1932 / 258 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1

.

ö * .

v S t

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 2. November 1932. S.

Zweigniederlassung ist zu einer Saupt⸗ nicderlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Nothstein . Butte rweck Nach⸗ solger Berlin Inhaber Parntsch und

Wolf. Gesellschafter sind: Felix Kartzsch. Kaufmann, Berlin, und Hermann

Wolf, Kaufmann, Neufahrland⸗Wild park⸗Land. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma ist auf Felix Partzsch und Hermann Wolf über⸗ gegangen, die es als offene Handels⸗ esellschaft fortführen. Die neue Gesell 6. hat am 1. Oktober 1922 begonnen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Berlin, den 2. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 91.

Herlin. 61991

In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 47 587. Ilö⸗ Ser mansen, Industrie ofenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Konstruktion, Errichtung und Ein⸗ richtung von Ofenanlagen aller Art und von Fabriken, der Handel mit dazuge⸗ hörigen Materialien, Maschinen, sonsti⸗ gen Ausrüstungsgegenständen, Beteili gung an industriellen Werken und Un⸗ ternehmungen, die Vermittlung von industriellen Beteiligungen, die Finan⸗ zierung von industriellen Unternehmun gen und deren Vermittlung. Stamm⸗

kapital: 20 000 Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Ingenieur Alfred Rubin, Ingenieur Willi Stie⸗

ding, beide in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Mai 1932 abge schlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Bei Nr. 26611 Nordufer 9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 8 285 „Lipr opa“ Lichtbild⸗Propa⸗ ganda-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. September 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Bücherrevisor Nathan Schenko⸗ kewski, Berlin⸗Halense. Bei Nr. 44 758 Multiprint Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Prokura des Hermann Cohn ist erloschen. Bei Nr. 44 774 Mosquera, Schulzendorf da Go. mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Oktober ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert: Das Stammkapital ist um So h00 Reichsmark auf 100 900 Reichs⸗ mark erhöht. Bei Nr. 46188 Haus Lippmann Spinnerei-Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Ferdinand Brod und dem Friedrich Lückel, beide in Frankfurt 4. Main, ist Prokura erteilt derart, daß seder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Fräulein Sophie Hornung ist er⸗ loschen. Nachstehende Firmen sind er loschen: Nr. 23 414 Wolff C Wagner GmbS., Nr. 15 481 Möbelvertriebs⸗ gesellschaft mbv.

Berlin, den 27. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93. Nitt ert ell. 61632

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 348 die Firma Che⸗ mische Fabrik „Columbo“ Pscheidl und Koerner, Bitterfeld, eingetragen wor⸗

den. Persönl. hast. Gesellschafter; Fa⸗ brikdirektor Albin Pscheidl, Delitzsch, Kaufmann Fritz Koerner, Jeßnitz

ji. Anhalt. Rechtsverh. der Handelsges. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 10932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind

beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗

rufen. . . Bitterfeld, den 19. Oktober 1932. Amtsgericht. K 33 * 282 ocltenem. . eres In unser Handelsregister Abt. A

Nr 91 ist bei der Firma Friedrich Mund, Bockenem, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bockenem, 28. Oktober 1932.

HRrannschweir. 61635 In das Handelsregister ist am 27. Ok⸗ tober 1932 bei der Firma Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank in Braun⸗ schweig eingetragen; ur. nand Weyl in Frankfurt (Main) ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Amtsgericht Braunschweig. Breisach. 61636

Handelsregistereinträge, Abt. A:

Zu O.-3. 101 (August Kornetzki, Got⸗ tenheim und O.⸗3. 107 (Carl Bercher, Burkheim): Die Firmen sind erloschen.

Zu O3. 162 (Alfred Michel, Col⸗ mar): Die Zweigniederlassung in Breisach ist aufgehoben worden.

Zu O—-3. 129, 205 (Exismann H Cie., Breisach): Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Müller ist am 3. Juli 1931 durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Vier weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten, so daß nun insgesamt sieben Kommanditisten beteiligt sind. Amtsgericht Breisach, 22. Oktober 1932.

Castron-Ienux el. 61637 In das Handelsregister ist in Abt. A

1952

Dr. jur. Ferdi⸗

Paul Schmelz in Castrop⸗ und als deren Inhaber der Paul Schmelz in eingetragen worden. Hand⸗ u. Spritz⸗ Karosserierepara⸗ Farbhandel im

Firma Rauxel 1 Lackierer meister Castrop⸗Rauxel Geschäftszweig: lackiererei, Sattlerei, tur sowie Lack⸗ und großen und kleinen. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Cochem. Bekanntmachung. 61639 Bekanntmachung. ; Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 209 bezüglich der Firma Geschwister Steuer in Valwig heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ehefrau Paul Röttgen, Gertrud geb. Stener, in Niedermendig und die Ehefrau Heinrich Andre, Josefine geb. Steuer in Ernst sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Ehefrau Franz Josef Steuer, Anna Franziska geb. Steffens in Valwig ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Cochem, den 27. September 1932. Amtsgericht.

Dresden. 61640 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: J

J. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Friedrich Ernst Ullmann und Herbert Büttig, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 18488, betr. die Dr. S. Nau⸗ mann Attiengesellschaft in Dresden: Die durch die Generalversammlung vom 28. Juli 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Juni 1923 ist dem⸗ entsprechend in 5 4 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr fünfundzwanzigtausend Reichsmark und zerfällt in zweihundert⸗ fünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark. .

3. auf Blatt 13 744, betr. die offene Handelsgesellschaft Hante Hanken in Dresden: Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ kaufmann Oscar Eipeldauer in Dresden. 4. auf Blatt 165312, betr. die offene Handels gesellschaft Berthold & Hempel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. .

5. auf Blatt 1535, betr. die offene Handelsgesellschaft Schleich E Fuchs in Dresden: Die Kaufmannswitwe Ida Hedwig Birke geb. Schmidt ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Leeder führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗

inhaber sort.

H. auf Blatt 22 597 die offene Handels⸗ gesellschaft Riemer & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Baumeistersehefrau Margarethe Erna Riemer geb. Ischiesche und die Haustochter Gertrud Frida Rie⸗ mer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. August 1932 begonnen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Baumeister Johannes Walther Riemer in Dresden. Er ist be⸗ rechtigt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. (Uebernahme und Aus—⸗ führung von Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbeton⸗ bauten und Baumaterialienhandel; Feld⸗ herrenstr. 58.)

7. auf Blatt 21 090, betr. die offene Handels gesellschaft Mühle & Heilmann in Dresden: Der Kaufmann Alfred Kurt Mühle ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Alfred Heilmann führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künstig Eugen Heilmann. (Freiberger Platz 26.) —ͤ

8. auf Blatt 22 598 die Firma Kurt Mühle in Dresden. Der Kaufmann Alfred Kurt Mühle in Dresden ist In⸗ haber. (Handel mit Fahrrädern und Radio⸗ geräten; Pillnitzer Str. 56 b.). ö

9. auf Blatt 3116, betr. die Firma F. Nüsten in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Ernst Zimmermann ist ausge⸗ schieden. Die Kaufmannswitwe Christiane Mathilde Zimmermann geb. Krach in Dresden ist Inhaberin. .

10. auf Blatt 21 058, betr. die Firma Marmorwerkstätten Hein E Co. in Dresden: Die Gesellschafter Josef Hein und Max Ehrhard Georg Drescher dürfen die Gesellschaft nur je mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Prokurist Alfred Hähnel darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Gesellschafter ver⸗ treten. ü

II. auf Blatt 14 096, betr. die Firma Robert Klapper in Dresden: Der Kauf⸗ mann Robert Klapper ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben: a) die Kauf⸗ mannswitwe Auguste Selma Klapper verw. gew. Kießling geb. Simon, b) der Kraftwagenführer Friedrich Robert Klapper, e) die Friseursehefrau Anna Maria Theresia Völkel geb. Klapper, d) die Geschäftsgehilfin Gertrud Ilse ledige Klapper, e) der Kraftwagenführer Robert Erhard Klapper, sämtlich in Dresden, und h der Konditor Johannes Rudolf Klapper in Berlin. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 932 be⸗ gonnen. Die unter a, b, d, e, Ff Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. .

13. auf Blatt 22 319, betr. die Firma

Oscar Schütter in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Gebr. Dammmüller in Dresden: Die

Amtsgericht Dresden, am 27. 10. 1932.

13. auf Blatt 8345, betr. die Firma

14. auf Blatt 6207, betr. die Firma

Firma ist erloschen.

Düren, Rheinl. 61611

Handelsregistereintragungen: 31. 8. 1932, A 380, Firma Peter

Hambach, Düren; Wwe. August Schwed⸗ helm ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Heinrich Schwedhelm, Kauf⸗ mann in Düren, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Anton Schwedhelm, Kaufmann in Düren, berechtigt.

18. 10. 1932. B 257, Firma Aachen⸗ Dürener Verkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Düren: Diplomingenieur aver Klein, Johannes Rodenkirchen sowie Carl Hellfritz, Köln, sind als Liquidatoren ausgeschieden.

26. 10. 1932. A 826, Firma Frau Willy Erkens, Düren: Die Firma und die Prokura des Willy Erkens sind er⸗ loschen. Amtsgericht Düren.

Pi ssel id ort. 61643 In das Handelsregister B wurde am 24 Oktober 1932 eingetragen:

Nr. 412. Dr. Klinckhardt & Pascher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsbertrag

vom 15. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Erwerb und der Vertrieb von tech⸗ nischen Anlagen, besonders von Wasser⸗ vergütungsanlagen, sowie aller ein⸗ schlägigen Materialien, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dipl-Ing. Dr. Theodor Klinck⸗ hardt. und Oberingenieur Heinrich Pa⸗ scher, beide in Düsseldorf. Auch wenn

mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht; Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Immermannstraße 66·z.

Bei Nr. 821, Chemische Fabrik für Hüttenprodukte Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Oktober 1932 sind die gufge⸗ hobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, in teilweise geänderter Form wieder hergestellt. .

Bei Nr. 1964, Max Weil Aktienge⸗ sellschaft für Jute und Sackindustrie, hier: Durch Generglversammlungsbe⸗ schluß vom 8. Oktober 1932 sind die aufgehobenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, in teilweise geänderter Form wiederhergestellt. .

Bei Nr 2365, Westdeutsche Telephon⸗

fabrik Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom

20. September 1939 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, teilweife wiederhergestellt. 8 33 bleibt gestrichen. =

Bei Nr. 2948, Anton Röper Ma⸗ schinen⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Hen gzn her ss mmhh n geb uh, vom 28. September 1933 sind die aufge⸗ hobenen Bestimmungen des en,. betreffend den sichtsrat, wiederhergestellt.

Bei Nr. 3382, C. Artmeier Aktien⸗

Gesell⸗ Auf⸗

gesellschaft, hier: Durch Generxalver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. Oktober

1932 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend den Aufsichtsrat, in geänderter Fassung wiederhergestellt. Bei Nr. 3885, Fischer. Aktiengesell⸗ schaft für Blechbearbeitung, hierz Durch Generalversammlungsbeschuß vom 15. Oktober 1992 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in teilweise geänderter Form wiederhergestellt. . Bei Nr. 4325, Otto Reichelt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Prokura des Peter Hornfeld ist erloschen. Bei Nr. 493, Wirtschaftsbetriebe Haus Heck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Wilhelm Anton Volmer in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 4453, „Geschwister Engel⸗ hardt“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 18. Oktober 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Die Kaufleute Dr. Max Walter Engel⸗ hardt in Berlin und Heinrich Engel⸗ hardt junior in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.

Düssel dort. .

Am 26. Oktober 1932 wurden fol⸗ gende Firmen im Handelsregister A von Amts wegen gelöscht:

Nr. 302: Conrad Schmitz, 1662: Walter Müller, 2323: J. Liebermann & Co., 2371: Ludwig Andre, 4619: J. Th. Deitert & Co., 47; Düssei⸗ dorfer Schirmfabrik F. Willpütz K Cie.,

61642

Handelsgesellschaft Nilsson & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, 6098: Dachmann & Co., 6641 Paul 6751: Miebach & Lo. ö Oppenheimer, 6876: Bunert & Co Cybosa Vertriebsgesellschaft. 6960: Hel⸗ mert & Co, 7607: Oberländer & Co., 7950: Armaturen⸗Industrie Bruno A. Brauer, 8063: Gustav Driewer, 8194: Johannes Vieregge & Co., S866: W. Töns, 9079: Koffer⸗Meyer Kurt Meyer, 0688: Otto Forst & Co., gi32: van Willigen C Co., 9157: S. K A. Storch, 9201: Friedrich Heun Kom⸗ manditgesellschaft; alle in Düsseldorf. 73ß7, Friedrich Hoffmann, Hilden, 7847: Kellers C Hoeing, Düsseldorf⸗ Benrath.

Amtsgericht Düsseldorf. Durlach. 61644 Handelsregister A. Eingetragen am 21. Oktober 1932 zu Firma Theodor Langendörfer in Weingarten: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm

Stober in Weingarten ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Durlach. Eberswalde. * 61645. In unser Handelsregister B ist am 22. Oktober 1932 bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Heim Gesellschaft Heegermühle⸗Messingwerk G. m. b. H. in Heegermühle folgendes einzetrggen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der alleinigen Gesellschafterin vom 11. Mai 1932 aufgelöst, die Liquidation durch⸗ geführt und die Firma erloschen. Amtsgericht Eberswalde. Eisenach. 61646 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Commerz und Pri⸗ vatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach, in Eisenach, Zweignieder— lassung der Commerz- und Pripatbank Altiengesellschaft in Hamburg, Nr. 102 des Registers) heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 060 RM durch Denominie⸗ rung von 63 000 Aktien zu je 10090 RM auf je 300 RM und Zusammenlegung von 120 900 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis 10: 3 beschlossen. Weiter ist die Erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals um 15 9000 000 RM durch Aus⸗ gabe von 15000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je 106600 RM zum Kurs von 115 95 beschlossen. In der gleichen Generelversammlung ist der mit Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien geschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg übergeht, genehmigt und zwecks Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12500999 Reichsmark durch Ausgabe von 90090 Stammaktien zu je 1000 RM und 35 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich. auf den Inhaber lautend, beschlossen. Die Herab⸗ setzung und beide Erhöhungen sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt so⸗ mit 80 000 000 RM, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je i100 RM. Durch weiteren Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist der Gesellschafts⸗ bertrag in den S8 5 Ab. 1 (Grundkapi⸗ tal und Einteilung), 16, 19, 26 (Auf⸗ sichts ratszusammensetzung, Bestellung und Vergütung), 22 (Beschlußfassung über Liquidation) geändert. Zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern sind Die Bankdirektoren Eugen Bande! und Dr. Paul Marx in Berlin, zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied Eugen Boode in Hamburg bestellt. Ausgeschieden sind die Vorstandsmitglieder Kurt Sobern⸗ heim, Ferdinand Lincke. Willy Vorn⸗ bäumen, Paul Weißenborn. Dietrich Block, A. Riemann, D. zum Felde. Eisenach, den 24. Oktober 1932. Thüring. Amtsgericht Registergericht.

Eisleben. . 61647

In das Handelsregist:r Abteilung B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Schraplauer Kalkwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Schraplau, heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 ist das Grundkapital in erleich- terfer Form herabgesetzt um 184 3800 Reichsmark auf 125200 RM durch Zu⸗ sammenlegung von 15400 Aktien zu ie 20 RM Gies war die bisherige Stücfe⸗ lung der Stammaktien) im Verhältnis 5: 3. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt RM 128200 und ist einge⸗ teilt in 6160 Stammaktien zu je 20 RM, 200 Vorzugsaktien zu je 20 RM und 10 Vorzugsaktien zu je 1900 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) und 18 Sitzung des Auf⸗ sitchs rats) geändert. Amtsgericht Eisleben, 26. Oktober 1932.

61618

Eschweiler. ö.

Eintragung ins Handelsregister A vom 11. Oktober 1932 unter Nr. 96 bei der Firma Josef Schnitzler: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Josef Schnitzler, Helene geb. Lamers, in Eschweiler als befreite Vor⸗

Nach⸗2

Jolef Schnitzler übergegangen. e Helene

erben sind: 1. die Ehefrau ) Schnitzler in Eschweiler, die Ehefrau Maria Pauls geb. chnitzler in Aachen,. 3. die Ehefrau osefine Lauven geb. Schnitzler in Würselen, 4. Paula Schnitzler in Gern⸗ rode im Harz, 5. Hilde Schnitzler, tz. Martha Schnitzler, 7. Else Schnitzler, 8. Walter Schnitzler und 9. Klara Schnitzler, zu 5 bis 9 alle in Eschweiler wohnhaft. Eingetragen im Handelsregister B vom 4. Oktober 1932 unter Nr. 75 bei der Firma Breuer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eschweiler: An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Kaufmanns Wilhelm Breuer ist der Kaufmann Mathias Breuer zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokurg des Mathias Breuer ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschaftervexammlung vom 19. Mai 1932 ist die Satzung in Abschnitt Nr. 6, betr. ersten Geschäfts⸗ führer, geändert. Abschnitt Nr. ] ist dahin geandert, daß der Prokurist, wenn mehrere Prokuristen vorhanden sind, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Vom 26. August 1932 unter Nr. 31 bei der Firma Aktiengesellschaft Leonhard Tietz, Köln, Zweignieder⸗

Generalversammlung vom 14. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 3. betreffend Grundkapital, geändert. Tas Grundkapital soll um 6 600 900 Reichs⸗ mark herabgesetzt werden. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund— tapitat beträgt nunmehr 31 200/00 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge neralverfammlung vom 14. Juli 1932 wurden die durch die Notvęerorduung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine in teilweise ab⸗ geänderter Form wieder hergestellt.

Vom W. Oktober 1952 unter Nr. 71 bei der Firma. Dürener Bank, Aktien- gesellschaft in Düren, Zweignieder⸗ laffung Eschweiler: Die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1932 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell= schaftsvertrags über den Aufsichtsrat Ärtikel 17 bis mit 2 und 33) sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1932 in geänderter Fassung wieder in Krait gesetzt worden. Eschweiler, den 28. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Ettenkeim. 61649 Handelsregistereintrag A. Bd. . 1 O3. 28, Firma Canl Fr. ie g Ettenheim: Jetzige Inhaberin Car

Friedrich Dietrich Witwe, Eugenie geb. . in Ettenheim, die das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.

Ettenheim, den 25. Oktober 1932. Bad. Amtsgericht. Flensbur. 61650 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 1113 am 24. Oktober 1932 bei der Firma Gasthof Stadt Kiel Albert Hamer, Flensburg: Die Firma

ist erloschen. ö Amtsgericht Flensburg.

Fiirstenwalosle, Spree. 61651

Handelsregistereintragung, bei der Firma, B 11, Julius Pintsch, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin Zweigniederlassung in Fürstenwalde, Spree: Die Proluren für Hermann Klinner und Bruno Meyer sind erloschen. Heinrich Gerdes sst nicht mehr Vorstandsmitglied, er ist verstorben.

Fürstenwalde, Spree, 26. Okt. 1932.

Amtsgericht. Gardlelegemm. s1652 In unser Handelsregister A ist am 30. September 1932 bei der Firma

Friedrich Schmidt in Gardelegen Nr. 74 des Registers) eingetragen; ;

Die Firma ist in Wilhelm Schulz, vorm. Friedrich Schmidt, geändert, Als Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schulz in Gardelegen eingetragen, Die Prokura des Alfred Schmidt ist er⸗ loschen. .

hen., Nr. 210 des Handel zregisters A ist die Firma Wilhelm Schulz vorm. Friedrich Schmidt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schulz in Gardelegen eingetragen.

Dem k in Gardelegen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gardelegen, 27. Okt. 1932. 36 616553) Geilenkirchen-Hiünshoven.

Bekanntmachung. .

In das Haadelsregister A wurde bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Dominikus Opfergelt in Zweibrüggen eingetragen: . ;

63 Ehefrau Dominikus Opfergelt, Therese geb. Werth, in Zweibrüggen hat das Geschäft unter unveränderter Firma übernommen. Bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts ist der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäftz begründeten Ver= bindlichkeiten ausgeschloffen. Dem Kauf- mann 2 e e., . Zwei⸗ brüggen ist Einzelprokura erteilt.

Geilenkirchen, den 21. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

C Ia d becleę. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. B ist unter Rr. 27 bei der Firma Theodor

61654

Wilhelm Demelt in Dresden: Die

unter Nr. 261 am 28. Oktober 1932 die

FJirma ist erloschen.

.

Vod6: Wilhelm Aldenhoff, 556: Max Lehnert, 5372: Deutsch⸗Schwedische

erbin des Nachlasses des Kaufmanns

Althoff, Jahaber Rudolf Karstadt Ak⸗

lassung Eschweiler: Durch Beschluß der

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 258 vom 2. November 1932. Z.

3.

tiengesellschaft, Zweigniederlassung in

Gladbeck, heute folgendes eingetragen worden: ; In der Generalversammlung der

Aktionäre vom 15. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§5 1 (Sitz) und 6 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ham⸗ burg nach Berlin verlegt. Das Grundkapital ist von 80 000 000 Reichsmark auf 75 000 009 RM ü herab⸗ gesetzt. Es ist eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 160 RM, 47 099 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle au den Inhaber lautend. Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt. Die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die 12 bis 16 und §24 Ziffer 5 sind in unveränderter Form mit Ausnahme des § 14 Abs. 2, der geändert ist, wieder in Kraft gesetzt. Das Vorstandsmitglied T. B. H. Althoff ist am 26. August 1931 verstorben. Gladheck i. W., den 24. Oktober 1932. Das Amtsgericht. im ündl, ScHäwwäbisch. 61655) Handelsregistereintragung vom 27. Ok⸗ tober 1932 im Register für Einzelfirmen bei der Firmg Julius Uhlman K Co. in Leinzell: Die Prokura des Ludwig Helfenberger in Gmünd ist erloschen. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Cat t ingen. 61656

Im Handelsregister B Nr. 147 ist bei der Firma Rudolf Karstadt, Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Göttin⸗ gen, am 28. Oktober 1932 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. September 1932 ist beschlossen worden:

1. das Grundkapital von 80 Mill. RM auf 75 Mill. RM in erleichterter Form herabzusetzen,

2. den Sitz der Gesellschaft von Ham⸗ burg nach Berlin zu verlegen,

3. den Gesellschaftsvertrag zu ändern, und zwar § 1 Sitz) und F 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung),

4. die durch Artikel S der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft

getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗

setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die 58 12 bis 16 und §z 24 Ziffer 5 in unveränderter Form mit Ausnahme des § 14 Abs. 2, der geändert ist, wieder in Kraft zu setzen.

Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt.

Amisgericht Göttingen.

x S8 Ceran. 61657 In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Fr. Engelhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rüsselsheim a. M., eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Bender in Rüsselsheim ist zum Liquidator bestellt.

Groß Gerau, den 25. Oktober 1932.

Hessisches Amtsgericht.

OSS Czerar. 61658

In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Johannes Je⸗ nike zu Groß Gerau eingetragen:

Geschäft samt Firma ist auf die Witwe des Johannes Jenike, Justine Amalie geb. Stier in Groß Gerau übergegangen.

Groß Gerau, den 26. Oktober 1932.

Hessisches Amtsgericht.

x O SSS8chänman, Sachsen. 61659)

Auf Blatt 617 des Handelsregisters, die Firma Kindermann C. Wünsche in Seifhennersdorf, Zweignieder⸗ lassung der in Oberhennersdorf (CSR.) bestehenden Firma gleichen Namens be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist Adolf Rudolf in Rumburg ausgeschieden ist, der Maler⸗ meister Alfred Kindermann in Ober⸗ hennersdorf (CSR) das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fortführt und die Firma in Seifhennersdorf er⸗ loschen ist.

Großschönau, Sa., den 26. Okt. 1932.

Das Amtsgericht.

¶C u mmershach. . . In das Handelsregister A ist bei der Firma Gebr. Zapp in Remshagen bei Bickenbach heute olgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 27. Oktober 1932.

Amtsgericht. Halherstadt. . 61662 H.⸗R. B 147, Halberstädter Wurst⸗

und Fleischkonservenwerke Heine C Co., Aktiengesellschaft, Halberstadt: Die Prokura des Karl Heine in Lokstedt bei Hamburg ist erloschen.

Amtsgericht Halberstadt, 26. Okt. 1932.

61661 einge⸗

IIannover. In das Handelsregister ist tragen in

Zu Nr.

Abteilung A:

5248, Firma „Habuva“

Papierverarbeitungswerk Dörschel

& v. Witzleben: Hugo Dörschel ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 570, Firma Gebrüder Win⸗

Zu Nr. 1981, Firma E. Nettelmann: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3602, Firma Schirmfabrit Adolf Rolte C Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6209, Firma Fahrrad⸗ Engros⸗Haus Hermann Bartels: Das Geschäft ist zur Fortführung an die Ehefrau Olga Bartels geb. Vorholt in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Olga Bartels ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Hermann Bartels Fahrradgroßhandlung. Dem Kaufmann Hermann Bartels in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 65009, Firma Heinrich Buch⸗ holz Graphische Kunstanstalt: Die Firma ist gelöscht, weil der Geschäfts⸗ betrieb ein reiner Handwerksbetrieb ist. Das Unternehmen wird unverändert fort⸗ geführt. Zu Nr. 7335, Firma Heinrich Stein⸗ ker C Co.: Die Prokura der Helene Aretz ist erloschen. Zu Nr. S081, Firma Hansen Gie⸗ secke: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9118, Firma Leihhaus Centrum Cohn & Hohenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherprüfer Adolf Dieke in Hannover laut Beschluß des Amtsgerichts Hannover vom 26. Oltober 1932 ernannt. Zu Nr. 9164, Firma W. Minlos Co.: Wilhelm Minlos ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 9480, Firma Wäschehaus Heinrich Schnelle: Firma ist erloschen. Zu Nr. 9513, Firma Natan Wo⸗ losker: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9803, Firma Gustav D. Eu⸗

ling: Der Ort der Niederlassung ist nach Peine verlegt. Zu Nr. 9955, Firma Edmund Wil⸗ kens Ledoec⸗Bertrieb: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Marie Wilkens geb. Rübesamen in Hannover veräußert. Dem Kaufmann Edmund Wilkens in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 16031 die Firma Wiener⸗ Keks Karl Hörnschemeyer mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Bahnhofstr. 14 und Steintorstr. 4, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Hörnschemeyer in Hannover.

Unter Nr. 10 032 die Firma „Textilia“ Rosa Kalkstein mit Niederlassung in Hannover, Bergmannstr. 6, und als In⸗ haberin Fräulein Rosa Kalkstein in Han⸗ nover.

Abteilung B:

Zu Nr. 88, Firma Eisenwerk Wülfel: Dem Kaufmann Johannes Kubick in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Zu Nr. 1066, Firma Preußische Ge⸗ werkschaft Sefferweich: Die Eintra⸗ gung „Die Firma ist erloschen“ wird auf Antrag dahin berichtigt: „Die Firma ist im Handelsregister gelöscht“ .

Zu Nr. 1902, Firma Norddeutsche Wachsschmelze Guido Schoetzau Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Gerhard Her⸗ tig ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich Borchert in Hanonver bestellt.

Zu Nr. 2818, Firma Hannoversche Präzisions⸗Werkstätten Seeger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Hannover vom 16. September 1932 ist Dipl.-Ing. Franz Levy als Liqui⸗ dator abberufen. Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Oktober 1932 ist Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Willi v. Langs⸗ dorff in Hannover zum Liquidator bestellt und der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Namens der Firma geändert. Die Firma ist geändert in Spezialschleiferei für AUutomobilmotor Gesellschaft mit , . Haftung.

Zu Nr. 3072, Firma Selbsthilfe Ge⸗ meinnützige Eigenheim⸗Bau⸗ und Spargesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Zu Nr. 3088, Firma Allgemeine Propaganda⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Ok⸗ tober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des Namens der Firma geändert. Die Firma ist geändert in Rieder⸗ deutsche Propaganda⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Kaufleute Hans Thürauf und Ewald Borgmann in Hannover sind zu Liquidatoren bestellt. Die Prokura der Kaufleute Hans Thürauf und Ewald Borgmann ist infolge Berufung zu Liqui⸗ datoren erloschen.

Zu Nr. 3108, Firma Bau⸗ und In⸗ du strie⸗Bedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ernst Lorenz in Hannover ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An seiner Stelle ist Direktor Hans Böhm in Berlin zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 11. Oktober 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Hans Böhm ist Liquidator.

Zu Nr. 3133, Firma Elm⸗Erdöl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Oktober 1932 ist das Stammkapital um 455 000 RM er⸗

Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schafts vertrag im 5 3 (Stammlapitah geändert. Nicht eingetragen: Die Gesell⸗ schaft Nordie Til Company Ltd. 2. Broad Street Place London E. C. 2, hat auf das erhöhte Stammkapital als Sachein⸗ lage eine Forderung zum Teilbetrage von 55 009 RM gegen die Gesellschaft in diese eingebracht, der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, ist auf 4556 000 RM festgesetzt und auf die von dieser Gesellschaft übernommene Stamm⸗ einlage voll angerechnet. Zu Nr. 3169, Firma Continentale Papier⸗Gesellschaft Hannorer mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Peter Cornely ist erloschen. Unter Nr. 3196 die Firma „Record“ die gute Herrenkleidung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Zweigniederlassung in Hannover, Sitz der Hauptniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkleidung. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Harting in Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. März 1931 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Laut Beschluß vom 3. Oktober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Amtsgericht Hannover, 27. 10. 1932.

61663 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 110 ist heute bei der Firma Bleifarbwerk Wilhelms⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Harburg⸗Wilhelmsburg⸗Nord eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Oktober 1932 ist 3 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Alleinvertretung berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Johann Thomas Weitzmann ist durch Tod erloschen. Die Prokura Groth ist erloschen. ;

Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. Okt. 1932.

Amtsgericht. 1X.

Herrnhut. 61664

Auf Blatt 226 des Handelsregisters, die Firma Oberlausitzer Turngeräte⸗ fabrik Hermann Wünsche K Co., Kem⸗ nitz (Oberlausitz), betr., ist heute einge⸗

tragen worden: Dig Firma lautet künftig: Hermann Wünsche Co.

Sitz der Firma ist Kemnitz, O. L. Amtsgericht Herrnhut, 22. Okt. 1932. IHHöchst, Odenwald. Bekanntmachung. II. In unserem Handelsregister Abt. A wurde am 8. September 1932 bei der Firma Moses Herz in König i. O. eingetragen! Die Firma ist er⸗ loschen. Il. In unserem Handelsregister Abt. B wurde am 2. September 1932 eingetragen: Odenwald Vertrieb, Filiale Bad König, Müller K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Landau (Pfalz), ig der Zweignieder⸗ lassung Bad Kön: .O. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kolonialwaren⸗ und Weingroß⸗ handlung und aller damit 6 hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unterneh⸗ men zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. September 1931 befugt, Klein⸗ handelsgeschäfte zu betreiben und zu diesem Zwecke Zweigniederlassungen zu

61665

gründen, die selbständig firmieren dürfen. Das Stammkapital beträgt 110009 Reichsmark. Geschäftsführer

sind die Kaufleute Franz Müller und Otto Brechbiehl in Landau. Den Kauf⸗ leuten Heinrich Müller und Gustav Hecker, beide in Landau, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 20. November 1926. Zur

Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind je zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein ej äftsführer

mit einem Prokuristen berechtigt. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Heile daß die Zeichnenden der geschriebenen oder auf sonstigem Wege ere en en 77 der Gesellschaft ihre amensunterschrift beifügen. Jeder der beiden Geschäftsführer Franz Müller und Otto Brechbiehl ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Scheidet aber . Müller als Geschäftsführer aus, so erlischt die Einzelvertretungs⸗ befugnis des Otto Brechbiehl. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1927 wurde 5 3 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Leistung der Stammeinlage des Franz Müller geschieht jetzt durch Einbringung von Warenvorräten im Werte von 68 000 RM und der Einrichtung für Büro und Lager im Werte von 2000 Reichsmark. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in dem Lan⸗ dauer Anzeiger in Landau (Pfalz).

Höchst i. O., den 26. Oktober 1932.

Hessisches Amtsgericht.

HK aha. . 61666 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 150 die Firma Ziegelwerk Kahla, Alfred Jecke, in

Kahla und als ihr Inhaber der Zie⸗ geleibesitzer Alfred Jecke in Kahla ein⸗ getragen worden.

Kahla, den 28. Oktober 1932.

del: Die Firma ist erloschen.

Se, , Q r 283

.

höht worden und beträgt jetzt 500 000 RM.

1c allies. 61667 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 46 ist

Buch⸗ und Papierhandlung Inhaber Paul Müller in Kallies folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Kallies, den 265. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

IHR anlkleéehmen. 61668

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 261 die Firma „Schrot⸗ mühle E. Walter Beinert“ in Secken⸗ burg und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann E. Walter Beinert in Aschpalten eingetragen worden.

Kaukehmen, den 15. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Kempten, AIIgän. 61669 Handelsregisterführung. Die Firma Karl Schmid in Obergünzburg, früherer Inhaber Karl Schmid, Kaufmann dort, soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Anmeldepflichtigen Richard Schmid, Schiffsjunge, zur Zeit im Aus⸗ land, wird eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Oktober 1932.

H i el. ; 61670 Eingetragen in das Handelsregister am 25. Oktober 1932 bei den Firmen: Abt. A Nr. 2095, Wilhelm Puck, Kiel: Dem Kaufmann Anton Willer in Kitze⸗ berg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Albert Meyer bleibt bestehen. Abt. B Nr. 648, Schleswig ⸗Holsteinischer Benzol⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1932 geändert. Nr. 310, Kieler Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Laut der Gesell⸗ schafterbeschlüse vom 7. Mai und 19. Oktober 1932 ist das Stammkapital um 190000 auf 440000 RM erhöht und zur Beseitigung einer Unterbilanz in erleichterter Form, gemäß §§ 17, 5 und 6 der Reichsverordnung vom 18. Februar 1932 (R. G.⸗Bl. S. 78 und 76), um 190 000 RM von 440000 Reichsmark auf 250 000 RM wieder herabgesetzt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist im § 3 und sonst geändert. Amtsgericht Kiel.

Kirchen. 61671

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 81 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Zehn Länder Kaffee⸗-Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Betzdorf eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 9. 1932 festgestellt und am 7. 10. 1932 ab⸗ geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kaffee und verwandten Ar⸗ tikeln und insbesondere der Betrieb einer Kaffeerösterei. Das Stammkapital 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Muhl in Betzdorf, der allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kirchen, den 26. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

beträgt

Lage, Lippe. 61673) In das Handelsregister A ist unter Nr. 216 die Firma e rig Künsting mit dem Sitz in Pottenhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Künsting, daselbst, eingetragen. ö Geschäftszweig. Großhandel mit Fahr⸗ rädern, Fahrradteilen, Motorradteilen, Radio und Radiozubehör. Lage in Lippe, den 26. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Landau, EPFfaIx. 61674 Eingetragen wurde die Firma „Ernst Kuntz“, Buch- und Schreibwarenhand⸗ lung in Landau i. d. Pf. Inhaber: fir rut. Kaufmann in Landau Firma „Franz Sieckelmann“ in Ober⸗ lustadt: Bisher Inhaber: Franz Sieckel⸗ mann, Kaufmann in Oberlustadt. Das Geschäft ist ab 20. 10. 1932 unter Aus⸗ schluß des Uebergangs von nn n. und Verbindlichkeiten auf die Ehefrau des bisherigen Firmeninhabers Daisy Sieckelmann geb. Dasburg in Ober⸗ lustadt übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Bayer. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 28. Oktober 1932.

Lauenburg, Eomm. 61675 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Max Hertzberg Nachf. am 25. 10. 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburk, Eomm. 61676 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Conrad Heinemann am 25. 10. 19832 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Egmm. 610 Im Handelsregister Abt. A ist bei

Thür. Amtsgericht.

der unter Nr. 251 eingetragenen Firma

bei der Firma G. Müllers Buchdruckerei

Gumz E Sohn am 25. 10 1932 einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm. Lauenburg, Pommi. 61678

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2635 eingetragenen Firma

Gebr. Rettke am 25. 19. 1932 ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenstein, Sachsen. 61679)

Auf Blatt 238 des hiesigen Handels- registers früher Blatt 110 des Amts⸗ gerichts Altenberg betr. die Firma Josef Strnaet jr., Terracotta⸗- Jayenec Fabrit, Geising, in Geising, ist am 5. September 19372 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lauenstein, Sa., den 28. Oktober 1932.

Leipzig. 61680]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 948, betr. die Firma Lehrmittel herstellungsgeselschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Kurt Koehler, Hans Staackmann, Max Schramm und Ernst Haaring sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist Dr. Johannes Starkloff in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 24 347, betr. die Firma Ernst Nebe, Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1932 im 5 4 Abs. 1 abgeändert worden.

3. auf Blatt 26 731, betr. die Firma Mitteldeutsche Seisenverkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Erich Fabian in Berlin⸗ Charlottenburg bestellt. Die Prokura des Richard Götz ist erloschen.

4. auf Blatt 27 065, betr. die Firma Gustav Lehmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrik⸗ besitzer Reinhold Kühn in Grimma und der Kaufmann Paul Uhlig in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 9327, betr. die Firma 2. Lobsenzer in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

6. auf Blatt 25 851, betr. die Firma Leipziger Waren⸗Versand Singer C Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 27. 10. 1932. Leipzig. 616811

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 181, betr. die Firma Physikalisch⸗technisches Büro mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Heinrich Geffcken und Dr. Hans Richter sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Oktober 1932 in den z5 1, 6 und 7 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen gemeinsam vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Arthur Ranft in Leipzig bestellt. Die Firma lautet künftig: Bisomat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2. auf Blatt 26 055, betr. die Firma Rauchwarenzurichterei Lipfia Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mai 1932 auf vierzigtausend Reichsmark er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag in 55 entsprechend abgeändert worden.

3. auf Blatt 26 771, betr. die Firma

Otto Willgerodt in Leipzig: Johann Otto Willgerodt ist als Inhaber aus⸗— geschieden. Der Kaufmann Fritz Emil Richard Rodig in Cottbus ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Ltto Will⸗ gerodt Inh. Richard Rodig. 4. auf Blatt 27 352 die Firma Schwa⸗ dron & Co. in Leipzig (0 1, Nikolai⸗ straße 34): Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hennoch Schwadron und Rahel verehel. Schwadron geb. Godin, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 18. Ok- tober 1932 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft.)

5. auf Blatt 23 917, betr. die Firma Wengel & Petzold in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 27. Oktober 1932.

Limbach, Sachsen. 61683) Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 12168 die Firma „Setilanese“ Wäͤschefabrik Herbert Schaller in Ober⸗ err und als Inhaber der Kaufmann Paul Erhard Kunze in Limbach ein- er reg worden. Prokurg ist exteilt em Kaufmann Paul Walter Erich Mühler in Oberfrohna.

Amtsgericht Limbach, 27. Oktober 1932.

61cs34

Läningen. ö In das Handelsregister B Vr. 1 hiesigen Amtsgerichts ist am S0. Slfiober 1932 zu der 2 Oldenburgische Metallindustrie G. m. b. H. in Henge⸗

lag folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Okteber 1932 ist der Bücherrebisor A. Kluthausen in Lipp⸗ stadt als Liquidator abberufen und der Kaufmann n g, Lensing in Osna brück, Wittekindstr. 2II, zum Liquidator bestellt.

am. w mm ᷣ· K K .

Amtsgericht Löningen, 20. Oktober 1982.

m.