1932 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ö 4

6

(

Er sse Rentrashandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

254 vom 28. Oftober 1932. S. 4.

ren Inhabers ist ausgeschlossen. Die

Proküra der Handelsgehigsin Erna

Mrosowsti in Freystadt. Westpr., ist erloschen. *

Rosenberg, Westpr., 18. Ottober 1932. Das Amtsgericht.

It ü d c- Heim., It hein. 60575

Im hiesigen Sandelsregister B 76 ist bei der Firma Rudolph Koepp K Co. Chemische Fabrik Aktiengesellschaft Oestrich a. Rhein am 20. Juli 1932 eingetragen worden: Die gemäß Art. VIII der Notverordn, vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 88 9 bis 13 einschließlich des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1932 in der alten Fassung erneut in Kraft

gesetzt. s Rüdesheim a. Rh., 29. Sept. 1932. Amtsgericht. Sanlfelll, Sanle. 60576

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 67 bei der Firma Schlegel . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saalfeld einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ferner sind im Handelsregister Abt. A die Firmen Nr. 361 Willy Gutermann in Unterwellenborn. Nr. 475 Paul Friebel in Saalfeld heute gelöscht worden.

Saalfeld, Saale, den 21. Oktober 1932.

Thür. Amtsgericht. 60578 Sehmiedeberg, eisen ek.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist heute die Aufhebung der Zweig⸗ niederlassung Schmiedeberg i. R. der Porzellanfabrik Paul Rauschert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pressig⸗Rothenkirchen (Ob. Franken)

60579 Schmiedeberg, Riesenge k. In das Handelsregister Abt. B Nr. 18, bett. die Akt. Ges. Porzellanfabriten Paul Ranschert hierselbst, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Betriebe au diese übergegangen und das zwischen der bisherigen Gebr. Pohl Akt.-Ges. und der Porzellanfabrik Paul Rauscherr G. m. b. H. in Pressig⸗Rothenkirchen (Oberfranken) bestehende Pachtverhält⸗ nis beendet ist.

Amtsgericht Schmiedeberg i. R. den 18. 10. 1932. Schwerin, Meckelĩh. 60577 Handelsregistereintrag vom 19. 10. 1932 zur Firma Mecklenburgische Dar⸗ lehnskasse ür Sachwerte und Hypo⸗

theken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M: Die Be⸗

stellung des Kaufmanns Karl Hoefner zum Geschäftsführer ist widerrufen wor⸗ en. Amtsgericht Schwerin (Mecklb. Singen. Handelsregister. 60580

Handelsregistereintrag A IIO.- 3. 255, Firma „Union Modewaren W. Kotzian K Co.“ in Singen a. SH. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Willy Kotzian, Kaufmann in Singen. Kommanditge— sellschaft mit 1 Kommanditisten; errich⸗ tet am 15. Juni 1931.

Singen a. H., den 20. Oktober 1932.

Bad. Amtsgericht. II.

Si gel. 60581

In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Elektro⸗Bau⸗ & Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Kühne & Robbers in Sögel eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die

Jirma ist erloschen.

Amtsgericht Sögel, 21. Oktober 1932. . 60582

Sommerfeld, Rz. Franlef. O.

In unserem Handelsregister Abt. A

ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen

Firma „R. Voerkel Nachf. Franz Oeh⸗

lert“ in Gassen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 20. 10. 1932. Amtsgericht.

Steinheim, Westf. 60583 H.-R. A 56, Gebrüder Becher: Ein⸗ tragung vom 21. 10. 1932. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Friedrich Becher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung ist nach Halberstadt verlegt. Amtsgericht Steinheim. Ueckermünde. 60585 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Gebr. Wittenberg G. m. b. H. Eisenwaren⸗ großhandlung in Torgelow folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 109. März 1931 ist hinsicht⸗ lich der Vertretungsbefugnis der Ge⸗ chäftsführer geändert. Jeder der Ge⸗ chäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Vetretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Hugo Witten⸗ berg ist beendet. Ueckermünde, den 26. September 1932. Amtsgericht. Ueckeermiind e. 60586 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Firma L. Münter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ueckermünde, eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Sg la u Grauguß und Maschinen aller Art. as Stammkapital beträgt

ist Ingenieur Günther Fetting Ueckermünde ist am 22. Oktober 1931 sestgestellt. Der Gesellschafter Fetting ist allein ver⸗ tretungsbefugt und befreit von der im 8 181 B. G.-⸗B. vorgesehenen Be schränkung der Vertretungsbefugnis. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Dentschen Reichs⸗ anzeiger.

Uedermünde, den 26. September 192. Amtsgericht. VWaldenbur, Schles. 60369 In unser Handelsregister B Nr 139 ist am 15. Ottober 19 bei der Por⸗ zellanfabrik C. Tielsch Co. Abt. der Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Attiengesellschaft mit dem Sitz in Waldenburg⸗-Altwasser ein⸗ getragen: Das Grundkapital beträgt nach erfolgter Erhöhung und Heragb⸗ setzung jetzt 2 520 0900 RM. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 15. 8. 1932 sind die durch die Notverordnung außer Kraft gesetzten Aufsichtsratsbe stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich 8s5 10—15, und zwar 5 15 in geänderter Fassung, wieder in Kraft ge⸗ treten. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom gleichen Tage hat 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgende Fassung er⸗ halten: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 2 520060 RM und ist zerlegt in 1838 Stammaktien zu se 300 RM., 3324 Stammaktien zu je 1090 RM, 2000 Vorzugsaktien Lit. B zu je 400 RM und 40600 dergleichen zu je oJ RM sowie 500 Vorzugsaktien Lit. A zu je 10 RM. Sämtliche Aktien lauten

auf den Inhaber. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Sc;zles. 60363 In unser Handelsregister A Nr. 866 ist am 17. Oktober 1932 bei der Firma Julius Hentschel X Co., Tuchver⸗ fand, Waldenburg, Schles., einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Warstein. 60587 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 65 bei der Firma Metallwerk

Bache, Ferdinand Menge, Hirschberg,

folgendes eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Warstein, den 19. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 60588 Handelsregistereintragung. Vom 20. Oktober 1932:

A Nr. 3012: Firma „Kohlen⸗Konsum „Glückauf“ Schweißguth & Co.“ Wies⸗ baden. Persönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Hildegund Schweißguth. Ehe⸗ frau Else Eschert geb. Schweißguth, beide in Wiesbaden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. 7. 1932 begonnen. Dem Kgufmann Ludwig Schweißguth in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.

Vom 22. Oktober 1932:

B Nr. 750 bei der Firma „Ameri⸗ kanische Rohprodukten Importgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Friedrich von Schell ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Car⸗ los CEhristiano Bauscher in Hamburg bestellt worden.

B Nr. 903 bei der Firma „Lindemann C Co.. Aktiengesellschaft“. Wiesbaden: Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Wuppertal. 60387] 1. Stadtteil Barmen.

Am 18. Oktober 1932.

Abt. A Nr. 1473 (Ba) bei Firma P. F. Reinshagen: Inhaber der Firma ist jetzt die zwischen 1. Peter Friedrich Reins⸗ hagen, Dipl. Ing. in W- Barmen, 2. Anna Elifabeth Reinshagen, Jugendleiterin, da⸗ selbst, 8 Margarete Reinshagen, daselbst, 4. Käthe Reinshagen in Nürnberg, 5. Wil⸗ helm Reinshagen, 6. Ilse Reinshagen, diese beiden letzteren in W.- Barmen, noch minderjährig und gesetzlich vertreten durch Ludwig Schuster, Handelsvertreter in W. Barmen, bestehende Erbengemeinschaft. Nr. 2013 (Ba) bei Firma Emil Müllers Buch- und Kunsthandlung E Verlag: Die Prokura Carl Lünenschloß ist erloschen. Nr. 2368 (Ba) bei Firma Ernst Gaentzsch: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die bisherige Gesellschafterin Margarete, genannt Grete Gaentzsch ist Alleininhaberin.

Gelöscht: Nr. 3258 (Ba) B. K. Verlag Emil Müller, Nr. 4014 (Ba) Dehnert & Goes, Nr. 5765 die Firma Mohr & Blom⸗ berg, diese nach Auflösung der Gesellschaft.

Nr. 3496 (Ba) bei . Köster & Adolphs: jetziger Inhaber Werner Adolphs, Bauingenieur in W⸗Barmen, dessen Pro⸗ kura erloschen ist. Die Prokuren von Otto Adolphs und Adolf Adolphs bleiben be⸗ stehen.

Nr. 3665 (Ba) bei Firma Wilh. Kuhn & Söhne: Walter Kuhn ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Abt. B Nr. 692 bei Firma Rapp⸗Treu Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Hirsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 1156 bei Firma „Roland“ Lebens⸗ mittelgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. September 1932 ist 52 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft) abgeändert. Der Sitz der Ge⸗

41 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer

sellschaft ist nach Wuppertal (Barmem) ver⸗

Bäumer Nr. 2856 (Va).

in legt. Die Zweigniederlassung daselbst ist Der Gefellschaftsvertrag damit erloschen.

Am 19. Dltober 1932. Abt. A. Gelöscht die Firma Albrecht

Am 20. Oktober 1932. S. N. A 36528. Die Firma Aug. Sieper X Co. ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen. ĩ Nr. 5868. Die Firma Herisa Teppich⸗ Weberei Wilhelm Egen und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Fabrikant Wil helm Egen in W.⸗Elberfeld.

2. Stadtteil Elberfeld.

Am 17. Oktober 1932. Abt. A Nr. 5864 die Firma Schuffert X Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 16. Mai 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Lepa, Bücherrevisor, und Karl Schuffert, Kaufmann, beide in W. Elberfeld.

Am 18. Oktober 1932. Nr. 712. Die Firma Carl Brinkmann ist erloschen.

Nr. 5580 bei Firma Vertriebasstelle für Schulausrüstungen J. Weidner Kom .⸗ Ges.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Weidner ist Alleininhaber der Firma, die jetzt lautet: Vertriebsstelle für Schulausrüstungen J. Weidner.

Nr. 5859 bei Firma Karl Blanke, Brief⸗ umschlag⸗Vertrieb: Jetziger Inhaber: Dr. Werner Schmidt, Fabrikant in W.Elber⸗ feld.

Nr. 5865 die Firma Emil Schröder

und als deren Inhaber Emil Schröder in W.⸗Elberfeld. Abt. B Nr. 218 bei Firma Rheinische Textilfabriken Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1932 sind die durch Teil VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen in den 85 12 —17 des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aussichtsrats wieder hergestellt. Der §S1I8 der Satzung, be⸗ treffend Vergätung des Aufsichtsrats, ist neu gefaßt. Ferner sind die 55 3 und 19 (öffentliche Bekanntmachungen), 9 (Be⸗ rufung des Vorstands), 15 (Aussichtsrat), 24 (ordentliche Generalversammlung), 25 (Rechnungslegung und Gewinnverteilung) der Satzung geändert. Das Grundkapital ist von 4 200 500, RM um 2 200 0900, Reichsmark auf 2 000 0090, RM herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist in erleichterter Form gemäß Teil V Kap. 2 der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 erfolgt.

Nr. 312 bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale W. Elber⸗ feld: Die Prokura August Burkhardt ist er⸗ loschen.

Nr. 503 bei Firma Gebr. Hirschmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Januar 1931 ist 5 des Gesellschafts dertrags (Stammkapital) ge⸗ sndert. Das Stammkapital von 40 9000, Reichsmark ist um 20 000, RM auf 20 060, RM herabgesetzt worden.

Nr. 667. Die Firma Rob. Friedr. Nattermüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Nr. i0i7 bei Firma van Werden & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 9. September 1932 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firmen⸗ bezeichnung) geändert. Die Firma lautet jeßt: Kampermann & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nr. 1624 bei Firma Westdeutsche Be⸗ kleidungswerkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Maria Asmus in W. Elberfeld ist zur Liquidatorin bestellt.

Nr. 1053 bei Firma Frowein K Co. Aktiengesellschaft: Die Prokura Robert Niederhoff ist erloschen.

Nr. 1061 bei Firma Elberfelder Textil⸗ werke Aktiengesellschaft: Die Prokuren von Karl Mann und Karl Schmitz sind erloschen.

Nr. 1130 bei Firma Berns K Lang⸗ wieler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 23. September 1932 ist 5 8 des Gesellschaftsvertrags (Ver- tretungsverhältnisse) geändert. Er hat nunmehr folgenden Wortlaut: „Die Ge⸗ sellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Sind deren mehrere vorhanden, bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft der Mitwirkung entweder von zwei Geschäftsführern oder eines Ge⸗ schäftsführers mit einem Prokuristen. In⸗ soweit jedoch die Ehefrau Hermann Lang- wieler als Prokuristin in Frage kommt, kann diese die Gesellschaft nicht mit ihrem Ehemann vertreten.“ 3 12 Abschn. 4 des Gesellschaftsvertrags fällt fort. Hinter Sz 12 wird ein neuer 5 12a (Zustimmung von drei Vertretungsberechtigten bei wichtigen Geschäftsvorfällen) eingefügt. Der Fabrikant Isidor Schübel in W. Langerfeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ehefrau Hermann Langwieler Marta geb. Gietenbruch in W. Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 1170 bei Firma Gustav Hoppmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Hoppmann ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Wilhelm Stock⸗ mann in W. ⸗Elberfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1207 die Firma Peter Steinmetz Wwe. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und kaufmännischer Vertrieb von Mineral⸗

diejem Hauptzwecke dienenden Neben⸗ geschafte sowie die Beteiligung an gleich artigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Paul Gembus in Solingen und Frau Wwe. Peter Steinmetz, Ida geb. Schillings, daselbst. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist je der Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Nicht ein⸗ getragen: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 19. Oktober 1932.

Abt. A. Nr. 569 bei Firma Brüning & Cie: Jetziger Inhaber Hildegard Abraham, Kauffräulein in Bonn. Die Prokura Erwin Quennet ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Herbert Abraham in W.⸗Elberfeld ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hildegard Abraham ausgeschlossen.

Nr. I767 bei Firma Otto Dabringhaus: Frau Otto Dabringhaus ist als Gesell⸗ schafterin durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 2214 bei Firma Elberfelder Leder⸗ warenfsabrik Rahm & Kampmann: Dem Dipl.⸗Volkswirt Dr. Herbert Kampmann in W.-Elberfeld ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 6866 die Firma Fanny Strat⸗ mann, Großhandel in Obst und Süd⸗ früchten, und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Josef Stratmann, Fanny geb. Zimmerer, Geschäftsinhaberin in W.⸗ Elberfeld.

Nr. 5867 die Firma Möbelhaus Hein⸗ rich Köthe und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Köthe in W. Elberfeld.

Berichtigung zu H.-R. A 5679 bei Firma Diätische Rährmittelfabrik Artur Cahnfeld & Co.: Der Inhaber heißt richtig Alfred Rosenthal (nicht Löwenthah.

3. Stadtteil Cronenberg. Am 18. Oktober 1932.

Abt. A. Nr. 1948 bei Firma August Berns & Co.: Jetziger Inhaber Heinrich Grothe, Maschinenschlosser in W. Cronen⸗ berg. Der Kontoristin Charlotte Berns in W. Cronenberg ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen.

Abt. B. Nr. 313 bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Cronenberg: Die Prokura Fritz Reuter ist erloschen.

4. Stadtteil Ronsdorf. Am 18. Oktober 1932.

H.⸗R. A 124 (Ro): Die Firma Schragger & Nelle ist erloschen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

zeit z. 60388 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Rehmẽdorf, Aktiengesellschaft zu Rehmsdorf“ heute folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der 5 15 und 20 (Zusammensetzung des Aufsichts⸗ ratz und Erstattung der Auslagen der Aufsichtsratsmitglieder) neugefaßt und z 18 (Sitzungen des Aufssichtsrats) ge⸗ ändert.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktoher 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Der Kaufmann Johannes Levin in Leipzig ist zum Liquidator bestellt.

Zeitz, den 20. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

zittan. 60589

In das hiesige Handelsregister ist fol— gendes eingetragen worden:

1. am 13. 10. 1932 auf Blatt 1840 die Firma Max Kluge, bisher in Dres⸗ den, jetzt in Zittau. Die Zivil⸗ ingenieurswitwe Auguste Anna Helene Kluge geb. Oehme in Zittau ist In⸗ haberin. Die Firma betreibt die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Leiter⸗ schutzgeräten.

2. am 20. 10. 1932 auf Blatt 1713, betr. die Firma Autowerkstätten Ewig & Co. G. m. b. H. in Zittau: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Ok⸗ tober 1532 ist das Stammkapital, unter Abänderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags, in erleichterter Form von 64 0009 RM auf 20 0090 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Amtsgericht Zittau, 21. Oktober 1932.

Titt am. s0590 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt S866, betr. die Firma Vereinigte

gesellschaft in Zittau, am 21. 10. 1932 eingetragen worden:

Bas gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft ist nach Be⸗ stätigung des in dem Vergleichstermin vom 3X. September 1933 bis 4. Oktober 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 4. Oktober 1932 auf⸗ gehoben worden. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind: a) Dr. Erich Hager, zur Zeit in Grüna i. Sa. b) Viktor Her⸗ mann, Berlin⸗Pankow. Dolomiten⸗ straße 35, e Charles Wechsler. Berlin⸗ Schöneberg, Nymphenburger Straße 9, bestellt worden. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft je nur in Gemeinschaft mit

wassern und Limonaden aller Art und Ver⸗

trieb von Zucker⸗ und Tabakwaren und alle

Textilwerke Wagner C Moras Aktien- g

standsmitglied Martin Herbert Rinnelt ist ausgeschieden. Die Prokura des Richard Möbius ist erloschen.

Amtsgericht Zittau, 21. Oktober 1932. wiekan, Sachsen. 603891 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 3094 die

Firma Thiele & Co. in Zwidau Stephan⸗Roth⸗Str 37). Gesellschafter

sind Max Theodor Trochold und Frieda Kamilla Thiele geb. Trochold, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Okl⸗ tober 1931 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Pferdehändler Bruno Thiele in Zwickau. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig? Vieh⸗ ur e der Amtsgericht Zwickau, 21. Oktober 1932.

14. Genossenschafts⸗ 6 register. ö

In unser Genossenschaftsregister ist heute rn. eingetragen: Bei Nr. 1147 Allgemeine Berliner Kredit⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H.: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ 1 vom 29. September 1932.

i Nr. 1983 Bauverein General Barbystraste, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1932. Bei Nr. 1115 Baugenossenschaft Grunewald, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1932. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 88, den 2. Oktober 1932

FIlatowmw, Grenzmarl̃c. 60707 In das Genossenschaftsregister ist unker Nr. 81 die Elektrizitäts- und Wasserverwertungsgenossenschaft Preu⸗ e. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Preußenfeld, Kreis Flatow, eingetragen. Statut vom 15. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb und die Unterhaltung der in der Neusiedlung Preußenfeld, Kreis Flatow, von der

Grenzmarksiedlung Schneidemühl er⸗ richteten elektrischen Ortsanlage und

zentralen Wasserversorgungsanlage ein⸗ schließlich Pumpstation sowie die Be⸗ lieferung der angeschlossenen Renten⸗ gutsstellen (Genoffen) mit elektrischer Energie für Licht und Kraft sowie mit Wasser zu jeglichem Bedarfszweck.

Amtsgericht Flatow, 7. Oltober 1932.

Ia d ba cl- Id hey dt. 60708 Genossenschaftsregistereintragung. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 19. Oltober 19532 Gu. ⸗N. 77. Bausparkasse „Moin Vaterland“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glad⸗ bach⸗Rheydt: Der Genossenschaft ist der Geschäftsbetrieb untersagt. Die Unter⸗ sagung wirkt wie ein Auflösungs⸗

beschluß. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.-Gladbach.

I ii ckstadt. ; 660709

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ee, f Darlehns⸗ kasse für Landwirtschaft und Schweine⸗ mast G. m. b. H. in Glückstadt unter Nr 17 des Registers folgendes einge⸗ tragen worden: J

Liquidatoren sind: 1. Hofbesitzer Karl Hoff, Blomesche Wildnis. 2. Bank⸗ direktor Johannes Brumm in Glück stadt. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 24. 7. 1932 und J. 8. 1932 aufgelöst. Die Generalversammlungsbeschlüsse be⸗ finden sich Blatt 70713 der Negister⸗ akten.

Glückstadt, den 22. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. 60710

Harburg-Wilhelmsburßp.

Im Genossenschaftsregister, 45 ist heute bei dem Eisenbahn⸗Heimstãätten⸗ Bau, und Sparverein Buchholz Kr. Harburg eingetragene Genossens haft mit beschränkler Haftpflicht in Buch⸗ holz, Kr. Harburg, eingetragen; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Be⸗ zirks Buchholz.

Harburg⸗Wilhelmsburg. 22. 10. 1932.

Amtsgericht. IX.

Höxter. 69? 1

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 2 „Bäuer⸗ lichen Bezugs und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Ottbergen und Umgegend, ein etragene Genossenschaft mit beschranl⸗ Sitz Ottbergen, Kreis Hörter, am 2. Oktober 193 folgendes eingetragen worden; Die bisherigen Vorstandsmitglieder Meyer, Zurwehme und Münckhoff sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Die rl nen hw ist durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 26. Funi 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Höxter.

ler Haftpflicht“

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin-Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin.

Wilhelmstraße 32.

einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Das Vor⸗

Hierzu eine Beilage.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

9

monatlich 2.30 MM einschließlich 0,48 Qt Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

einschließlich des Portos abgegeben.

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die 7X7 eltungsgebühr, aber ohne Heschäftsstelle 1,90 Gt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 43. Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 30 Tr, einzelne Beilagen 16 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7673

3. ö 28 *

0

einer drei Geschãäfts

telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 MQ, felgen, Einheitszeile 1,5 RM. Anzeigen nimmt an die . 1 ; Alle Druckauftrãge fen auf * beschriebener Papier völlig druckreif nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fett druck (⸗zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin ei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

—ᷣ

O

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Thüringen für das Jahr

1932.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 71 des Reichs⸗

gesetzblatts, Teil J. Preuszen.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, Durchfuhr von Artistenhunden.

betreffend die

führung in die Gebärmutter (Uterus) bestimmt sind.

Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom durch die Regierungsblätter veröffentlichten kunden usw.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 60 der Preußischen

Gesetzsammlung.

Ein⸗ und r Vom 24. Oktober 1932. Verordnung über Abgabe von Zubereitungen, die zur Ein⸗

10. April 1872 Erlasse,

Ur⸗

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß S1 der Ver⸗

grydnung vom 10. Oktober 1931

Wertberechnung von Hypotheken und

Ansprüchen, die auf Feingolv (Goldmark) (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. Oktober 1932 fl en n gol in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 29. Ok tober 1932 mit RM 13,85 umgerechnet

zur .

der

sonstigen lauten

= 125 sh 8 d,

RM 87,0242,

für ein Gramm Feingold demnach. ... pence 483.4833,

in deutsche Währung umgerechnet.... RM Berlin, den 29. Oktober 1932. Stalistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte Anleiheablösungsschuld des ringen für das Jahr 1932. Bei der heutigen Ziehung der Auslosungsrechte folgende Nummern gezogen worden:

Landes T

2, 79789.

der hü⸗

sind

aus Wertabschnitt A 33 38 46 67 91 99 138 187 198 334 358

361 aus 378; aus Wertabschnitt C 11 38 80 90 130 131 139 aus KWertabschnitt 5 2 45 56 131 138 1533.“ aus Wertabschnitt E 7 45; aus Wertabschnitt F nichts; aus Wertabschnitt Gig. Die in jedem Wertabschnitt gezogenen

ö. ; ö ; Nummern für alle Gruppen dieses Wertabschnittes.

Wertabschnitt B 21 40 47 53 66 78 81 150 164 191 340

gelten

Bei der Einlösung werden gezahlt für je 100 RM Nennwert

der Auslosungsrechte ; dazu 4,5 7 Zinsen für 7

Jahec;;⸗̃,

hoh. = RM, 157350 RM,

ö zusammen Der auszuzahlende Gesamtbetrag pfennige nach unten abgerundet.

Die oben aufgeführten Auslosungsscheine werden vom 31.

657,50 RM. wird auf volte Reichs⸗

53 De⸗

ember 1932 ab gegen Quittung und Einreichung eines gleichen

tennbetrages in Schuldverschreibungen

der Anleiheablöͤsungs⸗

schuld des Landes Thüringen bei der Thür. Landeshaupt⸗

kasse in Weimar eingelöst.

Die Besitzer der genannten

Auslosungsrechte werden aufgefordert, die Wertpapiere recht⸗

zeitig einzureichen.

Sonderdrucke der Ziehungslisten

sind von

K Verlag G. m. b. S. in Weimar zu beziehen. Von den hisher gezogenen Nummern der Auslosungsrechte

der Anleiheablösungsschuld des Landes Thüringen für

die

Jahre 1926 1927, 1928, 1929, 1930 und 1951 sind die nach—⸗

1 Nummern in verschiedenen Gruppen noch nicht inlösung eingereicht worden: aus Wertabschnitt A 57 59 66 73 190 205 207 214 215 3056 318 327 339 362 . aus Wertabschnitt B 26 336 348 361 3583, aus Wertabschnitt C 32 226; aus Wertabschnitt D 12 aus Wertabschnitt E 5. Weimar, den 27. Oktober 1932. Thüringisches Finanzministerium. C 5 R e 2 J. V.: Dr. Stolze.

39 54 103 112 121 175 191 197 14 67 125 162 165 173 187;

49 123 166 168 201 263 267 308

zur

265

Bekanntmachung.

Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: . Verordnung zur Verlängerung der Amtsdauer der sitzer der Schlichtungsausschüsse, vom 24. Oktober 193.

1 Reichsministers des J

die Fünfte Verordnung des nnern

or No 1 9 . 98 ö über Versammlungen und Aufzüge, vom 22. Oktober 1932.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗

N zn seondimn

Stück bei Vorein

1932. Reichsverlagsamt.

Dr. Kaisenberg.

sendungsgebührent 0,94 RM

Berlin NW 40, den 28

für ein

Oktober

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Ein⸗ und Durchfuhr Artistenhunden. . Auf, Grund der §S§ 7, 78 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (RGBl. S. 519) wird hierdurch in Abände⸗ rung meiner viehseuchenpolizeilichen Anordnung, betreffend die Ein⸗ und Durchfuhr von Hunden, vom 18. März 1930

von

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74) für das preußische Staatsgebiet folgendes bestimmt: 51 Für Hunde, die im Artistenberuf Verwendung finden, gelten

von den Bestimmungen des 5 1 meiner viehseuchenpolizeilichen Anordnung, betreffend die Ein⸗ und Durchfuhr von Hunden, vom 18. März 19050 nur die Ziffern 1, 2 und Ziffer 3 Buchst. e und 4.

Außerdem haben die Besitzer der Artistenhunde oder die mit der Wartung und Pflege der Tiere betrauten Personen jeden Standortwechsel der Hunde für die Dauer von drei Monaten nach erfolgter Einfuhr innerhalb von 48 Stunden der Srts⸗ polizeibehörde des jeweiligen neuen Aufenthaltsortes personlich oder schriftlich mitzuteilen. . .

Anwi drk 3 . jos j . 3 gegen diese Anordnung unterliegen den Strafbestimmungen der ss 74f. des Viehseuchengesetzes vor l er 5 f. des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909. P ö 83. Die Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlicht ; dnun d Ta rer Veröffentlich in Kt. e ih eroffentlichung Berlin, den 24. Oktober 1932.

De eußische inister irtschaf Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

J. A.: Müssemeier.

Ministerium für Volkswohlfahrt. ( Verordnung über Abgabe von Zubereitungen, die zur Einführung in die Gebärmutter Uterus) be stimmt sind. Unter Hinweis auf 5 367 Ziff. 5

9

das Deutsche Reich wird bestimmt:

§1. Zubereitungen pasten⸗, Abenartiger oder ähnlicher e⸗ schaffenheit, die zur iisfiheumd in die Eren, n , . stimmt sind zum Beispiel: Antigton, Antigravid, Aretus Inter⸗ ruptin, Interruptin-Neu, Paste Paul Heisers, Provocoh dürfen in den Apotheken nur auf jedesmal erneute, schriftliche mit Datum und Unterschrift versehene Anweisung (Rezept) einẽs Arztes ab⸗ gegeben werden. Die Anweisung darf nicht auf den Namen einer zu behandelnden Person lauten, sondern muß einen Vermerk tragen, aus dem hervorgeht, daß die Zubereitung für den Bedarf des Arztes in seiner Praxis bestimmt ist

W

des Str.⸗G.⸗B. für

Die Verordnung tritt am 1. November 1932 in Kraft. Berlin, den 25. Oktober 1932. . Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.

Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Scheidt.

Bekanntmachung.

. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht: ;

ö 4. der Erlaß, des Preußischen Staatsministeriums vom 20. September 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Vereinigten Elektxizitätswerke Westfalen, Aktiengesellschaft in Dortmund, für die Verlegung einer von der Einmündung der Hagenstraße in die Provinzialstraße Volmarstein Hagen zum

Eisen⸗ und Stahlwerk Walter Peyinghaus in Grundschöttel⸗Egge

Die am 28. Oktober 1932 ausgegebene Nummer 71 des

führenden Gasleitung Arnsberg Nr. 41 S. 2. der Erlaß d

aher ö 16 tober 1932 ü

Bekannt

Nr. 13 802 die Zweite Verordr waltung, vom

Norkislsiarr v Ng 29 Verhilligung der Ver 29. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis 0 No 1 J 1 * 5 Versandgebühr von 5 Rpf 83 R wan ö 9 *** Zu beziehen durch: R. von Decker's

erlin

Linkstr. 35,

6 38

iung

Berlin, den 29. Oktober 1932. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

machung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende. Nummer 60 *r , 23 ö 2 g 5 w

der Preußischen Gesetzsammlung

zur Vereinfachung

Oktober

N Ver 6 9

und durch den Buchhandel

enthält

1932

(G.

unter

und

iglich einer Schenck)

ö! . Nichtamtliches.

Statistik und Bolkswirtschaft. Einfuhr von Tabak und Tabakerzeugnissen

1. Hälfte

in das deutsche Wirtschaftsgebiet

in der

des Rechnungsjahres 1932.

7 . aras sL:6 ; 2 Nach der Handelsstatistik (Spezialhandel) 3 4 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.

1 2 Menge in Werte in Länder der Herkunft 160 Kg 1650 RM A. Tabakblätter, unbearbeltet (Stat. Nr. 29).

Belgien J 35 2 8a nne, 226 27 , 47274 11051 M 56 10 Danzig DD 1 I k 19 3 Griechenlandꝛdꝛd «.. 86 618 21 496 , 13 3 Italien ö. . 1 * e 8 *. * * 9 1 0 1 270 46 k 401 69 nn, JJ 4 umänien. J i/ 77 ö Schweiz 1 * . 3 14 * * 4 14 1 1 1 1 3 4 enn Sz . ö ( 1 ö 2 338 28 e nn,, 9 972 2020 Britisch Qstafrikt .... 16 3 Britisch Südafrika.... 166 29 J 327 650 M. v. D. Kamerun... 10 19 Britisch Indien dd, 11 23 China w 3995 427 Nieder landisch Indien.. 88739 16 6594 , 8 2 ? 1 w / 207 24 , 47764 8 876 Vereinigte Staaten von Amerika.... 31 818 3065 Uebriges Britisch Amerika.... 436 80 k 13 2 R 33 512 2769 d -/) ./) 1033 93 Kuba ö . 53 . . * * 6 . 1 9 * 2 7906 878 . 9571 642 Guatemala 3 , 7 1 Daiti ö * 1 2 2 * 1 2 2 1 6 2 649 98 k 146 42 Paraguay 14 . 1 2 * 1 *. 5 1 * 1 1 296 41 nnn . 165 J k / 374 094 69 153

davon: Veredelungsverkehr. . 61

zollfr. and. Waren... 42

, 226

Zollerttag in RM 67 276 100,

1. .