1932 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

. ö 1

Ehefrau Alfrede Kaulfers geb Müll

Mozartstraße ei Sorge, zur Zeit unbekannten halts, Beklagte, ist Termin

zember 1932, vormittags 10 Uhr, Zivilkammer Zimmer 99, veisaufnahme Verhandlungen sind Die Beklagte wird hierzu geladen mit der Aufforderung, sich durch

Die auf di

eingegangen

Rechtsanwalt Geschäftsstelle 61309 Oeffentliche Zustellung.

Neu, Ehefrau Mützenmachers Heinrich Köllisch Mainz, Gaustraße 57 kannten Aufenthaltsorts, Klägerin bevollmächtigte:

3827nes n ) Westenberger 11

Rechtsanwälte Laaff Mainz, klagt gegen

j üo9ß abgeschlossene 6

32, vormittags

Landgerichts

Oeffentliche Zustellung. emplin, Prozef

zevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz

früher in Moringen an ĩ 1568 B. G.⸗B.

1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Rechtsstreits vor die Landgerichts

Verhandlung Zivilkammer . Prenzlau auf den 18. Dezember 1932, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ möchtigten

Oktober 1932.

PRBrenzlau, den . ĩ Landgerichts.

Geschäftsstelle

Bekanntmachung.

Nr. 1, klagt gegen ihren gesch. Ehemann l, Kaufmann von wegen Unterhalts

scheid bei Lenggries, mit dem Antrage, zu erkennen; JI. Beklagte ist schuldig, ab Zustellung der Klage an die Klägerin eine vierteljähr⸗ lich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 100 RM zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Tölz auf Donnerstag, den vormittags

vollstreckbar.

Dezember 19 Uhr, Zimmer 17, geladen.

Bad Tölz, den 24 * Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tölz.

61150] Oeffentliche Zustellung.

Oktober 1932.

vertreten durch das Jugendamt (Amtsvormund) in Bremerhaven, klagt den Matrosen Kurt Bremerhaven, Er beantragt,

Scharnhorststr. 6.

Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage vollendeten vierteljährliche

Lebensjahre Geldrente von 75 RM. zu zahlen. mündlichen Verhandlung streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bremerhaven, Gerichtshaus, Am Hafen Nr. 9, Zi 9. Dezember 193

vorm. 10 Uhr,

Oktober 1932.

Bremerhaven, 25. Amtsgerichts.

Geschäftsstelle des

Oeffentliche Zustellung und Ladung.“

1932, uneheliches Kind in Fürth, gesetz⸗ lich vertreten durch den Amtsvormund beim Stadtjugendamt in Fürth i. Bay., klagt gegen den Christof Ebert, Maler⸗

Schindler, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ Amtsgericht i. Bay, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 18. April 1932 ge⸗ borenen Klägers ist. ist schuldig, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des jahres als Unterhalt jahresraten wöchentlich 3. Der Beklagte Rechtsstreits zu tragen.

Der Beklagte

eine in Viertel⸗ vorauszahlbare Geldrente, RM zu gewähren. die Kosten des 4. Das Urteil!

st vor voll r. Der Christo ziermit zur licher des R in die Sitzung des

gerichts Fürth i. Bay,, Bäumenstr. 32,

vom Dienstag, den 20. Dezember 1932, vormittag 11 Uhr,

Sitzungsfsaal 45 Il, geladen. Die

öffentliche Zustellung ist bewilligt

durch Beschluß vom 13. Oktober 1932. Fürth i. Bay., 25. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

zu 161154 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Christine

. . Eh il Landgerichts. Toöllner geb. Heed in Glückstadt,

Gr. Deichstraße 27, klagt gegen den Müller Johannes Töllner, früher in Krempdorfer Altendeich, wegen Zah lung von Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Klä⸗ gerin vom 1. 5. 1930 ab monatlich 25 RM Unterhalt zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig

aus und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klägerin wird das Armenxrecht bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Krempe auf den 7. De⸗ zember 1932, 10 Uhr, geladen. Krempe, den 15. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6149] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlächtermeister Paul Hutzel mann in Berlin, Badstraße 37, klagt gegen den früheren Landwirt Max Brecht, früher in Berlin-Schöneberg,

Darlehnszinsen, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 900 RM Teilbetrag. Zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits wird der Be klagte vor das Amtsgericht Berlin

Luitpoldstraße 31, wegen rückständiger 7 . 1

Mitte, Neue Friedrichstr. 15 1, Zimmer

Nr. 170172, auf den 28. Dezember

1932, Hr, Uhr, geladen. 15 C2973 / 32. Berlin, den 26. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61142] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Oscar Heinemann, Berlin⸗-Grunewald, Hagenstraße 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hans Schwabach und Josef Kaskel, Berlin W 8, Friedrichstraße Nr. 79a, klagt gegen den Kaufmann Alfred Veit, früher in Küstrin, Forststraße 21, wegen 1500 RM mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1500 RM nebst 6 935 Zinsen seit Klage zustellung zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 258. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17120, J. Stockwerk, Zimmer 133, auf den 22. Dezember 1932, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin-Eharlottenburg, 27. Ok⸗ tober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. 611453) Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Margarete Bettin geb. Keller in Cottbus, Bahn⸗ hofstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bartels in Cottbus, klagt gegen den Kaufmann Paul Bettin in Cottbus, Lausitzer Straße (, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe von Sachen mit dem An⸗ trag, J. den Beklagten zu verurteilen, in die Herausgabe der folgenden, durch den Obergerichtsvollzieher Pilz in Cott⸗ bus in Sachen Bettin gegen Bettin D. R. II. 750 / 32 am 2. Juni 1932 in Verwahrung genommenen Gegen⸗ stände an die Klägerin zu willigen: 1. 1 Büffet dunkel Eiche, 2. 1 Anxichte dunkel Eiche, 3. 1 Tisch dunkel Eiche, 4. 5 Lederstühle dunkel Eiche, 5. 1 hell⸗ grüner Velourteppich, 6. 1 Notenständer sschwarz,, 7 Gardinen für 5 Fenster, bestehend aus 3 weißen Stores, 8. 2 Madras⸗Garnituren (Uebergardi⸗ nen), 9. 1 Brokat-Garnitur, schwarz und gold, 10. 2 weiße Schlafzimmer⸗ gardinen mit Querschal, 11. 1 Küchen⸗ gardine (weiß mit blau), 12. 1 Schreib⸗ tisch, dunkel Eiche poliert, 13. 1 Zier⸗ ständer (dunkelbraun). 14. 2 Bettgestelle mit Matratzen, 15. 1 Waschtisch mit Spiegel, 16. 1 Frisiertoilette mit Spie⸗ gel, 17 1 Hängelampe, rosg Seide, 18. 1 Tisch, 19. 1 Bank, 20. 1 Fußbank, 21. 1 Küchenregal, 22. 1 Handtuchhalter, 23. 1 Gewürzständer, 24. 2 Stühle, 25. 1 Teepuppe, 26. 2 Bilder mit Gold⸗ rahmen (eigene Porträts), 27. 1 Oel⸗ gemälde (dunkelrote Astern), 28. 2 kl. Bilder (Silhouetten), 29. 2 kl. gestickte bunte Bilder, 30. 1 Tischschippe mit Besen, vernickelt, 31. sämtliche Bett⸗ und

Tischwäsche und Decken, 32. 1 kl. Leder⸗

truhe, 33. Nähkästchen (hellbraun), 34. 1 Geige mit Kasten 35. 1 Guitarre mit Etui, 36. 1 Klavieysessel, 37. sämt⸗ liche Noten, 38. sämtliches Geschirr an Porzellan und Kristall, 39. Tabletts,

40. Schalen, 41. Nippes, 42. Vasen,

43. Römer usw., 44. 1 Geigenständer, 45. 1 Expanter, 46. 1 Nähkörbchen,

47. 1 Toilettegarnitur (Kristall, vier⸗

teilig, 48. 1 Waschgarnitur (Porzellan vierteilige, 419. 1 Kamm und Bürste

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 29. Oktober 1932. S. 4.

1ẽ1 Haartüte, 52. 1 Nadelkissen (rosa

de), 53. samtliches Küchengeschirr 54. sämtliche Töpfe, 55. Eimer usw., 56. 1 Plättbrett, 57. Einweckgläser 58. 1 Lederschreibmappe (rot Saffian), 9. 1 Speiseschrank (weiß lackiert), 60.2? Oelgemälde (Helgoland und Plau

derstunde), 61. 1 blauer Lampenschirm, 62. 1 Rolltuch, 63. 1 Regulator, braun, 64. 1 Schreibtischlampe, ohne Schirm, 65. 1 viereckigen braunen Hocker, 66. 1 elektrisches Plätteisen mit Unter⸗ setzer, 67. 1 Tischdecke, Brokat, schwarz mit gold, 68. 1 schwarzes Ripskissen mit bunter Wollstickerei, 69. rundes schwarzes Ripskissen mit bunter Wollstickerei, 70. 2 weiße Leinenkissen mit bunter Perlgarnstickerei, 71. 1 kleinen runden Blumentisch, 72. nicht voll⸗

endete Handarbeiten, 1 bl. Leinen⸗ tischdecke m. Perlgarn, 73. 1 bunte Wollkissenplatte, 74. 1 graue Leinen⸗ kissenplatte, II. die Kosten des Rechts streits dem Beklagten aufzuerlegen, III. das Urteil, gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Tottbus, Zimmer 26, auf den 20. De⸗ zember 1932, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 25. Oktober 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 61151] Oeffentliche Zustellung.

Der Hans Walther in Crimmitschau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Renner, Crimmitschau, klagt gegen den Paul Magdans, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem Verkauf eines Pianos 638,74 RM einschl. 38,74 RM Kosten des vorangegangenen Mahn⸗ verfahrens schulde, Kläger vom Beklag⸗ ten um seinen Kaufpreisanteil be⸗ trogen worden und deshalb Crimmit⸗ schau als Gerichtsstand gegeben sei, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 638374 RM nebst 2 v. H. Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank— diskont seit dem 15. 10. 1931. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Crimmitschau auf den 20. De⸗ zember 1932, vorm. 9 Uhr, geladen.

Crimmitschau, 20. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 61145J Oeffentliche Zustellung. ;

Der Wohlfahrtsempfänger August Roth in Bischleben. Alter Berg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kibat in Gotha, klagt gegen den Kellner Otto Bergmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Ver⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 7060 RM nebst 735 Zinsen seit 23. 3. 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 14 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 22. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gexicht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 20. Oktober 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts. 61153] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Friedrich Geserick in Aachen, Eilfschornsteinstraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigte, Rechtsanwälte Dr. Mohr und Dr. Schneider in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Herbert Goldstein, früher in Mainz wohnhaft, zur Zeit unbekannten Wohnsitzes, wegen Herausgabe einer Decke, mit den Antrag, den Beklagten zu verur—⸗ teilen, darin einzuwilligen, daß die bei der Amtsanwaltschaft hier unker 2. P. L 3114/31 sichergestellte Stickereidecke mit dem blauben Band an den Kläger herausgegeben wird, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver—⸗— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kob⸗ lenz, Abt. 10, auf den 9 Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, Saal 6, geladen. 10 C. 784/32.

Koblenz, den 20. Oktober 1932.

Preuß. Amtsgericht. 611471 Oeffentliche Zustellung.

Der Reniner Wilhelm Strietzel in Lübbersdorf bei Neukloster Hon f voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heh⸗ mann in Stargard i. Pomm., klagt gegen den Landwirt Aibert Kühn und dessen Ehefrau Elfriede geb. Pörschke, früher in Köln a. Rhein, Goldbacher Str. Nr. Al, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage: 1. den beklag⸗ ten Ehemann Kühn zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf dem Grundstück Dorotheenthal Band 1 Blatt Nr. 19b, Band 1 Blatt Nr. 21 und Friedrichsfelde, Kreis Saatzig, Band III Blatt Nr. 253 eingetragenen Grund⸗ schulden: Nr. 8 bzw. 8 bzw. 5 250 Ztr. Roggen, Nr. 9 bzw. 9 bzw. 6 250 Ztr. Roggen, Nr. 10 bzw. 10 bzw. 7 1090 6 Roggen, Nr. 13 bzw. 13 bzw. 10 500 3tr.

Roggen, Nr. 11 bzw. 14 bzw. 11 16000 Zentner Roggen, Dorotheenthal Band 1 Blatt Nr. 196 Nr. 11 1099 Ztr. Roggen, zur Mithaft eingetragen auf den Grund⸗ stücken Dorotheenthal Band 1 Blatt Nr. 21 und Friedrichsfelde Band III

Blatt 253 unter Nr. 11 bzw. 8, Band 1 Blatt Nr. 196 unter Nr. 12 1000 Ztr. Roggen, zur Mithaft eingetragen auf

Dorotheenthal Band I Blatt Nr. 21 und

Friedrichsfelde Band III Blatt Nr. 253 unter Nr. 12 bzw. 9 zu willigen, 2. die beklagte Ehefrau zu verurteilen, in die 18

Löschung der für sie auf dem Grund⸗ stück Dorotheenthal Band 1 Blatt Nr. 196, zur Mithaft eingetragen auf Dorotheenthal Band 1 Blatt Nr. Al und Friedrichsfelde Band III Blatt Nr. 253 unter Nr. 15 bzw. 12 verzeichneten, ver⸗ zinslichen Grundschuld von 1200 Ztr. Roggen, welche brieflos eingetragen ist, in Abt. III Nr. 15 zu willigen, 3. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Einwilligung seiner Ehefrau in die Löschung der Grundschulden von 1200 Zentner Roggen zu genehmigen, 4. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamtschuldnern aufzuerlegen, 5. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 6. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm., Gerichtsplatz 6, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 25, auf den 21. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stargard i. Pomm., 15. Okt. 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundfachen.

61158 Idung⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktiengesell schaft. Polieenaufgebot.

Die Police Nr. M. 301 902 (Germania) Mathias Bündgen ist abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird dieselbe für kraftlos erklärt und eine neue ausgefertigt. .

Berlin, den 27. Oktober 1932.

Der Vorstand.

611571 Friedrich Wilhelm ö debe nsversicherungs⸗Aktiengese ll⸗ schaft, Berlin. Kraftloserklürung. eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 312597, ausgestellt auf das Leben des Herrn Otto Karl Kapphan in Ostheim, ist abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb dreier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein

außer Kraft. 6ltß0]! Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Ge sellschaft. Polieenaufgebot. Die Unfallversicherungsscheine Nr. 7904, Kaufmann Gustav Sachse, Berlin, Nr. 306 625, Metzgermeister Bernhard Schäfer, Hanau, Nr. 312320, Kaufmann Georg Brandt, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Nr. 3148347, Kaufmann Peter Klyszez, Gr. Stanisch. O. Ss Nr. 321 867, Fleischermeister Gustav Raschke, Berlin, Nr. 34 105, Herbert Eisenstädt, Königsberg i. P., Und. Nr. 331 106, Martin Eisenstädt, Königsberg i, Pr., sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. erlin, den 26. Oktober 1932. Der Vorstand.

61159 Aufgebot! . Stuttgart⸗Lübeck Lebensynersicherung Zweigniederlaffung der Allianz un Stuttgarter Leben é verficherungsbank Aktiengefellschaft.

Kraftloserklärung einer Poliee.

Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicher ngsschein Nr. 62819, ausgefertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Photographen Arthur Eckerlein in Lindau, Bodensee ist abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei ans. 4 wird der Versicherungsschein für raftlos er⸗ klärt.

Lübeck, den 27 Oktober 1932.

Der Borstand.

61156 Friedrich Wilhelm Lebe nsversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Kraftloserklärung. eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 267 173, ausgestellt auf das Leben des Herrn Emil Rudolf Hanke, Bäckermeister in Danzig, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb dreier Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗

rungsschein außer Kraft.

61155 * Der

lautend

1

D

Oppener

Augebot. ersicherungsschein Nr. Mf 96942, f den Nar Toseph Scholtes, Mar Straße 40, Mannheim, H. 7. 7.

1926 ist in Verlust geraten

hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 2 Friedrich Wilhelm Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft.

61319

Der L 219 456 ausgestellt Carl Reuner, Kaufmann in Hannover, ist abhanden gekommen. Berechtigter nicht

Moltkeplatz 8, Falls zweier

auf das

16.

Oktober Der Vorstand.

Oktober 1932.

Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Attien⸗ gesellschaft, Köln. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins. Hinterlegungsschein September 1926, Leben

sich

: meldet, Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den

innheim⸗Waldhof, jetzt wohnhaft in vom 6. November

1932.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen schaften,

auf

61312

h 56 igen

der

Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften deutschen ( gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. Bekanntmachung. - Die Tilgung der am 1. Februar 1933 fälligen Rate von RM 94 790, de Feingold⸗Kommunalschuldver⸗ schreibungen der Landesbank der Pro⸗ vinz Westfalen, Reihe l, Ankauf. Münster i. W., Direktion der der Proninz

25. Oktober 1932. Landesbank Westfalen.

erfolgt durch

1

menen

si313

Bei der am 24. Oktober vorgenom⸗ Verlosung der Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde Eßlingen a. N. wurden gezogen:

Von Buchst. A die Nummern 3 45 56 92 114 118 134 161 165 184 314 340 347 457 516 518 51 644 648 6383 2 774 817 Sz 2 908 g16 g25 g58 965 990 1033 1038 1945

267 446

577 612

planmäßigen

10659 10982 1086 1131 1157

1199

222 333

95 106

350 106 92 499 521

63 hal 66 . 902 970 g90 107 1071 1091 1107 1149 1154 1204 1278 1284 1315 1359 138 1401.

Von Buchst. C die Nummern 36 4 50 113 143

524 567 659 672 717 721

702 722

203 295

7I6ß 788 795 803 806.

Rückzahlungen der gezogenen Stücke auf 1. Dezember 1932. Mit dem 31. De⸗ zember 1932 endigt die Verzinsung.

Von früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst und gußer Verzinsung selt 31. Dezember 1929: Buchstabe A Nr. 1096.

Eßlingen, den 26. Oktober 1932.

Stadtpflege.

1208 1224 1231 12490 1296 1368 1370. Von Buchst. B die Nummer 170 175 247 270 280 535 547

746

360 384 729 743

8355

811

51311

berg

1250 RM, ausgelost:

Nr. 4 10 13 40 167 184 192 276 308 368 369 402 446 467 550 560 569 574 581 586 713 716 740 747 758 787 8783 944 982 1008

16079 1184 1243 1449 1577 1725 1865 1957 2115 2231 2351 2461

Die Inhaber dieser Anleihegblösungs⸗ stücke werden aufgefordert, diese bis zum 31. Januar 1933 bei der Kreiskommu⸗ elbst, Marienstr. 60, ein⸗

nalkasse hier dagegen den Gegenwert

zureichen un

1150 1204 1331 1469 1644 1794 1930 1986 2219 2243 2370 2481

Bekanntmachung. Für 1932 sind folgende Stücke der An- leiheablösungsschuld des Kreises Greifen⸗

Pomm., lautend

1024 1026

1155 1215

1414

2497

in Empfang zu nehmen.

Greifenberg i. BVomm., 24. 10. 1932. Der Kreisausschuß des Kreises Greifenberg i. Bomm. von Holstein.

477 664

Verantwortlich für Schriftleitung Direktor Mengering Berlin ⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckgrei.;, und Verlags - Akltiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

und Verlag:

Erste Anzeiger beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Vr. 2565.

Berlin, Sonnabend, den 29. Oktober

1532

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

61164 Schuldverschreibungen der Stadt Köln von 19289.

Die gemäß Bekanntmachung vom 17 5. auf Dienstag, den 8. No⸗ vember 1932 eingeladene Versamm⸗ lung ver Besitzer der S Yhigen (z. Zt. 6G igen) Schulvverschrei⸗ bungen der Stadt Köln von 1529 wird mit Rücksicht auf die auf den

d.

selben T

Versammlung auf Mittwoch, den 9. November, vorm. 11 Uhr, ver legt. Sie findet im Kongreßsaal der Ausstellungshallen, Köln-Deutz, Rhein⸗ park, statt. Die Frist zur Hinterlegung der Schuldverschreibungen endet am

*

J. November 1932. . Köln, den 25. Oktober 1932. Der Oberbürgermeister.

7. Austosung der Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig. Bei der heute vorgenommenen Auslosung wurden gezogen von den Auslosungs⸗

Buchst. A Nennbetrag 500 RM von Nr. 1579 bis mit 3149 alle welche die Endziffer 9 tragen.

Buch st. B Nennbetrag 200 RM von Nr. 8036 bis mit Nr. 9646 alle welche die Endziffer 6 tragen.

Buchst. C Nennbetrag 100 RM von Nr. 9861 bis Stücke, welche die Endziffer 1, tragen.

Buchst. D Nennbetrag 50 RM von Nr. 20470 bis Stücke, welche die Endziffer O tragen.

Buchst. E Nennbetrag 25 RM von Nr. 32 Stücke, welche die Endziffer 8 tragen.

Buchst E Nennbetrag 1 Stücke, welche die Endziffer 9 tragen.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsscheine und Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt Leipzig im gleichen Nennwerte der gezogenen Auslosungsscheine.

Die Einlösung der

12041 alle 241209 alle

348 bis mit 36868 alle r 9 RM von Nr. 44179 bis mit Nr. 46929 alle Tag einberufene Frankfurter

gezogenen Anslosungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1933. Der Gläubiger erhält den Einlösungsbetrag nebst 5 Zinsen vom 1. Januar 1926 bis zum 31. Dezember 1932. Mit Ab⸗ lauf des 31. Dezember 1932 hört die Berzinsung der gelosten Stücke auf.

Die Einlösungsbeträge für die heute gezogenen Auslosungsscheine sind

611611 Auslosungsliste

der 62 (ehem. S*) Inhaber⸗ Anleihen der Provinz Schleswig⸗

Holstein von 1928 und 1929.

Bei der heutigen Auslosung sind fol⸗ gende Stücke und Nummern ausgelost

worden: a) von der Anleihe 1928 (vierte Auslosung):

13 Stücke zu 5000 RM (Buchst. 2): Nr. 48 227 411 4390 158 541i 5681 553

606 622 641 702 733.

22 Stücke zu 2000 RM (Buchst. B): Nr. 74 91 93 295 352 410 442 481 488

559 751 776 780 784 868 907 gis 1057

1059 11365 1146 1167.

53 Stücke zu 10090 RM (Buchst. C): Nr. 46 145 203 223 358 406 481 526 529 554 631 662 663 698 762 S851 898

7 O J79a9 ORA Ora oOgenr Odo J 2710 2783 2848 2853 2875 29290 2961

25 Stücke zu 5090 RM (Buchst. D): Nr. 296 425 447 530 550 551 552 554 569 609 619 644 708 757 763 9g65 999 961 1012 1075 1098 1189 1203 1307

1387.

Nr. 159 252 253 337 440 541 753 762

767 768 834 977 985 987 993 996

10 1130 1145 1274 1330 1331 1354 1375

1105 1408 1117 14120 1112 1183. b) von der Anleihe 1929 (dritte Auslosung):

3 Stücke zu 5000 RM (Buchst. A): 4 Stücke zu 2000 RM (Buchst. B): Nr. 31 80 100 199 291.

24 Stücke zu 1000 RM (Buchst. CG):

Nr. 19 33 100 184 300 318 320 325 426 499 568 641 642 646 723 775 778 863

6 Srih S5 1057 1190 1222. 16 Stücke zu 500 RM (Buchst. D): 145 416 520 554 56509 709 722 727

17 Stücke zu 106 RM (Buchst. EP):

8 Nr. 56 67 102 252 291 308 401 406 1

Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der gezogenen Anleshescheine nehst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster das Datum „J. Oktober 1933“ trägt, bei den Einlösungsstellen vom 1. Apri 1933 ab in Empfang zu nehmen. D Verzinsung hört mit dem 31. März 19 auf. Et va fehlende, noch nicht fällige Zinsscheine werden von Kapital gekürzt.

Rückstände aus früheren Auslosungen:

a) von der Anleihe 1928: Buchst. A zu 5000 RM Nr. 565. Buchst. B zu 2000 RM Nr. 414 582

643 651.

l e 2

7

ĩ 1 39

Buchst. C zu 1900 RM Nr. 1655.

Buchst. DO zu 500 RM Nr. 152 424 1326.

Buchst. E zu 1909 RM Nr. 22 857.

b) von der Anleihe 1929: Buchst. C zu 1000 RM Nr. 62 742

Buchst. DO zu 5090 RM Nr. 142 433

Buchst. E zu 169 RM Nr. 347 395 438 906 gö8. Einlösungsstellen:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg und Mannheim,

L Behrens & Söhne, Hamburg,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

J. Dreyfus & Co., Berlin / Frank⸗ furt a. M.,

Simon Hirschland, Essen / vamburg,

Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Holstein, Kiel.

Ephraim Meyer u. Sohn, Hannover,

Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum,

Straus & Co., Karlsruhe,

Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

Westholsteinische Bank Altona, Altona.

Anleihe 1930: Die am 1. April

1933 vorzunehmende teilweise Tilgung der 625 lehem. 8 2) Inhaber⸗Anleihe der Provinz Schleswig⸗Holstein von 1930 ist durch Ankauf bewirkt worden.

Kiel, den 22. Oktober 1932

Der Landeshauptmann der Provinz Schleswig⸗-Holstein.

uslosungsrechte im Nennwerte von

lungswert mit 59 Zinsen vom 1. Jan. [1925 bis 31. Dez.

ie Auslosungslisten werden in der Stadthauptkasse Leip Einlösungsstellen zur Einsichtnahme ausgelegt. Diese Bekanntmachung

Die ausgelosten St

zig und in sämtlichen

cke werden bei der Stadthauptkasse Leipzig, Neue Rathaus, Zimmer Nr. 154, oder bei einer der nachstehend aufgeführten Banken einge⸗

in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Leipzig, Bayer & Heinze, eipzig, B. Breslauer, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. , Filiale eutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filial Hammer & S 8. Plaut, Sächsische Bank zu bank Leipzig, Stadt

George Meyer, resden, Filiale Leipzig, Sächsische und Girobank Leipzig; in Dresden: Gebr. Arnhold, Bondi C Maron; in Berlin: Berliner Handelsgesellschaft, J. Dreyfus & in Frankfurt a. Main: Deutsche in Breslau:

Bank in Leipzig,

998 gö55 971 981 1007 t008 1100 1114 1115 1130 1436 1439 1494 1496 1739 1965 19096 1942 2191 2240 2319 2385 2470 2480 2584 2592 2597 2697 2698

23 5

. ; n 195 328 249 265 278 308 34 ichskredit⸗Gesellschaft A.⸗G. ; ? Wertheimber E. Heimann; in Magdeburg: Zuckschwerdt Dresden, Chemnitz, Berlin, Frankfurt a. M., Breslau und Magdeburg bei den dort bestehenden Niederlassungen dieser

Da von den bei der 1—6. Auslosung im Jahre 1931 gezogenen Auslosungsscheinen eine Anzahl noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden ist, werden sämtliche bisher ausgelosten Stückenummern noch⸗ mals bekanntgegeben.

BSuchstabe⸗

3

7 . * 3 Pm XTroistn ) Girozentralen sowie alle im Freistaat geschäfte, bei denen auch die Losungslisten

Nennbetrag 50090 Rm. werben können

Alle Stücke mit der Endziffer

16577 bis mit

663 670 724 775 S857 901 912 917 940 9567 1020 1018 1079 1081 1091

1186. ,

Buchst. D. zum Nennbetrage von 100, RM Nr. 20 40 76 117 187 216 286 382 411 413 416 453 456 467 473 486 512 518.

Buchst. E zum Nennbetrage von 200, RM Nr. 17 33 100 1096 13

56 242 259 269 305 306 353 401 435 414 464 465.

Reihe 39 Gruppe 7a. Buchst. A zum Nennbetrage von 12,50 RM Nr. 129 1858 193 208 229

319 361 397 398 419 439 477 514 555 576 618 625 627 631 680 685 738 740 766 770 879.

Buchst. B zum Nennbetrage von 25, RM Nr. 35 103 122 141 155

206 217 241 246 280 332 346 387 399 416 417 428 481 549 554 654 714.

Buchst. G zum Nennbe rage von 50, RM Nr. 52 70 100 102 120

178 195 211 238 266 286 299.

Buchst. D zum Nenndetrage von 100, RM Nr. 52 90 121 181 197

217 275 281 294 300.

Buchst. E zum Nennbetrage von 200, RM Nr. 43 94 101 119. Neihe 30 Gruppe 8. Buchst. A zum Nennbetrage von 12,50 RM Nr. 1 135 153 198 1938

242 245 253 260 298 324 370 400 454.

Buchst. B zum Nennbetrage von 25, RM Nr. 4 61 133 163 164 187

189 204 264 276 296 311.

Buchst. GC zum Nennbetrage von 50, RM Nr. 8 51 74 98 129 156 196.

Buchst. D zum Nennbetrage von 100, RM Nr. 8 48 64 s3 106 111. Buchst. E zum Nennbetrage von 200, RM Nr. 23 s3 109 115 119

226.

Reihe 30 Gruppe Sa. Buch st. A mbetrage von 12,50 RM Nr. 24 32 45 69 98 106. Buchst. E zum n ze von 25, RM Nr. 21 52 66 g3 126 13 Buchst. C zum Nennbetrage von 59. RM Nr. 34 51 7 Buchst. D zum Nennbetrage von 160, RM Nr. 1 21. Buchst. E zum Nennbetrage von 269, RM Nr. 8 49 107.

Rei e 30 Gruppe G8. Buchst. A zum Nennbetrage von 12,56 RM Nr. 3 11.

Reihe 39 Gruppe 10. Buchst. A zum Nennbetrage von 12,50 RM Nr. 70 78 91 95 144 208 3

253 279 325 426 478 505 511 518 629 634 735 754 770 771 835

3869 933.

Buchst. B zum betrage von 25, RM Nr. 5 74 97 122 131 136 256 265 339 345 364 369 374 448 492 555 566 610 622 634 690 849

2 875 877 890 899g 916 917 947 965 1030 1032 1043 1060 1063 1087 1181 1232. Buch st. 1èNer on 25, RM Nr. 4 23 32 104 136 159

9 337 349 367

—1*

Buchst. D zum Nennbet

187 501 520 530 540 565 608 637. on 100, RM Nr. 17 33 41 43 80 103 7 393 437 466.

2

Buchst. E zum Nennbetrage von 2090,.— RM Nr. 2 51 90 127 166 198

207 214.

v; S;nI[ 3h . 2 nor 9 stälnꝰirr, I cBeoins orfnl 2 * Die Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine erfolgt ab 1. Januar 1933

bei der Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dres den⸗A. 1, Ringstraße 27,

Nen

gegen Rückgabe der Auslosungs cheine, denen über den glei hen Nennbetrag Schuld⸗ verschreibungen der

mmunal⸗Sammelablösungsanleihe beizufügen sind.

19 922 . Nerz 11 * 112 211392 Dezember 1932 hört die Verzinsung der ausgelosten

D 6

é

Mit Ablauf

Die Einlösung vermitteln sämtliche deutsche öffentliche Spar⸗ und Girokassen ichsen ansässigen Banken und Bank⸗ ingesehen oder kostenlos entnommen

Der Einlösungsbetrag für die gezogenen Auslosungsscheine berechnet sich 9 8

folgt:

Buchstabe B Nennbetrag 2 Alle Stücke mit der Endziffer

S034 bis mit 9644 8 von Nr. S038 bis

C 14

—— ——

Auslosungsscheine im Nennwerte von

55 Nennbetrag 1 Alle Stücke mit der Endziffer bis mit 16541

Buch stabe ü

9805 bis mit 12045 . ö ö 2

Buchstabe D Nennbetrag 50 RM.

Alle Stücke mit der Endziffer 24123 bis mit 27773

Nr. 216 334 399 404 485 502 559 870 884 885 g11 950 1061 1065 1089 1105 1198

1 * E Nennbetrag 25 RM. Alle Stücke mit der Endziffer 7 von Nr. 27807

Such sta be 32342 bis mit

Buchstabe F Nennbetrag 123,50 RM. Alle Stücke mit der Endziffer

44171 bis mit 46921 . 41407 bis mit 523 Zinsen v. NRückzahlungswert für die

Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗

. l zember 1987 ( 357 316

Die Verzinsung der im Jahre 1931 gezogenen Stücke hat mit dem 31. Dezember

1931 aufgehört.

Leipzig, 27. 8. 1932. ö

er Rat der Stadt Lei . =

t Seirnig 599 Zinsen v. Rückzahlungswert für die

Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗

zember 1932 (= 359 ...... 3718 M137 148,13 20760 S806.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden.

; Losungsliste Nr. 11.

Bei der am 24. Oktober 1932 vorgenommenen Ziehung der Auslofungs⸗

scheine der Sächsischen Kommunal⸗Sammelablösungsanleihe für das Jahr

1932 sind folgende Nummern gezogen worden: Reihe 20 Gruppe 5.

zum Nennbetrage von 12,50 RM

223 234 237 260 272.

zum Nennbetrage von 25, RM Nr. 28 31 34 54 118 119 147

274 2765 282 291.

zum Nennbetrage von 50, RM

Buch st. A 168 180 207 222 Buchst. EB 157 227 233 264 Buch st. C

Nr. 68 69 110 128 143

Nr. 6 31 33 37 52 78 91

Nr. 23 27 35 47 56. Nr. 3 18 27 33 102.

zum Nennbetrage von 199, RM t. E zum Nennbetrage von 200, RM

Reihe 20 Gruppe 8. Buchst. A zum Nennbetrage von 12,50 RM 162 178 209 221 224. Buchst. B zum Nennbetrage von 25, RM 191 192 196 240 246 256 291 300 316 319 338 384 385. Buchst. C zum Nennbetrage von 50, RM 149 151 165. Buchst. D zum Nennbetrage von 190, RM Buchst. E zum Nennbetrage von 290, RM

Reihe 30 Gruppe 5. Buchst. A zum Nennbetrage von 12,5606 RM 309 331 335 347 378 379 442 456 457 469 489 517 533 549 571 654 722 953 954 1008 chst. B zum Nennbetrage von 25, RM 183 194 207 211 337 347 369 370 374 388 392 399 427 442 488 551 601 615 637 651 679 684 776 828 834 ss2 901 913 gö57 1035 1037 1044 1065 1105 1188 1286 1291 1321 1362 1387 1431 1479 1490. Buchst. C zum Nennbetrage von 50, RM 200 207 222 268 274 284 285 304 355 450 462 539 566 599 605 624 625

Nr. 36 49 64 144 158 Nr. 4 13 21 50 84 Nr. 36 44 56 58

Nr. 1 24 28 44.

Nr. 13 14 51 57 175 732 774 783

Nr. 22 89 131 145

Nr. 22 23 96 111 193 195

12,50 26. 50 100, 200, Rm RM RM RM RM Bchst. Bchst. Bchst. Buchst. Buchst. * 6 6 D P ö ; (. RM RM RM RM RM Reihen 20 und 30 Gruppe 5. , 3 RM facher Rückzahlungswert.⸗. .. 62,50 125, 250, 500, 1 000, » Zinsen vom Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1932 (— 3599) .. 21,87 43,75 s7, 50 175, 350, Einlösungsbetrag: 84,37 168,75 337 50 67565, 350, Reihen 290 und 390 Gruppe 8 8s facher Rückzahlungs wert.... . 100, 200, 400, Soo. 1 600, 599 Zinsen v. Rückzahlungswert für bie Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember Jog ( 38979 35 70. 14 sa , Einlösungsbetrag: 1335. 270, 540, 1 080, 2160, Reihe 30 Gruppe 7 Ii facher Rückzahlungs wert... 93,75 187,50 375, 50, 1 500,

ö 62 131,26 262,50 326, 12 506,26 101250 2025,

1 ] 5 Einlösungsbetrag: 126,55 253 Reihe 30 Gruppe 8A

; e Slo facher Rückzahlungswert . ... . 106,25 212,50 23, S50, 1 700,

e * 8 l

Einlösungsbetrag: 143,13 286, 8 573,75 L17560 Reihe 390 Gruppe 9

gfacher Rückzahlungswert ..... 12,50 —— ö 5 95 Zinsen v. Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1932 ( 3629) ...... 39,7 —— Einlösungsbetrag: 151,877 ——

Reihe 30 Gruppe 16.

l0facher Rückzahlungswert ... . . 125, 250, 500, 1 000, 2000, 599 Zinsen v. Rückzahlungswert für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1982 (= 3899)... . 43,78 87 50 178.: 380, Joo,-—

Einlösungsbetrag: 168, 75 337, S0 675, 1 350. 77a, - Aus früheren Ziehungen sind uns zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden: Reihe 20 Gruppe 5. Buchst. B Nr. 92 221; Buchst. O Nr. is 98 128. Reihe 20 Gruppe 8. Buchst. A Nr. 128 136 145 214; Buchst. B Nr. 2 72 121 143 167 176 179 255

. Reihe 30 Gruppe 5. Buchst. A Nr. 81 99 197 205 204 259 282 283 291 301 431 441 695 707 711

290 292 307 313.

720 780 S827 840 S888 s9l 923 933 939 941 983; Buchst. B Nr. 17 38 85 1651 161 171 193 448 473 627 658 675 680 72 s79 1073 1076 1080 10981 1159 1226 1279 1281 1283 1339 1358 1364 1404 1420 1433 1449; Buchst. C Nr. 86 98 177 178 179 454 584 619 747 750 758 759 828 s34 g09g 993 1018 10666 1101 1121 1124 1157 1158 1159; Buchst. D Nr. 49 160 468; Buchst. E Nr. 24.

Reihe 30 Gruppe 7 .

Buchst. A Nr. 611 628; Buchst. B Nr. 310 423 641; Buchst. O Nr. 273 284 329; Buchst. D Nr. 260 306; Buchst. E Nr. 52.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

—— .

144