Katha— hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die

Firma ist erloschen.

e) Unter Nr. 2763 die Firma „Paul Schwob“ in Erfurt und als deren allei⸗ Inhaber der Kaufmann Paul Schwob, daselbst. Hier wird noch be⸗

kanntgemacht: Ter Erwerbszweig um⸗

faßt Getreide, Mühlenerzeugnisse und Saaten.

q) Nr. 1769 bei der Firma „Veit Ripperger Spezialfabrik moderner Holz—⸗ bearbeitungsmaschinen“, hier: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 20. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Ec Hi ns Hanns m. 69299

In das hiesige Handelsregister A Blatt 78 ist heute eingetragen: Die Firma August Kreikenbohm, Bierver⸗ lagsgeschäft und Mineralwasserfabri⸗ kation in Eschershausen, ist heute ge⸗

löscht. Eschershansen, den 19. Oktober 1932. Amtsgericht. FIensbHburg. 605090

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1626 am 20. Oktober 1939 bei der Firma Hans Zühlke Weiß- und Wollwarengeschäft, Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg. Frankknrt, Main. Verõffentlichung aus dem Handelsregister.

B 4897. Erich Firgau C Co. Ge⸗ sellschaft nmeit beschr än kter Haftung: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf gehoben.

B 397090. Commereial Undin Ber jichernngs Alrttiengesellschaft, Ziweigniederlafsung für das Dent⸗ sche Reich: Durch Beschluß der General- versammlung vom 7. Dezember j926 ist das Grundkapital um 800 000 E erhöht worden. Es beträgt jetzt 750 000 S. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1926 ist Klausel 2 der Statuten (Grundkapitah geändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1926/7. Dezember 1926 ist Klausel 30 der Statuten (Kapital⸗ erhöhung und Kapitalreduktion) geändert, Klausel 82 Abschnitt 25 ist in der Fassung geändert. Herbert Lewis ist nunmehr Generaldirektor, H. M. Gates ist nunmehr Hilfsgeneraldirektor. Zu weiteren Vor- standsmitgliedern find bestellt: A. J. Makins, Direktor der Feuerversicherungs⸗ abteilung, H. Brown, Direktor der Lebens⸗ versicherungsabteilung, W. F. Todd, Direktor der Unfallversicherungsabteilung, A. W. Wudford, Direktor der Transport- versicherungsabteilung. Ferner ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert worden. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Die Gewährung von Versiche⸗ rungen gegen Verlust oder Schädigungen von Gütern durch Einbruch, strafgesetz⸗ widrige Aneignung oder Diebstahl oder eine absichtliche Beschädigung. Die Ge⸗ währung von Versicherungen gegen Ver⸗ lust oder Schäden durch Aufruhr und innere Unruhen. Die Gewährung von Versicherungen gegen Verluste durch Wasserleitungsschäden. Die Gewährung zum Betriebe der Einheitsversicherung in Verbindung mit dem Reichsverband für Herren- und Knabenbekleidung E. V. Sitz Düsseldorf, umfassend das Transport⸗, Feuer⸗, Aufruhr⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserschädenrisiko.

B 2048. Wilhelm Witting Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Alfred Ackermann ist nicht mehr Geschäfts⸗

60301

führer. 6 B 539. Frankfurter Filiale der Marmorindustrie Kiefer A.⸗G.

Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.: Die Prokura von Eduard Sticksel ist erloschen.

B 521. Jrlius Pintsch Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederiafsung Frant⸗ furt a. M.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1932 geändert in 518 (Be⸗

*

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 27. Oktober 1932

rufung des Aufsichtsrats), 5 32 (Gewinn

verteilung). Durch denselben Beschluß sind

die durch Art. VIII der Verordnung von 19. September 1931 aufgehobenen 55 16 21 und 32 unverändert wieder in Kraf ge setzt.

B 1763. tien gesellschaft:; Ernst Meher ist nich mehr Vorstandsmitglied.

B 3425. vom 10.

Generalversammlung August

1932 ist die Satzung dahin geändert, daß an Stelle der gemäß Art. VIII der Ver⸗ 1931 er⸗

ordnung vom 19. September loschenen Bestimmungen über die Be

stellung und Vergütung des Aufsichtsrats die gesetzlichen Bestimmungen treten. Der

Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern

B isgęg. gung Deutscher to ts syndikat

Main: Durch Beschluß der Generalver

sammlung vom 30. Mai 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗

tember 1931 außer Krast gesetzten Auf

sichtsratsbestimmungen (657 und 11 der Satzung) wieder aufgenommen werden. VDG Tachometer Akttien⸗ des Hugo

B 4561. gesellschaft: Die Protura Kalinowski ist erloschen.

B 4584. Reue Frankfurter Allge⸗

meine Bersichern ug s⸗ Attien⸗Gesell⸗ schaßt: Durch Beschluß der Gencraiver⸗ sammlung vom 16. Mai 1932 und des

hierzu ermächtigten Aussichtsrats

der neuen Fassung) Aktien). 11 (5 10 der neuen

schlüsse der Generalversammlung), 13 bis 18 (8§ 12, 14 —16 der neuen Fassung) (Aufsichtsrat), 19 (617 der neuen Fassung) (Vertretungsbefugnis). Der Vorstand be steht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands oder durch ein Mitglied des Vor stands in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen.

B 5162. Apotheker Nichard Grandt! s Schweizerpilten⸗Ver⸗ trie bagesellschaft Gesellschaft mit besctzrankter Haftung: Unter dieser Firma ist am 19. Oütober 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt 4. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1932 sesigestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit pharmazeutischen und kosmetischen Prä—

paraten, insbesondere mit Apotheker Richard Brandt's Schweizerpillen und

den übrigen Produkten der Aktiengesell— schaft vormals Apotheker Richard Brandt in Schaffhausen. Das Stammkapital be— trägt 20 000, Reichsmark. Die Aktien⸗ gesellschaft vormals Apotheker Richard Brandt in Schaffhausen bringt Vorräte von pharmazeutischen Präparaten, näm lich Apotheler Richard Brandt's Schweizer⸗ pillen, im Wert von 16 000, RM ein, die zu diesem Betrag auf die Stamm einlage der genannten Aktiengesellschaft angerechnet werden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft

durch zwei Geschäfissührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer ist

Werner Kuhlo in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Wilhelm Hahl in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B. 5153. Rene Baugesellschaft Wanß & Freytag Attiengeselli⸗ schaft: Unter dieser Firma ist am

18. Oktober 1932 eine Akttiengesellschaft mit dem Sitze in Frankfurt a. M. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1932 und am 4. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere von Brücken Hoch⸗, Tief- und Wasserbauten, die Herstellung von Zementröhren und Zementwaren und die Fabrikation anderer Baumaterialien, b) Herstellung und Ver⸗ kauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Ar⸗ tikeln, e) der Handel mit allen genannten und ähnlichen Erzeugnissen. Zur Errei⸗ chung des Gesellschaftszwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, Grundstücke zu pachten und zu erwerben, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Sie ist weiterhin berechtigt, auch Patente im In⸗ und Auslande zu erwerben. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 909, Reichsmark und ist eingeteilt in 750 Aktien zu je RM 1900, und 12 500 Aktien zu je RM 100, —. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aus⸗ 86 der bar einzuzahlenden Aktien von RM 4900, ist zum Nennbetrage erfolgt. Die Wayß & Freytag Aktienge sellschaft bringt in die Aktiengesellschaft ein, und zwar frei von allen Pfand⸗ u. Sicherungs⸗ rechten: a) Maschinen und Geräte laut Aufstellung in Anlage A zum Gesellschafts⸗ vertrag sowie Büroinventar laut Anlage B zum Gesellschaftsvertrag in einem Ge⸗ samteinbringungswerte von Reichsmark 566 000, —, b) sie überträgt der neuen Gesellschaft ihre Gewinnansprüche, die ihr gegenüber der Arbeitsgemeinschaft Sain⸗ rapt & Briece⸗Polensky & Zöllner⸗ Wayß K Freytag A—-G. in Aus führung des Vertrages vom 14. 3. 1930, und zwar

Emag Elettrizitäts⸗At⸗

; derbergweg 1045114 einbringenden Gesellschaft zu bestimmen. Attiengesellschaft: Durch Beschluß der

Wirt schaftliche Vereini⸗ Gaswerke Gas⸗ ynd Nriiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt am

vom drei Konsorten 25. August 1932 ist die Satzung vollständig 18. 6. neu gefaßt und auch teilweise abgeändert worden, insbesondere in den SF 4 (8 3 (Einzahlung auf t 11 Fassung) smit Dreiviertelmehrheit zu fassende Be⸗ Die neubegründete Neue Baugesellschaft

mit Wirkung vom 1. 2. 1932, zufließen, unter folgender Maßgabe: Für die Ge 1 winnausschüttung sind die Beschlüsse des bei der Arbeitsgemeinschaft bestehenden t Conseil de Gérance maßgebend. Form und Zeitpunkt der Benachrichtigung an die Arbeitsgemeinschaft über die vollzogene t Abtretung der Gewinnansprüche ist im

Einvernehmen mit dem Vorstand der

Die neubegründete Neue Bauge sellschaft t Wayß & Freytag A.⸗G. übernimmt mit dieser Abtretung alle mit der Durch führung des oben bezeichneten Geschäfts zusammenhängenden wie immer gear teten Hastungen in Rückhaft, und zwar sowohl bezüglich der Lasten, die sich aus dem Bau selbst, als auch solcher, die sich aus den mit dem Bau zusammenhängen⸗ den finanziellen Vervflichtungen ergeben sollten, wie insbesondere auch eine Ge⸗ währleistung für einen etwa aus dem Geschäfte der übertragenden Gesellschaft entstehenden Verlust, und zwar werden diese gesamten Haftungen anteilig ent sprechend den aus dem Konsortialvertrag sich ergebenden Schlüssen übernommen. Die übernehmende Ge⸗ sellschaft, die Neue Baugesellschaft Wayß C Freytag A.⸗G., ertennt an, daß in bezug auf diese Einbringung für sie die bezüglich des Baugeschäfts Dünkirchen maßgebenden Vertragsurkunden, nämlich das Auftragsschreiben der Deutschen Kriegslastenkommission vom 14. 3. 1930 und der Arbeitsgemeinschaftsvertrag der vom 29. 5. 1929 bzw. 1 1929 nebst den Ausführungsbe⸗ stimmungen zu diesem Vertrage vom 9. 5. 1930, maßgebend sind. Das einge⸗ brachte Gewinnbezugsrecht wird für die Einbringung mit RM 60 000, bewertet.

Wayß Freytag A. -G. stellt, wenn der Gewinn das Mittel der letzten beiden Jahresgewinne bis zu 1095 überschreitet, hieraus 259, der Ueberschreitung, wenn er das Mittel um mehr als 10 über—⸗ schreitet, 5099 des Mehrgewinns über 1929 der Wayß & Freytag A.⸗G. im Wege der Rückvergütung zur Verfügung. Die Ueberweisung die ses anteiligen Ueber gewinns erfolgt jedoch nur dann, wenn die Liquidität der Neiten Baugesellschaft Bayß & Freytag A. G. dies gestattet. Im anderen Falle findet lediglich Gut schrift des entsprechenden Betrages des Uebergewinns zugunsten der Wayß Freytag A.-G. statt. Bis zur endgültigen Zahlung ist der Betrag mit 195 über jeweiligen Reichsbankdiskontsatz zu ver zinsen. Die Auszahlung hat jedenfalls mit eintretender Liquidität zu erfolgen. Weiter überläßt die Wayß & Freytag A. G. auf Grund des von ihr mit der Präfektur Istanbul abgeschlossenen Bau

vertrages vom 19. 5. 1927 der neube⸗ gründeten Gesellschaft den ihr aus diesem Vertrage erwachsenden Gewinn aus den Kanalisationsarbeiten in Istanbul, und zwar mit folgender Maßgabe: 1. Für die Ansprüche der neube gründeten Gesellschaft ist der vorerwähnte Vertrag vom 19. 5. 1927 maßgebend. 2. Die neubegründete Gesellschaft übernimmt alle mit der Durch führung dieses Geschäfts zusammen⸗ hängenden, wie immer gearteten Haf tungen in Rückhaft, und zwar sowohl bezüglich der Lasten, die sich aus dem Bau selbst, als auch solcher, die sich aus den mit dem Bau zusammenhängenden finanziellen Verpflichtungen ergeben. So übernimmt sie insbesondere eine Garantie für einen etwa der übertragenden alten Gesellschaft entstehenden Verlust. 3. Form und Zeitpunkt einer Benachrichtigung der Gewinnabtretung an die Präsektur Istanbul ist im Einvernehmen mit der übertragenden Wayß K Freytag A.⸗G. zu bestimmen. 4. Die übertragende Ge⸗ sellschaft hat eine Taution gegenüber der Präfektur Istanbul in Höhe von 75 000 Ltas. gestellt, indem die Präfektur auf die fällige Forderung einen entsprechenden Betrag einbehalten hat. Bei Freiwerden dieses Betrages fließt derselbe der Neuen Baugesellschaft Wayß & Freytag A.⸗G. zu. 5. Die Ausschüttung des unter den Debitoren aufgenommenen Guthabens von RM 365 0006, gegenüber der Prä⸗ fektur Istanbul, worin der vorgenannte Kautionsrückhalt von 75 000, Ltqs. ein⸗ geschlossen ist, darf nur unter Wahrung einer hinreichenden Bereitschaft der Be— triebsmittel für das in Frage stehende Geschäft erfolgen. Andererseits steht die einbringende Gesellschaft, solange sie Trägerin des Geschäfts bleibt, dafür ein, daß die sonstigen nicht in die Neue Bau⸗ gesellschaft Wayß & Freytag A.-G. emn⸗ gebrachten Debitoren gegenüber der Prä⸗ fektur Istanbul solange als Betriebsmittel der Niederlassung Istanbul belassen wer⸗ den, als die ungestörte Fortführung des Kanalisationsauftrags dies erforderlich macht. 6. Die einbringende Gesellschaft wird die ab 1. 2. i932 bei der Nieder⸗ lassung Istanbul etwa entstehenden Ge⸗ winne nach einer von beiden Gesellschaften gemeinsam aufzustellenden Bilanz der Neuen Baugesellschaft Wayß Freytag A.⸗G. überlassen. Die Ausschüttung er⸗ folgt auch hier unter Wahrung einer hin⸗ reichenden Bereitschaft der Betriebsmittel, indem die für den Betrieb erforderlichen Mittel jeweils vorweg einzubehalten sind. J. Insofern ein höherer Reingewinn als der im Durchschnitt der letzten drei Jahre erzielte Normalgewinn erzielt wird, ver⸗ pflichtet sich die Neue Baugeselischaft Wayß K Freytag A.-G., von diesem Mehrgewinn an die Wayß C Freytag A.⸗G. 2599 zurückzuvergüten. 8. Der Wert des Einbringens dieser Gewinn⸗

von 31,6699

Sachwerte wird ausgeschlossen. Insoweit

Anrechnung gebracht. ) Die Wayß Freytag A.-G. bringt serner ihre Beteili gung an den in Anlage C zum Gesell⸗ schafts vertrag aufgeführten Gesellschaften ein. Dieses Einbringen wird mit Reichs mark 630 9090, bewertet. d) Weiter bringt die Wayß & Freytag A.-G. in die Gesellschaft ein die in Anlage 1, zur notariellen Urkunde vom 4 Oktober 1932 aufgeführten Debitoren im Gesamtbetrage von RM 700 000, die in gleichem Be trage bewertet werden. ) Die Wayß & Freytag A.⸗G. bringt weiter ein die in Anlage E zum Gesellschaftsvertrag auf⸗ geführten Baustofsfe, Vorräte und ge⸗ werblichen Schutzrechte, die insgesamt mit RM 220 000, bewertet werden. Ins gesamt bringt hiernach die Wayß & Frey⸗ tag A.⸗G. mit den Posten a—« Aktiven im Gesamtwerie von RM 2196000, ein, wogegen ihr als Entgelt Reichs⸗ mark 19960090, Aktien der neubegrün⸗ deten Gesellschast zum Nennwerte über⸗ tragen werden. Die übernehmende Ge sellschaft verpflichtet sich, zum Ausgleich der eingebrachten Werte eine Rücklage für Reservefonds von RM 200 000, in ihre Eröffnungsbilanz einzustellen. Die Wayß & Freytag A.⸗G. überläßt weiter der Neuen Baugesellschaft Wayß R Frey⸗ tag A.⸗G. die Bauaufträge, die teilweise am 1. 2. 1932 noch nicht völlig abgewickelt waren oder teilweise nach diesem Stich tage neu hereingenommen wurden, in einem Gesamtbetrage von Reichsmark 1562518 laut Ausstellung in Anlage F zum Gesellschaftsvertrag. Die hieraus erwachsenden Forderungen sind auf die neubegründete Gesellschaft zu übertragen. Die Neue Bange sellschast Wayß Freytag A.-G. hat hierfür keine besondere Ver gütung zu leisten. Sie hat indes der Wayß C Freytag A.⸗G. die hierauf seit dem 1. 2. 1932 erwachsenen General⸗ und Spezialunkosten zu ersetzen, auf die die seit 1, 2. 1932 an die Wayß & Freytag A.-G. bereits bezahlten Beträge zur Ver rechnung kommen und in die hierauf lastenden Baugarantien, wie solche in Anlage G zum Gesellschastsvertrag auf⸗ geführt sind, einzutreten. Im übrigen wird eine Haftung für Verbindlichkeiten der einbringenden Gesellschaft ausge⸗ schlossen, insoweit sie nicht in obigem ausdrücklich verabredet ist und wie sie insbesondere aus der laut Anlage G sich ergebenden Uebernahme für Avalver⸗ pflichtungen aus übernommenen Bau— aufträgen folgt. Eine Gewährleistung für Mängel in bezug auf die eingebrachten

durch die Uebertragung vorgenannter Vermögenswerte Tosten entstehen sollten, gehen solche zu Lasten der übernehmenden Gesellschaft. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Grinder sind: 1. die Wayß & Freytag Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., 2. Rechtsanwalt Adolf Helmling in Frankfurt 9. M., 3. Friedrich

1 j : fe. ringer in Freiburg. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Am 17. 10 19232.

A Bd. I O-3 294: Firma Karl Ga mann in Freiburg sst erloschen. Am 18. 10. 1932.

A Bd. VII O. 3. 182: Firma Eugen Müller in Freiburg ist erloschen. Am 19 19 1937

A Bd. V O-⸗3. 121: Firma Franz Enz in Freiburg ist erloschen. Am 19. 10. 1932.

A Bd. X OQ-3 178: Firma Franz Enz jun., Feinkost in Freiburg. Inhaber ist Kaufmann Franz Enz junior in Freiburg. Am 19. 10. 1932.

B Bd 1 O-3. 21 bei Katholisches Lehrlingsheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: An Stelle des Direktors August Walter ist Direktor Hermann Wickenhauser in Freiburg als Geschäftsführer bestellt. Am 13. 10. 1952.

Spree. 60304 ragung bei Nr. 155,

Rudolf Wolff, Feinbäckerei, Konditorei

Fiirsten wald e,

Handelsregisterein:

& Kaffee, Fürstenwalde, bei Nr. 319, Ernst Heide, Fleischerei⸗ und Wurst warengeschäft, Fürstenwalde: Die Firma ist erloschen

Fürstenwalde, Spree, den 21. Or tober 1932. Amtsgericht. Cemünd. Hire. 60396

hlesige

5 n das 5 Firmg Albert Reinshag in Schleiden worden: Die Firma ist erloschen Gemünd, Eifel, den 20. Oktober 1932

und Comp. folgendes eingetragen

¶ClIeiñwitæz. 60307 In unserem Handelsregister B 177 ist heute die Firma Max PVanitz, Gesell⸗ schaft für Industrte und Handel mit beschränkter Haftung, Ingenieur⸗ büro, Gleiwitz, gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. 1932. CIei witz. 60308 In unserem Handelsregister B 27 heute bei der Firma Seidenhaus Weichmann, Aktiengesellschaft, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Oktober 1952 sind die durch Ver ordnung des Reichspräsidenten vom

75 ist ist

19. September 1931 außer Kraft ge⸗

setzten Bestimmungen: 5 10 Abs. 1, 3 und 4. § 11, § 12 Ab. 2 —, § 13 des Gesellschaftsvertrags unverändert und die Bestimmungen: § 19 Abs. 2 (Amts⸗ dauer der Aufsichtsratsmitglieder), 5 12 Abs. 1 (Berufung der Aufsichtsrats

sitzungen) in abgeänderter Form auf⸗ rechterhalten. Anasgericht Glieiw in,

Moeltzner zu Frankfurt a. M., Kaufmann, 4. Philipp Weyland, Kaufmann, Frank furt a. M., 5. Ludwig Conrad, Kaufmann, Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtsrat besteht aus 7 Mitgliedern, nämlich: Kommerzienrat Dr. Carl Jahr in Mann⸗ heim, Kommerzienrat Dr.-Ing. Otto Meyer zu Frankfurt a. M., Dr. Otto Krawehl zu Essen, Dr. Alfred Petersen zu Frankfurt a. M., Bankdirektor Dr. Ludwig Brieger zu Berlin, Dr. Karl Freytag zu Frankfurt a. M., Direktor Alfred Schütze, Frankfurt a. M. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Personen. Die Bestel⸗ lung der Vorstandsmitglieder geschieht durch den Aufsichtsrat. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Professor Dr.⸗ Ing. Karl Mautner zu Frankfurt a. M., Dr. jur. Alexander Kinen zu Dresden. Der Uebergang anderer Verbindlichkeiten der mitgründenden Gesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft als im Ein⸗ bringungsvertrag festgelegt auf die neu⸗ begründete Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ rufung der Generalversammlung, erfolgen im Reichsanzeiger. Die mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücke, insbe⸗ sondere der Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, der Gründerbericht und der Bericht der Revisoren können bei dem unterzeichneten Gericht, letzterer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer, hier, eingesehen werden.

B 5013. Attiengesellschaft zur gemeinnützigen Beschaffung von Wohnungen, Höchst a. M.: Gustav Orth ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Direktor Wilhelm Schwamborn in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Frankfurt a. M., d. 21. Oktober 1932.

Amtsgericht. Abt. 41.

Fraustadlt. 60302

In unser Handelsregister A 209 ist

6 das Erlöschen der Firma Erich eidner, Landwirtschaftliche Maschinen

und Geräte, Fraustadt,

worden.

Amtsgericht Fraustadt, 18. 10. 1932.

eingetragen

Freiburg, Breisꝝnu. 60303 Handelsregister Freiburg i. Br.

A Bd. X O.⸗Z. 177: Käfer geb. Bandel, Damenmoden, Kommandit⸗ gesellschaft in Freiburg. Persönlich haftende Gesellschafter der am 16. Sept. 1932 begonnenen Kommanditgesellschaft sind Frau Amalie Käfer geb. Bandel in

beteiligung wird mit RM 20 000, zur

den 13. Oktober 1932.

Gleiwitz. 60309) In unserem Handelsregister B 170 ist heute bei der Firma Eisenhandel Ramisch, Aktiengesellschaft, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Ger versammlung vom 17. September 1932 sind die durch Ver ordnung des 19. September außer setzten 8 15 (Aufsichtsrat) und! 8 A (Amtsniederlegungsberechtigungder Auf sichtsratsmitglieder unverändert auf rechterhalten und folgende Paragravhen geändert: 8 16: Amtsdauer der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, 5 21: deren Ver⸗ gütungen. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Oktober 1932

Gleiwitz. 50310 In unserem Handelsregister B 342 ist heute bei der Firma „Oberschlesi⸗ sches Volksblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Glei witz, bisher Sitz in Hindenburg, ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt so⸗ wie aller in das Truckerei⸗ und Ver⸗

lagsgeschäft einschlagenden Geschäfte. Zür Exreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder

ähnliche Unternehmungen zu erwerben, fortzuführen oder sich an ihnen zu be⸗ teiligen. Stammkapital ist 21 000 RM. Geschäftsführer: Max Tockus in Bres⸗ lau. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1922 festgestellt und ge⸗ ändert durch den Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1925 in den S5 3 und 1 (Gesellschaftsjahr und Höhe sowie Ein⸗ teilung des Stammkapitals). Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer zusammen vertreten. Max Tockus in Breslau ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt an Stelle von Kurt Lorenz. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Oktober 1932. ¶C qt t ingen. 60305 Im Handelsregister B Nr. 164 ist am 22. Oktober 1932 bei der Firma Ziege⸗ leiverkaufsgesellschaft Südhannover m. b. H. in Göttingen eingetragen: Direktor Erich Lange in Göttingen ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Göttingen. C Venkbriück.. 60311 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 136 die Firma A. Henke jun. Kolonialwarengroßhandelsgeschäft in

e 2 Handelsregister Ab⸗

!

2. S. 3.

haftender Gesellschafter Kaufmann

t Henke jun. in Frettermühle ein- getragen worden Grevenbrück, den 22. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

CG Tο. Gerau. 50312

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Aitiengesellschaft Sol wer; 17 5 hr r* 6 6. Helvetig, Konservenfabrik Groß⸗Gerau in Groß Gerau eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1932 sind die durch Notverordnung vom 19 Septe ber 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung, Beftellung des Auf⸗

sichtsrats und Vergütung an die Auf⸗

sichtsratsmitglieder (68 13 und 20) in

der bi she Taff wie der ho 1Sherigen 5a ng wiederher⸗

gestellt Groß Geran, den 20. Oktober 1932

HSessisches Amtsgeri 26 1ImIsge

it erl. 60313 In unser Handelsre B Nr. 78

ist bei der Firma W Ruhe

Fournier⸗ und Sperrholz⸗Fabrik

Gütersloh. Zweigniederlassung der Ber er sellschaft Hibernia zu He

teilung A ist heute unter Nr. 30 bei der Direktor

tsverbindlich ver⸗

)

Amtsgericht Gütersloh.

HHaIherstadt. 59620

H.R. A 1014, A. Förster & Co., Heudeber: Der Fabrikbesitzer August Förster in Heudeber ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die nunmehrige offene

Handel gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen

Amtsgericht Halberstadt, 19. Okt. Halberstadt. 60315 G⸗R. A 1218, Voges, Halberstadt: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Amtsgericht Halberstadt, 19. Okt. 1932.

1932.

Wilhelm

Hall, Schw üäbiseli. 60314

Einträge im Handelsregister für Ein⸗ zelfirmen: Am 13. Oktober 1932 bei de Firma Essigfabrik Hall Friedrich Stolz in Hall: Neéuer Inhaber: Alfred Stolz, Kaufmann in Hall. Am 22. Oktober 1932 die Löschung der Firma Johann Dreschner in Hall, weil nicht mehr ein⸗ tragungspflichtig, und das Erlöschen der

gen Vosseler in Hall. Amtsgericht Hall.

Firma Eu

Hamm, Westt. n, Handelsregister Amtsgericht Hamm. Eingetragen am 6. Oktober 1932 bei

der Firma Chemische Fabrik Lichten⸗

herg, Aktiengesellschaft in Herrin⸗ gen, Kreis Unna (B Al1lI): Durch Be⸗

U schluß der Generalversammlung vom

20. September 1932 sind die durch Ver⸗

ordnung des Reichspräsidenten über 1421 24 Aktienrecht dom 19. September 1931

außer Krajft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zi sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in der glei⸗ hen Form, in der sie bisher gültig waren, erneut in Kraft getreten. Eingetragen am 6. Oktober 1932 bei der Firma J. Banning Akziengesell⸗ schaft zu Hamm (6 18): Laut . der Generalversammlung vom 28. Jun 1932 bleiben die durch Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1932 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über den Aufsichtsrat wie bis⸗— her bestehen.

Eingetragen am 7. Oktober 1932 in A 82 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Reich 's Bekleidungshaus offene Handelsgesellschaft“ mit dem Sitz in Hamm. Gesellschafter sind Frau Gertrnd Reich und Kaufmann Max Singer, beide in Bochum. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. September 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Max Singer allein, Gertrud Reich nur in Gemeinschaft mit Max Singer ermächtigt.

Eingetragen am 6. Oktober 1932 bei der Firma Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Artiengesellschaft Münster, Zweigniederlassung Swamm zu Hamm GB 61): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 sind die durch Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat wiederhergestellt ferner ist 5 3 geändert und § 9 Abs. ö gestrichen.

Von Amts wegen gelöscht am 14. Ok- tober 1932 die Firmen Heinrich Klee⸗ kämper (A 656) und Dampfwaschanstalt Frauenlob, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (B 200), beide in Hamm.

HHann. Münden. 60318 Handelsregistereintragung.

Am 23. September 1982: H⸗R. A 202

zur Firma Fr. Bremer Nachf. Martin

Bulle in Hann. Münden: Die Firma

Sölden und Kaufmann Michael Du⸗

Frettermühle und als deren persönlich

ist erloschen.

N