1932 / 257 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 257 vom 1. November 19322.

B. Einnabmen und Ausgaben auß Grund von Anleibegesetzen:

Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1931 1471

Mithin Vorschuß .

w

Stand der ichwel en Schulden Ende September 1932 Schatz anwelsungen .. qq AJ 4

Parlamentarische Nachrichten. Verfassungsausschuß des Reichsrat am 3. November.

Zur Vorbereitung der Wiederaufnahnie der Reichsratsarbeiten

hat der Reichsminister des Innern, wie das Nachrichtenbüäro de 1 . * 1 4 ö

deutscher Zeitungsverleger mitteilt, den Reichsratsaus

schuß für Verfassung und Geschäftsordnung auf Donnerstag, den November, vormittags 19 Uhr, einberufen. In dieser Sitzung, die wie alle Ausschußsitzungen des Reichsrats vertraulich ist, wird

Gelegenheit gegeben sein, alle schwebenden politischen Fragen, die sich aus der Leipziger Entscheidung für den Reichsrat ergäben, eingehend zu besprechen.

Einberufung des Reichsrats. Der Reichsrat ist zu einer Vollsitzung auf Donnerstag, den 19. November, nachmittags 5 Uhr, einberufen worden. Wie wir einer Meldung des Nachrichtenbüros der Vereins deutscher Zei⸗ tungsverleger entnehmen, hat sich für den Reichsrat infolge der langen Pause in seinen Veratungen zahlreiches Material ange⸗ sammelt, so daß die Tagesordnung für die Sitzung am 10. No

2

die Einsetzung eines und Entscheidung nachdem jetzt

amtenangelegenheiten usw.

über

vember außerordentlich umfangreich ist. als 25 Beratungspuntte und außerdem 17 2 Neichsratsausschüssen zunächst zu Vorlagen befinden sich der Gesetzentwurf Vereinheitlichung des delsklassen für Kartoffeln, Durchführun steuer und Gemeindegetränkesteuer und die Ersatz der Kosten der vember zu zahlenden Vergütungssätze. k ständen handelt es sich im wesentlichen um kleinere Vorlagen, Be⸗ Von politischer Bedeutung ist ledig⸗ des Bevollmächtigten der Rheinprovinz, der die Einberufung des Verfassungsausschusses zur Erörterung der durch Reichskommissars in Preußen für das Ver⸗ schaf fordert. Eine

Scheckrechts,

Uebersicht

Reichstagswahlen am?

. . 2 . i den Beratungsgegen⸗

rat geschaffenen Lage diesen Antrag dürfte sie der Verfassungsau kommenden Donnerstag einberufen worden ist.

*

2. 11 71

zie weist nicht weniger lagen auf, die den en sind.

die Abkommen zur zerordnung Han⸗ stimmungen über Ge⸗ eine Aenderun

zen Gemeinden als

1 Juli

h aller schuß bereits

Inhalt: 1. Erlöschen

und Zollwesen: Zuständigkeit Landesfinanzamts Berlin. Kraftfahrzeugverkehr. Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1932 bis 30. September

Deutsche

Reich.

Nummer 46 des Reich sministerialblatts (Zentral⸗ Herausgegeben ministerium des Innern) vom 28. Oktober 1932 hat folgenden Konsulatwesen: Ernennungen, Exequatur⸗ einer Exequaturerteilung. 2. Verordnung von Hauptzollämtern im 3. Verkehrswesen: Finanuzwesen:

vom

Steuer⸗ die Neuregelung der

Statistik und Bolksmirtschaft.

Hopfenernte im Deutschen Reich im Jahre 1932.

Durchschnittlicher Hektarertrag

1932 Länder und Landesteile Ernte⸗ 1931 1930 1928 fläche insgesamt ö . ha 2 Bayern é) . J 6716 41 700 7,9 8,7 6,5 4,5 Regierungsbezirk Oberbayern.... 19776 11982 6, 8,9 1141 6,7 h, 9 ü Niederbayern... 2468 18 561 7,5 16,3 11,B2 6,5 5,5 . . 441 6,9 9,8 8,8 6,9 4,5 ö Dherpfalz . 59 3,7 4, 5,3 h 4,8 25 ᷓꝛ Oberfranken.... 2565 3,8 2,6 3, 8 6, 490 3, ? Mittelfranken .... 2004 9536 4,8 5,3 4,7 b 3,9 3, 2 Unterfranken .... 94 10 2,0 2,9 4, 2, 8 153 = Schwaben.... 17 3,9 b, 9 6, 1 8, 4,4 3,7 r , . 1031 6268 6, b, 9 6,0 8 b, 4 4,2 Neck irkreis 9 9 69 83 4,6 4,5 h, 4 ö 6,3 3,5 Schwarjwaldkreis.. ... 428 2611 6, 6,3 6,2 9 4,6 3,6 Jagstkreis a l k 5,0 * 6,0 6 2,2 6,0 wonnen, b19 3270 6,3 7,0 6, 0 8, 6,4 b, 3 Baden JJ /, 252 1492 h, 9 h, 10,9 h, 8 7,6 Landeskomm.⸗Bezirk Konstanz .... 10 7,7 7,4 10, b, 7 10,1 Freiburg .... 6 75 11,4 10,9 111 42 ö Karlsruhe ... 110 5,6 98,6 9, 9 5,7 7,5 = Mannheim ... 96 b, 4 b.3 12,2 h, 7 6,9 Uebrige Gebiete 2) K 14 7,9 . * * Deutsches Reich) 1989... ... 8 0135) 49571 * 6, Dagegen JĩJĩĩ 10249 77 800 *) 7,6 Erntefläche J Gesamtertrag ] Hektarertrag 1 13 074 110524 8, h 1914 4) 22761 69 477 7, 4 . 15 224 136415 9,0 1913 4 22203 87 415 , 16273 83 668 h, h 1912 9 22 287 163 478 ; 1 16 b07 71 791 4,7 1911 9 22 025 73 636

——

) Von diesem Hopfenertrage des Jahres 1932 sind 578 42 ungepflückt geblieben,

Berlin, den 31. Oktober 1932.

Statistisches Reichsamt.

J. V.: Dr. Burgdörfer.

davon in Bayern 301 de, in Württemberg 128 dz, in Baden 142 4z und in den übrigen Gebieten 7 dz. Im Jahre 1931 betrug die ungepflückte Hopfenmenge 15 6650 dæ.

i) Ohne Saargebiet. 2) Preußen 9 ha und Thüringen 5 ha. Hopsenfläche 8035 ha. Umgerechnet auf das jetzige Reichsgebiet.

3) Nach der Anbauflächenerhebung Ende Mai 1932 betrug die

Nummer 43 des Reichs⸗Gesundheitsblatts cher⸗ ausgegeben vom Reichsgesundheitsamt) vom 26. Oktober 1932 hat folgenden Inhalt: Fortlaufende Meldungen über die gemein⸗ gesährlichen Krankheiten im In- und Auslande. Gesetzgebung usio. (Deutsches Reich) Gebühren für die ärztliche Vorprüfung. (Dänemark.) Herstellung usw. von Sahnen⸗ und Milcheis. (Jugoslawien. Biologische Arzneien. Niederlande. Feste Milcherzeugnisse. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Spinale Kinderlähmung. Ausgewählte wirtschaftliche und voltsgesund⸗ heitliche Angaben in Schaubildern. Infektionen des Menschen mit Brucella abortus Bang. Bierverbrauch im Deutschen Reiche. Aerzte-Nundfunk. Bevölkerungsbewegung in den Großstädten im 3. Vierteljahr 1932. Wochentabelle über Ehe⸗ schließungen Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß— tädten mit 100000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus⸗ landes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. Oktober. Witterung im September.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. November 1932.

Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 31. Oktober 1932: Gestellt 13144 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 1. November auf 4925 Æ (am 31. Oktober auf 49 50 S) für 100 kg.

Berlin, 31. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. GEinkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in DOriginalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen grob 32,00 bis 33.00 41 Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 38,00 Æ„ Gerstengrütze 27,00 bis 28,00 M, Haferflocken 3200 bis 33.00 M. Hasergrütze, gesottene 35.00 bis 36 00 41, Roggenmehl 2400 bis 26 00 . Weizengrieß 38 00 bis 39, 00 „4, Hartgrieß 4000 bis 41,00 . Weizenmehl 28,00 bis 33,00 A, Weizenauszugmehl in 100 kg Säcken br. Ff. n. 34,90 bis 38.00 4, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 bis 49, 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 33,090 bis 37, 00, Svpeiseerbjen, Viktoria Riesen, gelbe z7.00 bis 39,00 n, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22,00 M, Langbohnen. ausl. 27,00 bis 29,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 43,00 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 483,00 bis

288. 00

amerikan. extra

Santos

Santos

Handelsware, in Kübeln,

bis

92 00 ests,

Lampong,

Berliner

Tilsiter Käse, echter Gouda 40 υο 140,00 bis Edamer 40 , 14000 bis 148.00 Se, echter Emmenthaler, A, Allgäuer Romatour 20 9, 1I8, 00 M, ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 17.50 bis 18,00 4, gezuck. Kondensmilch 48; 14 per Kiste 26,00 Lis 29, 00 A, Speisesöl, ausgewogen 68, 0 bis 906,00 M.

49,00 M, Linsen, große, letzter Ernte 49, 90 bis 78,00 M, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 „A, Bruchreis 19.00 bis 20,00 4, Rangoon⸗ Reis, unglasiert 19.00 bis 20,90 A, Siam Patna⸗Reis, alasiert 25,00 bis 27,00 A, Reisgrieß, puderfrei 2400 bis 32, 00 4, choice 88,00 bis Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 5600 bis 57,00 , Sultanas Kiup Caraburnu 4 Kisten 70,00 bis 75, 00 „M, Korinthen Amalias 74.00 bis 78,00 4A, ausgew. 186,90 bis 196,900 Æ. Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198,00 bis 208,00 A,. Zimt Gassia), ganz, ausgewogen 200,00 his 21000 M1, Pfeffer, schwarz, 196, 00 1, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 204, 00 bis 224, 00. 4, Extra Prime ĩ Zentralamerikaner aller bis Extra Prime Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630, 00 S, Röst—⸗ roggen, glassert, in Säcken 32,90 bis 35,00 ½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34.00 M, Malzkaffe bis 46,00 M, Kakao, stark entölt 160.00 entölt 208,06 bis 260,00 (S, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 M, Tee, indisch 84000 bis 1060,00 , Zucker, Melis 66400 bis 66,75 (6, Zucker, Raffinade 67,5 bis 6875 S, Zucker, Würfel 73,50 bis 79.50 M, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 72.00 bis 74,00 , Zucker- hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 „S , Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis 8000 υ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 68 00 bis 72,90 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S000 bis 82.00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 190,00 bis 106,00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 56,00 bis 68,00 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 ½, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 26 10 „, Siedesalz in Säcken 22.18 bis ——— 4, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,500 „6, Bratenschmalz in Tierces 100,00 bis 102.00 ½ς, Bratenschmal; in Kübeln 1063,00 bis 106 00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 90.00 bis 92.00 6, Purelard in Kisten g000 bis 92,00 4, 117,00 4A, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 8b, 00 bis S6, 00 (, GCorned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,90 bis 47,00 „, Margarine, 111000 bis 11400 Æ, II 96,00 bis j0z, 00 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132, 00 bis H. II 118,00 bis 126, 00 S, Molkereibutter Ja in Tonnen 256, 00 bis 262,00 M, Molkereibutter 1a gepackt 262 00 bis 272, 0990 A6, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 „S, Molkereibutter La ge— packt 240,90 bis 252, 00 S, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 290,00 bis 294 00 S½ς, Auslandsbutter, dänische, gepackt 300,00 bis 304 00 M, Speck, inl., ger., 160 00 bis 170,00 4A, Allgäuer Stangen 20 82,00 bis 150,00 46,

100, 00

Mandeln, süße, courante,

ausgewogen

glasiert, in Säcken 43,90 is 200, 900 M6, Kakao, leicht

Rohschmalz

vollfett

118.00 M6,

186,00 bis bis

348, 00 bis 476,00 bis

114.00 bis

In Berlin festgestellte Notierungen für teiegravhische Auszahlung, auständische Geldjorten und Banknoten.

Telegraphische Aus zablung

.

2

Buenos⸗Aires Canada.. Istanbul . .. K 1 London.... New Jork ... Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam⸗ Rotterdam. e, Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest .... Budapest ... Vanzig.. .. Helsingfors .. 2 24 Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen. Lissabon und Oporto ... ö 0 Paris 2 * Prag ö 9 Reykjavik (Island) .. Riga k Schweiz .... Sofia 2 * Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . .. ,,,

11 Pap. ⸗Pes.

I kanad. U türk. Pfund

Milreis Goldyeso

100 Gulden

100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 Imk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas

100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs.

100 Ke

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa l00 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

1. November

Geld

90,918 3,806 2, 008 0.879

1421 13383

4.209 0.294 1695

169, 38 2.687

58 52

2,517

82, 10

6.024

21,56

5, 624

41,88 71,93

1276 70,48 16,52

12, 465

62,59 79, 72 81, 19

3, 057

34,50 72, 28

110,59

51.95

——

dsorten und

Brie 0, 922 3.814 2012 0.851

1425

13,87 4217 0, 296 1B 702

169, 72

2.593

58, 64 2523 82,26 . 21,50 5.636 41,96 72 07

12,78 70,62 1656 12, 485

62 81 79, 88 81,26 3,063 34 56

72 42

110.31

h 20h

Geld 0918 3 806 2 008 0919 1421 13 83 4,209 0, 294 1.738

163, 43

2,587

58,52 2,517

82, 10 6, 024 21,56 5. 614 41,88 71.393

12,765 70,48 16,525 12, 465

62.69 79. 7 1, 15 3.957 34 55

72,23

110,59

hl, 9h

2

31. Oktober

Brie 0.922 3814 2012 09921

1429

13 87 4217 02965

1.742

169 77

2.93 98. 64

2523

82. Iz t. tz 21.160 5 ö 41,96

7207

1278 70, 52 12 4185

62,81 79 88 81,31 3, 063 34,59

1737

109,81

52.05

Banknoten.

Ausländische Gel

l. November

31. Oktober

Geld Brief Geld Brie

Sovereigns .. Notiz 20,58 20 46 20, 8 20 46 20 Fres.⸗ Stücke für 16,1 6 16,22 1616 16 Gold⸗Dollars. ] 1 Stück 4189 4,205 4, 185 4, 205 Amerikanische:

105 = 5 Boll. 14 420 422 420 422 2 und 1 Doll. 18 420 4,22 4,20 422 Argentinische . 1 Pap.⸗Peso 0, 89 0,91 0, 8] 0, 91 Brasilianische . 1 Milreis 2 Canadische. .. I kanad. ꝙᷣ 3,78 3,80 3,78 3 80 Englische: große 1 * 13,9 13,85 135379 13,85 1X u. darunter 18 13,77 13, 89 13,79 13,85 Türkische . . . . J türk. Pfund 1,ů97 199 1,97 199 Belgische . . .. 100 Belga 58,6 58,60 bs, 36 58, 60 Bulgarische .. 100 Lewa 2 2 2 Mäntsche 199 8. 71,56 71,84 71,56 71.84 Danziger . ... 100 Gulden 8l, 92 82,24 8I, 2 82,24 Estnische . . . . 100 estn. Kr. 3 * . Finnische . . . . 100 Imk. h, A6 6, 00 5, 6 6090 Französische .. 100 Irs. 1648 16,54 16,453 1654 Holländische . . 100 Gulden 169.01 169,69 169,06 169.74 Italtenische: gr. 100 Tire 21,50 21, 68 21,50 21,58 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,50 21, h8 21,50 21,58 Jugoslawische . 100 Dinar 5,55 5,59 5, bh 5,659 Lettländische .. 100 Lats * Litauische ... 100 Litas 4162 41, 78 41,52 4178 Norwegische .. 100 Kr. 70,31 70,659 70,1 70, 59 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. Vu. dar. 100 Schilling Rumãänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei l0o dei 247 249 247 249 unter 500 Lei 100 Lei 2, 47 2,49 2, 47 2.49 Schwedische . . 100 Kr. 6 72,06 72, 34 Schweizer: gr. 1060 Frs. 80,92 S1, 24 80,97 81, 29 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 80, 97ꝰ 81,24 80 97 81,29 Spanische ). . 100 Peseten 3436 34,650 34,39 34,63 Tschecho⸗slow.

bob 0 u. I000 R. 100 Ke 12337 12,43 1237 12,4 500 Kr. u. dar. 100 Ke 1337 1243 12337 12,43 Ungarische ... 100 Peng ) nur abgestempelte Stücke. O stdevisen. Auszahlungen. Warschau ... 100 7 47, 175 47, 375 47, 175 47, 375 Been 190 9. 47,175 47,375 47,175 47,375 Kattowitz ... 10031. 47, 175 47, 375 47, 175 47375 totennotierungen. Polnische .. . 10031. 47, o5 47.45 1 47, 00 47.40

Berichte von auswärtigen Devis⸗n⸗ und

gn g n

Gulden.) Ban

Wertpapier märkten.

57,61 B. Telegraphische:

20,14 G., 2615 B. New Rik b,l2,74 G., H, 13,6 B.

De visen. W. T. B/ (Alles in Danziger 8 Loo Zloty 57,53 G., 7, 64 ö . Amerikanische —— B. Schecks: London Warschau 100 Zlotv 7,59 G., Lowoön 16,84 G., 1688 B., Paris erlin

. G., 2 B. !

Wien, 31. Oktober (W. T. B.) Amsterdam 285, 30, Berlin 168,30. Budayeft 124.37, Kopenhagen 119,50, London 23, 30. New YJort zog 20, Paris . Prag II. oH, Zürich 156. „5. Marknolen

167,0, Lirenoten slowakische Noten M,)

Ungarische Noter

N l Noten *

II 60. Madrid

132.39. Stockholm

6

31. Oktober. oten: Polnische Loko 1090 Deutsche Reichsmark (6. bis 166 Stücke; G. —— G., B. Auszahlung M:

JDugoslawische Noten 9.74, 9. Polnssche Noten 79, 19, Dollarnoten 706,50,

Tschecho⸗

), Schwedische Noten 120 20. Belgrad 12.516.

Amsterdam

d Devisen für 100 Pengö. 1. November geschlossen. Oktober. (W. 8 2.

rag 15,58. Berlin 04, 0h, Arich 6b 12. Oslo bob og. Kopenhagen be 9,99, London 276, 00, Mäaßand 173,30, New Nork 33,75, Paris

S0, o Wien 475,90 nom., Marknoten Sog /

Poleische Noten 378 50, Belgrad 49,538 nom, Danzig 664,ů 90. November gefchlosse⸗

Budavpest,

31 Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

80. 454. Berlin i3fe—0, Zürich 111,10. Belgrad 7,95. 1. No⸗

vember geschlossen. ͤ S3, 'i. Amste am . Berlin 133335. Schweiz 17505, Wien 2800,

Kopenhagen

29,26, Brios Aires

817,50,

33. 6h,

Italien

November (W. T. B.) New York 328i /,, Paris Brüssel

64,18,

Spanien Vssabon 108,50,

ie Istanbul 680,90 B., Warschau 43,87, Rio de Janeiro 6s, 60 B.

Reichs und Staataanzeiger Nr. 257 vom 1. November 1932. Z. 3.

Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) Bäse am 31. Oktober

und J. November geschlossen. Amwnendam

Buenos Aires —.

Zürich 1. Noprmber. (W. T. B.)

London 17.07, New Jork 59,00, Brüssel 72,10, Mailand 26,574. Madrid 42,55, Berlin 123,22 Wien Istanbul 250 00. 31. Oftober. (W. T. B.) Tondon 19,22, New Jork 585375, Berlin 139,30, Paris 23.15, Antwerpen 81,40. Zürich 113,0), Rom 30,15, Amsterdam 235,60, Stockholm 10070 Oslo 98,09, Helsingsors 8,1, Prag 17,90, Wien —.

Stockholm, 31. Oktober. (W. T. B.) London 19,13 nom., 39,50 nom., Paris 23,20 Brüssel 82.00. Schweiz. Plätze 113.50, Amsterdam 235.00 nom., Kopenhagen 100,00, Oslo 98 20, Washington 582,00 nom., Helsingfors 8, 40 Rom 30,50, Prag 17,76,

Kopenhagen

Berlin

Wien —.

Osizo, 31. Oktober. (W. T. B.) London 19.50, Berlin 142,50, 400 Vorarlberger Bahn 4,10, 38 99 Stagtebahn —— Paris 23,95, Niem York 597, 00, Amsterdam 241,59, Zürich 116,00, Helsingfors 8,0, Antwerpen 83,75, Stockholm 102,75, Kopenhagen

102 50. Rom 30,85, Prag 18,00, Wien

Mos kau, 28. Oktober. (W. T. 1000 engl. Pfund 636,29 G., 637,57 B. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B.

31. Oftober. (W. T. B.! (Amtlich.) Berlin Gold boy. O6. London 8. 17 New Nork 2487. Paris J.763. Brüssel 34, 57. 16 Schweiz 47,95, Italien 12,74. Madrid 20 423. Oslo 41, 70, Kopen⸗ hagen 42.70 Stockholm 42.85, Wien Budaxest —— , Prag 757,50, Warschau —, Helsingfors Buftarest NVotohama Ph

6.25,

(Amtlich .) Paris 20, 37 104 50.

2 1 o/o

B) 6n Tscherwon zen M Brürer Kohlen —,

1000 Dollar 194,15 G.

Frankfurt a. M., 31. Oftober.

Wien,

Kreditbank —,

Ver ipapiere.

Hamburg 31. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse. Commerz⸗ u. Privatbank 53.50. Vereinsbank —, Lübeck⸗Büchen 38 00 B., Ham⸗ burg ⸗Amerika Paketf. 16,50, Hamburg Südamerika 25 00, Nordd. Lloyd 17,75, Harburg. Gummi Phönir 2450, Alsen Zement 72 00. Anglo⸗Guano 30 00, Dynamit Nobel —, Holstenbrauere 59, 00 B., Neu Guinea 125,00 Otapi Minen 16,00. 31. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundeanleibe 100 Dollar⸗Stücke —, —, do. 500 Dollar⸗Stücke Galiz. Ludwigsbahn 4 Rudolfsbahn 3 60, Türkenlose 18,50. Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Staatsbahnaktien 15,70, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union ——, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert Alpine Montan 11,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A. G. —, Prager Eisen —— , Rimamurany —, 1,52, Skodawerke —, Steyrer Papier. ——, Scheidemandel Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente —,

(W. T. B.) O Mex. äußere 44 JInegation 41. 4 Tamaul. S. 1 abg. 3. 10, 2 o/ Tehuantevec abg. 35 Aschanenburger Buntparier —, 8 94 Cement Veidelberg 50 00. Dtsch. Gold u. Silber 141,00, Emag 1. 1940 Franffurt —, Eßlinger Masch. 19.25, Felten u. Guill. —, Holimann hö. 25, Gebr. Junghans 15,50, Lahmever 106,75. Mainfraftwerke 5275. Schnellyr. Frankent. 6 50, Voigt u. Häffner

30,00, Zellstoff Waldhof 44 00, Buderus 39,79, Kali Westeregeln

Steyr. Werke (Waffen)

Am sterdam, 31.

Oftober. (W. T. B.) 70, Deutsche

Neichsanleibe 1949 (Dawes) 5275 5 0 Deutsche Reichsanleibe 1968 (Young] MY, 66 o Baver. Staats. Obl. 1945 50,75, 7 o/ Bremen 1935 56,00 6d PVreun. Obl. 1952 43,25, 7, Dresden Ton Deutsche Nentenbank Obl. 19590 56 00, Loso Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 19683 —, 7 Deutscher Svarkassen⸗ und Giroverband 1917 43 00 7 0o0 Pr. Zentr. Bod. Krd. Psdbr. 1960 61.50, 7 ½ Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 1047. Deutsche Reichsbank , 7 Arbed 19501 —— 7 A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1945 S o Cont. Caoutijch. Obl. S. A 1950 67, 50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 7100, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 48,75. 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 54 00, 6 υ J. G. Farben Obl. 74 259, 7 0, Mitteld. Stablwerte Obl. m. Op. 1951 49 50. 70,09 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 700 Rhbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 42.00. 7 Reein.⸗Westf. E.-⸗Obl. 5 jähr. Noten 55,009, 7060 Siemens⸗Halske Obl. 1935 ——, 6 00 Siemens⸗-Halsfe Zert. ge⸗ winnber. Obl. 81,50, 7 on Verein. Stablwerke Obl. i951 41. 25, se oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 341 /., J. G. Farben Zert. v. Aktien ——,. 7 00 Nbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 55.25, 6 0/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 I/, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 375, 6 0, 00 Siemens u. Halske Obl. 2930 80 50. Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

1950 —, 7 9 DOtsch. Kalisynd. Obl.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford. 31. Oktober. (W. T. B.) schleppendes Geshäft. Merinokammzüge waren teurer, hauptsächlich

Garne hatten

London, 31. Oktober. (W. T. B.) Silber (Kasse) 181ñ 3. Februarrente Silberrente Kronenrente ——. 1. No⸗ als Auswirkung der Pfundentwertung. Die meisten Firmen hesteben Silber auf Lieferung 18,25. vember geschlossen. auf Forderungen von 23 Pence für 64 er Durchschnittskammzöge. * * Offentlicher Anzeiger. —— ———

!.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust⸗ und Fundsachen,

7

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8 9. Dentsche 11

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

19. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbhuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lafsen, hin⸗ gemiesen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

lb i 725 Karlsruhe, den 18. Juli 1932. J. Str. -S. gegen Otto Heinrich Haug, Haupt⸗

mann a. D. aus St. Blasien, wegen Betrugs. Das gegen den Angeschuldigten Otto Heinrich Haug, Hauptmann a. D. aus St. Blasien, wegen Betrugs einge— leitete Strafverfahren wird wegen Ver⸗ jährung der Strafverfolgung eingestellt. Die Kosten des Verfahrens hat die Staatskasse zu tragen. Gleichzeitig wird die mit Beschluß der J. Strafkammer des Landgerichts Karlsruhe vom 30. 3. 1926 (1 S0 27126) angeordnete Be⸗ schlagnahme des Vermögens des Ge⸗ nannten aufgehoben. Böhringer. Dr. Wößner. Dr. Schott. Ausgefertigt der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. (Un⸗ terschrift.)

/

mann,

61728 Das Aufgebot betreffs der Schuld⸗ verschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1935 Nr. 1182 732 über 109 RM und des Aus⸗ lolungsscheins zu dieser Anleihe Gr. A Nr. 15 932 über 100 RM ist eingestellt. 2ltz. F. 83. 32.) Berlin, den 25. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte.

617291 Aufgebot.

Die Heinrich August Schulte Eisen⸗ Atriengesellschaft in Dortmund hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, in Waldkappel mit unbe⸗ kanntem Ausstellungsdatum ausge⸗ stellten und am 1. Inli 1932 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 644 RM, der von A. Bretthauer in Weldkappel auf den Mühlenbesitzer H. Fuchs in Wald⸗ kappel gezogen und von diesem an⸗ genommen worden ist, beantrag! Der Inhaber des Wechsels wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf en 17. Mai 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung des Wechsels erfolgen wird.

Eschmege, den 24. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Abt. II.

617580 Aufgebot. ie Firma Haniel G. m. b. H., Ham⸗ burg 36, Neuer Wall 54, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kleinwort und Hager in Hamburg, hat das Aufgebot eines Wechsels über 149.15 RM bean⸗ tragt, der am 5. September 1891 von Wilhelm Flügge in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg auf Heinrich Hogrefe in Harburg⸗ Wilhelmsburg gezogen und von diesem angenommen war, beantragt. Der In⸗ haber des Wechsels wird aufgefordert, . in dem auf den 24. Februnr 933, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Bleicherweg 1, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen. Sonst wird der . für kraftlos erklärt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. 10.32. Das Amtsgericht. IX.

61727

Aufgebot Katzer (zu Nr. 251 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers):;

Aufgebotstermin wird auf Dienstag, den 30. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, verlegt.

Altenburg, den 28. Oktober 1932.

Thür. Amtsgericht,

61732 Aufgebot.

Auf Antrag des Hausmaklers Elkan Hirsch, Hamburg, Königstraße 79, als Pflegers für diejenigen Personen, welche Erben des am 30. Juni 1831 in Ham⸗ burg verstorbenen Friedrich Johannes Heinrich Mandrich werden, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: 1. Die am 21. April 1885 zu Altona als Tochter der Ehe⸗ leute Tischlers Heinrich Nicolaus Wil⸗

helm Maudrich und Maria Margaxetha,

geb. Jürgensen, geborene Bertha Mandrich, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, die etwa 1902 nach Chicago auswanderte, sich 1905 in New York mit einem Deutschen unbekannten Na⸗ mens, dessen Eltern auf Amrum ge⸗ wohnt haben sollen, verheiratete, sich aber bald wieder von ihm trennte, zu⸗ letzt 1918 aus Brooklyn Nachricht gegeben haben soll und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich Bei dem Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 20l, späte⸗ stens in dem daselbst am Donnerstag, dem 11. Mai 1933, 12 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 13. Oktober 1932. Tas Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

61734

In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen preußischen Staatsangehöri⸗ gen Ignatz Dal Mas, geb. am 31. Ja⸗ nuar 1859 in Trichana in Italien, zu⸗ letzt wohnhaft in Oberhausen, Rhld, Mellinghofer Str. Nr. 117, hat das Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., duch den Anmtsgerichtsdirektor Möhlenbruck sür Recht erkannt: Der verschollene praußische Staatsangehörige Ignatz Dal Mat geboren am 51. Januar 1859 in Trichgia in Italien, zuletzt wohnhaft in Obexhausen, Rhld. . Mellinghofer Straße Nr. 177, wird fürn tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 21. Tezember 1929, 284 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. .

Oberhausen, 24 Oktober 1932.

Amtsgericht.

617R Beschlusz.

Am 1z. April 19532 ist zu Kreuzburg, O. S. de Malermeisterswirve Auguste Panline Louise Kalusche geborene Lerrmann aus Neisse, preußische Staatsange hirige, geboren am 21. April 1860 in Oels, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejerigen wesche Erbrechte

an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Dezember 1932 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 900 Reichs⸗ mark. 5 VI. 139 32. Neisse, den 24. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

61736

Durch Ausschlußurteil vom 19. Ot⸗ tober 1932 ist für kraftlos erklärt: Grundschuldbrief vom 12. 2. 1930 über die im Grundbuch von Schlatt Band 10 Heft 34, Abt. III Nr. 10 auf den Grundstücken Lgb. Nr. 159, 225, 3848, 533, 558, 756, 1061 a, 1669, 472, 1675 und 613 auf Gemarkung Schlatt im Eigentum der Landwirt hun * Meyer Witwe, Ida geb. Waßmer, in Krozin⸗ gen, am 18. 2. 1930 eingetragene Grund⸗ schuld in Höhe von 4500 GM, abge⸗ treten an die Bezirkssparkasse Staufen laut Eintrag vom 15. 6. 1931.

Staufen, den 19. Oktober 1932.

Bad. Amtsgericht.

61731 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 15. Ok⸗ tober 1983 ist die am 29. November 1885 zu Hückinghausen (Ennepe⸗Ruhr⸗ Kreis) geborene Ehefrau Wilhelm Tacke, Hedwig geborene Groß, für tot erklart worden. Als Todestag ift der 5. Februar 1919 festgestellt.

Duisburg, den 28. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

4. Oeffentliche Zustellungen.

60605 Oefsentliche Zustellung.

Die nachgenannten Ehegatten: 1. El⸗ friede Käthe Zöllner geb. Krop, 2. Ling Erna Schultheis geb. Löffler, zu 1 und 2 in Dresden, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte zu 1: Ivens, zu 2: Dr. Scheer, beide in Dresden, klagen gegen den an— deren Ehegatten, nämlich zu 1 den Straßenhändler Georg Walter Zöllner, zu 2 den Maler Heinrich Gustav Schultheis, zuletzt zu 1 und 2 in Dres⸗ den, beide jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, zu 1 auf Grund von 5 1565 B. G.⸗B. wegen Ehebruchs, zu 2 auf Grund von 5 1333, 1334 B. G. B. wegen Eheanfechtung, zu 1 mit dem An⸗ trage, die Ehe zu scheiden, zu 2 mit dem Antrage, die Ehe für nichtig zu er⸗ klären. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, PRillnitzer Straße 41, auf den 11. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, sich durch einen bei diesem Gericht

zugekafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 24. Oktoher 1972. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

61739 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Alois Schwandtner in Frankfurt a. Main, Merianstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal: Pinkus in Frankfurt a. M, gegen seine Ehefrau Luise Schwandtner, geborene Fleick, früher in Frankfurt a. M., Tho⸗ masiusstraße 106, mit dem Antrag auf Ehescheidung. 22 R 208/32. 2. die

Ehefrau Franziska Griesmann, geborene Missins, in Frankfurt a. Main, Kron⸗ Finzenstraße 37, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. E. Loew in Frankfurt a. M. gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Chauffeur Georg Adam

Griesmann, früher in Frankfurt a. M., mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. 22 R 150/32. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 17. De⸗ zember 1932, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer 126, Neubau, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Main, 29. Oktbr. 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 61740] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Ingenieurs Franz Birkheuser, Johanna geb. Holzweiler in Aachen, Kurfürstenstr. 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schöbel in M.⸗Gladbach, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Ingenieur Franz Birkheuser, zuletzt wohnhaft in Mö.⸗Gladbach, Beethovenstr. 9, jetzt wohnhaft im Aus⸗ land, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf den 20. Dezem— ber 1932, vormittags 1090 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Gladbach⸗Rheydt, 26. Oktober 1932.

Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

61741] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterehefrau Erna Junghans 9, Tornow in Pieverstorf bei Kratze⸗ urg (Mecklbg., Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Albrecht in Güstrew, klagt gegen den Arbeiter Franz Adam Junghans, unbekannten Aufenthalts, früher in Nisbill bei Warin, auf Grund des § 1567 1, 2 B. G.⸗B. (bös⸗ liche Verlassung) mit dem Antrage, die wischen den Parteien bestehende Ehe zu n, und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 6. Januar 1933, vor mit⸗ tags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten pn lassen.

Güstrow, den 265. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

61743] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Schellinger geb. Steurer, in Baienfurt, O—-⸗A. Ravens⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Walther in Hechingen, klagt gegen ihren Ehemann Fritz Schellinger, Kaufmann, früher in Bisingen, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 88 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß z 1574 Abs. 41 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hechingen auf den 13. De⸗ zember 1932, vormittags 19,39 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Hechingen, den 277. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

61749

Oeffentliche Zustellung. Gastwirt Wilhelm Ehret in St. Georgen i. Br. klagt u. a. gegen den Lastwagenhalier Otto Rauscher aus Geislingen (Steig), früher in St. Georgen, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, aus Auftrag mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 119,30 RM nebst täg— lich 50 Pfg. Wagenstandgeld ab 1. 2. 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 231, auf den 15. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Freiburg i, Br. den 25. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 3.

61742] Oeffentliche Zustellung.

Der Klempner Franz Zilt in Hagen⸗ Boelerheide, Grimmestr. 37, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meyer und Noelle in Hagen, klagt gegen: 1 den Peter Bachem, Bachem b. Köln, 2. di Rosa Hoppe, früher in Köln, unter der Behauptung, daß Beklagte zu 2 wegen einer Restdarlehnsschuld von 1210 RM des Beklagten zu 1 Bürgschaft über⸗ 1ommen hahe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig, evtl. gegen Sicherheitsleistung zu verurteilen, an den Kläger 1219 RM nebst S2 Zinsen von 1500 RM vom 12. Februar 1930 bis 1. Oktober 1931 und von 1210 RM seit 1. Oktober 1931 zu zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts, hier, auf den 14. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 253. mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. O. 22132.

Hagen, den A. Oktober 1932.

Das Landgericht. 2. Zivilkammer.

61744 Oeffentliche Zustellung. Die unter vorläufiger Vormundschaft befindliche Witwe Konrad Küpper in Köln⸗Merheim, rrh. Kratzweg 44, ver⸗ treten durch den Vormund, Kanimann Johannes Heidbüchel in Köln, Kaiser⸗ Wilhelm Ring 10, Prozeßbevoll mäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Andries und Fuchs II in Köln, klagt gegen den Architekten Johann Küpper, früher in Köln, unter der Behauptung, daß dieser ihm geliehene Gegenstände trotz Auf: forderung nicht zurückgegeben habe, mit dem Antrag, ihn zu verurteilen, fol⸗ gende Gegenstände an die Klägerin , , 1 Klavier, 1 Standuhr, 1 Kasten Silberbestecke, je 1 Dutzend Eßlöffel, Ezgabeln. Messer, 1 Kasten silberne Kaffeelöffel (19 Stück! 2 Hel- gemälde (eine Landschaft und ein lesen⸗ des Mädchen darstellend), oder im Un⸗ vermögensfalle einen Betrag, von 79,17 RM zu zahlen. Die Klägerin jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Zivilkammer des Landgericht, in Köln auf den 22. Dezember 1932, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 28. Oktober 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4