1932 / 257 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

rer,

1

2

** 28

*

r

2 fes

ee, , , eme, , n.

1

. r m mm, . , . ö /

ee ee.

. ***

r ··

2

ö K

i

1

am

w .

2

.

6 , ö, r

· . eren. ; ö .

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 1. November 1932. S. 2.

(65409. göltner Berlags⸗Anstalt und TDruderei V.⸗G., Köln.

In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 19. August 1932 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft, soweit es aus Stammaktien besteht, von RM 1200 000, auf Reichs⸗ mark 600 0090, herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß der Nennbetrag der 2400 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien von je RM 500, auf je RM 300, herabgesetzt wird und daß je sechs der im Nennbetrag auf RM 3090, herabge⸗ setzten Aktien zu fünf Aktien im Nenn⸗ betrag von je RM 300, zusammengelegt werden. j

Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 19. De⸗ zember 1932 bei der Gesellschaft, Köln, Stolkgasse 25 31, einzureichen. Sie er⸗ halten nach der Zusammenlegung für je sechs Aktien im Nennbetrage von je 306, Reichsmark fünf Aktien im Nenn⸗ betrage von je 300, Reichsmark mit dem darauf gesetzten Vermerke: „Gültig ge⸗ blieben und auf 300, Reichsmark herabgesetzz gemäß Beschluß vom 19. August 1932“. Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Attien zur Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den sämtlichen zur Zusammen⸗ legung für die betreffenden Aktionäre nicht ausreichenden Aktien von je sechs Aktien eine Aktie vernichtet. Die übrigen werden durch den obigen Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Sie werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Aktionären nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten die zur Ausfüh⸗ rung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung estellt sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der kraftlosen Aktien werden für je sechs alte Aktien fünf neue Aktien aus⸗ gegeben. Diese neu auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung ge⸗— stellt.

Köln, den 23. August 1932.

Der Vorstand.

161924 Hoesch⸗KölnNeuessen Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hütten betrieb, Dortmund. Auslosung von 6 (8) 2 Teilschuld⸗ verschreibungen von 1926 der frü⸗ heren Eisen⸗ nd Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund. Gemäß z 7 der Anleihebedingungen ist zu notariellem Protokoll zur Rück⸗ zahlung am 1. April 1933 ausgelost worden: Die Serie G obiger Teilschuldver⸗ schreibungen mit den Nummern: 3601 bis mit 4200 600 Stück über RM 1000, RM 600000, 2401 bis mit 2800 400 Stück über RM 500, 200 000, 8001 bis mit 3500 500 Stück über RM 200, 100 ooo.

zusammen: RM 900 000,

Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. April 1933 an zum Nennwert gegen Rückgabe der m me , ,, nebst nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen, außer bei der Gesell⸗ schaftskasse .

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Berlin, Köln,

und deren Zweigniederlassungen, bei der Dresdner Bank, Berlin, und

deren Zweigniederlassungen, bei dem Bankhaus A. Leyh in Köln.

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug ge⸗ bracht. Mit dem 1. AÄpril 1953 hört die Verzinsung der ausgelosten Teil— schuldverschreibungen auf.

Aus den Auslosungen zum 1. April 1931 und 1. April 1952 sind bisher zur Rückzahlung nicht eingereicht worden:

Serie U:

Stücke à RM 2900, Nr. 9678 82 9994 10000.

Stücke à RM 500, Nr. 7739 - 46 796 1-2.

Stücke à2 RM 1000, Nr. 11817 bis 24 11935 —38 11987.

Serie D:

Stücke à RM 200, Nr. 1845—70 18771 80 1991

Stücke 2 RM 500, Nr. 1205—30 1271—72 1293—1304 1353— 54 1503-6 1517 1521 2 153768.

Stücke à2 RM 190090, Nr. 1873 1915—7 1923 1977 —2 2056— 58 2079 bis 81 2109 2142 2173 2189-93 2222 —– 31 2234 41 2245 2342 —3 2353 2366 75.

Dortmund, den 28. Oktober 1932. Soesch⸗Köln Neuessen Aktiengesell⸗

schaft für Bergbau und Hütten⸗

betrieb. Der Vorstand. Fritz Springorum.

61935.

Metall⸗, Walz⸗ und Klattierwertke Hindrichs⸗Auffermann Attien⸗Gesellschaft, Wuppertal⸗Oberbarmen. Tagesordnung für die am Freitag, den 25. November 1932, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel „Breiden⸗ bacher Hof“, Düsseldorf, stattfindende 24. ordentliche Generalversamm⸗2

lung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1932 für das Geschäftsjahr 1931 / 32.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über Neufestsetzung der gemäß Artikel VIII der Akttien⸗ novelle vom 19. 9. 1931 mit Ablauf der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung außer Kraft tretenden S5 12, 14 und 19 Abs. 3 der Satzungen.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Attionäre, welche an der Beratung und

Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tag der Generalversammlung, also spätestens am 22. November 1932, bei der Gesellschaft in Wuppertal⸗Oberbarmen oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder deren Filialen oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin ober deren Filialen zu hinterlegen. (Siehe 59 des Gesellschasts⸗ vertrags.)

Wuppertal⸗ Oberbarmen, den

26. Oktober 1932.

Metall⸗, Walz⸗ und Plattierwerke

Hindrichs⸗Auffermann Aftien⸗Gesellsch aft. Der Aussichtsrat. Dr. jur. h. c. Otto Deutsch⸗Zeltmann, Vorsitzender.

61934.

Bictor Cliequot Guenardel & Cie.

Nachf. 21. G. Generalversammlung.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Freitag, den 18. November 1932, nachmittags 5 Uhr, in Frankfurt a. M., Hotel Frank⸗ furter Hof.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931.

2. Anzeige gemäß 5 240 H⸗G.⸗B.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5. Beschlußfassung über die Fusion mit der Firma Georges Geiling & Cie. A. G. in Bacharach a. Rh.

6. Beschlußfassung über die Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Art. VIII Abs. ? der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben

wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 14. November 1932 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder folgenden Stellen hinter⸗ legen:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Stuttgart in Stutt⸗ gart

Milttelbeutsche Creditbank, Nie derlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ak⸗ tiengesellschaft in Frankfurt a. M.,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin.

Die Hinterlegung kann auch derart er⸗—

folgen, daß Aktien mit Zustimmung einer

Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Etwaige Anträge der Aktionäre sind

5 Tage vorher an den Vorstand einzu⸗ reichen.

Bacharach, ben 29. Oktober 1932. Der Borstand. G. Geiling.

mtr 2 0 2 O ,) , e , , e m , r , g mme , mr, mme er, een n.

lolæon. SIduna⸗Germania

Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931. a) Feuerversicherung (einschl. Aufruhrversicherung).

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Vortrag aus dem Ueberschusse . 2. Prämienüberträge ... 3. Schadenreservee....

übertragspflichtige Prämien.. 4188 21469 übertragsfreie Prämien... 81 21818 4 269 432 87

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus fertigungsgebühren. .. 45 627 04

IV. Kapitalerträge:

k

b) Mietserträge ... V. Gewinn aus Kapitalanlagen:

1. Kursgewinn . 4 944 45 2. Sonstiger Gewinn... 45 81043 46 754 88 VI. Sonstige Einnahmen... 67 33 Gesamteinnahmen .. 8 1852

B. Ausgaben.

J. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich ber RM 9650, betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: n) geleistet 1 2. 1 1 2. 1 2 16 1 * 1 2 * * e 1 828 721 02 ) zurückgestellt * 1 * 2 2 1 *. 8 2. 8 2 2 2 1 1 26 91789 854 738 91

II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der Reichs⸗ mark 46 980, betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet 2 1 2 1 * 2 * 21 2 1 1 . 2 1 2 L e 676 23441

) zurückgestellt n 207 9355

II. Rücversicherungsprämien. ...... 2181 406 IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 438 67415 . 8908 Rn ag

3. Steuern und öffentliche Abgaben. .... 57 156 24 1389 120 22 V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbeson⸗

2. Sonstige Verwaltungskosten .

dere für das Feuerlöschwesen:

1. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. ... 42 334 83

RM 8 RM 9

. 413268 2 686735 723 4

247 934 66 1226791 08

ö 10 98396 ö 4 294 84 165 278 80

53 884 169 94

11

1 ,,, 29446 42 629 29

VI. Abschreibungen auf Inventar, Büromaschinen und ü 19 495 92 VII. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust ... 98 500 39

VIII. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

B 7l9 188 86 ITX. Sonstige Ausgaben 9 44 16130 X. Ueberschuß ... 53 571 26

Gesamtausgaben .. Drin Ss -= p) Einbruch diebstahlversicherung.

A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Vortrag aus dem Ueberschusse ..... . 44997

2. Prämienüberträge .. 130 730 33 8. Schadenresereeererr . 8 18278 174 963 08

II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen: übertragspflichtige Prämien.... 570 12281

RM 8 RM

übertragsfreie Prämien.... ... 1308 15 571 52126

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus⸗ fertigungsgebühren WJ 719149

IV. Kapitalerträge: a) Zinsen .. b) Mietserträge . V. Gewinn aus Kapitalanlagen: J 2. Sonstiger Gewinn.... VI. Sonstige Einnahmen.... VII. Verlust e 9 2 92 1 2 2

Gesamteinnahmen . Is Ion o (Fortsetzung folgende Seite)

0 . 9 11 757 34 5 14943 1690677 ö

w 10287

w 498786 d ogo 13 2 33 7135 w 17 423 33

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 1. November 1932. S. 3.

B. Ausgaben.

I. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 2790, betragenden kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet b) zurückgestellt... J

II. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der Reichs⸗ mark 18 000, betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückersicherer: . w b) zurückgestellt.. .

III. Rückversicherungsprämien . IV. Verwaltungskosten, abzüglich des versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten. ... 3. Steuern und öffentliche Abgaben

V. Abschreibungen auf Inventar, Büromaschinen und

Grund besitz VI. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust VII. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der

JJ VIII. Sonstige Ausgaben.... Gesamtausgaben ..

e) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

Schadenermittlungs⸗

Anteils der Rück

J

43 965 92

206 716 66 20s gos 6

2

195 666 81

212272 317215

138 463 99

oJ Ion ol

1

A. Einnahmen.

JI. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse ... 2. Prämienrückstellungen: sonst. rechnungsmäßige 3. Prämienüberträge für:

a) Unfallversicherung ... . 560 669,56

b) Haftpflichtversicherung .. . 541 223,59

4. Rückstellungen f. schwebende Versichẽr in gfanisc⸗

a) Unfallversicherung ....

p) Haftpflichtversicherung .. 1100 343,32

II. Prämien für: 1. Unfallversicherungen:

a) selbst abgeschlossene übertragspflichtige Prämien 370, 33 übertragsfreie

Prämien ... 277377, os 2030747, 38

b) in Rückdeckung übernommene übertragspflichtige Prämien 339 030, 82 übertragsfr. Prämien 30777, 67

2. Haftpflichtversicherungen:

a) selbst abgeschlossene übertragspflichtige Prämien 423 955, 9a übertragsfreie

Prämien... 445 378,07 2869 333,651

b) in Rückdeckung übernommene übertragspflichtige Prämien S5 M73, 64

übertragsfr. Prämien 149 321,32 1000394, 96

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus- fertigungsgebühren LIV. Kapitalerträge: a) Zinsen b) Mietserträge 6 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn 2. Sonstiger Gewinn... VI. Vergütungen der Rückversicherer ... VII. Sonstige Einnahmen VIII. Verlust.. .

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben.

J. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) geleistet 2 2 614 321,06 b) zurückgestellt ...... . 159 2265,74

2. Haftpflichtversicherungsfälle:

g b) zurückgestell c...

3. Laufende Renten: Unfall abgehoben.

d. Laufende Renten: Haftpflicht abgehoben ..

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbstabgeschlossenen Versicherungen:

1. Unfallversicherungsfälle:

a) geleistet 2 9 * 831 080, 70

b) zurückgestellt 2692 9 9 2 20 61832

2. Haftpflichtversicherungsfälle:

a) geleistee .. . 681 088,26

Ib 358. 8

3. Laufende Renten: Unfall abgehoben.

4. Laufende Renten: Haftpflicht abgehoben ..

5. Prämienrückgewährbeträge auf Unfall

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungen.⸗.. . .

LIV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbstab

schlossene Versicherungen

V. Rückversicherungsprämien für:

1. Unfallversicherung

2. Haftpflichtversicherung

VI. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen

für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):

1. Agenturprovisionen....

2. Sonstige Verwaltungskosten s....

3. Steuern und öffentliche Abgaben

VII. Abschreibungen auf Inventar, Büromaschinen und

Grundbesitz ..

VIII. Verlust aus Kap

ITX. Prämienreserven:

1. Deckungskapital für laufende Renten:

a) Unfallrenten ....

b) Haftpflichtrentens .. 2A 31135

2. Prämienrückgewährreserve

3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven ..

X. Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherung

2. Haftpflichtversicherung

XI. Sonstige Ausgaben..

Gesamtausgaben

d) Lebensrücversicherung

b) zurückgestellt....

1. * 5 5 2 2 1. .

a

a— ——

13 984 581

——

1943 oz, i

E

1 22 Q

italanlagen: Kursberlust

60 648 768

Vds 5s

*

RM *

3 503 50 3

87 6 210 284 14

36 577

59 882 45

3 322 064 86

3 110 167 29

2 221 371 08 1ä742 66523

2 827 994 93

2 423 27533

24 960 19 Il Sha 9ᷣ

943 474 61

B. Ausgaben. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung. Zahlküngen für Rückläufe für eigene Rechnung Verwaltungs losten Retrozessionãre Prämienreserven für eigene Rechnung Portefeuillerückgabe .. erich

1428 17460

Gesamtausgaben r ös 0356 37

RM 9

oa 759 63 30 562 32 389 761 S 493 633 78

314114

e) Autokreditversicherung.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge

RM ö RM 9

890 1200 ] 120890

2. Schadenreserve . , , ,

Gesamteinnahmen B. Ansgaben. Schäden aus den Vorjahren: a) geleistet.. b) zurückgestellt J J

Gesamtausgaben

93

1) Büromaschinenversicherung.

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: l. Prämienüberträge en, Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Versicherungsnehmer: ging enen

Gesamteinnahmen

, , ,

Nebenleistungen

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet .

*

b) zurückgestellt 2 2 * 1 1 1 1 1 2 1 1 1 * . * 2 8 * Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer:

a) geleistet.

2 9 1 292 8.2 . 2 2 2 2 9 *

d Verwaltungskosten, abzüglich bes Anteils der Rückver⸗

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ... 2. Sonstige Verwaltungskosten .

LTI. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rücher⸗

w . Gesamtausgaben

9) Wasserleitungsschadenversicherung

50 11966

6

138 85 40466

A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge 2 8 9 0 9 9460 , II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der

86

198 870 80 44 3 64787

ti Versicherungsnehmer: Ginsgebilheen . .

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. J. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet.

9a 24 dos zos i 1

21

b) zurückgestellt * 16 2 1 2 2 * 2 2 2 2 * 1 2 1 2 1 * II. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet ..

J , , ,

d

III. Rückversicherungsprämien IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

1 oꝛb 8

,

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ... 2. Sonstige Verwaltungskosten ..

V. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

w ; 5

ö Gesamtausgaben

h) Kraftfahrzengversicherung (Kasko).

9 2 98654

7 491 55

732 11 14674

601 21

119933

272619 2a sn

11 14674

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse 2. Prämienüberträge ..... e

II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen: übertragspflichtige Prämien.... a ng freie Heanmiendn

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: Aus⸗ 1 2 IV. Kapitalerträge: . b Rietserttäge ?:...

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn ...

2. Sonstiger Gewinn....

VI. Sonstige Einnahmen VII. Verlust

2 9 9 Gesamteinnahmen

6. B. Ausgaben. . Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet.

S965 369 88

p zuruckgestellt ; w II. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils

der Rückversicherer:

, 2

b) zurückgestellt 2 2 2 1 2 2 2 e 1 2 2 1 2 2 1 III. Rückversicherungsprämien

IV. Verwaltungskoflen, abzüglich des Anteils der Räck.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven für eigene Rechnung . 2. Reserve für schwebende Versicherungsfälle für

eigene Rechnung...

II. Prämieneinnahme abzüglich Rückbuchungen

III. Vermögenserträge:

. VJ b) Kursgewinn aus fremden Währungen

Gesamteinnahmen

RM, 9

S 405 389 46

2841 983

dor sse 43

W ösõ oss d

versicherer: 1. Probisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten .. 3. Steuern und öffentliche Abgaben

Gesamtausgaben S9ß 369 88

RM 9)

148 836 10

681 996 05

2 624 55

39 39208

II 86111

1708 10 64291

48 393 51

58 093 44

326 872 89

4194597 7 dt o

J Euftfa hrrꝛeugversicherung ( Kasko).

A. Ciunahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve ,, d

Gesamteinnahmen

RE. Ausgaben. I. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: d kd ⸗ꝰ J w II. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a b) zurückgestellt . 9 9 ,

III. Rückversicherungsprämien. . IV. Prämienrückbuchungen . wd V. Nebenleistungen der Versicherten (Rückbuchungen)

Gesamtausgaben

Rea 9 3 185 50

126775

3 037 02

100 1057 57 53 17 20

126776

Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.

A. Einnahmen.

**

rungszweigen:

1. Feuerversicherung ....

2. Lebensrückversicherung ...

3. Autokreditversicherung . ...

4. Büromaschinenversicherung .

5. Wasserleitungsschadenversicherung . II. Vereinnahmte Sonderreservee . ...... III. Vereinnahmte Rücklagen aus dem „Konto für un

29 0 0 8 8 2 , 8 2

1 v

B. Ausgaben.

I. Verluste aus nachstehenden Versicherungszweigen: 1. Einbruchdiebstahlversicherung. ...... 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ...... 3. Kraftfahrzeugversicherung (Kasko)ꝰ ...... 4. Luftfahrzeugversicherung (Kasko). ...... II. Wertberichtigungsrücklage für Grundbesitz, Hypotheken

Wertpapiere.. JJ .

III. Rücklage für Erhöhung der Aufwertungsreserbe . z IV. Zuführung an den Reservefonds (III. Verordnung v. 6

Gesamtausgaben

Iduna⸗Germanig Allgemeine Bersicherung s⸗Attiengese Bilanz am 31. Dezember 1931.

Gewinne einschl. Kapitalerträge aus nachstehenden Versiche⸗

o , 5 i;ä;;;;;- HL. Gewinn aus der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form

Gesamteinnahmen 4439 287 82

is 3s s&s uischaft.

RM 28

53 571 26

3 14414 255 07

404 66

2606 69 364 189 27 15 11673 41000 000

17423 3 503 30546 10 64291 1 .

3139 ooo - 216 bõ0

551 los sz

III. Hypotheken und Grundschuldforberungen P

VII. Beteiligungen: VIII. Guthaben: IX. Rückständige ginsen und Mieten . ......

XI. Gestundete Prämien (auf 1931 entfallende, aber XII. Reserve in Händen der Zedenten:

XIII. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .... XIV. Inventar und Büromaschinen ...... XV. d XVI. Sonstige Aktiva 2 2

III. Prämienüberträge für:

IV

VI

2s8 736 VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen ö VIII. Guthaben der Rückversicherer für einbehaltene

IX. Barkautionen .. 8 2 2 2 X

170 462 26

A. Attiva. . Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ nnn, H. Grunßbel e w IV. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ M JJ VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Unfallpolicen mite n,,

1, an anderen Versicherungsunternehmungen . 2. an sonstigen Unternehmungen. ......

1. bei Bankhäusern, Sparkassen us. ..... 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen . 3. bei der Iduna Holding A.-G. .. .....

X. Außenstände bei Generalagenten bzw. Agenter erst 1932 fällige Prämienteile) . ......

a) für Lebensrückversicherung ..... ... b) aus Depotguthaben aus den übrigen Branchen

Gesamtbetrag

1. Aktien ptekelĩ d i II. Reservefonds (5 262 H.-G. B., 5 37 V.-A.-G.):

1. Bestand am Schlusse des Vorjahres.... 2. Zuwachs im Geschäftsjahr ... .....

1. Feuerversicherung ...... 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. 3. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 4. Büromaschinenversicherung ... 5. Wasserleitungsschadenversicherung

6. Kraftfahrzeugversicherung (Kasko) Schadenreserven für:

1. Feuerversicherung... ... 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. 3. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 4. Wasserleitungsschadenversicherung

5. Kraftfahrzeugversicherung (Kasko) 6. Luftfahrzeugversicherung (Kasko)

6 o 9 9 9 9 9 0 8 8 9 2 42

3070 14 4514216 44 4773 088 44

2328 2

bis zz7 93 2 144 ges i

2

9 421 god oo

.

6 000 000 -

1974 42456

193716797

V. Prämienreserven: 1. Lebens rictverstcherunggg 2. Deckungskapital für laufende Unfallrenten . 3. Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenter 4. Prämienrückgewährreserve für Unfall . ... 5. Prämienreserve für lebenslängliche Eisenbahn⸗ nn rnit,

60 9142 40267

Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: 1. Wertberichtigungsrücklage für Grundbesitz, Hypotheken und Wertpapiere... .. 2. Reservefonds (III. Verordnung vom 6. 10. 31, ,, 3. Rücklage für Erhöhung der Aufwertungsreserve 4. Zinsenrücklage für Aufwertungen ..... d G. Geunhß n swreserrr̃rererer ,

41059 22779

Depots aus Sachschaden⸗, Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzeugversicherung . .

.

Sonstige Passiva, und zwar:

Hypotheken auf Grundbesitz. . ......

nicht abgehobene Dividenden der Aktionäre.

vorausbezahlte Prämien.... ....

Rückstellung für Steuern, Reichsstempel und

Löschlostenbeitrãgee ... de

ö .

Sr

2022 199 02

1676 252 0 2200 189 48

RM 98

25 050 29 908 70

954 787 27

71 826 67 os 439 73

428 666 21

41 91741 112 86 ss

1— 282 802 41

322 518 89

441 884 42

25 70071

Gesamtbetrag

1 Marlut / Handelsaktiengeselischaft für 1 ö

Berlin⸗Da hlem. Bilanz ver 31. Dezember 1931. Attiva. RM 9 Bank⸗ und Postscheckgut⸗

2 111042 1 2136 30 Beteiligungen.. 300 Packmateriall .... 1 Grundbesitz ..... 6560 000 Mobiliar. k 1— ö 3 000 Verlust aus Vorjahren. S6 844 31

3 373 37

Passiva. Aktienkapital! ... 50 000 1112 117 852 82 löl 419590 w 470 000 Gewinn 1931 . 11344 31

Ds yz di Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Verlustvortrag .... Generalunkosten .... 63 0237 Gewinn 1931 228

oll. Rene 93 . S6 844 31

= 11 344 31 161 21239 Haben.

Bruttogewinn .... 74 368 08 Verlust aus Vorjahren

2

S6 44 31 161 21239

Berlin⸗Dahlem, den 23. Juli 1932. Der Borstand. Martin Luther.

1 / /‚ ä 613371.

Rheinkraftwerk Alborud⸗TDogern Aktiengesellschaft, Walds hut a. Rh.

Bilanz vom 30. Juni 1932.

Im Bau befindliche An⸗

Inventar, Werkzeuge, Fahr⸗

Fremde Kautionen Reichs;

Aktiva. Ra 9 Iagen 33 153 6

/// 16910 80

k 183657 Sch nher 17 872 566 91 Vorausbezahlte Versicher⸗

rungsprämien ... 2 865 43

mark 3 468 609, 17 8 oss Ts 5 Passiva.

Aktienkapital .... . 16 000 000 Anleihe von Schweizer

Franken 40 000 000, . 32 656 000

Anleihezinsen...... 91 664 30 8 Fremde Kautionsgläubiger

1480 510 76 RM 3 468 Sog, i

R ars To s Die bisherigen Mitglieder des Aufsichts⸗

rats wurden einstimmig wiedergewählt. Zugewählt wurden weiter die Herren; Oberamtmann a. D. Karl Eisele in Ober⸗ türkheim; Präsident Dr. Anton Michel in Stuttgart; Generaldirektor Dr. Gustan Wegge, Köln.

Die durch die Aktienrechtsnovelle lt. Not⸗

verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 Art. 8 außer Kraft getretenen S II, 13 und 16 der Satzung werden mit sofortiger Wirkung unverändert wieder in Kraft gesetzt. Außerdem werden in 5 12, Abs. 2 am Schluß die Worte hinzugefügt: „vorbehaltlich der gesetzlichen Bestim⸗ mungen“. Als Bilanzprüfer wird die Rheinisch⸗Westfälische Wirtschaftsprüfung G. m. b. H. in Essen bestellt.

/ / S542].

Firma Gebr Hillmann A.⸗G., Essen.

Bilanz am 31. Dezember 1931.

Aktiva. .

Min blen 4 Inventar und Autos.. 3 100 Kassen, Bank⸗ u. Postscheck⸗

ilhnhen 551 93

Debitoren «...... 47 35951 Warenbestand ..... 31 11803 Verlust ... 13 062,04

Gewinn

vortrag aus 19390 ... 879,19 12 182 85

Verlustvortrag TT S5

'Es 131 een

D 33 37 Passiva.

Altienkapitah..... 100 090 Reservefonds ..... 417885 Kreditoren ö 32 133 47 136 312 32

Gewinn⸗ und Terlustrechunng. An 4 338

Unkosten 9 48319 63 Abschreibungen ..... 2 500

50 81863

Per .

Warenklnto ..... . . 377567 69 Verlust .... z 62.0 13 662 o Gewinnvortrag

i

8d sid G Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und

Verlustrechnung habe ich nach den ord⸗ nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern aufgestellt.

Essen, den 6. Februar 1932.

Josef Hürtgen, beeid. Bücherrevisor VDV.