,
ü 2 2 8
* .
.
21 . 86. dr
—
— —
Erste Zentrathaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr
258 vom 2. November 1932.
S. 4.
Liden-eheid. 61685
In das Handelsregister A ist heute un ler Nr. 1014 die Firma Wilhelm Halverscheid, Dahlerbrück, Inhaber Fa brikant Wilhelm Halverscheid in Dahler⸗ brück, eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 25. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Meinersen. 61686 In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. I6 die Firma Daniel Ahlemeier, Großhandel in landwirtschaftlichen Er zeugnissen in Ohof, Kreis Peine, und als ihr Inhaber der Kaufmann Daniel Ahlemeier, ebenda, eingetragen worden. Meinersen, den 20. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Mülheim, It ulir. 61687 Handelsregistereintragung bei der Firma „Rheinische Bohr und Quer⸗ schlag⸗Gesellschaft m. b. H.“ zu Mül heim Ruhr: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert gemäß Gesellschafterbeschluß
vom 30. 9g. 1932 Mülheim-Ruhr, den 24. Oktober 1932. Amtsgericht. Münster, Westf.
In unser Handelsregister ist einge tragen:
R Nr 273 am A. Oktober 1932 bei der Firma „Hamburger Engros⸗Lager J. Lapp & Co. zu Münster i. W.“, Fran Wwe. Kaufmann Moritz Stern, Therese geb. Goldberg in Münster als Alleininhaberin der in „J. Lapp & Co.“ geänderten Firma. Die Prokura Carl Jansen ist wiedererteilt.
ß Rr. 260 am 25. Oktober 1932 bei der Firma „Bernhard Kluxen Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Der Kaufmann CEgrl Knopp in Münster ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt. —
B Nr. 485 am 27. Oktober 1932 bei der Firma „Deutsches Studentenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W.“: An Sielle des abbe⸗ rufenen Lehrers Wilhelm Kratz ist Universitätsprofessor Dr. Max Bier— baum zum Geschäftsführer bestellt
Das Amtsgericht Münster i. W.
61688
Vassaarz, Luhn. 61689 In das Handelsregister B Nr. 9 bei der Firma Schrauben- und Mutternwerke Twer & Co. G. m. b. H. in Nassau a. d. Lahn eingetrggen: Durch Erklärungen der Gesellschafter vom 6. 7 und 9. Juli 1932 ist die Auflösnng der Gesellschast mit dem J. April i931 beschlossen. Liquidator ist der Direktor T. E. Sueß zu Nürnberg Nassau a4. d. L., den 27. Okt. 1932. Das Amtsgericht.
wurde
Hr Hausen, Rheinl. 615901 Bekanntmachung. Eingetragen am 24 10. H-⸗-R. A Nr. 1189, Firma Stemmer in Oberh.⸗Osterfeld: Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. ¶ her hausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 25. 10. 1932 in 5. R. A Nr. 903, Firma Kosbadt K Wilmanns, offene Handelsgesellschaft, Oberhausen: Die Gesellschaft ist auf gelost. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Kosbadt in Ober⸗ hausen, Marktstr. 66, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
61691
1932 in Wilhelm Die
6723
Oberhausen, KE heinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 26. 19. 1932 in H. R. B bei Nr. 261, Firma Feldhaus é Co. Gesellsch. m. beschr. Haftung, Oberhausen: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Iheinl. 61692 Bekanntmachung. Eingetragen am 27. 10. 1932 in H. R. A Nr. 595, Firma Franz Hiß⸗ mann, offene Handelsgesellschaft in Oberhausen⸗Sterkrade: Kaufmann Franz Hißmann sen. ist durch Tod ausge⸗ schleden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind jetzt die Kaufleute Leo und Franz Hißmann jun, beide in O. Sterkrade. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
OPherndkorf, Nele nn. 61693
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 25. Okteber 182 bei der Fa. Schwarzwälder Bote, Obern⸗ dorf a4. N., Kommandit-Gesellschaft, eingetragen: 1. Der perßönlich 2 Gesellschafter Dr. jur. Wilhelm Wolf, Verlagsoberleiter in Qberndorf 4. N. ist aus der Gesellschaft, ausgeschieden. 2 Die Prokura des persönlich haftenden Gesellschafters Dr. Hermann Biesen⸗ berger, Direktor in Oberndorf 3. N., ist längst erloschen. 3. Die Ueber⸗ tragung von 16 Kommanditanteilen (Aus- und Eintritt von Kommandi⸗ tisten).
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 27. Oktober 1932. Ofrenburg, Laden. , Sandelsregistereintrag Abt. A Bd.
8 zur Firma. Sürag⸗Verlag & Co., Offenburg — offene Handelsgesellschaft — Franz Burda ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Als weitere persönlich haf⸗
schaft eingerreten: Frau Franz Burda Witwe, Lina geb. Schmidt, in Offen⸗ burg, Hans Schorr, Kaufmann in Offenburg, Karl Pröttel, Kaufmann in Offenburg. Offenburg den 19. Otl⸗ tober 1933. Badisches Amtsgericht. III. Ort elsbur. 61695 Im Handelsregister A ist bei der Firma S. Lieck in Friedrichshof als setzige Inhaßerin die Witwe Lina Lieck geb. Berkowitz in Friedrichshof heute eingetragen. Die Firma betreibt ein Tuch⸗ und Manufakturwaren⸗ geschäft. Amtsgericht Ortelsburg, 2. Okt. 1932. Ort elshurꝶ. 61696 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 129 das Erlöschen der Firma Fritz Cznotika in Schwentainen heute einge tragen. Amtsgericht Ortelsburg, 28. Okt. 1932.
Li mas ens. 61697 Bekanntmachung. Handelsregister. Löschungen: 1. Firma Albert Levy,
Ledergroßhandlung in Pirmasens.
2. Firma Theodor Hoch, Schuhfabrik in
Pirmasens.
Pirmasens, den 28. Oktober 1932. Amtsgericht.
It C enshurtz. 61698 In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: 1. Bei
Kaufhaus
der Firma „Vereinigte
Attiengesellschaft“ in Regensburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversanmlung vom 13. Oktober 1932 sind die gemäß Art. VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschafisvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats unverändert wieder eingesetzt; ferner ist der 5 12 des Gesellschaflsvertrags, betr. Bestimmun⸗ gen über Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats, abgeändert worden.
II. Bei der Firma „Josef Riepl, Bauunternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Regensburg: Josef Riepl sen. ist infolge Ablebens als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; als neuer Geschäftsführer wurde Heinrich Riepl, Regierungsbaumeister in Regensburg, gewählt; dessen Prokura ist deshalb er loschen.
III. Bei der Firma „Bau⸗ und Steinindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Dr. Ing. Maximilian Karl Ziegler ist als Geschäftsführer zurückgetreten; zum Geschäftsführer wurde Hans Pickel, Kaufmann in Regensburg, bestellt.
IV. Bei der offenen Handelsgesell schaft „Bayerische Kunstmühlen⸗ werke Max Winkter Bruckdorf be i Regensburg“ in Bruckdorf: Die Ge— sellschaft ist infolge Ablebens des Ge—⸗ sellschafters Max Winkler aufgelõst. Die Prokura des Alfons Wenninger ist erloschen. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Regensburg vom 14. Oktober i932 wurde Rechtsanwalt Josef Riehl in Regensburg als Liquidator ernaunt.
V. Der Kaufmann Simon Ober⸗ dorfer in, Regensburg betreibt unter der Firmch „Eapitol-Film X Bühne Simon Oberdorfer“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Arnulfs⸗ platz 4 — ein Lichtspielunternehmen mit Bühnenschau. Varietés und Ver— einsunternehmungen.
Vi. Die Firma „Max Huber“ in Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 28. Oktober 1932.
Nntsgericht — Registergericht. Ie eiehennnu, Sachsen. 61699
Auf Blatt 195 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma Robert Fried⸗ rich in Reichenau (Sachsen) ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Carl Robert Friedrich in Reichengu (Sa.), ist ausgeschieden. Maria Amanda verw. Friedrich geb. Jopp in Reichenau (Sachsen) ist Inhaberin. 8 Anitsgericht Reichenau (Sa.), 24. 19. 32.
1 isa. 61700
Auf Blatt 242 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Riesaer Düuger⸗ Abfuhr-ÄAktiengesellschaft in Riesa betr. ist am 27. Oktober 1932 eingetragen worden: Die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 11. März 1932 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals von siebentausendzweihundert Reichsmark auf zyölftausend Reichs⸗ mark beschlossen. Es zerfällt in ein⸗ hundertzwanzig Stück Aktien zu je ein— hundert Reichsmark, die auf den In⸗ haber lauten.
Die 3. ist durchgeführt.
Der Gefellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsproto⸗ koll vom 11. März 1932 in den 85 4, 6, 13, 14, 19 und 36 entsprechend ge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Riesa, 28. Oktober 1932. Ie 9Gsen ker. O. S. 61701
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 einge⸗ tragenen Hansabank , Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitz in Beuthen, O. S., Zweigniederlassung in Rosen. berg. O. S., eingetragen worden, daß die Gefellschaft durch Beschluß der Ge= neralversammlung vom 23. Mai 1932
tende Gesellschafter sind in die Gesell=⸗ aufgelöst ist.
Liquidatoren sind der Bankier Hugo Seemann in Beuthen, O. S., und der Bankdirektor Dr. Emil Seidler cin Ratibor, O. S. Jedem Liquidator steht die selbständige Bertre⸗ tung der Gesellschaft zu. Die Prokura des Bankbeamten Georg Morawietz in Rosenberg, O. S., ist erloschen. Amtsgericht in Rosenberg, O. S. den 18. Oktober 1932. Ie ost oclet, Meckel. 61702
In das Handelsregister ist heute die Firma „Baugeschäft Friedrich Helm“ mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Maurermeister und Archi⸗ tekt Friedrich Helm in Rostock ein⸗ getragen worden.
Rostock den 20. Oktober 1932.
Amtsgericht. IR Oeiονl, Mech. 61703
In das Handelsregister ist heute zur Rostocker Aktien-Zuckerfabrik eingetra⸗ gen worden:
In der Generalversammlung vom 25. Juli 1932 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Oekonomie⸗ rats Klitzing in Barnstorf der Guts⸗ pächter Kurt Klitzing in Barnstorf in den Vorstand gewählt und in der Vorstandsversammlung gleichen Tages zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands bestellt.
Rostock, den 21. Oktober
Amtsgericht. IR Ost ocle, Meckel. 61704
In das Handelsregister ist heute zur Firma „Fonitram“ Gesellschaft, für feuerfeste Baustoffe mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Das Amt des Liquidators Gustav Hofmeister ist beendet.
Rostock, den 21. Oktober 1932.
Amtsgericht.
1932
Ie Ost ocle, Meclhrl h. 61705
In das Handelsregister ist heute zur Firma F. Lange zu Rostock eingetragen worden:
Das Geschäft ist mit Firma auf den Fabrikbesitzer Ernst Gaedt zu Rostock als nunmehr alleinigen Inhaber über— gegangen. Durch den Tod des Gesell⸗ schafters Friedrich Lange ist eine offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
Rostock, den 25. Oktober 1932.
Amtsgericht. 61706 Noeske,
NR i genwalde.
Bei der Firma Berthold Rügenwalde, eingetragen in unserem Handelsregifter A unter Nr. 38, ist als setziger Alleininhaber der Kaufmann Günther Noeske in Rügenwalde ein⸗ getragen. Rügenwalde, 26. Oktober 1932. Amtsgericht.
Sanlf eld, Sꝛaale. 61707
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 39 bei der Firma August Reißmann Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Saalfeld heute eingetragen worden: Durch Beschkuß der General⸗ versammlung vom 12. März 1932 ist das Grundkapital in erleichterter Form von 650 009 RM auf öh 0900 RM herabgesetzt und 5 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsverkrags entsprechend geändert worden.
Saalfeld, Saale, den 26. Oktober 1932. Thür. Amtsgericht. Schinau, E ntzbnaeh. 61708 In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Brendel & Söhne mit dem Sitz in Kauffung eingetragen worden. Gefellschafter sind der Bauunternehmer Paul Brendel, der Bauführer Gustav Brendel, der Bautechniker Bruno Brendel, sämtlich aus Kauffung. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Bauunternehmer Paul
Brendel in Kauffung ermächtigt, Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 20. Oktober 1932.
Sc iw ei dlnit a. 61709)
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 787 die Firma Drogerie Georg Fiebig mit dem Sitz in Schweid⸗ nitz und als Inhaber der Drogerie⸗ befitzer Georg Fiebig, hierselbst, ein⸗ getragen worden. Schweidnitz, den 30. Oktober 1932. Amtsgericht. Sobernheim. 61710
Im hiesigen Handelsregister Abtei lung A ist unter Nr. 109 betr. Firma Modewarenhaus Hessel in Sobernheim, heute eingetragen worden:
Inhaberin Frau Ludwig Hartmann, Maria geb. Hessel, in Sobernheim. Die Firma wird ohne Uebernahme der Aktiva und Passiva unverändert weiter⸗ geführt.
Sobernheim, den A. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Stettin. 61711]
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Stettin ist folgendes ein⸗ getragen: Am 28. September 1932 bei Nr. 3568 (Firma Engelhardt C Prager in Stettin): Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Ferdinand Engel⸗ hardt aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Franz Prager ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3662 (Firma Gustav Rosenfeld
in Stettin; Die Prokura des Albert
Roterberg ist erloschen. Unter Nr. 3984 die Firma Mövel⸗BVraatz Max Braatz in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Braatz in Stettin. — Am 30. September 1932 unter Nr. 3986 die Firma Reinhardt Rüdert in Stettin und als deren Inhaber der Schneidermeister Reinhardt Rückert in Stettin. Unter Nr. 3985 die offene Handelsgesellschaft in Firma Mieseler X Miesenberger, Ingenieurbüro, mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind Diplom⸗ ingenieur Herbert Rieseler und Ober⸗ ingenieur Alexander Riesenberger, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. September 1932 begonnen. Bei Nr. 3392 (Firma Erich Hamburger Nachf. Karl Rolfs in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bel Nr. 2526 (Firma D. Gornek C Co. in Stettin): Inhaber ist jetzt Frau Else Siegmund geb. Gornek in Stettin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber ist ausgeschlossen. — Am 3. Ottober 1932 bei Nr. 997 (Firma Ernst Paulsohn in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3305 (Firma Anders Mathiesen in Stettin): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Anders Mathiesen in Stettin. Bei Nr. 2964 (Firma Otto Jeste in Stettin): Die Firma ist erloschen. — Am 4. Oktober 1932 bei Nr. 2376 (Firma Chocoladen⸗ Centrale Heinrich Zubrzydi in Stettin): Die Prokura der Else Zubrzycki geb. Wedehase in Stettin ist erloschen. Die Firma ist erloschen. — Am 5. Oktober 1932 bei Nr. 34 (Firma Dtto Gotzmann in Stettin): Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Otto Gotzmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 20145 (Firma Johannes Kacza in Stettin): Die Firma lautet jetzt Sheo⸗ dor Barkow vorm. Johannes Kacza. — Am 7. Oktober 1932 bei Nr. 2817 (Firma Fildebrandt & Heuck in Stettin): Als weiterer Liquidator ist der Ingenieur Walther Fechter in Stettin hestellt worden. Bei Nr. 517 (Firma „Greifenhagener Früchtehaus Otto Reinicke“, Zweigniederlassung Stettin): Hans Reinicke und Lucie Reinicke sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Am 12. Oktober 1932 bei Nr. 3533 (Firma Wilhelm Pommerenke in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1260 (Firma Lohff & Siedler in Stettin): Die Prokura des Erich Garske ist er⸗ loschen. Unter Nr. 3987 die Firma Georg Schatz in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schatz in Stettin. — Am 14. Oktober 1932 bei Nr. 3975 (Myska & Co. in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Nathan in Stettin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Nathan ausgeschlossen. Bei Nr. 589 (Firma Otto Zantz früher Paul Luckfiel in Stettin): Die Firma ist erloschen. — Am 16. Oktober 1932 unter Nr. 3988 die Kommanditgesellschaft in Firma Wieler & Eo. mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Frau Stefa Wieler geb. Bohne in Danzig⸗Langfuhr. Die Gesellschaft hat am 1. Sktober 1932 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. An Viktor Wieler in Danzig und Franz Hartmann in Stettin ist Prokura erteilt.
Stolp, Pomm. 61712 Hand.⸗Reg. Eintr. B 39 v. 26. 10. 32: Heyl K Meske, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung in Stettin, Zweig⸗ niederlassung Stolp. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Amtsgericht Stolp. St x als ndl. 61713
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 vermerkten Eisenbahn⸗ Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees in Strälsund eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 193 ist 8 23 des Gesell⸗ schaftsverkrags dahin geändert, daß die Generalversammlungen außer am Sitz der Gesellschaft auch an einem anderen Ort des Deutschen Reichs abgehalten werden können. Ferner sind die gemäß Art. VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. 3. 1931 außer Kraft gesetzten s5 33, 35 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt.
Dem Regierungsbaumeister 1. D. Walter Hübner, Dr. jur. Karl⸗Otto Klingender, dem Prokuristen Johannes Gauger und dem Prokuristen Richard Gärtner in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Stralsund, 18. Oktober 1232.
Amtsgericht.
61714 In unser Handelsregister Abtei lung A ist heute bei der unter Ne. 7 verzeichneten Firma F. W. Suhl, eingetragen worden: F. ⸗ Keßler, Kommanditgesellschaft, Suhl. Perfönlich haftender Gesellschafter ift der Gewehrfabrikant Bernhard Keßler in Suhl. Die offene Handelsgesellschaft ist umgewandelt in eine Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1932 begonnen. Zur Ver⸗
Su l.
sönlich haftende Gesellschafter Gewehr⸗ fabrikant Bernhard Keßler in Suhl be⸗ rechtigt. Kommanditisten sind: Frau verwitwete Martha Keßler geb. Schön- born in Pafferode mit einer Einlage von 25090 RM, Kaufmann Heinz Keß⸗ ler in Bogota (Kolumbien) mit einer Einlage von Nö RM, der minder⸗ jährige Wolfgang Keßler in Suhl mit einer Einlage von 3750 RM.
Amtsgericht Suhl, den 31. August 1932.
Uetersen. 61118 Eintragung in das Haadelsregister am 24. Oktober 1932, A Nr. 83, Ernst Classen, Uetersen: Die Firma ist er- loschen.
Das Amtsgericht Uetersen.
Vilbel. 61715 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 16 bei Volkshaus Vil⸗ bel G. m. b. H. in Vilbel eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Vilbel, den 14. Oktober 1932.
Hess. Amtsgericht. Waiblingen. Handelsregistereintrag vom 27. tober 1932 bei der Firma Gebrüder Hä⸗ bich, Baugeschäft. off. Handelsges., Sitz in Waiblingen: Die Firma ist erloschen.
Amisgericht Waiblingen.
61717
weferl ingen, Prov. Sachsen.
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 59 als neue Firma einge⸗ tragen worden:
Earl Blut, Getreide⸗ Futter⸗ und Düngemittelgeschäft, Weferlingen. Ein⸗ zelkaufmann: Kaufmann Carl Blut in Weferlingen.
Weferlingen, den 26. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Weimar. 61718 In unfer Handel. register Abt. B Bd.! Nr 12 ift heute bei der Firma Panse's Verlag G. m. b. H. in Weimar einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind alle Zweige des Verlags- buchhandels, insbesondere der Betrieb eines Zeitungs- und Zeitschriftenver⸗ lages, einer Druckerei für Druck⸗ arbeiten aller Gattungen, einer An⸗ noncen-Expedition und aller sonstigen Arbeiten der graphischen Branche sowie der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag seinem ganzen Umfange nach geändert bzw. neugefaßt worden. Auf den neugefaßten Vertrag, der sich Bl. 223 /4 d. A. befindet, wird Bezug ge⸗ nommen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min= destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer, einen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten ver⸗ treten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmenzeichnung der Gefellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Direktor Louis Karl Friedrich Knabe in Weimar ist als Ge—
schäftsführer abberufen worden.
Weimar, den 27. Oktober 1932.
Thür. Amtsgericht. Wilk elmshavem. 61720
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr 37 wurde am 24. Oktober 1932 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktien- gesellschaft, Zweigniederlassung Wil⸗ helmshaven folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. September 1932 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin zu verlegen.
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1932 soll das Grundkapital von 80 000 9000 RM auf 75 000 0900 RM in erleichterter Form herabgesetzt werden.
Die Kaęzitalsherabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 75 000 0090 Reichsmark, eingeteilt in 800090 Stammaktien zu je 100 RM, 47 0090 Stammaktien zu je 10900 RM und 30 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.
Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 15. September 1932 soll der Gesellschaftsvertrag geändert werden, und zwar 5 1 Sitz und 5 6 Grund⸗ kapital und Einteilung), außerdem sollen die durch Artikel VIII der Ver= ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die 88 12 bis 16 und 8 24 Ziff. 5 in unveränderter Form, mit Ausnahme des 8 14 Abs. 2, der geändert ist, wieder in Kraft gesetzt werden.
Wilhelmhaven, den 22. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
Wismar. . 61721 Fn das Handelsregister ist das Er— löschen der Firma Heinrich Scharff, Baugeschäft, hier, eingetragen. Amtsgericht Wismar, 20. Oktober 1932.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin ⸗ Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei; und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin.
Wilhelmstraße 32.
tretung der Gesellschaft ist nur der per⸗
Hierzu eine Beilage.
Mr. 258.
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 2.
November
1932
1. Handelsregister.
W esermiinde-Lele. 61719 In das hiesige Handelsregister Abt. ist zu Nr. 485 bezüglich der Firma Gertrnd Hentschke, Wesermünde⸗Lehe, am 19. Oktober 1932 eingetragen wor
den: Tie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,
28. Oktober 1932. SC IlIGOGpau. ⸗ Auf Blatt 338 des Handelsregisters, betr. die Firma Ischopauer Lager⸗ rfontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zschopau ist heute eingetra⸗ gen worden: Der Prokurist Dr. Bruno Witzel in Ischopau ist nicht mehr Ge⸗ schäftsjührer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Tr. jur. Wilhelm Conrad Zim— mermann in Scharfenstein. Amts- gericht Zschopau, den 2s. Oktober 1932.
4. Genossenschafts⸗ register.
Had Hramstedt, Holstein.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Unter Nr. 21 bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Bezugsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kaltenkirchen, als weiterer Zweck eingetragen worden:
Gemeinsamer Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Amtsgericht Bad Bramstedt.
HIiomherꝶg, Lippe, 61900
In dem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen, daß für den Geschäftsführer Wilhelm Gehle in Schwalenberg der Schuhmachermeister Fritz Köhring daselbst ersatzweise als Vorstandsmitglied der Spar- und Dar⸗ lehnskasse in Schwalenberg e. G. m. u. H. bestellt ist.
Blomberg, den 29. Oktober 1932. Das Amisgerxicht. onndortr. Schwarz.. 61901)
Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Bonndorf (Schwarzwald), e. G. m. b. H. hat zu dem bisherigen Gegenstand des Unternehmens weiter den Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im Bezirk Bonndorf zugefügt.
Bonndorf, den 26. Oktober 1932.
Bad. Amtsgericht.
Hrank furt, Main. 61902 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Liefe⸗ rungsgenossenschaft Frankfurter selbst⸗ ständiger Schneider, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehntens ist gemeinsame Beteili⸗ gung an Lieferungen für Reichswehr, Staats- und städtische Behörden. Statut
vom 13. 10. 1932. Frankfurt a. M., 24. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 41. ¶; La l liMιινα. 61903
In unser Genossenschaftsregistster ist bei der unter Nr. J eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Wirtschaftliche Vereinigung für das Bäckergewerbe, e. G. m. b. H. zu Gladbeck, heute folgendes eingetragen;
Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 12. Sep⸗ tember 1932 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Gladbeck i. W., den 24. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
¶ xi C Cntonna. 61994 In das Genossenschaftsregister der Konservenfabrik der Gemüse u. Obst⸗ verwertungsstelle e. G. m. 8 n Herbsleben ist eingetragen worden: Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1932. Die Anteilsumme ist um 100 RM auf 200 RM erhöht wor⸗ den. Die z 10 und 30 der Satzung sind geändert bezw. ergänzt worden, Gräfentonna, den 28. Oktober 1932. ö Thüringisches Amtsgericht.
IIambur. ö 61905
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 28. Oktober 1932.
T. L. G. Trausport⸗ C Lager⸗ hansgefellschaft, eingetragene Ge⸗ noössenschaft mit beschränkter Haft= pflicht: In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1932 ist der Sitz der Genossenschaft von Hamburg nach Ber⸗ lin verlegt und die Aenderung des §1 des Statuts (Sitz) beschlossen worden.
Amtsgericht in Hamburg. HS akISrUuhe. Haden. 61906 Ge nossenschaftsregistexeinträge. 1. Wirischaftsgenossenschaft des Her⸗
beschränkter Haft⸗ ᷓ . Das Statut ist er⸗ richtet am 19. Oktober 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Mitglieder des Vereins Herberge zur Heimat, wel⸗ cher satzungsgemäß heimatlosen Wan⸗ derern Unterkunft und Verpflegung ge⸗ währt, haften nach der Satzung für die vorhandenen Schulden des Vexeins samtverbindlich. Die Genossenschaft be zweckt, die Erhaltung und Fortführung der Betriebe zu sichern und damit zu— gleich die Inanspruchnahme der ein⸗ jelnen Mitglieder aus der Satzung des Vereins Herberge zur Heimat zu ver⸗ hüten und die Mitglieder in ihrer wirt⸗ schaftlichen Existen; zu schützen. 24. 10.
Genossenschaft mit pflicht, Karlsruhe.
2. „Heimbau“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe. Das Statut ist errichtet am 29. September und 18. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens: der Bau und die Betreuung von Kleinwoh— nungen im eigenen Namen durch Exrich⸗ tung gesunder und zweckmäßig einge⸗ richtete: Kleinwohnungen für die Mit⸗ glieder. Den Mitgliedern soll die all⸗ mähliche Erwerbung dieser Wohnungen als Eigenheim ermöglicht werden. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Bezirk Karlsruhe beschränkt. 26. 19. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
IC OIberz. 62153
Genossenschaftsregister Nr. 9, Gande⸗ liner Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. unbeschr. H., Gandelin: Ge nossenschaft durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 26. 9. 1932 aufgelöst.
Kolberg, 26. 10. 1932. Amtsgericht.
IR rTappiiz. 61907 In uͤnser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Oberschlesische Transportgenossenschaft zu Sttmuth, O. Schl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Das Statut ist vom 13. 2. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Transport von Gütern für ge⸗ meinschaftliche Rechnung durch Fahr⸗ zeuge der Mitglieder, soweit die den Mikgliedern angebotenen Transporte von diesen nicht angenommen oder aus⸗ geführt werden, auch durch Fahrzeuge von Nichtmitgliedern der Genossenschaft der Ankauf und die Stellung von Schleppdampfern zur Ausübung des Fracht⸗ und Schleppgeschäfts und die Beteiligung an anderen Schiffahrtsge⸗ schäften und Unternehmungen die Ver⸗ tretung der Mitglieder in allen Lohn⸗ und Arbeitsfragen und die Berechtigung zum Abschluß von Tarifverträgen. Be⸗ teiligung der Transportgenossenschaft an anderen Verbänden oder Einrich⸗ tungen für sich und ihre Mitglieder zur eich maß en Behandlung gemeinsamer Fragen, Aükauf oder Einrichtung von Schiffswerften zum Neu⸗ und Ausbau von Fahrzeugen der Genossen auf den⸗
selben. Amtsgericht Krappitz, O. 26. September 1932.
Schl.,
Lesum. . 61682 In der Bekanntmachung vom 14. August 1932 unseres Genossenschaftsregisters, betr. die Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungsgemeinschgft Kreis Blumenthal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aumund, fällt das Wort „Gemeinnützige“ fort.
Lesum, den 17. Oktober 1932.
Das Amtsgericht. Lärrach. 61908 Genossenschaftsregistereinträge. Vom 25. Oktober 1932. „Bezirks -Kon⸗ sum⸗Verein Lörrach e. G. m. b. H.“, Lörrach: Durch Beschluß der Vertreter⸗ versammlung vom 9. Oktober 1932
wurde das Statut geändert.
Vom 27. Oktober 1932. „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft jür Angestellte e. G. m. b. H.“, Lörrach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ot⸗ tober 1932 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreaung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Lörrach be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf KGrichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein— nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führüngsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Bad. Amtsgericht Lörrach. Ludwigshafen, ehein. Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 27. Oktober 19322. Warengenossenschaft einge⸗ tragen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Statut ist am
61910
stand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf. von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen aller Art im großen und Verkauf im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Ludwigshafen a. Rh.. 27. Oft. 1932. Amtsgericht — Registergericht. Wannhkheim. 62154 Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Oktober 1932. Gemeinnützige Bau⸗ genossenschasft Ladenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ladenburg. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Laden⸗ burg beschränkt. 2. Der Zweck des Un⸗ ternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. 3. Das Unternehmen darf nur die in 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführüngsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim. Vassau,. LaHn. 61911
In das Genossenschaftsregister 10 wurde heute bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Becheln eingetragen:
Furch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 265. Juni 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Karl Theodor Metz, August Rinker und Wilhelm Löwen⸗ stein, sämtlich in Becheln.
Nassau a. d. Lahn, 26. Oktober 1932.
Amtsgericht.
heute bei
kaufsgenossenschaft
Bäcker, Pfefferküchler und Kondi⸗ toren, e. G. ut. b. H. in Neusalz (Oder)“ eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Tie Firma ist demzufolge im Register gelöscht worden. Neusalz (Oder), den 25. Oktober 1932. Amts⸗ gericht.
Oelde. 61913 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 verzeichneten Genossen schaft „Maler⸗ und Anstreicher⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft für Oelde und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Oelde, an 20. Oktober 1932 eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Juni 1932 aufgelöst ist. ; Amtsgericht Oelde.
— —
Offenburg, Baden,. 61912 Denossenschaftsregistereintrag Bd. II O.. 22 zu Firnia Spar⸗ und TDar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H., Orten⸗ berg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. März 1932 ist das Statut neu aufgestellt und das seit⸗ herige Statut für ungültig erklärt wor⸗ den. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H., Ortenberg, Amt Sffenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Offenburg, den 12. Oktober 1932. Amtsgericht. III.
Ohlau. 61914 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Heidauer Spar- und Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. b. H. in Heidau folgendes eingetragen worden:
Tie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Amtsgericht Ohlau, 25. Oktober 1932.
Oldenburg, Holstein. 61915 Am 10. Oktober 1932 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 32 die Elektrizitätsgenossenschaft Süssau ein⸗ getragene Genossenschaft mit. beschränk⸗ ler Haftpflicht zu Süssau eingetragen. Gegenftand des Unternehmens: 14. die Belieferung der Mitglieder mit Strom für Licht- und Kraftzwecke, 2. der ge⸗ meinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Anitsgericht Oldenburg i. Holst.
— 51916 In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 565 eingetragen wor⸗ den: Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nassenheide an der Nordbahn. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug und Absatz der in den Wirtschafts⸗ betrieben benötigten und erzeugten Waren. Das Statut ist am 4. August 1932 errichtet. Amtsgericht Oranienburg. 24. 10. 1932.
Oranienburg.
bergsvereins Karlsruhe, eingetragene
20. September 1932 errichtet. Gegen⸗
OKHrielsbiurꝶ. 61917
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43 heute die Auflöfung der Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Schwentainen, . G. m. b. H. in Schwentainen, infolge Verschmelzung mit der Bezirkseierver⸗ wertungsgenossenschaft Allenstein, e. G. m. b. H. in Allenstein, und das Er⸗ löschen der Firma eingetragen.
—
Amtsgericht Ortelsburg, 21. Sept. 1932.
It astuit. 51920 Genossenschaftsregistereintras Band 1 O. 3. 39. Bäuerl. Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Söllingen e. G. m. b. H. in Söllingen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Josef Velten II, Landwirt, und Gustav Leonhard, Gastwirt, beide in Söllingen. Rastatt, den 26. Oktober 1932. Amts⸗ gericht. JI.
Schweinfurt. 9 61918
. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Bauverein Schonungen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Schonungen: Mit Gen. ⸗Vers⸗Beschluß vom 24. Ok⸗ tober 1931 wurde eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Schweinfurt, den 28. Oktober 1932. Amtsgericht — Registergericht. Schwelni. 61919 In das Genossenschaftsregister Nr. 31 ist am 15. September 1932 bei der Hansa⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Milspe folgendes eingetragen: Zum Gegenstand des Unternehmens gehört nicht mehr die Förderung und Hebung des Mittelstands. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Auaust 1932 hat das Statut eine neue Fassung
erhalten. Amtsgericht Schwelm. Wolgast. 61921
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63 heute bei der Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Rubkow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Rubkow folgendes eingetragen worden:
Die Satzung vom 11. Dejember 1929 ist bezüglich s 23, betreffend Veröffent⸗ lichungen, geändert.
Wolgast, den 24. September
Das Amtsgericht.
1932.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Cotti bus. 62150 In das Musterregister ist eingetra⸗ en: Nr. 799. Georg Töfflinger, Tuch⸗ ke Cottbus, ein nicht versiegeltes zäckchen mit 19 Stoffmustern für Herrenkleidung (Neuheiten in Kamm⸗ garn in modernen Musterungen und Farbtönen), Fabriknummern 1063 -= 107, 201, 204, 86, 302, 804, angemeldet am 3. Oktober 1932, 18 Uhr 15 Min., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr Ferner ist die Tuchfabrik Gustav Sam⸗ Ion, Cottbus, wie folgt eingetragen; Nr. 8060. Ein versiegeltes Päckchen mit 16 Mustern für Damenkleidung, auge⸗ meldet am J. Oktober 1932, 11 *. Nr. 801. Ein versiegeltes Päckchen mit 45 Stoffmustern für Damenkleidung, angemeldet am 12. Oktober 1932. 11 Uhr 12 Min. Nr. 802. Ein versiegeltes Päckchen mit 6 Mustern für TDamen⸗ kleidung, angemeldet am 25. Oktober 1933, Ii Uhr 7 Min. Nr. 803. Ein verstegeltes Päckchen mit 14 Steoff⸗ mustern für Herrenkleidung, angemeldet am S5. Oktober 19832, 1 Uhr 7 Min. Sämtliche Muster stellen Neuheiten in Kammgarn in modernen Musterungen und Farbtönen dar, die Fabriknummern sind jeweils im Antrag und auf den Päckchenumhüllungen angegeben. Cottbus, den 31. Oktober 1932.
Das Amtsgericht.
62149
IHHarburg- Wilhelmsburg. NMusterreßistereintragung vom 29. Ok⸗ tober 1932: Nr. 243. . Harburger Gummiwawrmn⸗Fabrik Phoenix in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, 2 Muster für Bade⸗ schuhe, Fabriknummern 1791 und 1792, offen, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet 29. Oktober 1932,
* * Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 10. 1932. Amtsgericht. IX. HK irchheim u. Lehe. 61890 In das Musterregister wurde am 27. Okt. 1932 unter Nr. 124 einge⸗ tragen: Fa. Gebrüder Rohrer, G. m. b. 5. in Kirchheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit 7 Medellabbildungen (21 Blatt) von a) Schlafzimmer Nrn.
zs 356, 3638, 33570, 71, beftehend
je aus 1 Schrank, 1 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Steh⸗ spiegel, 1 Manikürschrank, b) Schlaf⸗ zimmer Nrn. 33566, 35 68, bestehend je aus 1 Schrank, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Frisiertoilette, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Okt. 1932, nachm. 4 Ühr 20 Min. Amtsgericht Kirchheim-Teck.
Paar Bettstellen,
Lucren wald e. 62151
M.⸗R. 1350. Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Möbelgriffe aus Kunsthorn mit Metall, Fabriknummern 279 B, C. D, E und 280 B, C, D, E, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 5. Oktober 1932, 10,45 Uhr.
M.⸗R. 1351. Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 13 Abbildungen von Modellen für Griffe und Schilder, Fa⸗ briknummern 96 A2, 6 R2, 96 K'3, g ß, g6 / 7, 9gö / ssé. S6 a1, g6/i?, 300/100, 0304190, 308/309, 0309.30, ori4 110, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Tag und Stunde der An⸗ meldung: 29. Okiober 1932, 1235 Uhr. Amtsgericht Luckenwalde, 31. Okt. 1932.
Mannheim. 618911 Musterregistereintrag. Firma Stotz⸗ Kontakt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim — Neckarau, ein offenes Paket, enthaltend vier Original⸗ muster von Kippschaltern, und zwar: 1. Kippschalter für Aufputzausschalter, 6 A, 250 V, Fabr.-⸗Nr. 14045 irw, 2. Kippschalter für Aufputzserienschalter, 5 A, 230 V, Fabr. Nr. 14042 irw, 3. Kippschalter für Unterputzausschalter, 5 A, 2350 V, Fabr.⸗Nr. 14015 urw, . Kippschalter für Unterputzserien⸗ schalter, 6 A, 250 V, Fabr-Nr. 14 0942 urw, Muster für plaͤstische Erzeugnisse, Schuützfrist drei Jahre, angemeldet am J. Sktober 1932, vormittags 11 Uhr 55 Min. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
1
Mittweida. 61892 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 239. Firma F. A. Keßler in
Mittweida, ein versiegelter Umschlag
mit 2 Stück Puritas-Spezialtopfreini⸗
gerspülballe, aus verschiedenen Metallen komb., mit Wasser aufnehmende Ein= lage aus Naturschwamm usw., Fabrik⸗ nummer 1249, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ant
& Sktober 1932, nachmittags 12 Uhr
30 Minuten. 6p
Amtsgericht Mittweida, 29. Okt. 1932.
VeCuenkh aus, Elbe. hi8] In das hiesige Musterregister 4597 bis 4598 ist heute folgendes eingetragen: Firma Niehues K Tüt— ting, Nordhorn, 2 Stoffmuster, Flaͤchenerzeugnisse, angemeldet am Bae Bteober? 1955, 19 Ühr, Schutz rist 1 Jahr, und zwar 78/89 em Hemden⸗ stoff, Fabriknummern 41 60781.
Amtsgericht Neuenhaus, 28. Okt. 1932.
Rochlitz, Sachsen. G1804 In das Musterregister ist Linge⸗ tragen worden; Nr. 156. Firma SH. Ettig C Söhne in Geringswalde, eine Abbildung von einem Armlehn⸗ sessel, offen, Fabriknummer. 1813 A, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 532, vormittags 953 Uhr. Amtsgericht Rochlitz, Sa., 29. Ott. 1932. Ssiolpen, Sachsen. . 61895
In das Musterregister ist eingetragen worden; kö .
Rr. 88. Firmg Josef Püschner in Stolpen, ein versiegelter Umschlag mit s Mustern von Warenkanten zur Auf⸗ machung von Kragen⸗ und Manschetten⸗ knöpfen, Geschäftsnummern 201-208.
Nr. 89. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket, mat 33 Modellen von Zelluloid⸗ und Metall⸗ schnallen und schließen für die Damen⸗ konfektion. Geschäftsnummern 1790, 92, 4800, 4802 - 4809, 1831 — 1834, 1514. 4318 = 4825, 4837 1839.
Nr. 90. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Patet mit I5 Modellen von Metallknöpfen für Besatzzwecke für die Damenkonfektisn, Geschäftsnummern 05262 — 05278, 05280 bis 05297. .
Nr. FJ. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Patet mit S Modellen von Galalithschnallen und schließen für die Tamenkonfeltion, Ge⸗ schäftsnummern 829g, 830, S32 - 834, 837, 838, 843 - 883. ö.
Zu Nr. 88: Flächenerzeuguisse. zu Nr S9 * 91: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 SOkttober 1932, vormittags 11 Uhr 15 Min. Amtsgericht Stolpen, 29. Oktober 1932.