11
/
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 1. November 1932. S. 4.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
61757 Abhanden gekommen: Deutsche Ren tenbank, Berlin, Osthilfeentschuldungs brief zu 200 RM Reihe E 1017. Rheine wein, den 26. Oktober 1932. Der Amtsvorsteher als Polizeibehörde.
Gestohlen
6. 10. 2 bei Landwirt Johann Georg Pfau in Pfauhof, Stadtgemeinde Sulz . (Württ.), durch Einbrecher Fried⸗ Daiber, Mechaniker von Ebingen, A. Balingen (Württ.), folgende
O 4 Effekten: 1. Anleiheablösungsschuldver
61726
19
schreibungen des Deutschen Reiches von 1925: Buchstabe A Nr. 50 261 über 12,50 RM, Buchstabe B Nr. 2316775 über 25 RM, Buchstabe D Nr. 2193128 über 109 RM, Buchstabe D 2193129 r 100 RM Buchstabe E Nr. 1 076 605 über 2060 NR. Buchstabe E Nr. 19076606 über 209 RM. 2. Auslosungsscheine zur oäeichen Anleihe: Buchstabe A Gruppe 32 14 261 über 12.50 RM., Buchstabe B Gruppe 32 Nr. 50775 über 25 RM, Buchstabe D Gruppe 29 Nr. 30 328 über 100 RM. Buchstabe D Gruppe 29 Nr. 30 329 über 1090 RM, Buchstabe E Gruppe 10 Nr. 38 005 über 200 RM, Buchstabe E Gruppe 10 Nr. 38 006 über RM. Auf §z 367 H.⸗G.⸗B. wird verwiesen. Im Falle, daß Angebot er folgt, wird um Feststellung der Papiere und des Anbietenden sowie um Benach richtigung der nächsten Polizeibehörde
ersucht. Nachricht hierher zu J 4600/32
Rottweil, 29. Oktober 1932.
Staatsanwaltschaft.
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungebank Aktiengesellschaft. 61 756 Aufgebot von Policen.
Folgende Versicherungsscheine sind ab handen gekommen: Nr. Arminia 375943 375914 auf das Leben des Herrn Eugen Ring, Kaufmann in Breslau 18, Kü rassierstraße 117. Nr. Freia 48722 auf das Leben des Herrn Heinrich Wiet— feld, Bauunternehmer, Dortmund, Jo⸗ hannesstraße 33. Nr. Wilhelma 71965 auf das Leben des Herrn Eduard Langer, Gasthausbesitzer, Ober Glogau, geboren am 2. 7. 1869. Nr. Freia 69989 Aw das Leben des Herrn Ernst Emil Kasekat, Schriftsetzer, Tilsit, Gr. Gerberstr. 7, geboren am 3. 4. 1870. Nr. Wilhelma 65094 Aw. 302314 auf das Leben des Herrn Adolf Paul Nau⸗ mann, Drogist, Bad Nauheim, Luther— straße 21, geboren am 22. November 1873. Nr. Wilhelma 71082 Aw. 308371 auf das Leben des Herrn Otto Geldner, Gasthausbesitzer, Katscher (Krs. Leob⸗ schützy. Nr. Arminia 12262 Aw. 199809 auf das Leben des Herrn Fritz Wilhelm
2h 8563 auf
Kleinfeld, Maurermeister, Spandau, Seehurger Str. 5, geboren am 20. 7.
1813. Die Inhaber werden hiermit auf— gefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 29. Oktober 1932. Der Vorstand.
—
61755 Aufge bot. . Der von unserem Rechtsvorgänger, dem Allgemeinen Deutschen Versiche⸗
rungs-Verein a. G. in Stuttgart, über die von Herrn Heinrich Hellmann, Kauf⸗ mann in Höngeda, abgeschlossene Braut— aussteuerversicherung ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 41 037, lautend auf
Gerta Hellmann, geb. am 2. April 18938, vom 27. Mai 1898 über zwei⸗
tausend Mark alter Reichswährung ist abhanden gekommen. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte innerhalb zweier Monate bei uns an— zumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Allianz und Stuttgarter Lehbens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft in Stuttgart.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗
gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 —11 veröffenzt⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
(61761 Ablösungsanleihe des Kreises Heidelberg.
Bei der am 28. Oktober d. J. für das Jahr 1932 stattgefundenen Verlosung wurden folgende Auslosungsscheine ge⸗ zogen:
Nr. 2 29 142 167 183 186 263 265
276 294 306 315 3852 410 414.
Die gezogenen Auslosungsscheine wer⸗ den vom 31. Dezember d. J. ab mit je 37.50 RM und 5 * Zins für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember * mit ,t; RM, zusammen mit je 118,13 RM eingelöst. Die Scheine sind mit den zugehörigen Schuldverschreibun⸗ gen der Ablösungsanleihe zwecks Ein⸗ lösung porto⸗ und spesenfrei an die Kreiskasse Heidelberg, Lauerstr. 1, einzusenden.
Restanten: 313.
Der Kreisrat.
617162 Bekanntmachung. Bei der heutigen Ziehung von Aus lojungsrechten der Abloöosungsanleihe des
Offenbach wurden die folgenden
Kreises Nummern gezogen:
Nr. 35 37 62 109 112 1283 und 204, alle zum Nennwert von 12359 RM je
Stück. Die Einlösung erfolgt zum fünf⸗ fachen Nennbetrag nebst 5 25 vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1932 bei der f ffenbach gegen Rückgabe der ezogenen Auslofungs rechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im Monat Dezember 1932 mit 81,38 RM für jeden Aus⸗ losungsschein.
Offenbach a. M., 25. Oktober 1932.
Hessisches Kreisamt.
re nm, 31injen
61975 Schuldverschreibungen der Stadt Köln von 19259. Gemäß Erlaß des Preußischen nisters für Handel und Gewerbe vom ie Hinterlegung
im Sinne
ber 1922 kann die
dverschreibungen
meiner Bekanntmachung vom 17. Ok tober 1932 auch bei den nachfolgenden Effektengirobanken erfolgen:
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,
Berlin W 56, Oberwallstr. 3, Breslauer Kassen⸗Verein u. Effekten⸗ girobank AG., Breslau, Ring 29, resdner Kassen-Verein Aktiengesell⸗ schaft, Dresden⸗A. 1, Ringstr. 50,
9
Rhein. ⸗Westf. Kassen⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft, Essen, Ruhr, Schließ⸗ ach 553,
Frankfurter Bank, Frankfurt / M.
Neue Mainzer Str. 69, ; Kölner Kassen⸗Verein Altiengesell⸗ schaft,
ft, Köln / Bh.,, Unter Sachsen⸗ hausen ?
5
Leipziger Kassen-Verein Aktiengesell schaft, Leipzig C 1, Rich.⸗Wagner⸗ Straße 1,
Liquidationskasse in Hamburg Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg 8, Gröninger⸗ straße 19,
Münchener KLassen⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft München 2 C1, Maffei⸗ straße 5,
Stuttgarter Kassen-Verein u. Effek⸗ tengirobank Aktiengesellschaft, Stutt⸗ gart, Büchsenstraße 19.
Der letzte Hinterlegungstag
November 1932. Köln, den 29. Oktober 1932. Der Oberbürgermeister.
ist der
61760 1. Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Stadt Friedberg in Hessen für das Jahr 1932. Bei der am 20. Oktober 1932 erfolgten Ziehung der Auslosungsrechte wurden die nachfolgenden Nummern gezogen: Buchstabe A zu 12,50 RM: Nr. 3 20 42 90 96 115 152 177 178 222 255 280 296 302 326. 25 RM: Nr. 418
Buchstabe B zu
133 449 451 466 517 576 591 595 634 643.
Buchstabe OC zu 50 RM: Nr. 727 7135 880 883 g05 938
735 755 791 809 831 943 g9g53 968.
Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losunasscheine erfolgt ab 2. Januar 1g33 mit dem sechssachen Betrag des Nennwerts zuzüglich 5 Prozent Zinsen für die Jahre 1926— 1932 — 35 Prozent des Einlösungsbetrags.
Es werden demnach vergütet:
für 12,59 RM Auslosungsscheine — 101,25 RM,
für 25 — RM Auslosungsscheine 263, 50 RM,
für 50 RM Auslosungsscheine
— 4065. — RM.
Die Einlösung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld der Stadt Friedberg.
die
Einlösungsstelle ist Friedberg in Hessen.
Mit Ablauf des 31. Dezember 1932 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrags auf.
Friedberg (Sessen), 25. Okt. 1932.
Bürgermeisterei. Dr. Seyd, Bürgermeister.
Stadtkasse
619741 Berichtigung.
In der in Nr. 245 d. Bl. v. 183. Okt. d. J. veröffentl. Bekanntmachung betr. Kündigung der 535 3 Goldschuldver⸗
schreibungen vom Jahre 1927 der Direktion der Landeskreditkasse
Kassel muß es bei Buchstabe F anstatt Nr. 2008 richtig 2007 heißen
61758 Bekanntmachung. Bei der heute zwecks Tilgung für das Jahr 193
32 vorgenommenen Auslosung sungsrechten der Ablösungs⸗ anleihe der Stadt Duisburg sind die folgenden Nummern gezogen worden: Buchst. A Nr. 18 47 120 136 179 252 276, 278 347 319 354 365 381 386 33 109 410 411 463 490 528 560 574 603 668 681 769 780 825 870 895 1010 1027. Buchst. B Nr. 7 48 53 130 222 263 264 in allen Gruppen. Buchst. O Nr. 2 59 60 141 in allen Gruppen.
Buchst. D Nr. 41
9
von Auslosm
135 221 163 164
12 59 203 259 349 2 7
372 469 477 509 540 602 621 632 635 638 660 665 704 716 729 736 738 750 765 739 798 81g 836 891. Buchst. E Nr. 35 74 125 149 152 193 231 313 315 323 337 426
222 252 263 143 453 466 Buch st. F Buch st. G 245 251 316 605 633 663 690
556 579.
Nr. 32 41 96 105 122 131. Nr. 6 66 72 74 g5 103 173 324 382 462 509 592 601 699 851
105 793 844
S861 866 870 886 g55 965 9386 1011 1018 1049.
Die Einlösung der gezogenen Aus⸗ losungsrechte erfolgt nur gegen Aus⸗ händigung der Auslosungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder
mehrerer Schuldverschreibungen ge⸗ nannter Ablösungsanleihe gleichen Wer⸗ tes mit dem Fünffachen des Nennbe⸗ trags nebst 5 ½ Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1932, vom 31. Dezember 1932 ab bei der Stadthauptkasse in Duisburg. Mit dem 31. Dezember 1932 hört die Verzinsung der vorstehend als verlost bezeichneten Stücke auf.
Duisburg⸗Hamborn, 26. Okt. 1932.
Der Oberbürgermeister.
617631.
Die Auslosung von Auslosungs⸗ rechten der Abltösungsanleihe der Römisch⸗Katholischen Gesamt⸗ kirchen gemeinde Freiburg im Breis⸗ gau.
Bei der am 28. Oktober 1932 statt⸗ gefundenen Auslosung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe der römisch⸗ katholischen Gesamtkirchengemeinde Frei⸗ burg im Breisgau wurden folgende Aus⸗ losungsscheine zur Heimzahlung gezogen:
Serie A zu RM 12,50 1 Stück Nr. 16.
Serie B zu RM 25, — 17 Stücke Nr. 14 15 33 as 113 1795 1683 238 Z6 296 304 309 387 408 415 429 447.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Betrag ihres Nenn⸗ werts heimbezahlt.
Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert der Auslosungsrechte von
RM 12,50 RM 25, —
RM 62, 50 RM 125, —
für 7 Jahre RM Ll,ss RM 43,75 bare Zahlg. somit RM 54, 38 RM os, 75 Kapital und Zinsen sind auf 15. De⸗ zember 1932 zur Zahlung fällig. Die Aus⸗ zahlung erfolgt auf Vorlage des Aus⸗ losungsscheins und einer Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetrag bei der Kath. Kirchensteuerkasse Freiburg im Breisgau, Burgstr. 4. Von den bereits früher ausgelosten Aus⸗ losungsrechten sind bisher nicht eingelöst Aus der Ziehnng für 1926: Serie B Nr. 71 124 172 328. Aus der Ziehung für 1927: Serie B Nr. 70 118 123. Aus der Ziehung für 19281 Serie B Nr. 43 60 167. Aus der Ziehung für 1929: Serie B Nr. 57 165. Aus der Ziehung für 19301 Serie B Nr. 66. Freiburg im Breisgau, den 29. Ok⸗
tober 1932. Der Borsitzende. Dr. Brettle.
fünffacher Betrag dazu 5e Zinsen
617591. So, jetzt 69
geführten Stellen erfolgen:
Für Berlin: der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank,
bei bei bei bei bei bei
bei bei
bei bei bei bei bei bei bei
der Dresdner Bank, J. Dreyfus CE Co.,
Filiale Köln a. Rh.,
Stuttgart.
Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1932. Stadtgemeinde Fraukfurt a. M.:
Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt a. M. von 1929.
Die Hinterlegung von Schaͤtzanweisungen zur stimmberechtigten Teilnahme an der für den 8. November 1932 nach Frankfurt a. M. einberufenen Versammlung der Inhaber von 824, jetzt 695 Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt a. M. von 1929 kann auf Grund eines ergänzenden Erlasses des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 26. Oktober 1932 außer bei den in der Bekanntmachun 17. Oktober 1932 genannten Hinterlegungsstellen auch nioch bei nachstehen
der Lazard Speyer⸗Ellissen Komm. ⸗Ges. a. A.;
für das übrige Dentsche Reich: der Breslauer Kassen⸗Verein und Effektengirobank A.⸗G., Breslau, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg und
der Dresdner Bank in Hamburg,
der Dresdner Bank in Köln a. Rh.,
der Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, Dresden,
der Kölner Kassenverein Aktiengesellschaft, Köln a. Rh.,
der Leipziger Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, Leipzig,
der Liquidationskasse in Hamburg Aktiengesellschaft, Hamburg,
der Münchener Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, München,
bei der Rheinisch⸗Westfälischer Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, Essen (Ruhr), bei der Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effektengirobank Aktiengesellschaft,
vom auf⸗
J. Aktien⸗ gesellschaften.
62118 Berichtigung.
Bei der in Nr. 228 1. Anz ⸗Beil. vom 28. 9. 1932 erfolgten Veröffentlichung betreffend die Auslosung von 5 * Denischen Landeskulturanleihen der Deutschen Aktiengesellschaft für Lan⸗ deskultur, Berlin, muß es bei Serie X Ar. XLII (Stobingen), Stücke je 1 Ztr. Roggen, nicht 431, sondern richtig 131 heißen.
69431. H. Se rthold Messinglinienfabrit und Schrift⸗ gießerei .⸗G., Berlin sw 61. Die in der Anzeigenbeilage zu den Nr. 184, 185 und 186/1932 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers bekanntgegebene Frist zum Umtausch un⸗
serer Stammaktien wird bis zum 15. De⸗
zember 1932 verlängert. Berlin, den 29. Oktober 1932.
32159] Hotel⸗Verwaltungs⸗ Aftien⸗Gesellschaft, Samburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag,
dem 25. November 1932, 111 Uhr
vormittags, im Konferenzsaal des Hotel Atlantie, Hamburg, Holzdamm 1—3, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.
2. Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen der Satzung über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers für den für das Geschäftsjahr 1982 aufzu⸗ stellenden Jahresabschluß gemäß Artikel VI der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. September 1931.
Ausweise über die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung, die zugleich als Stimmkarten gelten, werden den Aktionären auf Anforderung, die bis zum 3. Tage vor der General⸗ versammlung erfolgen muß, von der Firma M. M. Warburg &) Co, Ham⸗ burg, Ferdinandstraße 75, erteilt.
Hamburg, den 2. November 1932.
Sotel⸗Verwaltungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
*
62160] Gutehoffnungshütte, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. .
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur 60. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die Mittwoch, den 30. November 1932, vormittags 11,39 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Nürnberg stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts im allgemeinen sowie ins⸗ besondere über die Jahresrechnung. Bericht des für die Prüfung des Rechnungsabschlusses ernannten Ausschusses. —
3. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ab⸗ deckung des Verlustes aus der Rücklage.
Erteilung der Entlastung.
Wiedereinführung von Bestimmun⸗ gen im Gesellschaftsvertrag über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats an Stelle der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen (6 12, Abs. L. 2 und 8, 5 18, 8 14, 5 16 Abs. 2 Satz 1 und
517. . Neuwahl des Aufsichtsrats Wahl eines Ausschusses für die
Prüfung des Rechnungsabschlusses
des Geschäftsahrs 1932133.
8. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1932/3. .
Zur Ausübung des Stimmreches ist es erforderlich, die Aktien n,, acht Tage vor der Generalversemmlung, alfo spätestens am 21. Nopember, bei dem Vorstand der Gutehoffnungshütte oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausge— stellten, die Nummern der Aktien ert⸗ haltenden Hinterlegungsbescheinigurgen vier Tage vor der Generglversammung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am 25. No⸗ vember, bei der Gesellschaft nidergelegt werden und bis nach Schluß der Gene⸗ ralversammlung niedergelegt bleiben.
Nürnberg, den 31. Otober 1932.
6
D
—1—
Der Magistrat.
(61947. Eisenwert Nürnberg A.⸗G., vorm. J. Tafel & Co.
Herr Prosessor Dr.Ing. e. h. Wilh. Tafel, Breslau, ist infolge Ablebens aus dem Auf sichtsrat unserer Gesellchaft aus- geschieden.
Nürnberg, Oktober 1932.
Der Vorstand.
619321. Befanntmachung.
Die Aktionäre der Motorenfabrik Darm⸗ stadt A.-G. in Darmstadt werden hiermit zu der am Tonnerstag, den 24. No⸗ vember 1932, nachmittags 4 uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Darm⸗ stadt, Kirschenallee S5, stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordunng:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierzu und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vorlagen.
2. Beschlußfassung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ 1 5
über Verwendung
stands. Neuwahl des Aussichtsrats. Beschlußfassung über Abänderung der Gesellschaftsstatuten: 5 15, die Ein⸗ berufung von Aussichtsratssitzungen betreffend.
6. Beschlußfassung über die Beibehal⸗
tung der Bestimmungen, die 5§ 14, 16 und 17 der Satzungen betreffen. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie Vergütung an seine Mitglieder.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 21. November 1932 bei der Direktion der Motorenfabrik Darmstadt A.⸗G. in Darmstadt oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Filiale der Dresdner Bank, Darmstadt, bzw. bei deren Filialen oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz-⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Frankfurt a. M., sowie bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Darmstadt, den 28. Oktober 1932.
Motorenfabrit Darmstadt Aktie ngesellschaft. Der Borstand. Friedrich May.
Schlager Textilwerke 2.⸗G. , 61938. Wirtwarenfabrik, Stuttgart⸗Cannstatt. Bekanntmachung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 29. Juli 1932 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital von Reichs- mark 400 000, — durch Zusammenlegung der sämtlichen Aktien A und B im Ver⸗ hältnis 10:1 auf RM 40 000, — herab⸗ zusetzen.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktienurkunden nebst laufenden Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei unserer Gesellschaftskasse in Stuttgart⸗ Cannstatt, Hofener Straße 75, unter nach⸗ stehenden Bedingungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Stücke nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung hat bei unserer Gesellschaftskasse bis zum 31. Dezember 1932 einschließlich gegen Quittung zu erfolgen.
Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1932 die bis- herigen Aktien A und B gleichgestellt worden sind, werden von je zehn Stück eingereichter Aktien über je RM 20, — neun zurückbehalten und vernichtet und ein Stück über RM 20, — mit dem Auf⸗ druck „gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932“ unter Streichung des bisherigen Vermerks A bzw. B zurückgegeben.
Die Rückgabe erfolgt nach Durch führung der Abstempelung bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse gegen Rückgabe der bei Ein⸗ reichung der Aktien erteilten Quittung.
2. Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Dezember 1932 nicht eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue ab⸗ gestempelte Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden gemäß §5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An Stelle von zehn für kraftlos erklärten Aktien über je RM 20, — wird eine neue gültige Aktie über RM 20, — ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ selsschaft mangels eines Börsenpreises im Wege der öffentlichen Versteigerung ver⸗ wertet. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Attienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Cannstatt, im September 1932.
Schlager Textilwerke A.⸗G.
Grupp. R. Wettley.
(Fortsetzung der Unterabteilung 7 in der
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Dritten Beilage.) .
8
Vexantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, Tilhelmstraße 32.
Acht Beilagen irg ee ng Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
ᷣ—
Nr. 257.
Börsenbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Perliner Börse vom 31. Oktober
1 —
Amtlich festgestellte Kurfe.
1 Frant, 1 Lire, 1 Lou. 1 Peseta — 0. 80 RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) 2 00 RM. 1 GID. österr. W. — 170 RM. 12Rrc. ung. oder tschech. W. — 0 88 NM. J Gld. südd. W. — 12 00 RM. 1 G18. holl. W. — 1.70 RM. 1 Mark Vanco — 1350 RM. 1 sland. Krone — 11258 RM. 1Schilling
österr. W. 2 0, 50 RM.
(alter Kredit⸗Rbl. — 216 RM.
12Latt — 0.80 RM.
1 alter
1Rubel Goldrubel
— 320 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg.
Pay.) — 1718 RM.
1DolQllar — 420 RM.
1Pᷣfund
Sterling = 20 40 RM. 1 Shanghai⸗Tael — 2350 RM.
1Dinar — 8.40 RM.
19en — 2.10 RM. o. 80 RM. 1 Danziger Gulden — 0816 RM.
1310ty — 1Rꝑengö
ungar. W. — 075 RM. Uesinische Krone — 131285 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen er hinter der Kursnotierung bedeutet:
Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot
und Nachfrage
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
kommenen ergebnis angegeben Geschäftsjahrs.
Gewinnanteil.
Ist nur ein Gewinn⸗ so ist es dasjenige des vorletzten
Her Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Her Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt
werden.
Irrtiümliche,
später
amtlich
richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 6).
Danzig 4
(Lombard 5).
Amsterdam 28. Brüssel 88 Helsingfors 6tz. Italien 3. Kopenhagen 84 London 2. Madrid 5e. New York 24. Dslo 4 Paris 28. Prag 48. Schweiz 2. Stockholm 3.
Wien 6
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, t der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in (C) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
der Reichsbahn,
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
6 5 Dt. Wertbest. Anl. 23 109. 1000oll. , f. 1.12.32 6 do. 10-1000. 52.9. 35 6 (7) 3 do. Reichsanl. 29, . unk. 1. 7. 34
F do. do. 27, unk. 87 ab 1. 8. 34 mit 5]
4 do. Reichsschatz „* (Goldm. ) Mf. 1006 M, auslosbar
S9 g Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.
(Young⸗Ani.), uk. 1.5.35 1.6.12
5 Preuß. Staats- Anl. 1928. auslosb. zu 110
6 C2 * do. Staats schatz 29 IJ. Folg. u. 31 J. Folg. rz. 102, fällig 20. 1. 53
6 (7) 95 do. do. 306, J. Folge. rz. 100, sällig 1. 3. 31
63 Baden Staat RM Anl. 27, unt. 1. 2. 32 6 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 55 Bayer. Staatsschatz rz. 110, rz. 1. 6. 385
6 (6) 3 Braunschw. Staa! GW⸗Anl. 28, ul. 1.3. 3 6 (8) 5 do. do. 29, uk. 1. 4 3. 6 (375 do Staatsschatz 30, rz. 100, rz. 1. 6. 38
6 (8) 5 Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 36
6 (8) 5 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1. 10.3:
6 (8) 5 do. Staatsschatz 80 . ällig 1.7. 193: 6 (I) do. do. 30, säll. 1.7.5. 6 (6) 3 Mecklenb.⸗Schwen. NR M⸗Anl. 26, uk. 1.3. 3: 6(8) 5 do. do. 29, uk. 1. 1. 4
6 () P do. do. 25, tg. ab 2; 6 C 9 Mecklenb.Strel. R MeQl. zo, rz. 1 16, aus]. 6 3 Sachsen Staat R Anleihe 27, uk. 1. 10. 3 6 (6) 3 Thür. Staatsanl. 1926, untündb. 1. 8. 36 6 (7) 5 do. RM. Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932
6 3 Dtsch. Reichsb. Sãhatz R. , rz. 100, rz. 1 65 Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34
65 do 31 J. 1, xückz. 100, sällig 1. 10. 83
6(8)5 Preußische Landes⸗ rentenbt., Goldrentbhr. Meihe 1,2 unk. 1. 4. 84
6 (86) do. R. 3 u. 4 ul. 2.1.36
6( 7) I do. R. Su. 5, ut. 2. 1.365
66153 do. R. 7 uf. 1. 10. 36
6g (44 h do. Lig.⸗Gold⸗
rentbriefe ... ....
6 de Abf. Gold⸗Schldv.
Anl. - Aus losungsscheine, des Deutschen Reichs“ Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch. Anhalt Anl.⸗Auslosgssch HamburgerStaats⸗Anl.⸗« Auslosungsscheine“ .. Hamburger Staats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Mecklenburg ⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“ Thüring. Staats⸗Anl.⸗
gi. 10 29. 10. 1.12 — — 1.9 93h B2, 256 1.1.7 86h 37 9b 1.2.8 72, 25h I0, 7J5b 1.17 — — — I7I, gb II, 6b 1.2.8 87h 37,256 20.1.7 101,5eb 6 si0t, deb 6 1.3.9 84h 9d, Seb 6 I.2. 8 Ib Jonb 1.3.9 I, õb I6, 25b 6 1.6.12 106,BI5p5 106, 66 6 1.3.9 65, 25b . 1.4.10 66 25b nun, sb — 1.6. 16 5h. S S6 266. 1.1. 66286. ss 6b 1.4.10 59,5h nung 25 nur 10 000er 10000er 1.1.7 866 B B66, 5b. 117 i, 169. 8. 25h 1.3.5 623Ib G 6h 1.17 64, 2ßb 6 6s 26d 1.4. 10 — — 63b 1.4.10 666 6 65gb 1.4.1067, 5b sö7, 5b 1.3.5 — —— 1.1.7 62 b 626 1.8.9 90, 5b 6 90, db 1 1.4.1486 2505 v6 1.4.10 97 97h . ve rsch. Idb 6 3, 5b 6 versch. Jab 6 Job 6 versch. IJ, 5b 6 18, H. 1.4.10 — 6 —— ) L. 4.10856 6 4, 75h 15.4. 1071, 5b 6 1b 6 Ohne Zinsberechnung. in e 60, 5 6 49, 1h do 6, 55eb B 656 do . 1 do 476566 16356 do 5, 5b —— do 46, 5b 6 — — do — . do . .
Auslosungsscheine“ ..
einschl. is Ablösungsschuld lin dw des Auslosungsw. .
Heutiger
Deutsche Weribest. Anl.
bis 5 Doll.. säll. 2. 9. 351 in
4 1
K
ö
z Deutsche Schutz gebiet⸗ Anleihe. i. K. 1. J. 82.
1.1.7 ' a ost d od e
Voriger
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal ! und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. biz. bzw. verst. tilgbar ab. . gins fuß alt nen Brandenburg. Prov.
NRM⸗A. 28, 1. 3. 33 6 1.3. — 64256 do bo. 30. 1. 5. 3353 56 1.5. 1182186 622850 do. do. 26, 31. 12.317 6 141062166 629 Hann. Prov. GM⸗A. ] n. 2000er
Reihe 1 6, 2. 1. 268 65 1.1. —— e . do. RM⸗Anl. R. 26,
4B u. 56. 1. 4. 19278 6 1.4.10 — — do. do. N19 - 12 110345 5 1.4.19 — 642 da do. 13u. 14.1.10.3358 6 1.4. 10640b 6 —— do do. R. 6. 8. 1.109.321 6 1.4.10 — * do. do Reihe 77 5 1.4. 106496 S63.75b do. do. R. 9, 1. 195. 335 5 14io — — Niederschles. Provinz
RM 1925, 1. 4. 325 6 1.4. 10656 6 65h 6 do. do. 28, 1. 7. 838 1; 1.1.7 65h 5b Dstpreußen Prov. RM
Anl 27 A. 14.1. 10.326 8 1.410606 — Pomm. Pr. G.⸗A.28:348 6 1.1.7 — — 22 do. do. 35. 1. 5. 355 6 1.6. 11626 62. 5b Sächs. Provinz- Verb. n. 1000 er RM, Ag. 13, 1.2. 338 6 1.2.3 —— —— do. do. Ausg. 185 5 1.4.1062. 256 e mn do. do Ausg. 147 5 1.1. — — do. do. Ag. 15,1. 10.26 *. 1.4.10 — — do. do. Ausg. 16 A. 17 6 1.1.7 — — do. do. Ausg. 177 6 1.3.5 — . do do. Ausg. 16A. 26 6 1.1.7 1 —ᷣ do. do. Gd. i. iu.
1. 10. 192465 5 1.10 — . Schlesw Holst. Rrov.
NM⸗A. A. 14, 1.1268 6 1.1.7 64. 75b — . do. A. 16 Feing. 1.278 6 1.1.7 66b 6 S6, 5b e do. Gld⸗ A. Ai. 1.1. 328 6 1.1.7 66b G 57 6 do. R M⸗A. A 17.1.1. 327 65 1.1.7 60 1b G o. 59h do. Gold, A. 18, 1.1.32 7 6 1.15 — 2 — do. NM. A. 19, 1.1.32] 1 7 — do. Gold. A. 29, 1.1. 326 6 1.17 — 3 — do. R M. A. 21M. I.1.336 6 1.17 — — — do. Gld⸗A. A. 13.1.1. 305 6 1.1.7 — ö. do. Verb. RM⸗A.
u. ed (Feing.) 1.10.33
bzw. J. 4. 153 .... 8 6 1.4.1060, 15h. 660, 5b do. do. RV⸗A. 300
(Feingold) 1. 10. 3518 6 ] 1.4.10 60,5b 86 ß6tb 6 Kasseler Bezirksverbd.
Goldschuldd as 1.19 ua s 6 1.4.10 — — — — do. Schatzanweisgn. .
rz. 110, rz. 1. 6. 33 5 5 1.6.12 — 2 —b Wiesbad. Bezirksverb. * Schatzanweis. rz. 110, 8
sällig' J. 5. 353 5 ] 1.6.1195, 750 n. — — Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine 5. in 4 — — — Dstpreußen Prov.⸗Anl.
Auslosungsscheine“ .. do. 44, 5b — do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. —— — — Pommern Provinz. Anl.⸗
Auslosgssch. Grupp. 1 M do. — — — do. do. Gruppe 2* M do. — — 636 Rheinprovinz Anleihe⸗
Auslosungsscheiner .. do. —— — 6 Schleswig⸗Holst. Prov.
Anl.⸗Auslosungssch.“ do. — — 6 — — Westfalen Provinz⸗AnUä⸗
Auslosungsscheinen . ] do. 465, 6b 44, 75h
8einschl.“« Ablösungsschnld (in des Auslosungsw.. einschl. “/ Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 do. do. 24 kl.. 11.192416
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1 3 Ab⸗ lös. Sch. (in h d. Auslosw)
in ö
119 — 11 —
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ..
unk. bis. ..,
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19381 Augsbg. Gold⸗A. 265, 1. 8. 1931
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag. , 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 M, säll. 31.3.1950 zu 1023 gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10. 34fdb. do. Gold⸗A. 24 2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fä ll. 1.4. 19333u 110 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26M, 1. 3. 1981
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 2 M, 1. 6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1923 1, 1938,
do. 1928 II. 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26: 1931
Dresden Gold⸗Anl. 1926, 1. 12. 83
do. Schatzan w. rz. je 1. 10.33. 34, 85 4 29 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 3 bzw. 1. 2. 1932 do,. 20. 28, 1. 65. 36 do. Go d⸗Schatzanw. fälln 1. 6. 19368 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 38
do. 1926, 1.7. 32 Düsseldorf RM. A. 1925 1. 1
Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 (berfeid Ji Wi⸗Anl. 1928. 1. 10. 39
do. get, 31. 12. 81 Emde. Gold⸗A. 26.
w Essen Ra⸗Anl. 25 Ausg. mg 19937
Gold⸗A. 26, r 32 do. Schatzanw. 169
Frankfurt . sällig 1 10. 8.
8 86 1.4.10 56, b 6 8 6 1.4.10 658b 6 7161.23 —— 8 5 1.4.10 JI0, 15h 6 1651.65.12 64, 15b 6 716 1.1.7 6756 6 6 1.1 62b 6 5 5 1.4.10 89h 6 6 1.1.7 s60eb 6 8 5 1.3.5 666, 5b 6 8 6 1.4.10 656, 5b 6 s 6 1.65.12 62, 5b 6 3 8 s 65 1.1.7 p6kb G n. 8 56 1.1.7 666, 15h n. Sõ0600er 8s 6 I. 4.10 64b 6 7165 1.1.7 656,250 6 t 6 II. 6.12 55b n. 5000er s 6 1.4.10 58, 156 6 7566 versch. 5dr nur 7161.65.12 —— * 2 28 6 6 1.6.12 I8, 5b 8 5 6 1.6.12 56h 7165 1.1.7 65566 716 1.1.7 626 6 6 E 1.4. 10 B5, õb 6 5 6 14.10 56.256 6 716 1.537 57, Hp 6 6 1.861 — 6 715 1.2.7 67,7158 7 1.1.7 59, 2656 . oö ausg 8 1.4.10 ö ob
.
6s. Sb 6 62. 5b o
66. 265b 6b. 2656
Bs. Sb Bb
bab 6ib G 56ob 6 n. 56, 5b 8 n. 10003 sBs3, 5b 3
1
6s. 5b n. 5090 er 6. 6b o
Iz, Sb
sß, 15h 6 1
ö.
os, 256 6
s5. 259 6, 25b 6
Bs. 5b Jb.
60b Job o
Heutiger Voriger lfeutiger Voriger kHeutiger Voriger Zinsfur b) Landesbanken, Provinztal⸗ 2 1 1 ) une Gelsentirchen- vSuer 1 5 banken, kom mu nale Giro verbände. cuν Gols. lic. G HY. NRM⸗A2s MI. 1II32a 8 8 1.53.11 — 55, 5b Mit Zinsberechnung. do. do. 8 6 1.1.7 589, 75D 6 59 250d Gera Stadtirs. Anl. zins fuß do. do A 809 31.12.33 8 8 1.1.7 ö 50 560 v. 1926. 81. 3. 32 8 8 1.612 65 250 6566 altsnen do. do. Ausg. 1325 ] 65 I12 Ble so sst, Görlitz RM. Anl. Bad; gomm. Landes kb. do. do. Ausg. 1927] 68 11.7 68. 756 59. 256 sales. s , rern, — — z. Sy. . z. 1.1.1066 L- — . —— a ,, JI. Hagen i. W. NM R. 2.1.5. 355 5 135.1 —— Schleswig⸗Holstein. R Anl. 28 1. 17. 33 6 8 1.1 54. T6 m. 1 e * 2 2 — 8 2 — Ldsch. Kredv. G. Pf. 8 6 1.17 — — —
. dann. Landes krd. G Pf do. do. 380, 1.10.35 38456 1410 — — — Rassel R M- Anl. 29, ö S. ig. 1522 7353 8 111 12806 Ja 2896 da do. 3 rn — . ann te 6 1.410 57h 5d 6 do do. 1925 27 ; ven e — 31, 1.4.35 J 24 — ——
el R M- Änl. v. 26. 1. 193533 8 1.1 Ia 286 ! . ᷣ , 1.1 Li n s II S66.5b e Sat do. do. un ta, ĩ ti 2 — do do. ig. B) Koblenz NM- An! do do isi s inn rziss Tzäisda e Antec, , r nn, — — von 1926. 1. 3. 31 8 6 13.5 = w — Kassel Lotr. G. Pfb. R. 1 Ant g Sch. z. zz Lig. do. do. 26. 1 10 23 6 s 1410 56,169. S6 25. u. 2. 1.9. 1930 bz. 19418 56 I3. — Q lj — “,p Eid · d Schles w; 2 Kolberg Ostseebad soob ausg Sooo ausg do do. R. 7-9, 1.353353 5 1.3.5 — — ; Holst. Ldsch. Krdbsi. 3 RMy. S 15,256 1516 RMA. v.27. 1.1.32 6 8 1.1. —— — do do R 10 1.3. 345 5 133.9 s sh 16 50 Westf. Adsch. G. Pfd. 8 6 1.1.7] i250 171 8eb 8 e . ige , man ß b 2 o . Senn gs es e, — — o. do Mbfindofb. 6 56d iir Hi. gsberg 1. Kr. en. do. 6.1. 9. Gal 3, 1M12s s s 1ᷓÆM10 657560 556K nur ö 1 1. 36 s iss — r ö. e. Sina eech nung. do. RMA. 29. 1.4.30 8 6 1.410 —— 55 256 6 do do. R 3 u. 5. i. 9. Die durch gekennzeichn. Bfandbr. u. Schuldyerscht. do. RM⸗A. 27, 1.1.28 7 65 1.1. 66557566 Sö5d zi bzw. 1. 9. 376 8 139 — — 64 — sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. do. Gold⸗Anl. 19253 do. do don. Ji. 1.1.5 31353 5 1.3.9 K — — als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Ausg. 1.1. 7. 1933 765 1.1 6b S5. 25b do. do. do. JG. 3, . 338 5 13. — —— Kur⸗ und Neumärkische — . t . do. do. do. R. 4. 1.9.4358 5 1.3.5 — — ritte rsch. R M⸗ K. Schuldv Leipzig RMennl. as 100 WMitteld. Kom. Anl. d. Abfind.⸗ Kom. - Schuld.) 56 6 Ig sb 18. 5 6 1 ene s Es rene en, d nur Fh wirgr nr. 3 Gekündigte u. ungel. Stilcke, verloste u. unverl. Stu cte. do. do. 1929. 1.3.33 8 6 1.3.5 B60. 5b 60h . Mitteid. Lande gbr 6 IL1I7 — 6 — 6 . . . 1 Magdeburg Gold⸗A do. 26 A. v.27, 1.1357 6 117 — WQ l — W 15—5* Kur- u. Neumärkische 1926, 1. 4. 1931 8 5 14.10 65b 8 — Vitteld. Landes bk. A. . Binstermin 1.1.7 — 4 do. do. 28, 1.5. 333 8 6 1.6.12 65h 6 64, 76h 25 A. ru. 2. 1. 9. 348 6 1.3.5 — — — 44 Sächs. landw. Kreditve rein Mannheim Gold⸗ . do. do. 39 A. j u. 2. ;. Kredithr. 33 . Zinst. 14.10 — — — — Anleihe 26, 1. 10.531 8 8 1410 —— 6 86. 5b 1. 9. bzw. 1. 11. 388 56 versch. — — — 1. 39 33 Schleswig⸗Holstein do. do. 2, 1. 3. 3⸗ 6 5 IL-2. Bob . Nassau. Landesbt. Gd. ld. Rreęditu. I . J 1 . Mülheim a. d. Ruhr = fag 3-10.31. 12.3538 6 1317 — ö. 4. 34, 35 Westpr. rittersch. - II 3.256 6 2.2 6 RM 2s, 1. 5. 1931 8 6 1.5.1 57, J5bh 566 do do Al I. xʒ j 36 117 ö IJ6, 5b 4, 34, 35 Westpr. neulandsch. 1 6, 6b 6 6. 55 su 6 München RM⸗Anl do. do. G. G .S. 8 5 1.4.1 — — — Ohne Zinsschein und ohne Erneuerunasschein von 22, 1. 8. 392 3 13 Se, ᷣdsd6 — do. do. do. S. S 8, rz. 100, m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17.7 ausgest. b. 31. 12 17. . 1 . Niederschl Vr e ] . ö Anl. 26, 1.2. 19311 8 8 12.3 — . neg. . er Fin, ö d) Stadtschaften. ,. . . ] w Nit zins berechnung. NRW- A. 27, 1. 4. 32 6 8 1.4.10 55, J56 65 60 vo bu on * s- ö ö — unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab Pforzheim Gold do. Prov. B. Kom. A. 111] Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 19 1.1. 3 3h ö An, 35 1.11. 211 8 8 1.5.1 Z 64 6 J 1.4. 105 — — — — do. do. Ini. S. -G 5 6 ]J 1.1.7 86686 250. 66. 75 do. de we en- 6 s 16.11 S6 5b 6 — do. do. (mit S. A) 71 6 141.7 6516 — Blauen i. V. RM⸗A. ĩ * D 6 K 6 . . 3 E 117 6s s 66 Sa em pe *. w 2 6 1.4.10 —— ö do. do. . 1 658 11. 803650. 8666 e ,, Pomm. Prov⸗Bk. Gold Anteilsch. z. ig G 1525, 1. 19. 193 3 8 68 I110 56d S. b ! 1929 S. 1 u. 2, 30.5. 348 5 117 — — Pf. Herr e,, ni 8 RMp. S 1, 536 1.536 Stettin Gold⸗A AU ö. ain, Do. do. 265, Ag. 1, 1. 7.317 68 11 — Q l — Berl. Pfandbr. A Sb n! e814 c 1 8 6 1.410 — odiehg — Ziehg. Nheinprob. Landesb. (Abfind⸗Goldpf. ) 5 59 1.1.7 869. 5b 69h Weimar Gold⸗Anl Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.3933 6 1.1.7 J72b 736 derl. Holdstadtichbr. 10 78 1.4.10 80d —— s 6 1.4.10 — 2 do. do. A. 1.1.2, 1.4.3265 6 1.4.10 — — 53 do. do. 26 u. S148 8 5] 1.4.19 — . do. do. Komm. Ag do. do. Ser. 1.. 15 119 — 5 28 S. 8 56 1I410— ß5765b 6 sss, sd rz. 109, 1. 8. 3358 5 13.5 — 56 do. do. 6 6 1.4.10 65h — Zwickau Nwe⸗Anl. ⸗ ud o0oer do. do. 1a, ib, 2. 1.317 6 1.1.7 56, 5b bb Brandenb. Stadtsch 1026, 1. 6. 1829 8 5 IL-2. Sh Sh do. do. g, rz. 1021.4. 397 85 1.4. 10166. 560 — G. Pf. M. 8 ( Cig. Pf. 8 569 1.17 80,756. S0 do. 1028, 1. 11. 19634 8 8 1541 B66 Sb. ᷣd do. do. Il. 2, 1. 10. 3165 5 1.4. 10566 6 — Anteils 1Gld⸗ Ohne Zinsberechnung. Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Pf. d. BSrdb. Stadtschsf. 5 RMy.S — — 44 Pz ö 9 In Gd. Pf Miu 3; 33 353 6 1.1. 62.5 6 62, Seb 6 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
Mannheim Anl.- Ausl. 3 637ib 6 2 nam d Rif R. 56.7 Se n h .d K ᷣ r so dss rälsio ig ra Fo, od 14 6 ara 8 Landesbank Pr. . — zw. 31 1. 9 89
. ie ne r n, Kö A. R. 2 M, 31 1.4. — 168. do. do. Rid 3, s, 16, . . , , . e g. 25.1. 10. 1.4. 10 686 6 2.1.29 bz. 81 bz. 32 8 6 1.1.7 3 — in z d. Hus lõsun as w 3.12 — 1 o. R. 9, 2.1.32 1.7 868, JJ k d) Zweckverbände usw. do. do. Gd. Bf. d. 1 u. 2. * 6 1. 16. 37 38 6 1.4.10 Joh 59. 5h ; 1.7. 34 bz. 2. 1. 353 68 1.1.7 . do. do. R. 1u. Erw. . ö do. do. Konni. R. . ö 1.4 33 85 L* E568. S668 5b n,. , u. L. 10. 833 6 1.4.10 60b 30 do. do. R. 19.1.4333 3 6 1ẽ10 S95d. S9h dr don yr, * . ö V, . bo. do do. R. 4. 1.19348 6 1.4.10 60b bob do. do. N20 212.1434 8 5 1.1.7 590 5980 ,,, ꝰ do. do. do. 1930 R. 2 do. do M. 22 1.11.32 8 6 1.65. 11 698 680 e , , nm,. 2 b u. Erw. 9. 357 6 1.4. 10150, 25b 60. 26569 do. do. At. 23, xz1. 4.358 8 6 1.4.10 687,75 — 2 , ., 856 1.4.10 683 . Westf. Pfbr. l. f. daus⸗ do. do. R. 24 8 65 JI1.17 JG 6r — — 0 , . 3 . . grundst. G. R. 1, 1.4.3383 6 1.4.10 7190 19h do. do. di. as. 1 368586 ISI —— . do. do. 659i. 1 31. 12.317 6 1.17 — LQ — 66 2.1. 36 8 8 1.17 6.7766 — k do. do. R. 3, 1. 7. 8337 6 II 16350 fIi6,sb do. do. R. 112. 3 1 6 ELI Gs 671 . ö. 9 er g. z w r , mm . do. do. 27 R. 1. 31.1.3266 6 1.2.8 81250. S1, 269 do. do. R. 28 u. Erw., 1 , ,, z ? r,, . . Zentralef. Vodenkult⸗ 1. 4. 36 7 6 1.410 66, Sh 2 , kred. Gldsch. R. 1.1.7. 85 ; do. do. R2u. 122.1. 32 6 6 1.147 — 6 J2 do. Ag, 1.11.2681 5 181 1.8. 1 1 (Bodenkulturkrdbr. 8 6 1.1.7 70d 6 10h 6 do. do Riu. 3 2.132 5 6 1.17 — — — — S sichergeste llt. do. do. Ii. 2, 19597 6 II obs Hos . Pfandbriefe und Schuldverschreib. Din. wont, elde n e) Sonstige. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanftatten * . . vyne 3insberechnung. und Körperschaften. . 1.1.53 6 1.4. 10688h 6 . Deutsche Psdhr.⸗Anst. ; 3 o. do. 28A 1u.2 2. 1.338 6 1.1.7 Jo, 5b G 0, Posen S. 145 abg. a. a) Kreditanstalten der Länder. do. do. 28 A. 3, u. 29 ke id e r r . Mit Zinsberechnung. , 1. 4.348 6 4 2 unk. 30 441 1.17 — 3. 756 G 3 6 o. do. 30A1Iu. 2,2. 1.368 865 1.1.7 56 35, Dresdn. Grundrent.⸗ oem ,, bzw. verst. tilzbar ab. . do. do. 26A. 1, 1.4.3177 6 1.4. 1068, õ5 6 68 b 6 Anst. Pf. 1 2.57191 versch. —— — ge n r, 6 do. do. 28A. 1, 1.1.3377 6 1.17 — — 6 —— ö do. do. S. 3, 4, 6 YF 3M versch —— . 6 . r . 19 1.4.10 82eb 6 . do. do. 30 A. 1, 2. 1.367 ö. —— 6 — — 6 do. Grundrentbri sf Lil — . do. J. 16. zo. 5. 29 8 6 1.4.10 I6. 25b n do do. ö, 6 1.4. 1085.250 84. 756 Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungstschein. * 1 2 4. 35 1 4. 9 . z Rin, Lim ss ii gn e, ge denn, , n, d, äh ö do. R.., L358 6 äs size s. rsd do. do. 26 A. 1248 16 1.. Käh . Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. R. 24, 1.4. 3s 116] 1.4.10 3 . Ohne Zinsberechnung. von Hypothekenbanken sowie ö. do. l. 19, 1.1.33 716 14.7 I3. 250 6 I3b 6 Schlesw. Holst. Ldk Rtbia 1.4.9 — — i hr diquid⸗Pfandbr. do. Jie e6, 1. 10.36 76 L10 sb 3 isn 6 i . . scheine zu ihren Liquid-Pf do. NR. II. 1.57.32 6 58 117 72.256 2266 Westf. Pfandbriefamt Mit Zinsberechnung. d e, elle . Ib „ — — unt... . bzw. n. rückz. ot. in. . v bzw. verst ilgb. ab.. , . . Kö Dt. Komm. Sammelabl.⸗ . . ; Holdkr. W ef en gene m fr — = nc inch, , ges se, , d, dea n ss r nn. do. do. Ser. 2 do. 69, 75b Gr 6716 5000 Thür b. Bs. 28 s s 13.5 — . . aw. e sr do. do. ohne Ausl. Sch! do. 66 6 613 ausg dos chuidt n ts ss 8 ß Js — — bzw. 36. 5. si 1732 8 6 11.7 T2165 6 f2aßsb 6 einschl. “ Ablösungsschuld n J des Auslolungsw. Bayer. Handelsbt.⸗ do. R. 10u. 1131.12. G. Pfb. R. 146,1. 9 338 1983 bzw. i. 1.34 86 6 1.17 — — — c) Landschaften. bzw. 1.1.34 8 5 1.8. 82.256 6 81. 766 6 do. Rei l, 12. 3 ' 6 1.1.5 — — — Mit Zinsberechnung. do. 6. , ,. Is versch Se 2sb 6 Si. sr 6 es,, tr, = unt vie . bpb, rern. tilzbar ab.. e e, , , , e. do. Gold⸗Schuldv. Kur⸗ u. Neumärk. bzw. 1.11331 198 1.5.11 822566 Bi. 5b 6 R. 2, 31. 38. 32 8 6 1.4.10 6o, 25h 596b 6 Kred⸗Inst. GPs. RI 8 6 1.4.1909 — — — do. do. R. 1, 1.3.32 715 1.3.5 82.259 6 81,286 6 do. do. R. 3, 31.3.3585 8 6 1.4.10 — — — do. (Abfind.Pfobr) 5 59 1.1.7 64h 65b do do. N. u. 2.1.65. do. do. R. 1. 31.3.32 7 5 1.4.19 — — — do. ritterschaftliche 32 bzw. 1.4.33 6 s 1.6.12 S225 6 Sin 6 Lipp. Landbk. Gold⸗ Darl.⸗K. Schuldv. 3 5 1.4.10 63h 6 6b 6 Pf. R. 1, 1.7. 19384 s 6 1.17 — — do. do. do. S. 2 8 6 IL4.10 65d8 FB3b Bayer. Hyp. u. Wchse⸗ Oldb. staatl. Kred. A. 2 ö . 2 3 8 5 1.4.10 66506 63b 6 BankGold⸗Hyp. Pf. GM⸗Schuldv. 25 o. do. do. S. 1 6 6 1.4.10 — . R. 4.7, 1. 10. 36 7 6 1.4.10 — — . rh. r n g r, s 5 1.1.7 8616 3b 6 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 6 1.4.10 636 62, 75h Bay. Landw. B. G. S. do. 27 S. 2, 1.8.30 8 8 1.5.1 — — — 6 do. do. Reihe A 6 6 1.4.10 — — J Pf. Reb. 2I31. 12.30 8 6 1.4.10 82d 6 —— do. 28 S. 4, 1.8.31 8 6 1.5.11 IIb Ib, eb 6 do. do. Reihe B 6 6 1.410 — — Bay. Verein sb. G. Pf do. Pfb. S., 1.8.33 8 6 1.5.11 716, I5b G6 16, 156 do. do, Lig;Pf. oalntsch 5 sr 131. 666d 666 B S. 1-6, 11-25.36-89, do. Schul dv. S. 1 u. 3 Anteilsch. z. 9 5 Liq. 29 bz. 30 bz. 1. 1.82 GM f. 1. 8. 39 7 6 135.1 — — 6 G. f. B. Ctr. Ldsch. f. 3 RMp. S 1666 16b6 S. 0-95. 1. 1. bz. do. do. GM (Liu. 4959 1.1.7 7189, 5h 6 sI8, ob 6 Lausitz. GdpfdbrSX 6 6 1.17 —— — JI. J. bz. 1. 10. 34 s s versch. S2. 250 6 868i, 6b 6 do. GKom S2, 1.7.32 8 6 1.4.10 —— 6 — 6 Meckl Rittersch G Pf. 8s 5 1.1.7 61. 5b 61d do. S. I-99, 1.1, do. do. do S. 3, 1.7.34 8 6 1 14.10 — 61 — 6 do. do. do. Ser. I 6 6 1.17 * —— bz. I. J. bz. 1. 10.34. do. do. do. S. 1.1. 7.29 796 14.10 — 6 — „h do. Absind.Pfbr. 5 59 1.17 64.256 — — S. 100-108, 1.1. Preuß. Ed. Pfdbr. A. Ostpr. ldsch. Gd. Bf 10 9g 1.4.10 — H 1. 4. 1.7. 1.10.85, GM⸗Pf. Ra,. 30.6. 300 8 6 1.1.7 73,258 73, 25h do. do. do. 8 5 II. 4.10 58. 5b 56b S. 109-113, I.1. 36 s 8s versch. 82.256 6 81. 6b 6 do. do. R. 11. 1.7.33 8 56 1.1.7 13,ůb II8, So do. do. do. 3 do. S. 1 = 2.1. 1. 32 7 8 1.4.10 822606 81. 66 do. do. Reihe 18, 18 (r. u. 6 HM) 6 L4.10 5J,.55. 571Ib 6 do. S. 10-16, 1. 7. 1. 1. bzw. 1. J. 34 8 6 1.1.7 83,255 13, 26b do. MAbfind. Bfb.) 5 59 144.10 6036 6beb 6 bz. 1. 10. 36.8. 17-19, do. do. R1 7, 18,1. 1.35 8 s6 1.1.7 13, 5h 736 Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. s 65 S 1.4.10 58.750 658, 5b 6 1.1. 37 1 6 versch. 82.25 6 81,6 6 do. do. R. 19,ů 1.1.36 8 6 1.4.10 73.7560 136 do. do. Ausg. 1 u. 2 7 6 1.410 59.26 8, Sb do. S. 1 —2, 1. 1. 32 6 8] 1.4.10 32,260 6 816d do. do. R. 5, 1.4.32 7 6 1.4.10 J13, 755 730 do. do. Ausg. 1 6 83 1.4.10 — — * do. Komm. S. 1 — 100 8 16 1.4.10 76b 6 6b 6 do. do. R. 10, 1.4.33 7 6 1.4.10 136 139 do. Abfind.⸗Pfbr. 5 59 1.1.7 61, 9b 51, 75b do. do. S. 1.1.1325 5 6 1.4.10 J6dD 6 768 6 do. do. N. 21 1.10.36 3 65 1.4.10 I3. 5b 3b do. neuldsch. lngdb . do do. R. 22, 1.10.36 1 65 1.4.10 I3. 759. I3. 5b G. Pf. Abfindpfbr. s 5g II.. — — ö. Berlin. Hypoth. Bk. do. do. R. J, 1.7.32 6 5 1.1.7 13,760 I3, h Prov. Sächs. landsch. Gd. Hyp. Pfd. S. 5 do. do. R. 3, 80.5. 30 5 5 1.1.7 —— — Gold⸗Pfandbr. . . 10 I1ʒ 1.1.7 —— K u. 6. 30.9. 30, S12, do do. Kom. R. 12, do. do. 31. 12. 29 8 5] 117 6636 Bs2, 25b I. 10. 32 8 ss versch. Id, 5b 6 T4, 5b
2. J. 193353 8 6 1.1.7 64h 6 638. 5b do. do. Ausg. 1 7 65 1.1.7 62,750 61, J76b do. S. 13, 2. 1. 33 8 6 1.17 Id. 750 6 74a, I5b 6 do. do. do. R 14.1.1. 34 5 8 1.1.7 84686 3.56 do. do. Ausg. 1 —* 6 65 1.1.7 — — 4 do. S. 15. 1. 1. 34 38 86 1.1.7 I. 75b 6 I4, 15h G do. do. do. Ni 1.7.34 8 5 1.1.7 54 6 6s, bb do. do. Liz. o ntsch é ög 1.1.7 B69. 250 6 68, 256 do. S. 16, 1. 4. 38 38 6 1.4.10 159 6 755 6 do. do. do. RG 0, 1.7.35 8 6 J 1.1.7 6638 53.259 Sächs. L dw. Kredv. G. do. S. 17, 2. 1. 36 8 6 1.1.7 15806 I4. 756 6 do. do. do. AG. 6. 1.4.36 7 6 1.4.10 63, 150 668, 55 Kredb. Rea MI. 10.31 8 8 IL.4.10 63 gb 35, J5b n. do. Ser. i 1. 1. 32 1 5 1.17 14,150 6 74, 15r 6 do. do. do. R. 8. 1.7.32 6 6 1.17 — — 2 do. do. Pfb. R. 2M 30 7 5 1.5.11 — — 80 8 n n ,,, ,, I4. 15 6 Thür. Staatsb. Gsch. 159 1.2.8 9006 68h 6 Schles. Landsch. GPf. do. S. 10, 1. 10. 32 5 6 1.4.10 75h 6 Iq. J5õb Württ. Wohngskred Em. 1, 1. 4. 1930 8 6 1.4.10 668, 6b '3, So 3 do. Serie 8 (Liq.⸗ (Land. Kred.⸗Anst.) do. do. Em. 2, 1.4.34 s 5 1.1.7 — — — Pfdbr.) o. Antsch. 159 1.1.7 89, Jᷣeb e eo, 5b G GHypPf. Re. 1.7.32 8 6 1.1.7 —— —— do. do. Em. 1 ... 7 6 1.4.10 ; 6, 75b do. K. S. I, 31.8. 311 5 6 1.4.10 62b 6 51ib 6 do. do. N. 3. 1.3. 34 8 6 1.5.11 — — — do. do. Ent. 2... 7 6 1.1.7 ß6t, hdr 8 — do. Ser. 4, 1. 1. 33, do do. R. 4. 1.12.36 8 68 1.5.17 — — —— do. do. Em. 1 ... 6 6 1.4.1909 365623566 S. 5, 1. 4. 33 8 5 versch. Sab6 61886 do doRnisu Erw. 1.9.37 8 6 13.5 — — do. do. Liqf. oM ntschs s 39 11.7 676 6 3 66,7b 6 do. Set. 6, I. 4. 35 8 6 1.4.10 62d 6 sß615b a do. Schuldv. Ag. 2 . 1 5 do. Ser. 2. 1.7. 36 7 6 1.7 — *612 6
1. 10. 19891] 1.4.10 — — — G. Pf. d. Schles. Lsch. ff. My. Slg, 25D B *I g, S do Ser. 6. 1. 10. 321 6 1. 6.10 —— ——
* mn 2 * . 32 . .
.
ö
,
ö
, , ,.