.
ö
8
. e,, .
1
2 .
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 2. November 1932.
S. 4.
62102 Oeffentliche Zustellung.
Dr. Reinhold Mosgau, Berlin W 15 Lietzenburger Straße 2, klagt gegen den Dr. jur. et rer. pol. Sans Hagel—⸗ berg, früher in Berlin-Steglitz, mit dem Antrag anuaf kostenpflichtige und vor läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung: 1. von 180 RM nebst 225 Jinsen über Reichsbankdiskont seit 3. 1. 1932. 2, von 5,18 RM nebst 225 Zinsen über Reichsbankdiskont vom 15. g. 1932. Zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Berlin C2, Neue Fried hstraße 15, auf den 16. Dezember 1932, 10 Uhr vormittags, Zim⸗ mer 16214. 1. Stock, Quergang 8, geladen Berlin, den 13 Oktober 193
— *
X Die Geschäftsstelle des
J j 1
538259] Oeffentliche Zustellung. Die Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei A. (G., Abt. 1, in Berlin, Schönhaußer
Allee 36139, klagt gegen den Gastwirt Friedrich Fettke, früher in Berlin, Reinickendorfer Str. 46, wegen Waren lieferung mit dem Antrag auf kosten pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver urteilung zur Zahlung von 213,04 RM nebst 79 Zinsen für die Zeit vom 1. 5 1928 bis 31. 12. 1931, von diesem Zeit punkt an 62, Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei vird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Wedding. B rlin, Brunnenplatz 52 II, auf den 30. November 1932, 9 Uhr, den Berlin, den 13. Oktober 1932 Die Geschäftsstelle d mts ht 8C 1587. 32
(62104) Oeffentliche Zustellung.
Die Berufskrankenkasse des Deutschen
Werkn eister⸗Verbande J Ersatzk sse Ber lin W 62, Kurfürstenstr. 111, vertreten durch den Vorsitzenden August Bier— mann, Prozeßbevollmächtigte: Rechts
mwälte Dr 34m to 1 D 2 sso anwälte ö amter ul Dr. Schle singer zu Berlin W 8, Leipziger Straße Nr. 119s120, klagt gegen den Kaufmann
Markus Metall, gen. Fuhrmann, zur
eit u innten Aufenthalts, wegen restlicher Mietssicherheit mit dem An trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 458,51 RM nebst 4 2, Zinsen von 7560 RM seit dem 1. Januar 1931 bis 1. Oktober 1931 und von 458,81 RM seit dem 1. Januar 1932. Zur münd
Unberl
Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Amtsgericht i⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer 197/193, Haupt gang B, auf den 15. Dezember 1932, 109 Uhr vormittagé, geladen. Berlin, den 25. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. 620699 Oeffentliche Zustellung.
Der Firma Fürsorge Bausparkasse Mühlacker G. m. b. H. in Mühlacker, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Landsberg in Berlin 8 14, Mär⸗ kisches Ufer 34, klagt gegen die Frau Fürstin Dabischa⸗Cöotromaniez, früher in Berlin SW 10, Von⸗der⸗Heydk⸗Straße Nr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. Die Beklagte ist verpflichtet, an die Klägerin den Betrag von RM 1780, 9 RM — eintausend⸗ siebenhundertachtzig Reichsmark 39 Pfg. — nebst 6 2 Zinsen aus 100 RM vom 9g. November 1931 ab, aus 400 RM seit 13. November 1931, aus 400 RM seit 30. November 1931 und aus 200 RM seit 4. Dezember 1931 zu bezahlen und hat zum Zwecke der Zwangsvollstreckung aus dieser Forderung folgende Gegen⸗ stände an die Klägerin herausgegeben: 1. 1 kleiner Salon: 4 Sessel gep. und bezogen, 1 kl. runder palis. Tisch, 1 mah. Kommode, 1 Teppich, 1 Brücke, 1 gr. Bronzetischlampe, 1 Bronzekrone, gold; 2. 1 Herrenzimmer, schwarz, Nußbaum: 1 Bronzekrone, schwarz. 1 Schreibtisch, 2 Bücherschränke komb. mit Regalen, 1Nürnberger Schrank, 1 Aktenständer, 1gr. Grammophonschrank, 1 altdeutscher Stuhl, 1 gr. Schreibtischlampe, 2. gr. Klubsessel, Nußbaum, grün, gepolstert,
Kasabanka, grün, gepolstert, mit 5 Kissen, 1 kleiner runder Tisch; 3. 1 Speifezimmer: 1 gr. Ausziehtisch f. 18 Personen. 12 Stühle, 1 Büfett, 2 Regale, 1 Anf.⸗Schrank; 4. 1 Schlaf⸗ 6 Rosenholz: 2 Betten kompl.,
gr. Ankleideschrank, 1 Frisiertoilette, 2 Stühle. 2 Nachtspinde, 1 fünffl. Leuch⸗ ter, Neusilber, 5 Röhren. II. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, L. Stockwerk, Zimmer 11113, auf den 27. Januar 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 26. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
162193) Oeffentliche Zustellung. Die Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ m. b. H., Berlin N 24, Friedrichstraße Nr. 1314, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Direktor Robert Otto, flagt gegen Herrn J. K. Zettl, früher in Köln a. Rh., Pfälzer Str. 15, wegen Forderungen aus Wechseln vom 22.1. über 82, 99 RM und 80 RM sowie vom 1B. 10. 1931 über 55 RM mit dem An⸗ trag auf Zahlung von: a) 82,990 RM nebst 225 Zinsen über Reichsbank⸗
di kont sei J J ini 18932 h 89 RM n 2 3 1è über Rei ank dis kon J Mai 1932 c) 5 . nebst 2 8 Zir 1b Reichsbank diskont seit 15. Juli 1932 von 55 RM ind zwar zu e als Gesamtschuldner mi dem durch Versäumnisurteil vom 21. August 1932 verurteilten Herrn E. Wender in Berlin, Kottbuser Damm
Nr. 9. Zur mündlichen Verhandlung der drei Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 217, Neue Friedrichstraße 12115, II. Stock, Zimmer 212243, auf den
10, — 511mm — 28. Dezember 1932, Hi, Uhr, ge⸗
laden
Berlin, den 29. Oktober 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 61747] Oefsentliche Zustellung. Firma Rob. L. Liebrecht Nachf. G. m. b. H. Kaufmann Andree, Berlin, Keibelstraße Nr. 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Holländer und Dres. Michelsohn und Ulrich Holländer, Berlin, Friedrichstraße 65a, klagt im Urkundenprozeß gegen früheren Hand⸗ lungsgehilfen Karl Ebel, geboren Ber⸗ lin. 27. Juni 1887, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
Grund Schuldscheins mit dem Antrag!
auf vorläufig vollstreckbare Verurtei lung, an sie 552,70 RM nebst 225 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird Be klagter vor das Amtsgericht Berlin Spandau, Moritzstraße 9, Erdgeschoß, Zimmer 11, auf den 14. Dezember 1932, 9 Uhr, geladen. — 10. D. 190. 32. Berlin⸗Spandau, 28. Oktober 1932. m s⸗ do A ntsgerichtse
Geschäftsstelle des serichts
62109] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Wilhelm Hüttemann in Enger i. W., Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Cramer in Herford, klagt gegen den Gartentech⸗ niker Karl Volkmann, früher in Enger, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Stiefel und Reparatur 12,9 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar kostenpflichtig zur Zahlung von 42,350 Reichsmark nebst 2 2 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 28. 10. 1932 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herford auf den 13. Dezember 1932, 9 Uhr, Zim⸗ mer 24, geladen.
Herford, den 29. Die Geschäftsstelle de
Oktober 1932. s Amtsgerichts. 61745] Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher August Holze in Magde⸗ burg, Heydeckstraße 9, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschberg, hier, klagt gegen den Kaufmann Ruben de Swarte, früher in Amsterdam Holland), Oude Schans 60 1, jetzt un⸗ ern nls. Aufenthaltg, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Bekla ̃— an dem ö. dos 8. ägers schuld , mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellgn, an den Kläger 860 RM nebst 6 2 Zin⸗ sen seit Klageerhebung zu zahlen, sowie festzustellen, daß Beklagter allen Schaden aus dem Unfall vom 12. Fe⸗ bruar 19932 sowie auch den noch ent⸗ stehenden dem Kläger zu ersetzen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat, und das Urteil erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Magde⸗ burg, nach Aufhebung der Verfügung vom 7. 10. 1932, auf den 24. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Magdeburg, den 25. Oktober 1932. Geschäftsstelle, Abt. 2, des Landgerichts.
617537] Oeffentliche Zustellung.
In der Berufungsprozeßsache des Tischlermeisters Franz Deinert in Mag⸗ deburg, Lüneburger Straße 30, Klägers und Berufungsklägers, gegen: 1. den Kaufmann David Karfiol in Magde⸗ burg, Lüneburger Straße 31, 2. den Kaufmann Hermann Hecht, früher in San Franzisko, U. S. A. — 510 Bat⸗ tery Street — 3. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagté und Berufungs⸗ beklagte, wegen Eigentumsstörung ist nach Abhaltung des Einzelrichtertermins am 7. Oktober 1932 Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Berufung vor dem 2. Zivilsenate des Oberlandes⸗ gerichts in Naumburg,. Saale, auf den 13. Januar 1933, vormittags iz Uhr, bestimmt. Der Beklagte zu ? wird zu dem Termin geladen und darauf hingewiesen, daß er sich durch einen bei dem Oberlandesgericht ,, Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 2 bekanntgemacht.
Naumburg a. S., 26. Oktober 1932.
Die Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.
61751] Oeffentliche Zustellung.
Die Kreis- und Stadtsparkasse in Norden, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fremer und Heuer in Norden, klagt segen den Melker Sieben Krommiunga, unbekannten Aufenthalts, wegen Dar⸗ lehnsforderung, 2750 RM, mit dem Ag.
ö — —
Geschäftsführer Frau Jeschke und
Der er — Bek ö
zu
an
Zinsen zahlen.
ie Klägerin
seit
X
8
dem
2750 RM 9. Septem⸗
Zur mündlichen V handlung des Rechts streits wird der
Die Geschäftsstelle des An
Ernst Tutlingen, Schornhach Heinrich eines Fahrrads vom 4 4 vorläufig vollstreckbares Urteil 3 Restkaufpreises von Zinsen s
*
1
antragt Zahlung de 94 RM nebst 6 2
zur
(
auf 193
* Vile
61753 Oeffentliche Zustellung. Dengler,
klagt
Dien etag, vorm. 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Tuttlingen. 61754] Oeffentliche Zustellung.
̃ Stadtsparkasse vertreten durch
rels⸗
Warburg i. W.,
anwalt
Althaus
und
lagte vor das Amtsgericht ia Norden den 6. Januar 1933, 9 Uhr, geladen.
Norden, den 25. Oktober 1932. richts.
Fahrzeughändler in
gegen wohnhaften Beutel
von
den
den
dort
zuletzt in Stallschweizer aus Kauf 1932 und be⸗
n seit 1. 7. 1932. Zur mündlichen Verhandlung wird Be— klagter vor das Amtsgericht Tuttlingen 20. Dezember
in
Warburg,
in
Rechts⸗ klagt
gegen den Arbeiter Heinrich Hellmuth,
Aufenthalts tung. Grundbuch
Hypot 41367 RM für die
von
wegen
daß
no 9211
den Beklagten kostenpflichtia zu früher in Hohenwepel, jetzt unbekannten
auf Grund der Behaup⸗
unbekannten
Beklagter ihr von Hohenwepel von 5000 GM 5
aus
der im
Band 2 Blatt 29 in Abt. III Nr. 4 eingetragenen 35 Zinsen Zeit vom 1. 1. bis 30. 6. 192 mit 121355 RM sowie 3 RM verauslagte Gerichtskosten für einen gegen Beklagten beantragten, aber
Aufenthalts
nicht
zustellbaren Zahlungsbefehl schulde, mit
dem
Antrag
vorläufig des Beklagten zur Zahlung von 124,55
Reichsmark dung
ge V
übrig
der
9r 941
auf vollstreckbare
— Klägerin Zwangs vollstreckung je Vermögen und in die im Grund⸗
bei
kosten pflichtige Verurteilung
und
Vermei⸗ in das
buche von Hohenwepel Band 2 Blatt 29 in Abt. III Nr. 4 zugunsten der Klägerin eingetragenen Hypothek über 5000 GM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits im Streitverfahren wird der Be⸗
klagte
vor
das
Amts
gericht Warburg,
Zimmer Nr. 3, auf den 9. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗
gemacht. — Aktenzeichen: C 647 / 32.
Warburg, den 26. Oktober 1932. Amtsgericht.
6. Auslofung usw. von
Perthapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossen⸗
scha ften
werden
in
den
abteilungen 7 — 11 veröfsentlicht:
62111]
Stadt Freiburg im Breisgau. ⸗ Bei der am 24. Oktober 1932 vorgenommenen Auslosung von Auslosungs⸗
Auslosung von Lluslosungsrechten der Eigenablösungsanleihe der
für diese Gesellschaften ö Auslosungen Länder im redaktionellen Teile.
des
bestimmten Reichs
und
Unter⸗
der
rechten der Ablösungsanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau wurden für das Jahr
1932 folgende Auslosungsscheine zur Heimzahlung gezogen:
312 980 1363 1595 1892
2300
2647 3194 3729
294 312 S801 864 919 9g34 968
1550 1889 2099 2489 3036 33380 3853 4248 4476 5053
5333
1404 1783 2124 2479 3120 3667 4130 4671
331
374
.
309
977 1311 1594 1872 2271 2592 3162 3728
284 293
3 739 773
4946 800 50s 5144 5145 5149 Si53 Sig 58209 5224 5236 5257 5397.
1067 1804 2460 2867 3190 3485 3707 1009 4206 41748 5092 5442 5857 6265
Nennwerts
5facher Betrag. dazu 6596 3
1164 1841 25662 2893 3217 3522 3742 4040 4303 4785 5133 5467 5903 6302
1179 1887 2612 2908 3229 3532 3745 41041 4330 41814 5162 5477 5950
6330.
472 480 529 641 600 618 633 779 869 909 g28
1425 1911 2625 2960 3267 3553 3761 1047 4378 1827 5183 5499 5957
1511 1984 2640 3074 3322 3664 3784 4082 4409 41842 5225 5622 5967
1546 2003 2682 3079 3337 3587 3816 4099 4493 41850 5328 5559 5982
1560 2130 2719 3081 3340
3599 3828 4103 4562
1885 5335 5569 6034
1678 21441 2724 3130 3348 3600 3882 4105 4626 4899 5361 5687 6154
158 2227 273 zi3h 3350 Ih 3907: 4114 4518 926 53356 50e 615
1606 2253 250 3160 3397 35608 3078 4145 1656 1957 372 5724 6194
1678 2423 2840 3162 3402 3666 3984 4154 4654 4976 5400 5785 6238
gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Betrag zuzüglich der gesetzlichen Zinsen von 599 für die Jahre 1926 bis 1832 mit zusammen 3699 ausbezahlt.
en
fur ĩ Ja
Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert von
1484 1884 2096 2473 2849 3376 3836 4223 4418 5017 5329
1029 1393 1762 2111 2469 3057 3645 4051 4557 4923
Serie A 130 Stück zu 12,50 RM. Nr. 5 6 148 201 216 245 295 360 375 435 523 607 696 697 706 740 886 944 975 1025 10140 1087 1130 1163 1173 1192 1229 1295 1309 1400 1456 1467 1487 1495 1563 1565 1586 1587 1592 1661 1685 1765 1796 1810 1824 1862 1864 1868 1871 1931 1960 1961 2016 2028 2084 2088 2106 2214 2238 2384 2417 2432 24965 2528 2564 2569 2578 2579 2690 2691 2694 2703 2816 2928 2937 3036 3054 3127 3142 3223 3263 3335 3437 3610 3654 3697 3712 3718 3724 3736 3757 3768 3850. Serie B 190 Stück zu 25, — RM. Nr. 82 87 108 217 243 247 409 467 482 5 5365 5656 575 578 626 653 711 72. 1030 1088 1132 1218 1330 1834 1371 1417 1609 1676 1677 1796 1802 1818 1847 1348 1865 1874 1915 1937 1943 1947 1996 2025 2038 2074 2083 2089 2117 2142 2150 2246 2279 2285 2332 2358 2388 2409 2524 2570 2609 2713 2717 2770 2782 2818 2838 2839 3127 3172 3184 3197 3221 3229 3253 3286 3317 3371 3457 3472 3497 3682 3708 3724 3730 3741 3788 3805 3888 3953 4027 4098 4113 4151 4154 4169 4170 4194 4291 4801 4302 4349 4359 4365 4395 4400 4404 4417 1567 4641 4677 4725 47569 4767 4848 4892 4963 4979 5067 5092 5148 5181 5202 5213 5221 5225 5265 5315 5347 5380 5461 55665 5627 5638 5655. Serie C 181 Stück zu 50, — RM. Nr. 22 46 48 73 1 h 63 6 65 Ad 917 285 299 4 r 3a dos 495 gag ö 9 780 739 851 8 Sf 908 90g g41 947 976 1026 8 1185 11385 1240 1278 1288 1297 1307 1314 1316 1321 1339 1447 1452 1476 1647 1603 1675 1696 17065 1742 1759 1839 1848 1882 1933 1947 1970 2008 2048 2102 2107 2153 2199 2206 2227 2264 2297 2373 2390 2427 2461 2526 2564 2636 2736 2749 2787 2800 2826 2861 2929 3252 3281 3291 3330 3403 3440 3477 3552 3598 3639 8748 3773 3852 3917 3924 3935 3955 3980 4001 4041 4176 4258 4279 4283 4315 4364 4446 4459 4482 4533 4626 4678 4736 47181 4784 4830 4852 4853 4899 4907
Serie D 211 Stück zu 109, — RM. Nr. 42 56 88 90 175 240 282 297 327 348 370 890 409
1043 1691 2431 2852 3173 3434 3675 4007 4180 4699 5023 5402 5836 6240
ihres
12,50 25, — do, — 100, - RM ; 62, 50 128. — 250, — Soo, - , hre. 21,88 13,76 87,50 175. — .
S4, 38 168,76 337, 50 675, RM
Kapital und Zinsen sind am 31. Dezember 1932 zur Zahlung fällig. Die Aus⸗
zahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheins und einer Ablösungsanleihe im gleichen Nennwert bei der Stadtkasse Freiburg i. Br.
nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Aus früheren Auslosungen sind folgende Auslosungsrechte noch Serie A zu 12,50 RM. Nr. 18 243 2468 281 411 450 461 466 506 ss81
912 915 931 946 969 1002 1004 1118 1133 1155 1157 1165 1283 1293 1294 1574 1577 1795 1946 2291 2565 2567 2568 2768 2826 2827 2930 2960 3084 3131 3212 3334 3370 3524 3535 3702 3710
1348
3714 3717 3821 3863 3884. Serie B zu 25, — RM. Nr. 11 104 144 282 285 313 382 576 716 779 1381 1405 1629 1632 1665 1705
1352 1353 1451 1504 1508
947 950 1063 1232 13517 1344 1378 1713 1812 1921 1927 1931 1984 2023 2041 2101 2149 2158 2163 2171 2352 2441 2479 2490 2650 2773 2820 2991 3011 3640 3685 3999 4146 4150 4192 4426 4427 4458 4649 4821 4825 4823 4829 4831 4839 5476 5554 5555 5556 5558
597 671 762 912 g59 1019 1034 1093 1194 1251 1342 1418 1442 1572 1589 1608 1661
2563 2603 2626 2667 2761 3018
3044
4112 4481 4497 4992 5245 5337 5404
Serie D zu 100, — RM. 1286 1340 1683 1786 1790 1808
Nr. 1951
2801 29765 3069 3075 31090 3570 4039
1679
1862
3219 3768
5410 1118 2093 2253 1298 4299. Freiburg im Breisgau, den 28. Oktober 1932.
4160
1710 2180 4147 5547
Serie C zu 59, — RM. Nr. 126 273 310 324 450 456 557 568 565 571
1269 1273 1280 1285 1309 1901 2283 2339 2402 3873 3883 4069 4079 4111
1868
526 576 872 874 886 1282
2254 2318 2319 2703 2704
Der Oberbürgermeister.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
62192.
Grundstũds⸗Gesellschaft
Friedrichstr. 152 Attiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 28. November 1932, nachmittags 4 Uhr, im Bürs des Notars Herrn Dr. Oskar Skorezewsti Berlin⸗Steglitz, Mariendorfer Str. 47 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung des
Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931.
Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.
Neuwahl der ausscheidenden Auf⸗ sichtsratmitglieder.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine einer deutschen Bank oder eines Notars spätestens einen Tag vor der Generalversammlung bei dem Notar Herrn Dr. Oskar Skorczewski hinter⸗ legt haben.
Berlin, den 31. Oktober 1932.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Julius Ernst Jonas.
—
62196.
Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 27. Juli 1932, 15. A 1932 und 15. September 1932 veröffent⸗ lichten Bekanntmachungen erklären wi hiermit sämtliche nicht zum Umtausch eingereichten alten Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die das Ausfertigungs datum vom 18. Februar 1925 tragen, sowie diejenigen alten eingereichten Aktien, die die zum Umtausch durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stücke werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet, und der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Unkosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für diese hinter⸗
9
ust
Berlin, den 1. November 1932.
Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft. Dr. Skiebe. Weber.
Zur 2 ; rechts es erforderlich, die Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversammlung also spätestens am 21. November, bel dem Vorstand der Gutehoffnungshütta oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausge⸗ stellten, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der an, ,, ,
62160) Gutehoffnungshütte, Aktiengesellschaft für Bergbau
und Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unsexer Gesell⸗ it werhn 2 zur 60. ordent⸗ va
en Sen versammlung, die Mittwoch, 4 39, November 1932, vormittags 11,30 Uhr, im Hotel
Fürstenhof in Nürnberg stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des
Vorstands über die Lage des Ge— schäfts im allgemeinen sowie ins⸗ besondere über die Jahresrechnung.
Bericht des für die Prüfung des
Rechnungsabschlusses ernannten
Ausschusses.
— der Jahresrechnung ch
und Beschlußfassung über die Ab⸗ deckung des Verlustes aus der Rücklage.
Exteilung der Entlastung.. Wiedereinführung von Bestimmun⸗
gen im Gesellschaftsvertrag über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen (5 12, Abs. 1, 2 und 3, 5 13, 5 14, 8 16 Abs. ? Satz 1 und
817.
Neuwahl des Aufsichtsrats „Wahl eines Ausschusses für die
Prüfung des Rechnungsabschlusses des Geschäftsjahrs 1932 / 33.
8. Wahl eines Bilanzprüfers für das
, . 1952/33. 4 usübung des Stimmrechts ist
Tag der Generalbersammlung ni
mitgerechnet, also spätestens am 25. No-
vember, bei der Gesellschaft niedergelegt
werden und bis nach Schluß der Gene⸗
e,, n,, nic zergge n bleiben. Nürnberg, de
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
n 31. Oktober 1932.
Verantwortlich für Schriftleitung und . Direktor Mengering n
Berlin ⸗Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei.; und Verlags ⸗Aktiengesellschaft., Berlin.
Wilhelmstraße R. Vier Beilagen
seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Nr. 258.
Börsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger BVerliner Vörse vom 1. November
Amtlich fesigestellte Kurse.
1Frant, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta — 0, 60 M. M. 1 6sterr. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 1 GID. 5österr. W. — 170 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. — O9 88 RM. 7 Gld. südd. W. — 12 00 RM. 1618. holl. W. — 1.70 RM. 1 Marl Banco — 150 RM. 1 stand. Krone — 1.128 RM. 12att — 0,80 RM. (alter Kredit⸗Rbl) alter Goldrubel 1è1Peso (Gold) — 40 RM.
18hanghai⸗Tael — 2,50 RM. 19en — 2 10 RM. 1 Danziger Gulden — 0816 RM. ungar. W. — 0975 RM. 1estinische Krone — 1125 RM.
Sterling — 20, 40 RM 1Dinar — 340 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗
lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: Mur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nur ein Gewinn⸗ so ist es dasjenige des vorletzten
Gewinnanteil. ergebnis angegeben Geschaftsjahrs.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.
Ha Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör fen tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
; Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 28. Brüssel 89. Helsingfors 68. Italien 5. Kopenhagen 38 London 2. Madrid 66. New Jork 2. Dslo 4. Paris 2 Prag 43. Schweiz 2. Stockholm 8.
Irrtiümliche,
Deutsche sestverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe. Die m () stehenden giffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.
Reichspost,
65 Dt. Wertbest. Anl. 23 101000 Doll., f. 1.12.32 6) do. 1910002
(Goldm. ) „M ef. 10900 M,
6 Intern. Anl. d. Dt. Meichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uJ. 1.65. 35 6 Preuß. Staats- Anl. 1928 auslosb,. zu 110
6 (¶ I do. Staats schatz 25 II. Folꝗ. u. 31 1. Folg. rz. 102, fällig 20. 1. 33
6 (I] I do. do. 36, J. Folge, rz. 100, sällig 1. 3. 34 65 Baden Staat RM Anl. 27, unk. 1. 2. 32
63 Bayern Staat RM Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 55 Bayer. Staats schatzʒ rz. 110, rz. 1. B. 35
6 (8 1 Braunschw. Staat GYiö⸗Anl. 28, ußs. 1.8. 33
6 (68) 3 do. do. 29, ul. 1. 434 60635 do. Staatsschatz 39. rz. 100, rz. 1. 6. 88
6 (8) 3 Hessen Staat N= Anleihe 29, unk. 1. 1. 36
6 (3) 5 Lübeck Staat NRWi⸗ Anleihe 2s, unk. 1.10.33
6 (8) do. Staatsschatz 30. ; fällig 1. 7. 198. 6(I)) do do. 30, fäl. 17.34 6 (6) Mecklenb.⸗Schwer. NM⸗Anl. 28, ul. 1. 3. 83 6(8) 3 do. do. 29, ul. j. 1. 40 o (I do. do. 26. tg. ab 27 6 (09 4 Mectlenb. Strel. RMA. g0, rz. 16, ausl.
6 I Sachsen Staat RR— Anleihe 27, ut. 1. 10. 35
6 (6) Tyür. Staattzanl. 1926, un kündb. 1. 3. 36
6 (175 do. R M⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932
22 000
Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, cz. 100, r3. 1.9. 85 6 3 Deutsche Nieichspost Schatz 80 F. rückz. 100,
65 do 31 J. 1Tlictz. 100, fällig 1. 10. 33
606) 6 Preußische Landes⸗ rentenbkt., Goldrentbr. Neihe 1,2 unk. 1. 4. 84
608) do. M. 3 u. 4 ul. 2.1.35
6(7)4 do. M. Su. 6, uk. 2. 1.36
6 (I do. M. 7, ui. 1. 10. 365
o ( J do. Lig. Gold⸗
6) do. Abf. Gold-Schldv.
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11* do. rüctz. init 1083. fall. 1.4. 35 rüctz. mit 1123, säll. 1.4. 35 „rijckz. mit 1163, fäll. 1. 4. 37 riectz. mit 120, jäll. 1.4. 38
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 3
Anl. dus losungsschemne, des Deutschen Reichs“ Anl. Ablbsungs schuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch. An halt‚nl.⸗Auslosgssch HamburgerStaats-Anl.⸗ Auslofungsscheinen .. Hamburger Staats⸗Abf. Anl. ohne Auslosgs Lübeck Staats⸗Anlei Auslosungsscheinen .. Mecklenburg ⸗ Schwerin Anl. ⸗Auslosungssch.“ Thüring. Staats⸗Ans.— Auslosungsscheinen ..
einjichl. iss Ablösungsschuld Gn g des Auslosungsw.).
Deutsche Weribest. Anl. bis 5 Doll.. fäll. 2. 9. 365
h Deutsche Schutzgebiet Anleihe. i. K. 1. 7. 32
do. Gold⸗Schatzanw.
Duisburg RM⸗A.
Düsseldorf RM⸗A.
Eisenach RM⸗Anl. Elberfeld RM⸗Anl.
Emden Gold⸗A. 26
Essen RM⸗Anl. 26,
in — 6 — 4 Frankfurt am Main
do. Schatzanw. 1929
nheutiger Voriger neutiger ] Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
RM 1926, 1. 4. do. do. 28, 1. 7.
Anl. 27. A. 14, 1.10
do. do
do. Gld⸗A. Ai, 1.
do. 18, A. do. RM do. G
do
Dstpreußen Prov
1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931
1. 8. 1981
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.38 do. Gold⸗Anl. 1926
1. u. 2. Ag. , 1.6. 31 do. R M⸗A. 28M, fäll.
Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 242. 1.25
1. 1. 1984
Bonn RM⸗A. 26M,
1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗
Anl. 26 M, 1. 65. 81
Breslau RM⸗Anl.
1928 1, 1938
do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 88
do. RM⸗A. 26: 1081
Dresden Gold⸗Anl.
Anleihen der K/tommunalverbände. a) Anleihen der Previnztal- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unl. bis...
Ge ( senkirchen⸗Bue NRM⸗Aes Æ 1.11.8 Gera Stadt rs. Anl. v. 1926. 31. 5. 3 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1926, 1. 19. 383 Sagen i. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 7. 38
1.5.11 s 2s
bzw. verst. tilgbar ab..
Brandenburg. Prov. ]
RM⸗A. 28, 1. 3. 335 do. do 30. 1. 5. 355 do. do. 26, 31. 17 315 Hann. Prov. Gai 1.
Reihe 1 6, 2. 1. 25818 do. RM⸗Anl. R 26.
16 u. 5, 1. 4. 19278 do. do. Ri0-12.1. 10.348 6 do. do. 13u. 14.1.1035 do do. R. 6. 8. 1. 19. 327 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 336 Niederschles. Provinz
Kassel RM⸗Anl. 9
Kiel RM⸗Anl. v. 26
Koblenz RMä⸗Anl. von 1926. 1. 3. 31 do. do. 28. 1. 10. 33
RMA. v.27. 1.1.32 6 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932
G. Il. A.2 3, 1.1035 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27. 1.1.28
do. Gold⸗ Anl. i263
Ausg. 1,1. 7. 1983
2 — 0)
Dstpreußen Prov. RM.
Pomm. Pr. G. A. 28; 34
Leipzig R M⸗Anl as
Sächs. Provinz.⸗Verb.
do. do. 1929. 1.53. 35 s Magdeburg Gold⸗A
do. 28, 1. 6. 35
do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 177 6 do. do. Ausg. 16 A. 26 6 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 19248 Schleswe⸗Holst. Prov. RMi⸗A. A. 14, i. 1.26 do. A. 15Feing. 1.1.
Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM es, 1. 5. 1931 München RMä⸗Anl von 29, 1. 8. 84
D
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931
8
do. d Yi. A. Ai 7 11.
Oberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 32
22 000
1 1 71.1. 89 35 20, 1.1 1 Anl. 26, 1. 11. 31 1 do R M⸗A 27, 1. 11.32 Plauen i. V. RNM⸗A.
do. Verb. J Mi. xs u. 2 9(Feing. ), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. NM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 3818
Solingen NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19838 Stettin Gold⸗Anl.
dasseler Bezirksverbd. Weimar Gold⸗Anl, Goldschuldvy as, 1.10.33 do. Schatzanweisgn rz. 110, rz. 1. 6. 35 5 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis. , rz. 110
Ziesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 85 Zwickau RM⸗Anl.
57h S6, ßb 6
6 5h 500g ausg
57, 75b 2 5b 6
ogiehg
— —
57, 5b s
6h 56 a
do. 1928, i. 11. 19654 6 . Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl⸗ Sch. einschl. “ Abl. Sch. (in Sd. Auslosungsw) in g 46 2556 46. 26b Rostock Anl. ⸗Auslosgs.⸗ Sch, einschl. . Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechmung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 19381 do. do. A. SR B27: 32 Ruhrverbd. Essen gi A. IR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1.11.27 do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929
do. Gld. A. 7, 1.4.3185 do. do. Ag. s, 19805
sällig 1. 5. 335 5 1.5.11 — —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhe ssen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §..
Auslosungsscheine“ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl⸗⸗ Auslosgssch. Grupp. 17 do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“n .. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. . Heinschl.““ Ablösungsschnld (in ; des Auslosungaw5. einschl. 1/0 Ablösungsschuld (in des Auslofungsw. ).
46, 5h
— — —
— 9 ——
.
& 0 Q , O0 w — 8 823
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 do. do. 24 kl., 1.1. 19246
do. do. Aga, 1. 11.268 S sichergeste llt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanftalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder, Mit Zinsberechnung. unk, bis. . , bzw. verst. tilgbar ab... Braunschw Staatz bh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 19291 R. 16, 30. 9. 29
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. /, Ab⸗ lös.⸗ Sch. (in d. Auslosw)
. —
22
— — — —— — — — — D 2
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Aachen RM⸗A. 29,
x — — 8
— — D
2
, Kom. R. 15; 29 . do. R. 21, 1.1. 86 do. R. 18, 1.1.32 s. Ldbk. Gold Hyp. andbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 81. 12. 81 bzw. 80. 6. / 31.12.32 do. R. 19u. 11,331.12.
19338 bzw. 1.1. 34 bo. R. 12, 81. 12. 84 do. R. 34,6 31.12.31 do. R. 5, 80. 6. 82
2
3 Augsbg. Gold⸗A. 26, 22
3 — 22200490
D D D D 8 —— — — — — — *
2 — — 2— — 2 * — —
31.3.1950 zu 1029, gar. Verk.⸗Anl., v.
do. Schatzanw. 28 säll. 1. 4. 19833u1 104 Vochum Gold⸗A. 29
R. 2, 81. 8. 82
bo. do. R. 8, 81.8. 85 do. do. R. 1, 81.3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8. 81 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Schuldv. S. 1 u. 8 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. GM (Liqu.) do. GKom S2, 1.7. 32 do. do. do. S. 8, 1.7. 34 do. do. do. S. 1. 1.7.29
22 290 D — 0 0. 80 * —— — — = *
0
— — 8 d = —
22
1928, 1. 12. 88
do. Schatzanw. rz. j S1. 10.33, 34, 3542 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 81 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 258, 1. t. 30 fällig 1. 6. 1933
1928, 1. 7. 39 do. 1926, 1.7. 32
1926 1. 1. 82
1926, 81. 3. 1981
1928, 1. 10. 38 bo. 1926. 81. 12. 31
1.6. 1931
Ausg. 19, 1932
Gold⸗A. 26, 1.7. 32
ian] sn s Ce
Preuß. Ld. Pfdhr. A. GM⸗Kr.M a, 30. 6. 30 do. do. R. 11, 1.7.38 bo. do. Reihe 18, 18
1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. Ni 7.18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 . do. R. 5, 1.4.32 . do. R. 10, 1.4.38
— 2 SD — — 858
— —᷑
— —
do. R. 22, 1. 10. 86 do. R. J. 1.7.82 do. R. 3, 80. 6. 80
— —
G82eb g I6, 265d I8 , 5h a I4b g 7180 a 72, 5b 13. 256 9 136 6
727I6b a
lasßsnv 0009
do. Kom. R. 12,
do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R16. 1.7. 34 do. do. do. N20, 1.7. 35 do. do. do. R. 6. 1.4. 36 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred (Land Kred.⸗Anst. GHyp Pf. R2, 1.7.32 do. do. NR. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do dohꝛsu Erw. 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. tz
D — d — w —— *
—— — — 0 0 0 — — — 2 —⸗— — 0 00
8 T.
D R , 0 = 8
n. 500d ersoh0 ausg
fällig 1. 10. 1
Bad. Komm. Landeslb. G. Sv. Bf. M. 1.1. 10.348 6 do. do. R. 2. 1.5. 358 65 do. do R. 3. 1.6. 88 7 s6 Hann. Landeskrd. G Pf S. 4Ag. 152.291. 7.3588 6 do. do. 1926 27, 1. 1. 19323 6 do. do. S. zu. Erw. 1.7. 857 6 do. do. 1.1. 316 6 Kassel Ldrr. G. Pb. A. 1 1.2 1.9. 19390 bz. 193153 65 do. do. R. J-9, 1.3.3383 5 do. do. R. 10, 1.8. 345 65 do do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 363 6 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 8327 s6 do. do. R. 3 u. 5. 1.9. 31 bzw. 1.9. 326 6 do. do. Kom. R. 1, 1.9.3183 6 do. do. do. R. 3, 1.9. 335 65 do. do. do. R. 4. 1.9. 3853 65 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d Sp.-Girov. 14.1.1. 137 1. Mitteld. Landesbt. 7 6 do. 26 A. 2 v.27, 1.1.3371 6 Mitteld. Landes bk⸗A. 29 A. 1 u. 2. 1. 9. 348 6 do. do. 30 A. 1 u. 2. 1. 9. bzw. 1. 11. 358 6 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10,31. 12. 338 6 do. do. Al 1. rz. 100, 19348 6 do. do. G. S. S. 5, 80.9. 338 6 do. do. do. S. 6-8. rz. 100, 30. 9. 19343 6 Niederschl. Pr. Hilfs / kasse G. Pf. R. 1, 1.1.3363 6 Oberschl. Prv. Vi. G. Pf R. 2, 1. 4. 658 6 do. do. Ri. rʒ. 1909, 1.5. 317 6 do Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1. 10.317 s6 Dstpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 7 6 do. do. Ag. 2 M, 1.4377 6 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 19298. 1 u. 2, 30.6. 348 6 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.3117 66 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 398 6 do. do. A. 1. u. 2, 1.4 3265 6 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 853 6 do. do. 1a, ib. 2.1.3177 6 do. do. g rz. 1021. 4.397 do. do. A. 2, 1. 10. 81 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. u. 3: 34 3318 6 do. do. . J. 2. 1.31 353 6 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 3 15 6 do. do. Feing. 25.1. 10.306 6 do. do. do. 26, 1.12.31 7 6 do. do. do. 27R. 1.1.2. 326 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2 1. J. 34 bz. 2. 1. 353 6 bo. do. Komm. R. 2 u. 1.10. 833 do. do do. R. 4, 1.10. do. do. do. 1930 9 u. Erw., 1. 10. Westf. Pfbr. A. f. Sdaus⸗ grundst. . R. 1, 1. 4.358 6 do. do. 26R. 131. 12.317 6 do. do. R. 3, 1. 7. 857 65 do. do. 27 R. 1, 31.1.3236 6 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 19557 6
S
b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
GHins fuß alt neu
Schleswig⸗Holstein.
do. do (Li4. Pf.)
Ant. ⸗Sch. z. 5 ] gĩa.]
Pfdb. d. Echlesw ⸗· Westf. Vdsch. G.⸗ Pfd. 8 65 do. do. do. 65 6 do. do. (Abfindyfb. I 8 69
ritte rsch. R M⸗ K Abfind.⸗ Kom. ⸗Schul Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Sti cka. 3 — 183 Kur⸗ u. Neumärlische
Anteilsch. z. s SbSGld⸗
do. do. R. 25.27,
. . do. do. R. 8, 11,2. * 7161.1. do. do. R. 28 u. Erw.,
1.4.1 do. do. Rzu. 12,.2.1.32 6 6 1.1.7 do. do. Ru. 18. 2.1.82 5 5] 1.1.7
Dtsch. Komm. Gld. 29 (Giroztr. A. 1 (fr. 8 7 1.10.31, 26 I. 1 ifr. S.
1.4. 31 6
bo. do. 28A 1u. 22. 1.338 6 do. do. 28 A. 8, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.8345
do. do. 30A 1u. 2.2. 1.865 bo. do. 26 A. 1, 1.4.8177 do. do. 28A. 1, 1.1.33 bo. do. 80 A. 1,2 7 do. do. Goldscha
1. 4. 857 6
do. bo. 27A. 1M, 1.32 5 6
do. do. 26 A. 1, 1.9. 245 6
0. 0. Westf. Pfandbriefamt
Ohne Zinsberech
Schlesw. Holst. Ldk Rtba ] 1.4. 10 d 8 39 1.4.10
Hausgrundstüce. M 11]
Dt. Kom m.⸗Sammelabl.⸗
. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch.
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RI 6 do. Abfind. Pfdbr) 5 do. ritterschastliche Darl.⸗K. Schuldv. 6 bo. do. do. S. 2 68 do. do. do. S. 8 8 do. do. do. S. 166 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. 8 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe B 6 do. do. LiqPf. oM ntsch 5 Anteilsch. z. SS Liq.⸗ G. Pf. ö, f. 8 Lausitz. GdpfdbrSs X 6 Mectl. RitterschG Pf. s do. do. do. Ser. 1 6 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5 Ostpr. Idsch. Gd. Pi io do. do. do. do. do. do. (fr. JI u. 6 Y do. M(Abfind. Pfb.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr bo. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. elngd , . r.) Proy. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . 1 do. do. 981. 12. 2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. LiqPf. oAntsch Sächs. Ldw. Kredv. G Kredb. Re M.. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1980 do do. Em. 2. 1.4.3 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ... do. do. Lig Pf. oUnts Anteilsch. z. S9 Liq́. G. Pf. d. Sch les. xsch. f.
— — — — — — — — — — — 8 2 2 ae.
55
— — — *
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in do d
einschl. , Ablösungsschuld (in J des Auslesungsw.
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unt. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ...
G. Pfb. R. 1.6.1.9. 3 do. do. R. 1 bis 5, do. do. R. 6 u. 7.1.10.
do. do. R. 1, 1.8.32 7 do. do. R. 1u. 2, 1.65.
Ee, , Bank Gold⸗Hyp. Pf.
Ei, , . Pf. M20, 21,31. 12.30 8 6 1.4.1090 — Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-2858. 36-89 * bz. 30 bz. .
90-95, 1. 1. bz L. J. bz. 1. 6. 34 s 6 versch. 2. 26b 6 S2 25d a do. S. g6-99, 1. 1 bz. 1. 7. bz. 1. 10.84 S. 100-108, 1.1. 1. 4., 1. 7., 1.10.85 S. 1091123, 1.1. 36 do. S. 1-2, 1. 1. 82 do. S. 10-16, 1.7
Pfdbr.) o. Antsch do. K. S. 1, 81.8. 81 do. Ser. 4, 1. 1. 33
do. Ser. 6, 1. 4. 80 do. Ser. 2, 1. 7. 36 da. Ser. 8. 1. 10. 32
Bins fuß
alt neu Schlw. Holst. Isch. G 10 79 1.1.7 *r * do. do. 8 s II 61250 S690. 65D do. do Azo 1.1235 8 6 L138 ö do. do Ausg. 1926 7 8 11.7 59 nurn S000 do do Ausg. 1927 71 16 1.1.7 600 38 59. 7580 do. do Ausg. 126 6 6 1.1.
Ldsch. Kredo. G. Pf. 8 5 1.17 57. 60 — do. do. 8c, 1. 10.35 8 6 1.410 59d — do da. .... 16 1.17 — —
do. do. 31, 1.4.86 * 14140 — — w 5 6 1.1.7 — — —
o. Ant. Sch. 8 53 1.17 64ed B n — —
2 — — ll. Stilcke
p.SI15S56 is zs a 1.1.7 Ji, 88 6 71.2580 1.1.7 — 10 2580 1.1.7 II, 5b 71, 756 Ohne Zinsberechnung.
Solst. Ldsch. Krdvbsi. 3
Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldversch sind nach den ls vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
von den Instituten gemachten Mittei
he . . .
315 49, 5h 49. 256
1
Zinstermin 1.1.7 —
5 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 83 5, Zinst. 1.410 — — — 4, 98, 3 5 Schleswi ee e,
Id. Kreditv. MEW... * 11
— — — zr, 35 Westpr. ritter 3.25 6 32580 0 6.6
29 37 33 Westpr. neulandsch.“ 6,6566 6 6.666 1DOhne ginsschein und ohne Erneuerunasschein
m. Deckungs besch. b. 31. 12. 17, ausgest. b. 31. 12.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar a
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 79 1.1.7 13,58 6 73h do. do. (m. S. A- CO) 6 6 1.1.7 66.2590 66.256 5 1.1. ö 651 2 11 66196 9 116 69, 50 1536 (Abfind.⸗Goldpf. 5 59 1.17 — H6 69 6 Berl. Goldstadtschbr. ig 79 1.4.10 ob 300 do. do. 26 u. S. 1-8 8 ] 1419 — — — do. da Ser. 1. ... ] G do. do. 6 68 14.19 — 656 Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 (Lig. Pf. 6 6 1.1. 4 80, 756
3. 1. 30 zw. 19310 IM 1.1. 68616 8066 do. do. R. 8, 6, 10
2.1.29 bz. 31 bz. 32 8 8 1.17 Job 69. 5* do. do. R. 9, 2.1.32 8 6 1.1.7 696 66, 5h do. do. R. 14 u. 18,
1. 10. 32 8 5 1.4.10 Job 10h do. do. R. 181. Erw., 1. 4. 85 8 8 1.4.10 Job 68. 5h do. do. R. 19,1. 4.33 8 5 1.4.10 Job 30 do. do. Re0, 21 2.1.34 8 6 1.1.7 JO 6 8 6 1.5.11 Job 69 35 8 6 L416 656 86 667,75 ͤ 8 6 1.1.7 — — G J006Gr
2
3656 8 6
1.4. 836 7 6
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche br. ain t. Posen S. 1486 abg. a. 1. Teilausschüttung
unt. 30-844 117 35154 ——
Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pi. S1 2,5, 7-109 1 versch. — — . do. do. S. 8, 4, 6 MI 3g versch. — — do. Grundrentbri⸗gfsa 1.4.10 — — k
F Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Bfandbr.
Mit 3Zinsberechnung.
unk. b... bzw. n. rückz. vor... n. 1. v.) bzw. verst. tilgb. ab..
ö
bzw. 11.34 6 5 1.3.5 82, õb 8 82266 a 1929, 1980, 1981 796 versch. 82, b 6 82256 0
2,25 6 G2, 25 d
bzw. 1.11.31 796 1.5.11 3. 582. 25 a 6 256 6 82, 25 a
32 bzw. 141.83 6 6 1.6.12
R. 47, 1. 15. 85 7 8 1.4210 — nn
— 99 — =
versch. bz. 25b 6 82, 25h ne. * *
bz. 1. 10. 86.8. 17-19
? 1.1. 87 7 15 versch. 82b 6 11 do. S. 1— 2, 1.1. 32 6 6 1.410 S2b 8 2.266 do. Komm. S. — 10 8 5 1.410 I6b68 6b 6 do. do. S. 1, 1.1.32 6 6 1.4.10 si6b 6 I6d e Berlin. Sypoth.⸗Vk.
,
u. 6, 80. 9. 30, S
1. 10. 82 s 86 versch. sI6b 6 Ja, Jõb
do. S. 18, 2. 1. 833 5 6 1.17 1506 I4, Jõb do. S. 16, l. 1. 34 8 6 1.17 . 75d 6 74. I5b do. S. 16, 1. 4. 358 8 5 1.4.10 I5b 6 156 6 do. S. 17, 2. 1. 36 8 56 11.7 I5680 6 Jöd 6 do. Ser. . 1. 1. 832 7 6 6 4 Ia, 15b a do. S. U, 1. 7. 838 71 6 1.1. — do. S. 10, 1. 19. 32 6 1.4.10 J5b 0 J5b 6 do. Serie 8 (Lig.
— —
2 — 6 —
=
S. 5, 1. 4. 3
— — 0 —— 8